DE69733924T2 - System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk - Google Patents

System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE69733924T2
DE69733924T2 DE69733924T DE69733924T DE69733924T2 DE 69733924 T2 DE69733924 T2 DE 69733924T2 DE 69733924 T DE69733924 T DE 69733924T DE 69733924 T DE69733924 T DE 69733924T DE 69733924 T2 DE69733924 T2 DE 69733924T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
client
information
control section
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69733924T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733924D1 (de
Inventor
Yoshio Fujisawa-shi Fukushige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69733924D1 publication Critical patent/DE69733924D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69733924T2 publication Critical patent/DE69733924T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4143Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a Personal Computer [PC]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42646Internal components of the client ; Characteristics thereof for reading from or writing on a non-volatile solid state storage medium, e.g. DVD, CD-ROM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4782Web browsing, e.g. WebTV
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/65Transmission of management data between client and server
    • H04N21/658Transmission by the client directed to the server
    • H04N21/6581Reference data, e.g. a movie identifier for ordering a movie or a product identifier in a home shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17336Handling of requests in head-ends
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • [Gebiet der Erfindung]
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Verteilen oder Bereitstellen von Informationen mittels der Verwendung eines Netzwerks.
  • [Beschreibung des Standes der Technik]
  • Die Informationsverteilung unter Verwendung eines Netzwerks erfolgte bisher derart, dass ähnlich dem WWW (World Wide Web) im Internet ein Client einen Datennamen entsprechend zu Informationen, die der Client wünscht, über das Netzwerk an einen Informationsserver, der eine Informationsbereitstellungseinrichtung ist, übertragen und dann von diesem die gewünschten Informationen empfangen hat. 36 stellt eine typische Anordnung eines Informationsverteilungssystems dar. In der Darstellung umfasst dieses bekannte System einen Informationsserver 3601, welcher Informationen verteilt, einen Client 3602, welcher die Informationen von diesem empfängt, und ein Netzwerk 3603, welches eine Verbindung zwischen dem Informationsserver 3601 und dem Client 3602 herstellt. Der Informationsserver 3601 beinhaltet einen Kommunikationssteuerabschnitt 3604 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 3603, einem Datenerzeugungs- und Beschaffungsabschnitt (welcher nachstehend als Datenerzeugungsabschnitt bezeichnet wird) 3605, und einen Steuerabschnitt 3606 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 3604 und des Datenerzeugungsabschnitts 3605. Andererseits beinhaltet der Client 3602 einen Kommunikationssteuerabschnitt 3607 zum Steuern der Kommu nikation mit dem Netzwerk 3603, einen Datenhalteabschnitt 3608 zum Halten von Daten, einen Anzeigeabschnitt 3610 zum Anzeigen verschiedener Arten von Daten und Nachrichten für den Benutzer, einen Eingabeabschnitt 3611 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 3609, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 3607, des Datenhalteabschitts 3608, des Anzeigeabschnitts 3610 und des Eingabeabschnitts 3611 kümmert.
  • Bezugnehmend auf die 36 und 37 wird nachstehend der Betriebsablauf dieses bekannten Modells beschrieben. Zunächst gibt der Benutzer dem Client 3602 mittels der Verwendung des Eingabeabschnitts 3611 des Clients 3602 Anweisungen derart, dass der Client 3602 eine Anforderung für die genannten Daten an den Informationsserver 3601 durchführt. Zu dieser Zeit gibt der Steuerabschnitt 3609 des Clients 3602 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3607, um dieselben Daten von diesem anzufordern. Der Kommunikationssteuerabschnitt 3607 gibt eine Anforderung für dieselben Daten über das Netzwerk 3603 an den Informationsserver 3601 aus (Schritt 3701 in 37). Andererseits nimmt auf der Seite des Informationsservers 3601 der Kommunikationssteuerabschnitt 3604 zunächst die Anforderung seitens des Clients 3602 entgegen und gibt diese dann dem Steuerabschnitt 3606 bekannt, welcher sie darauf hin an den Datenerzeugungsabschnitt 3605 übergibt. Der Datenerzeugungsabschnitt 3605 erzeugt und holt die Daten, die dem genannten Datennamen entsprechen (Schritt 3702). Falls es die angeforderten Daten gibt (Schritt 3703), gelangt der Betriebsablauf in die Informationsverteilungsvorgänge (Schritt 3704 und nachfolgende Schritte).
  • Der Datenerzeugungsabschnitt 3605 übermittelt die erzeugten Daten an den Steuerabschnitt 3606, welcher darauf hin Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3604 gibt, um die erhaltenen Daten an die Seite des Clients 3602 zu liefern. In Antwort auf die Anweisungen überträgt der Kommunikationssteuerabschnitt 3604 dieselben Daten über das Netzwerk 3603 an den Client 3602 (Schritt 3704). Zu dieser Zeit werden auch dann, wenn die angeforderten Daten eine große Menge von Daten beinhalten, wie beispielsweise Bilddaten, alle Daten von dem Informationsserver 3601 über das Netzwerk 3603 an den Client 3602 geliefert. Auf der Seite des Clients 3602 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3607 die Daten von dem Informationsserver 3601 über das Netzwerk 3603 und gibt diese darauffolgend an den Steuerabschnitt 3609 weiter, welcher sie darauf hin in dem Datenhalteabschnitt 3608 speichert. Dieselben Daten werden danach so reproduziert, dass sie auf dem Anzeigeabschnitt 3610 angezeigt werden (Schritt 3705).
  • Falls andererseits in dem vorgenannten Schritt 3702 keine zu gebenden Daten vorhanden sind, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt 3706 über, in dem der Datenerzeugungsabschnitt 3605 den Steuerabschnitt 3606 daüber informiert, dass die Daten nicht beschafft wurden, während der Steuerabschnitt 3606 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3604 gibt, um die Meldung einer Datenlieferablehnung an die Seite des Clients 3602 auszugeben, wobei die Meldung über das Netzwerk 3603 an diesen übertragen wird. Wenn die Datenlieferablehnung von der Seite des Informationsservers 3601 über das Netzwerk 3603 empfangen wird, versendet sie der Kommunikationssteuerabschnitt 3607 auf der Seite des Clients 3602 an den Steuerabschnitt 3609, welcher darauf hin den Anzeigeabschnitt 3610 veranlasst, diese Meldung anzuzeigen (Schritt 3706).
  • Ferner war als ein anderes Modell der das Netzwerk verwendenden Informationsverteilung auch ein Kommunikations-KARAOKE-System bekannt, das eine Laserdisk oder dergleichen verwendet. In diesem System wird zur Verteilung von Daten eine große Menge von Daten, wie beispielsweise Bilddaten, auf der Seite eines Karaoke-Endgeräts platziert, während in Antwort auf eine Anforderung für Musikdaten von dem Endgerät das Zentrum die Musikdaten und einen die Verwendung von Bilddaten angebenden Angabecode auf die Seite des Endgeräts liefert. Das Endgerät kombiniert die gelieferten Musikdaten mit Bilddaten, die in Übereinstimmung mit dem Bilddatenverwendungs- Angabecode reproduziert wurden, um das Ergebnis für den Benutzer bereitzustellen.
  • 38 zeigt eine typische Anordnung dieses bekannten Systems. In der Darstellung besteht das System aus einem Informationsserver (Zentrum) 3801, welcher die Informationsverteilung durchführt, einem Client (Karaoke-Endgerät) 3802, welcher die Informationen von diesem entgegennimmt, und einem Netzwerk 3803 zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Informationsserver 3801 und dem Client 3802. Der Informationsserver 3801 ist mit einem Kommunikationssteuerabschnitt 3804 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 3803, einem Datenerzeugungsabschnitt 3805 zum Erzeugen und Erhalten der bereitzustellenden Daten und einem Steuerabschnitt 3806 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 3804 und des Datenerzeugungs- und Beschaffungsabschnitts 3805 ausgerüstet. Andererseits ist der Client 3802 mit einem Kommunikationssteuerabschnitt 3807 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 3803, einem Datenhalteabschnitt 3808, einer Laserdisk 3809, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem Laserdisk-Steuerabschnitt 3810 zum Steuern der Laserdisk 3809, einem Anzeigeabschnitt 3811 zum Anzeigen verschiedener Arten von Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 3812 zum Entgegennehmen von Anweisungen von dem Benutzer und einem Steuerabschnitt 3813, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 3807, des Datenhalteabschnitts 3808, des Laserdisk-Steuerabschnitts 3810, des Anzeigeabschnitts 3811 und des Eingabeabschnitts 3812 kümmert, versehen.
  • Bezugnehmend auf die 38 und 39 wird nachstehend ein Betriebsablauf dieses bekannten Systems beschrieben. Zunächst gibt der Benutzer mittels der Verwendung des Eingabeabschnitts 3812 des Clients 3802 Anweisungen an den Client 3802 zum Anfordern der genannten Daten von dem Informationsserver 3801. Der Steuerabschnitt 3813 des Clients 3802 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3807, um den Informationsserver 3801 um dieselben Daten zu bitten. Der Kom munikationssteuerabschnitt 3807 bittet den Informationsserver 3801 über das Netzwerk 3803 um die Verteilung derselben Daten (Schritt 3901 in 39). In der anderen Richtung nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 3804 auf der Seite des Informationsservers 3801 die vorgenannte Anforderung, die der Client 3902 durchführt, entgegen und übermittelt diese dann an den Steuerabschnitt 3806. Der Steuerabschnitt 3806 leitet den Namen der der Anforderung unterliegenden Daten an den Datenerzeugungsabschnitt 3805 weiter. Der Datenerzeugungsabschnitt 3805 erzeugt und holt die Daten entsprechend dem Namen der angeforderten Daten. Zu dieser Zeit ist, da der Client 3802 und der Informationsserver 3801 Dienste in einem geschlossenen System bereitstellen, der Client 3802 mit einer vorbestimmten Laserdisk ausgerüstet. Demgemäß werden die Daten, die den angeforderten Daten entsprechen und die der Informationsserver 3801 bereitstellt, nur einmal ermittelt, so dass der Datenerzeugungsabschnitt 3805 des Informationsservers 3801 die mit der Anforderung fest verbundenen Daten erhält (Schritt 3902).
  • Der Datenerzeugungsabschnitt 3805 übergibt die erhaltenen Daten an den Steuerabschnitt 3806, welcher darauf hin Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3804 gibt, um die erhaltenen Daten an den Client 3802 zu senden. Folglich überträgt der Kommunikationssteuerabschnitt 3804 dieselben Daten über das Netzwerk 3803 auf die Seite des Clients 3802 (Schritt 3903). Auf der Seite des Clients 3802 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3807 die Daten von der Seite des Informationsservers 3801 über das Netzwerk 3803 und übergibt diese dann an den Steuerabschnitt 3813, welcher darauf hin veranlasst, das sie in dem Datenhalteabschnitt 3808 gespeichert werden, und danach veranlasst, das sie so reproduziert werden, dass sie auf dem Anzeigeabschnitt 3811 angezeigt werden. Zu dieser Zeit ist der Steuercode zum Anzeigen von Bilddaten auf der Laserdisk 3809, die der Client 3802 aufbewahrt, in den Daten enthalten, die der Informationsserver 3801 sendet, und steuert der Steuerabschnitt 3813 der Laserdisk-Steuerabschnitt 3810 in Übereinstimmung mit dem Steu ercode derart, dass die Bilddaten von der Laserdisk 3809 geholt und auf dem Anzeigeabschnitt 3811 angezeigt werden (Schritt 3904).
  • Das vorstehend beschriebene System wurde beispielhaft in der Japanischen, nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 6-102888 dargestellt.
  • Es besteht jedoch ein Problem, welches bei dem System auftritt, das die Anordnung gemäß 36 hat und den nachfolgend erwähnten Betriebsablauf zeigt, dahingehend, dass zur Verteilung einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise einem Bewegtbild, die Datenübertragung aufgrund der Beschränkung der Kapazität der Leitung zwischen dem Informationsserver und dem Client eine lange Zeit in Anspruch nimmt, mit dem Ergebnis, dass Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Systems in die Praxis auftreten. Aus diesem Grund wurde für die Verteilung solcher Bewegtbilddaten das konventionelle System derart ausgelegt, dass die für die Datenübertragung erforderliche Zeit so verkürzt wird, dass die Datenmenge und die Zeit beschränkt oder die Bildqualität verschlechtert werden, um die Kompressionseffizienz zu verbessern.
  • Darüber hinaus ist bei dem System, das die Anordnung gemäß 38 hat und den nachfolgend erwähnten Betriebsablauf ausführt, die Seite des Informationsservers zum Bereitstellen von Informationen derart ausgelegt, dass die entsprechenden Daten unter der Annahme der Haltesituation der (Bild-)Daten auf der Seite des Clients erzeugt werden und demzufolge dann, wenn der Client den Informationsserver um Daten bittet, welche nicht mit der Annahme übereinstimmen, Schwierigkeiten dahingehend auftreten, die Daten, die der Informationsserver bereitstellt, geeignet zu reproduzieren. Folglich ist, obwohl kein Problem in dem Fall besteht, in dem der Systemdienst in einem geschlossenen Netzwerk bereitgestellt wird, das bekannte System für die Verteilung von Informationen an viele und unbestimmte Clients über ein offenes Netzwerk nicht geeignet, in dem bei jedem Client eine andere Datenaufbewahrungssituation vorhanden ist.
  • In der Druckschrift WO 95/33236 wird ein Computer-implementierter Transport von elektronischen Informationsobjekten beschrieben. In Übereinstimmung damit kann eine elektronische Informationstransportkomponente in einem weiten Bereich von elektronischen Informationsprodukten, zum Beispiel Magazinsammlungen, integriert werden, um die Massenverteilung von Aktualisierungen, wie beispielsweise aktuelle Ausgaben, von einem entfernten Server zu einer breiten Benutzerbasis mit einer Verschiedenartigkeit von Computerstationen zu automatisieren. Es werden Vorteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, der Verfügbarkeit und der Einfachheit der Benutzung bereitgestellt. Erweiterungen erlauben ein automatisiertes Einkaufen in einem elektronischen Katalog mit der Aufgabe von Bestellungen und, optional, einer Bestellbestätigung. Ein Server-basierter Aktualisierungsverteilungsdienst wird ebenfalls bereitgestellt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Informationsverteilungssystem bereitzustellen, welches in der Lage ist, auch Informationen mit einer großen Datenmenge, wie beispielsweise einem Bewegtbild, für die Informationsverteilung an die vielen und unbestimmten Clients über ein offenes Netzwerk wirkungsvoll anzubieten, wobei eine unterschiedliche Datenaufbewahrungssituation bei jedem Client vorgenommen und dadurch die Belastung des Netzwerks gemildert wird.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Informationsverteilungssystem gemäß Patentanspruch 1 und ein Informationsverteilungssystem gemäß Patentanspruch 11 gelöst.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung wird ein Informationsverteilungssystem bereitgestellt, welches ein Netzwerk ver wendet, in welchem dann, wenn ein Informationsserver Daten über ein Netzwerk für einen Client bereitstellt, der Informationsserver dem Client Daten gibt, die mit dem Zustand eines Datenaufbewahrungs (Aufzeichnungs-) Medium-Steuerabschnitts des Clients übereinstimmen, während der Client die Daten in seinem Datenaufbewahrungsmedium zusammen mit den von diesem gegebenen Daten verwendet. In Übereinstimmung mit diesem System werden dann, wenn die Daten, die der Informationsserver bereitstellen sollte, Daten beinhalten, die das Datenaufbewahrungsmedium bereits besitzt, die Daten nicht über das Netzwerk transportiert, sondern von dem Datenaufbewahrungsmedium des Clients geholt, welches die Verteilung der Informationen einschließlich einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise einem Bewegtbild, wirkungsvoll möglich macht. Ferner ist auch dann, wenn der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, wenn die Seite des Informationsservers Standarddaten vorbereitet, die Verteilung dieser Daten ebenfalls möglich. Außerdem ist, solange die Seite des Informationsservers Standarddaten besitzt, die Verteilung der Daten an den Client ohne Anordnung gemäß dieser Erfindung ebenfalls möglich.
  • Zusätzlich zu dieser Anordnung kann das das Netzwerk verwendende Informationsverteilungssystem gemäß dieser Erfindung mit einer Datenaufbewahrungsmedienliste versehen sein, die Informationen über Datenaufbewahrungsmedien einschließlich des auf der Seite des Clients verfügbaren Mediums in dem Datenaufbewahrungsmedien-Steuerabschnitt zeigt, so dass ein Steuerabschnitt des Clients die Datenaufbewahrungsmedienliste zusätzlich zu einem Kommunikationssteuerabschnitt, einem Datenhalteabschnitt und dem Datenaufbewahrungsmedien-Steuerabschnitt steuert. Gemäß diesem System liefert dann, wenn die Daten über das Netzwerk für den Client bereitgestellt werden, der Informationsserver in Übereinstimmung mit den Inhalten der Datenaufbewahrungsmedienliste des Clients Daten, die Steuerinformationen beinhalten, welche notwendig sind, wenn der Client die Daten auf den auf der Seite des Clients ver fügbaren Datenaufbewahrungsmedien verwendet. Bei der Verwendung der gelieferten Daten nimmt der Client die verfügbaren Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium.
  • In Übereinstimmung mit diesem System werden auch dann, wenn die Daten, die der Informationsserver liefert, die Daten enthalten, die bereits auf dem verwendbaren Datenaufbewahrungsmedium vorliegen, und zwar auch dann, wenn das Datenaufbewahrungsmedium, das diese Daten enthält, in dem Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt des Clients zu der Zeit, zu der der Informationsserver die Daten bereitstellt, nicht gemountet bzw. angemeldet ist, die vorgenannten Daten nicht über das Netzwerk geliefert, sondern sind diese Daten von dem verwendbaren Datenaufbewahrungsmedium erhältlich. Demgemäß wird in vielen Fällen die Verteilung einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, wirkungsvoller möglich.
  • Ferner ist weiter ein ein Netzwerk verwendendes Informationsverteilungssystem gemäß dieser Erfindung mit einem Informationsserver zum Ausführen der Lieferung von Informationen, einem Client zum Empfangen der Informationen und einem Mediationsserver zum Vermitteln zwischen dem Client und dem Informationsserver versehen. Darüber hinaus ist der Informationsserver mit einem Kommunikationssteuerabschnitt zum Einrichten von Kommunikationen über ein Netzwerk, einem Datenerzeugungsabschnitt zum Erzeugen und Erhalten von zu gebenden Daten und einem Steuerabschnitt, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts und des Datenerzeugungsabschnitts kümmert, ausgerüstet. Ferner weist der Client einen Kommunikationssteuerabschnitt zum Durchführen von Kommunikationen über das Netzwerk, einen Datenhalteabschnitt zum Halten von Daten und einen Steuerabschnitt, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts und des Datenhalteabschnitts kümmert, auf. Außerdem beinhaltet der Mediationsserver einen Kommunikationssteuerabschnitt zum Aufbauen von Kommunikationen über das Netzwerk, einen Datenhalteabschnitt zum Vorübergehenden Halten von Daten, einen Datenumwandlungs- (oder Ersetzungs-) Abschnitt zum Durchführen der Umwandlung der von dem Informationsserver kommenden Daten, falls dies notwendig ist, ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität, einen Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt zum Steuern des Datenaufbewahrungsmediums und einen Steuerabschnitt zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts, des Datenhalteabschnitts, des Datenumwandlungsabschnitts und des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts. Ferner verteilt dann, wenn der Informationsserver die Daten über den Mediationsserver an den Client mittels dem Netzwerk liefert, der Informationsserver in Übereinstimmung mit zumindest dem Zustand des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts des Mediationsservers Daten einschließlich von Steuerinformationen, die verwendet werden, wenn der Mediationsserver die in seinem Datenaufbewahrungsmedium existierenden Daten verwendet, und führt der Mediationsserver dann die Umwandlung der von dem Informationsserver gegebenen Daten durch, um diese an den Client zu liefern. Das heißt, dass die in dem Datenaufbewahrungsmedium des Mediationsservers existierenden Daten in Gebrauch genommen werden, wenn der Client die von dem Mediationsserver kommenden Daten verwendet.
  • In Übereinstimmung mit diesem System sind auch dann, wenn der Client, welcher die Informationen entgegennimmt, nicht direkt ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium aufweist, in Fällen, in denen ein Teil der Daten, die der Informationsserver liefert, in dem Datenaufbewahrungsmedium, das der Mediationsserver aufweist, vorhanden sind, diese Daten aus dem Datenaufbewahrungsmedium des Mediationsservers erreichbar, ohne dass sie von dem Informationsserver über das Netzwerk an den Mediationsserver geliefert werden. Demgemäß sind, da die Übertragung einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise eines Bewegtbilds, auf eine Übertragung zwischen dem Mediationsserver und dem Client beschränkt werden kann, in solchen Fällen Informationen, die die große Menge von Daten, wie beispielsweise das Bewegtbild, beinhalten, wirkungsvoll verteilbar.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Aufgabe und die Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen leichter entnehmbar, in welchen:
  • 1 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 2 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 3 eine Darstellung eines Beispiels der Datendateien ist, die ein Informationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel hat;
  • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 5 eine Darstellung einer Anordnung eines Clients ist, welcher keine Anordnung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung aufweist;
  • 6 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 7 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 8 eine Darstellung eines Beispiels einer Datendatei eines Informationsservers des Informationsverteilungssystems gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist;
  • 9 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 10 eine Darstellung des Umwandlungsergebnisses der Datendatei durch den Informationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist;
  • 11 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 12 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 13 eine Darstellung eines Beispiels der Datendatei ist, die ein Informationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel beinhaltet;
  • 14 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 15 eine Darstellung eines Umwandlungsergebnisses der Datendatei durch den Informationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist;
  • 16 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 17 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 18 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 19 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 20 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 21 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 22 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 23 eine Darstellung eine Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 24 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 25 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 26 eine Darstellung einer Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Netzwerks ist;
  • 27 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 28 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 29 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem achten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 30 eine Darstellung eines Beispiels eines Umwandlungsergebnisses einer Datendatei durch einen Mediationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem achten Ausführungsbeispiel ist;
  • 31 eine Darstellung einer Anordnung eines Informationsverteilungssystems gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • 32 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des Informationsverteilungssystems gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 33 eine Darstellung eines Beispiels eines Umwandlungsergebnisses einer Datendatei durch einen Mediationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel ist;
  • 34 eine Darstellung eines Beispiels der Datendatei einer Datendatei ist, die ein Informationsserver des Informationsverteilungssystems gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel beinhaltet;
  • 35 eine Darstellung eines Beispiels eines Umwandlungsergebnisses einer zweiten Datendatei durch einen Mediationsser ver des Informationsverteilungssystems gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel ist;
  • 36 eine Anordnung eines bekannten Informationsverteilungssystems zeigt;
  • 37 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des bekannten Informationsverteilungssystems von 36 zeigt;
  • 38 eine Anordnung eines anderen bekannten Informationsverteilungssystems darstellt; und
  • 39 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Betriebsablauf des bekannten Informationsverteilungssystems von 38 zeigt.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Zunächst wird nachstehend ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. In 1 umfasst ein Informationsverteilungssystem gemäß diesem ersten Ausführungsbeispiel einen Informationsserver 101 zum Anbieten von Informationen, einen Client 102 zum Entgegennehmen der Informationen von diesem, und ein Netzwerk 103 zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Informationsserver 101 und dem Client 102. Der Informationsserver 101 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 104 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 103, einem Datenerzeugungsabschnitt 105 zum Erzeugen und Holen der anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt 106 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 104 und des Datenerzeugungsabschnitts 105. Ferner beinhaltet der Datenerzeugungsabschnitt 105 einen Auswahldaten-Halteabschnitt 107 zum Halten eines Satzes von Daten zur Verteilung und einen Datenauswahlabschnitt 108 zum Auswählen der Daten in dem Datenerzeugungsabschnitt 107. Andererseits besteht der Client 102 aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 109 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 103, einem Daten halteabschnitt 110 zum Halten von Daten, einer CD-ROM 111, die als portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität dient, einem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 zum Steuern der CD-ROM, einem Anzeigeabschnitt 113 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 114 zum Empfangen einer Eingabe, die der Benutzer durchführt, und einem Steuerabschnitt 115 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 109, des Datenhalteabschnitts 110, des CD-ROM-Steuerabschnitts 112, des Anzeigeabschnitts 113 und des Eingabeabschnitts 114.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugname auf die 1 bis 5 und die Tabellen 1 bis 4 beschrieben. 2 zeigt insgesamt eine Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß diesem Ausführungsbeispiel, welches den Informationsserver 101 und Clients 201 bis 203 umfasst, von denen jeder die Anordnung des Clients 102 wie in 1 gezeigt hat. Der Client mit der Anordnung des Clients 102 wie in 1 gezeigt wird nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet. Im Gegensatz zu diesen Clients 201 bis 203 hat ein Client 204 nicht die Anordnung wie in 1 gezeigt. Ferner stellt das Netzwerk 103 Verbindungen zwischen dem Informationsserver und den Clients 201 bis 204 her. Nun sei angenommen, dass wie in der Tabelle 1 gezeigt der Auswahldaten-Halteabschnitt 107 des Informationsservers 101 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" als die Kandidaten für die Datendateien besitzt, die die Daten speichern, die der Informationsserver 101 tatsächlich bereitstellt, welches einem Datennamen "Izu Heights.html" entspricht. Tabelle 1
    Datenname Kandidaten für die Datendatei
    Izu Heights.html Izu Heights 2.html, Izu Heights
    1.html, Izu Heights 0.html
    Atami.html Atami 2.html, Atami 1.html
    Atami 0.html
    • • • • • •
  • Ferner beinhalten diese Dateien die Inhalte wie unter (a), (b) und (c) von 3 gezeigt. Hierin werden die Dateninhalte, wie sie unter (a) bis (c) von 3 gezeigt sind, detailliert beschrieben. Die in (a) von 3 gezeigten Daten "Izu Heights 0.html" haben <SRC = "Hotel A Simplicity.mpg"> in dem Beschreibungsabschnitt über das Hotel A. Dieses ist ein Steuercode zum dann, wenn ein Client diese Daten empfängt und reproduziert oder wiedergibt bzw. abspielt, Geben von Anweisungen an den Client in dem Beschreibungsabschnitt über das Hotel A zum Verwenden der Daten "Hotel A Simplicity.mpg", die der Informationsserver 101 aufbewahrt. "Hotel A Simplicity.mpg" bezeichnet einfache Bilddaten über das Hotel A, welche in dem Auswahldaten-Halteabschnitt 107 des Informationsservers 101 existieren. Ferner wird dann, wenn der Informationsserver 101 eine Datendatei, wie beispielsweise das vorstehend genannte "Izu Heights 0.html" einschließlich der Beschreibung von <SRC = "Hotel A Simplicity.mpg"> dem Client 102 anbietet, die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" ebenfalls über das Netzwerk 103 an den Client 102 gegeben. Die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" werden ebenfalls auf dieselbe Art und Weise verwendet.
  • Die Daten "Izu Heights 1.html", die in (b) von 3 gezeigt sind, beinhalten <CD-ROM = "95 Nationwide Hot Spring Inn (Hotel)", FILE = "Hotel A Standard.mpg">, welches als ein Steuercode zum Geben von Anweisungen an den Client 102 in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A dient, um die Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn", über die der Client 102 verfügt, zu verwenden, wenn der Client 102 die Daten von dem Informationsserver 101 empfängt und sie reproduziert. Die Daten "Hotel A Standard.mpg" bedeuten Bilddaten über das Hotel A und stellen ein Bild höherer Qualität bereit und beinhalten mehr Inhalte, um den Anziehungsgrad im Vergleich zu den Daten "Hotel Simplicity.mpg" zu erhöhen. Der Abschnitt über "Hotel B Simplicity.mpg" wird ebenfalls auf dieselbe Art und Weise wie "Izu Heights 0.html" verwendet.
  • Die Daten "Izu Heights 2.html" wie in (c) von 3 gezeigt haben <CD-ROM = "95 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg">, welche als ein Steuercode wirken zum dann, wenn der Client 102 diese Daten empfängt und reproduziert, Anweisungen an den Client 102 in dem Beschreibungsabschnitt über das Hotel A zu geben, um die Daten "Hotel A Standard.mpg" der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" zu verwenden, die der Client 102 aufbewahrt. Der Abschnitt über "Hotel B Standard.mpg" wird ebenfalls auf dieselbe Art und Weise verwendet.
  • Es sei angenommen, dass wie in Tabelle 2 gezeigt die Daten der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" sowohl "Hotel A Standard.mpg" als auch "Hotel B Standard.mpg" enthalten, während die Daten der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Hotel A Standard.mpg" aufweisen, nicht jedoch "Hotel B Standard.mpg" beinhalten.
  • Tabelle 2
    Figure 00180001
  • Ferner sei angenommen, dass der Datenauswahlabschnitt 108 des Informationsservers 101 eine Datenauswahltabelle für die Datenauswahl wie in Tabelle 3 gezeigt enthält.
  • Tabelle 3
    Figure 00190001
  • Diese Tabelle 3 dient zum Ermitteln des Datendateinamens, den der Informationsserver 101 tatsächlich als einen Schlüssel des angegebenen Dateinamens bereitstellt, und des Titels der CD-ROM 111 des Clients 102.
  • Nachstehend wird die Datenauswahltabelle unter Bezugnahme auf ein Beispiel beschrieben. In dem Fall, dass zu Beispiel der angegebene Datenname "Izu Heights.html" ist und der Titel der CD-ROM 111 des Clients 102 "96 Nationwide Hot Spring Inn" ist, wird "Izu Heights 2.html" auf der Grundlage derselben Tabelle durch den Datenauswahlabschnitt 108 ausgewählt. Ferner wählt dann, wenn der Client 102 die Daten "Izu Heights. html" benötigt, falls der Titel der CD-ROM 111 des Clients 102 ein anderer als "96 Nationwide Hot Spring Inn" oder "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist oder falls der Client 102 nicht mit einer CD-ROM ausgerüstet ist, der Datenauswahlabschnitt 108 "Izu Heights 0.html" über dieselbe Tabelle aus. Nachstehend werden die Daten, die beispielsweise das vorgenannte "Izu Heights 2.html", das als die Daten auszuwählen ist, die tatsächlich in Antwort auf die Anforderung für ein Datum anzubieten sind, wenn der Client mit einer bestimmten CD-ROM versehen ist, als entsprechende Daten bezeichnet, welche dieser CD-ROM hinsichtlich der angegebenen Daten entsprechen, während die Daten, wie beispielsweise "Izu Heights 0.html", die in Antwort auf die Anforderung für ein Datum auszuwählen sind, wenn der Client über eine CD-ROM verfügt, die nicht eine bestimmte CD-ROM ist, oder der Client über keine CD-ROM verfügt, nachstehend als Standarddaten bezeichnet werden. Ferner wird die CD-ROM, die die entsprechenden Daten aufbewahrt bzw. hält, als eine entsprechende CD-ROM bezeichnet.
  • Ferner sei weiter angenommen, dass wie in der Tabelle 4 gezeigt der Client A 201 von 2 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" versehen ist, und der Client B 202 derselben Darstellung mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, während der Client C 203 derselben Darstellung keine CD-ROM aufweist. Tabelle 4
    Client CD-ROM-Name
    Client A "96 Nationwide Hot Spring Inn"
    Client B "95 Nationwide Hot Spring Inn"
    Client C Nicht vorhanden
    Client D
  • Bezugnehmend auf 4 werden nachstehend die Betriebsabläufe beschrieben, die durchgeführt werden, wenn der Client A 201, der Client B 202 und der Client C 203 die mit "Izu Heights.html" benannten Daten von dem Informationsserver 101 empfangen. Zunächst beginnt die Beschreibung mit dem Fall des Clients A 201. In diesem Fall gibt der Benutzer über den Eingabeabschnitt 114 des Clients A 201 Anweisungen an den Client A 201, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 101 durchzuführen. Der Steuerabschnitt 115 dieses selben Clients A 201 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 109, um die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 101 anzufordern. Der Kommunikationssteuerabschnitt 109 liefert über das Netzwerk 103 die Anforderung an den Informationsserver 101, durch welche der Informationsserver 101 die Daten "Izu Heights.html" bereitstellt. Zu dieser Zeit werden auch die Informationen, die angeben, dass der Client A 201 ein entsprechender Client ist, als Hilfsinformationen gesendet (Schritt 401).
  • In dem Informationsserver 101 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 104 zunächst die Datenanforderung und die Hilfsinformationen von dem Client A 201 entgegen und liefert sie an den Steuerabschnitt 106. Der Steuerabschnitt 106 entscheidet in Übereinstimmung mit den entgegengenommenen Hilfsinformationen, ob der Client A 201 der entsprechende Client ist oder nicht (Schritt 402). In diesem Fall schreitet, da der Client A 201 der entsprechende Client ist, die Steuerung zu den folgenden Vorgängen fort (Schritt 403 und nachfolgende Schritte) fort. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 105 des Informationsservers 101 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 104, um den Client A 201 um die Übertragung des Titels der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 angemeldeten CD-ROM 111 zu bitten (Schritt 403). In dem Client A 201 informiert der Kommunikationssteuerabschnitt 109 den Steuerabschnitt 115 über diese Übertragungsanforderung seitens des Informationsservers 101. Der Steuerabschnitt 115 bittet den CD-ROM-Steuerabschnitt 112 um den Titel der angemeldeten CD-ROM 111, während der CD-ROM-Steuerabschnitt 112 den Steuerabschnitt 115 über den Titel derselben informiert. Der Steuerabschnitt 115 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 109, um diesen Titel über das Netzwerk 103 zu übertragen (Schritt 404). In diesem Fall ist es die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn".
  • In dem Informationsserver 101 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 104 die Informationen von der Seite des Clients 102 und liefert sie an den Steuerabschnitt 106, welcher darauf hin den angeforderten Datennamen und die Informationen an den Datenauswahlabschnitt 108 gibt. In diesem Fall ist der angeforderte Datenname "Izu Heights.html", und ist der Titel der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn". Der Datenauswahlabschnitt 108 stellt den Datendateinamen der entsprechenden Daten auf der Grundlage des Datennamens und des Titels der CD-ROM 111 des Clients 102 durch Bezugnahme auf dessen Datenauswahltabelle (Tabelle 3) fest. In diesem Fall werden, da der Datenname "Izu Heights.html" ist und der Titel der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 des Clients A 201 angemeldeten CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ist, "Izu Heights 2.html" als die entsprechenden Daten gefunden (Schritt 405).
  • Der Datenauswahlabschnitt 108 prüft, ob die entsprechenden Daten gefunden sind oder nicht (Schritt 406). In diesem Fall schreitet, da "Izu Heights 2.html" als die entsprechenden Daten gefunden werden, der Betriebsablauf von 4 von dem Schritt 406 zu einem Schritt 407 und den nachfolgenden Schritten fort. Der Datenauswahlabschnitt 108 wählt die gefundenen entsprechenden Daten als die tatsächlich angebotenen Daten aus und leitet diese von dem Auswahldaten-Halteabschnitt 107 ab, um sie an den Steuerabschnitt 106 weiter zu geben (Schritt 407). Der Steuerabschnitt 106 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 104, um die erhaltenen Daten "Izu Heights 2.html" an den Client A 201 zu senden, und der Kommunikationssteuerabschnitt 104 überträgt dieselben Daten über das Netzwerk 103 an den Client A 201. Zu dieser Zeit findet, da in diesen Daten kein Steuercode zur Verwendung der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver aufbewahrt, geschrieben ist, die Übertragung dieser Daten von diesem nicht statt (Schritt 408).
  • In dem Client A 201 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 109 die Daten "Izu Heights 2.html" von dem Informationsserver 101 über das Netzwerk 103 und reicht diese an den Steuerabschnitt 115 weiter. Der Steuerabschnitt 115 speichert dieselben Daten in dem Datenhalteabschnitt 110, reproduziert diese dann und zeigt sie auf dem Anzeigeabschnitt 113 an. Da der Steuercode: <CD-ROM = "96 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg"> zum Anzeigen der Verwendung der Daten "Hotel A Standard.mpg" der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn", die der Client A 201 aufbewahrt, in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A vorhanden ist, werden bei der Reproduktion dieses Abschnitts die Daten "Hotel A Standard.mpg" in dieser CD-ROM mit dem Steuerabschnitt 115, der den CD-ROM-Steuerabschnitt 112 steuert, verwendet. Auf ähnliche Art und Weise werden für den Beschreibungsabschnitt über das Hotel B die Daten "Hotel B Standard.mpg" in der CD-ROM 111 in Gebrauch genommen (Schritt 409).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client A 201 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 103 übertragen, und werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die eine höhere Anziehungskraft haben und auf der CD-ROM, die der Client A 201 enthält, existieren, bei der Datenreproduktion (Wiedergabe) verwendet.
  • Als Zweites wird nachstehend der Fall des Clients B 202 beschrieben. Die Steuerung schreitet auf dieselbe Art und Weise wie in dem Fall des Clients A 201 bis zu dem Schritt 403 von 4 fort. Das heißt, der Informationsserver 101 bittet den Client B 202 um die Übertragung des Titels der CD-ROM 111, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 angemeldet ist (Schritte 401, 402 und 403). Ebenso wie der Client A 201 sendet der Client B 202 den Titel der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 angemeldeten CD-ROM. In diesem Fall wird, da die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" in diesem angemeldet ist, der Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" an diesen übertragen (Schritt 404). Ebenso wie in dem Fall des Clients A 201 sucht der Datenauswahlabschnitt 108 in dem Informationsserver 101 nach den entsprechenden Daten. Da der Titel der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist, sind die Daten "Izu Heights 1.html" verfügbar (Schritt 405). Wie in dem Fall des Clients A 201 werden die erhaltenen entsprechenden Daten zu den ausgewählten Daten, und in diesem Fall sind die ausgewählten Daten "Izu Heights 1.html" (Schritte 406 und 407). Darauf folgend werden, wie in dem Fall des Clients A 201, die ausge wählten Daten an den Client B 202 gegeben. Zu dieser Zeit erhält, da in den Daten "Izu Heights 1.html" ein Steuercode zum nutzen der Bilddaten "Hotel B Simplicity", die der Informationsserver 101 aufbewahrt, geschrieben ist, der Datenauswahlabschnitt 108 dieselben Bilddaten von dem Auswahldaten-Halteabschnitt 107 und liefert diese zusammen mit "Izu Heights 1.html" an den Steuerabschnitt 106, und sendet der Kommunikationssteuerabschnitt 104 diese dann an den Client B 202. Demgegenüber werden die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht übertragen, weil der entsprechende Steuercode nicht geschrieben ist (Schritt 408). Wie der Client A 201 reproduziert der Client B 202 die gegebenen Daten, und werden in diesem Fall die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 103 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B verwendet. Andererseits werden in dem Fall des Clients A 201 die Daten "Hotel A Standard.mpg" der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn", die der Client B 202 enthält, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A verwendet (Schritt 409).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client B 202 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 103 übertragen, während die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die eine höhere Anziehungskraft besitzen und auf der CD-ROM existieren, die der Client B 202 hat, anstelle deren verwendet werden. Andererseits werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 101 über das Netzwerk 103 an den Client B 202 übertragen.
  • Ferner wird nachstehend der Client C 203 beschrieben. Die Steuerung schreitet auf dieselbe Art und Weise wie in dem Fall des Clients A 201 bis zu dem Schritt 403 von 4 fort. Das heißt, dass der Informationsserver 101 den Client C 203 um die Übertragung des Titels der CD-ROM 111, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 angemeldet ist, bittet (Schritte 401, 402 und 403). Obwohl der Client C 203 ebenso wie der Client A 201 versucht, den Titel der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 112 angemeldeten CD-ROM an den Informationsserver 101 zu senden, wird in diesem Fall ein Datenabschnittszug ohne Buchstaben, welcher über keinerlei Buchstaben verfügt, übertragen, weil keine CD-ROM vorhanden ist (Schritt 404). Obwohl wie in dem Fall des Clients A 201 der Datenauswahlabschnitt 108 in dem Informationsserver 101 nach den entsprechenden Daten sucht, ist der Client C 203 nicht mit einer CD-ROM ausgerüstet, wodurch die entsprechenden Daten nicht zu erhalten sind (Schritt 405). Wegen des Fehlens entsprechendder Daten schreitet der Betriebsablauf von 4 von einem Schritt 406 zu einem Schritt 410 fort. Der Datenauswahlabschnitt 108 sucht nach den Standarddaten, die zu den Daten "Izu Heights.html" äquivalent sind, durch Bezugnehmen auf die Datenauswahltabelle (Tabelle 3), so dass die Suche bei "Izu Heights 0.html" anlangt. Da die Daten "Izu Heights 0.html" als die Standarddaten erhalten werden (Schritt 411), schreitet der Betriebsablauf von 4 zu einem Schritt 412 fort, in dem der Datenauswahlabschnitt 108 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" auswählt und diese an den Steuerabschnitt 106 übergibt.
  • Darauf folgend werden wie in dem Fall des Clients A 201 die ausgewählten Daten "Izu Heights 0.html" an den Client C 203 gesendet. Zu dieser Zeit leitet, da in den ausgewählten Daten ein Steuercode zum Nutzen der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 101 aufbewahrt, geschrieben ist, der Datenauswahlabschnitt 108 beide Bilddaten von dem Auswahldaten-Halteabschnitt 107 ab und leitet die Daten zusammen mit den Daten "Izu Heights 0.html" an den Steuerabschnitt 106 weiter, so dass diese Daten über den Kommunikationssteuerabschnitt 104 an den Client C 203 übertragen werden (Schritt 408). Ebenso wie in dem Fall des Clients A 201 reproduziert der Client C 203 die gegebenen Daten. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 103 übertragen wurden, in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A reproduziert, und werden die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B reproduziert (Schritt 409).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 203, der nicht mit einer CD-ROM ausgerüstet ist, die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 anfordert, und werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 101 über das Netzwerk 103 an den Client C 203 übertragen.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der verwendet wird, wenn der Client D 204, der nicht die wie in 1 gezeigte Anordnung hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 101 durchführt. Es sei angenommen, dass der Client D 204 eine Anordnung wie in 5 gezeigt hat. In 5 umfasst der Client D 204 einen Kommunikationssteuerabschnitt zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 103, einen Datenhalteabschnitt 502 zum Halten von Daten, einen Anzeigeabschnitt 504 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einen Eingabeabschnitt 505 zum Entgegennehmen einer von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 503 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 501, des Datenhalteabschnitts 502, des Anzeigeabschnitts 504 und des Eingabeabschnitts 505, wobei der Client D 204 eine typische Anordnung des Clients des bekannten Datenverteilungssystems von 36 hat.
  • In dem so angeordneten Client D 204 benutzt der Benutzer zunächst den Eingabeabschnitt 505, um dem Client D 204 Anweisungen zu geben, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 zu erhalten, so dass der Steuerabschnitt 503 desselben Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 501 gibt, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 anzufordern. Der Kommunikationssteuerabschnitt 501 überträgt die Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 über das Netzwerk 103. Zu dieser Zeit werden, da der Client D 204 nicht mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung ausgerüstet ist (eine bekannte Anordnung hat), die Informationen, die die Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, nicht als die Hilfsinformationen an den Informationsserver 101 übertragen.
  • In dem Informationsserver 101 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 104 zunächst die Datenanforderung und die Hilfsinformationen seitens des Clients D 204 und reicht diese an den Steuerabschnitt 106 weiter. Der Steuerabschnitt 106 entscheidet auf der Grundlage der empfangenen Hilfsinformationen, ob der Client D 204 ein Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung, das heißt der entsprechende Client, ist oder nicht (Schritt 402). In diesem Fall schreitet, da der Client D 204 nicht der entsprechende Client ist, in 4 die Steuerung zu den Betriebsabläufen des Schritts 410 und der nachfolgenden Schritte fort. Aus diesem Grund sucht der Datenauswahlabschnitt 108 nach den Standarddaten, die den angeforderten Daten "Izu Heights.html" entsprechen, indem er auf die Datenauswahltabelle (Tabelle 3) Bezug nimmt, so dass die Daten "Izu Heights 0.html" erreichbar sind (Schritt 410).
  • Ebenso wie in dem Fall des Clients C 203 werden die Daten "Izu Heights 0.html" ausgewählt und zusammen mit den Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client D 204 übertragen (Schritte 411, 412, 408). Ferner reproduziert der Client D 204 wie der Client C 203 die gegebenen Daten. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 103 gesendet wurden, bei der Reproduktion der Beschreibung des Hotels A reproduziert, und werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 103 gesendet wurden, ebenfalls bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert (Schritt 409).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 204, der keine Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 101 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 101 über das Netzwerk 103 an den Client D 204 übertragen.
  • Obwohl in den vorstehend erwähnten Beispielen die Beschreibung des Falles erfolgte, dass das Entscheidungsergebnis des Schritts 411 des Ablaufdiagramms von 4 das Vorhandensein der Standarddaten zeigt, schreitet dann, wenn keine Standarddaten vorhanden sind, der Betriebsablauf zu einem Schritt 413 fort, in dem der Informationsserver 101 die Informationen überträgt, die die Verweigerung der Datenverteilung an den Client, welcher eine Anforderung für die Daten durchführt, repräsentieren.
  • Ausgehend von der vorstehenden Beschreibung werden gemäß diesem Ausführungsbeispiel dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, falls der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium beinhaltet, die Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium verwendet, so dass eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, nicht über das Netzwerk an den Client geliefert wird, sondern die zu den angeforderten Daten äquivalenten Daten gegeben werden, mit dem Ergebnis, dass die Informationen, die eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, beinhalten, wirkungsvoll verteilbar sind. Darüber hinaus ist auch dann, wenn der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, wenn die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet, die Verteilung der Standarddaten möglich. Außerdem ist auch dann, wenn der Client nicht mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung versehen ist, wenn die Seite des Informationsservers über die Standarddaten verfügt, die Verteilung der Standarddaten ebenfalls möglich.
  • Obwohl in der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels die CD-ROM als ein portables Datenaufbewahrungsmedium verwendet wird, ist bei dieser Erfindung das portable Datenaufbewah rungsmedium nicht immer auf die CD-ROM beschränkt, sondern sind zum Beispiel eine DVD, eine MD, eine entfernbare Festplatte und so weiter anwendbar. Ferner ist es auch möglich, dass eine andere Art eines Datenaufbewahrungsmediums bei jedem Client verwendet wird. Außerdem sind, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel das System den Anzeigeabschnitt 113 und den Eingabeabschnitt 114 beinhaltet, da das System nicht auf den Fall beschränkt ist, dass der Client eine Konversation direkt mit dem Benutzer durchführt, der Anzeigeabschnitt 113 und der Eingabeabschnitt 114 nicht wesentlich. Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Datenhalteabschnitt 108 die Daten über die Verwendung seiner Auswahltabelle (Tabelle 4) auswählt, ist die Datenauswahl bei dieser Erfindung nicht notwendigerweise auf die Verwendung einer Auswahltabelle beschränkt, und ist ein beliebiges Verfahren akzeptabel, solange die tatsächlich anzubietenden Daten auf der Grundlage des Anforderungsdatennamens und des Titels des Datenaufbewahrungsmediums, das der Client beinhaltet, spezifiziert werden. Außerdem ist es dann, wenn der Datenauswahlabschnitt 108 Daten auswählt, auch möglich, andere Informationen, wie beispielsweise den Benutzernamen des Clients 102, zusätzlich zu den Informationen über die Situation des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 112 des Clients 102 zu verwenden, wenn dies notwendig ist.
  • Ferner sind, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Informationsserver 101 nach Möglichkeit dieselben Standarddaten verteilt, in Fällen, in denen der die Daten empfangende Client nicht die Anordnung gemäß 1 hat, oder wenn der Client 102 eine CD-ROM aufweist, die nicht eine bestimmte CD-ROM ist, die Ausführungsbeispiele dieser Erfindung nicht notwendigerweise darauf beschränkt, so dass der Informationsserver 101 auch unterschiedliche Daten in dem Fall bereitstellen kann, in dem der Client 102 nicht mit einem Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, oder der Client 102 mit einem anderen Datenaufbewahrungsmedium als einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist. Darüber hinaus sind, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel die Bilddaten auf der CD-ROM 111, die der Client 102 hat, verwendet werden, die Daten in dem verwendeten Datenaufbewahrungsmedium nicht notwendigerweise auf die Bilddaten beschränkt. Ferner ist es, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Client 102 mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung zusätzlich die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung anzeigen, an den Informationsserver 101 liefert, wenn die Daten von diesem angefordert werden, ebenfalls möglich, Dienste unter der Bedingung anzubieten, das alle Clients Zugriff auf den Informationsserver 101 haben. In diesem Fall besteht für den Client 102 keine Notwendigkeit, die Informationen, die für den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung repräsentativ sind, an den Informationsserver 101 zu senden. Außerdem ist, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Client 102 nur einen CD-ROM-Steuerabschnitt zum Steuern einer einzelnen CD-ROM aufweist, die Erfindung nicht auf den nur einen Steuerabschnitt und die einzelne CD-ROM beschränkt, sondern auf eine Anordnung anwendbar, die eine Vielzahl von CD-ROM-Steuerabschnitten und eine Vielzahl von CD-ROMs beinhaltet. Darüber hinaus kann, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Informationsserver die notwendigen Bilddaten gleichzeitig sendet, wenn die entsprechenden Daten oder die Standarddaten an den Client gesendet werden, der Informationsserver auch die Bilddaten zu einem Zeitpunkt des Gebrauchtwerdens dann zu senden, wenn die Seite des Clients die entsprechenden Daten oder die Standarddaten reproduziert.
  • Ausserdem ist es, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Client die Daten in seinem Datenaufbewahrungsmedium anstelle des Informationsservers, der die bestimmten Daten an den Client sendet, reproduziert, für den tatsächlichen Gebrauch ebenfalls möglich, die Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium des Clients auf eine andere Art und Weise zu verwenden. Zum Beispiel ist es auch möglich, dass die Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium, das der Client besitzt, dem Benutzer angezeigt werden, während der Informationsserver die bestimmten Daten über das Netzwerk an den Client überträgt. In diesem Fall können sich die dem Benutzer angezeigten Daten direkt auf die Daten beziehen, die der Benutzer anfordert, oder können dies Daten sein, welche nicht in direkten Zusammenhang damit stehen. Zum Beispiel sei angenommen, dass beispielsweise in diesem Ausführungsbeispiel die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Bilddaten "Izu Heights Pension Hamlet.mpg" über eine in den Izu Heights existierende Pension Hamlet beinhaltet. Zu dieser Zeit werden anstelle der Daten "Izu Heights 1.html" wie in (b) von 3 gezeigt die Daten "Izu Heights 1'.html" wie in (d) von 3 gezeigt an den Client B 203 gegeben, und werden die Daten "Izu Heights Pension Hamlet.mpg" reproduziert, während der Client die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 101 empfängt. Demgemäß ist die Verteilung der Daten "Izu Heights Pension Hamlet.mpg", die der Benutzer benötigt, möglich, während die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" übertragen werden, mit dem Ergebnis, dass die Wartezeit, die für die Datenübertragung über das Netzwerk erforderlich ist, wirkungsvoll bedienbar ist.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Als Zweites wird nachstehend ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel verwendet einen Informationsserver 601 mit einer in 6 gezeigten Anordnung anstelle des vorgenannten Informationsservers 101 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiels. Folglich umfasst ein Informationsverteilungssystem gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel den Informationsserver 601, einen Client 602, der hinsichtlich der Anordnung und des Betriebs zu dem Client 102 in dem ersten Ausführungsbeispiel gleich ist, und ein Netzwerk 603 zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 601 und dem Client 602. Der Informationsserver 601 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 604 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 603, einem Datenerzeugungsabschnitt 605 zum Erzeugen und Erhalten von zu verteilenden Daten, und einem Steuerabschnitt, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 604 und des Datenerzeugungsabschnitts 605 kümmert. Ferner ist der Daten erzeugungsabschnitt 605 mit einem Datenhalteabschnitt 607 zum Halten eines Satzes von Daten, welche die Originale von zu verteilenden Daten sind, und einem Datensubstitutionsabschnitt 608 für die Umwandlung oder die Ersetzung der Daten in dem Datenerzeugungsabschnitt 607 ausgerüstet.
  • Andererseits hat der Client 602 dieselbe Anordnung wie die des Clients 102 des ersten Ausführungsbeispiels und führt die selben Betriebsabläufe wie diejenigen desselben durch, und umfasst er einen Kommunikationssteuerabschnitt 609 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 603, einen Datenerzeugungsabschnitt 610 zum Halten von Daten, eine CD-ROM 611, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einen CD-ROM-Steuerabschnitt 612 zum Steuern der CD-ROM 611, einen Anzeigeabschnitt 613 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einen Eingabeabschnitt 614 zum Entgegennehmen einer von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 615, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 609, des Datenerzeugungsabschnitt 610, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 612, des Anzeigeabschnitts 613 und des Eingabeabschnitts 614 kümmert.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 6 bis 10, die 5 und die Tabellen 5, 2 und 4 beschrieben. 7 zeigt die gesamte Anordnung des Informationsverteilungssystems gemäß diesem Ausführungsbeispiel. In derselben Darstellung sind der Informationsserver 601 zum Anbieten von Informationen und Clients 701 bis 703, von denen jeder die Anordnung wie in 6 gezeigt hat, gezeigt. Andererseits beinhaltet dieses System einen Client 704 ohne die in 6 gezeigt Anordnung, mittels dem eine Beschreibung eines Betriebsablaufs für den Client durchgeführt wird, der nicht die in 6 gezeigt Anordnung hat. Das Netzwerk 603 stellt Verbindungen zwischen dem Informationsserver 601 und den Clients 701 bis 704 her. Zur Beschreibung sei angenommen, das der Auswahldaten-Halteabschnitt 607 des Informationsservers 601 eine Datei "Izu Heights.src" hält, welche ein Kandidat für die Datendatei ist, von welcher die Daten stammen, die tatsächlich in Bezug auf den Datennamen "Izu Heights.html" wie in Tabelle 5 gezeigt anzubieten sind. Tabelle 5
    Datenname Umwandlungsdatendatei
    Izu Heights.html Izu Heights.src
    Atami.html Atami.src
    • • • • • •
  • In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels werden nachstehend die Daten zum Erzeugen der tatsächlich anzubietenden Daten als Umwandlungsdaten bezeichnet, und wird die Datei, die diese Substitutionsdaten enthält, nachstehend als eine Datendatei für die Umwandlung bezeichnet. Der Datenerzeugungsabschnitt 607 enthält eine Tabelle ähnlich der Tabelle 5, in welcher der Datenname und die Umwandlungsdatendatei in einer entsprechenden Beziehung zu einander stehen. Darüber hinaus hat die Datendatei "Izu Heights.src" die wie in 8 gezeigten Inhalte. Hierin wird eine detaillierte Beschreibung der Inhalte der Datendatei "Izu Heights.src" gegeben. In der Datendatei "Izu Heights.src", die in 8 gezeigt ist, ist "<SWITCH>...</SWITCH>" enthalten, welches ein Abschnitt ist, der einer Umwandlung unterzogen wird, wenn der Datenumwandlungsabschnitt 608 des Informationsserver 601 die Daten ersetzt. Wenn der Titel des Datenaufbewahrungsmediums 611, das der Client 602 besitzt, allgemein "XXX" ist, wird dann, wenn "<CASEXXX>" geschrieben wird, der Abschnitt zwischen dem "<CASEXXX>" und dem ersten "<BREAK>" durch "<SWITCH>"...</SWITCH>" ersetzt. Ferner wird dann, wenn "<CASEXXX>" nicht geschrieben ist, der Abschnitt zwischen "<DEFAULT>" und "</SWITCH>" durch "<SWITCH>"...</SWITCH>" ersetzt. Zum Beispiel wird dann, wenn der Datenumwandlungsabschnitt 608 des Informationsservers 601 die Umwandlung der Datendatei "Izu Heights.src", die in 8 gezeigt ist, falls der Titel des Datenaufbewahrungsmediums 611, das der Client 602 besitzt, "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist, "<SWITCH>...</SWITCH>", das über das Hotel A geschrieben ist, durch "<CD-ROM = "95 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel B Standard.mpg">" ersetzt, während "<SWITCH>...</SWITCH>", das über das Hotel B geschrieben ist, durch "<SRC = "Hotel B Simplicity.mpg">" ersetzt wird.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel sei angenommen, dass in diesem Ausführungsbeispiel, wie in der Tabelle 4 gezeigt ist, der Client A 701 in 7 mit einer CD-ROM ausgerüstet ist, deren Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" ist, und der Client B 702 mit einer CD-ROM versehen ist, deren Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist, während der Client C 703 keine CD-ROM enthält. Ferner haben, ebenso wie in den ersten Ausführungsbeispiel, in diesem Ausführungsbeispiel, wie in der Tabelle 2 gezeigt ist, die CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" sowohl die Daten "Hotel A Standard.mpg" als auch "Hotel B Standard.mpg", während die CD-ROM mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Hotel A Standard.mpg" hat, aber nicht die Daten "Hotel B Standard.mpg" hat. Außerdem sind die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" einfache Bilddaten über das Hotel A, welche in den Datenhalteabschnitt 707 des Informationsserver 601 gehalten werden und von diesem durch den Datenumwandlungsabschnitt 607 abgeleitet werden. Die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" werden auf eine ähnliche Art und Weise behandelt. Die Daten "Hotel A Standard.mpg" sind die Bilddaten über das Hotel A, welche eine höhere Bildqualität und weitere Inhalte haben als die Daten "Hotel A Simplicity.mpg", um deren Anziehungskraft zu verbessern. Die Daten "Hotel B Standard.mpg" haben eine ähnliche Charakteristik.
  • Bezugnehmend auf 9 werden nachstehend die Betriebsabläufe beschrieben, die in dem Fall durchgeführt werden, in dem die Clients A 701, B 702, und C 703 die als "Izu Heights. html" benannten Daten von dem Informationsserver 601 empfangen. Die Beschreibung beginnt mit dem Ablauf, der durchge führt wird, wenn der Client A 701 die mit "Izu Heights.html" benannten Daten von dem Informationsserver 601 entgegennimmt. Zunächst benutzt der Benutzer den Eingabeabschnitt 614, um Anweisungen an den Client A 701 zu geben, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 601 zu erhalten. Auf dieselbe Art und Weise wie in dem ersten Ausführungsbeispiel überträgt der Client A 701 eine Anforderung über das Netzwerk 603 an den Informationsserver 601, um die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 601 zu erhalten (Schritt 901). Zu dieser Zeit sendet der Client A 701 zusätzlich die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung anzeigen, als Hilfsinformationen. In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 601 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 604 die Datenanforderung und die Hilfsinformationen, die von dem Client A 701 gesendet wurden, entgegen und liefert sie an den Steuerabschnitt 606. Der Steuerabschnitt 606 befördert die Datenanforderung zu dem Datenumwandlungsabschnitt 608, welcher wiederum die Umwandlungsdatendatei, die der gegebenen Datenanforderung entspricht, über die Verwendung der entsprechenden Tabelle zwischen den anzubietenden Daten und der Umwandlungsdatendatei, die in diesem gehalten wird, erhält und dann den Steuerabschnitt 606 über das erhaltene Ergebnis informiert (Schritt 902). In diesem Fall schreitet, da die Umwandlungsdatendatei "Izu Heights.src" in Bezug auf die angeforderten Daten "Izu Heights.html" erhalten wird (Schritt 903), die Steuerung zu einem Schritt 904 und den nachfolgenden Schritten in 9 fort. Darauf folgend entscheidet der Steuerabschnitt 606 auf der Grundlage der entgegengenommenen Hilfsinformationen, ob der Client A 701 der entsprechende Client ist oder nicht (Schritt 904). In diesem Fall ist der Client A 701 der entsprechende Client, und schreitet daher der Betriebsablauf zu einem Schritt 905 und den nachfolgenden Schritten fort. Danach gibt der Steuerabschnitt 606 Anweisungen an den Kommunikationssteuerab schnitt 604, um eine Anforderung an den Client A 701 derart auszugeben, dass der Client A 701 den Titel der CD-ROM 611, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 eingelegt ist, als die Situation des CD-ROM-Steuerabschnitts 612 an den Informationsserver 601 überträgt. In Antwort auf die Anweisungen sendet der Kommunikationssteuerabschnitt 604 die Anforderung über das Netzwerk 603 an den Client A 701, so dass der Titel der CD-ROM 611, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 des Clients A 701 eingelegt ist, an den Informationsserver 601 übertragen wird (Schritt 905).
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel sendet der Client A 701 den Titel der CD-ROM 611, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 eingelegt ist, über das Netzwerk 603 an den Informationsserver 601. In diesem Fall wird, da die CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" in diesem angemeldet ist, dieser Titel an denselben übertragen. Andererseits empfängt in dem Informationsserver 601 der Kommunikationssteuerabschnitt 604 die Informationen über den Titel der CD-ROM 611, die in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 eingelegt ist, von dem Client A 701, und befördert diesen zu dem Steuerabschnitt 606, welcher darauf hin dieselben Informationen an den Datenumwandlungsabschnitt 607 liefert (Schritt 906). Daraufhin führt der Datenumwandlungsabschnitt 607 die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei auf der Grundlage des empfangenen CD-ROM-Titels durch und liefert das Umwandlungsergebnis an den Steuerabschnitt 606 (Schritt 907). In diesem Fall wird eine Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights.src" von 8 unter der Bedingung, dass der Titel der CD-ROM, die der Client hat, "96 Nationwide Hot Spring" ist, durch, welches demzufolge in den wie in Fig. (c) von 10 gezeigten Daten resultiert. Diese Daten sind in ihren Inhalten zu den Daten "Izu Heights 2.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel ähnlich.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet der Steuerabschnitt 606 den Kommunikationssteuerabschnitt 604, um die erhaltenen Daten (c) (von 10) über das Netzwerk 603 an den Client A 701 zu übertragen. Zu dieser Zeit gelangen, da in diesen Daten ein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht geschrieben ist, diese Bilddaten nicht in den übertragenen Zustand (Schritt 908). Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel reproduziert der Client A 701 die Daten, die er empfängt. Da die Daten wie in (c) von 10 gezeigt in ihren Inhalten ähnlich den Daten "Izu Heights 2.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel sind, werden wie in dem Fall des Clients A 201 in dem ersten Ausführungsbeispiel die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" von der CD-ROM 611 reproduziert (Schritt 908).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client A 701, der mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 601 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 603 übertragen, während die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die eine höhere Anziehungskraft haben und auf der CD-ROM existieren, die der Client A 701 besitzt, anstelle deren bei der Datenreproduktion verwendet.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, von dem dann Gebrauch gemacht wird, wenn der Client B 702 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 601 empfängt. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 701 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client B 702 und dem Informationsserver 603 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 904 in 9, und liefert der Informationsserver 601 eine Anforderung an den Client B 702 derart, dass der Client B 702 den Titel der CD-ROM 611, die in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 eingelegt ist, an den Informationsserver 601 sendet (Schritt 905). Ebenso wie der Client A 701 antwortet der Client B 702 auf diese Anforderung derart, dass der Titel der CD-ROM 611, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 eingelegt ist, gesendet wird. In diesem Fall wird, da die CD-ROM mit dem Namen "95 Nationwide Hot Spring Inn" eingelegt ist, dieser Titel an den Informationsserver 601 übertragen (Schritt 906). Nachfolgend führt wie in dem Fall des Clients A 701 der Datenumwandlungsabschnitt 607 die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights.src" (8) auf der Grundlage des Titels der CD-ROM durch und übermittelt das Umwandlungsergebnis an den Steuerabschnitt 606 (Schritt 907). In diesem Fall wird, da die Umwandlung unter der Bedingung erfolgt, dass "der Titel der CD-ROM, die der Client hat, "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist", das Umwandlungsergebnis zu den Daten wie in (b) von 10 gezeigt. Diese Daten haben denselben Inhalt wie die Daten "Izu Heights 1.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet der Steuerabschnitt 606 den Kommunikationssteuerabschnitt 604, um die erhaltenen Daten ((b) von 10) über das Netzwerk 603 an den Client B 702 zu übertragen. Zu dieser Zeit werden, da in diesen Daten ein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 601 aufbewahrt, geschrieben ist, die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" über den Datenumwandlungsabschnitt 608 aus dem Datenhalteabschnitt 607 abgeleitet und zusammen mit den vorgenannten Daten an den Steuerabschnitt 606 geliefert, um über den Kommunikationssteuerabschnitt 604 an den Client B 702 übertragen zu werden. Da ein Steuercode für die Verwendung der Daten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht geschrieben ist, findet die Datenübertragung nicht statt (Schritt 908). In dem Client B 702 werden ebenso wie in dem Client A 701 die gegebenen Daten der Reproduktion unterzogen. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 603 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert. Andererseits werden wie in dem Fall des Clients A 701 die Daten "Hotel A Standard.mpg" in der mit "95 Nationwide Hot Spring Inn" bezeichneten CD-ROM 611, über die der Client B 702 verfügt, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert (Schritt 909).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, wird in Fällen, in denen der Client B 702 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 601 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht von den Informationsserver 601 über das Netzwerk 603 an den Client B 702 gesendet, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die in der vorgenannten CD-ROM des Clients B 702 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet. Es werden jedoch die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 601 über das Netzwerk 603 an den Client B 702 übertragen.
  • Außerdem wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client C 703 die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 601 empfängt. Ebenso wie bei dem Client A 701 wird die Kommunikation zwischen dem Client C 703 und dem Informationsserver 601 in den Betriebsabläufen bis hin zu Schritt 905 in 9 durchgeführt. Der Informationsserver 601 führt eine Anforderung an den Client C 703 derart durch, dass der Titel der CD-ROM 611, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 612 des Clients C 703 eingelegt ist, an diesen übertragen wird (Schritte 901, 902, 903, 904 und 905). Ebenso wie der Client A 701 versucht der Client C 703, den Titel der gegenwärtig in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 612 angemeldeten CD-ROM an den Informationsserver 601 zu senden. Da sich jedoch in diesem Fall keine CD-ROM in diesem befindet, tritt die Übertragung einer Buchstabenkette ohne Buchstaben auf (Schritt 906). Darauf folgend führt wie in dem Fall des Clients A 701 der Datenumwandlungsabschnitt 607 eine Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights.src" (vgl. 8) auf der Grundlage des empfangenen CD-ROM-Titels durch und übermittelt das Umwandlungsergebnis an den Steuerabschnitt 606 (Schritt 907). Da jedoch in diesem Fall der Buchstabenkette ohne Buchstaben als CD-ROM-Titel gesendet wird, erfolgt die Umwandlung unter der Bedingung, dass "der Titel der CD-ROM, über die der Client verfügt..." ist, welches in den Daten wie in (a) von 10 gezeigt resultiert. Diese Daten haben denselben Inhalt wie die Daten "Izu Heights 0.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet der Steuerabschnitt 606 den Kommunikationssteuerabschnitt 604 zum Übertragen der erhaltenen Daten ((a) von 10) über das Netzwerk 603 an den Client C 703. Zu dieser Zeit werden, da in diesen Daten ein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 601 aufbewahrt, geschrieben ist, diese Bilddaten ebenfalls an den Client C 703 geliefert (Schritt 908). In dem Client C 703 werden die gegebenen Daten wie in dem Fall des Clients A 701 reproduziert. In diesem Fall werden die über das Netzwerk 603 gesendeten Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, und werden auf ähnliche Art und Weise die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 703 ohne CD-ROM einen Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 601 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity. mpg" von dem Informationsserver 601 über das Netzwerk 603 dem Client C 703 zugeführt.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client D 704, der nicht über die Anordnung wie in 6 gezeigt verfügt, die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 601 empfängt. Der Client D 704 beinhaltet dieselbe Anordnung wie diejenige des in dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Clients 204, das heißt, er hat die Anordnung wie in 5 gezeigt und führt denselben Betriebsablauf aus. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel gibt der Client D 704 mit dieser Anordnung eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 601 aus. Da der Client D 704 nicht mit der Anord nung gemäß dieser Erfindung ausgerüstet ist, werden die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung repräsentieren, nicht als Hilfsinformationen an den Informationsserver 601 übertragen (Schritt 901). Ebenso wie in dem Fall des Clients A 701 führt der Informationsserver 601 die Betriebsabläufe bis hin zu dem Schritt 909 in 9 aus. Da in diesem Fall der Client D 704 nicht unter einen entsprechenden Client fällt, schreitet der Betriebsablauf von dem Entscheidungsschritt 904 zu der Seite eines Schritts 910 fort (Schritte 902, 903 und 904). In dem Schritt 910 erstellt der Steuerabschnitt 606 des Informationsservers 601 eine Buchstabenkette ohne Buchstaben für den CD-ROM-Namen des Clients.
  • Darauf folgend führt wie in dem Fall des Clients A 701 der Datenumwandlungsabschnitt 607 die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights.src" (vgl. 8) auf der Grundlage des empfangenen CD-ROM-Titels durch und befördert das Umwandlungsergebnis zu dem Steuerabschnitt 606. Ebenso wie in dem Fall des Clients C 703 wird das Umwandlungsergebnis zu den Daten wie in (a) von 10 gezeigt und ist in den Inhalten ähnlich zu den Daten "Izu Heights 0.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel (Schritt 907). Darauf hin werden wie in dem Fall des Clients C 703 diese Daten und die Bilddaten "Hotel A.html" und "Hotel B.html" an den Client D 704 gesendet (Schritt 908) und in diesem reproduziert. Ebenfalls werden in diesem Fall die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 603 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, während die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" auf ähnliche Art und Weise bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert werden (Schritt 909).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, gibt in Fällen, in denen der Client D 704, der nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 601 aus, und werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informa tionsserver 601 über das Netzwerk 603 an den Client D 704 übertragen.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist es in Übereinstimmung mit diesem Ausführungsbeispiel dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über das Netzwerk ausführt, falls der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, möglich, die Daten entsprechend den angeforderten Daten über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium bereit zu stellen, ohne eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk zu senden, wodurch die große Menge von Daten, wie beispielsweise das Bewegtbild, wirkungsvoll verteilt werden kann. Ferner ist auch in Fällen, in denen der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, falls die Standarddaten existieren, dann die Verteilung dieser Daten möglich. Weiterhin besteht gemäß diesem Ausführungsbeispiel dann, wenn zumindest ein Umwandlungsdatum für die Daten, die anzubieten sind, existiert, dessen Bereitstellung möglich, und besteht anders als bei dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung keine Notwendigkeit, eine Vielzahl von Datendateien, die vorzugeben sind, zu erstellen, so dass es ebenfalls möglich ist, die Speichereinheit, wie beispielsweise eine Festplatte, in dem Informationsserver einzusparen. Bei dieser Erfindung ist das Datenumwandlungsverfahren nicht auf dasjenige beschränkt, das in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, sondern ist es auch möglich, eine Ersetzungstabelle zu verwenden oder die Umwandlung über ein Filterprogramm zu realisieren, so lange die Umwandlung auf der Grundlage zumindest der Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts des Clients erfolgt.
  • Ferner können dann, wenn der Datenumwandlungsabschnitt 608 die Datenumwandlung durchführt, zusätzlich zu dem Namen der sich in Verteilung befindenden Daten und der Informationen über die Situation des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts des Clients 602, welcher die Informationen empfängt, die anderen Informationen, wie beispielsweise der Name eines Benutzers des Clients 602, hinzugefügt werden, falls dies notwendig ist. Ferner ist es, obwohl in dem vorgenannten Ausführungsbeispiel der Datenerzeugungsabschnitt 605 des Informationsserver 601 so ausgelegt ist, dass er immer irgendwelche Daten zurückgibt, ebenfalls möglich, dass dann, wenn der Client 602 nicht über das bestimmte Datenaufbewahrungsmedium verfügt oder falls der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, der Informationsserver 601 die Datenverteilung verweigert. Außerdem ist es nicht erforderlich, die Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn der Client 602 nicht mit dem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, mit der Verarbeitung in Übereinstimmung zu bringen, die durchgeführt wird, wenn der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht hat, so dass verschiedene Ergebnisse für diese Fälle akzeptabel sind.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Ferner wird nachstehend ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel verwendet einen Informationsserver 1101 wie in 11 gezeigt anstelle des Informationsservers 111 in dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung. Das Informationsverteilungssystem gemäß diesem dritten Ausführungsbeispiel umfasst diesen Informationsserver 1101, einen Client 1102 mit derselben Anordnung wie derjenigen des Clients 102 in dem ersten Ausführungsbeispiel, und ein Netzwerk 1103 zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Informationsserver 1101 und dem Client 1102. Der Informationsserver 1101 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 1104 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1103, einem Datenerzeugungsabschnitt 1105 zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 1104 und des Datenerzeugungsabschnitts 1106. Ferner ist der Datenerzeugungsabschnitt 1105 mit einem Datenhalteabschnitt 1107 zum Halten eines Satzes von Daten, der die anzubietenden Daten erzeugt, einem Datenauswahlabschnitt 1108 zum Auswählen der Daten in dem Datenhalteabschnitt 1107, und einem Datenumwandlungsabschnitt 1109 zum Umwandeln der ausgewählten Daten ausgerüstet. Der Client 1102 hat dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients 102 in dem ersten Ausführungsbeispiel und besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 1110 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1103, einem Datenhalteabschnitt 1111 zum Halten von Daten, einer CD-ROM 1112, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 zum Steuern der CD-ROM 1112, einem Anzeigeabschnitt 1114 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 1115 zum Entgegennehmen einer von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einem Steuerabschnitt 1116 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 1110, des Datenhalteabschnitts 1111, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 1113, des Anzeigeabschnitts 1114 und des Eingabeabschnitts 1115.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 11 bis 15, die 5, 9 und 10 und die Tabellen 6, 7, 2 und 4 beschrieben. 12 zeigt die gesamte Anordnung dieses Ausführungsbeispiels unter Verwendung des Netzwerks. In der Darstellung repräsentiert das Bezugszeichen 1101 den Informationsserver 1101 zum Ausführen der Informationsverteilung, und bezeichnen die Bezugszeichen 1202 bis 1203 Clients, von denen jeder die in 11 gezeigte Anordnung hat. Das Bezugszeichen 1204 zeigt einen Client, der nicht die Anordnung wie in 11 gezeigt hat und welcher zum Beschreiben des Betriebsablaufs für den Client ohne die Anordnung von 11 verwendet wird. Ferner bezeichnet das Bezugszeichen 1107 ein Netzwerk zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Informationsserver 1101 und den Clients 1201 bis 1204. Es sei angenommen, dass der Datenhalteabschnitt 1107 des Informationsservers 1101 die Daten "Izu Heights 2.src", "Izu Heights 1.src" und "Izu Heights 0.src" als Umwandlungsdaten hält, die die Daten erzeugen, die tat sächlich in Bezug auf den Datennamen "Izu Heights.html" wie in Tabelle 6 gezeigt anzubieten sind. Tabelle 6
    Datenname Kandidat für die Umwandlungsdaten
    Izu Heights.html Izu Heights 2.src, Izu Heights
    1.src, und Izu Heights 0.src
    Atami.html Atami 2.src, Atami 1.src,
    Atami 0.html
    • • • • • •
  • Ferner beinhalten diese Daten die Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 13 gezeigt.
  • Nachstehend werden die Inhalte der Daten wie in (a), (b) und (c) von 13 gezeigt detailliert beschrieben. Die Datendatei "Izu Heights 0.src", die in (a) von 13 gezeigt ist, beinhaltet <SRC = "Hotel A Simplicity.mpg"> in dem Beschreibungsabschnitt des Hotels A, welches ein Steuercode zum dann, wenn der Client 1102 diese Daten reproduziert, Geben von Anweisungen an den Client 1102, um die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" des Informationsservers 1101 in dem Beschreibungsabschnitt über das Hotel A zu reproduzieren. Die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" fallen unter einfache Daten über das Hotel A, welche in dem Datenhalteabschnitt 1107 des Informationsservers 1101 aufbewahrt werden. Ferner werden dann, wenn der Informationsserver 1101 die Daten einschließlich der Erwähnung "<SRC = "Hotel A Simplicity.mpg">" an den Client 1102 gibt, die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" zusätzlich über das Netzwerk 1103 an den Client 1102 gesendet. Die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" werden auf ähnliche Art und Weise behandelt.
  • Die Datendatei "Izu Heights 1.src" wie in (b) von 13 gezeigt beinhaltet <CD-ROM = $_, FILE = "Hotel A Standard.mpg"> in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A. Dies ist ein Abschnitt, der der Umwandlung unterzogen wird, wenn der Datenumwandlungsabschnitt 1109 des Informationsservers 1101 die Umwandlung durchführt, und der Abschnitt "$_" wird durch den Titel der CD-ROM 1112 des Clients 1102, welcher die Informationen empfängt, ersetzt. Zum Beispiel resultiert dann, wenn der Datenumwandlungsabschnitt 1109 die Umwandlung der Datendatei "Izu Heights 1.src" durchführt, falls der Titel der CD-ROM 1112 des Clients 1102 "96 Nationwide Hot Spring Inn" ist, der Abschnitt <CD-ROM = "§_", FILE = "Hotel A Standard.mpg"> in diesen Daten in <CD-ROM = "96 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg">. Der Abschnitt über "Hotel B Simplicity.mpg" wird wie "Izu Heights 0.src" behandelt. Ferner werden in der Datendatei "Izu Heights 2.src" wie in (c) von 13 gezeigt <CD-ROM = "§_", FILE = "Hotel A Standard.mpg"> und <CD-ROM = "§_", FILE = "Hotel B Standard.mpg"> auf ähnliche Art und Weise behandelt. Die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" fallen unter die einfachen Bilddaten über das Hotel A und werden in dem Datenhalteabschnitt 1107 gehalten und durch den Datenumwandlungsabschnitt 1108 abgeleitet. Die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" werden auf eine ähnliche Art und Weise behandelt. Außerdem sind die Daten "Hotel A Standard.mpg" die Bilddaten über das Hotel A und haben eine bessere Bildqualität und reicheren Inhalt als die Daten "Hotel A Simplicity.mpg", um eine höhere Anziehungskraft bereit zu stellen. Die Daten "Hotel B Standard.mpg" sind ebenfalls ähnlich.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung speichert auch in diesem Ausführungsbeispiel wie in Tabelle 2 gezeigt die mit "96 Nationwide Hot Spring Inn" bezeichnete CD-ROM sowohl die Daten "Hotel A Standard.mpg" als auch die Daten "Hotel B Standard.mpg", während die mit "95 Nationwide Hot Spring Inn" bezeichnete CD-ROM die Daten "Hotel A Standard.mpg", aber nicht die Daten "Hotel B Standard.mpg" speichert. Ferner weist der Datenauswahlabschnitt 1108 des Informationsservers 1101 eine Tabelle für die Inhalte verschiedener CD-ROMs auf, welche äquivalent zu der Tabelle 2 in diesem ist. Ferner enthält der Informationsserver 1101 eine Umwandlungsdaten-Auswahltabelle wie in Tabelle 7 gezeigt.
  • Tabelle 7
    Figure 00470001
  • Diese Tabelle 7 dient zum Zweck der Ermittlung des Umwandlungsdatendateinamens für die tatsächlich anzubietenden Daten auf der Grundlage des Namens der angeforderten Daten und der Inhalte der CD-ROM 111 des Clients 102. Zum Beispiel wird in dem Fall des Bereitstellens der Daten "Izu Heights.html", falls die CD-ROM 111 des Clients 102, welcher diese Daten empfängt, die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" aufbewahrt, die Datendatei "Izu Heights 2.src" als Umwandlungsdaten ausgewählt. In der Tabelle 7 sind die Elemente "Hotel A Standard.mpg fehlend" und "Hotel B Standard.mpg vorhanden" bei der Verteilung der Daten "Izu Heights.html" logisch möglich, wohingegen sie in diesem Fall nicht in Verwendung gebracht und daher weggelassen werden. Ferner hat ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel auch in diesem Ausführungsbeispiel wie in der Tabelle 4 gezeigt ein Client A 1201 in 12 die CD-ROM mit dem Namen "96 Nationwide Hot Spring Inn", während ein Client D 1202 mit der CD-ROM mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist. Ein Client C 1203 beinhaltet jedoch keine CD-ROM.
  • Bezugnehmend auf 14 werden nachstehend die Betriebsabläufe beschrieben, die ausgeführt werden, wenn diese Clients A 1201, B 1202, und C 1203 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1101 empfangen. Zunächst gibt der Benutzer Anweisungen über den Eingabeabschnitt 1115 an den Client A 1201, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1101 zu erhalten. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel gibt der Client A 1201 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights 0.html" über das Netzwerk 1103 an den Informationsserver 1101 aus (Schritt 1401). Zu dieser Zeit überträgt der Client A 1201 als Hilfsinformationen zusätzlich die Informationen, die anzeigen, dass er die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat. In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel prüft in dem Informationsserver 1101 der Steuerabschnitt 1106 auf der Grundlage der Hilfsinformationen, die er empfängt, ob der Client A 1201 unter den entsprechenden Client fällt (Schritt 1402). In Diesem Fall schreitet, da der Client A 1201 der entsprechende Client ist, der Betriebsablauf von 14 zu einem Schritt 1403 fort.
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel führt der Informationsserver 1101 eine Anforderung an den Client A 1201 derart durch, dass der Client A 1201 den Titel der CD-ROM 1112, die gegenwärtig in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 des Clients A 1201 eingelegt ist, an den Informationsserver 1101 überträgt (Schritt 1403). Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel sendet der Client A 1201 den Titel der CD-ROM 1112, die gegenwärtig in den CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 desselben eingelegt ist, an den Informationsserver 1101. Da in diesem Fall die mit "96 Nationwide Hot Spring Inn" bezeichnete CD-ROM eingelegt ist, wird dieser Titel an ihn übertragen (Schritt 1404).
  • In dem Informationsserver 1101 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 1104 die Informationen über den CD-ROM-Titel von dem Client A 1201 und reicht sie an den Steuerabschnitt 1106 weiter, welcher darauf hin den Namen der angeforderten Daten und die vorgenannten Informationen an den Datenumwandlungsabschnitt 1109 des Datenerzeugungsabschnitts 1105 liefert. Ferner reicht der Datenumwandlungsabschnitt 1109 diese an den Datenauswahlabschnitt 1108 weiter. In diesem Fall werden der Datenname "Izu Heights.html" und der CD-ROM-Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" an ihn geliefert. In Antwort auf den Empfang dieser Daten erhält der Datenauswahlabschnitt 1108 eine Umwandlungsdatendatei über die Verwendung seiner Tabelle (Tabelle 2) über die CD-ROM-Inhalte und die Umwandlungsdaten-Auswahltabelle (Tabelle 7) und reicht diese an den Datenumwandlungsabschnitt 1109 weiter (Schritt 1405). In diesem Fall wird, da die angeforderten Daten "Izu Heights.html" sind und die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn", die der Client A 1201 hat, die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" beinhaltet, die Datendatei "Izu Heights 2.src" (vgl. (c) von 13) erhalten (Schritt 1406), wobei der Betriebsablauf zu einem Schritt 1407 und den nachfolgenden Schritten fortschreitet.
  • Darauf folgend führt der Datenumwandlungsabschnitt 1109 die Umwandlung der vorgenannten Umwandlungsdatendatei auf der Grundlage des CD-ROM-Titels durch und liefert das Umwandlungsergebnis an den Steuerabschnitt 1106. Da die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights 2.src" wie in (c) von 13 gezeigt unter der Bedingung durchgeführt wird, dass der Titel der CD-ROM, die der Client hat, "96 Nationwide Hot Spring" ist, wird das Umwandlungsergebnis zu den Daten wie in (c) von 15 gezeigt (Schritt 1407). Diese Daten haben einen zu den Daten "Izu Heights 2.html" in den ersten Ausführungsbeispiel ähnlichen Inhalt. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet der Steuerabschnitt 1106 den Kommunikationssteuerabschnitt 1104 zum Übertragen der erhaltenen Daten ((c) von 15) über das Netzwerk 1103 an den Client A 1201. Zu dieser Zeit findet, da in diesen Daten ein Steuer code zum Nutzen der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 1101 aufbewahrt, nicht geschrieben ist, die Übertragung dieser Bilddaten an diesen nicht statt (Schritt 1408). Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel reproduziert der Client A 1201 die empfangenen Daten. In diesem Fall erfolgt, da diese Daten ((c) von 15) dieselben Inhalte haben wie die Daten "Izu Heights 2.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel, wie in dem Fall des Clients A 201 in dem ersten Ausführungsbeispiel, die Reproduktion der Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM 1112 (Schritt 1409).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, findet in Fällen, in denen der Client A 1201, der mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1101 durchführt, die Übertragung der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 1103 statt, sondern werden bei der Datenreproduktion die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet.
  • Als zweites wird nachstehend der Fall des Clients B 1202 beschrieben. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 tritt die Kommunikation zwischen dem Client B 1202 und dem Informationsserver 1101 in den Betriebsabläufen bis hin zu dem Schritt 1403 in 14 auf. Das heißt, dass der Informationsserver 1101 eine Anforderung an den Client B 1202 ausgibt, so dass der Client B 1202 den Titel der CD-ROM 1112 an den Informationsserver 1101 überträgt, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 desselben eingelegt ist (Schritt 1403). Ebenso wie der Client A 1201 sendet in Antwort auf diese Anforderung der Client B 1202 den Titel der CD-ROM 1112 an den Informationsserver 1101, die gegenwärtig in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 desselben vorhanden ist. In diesem Fall wird, da die CD-ROM-"95 Nationwide Hot Spring Inn" in diesem eingelegt ist, die Übertragung dieses Titels an ihn durchgeführt (Schritt 1404).
  • In dem Informationsserver 1101 nimmt, wie dies bei dem Client A 1201 der Fall ist, der Datenauswahlabschnitt 1108 den Namen der Daten, die der Verteilung unterliegen, und die Informationen über den CD-ROM-Titel, die der Client B 1202 sendet, entgegen. In diesem Fall ist der Datenname "Izu Heights. html", und ist der CD-ROM-Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn". Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 erhält dann, wenn diese Informationen empfangen werden, der Datenauswahlabschnitt 1108 die Umwandlungsdatendatei über die Verwendung der Tabelle 2 über die CD-ROM-Inhalte und die Umwandlungsdaten-Auswahltabelle (Tabelle 7) und leitet diese an den Datenumwandlungsabschnitt 1109 weiter (Schritt 1405). Zu dieser Zeit ist, da die angeforderten Daten "Izu Heights.html" sind und die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn", die der Client B 1202 hat, die Daten "Hotel A Standard.mpg" aufbewahrt, aber nicht die Daten "Hotel B Standard.mpg" einschließt, die Umwandlungsdatendatei "Izu Heights 1.src" ((b) von 13) erhältlich, mit dem Ergebnis, dass die Steuerung zu einem Schritt 1407 und den nachfolgenden Schritten fortschreitet.
  • Darauf folgend führt wie in dem Fall des Clients A 1201 der Datenumwandlungsabschnitt 1109 die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei auf der Grundlage des CD-ROM-Titels, die er empfängt, aus und reicht diese an den Steuerabschnitt 1106 weiter. In diesem Fall wird, da die Umwandlung aus der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights 1.src" unter der Bedingung erfolgt, dass der Titel der CD-ROM, die der Client hat, "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist, das Umwandlungsergebnis zu den Daten wie in (b) von 15 gezeigt (Schritt 1407). Diese Daten haben denselben Inhalt wie die Daten "Izu Heights 1.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 verwendet der Steuerabschnitt 1106 den Kommunikationssteuerabschnitt 1104, um die erhaltenen Daten ((b) von 15) über das Netzwerk 1103 an den Client B 1202 zu übertragen. Zu dieser Zeit leitet, da in diesen Daten ein Steuercode zum Nutzen der Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 1101 aufbewahrt, der Datenauswahlabschnitt 1108 die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" aus dem Datenhalteabschnitt 1107 ab und liefert diese zusätzlich zu den Umwandlungsergebnisdaten über den Datenumwandlungsabschnitt 1109 an den Steuerabschnitt 1106, welcher sie darauf hin über den Kommunikationssteuerabschnitt 1104 an den Client B 1202 überträgt. Andererseits findet, da es keinen Steuercode für die Verwendung der Daten "Hotel A Simplicity.mpg" gibt, die Übertragung dieser Daten nicht statt (Schritt 1408).
  • Ebenso wie bei dem Client A 1201 führt der Client B 1202 die Reproduktion der gegebenen Daten durch, und werden in diesem Fall die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1103 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert. Ferner werden wie in dem Fall des Clients A 1201 die Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM 1112 mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn", die der Client B 1202 beinhaltet, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts über das Hotel A reproduziert.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client B 1102 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1101 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht von dem Informationsserver 1101 über das Netzwerk 1103 an den Client B 1202 geliefert, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Clients B 1202 vorhanden sind und eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet. Demgegenüber werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1101 über das Netzwerk 1103 an den Client B 1202 gesendet.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client C 1203 die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 1101 empfängt. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client C 1203 und dem Informationsserver 1101 in den Betriebsabläufen bis hin zu dem Schritt 1404 in 14.
  • Der Informationsserver gibt eine Anforderung an den Client C 1203 derart aus, dass der Client C 1203 an den Informationsserver 1101 den Titel der CD-ROM überträgt, die gegenwärtig in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 desselben eingelegt ist. Obwohl der Client C 1203 versucht, den Titel der CD-ROM, die gegenwärtig in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1113 eingelegt ist, an den Informationsserver 1101 zu senden, findet, da die CD-ROM fehlt, die Übertragung einer Buchstabenkette ohne Buchstaben statt (Schritt 1401, 1402, 1403 und 1404).
  • Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 nimmt in dem Informationsserver 1101 der Datenauswahlabschnitt 1108 den Namen der angeforderten Daten und die Informationen über den CD-ROM-Titel, die von dem Client C 1203 kommen, entgegen. In diesem Fall werden der Datenname "Izu Heights.html" und die Buchstabenkette ohne Buchstaben an ihn übertragen. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 erhält dann, wenn diese Informationen empfangen werden, der Datenauswahlabschnitt 1108 eine Umwandlungsdatendatei über die Verwendung der Tabelle 2 über die Inhalte dessen CD-ROM und der Umwandlungsdatenauswahltabelle (Tabelle 7) und überträgt diese an den Datenumwandlungsabschnitt (Schritt 1404). In diesem Fall wird, da die angeforderten Daten "Izu Heights.html" sind und der Client C 1203 keine CD-ROM hat, eine Entscheidung dahingehend getroffen, dass die CD-ROM des Clients C 1203 die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" nicht aufbewahrt. Demzufolge ist die Datendatei "Izu Heights 0.src" erhaltbar (Schritt 1406), und schreitet der Betriebsablauf von 14 zu einem Schritt 1407 und den nachfolgenden Schritten fort. Darauf folgend führt ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 der Datenumwandlungsabschnitt 1109 die Umwandlung der vorgenannten Umwandlungsdatendatei auf der Grundlage des CD-ROM-Titels, die er empfängt, durch und befördert die Umwandlungsergebnisdaten an den Steuerabschnitt 1106. In diesem Fall erfolgt die Umwandlung der Umwandlungsdatendatei "Izu Heights 0.src" unter der Bedingung, dass der Titel der CD-ROM, die der Client hat, " " ist, welches in den Daten wie in (a) von 15 gezeigt resultiert. Diese Daten haben dieselben Inhalte wie die Daten "Izu Heights 0.html" in dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 verwendet der Steuerabschnitt 1106 den Kommunikationssteuerabschnitt 1104, um die erhaltenen Daten ((a) von 15) über das Netzwerk 1103 an den Client C 1203 zu übertragen. Zu dieser Zeit werden, da in diesen Daten ein Steuercode zum Nutzen der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 1101 aufbewahrt, geschrieben ist, und ebenso wie in dem Fall des Clients B 1202, zusätzlich zu den Umwandlungsergebnisdaten die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client C 1203 gesendet (Schritt 1408). Wie in dem Fall des Clients A 1201 reproduziert der Client C 1203 die gegebenen Daten. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1203 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, und werden auf ähnliche Art und Weise die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 1203, der keine CD-ROM hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1101 durchführt, und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1101 über das Netzwerk 1103 an den Client C 1203 übertragen.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn ein Client D 1204, der nicht die Anordnung wie in 11 gezeigt hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1101 durchführt. Es sei angenommen, dass der Client D 1204 dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients D 204 hat, der in dem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung beschrieben wurde, das heißt, die Anordnung von 5 hat, und dieselben Betriebsabläufe ausführt. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbei spiel gibt der so angeordnete Client D 1204 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1101 aus. Da der Client D 1204 nicht mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung ausgerüstet ist, werden die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung repräsentieren, nicht als Hilfsinformationen an den Informationsserver 1101 übertragen (Schritt 1401).
  • Der Informationsserver 1101 entwickelt den Betriebsablauf wie in dem Fall des Clients A 1201. Da jedoch dieser Client B 1204 nicht unter den entsprechenden Client fällt, schreitet der Betriebsablauf über den Entscheidungsschritt 1402 auf die Seite eines Schritts 1410 fort. In diesem Schritt 1410 erzeugt der Steuerabschnitt 1106 des Informationsservers 1101 einen Buchstabenkette ohne Buchstaben als den Namen der CD-ROM, die der Client D 1204 hat. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 1201 nimmt der Datenauswahlabschnitt 1108 den Namen der angeforderten Daten und die Informationen über den CD-ROM-Titel, die von dem Client C 1204 kommen, entgegen. In diesem Fall werden der Datenname "Izu Heights.html" und die Buchstabenkette ohne Buchstaben geliefert. Danach werden auf dieselbe Art und Weise wie in dem Fall des Clients C 1203 die Daten wie in (a) von 15 gezeigt und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.html" und "Hotel B Simplicity.html" an den Client D 1204 geliefert (Schritte 1405, 1406, 1407 und 1408) und in diesem reproduziert. Ebenfalls werden in diesem Fall die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1203 gesendet wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts des Hotels A reproduziert, und werden auf ähnliche Art und Weise die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts des Hotels B reproduziert (Schritt 1409).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 1204, der keine Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1101 ausgibt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informa tionsserver 1101 über das Netzwerk 1103 zu dem Client D 1204 geliefert.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden gemäß diesem Ausführungsbeispiel dann, wenn der Informationsserver die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, falls der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat und ferner mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, die Daten in diesem Datenaufbewahrungsmedium in Verwendung genommen, so dass die Daten, die den entsprechenden Daten entsprechen, verteilbar sind, ohne dass die Notwendigkeit für eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, das über das Netzwerk an den Client geliefert wird, besteht, mit dem Ergebnis, dass die wirkungsvolle Verteilung der Daten einschließlich einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, möglich wird. Ferner ist auch dann, wenn der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, aber nicht über ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium verfügt, die Datenverteilung möglich, solange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet. Nochmals weiter ist auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, die Datenverteilung möglich, wenn die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet.
  • Darüber hinaus können gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Informationen (wobei hierin die Tabelle 2 verwendet wird) über das Datenaufbewahrungsmedium beibehalten werden und unabhängig von den anderen Daten in dem Datenhalteabschnitt des Informationsservers aktualisiert werden. Demgemäß wird auch in dem Fall, in dem Dienste für eine Anzahl von Datenhaltemedien mit denselben Inhalten bereitgestellt werden, die Wartung des Systems einfach.
  • Bei dieser Erfindung sind das Auswahlverfahren in dem Datenauswahlabschnitt und das Umwandlungsverfahren in dem Datenumwandlungsabschnitt nicht auf diejenigen in dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel beschränkt. Ferner sind das Ver fahren des Erhaltens eines Abschnitts der tatsächlich anzubietenden Daten mittels der Umwandlung, die die Situation bestätigt, und das Verfahren zum Schreiben eines Abschnitts in der Umwandlungsdatendatei im Voraus, um die geschriebenen Daten in dem Datenauswahlabschnitt unter Umständen geeignet zu erhalten erhalten, nicht auf diejenigen in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Ferner wird nachstehend ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel hat dieselbe Anordnung wie diejenige des ersten Ausführungsbeispiels, jedoch unterscheidet sich sein Betriebsablauf von dem des ersten Ausführungsbeispiels. 16 stellt die Anordnung dieses Ausführungsbeispiels dar. In 16 umfasst das Informationsverteilungssystem gemäß diesem Ausführungsbeispiel auf ähnliche Art und Weise einen Informationsserver 1601 zum Durchführen der Informationsverteilung, einen Client 1602 zum Empfangen der Informationsverteilung von diesem, und ein Netzwerk 1603 zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 1601 und dem Client 1602. Der Informationsserver 1601 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 1604 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1603, einem Datenerzeugungsabschnitt 1605 zum Erzeugen und Holen von anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt 1606, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 1604 und des Datenerzeugungsabschnitts 1605 kümmert. Ferner besteht in diesem Ausführungsbeispiel der Datenerzeugungsabschnitt 1605 aus einem Auswahldaten-Halteabschnitt 1607 zum Halten eines Satzes von Daten, der anzubieten ist, und einem Datenauswahlabschnitt 1608 zum Auswählen der Daten in dem Datenhalteabschnitt 1607.
  • Andererseits beinhaltet der Client 1602 einen Kommunikationssteuerabschnitt 1609 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1603, einen Datenhalteabschnitt 1610 zum Halten von Daten, eine CD-ROM 1611, die ein portables Datenaufbewah rungsmedium einer großen Kapazität ist, einen CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 zum Steuern der CD-ROM 1611, einen Anzeigeabschnitt 1613 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einen Eingabeabschnitt 1614 zum Entgegennehmen einer von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 1615, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 1609, des Datenhalteabschnitts 16110, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 1612, des Anzeigeabschnitts 1613 und des Eingabeabschnitts 1614 kümmert.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 16 bis 18, die 3 und 5, und die Tabellen 1, 3 und 4 beschrieben. Die 17 stellt die gesamte Anordnung dieses Ausführungsbeispiels unter Verwendung des Netzwerks dar. In der Darstellung repräsentiert das Bezugszeichen 1601 den Informationsserver, und bezeichnen die Bezugszeichen 1701 bis 1703 Clients, von denen jeder die in 16 gezeigte Anordnung hat. Ferner zeigt das Bezugszeichen 1704 einen Client, welcher nicht die Anordnung von 16 hat. Dieser dient zur Erklärung des Betriebsablaufs für den Client, der nicht mit der Anordnung von 16 ausgerüstet ist. Nochmals weiter zeigt das Bezugszeichen 1603 das Netzwerk zum Einrichten der Verbindungen zwischen dem Informationsserver 1601 und den Clients 1701 bis 1704. Es sei angenommen, dass wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Auswahldaten-Halteabschnitt 1607 des Informationsservers 1601 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" einschließlich der Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 als die Kandidaten für die Datendateien mit den tatsächlich anzubietenden Daten aufbewahrt, entsprechend dem Datennamen "Izu Heights.html" wie in Tabelle 1 gezeigt. Ferner sind ebenfalls die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" enthalten, welche dieselben sind wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel. Nochmals weiter verfügt wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Datenauswahlabschnitt 1608 des Informationsservers 1601 über die Datenauswahltabelle (Tabelle 3) für die Auswahl der Daten in diesem. In diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch der Datenauswahlabschnitt 1608 mit einer Einrichtung zum Erhalten einer entsprechenden CD-ROM-Liste auf der Grundlage des Namens der angeforderten Daten, der sich auf die Datenauswahltabelle bezieht, versehen. Darüber hinaus sei angenommen, dass ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel wie in Tabelle 4 gezeigt der Client A 1701 die CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" beinhaltet, der Client B 1702 mit der CD-ROM mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, und der Client C 1703 keine CD-ROM hat.
  • Bezugnehmend auf 18 werden nachstehend Betriebsabläufe beschrieben, die ausgeführt werden, wenn die Clients A 1701, B 1702 und C 1703 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 ausgeben. Die Beschreibung beginnt mit dem Fall des Clients A 1701. Zunächst verwendet der Benutzer den Eingabeabschnitt 1614, um Anweisungen an den Client A 1701 derart zu geben, dass dieser die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1601 erhält. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel überträgt dieser Client 1701 eine Anforderung über das Netzwerk 1603 an den Informationsserver 1601 derart, dass der Informationsserver 1601 die Daten "Izu Heights.html" verteilt. Zu dieser Zeit sendet der Client A 1701 zusätzlich die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung anzeigen, als Hilfsinformationen an diesen (Schritt 1801). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 1601 prüft der Steuerabschnitt 1606 wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, als eine Funktion der Hilfsinformationen, die er empfängt, ob der Client A 1701 unter den entsprechenden Client fällt oder nicht (Schritt 1802). In diesem Fall schreitet, da der Client A 1701 der entsprechende Client ist, die Steuerung zu einem Schritt 1803 und den nachfolgenden Schritten fort. Darauf folgend fordert der Steuerabschnitt 1706 des Informationsserver 1601 die entsprechende CD-ROM-Liste an, die zu den angeforderten Daten von dem Datenauswahlabschnitt 1608 äquivalent ist. Dieser Datenauswahlabschnitt 1608 erzeugt die entsprechende CD-ROM-Liste unter Bezugnahme auf seine Datenauswahltabelle (Tabelle 3) und reicht sie an den Steuerabschnitt 1606 weiter (Schritt 1803). Der Steuerabschnitt 1606 entscheidet, ob die entsprechende CD-ROM-Liste leer ist oder nicht (Schritt 1804). In diesem Fall ist, da die angeforderten Daten "Izu Heights. html" sind, {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"} als die entsprechende CD-ROM-Liste erreichbar, woraufhin zu den nachfolgenden Betriebabläufen fortgeschritten wird. Ferner gibt der Steuerabschnitt 1606 eine Anforderung an den Kommunikationssteuerabschnitt 1604 aus, um den Client A 1701 zu fragen, ob irgend eine CD-ROM in der in Schritt 1803 erhaltenen CD-ROM-Liste in den CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 eingelegt ist oder nicht. Der Kommunikationssteuerabschnitt 1604 sendet diese Frage über das Netzwerk 1603 an den Client A 1701 (Schritt 1805). Auf der Seite des Clients A 1701 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 1609 die Frage seitens des Informationsserver 1601 entgegen und reicht sie an den Steuerabschnitt 1615 weiter. Der Steuerabschnitt 1615 fragt den CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 nach dem Titel der CD-ROM, die gegenwärtig in diesem angemeldet ist, und der CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 beantwortet diese Frage. Dann antwortet der Steuerabschnitt 1615 auf die Frage von dem Informationsserver 1601 auf der Grundlage des so erhaltenen CD-ROM-Titels. In diesem Fall sendet, da die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" in ihn eingelegt ist, der Client A 1701 die Informationen, die anzeigen, dass sich die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" in der Liste befindet, an den Informationsserver 1601.
  • Andererseits leitet auf der Seite des Informationsserver 1601 der Kommunikationssteuerabschnitt 1604 die Antwort von dem Client A 1701 an den Steuerabschnitt 1606 weiter, welcher darauf hin ermittelt, ob die entsprechende CD-ROM in den CD-ROM-Steuerabschnitt des Clients A 1701 eingelegt ist oder nicht (Schritt 1807). In diesem Fall schreitet, da sie in diesen eingelegt ist, die Steuerung zu einem Schritt 1808 fort. Danach führt der Steuerabschnitt 1601 eine Anfrage an den Datenauswahlabschnitt 1608 durch, um die entsprechenden Daten zu erhalten, welche der entsprechenden CD-ROM entsprechen, die der Client A 1701 hat, in Bezug auf die angeforderten Daten "Izu Heights.html". Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel erhält der Datenauswahlabschnitt 1608 die entsprechenden Daten "Izu Heights 2.html" über die Verwendung der Tabelle 3 und leitet diese an den Steuerabschnitt 1606 weiter (Schritt 1808). Danach übermittelt wie in dem Fall des Clients A 201 in dem ersten Ausführungsbeispiel der Informationsserver 1601 die Daten "Izu Heights 2.html" an den Client A 1701, welcher darauf hin dieselben Daten reproduziert (Schritte 1809, 1810).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client A 1701 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" die Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 1603 übertragen, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Clients A 1701 vorhanden sind und eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet.
  • Als Zweites wird nachstehend der Fall des Clients B 1702 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 1701 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Informationsserver 1601 und dem Client B 1702 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 1808 in 18. Auf ähnliche Art und Weise fragt der Informationsserver 1601 den Client B 1702, ob irgend eine CD-ROM in der CD-ROM-Liste, die in dem Schritt 1803 erhalten wurde, in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 des Clients B 1702 vorhanden ist oder nicht (Schritte 1801, 1802, 1803, 1804 und 1805). Der Client B 1702 beantwortet diese Frage wie in dem Fall des Clients A 1701. In diesem Fall überträgt, da die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" eingelegt ist, der Client B 1702 die Informationen, die anzeigen, dass die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" eingelegt ist (Schritt 1806). Danach wählt wie in dem Fall des Clients A 1701 der Informationsserver 1601 die entsprechenden Daten aus und übermittelt diese an den Client B 1702. In diesem Fall werden, da die Daten "Izu Heights 1.html" als die entsprechenden Daten ausgewählt wurden, diese Daten zusammen mit den Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 1603 an den Client B 1702 übertragen (Schritte 1807, 1808 und 1809). Ebenso wie der Client A 1701 reproduziert der Client B 1702 die Daten, die er empfängt. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1603 gegeben wurden, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert, während auf ähnliche Art und Weise der Client A 1701 die Daten "Hotel A Standard.mpg" von der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" des Clients B 1702 bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert (Schritt 1810).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client B 1702 mit der mit "95 Nationwide Hot Spring Inn" bezeichneten CD-ROM eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht von dem Informationsserver 1601 über das Netzwerk 1603 an den Client B 1702 transportiert, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Clients B 1702 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet. Andererseits werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1601 über das Netzwerk 1603 an den Client B 1702 geliefert.
  • Ferner wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client C 1703 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1601 empfängt. Wie in dem Fall des Clients A 1701 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client C 1703 und dem Informationsserver 1601 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 1805 in 18. Auf gleiche Art und Weise fragt der Informationsserver 1601 den Client C 1703, ob irgend eine CD-ROM in der in Schritt 1803 erhaltenen CD-ROM-Liste in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 des Clients C 1703 vorhanden ist oder nicht (Schritte 1801, 1802, 1803, 1804 und 1805). Wie in dem Fall des Clients A 1701 beantwortet der Client C 1703 die Frage. In diesem Fall informiert, da keine CD-ROM in den CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 eingelegt ist, der Client C 1703 den Informationsserver 1601 über die Tatsache, dass in ihm keine CD-ROM existiert (Schritt 1806).
  • In dem Informationsserver 1601 leitet der Kommunikationssteuerabschnitt 1604 die Antwort von dem Client C 1703 an den Steuerabschnitt 1606, welcher darauf hin entscheidet, ob die entsprechende CD-ROM in den CD-ROM-Steuerabschnitt 1612 des Clients C 1703 eingelegt ist oder nicht (Schritt 1807). In dem vorliegenden Fall schreitet wegen des Fehlens derselben die Steuerung zu dem folgenden Betriebsablauf fort (Schritt 1811). Darauf folgend bittet der Steuerabschnitt 1606 den Datenauswahlabschnitt 1608 um die Standarddaten, die den angeforderten Daten "Izu Heights.html" entsprechen. Der Datenauswahlabschnitt 1608 erhält die Standarddaten "Izu Heights 0.html" über die Verwendung der Tabelle 3 (Schritt 1811). Nach der Beschaffung der Standarddaten schreitet der Betriebsablauf von einem Schritt 1812 zu einem Schritt 1813 fort. In diesem Schritt wählt der Datenauswahlabschnitt 1608 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" aus und übergibt sie an den Steuerabschnitt 1606. Danach überträgt, wie in dem Fall des Clients C 203 in dem ersten Ausführungsbeispiel, der Informationsserver 1601 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 1603 an den Client C 1703 (Schritt 1809). Ebenso wie der Client A 1701 reproduziert der Client C 1703 die Daten, die er empfängt. In dem vorliegenden Fall werden die über das Netzwerk 1603 gesendeten Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, und werden auf dieselbe Art und Weise die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts über das Hotel B reproduziert (Schritt 1810).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 1703 ohne CD-ROM eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1601 über das Netzwerk 1603 an den Client C 1703 übertragen.
  • Weiter wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client D 1704 die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 1601 anfordert. Der Client D 1704 hat dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients D 204 in dem ersten Ausführungsbeispiel, das heißt, hat die Anordnung von 5, und führt denselben Betriebsablauf aus. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel gibt der so angeordnete Client D 1704 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 aus. In diesem Fall werden, da der Client D 1704 nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, nicht als Hilfsinformationen an den Informationsserver 1601 befördert (Schritt 1801). Der Informationsserver 1601 entwickelt den Betriebsablauf wie in dem Fall des Clients A 1701. Da jedoch dieser Client D 1704 nicht unter den entsprechenden Client fällt, schreitet der Betriebsablauf von dem Entscheidungsschritt 1802 zu einem Schritt 1811 fort. Danach überträgt wie in dem Fall des Clients C 1703 der Informationsserver 1601 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client D 1704 (Schritte 1811, 1812, 1813 und 1819). Wie der Client A 1701 reproduziert der Client D 1704 die Daten, die er empfängt. Die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1603 kommen, werden bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, und auf dieselbe Art und Weise werden die Bilddaten "Hotel B Simpli city.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts über das Hotel B reproduziert.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 1704, der nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1601 ausgibt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1601 über das Netzwerk 1603 an den Client D 1704 übertragen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind dann, wenn der Informationsserver die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist und die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, falls der mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung ausgerüstete Client ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium beinhaltet, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium die Daten entsprechend zu den angeforderten Daten verteilbar, ohne das dies von dem Verfahren abhängt, mit welchem eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk an den Client gesendet wird, wodurch wirkungsvoll eine große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, verteilt wird. Darüber hinaus ist auch dann, wenn der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist, die Datenverteilung möglich, so lange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet. Ferner ist auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Datenverteilung möglich, solange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel informiert dann, wenn der Client 1602 nicht mit der entsprechenden CD-ROM versehen ist, der Client 1602 unmittelbar den Informationsserver 1601 über das Nichtvorhandensein der entsprechenden CD-ROM. Es ist jedoch ebenfalls geeignet, dass der Client 1602 eine Konversation mit dem Benutzer über den Anzeigeabschnitt 1613 und den Eingabeabschnitt 1614 durchführt, um den Benutzer zu drängen, die entsprechende CD-ROM anzumelden. In diesem Fall ist es dann, wenn der Client 1602 zu dieser Zeit nicht mit der entsprechenden CD-ROM versehen ist, möglich, die Gelegenheit zu geben, die entsprechende CD-ROM einzulegen, mit dem Ergebnis, dass für den Client keine Notwendigkeit besteht, immer die entsprechende CD-ROM zu halten, so dass daher das System flexibler wird.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • Ferner wird nachstehend ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel hat dieselbe Anordnung wie diejenige des ersten Ausführungsbeispiels, aber sein Betriebsablauf unterscheidet sich von dem des ersten Ausführungsbeispiels. 19 zeigt die Anordnung dieses Ausführungsbeispiels. In 19 repräsentiert das Bezugszeichen 1901 einen Informationsserver, der sich um die Informationsverteilung kümmert, bezeichnet das Bezugszeichen 1902 einen Client, welcher die Informationsverteilung von diesem empfängt, und steht das Bezugszeichen 1903 für ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 1901 und dem Client 1902. Der Informationsserver 1901 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 1904 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1903, einem Datenerzeugungsabschnitt 1905 zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt 1906, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 1904 und des Datenerzeugungsabschnitts 1905 kümmert. Der Datenerzeugungsabschnitt 1905 beinhaltet einen Auswahldaten-Halteabschnitt 1907 zum Halten oder Aufbewahren eines Satzes von Daten für die Verteilung, und einen Datenauswahlabschnitt 1908 zum Auswählen der Daten in dem Datenhalteabschnitt 1907. Der Client 1902 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 1909 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 1903, einem Datenhalteabschnitt 1910 zum Halten oder Aufbewahren von Daten, einer CD-ROM 1911, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem CD-ROM-Steuerabschnitt 1912 zum Steuern der CD-ROM 1911, einem Anzeigeabschnitt zum An zeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 1914 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einem Steuerabschnitt 1915, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 1909 des Datenerzeugungsabschnitts 19110, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 1912, des Anzeigeabschnitts 1913 und des Eingabeabschnitts 1914 kümmert.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 19 bis 31, die 3 und 5 und die Tabellen 1, 3 und 4 beschrieben. 20 zeigt die gesamte Anordnung dieses Ausführungsbeispiels unter Verwendung des Netzwerks. In der Darstellung bezeichnet das Bezugszeichen 1901 den Informationsserver für die Informationsverteilung, und bezeichnen die Bezugszeichen 2001, 2002 und 2003 Clients, von denen jeder die Anordnung wie in 19 gezeigt hat. Ferner bedeutet das Bezugszeichen 2004 einen Client, welcher nicht die Anordnung von 19 aufweist. Unter Verwendung dieses Clients 2004 wird der Betriebsablauf für den Client beschrieben, welcher nicht die Anordnung in 19 hat. Das Bezugszeichen 1903 steht für das Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 1901 und den Clients 2001 bis 2004. In diesem Ausführungsbeispiel hält ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Auswahldaten-Halteabschnitt 1907 des Informationsservers 1901 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" einschließlich der Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 gezeigt als die Kandidaten für die Datendateien, die die Daten beherbergen, die tatsächlich in Bezug auf die Daten "Izu Heights.html" wie in Tabelle 1 gezeigt anzubieten sind. Darüber hinaus sind die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" wie in dem Fall des ersten Ausführungsbeispiels bereitgestellt. Ferner enthält ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Datenhalteabschnitt 1908 des Informationsservers 1901 eine Datenauswahltabelle (Tabelle 3) für die Auswahl von Daten. weiter ferner ist ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel wie in Tabelle 4 gezeigt der Client A 2001 mit der CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" versehen, ist der Client B 2002 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet, und hat der Client C 2003 keine CD-ROM.
  • Bezugnehmend auf 21 werden nachstehend die Betriebsabläufe beschrieben, die durchgeführt werden, wenn die Clients A 2001, B 2002 und C 2003 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 durchführen. Zunächst gibt über die Verwendung des Eingabeabschnitts 1914 des Clients A 2001 der Benutzer dem Client A 1901 Anweisungen, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1901 anzufordern. Der Steuerabschnitt 1915 des Clients A 2001 fordert den Titel der gegenwärtig eingelegten CD-ROM 1911 von dem CD-ROM-Steuerabschnitt 1912 an, welcher darauf hin den Titel der CD-ROM 1911 an den Steuerabschnitt 1915 übermittelt. Dann gibt der Steuerabschnitt 1915 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 1109 zum befördern einer Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" und des Titels der gegenwärtig eingelegten CD-ROM 1911 an den Informationsserver 1901. Zu dieser Zeit sendet der Client A 2001 zusätzlich die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, zusätzlich als Hilfsinformationen (Schritt 2101). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 1901 übergibt der Kommunikationssteuerabschnitt 1904 die Informationen von dem Client A 2001 an den Steuerabschnitt 1906. Dieser Steuerabschnitt 1906 entscheidet zunächst, ob der Client A 2001 der entsprechende Client ist oder nicht (Schritt 2102). Da er in diesem Fall der entsprechende Client ist, schreitet der Betriebsablauf zu dem folgenden Betrieb (einem Schritt 2103 und diesem folgenden Schritten) fort. Darauf folgend übergibt der Steuerabschnitt 1906 den Namen der angeforderten Daten und den Namen der CD-ROM, die der Client A 2001 hat, an den Datenauswahlabschnitt 1908 des Datenerzeugungsabschnitts 1905. In diesem Fall ist der Name der angeforderten Daten "Izu Heights.html", und ist der Titel der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn". Der Datenauswahlabschnitt 1908 empfängt diese Informationen und sucht nach den entsprechenden Daten. Danach werden wie in dem Fall des Clients A 201 des ersten Ausführungsbeispiels die Daten "Izu Heights 2.html" als die entsprechenden Daten ausgewählt und von dem Informationsserver 1901 an den Client A 2001 übermittelt. Zu dieser Zeit findet, da in diesen Daten kein Steuercode zur Verwendung der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" geschrieben ist, die Übertragung dieser Daten nicht statt (Schritte 2103, 2104, 2105 und 2106).
  • Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel reproduziert der Client A 2001 die Daten, die er empfängt, und wird von den Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM 1911 Gebrauch gemacht (Schritt 2107).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client A 2001 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 1901 aufbewahrt, nicht über das Netzwerk 1903 übertragen, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die auf der CD-ROM des Clients A 1901 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet.
  • Als Zweites wird nachstehend der Fall des Clients B 2002 beschrieben. Ebenso wie in dem Fall des Clients A 2001 übermittelt der Client B 2002 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html", des Titels der CD-ROM 1911 desselben und die Informationen, die repräsentieren, dass der Client B 2002 der entsprechende Client ist, an den Informationsserver 1901 (Schritt 2101). In diesem Fall ist der Titel der CD-ROM 1911" 95 Nationwide Hot Spring Inn". Andererseits wählt der Informationsserver 1901 die Daten ebenso wie der Client A 2001 aus. In diesem Fall werden die Daten "Izu Heights 1.html" als die entsprechenden Daten ausgewählt (Schritte 2102, 2103, 2104 und 2105). Die ausgewählten Daten werden wie in dem Fall des Clients A 2001 an den Client B 2202 geliefert. In diesem Fall werden zusätzlich zu diesen Daten die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 1903 an den Client B 2002 gesendet (Schritt 2106). Der Client B 2002 reproduziert die Daten, die er empfängt, ebenso wie in dem Fall des Clients A 2001. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1903 kommen, in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B reproduziert. Andererseits werden wie in dem Fall des Clients A 2001 bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A die Daten "Hotel A Standard.mpg" von der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" 1911, über die der Client B 2002 verfügt, reproduziert.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client B 2002 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht von dem Informationsserver 1901 über das Netzwerk 1903 an den Client B 2002 übertragen, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der CD-ROM des Clients B 2002 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet. Andererseits werden die Bilddaten "Hotel B Standard.mpg" von dem Informationsserver 1901 über das Netzwerk 1903 an den Client B 2002 befördert.
  • Ferner wird nachstehend der Fall des Clients C 2003 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 2001 überträgt der Client C 2003 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html", den Titel der CD-ROM, die der Client C 2003 hat, und die Informationen, die repräsentieren, dass der Client C 2003 der entsprechende Client ist, an den Informationsserver 1901. In diesem Fall wird jedoch, da der Client C 2003 keine CD-ROM hat, eine Buchstabenkette ohne Buchstaben " " als der Titel der CD-ROM übermittelt (Schritt 2101). In Antwort auf die Informationen von dem Client C 2003 wählt der Informationsser ver 1901 die Daten wie in dem Fall des Clients A 2001 aus. In diesem Fall werden, da der Titel der CD-ROM mit der Buchstabenkette ohne Buchstaben angegeben ist, die entsprechenden Daten nicht gefunden, und werden die Standarddaten "Izu Heights 0.html" der Auswahl unterzogen (Schritte 2102, 2103, 2104, 2108, 2109, 2110). Die ausgewählten Daten werden wie in dem Fall des Clients A 2001 an den Client C 2003 gegeben. In diesem Fall werden die Bilddaten ""Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 1903 an den Client C 2003 geliefert (Schritt 2106). Ebenso wie der Client A 2001 reproduziert der Client C 2003 die Daten, die er empfängt. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1903 kommen, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert, und werden auf dieselbe Art und Weise die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert (Schritt 2107).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 2003, der keine CD-ROM hat, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1901 über das Netzwerk 1903 an den Client C 2003 gegeben.
  • Weiter wird nachstehend ein Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client D 2004 die Daten "Izu Heights. html" von dem Informationsserver 1901 anfordert. Der Client D 2004 hat dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients D 204, der in dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, das heißt, hat die Anordnung von 5, und führt denselben Betriebsablauf durch. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel gibt der so angeordnete Client D 2004 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 aus. Der Client D 2004 weist nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung auf, mit dem Ergebnis, dass keine Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, als Hilfsinformationen an den Informationsserver 1901 übermittelt werden. Darüber hinaus werden auch keine Informationen über den Titel der CD-ROM, die der Client hat, an diesen befördert (Schritt 2101).
  • Obwohl wie in dem Fall des Clients A 2001 der Informationsserver 1901 den Betriebsablauf entwickelt, weil in diesem Fall der Client D 2004 nicht unter den entsprechenden Client fällt, schreitet der Betriebsablauf von dem Entscheidungsschritt 2102 auf die Seite des Schrittes 2108 fort. Danach sendet wie in dem Fall des Clients C 2003 der Informationsserver 1901 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client D 2004 (Schritte 2108, 2109, 2110 und 2106). Der Client D 2004 reproduziert wie in dem Fall des Clients A 2001 die Daten, die er empfängt. Die Bilddaten Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1903 kommen, werden bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A wiedergegeben, und auf dieselbe Art und Weise werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B wiedergegeben.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 2004, der nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 1901 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 1901 über das Netzwerk 1903 an den Client D 2004 geliefert.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, falls der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist und über ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium verfügt, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium die den angeforderten Daten entsprechenden Daten verteilbar, ohne dass dies von dem Verfahren des Sendens einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, abhängt, mit dem Ergebnis, dass es möglich ist, die Daten mit einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise einem Bewegtbild, wirkungsvoll zu verteilen. Ferner sind auch dann, wenn der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, die Daten verteilbar, solange die Seite des Informationsserver die Standarddaten vorbereitet. Außerdem sind auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Daten ebenfalls verteilbar, solange die Seite des Informationsserver die Standarddaten vorbereitet.
  • Sechstes Ausführungsbeispiel
  • Ferner wird nachstehend ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. 22 zeigt eine Anordnung dieses Ausführungsbeispiels. In der Darstellung repräsentiert das Bezugszeichen 2201 einen Informationsserver zum Durchführen der Informationsverteilung, bezeichnet das Bezugszeichen 2202 einen Client, welcher die Informationen von diesem empfängt, und bedeutet das Bezugszeichen 2203 ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 2201 und dem Client 2202. Der Informationsserver 2201 umfasst einen Kommunikationssteuerabschnitt 2204 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2203, einen Datenerzeugungsabschnitt 2205 zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten, und einen Steuerabschnitt 2206, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 2204 und des Datenerzeugungsabschnitts 2205 kümmert. Ferner besteht der Datenerzeugungsabschnitt 2205 aus einem Auswahldaten-Halteabschnitt 2207 zum Halten eines Satzes von Daten, die anzubieten sind, und einem Datenauswahlabschnitt 2208 zum Auswählen der Daten in dem Auswahldaten-Halteabschnitt 2207. Andererseits besteht der Client 2202 aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 2209 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2203, einem Datenhalteabschnitt 2210 zum Halten von Daten, einer CD-ROM 2211, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem CD-ROM-Steuerabschnitt 2212 zum Steuern der CD-ROM 2211, einem CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2213 zum Halten einer Liste der Titel der CD-ROMs, die für den Client 2202 verwendbar sind, einem Anzeigeabschnitt 2214 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 2215 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einem Steuerabschnitt 2216, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 2209, des Datenhalteabschnitts 2210, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 2212, des Anzeigeabschnitts 2214 und des Eingabeabschnitts 2215 kümmert.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 22 bis 24, die 3 und 5 und die Tabellen 8, 9 und 1 beschrieben. 23 zeigt die gesamte Anordnung dieses Ausführungsbeispiels unter Verwendung des Netzwerks. In dieser Darstellung zeigt das Bezugszeichen 2201 den Informationsserver zum Verteilen der Informationen, und bezeichnen die Bezugszeichen 2301, 2302 und 2303 Clients mit der Anordnung wie in 22 gezeigt. Darüber hinaus bedeutet das Bezugszeichen 2304 einen Client ohne eine wie in 22 gezeigte Anordnung, welcher für die Beschreibung des Betriebsablaufs für den Client ohne die Anordnung wie in 22 gezeigt verwendet wird. Ferner bezeichnet das Bezugszeichen 2203 ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindungen zwischen dem Informationsserver 2201 und den Clients 2310, 2302, 2303 und 2304. Es sei angenommen, dass ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Auswahldaten-Halteabschnitt 2209 des Informationsserver 2201 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" hält, einschließlich der Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 gezeigt, als die Kandidaten für die Datendateien, die die Daten beherbergen, die tatsächlich in Bezug auf die Daten "Izu Heights.html" wie in Tabelle 1 gezeigt anzubieten sind. Ferner enthält der Datenauswahlabschnitt 2208 des Informationsserver 2201 eine Datenauswahltabelle wie in Tabelle 8 gezeigt.
  • Tabelle 8
    Figure 00750001
  • Diese Tabelle ist ähnlich zu der Tabelle 3 und dient zum Ermitteln des Namens der Datendatei, die die Daten enthält, die tatsächlich anzubieten sind, auf der Grundlage des Namens der angeforderten Daten und des Titels der CD-ROM 2211, die der Client 2202 hat. Zusätzlich zu den Inhalten der Tabelle 3 beinhaltet diese Tabelle 8 das Prioritätselement. Dieses Element dient dem Zweck des vorzugsweisen Bestimmens einer Datendatei als den Kandidaten in Fällen, in denen eine Vielzahl von Datendateien als Kandidaten vorhanden sind. In diesem Element bedeutet eine größere Zahl eine höhere Priorität.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel werden in dem Fall, dass der Client 2202 eine bestimmte CD-ROM bei der Datenanforderung nutzen kann, die als die tatsächlich anzubietenden Daten ausgewählten Daten nachstehend als entsprechende Daten bezeichnet, während die in anderen Situationen als diesem Fall ausgewählten Daten nachstehend als Standarddaten bezeichnet werden. Darüber hinaus wird die CD-ROM, die die entsprechenden Daten hält, nachstehend als eine entsprechende CD-ROM bezeichnet. Ferner ist, wie in der Tabelle 9 gezeigt ist, der Client A 2301 mit der Anordnung wie in 22 gezeigt mit der CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet, ist der Client B 2302 mit der CD-ROM "Elements Of Golf" versehen, und hat der Client C 2303 keine CD-ROM.
  • Tabelle 9
    Figure 00760001
  • Wie in dieser Tabelle 9 gezeigt ist, hält der Client A als die Liste der CD-ROMs, die für die jeweiligen Clients verwendbar sind, {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"}, hat der Client B {"95 Nationwide Hot Spring Inn", "Elements Of Golf"}, und hat der Client C {"Elements Of Golf"}. Ferner haben die CD-ROMs mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" dieselben Inhalte wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel. Darüber hinaus enthält die CD-ROM "Elements Of Golf" nicht die Daten "Hotel A Standard.mpg" oder "Hotel B Standard.mpg", und bezieht sich nicht auf die Informationen über die Izu Heights.
  • Bezugnehmend auf 24 werden nachstehend die Betriebsabläufe beschrieben, die durchgeführt werden, wenn die Clients A 2301, B 2302 und C 2303 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 2201 empfangen. Die Beschreibung beginnt mit dem Fall des Clients A 2301. Zunächst gibt der Benutzer Anweisungen über den Eingabeabschnitt 2215 an den Client A 2301, um die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 2201 zu erhalten. Ebenso wie in dem ersten Aus führungsbeispiel gibt der Client A 2301 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über das Netzwerk 2203 an den Informationsserver 2201 aus. Zu dieser Zeit sendet der Client A 2301 zusätzlich die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, als Hilfsinformationen (Schritt 2401). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 2201 entscheidet ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Steuerabschnitt 2206 auf der Grundlage der Hilfsinformationen, die er empfängt, ob der Client A 2301 unter den entsprechenden Client fällt oder nicht (Schritt 2402). In diesem Fall schreitet, da der Client A 2301 der entsprechende Client ist, der Betriebsablauf zu einem Schritt 2403 und den nachfolgenden Schritten fort. Der Steuerabschnitt 2206 des Informationsservers 2201 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2204, um eine Anfrage an den Client A 2301 so durchzuführen, dass der Client A 2301 die Liste der für ihn verwendbaren CD-ROMs überträgt (Schritt 2403). In dem Client A 2302 übermittelt der Kommunikationssteuerabschnitt 2209 diese Anfrage an den Steuerabschnitt 2216. Dieser Steuerabschnitt 2216 fordert die Liste der verwendbaren CD-ROMs von dem CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2213 an. Der Steuerabschnitt 2216 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2209, um die von dem CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2213 über das Netzwerk 2203 erhaltene CD-ROM-Liste an den Informationsserver 2201 zu senden. In diesem Fall geht an ihn in die Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"} (Schritt 2404).
  • In dem Informationsserver 2201 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 2204 die Informationen von diesem entgegen und befördert sie an den Steuerabschnitt 2206. Dieser Steuerabschnitt 2206 übergibt den Namen der angeforderten Daten und diese Informationen an den Datenauswahlabschnitt 2208. In diesem Fall ist der Name der angeforderten Daten "Izu Heights.html", und ist die Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"}. Der Datenauswahlabschnitt 2208 zieht in Bezug auf die in der ersterwähnten Liste enthaltenen CD-ROMs auf der Grundlage des Namens der angeforderten Daten und der ersterwähnten gegebenen CD-ROM-Liste und mittels der Verwendung der Datenauswahltabelle (Tabelle 8) eine Liste der entsprechenden Daten heraus, die in Übereinstimmung mit deren Prioritäten angeordnet sind. In diesem Fall sind die entsprechenden Daten "Izu Heights 2.html" und "Izu Heights 1.html", welche die Bedingung erfüllen, aus der Tabelle 8 erhältlich, und sind deren Prioritäten 2 und 1, mit dem Ergebnis, dass die entsprechende Datenliste, die zurückzugeben ist, zu {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"} wird (Schritt 2405).
  • Der Datenauswahlabschnitt 2208 prüft die erhaltene Liste entsprechender Daten. In diesem Fall schreitet, da die Liste die entsprechenden Daten enthält (Schritt 2406), der Betriebsablauf zu einem Schritt 2407 fort. Darauf folgend wählt der Datenauswahlabschnitt 2208 ein entsprechendes Datum mit der höchsten Priorität als die tatsächlich dem Client A 2301 aus den erhaltenen entsprechenden Daten anzubietenden Daten aus und befördert diese dann an den Steuerabschnitt 2206. Zu dieser Zeit befördert er zusätzlich den Titel der entsprechenden CD-ROM. In diesem Fall sind die zu sendenden entsprechenden Daten "Izu Heights 2.html", und ist der zu liefernde Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" (Schritt 2407). Der Steuerabschnitt 2206 verwendet den Kommunikationssteuerabschnitt 2204 zum Übertragen dieser entsprechenden Daten und des entsprechenden Titels über das Netzwerk 2203 an den Client A 2301. In diesem Fall werden, obwohl "Izu Heights.html" als die entsprechenden Daten geliefert und "96 Nationwide Hot Spring Inn" als der Titel gesendet wird, da in diese Daten kein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" geschrieben ist, diese Daten nicht übertragen (Schritt 2408).
  • In dem Client A 2301 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2209 dieselben und reicht sie an den Steuerabschnitt 2216 weiter. Der Steuerabschnitt 2216 prüft, ob die CD-ROM, deren Titel gleich dem Titel der entsprechenden CD-ROM ist, in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2212 eingelegt ist oder nicht. In diesem Fall erfolgt die Prüfung hinsichtlich des Anmeldens der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn", und da die Entscheidung zugunsten des Anmeldens derselben ergeht (Schritt 2409), schreitet die Verarbeitung zu einem Schritt 2410 fort. Der Client A 2301 reproduziert die entsprechenden Daten ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel. Zu dieser Zeit werden die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 2211 in Gebrauch genommen.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, führt der Client A 2301, welcher mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist und welcher die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" verwenden kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2201 durch, werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 2201 aufbewahrt, nicht über das Netzwerk 2203 übertragen, während anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die auf der CD-ROM existieren, über die der Client A 2301 verfügt und die eine höhere Anziehungskraft haben, bei der Datenreproduktion verwendet.
  • Zweitens wird nachstehend der Fall des Clients B 2302 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 2301 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client B 2302 und dem Informationsserver 2201 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 2403. Der Informationsserver 2201 gibt eine Anforderung für die Liste der CD-ROMs, die für den Client B 2302 verfügbar sind, an den Client B 2302 aus (Schritt 2403). Anders als der Client A 2301 gibt der Client B 2302 die Liste der CD-ROMs, die für den Client B 2302 verwendbar sind, an den Informationsserver 2201 (Schritt 2404). In diesem Fall ist die Liste {"95 Nationwide Hot Spring Inn", "Elements Of Golf"}. In dem Informationsserver 2201 erhält wie in dem Fall des Clients A 2301 der Datenauswahlabschnitt 2208 die Liste der entsprechenden Daten. In diesem Fall ist die Liste {"Izu Heights 1.html"} (Schritt 2405). Der Datenauswahlabschnitt 2208 prüft die erhaltene Liste der entsprechenden Daten. In diesem Fall folgt, da die Liste nicht leer ist (Schritt 2406), ein Schritt 2407 in dem Betriebsablauf. Darauf folgend wählt der Datenauswahlabschnitt 2208 ein entsprechendes Datum mit der höchsten Priorität aus den erhaltenen entsprechenden Daten als die Daten, die tatsächlich dem Client B 2302 anzubieten sind, und übermittelt diese Daten an den Steuerabschnitt 2206. In dem vorliegenden Fall werden die Daten "Izu Heights 1.html" der Auswahl unterzogen (Schritt 2407). Der Steuerabschnitt 2206 verwendet den Kommunikationssteuerabschnitt 2204 zum Übertragen dieser ausgewählten Daten über das Netzwerk 2203, an den Client B 2302. In diesem Fall sind die übertragenen Daten "Izu Heights 1.html", und werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 2201 aufbewahrt, zusätzlich über das Netzwerk 2203 an den Client B 2302 gesendet (Schritt 2408).
  • Ebenso wie der Client A 2301 prüft der Client B 2302, ob die entsprechende CD-ROM in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2212 eingelegt ist oder nicht. In diesem Fall erfolgt die Prüfung für die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn", und da die CD-ROM mit dem Titel "Elements Of Golf" darin eingelegt ist (Schritt 2409), schreitet der Betriebsablauf zu einem Schritt 2411 fort. Der Steuerabschnitt 2216 des Clients B 2302 verwendet den Anzeigeabschnitt 2214, um dem Benutzer anzuraten, die gegenwärtige CD-ROM durch die entsprechende CD-ROM zu ersetzen. In diesem Fall erfolgt der Rat dahingehend, dass diese durch die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" ersetzt wird (Schritt 2411). Der Benutzer antwortet über den Eingabeabschnitt 2215 dahingehend, ob er die CD-ROM ersetzt. In diesem Fall sei angenommen, dass die Antwort des Benutzers die Ersetzung anzeigt und der Benutzer die CD-ROM tatsächlich ersetzt. Der Steuerabschnitt 2216 entscheidet auf der Grundlage der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe und der Änderung des Zustands des CD-ROM-Steuerabschnitts 2212, ob die gegenwärtige CD-ROM durch die entsprechende CD-ROM ersetzt ist oder nicht (Schritt 2412). Auf Grund der Ersetzung schreitet der Betriebsablauf zu dem Schritt 2410 fort. Darauf folgend reproduziert der Client B 2302 ebenso wie der Client A 2301 die entsprechenden Daten. Die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 1903 kommen, werden bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B wiedergegeben. Andererseits werden wie in dem Fall des Clients A 2301 die Daten "Hotel A Standard.mpg", die auf der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" 1911 existieren, die der Client B 2302 hält, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A wiedergegeben (Schritt 2410).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, gibt der Client B 2302, welcher die CD-ROMs "95 Nationwide Hot Spring Inn" und "Elements Of Golf" verwenden kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2201 auch dann aus, wenn die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" nicht als die CD-ROM 2211 des Clients B 2302 bei der Datenanforderung angemeldet ist, so lange diese CD-ROM bei der Datenreproduktion angemeldet ist, und werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 2203 gesendet, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM existieren, über die der Client B 2302 verfügt und die eine höhere Anziehungskraft haben, verwendet, welches dieselben Wirkungen wie in dem Fall des Mountens dieser CD-ROM bei der Datenanforderung zeigen kann.
  • Ferner wird nachstehend der Fall des Clients C 2203 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 2301 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client C 2303 und dem Informationsserver 2201 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 2403 in 24. Der Informationsserver 2201 gibt eine Anforderung für die Übertragung der Liste der CD-ROMs, die für den Client C 2303 verwendbar sind, an den Client C 2303 aus (Schritt 2403). Der Client C 2303 liefert die Liste der verwendbaren CD-ROMs an den Informationsserver 2201, ebenso wie bei dem Client A 2301. In diesem Fall ist die gelieferte Liste {"Elements Of Golf"} (Schritt 2404). Wie in dem Fall des Clients A 2301 versucht in dem Informationsserver 2201 der Datenauswahlabschnitt 2208, die Liste der entsprechenden Daten herauszuziehen. Da es jedoch in diesem Fall keine entsprechenden Daten gibt, wird die Liste leer (Schritt 2405). Der Datenauswahlabschnitt 2208 prüft die Liste der entsprechenden Daten, die erhalten wurden. Da die Liste leer ist (Schritt 2406), schreitet der Betriebsablauf zu dem Schritt 2414 fort. Darauf folgend sucht der Datenauswahlabschnitt 2208 nach den Standarddaten, die den angeforderten Daten "Izu Heights.html" entsprechen, so dass die Standarddaten "Izu Heights 0.html" aus der Tabelle 8 erhältlich sind (Schritt 2414). Folglich schreitet aufgrund des Vorhandenseins der Standarddaten (Schritt 2415) der Betriebsablauf zu dem Schritt 2416 fort. Der Datenauswahlabschnitt 2208 übermittelt die erhaltenen Standarddaten "Izu Heights 0.html" als das Auswahlergebnis an den Steuerabschnitt 2206 (Schritt 2416). Wie in dem Fall des Clients A 2301 werden die ausgewählten Daten zu dem Client C 2303 befördert. Zu dieser Zeit werden zusätzlich zu diesen Daten die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 2203 an den Client C 2303 übertragen (Schritt 2417). Der Client C 2303 reproduziert die erhaltenen Daten ebenso wie der Client A 2301. In diesem Fall werden die über das Netzwerk 2203 gesendeten Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A wiedergegeben, und werden auf dieselbe Art und Weise die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B wiedergegeben (Schritt 2418).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 2303, welcher nicht die entsprechende CD-ROM nutzen kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2201 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2201 über das Netzwerk 2203 an den Client C 2303 übertragen.
  • Außerdem wird nachstehend der Betriebsablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client D 2304 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 2201 anfordert. Der Client D 2304 hat dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients D 204 in dem ersten Ausführungsbeispiel, das heißt die Anordnung von 5, und führt denselben Betriebsablauf aus. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel führt der so angeordnete Client D 2304 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2201 durch. Da der Client C 2304 nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, werden die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, nicht als Hilfsinformationen an den Informationsserver 2201 übertragen (Schritt 2401). Der Informationsserver 2201 entwickelt die Betriebsabläufe wie in dem Fall des Clients A 2301. In diesem Fall schreitet, da der Client 2304 nicht unter den entsprechenden Client fällt, der Betriebsablauf von dem Entscheidungsschritt 2402 zu einem Schritt 2414 fort. Danach überträgt wie in dem Fall des Clients C 2303 der Informationsserver 2201 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client D 2304 (Schritte 2414, 2415, 2416 und 2417). Ebenso wie der Client C 2303 reproduziert der Client D 2304 die Standarddaten, so dass die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 2203 gesendet wurden, in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A verwendet werden, während die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B verwendet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 2304 ohne die Anordnung gemäß dieser Erfindung die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 2201 anfordert, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2201 über das Netzwerk 2203 an den Client D 2304 übertragen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung Informa tionen über das Netzwerk verteilt, falls der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat und mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium ausgerüstet ist, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium die den angeforderten Daten entsprechenden Daten verteilbar, ohne das dies von dem Verfahren des Übertragens einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk an den Client abhängt, welches die wirkungsvolle Verteilung der Daten, die eine große Menge von Daten beinhalten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, bedeutet. Ferner ermöglicht auch dann, wenn der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit dem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist, die Vorbereitung der Standarddaten auf der Seite des Informationsservers, die Datenverteilung. Außerdem ermöglicht auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Vorbereitung der Standarddaten auf der Seite des Informationsserver ebenfalls die Datenverteilung.
  • In dem Fall des Clients B 2302 sendet dann, wenn der Benutzer die Ersetzung in dem Schritt 2412 zurückweist, der Steuerabschnitt des Clients B 2302 die Liste mit Ausnahme von "95 Nationwide Hot Spring Inn" über den Kommunikationssteuerabschnitt 2209 an den Informationsserver 2201 (Schritt 2413). Zu dieser Zeit wählt der Informationsserver die Daten nach dem Schritt 2405 neu und überträgt diese neu. In dem vorliegenden Fall ist die neue CD-ROM-Liste {"Elements Of Golf"}, so dass daher keine entsprechenden Daten gefunden werden, mit dem Ergebnis, dass wie in dem Fall des Clients C 2303 nach den Standarddaten gesucht wird, um die Daten "Izu Heights 0.html" auszuwählen (Schritte 2405, 2406, 2414). Darauf folgend werden wie in dem Fall des Clients C 2303 die ausgewählten Standarddaten "Izu Heights 0.html" an den Client B 2302 übertrage. Da in dem vorliegenden Fall die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bereits an den Client B 2302 gesendet wurden, werden nur die Daten "Hotel A Simplicity.mpg", die noch nicht gesendet wurden, ohne wiederholte Übertragung übertragen (Schritte 2415, 2416). Der Client B 2302 empfängt die Stan darddaten und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und reproduziert diese zusätzlich zu "Hotel B Simplicity.mpg", die er bereits empfangen hat, ebenso wie der Client C 2303 (Schritt 2418).
  • Nebenbei bemerkt ist es für die Berechnung der vorgenannten Priorität ebenfalls geeignet, dass die Priorität dadurch ermittelt wird, dass die gegenwärtige Anmeldesituation der CD-ROM des Clients berücksichtigt wird. Ferner ist es darüber hinaus möglich, dass alle möglichen entsprechenden Daten und Standarddaten dem Client 2202 zur Verfügung gestellt werden, so dass der Benutzer die CD-ROM auswählt, die tatsächlich in Gebrauch genommen wird. In diesem Fall nimmt die Datenmenge, die über das Netzwerk 2203 zu übertragen ist, zu, während die Neuübertragung der Daten vermeidbar ist, wenn der Benutzer die Ersetzung der CD-ROM zurückweist. Außerdem ist in dem Client 2202 die Verarbeitung, die in dem Fall durchzuführen ist, dass die entsprechende CD-ROM verwendbar, aber nicht angemeldet ist, nicht auf den vorstehend erwähnten Betriebsablauf beschränkt. Es ist ebenfalls möglich, die CD-ROM zu ersetzen. Ferner ist die Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn der Benutzer die Ersetzung des Datenaufbewahrungsmediums verweigert, nicht auf den vorstehend erwähnten Betriebsablauf beschränkt. Zum Beispiel ist es für die Neuübertragung der Daten auch möglich, nur den Unterschied gegenüber den bereits gesendeten Daten zu senden.
  • Siebtes Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend wird ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel hat dieselbe Anordnung wie diejenige des sechsten Ausführungsbeispiels, mit Ausnahme dessen Betriebsablaufs. 25 zeigt die Anordnung dieses Ausführungsbeispiels. In 25 repräsentiert das Bezugszeichen 2501 einen Informationsserver zum Durchführen der Informationsverteilung, bezeichnet das Bezugszeichen 2502 einen Client, der die Informationen von diesem empfängt, und bedeutet das Bezugszeichen 2503 ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 2501 und dem Client 2502. Der Informationsserver 2501 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 2504 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2503, einem Datenerzeugungsabschnitt 2505 zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 2504 und des Datenerzeugungsabschnitts 2505. In diesem Ausführungsbeispiel besteht der Datenerzeugungsabschnitt 2505 aus einem Auswahldaten-Halteabschnitt 2507 zum Halten eines Satzes von Daten und einem Datenauswahlabschnitt 2508 zum Auswählen der Daten in dem Datenhalteabschnitt 2507. Ferner beinhaltet der Client 2502 einen Kommunikationssteuerabschnitt 2509 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2503, einen Datenhalteabschnitt 2510 zum Halten von Daten, eine CD-ROM 2511, die portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einen CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 zum Steuern der CD-ROM 2511, einen CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2513 zum Halten einer Liste der Titel der CD-ROMs, die für den Client 2502 verfügbar sind, einen Anzeigeabschnitt 2514 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einen Eingabeabschnitt 2515 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 2516, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 2509, des Datenhalteabschnitts 2510, des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 2512, des Anzeigeabschnitts 2514 und des Eingabeabschnitts 2515 kümmert.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 25 bis 27, die 3 und 5 und die Tabellen 1, 8 und 9 beschrieben. 26 zeigt die gesamte Anordnung dieses Ausführungsbeispiels unter Verwendung des Netzwerks. In der Darstellung bezeichnet das Bezugszeichen 2501 den Informationsserver für die Informationsverteilung, und stehen die Bezugszeichen 2601, 2602 und 2603 für Clients, von denen jeder die Anordnung wie in 25 gezeigt hat. Darüber hinaus bedeutet das Bezugszeichen 2604 einen weiteren Client, welcher nicht die Anordnung wie in 25 gezeigt hat. Dieser steht zum Beschreiben des Betriebsab laufs für einen Client zur Verfügung, der nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat. Ferner zeigt das Bezugszeichen 2503 das Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 2501 und den Clients 2601, 2602, 2603 und 2604. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel hält der Auswahldaten-Halteabschnitt des Informationsservers 2501 die Datendateien "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" als die Kandidaten für die Datendateien, die die Daten beherbergen, die tatsächlich in Bezug auf die Daten "Izu heights.html" wie in der Tabelle 1 gezeigt anzubieten sind. Diese Dateien beinhalten die Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 gezeigt. Ferner enthält ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Datenauswahlabschnitt 2508 des Informationsservers 2501 eine Datenauswahltabelle (Tabelle 8). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels werden die Daten, die als die tatsächlich anzubietenden Daten in dem Fall, dass der Client 2502 eine bestimmte CD-ROM bei der Datenanforderung verwendet, nachstehend als entsprechende Daten bezeichnet, welche dieser CD-ROM hinsichtlich der angeforderten Daten entsprechen, und werden Daten, die in anderen Situationen als in diesem Fall auszuwählen sind, nachstehend als Standarddaten bezeichnet. Ferner wird die CD-ROM mit den entsprechenden Daten nachstehend als eine entsprechende CD-ROM bezeichnet. Außerdem sei angenommen, dass ebenso wie in dem sechsten Ausführungsbeispiel die CD-ROMs, die die jeweiligen Clients haben, und die Liste der CD-ROMs, die für die entsprechenden Clients verwendbar sind, wie in Tabelle 9 gezeigt sind. Darüber hinaus sei angenommen, dass die Inhalte der CD-ROMs mit den Titeln "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" ebenso dieselben sind wie diejenigen in dem sechsten Ausführungsbeispiel, und dass die CD-ROM mit dem Namen "Elements Of Golf" nicht die Daten "Hotel A.mpg" und Hotel B.mpg" enthält und sich nicht auf die Izu Heights bezieht.
  • Bezugnehmend auf 27 wird nachstehend ein Betriebsablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn die Clients A 2601, B 2602 und C 2603 die Daten "Izu Heights.html" von dem Infor mationsserver 2501 empfangen. Zunächst gibt der Benutzer Anweisungen über den Eingabeabschnitt 2515 an den Client A 2601, um die Daten "Izu heights.html" von dem Informationsserver 2501 zu erhalten. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel überträgt der Client A 2601 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über das Netzwerk 2503 an den Informationsserver 2501. Zu dieser Zeit werden die Informationen, die die Tatsache anzeigen, dass der Client A 2601 die Anordnung gemäß dieser Erfindung hat, zusätzlich an diesen übertragen (Schritt 2701). Auf ähnliche Art und Weise wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet. Ebenso wie in dem sechsten Ausführungsbeispiel prüft in dem Informationsserver 2501 der Steuerabschnitt 2506 auf der Grundlage der Hilfsinformationen, die er empfängt, ob der Client A 2601 unter den entsprechenden Client fällt (Schritt 2702). In diesem Fall schreitet, da der Client A 2601 der entsprechende Client ist, der Betriebsablauf zu einem Schritt 2703 und den nachfolgenden Schritten fort. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt des Informationsservers 2501 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2504, um eine Anforderung an den Client A 2601 durchzuführen, so dass der Client A 2601 an den Informationsserver 2501 die Liste der für den Client A 2601 verwendbaren CD-ROMs und den Titel der in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 eingelegten CD-ROM überträgt (Schritt 2703).
  • In dem Client A 2601 übermittelt der Kommunikationssteuerabschnitt 2509 diese Anforderung an den Steuerabschnitt 2516. Der Steuerabschnitt 2516 führt eine Anforderung für die Liste der verwendbaren CD-ROMs an den CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2513 durch. Der CD-ROM-Listenhalteabschnitt 2513 liefert diese an denselben. In diesem Fall ist die gelieferte Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"}. Ferner fordert der Steuerabschnitt 2515 den Titel der angemeldeten CD-ROM von dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 an und erhält den Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" von dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512. Der Steuerabschnitt 2515 gibt An weisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2209, um die vorgenannte Liste und den vorgenannten Titel über das Netzwerk 2503 an den Informationsserver 2501 zu senden (Schritt 2704). In dem Informationsserver 2501 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2504 diese Informationen und übermittelt sie an den Steuerabschnitt 2506. Der Steuerabschnitt 2506 übergibt den Namen der angeforderten Daten und diese Informationen an den Datenauswahlabschnitt 2508. In diesem Fall ist der Name der Daten "Izu Heights.html", ist die Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"}, und ist der Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn".
  • Der Datenauswahlabschnitt 2508 empfängt diese Informationen und zieht auf der Grundlage des Namens der angeforderten Daten und der gegebenen CD-ROM-Liste unter Verwendung der Datenauswahltabelle (Tabelle 8), die der Datenauswahlabschnitt 2508 enthält, eine Liste der entsprechenden CD-ROMs der gelisteten CD-ROMs heraus, die in Übereinstimmung mit ihren Prioritäten aufeinander folgend angeordnet sind. In diesem Fall werden aus der Tabelle 8 "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" als die entsprechenden CD-ROMs erhalten, die die Bedingungen erfüllen und deren Prioritäten 2 und 1 sind, so dass daher die entsprechende CD-ROM-Liste, die zurückzugeben ist, zu {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"} wird (Schritt 2705). Der Datenauswahlabschnitt 2508 prüft die erhaltene Liste der entsprechenden Daten. Da in diesem Fall die Liste nicht leer ist (Schritt 2706), schreitet der Betriebsablauf zu einem Schritt 2707 fort. Darauf folgend prüft der Datenauswahlabschnitt 2508, ob die CD-ROM mit der höchsten Priorität der CD-ROMs, die in der erhaltenen Liste von entsprechenden CD-ROMs enthalten ist, in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 des Clients A 2601 angemeldet ist (Schritt 2707). In diesem Fall schreitet, weil sie angemeldet ist, der Betriebsablauf zu einem Schritt 2708 fort. Dann wählt der Datenauswahlabschnitt 2508 die entsprechenden Daten, welche der CD-ROM 2511 entsprechen, die in den Client A 2601 eingelegt ist, als die Daten, die tatsächlich an den Client A 2601 zu liefern sind, und befördert diese an den Steuerabschnitt 2506 (Schritt 2708). In diesem Fall sind diese Daten "Izu Heights 2.html". Der Steuerabschnitt 2506 empfängt die entsprechenden Daten und liefert sie mittels dem Netzwerk 2503 über den Kommunikationssteuerabschnitt 2504 an den Client A 2601. In diesem Fall werden, da in den Daten "Izu Heights 2.html", die geliefert wurden, kein Steuercode zum Nutzen der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" geschrieben ist, diese Daten nicht übertragen (Schritt 2709). Der Client A 2601 reproduziert die entsprechenden Daten wie in dem ersten Ausführungsbeispiel. Zu dieser Zeit wird von den Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 2511 Gebrauch gemacht (Schritt 2710).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client A 2601, welcher mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist und welcher die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" verwenden kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights. html" an den Informationsserver 2501 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 2503 gesendet, sondern wird anstelle deren Gebrauch von den Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Clients A 2601 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, zur Zeit der Datenreproduktion Gebrauch gemacht.
  • Zweitens wird nachstehend der Fall des Clients B 2602 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 2601 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client B 2602 und dem Informationsserver 2501 in den Betriebsabläufen bis hin zu dem Schritt 2703. Der Informationsserver 2501 führt eine Anforderung an den Client B 2602 derart durch, dass der Client B 2602 an den Informationsserver 2501 die Liste der für den Client B 2602 verwendbaren CD-ROMs und den Titel der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 des selben angemeldeten CD-ROM 2511 überträgt (Schritt 2703). Ebenso wie der Client A 2601 überträgt der Client B 2602 an den Informationsserver 2501 die Liste der für diesen verwendbaren CD-ROMs und den Titel der in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 desselben eingelegten CD-ROM (Schritt 2704). In diesem Fall ist die Liste {"95 Nationwide Hot Spring Inn", "Elements Of Golf"}, und ist der Titel "Elements Of Golf", die der Übertragung unterzogen werden.
  • In dem Informationsserver 2501 erhält wie in dem Fall des Clients A 2601 der Datenauswahlabschnitt 2508 die Liste der entsprechenden CD-ROMs, welche {"95 Nationwide Hot Spring Inn"} ist (Schritt 2705). Der Datenauswahlabschnitt 2508 prüft die Liste der entsprechenden Daten, die er enthält. In diesem Fall schreitet, da die Liste nicht leer ist (Schritt 2706), die Steuerung zu dem Schritt 2707 fort. Darauf folgend entscheidet der Datenauswahlabschnitt 2508, ob die CD-ROM mit der höchsten Priorität der CD-ROMs, die in der erhaltenen Liste der entsprechenden CD-ROMs enthalten ist, in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 des Clients B 2602 eingelegt ist. In diesem Fall schreitet, da die in ihn eingelegte CD-ROM die andere CD-ROM mit dem Titel "Elements Of Golf" ist, die Steuerung zu einem Schritt 2711 fort. Der Datenauswahlabschnitt 2508 liefert an den Steuerabschnitt 2512 die Liste der entsprechenden CD-ROMs und die Informationen, die die Tatsache angeben, dass die CD-ROM mit der höchsten Priorität nicht in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 des Clients B 2602 eingelegt ist. Der Steuerabschnitt 2516 verwendet den Kommunikationssteuerabschnitt 2505 zum Durchführen einer Anfrage an den Client B 2602 derart, dass der Client B 2602 dem Benutzer Vorschläge für die Ersetzung durch die CD-ROM mit der höchsten Priorität macht (in diesem Fall "95 Nationwide Hot Spring Inn") (Schritt 2711).
  • In dem Client B 2602 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2509 diese Anforderung und übergibt sie an den Steuerabschnitt 2516. Der Steuerabschnitt 2516 verwendet den Anzeigeabschnitt 2514, um Vorschläge der Ersetzung der CD-ROM, das heißt die Ersetzung durch die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" für den Benutzer zu machen. Die Antwort von dem Benutzer kommt über den Eingabeabschnitt 2515 zu dem Steuerabschnitt 2516, welcher darauf hin die Situation des CD-ROM-Steuerabschnitts 2512 bestätigt und das Ersetzungsergebnis über den Kommunikationssteuerabschnitt 2509 an den Informationsserver 2501 übermittelt. In diesem Fall sei angenommen, dass die Antwort des Benutzers die Ersetzung ist, und dass die CD-ROM tatsächlich ersetzt wird (Schritt 2712). In dem Informationsserver 2501 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2504 die Informationen über das Ersetzungsergebnis auf der Seite des Clients B 2602 und befördert dieses an den Steuerabschnitt 2506. Dieser Steuerabschnitt 2506 führt eine Anforderung an den Datenauswahlabschnitt 2508 durch, um die entsprechenden Daten zu erhalten, welche der ersetzten CD-ROM entsprechen. In diesem Fall durchsucht er die entsprechenden Daten in dem Fall, dass die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" in Bezug zu den Daten "Izu Heights.html" gesetzt ist, welches folglich in den entsprechenden Daten "Izu Heights 1.html" resultiert (Schritt 2713). Aufgrund des Vorhandenseins der entsprechenden Daten (Schritt 2714) schreitet der Betriebsablauf zu dem Schritt 2708 fort. Danach überträgt, wie in dem Fall des Clients A 2601, der Informationsserver 2501 die entsprechenden Daten "Izu Heights 1.html" an den Client B 2602. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" über das Netzwerk 2503 an den Client B 2602 übertragen (Schritt 2709). Der Client B 2602 reproduziert die Daten, die er empfängt, ebenso wie der Client A 2601. In diesem Fall werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel B reproduziert. Andererseits werden wie in dem Fall des Clients A 2601 die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn", über die der Client B 2602 verfügt, bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A reproduziert (Schritt 2710).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, gibt in Fällen, in denen der Client B 2602, welcher die CD-ROMs "95 Nationwide Hot Spring Inn" und "Elements Of Golf" verwenden kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2501 aus, und zwar auch dann, wenn der Client B 2602 nicht über die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" als seine CD-ROM 2511 bei der Datenanforderung verfügt, wenn diese CD-ROM bei der Datenreproduktion angemeldet ist, werden die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht über das Netzwerk 2503 übertragen, sondern wird anstelle deren von den Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Clients B 2602 existieren und die eine höhere Anziehungskraft haben, bei der Datenreproduktion Gebrauch gemacht, welches dieselben Wirkungen wie in dem Fall zeigen kann, dass dieselbe CD-ROM bei der Datenanforderung angemeldet ist.
  • Ferner wird nachstehend der Fall des Clients C 2603 beschrieben. Wie in dem Fall des Clients A 2601 erfolgt die Kommunikation zwischen dem Client C 2603 und dem Informationsserver 2501 in dem Betriebsablauf bis hin zu dem Schritt 2703 in 27. Der Informationsserver 2501 führt eine Anforderung an den Client C 2603 durch, so dass der Client C 2603 an diesen die Liste der dafür verwendbaren CD-ROMs und den Titel der CD-ROM, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 desselben angemeldet ist, überträgt (Schritt 2703). Ebenso wie der Client A 2601 gibt der Client C 2603 die Liste der dafür verwendbaren CD-ROMs und den Titel der in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 desselben eingelegten CD-ROM an den Informationsserver 2501. In diesem Fall wird, da keine CD-ROM in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 eingelegt ist, die Liste {"Elements Of Golf"} gesendet, und wird eine Buchstabenkette ohne Buchstaben als Titel gesendet (Schritt 2704).
  • In dem Informationsserver 2501 erhält wie in dem Fall des Clients A 2601 der Datenauswahlabschnitt 2508 die Liste der entsprechenden CD-ROMs, welche in diesem Fall leer ist (Schritt 2705). Der Datenauswahlabschnitt 2508 prüft die erhaltenen entsprechende Datenliste. In diesem Fall schreitet, da die liste leer ist (Schritt 2706), der Betriebsablauf zu dem Schritt 2715 fort. Darauf folgend sucht der Datenauswahlabschnitt 2508 die Standarddaten, die den angeforderten Daten "Izu Heights.html" entsprechen, wobei die Standarddaten "Izu Heights 0.html" aus der Tabelle 8 erhalten werden (Schritt 2715). Da die Standarddaten gefunden werden (Schritt 2716), schreitet der Betriebsablauf zu dem Schritt 2717 fort. Der Datenauswahlabschnitt 2508 liefert die erhaltenen Standarddaten "Izu Heights 0.html" als das Auswahlergebnis an den Steuerabschnitt 2506 (Schritt 2716). Wie in dem Fall des Clients A 2601 werden die ausgewählten Daten an den Client C 2603 übertragen. In diesem Fall werden zusätzlich zu diesen Daten die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" ebenfalls an diesen gesendet (Schritt 2709). Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel reproduziert der Client C 2603 die Daten, die er empfängt. Die über das Netzwerk 2503 kommenden Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" werden in dem Beschreibungsabschnitt über das Hotel A wiedergegeben, und werden auf ähnliche Art und Weise die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B wiedergegeben (Schritt 2710).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client C 2603, welcher die entsprechende CD-ROM nicht verwenden kann, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights. html" an den Informationsserver 2501 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2501 über das Netzwerk 2503 an den Client C 2603 übertragen.
  • Außerdem wird nachstehend der Ablauf beschrieben, der dann durchgeführt wird, wenn der Client D 2604, welcher nicht über die Anordnung gemäß dieser Erfindung verfügt, die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 1501 anfordert. Der Client D 2604 hat dieselbe Anordnung wie diejenige des Clients D 204 in dem ersten Ausführungsbeispiel, das heißt hat die Anordnung von 5, und führt denselben Betriebsablauf durch. Ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel führt der so angeordnete Client D 2604 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2501 durch. Da jedoch der Client D 2604 nicht über die Anordnung gemäß dieser Erfindung verfügt, werden die Informationen, die den Besitz der Anordnung gemäß dieser Erfindung angeben, nicht als Hilfsinformationen an den Informationsserver 2501 geliefert (Schritt 2701). Der Informationsserver 2501 entwickelt den Betriebsablauf wie in dem Fall des Clients A 2601. Da jedoch der Client D 2604 nicht unter den entsprechenden Client fällt (Schritt 2702), schreitet der Betriebsablauf von dem Entscheidungsschritt 2702 zu dem Schritt 2715 fort. Danach überträgt wie in dem Fall des Clients C 2603 der Informationsserver 2501 die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" sowie "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client D 2604 (schritte 2715, 2716 und 2717). Wie in dem Fall des Clients C 2603 reproduziert der Client D 2604 die Standarddaten, die er empfängt. Die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg", die über das Netzwerk 2503 gesendet wurden, werden in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A wiedergegeben, und auf ähnliche Art und Weise werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B wiedergegeben.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client D 2604, welcher nicht über die Anordnung gemäß dieser Erfindung verfügt, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" an den Informationsserver 2501 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2501 über das Netzwerk 2503 an den Client C 2604 übertragen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, falls der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung ausgerüstet ist und ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium verwenden kann, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium, die den angeforderten Daten entsprechenden Daten verteilbar, ohne dass eine Abhängigkeit von dem Verfahren des Übertragens einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk besteht, mit dem Ergebnis, dass die Daten, die eine große Menge von Daten, wie bei spielsweise ein Bewegtbild, enthalten, wirkungsvoll verteilbar sind. Ferner ist auch dann, wenn der Client die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, aber nicht das bestimmte Datenaufbewahrungsmedium beinhaltet, die Datenverteilung möglich, solange die Seite des Informationsserver die Standarddaten vorbereitet. Ferner ist auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Datenverteilung ebenfalls möglich, solange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet.
  • In dem Schritt 2712 in dem Fall des Clients B 2602 sendet in Fällen, in denen der Benutzer die Ersetzung der CD-ROM verweigert, der Steuerabschnitt 2516 des Clients B 2602 den Titel der CD-ROM, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 zu dieser Zeit angemeldet ist, über den Kommunikationssteuerabschnitt 2509 an den Informationsserver 2501. Es sei angenommen, dass die CD-ROM "Elements Of Golf" noch immer in diesem eingelegt ist. In dem Informationsserver 2501 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2504 die Informationen über das Ersetzungsergebnis in dem Client B 2602 und übergibt sie an den Steuerabschnitt 2506. Der Steuerabschnitt 2506 führt eine Anforderung an den Datenauswahlabschnitt 2508 durch, um die entsprechenden Daten für die ersetzte CD-ROM zu erhalten. In diesem Fall sind, obwohl die entsprechenden Daten in dem Fall der Bereitstellung der CD-ROM "Elements Of Golf" mit Bezug zu den Daten "Izu Heights.html" durchsucht werden, die entsprechenden Daten nicht erhaltbar (Schritt 2713). Aufgrund dessen, dass keine entsprechenden Daten erhalten werden (Schritt 2714), schreitet der Betriebsablauf zu dem Schritt 2715 fort. Danach werden, wie in dem Fall des Clients C 2603 die Standarddaten "Izu Heights 0.mpg" ausgewählt und zusammen mit den Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Client B 2602 gesendet und in diesem Reproduziert (Schritte 2715, 2716, 2717, 2709 und 2710).
  • Falls die in dem Client C 2502 eingelegte CD-ROM 2511 in der entsprechenden CD-ROM-Liste vorhanden ist, ist es darüber hinaus möglich, dass auch dann, wenn die CD-ROM nicht die höchste Priorität hat, die entsprechenden Daten ausgewählt werden. In diesem Fall sind die gesendeten Daten nicht immer optimal. Es gibt jedoch einen Vorteil dahin gehend, dass die Seite des Clients 2502 die CD-ROM nicht zu ersetzen braucht. Ferner ist es in Fällen, in denen eine Vielzahl von entsprechenden CD-ROMs in der CD-ROM-Liste vorhanden sind, die der Client hält, falls die CD-ROM mit der höchsten Priorität nicht in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2512 desselben eingelegt ist, darüber hinaus geeignet, dass der Umstand, dass die Vielzahl von CD-ROMs verfügbar ist, mit den Prioritäten für den Benutzer angezeigt wird, so dass der Benutzer eine anzumeldende CD-ROM aus der Vielzahl von CD-ROMs auswählt. Nochmals weiter ist es dann, wenn die in der entsprechenden CD-ROM-Liste enthaltene CD-ROM bereits in diesem angemeldet ist, ebenfalls möglich, dass die entsprechenden Daten, welche dieser CD-ROM entsprechen, ohne die Erlaubnis des Benutzers eingelegt wird.
  • Achtes Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend wird ein achtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. 28 zeigt eine Anordnung dieses Ausführungsbeispiels. In 28 repräsentiert das Bezugszeichen 2801 einen Informationsserver zum Ausführen der Informationsverteilung, bezeichnet das Bezugszeichen 2802 einen Client, welcher die Informationen von diesem empfängt, bedeutet das Bezugszeichen 2803 einen Mediationsserver, bezeichnet das Bezugszeichen 2804 ein Netzwerk zum Herstellen der Verbindung zwischen dem Informationsserver 2801 und dem Mediationsserver 2803, und zeigt das Bezugszeichen 2805 ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Mediationsserver 2803 und dem Client 2802. Der Informationsserver 2801 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 2806 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2804, einem Datenauswahlabschnitt 2807 zum Erzeugen und Erhalten der anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt 2808 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 2806 und des Datenerzeugungsabschnitts 2807. Ferner besteht der Datenerzeugungsabschnitt 2807 aus einem Auswahldaten-Halteabschnitt 2809 zum Halten eines Satzes von Daten und einem Datenauswahlabschnitt 2810 zum Auswählen der Daten in dem Auswahldaten-Halteabschnitt 2809.
  • Der Client 2802 umfasst einen Kommunikationssteuerabschnitt 2811 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 2805, einem Datenhalteabschnitt 2812 zum Halten oder Aufbewahren von Daten, einen Anzeigeabschnitt 2813 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 2814 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einen Steuerabschnitt 2815, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 2811, des Datenhalteabschnitts 2812, des Anzeigeabschnitts 2813 und des Eingabeabschnitts 2814 kümmert. Ferner besteht der Mediationsserver 2803 aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 2816 zum Durchführen der Kommunikation über die Netzwerke 2804 und 2805, einem Datenhalteabschnitt 2817 zum vorübergehenden Halten von über die Netzwerke 2804 und 2805 angebotenen Daten, einen Datenumwandlungsabschnitt 2818 zum Durchführen der Umwandlung der von dem Informationsserver 2801 angebotenen Daten bei Notwendigkeit, eine CD-ROM 2819, die ein tragbares Datenaufbewahrungsmedium großer Kapazität ist, einem Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt 2820 zum Steuern der CD-ROM 2819, und einem Steuerabschnitt, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 2816, des Datenhalteabschnitts 2817, des Datenumwandlungsabschnitts 2818 und des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 2820 kümmert. Das Netzwerk 2805 ist als ein Netzwerk großer Kapazität aufgebaut, welches in der Lage ist, eine große Menge von Daten, wie beispielsweise Bilddaten, mit einer hohen Geschwindigkeit zu übertragen.
  • Ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 28 bis 30, die 3 und die Tabellen 1 und 3 beschrieben. Es sei angenommen, dass ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Auswahldaten-Halteabschnitt 2809 des Informationsservers 2801 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html" und "Izu Heights 0.html" einschließlich der Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 als die Kandidaten für die Datendateien, die die tatsächlich anzubietenden Daten in Bezug auf die Daten "Izu Heights.html" wie in Tabelle 1 gezeigt hält. Ferner sind die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" dieselben wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel. Nochmals ferner enthält der Datenauswahlabschnitt 2810 eine Datenauswahltabelle (Tabelle 3) ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel. Darüber hinaus werden in diesem Ausführungsbeispiel die Daten, die als die Daten ausgewählt wurden, die tatsächlich anzubieten sind, in dem Fall, dass das Daten anfordernde Objekt eine bestimmte CD-ROM zur Zeit, zu der die Daten angefordert werden, verwenden kann, nachstehend als entsprechende Daten bezeichnet, welche dieser CD-ROM entsprechen, und werden die Daten, die in den anderen Situationen als diesem Fall ausgewählt wurden nachstehend als Standarddaten bezeichnet. Zusätzlich wird die die entsprechenden Daten haltende CD-ROM nachstehend als eine entsprechende CD-ROM bezeichnet. Nochmals ferner sei angenommen, dass der Mediationsserver 2803 die CD-ROM mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" als die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2820 angemeldete CD-ROM 2819 beinhaltet.
  • Bezugnehmend auf 29 wird nachstehend der Betriebsablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client 2802 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 2803 an den Informationsserver 2801 durchführt. Zunächst verwendet der Benutzer den Eingabeabschnitt 2814 des Clients 2802, um dem Client 2802 Anweisungen zu geben, eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 2803 an den Informationsserver 2801 durchzuführen. Der Steuerabschnitt 2815 des Clients 2802 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2811, um eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 2803 an den Informationsserver 2801 durchzuführen. Der Kommunikationssteuerabschnitt 2811 sendet eine Anforderung über das Netzwerk 2805 an den Mediationsserver 2803, so dass der Mediationsserver 2803 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 2801 erhält und diese dann an den Client 2802 überträgt (Schritt 2901). In dem Mediationsserver 2803 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2816 die Anforderung von dem Kommunikationssteuerabschnitt 2811 und befördert diese an den Steuerabschnitt 2821. Der Steuerabschnitt 2821 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2816, um eine Anforderung an den Informationsserver 2801 so durchzuführen, dass der Informationsserver 2801 die Daten "Izu Heights.html" an den Mediationsserver 2803 liefert. Der Kommunikationssteuerabschnitt 2816 überträgt dieselbe Anforderung über das Netzwerk 2804 an den Informationsserver 2801.
  • Zu dieser Zeit werden die Informationen, die die Tatsache angeben, dass der Mediationsserver 2803 die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, als Hilfsinformationen an den Informationsserver 2801 gegeben (Schritt 2902). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Mediationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Mediationsserver bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 2801 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 2806 die vorgenannte Datenanforderung und die Hilfsinformationen entgegen und übermittelt diese an den Steuerabschnitt 2808. Der Steuerabschnitt 2808 entscheidet auf der Grundlage der Informationen, die er empfängt, ob der Mediationsserver 2803 unter den entsprechenden Mediationsserver fällt oder nicht (Schritt 2903). In diesem Fall ist der Mediationsserver 2803 der entsprechende Mediationsserver, und schreitet der Betriebsablauf zu einem Schritt 2904 und den nachfolgenden Schritten fort. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 2808 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2806, um eine Anforderung an den Mediationsserver 2803 durchzuführen, so dass der Mediationsserver 2803 an den Informationsserver 2801 den Titel der in den CD-ROM-Steuerabschnitt 2820 eingelegten CD-ROM 2819 überträgt (Schritt 2904). In dem Mediationsserver 2803 befördert der Kommunikationssteuerabschnitt 2816 dieselbe Anforderung an den Steuer abschnitt 2821, welcher darauf hin den Titel der angemeldeten CD-ROM 2819 von dem CD-ROM-Steuerabschnitt 2820 anfordert. Der CD-ROM-Steuerabschnitt 2821 übergibt den Titel der CD-ROM 2819 an den Steuerabschnitt 2821. Der Steuerabschnitt 2821 verwendet den Kommunikationssteuerabschnitt 2816, um den erhaltenen Titel der CD-ROM 2819 über das Netzwerk 2804 an den Informationsserver 2801 zu senden. In diesem Fall wird, da die eingelegte CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" ist, dieser Titel an ihn gesendet (Schritt 2905).
  • In dem Informationsserver 2801 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 2806 die Informationen von der Seite des Mediationsservers 2803 entgegen und befördert diese zu dem Steuerabschnitt 2808, welcher darauf hin den Namen der angeforderten Daten und dieselben Informationen an den Datenauswahlabschnitt 2810 übergibt. In diesem Fall ist der Datenname "Izu Heights.html", und ist der Titel der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn". Der Datenauswahlabschnitt 2810 empfängt diesen Datennamen und den Titel, um die entsprechenden Daten unter Bezugnahme auf seine Datenauswahltabelle (Tabelle 3) zu durchsuchen. In dem vorliegenden Fall werden die Daten "Izu Heights 1.html" als die entsprechenden Daten gefunden (Schritt 2906). Der Datenauswahlabschnitt 2810 prüft, ob entsprechende Daten vorhanden sind oder nicht. Da es die Daten "Izu Heights 1.html" gibt (Schritt 2907), schreitet der Betriebsablauf zu einem Schritt 2908 und den nachfolgenden Schritten fort. Der Datenauswahlabschnitt 2810 wählt die gefundenen entsprechenden Daten "Izu Heights 1.html" als die tatsächlich anzubietenden Daten aus und leitet diese von dem Auswahldaten-Halteabschnitt 2809 ab, um sie an den Steuerabschnitt 2808 zu übergeben. Der Steuerabschnitt 2808 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2806, um die erhaltenen entsprechenden Daten an den Mediationsserver 2803 zu übertragen. Folglich sendet der Kommunikationssteuerabschnitt 2806 dieselben Daten über das Netzwerk 2804 an den Mediationsserver 2803. Zu dieser Zeit werden, da in den Daten "Izu Heights 1.html" ein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg", die der Informationsserver 2801 aufbewahrt, geschrieben ist, diese Bilddaten von dem Datenauswahlabschnitt 2810 aus dem Auswahldaten-Halteabschnitt 2809 abgeleitet und zusammen mit den Daten "Izu Heights 1.html" an den Steuerabschnitt 2808 geliefert und dann über den Kommunikationssteuerabschnitt 2806 an den Mediationsserver 2803 übertragen. Wegen des Fehlens des Steuercodes für die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" werden diese Bilddaten nicht an denselben übertragen (Schritt 2908).
  • In dem Mediationsserver 2803 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2816 die Daten "Izu Heights 1.html" und "Hotel N Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2801 über das Netzwerk 2804 und übergibt diese an den Steuerabschnitt 2821, welcher diese darauf hin einmal in dem Datenhalteabschnitt 2817 speichert. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 2801 Anweisungen an den Datenumwandlungsabschnitt 2818, um die Umwandlung der entsprechenden Daten "Izu Heights 1.html" durchzuführen. Der Datenumwandlungsabschnitt 2818 untersucht diese Daten und führt die Umwandlung hinsichtlich des Abschnitts durch, der die Verwendung der CD-ROM 2819 des Mediationsservers 2803 angibt, um diesen durch einen Steuercode zu ersetzen, durch welchen der Client 2802 die CD-ROM des Mediationsservers 2803 geeignet verwenden kann, wenn die umgewandelten Daten empfangen und reproduziert werden. Beispielsweise ist das Umwandlungsergebnis wie in 30 gezeigt erhaltbar. In der Darstellung ist der umgewandelte Abschnitt <HOST = "local-serv",...>, und werden, wenn der Client 2808 diesen Abschnitt reproduziert, die Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 2803 über das Netzwerk 2805 an den Client 2802 gesendet und dann auf dem Anzeigeabschnitt 2813 angezeigt (Schritt 2909). Der Abschnitt "local-serv" bedeutet den Namen des Mediationsservers 2803 in dem Netzwerk 2805.
  • Der Datenumwandlungsabschnitt 2818 übermittelt die Umwandlungsergebnisdaten an den Steuerabschnitt 2821, welcher darauf hin Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2816 gibt, um diese Daten und die Bilddaten "Hotel B Simplici ty.mpg", die von dem Informationsserver 2801 kommen, auf den Client 2802 zu übertragen. In dem Client 2802 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 2811 das Umwandlungsergebnis der Daten "Izu Heights 1.html" und die Daten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Mediationsserver 2803 über das Netzwerk 2805 und übergibt sie an den Steuerabschnitt 2811. Der Steuerabschnitt 2811 legt diese Daten in dem Datenhalteabschnitt 2812 ab und reproduziert dann diese Daten, um sie auf dem Anzeigeabschnitt 2813 anzuzeigen. Da für die Reproduktion der Daten der Steuercode: <HOST = "local-serv", CD-ROM = "95 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg">, welcher die Reproduktion der Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 2803 für den Client 2802 in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A angibt, gesetzt ist, gibt bei der Reproduktion des Beschreibungsabschnitts für das Hotel A der Steuerabschnitt 2815 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2811, um eine Anforderung über das Netzwerk 2805 an den Mediationsserver 2803 so durchzuführen, dass der Mediationsserver 2803 die Daten "Hotel A Standard.mpg" auf seiner CD-ROM 2816 mit dem Namen "95 Nationwide Hot Spring Inn" an ihn überträgt. Der Steuerabschnitt 2821 des Mediationsservers 2803 nimmt dieselbe Anforderung über den Kommunikationssteuerabschnitt 2816 entgegen und steuert den CD-ROM-Steuerabschnitt 2820 so, dass die Daten "Hotel A Standard.mpg" von der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" 2819 abgeleitet werden. Ferner gibt er Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 2816, um diese über das Netzwerk 2805 an den Client 2802 zu übertragen. In dem Client 2802 empfängt der Steuerabschnitt 2815 die gegebenen Daten "Hotel A Standard.mpg" über den Kommunikationssteuerabschnitt 2811 und übergibt diese an den Anzeigeabschnitt 2813, welcher sie darauf hin für den Benutzer anzeigt. Die von dem Informationsserver 2801 über den Mediationsserver 2803 gesendeten Daten "Hotel B Simplicity.mpg" werden in den Beschreibungsabschnitt für das Hotel B verwendet (Schritt 2911).
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden in Fällen, in denen der Client 2802 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights. html" an den Informationsserver 2801 mittels des Mediationsservers 2803 mit der CD-ROM mit dem "95 Nationwide Hot Spring Inn" durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" nicht von dem Informationsserver 2801 über die Netzwerke 2804 und 2805 gesendet, sondern werden anstelle deren die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg", die auf der CD-ROM des Mediationsservers 2803 vorhanden sind und eine höhere Anziehungskraft haben, über das Netzwerk 2805 mit großer Kapazität übertragen und in Gebrauch genommen. Andererseits werden die Bilddaten "Hotel B Simplicity.mpg" von dem Informationsserver 2801 über die Netzwerke 2804 und 2805 an den Client 2802 gesendet.
  • Eine detaillierte Beschreibung des Falls, dass der Mediationsserver 2803 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" versehen ist, wird weg gelassen, weil dies offensichtlich ist. Der Informationsserver 2801 stellt die entsprechenden Daten "Izu Heights 2.html" für den Mediationsserver 2803 bereit, und der Client 2802 verwendet die Daten "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 2803 anstelle der Daten "Hotel B Simplicity.mpg".
  • Ferner wird in dem Fall, dass der Mediationsserver 2803 nicht mit einer entsprechenden CD-ROM ausgerüstet ist, in dem Informationsserver 2801 nach den Standarddaten gesucht, und werden von diesem die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Mediationsserver 2803 gesendet (Schritte 2912, 2913 und 2914). Der Mediationsserver 2803 wandelt diese Daten nicht um und überträgt sie direkt an den Client 2802 (Schritt 2915), und der Client 2802 reproduziert diese Daten wie in dem Fall des Clients C in dem ersten Ausführungsbeispiel (Schritt 2916).
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel befindet sich in dem Fall, dass der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über das Netzwerk durchführt, wenn der Mediationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationen über einen Abschnitt mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium bereitstellt, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium, ein Abschnitt zum Senden einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk zwischen dem Mediationsserver und dem Client, mit dem Ergebnis, dass die Daten, die die große Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, beinhalten, wirkungsvoll verteilbar sind. Darüber hinaus ist die Datenverteilung auch dann, wenn der Mediationsserver nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist, möglich, solange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet.
  • Obwohl sich in diesem Ausführungsbeispiel die Netzwerke 2805 und 2804 von einander unterscheiden, können bei dieser Erfindung diese Netzwerke gleich sein. Ferner ist es, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Client 2802 vorher den Informationsserver in dem Netzwerk 2804, von welchem er die Daten anfordert, kennt, auch möglich, dass zum Beispiel dann, wenn der Client 2802 den Namen der anzufordernden Daten kennt, aber nicht den Informationsserver kennt, an welchen die Anforderung durchgeführt wird, der Mediationsserver 2803 den Namen der angeforderten Daten von dem Client 2802 empfängt und den Informationsserver 2801 auf der Grundlage der Daten benennt, über die der Mediationsserver hinsichtlich des Netzwerks 2804 verfügt. Nochmals ferner kann, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Informationsserver 2801 die Daten über den Mediationsserver 2803 an den Client 2802 verteilt, da die Anordnung und der Betriebsablauf des Informationsservers 2801 wie in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel derart ausgeführt sein kann, dass der Mediationsserver als ein Client in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel betrachtet wird, der Informationsserver 2801 die Informationen direkt an die Clients mit der Anordnung und dem Betriebsablauf in den ersten und dem zweiten Ausführungsbeispielen verteilen. Außerdem ist es, obwohl in diesem Ausfüh rungsbeispiel bei der Umwandlung der Daten durch den Mediationsserver 2803 der Steuercode so platziert ist, dass er die CD-ROM 2819 des Mediationsservers 2803 verwendet, auch möglich, dass anstelle der Daten, die in der eingelegten CD-ROM 2819 verwendet werden, das Umwandlungsergebnis verwendet und an den Client 2802 geliefert wird. Ferner ist es ebenfalls möglich, dass die verwendeten Daten der CD-ROM als andere Daten an den Client 2802 gesendet werden, und dass darauf Bezug genommen wird, wenn der Client 2802 die Umwandlungsergebnisdaten reproduziert. Nochmals weiter ist, obwohl in diesem Ausführungsbeispiel für die Datenbereitstellung der Informationsserver 2801 einmal die Daten an den Mediationsserver 2803 sendet und dann der Mediationsserver 2803 die Daten an den Client 2802 gibt, nachdem die notwendige Datenumwandlung durchgeführt wurde, die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Zum Beispiel ist ebenfalls möglich, dass der Mediationsserver 2803 den Namen oder die Adresse des Daten anfordernden Clients in dem Netzwerk an den Informationsserver 2801 sendet, und dass bei der Datenverteilung der Informationsserver 2801 die Daten, die der Umwandlung unterzogen werden, ähnlich zu der vorgenannten Umwandlung durch den Mediationsserver 2803 direkt an den Client 2802 überträgt.
  • Neuntes Ausführungsbeispiel
  • Außerdem wird nachstehend ein neuntes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. 31 zeigt eine Anordnung dieses Ausführungsbeispiels. In 31 repräsentiert das Bezugszeichen 3101 einen Informationsserver zum Verteilen von Informationen, bezeichnet das Bezugszeichen 3102 einen Client, welcher die Informationen von diesem empfängt, bezeichnet das Bezugszeichen 3103 einen Mediationsserver zum Vermitteln zwischen dem Informationsserver 3101 und dem Client 3102, bedeutet das Bezugszeichen 3104 ein Netzwerk zum Einrichten der Verbindung zwischen dem Informationsserver 3101 und dem Mediationsserver 3103, und zeigt das Bezugszeichen 3105 ein Netzwerk zum Aufbauen der Verbindung zwischen dem Mediationsserver 3103 und dem Client 3102. Der Informationsserver 3101 be steht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 3106 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 3104, einem Datenerzeigungsabschnitt 3107 zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten, und einem Steuerabschnitt 3108 zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts 3106 und des Datenerzeugungsabschnitts 3107. Ferner beinhaltet der Datenerzeugungsabschnitt 3107 einen Auswahldaten-Halteabschnitt 3109 zum Halten eines Satzes von anzubietenden Daten, und einen Datenauswahlabschnitt 3110 zum Auswählen der Daten in dem Auswahldaten-Halteabschnitt.
  • Der Client 3102 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 3111 zum Steuern der Kommunikation mit dem Netzwerk 3105, einem Datenhalteabschnitt 3112 zum Halten von Daten, einer CD-ROM 3113, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem CD-ROM-Steuerabschnitt 3114 zum Steuern der CD-ROM 3113, einem Anzeigeabschnitt 3115 zum Anzeigen verschiedener Daten und Nachrichten für den Benutzer, einem Eingabeabschnitt 3116 zum Entgegennehmen der von dem Benutzer durchgeführten Eingabe, und einem Steuerabschnitt 3117, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 3111, des Datenhalteabschnitts 3112, des CD-ROM-Steuerabschnitts 3114, des Anzeigeabschnitts 3115 und des Eingabeabschnitts 3116 kümmert. Der Mediationsserver 3103 besteht aus einem Kommunikationssteuerabschnitt 3118 zum Durchführen von Kommunikationen über die Netzwerke 3104 und 3015, einem Datenhalteabschnitt 3119 zum vorübergehenden Halten der über die Netzwerke angebotenen Daten, einem Datenumwandlungsabschnitt 3120 zum Durchführen der Umwandlung der von dem Informationsserver 3101 angebotenen Daten, falls dies notwendig ist, einer CD-ROM 3121, die ein portables Datenaufbewahrungsmedium mit großer Kapazität ist, einem Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt 3122 zum Steuern der CD-ROM 3121, und einem Steuerabschnitt 3123, der sich um die Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts 3118, des Datenhalteabschnitts 3119, des Datenumwandlungsabschnitts 3120 und des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts 3122 kümmert. In diesem Ausführungsbeispiel ist insbesondere das Netzwerk 3105 ein Netz werk mit großer Kapazität, welches in der Lage ist, eine große Menge von Daten, wie beispielsweise Bilddaten, mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen.
  • Nachstehend wird ein Betriebsablauf dieses Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die 31 bis 35, die 3 und die Tabellen 1, 2 und 8 beschrieben. Es sei angenommen, dass ebenso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel der Auswahldaten-Halteabschnitt 3109 des Informationsservers 3101 die Daten "Izu Heights 2.html", "Izu Heights 1.html", und "Izu Heights 0.html" einschließlich der Inhalte wie in (a), (b) und (c) von 3 gezeigt als die Kandidaten für die Datendateien beinhaltet, die die tatsächlich anzubietenden Daten in Bezug auf den Datennamen "Izu Heights.html" wie in Tab.1 gezeigt beherbergt. Ferner sind die CD-ROMs "96 Nationwide Hot Spring Inn" und "95 Nationwide Hot Spring Inn" dieselben wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel. Nochmals weiter sei angenommen, dass ebenso wie in dem sechsten Ausführungsbeispiel der Datenauswahlabschnitt 3110 eine Datenauswahltabelle mit Prioritäten wie in Tabelle 8 gezeigt aufweist. Auf ähnliche Art und Weise werden in der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels die Daten, die als die tatsächlich angebotenen Daten ausgewählt werden, in dem Fall, dass der Datenanforderer eine bestimmte CD-ROM bei der Datenanforderung verwenden kann, nachstehend als entsprechende Daten bezeichnet, welche dieser CD-ROM entsprechen, und werden die Daten, die in anderen Situationen als in diesem Fall ausgewählt werden, nachstehend als Standarddaten bezeichnet. Darüber hinaus wird die CD-ROM mit den entsprechenden Daten nachstehend als eine entsprechende CD-ROM bezeichnet. Es sei angenommen, dass der Mediationsserver 3103 mit der CD-ROM mit dem Titel "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, und dass der Client 3102 mit der CD-ROM mit dem Titel "95 Nationwide Hot Spring Inn" versehen ist.
  • Bezugnehmend auf 32 wird nachstehend der Ablauf beschrieben, der durchgeführt wird, wenn der Client 3102 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Media tionsserver 3103 an den Informationsserver 3101 durchführt. Zunächst verwendet der Benutzer den Eingabeabschnitt 3116 des Clients 3102, um an den Client 3102 Anweisungen dahin gehend zu geben, dass dieser eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 3103 an den Informationsserver 3101 durchführt. Der Steuerabschnitt 3117 des Clients 3102 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3111, um eine Anforderung für die Daten "Izu Heights. html" über den Mediationsserver 3103 an den Informationsserver 3101 auszugeben. Der Kommunikationssteuerabschnitt 3111 überträgt eine Anforderung über das Netzwerk 3105 an den Mediationsserver 3103, so dass der Mediationsserver 3103 die Daten "Izu Heights.html" von dem Informationsserver 3101 erhält und diese an den Client 3102 überträgt. Zu dieser Zeit werden zusätzlich die Informationen, die angeben, dass der Client 3102 die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, als Hilfsinformationen an den Mediationsserver 3103 gesendet (Schritt 3201). In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Client bezeichnet.
  • In dem Mediationsserver 3103 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3118 diese Anforderung von diesem und übermittelt sie an den Steuerabschnitt 3123, welcher darauf hin eine Anforderung über den Kommunikationssteuerabschnitt 3118 an den Informationsserver 3101 durchführt, so dass der Informationsserver 3101 die Daten "Izu Heights.html" an den Mediationsserver 3103 gibt. Zu dieser Zeit werden die Informationen, die die Tatsache repräsentieren, dass der Mediationsserver 3103 die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, zusätzlich als Hilfsinformationen an den Informationsserver 3101 gesendet (Schritt 3202).
  • In der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels wird der Mediationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nachstehend als ein entsprechender Mediationsserver bezeichnet.
  • In dem Informationsserver 3101 nimmt der Kommunikationssteuerabschnitt 3106 die vorgenannte Datenanforderung und die Hilfsinformationen entgegen und übergibt sie an den Steuerabschnitt 3108. Der Steuerabschnitt 3108 entscheidet auf der Grundlage der Hilfsinformationen, die er empfängt, ob der Mediationsserver 3103 unter den entsprechenden Mediationsserver fällt oder nicht (Schritt 3203). In dem vorliegenden Fall schreitet, da der Mediationsserver 3103 der entsprechende Mediationsserver ist, der Betriebsablauf zu einem Schritt 3104 und den nachfolgenden Schritten fort. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 3108 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3106, um eine Anforderung an den Mediationsserver 3103 auszugeben, um den Titel der CD-ROM 3121, die in den CD-ROM-Steuerabschnitt 3122 eingelegt ist, zu übertragen (Schritt 3204). In dem Mediationsserver 3103 befördert der Kommunikationssteuerabschnitt 3118 die Anforderung an den Steuerabschnitt 3123, welcher darauf hin auf der Grundlage der von dem Client 3102 kommenden Hilfsinformationen prüft, ob der Client 3102 unter den entsprechenden Client fällt oder nicht. In diesem Fall schreitet, da es sich um den entsprechenden Client handelt (Schritt 3205) der Betriebsablauf zu einem Schritt 3206 fort. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 3123 Anweisung an den Kommunikationssteuerabschnitt, um eine Anforderung an den Client 3102 durchzuführen, so dass der Client 3102 den Titel der CD-ROM 3113, die in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 3114 des selben angemeldet ist, überträgt (Schritt 3206).
  • In dem Client 3102 übermittelt der Kommunikationssteuerabschnitt 3111 diese Anforderung an den Steuerabschnitt 3117, welcher darauf hin den Titel der CD-ROM 3113 in dem CD-ROM-Steuerabschnitt 3114 von dem CD-ROM-Steuerabschnitt 3114 anfordert und von diesem erhält. Der Steuerabschnitt 3117 gibt an den Kommunikationssteuerabschnitt 3111 Anweisungen zum Senden des erhaltenen Titels über das Netzwerk 3105 an den Mediationsserver 3103. In diesem Fall wird, da die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" in diesen eingelegt ist, dieser Titel an denselben gegeben (Schritt 3207).
  • In dem Mediationsserver 3103 befördert der Kommunikationssteuerabschnitt 3118 den CD-ROM-Titel von dem Client 3102 zu dem Steuerabschnitt 3123. Dann führt der Steuerabschnitt 3123 eine Anfrage an den CD-ROM-Steuerabschnitt 3122 durch, um den Titel der in diesen eingelegten CD-ROM 3121 zurück zu liefern. In diesem Fall ist der Titel der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn". Der Steuerabschnitt 3123 listet den CD-ROM-Titel des Clients 3102, der von dort befördert wurde, und den vorgenannten CD-ROM-Titel des Mediationsservers 3103 selbst auf. In diesem Fall ist die Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"} erhaltbar (Schritt 3208). Darauf folgend sendet der Steuerabschnitt 3123 der in dem Schritt 3208 erhaltenen CD-ROM-Liste über den Kommunikationssteuerabschnitt 3118 an den Informationsserver 3101 (Schritt 3209).
  • In dem Informationsserver 3101 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3106 die Informationen von diesem und übermittelt sie an den Steuerabschnitt 3108, welcher darauf hin den Namen der angeforderten Daten und diese Informationen an den Datenauswahlabschnitt 3110 übergibt. In diesem Fall ist der Name der angeforderten Daten "Izu Heights.html", und ist die CD-ROM-Liste {"96 Nationwide Hot Spring Inn", "95 Nationwide Hot Spring Inn"}. Der Datenauswahlabschnitt 3110 empfängt dies und sucht nach den entsprechenden Daten unter Bezugnahme auf seine eigene Datenauswahltabelle (Tabelle 8). In diesem Fall werden die Daten "Izu Heights 2.html" und "Izu Heights 1.html" als die entsprechenden Daten gefunden. Da die Daten "Izu Heights 2.html" eine höhere Priorität als die Daten "Izu Heights 1.html" haben, werden die Daten "Izu Heights 2.html" als die entsprechenden Daten ausgewählt (Schritt 3210). Der Datenauswahlabschnitt 3110 entscheidet, ob die entsprechenden Daten gefunden sind oder nicht. Da die Daten "Izu Heights 2.html" gefunden sind (Schritt 3211), schreitet der Betriebsablauf zu einem Schritt 3212 und den folgenden Schritten fort. Der Datenauswahlabschnitt 3106 wählt die entsprechenden gefundenen Daten "Izu Heights 2.html" als die tatsächlich anzubietenden Daten aus und leitet sie von dem Auswahldaten-Halteabschnitt 3109 ab, um sie an den Steuerabschnitt 3108 zu übergeben. Der Steuerabschnitt 3108 gibt Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3106, um die erhaltenen entsprechenden Daten an den Mediationsserver 3103 zu senden. Folglich überträgt der Kommunikationssteuerabschnitt 3106 dieselben Daten über das Netzwerk 3104 an den Mediationsserver 3103. Zu Dieser Zeit werden, da in den Daten "Izu Heights 2.html" kein Steuercode zum Verwenden der Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" geschrieben ist, diese Daten nicht an ihn übertragen (Schritt 3212).
  • In dem Mediationsserver 3103 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3118 die Daten "Izu Heights 2.html" von dem Informationsserver 3101 über das Netzwerk 3104 und leitet sie an den Steuerabschnitt 3123 weiter. Der Steuerabschnitt 3123 speichert diese einmal in dem Datenhalteabschnitt 3119. Darauf folgend gibt der Steuerabschnitt 3123 Anweisungen an den Datenumwandlungsabschnitt 3120, um die entsprechenden Daten "Izu Heights 2.html" umzuwandeln. Der Datenumwandlungsabschnitt 3120 untersucht diese Daten und führt die Umwandlung hinsichtlich des Abschnitts durch, der die Verwendung der CD-ROM 3121 des Mediationsservers 3103 angibt, um ihn durch einen Steuercode zu ersetzen, wodurch der Client 3102 auf geeignete Art und Weise die CD-ROM des Mediationsservers 3103 verwenden kann, wenn er die umgewandelten Daten empfängt und reproduziert. In diesem Fall werden, da die Steuercodes zur Verwendung der Daten auf der CD-ROM alle so ausgestaltet sind, dass die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn", über die der Mediationsserver 3103 verfügt, in Gebrauch genommen wird, alle der Umwandlung unterzogen, so dass das Umwandlungsergebnis wie in 33 gezeigt wird. In dieser Darstellung ist <HOST = "local-serv",...> der umgewandelte Abschnitt. Wenn der Client 3102 diesen Abschnitt reproduziert, werden die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 3103 über das Netzwerk 3105 an den Client 3102 gesendet und auf dem Anzeigeabschnitt 3115 angezeigt. In der Darstellung bedeutet "local-serv" den Namen des Mediationsservers 3103 in dem Netzwerk 3105. Der Datenumwandlungsabschnitt 3119 befördert die Umwandlungsergebnisdaten an den Steuerabschnitt 3123, welcher darauf hin Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3116 gibt, um dieselben Daten an den Client 3102 zu senden. Der Kommunikationssteuerabschnitt 3116 überträgt diese über das Netzwerk 3105 an den Client 3102 (Schritt 3214).
  • In dem Client 3102 empfängt der Kommunikationssteuerabschnitt 3111 die Daten "Izu Heights 2.html" von dem Mediationsserver 3103 über das Netzwerk 3105 und übermittelt diese an den Steuerabschnitt 3117. Der Steuerabschnitt 3117 speichert dieselben Daten in dem Datenhalteabschnitt und reproduziert sie dann, um sie auf dem Anzeigeabschnitt 3115 anzuzeigen. Da für die Datenreproduktion der Steuercode: <HOST = "local-serv", CD-ROM = "96 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg">, der die Reproduktion der Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 3122 des Mediationsservers angibt, in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel A vorhanden ist, wenn der Beschreibungsabschnitt für das Hotel A reproduziert wird, gibt der Steuerabschnitt 3117 Anweisungen an den Kommunikationssteuerabschnitt 3111, um eine Anforderung für die Daten "Hotel A Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 3122 des Mediationsservers 3103 über das Netzwerk 3105 an den Mediationsserver 3103 durchzuführen. In dem Mediationsserver 3103 empfängt der Steuerabschnitt 3123 diese Anforderung über den Kommunikationssteuerabschnitt 3118 und steuert den CD-ROM-Steuerabschnitt 3122 so, dass die Daten "Hotel A Standard.mpg" von der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 3122 abgeleitet werden, und steuert weiter den Kommunikationssteuerabschnitt 3118 so, dass sie über das Netzwerk 3105 an den Client 3102 verteilt werden. In dem Client 3102 empfängt der Steuerabschnitt 3117 die Daten "Hotel A Standard.mpg" über den Kommunikationssteuerabschnitt 3111 und befördert diese an den Anzeigeabschnitt 3115, um sie für den Benutzer anzuzei gen. Auf gleiche Art und Weise werden die Daten "Hotel B Standard.mpg" auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 3103 in dem Beschreibungsabschnitt für das Hotel B verwendet (Schritt 3215).
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, werden in Fällen, in denen der Client 3102 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 3103 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" an den Informationsserver 3101 durchführt, die Bilddaten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" nicht von dem Informationsserver 3101 über die Netzwerke 3104 und 3105 an den Client 3102 gesendet, sondern werden die Bilddaten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg", die auf der vorgenannten CD-ROM des Mediationsservers 3103 existieren und eine höhere Anziehungskraft haben, anstelle deren über das Netzwerk mit großer Kapazität 3105 gesendet und in Gebrauch genommen.
  • Dem gegenüber wird in Fällen, in denen der Client 3102 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" mit einer höheren Priorität versehen ist und der Mediationsserver 3103 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" mit einer geringeren Priorität ausgerüstet ist, die Umwandlung nicht tatsächlich durchgeführt, sondern werden die Daten "Izu Heights 2.html" direkt an den Client 3102 gesendet. Der Client 3102 empfängt diese Daten und verwendet die Daten "Hotel A Standard.mpg" und "Hotel B Standard.mpg" auf seiner eigenen CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" 3113 ebenso wie der Client A in dem ersten Ausführungsbeispiel. Ferner sucht in Fällen, in denen der Mediationsserver 3103 und der Client 3102 über keine CD-ROM verfügen, der Informationsserver 3101 nach den Standarddaten und sendet die Standarddaten "Izu Heights 0.html" und die Daten "Hotel A Simplicity.mpg" und "Hotel B Simplicity.mpg" an den Mediationsserver 3103 (Schritte 3216, 3217 und 3218). Der Mediationsserver 3103 wandelt diese Daten dieses Mal nicht um, sondern überträgt sie an den Client 3102 (Schritt 3219), während sie der Client 3102 ebenso wie der Client C in dem ersten Ausführungsbeispiel reproduziert (Schritt 3220). Nochmals weiter schreitet in Fällen, in denen der Mediationsserver 3103 nicht unter den entsprechenden Server fällt, der Betriebsablauf wie in dem Fall des ersten Ausführungsbeispiels und der anderen fort (Schritt 3222).
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann dann, wenn der Informationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung die Informationsverteilung über die Netzwerke ausführt, falls die Informationen an den Client über den Mediationsserver mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung, der ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium aufweist, verteilt wird, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium der Abschnitt zum Senden einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über das Netzwerk auf zwischen den Mediationsserver und dem Client beschränkt werden, mit dem Ergebnis, dass die wirkungsvolle Verteilung einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, möglich ist. Ferner sind in Fällen, in denen der Client mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist, über die Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium die den angeforderten Daten entsprechenden Daten verteilbar, ohne dass die Notwendigkeit zum Senden einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, über die Netzwerke besteht, mit dem Ergebnis, dass die Daten, die eine große Menge von Daten beinhalten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, wirkungsvoll verteilbar sind. Darüber hinaus ist die Datenverteilung in Fällen, in denen der Mediationsserver und der Client nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen sind, die Datenverteilung möglich, so lange die Seite des Informationsservers die Standarddaten vorbereitet.
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel dann, wenn der Mediationsserver 3103 die CD-ROM-Liste in dem Schritt 3208 zusammensetzt, das System die Informationen, die angeben, dass die CD-ROM in der Liste in dem Mediationsserver 3103 angemeldet oder in dem Client 3102 eingelegt ist, nicht hinzufügt, ist es ebenfalls möglich, dass diese Informationen hinzugefügt und an den Informationsserver 3101 befördert werden, und werden, wenn der Informationsserver 3101 die Datenauswahl durchführt, zum Beispiel die der CD-ROM des Clients 3102 entsprechenden Daten bevorzugt ausgewählt, wobei die Tatsache berücksichtigt wird, dass die CD-ROM in den Mediationsserver 3103 oder in dem Client 3102 eingelegt ist. Ferner ist es ebenfalls geeignet, dass der Datenerzeugungsabschnitt 3107 des Informationsservers 3103 die CD-ROM-Liste von dem Mediationsserver 3103 empfängt und die entsprechenden Daten an diesen in Übereinstimmung mit der Liste zurück gibt, und wird dann, wenn der Mediationsserver 3103 die Datenumwandlung durchführt, in dem Fall, dass die Verwendung von sowohl der CD-ROM 3121 des Mediationsservers 3103 als auch der CD-ROM 1313 des Clients 3102 zu bevorzugen ist, die Umwandlung für die Verwendung beider CD-ROMs durchgeführt. Zu Beispiel sendet in Fällen, in denen der Client 3102 mit der CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" versehen ist und der Mediationsserver 3103 mit der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" ausgerüstet ist, wenn der Client 3102 eine Anforderung für die Daten "Izu Heights.html" über den Mediationsserver 3103 an den Informationsserver 3101 durchführt, der Informationsserver 3101 die Daten wie in 34 gezeigt an den Mediationsserver 3103. In der Darstellung beinhaltet der Beschreibungsabschnitt für das Hotel A <CD-ROM = "96 Nationwide Hot Spring Inn" I "95 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg">. Dies bedeutet, dass dann, wenn der Mediationsserver 3103 die Umwandlung dieses Abschnitts durchführt, die Umwandlung in <CD-ROM = "95 Nationwide Hot Spring Inn", FILE = "Hotel A Standard.mpg"> in einem Zustand durchgeführt wird, in dem die CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" des Clients 3102 Vorrang gegenüber der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 3103 hat. Andererseits ist hinsichtlich des Hotels B nur die CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsservers 3103 verfügbar, so dass daher die Umwandlung wie in dem vorgenannten Ausführungsbeispiel durchgeführt wird. Die an den Client 3102 zu sendenden Daten werden wie in 35 gezeigt. Folglich kann bei der Erzeugung der Daten der Client 3102 eine Kombination der Da ten auf seiner eigenen CD-ROM "95 Nationwide Hot Spring Inn" und der Daten auf der CD-ROM "96 Nationwide Hot Spring Inn" des Mediationsserver 3103 verwenden.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden gemäß dieser Erfindung in Fällen, in denen die Daten auf den Datenaufbewahrungsmedium des Clients in den von den Informationsserver anzubietenden Daten enthalten sind, diese Daten nicht über das Netzwerk gesendet, sondern werden diese von dem Datenaufbewahrungsmedium des Clients erhalten, mit dem Ergebnis, dass die Verteilung der Daten einschließlich einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, wirkungsvoll möglich ist. Ferner ist auch in Fällen, in denen er Client mit der Anordnung gemäß dieser Erfindung nicht mit einem bestimmten Datenaufbewahrungsmedium versehen ist, die Datenverteilung möglich, falls die Seite des Informationsserver die Standarddaten vorbereitet. Nochmals weiter ist auch dann, wenn der Client nicht die Anordnung gemäß dieser Erfindung aufweist, die Datenverteilung möglich, solange die Seite des Informationsserver die Standarddaten vorbereitet. Darüber hinaus werden gemäß dieser Erfindung in Fällen, in denen die Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium, das der Client verwenden kann, in den Daten enthalten sind, die der Informationsserver bereitstellt, auch dann, wenn das diese Daten enthaltende Datenaufbewahrungsmedium nicht in dem Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt des Clients zu der Zeit, zu der der Informationsserver die Datenverteilung durchführt, angemeldet ist, diese Daten nicht über das Netzwerk übertragen, sondern werden diese Daten von dem für den Client verwendbaren Datenaufbewahrungsmedium erhalten mit dem Ergebnis, dass es möglich ist, die Daten, die eine große Menge von Daten beinhalten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, wirkungsvoller zu verteilen. Außerdem sind gemäß dieser Erfindung auch dann, wenn der die Informationsverteilung anfordernde Client nicht direkt ein bestimmtes Datenaufbewahrungsmedium aufweist, in dem Fall, dass ein Teil der Daten, die der Informationsserver bereitstellt, auf dem Datenaufbewahrungsmedium vorhanden ist, über das der Mediationsserver verfügt, diese Daten von dem Datenaufbewahrungsmedium des Mediationsservers erreichbar, ohne dass sie über das Netzwerk gesendet werden. Demgemäß kann die Übertragung einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, auf zwischen den Mediationsserver und den Client beschränkt werden, mit dem Ergebnis, dass es möglich ist, die Daten einschließlich einer großen Menge von Daten, wie beispielsweise ein Bewegtbild, wirkungsvoller bereitzustellen.
  • Es ist augenfällig, dass sich das vorstehende nur auf bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung bezieht, und dass beabsichtigt ist, sämtliche Änderungen und Modifikationen der Ausführungsbeispiele der Erfindung, die hierin zu Zwecken der Offenbahrung verwendet wurden, abzudecken, welches kein verlassen des Schutzbereichs der Erfindung bedeutet.
  • Ein Informationsverteilungssystem, welches Informationen mit einer großen Menge von Daten über ein offenes Netzwerk an viele und unbestimmte Clients, die sich in unterschiedlichen Aufbewahrungssituationen befinden, wurde beschrieben. Ein Informationsserver beinhaltet einen Datenerzeugungsabschnitt, während der Client ein Datenaufbewahrungsmedium mit einer großen Kapazität und einen Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitt beinhaltet. Wenn der Informationsserver Informationen über ein Netzwerk an den Client verteilt, stellt der Datenerzeugungsabschnitt des Informationsservers die Daten entsprechend zu dem Zustand des Datenaufbewahrungsmedium-Steuerabschnitts des Clients bereit, wohingegen der Client auf geeignete Art und Weise die auf seinem eigenen Datenaufbewahrungsmedium vorhandenen Daten bei der Benutzung der Daten von dem Informationsserver verwendet. Dies ermöglicht eine wirkungsvolle Datenverteilung.

Claims (12)

  1. Informationsverteilungssystem mit einem Informationsserver (101; 601; 1101; 1601; 1901; 2201; 2501), der einen Kommunikationssteuerabschnitt (104; 604; 1104; 1604; 1904; 2204; 2504) zum Durchführen einer Kommunikation über ein Netzwerk (103; 603; 1103; 1603; 1903; 2203; 2503), einen Datenerzeugungsabschnitt (105; 605; 1105; 1605; 1905; 2205; 2505) zum Erzeugen und Erhalten von von dem Informationsserver anzubietenden Daten und einen Steuerabschnitt (106; 606; 1106; 1606; 1906; 2206; 2506) zur Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts und des Datenerzeugungsabschnitts enthält, und einem Client (102; 602; 1102; 1602; 1902; 2202; 2502) zum Empfangen von Informationen von dem Informationsserver über das Netzwerk, wobei der Client einen Kommunikationssteuerabschnitt (109; 609; 1109; 1609; 1909; 2209; 2509) zum Durchführen einer Kommunikation über das Netzwerk, einen Datenhalteabschnitt (110; 610; 1110; 1610; 1910; 2210; 2510) zum Halten von von dem Informationsserver über das Netzwerk angebotenen Daten, ein tragbares Datenaufbewahrungsmedium großer Kapazität (111; 611; 1111; 1611; 1911; 2211; 2511), einen Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt (112; 612; 1112; 1612; 1912; 2212; 2512) zur Steuerung des Datenaufbewahrungsmediums und einen Steuerabschnitt (115; 615; 1115; 1615; 1915; 2215; 2515) zur Steuerung des zweitgenannten Kommunikati onssteuerabschnitts, des Datenhalteabschnitts und des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts enthält, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bereitstellung der Informationen über das Netzwerk für den Client der Informationsserver zur weiteren Bereitstellung von Daten mit Steuerinformationen zur Verwendung von in dem Datenaufbewahrungsmedium des Client vorhandenen Daten entsprechend einem Zustand des zugehörigen Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts eingerichtet ist, und bei Verwendung der Informationen von dem Informationsserver der Client zur Verwendung der Daten in dem Datenaufbewahrungsmedium entsprechend den Steuerinformationen eingerichtet ist.
  2. Informationsteilungssystem nach Anspruch 1, wobei der Datenerzeugungsabschnitt des Informationsservers einen Datenhalteabschnitt (107; 607; 1107; 1607; 1907; 2207; 2507) zum Halten eines Satzes von von dem Informationsserver anzubietenden Daten und einen Datenauswahlabschnitt (108; 608; 1108; 1608; 1908; 2208; 2508) zum Auswählen der Daten in dem Datenhalteabschnitt enthält, und wenn der Informationsserver die Informationen dem Client anbietet, der Datenauswahlabschnitt zum Auswählen von Daten aus dem in dem Datenhalteabschnitt gehaltenen Satz der Daten auf der Grundlage eines Namens von anzubietenden Daten und Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts zum Erhalten von dem Client tatsächlich anzubietenden Daten eingerichtet ist.
  3. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei der Datenerzeugungsabschnitt des Informationsservers einen Datenhalteabschnitt (607; 1107) zum Halten eines Satzes von Daten, die zur Erzeugung von von dem Informationsserver anzubietenden Daten verwendet werden, und einen Datenumwandlungsabschnitt (608; 1108) zum Umwandeln der in dem Datenhalteabschnitt gehaltenen Daten enthält, und wenn der Informationsserver die Informationen dem Client anbietet, der Datenumwandlungsabschnitt zum Bestimmen von der Umwandlung unterzogenen Daten aus den im Datenhalteabschnitt des Informationsservers gehaltenen Daten auf der Grundlage eines Namens von anzubietenden Daten und zum Umwandeln der bestimmten Daten auf der Grundlage von Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts zum Erhalten von dem Client tatsächlich anzubietenden Daten eingerichtet ist.
  4. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei der Datenerzeugungsabschnitt des Informationsservers einen Datenhalteabschnitt (1107) zum Halten eines Satzes von Daten, die zur Erzeugung von von dem Informationsserver anzubietenden Daten verwendet werden, einen Datenauswahlabschnitt zum Auswählen von Daten in dem Datenhalteabschnitt und einen Datenumwandlungsabschnitt (1108) zum Umwandeln der ausgewählten Daten enthält, und wenn der Informationsserver die Informationen dem Client anbietet, der Datenauswahlabschnitt zum Auswählen von der Umwandlung unterzogenen Daten aus dem Satz von in dem Datenhalteabschnitt des Informationsservers gehaltenen Daten auf der Grundlage eines Namens von anzubietenden Daten und Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts des Client eingerichtet ist, und der Datenumwandlungsabschnitt zum Umwandeln der ausgewählten Daten auf der Grundlage der Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts des Client zum Erhalten von dem Client tatsächlich anzubietenden Daten eingerichtet ist.
  5. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei, wenn der Client eine Anforderung von Daten über das Netzwerk bei dem Informationsserver durchführt, der Informationsserver zum Durchführen einer Anforderung der Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts bei dem Client eingerichtet ist, und der Client zum Antworten auf die Anforderung von dem Informationsserver zum Anbieten der Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts eingerichtet ist.
  6. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei, wenn der Client eine Anforderung von Daten über das Netzwerk bei dem Informationsserver durchführt, der Informationsserver zum Durchführen einer Anforderung von Informationen, die die Inhalte der Daten bestimmen, die in dem Datenaufbewahrungsmedium unter der Steuerung des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts des Client enthalten sind, die als Informationen über den Zustand des zugehörigen Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts dienen, in Richtung des Client eingerichtet ist, und der Client zum Antworten auf die Anforderung von dem Informationsserver eingerichtet ist, um dem Informationsserver die Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts anzubieten.
  7. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei, wenn der Client eine Anforderung von Daten über das Netzwerk bei dem Informationsserver durchführt, der Informationsserver dazu eingerichtet ist, dem Client eine Liste bestimmter Datennamen zum Durchführen einer Anforderung bei dem Client zum Erhalten von Informationen darüber zu zeigen, ob Daten auf der Liste in dem durch den Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt des Client gesteuerten Datenaufbewahrungsmedium enthalten sind oder nicht, und der Client zum Antworten auf die Anforderung von dem Informationsserver zum Bereitstellen der Informa tionen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts eingerichtet ist.
  8. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei, wenn der Client eine Anforderung von Daten über das Netzwerk bei dem Informationsserver durchführt, der Client zum Bereitstellen von Informationen für den Informationsserver eingerichtet ist, die angeforderte Daten und die Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts bestimmen.
  9. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 1, wobei der Client außerdem eine Datenaufbewahrungsmediumliste (2213; 2513) aufweist, die Informationen über Datenaufbewahrungsmedien hält, die für den Client verwendbar sind, und Datenaufbewahrungsmedien enthalten, die nicht in dem Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt angebracht sind, und der Steuerabschnitt des Client zum Steuern der Datenaufbewahrungsmediumliste zusätzlich zu dem Kommunikationssteuerabschnitt, dem Datenhalteabschnitt und dem Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt des Client eingerichtet ist, und wenn die Informationen über das Netzwerk dem Client angeboten werden, der Informationsserver zum Ausgeben von Daten mit Steuerinformationen für den Client zur Verwendung der in dem vom Client verwendbaren Datenaufbewahrungsmedium vorhandenen Daten entsprechend den Inhalten der zugehörigen Datenaufbewahrungsmediumliste eingerichtet ist, und bei Verwendung der vom Informationsserver angebotenen Daten der Client zur Verwendung der in dem vom Client verwendbaren Datenaufbewahrungsmedium vorhandenen Daten eingerichtet ist.
  10. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 9, wobei, wenn die Daten über das Netzwerk dem Client angeboten werden, der Informationsserver dazu eingerichtet ist, den Client auf der Grundlage eines Namens von anzubietenden Daten, der Inhalte der Datenaufbewahrungsmediumliste und der Informationen über den Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts zu fragen, ob das in dem Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt angebrachte Datenaufbewahrungsmedium auszutauschen ist oder nicht, und dem Client tatsächlich anzubietende Daten entsprechend der Antwort vom Client zu erhalten.
  11. Informationsverteilungssystem mit einem Informationsserver (2801; 3101) zum Bereitstellen von Informationen, wobei der Informationsserver einen Kommunikationssteuerabschnitt (2806; 3106) zum Steuern einer Kommunikation, einen Datenerzeugungsabschnitt (2807; 3107) zum Erzeugen und Erhalten von anzubietenden Daten und einen Steuerabschnitt (2808; 3108) zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitt und des Datenerzeugungsabschnitts enthält, und einem Client (2802; 3102) zum Empfangen der Informationen von dem Informationsserver, wobei der Client einen Kommunikationssteuerabschnitt (2811; 3111) zum Steuern einer Kommunikation, einen Datenhalteabschnitt (2812; 3112) zum Halten angebotener Daten und einen Steuerabschnitt (2815; 3115) zum Steuern des Kommunikationssteuerabschnitts und des Datenhalteabschnitts enthält, gekennzeichnet durch einen Vermittlungsserver (2803; 3103), der über ein erstes Netzwerk (2804; 3104) mit dem Informationsserver verbunden ist, und ferner über ein zweites Netzwerk (2805; 3105) mit dem Client verbunden ist, wobei der Vermittlungsserver einen Kommunikationssteuerabschnitt (2816; 3116) zum Durchführen einer Kommunikation über das erste und zweite Netzwerk, einen Datenhalteabschnitt (2817; 3117) zum vorübergehenden Halten von über das erste und das zweite Netzwerk angebotenen Daten, einen Datenumwandlungsabschnitt (2818; 3118) zum Umwandeln von von dem Informationsserver angebotenen Daten bei Bedarf, ein tragbares Datenaufbewahrungsmedium großer Kapazität (2819; 3119), einen Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitt (2820; 3120) zur Steuerung des Datenaufbewahrungsmediums und einen Steuerabschnitt (2821; 3121) zur Steuerung des Kommunikationssteuerabschnitts, des Datenhalteabschnitts, des Datenumwandlungsabschnitts und des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts des Client enthält, wobei, wenn Daten über den Vermittlungsserver dem Client mittels des ersten und zweiten Netzwerks angeboten werden, der Informationsserver zum Bereitstellen von Daten mit Steuerinformationen für den Client zur Verwendung von in dem Datenaufbewahrungsmedium des Vermittlungsservers vorhandenen Daten entsprechend einem Zustand des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts des Vermittlungsservers eingerichtet ist, und der Vermittlungsserver zum Umwandeln der von dem Informationsserver angebotenen Daten und Senden dieser zu dem Client eingerichtet ist, und wenn die von dem Vermittlungsserver gesendeten Daten verwendet werden, der Client zur Verwendung von in dem Datenaufbewahrungsmedium des Vermittlungsservers vorhandenen Daten eingerichtet ist.
  12. Informationsverteilungssystem nach Anspruch 11, wobei der Client ferner ein tragbares Datenaufbewahrungsmedium großer Kapazität (3113) und einen Datenaufbewahrungsmedi umsteuerabschnitt (3114) zur Steuerung des Datenaufbewahrungsmediums umfasst, und der Steuerabschnitt des Client zur Steuerung des Datenaufbewahrungsmediumsteuerabschnitts zusätzlich zu dem Kommunikationssteuerabschnitt und dem Datenhalteabschnitt eingerichtet ist, und wenn Daten über den Vermittlungsserver dem Client mittels des ersten und des zweiten Netzwerks angeboten werden, der Informationsserver zur Bereitstellung von Daten mit Steuerinformationen für den Vermittlungsserver und den Client zur Verwendung von in den Datenaufbewahrungsmedien des Vermittlungsservers und des Client vorhandenen Daten entsprechend Zuständen sowohl des Datenaufbewahrungssteuerabschnitts des Vermittlungsservers als auch des Datenaufbewahrungssteuerabschnitts des Client eingerichtet ist, und der Vermittlungsserver zum Umwandeln der von dem Informationsserver angebotenen Daten und Ausgeben dieser zum Client eingerichtet ist, und wenn die vom Vermittlungsserver ausgegebenen Daten verwendet werden, der Client zur Verwendung der in dem Datenaufbewahrungsmedium des Vermittlungsservers vorhandenen Daten und der in dem Datenaufbewahrungsmedium des Client vorhandenen Daten eingerichtet ist.
DE69733924T 1996-06-17 1997-01-08 System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk Expired - Fee Related DE69733924T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15515196 1996-06-17
JP15515196A JP3178342B2 (ja) 1996-06-17 1996-06-17 ネットワークを利用した情報提供システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733924D1 DE69733924D1 (de) 2005-09-15
DE69733924T2 true DE69733924T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=15599658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736848T Expired - Lifetime DE69736848T2 (de) 1996-06-17 1997-01-08 System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk
DE69733924T Expired - Fee Related DE69733924T2 (de) 1996-06-17 1997-01-08 System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736848T Expired - Lifetime DE69736848T2 (de) 1996-06-17 1997-01-08 System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6092112A (de)
EP (2) EP0820175B1 (de)
JP (1) JP3178342B2 (de)
KR (1) KR100243618B1 (de)
CN (1) CN1111795C (de)
AU (1) AU695504B2 (de)
DE (2) DE69736848T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6209028B1 (en) 1997-03-21 2001-03-27 Walker Digital, Llc System and method for supplying supplemental audio information for broadcast television programs
US8060613B2 (en) 1998-02-10 2011-11-15 Level 3 Communications, Llc Resource invalidation in a content delivery network
US6185598B1 (en) 1998-02-10 2001-02-06 Digital Island, Inc. Optimized network resource location
US7054935B2 (en) * 1998-02-10 2006-05-30 Savvis Communications Corporation Internet content delivery network
US6453317B1 (en) * 1998-09-29 2002-09-17 Worldcom, Inc. Customer information storage and delivery system
US6275470B1 (en) 1999-06-18 2001-08-14 Digital Island, Inc. On-demand overlay routing for computer-based communication networks
CN1312593C (zh) * 1999-09-01 2007-04-25 松下电器产业株式会社 分布系统、半导体存储卡、接收装置、计算机可读记录介质和接收方法
US8543901B1 (en) 1999-11-01 2013-09-24 Level 3 Communications, Llc Verification of content stored in a network
US7058681B1 (en) * 2000-07-10 2006-06-06 Canon Information Systems, Inc. Data reproduction system and method
JP4111258B2 (ja) * 2000-12-28 2008-07-02 ヤマハ株式会社 情報検索システム、情報検索装置及び方法並びに記憶媒体
US7860964B2 (en) 2001-09-28 2010-12-28 Level 3 Communications, Llc Policy-based content delivery network selection
KR100930190B1 (ko) 2001-09-28 2009-12-07 레벨 3 시디엔 인터내셔널 구성 가능한 적응 글로벌 트래픽 제어 및 관리
US7373644B2 (en) 2001-10-02 2008-05-13 Level 3 Communications, Llc Automated server replication
US20030079027A1 (en) 2001-10-18 2003-04-24 Michael Slocombe Content request routing and load balancing for content distribution networks
US9167036B2 (en) 2002-02-14 2015-10-20 Level 3 Communications, Llc Managed object replication and delivery
JP4464297B2 (ja) 2005-03-10 2010-05-19 パナソニック株式会社 再生装置、再生方法、及び再生プログラム
CN101087190B (zh) * 2006-06-08 2011-03-16 株式会社东芝 信息分发系统、分发中心装置和用户终端装置
JP4253348B2 (ja) * 2006-06-08 2009-04-08 株式会社東芝 情報配信システムとこのシステムに用いられる配信センター装置及びユーザ端末装置
EP2274684A4 (de) 2008-04-04 2012-12-05 Level 3 Communications Llc Umgang mit long-tail-inhalt in einem inhaltsablieferungsnetzwerk (cdn)
US10924573B2 (en) 2008-04-04 2021-02-16 Level 3 Communications, Llc Handling long-tail content in a content delivery network (CDN)
US9762692B2 (en) 2008-04-04 2017-09-12 Level 3 Communications, Llc Handling long-tail content in a content delivery network (CDN)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529864B1 (de) * 1991-08-22 2001-10-31 Sun Microsystems, Inc. Netzwerkvideoanbietergerät und-verfahren
US5541640A (en) * 1992-06-23 1996-07-30 Larson; Craig R. Videophone for simultaneous audio and video communication via a standard telephone line
JPH08508825A (ja) * 1992-06-30 1996-09-17 ウェスチングハウス・エレクトリック・コーポレイション Elディスプレイパネルのための対称駆動装置
JPH06102888A (ja) 1992-09-18 1994-04-15 Taito Corp カラオケシステム
JP3370704B2 (ja) * 1992-10-12 2003-01-27 株式会社日立製作所 通信制御方法
DE69525556T2 (de) * 1994-03-21 2002-09-12 Avid Technology Inc Gerät und Verfahren ausgeführt auf einem Rechner für Echtzeit Multimedia Datenübertragung in einer verteilten Rechneranordnung
JP3777196B2 (ja) * 1994-05-10 2006-05-24 富士通株式会社 クライアント/サーバシステム用の通信制御装置
US5694546A (en) * 1994-05-31 1997-12-02 Reisman; Richard R. System for automatic unattended electronic information transport between a server and a client by a vendor provided transport software with a manifest list
US5566297A (en) * 1994-06-16 1996-10-15 International Business Machines Corporation Non-disruptive recovery from file server failure in a highly available file system for clustered computing environments
US5491820A (en) * 1994-11-10 1996-02-13 At&T Corporation Distributed, intermittently connected, object-oriented database and management system
US5890963A (en) * 1996-09-30 1999-04-06 Yen; Wei System and method for maintaining continuous and progressive game play in a computer network
US5879236A (en) * 1996-10-18 1999-03-09 Starwave Corporation System method and medium for sector windowing

Also Published As

Publication number Publication date
EP1566946B1 (de) 2006-10-18
JP3178342B2 (ja) 2001-06-18
EP1566946A3 (de) 2005-10-05
DE69736848T2 (de) 2007-04-19
DE69733924D1 (de) 2005-09-15
EP0820175A3 (de) 2004-06-30
EP1566946A2 (de) 2005-08-24
CN1111795C (zh) 2003-06-18
EP0820175A2 (de) 1998-01-21
KR100243618B1 (ko) 2000-02-01
CN1174354A (zh) 1998-02-25
AU695504B2 (en) 1998-08-13
EP0820175B1 (de) 2005-08-10
AU1265897A (en) 1998-01-08
DE69736848D1 (de) 2006-11-30
US6092112A (en) 2000-07-18
JPH103459A (ja) 1998-01-06
KR980004071A (ko) 1998-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733924T2 (de) System zur Informationsverteilung über ein Netzwerk
DE60312624T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konsistenzunterhaltung eines geteilten Raums über mehrere Endpunkte in einem gleichrangigen kollaborativen Computersystem
DE19842673B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermittlung bei der Datenkommunikation
DE60038705T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die aktivitäts-basierte zusammenarbeit eines rechnersystems, ausgestattet mit einem kommunikations-manager
DE60014645T2 (de) Datensicherungsvorrichtung für eine internet-server-sitzung
DE60015423T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objektwiedergabe in einem Netzwerk
DE602005000635T2 (de) Verfahren und Netzknoten zum Konfigurieren der Topologie eines Netzwerks
DE69730929T2 (de) System zur Verwaltung der Mitanwesenheit innerhalb Gemeinschaften
DE60003322T2 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt für die aktivitäts-basierte zusammenarbeit durch ein computersystem ausgestattet mit einem dynamik-manager
DE69838314T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Laden eines Transportmechanismus in einem Mehrpunktdatenübermittlungssystem
DE60214823T2 (de) Verfahren und System für eine verteilte Multicastcachetechnik
DE69727438T2 (de) Zwischenspeicher-Protokoll für verbesserte Webleistung
DE60203550T2 (de) Verfahren, System and Computerprogrammprodukt für die Synchronisation von verschiedenen Datenstrukturen durch Benutzung von Aktualisierungsmeldungen
DE69733632T2 (de) Verfahren zum Senden und Empfangen von Nachrichten und System zur Ausführung dieses Verfahrens
DE102005029744B4 (de) Verfahren zum Updaten von Kartendaten
DE10311082B4 (de) Elektronikdokumentmanagementverfahren
EP0791884A2 (de) Verfahren zum rechnergestützten Abgleich mehrerer, in mindestens einem Rechner gespeicherten Dateikopien einer gespeicherten Datei
DE60217907T2 (de) Lokale cache-speicherung von bildern für online-konferenzprogramme
EP1311989A2 (de) Verfahren zur automatischen recherche
DE60318847T2 (de) Echtzeit-Nachrichtenaustausch in kooperativen Netzwerkumgebungen
EP1589416A2 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Quellcodes für ein Computerprogramm
WO2006040139A1 (de) Serverlose replikation von datenbanken
DE102008036453A1 (de) Verfahren zum Versenden von Daten und Kommunikationseinrichtung
DE10118064A1 (de) Erweiterung Browser-Bezogener Internetseiteninhaltskennzeichen und Kennwortüberprüfung auf Kommunikationsprotokolle
DE60005107T2 (de) System zum Verteilen von digitalen Inhalten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee