DE69726251T2 - Kraftfahrzeug-Stossstange und -Schalldämpfer-Kombination - Google Patents

Kraftfahrzeug-Stossstange und -Schalldämpfer-Kombination Download PDF

Info

Publication number
DE69726251T2
DE69726251T2 DE69726251T DE69726251T DE69726251T2 DE 69726251 T2 DE69726251 T2 DE 69726251T2 DE 69726251 T DE69726251 T DE 69726251T DE 69726251 T DE69726251 T DE 69726251T DE 69726251 T2 DE69726251 T2 DE 69726251T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
muffler
inlet
vehicle
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69726251T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726251D1 (de
Inventor
Wolfgang Zahn
Jon W. Toledo Harwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AP Parts Manufacturing Co
Original Assignee
AP Parts Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AP Parts Manufacturing Co filed Critical AP Parts Manufacturing Co
Publication of DE69726251D1 publication Critical patent/DE69726251D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69726251T2 publication Critical patent/DE69726251T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • F01N13/1877Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal the channels or tubes thereof being made integrally with the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/06Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units using structural parts of the vehicle as ducts, e.g. frame parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated
    • F01N2470/04Tubes being perforated characterised by shape, disposition or dimensions of apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/06Tubes being formed by assembly of stamped or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/08Gas passages being formed between the walls of an outer shell and an inner chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung.
  • Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine hintere Stossstange bzw. Stossfänger für ein Kraftfahrzeug, wobei die Stossstange hierin einen Auspuff-Schalldämpfer bzw. Auspufftopf unterbringt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik.
  • Das typische Auspuffsystem nach dem Stand der Technik weist wenigstens ein Auspuffrohr auf, das sich von einem Krümmer an einem Motor zu einem katalytischen Konverter bzw. Wandler erstreckt. Ein stromabwärtiges Auspuffrohr erstreckt sich von dem katalytischen Konverter zu einem Auspuff-Schalldämpfer bzw. Auspufftopf und ein hinteres Rohr bzw. Abgasrohr erstreckt sich von dem Schalldämpfer bis zu einer Stelle nahe zu dem hinteren Fahrzeugende, von dem aus Auspuffgas sicher emittiert bzw. abgegeben werden kann. Der Auspuff-Schalldämpfer funktioniert bzw. arbeitet, um das Geräusch, das mit dem strömenden Auspuffgas verbunden ist, dadurch zu dämpfen, dass das Auspuffgas durch perforierte bzw. mit Öffnungen versehene Rohre bzw. Röhren geschickt wird, welche ihrerseits durch geschlossene Kammern verlaufen. Die Perforationen erlauben eine gesteuerte bzw. geregelte Expansion bzw. Ausdehnung des Auspuffgases in die Kammern und erlauben es hierdurch der Schallenergie, verteilt bzw. zerstreut zu werden.
  • Es ist im allgemeinen leichter, Geräusch mit einem großen Schalldämpfer zu dämpfen. Jedoch muss der Auspuff-Schalldämpfer mit anderen Fahrzeugnotwendigkeiten bzw. -erfordernissen um den begrenzten, verfügbaren Raum wetteifern. Beispielsweise ist der Auspuff-Schalldämpfer typischerweise nahe zu dem hinteren Ende des Fahrzeuges angeordnet, um ein signifikantes bzw. bedeutendes Eindringen in den Raum zu vermeiden, der zum Tragen bzw. Aufnehmen von Fahrgästen bzw. Passagieren erforderlich ist. Die Anordnung des Auspuff-Schalldämpfers rückwärtig von der Fahrgastkabine bzw. Fahrgastabteil geht in typischer Weise auf Kosten des Raumes, welcher andernfalls dem Kofferraum oder dem Treibstoff- bzw. Kraftstofftank bzw. -behälter zugewiesen würde.
  • Die Schalldämpferplatzierung ist weiterhin durch Gestalts- bzw. Formbeschränkungen des typischen Schalldämpfers nach dem Stand der Technik verkompliziert worden. Insbesondere weist der typische Schalldämpfer nach dem Stand der Technik parallele Rohre bzw. Röhren auf, die in einer rohrförmigen, äußeren Umhüllung bzw. Verkleidung bzw. Gehäuse durch quer gerichtete Leit- bzw. Führungsplatten bzw. -bleche getragen bzw. abgestützt sind. Schalldämpfer nach dem Stand der Technik mit einem rohrförmigen äußeren Gehäuse müssen in einem entsprechend konfigurierten bzw. ausgestalteten Raum an der Unterseite des Fahrzeuges untergebracht werden. Jedoch lassen Antriebswellen, Achsen, Aufhängungssysteme, Kraftstofftanks und Reservereifenvertiefungen selten einen großen, halbzylindrischen Raum für den herkömmlichen Schalldämpfer nach dem Stand der Technik mit einem rohrförmigen äußeren Gehäuse.
  • Einige Fahrzeughersteller hängen lediglich den Schalldämpfer nach dem Stand der Technik an einer geeigneten bzw. zweckmäßigen Stelle auf. Diese Schalldämpfer nach dem Stand der Technik sind gewöhnlich von der Hinterseite des Fahrzeuges sichtbar.
  • Viele Fahrzeughersteller sind bezüglich ästhetischen Aussehens ihrer Fahrzeuge sehr sensitiv bzw. empfindsam und Auspuffsystemkomponenten werden als ästhetisch unattraktiv angesehen. Infolgedessen fordern viele Fahrzeughersteller, dass der Auspuff-Schalldämpfer bzw. Auspufftopf an einer visuell bzw. optisch unauffälligen bzw. zurückhaltenden Stelle platziert wird.
  • Der jüngere Stand der Technik weist signifikante Verbesserungen bei Schalldämpfern auf, welche zumindest teilweise aus geformten Metallplatten bzw. -blechen bzw. Blechen hergestellt sind. Ein gestanzter bzw. durch Stanzen geformter Schalldämpfer nach dem Stand der Technik weist in typischer Weise ein Paar von nebeneinander angeordneten, inneren Platten auf, die so geformt bzw. gestaltet sind, um eine Reihe bzw. Gruppe von Röhren bzw. Rohren dazwischen zu definieren. Ein Paar äußerer Umhüllungen bzw. Verkleidungen bzw. Gehäusen ist um die inneren Platten herum befestigt und definiert Kammern, welche mit den Rohren kommunizieren bzw. in Verbindung stehen. Durch Stanzen geformte Schalldämpfer sind nicht auf eine rohrförmige Gestalt bzw. Form wie bei dem oben beschriebenen Schalldämpfer nach dem Stand der Technik mit einem herkömmlichen, gewickelten äußeren Gehäuse beschränkt. Vielmehr können die äußeren Gehäuse eines durch Stanzen geformten Schalldämpfers so geformt bzw. ausgebildet werden, um sich an den verfügbaren Raum an der Unterseite eines Fahrzeuges anzupassen. Ein durch Stanzen geformter Schalldämpfer nach dem Stand der Technik mit einem angepassten bzw. übereinstimmenden äußeren Gehäuse ist beispielsweise in dem U.S.-Patent Nr. 4.821.840 gezeigt, welches als der am nächsten kommende Stand der Technik angesehen wird. Die Verwendung von durch Stanzen geformten, äußeren Gehäusen erleichtert die unauffällige Platzierung eines Schalldämpfers. Jedoch muss auch ein angepasster, durch Stanzen geformter Schalldämpfer mit anderen Raumerfordernissen an dem Fahrzeug wetteifern.
  • Das U.S.-Patent Nr. 2.658.580 zeigt einen Auspuff-Schalldämpfer, der aus einem dicken Gehäuse aus Metall mit einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von äußeren Rippen gebildet ist. Der Schalldämpfer ist quer über die untere Vorderseite des Fahrzeugs unmittelbar unterhalb der vorderen Stossstange angebracht. Folglich verursacht die Bewegung des Fahrzeuges, dass Kühlluft in unmittelbarer Berührung mit den Rippen strömt. Das gekühlte Auspuffgas strömt von dem Schalldämpfer durch ein Abgasrohr, das sich über die gesamte Länge des Fahrzeuges erstreckt. Der in dem U.S.-Patent Nr. 2.658.580 gezeigte Schalldämpfer nach dem Stand der Technik würde visuell bzw. optisch sehr auffällig sein. Hinzu kommt, dass die in dem U.S.-Patent Nr. 2.658.580 gezeigte Schalldämpferausbildung bzw. -konstruktion vermutlich vor der weltverbreiteten Verwendung von katalytischen Konvertern bzw. Wandlern ersonnen bzw. ausgedacht wurde. Es ist nicht klar bzw. verständlich, wie ein katalytischer Konverter in dem Raum zwischen dem Motor und dem Auspuffsystem eingebaut werden könnte. Darüber hinaus scheint das in dem U.S.-Patent Nr. 2.658.580 gezeigte Auspuffsystem signifikante bzw. bedeutende Wärmeausdehnungsprobleme bzw. -schwierigkeiten aufzuweisen. In dieser Hinsicht werden herkömmliche Auspuffsysteme nach dem Stand der Technik durch Hängeelemente bzw. Hängebänder an der Unterseite des Fahrzeuges aufgehängt. Die Hängeelemente erlauben es dem Auspuffsystem, sich thermisch auszudehnen, wenn der Motor läuft, und sich abzukühlen, wenn der Motor angehalten wird. Bei dem in dem U.S.-Patent Nr. 2.658.580 offenbarten Auspuffsystem wird nicht erwähnt, wie Wärmeausdehnung in Rohren aufgenommen werden könnte, die sich von dem starr angebrachten Motor zu dem starr angebrachten Schalldämpfer erstrecken.
  • Patent Abstracts of Japan bzw. Patent-Zusammenfassungen von Japan, Bd. 013, Nr. 591 (M913), 26. Dezember 1989 (1989-12-26) & JP 01247712A zeigen einen Schalldämpfer bzw. Auspufftopf, der innerhalb einer Stossstangen-Struktur bzw. – Ausbildung untergebracht ist.
  • Mit Rücksicht auf die US-A-4 821 840 als der am nächsten kommende Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Schalldämpfer bzw. Auspufftopf zu schaffen, welcher nichts von dem Raum wegnimmt, der durch andere Notwendigkeiten bzw. Erfordernisse des Fahrzeuges verwendet werden kann, und welcher eine verbesserte Leistungsfähigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stossstangen- bzw. Stossfänger/Schalldämpfer- bzw. Auspufftopf-Anordnung mit den in Anspruch 1 offenbarten Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.
  • Eine weitere Aufgabe des Erfindungsgegenstands besteht darin, ein Auspuffsystem zu schaffen, welches sich an Wärmeausdehnung anpassen kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf einen Auspuff-Schalldämpfer bzw. Auspufftopf gerichtet, der unmittelbar in der hinteren Stossstange bzw. Stossfänger eines Fahrzeuges eingebaut ist und sich im wesentlichen über die Breite des Fahrzeuges erstreckt. Der Auspuff-Schalldämpfer ist aus einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von Schichten bzw. Platten bzw. Tafeln aus Material gebildet, welche in selektierten bzw. ausgewählten Formen ausgebildet sind, um Strömungspassagen bzw. -durchgänge zwischen ihnen zu definieren. Die Platten können metallisch bzw. aus Metall sein und durch Stanzen, Hydroforming, magnetisches Formen bzw. Formen mit Magnetkraft, explosives Formen bzw. Explosionsformgebung oder andere bekannte Metallformgebungsvertahren geformt bzw. ausgebildet werden.
  • Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung gemäß dem Erfindungsgegenstand kann innere Platten aufweisen, welche in teilweise kongruente Gestalten bzw. Formen gestanzt oder anderweitig geformt sind, um es Bereichen der inneren Platten zu erlauben, sich im wesentlichen ineinanderzuschachteln bzw. ineinanderzupassen. Jedoch kann wenigstens eine der inneren Platten mit Kanälen versehen sein, welche von der gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Platte beabstandet sind. Die inneren Platten können mit ausgerichteten bzw. übereinstimmend angeordneten Kanälen versehen sein, die sich voneinander weg erstrecken und Auspuffgas-Strömungspassagen bzw. -durchgänge zwischen ihnen definieren. Die Auspuffgas-Strömungsdurchgänge funktionieren in effektiver Weise als Rohre bzw. Röhren, und werden hierin als Rohre bezeichnet.
  • Die inneren Platten definieren vorzugsweise wenigstens ein Einlassrohr, um Auspuffgaskommunikation bzw. -verbindung in die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung zu erlauben, und wenigstens ein Auslassrohr, um einen Auspuffgasstrom bzw. -strömung von bzw. aus der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung zu erlauben. Wenigstens ein zusätzliches Rohr oder Kammer können durch die inneren Platten gebildet sein, um Gaskommunikation bzw. -verbindung zwischen den Einlass- und Auslassrohren zu erhalten. Alternativ können Kammern, Schlitze oder andere derartige Gasverbindungsmittel bzw. -einrichtungen durch die ineinandergesschachtelten bzw. -gepassten inneren Platten vorgesehen sein, um ein bevorzugtes Gasströmungsmuster zu erreichen, wie hierin weiter beschrieben wird.
  • Die innere Platte der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung kann eine einzelne, große, innere Platte enthalten, die so ausgebildet sein kann, um zumindest einen Einlasskanal, zumindest einen Auslasskanal und/oder zumindest ein Gasverbindungsmittel bzw. -einrichtung dazwischen bzw. zwischen diesen zu definieren. Die inneren Platten können ferner wenigstens eine kleinere Einlassrohrplatte und wenigstens eine kleinere Auslassrohrplatte aufweisen. Die Einlassrohrplatte kann so ausgebildet sein, um wenigstens einen Flansch zu definieren, der so konfiguriert bzw. ausgestaltet ist, um sich mit Bereichen der einzelnen inneren Platte zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln, die zu den hierin befindlichen Einlasskanälen benachbart bzw. angrenzend sind. In ähnlicher Weise kann die Auslassrohrplatte so ausgebildet sein, um wenigstens einen Flansch zu definieren, der so konfiguriert bzw. ausgestaltet ist, um sich mit Bereichen der einzelnen inneren Platte zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln, welche zu dem Auslasskanal benachbart bzw. angrenzend sind. Folglich sind Einlass- und Auslassrohre zwischen der einzelnen inneren Platte und den entsprechenden Einlass- und Auslassrohrplatten definiert. Die Einlass- und Auslassrohrplatten wiegen weniger als eine ganze zweite innere Platte.
  • Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung des Erfindungsgegenstands weist ferner äußere Umhüllungen bzw. Verkleidungen bzw. Gehäuse auf. Die äußeren Gehäuse weisen Umfangsflansche auf, welche zur Ausrichtung bzw. übereinstimmenden Anordnung und Ineinanderschachtelung bzw. Ineinanderpassung mit Umfangsregionen an gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Flächen wenigstens einer inneren Platte bemessen und ausgestaltet sind. Bereiche eines äußeren Gehäuses, die einwärts von dessen Umfangsregionen angeordnet sind, können so ausgestaltet sein, um sich mit einer hinteren Stütz- bzw. Tragfläche des Fahrzeuges ineinanderzuschachteln. Zusätzlich sind Bereiche beider äußeren Gehäuse, die einwärts von deren Umfangsflanschen angeordnet sind, so ausgestaltet, um in einer beabstandeten Beziehung zu der inneren Platte zu sein, wenn das äußere Gehäuse und die innere Platte miteinander verbunden sind. Infolgedessen können Kammern zwischen den äußeren Gehäusen und der inneren Platte und in einer umgebenden Beziehung wenigstens zu Bereichen des Einlassrohres und des Auslassrohres definiert sein, welche durch die Platten definiert sind. Die Kammern können mit wenigstens einem der Einlass- und Auslassrohre durch Perforationen, Öffnungen, Ausschnitte oder andere Gasverbindungsmittel bzw. -einrichtungen in Verbindung stehen, die in der inneren Platte und/oder den Einlass- oder Auslassrohrplatten gebildet sind. Ein äußeres Gehäuse kann für eine ästhetisch attraktive und funktionell effiziente hintere Stossstange konturiert bzw. profiliert sein.
  • Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung kann weiterhin ein wärme- und/oder geräusch- bzw. lärmisolierendes Material aufweisen, das in zumindest einer der Kammern angeordnet ist. Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung des Erfindungsgegenstands kann weiterhin eine geformte Kunststoffschicht bzw. -lage aufweisen, die auf wenigstens einem äußeren Gehäuse passend aufgelegt bzw. aufgebracht ist. Der auf das äußere Gehäuse aufgebrachte Kunststoff kann mit dem Körper bzw. Karosserie des Fahrzeuges farbkoordiniert sein und ein wünschenswertes, ästhetisches Aussehen für Stossstange/Schalldämpfer ergeben. Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung kann weiterhin ein externes bzw. äußeres Wärmeisolationsmaterial zwischen dem vorderen äußeren Gehäuse und dem Körper des Fahrzeuges aufweisen.
  • Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung des Erfindungsgegenstands kann an der Hinterseite des Fahrzeuges starr befestigt oder an einem Stossdämpfer befestigt sein, der seinerseits an der Hinterseite des Fahrzeugs angebracht ist. Der Stossdämpfer gewährleistet, dass die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung Niedriggeschwindigkeits/Gering- Aufprall-Crash bzw. -Zusammenstoss-Erfordernissen genügt, zum Beispiel gemäß dem gegenwärtig in einigen Teilen der Welt geforderten Crashstandard von fünf Meilen pro Stunde. Zusätzlicher Crashwiderstand bzw. -sicherheit kann durch Ausbilden des vorderen und/oder hinteren äußeren Gehäuses aus einer Stärke bzw. Dicke von metallischem Material schwerer als die minimale Dicke, die für einen Auspuff-Schalldämpfer erforderlich ist und gewöhnlich in einem Auspuff-Schalldämpfer verwendet wird, vorgesehen werden. Alternativ kann der Schalldämpfer mit vorderen und hinteren äußeren Gehäusen leichterer bzw. schwächerer Stärke innerhalb eines herkömmlichen, stärkeren bzw. massiveren Schalldämpfers gepackt bzw. untergebracht werden, der bei manchen Fahrzeugen verwendet wird.
  • Wie oben erwähnt, unterliegen Auspuffrohre und Abgasrohre Wärmeausdehnung in Reaktion auf erwärmtes bzw. erhitztes Auspuffgas. Wärmeausdehnung kann ein Auspuffrohr dazu veranlassen, sich annähernd ein Inch entlang seiner Länge auszudehnen. Herkömmliche Auspuffsysteme, einschließlich deren herkömmlichen Schalldämpfer, sind in typischer Weise mittels Hängevorrichtungen bzw. Hängeelementen angebracht bzw. befestigt, welche diese Wärmeausdehnung aufnehmen. Ein in einer hinteren Stossstange eingebauter Schalldämpfer kann sich jedoch mit dem durch Wärme ausgedehnten Auspuffrohr nicht frei bewegen. Infolgedessen kann die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung gemäß dem Erfindungsgegenstand eine Gleitverbindung bzw. Gleitfuge zwischen dem Auspuffrohr von dem Motor und der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung aufweisen. Die Gleitverbindung bzw. Gleitfuge kann einen ringförmigen Kanal mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen, der sich um den Einlass des Schalldämpfers herum erstreckt. Eine wärmebeständige Dichtung kann in dem Kanal eingeschlossen und so bemessen sein, um mit dem Außenumfang des Auspuffrohres eng in Eingriff zu kommen. Die Dichtung erlaubt eine gleitende bzw. verschiebbare Bewegung des Auspuffrohres weiter in den Motor in Reaktion auf Wärmeausdehnung. Die Dichtung erlaubt ferner eine Bewegung der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung über bzw. auf dem Auspuffrohr in Reaktion auf einen Aufprall.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Ansicht eines hinteren Endes eines Fahrzeuges mit einer hinteren Stossstangen- bzw. Stossfänger/Schalldämpfer- bzw. Auspufftopf-Kombination gemäß dem Erfindungsgegenstand.
  • 2 ist eine schematische hintere Ansicht des Fahrzeugs mit der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung.
  • 3 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte, perspektivische Ansicht, welche eine Stossstange/einen Schalldämpfer in Übereinstimmung mit dem Erfindungsgegenstand schematisch zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie 4-4 nach 3 genommen ist.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Stossstange/eines Schalldämpfers in Übereinstimmung mit dem Erfindungsgegenstand.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie 6-6 nach 5 genommen ist.
  • 7 ist eine Schnittansicht einer Gleitverbindung bzw. Gleitfuge zwischen dem Schalldämpfer und dem Auspuffrohr.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Stossstangen- bzw. Stossfänger/Schalldämpfer- bzw. Auspufftopf-Anordnung in Übereinstimmung mit dem Erfindungsgegenstand ist schematisch in 1 und 2 veranschaulicht und allgemein durch die Ziffer 10 bezeichnet. Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 weist einen Einlass 11 auf, der mit einem Auspuffrohr 12 nach dem Stand der Technik verbunden ist, das sich von einem (nicht gezeigten) Motor an einem Fahrzeugs 14 erstreckt. Das Fahrzeug 14 weist entgegengesetzte bzw. gegenüberliegende Seiten 15 und 16 und ein hinteres Ende 17 auf. Die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 ist eine längliche bzw. langgestreckte Struktur bzw. Ausgestaltung mit entgegengesetzten Enden 18 und 19, die an der jeweiligen Seite 15 bzw. 16 des Fahrzeugs 14 angeordnet sind. Ein kurzes Abgasrohr 20 erstreckt sich von einem Auslass 21 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 und ermöglicht eine Emission des Auspuffgases an einer ausgewählten, sicheren Stelle.
  • Innere Komponenten der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 sind ferner in 3 und 4 schematisch veranschaulicht. Insbesondere weist die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 eine innere Platte 22, jeweilige Einlass- und Auslassrohrplatten 24 und 26, eine vordere, äußere Umhüllung bzw. Verkleidung bzw. Gehäuse 28 und eine hintere, äußere Umhüllung bzw. Verkleidung bzw. Gehäuse 30 auf.
  • Die innere Platte 22 weist einen Umfangsflansch 32 auf, der am deutlichsten in 4 gezeigt ist. Bereiche der inneren Platte 22, die von dem Umfangsflansch 32 einwärts beabstandet sind, sind ausgebildet, um einen Einlasskanal 34 und einen Auslasskanal 36 zu definieren. Der Einlasskanal 34 erstreckt sich von dem Einlass 11 an einem Ende 18 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 und endet an einer Öffnung 35 durch die innere Platte 22 nahe zu dem zweiten Ende 19 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10. Der Auslasskanal 36 erstreckt sich von einer Öffnung 37 durch die innere Platte 22 in der Nähe des Einlasses 11 zu dem Auslass 21 in der Nähe des gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Endes der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10. Die Einlass- und Auslasskanäle 34 und 36 sind bei dieser Ausführungsform des Schalldämpfers zwischen ihren jeweiligen Enden von Öffnungen im wesentlichen frei. Jedoch sind Bereiche der inneren Platte 22, welche von den Einlass- und Auslasskanälen 34 und 36 beabstandet sind, mit einer Gruppe bzw. Reihe von Schlitzen 38 versehen, welche sich vollständig durch diese Bereiche erstrecken. Bei anderen Ausführungsformen können Perforationen oder andere Mittel, um Gaskommunikation bzw. -verbindung quer durch die innere Platte 22 zu erlauben, anstelle der hierin veranschaulichten Schlitze vorgesehen sein.
  • Die Einlassrohrplatte 24 weist einen Umfangsflansch 40 auf, der so konfiguriert bzw. ausgestaltet und dimensioniert bzw. bemessen ist, um mit Bereichen der inneren Platte 22 an gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten des Einlasskanals 34 ausgerichtet bzw. übereinstimmend angeordnet zu sein. Die Einlassrohrplatte 24 weist ferner einen Einlasskanal 44 auf. Der Einlasskanal 44 der Einlassrohrplatte 24 ist so ausgestaltet, um sich von dem Einlasskanal 34 der inneren Platte 22 weg zu erstrecken, wenn die Flansche 42 der Einlassrohrplatte 24 in einer verschachtelten bzw. ineinandergeschachtelten bzw. -gepassten Beziehung mit Bereichen der inneren Platte 22 an gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten des Einlasskanals 34 befestigt sind. Folglich ist ein Einlassrohr 45 zwischen den Einlasskanälen 34 und 44 definiert, wie am deutlichsten in 4 veranschaulicht ist. Bereiche des Einlasskanals 44 an der Einlassrohrplatte 24 sind mit einer Reihe bzw. Gruppe von Schlitzen 46 versehen.
  • Die Auslassrohrplatte 26 ist ferner so ausgebildet, um einen Umfangsflansch 52 aufzuweisen, der so bemessen und ausgestaltet ist, um sich mit Bereichen der inneren Platte 22 benachbart bzw. angrenzend an den Auslasskanal 36 in der inneren Platte 22 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Zusätzlich weist die Auslassrohrplatte 24 einen Auslasskanal 56 auf. Der Auslasskanal 56 ist so ausgebildet, um sich von dem Auslasskanal 36 in der inneren Platte 22 wegzuerstrecken, wenn die Flansche 52 der Auslassrohrplatte 26 an der inneren Platte 22 befestigt sind, um ein Auslassrohr 57 zu definieren. Der Kanal 56 in der Auslassrohrplatte 26 ist von Schlitzen, Perforationen oder anderen Öffnungsmitteln im wesentlichen frei.
  • Das vordere äußere Gehäuse 28 weist einen Umfangsflansch 58 auf, der so bemessen und ausgestaltet ist, um mit dem Umfangsflansch 32 der inneren Platte 22 ausgerichtet bzw. übereinstimmend angeordnet zu sein. Bereiche des vorderen äußeren Gehäuses 28, wie in 3 und 4 gezeigt, sind im wesentlichen eben und sind in einer beabstandeten Beziehung zu Bereichen der inneren Platte 22 mit den hierin befindlichen Einlasskanälen 34 und 36. Bei anderen Ausführungsformen, wie hierin weiter erläutert und veranschaulicht, werden zentrale bzw. mittlere Bereiche des vorderen äußeren Gehäuses 28 eine nichtebene bzw. unebene Konfiguration bzw. Ausgestaltung annehmen, welche mit der Gestalt des hinteren Endes 18 des Fahrzeugs 14 übereinstimmt. Bei allen derartigen Ausführungsformen ist eine vordere Kammer 60 zwischen der inneren Platte 22 und dem vorderen äußeren Gehäuse 28 definiert. Eine isolierende Matte 62 kann an äußeren Flächenregionen des vorderen äußeren Gehäuses 28 für eine Wärmeisolation zwischen dem Schalldämpfer 10 und dem hinteren Ende 18 des Fahrzeugs 14 befestigt sein. Zusätzlich sind Stossdämpfer 63 an Fahrzeugen vorgesehen, welche Niedriggeschwindigkeits-Crash- bzw. -Zusammenstoss-Tests bzw. -Prüfungen ohne Beschädigung an dem Fahrzeug genügen müssen. Befestigungshalterungen bzw. -tragarme bzw. -tragelemente und Bolzen können anstelle von Stossdämpfern in Situationen verwendet werden, in denen ein Crash- bzw. Zusammenstoss-Schutz nicht notwendig ist.
  • Das hintere äußere Gehäuse 30 weist einen Umfangsflansch 64 auf, der so ausgestaltet und bemessen ist, um mit dem Umfangsflansch 32 bzw. 58 der inneren Platte 22 bzw. des äußeren Gehäuses 28 ausgerichtet bzw. übereinstimmend angeordnet zu sein. Bereiche des hinteren äußeren Gehäuses 30, die von dessen Umfangsflansch 64 einwärts beabstandet sind, sind so ausgebildet, um in einer beabstandeten Beziehung zu den Einlass- und Auslassrohrplatten 24 und 26 zu liegen, um eine hintere Kammer 66 zu definieren. Ein isolierendes Material 68 ist vorzugsweise in der hinteren Kammer 66 zwischen dem hinteren äußeren Gehäuse 30 und der inneren Platte 22 und den Einlass- und Auslassrohrplatten 24 und 26 angeordnet.
  • Auspuffgas tritt in die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 durch den Einlass 11 zu dem Einlass 45 ein, der durch die Einlasskanäle 34 und 44 definiert ist. Das Auspuffgas wird im wesentlichen längs des Schalldämpfers 10 von einer Seite 15 des Fahrzeugs 14 im wesentlichen bis zu der anderen Seite 16 verlaufen. Wie oben erwähnt, sind Bereiche des Einlassrohres 45, die durch den Einlasskanal 34 an der inneren Platte 22 definiert sind, nicht perforiert. Jedoch weisen Bereiche des Einlassrohres 45, welche durch die Einlassrohrplatte 24 gebildet sind, Schlitze 46 auf, welche die gesteuerte bzw. geregelte Expansion bzw. Ausdehnung von Auspuffgas in die hintere Kammer 66 erlauben. Folglich wird ein Teil des Auspuffgases von dem Einlassrohr 45 in die hintere Kammer 66 strömen bzw. fließen. Dieser Teil des Auspuffgases wird von der hinteren Kammer 66 zu der vorderen Kammer 60 durch die in der inneren Platte 22 gebildeten Schlitze 38 strömen. Ein anderer Teil des Auspuffgases wird längs des Einlassrohres 45 verlaufen und wird unmittelbar in die vordere Kammer 60 durch die Öffnung 35 in der Nähe des zweiten Endes der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 eindringen bzw. eintreten. Die relativen Proportionen bzw. Anteile des Auspuffgases, welche diese unterschiedlichen Wege nehmen, können durch Ändern der Größe der Schlitze 46 und der Öffnung 35 variiert bzw. geändert werden. Diese dimensionsmäßigen bzw. Größenänderungen werden in Übereinstimmung mit Rückdruckerfordernissen und akustischen Abstimmnotwendigkeiten für das besondere Fahrzeug ausgeführt. Das Auspuffgas wird in die vordere Kammer 60 in Richtung zu dem Ende 18 des Schalldämpfers 10 benachbart bzw. angrenzend an den Einlass strömen. Das Auspuffgas wird sodann in die Öffnung 37 in dem Auslasskanal 36 strömen. Das Auspuffgas wird weiterhin durch das Auslassrohr 57, das durch die Auslasskanäle 36 und 56 definiert ist, und zu dem Auslass 21 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 verlaufen.
  • 5 und 6 veranschaulichen eine spezifische Ausführungsform eines Schalldämpfers in Übereinstimmung mit den schematischen Darstellungen der 3 und 4, wie oben beschrieben. Aus Gründen der Einfachheit werden entsprechende Ziffern für die entsprechenden Teile in beiden Figurensätzen verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 5 und 6 wird erläutert, dass die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 eine innere Platte 22, eine Einlassrohrplatte 24, eine Auslassrohrplatte 26, ein vorderes äußeres Gehäuse 28 und ein hinteres äußeres Gehäuse 30 aufweist. Die innere Platte 22 weist einen Umfangsflansch 32 auf, der sich vollständig um diese herum erstreckt. Bereiche der inneren Platte 22, die von dem Umfangsflansch 32 einwärts beabstandet sind, definieren eine nichtebene Gestalt bzw. Form, welche durch die ästhetischen und funktionellen Erfordernisse der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 bestimmt sind. Die innere Platte 32 ist so ausgebildet, um einen Einlasskanal 34 zu enthalten, der sich konvex vorwärts erstreckt und sich im wesentlichen von einer Seite des Fahrzeugs zu der anderen entlang im wesentlichen der gesamten Länge der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 erstreckt. Bereiche des Einlasskanals 34, die am weitesten weg von dem Einlass 11 und am nächsten zu dem Ende 19 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 sind, definieren eine Öffnung 35, aus der ein Teil des Auspuffgases strömen kann. Die innere Platte 22 weist ferner einen Auslasskanal 36 auf, welcher konvex vorwärts vorsteht und sich im wesentlichen von einer Seite des Fahrzeugs zu der anderen entlang eines Hauptbereichs der Länge der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 erstreckt. Bereiche des Auslasskanals 36 nächst dem Einlass 11 zu der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung definieren einen Ausschnitt 37 für Auspuffgas-Kommunikation bzw. -Verbindung. Das gegenüberliegende bzw. entgegengesetzte Ende des Auslasskanals 36 befindet sich an dem Auslass 21 aus der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10. Bereiche des Auslasskanals 36 zwischen seinen Enden sind von Perforationen im wesentlichen frei. Die innere Platte 22 ist ferner mit Schlitzen 38 versehen, welche sich gänzlich bzw. vollständig durch diese an voneinander beabstandeten Stellen zwischen den Einlass- und Auslasskanälen 34 und 36 erstrecken.
  • Die Einlassrohrplatte 24 weist einen Flansch 42 auf, der so bemessen und ausgestaltet ist, um sich mit Bereichen der hinteren Fläche der inneren Platte 22 im wesentlichen benachbart bzw. angrenzend an den Einlasskanal 34 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Die Einlassrohrplatte 24 ist ferner so ausgebildet, um einen Einlasskanal 44 aufzuweisen, der konvex rückwärts vorsteht und der mit dem Einlasskanal 34 in der inneren Platte 22 ausgerichtet bzw. übereinstimmend angeordnet ist. Folglich ist ein Einlassrohr 45 zwischen den Einlasskanälen 34 und 44 definieren, wie es sich aus den schematichen Veranschaulichen der 3 und 4 ergibt. Bereiche der Einlassrohrplatte 24, welche den Einlasskanal 44 definieren, sind mit einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von Schlitzen 46 versehen, um eine gesteuerte bzw. geregelte Expansion bzw. Ausdehnung von Auspuffgas aus dem Einlassrohr 45 zu erlauben.
  • Die Auslassrohrplatte 26 weist einen Umfangsflansch 52 auf, der so bemessen und ausgestaltet ist, um sich mit Bereichen der hinteren Fläche der inneren Platte 22 an jeweiligen gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten des Auslasskanals 36 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Bereiche der Auslassrohrplatte 26 einwärts der Flansche 52 definieren einen Auslassrohrkanal 56. Der Auslassrohrkanal 56 steht konvex rückwärts vor und ist mit dem Auslasskanal 36 ausgerichtet bzw. übereinstimmend angeordnet, um zwischen diesen ein Auslassrohr 57 zu definieren. Der Auslasskanal 56 des Auslassrohres 26 weist keine Schlitze auf, welche mit denjenigen an der Einlassrohrplatte 24 vergleichbar sind.
  • Das vordere äußere Gehäuse 28 weist Umfangsflansche 58 auf, die so bemessen und ausgestaltet sind, um sich mit dem Umfangsflansch 32 der inneren Platte 22 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Bereiche des vorderen und äußeren Gehäuses 28 einwärts der Umfangsflansche 58 sind so ausgebildet, um sich mit der besonderen Gestalt bzw. Form des hinteren Endes 17 des Fahrzeugs 14 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Zusätzlich sind Bereiche des vorderen äußeren Gehäuses 28 einwärts von den Umfangsflanschen 58 so ausgestaltet, um in einer beabstandeten Beziehung zu den Einlasskanälen 34 und 36 zu sein, um eine vordere Kammer 60 zu definieren. Wie am deutlichsten in 6 veranschaulicht ist, nimmt die hintere Kammer eine ungewöhnliche bzw. außergewöhnliche Querschnittsgestalt bzw. -form an, welche im wesentlichen durch die Konfiguration bzw. Ausgestaltung des hinteren Endes des Fahrzeugs und die Konfiguration bzw. Ausgestaltung der hinteren Fläche der Stossstange bestimmt bzw. festgelegt ist, wie durch ästhetische, Sicherheits- und funktionelle Erfordernisse gesteuert bzw. geregelt ist. Zusätzlich weist, wie am deutlichsten in 6 veranschaulicht ist, die hintere Kammer 60 in einer Richtung von vorne nach hinten eine sehr schmale bzw. geringe Tiefe bzw. Breite auf. Jedoch weist die vordere Kammer 60 eine signifikante bzw. bedeutende Breite, welche der Höhe der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung entspricht, und eine signifikante bzw. bedeutende Länge auf, welche der Breite des Fahrzeugs entspricht. Folglich ist ein großes Volumen bzw. Rauminhalt durch die vordere Kammer 60 vorgesehen, um eine gute Geräuschdämpfung mit niedrigem Rückdruck zu erhalten.
  • Das hintere äußere Gehäuse 30 weist einen Umfangsflansch 64 auf, der so ausgestaltet ist, um sich mit dem äußeren Flansch 32 der inneren Platte 22 zu verschachteln bzw. ineinanderzuschachteln. Bereiche des hinteren äußeren Gehäuses 30, die von dessen Umfangsflansch 64 einwärts beabstandet sind, definieren eine irreguläre bzw. unregelmäßige Gestalt bzw. Form, die im wesentlichen durch die ästhetischen und funktionellen Erfordernisse der Stossstange bestimmt ist. Zusätzlich sind Bereiche des hinteren äußeren Gehäuses 30, welche von dessen Umfangsflansch 64 einwärts beabstandet sind, so ausgestaltet, um sich in einer beabstandeten Beziehung zu den Einlass- und Auslassrohrplatten 24 und 26 zu befinden. Folglich ist eine hintere Kammer 66 zwischen dem hinteren äußeren Gehäuse 30 und den Einlass- und Auslassrohren 45 und 57 definiert. Wie bei der vorderen Kammer 60, zeigt 6 eindeutig die irreguläre bzw. unregelmäßige Ausgestaltung der hinteren Kammer 66, welche im wesentlichen durch die erwünschte Gestalt bzw. Form der Stossstange bestimmt ist. Obwohl die hintere Kammer 66 eine verhältnismäßig kleine Abmessung von Vorne-nach-Hinten definiert, definiert die hintere Kammer 66 eine signifikante bzw. bedeutende Breite, wie von der Oberseite bis zur Unterseite der Stossstange gemessen, und eine signifikante bzw. bedeutende Länge, wie von einer Seite des Fahrzeugs zu der anderen gemessen.
  • Ein isolierendes Material 68 ist in der hinteren Kammer 66 angeordnet, um sowohl Wärme- als auch Geräusch-Isolierung zu ergeben. Folglich kann die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 berührt werden, während das Fahrzeug läuft, um zu Material 70 in dem Kofferraum des Fahrzeugs Zugang bzw. Zugriff zu haben. Zusätzlich ist ein Kunststoffmaterial geformt, um auf das hintere äußere Gehäuse 30 passend aufgelegt bzw. aufgebracht zu werden, um ein erwünschtes ästhetisches Aussehen für die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 zu ergeben.
  • Auspuffgas strömt durch die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 im wesentlichen wie bei der schematischen Ausführungsform, die in 3 und 4 veranschaulicht und oben beschrieben ist. Insbesondere wird Auspuffgas in den Einlass 11 eintreten und wird durch das Einlassrohr 45 im wesentlichen von einer Seite des Fahrzeugs zu der anderen entlang der Länge der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 strömen. Auspuffgas wird durch die Schlitze 46 und in die hintere Kammer 66 expandieren bzw. sich ausdehnen. In die hintere Kammer 66 eintretendes Auspuffgas wird durch die Schlitze 38 und in die vordere Kammer 60 strömen. Andere Teile des Auspuffgases werden weiterhin entlang der Länge des Einlassrohres 45 verlaufen und werden in die vordere Kammer 60 durch die Öffnung 35 in den Bereichen der inneren Platte 22 an dem Ende des Einlassrohres 45 eintreten. Auspuffgas wird durch die vordere Kammer 60 in Richtung zu dem Ende 18 der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 benachbart bzw. angrenzend an den Einlass 11 strömen. Das Auspuffgas wird sodann in das Auslassrohr 57 eintreten und zu dem Auslass 21 und dem Abgasrohr 20 strömen.
  • Das Auspuffrohr 12 von dem Motor wird einer signifikanten bzw. bedeutenden Wärmeausdehnung unterliegen, während der Motor läuft, und wird sich sodann zusammenziehen, wenn der Motor abgeschaltet ist. Um diese Größenänderungen des Auspuffrohres aufzunehmen, weist die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung 10 einen Haltering 72 auf, der um den Einlass 11 herum gebildet ist. Eine ringförmige GRAFFOIL (eingetragene Marke)-Dichtung 74 ist an dem Einlass 11 durch den Haltering 72 eingeschlossen. Das Auspuffrohr 12 geht durch die Dichtung 74 und in die Stossstange/den Schalldämpfer 10 bei dem Einlass 11 für Kommunikation bzw. Verbindung mit dem Einlassrohr 45, das durch die innere Platte 22 und die Einlassrohrplatte 24 definiert ist. Die Dichtung 74 ergibt eine adäquate bzw. ausreichende Feuchtigkeits- und Gas-Barriere bzw. -Schranke und erlaubt Wärmeausdehnung und Zusammenziehung des Auspuffrohres 12.
  • Während die Erfindung in Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben worden ist, so ist es offensichtlich, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert. Beispielsweise kann der Schalldämpfer viele anderen Gestalten bzw. Formen in Abhängigkeit von der strukturellen Konfiguration bzw. Ausgestaltung an der Hinterseite des Fahrzeugs und der Gestalt bzw. Form annehmen, welche für sichtbare Bereiche der Stossstange erwünscht ist. Zusätzlich kann eine zweite innere Platte vorgesehen sein, wenn erforderlich, um sich an akustische Abstimmnotwendigkeiten anzupassen. Zum Beispiel kann eine innere Kammer zwischen den inneren Platten definiert sein. Eine innere Platte kann Bereiche eines Einlassrohres definieren, während die andere innere Platte Bereiche eines Auslassrohres definieren kann. Es kann ein anderes Mittel bzw. Einrichtung vorgesehen sein, um sich an Gaskommunikation bzw. -verbindung und Wärmeausdehnung des Auspuffrohres relativ zu dem Schalldämpfer anzupassen. Darüber hinaus sind die äußeren Gehäuse als vordere und hintere äußere Gehäuse definiert worden. Jedoch kann die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung in der Weise orientiert bzw. ausgerichtet sein, dass die äußeren Gehäuse jeweils eine Oberseite und eine Unterseite definieren. Diese und andere Variationen bzw. Änderungen werden für Fachleute nach Lesen der vorliegenden Offenbarung offensichtlich sein.

Claims (9)

  1. Stossstangen bzw. Stossfänger/Schalldämpfer- bzw. Auspufftopf-Anordnung (10) für ein Fahrzeug, wobei das Fahrzeug ein hinteres Ende (17) und gegenüberliegende bzw. entgegengesetzte Seiten (18, 19) aufweist, wobei die Anordnung aufweist: innere Platten (22, 24, 26), die in einer ineinandergeschachtelten bzw. -gepassten Beziehung miteinander befestigt und so ausgebildet sind, um wenigstens ein Einlassrohr (45), wenigstens ein Auslassrohr (57) und Öffnungsmittel (38, 46) zu definieren, um eine Auspuffgasverbindung von dem Einlassrohr (45) zu dem Auslassrohr (57) zu erlauben; erste und zweite äußere Verkleidungen bzw. Gehäuse (28, 30), welche in einer umgebenden Beziehung mit den inneren Platten befestigt und jeweils so ausgebildet sind, um erste und zweite Kammern (60, 66) zu definieren, welche die Öffnungsmittel (38, 46) in den inneren Platten (22, 24, 26) umgeben und einschließen; und Befestigungs- bzw. Anbringungsmittel, die an mindestens einem der ersten und zweiten äußeren Gehäuse befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Gehäuse so bemessen und ausgestaltet sind, um an dem hinteren Ende (17) des Fahrzeuges angebracht zu werden und um sich im wesentlichen von einer Seite (18) des Fahrzeuges zu der anderen (19) zu erstrecken; und dass die Befestigungsmittel zu einer sicheren Befestigung der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung an dem hinteren Ende des Fahrzeuges angepaßt sind.
  2. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, weiterhin ein Wärmeisolationsmaterial (68) in wenigstens einer der Kammern aufweisend.
  3. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, weiterhin ein Wärmeisolationsmaterial (68) aufweisend, das außerhalb der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung benachbart bzw. angrenzend an wenigstens ein Gehäuse (28, 30) und das hintere Ende (17) des Fahrzeuges befestigt ist.
  4. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, weiterhin ein Kunststoffmaterial aufweisend, das auf wenigstens einem der äußeren Gehäuse (28, 30) für ästhetisches Aussehen und Kratzfestigkeit der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung passend aufgelegt bzw. aufgebracht ist.
  5. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, weiterhin eine Gleitverbindung bzw. Gleitfuge (72, 74) an dem Einlass des Schalldämpfers zum Unterbringen eines Auspuffrohres und zum Erlauben einer Wärmeausdehnung des Auspuffrohres relativ zu der Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung aufweisend.
  6. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, bei der die öffnungsmittel in der inneren Platte durch eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Schlitzen (38) definiert sind.
  7. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, bei der die inneren Platten eine erste innere Platte (22) mit hierin gebildeten Einlass- und Auslasskanälen, eine Einlassrohrplatte (24), die mit dem Einlasskanal (34) zum Definieren des Einlassrohres (45) ausgerichtet bzw. aufeinanderpassed angeordnet ist, und eine Auslassrohrplatte (26) aufweisen, die mit dem Auslasskanal (36) zum Definieren des Auslassrohres (57) ausgerichtet bzw. aufeinanderpassed angeordnet ist.
  8. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 7, bei der die Einlassrohrplatte (24) Öffnungsmittel (46) aufweist, um Auspuffgasexpansion bzw. -ausdehnung zu erlauben.
  9. Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungsmittel Stossdämpfer (63) aufweisen, um die Stossstangen/Schalldämpfer-Anordnung an dem hinteren Ende des Fahrzeugs zu befestigen.
DE69726251T 1997-02-26 1997-06-04 Kraftfahrzeug-Stossstange und -Schalldämpfer-Kombination Expired - Lifetime DE69726251T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US806990 1991-12-13
US08/806,990 US5726398A (en) 1997-02-26 1997-02-26 Automotive bumper and muffler combination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726251D1 DE69726251D1 (de) 2003-12-24
DE69726251T2 true DE69726251T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=25195314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726251T Expired - Lifetime DE69726251T2 (de) 1997-02-26 1997-06-04 Kraftfahrzeug-Stossstange und -Schalldämpfer-Kombination

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5726398A (de)
EP (1) EP0861756B1 (de)
JP (1) JP3492160B2 (de)
KR (1) KR100335871B1 (de)
AT (1) ATE254550T1 (de)
CA (1) CA2205342C (de)
DE (1) DE69726251T2 (de)
ES (1) ES2210415T3 (de)
PT (1) PT861756E (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6308799B1 (en) * 2000-05-18 2001-10-30 Daimlerchrysler Corporation Integrated muffler-bumper system
DE10029389A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Eberspaecher J Gmbh & Co Hohlkammer- bzw. Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
ATE407841T1 (de) * 2000-11-07 2008-09-15 Owens Corning Fiberglass Corp Stossstangen / schalldämpferanordnung
US7325652B2 (en) * 2001-11-06 2008-02-05 Ocv Intellectual Capital, Llc Bumper/muffler assembly
JP2005119434A (ja) * 2003-10-16 2005-05-12 Honda Motor Co Ltd 自動車のガードパイプ
US20060081416A1 (en) * 2004-10-14 2006-04-20 Nentrup Trent L Exhaust silencer with acoustic damping mat
US7367424B2 (en) * 2005-02-14 2008-05-06 Honeywell International, Inc. Eccentric exhaust muffler for use with auxiliary power units
US7934580B2 (en) * 2006-04-12 2011-05-03 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system
US7942237B2 (en) * 2006-04-12 2011-05-17 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated reflective chamber
US7730996B2 (en) * 2006-04-12 2010-06-08 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated crash management
JP4602389B2 (ja) * 2007-10-19 2010-12-22 本田技研工業株式会社 車両用アンダーカバー
US20100307863A1 (en) * 2007-12-14 2010-12-09 Ocv Intellectual Capital, Llc Composite muffler system thermosetable polymers
WO2009079402A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Ocv Intellectual Capital, Llc Composite muffler system thermosetable polymers
US7686131B1 (en) * 2008-12-16 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle exhaust tip assembly
JP2014141161A (ja) * 2013-01-23 2014-08-07 Honda Motor Co Ltd 車両における排気系搭載構造
JP6153371B2 (ja) * 2013-04-15 2017-06-28 ニチアス株式会社 マフラーカッター
US10941693B2 (en) * 2018-01-18 2021-03-09 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Vehicle frame with acoustic volume for an exhaust system
US11453353B2 (en) 2019-10-31 2022-09-27 Honda Motor Co., Ltd High temperature heat shield for a tail gate
US20210254522A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-19 Divergent Technologies, Inc. Impact energy absorber with integrated engine exhaust noise muffler
DE102020115184A1 (de) * 2020-06-08 2021-12-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stoßfänger-Querträger und Fahrzeug-Heckanordnung mit Stoßfänger-Querträger

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US33370A (en) * 1861-09-24 Improvement in stave-machines
US2658580A (en) * 1948-10-18 1953-11-10 Rech S Tech Et D Expl S Ind So Silencer for internal-combustion engines
US4736817A (en) * 1986-11-25 1988-04-12 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler
US4700806A (en) * 1986-11-25 1987-10-20 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler
US4759423A (en) * 1987-06-11 1988-07-26 Ap Industries, Inc. Tube and chamber construction for an exhaust muffler
US4760894A (en) * 1987-06-11 1988-08-02 Ap Industries, Inc. Exhaust muffler with angularly aligned inlets and outlets
US4765437A (en) * 1987-10-07 1988-08-23 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler with multiple low frequency resonating chambers
US4821840A (en) * 1988-01-20 1989-04-18 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed exhaust muffler with conformal outer shell
US4909348A (en) * 1988-01-20 1990-03-20 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed exhaust muffler with conformal outer shell
JPH01247712A (ja) * 1988-03-28 1989-10-03 Daiwa Kogyo Kk 自動車用排気系消音器
US4924968A (en) * 1988-08-03 1990-05-15 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with reinforced outer shell
US4836330A (en) * 1988-08-03 1989-06-06 Ap Industries, Inc. Plural chamber stamp formed muffler with single intermediate tube
US4894987A (en) * 1988-08-19 1990-01-23 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler and catalytic converter assembly
US5029668A (en) * 1988-10-06 1991-07-09 Kubota Ltd. Muffler system
US4847965A (en) * 1988-10-18 1989-07-18 Ap Parts Manufacturing Company Method of manufacturing stamp formed mufflers
US4901815A (en) * 1988-10-18 1990-02-20 Parts Manufacturing Company Stamp formed mufflers
US4860853A (en) * 1988-12-20 1989-08-29 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with nonplanar array of tubes
US4905791A (en) * 1989-01-23 1990-03-06 Ap Parts Manufacturing Company Light weight hybrid exhaust muffler and method of manufacture
US4901816A (en) * 1989-01-23 1990-02-20 Ap Parts Manufacturing Company Light weight hybrid exhaust muffler
US4928372A (en) * 1989-04-07 1990-05-29 Ap Parts Manufacturing Company Process for manufacturing stamp formed mufflers
US5042125A (en) * 1989-04-07 1991-08-27 Ap Parts Manufacturing Company Apparatus for manufacturing stamp formed mufflers
US5004069A (en) * 1990-01-26 1991-04-02 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with transverse baffle tube
US4958701A (en) * 1990-03-26 1990-09-25 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with pocket-free baffle crease
US5173577A (en) * 1990-09-04 1992-12-22 Ap Parts Manufacturing Co. Stamp formed muffler with low back pressure
US5164551A (en) * 1990-12-03 1992-11-17 Ap Parts Manufacturing Co. Stamp formed muffler with compound reinforcement pattern for preventing shell ring
US5096010A (en) * 1990-12-19 1992-03-17 Ford Motor Company Subframe induction noise reduction side-branch reactive silencer
US5252788A (en) * 1992-04-10 1993-10-12 Ap Parts Manufacturing Co. Stamp formed muffler with in-line expansion chamber and arcuately formed effective flow tubes
DE69329302T2 (de) * 1992-05-01 2001-04-26 Fujitsu Ten Ltd Lärmkontrollegerät
US5327722A (en) * 1993-08-09 1994-07-12 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed connector for achieving equal length exhaust pipes
US5428194A (en) * 1993-10-19 1995-06-27 Ap Parts Manufacturing Company Narrow width stamp formed muffler
US5448831A (en) * 1993-11-08 1995-09-12 Ap Parts Manufacturing Company Method of manufacturing a stamp formed muffler with hermetically sealed laminated outer shell
US5473891A (en) * 1994-06-10 1995-12-12 Ap Parts Manufacturing Company Three-piece stamp formed connector for achieving equal length exhaust pipes
US5597986A (en) * 1995-02-27 1997-01-28 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with nested chambers
US5563385A (en) * 1995-03-07 1996-10-08 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with siphon tube
US5563383A (en) * 1995-03-07 1996-10-08 Apparts Manufacturing Company Stamp formed muffler with integral evacuation tube

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10238331A (ja) 1998-09-08
ATE254550T1 (de) 2003-12-15
DE69726251D1 (de) 2003-12-24
PT861756E (pt) 2004-02-27
KR19980069800A (ko) 1998-10-26
EP0861756B1 (de) 2003-11-19
CA2205342C (en) 2003-01-28
EP0861756A3 (de) 2000-09-13
US5726398A (en) 1998-03-10
MX9705434A (es) 1998-08-30
KR100335871B1 (ko) 2003-02-14
ES2210415T3 (es) 2004-07-01
CA2205342A1 (en) 1998-08-26
JP3492160B2 (ja) 2004-02-03
EP0861756A2 (de) 1998-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726251T2 (de) Kraftfahrzeug-Stossstange und -Schalldämpfer-Kombination
DE102009057778B4 (de) Fahrzeug-Auspuffendanordnung
DE602005003410T2 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Kraftfahrzeugen
EP1428743B1 (de) Heckverkleidungsteil mit einer daran befestigten Abgasendrohrblende
EP1682401B1 (de) Bauteil, verwendung eines bauteils sowie verfahren zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines querträgers für ein fahrzeug
DE102011105529A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur
DE4035177C2 (de) Abschirmung von abgasführenden Teilen an einem Kraftfahrzeug
DE19812084B4 (de) Bodenaufbau eines Fahrzeugs
DE102004061303A1 (de) Motorhaube für ein Kraftfahrzeug
EP1606132B1 (de) Abgasanlagenhalterung zur befestigung der abgasanlage eines kraftfahrzeugs
DE102013218949A1 (de) Endrohr für einen Endschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs
EP3617040B1 (de) Fahrerhausfrontmodul und verfahren zur herstellung eines fahrerhauses
DE10333021A1 (de) HERSCHEL-QUINCKE Röhre für Fahrzeuganwendungen
DE102005010233B3 (de) Motorgetriebeträger
DE102004040235A1 (de) Beifahrerairbagmodul
DE112009000884B4 (de) Schalldämpfer für die Abgasleitung von Automobilen
DE4316959C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer wärmeisolierenden Abschirmanordnung
DE102009052644B4 (de) Wärmeabschirmungsblech für Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
EP1253302B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE3234634C2 (de)
DE10035129B4 (de) Motorrad-Auspufftopf
EP1702803B1 (de) Abschirmteil
DE102009034261A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005008667B4 (de) Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild
DE102018131375B4 (de) Batterieträger mit in der Seitenwand eine Wanne eingeformter Stufe