DE69813232T2 - Wespe pompilid neuropeptide - Google Patents

Wespe pompilid neuropeptide

Info

Publication number
DE69813232T2
DE69813232T2 DE69813232T DE69813232T DE69813232T2 DE 69813232 T2 DE69813232 T2 DE 69813232T2 DE 69813232 T DE69813232 T DE 69813232T DE 69813232 T DE69813232 T DE 69813232T DE 69813232 T2 DE69813232 T2 DE 69813232T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leu
ser
lys
arg
residue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69813232T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69813232D1 (de
Inventor
Yasuhiro Itagaki
Nobufumi Kawai
Katsuhiro Konno
Hiroaki Takayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suntory Holdings Ltd
Original Assignee
Suntory Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suntory Ltd filed Critical Suntory Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69813232D1 publication Critical patent/DE69813232D1/de
Publication of DE69813232T2 publication Critical patent/DE69813232T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/43504Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates
    • C07K14/43563Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates from insects
    • C07K14/43568Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates from insects from wasps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Neuropeptide und spezifischer Peptide, die aus den Giften der Solitärwespen Anoplius samariensis und Botozonellus maculifrons erhalten werden, und analoge Peptide davon.
  • Stand der Technik
  • Da Solitärwespenspezies, zum Beispiel Grabwespen und Wegwespen, andere Insekten mit ihrem Gift paralysieren, wird angenommen, dass das Gift Substanzen enthält, die auf das Nervensystem wirken. Tatsächlich wurden Peptide, sogenannte Mastoparane, aus einer bestimmten Art von Solitärwespe isoliert; und diese Peptide werden als nützliche Verbindungen für das Studium des Informationsübertragungs-Systems des lebenden Körpers verwendet.
  • Andererseits wurden verschiedene Verbindungen bei Untersuchungen über Spinnengifte isoliert und es wurde bestätigt, dass ihre Wirkung, Nerven zu paralysieren auf ihrer inhibitorischen Wirkung auf Glutamatrezeptoren basiert. Es ist bekannt, dass Glutaminsäure eine wichtige Rolle als exzitatorischer Neurotransmitter, vermittelt durch Glutamatrezeptoren, im Zentralnervensystem (z. B. Gehirn, Rückenmark) von Säugern und den Synapsen von Insekten und Krustentieren spielt. Weiterhin ist bekannt, dass ein Überschuss an Glutaminsäure eine Übererregung von Nervenzellen verursacht, was zum Tod der Nervenzellen führt. Daher wird angenommen, dass eine Verstärkung der Funktion von Glutamatrezeptoren und umgekehrt eine zeitweilige Blockierung ihrer Funktion therapeutischen Nutzen bei Nervenerkrankungen des Gehirns, die mit Glutaminsäure in Verbindung stehen, bringt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, im Gift der Solitärwespen Substanzen, die auf den Glutamatrezeptor wirken, oder Substanzen, die die Freisetzung von Glutaminsäure fördern oder hemmen, zu finden und diese zu medizinischtherapeutischen Zwecken anzuwenden.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung ein Peptid (1), das durch SEQ ID NO. 1 dargestellt wird:
  • H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; (1)
  • und ein Peptid (97), das durch SEQ ID NO. 2 dargestellt wird:
  • H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; (97)
  • aus den Giftblasenextrakten der Solitärwespen A. samariensis und B. maculifrons auf der Basis ihrer Fähigkeit, die Neurotransmission durch die Neuronensynapsen im Lobsterbein zu verstärken oder zu blockieren, isoliert.
  • Außerdem wurden Peptide, die mit den obigen Peptiden (1) und (97) verwandt sind, durch das herkömmliche Festphasenverfahren synthetisiert; ihre Struktur-Aktivität-Beziehung wurde untersucht. Das Ergebnis war, dass festgestellt wurde, dass die Peptide, die durch die Aminosäuresequenz-Formel (A) dargestellt werden:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-R (A)
  • worin:
  • R im Wesentlichen NH&sub2; ist, das auch -Leu-NH&sub2;, -Leu-Ser-NH&sub2;, -Leu-Ser-Lys-NH&sub2;, -Leu-Ser-Arg-NH&sub2;, -Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; oder -Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; sein kann;
  • X&sub1; und X&sub3; basische Aminosäurereste sind;
  • X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; aliphatische Aminosäurereste sind; und
  • X&sub7; ein aromatischer Aminosäurerest ist,
  • die oben genannte Aktivität zeigen könnten.
  • Die basischen Aminosäurereste X&sub1; und X&sub3; umfassen den Arginin- oder Lysinrest; die aliphatischen Aminosäurereste X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; umfassen den Leucinrest oder Isoleucinrest und der aromatische Aminosäurerest X&sub7; umfasst den Phenylalanin-, Tyrosin- oder Tryptophanrest.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung als Neuropeptid ein Peptid, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (A) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-R (A)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt; und
  • R -NH&sub2;, -Leu-NH&sub2;, -Leu-Ser-NH&sub2;, -Leu-Ser-Lys-NH&sub2;, -Leu-Ser-Arg-NH&sub2;, -Leu-Ser- Lys-Leu-NH&sub2; oder -Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; darstellt;
  • oder ein Salz davon bereit.
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (B) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-NH&sub2; (B)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz desselben bereit.
  • In einer anderen Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz Formel (C) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-NH&sub2; (C)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (D) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-XrAsp-Gln-Leu-Ser-NH&sub2; (D)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (E) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3; X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-NH&sub2; (E)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • Nach noch einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (F) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-NH&sub2; (F)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; jeweils unabhängig voneinander Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform erstellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (G) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; (G)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; jeweils unabhängig voneinander Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (H) dargestellt wird:
  • H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; (H)
  • worin:
  • X&sub1; und X&sub3; jeweils unabhängig voneinander Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X-, Phe, Tyr oder Trp darstellt;
  • und ein Salz davon bereit.
  • Unter den obigen Peptiden, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt werden, ist die am meisten bevorzugte Ausführungsform ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (1) dargestellt wird:
  • H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; (1)
  • und ein Salz davon, oder ein Peptid, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (97) dargestellt wird:
  • H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; (97)
  • und ein Salz davon.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, die das Peptid, das durch die Aminosäuresequenz- Formel (A) dargestellt wird, oder ein Salz davon enthält, zur Behandlung von Krankheiten, die mit dem Glutamatrezeptor in Beziehung stehen, bereit.
  • Nach noch einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung des Peptids, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (A) dargestellt wird, oder eines Salzes davon zur Behandlung von Krankheiten, die mit dem Glutamatrezeptor in Verbindung stehen, bereit.
  • Nach noch einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von Krankheiten, die mit dem Glutamatrezeptor in Verbindung stehen, bereit, wobei dieses Verabreichen einer wirksamen Menge des Peptids, das durch die Aminosäuresequenz-Formel (A) dargestellt wird, oder eines Salzes davon umfasst.
  • BESTER MODUS ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In der vorliegenden Beschreibung und in jeder der obigen Formeln steht Gly für einen Glycinrest, Asp steht für einen Asparaginsäurerest, Gln steht für einen Glutaminrest, Arg steht für einen Argeninrest, Lys steht für einen Lysinrest, Ile steht für einen Isoleucinrest, Leu steht für einen Leucinrest, Phe steht für einen Phenylalaninrest, Tyr steht für einen Tyrosinrest, Trp steht für einen Tryptophanrest und Sex steht für einen Serinrest. Aminosäuresequenzen werden durch den Dreibuchstaben-Code nach IUPAC angegeben.
  • Die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Peptide umfassen die folgenden Peptide:
  • Um die erfindungsgemäßen Peptide zu erhalten, kann zum Beispiel die Giftblase einer Solitärwespe, die die Peptide hat, ausgeschnitten werden und dann in einem wasserhaltigen organischen Lösungsmittel homogenisiert werden; das resultierende Homogenat kann unter Erhalt eines Überstands zentrifugiert werden, welcher durch Umkehrphasenchromatographie gereinigt werden kann, bis er schließlich bei Überwachung durch UV-Extinktion bei 215 nm einen einzelnen Peak aufweist; dadurch kann die gewünschte Verbindung isoliert und gereinigt werden.
  • Das wasserhaltige organische Lösungsmittel, das zur Homogenisierung während des obigen Reinigunsprozesses zu verwenden ist, bedeutet ein Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, das mit Wasser frei mischbar ist und ein beliebiges Lösungsmittel sein kann, das eine Extraktion der erfindungsgemäßen Verbindung erlaubt. Beispiele umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, wasserhaltiges Aceton, wasserhaltiges Acetonitril und dergleichen. Wenn der resultierende Überstand direkt auf die Umkehrphasenchromatograpie angewendet wird, ist es bevorzugt, dass etwa 0,1% Trifluoressigsäure (im Folgenden als TFA bezeichnet) einem solchen wasserhaltigen organischen Lösungsmittel zugesetzt werden.
  • Da die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Peptide aus höchstens etwa 13 Aminosäuren bestehen, können sie durch das herkömmliche Flüssig- oder Fest- Phasenverfahren hergestellt werden. Da die Peptide der vorliegenden Erfindung basische Peptide sind, können sie außerdem nach einer herkömmlichen Technik in geeignete Säureadditionssalze umgewandelt werden. Solche bevorzugten Säureadditionssalze können durch Reaktion mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure erhalten werden; diese Salze umfassen zum Beispiel Laktate, Acetate, Sukzinate, Maleate, Fumarate, Tartarate, Citrate, Glukonate, Ascorbate, Benzoate, Methansulfonate, Cinnamate, Benzolsulfonate oder Phosphate, Hydrogenphosphate, Hydrochloride, Hydrobromide, Hydrojodide, Sulfamate, Sulfate, Trifluoracetate und dergleichen.
  • Die biologische Aktivität der erfindungsgemäßen Peptide kann nach den Verfahren, die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 4-198161 beschrieben werden, bestimmt werden, wobei das exzitatorische postsynaptische Potential (EPSP) in der neuromuskolären Probe eines Gehbeins eines Lobsters erzeugt wird und die Wirkung der Verbindung, die den Nervenfasern verabreicht wird, auf das EPSP bestimmt wird.
  • Allgemein wird davon ausgegangen, dass Substanzen, die EPSP hemmen, Glutamatantagonisten sind oder Inhibitoren für die Freisetzung von Glutaminsäure sind und dass die Substanzen, die EPSP verstärken, glutamatartige Agonisten oder Beschleuniger für die Freisetzung von Glutaminsäure sind.
  • Wie in den folgenden Beispielen beschrieben wird, zeigen die erfindungsgemäßen Peptide einen beachtlichen Effekt der Verstärkung des EPSP, was durch den obigen Assay bestimmt wurde. Dementsprechend sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Erhöhung der zerebralen Nervenaktivitäten und zur Wiederherstellung der Muskelfestigkeit bei der Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen einsetzbar. Sie sind auch als Werkzeug für die Neurowissenschaften bei der Klärung des Übertragungsmechanismus einsetzbar.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter anhand der folgenden Beispiele erläutert, allerdings wird betont, dass die vorliegende Erfindung durch diese Beispiele in keiner Weise beschränkt wird.
  • Beispiel 1: Isolierung und Strukturbestimmung der Peptide (1) und (97) 1) Isolierung von Peptid (1)
  • Die Giftsäcke von 60 weiblichen Anoplius samariensis wurden herausgeschnitten und lyophilisiert. Sie wurden in 1 ml 50% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, homogenisiert und dann unter Erhalt eines Extraktes zentrifugiert. Das Präzipitat wurde erneut mit 1 ml 50% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, zentrifugiert. Dieser Prozess wurde dann vier mal wiederholt. Alle Extrakte, die aus dem obigen Verfahren, das fünf mal durchgeführt worden war, resultierten, wurden dann gesammelt und unter reduziertem Druck eingedampft, wodurch ein Rohextrakt erhalten wurde. Der erhaltene Rohextrakt wurde in Wasser gelöst und dann einer Umkehrphasen-HPLC (Waters Associates) unterworfen, wobei eine CAPCELL PAK C&sub1;&sub8; φ 10 mm · 250 mm (Shiseido Co., Ltd.,)-Säule bei einem linearen Gradienten von 5% bis 95% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, bei einer Durchflussrate von 2,5 ml/min über 30 Minuten bei Raumtemperatur verwendet wurde. Die Peakfraktion mit einer Retentionszeit von 19 Minuten wurde durch Überwachung der UV-Extinktion bei 215 nm gesammelt.
  • Die erhaltene Peakfraktion wurde außerdem der HPLC unterworfen, wobei eine CAPCELL PAK C&sub1;&sub8; φ 6 mm · 150 mm (Shiseido Co., Ltd.,)-Säule mit isokratischem 29% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, bei einer Durchflussgeschwindigkeit von 1 ml/min bei Raumtemperatur verwendet wurde; die Peakfraktion mit einer Retentionszeit von 15 Min. wurde durch Überwachung der UV-Extinktion bei 215 nm gesammelt. Diese Fraktion zeigte einen einzelnen Peak bei einer Retentionszeit von 11 Min. im HPLC, wobei die obige Säule verwendet wurde (isokratisch 30% Acetonitril/Wasser, enthaltend 0,1% TFA).
  • Die resultierende Fraktion wurde lyophilisiert, wobei 0,1 mg Peptid (1) als Trifluoracetat erhalten wurden.
  • 2) Isolierung von Peptid (97)
  • Die Giftblasen von 29 weiblichen Batozonellus maculifrons wurden herausgeschnitten und lyophilisiert. Diese wurden in 0,5 ml 50% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, homogenisiert und dann unter Erhalt eines Extraktes zentrifugiert. Das Präzipitat wurde erneut mit 0,5 ml 50% Acetronitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, zentrifugiert. Dieser Vorgang wurde dann vier mal wiederholt. Alle Extrakte, die aus dem obigen Verfahren, das insgesamt fünf mal durchgeführt wurde, erhalten wurden, wurden gesammelt und dann unter verringertem Druck eingeengt, wodurch ein Rohextrakt erhalten wurde. Der erhaltene Rohextrakt wurde in Wasser gelöst und dann der Umkehrphasen-HPLC unter Verwendung einer CAPCELL PAK C&sub1;&sub8; φ 10 mm · 250 mm-Säule mit einem linearen Gradienten von 5% bis 95% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, mit einer Durchflussrate von 2,5 ml/min. über 30 Minuten bei Raumtemperatur unterworfen. Die Peakfraktion mit einer Retentionszeit von 19 Minuten wurde durch Überwachung der UV-Extinktion bei 215 nm gesammelt.
  • Die erhaltene Peakfraktion wurde weiter einer HPLC unter Verwendung einer CAPCELL PAK C&sub1;&sub8; φ 10 mm · 150 mm-Säule mit isokratischem 29% Acetonitril/Wasser, das 0,1% TFA enthielt, bei einer Durchflussrate von 1 ml/min. bei Raumtemperatur unterzogen; die Peakfraktionen mit einer Retentionszeit von 15 Minuten und 16 Minuten wurden durch Überwachung der UV-Extinktion bei 215 nm gesammelt. Die Fraktion, die mit einer Retentionszeit von 15 Minuten erhalten wurde, wurde lyophilisiert, wodurch 50 ug Peptid (1) als Trifluoracetat erhalten wurden; die Fraktion, die mit einer Retentionszeit von 16 Minuten erhalten wurde, wurde lyophilisiert, wobei 30 ug Peptid (97) als Trifluoracetat erhalten wurden.
  • 3) Bestimmung der Aminosäuresequenz
  • Die Aminosäuresequenzen der resultierenden Peptide wurden durch Massenspektroskopie und Edman-Abbau bestimmt. Die Massenspektroskopie wurde durch das Ladder-Sequenzierverfahren unter Verwendung von Carboxypeptidase und Aminopeptidase und durch MALDI-TOF-MS, kombiniert mit dem CID-Verfahren, durchgeführt. Eine Unterscheidung Leu von Ile und Lys von Gln wurde durch den automatischen Edman-Abbau unter Verwendung des ABI 477A/120A Proteinsequencers (Applied Biosystems) bewiesen.
  • Da außerdem ein Peak mit m/z = 1530 (M + H)&spplus; im MALDI-TOF-MS beobachtet wurde, wurde festgestellt, dass das Peptid (1) die durch SEQ ID NO: 1 dargestellte Sequenz hat, worin das N-Ende frei ist und das C-Ende amidiert ist.
  • Andererseits wurde Peptid (97) mit der in SEQ ID NO: 2 dargestellten Sequenz identifiziert, indem ein Peak mit m/z = 1558 (M + H)&spplus; im MALDI-TOF-MS beobachtet wurde.
  • Beispiel 2: Synthese der Peptide (1) und (97)
  • Die Peptide (1) und (97) wurden unter Verwendung von TGS-RAM-Harz (Shimadzu Corporation) als Träger und Fmoc-Aminosäuren im Festphasenverfahren unter Verwendung des automatischen Peptidsynthesegeräts PSSM-8 (Shimadzu Corporation) synthetisiert.
  • Jedes der synthetisierten Peptide wurde dann vom Peptidharz gespalten und durch Zusatz einer TFA-Lösung, die 5% Phenol, 5% Thioanisol, 5% Wasser, 3% 1,2-Ethandithiol und 2% Ethylmethyldisulfid enthielt, in einer Menge von 10 ml pro Gramm des Peptidharzes und anschließende Behandlung bei Raumtemperatur für 8 Stunden von Schutzgruppen befreit. Nach der Behandlung wurde Ether zu der TFA-Lösung gegeben, um die Peptide auszufällen, der Niederschlag drei mal mit Ether gewaschen, wodurch Rohpeptide erhalten wurden. Die Rohpeptide wurden durch C-18-Umkehrphasen-HPLC gereinigt. Die resultierenden synthetischen Peptide (1) und (97) zeigten dieselbe Retentionszeit im HPLC, dasselbe Massenspektrum und dieselbe biologische Aktivität wie die natürlichen Peptide (1) und (97).
  • Beispiel 3: Messung der Wirkung auf das exzitatorische postsynaptische Potential (EPSP)
  • Die Wirkung der vorliegenden Erfindung auf das exzitatorische postsynaptische Potenzial (EPSP) wurde nach dem Verfahren gemessen, das in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 4-198161 offenbart ist. So wurde die Schale eines Gehbeines eines Lobster entfernt, um den exzitatorischen Nerv (bzw. Erregungsnerv) und den inhibitorischen Nerv frei zu legen, dann wurde eine stimulierende Elektrode daran befestigt. Danach wurde die Nerven-Muskel-Verbindung freigelegt und es wurde eine Aufzeichnungselektrode daran befestigt. Das mit den Elektroden ausgestattete Gehbein wurde in einen Behälter transferiert, der mit einem künstlichen Meerwasser gefüllt war; es wurde eine Abtrennung zwischen dem stimulierenden Elektrodenteil und dem aufzeichnenden Elektrodenteil eingesetzt. Die zu messenden Proben wurden in dem künstlichen Seewasser in der Aufzeichnungselektrodenseite (d. h. die Seite, die die Nerven-Muskel-Verbindung enthält) gelöst. Anschließend wurde der exzitatorische Nerv elektrisch stimuliert und das EPSP, das durch Glutaminsäure, die vom Nervenende als Reaktion auf die Stimulierung freigesetzt wurde, induziert wurde, wurde aufgezeichnet.
  • Als die Wirkungen der Peptide (1) und (97) auf EPSP nach diesem Verfahren untersucht wurden, verstärkte das Peptid (1) EPSP bei einer Konzentration von 1 · 10&supmin;&sup6; M und Peptid (97) tat dies bei 2 · 10&supmin;&sup7;M.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Peptide können als nützliche Reagenzien eingesetzt werden, um die Struktur-Aktivität-Beziehung ihrer Aktivitäten auf den Glutamatrezeptor auf dem Gebiet der Neurowissenschaften zu untersuchen. Darüber hinaus können sie als Standardverbindungen in den Neurowissenschaften, speziell bei der Untersuchung neuropathischer Erkrankungen, zum Beispiel Huntington's Krankheit, Epilepsie, Parkinson's Krankheit und senile Demenz, verwendet werden, wodurch der Weg zur pharmazeutischen Anwendung von Substanzen, die auf den Glutamatrezeptor wirken, bereitet wird.
  • SEQUENZPROTOKOLL
  • < 110> Suntory Limited
  • < 120> Neuropeptide aus der Wegwespe
  • < 130> SN-9820
  • < 150> JP 9-241699
  • < 151> 1997-08-25
  • < 160> 2
  • < 210> 1
  • < 211> 13
  • < 212> PRT
  • < 213> Anoplius samariensis
  • < 400> 1
  • < 210> 2
  • < 211> 13
  • < 212> PRT
  • < 213> Batozonellus maculifrons
  • < 400> 2

Claims (13)

1. Peptid, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel
(A) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&gamma;-Asp-Gln-R (A)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt; und
R -NH&sub2;, -Leu-NH&sub2;, -Leu-Ser-NH&sub2;, -Leu-Ser-Lys-NH&sub2;, -Leu-Ser-Arg-NH&sub2;, -Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; oder -Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; darstellt;
oder ein Salz davon.
2. Pepdid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (B) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-NH&sub2; (B)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
3. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (C) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-NH&sub2; (C)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Tryp darstellt;
und ein Salz davon.
4. Peptid nach Anspruch 1, das durch folgende Aminosäuresequenz-Formel (D) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-NH&sub2; (D)
worin:
X&sub1; und X&sub3; jeweils unabhängig voneinander Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
5. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (E) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-NH&sub2; (E)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
6. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (F) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-Xy-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-NH&sub2; (F)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
7. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (G) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Lys-Leu-NH&sub2; (G)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils. Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; jeweils unabhängig voneinander Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
8. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (H) dargestellt wird:
H-X&sub1;-X&sub2;-X&sub3;-X&sub4;-Gly-X&sub6;-X&sub7;-Asp-Gln-Leu-Ser-Arg-Leu-NH&sub2; (H)
worin:
X&sub1; und X&sub3; unabhängig voneinander jeweils Arg oder Lys darstellen, X&sub2;, X&sub4; und X&sub6; unabhängig voneinander jeweils Ile oder Leu darstellen und X&sub7; Phe, Tyr oder Trp darstellt;
und ein Salz davon.
9. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (1) dargestellt wird:
H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser- Lys-Leu-NH&sub2; (1)
und ein Salz davon.
10. Peptid nach Anspruch 1, das durch die folgende Aminosäuresequenz-Formel (97) dargestellt wird:
H-Arg-Ile-Lys-Ile-Gly-Leu-Phe-Asp-Gln-Leu-Ser- Arg-Leu-NH&sub2; (97)
und ein Salz davon.
11. Peptid und ein Salz nach Anspruch 1 als Glutamat- Rezeptoragonist.
12. Pharmazeutische Zusammensetzung, die das Peptid nach Anspruch 1 enthält.
13. Verwendung eines Peptids nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Krankheiten, die mit Glutamat-Rezeptor in Verbindung stehen.
DE69813232T 1997-08-25 1998-08-24 Wespe pompilid neuropeptide Expired - Lifetime DE69813232T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24169997 1997-08-25
PCT/JP1998/003730 WO1999010378A1 (en) 1997-08-25 1998-08-24 Pompilid wasp-derived neuropeptides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69813232D1 DE69813232D1 (de) 2003-05-15
DE69813232T2 true DE69813232T2 (de) 2003-11-13

Family

ID=17078220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69813232T Expired - Lifetime DE69813232T2 (de) 1997-08-25 1998-08-24 Wespe pompilid neuropeptide

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6573243B1 (de)
EP (1) EP0998494B1 (de)
JP (1) JP4511719B2 (de)
AT (1) ATE236930T1 (de)
DE (1) DE69813232T2 (de)
WO (1) WO1999010378A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1005463B (el) * 2006-02-09 2007-03-12 Ιδρυμα Ιατροβιολογικων Ερευνων Ακαδημιας Αθηνων (40%) Μεθοδος για την αναλυση με φασματομετρια μαζας των φυσικα ευρισκομενων πεπτιδιων και του μικρου μοριακου βαρους πρωτεϊνων σε στερεα βιολογικα υλικα και κυτταρα
MX2017001650A (es) * 2014-08-04 2017-04-27 Oncotherapy Science Inc Peptido derivado de cdca1 y vacuna que lo contiene.

Also Published As

Publication number Publication date
JP4511719B2 (ja) 2010-07-28
US6573243B1 (en) 2003-06-03
WO1999010378A1 (en) 1999-03-04
ATE236930T1 (de) 2003-04-15
DE69813232D1 (de) 2003-05-15
EP0998494A1 (de) 2000-05-10
JP2003525198A (ja) 2003-08-26
EP0998494B1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434217T2 (de) Conotoxine
EP0885904B1 (de) Peptide als Agonisten und/oder Inhibitoren der Amyloidbildung und/oder Zytotoxizität sowie der Verwendung bei der Alzheimer&#39;schen Krankheit, beim Typ II Diabetes mellitus und bei spongiformen Encephalopathien
DE69418181T2 (de) Cytokine dämpfende substanzen
DE3100974C2 (de)
DE69703449T2 (de) Neuroaktive peptide
DE3689508T2 (de) Peptide.
DD298412A5 (de) Verfahren zur herstellung von polypeptiden, die geeignet sind als antagonisten exzitatorischer aminosaeure-neurotransmitter und/oder blocker der calciumkanaele
DE2705514C3 (de) Nonapeptide und diese enthaltende Arzneimittel
DE69007739T2 (de) Polypeptide verwertbar als Kalziumkanälen-Blocker.
DE69534061T2 (de) Ein peptid, ein verfahren zu seiner darstellung und ein auf ihm basierende pharmazeutische zubereitung
DE2921216C2 (de)
DE60133654T2 (de) Arzneimittel enthaltend analgetische peptide
EP0264750A2 (de) Wachstumshormon-Releasingfaktor-Analoga
EP0025218B1 (de) Pharmakologisch aktive Peptide und diese enthaltende Arzneimittel
DE69813232T2 (de) Wespe pompilid neuropeptide
DE69418931T2 (de) Verwendung von VIP und deren Analogen und Fragmenten zur Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten
DE69607962T2 (de) Synthetische peptide und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE60130802T2 (de) Agonisten und antagonisten von urotensin-ii
DE69312320T2 (de) Den kalzium kanal blokierende polypeptide aus filistata hibernalis.
EP0095557B1 (de) Polypeptide mit antagonistischen Eigenschaften gegenüber der Substanz P, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung und Verfahren zum Reinigen von Polypeptiden
WO1997020049A1 (de) Humanes, im blut zirkulierendes peptid mit insulinotroper wirkung
EP1023445B1 (de) Cadherin derived growth factor und seine verwendung
DE69330868T2 (de) Antagonisten des neuromedin b rezeptors
EP1499636A2 (de) Neurotrophe und neuroprotektive peptide
EP0137339A1 (de) Pharmakologisch aktive Peptide

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUNTORY HOLDINGS LTD., OSAKA, JP