DE69817384T2 - Verfahren zur fehlererkennung einer kraftfahrzeugbatterie - Google Patents

Verfahren zur fehlererkennung einer kraftfahrzeugbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE69817384T2
DE69817384T2 DE69817384T DE69817384T DE69817384T2 DE 69817384 T2 DE69817384 T2 DE 69817384T2 DE 69817384 T DE69817384 T DE 69817384T DE 69817384 T DE69817384 T DE 69817384T DE 69817384 T2 DE69817384 T2 DE 69817384T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
faulty
voltage
engine
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69817384T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817384D1 (de
Inventor
Henry-Louis Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Siemens VDO Automotive SAS
Publication of DE69817384D1 publication Critical patent/DE69817384D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69817384T2 publication Critical patent/DE69817384T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3647Constructional arrangements for determining the ability of a battery to perform a critical function, e.g. cranking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes einer Kraftfahrzeugbatterie. Insbesondere ist das Verfahren gemäß der Erfindung dazu bestimmt, in einen elektronischen Rechner eines Kraftfahrzeuges integriert zu werden und den Fahrer auf einen anstehenden fehlerhaften Zustand der Batterie aufmerksam zu machen.
  • Es gibt bereits eine gewisse Anzahl von Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Batteriezustandes. Die bekanntesten Verfahren bestehen darin, die Entladespannung der Batterie zu messen, wenn diese vom Fahrzeug abgeklemmt ist. Dies ist für eine regelmäßige Überwachung des Ladezustandes der Batterie nicht sonderlich geeignet.
  • Es sind ferner Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes einer Batterie bekannt, die in ein elektronisches Steuergerät an Bord eines Fahrzeuges implantiert sind und keine Abklemmung der Batterie erfordern. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in dem Dokument US 4 937 528 beschrieben. Die Durchführung dieses Verfahrens erfordert allerdings die Überwachung einer beträchtlichen Anzahl von Parametern und somit den Einsatz spezieller Sensoren, was die Herstellungskosten entsprechend erhöht.
  • Das Dokument FR 2 694 660 beschreibt seinerseits eine Vorrichtung zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes von Batterieelementen für eine Batterie, die dazu bestimmt ist, eine Versorgungsvorrichtung ohne Abschaltung zu speisen. Eine solche Vorrichtung ist nicht für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug bestimmt. Dieses Dokument lehrt indessen, wie der Verlauf der Entladespannung der Batterie über der Zeit zu messen ist, um alle Anzeichen eines fehlerhaften Zustandes zu bestimmen. Zu diesem Zweck wird davon ausgegangen, dass die Entladespannung quasi linear über der Zeit veränderlich ist. Aber im Fall einer Batterie, die ein Kraftfahrzeug versorgt, ist die Entladespannung der Batterie während der Anlassphase des Motors durch den Motorbetrieb erheblich gestört. Insbesondere ist diese Entladespannung keine lineare Funktion der Zeit. Tatsächlich erzeugt der Motorbetrieb beträchtliche Schwankungen der Entladespannung während der Anlassphase. Aus diesem Grund ist die einfache Verfolgung vorgegebener Zeitintervalle im Verlauf der Entladespannung der Batterie nicht unmittelbar bezeichnend für ihren Entladungszustand, und die Lehre des Dokumentes FR 2 694 660 ist nicht anwendbar.
  • Das Dokument DE 3901680 beschreibt ein Verfahren zum Überwachen der Möglichkeit des Kaltstartes einer Batterie eines Verbrennungsmotors. Zu diesem Zweck schlägt es vor, den Verlauf der Batteriespannung während der Startphase zu messen und aus der Differenz zwischen der maximalen und minimalen gemessenen Spannung den Ladezustand der Batterie abzuleiten. Diese maximalen und minimalen Spannungen werden jedoch zu beliebigen Zeitpunkten des Verbrennungszyklus gemessen, und ihre Differenz hängt daher vom Zustand der Batterie und von normalen Schwankungen des Verbrennungszyklus ab. Ein derartiges Messverfahren erlaubt es nicht, mit dem Verbrennungszyklus des Motors zusammenhängende Störungen der Messung zu eliminieren.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und insbesondere ein Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes der Kraftfahrzeugbatterie während der Antriebsphase des Motors vorzuschlagen, wobei dieses Verfahren insbesondere in der Lage ist, mit dem Verbrennungszyklus des Motors zusammenhängende Störungen zu eliminieren. Ferner ist man bestrebt, so wenig Parameter wie möglich zu messen und keine Spezialsensoren zu verwenden. Im Fall eines leichten Fehlverhaltens (d. h., das noch nicht zu einem Außerbetrieb des Fahrzeuges geführt hat) ist erwünscht, dass der Fahrer gleichwohl über den schwachen Ladezustand der Batterie informiert wird, um die Batterie wieder aufzuladen oder auszuwechseln, ehe diese vollständig leer ist.
  • Zu diesem Zweck schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes einer Kraftfahrzeugbatterie, das darin besteht, den Verlauf der Entladespannung an den Klemmen der Batterie in Abhängigkeit von der Zeit zu analysieren, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht:
    • – zwei aufeinanderfolgende Werte (U1, U2) der Entladespannung der Batterie während der Antriebsphase des Kraftfahrzeutgmotors während zweier aufeinanderfolgender oberer Totpunkte zu messen,
    • – eine Differenz der gemessenen Spannungswerte zu ermitteln, und
    • – hieraus zu schließen, ob die Batterie aufgeladen oder fehlerhaft ist.
  • Indem somit Messungen der Entladespannung in zwei vorgegebenen Zeitpunkten des Arbeitszyklus des Verbrennungsmotors durchgeführt werden, ist es möglich, Anzeichen für einen fehlerhaften Zustand der Batterie ohne spezielle Sensoren sichtbar zu machen und mit dem Verbrennungszyklus des Motors zusammenhängende Störungen zu eliminieren. Die Messung der Batteriespannung wird bereits in den Betriebssteuergeräten verwendet.
  • Die Messungen der Entladespannung der Batterie in diesen speziellen Betriebspunkten erlaubt es, sehr rasch (während einiger Motorumdrehungen in der Antriebsphase) festzustellen, ob die Batterie richtig aufgeladen ist oder nicht. Die Messung der Batteriespannung außerhalb des Startphase wird dadurch gestört, dass, wenn der Motor gestartet ist, die Batterie durch den Wechselstromgenerator wieder aufgeladen wird. Es ist somit sehr viel komplizierter, außerhalb der Antriebsphase des Motors zu versuchen, den Ladezustand der Batterie zu bestimmen und ihre Ladekapazität für einen einwandfreien Start dieses Fahrzeuges sicherzustellen.
  • Wie ersichtlich, wird die Anzeige für einen fehlerhafte Zustand der Batterie durch eine einfache Differenz zwischen den Spannungswerten an zwei aufeinanderfolgenden speziellen Betriebspunkten angegeben.
  • Weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen im übrigen aus der folgenden beispielhaften und nicht beschränkenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor, in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht ist, die den Verlauf der Entladespannung an den Anschlüssen einer Batterie während der Start- und Betriebsphasen darstellt, wenn die Batterie richtig aufgeladen ist,
  • 2 eine der 1 entsprechenden schematischen Ansicht für eine schwach aufgeladene oder teilweise verbrauchte Batterie ist.
  • 3 eine der 1 entsprechende schematische Ansicht für eine stark entladene oder stark verbrauchte Batterie ist,
  • 4 das Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Verhaltens gemäß der Erfindung im Fall einer sehr stark entladenen Batterie darstellt, und
  • 5a und 5b in schematischer Weise den Verlauf der Spannung einer Batterie und den Verlauf des progressiven Mittelwertes derselben Spannung darstellen.
  • Es sei zunächst daran erinnert, wie der Verlauf der Spannung an den Anschlüssen einer Batterie während des Starts des Kraftfahrzeuges ist.
  • Es wird zunächst auf 1 Bezug genommen. Vor dem Start des Fahrzeuges wird die von der Batterie bereitgestellte Spannung U0 gespeichert. Anschließend wird die von der Batterie abgegebene Spannung U während der mechanischen Betriebsphase (Phase I) angefordert. Durch eine vertikale Linie wurde der Zeitpunkt t0 angedeutet, in dem der Fahrer seinen Kontaktschlüssel im Kontaktschloss dreht. Der Schalter des Anlassers schließt sich dann, was eine starke Stromspitze und einen entsprechenden Spannungsabfall an den Anschlüssen der Batterie zur Folge hat. Dieser Spannungsabfall ΔU hängt nur teilweise von der Größe der Entladung der Batterie und ihrer Alterung ab.
  • Im Zeitpunkt t1 (Phase II) beginnt der Anlasser, den Wärmemotor zu drehen. Die Spannung der Batterie verläuft dann in Wellen, die im wesentlichen zu den Verdichtungsvorgängen des Motors synchron sind. Diese Antriebsphase des Motors ist somit durch eine Reihe von Wellen gekennzeichnet. Jedes der aufeinanderfolgenden Minima entspricht einem Verdichtungsvorgang des Wärmemotors.
  • Sobald der Wärmemotor gestartet ist (was am Ende von ungefähr acht und manchmal auch weniger Verdichtungstakten erfolgt), beginnt die Spannung wieder zu steigen. Man befindet sich dann in der Phase III des Startvorganges des Motors.
  • Wenn der Motor ausreichend schnell dreht, beginnt der Wechselstromgenerator, Wechselstrom abzugeben, und die Spannung an den Anschlüssen der Batterie stabilisiert sich (Phase IV, die sogenannte stabilisierte Betriebsphase).
  • In Abhängigkeit von der Phase, während der die Batteriespannung gemessen wird, muss, wie sich leicht einsehen lässt, die Messung der Batteriespannung unterschiedlich interpretiert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, dass während der Antriebsphase des Motors (Phase II) die mittlexe Steigung (P) der Wellen dreierlei Art sein kann. Der Deutlichkeit wegen wird diese Steigung P in den Zeichnungen durch eine Gerade P schematisch dargestellt.
  • Wie dies in 1 zu sehen ist, kann die Steigung P ansteigend sein. In diesem Fall sind die für die aufeinanderfolgenden Verdichtungstakte (aufeinanderfolgende Totpunkte) entnommenen Spannungsminima größer werdend. Eine solche Kurve entspricht offensichtlich einer richtig aufgeladenen Batterie.
  • Im Fall der 2 ist festzustellen, dass die aufeinanderfolgenden Minima im wesentlichen konstant sind. Die die Steigung dieser Kurve darstellende Gerade P verläuft horizontal. Eine solche Kurve ist kennzeichnend für eine schwach aufgeladene oder teilweise verbrauchte Batterie. Eine solche Batterie erfordert zumindest eine Wiederaufladung.
  • Im Fall der 3 stellt man fest, dass die aufeinanderfolgenden Minima insgesamt kleiner werden. Die Steigung P dieser Kurve ist abfallend und kennzeichnend für eine stark entladene oder sehr verbrauchte Batterie. Eine solche Batterie muss ausgewechselt und/oder aufgeladen werden.
  • Gemäß der Erfindung besteht das Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Verhaltens unter Berücksichtigung der in den 1 bis 3 dargestellten Gegebenheiten darin (4):
    • – mindestens zwei aufeinanderfolgende Werte U1, U2 der Entladespannung der Batterie während der Antriebsphase des Kraftfahrzeugmotors in Zeitpunkten t1, t2 zu messen, in denen sich der Motor in einem bestimmten Betriebspunkt (beispielsweise oberen Totpunkt) befindet,
    • – die Differenz U1 – U2 der gemessenen Spannungswerte zu ermitteln und
    • – hieraus in Abhängigkeit von dem Vorzeichen dieser Differenz abzuleiten, ob die Batterie aufgeladen oder fehlerhaft ist.
  • Wenn die Differenz größer als Null ist, bedeutet dies, dass U1 größer als U2 ist. In diesem Fall ist die Steigung P abfallend. Man befindet sich somit in dem in 4 dargestellten Fall, und die Batterie ist dann sehr stark entladen.
  • Wenn dagegen die Differenz U1 – U2 kleiner als Null ist, so ist U1 kleiner als U2, und die Steigung P ist ansteigend. In diesem Fall (dargestellt in 1) ist die Batterie richtig aufgeladen.
  • Im Fall, dass die Differenz U1 – U2 Null ist, ist schließlich U1 gleich U2. Die Steigung der Kurve ist dann gleich Null (horizontale Gerade), und die Batterie wird dann als schwach aufgeladen angesehen und benötigt eine Wiederaufladung.
  • Indem somit einfach Messungen der Entladespannungen an zwei aufeinanderfolgenden Totpunkten durchgeführt werden, ist es möglich, eine Kurve zu ziehen, deren Steigung P für den Ladungsgrad der Batterie kennzeichnend ist.
  • Als Variante (5a, 5b) ist es möglich, den progressiven Mittelwert, der an den Batterieanschlüssen gemessenen Spannung aufzuzeichnen. Dieser Mittelwert ist in 5b dargestellt. In diesem Fall kommt es zu der Detektion eines fehlerhaften Batteriezustandes, wenn die erste Ableitung dieses Mittelwertes kleiner oder gleich Null ist.
  • Die Analyse dieses Mittelwertes erfolgt in herkömmlicher Weise, was die Ermittlung der ersten und zweiten Ableitung betrifft, und wird hier nicht weiter im einzelnen beschrieben.
  • Durch Verwendung des progressiven Mittelwertes der gemessenen Spannung bewirkt man tatsächlich eine Filtrierung der Spannungsmessungen in der Weise, dass die Wellen aufgrund der Motorverdichtungstakte während der Antriebsphase II minimiert werden. Wie erinnerlich, ist der progressive Mittelwert der Spannung ein Mittelwert, der an N Messpunkten der Ist-Spannung vor der laufenden Messung ermittelt wurde.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass es im übrigen möglich ist, einen vorher detektierten fehlerhaften Batteriezustand zu verifizieren, wenn der Mittelwert der Entladespannungen während der Antriebsphase kleiner als eine in Abhängigkeit von einer Batterietemperatur vorgegebene Schwelle ist.
  • In der gleichen Weise kann man erklären, dass die Batterie „alt" ist, wenn die Batterie für fehlerhaft erklärt wurde, und dass ein Mittelwert der Entladespannungen während der Antriebsphase kleiner als eine in Abhängigkeit von der Temperatur vorgegebene Schwelle ist, und vorzugsweise wird in diesem Fall der Fahrer informiert, dass er bald die Batterie auswechseln muss.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Messung der von der Batterie vor der Kontaktherstellung bereitgestellte Spannung U0 es bereits erlaubt, festzustellen, ob die Batterie leer oder alt ist. Wenn nämlich dieses Spannung U0 kleiner als vorgegebene Schwellen ist, lässt sich annehmen, dass ein Fehler vorliegt (Entladung, Abnutzung). Wenn dagegen die Spannung U0 größer als vorgegebene Schwellen ist, bedeutet es nicht automatisch, dass sich die Batterie in gutem Zustand befindet. In diesem Fall bietet das Verfahren gemäß der Erfindung die Möglichkeit, eine Analyse durchzuführen und versteckte Lade- oder Alterungsfehler zu detektieren. Es ist möglich, eine erzwungene Wiederaufladung während einer Fahrt des Fahrzeuges vorzusehen, wenn ein (auch nur kleiner) Aufladefehler durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung festgestellt wurde. Diese erzwungene Wiederaufladung erfolgt beispielsweise durch eine entsprechende Ansteuerung des Wechselstromgenerators und wird von einer Beschränkung des Verbrauchs der Nebenaggregate (Heizung, Autoradio ...) oder auch nicht begleitet.
  • Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. So könnte die Messung der Batteriespannung auch an anderen bestimmten Punkten des Arbeitszyklus des Motors erfolgen. Wichtig ist hier, aufeinanderfolgende Messungen der Batteriespannung in entsprechenden Zeitpunkten mindestens zweier aufeinanderfolgender Arbeitszyklen des Motors durchzuführen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Detektieren eines fehlerhaften Zustandes einer Kraftfahrzeugbatterie, wobei das Fahrzeug einen Verbrennungsmotor aufweist, der während einer Antriebsphase von einem an der Fahrzeugbatterie angeschlossenen Anlasser in Drehung versetzt wird, und diese Antriebsphase während einer Startphase des Motors abläuft, welches Verfahren darin besteht, den Verlauf der Entladespannung an den Klemmen der Batterie in Abhängigkeit von der Zeit zu analysieren, und die folgenden Schritte aufweist: – Messen zweier aufeinanderfolgender entsprechender Werte U1 und U2 der Entladespannung der Batterie während der Antriebsphase des Kraftfahrzeugmotors, – Berechnen der Differenz der gemessenen Spannungswerte und – Bestimmen des Ladezustandes der Batterie ausgehend von dieser Differenz, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Messung der aufeinanderfolgenden entsprechenden Werte U1 und U2 in sich entsprechenden Zeitpunkten zweier aufeinanderfolgender Arbeitszyklen des Motors durchgeführt wird und dass die gebildete Spannungsdifferenz genau U1 – U2 ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich entsprechenden Zeitpunkte der beiden aufeinanderfolgenden Arbeitszyklen des Motors obere Totpunkte sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie für fehlerhaft erklärt wird, wenn die Differenz der gemessenen Spannungen U1 – U2 kleiner oder gleich Null ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner darin besteht: – den progressiven Mittelwert der gemessenen Entladespannungen (U1; U2) zu berechnen und – hieraus zu schließen, dass die Batterie fehlerhaft ist, wenn die erste Ableitung dieses Mittelwertes kleiner oder gleich Null ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht: – den fehlerhaften Zustand der Batterie zu verifizieren, wenn der Mittelwert der Entladespannungen während der Antriebsphase kleiner als eine in Abhängigkeit von einer Batterietemperatur vorgegebene Schwelle ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht: – zu erklären, dass die Batterie „alt" ist, wenn die Batterie als fehlerhaft erklärt wird, und dass ein Mittelwert der Entladespannungen während der Antriebsphase kleiner als ein in Abhängigkeit von der Temperatur vorgegebener Schwellenwert ist, was es erlaubt, den Fahrer zu informieren, dass er die Batterie bald auswechseln muss.
DE69817384T 1997-10-01 1998-09-24 Verfahren zur fehlererkennung einer kraftfahrzeugbatterie Expired - Lifetime DE69817384T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9712213A FR2769095B1 (fr) 1997-10-01 1997-10-01 Procede de detection de defaillance d'une batterie de vehicule automobile
FR9712213 1997-10-01
PCT/EP1998/006103 WO1999017128A1 (fr) 1997-10-01 1998-09-24 Procede de detection de defaillance d'une batterie de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817384D1 DE69817384D1 (de) 2003-09-25
DE69817384T2 true DE69817384T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=9511681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817384T Expired - Lifetime DE69817384T2 (de) 1997-10-01 1998-09-24 Verfahren zur fehlererkennung einer kraftfahrzeugbatterie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6472875B1 (de)
EP (1) EP1019744B1 (de)
DE (1) DE69817384T2 (de)
ES (1) ES2205561T3 (de)
FR (1) FR2769095B1 (de)
WO (1) WO1999017128A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009001552B4 (de) 2008-06-27 2017-03-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustands einer Batterie

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6281683B1 (en) 1999-02-02 2001-08-28 Enrev Corporation Rapid determination of present and potential battery capacity
US6268712B1 (en) 2000-09-26 2001-07-31 Vb Autobatterie Gmbh Method for determining the starting ability of a starter battery in a motor vehicle
DE10121962A1 (de) 2001-05-05 2002-11-07 Vb Autobatterie Gmbh Energiemanagementsystem für ein elektrisches Kraftfahrzeugbordnetz
DE10125819B4 (de) * 2001-05-26 2013-06-06 Burani Consulting Limited Liability Company Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Startfähigkeit eines Fahrzeugs
DE10126891A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-05 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Vorhersage der Belastbarkeit eines elektrochemischen Elementes
US6727708B1 (en) 2001-12-06 2004-04-27 Johnson Controls Technology Company Battery monitoring system
DE10210516B4 (de) 2002-03-09 2004-02-26 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Funktionsfähigkeit einer Speicherbatterie
DE10215071A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-30 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Verschleißes eines elektrochemischen Energiespeichers sowie Energiespeicher
DE10224662C1 (de) * 2002-06-03 2003-06-18 Vb Autobatterie Gmbh Ladezustandsanzeiger für eine Batterie
US20030236656A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-25 Johnson Controls Technology Company Battery characterization system
DE10231700B4 (de) * 2002-07-13 2006-06-14 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung des Alterungszustandes einer Speicherbatterie hinsichtlich der entnehmbaren Ladungsmenge und Überwachungseinrichtung
DE10236958B4 (de) * 2002-08-13 2006-12-07 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung der entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie
DE10240329B4 (de) * 2002-08-31 2009-09-24 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Ermittlung der einer vollgeladenen Speicherbatterie entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie
DE10252760B4 (de) * 2002-11-13 2009-07-02 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Vorhersage des Innenwiderstands einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für Speicherbatterien
DE10253051B4 (de) 2002-11-14 2005-12-22 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Ladungsaufnahme einer Speicherbatterie
DE10335930B4 (de) 2003-08-06 2007-08-16 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Bestimmung des Zustands einer elektrochemischen Speicherbatterie
DE102004005478B4 (de) * 2004-02-04 2010-01-21 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen für elektrische Zustände einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung hierzu
DE102004007904B4 (de) 2004-02-18 2008-07-03 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Kenngröße für den Zustand einer elektrochemischen Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung
DE102006024798B3 (de) * 2006-05-27 2007-03-22 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Ladezustandsanzeiger
US7677636B2 (en) 2007-01-30 2010-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling a power-operated vehicle accessory, in particular a power-operated folding hardtop roof
US7639019B2 (en) 2007-04-06 2009-12-29 Volkswagen Of America, Inc. Method and configuration for monitoring a vehicle battery
US8159189B2 (en) * 2007-12-06 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Battery state of health monitoring system and method
US7983862B2 (en) * 2008-04-22 2011-07-19 GM Global Technology Operations LLC Battery state-of-health monitoring system and method
US8972213B2 (en) * 2008-06-27 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Pattern recognition approach to battery diagnosis and prognosis
CN102918404A (zh) * 2010-05-31 2013-02-06 三洋电机株式会社 电池系统、电动车辆、移动体、电力储存装置、电源装置以及电池电压检测装置
US20130119944A1 (en) * 2010-07-02 2013-05-16 Renault S.A.S. Transmission of data relating to the operation of a battery powering a driving motor of a motor vehicle
ES2961652T3 (es) 2012-12-19 2024-03-13 Schneider Electric Usa Inc Medidor de energía multifásico configurado para monitorizar el voltaje de la batería del generador
US9784798B2 (en) 2012-12-19 2017-10-10 Schneider Electric USA, Inc. Battery voltage profile monitoring during generator start
KR20180101823A (ko) * 2017-03-06 2018-09-14 주식회사 엘지화학 배터리 셀 전압 데이터 처리 장치 및 방법
US10719997B1 (en) 2017-05-19 2020-07-21 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for vehicle diagnostics
NL2019831B1 (en) 2017-10-30 2019-05-08 Anwb B V Method and apparatus for indicating a state of health of a battery
JP7128709B2 (ja) * 2018-10-04 2022-08-31 日本たばこ産業株式会社 吸引成分生成装置
EP4152021A4 (de) 2020-11-27 2024-01-03 Lg Energy Solution Ltd Batteriediagnosevorrichtung, batteriediagnoseverfahren, batteriepack und fahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT331357B (de) * 1974-01-11 1976-08-25 Jungfer Akkumulatoren Elektrische anzeigevorrichtung fur den ladezustand einer sekundarbatterie
US4322685A (en) * 1980-02-29 1982-03-30 Globe-Union Inc. Automatic battery analyzer including apparatus for determining presence of single bad cell
US4433294A (en) * 1981-06-05 1984-02-21 Firing Circuits, Inc. Method and apparatus for testing a battery
US4719427A (en) * 1983-06-20 1988-01-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle battery diagnostic device
US4745349A (en) * 1986-10-16 1988-05-17 Allied Corporation Apparatus and method for charging and testing batteries
DE3901680C3 (de) * 1988-09-13 1995-06-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zur Überwachung der Kaltstartfähigkeit der Starterbatterie eines Verbrennungsmotors und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
US4937528A (en) 1988-10-14 1990-06-26 Allied-Signal Inc. Method for monitoring automotive battery status
US5193067A (en) * 1988-12-05 1993-03-09 Nippondenso Co., Ltd. Battery condition detecton apparatus
US5027294A (en) * 1989-01-27 1991-06-25 Zenith Data Systems Corporation Method and apparatus for battery-power management using load-compensation monitoring of battery discharge
SE466572B (sv) * 1990-04-23 1992-03-02 Volvo Ab Maetfoerfarande vid fordon, saerskilt foer bestaemning av rotationshastigheten hos en vevaxel i en foerbraenningsmotor
DE69132790T2 (de) * 1990-07-02 2002-05-23 Denso Corp Vorrichtung zur Erfassung eines Batteriezustandes
US5061898A (en) * 1990-08-13 1991-10-29 Oram James W Battery evaluation test system
FR2694660B1 (fr) * 1992-08-05 1994-10-07 Merlin Gerin Dispositif de détection de défaillance d'éléments de batterie.
DE4341826C2 (de) * 1992-12-18 2002-11-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Ladezustandes eines elektrischen Energiespeichers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009001552B4 (de) 2008-06-27 2017-03-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustands einer Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999017128A1 (fr) 1999-04-08
EP1019744B1 (de) 2003-08-20
FR2769095B1 (fr) 1999-11-26
EP1019744A1 (de) 2000-07-19
DE69817384D1 (de) 2003-09-25
ES2205561T3 (es) 2004-05-01
FR2769095A1 (fr) 1999-04-02
US6472875B1 (en) 2002-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817384T2 (de) Verfahren zur fehlererkennung einer kraftfahrzeugbatterie
DE102005032507B4 (de) Ultrakondensator-Nutzlebensdauer-Vorhersage
EP1259941B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der verbleibenden betriebsdauer eines produktes
DE3111018C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Steuersignals für eine Brennkraftmaschine
EP0443080B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines Scheibenwischers
DE102017011598B4 (de) Motorantriebsvorrichtung und Bestimmung einer Abnahme der Kapazität eines Gleichspannungszwischenkreiskondensators der Motorantriebsvorrichtung
WO2013000805A1 (de) Kapazitive sensoranordnung und verfahren zur erfassung von betätigungsgesten an einem kraftfahrzeug
DE112015003256B4 (de) Stromversorgungssteuersystem
EP2531869B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines bereichs einer batteriekennlinie
DE2913900A1 (de) Ueberwachungsverfahren und einrichtung fuer die elektrische anlage eines kraftfahrzeugs
DE112013005691T5 (de) Elektronische Steuereinheit
EP2442125A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der maximal verfügbaren Kapazität einer Batterie
DE10255583B4 (de) Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
WO2011057846A1 (de) Batteriemanagementeinheit zur schätzung der batterieimpendanz
EP1200294B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung einer fahrdynamikregelungssensorik
EP2598365B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktivierung von mindestens einer energiemanagementfunktion in einem fahrzeug
DE10317582B4 (de) Fahrzeuglichtmaschinen-Fehlerbestimmungsvorrichtung
EP2173003A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeugs mit einer Batterieeinheit
DE112018007585B4 (de) Vorrichtung zum Schätzen der Kapazität von Kondensatoren, Kraftfahrzeug-Steuersystem, FA-System und Verfahren zum Schätzen der Kapazität von Kondensatoren
WO2019072488A1 (de) Energiespeichereinrichtung sowie vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer kapazität einer energiespeichereinrichtung
DE102005025616A1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung einzelner Zellen in einem Zellstapel
DE10044264A1 (de) Einrichtung zum Detektieren einer Anormalität eines Sensors und Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE4401835B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors
DE4007395C2 (de) Zündzeitpunktsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10120968A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Feststellung der Funktionsfähigkeit eines Sensors zur Messung der Motortemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIER, D., DIPL.-ING. UNIV., PAT.-ASS., 85221 DACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE FRANCE, TOULOUSE, FR