DE69803526T2 - Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine - Google Patents

Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine

Info

Publication number
DE69803526T2
DE69803526T2 DE69803526T DE69803526T DE69803526T2 DE 69803526 T2 DE69803526 T2 DE 69803526T2 DE 69803526 T DE69803526 T DE 69803526T DE 69803526 T DE69803526 T DE 69803526T DE 69803526 T2 DE69803526 T2 DE 69803526T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
pocket
exit
conveyor
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69803526T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803526D1 (de
Inventor
Mario Spatafora
Fabrizio Tale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche ACMA SpA
Original Assignee
Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche ACMA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche ACMA SpA filed Critical Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche ACMA SpA
Publication of DE69803526D1 publication Critical patent/DE69803526D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69803526T2 publication Critical patent/DE69803526T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/30Stacking of articles by adding to the bottom of the stack
    • B65G57/305Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of rotary devices or endless elements
    • B65G57/307Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of rotary devices or endless elements the rotary devices being screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • B65B35/52Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging building-up the stack from the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstands, bzw. Produktstapeln zu einer Maschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Einheit vom vorstehenden Typ zur Beschickung einer "Form-, Befüll-, und Versiegelungs-" Packmaschine mit Produkten.
  • Die vorliegende Erfindung kann vorteilhaft in der Nahrungsmittelverarbeitungs-Industrie eingesetzt werden, worauf sich die folgende Beschreibung rein beispielhaft bezieht.
  • In der Nahrungsmittelverarbeitungs-Industrie werden Produktstapel gebildet, die jeweils wenigstens zwei überlagerte, einander berührende Produkte umfassen und einer "Form-, Befüll-, und Versiegelungs-" Packmaschine zur Erzeugung von Mehrfach-Produktpackungen zugeführt werden, welche jeweils durch eine gegebene Anzahl von nebeneinander stehenden Stapeln definiert werden und in einem einzigen Überzug eingeschlossen sind.
  • Manche bekannte Einheiten zur Formung und Beförderung von Produktstapeln umfassen einen kontinuierlichen Eingangsförderer zur Beförderung von aufeinander folgenden Produkten in einer Förderrichtung und auf einer Beförderungs-Grundoberfläche zum Eingang einer Stapelvorrichtung, die die Produkte kontinuierlich zu ihrem Ausgang an einer oberen Oberfläche weiterleitet, um auf der oberen Oberfläche eine Produktstapelreihe zu bilden, und eine Entladevorrichtung, die sich in einer Entladerichtung durch den Ausgang der Stapeleinrichtung vor- und zurückbewegt, um die Produktstapel sukzessive einer Maschine entlang der oberen Oberfläche zuzuführen.
  • Bekannte Einheiten des oberen Typs haben sich wegen der Ausfallzeit, die durch die Vor- und Zurückbewegung der Entladevorrichtung durch den Ausgang der Stapeleinrichtung verursacht wird und die in modernen Fertigungslinien unakzeptabel ist, als ungeeignet zur Verwendung an Fertigungslinien mit Hochgeschwindigkeits-Pack- und -Aufbereitungsmaschinen erwiesen.
  • Zur Überwindung des vorstehenden Nachteils wurde die Entladevorrichtung durch einen Taschenförderer ersetzt, der schrittweise in die Entladerichtung durch den Ausgang der Stapeleinrichtung fährt. Im einzelnen ist jede Tasche auf dem Förderer zur Aufnahme eines zugeordneten Produktstapels konstruiert; wird jede Tasche am Ausgang der Stapelvorrichtung arretiert, bevor die Produkte, die letztlich den der Tasche zugeordneten Stapel bilden, zum Ausgang gefördert werden; und wird jede Tasche, nachdem sie von der Stapelvorrichtung den jeweiligen Stapel empfangen hat, schrittweise in die Entladerichtung befördert, um die Maschine mit dem Stapel zu beschicken.
  • Während der obige Taschenförderer die Ausfallzeit wirklich erfolgreich senkt, de facto im wesentlichen halbiert, zieht er trotzdem noch eine bestimmte Menge an Ausfallzeit nach sich, weil das Stapeln der Produkte unterbrochen werden muss, wenn der Förderer vorwärtsbewegt wird und bis die nächste leere Tasche am Ausgang der Stapelvorrichtung arretiert wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine bereitzustellen, die zur Überwindung des vorgenannten Nachteils konstruiert ist.
  • Im einzelnen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine bereitzustellen, die zur im wesentlichen vollständigen Beseitigung der Ausfallzeit konstruiert ist.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung ist eine Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine vorgesehen, wobei jeder Stapel ein unteres Produkt und wenigstens ein oberes Produkt umfasst, und die Einheit
  • eine Stapelvorrichtung zur Bildung einer Reihe solcher Stapel umfasst und
  • einen Eingang für die Produkte und
  • einen Ausgang für die Stapel aufweist, die sich jeweils auf einer ersten und zweiten Oberfläche befinden, wobei sich die zweite auf einem höheren Niveau als die erste erstreckt,
  • eine Fördervorrichtung zur Beförderung einer Reihe der Produkte entlang der ersten Oberfläche und in einer ersten Richtung zum Eingang, und
  • einen Taschenförderer, der eine Anzahl Taschen aufweist, die schrittweise in eine gegebene zweite Richtung durch den Ausgang bewegt werden, um in jeder Tasche einen entsprechenden Stapel in Empfang zu nehmen und ihn entlang der zweiten Oberfläche zur Maschine zu befördern; die Einheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung eine Stoppvorrichtung umfasst, die am Ausgang angeordnet ist und ein erstes Stoppglied aufweist, das zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Position hin- und her bewegbar ist, in denen sich das erste Stoppglied jeweils unter- und oberhalb der zweiten Oberfläche befindet;
  • jede Tasche von einer ersten und einer zweiten Wand wenigstens dann definiert ist, wenn sich die Tasche am Ausgang befindet, um den Stapel einzubehalten, wobei sich die zweiten Wand in der zweiten Richtung, vor der ersten Wand befindet, und die zweiten Wand von dem ersten Stoppglied in der oberen Position definiert wird, zumindest, was einen der zweiten Oberfläche gegenüberliegenden Abschnitt betrifft.
  • Eine nichteinschränkende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun durch ein Beispiel unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische, schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Einheit mit zur besseren Verständlichkeit entfernten Teilen gemäss der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine skizzierte Ansicht der Einheit mit zur besseren Verständlichkeit entfernten Teilen aus Fig. 1 zeigt;
  • Bezugszeichen 1 in den begleitenden Zeichnungen bezeichnet als Ganzes eine Einheit zum Bilden und Befördern von Stapeln 2 von Produkten 3 zu einer Eingabevorrichtung 4 einer Maschine 5, insbesondere einer "Form-, Befüll-, und Versiegelungs-" Packmaschine zur Erzeugung von Mehrfach- Packungen (nicht gezeigt), die jeweils eine gegebene Anzahl von in einem einzigen Überzug eingeschlossenen Stapeln 2 umfasst. Im einzelnen ist Einheit 1 vorgesehen, um Stapel 2 zu bilden, die jeweils wenigstens zwei Produkte 3 umfassen, die flach aufeinander liegen.
  • Die Einheit 1 umfasst einen bekannten Taschenförderer 6 zum kontinuierlichen Befördern von Produkten 3 auf einer horizontalen Oberfläche 8 entlang einer Richtung D1 parallel zur Oberfläche 8; und eine Stapelvorrichtung 9, welche einen Eingang 10 auf einem Niveau mit Oberfläche 8 hat, um die Produkte 3 in Reihe 7 in Empfang zu nehmen und zum kontinuierlichen Transport der Produkte 3 vom Förderer 6 zu einem entsprechenden Ausgang 11 an einer zur Oberfläche 8 parallel und höher gelegenen Oberfläche 12, um auf der Oberfläche 12 eine Reihe von Stapeln 2 zu bilden. Einheit 1 umfasst desweiteren einen sich schrittweise in einer zur Oberfläche 12 parallelen Richtung D2 durch den Ausgang 11 bewegenden Entladeförderer 13 zum sukzessiven Entfernen von Stapeln 2 vom Ausgang 11 und Befördern der Stapel 2 entlang der Oberfläche 12 zur Eingabevorrichtung 4 der Maschine 5.
  • Der Entladeförderer 13 umfasst zwei Riemen 14, die jeweils um ein zugeordnetes Paar Riemenscheiben 15 herum gelegt sind und jeweils ein Förderabteil 16 umfassen, das sich durch den Ausgang 11 in Richtung D2 erstreckt und in einer zur Oberfläche 12 senkrechten Ebene liegt. Die beiden Förderabteile 16 der Riemen 14 sind zueinander parallel, auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ausgangs 11 angeordnet, und sind durch einen Abstand getrennt, der - quer zu den Ebenen der Förderabteile 16 gemessen - annähernd gleich, aber nicht kleiner als die quer zur Richtung D1 und parallel zur Oberfläche 8 gemessene Länge der Produkte 3 ist.
  • Jeder Riemen 14 hat eine Höhe, die - in einer Richtung D3 senkrecht zur Oberfläche 12 und von der Oberfläche 12 an gemessen, zu der das jeweilige Abteil 16 im wesentlichen tangential ist - im wesentlichen gleich der Höhe jedes Stapels 2 ist, so dass jeder Stapel 2 auf der Oberfläche 12 höhenweise zwischen den beiden Förderabteilen 16 gehalten ist. Aussenseitig umfasst jeder Riemen 14 eine Reihe von gleich beabstandeten Paaren 17 von Wänden 18a, 18b, wobei sich die Wand 18a in Richtung D2 hinter der Wand 18b befindet; und jedes Paar 17 eines Riemens 14 definiert mit dem entsprechenden Paar 17 des anderen Riemens 14, eine Tasche 19 zur Unterbringung eines Stapels 2 der Produkte 3. Die Wand 18b ist in Richtung D3 kürzer als die entsprechende Wand 18a, und ist gegenüber eines oberen Abschnitts von Wand 18a angeordnet.
  • Oberfläche 12 ist durch eine feste Platte 20 definiert, die zwischen den Abteilen 16 der Riemen 14 angeordnet ist, und erstreckt sich in Richtung D2 vom Ausgang 11 der Stapelvorrichtung 9 an zur Eingabevorrichtung 4 der Maschine 5.
  • Jede Tasche 19 wird schrittweise in Richtung D2 befördert und am Ausgang 11 arretiert, bzw. festgehalten, um einen Stapel 2 von Produkten 3 in Empfang zu nehmen. Im einzelnen erstrecken sich die Wände 18a jeder Tasche 19 über die ganze Höhe des zugehörigen Riemen 14, um so alle Produkte 3 im jeweiligen Stapel 2 zu berühren und den Stapel 2 zur Maschine 5 zu befördern, wohingegen jede Wand 18b nur einen oberen Abschnitt der Höhe des jeweiligen Riemen 14 abdeckt, so dass die Wand 18b mit der Platte 20 eine Leitung mit einer Höhe definiert, die annähernd gleich, aber nicht kleiner als die Dicke - gemessen in Richtung D3 - wenigstens eines Produkts 3 ist, wenn die Wand 18b über der Platte 20 positioniert ist.
  • Die Stapelvorrichtung 9 ist auf einer festen, unter der Oberfläche 8 angeordneten Platte 21 abgestützt und umfasst zwei bekannte, gegenläufig rotierende Schrauben 22, welche sich vom Eingang 10 an zwischen Oberfläche 8 und Oberfläche 12 erstrecken, an gegenüberliegenden Seiten des Förderers 6 angeordnet sind und um jeweils im wesentlichen vertikale, parallel zueinander und zur Richtung D3 verlaufende Achsen 23 rotieren. Jede Schraube 22 steht in Eingriff mit einem jeweiligen Endabschnitt 24 jedes Produkts 3, um das Produkt 3 von der Oberfläche 8 anzuheben und über die Oberfläche 12 zum Ausgang 11 zu befördern. Die Schrauben 22 sind an der Grundplatte 21 mittels einer Abstütz- und Einstellvorrichtung 25 befestigt, die zum Einstellen des Abstands zwischen den Achsen 23 der Schrauben 22 auf bekannten Weise dient und es dadurch ermöglicht, dass Produkte 3 verschiedener Grösse gestapelt werden.
  • Die Stapelvorrichtung 9 umfasst desweiteren eine vertikale Stoppplatte 26, die sich zwischen den Schrauben 22 befindet und sich in Richtung D3 erstreckt, quer zu den Oberflächen 8 und 12, und zwischen Eingang 10 und Ausgang 11. Die Platte 26 hat eine Oberkante, die im wesentlichen koplanar mit der Oberseite der Platte 20, der Oberfläche 12, und den jeweiligen, im wesentlichen flachen oberen Oberflächen 27 der Schrauben. 22 ist und zum Arretieren der Bewegung der Produkte 3 in Richtung D1 und zum Führen der Produkte 3 zum Ausgang 11 hin vorgesehen ist, wofür die Schrauben 22 so gedreht werden, dass die Produkte 3 gegen die Platte 26 gedrückt werden.
  • Die Stapelvorrichtung 9 umfasst weiterhin eine Stoppvorrichtung 28, mit der am Ausgang 11 Stapel 2 gebildet werden.
  • Im gezeigten Beispiel umfasst die Stoppvorrichtung 28 ein lineares Betätigungsglied 29, das sich von der Grundplatte 21 nach oben erstreckt, eine Stange 30, die als integraler Teil mit dem oberen Ende eines Ausgabeelements 31 eines Betätigungsglieds 29 verbunden ist, und ein flaches Verlängerungsstück 32, welches senkrecht zu den Oberflächen 8 und 12 und zur Richtung D2 ist, sich vom freien Ende der Stange 30 nach oben erstreckt, und im wesentlichen koplanar zur Platte 26 ist. Eine weitere, in bezug zur Stange 30 geneigte Stange 33 erstreckt sich vom Ende der Stange 30, angrenzend an Element 31, und definiert mit der Stange 30 einen V-förmigen Körper 34, der in einer zu den Oberfläche 8 und 12 parallelen Ebene liegt. Die Stange 33, welche nicht unbedingt nötig ist und auf die auch verzichtet werden kann, befindet sich in Richtung D2 auf der Vorderseite der Stange 30 und hat, wie die Stange 30, ein flaches Endverlängerungsstück 35 parallel zum Verlängerungsstück 32.
  • Die Verlängerungsstücke 32 und 35 definieren entsprechende Stoppelemente und weisen - parallel zur Richtung D3 gemessen - eine Höhe auf, die im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen benachbarten Taschen 19 auf dem Förderer 13 ist, d. h. gleich einem Vorwärtsschritt des Förderers 13.
  • Mittels des Betätigungsglieds 29 ist der Körper 34 vertikal beweglich zwischen einer angehobenen Betriebsposition (in Fig. 1 gezeigt) - in welcher sich das Verlängerungsstück 32 am Ausgang 11, vor dem Eingangsende der Platte 20, und oberhalb der Platte 20 und dem oberen Ende der Platte 26 befindet und sich das Verlängerungsstück 35 oberhalb der Platte 20 durch eine in der Platte 20 ausgeformte Öffnung 36 erstreckt - und einer abgesenkten Betriebsposition - in welcher sich beide Verlängerungsstücke 32 und 35 unterhalb der Platte 20 befinden. Wenn eine Tasche 19 am Ausgang 11 arretiert wird und der Körper 34 auf die angehobene Position gesetzt wird, ist das Verlängerungsstück 32 koplanar mit den Vorderwänden 18b der Tasche 19 und wirkt mit den beiden Wänden 18b zusammen, um eine Vorderwand der Tasche 19 mit im wesentlichen der gleichen Höhe wie die von den beiden Wänden 18a definierte Rückwand zu definieren.
  • Der Betrieb der Einheit 1 wird nun unter Bezugnahme auf die Zusammensetzung eines Stapels 2, der durch zwei Produkte 3 definiert ist, d. h. durch ein oberes und ein unteres Produkt, die jeweils durch 3a und 3b bezeichnet sind, beschrieben.
  • Der Betrieb wird auch von dem Zustand ausgehend, in dem der Förderer 13 feststehend mit einer Tasche 19 am Ausgang 11 ist, beschrieben; zwei Produkte 3 befinden sich auf den Oberflächen 27 der Schrauben 22 und belegen die Tasche 19, um einen entsprechenden Stapel 2 zu bilden; der Körper 34 wird auf die angehobene Position gesetzt, so dass das Verlängerungsstück 32 auch in der angehobene Position knapp unterhalb der Wände 18b ist, um das Produkt 3b daran zu hindern, von unterhalb des Produktes 3a durch den von den Schrauben 22 auf die auf den Oberflächen 27 liegenden Produkte 3a und 3b übertragenen Reibungsschub in Richtung D2 herausgestossen, bzw. -geschoben zu werden; zwei weitere Produkte 3a und 3b werden entlang der Schrauben 22 in Richtung D3 und in Kontakt mit der Platte 26 gefördert.
  • Vom obenstehenden Zustand ausgehend wird der Körper 34 und infolgedessen das Verlängerungsstück 32 in die abgesenkte Position bewegt, um das Produkt 3b zu entlassen, und gleichzeitig fängt der Förderer 13 an, sich einen Schritt in Richtung D2 zu bewegen, um den Stapel 2 entlang der Platte 20 in Richtung D2 zu bewegen. Bevor der obige Schritt abgeschlossen ist, und sobald der Stapel 2 den Ausgang 11 räumt, wird der Körper 34 in die angehobene Position zurückgesetzt, um es dem Verlängerungsstück 32 zu ermöglichen, das nächste Produkt 3, das sich auf den Oberflächen 27 knapp oberhalb des oberen Endes der Platte 26 befindet, in Richtung D2 zu halten. Das Erreichen dieser Position durch das nächste Produkt 3a fällt mit dem Abschluss des Vorwärtsschritts des Förderers 13 und mit der Ankunft der nächsten Tasche 19, deren Wände 18b oberhalb des oberen Produkts 3a arretiert werden, am Ausgang 11 zusammen. Wenn das nächste Produkt 3b am Ausgang 11 ankommt, wird das entsprechende Produkt 3a zwischen die Wände 18a und 18b der zugeordneten Tasche 19 eingefügt, um einen weiteren Stapel 2 zu bilden. An diesem Punkt wird das vorstehend beschriebene Stapelbilden und der Förderzyklus wiederholt, um eine Reihe von Stapeln 2 zu bilden und weiterzuleiten, welche dann der Eingabevorrichtung 4 der Maschine 5 zugeführt werden.
  • Die Stange 33 und ein weiteres Verlängerungsstück 35 werden nur verwendet, obgleich nicht notwendig, wenn Stapel 2, wie im Beispiel gezeigt, zur Vorrichtung 4 am Ende eines zweiten, im Gegensatz zum ersten Schritt stehenden Schritts stromabwärts vom Ausgang 11 weitergeleitet werden, um das Produkt 3b an einem Abrutschen aufgrund von beim Arretieren des Förderers 13 bezüglich Produkt 3a auftretender Trägheit in Richtung von D2 zu hindern. Wenn die Stapel 2 mehr als zwei Schritte entlang der Platte 20 bewegt werden, ist die Anzahl der vom Körper 34 getragenen Verlängerungsstücke offensichtlich grösser als zwei und wird normalerweise gleich der Anzahl der durchgeführten Schritte sein.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ergänzt sich die Höhe des Verlängerungsstücks 32 und der Wand 18b in bezug zur Höhe der Wand 18a und ist gleich der Höhe der Wand 18b zu dem bestimmten Zweck, es zu ermöglichen, dass die Produkte 3a jedes Stapels 2 dem Ausgang 11 vor der Ankunft der entsprechenden Tasche 19 zugeführt werden.
  • Üblicherweise und auch unter Berücksichtigung von Stapeln (nicht gezeigt), die eine Anzahl N Produkte grösser als zwei umfassen, kann deshalb gesagt werden, dass:
  • - die Höhe der Wände 18a immer gleich der Höhe der zu formenden Stapel ist; und
  • - die Höhe des Verlängerungsstücks 32 gleich der Höhe des Abschnitts des Stapels ist; der dem Ausgang 11 vor der Ankunft der entsprechenden Tasche 19 zugeführt wird, und zwischen einem Wert kleiner als die Höhe eines Produkts (minimale Erhöhung: ein einzelnes Produkt wird zum Ausgang 11 befördert, bevor die Riemen 14 arretiert werden) und einem Wert gleich der Höhe der Wand 18a (maximale Erhöhung: der ganze Stapel wird zum Ausgang 11 befördert, bevor die Riemen 14 arretiert werden) schwankt.
  • Im letzteren Fall wird auf die Wand 18b verzichtet, da sie am Ausgang 11 komplett durch das Verlängerungsstück 32 ersetzt wird. Das gleiche gilt offensichtlich auch für das/die Verlängerungsstück(e) 35 deren Höhe immer gleich derjenigen des Verlängerungsstücks 32 ist.

Claims (11)

1. Einheit zum Bilden und Befördern von Produkt-, bzw. Gegenstandsstapeln zu einer Maschine, wobei jeder Stapel (2) ein unteres Produkt (3b) und wenigstens ein oberes Produkt (3a) umfasst, und die Einheit
eine Stapelvorrichtung (9) zur Bildung einer Reihe der Stapel (2), die einen Eingang (10) und einen Ausgang (11) aufweist, welche jeweils an einer ersten und einer zweiten Oberfläche (8, 12) angeordnet sind, wobei die zweite Oberfläche (12) sich auf einem höheren Niveau als die erste (8) erstreckt;
eine Fördereinrichtung (6) zur Beschickung des Eingangs (10) mit einer Reihe (7) der Produkte (3) entlang der ersten Oberfläche (8) und in einer ersten Richtung (D1); und
einen Taschenförderer (13) aufweist, der eine Anzahl von Taschen (19) aufweist, die sich schrittweise durch den Ausgang (11) in eine vorgegebene, zweite Richtung (D2) bewegen, um so jeweils einen der Stapel (2) in jeder Tasche (19) entgegenzunehmen und die Maschine (5) mit dem Stapel (2) entlang der zweiten Oberfläche (12) zu beschicken,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stapelvorrichtung (9) eine Stoppvorrichtung (28) umfasst, die am Ausgang (11) angeordnet ist und ein erstes Stoppglied (32) aufweist, das zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Position hin- und her beweglich ist, in denen das erste Stoppglied (32) jeweils unter-, bzw. oberhalb der zweiten Oberfläche (12) befindlich ist;
jede Tasche (19) zumindest dann, wenn sich die Tasche (19) am Ausgang (11) befindet, von einer ersten (18a) und einer zweiten Wand (18b, 32) definiert ist, um den Stapel (2) einzubehalten, wobei sich die zweite Wand (18b,32) bezogen auf die zweite Richtung (D2) vor der ersten Wand (18a) befindet, und
die zweite Wand (18b, 32) zumindest was einen der zweiten Oberfläche (12) gegenüberliegenden Abschnitt betrifft, von dem ersten Stoppglied (32) in der oberen Position definiert ist.
2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wand (18b, 32) einen in den Taschenförderer (13) integrierten, oberen Abschnitt (18b) aufweist, der kürzer als die entsprechende erste Wand (18a) ist und einem oberen Abschnitt der entsprechenden ersten Wand (18a) gegenüber liegt, wobei
sich die erste Wand (18a) bezüglich der zweiten Richtung (D2) vom Ausgang (11) stromab und im wesentlichen in Kontakt mit der zweiten Oberfläche (12) erstreckt und
ein oberer Abschnitt (18b) der zweiten Wand (18b, 32) zusammen mit der zweiten Oberfläche (12) eine Passage wenigstens für das obere Produkt (3a) definiert.
3. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (18b) jeder zweiten Wand (18b, 32) in einer dritten, quer zur zweiten Oberfläche (12) verlaufenden Richtung (D3) gemessen, eine Höhe aufweist, die eine Höhe des ersten Stoppglieds (32) hinsichtlich einer Höhe der ersten Wand (18a) im wesentlichen ergänzt.
4. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (8) und zweite Oberfläche (12) horizontal verlaufen.
5. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Taschenförderer (13) zwei. Paar Riemenscheiben (15) und zwei Riemen (14) aufweist, welche jeweils um das zugeordnete Paar Riemenscheiben (15) herum gelegt sind und zugehörige Förderabteile (16) umfassen, die in der zweiten Richtung (D2) parallel zueinander verlaufen und einander auf gegenüberliegenden Seiten des Ausgangs (11) gegenüberliegen, wobei jede Tasche (19) auf der nachlaufenden Seite durch ein Paar der ersten Wände (18a) eingegrenzt ist, welche jeweils einstückig mit dem jeweiligen Riemen (14) ausgeführt sind.
6. Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich jedes Förderabteil (16) parallel zu der zweiten Oberfläche (12) erstreckt und in einer Ebene senkrecht zur zweiten Oberfläche (12) liegt.
7. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (9) zwei Schrauben (22) umfasst, welche zwischen der ersten und zweiten Oberfläche (8, 12) vom Eingang (10) an verlaufen und sich in gegenläufiger Richtungen drehen, um die Produkte (3) nacheinander an den Ausgang (11) über die zweite Oberfläche (12) zu fördern, wobei die Schrauben (22) wenigstens das untere Produkt (3b) jedes Stapels (2) zeitlich abgestimmt mit der Positionierung der zugeordneten Tasche (19) am Ausgang (11) zuführen.
8. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoppvorrichtung (28) ein zweites Stoppglied (35) für jeden vom Taschenförderer (13) zwischen dem Ausgang (11) und der Maschine (5) zurückgelegten Schritt aufweist, wobei die Stoppvorrichtungen (32, 35) in der zweiten Richtung (D2) aufeinander folgend angeordnet sind und jeweils voneinander mit einem Abstand, der gleich einem Schritt des Taschenförderers (13) ist, beabstandet sind, und wobei jedes der zweiten Stoppglieder (35) zwischen der abgesenkten und der angehobenen Position mit dem ersten Stoppglied (32) bewegbar ist.
9. Einheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Oberfläche (12) für jedes der Stoppglieder (35) eine zugehörige Öffnung (36) aufweist, welche mit dem jeweiligen zweiten Stoppglied (35) in Eingriff steht, wenn sich das zweite Stoppglied (35) in der angehobenen Position befindet.
10. Einheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stoppglied (32) einstückig mit jedem der zweiten Stoppglieder (35) ist.
11. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Wand (18b, 32) einen mit dem Taschenförderer (13) einstückigen oberen Abschnitt (18b) umfasst, der kürzer als die entsprechende erste Wand (18a) ist und einem oberen Abschnitt der entsprechenden ersten Wand (18a) gegenüberliegt, und
jedes der zweiten Stoppglieder (35) quer zur zweiten Oberfläche (12) gemessen, eine Höhe aufweist, die eine Höhe des oberen Abschnitts (18b) der zweiten Wand (18b, 32) hinsichtlich der Höhe der ersten Wand (18a) im wesentlichen ergänzt.
DE69803526T 1997-09-25 1998-09-24 Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine Expired - Fee Related DE69803526T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97BO000578A IT1295195B1 (it) 1997-09-25 1997-09-25 Unita' di formazione e di alimentazione di pile di prodotti ad una macchina operatrice.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803526D1 DE69803526D1 (de) 2002-03-14
DE69803526T2 true DE69803526T2 (de) 2002-08-08

Family

ID=11342552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803526T Expired - Fee Related DE69803526T2 (de) 1997-09-25 1998-09-24 Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6089820A (de)
EP (1) EP0905065B1 (de)
BR (1) BR9804118A (de)
DE (1) DE69803526T2 (de)
IT (1) IT1295195B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121576A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Meurer Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Produkten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102883957B (zh) * 2010-05-11 2015-12-16 宝洁公司 用于包装吸收制品的小数量包装的方法
BR112012028327A2 (pt) 2010-05-11 2017-10-10 Procter & Gamble aparelho para embalar embalagens de pequenas quantidades de artigos absorventes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB774928A (en) * 1955-01-04 1957-05-15 Rose Brothers Ltd Improvements in transfer mechanism for wrapping machines
US3866763A (en) * 1972-07-12 1975-02-18 Frank P Alduk Automatic case stacker
GB1479781A (en) * 1974-10-28 1977-07-13 Smidth & Co As F L Sack magazine
US3938675A (en) * 1975-02-24 1976-02-17 Husky Injection Molding Systems Limited Pairing and stacking system for molded articles
US4314785A (en) * 1979-12-26 1982-02-09 Package Machinery Company Stacking and packaging apparatus
DE59005051D1 (de) * 1989-05-12 1994-04-28 Focke & Co Vorrichtung zum Heben von Gegenständen, insbesondere von Packungen zur Bildung von abförderbaren Stapeln.
US5236300A (en) * 1989-06-17 1993-08-17 Sanjo Machine Works, Ltd. Stacking and forwarding apparatus
JPH07115754B2 (ja) * 1989-06-17 1995-12-13 日本たばこ産業株式会社 段積移送装置
US4957409A (en) * 1989-08-30 1990-09-18 Kabushiki Kaisha Ishikawa Seisakusho, Ltd. Corrugated cardboard box stacking device in a corrugated cardboard box making machine
US5727925A (en) * 1995-04-21 1998-03-17 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Apparatus for stacking a plurality of cases
IT1285438B1 (it) * 1996-01-09 1998-06-08 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo ed unita' per la formazione di pile di articoli
IT1285694B1 (it) * 1996-05-08 1998-06-18 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo ed unita' per la formazione ed il convogliamento di gruppi di prodotti

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121576A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Meurer Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Produkten
DE102016121576B4 (de) 2016-11-10 2018-10-11 Illinois Tool Works Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
DE69803526D1 (de) 2002-03-14
US6089820A (en) 2000-07-18
IT1295195B1 (it) 1999-05-04
BR9804118A (pt) 1999-12-14
ITBO970578A0 (it) 1997-09-25
EP0905065A1 (de) 1999-03-31
EP0905065B1 (de) 2002-01-23
ITBO970578A1 (it) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541914C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Zwischenlagen zwischen Fleischbällchen o.dgl
DE69704140T2 (de) Vorrichtung zum Entladen von Verpackungen aus einem Förderer
DE69835716T2 (de) Anlage für das Verpacken von Produkten
DE3784691T2 (de) Maschine zum Füllen von Behältern mit stabförmigen Gegenständen.
DE69102859T2 (de) Pufferspeicher.
DE69207356T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Brot
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DE69708027T2 (de) Auswahlanordnung
DE2022602C3 (de) Automatische Verpackungsanlage, insbesondere für Zigaretten, mit mehreren Abgabemaschinen, einer Sammelpackmaschine und einem Zwischenspeicher
DE60308229T2 (de) Vorrichtung zur lagerung und zuführung von produkten
EP1991484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden von stapeln flächiger erzeugnisse
DE69802760T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verwendungsmaschine
EP2865618A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Blisterpackungsstapeln
DE102006049828A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen, insbesondere Blisterstreifen
DE4017692C2 (de)
EP2520497B1 (de) Verfahren zum Einlegen von Einzelprodukten in Behälter in einer Roboterstrasse
DE69019259T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen von einer Beschickungseinheit an eine Empfangseinheit.
DE69803526T2 (de) Einheit zum Bilden und Befördern von Gegenstandsstapeln zu einer Maschine
EP0340164A1 (de) Vorrichtung zum Umverteilen von Lebensmittelscheiben von einem ersten auf ein zweites Transportorgan
DE69607698T2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen von einem Behälter mit Stapeln von Packungen, insbesondere Eierkartons
CH716991A2 (de) Speicherauslauf für Produkte aus einem Zwischenspeicher.
DE102004008305A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Gruppieren von Gegenständen
DE2910175C2 (de) Maschine zur automatischen Füllung von Konservendosen
DE69101083T2 (de) Synchronisierungsvorrichtung zum periodischen Zuführen von festen Gegenständen an einen zyklisch betätigten Taschenförderer oder an einen anderen Teil einer Maschine.
EP2862683A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Lebensmittelprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee