DE69723823T2 - Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche - Google Patents

Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE69723823T2
DE69723823T2 DE69723823T DE69723823T DE69723823T2 DE 69723823 T2 DE69723823 T2 DE 69723823T2 DE 69723823 T DE69723823 T DE 69723823T DE 69723823 T DE69723823 T DE 69723823T DE 69723823 T2 DE69723823 T2 DE 69723823T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
module
light beam
sun
convexity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723823T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723823D1 (de
Inventor
Dr. Heinz Ossenbrink
Willem Zaaiman
Claas Helmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Application granted granted Critical
Publication of DE69723823D1 publication Critical patent/DE69723823D1/de
Publication of DE69723823T2 publication Critical patent/DE69723823T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/08Arrangements of light sources specially adapted for photometry standard sources, also using luminescent or radioactive material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S50/00Monitoring or testing of PV systems, e.g. load balancing or fault identification
    • H02S50/10Testing of PV devices, e.g. of PV modules or single PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S136/00Batteries: thermoelectric and photoelectric
    • Y10S136/29Testing, calibrating, treating, e.g. aging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S136/00Batteries: thermoelectric and photoelectric
    • Y10S136/291Applications

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche, insbesondere zur Prüfung der Leistung eines Solarmoduls.
  • Leistungsprüfungen dieser Art erfordern ein gut definiertes Lichtbündel, so weit es um die gesamte Lichtintensität, die örtliche Verteilung der Lichtintensität und die spektrale Zusammensetzung geht. Für Gleichstrom-Solarmodule werden gepulste simulierte Lichtquellen gegenüber natürlichem Sonnenlicht wegen ihres bekannten und konstanten Lichtspektrums, ihrer stabilen Lichtintensität während des Messzyklus (ungefähr 2 ms), ihrer Verfügbarkeit das ganze Jahr hindurch und der niedrigen und konstanten Temperatur, der das Modul während der kurzzeitigen Prüfung ausgesetzt ist, bevorzugt.
  • Manche Module mit neuer Technologie wie beispielsweise Platten mit Mehrschicht-Solarzellen oder Wechselstrom-Solarmodule erfordern jedoch länger dauernde Messzyklen, für die lichtstarke künstliche Lichtquellen nur unter hohem Kostenaufwand verfügbar sind.
  • US-A-3905352 offenbart ein ausziehbares System für die Übertragung nutzbarer Solarwärme, wobei das System aus mehreren beweglichen Spiegeln besteht.
  • Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine starke Lichtquelle zu konzipieren, die vergleichsweise preiswert ist, über länger dauernde Prüfzeiträume eine gleichmäßige und definierte Lichtintensität auf eine große Fläche bis 4 m2 richtet und die Möglichkeit bietet, für das zu prüfende Modul eine gesteuerte niedrige Temperatur beizubehalten.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch die in Anspruch 1 definierte Vorrichtung erreicht. Bevorzugte Ausführungen dieser Vorrichtung werden in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter unter Bezugnahme auf die angehängte Zeichnung beschrieben, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch darstellt.
  • Diese Vorrichtung verwendet die Sonne als Hauptlichtquelle, vermeidet aber die Nachteile dieser Wahl (Spektrum und Lichtintensität variieren je nach Tages- und Jahreszeit), indem sie adäquate Steuerungsmechanismen bereitstellt.
  • In der Zeichnung ist eine Struktur 1 abgebildet, die gemäß der relativen Bewegung der Sonne in Bezug auf den Standort der Vorrichtung von einem Motor (nicht dargestellt) um eine vertikale Achse 4 gedreht werden kann. Diese Struktur 1 trägt zwei Spiegel:
    • – Ein erster Spiegel 2, ist so angebracht, das er das einfallende Sonnenlicht einfängt. Er kann von einem Motor (nicht dargestellt) mit Steuerungsmitteln um eine horizontale Achse 3 gekippt werden, um ihn kontinuierlich dem Höhenwinkel der Sonne nachzuführen. Der erste Spiegel ist in zwei unterschiedlichen Positionen dargestellt.
    • – Ein zweiter Spiegel 5 ist fest über einer horizontalen Ebene angebracht, die die photoempfindliche Fläche 6 bildet, wo das Modul zu prüfen ist. Der zweite Spiegel fängt das vom ersten Spiegel reflektierte Licht ein und ist so befestigt und ausgerichtet, dass er das einfallende Licht vertikal hinunter zur Fläche 6 richtet.
  • Die photoempfindliche Fläche ist in einer Kabine 7 angeordnet, in der ein Schubfach für die Unterbringung des zu prüfenden Moduls eingebaut ist. Diese Kabine ist mit Mitteln für die Temperaturstabilisierung ausgerüstet, die während der gesamten Prüfzyklen eine definierte niedrige Temperatur der Fläche 6 sicherstellen. Diese Mittel sind nicht dargestellt, da sie herkömmlicher Art sind.
  • Ein Rollo 8 schützt die Struktur vor diffusem Tageslicht, das die Prüfung durch Beeinflussung der auf die Fläche 6 einfallenden Lichtstrahlen verfälschen könnte. Dieses Rollo definiert die Öffnungsgeometrie des ersten Spiegels 2.
  • Ein unbedingt erforderliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Regelung der Lichtintensität, der die Fläche 6 ausgesetzt ist. Die Intensität von Sonnenlicht variiert je nach Wetterbedingungen und der tages- und jahreszeitlich bedingten Veränderung des Höhenwinkels. Zu diesem Zweck ist einer der Spiegel, vorzugsweise der erste Spiegel 2, auf einem Mechanismus angebracht, der die Konvexität oder Konkavität der Spiegeloberfläche variieren kann. Der andere Spiegel ist vorzugsweise ein ebener Spiegel, doch eine Veränderung der Konvexität beider Spiegel kann durchaus von Nutzen sein.
  • Ein solcher Mechanismus ist bekannt und besteht in einer ersten Ausführung aus einer gasdichten Kammer 9 in Form eines kreisförmigen Zylinders. Eine der kreisförmigen äußeren Oberflächen der Kammer ist elastisch und bildet oder trägt den Spiegel. Diese Oberfläche kann gemäß dem Druck des Gases, das der Kammer zugeführt wird, mehr oder weniger konkav oder konvex gemacht werden. Dieser Druck ist vorzugsweise ein Unterdruck, kann jedoch auch ein Überdruck sein. Die Gaszufuhrmittel sind nicht dargestellt, da sie herkömmlicher Bauart sind.
  • In einer anderen Ausführung besteht dieser Mechanismus aus mehreren Schubstangen, von denen jede einer Unterfläche des Spiegels und einzelnen elektromechanischen Betätigungsvorrichtungen zugeordnet ist.
  • Die spektrale Zusammensetzung des einfallenden Sonnenlichts kann durch Einschieben adäquater Filter in den vertikalen Weg des Lichtbündels leicht an die Erfordernisse angepasst werden. Demzufolge kann beispielsweise monochromatisches Licht einer gewünschten Wellenlänge für die Prüfungen verwendet werden, um die Leistung des Moduls als eine Funktion der Wellenlänge zu untersuchen.
  • Alle Bewegungen, die für die Einstellung der Vorrichtung auf die Elevation und den Azimut und für die Regelung der Lichtintensität mittels der Konvexität des variablen Spiegels erforderlich sind, werden gemäß den Befehlen der Anwender von einem Mikroprozessor gesteuert, der Messsignale von adäquaten Sensoren empfängt.
  • Ein Prototyp der Vorrichtung weist eine Gesamthöhe von ca. 10 m und Spiegeloberflächen oder Lichtbündelquerschnitte von ca. 4 m2 auf.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt mehrere Stunden pro Sonnentag und das ganze Jahr hindurch Licht für die Prüfungen bereit. Wenn im Sommer die Intensität des Sonnenlichts hoch ist, verbreitert der Mechanismus der Konvexitätssteuerung das Lichtbündel und lässt demzufolge nur einen Teil des einfallenden Lichtbündels auf die Fläche 6 treffen. Im Gegensatz dazu reduziert der Mechanismus im Winter oder bei bewölktem Himmel den Querschnitt des Lichtbündels, um die ganze einfallende Lichtenergie auf die Fläche oder sogar nur auf einen zentralen Teil davon – der dann die einzige Prüfzone ist – zu konzentrieren. Bei allen Bedingungen wird die Energie gleichmäßig über die betreffende Prüffläche verteilt, da die Lichtreflexion praktisch afokal ist, wobei die Brennweite des variablen Spiegels in jedem Fall lang im Vergleich zu den Abmessungen der Vorrichtung ist.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Ausrichten eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Fläche, insbesondere zur Prüfung der Leistung eines Solarmoduls; so beschaffen, dass sie in einer tragenden Struktur (1), die um eine vertikale Mittelachse (4) gemäß dem aktuellen auf den Azimut bezogenen Sonnenstand gedreht werden kann, umfasst: – eine Kabine (7), um ein zu prüfendes Modul aufzunehmen, wobei die photoempfindliche Fläche (6) des Moduls in einer horizontalen Position ist und die Kabine im unteren Teil der Struktur angeordnet ist; – einen ersten Spiegel (2), der um eine horizontale Achse (3) gekippt werden kann, um seine Position kontinuierlich an den auf die Elevation bezogenen Sonnenstand anzupassen und das auf ihn einfallende Sonnenlicht zu optimieren; – und einen zweiten Spiegel (5), der an der Struktur (1) vertikal über der photoempfindlichen Fläche (6) des Moduls befestigt ist und das Lichtbündel vom ersten Spiegel (2) empfängt, um dieses zur Fläche (6) zu reflektieren; – Sensoren für Sonnenlichtintensität; wobei mindestens einer der Spiegel (2, 5) einem Mechanismus (8) zugeordnet ist, mit dem die Konvexität des Spiegels gemäß den Sensoren für Sonnenlichtintensität variiert werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kabine (7) mit Mitteln zur Temperaturstabilisierung ausgerüstet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Mikroprozessor Signale von den Sensoren für Sonnenlichtintensität empfängt und Steuerungen für den Mechanismus, der die Konvexität variiert, bereitstellen kann.
  4. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Spiegel (2) dem Mechanismus, der die Konvexität variiert, zugeordnet ist, während der zweite Spiegel (5) eben ist.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Spiegel (5) dem Mechanismus, der die Konvexität variiert, zugeordnet ist, während der erste Spiegel (2) eben ist.
DE69723823T 1997-06-30 1997-06-30 Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche Expired - Lifetime DE69723823T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97110643A EP0889306B1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723823D1 DE69723823D1 (de) 2003-09-04
DE69723823T2 true DE69723823T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=8226976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723823T Expired - Lifetime DE69723823T2 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6191352B1 (de)
EP (1) EP0889306B1 (de)
JP (1) JP2002510393A (de)
AT (1) ATE246345T1 (de)
CA (1) CA2288711A1 (de)
DE (1) DE69723823T2 (de)
DK (1) DK0889306T3 (de)
ES (1) ES2205092T3 (de)
NO (1) NO996537L (de)
PT (1) PT889306E (de)
WO (1) WO1999001724A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9307648B2 (en) 2004-01-21 2016-04-05 Microcontinuum, Inc. Roll-to-roll patterning of transparent and metallic layers
EP1905065B1 (de) 2005-06-20 2014-08-13 Microcontinuum, Inc. Mustererstellung von rolle zu rolle
CA2643510C (en) 2006-02-27 2014-04-29 Microcontinuum, Inc. Formation of pattern replicating tools
DE102008053083B4 (de) 2008-10-24 2011-07-28 Pyreos Ltd. Infrarotlichtdetektor und Herstellung desselben
US8845912B2 (en) 2010-11-22 2014-09-30 Microcontinuum, Inc. Tools and methods for forming semi-transparent patterning masks
US9589797B2 (en) 2013-05-17 2017-03-07 Microcontinuum, Inc. Tools and methods for producing nanoantenna electronic devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905352A (en) * 1973-08-31 1975-09-16 Arnold Jahn System for collecting and transferring usable solar heat
US4284839A (en) * 1978-12-18 1981-08-18 Johnson Steven A Internal refractor focusing solar energy collector apparatus and method
US4249516A (en) * 1979-01-24 1981-02-10 North American Utility Construction Corp. Solar energy collection
FR2497927A1 (fr) * 1981-01-09 1982-07-16 Brych Alfred Capteur solaire a concentration
US4641227A (en) * 1984-11-29 1987-02-03 Wacom Co., Ltd. Solar simulator
IL108506A (en) * 1994-02-01 1997-06-10 Yeda Res & Dev Solar energy plant

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999001724A1 (en) 1999-01-14
CA2288711A1 (en) 1999-01-14
ATE246345T1 (de) 2003-08-15
EP0889306B1 (de) 2003-07-30
US6191352B1 (en) 2001-02-20
ES2205092T3 (es) 2004-05-01
NO996537D0 (no) 1999-12-29
NO996537L (no) 1999-12-29
EP0889306A1 (de) 1999-01-07
PT889306E (pt) 2003-12-31
JP2002510393A (ja) 2002-04-02
DE69723823D1 (de) 2003-09-04
DK0889306T3 (da) 2003-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2047182B1 (de) Verfahren zur regelung der ausrichtung eines heliostaten auf einen receiver, heliostatenvorrichtung und solarkraftwerk
DE2925222A1 (de) Geraet zum verfolgen der sonne oder einer anderen lichtquelle
DE2722992A1 (de) Sonnenstrahlungskollektor
DE19707461A1 (de) Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung
EP0114240A1 (de) Nachführungseinrichtung
WO2006005303A1 (de) Vorrichtung zur konzentration von licht, insbesondere von sonnenlicht
DE102005019367A1 (de) Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators
DE102017211466B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades einer reflektierenden Fläche eines Solarkraftwerks
DE69723823T2 (de) Vorrichtung zur Projektion eines definierten Lichtbündels auf eine photoempfindliche Oberfläche
EP3240976A2 (de) Csp tracking
EP2218980A2 (de) Unterstützungsvorrichtung, Steuereinrichtung und Verfahren zum Unterstützen einer Energiegewinnung aus Sonnenlicht
DE102018204146A1 (de) Vefahren zum Schätzen eines Zustandes eines Globalstrahlungssensors und Messstation mit Globalstrahlungssensor
DE102008008402A1 (de) Solarkraftwerk mit sensorgestützter Justagemöglichkeit
DE4221896C2 (de) Solaranlage
DE102008008403A1 (de) Solarkraftwerk mit einer Spiegelnachführung mit Lichtsensoren
WO2011036247A1 (de) Strahlungssensor für sonnenkollektoren
DE3325919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der justierung der einzelspiegel von heliostaten eines sonnenkraftwerkes
DE102013205424B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Verschmutzung einer Oberfläche
EP1753034A2 (de) Modulsystem für Photovoltaikanlagen
DE29506785U1 (de) Profilelement
DE102009022155B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Konzentrators einer solaren Energiegewinnungsanlage
AT413892B (de) Sonnenstandsnachführungssystem
DE19839669C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation der Belastung von Materialien durch solare ultraviolette Strahlung
DE102009004072B4 (de) Parabolrinnenkollektor
DE1921987C3 (de) Steuereinrichtung für die Eingangsbeleuchtung einer Tunneleinfahrt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN