DE69718704T2 - Tablett verwendende Steuerungsvorrichtung - Google Patents
Tablett verwendende SteuerungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE69718704T2 DE69718704T2 DE1997618704 DE69718704T DE69718704T2 DE 69718704 T2 DE69718704 T2 DE 69718704T2 DE 1997618704 DE1997618704 DE 1997618704 DE 69718704 T DE69718704 T DE 69718704T DE 69718704 T2 DE69718704 T2 DE 69718704T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- input means
- sensitive input
- type pressure
- value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 86
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 74
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 22
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 19
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 17
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 66
- 230000008569 process Effects 0.000 description 48
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- QVZZPLDJERFENQ-NKTUOASPSA-N bassianolide Chemical compound CC(C)C[C@@H]1N(C)C(=O)[C@@H](C(C)C)OC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C(C)C)OC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C(C)C)OC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C(C)C)OC1=O QVZZPLDJERFENQ-NKTUOASPSA-N 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 3
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
- G06F3/045—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0354—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
- G06F3/03547—Touch pads, in which fingers can move on a surface
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0487—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
- G06F3/0488—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/033—Indexing scheme relating to G06F3/033
- G06F2203/0339—Touch strips, e.g. orthogonal touch strips to control cursor movement or scrolling; single touch strip to adjust parameter or to implement a row of soft keys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
- Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anzeige- Steuereinrichtung, ist insbesondere für einen Monitor vorgesehen und kann eine Anzeige in Übereinstimmung mit Tastenbetätigungen steuern.
- Wenn Anzeigeinrichtungen, wie Montoreinrichtungen und Fernsehgeräte, eine zunehmende Mannigfaltigkeit von Funktionen haben, kann die Anzahl von Items, deren Einstellungen willkürlich durch einen Benutzer geändert werden, proportional zunehmen.
- Wenn jedoch die Anzahl von Items, deren Einstellungen durch den Benutzer geändert werden können, zunimmt, wie dies zuvor beschrieben wurde, werden Einstellungsbedienungsvorgänge natürlich komplizierter und beschwerlicher. Als Ergebnis ist es erwünscht, dass eine große Anzahl von Einstellungs-Items leicht mit einem Bedienungssystem geändert und eingestellt werden können, das der Benutzer so leicht wie möglich verstehen kann.
- Daher sind beispielsweise Tasten, die jeweils Funktionen entsprechen, in einem Bedienungsteil des Hauptkörpers der Monitoreinrichtung oder einer Fernsteuerungseinrichtung vorgesehen. In diesem Fall ist jedoch die Anzahl von vorzusehenden Tasten sehr groß, was zu dem Ergebnis führt, dass es für den Benutzer sehr schwierig wird, ein solches Bedienungssystem zu handhaben.
- Folglich ist es für das Bedienungssystem wünschenswert, es durch Verringerung der Anzahl von Tasten leichter durch Benutzer handhaben zu können. Daher sind beim Stand der Technik beispielsweise eine Lautstärketaste und eine Eingabe- Umschalttaste zum Umschalten von Eingabequellen, die relativ häufig benutzt werden, unabhängig voneinander auf dem Hauptkörper der Monitoreinrichtung und der Fernsteuerungseinrichtung vorgesehen. Überdies werden einzustellende Einstellungs-Items, wie eine Bildqualitäts-Einstellung und eine Tonqualitäts-Einstellung, die nicht häufig benutzt werden, aus Items auf einem Menübildschirm ausgewählt.
- In dem zuvor erwähnten Bedienungssystem sind jedoch Tasten für Funktionen, die häufig benutzt werden, unabhängig voneinander vorgesehen. Zusätzlich ist das Bedienungssystem derart gebildet, dass Änderungen einiger Einstellungswerte, die Werte für die Lautstärke und die Bewegung eines Cursors auf dem Menübildschirm enthalten, normalerweise unter Benutzung eines Paares von Aufwärts- u. Abwärts-Richtungstasten (oder Rechts- u. Links-Richtungstasten) durchgeführt werden, so dass die Anzahl von Tasten, die beseitigt werden können, begrenzt ist.
- Außerdem besteht in bezug auf sensorbezogene Bedienungen, wie die Einstellung der Werte und der Bewegung des Cursors, wie sie zuvor beschrieben wurden, ein Problem dahingehend; dass das Verfahren zum Durchführen der zuvor erwähnten Bedienungen durch Drücken der Aufwärts- u. Abwärts-Richtungstasten (oder Rechts- u. Links-Richtungstasten) nicht notwendigerweise zu dem Bedienungsverständnis des Benutzers passt.
- Die Druckschrift US 5,598,527 (die der Druckschrift EP 0597 753 A entspricht) offenbart ein Anzeige-Steuereinrichtung in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Die Zusammenfassung in der Druckschrift JP 6-95796 offenbart eine Anzeige-Steuereinrichtung, bei der die Anzeigedaten in Übereinstimmung mit einer Bewegung eines Eingabestifts auf einem druckempfindlichen Eingabemittel aktualisiert werden.
- Demgemäß sieht die vorliegende Erfindung eine Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 1 vor.
- Bei dem zuvor erwähnten Aufbau können Bedienungen zum Ändern aller Arten von Einstellwerten und zum Ändern einer Position eines Cursors in Übereinstimmung mit Information bezüglich einer Position, in welcher der Benutzer einen Druck auf ein druckempfindliches Eingabemittel (Druckerfassungsmittel) ausübt, und mit Bewegungsinformation, die durch Durchführen einer Schiebebetätigung des druckempfindlichen Eingabemittels mittels Druckausübung gewonnen wird, durchgeführt werden.
- Wesen, Prinzip und Nutzen der Erfindung werden aus der folgenden ins einzelne gehenden Beschreibung ersichtlich, wenn diese in Verbindung mit den vorliegenden Figuren, in denen gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind, gelesen wird.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Beispiels für das Äußere einer Monitoreinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2A bis Fig. 2C zeigen perspektivische Darstellungen eines Aufbaus bzw. das Prinzipschaltbild eines druckempfindlichen Eingabeteils, das in einem tastenartige druckempfindliche Eingabemittel gemäß dem Ausführungsbeispiel benutzt wird.
- Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels, das in der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist.
- Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild, das einen Aufbau der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild, das einen Aufbau einer Fernsteuerungseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Fig. 6 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsvorgang in einem Erfassungsabschnitt für das druckempfindliche Eingabemittel darstellt.
- Fig. 7A bis Fig. 7F zeigen Darstellung zur Erklärung einer Änderung eines Anzeigebilds, die Tastenbetätigungen in der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel entspricht.
- Fig. 8 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Sendevorgang in der Fernsteuerungseinrichtung darstellt.
- Fig. 9 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Entscheidungsvorgang für eine Tastenbetätigung in der Monitoreinrichtung darstellt.
- Fig. 10 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsablauf darstellt, der Betätigungen einer Steuertaste entspricht.
- 'Fig. 11 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsablauf darstellt, der Betätigungen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels entspricht.
- Fig. 12 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Aktualisierungsvorgang bezüglich eines Einstellungswerts auf der Grundlage des Betrags einer geänderten Schiebebewegung und eines Bewegungswerts eines Cursors als einen Verarbeitungsablauf darstellt, der Betätigungen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels entspricht.
- Fig. 13 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsablauf darstellt, der Betätigungen einer Eingabetaste entspricht.
- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die vorliegenden Figuren beschrieben.
- Es sei angemerkt, dass eine Anzeige-Steuereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel in einer Monitoreinrichtung vorgesehen ist.
- Die nachstehende Erklärung wird in der folgenden Reihenfolge gegeben:
- 1. Äußeres der Monitoreinrichtung
- 2. Eingabeeinrichtungs-Taste
- 3. Aufbau der Monitoreinrichtung
- 4. Aufbau einer Fernsteuerungseinrichtung
- 5. Beispiel für eine Bedienung der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel
- 6. Verarbeitungsablauf auf der Grundlage von Tastenbetätigungen in dem Ausführungsbeispiel
- (6-a. Sende-Verarbeitungsablauf in der Fernsteuerungseinrichtung)
- (6-b. Anzeigesteuerungs-Verarbeitungsablauf in einer Systemsteuereinrichtung in der Monitoreinrichtung)
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Beispiels für das Äußere der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In der Monitoreinrichtung 1, die in Fig. 1 gezeigt ist, ist eine Katodenstrahlröhre (CRT) 2, die einen Anzeigebildschirm aufweist, in einem vorderen Oberflächenfeld eines kastenförmigen Körpers 1a vorgesehen. Ferner bildet gemäß Fig. 1 von vorn gesehen die rechte Randsseite des vorderen Oberflächenfelds ein Bedienungsfeld. Von dem oberen Teil des Bedienungsfelds aus sind in Richtung auf den unteren Teil desselben eine Stromversorgungstaste 3 zum Ein/Ausschalten eines Stromversorgungsteils der Monitoreinrichtung, eine Steuertaste 4 zum Umschalten zwischen dem Anzeige/Löschen eines Menübildschirms, der später beschrieben wird, ein tastenartiges druckempfindliches Eingabemittel 5 zum Durchführen einer Cursor-Bewegung auf dem Menübildschirm und eines Heraufsetzens/Herabsetzens von Einstellwerten sowie eine Eingabetaste 6 zum Durchführen eines Entscheidungsvorgangs für alle Arten von Einstellungs-Items in dieser Reihenfolge vorgesehen.
- Zunächst wird das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 erklärt, das auf der Eingabefeldoberfläche der Monitoreinrichtung 1 vorgesehen ist.
- In diesem Ausführungsbeispiel wird das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 lediglich gedrückt, oder das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 wird durch eine Schiebebewegung eines Fingers des Benutzers in einer vertikalen Richtung unter Druckausübung (im folgenden als Schiebebetätigung bezeichnet) betätigt, wodurch sich ein Cursor auf dem Menübildschirm bewegt und der Einstellungswert des gegenwärtig ausgewählten Items geändert werden kann.
- Zunächst wird schematisch der Aufbau des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 erklärt.
- Fig. 2A zeigt eine Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels, die das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 bildet. In der Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels wird ein Spannungswert V gewonnen, der sich entsprechend der Position ändert, in der auf die Platte des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 Druck ausgeübt wird. Im Falle des Ausführungsbeispiels wird in Anbetracht der tatsächlichen Verwendungsform der Spannungswert, welcher der Position auf der Platte entspricht, in der Druck ausgeübt wird, derart eingestellt, dass er sich nur in der Richtung, die in der Figur gezeigt ist, eindimensional ändert.
- Als die Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels gemäß dem Ausführungsbeispiel kann ein druckempfindliches Eingabemittel benutzt werden, das als eine Bedienungseinrichtung zum Bewegen eines Cursors oder dgl. in einem Computer vorgesehen ist, d. h. das für eine Steuerungseinheit in Form eines sog. Trackpad (Schleifpunkt) oder dgl. benutzt wird. Ein System, das in einer Fernsteuerungseinrichtung für die Monitoreinrichtung benutzt wird, die das sog. Trackpad benutzt, ist in dem US-Patent vorgeschlagen worden, das auf den Rechtsnachfolger der der vorliegenden Erfindung entsprechenden Patentanmeldung (Patent-Anmeldung Nr. 731165, eingereicht am 10. Oktober 1996) übertragen worden ist.
- Fig. 2B zeigt ein Ausführungsbeispiel des Aufbaus des druckempfindlichen Eingabemittels, das als Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels gemäß dem Ausführungsbeispiel brauchbar ist.
- In der Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels, deren Schaltungsanordnung in Fig. 2B gezeigt ist, sind Kohlenstoff-Widerstände R1 u. R2 derart angeordnet, dass sie einander gegenüberliegen. Die Widerstände R1 u. R2 berühren einander in einer Position P, in der durch Drücken auf die Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels ein Druck ausgeübt wird.
- In diesem Fall sind Elektroden T1 u. T2 an beiden Enden des Widerstands R1 herausgeführt. Die Elektrode T1 ist mit einer Leitung zu einer Gleichspannungsquelle einer Gleichspannung Vcc verbunden, die eine vorbestimmte Höhe hat, und die Elektrode T2 ist geerdet. Ferner ist eine Elektrode T3 an dem einen Ende des Widerstands R2 herausgeführt, und das andere Ende liegt frei. Die Elektrode T3 ist beispielsweise mit einem A/D-Wandler 30 verbunden.
- Um einen Spannungswert V entsprechend der Position P, in der ein Druck ausgeübt wird, von der Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels, das einen derartigen Aufbau hat, zu erfassen, werden zunächst die Spannungen Vcc [V] u. 0 [V) an die Elektroden T1 bzw. T2 des Widerstands R1 gelegt, um auf diese Weise Potentialabfall zwischen den Spannungen Vcc [V] u. 0 [V] in dem Widerstand R1 zu erzeugen.
- In diesem Zustand, in dem die Widerstände R1 u. R2 in einer willkürlich gewählten Position P durch Drücken auf die Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels miteinander verbunden werden, wird das Potential des Widerstands R1 in der Position P, in welcher der Druck ausgeübt wird, durch den Widerstand R2 an die Elektrode T3 gelegt. Die Spannung, die durch analoge Werte ausgedrückt wird, die durch die Elektrode T3 gewonnen werden, wird beispielsweise dem A/D-Wandler 30 eingegeben, um in Spannungsinformation, die durch digitale Werte ausgedrücvkt wird, umgewandelt zu werden.
- Fig. 2C zeigt eine perspektivische Darstellung eines Aufbaus eines druckempfindlichen Eingabemittels 5A, auf dem die Platte des druckempfindlichen Eingabemittels 5A-1 vorgesehen ist. Wie in Fig. 2C gezeigt ist die Platte 5A-1 des druckempfindlichen Eingabemittels auf einem Substrat 5A-2 angeordnet, und es ist eine Elektrode 5A-3 zum Ausgeben von Spannungswerten entsprechend der Betätigungsposition auf der Platte des druckempfindlichen Eingabemittels herausgeführt. Zusätzlich ist eine Erdelektrode 5A-4 vorgesehen, die auf Erdpotential liegt.
- Fig. 3 zeigt eine Darstellung eines Zustands, in dem ein tastenartiges druckempfindliches Eingabemittel 5, welches das druckempfindliche Eingabemittel 5A aufweist, das den zuvor erwähnten Aufbau hat, auf der in Fig. 1 gezeigten Monitoreinrichtung 1 vorgesehen ist. Das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 ist in einer Weise gebildet, dass eine Platte, auf die ein Symbol [+] und ein Symbol [-] gedruckt sind, wie dies in Figur gezeigt 3 ist, auf der Oberfläche des druckempfindlichen Eingabemittels 5A, das in Fig. 2C gezeigt ist, vorgesehen ist.
- In dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 sind ein Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a, der dem Teil entspricht, in dem das Plus-Symbol [+] aufgedruckt ist, ein Abwärtsbewegungs-Bereich 5b, der dem Teil entspricht, in dem das Minus-Symbol [-] aufgegedrucktist, und ein Unempfindlichkeitszonen-Bereich 5c, der zwischen dem Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a und dem Abwärtsbewegungs-Bereich 5b vorgesehen ist, eingeteilt und festgelegt. Die Bereiche werden durch eine Systemsteuereinrichtung 11, die anhand von in Fig. 4 beschrieben wird, auf der Grundlage von Information bezüglich des Spannungswerts, welcher der Position entspricht, in welcher der Benutzer auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 drückt, festgelegt.
- Es sei angemerkt, dass die Festlegung der Einteilung in den Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a, den Abwärtsbewegungs-Bereich 5b und den Unempfindlichkeitszonen-Bereich 5c (in dem Fall, in dem der Benutzer in einer bestimmten Position ohne Schiebebewegung auf das druckempfindliche Eingabemittel 5 drückt, nur als eine Form der Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 als wirksam betrachtet wird. In dem Fall, in dem der Benutzer während des Drückens eine Schiebebetätigung in einer Richtung, die durch einen Pfeil in Fig. 3 gezeigt ist, unter Benutzung eines Fingers durchführt (d. h. in dem Fall, in dem sich der Spannungswert V, welcher der Position entspricht, in der ein Druck auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 ausgeübt wird, kontinuierlich ändert, wird die Festlegung der Einteilung desselben als unwirksam betrachtet. Die Wirksamkeits/Unwirksamkeits-Festlegung des Unempfindlichkeitszonen-Bereichs 5c wird beispielsweise durch Erkennen des Spannungswerts realisiert, der von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 ausgegeben wird.
- In dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5, das einen derartigen Aufbau hat, können eine vertikale Bewegung des Cursors und die Einstellung des Einstellungswerts des ausgewählten Menü-Items durch eines von zwei Betätigungsverfahren, wie dies später anhand von Fig. 5 beschrieben wird, durchgeführt werden.
- Das bedeutet, dass eines von zwei Betätigungsverfahren mit folgenden Vorgängen durchgeführt werden kann, nämlich mit einem ersten Vorgang, bei dem der Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a und der Abwärtsbewegungs-Bereich 5b des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5, das in Fig. 3 gezeigt ist, als eine Aufwärtsbewegungs-Taste und eine Abwärtsbewegungs-Taste durch individuelle Drücken derselben behandelt werden, wodurch die Cursor-Bewegung oder das Herauf/Herabstellen des Einstellungswerts durchgeführt wird, und mit einem zweiten Vorgang, bei dem auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 eine Schiebebewegung ausgeübt wird, wodurch die Cursor-Bewegung oder das Heraufstellen/Herabstellen des Einstellungswerts in Übereinstimmung mit der Schiebebewegungsrichtung 4 und dem Betrag der Bewegung durchgeführt wird. Der Benutzer kann willkürlich nach seinem Belieben wählen, welches Betätigungsverfahren durchgeführt wird. Die (später anhand von Fig. 4 beschriebene) Systemsteuereinrichtung 11 der Monitoreinrichtung 1 kann einen Vorgang entsprechend irgendeinem Betätigungsverfahren steuern.
- Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines wesentlichen Teils der Monitoreinrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt. Es sei angemerkt, dass den Teilen gemäß Fig. 1 jeweils gleiche Bezugszeichen zugewiesen sind und eine Erklärung derselben fortgelassen ist.
- Gemäß Fig. 4 werden beispielsweise Bildsignale aus einer Vielzahl von externen Bildquellen einem Bildsignal-Umschaltabschnitt 13 zugeführt. In dem Bildsignal-Umschaltabschnitt 13 werden die eingegebenen Bildsignale auf der Grundlage eines Steuersignals, das von der Systemsteuereinrichtung 11 ausgegeben wird, abwechselnd ausgewählt und einem Bildsignal-Verarbeitungsblock 7 zugeführt.
- Der Bildsignal-Verarbeitungsblock 7 führt eine erforderliche Signalverarbeitung an dem eingegebenen Bildsignal durch, um es einem Bildumschalter 8 zuzuführen. Der Signalverarbeitungsablauf in dem Bildsignal-Verarbeitungsblock 7 wird durch die Systemsteuereinrichtung 11 gesteuert.
- Eine Röhrenoberflächen-Anzeigeeinrichtung 9 ist mit einem Zeichengenerator für eine Bildschirm-Anzeige versehen und ist zum Durchführen einer Röhrenoberflächen-Anzeige, wie einer Anzeige einer Lautstärke-Einstellung und einer Anzeige eines Menübildschirms, vorgesehen, was später beschrieben wird. In der Röhrenoberflächen-Anzeigeeinrichtung 9 wird ein Bildsignal für eine erforderliche Röhrenoberflächen-Anzeige durch Steuerung mittels der Systemsteuereinrichtung 11 erzeugt, welches Bildsignal dem Bildumschalter 8 zuzuführen ist. Dann führt der Bildumschalter 8 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt zum Anzeigen eines Bilds für die Röhrenoberflächen-Anzeige in einer vorbestimmten Position des Anzeigebildschirms eine Signalumschaltung durch.
- Dadurch können mittels einer Katodenstrahlröhre (CRT) 2 Zeichen für die Röhrenoberflächen-Anzeige oder dgl. derart angezeigt werden, dass sie sich mit dem Bild der Bildquelle überlappen, das von dem Bildsignal-Verarbeitungsblock 7 zugeführt wird.
- Der Spannungswert, welcher der Position entspricht, in der ein Druck ausgeübt wird, und der von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 ausgegeben wird, wird einem Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel eingegeben. Der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel ist beispielsweise mit einem Mikrocomputer und einem RAM zum Speichern aller Arten von erforderlicher Berechnungsinformation ausgestattet. Beispielsweise wird auf der Grundlage von Spannungswertinformation, die für jeden vorbestimmten Zeitpunkt von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 aufgenommen wird, zumindest absolute positionsbezogene Information erzeugt, die der gegenwärtigen Betätigungs-Position P auf dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 entspricht, in der Druck ausgeübt wird. In diesem Fall kann der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel beispielsweise mit dem A/D-Wandler ausgestattet sein, der in Fig. 2B gezeigt ist, und derart beschaffen sein, dass der Spannungswert als digitaler Wert eingegeben wird.
- Hierzu zeigt Fig. 6 einen Verarbeitungsablauf zum Erfassen der absoluten positionsbezogenen Information des Erfassungsabschnitts 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel gemäß dem Ausführungsbeispiel. Zu Beginn entscheidet der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel in Schritt F101, ob eine vorbestimmte Zeit, die vorab gesetzt ist, abgelaufen ist oder nicht. Wenn die vorbestimmte Zeit abgelaufen ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F102 fort, um eine Verarbeitung zum Auslesen des gegenwärtigen Spannungswerts durchzuführen, der von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 ausgegeben wird. Hierzu wird als der Spannungswert, der von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 ausgegeben wird, beispielsweise der Minimalwert, welcher der Spannung 0 [V] entspricht, oder der Maximalwert, welcher der Spannung Vcc [V] entspricht, benutzt, wenn die Druckbetätigung nicht durchgeführt wird. Im Gegensatz dazu wird, wenn die Druckbetätigung durchgeführt wird, der Spannungswert, welcher der Betätigungs-Position P entspricht, in der Druck ausgeübt wird, innerhalb eines Bereichs von mehr als 0 [V] und weniger als Vcc [V] benutzt.
- Wenn das Auslesen des Spannungswerts in Schritt F102 abgeschlossen ist, wird absolute positionsbezogene Information auf der Grundlage des Spannungswerts erzeugt, der in Schritt F103 ausgelesen ist, um sie in einem RAM in einem Empfangsabschnitt 12 zu halten, und dann kehrt der Prozess zu Schritt F101 zurück. Diese absolute positionsbezogene Information ist eine Information, welche eine absolute Betätigungsposition auf dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 angibt.
- Auf diese Weise liest der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel den gegenwärtigen Spannungswert des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 als Betätigungsinformation bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 für jede vorbestimmte Zeit, beispielsweise für jeweils acht Vertikal-Abtastperioden, d. h. für 16 ms · 8 = 128 ms, aus, und setzt eine Verarbeitung zum Halten des Spannungswerts als die positionsbezogene Information fort.
- Es sei angemerkt, dass der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel gemäß dem Ausführungsbeispiel auf der Grundlage des Spannungswerts, der zuletzt aufgenommen wurde, und des Spannungswerts, der zu diesem Zeitpunkt aufgenommen wurde, Information bezüglich des relativen Änderungsbetrags (Information bezüglich des relativen Bewegungsbetrags) des Spannungswerts zu diesem Zeitpunkt in bezug auf den letzten Spannungswert berechnet und hält. Die Systemsteuereinrichtung 11 kann außerdem eine erforderliche Berechnungsverarbeitung und eine Steuerungsverarbeitung auf der Grundlage von Absolutbewegungsbetrags- Information ausführen.
- Durch die Systemsteuereinrichtung 11 werden für jede vorbestimmte Periode, beispielsweise 128 ms, Betätigungsinformationsdaten aufgenommen, die in dem Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel erzeugt werden.
- In diesem Fall werden der Systemsteuereinrichtung 1 Betätigungssignale einer Steuertaste 4, einer Eingabetaste 6 und einer Stromversorgungstaste 3 direkt eingegeben.
- Zum Ausgeben eines Instruktionstons, wie eines Pieptons, ist ein Lautsprecher 15 vorgesehen, so dass der Benutzer den Fall, in dem über irgendwelche eingestellten Items entschieden ist, durch Betätigung der Eingabetaste 6 bestätigen kann. In diesem Fall wird das Tonsignal in Form des Pieptons von der Systemsteuereinrichtung 11 zugeführt.
- Der Empfangsabschnitt 12 empfängt ein Betätigungsinformationssignal, das auf der Grundlage der Betätigung einer Fernsteuerungseinrichtung 14 gesendet wird, um dieses der Systemsteuereinrichtung 11 zuzuführen. In der Fernsteuerungseinrichtung 14 ist beispielsweise eine Gruppe von Tasten wie das Bedienungsfeld auf dem Hauptkörper der Monitoreinrichtung 1, die in Fig. 1 gezeigt ist, vorgesehen, und damit kann eine ähnliche Bedienung durchgeführt werden. Der Aufbau der Fernsteuerungseinrichtung 14 wird später beschrieben.
- Es sei angemerkt, dass in Fig. 4 eine Darstellung des. Schaltungsaufbaus eines Tonsignalssystems zur Verarbeitung des Tonsignals einer Eingangsquelle zum Ausgeben eines Tons fortgelassen ist. In Wirklichkeit ist jedoch beispielsweise ein Eingangsanschluss für das Tonsignal entsprechend der Bildquelle vorgesehen, um dadurch das Tonsignal entsprechend der ausgewählt Bildquelle auswählen zu können. Durch einen Tonsignalverarbeitungsblock, der nicht gezeigt ist, wird eine erforderliche Signalverarbeitung an dem ausgewählten Tonsignal durchgeführt, und dann wird das Signal durch eine Verstärkerschaltung als ein verstärktes Tonsignal ausgegeben.
- Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild, das ein Beispiel für den inneren Aufbau der Fernsteuerungseinrichtung 14 gemäß dem Ausführungsbeispiel darstellt.
- Die Fernsteuerungseinrichtung 14 ist mit einem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 50, einer Steuertaste 40, einer Eingabetaste 60 und einer Stromversorgungstaste 30 ausgestattet, die jeweils ähnliche Funktionen wie das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5, die Steuertaste 4, die Eingabetaste 6 und die Stromversorgungstaste 3 haben, die als das Bedienungsfeld auf dem Hauptkörper der Monitoreinrichtung 1 vorgesehen sind.
- In diesem Fall hat das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 50 einen ähnlichen Aufbau und ein Äußeres wie dasjenige gemäß Fig. 2A bis Fig. 2C u. Fig. 3. Der Spannungswert wird durch einen Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 als Betätigungsinformation des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 aufgenommen. Der Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 hat einen ähnlichen Aufbau wie der Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel, der in der Monitoreinrichtung 1 vorgesehen ist. Der Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 liest beispielsweise durch einen ähnlichen Verarbeitungsablauf wie den Verarbeitungsablauf, der anhand von Fig. 6 beschrieben wurde, den gegenwärtigen Spannungswert aus, der von dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 50 für jede vorbestimmte Zeit ausgegeben wird, und setzt einen Vorgang zum Halten absoluter positionsbezogener Information fort, die auf der Grundlage des Spannungswerts erzeugt ist. Eine Systemsteuereinrichtung 26 nimmt die absolute positionsbezogene Information durch den Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 auf, die für jede vorbestimmte Zeit gewonnen wird, wie dies später beschrieben wird.
- In diesem Fall wird die Betätigungsinformation der Steuertaste 40, der Eingabetaste 60 und der Stromversorgungstaste 30 direkt der Systemsteuereinrichtung 26 eingegeben.
- Die Systemsteuereinrichtung 26 nimmt die Betätigungsinformation (absolute positionsbezogene Information) von dem Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 und die Betätigungsinformationssignale der Steuertaste 40, der Eingabetaste 60 und der Stromversorgungstaste 30 durch einen Verarbeitungsablauf auf, der später beschrieben wird, und führt dann eine Verarbeitung zum Senden und Ausgeben derselben als ein Tastenbetätigungsignal durch.
- Ein Sendeabschnitt 27 führt eine Modulation auf der Grundlage eines vorbestimmten Sendeformats an dem Tastenbetätigungssignal, das zu senden und auszugeben ist, unter Steuerung durch die Systemsteuereinrichtung 26 durch und sendet dieses und gibt es beispielsweise über Funk aus. In diesem Fall werden Infrarotstrahlen und Funkwellen als das Sendesystem in Betracht gezogen, jedoch ist dieses Ausführungsbeispiel nicht darauf beschränkt.
- Zunächst werden Betätigungsverfahren zum Betätigen der Steuertaste 4, des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 und der Eingabetaste 6, die auf der Monitoreinrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel vorgesehen sind, und Bedienungsvorgänge an der Monitoreinrichtung 1 gemäß den Betätigungen dieser Tasten werden unter Bezugnahme auf Fig. 7A bis Fig. 7F erklärt.
- Es sei angemerkt, dass die Betätigungsverfahren zum Betätigen der Steuertaste 40, des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 und der Eingabetaste 60, die auf der Fernsteuerungseinrichtung 14 vorgesehen sind, und die Bedienungsvorgänge an der Monitoreinrichtung 1 gemäß den Betätigungen dieser Tasten die gleichen Betätigungsverfahren und Bedienungsvorgänge wie im Falle der Betätigung der Steuertaste 4, des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 und der Eingabetaste 6 der Monitoreinrichtung 1 sind.
- Fig. 7A bis Fig. 7F zeigen einen Anzeigebildschirm, der auf dem Bildschirm der Katodenstrahlröhre (CRT) 2 der Monitoreinrichtung 1 angezeigt wird. Auf dem Anzeigebildschirm gemäß Fig. 7A wird nicht das Bild der gegenwärtig ausgewählten Bildquelle gezeigt, sonden es wird tatsächlich ein Bild auf der Grundlage des Bildsignals angezeigt, das von dem Bildsignal-Verarbeitungsblock 7 zugeführt wird.
- In einem solchen Zustand wird beispielsweise, wenn der Benutzer das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 betätigt, die Lautstärke eingestellt. Es sei angemerkt, dass in dem Fall, in dem lediglich signalisiert wird, dass das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel betätigt ist, dies dahingehend interpretiert werden sollte, dass eines von zwei Betätigungsverfahren, ein erstes Verfahren und ein zweites Verfahren, wie sie anhand von Fig. 3 erklärt wurden, durchgeführt werden kann.
- Insbesondere was das erste Betätigungsverfahren betrifft wird die Lautstärke höher gestellt, wenn der Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 einfach gedrückt wird, und die Lautstärke wird niedriger gestellt, wenn der Abwärtsbewegungs-Bereich 5b gedrückt wird. Andererseits wird was das zweite Betätigungsverfahren betrifft die Lautstärke in Übereinstimmung mit dem Bewegungsbetrag höher gestellt, wenn auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 eine Schiebebetätigung von unten in Aufwärtsrichtung ausgeübt wird, und die Lautstärke wird in Übereinstimmung mit dem Bewegungsbetrag niedriger gestellt, wenn auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 eine Schiebebetätigung von oben in Abwärtsrichtung ausgeübt wird.
- Während die Einstellung der Lautstärke durchgeführt wird, wird eine Lautstärkeanzeige 20, welche die gegenwärtige Lautstärke angibt, in dem Anzeigebildschirm angezeigt, wie dies in Fig. 7A gezeigt ist. Daher kann der Benutzer eine Bedienung zum Einstellen der Lautstärke durchführen, während er die Lautstärkeanzeige 20 betrachtet.
- Zunächst sei angenommen, dass der Benutzer die Steuertaste 4 in einem Zustand betätigt, der in der zuvor erwähnten Fig. 7A gezeigt ist. Eine Eingangsumschaltanzeige 21 wird derart angezeigt, dass sie sich mit dem Bild der Bildquelle überlappt, wie dies in Fig. 7B gezeigt ist. Es sei angemerkt, dass die Eingangsumschaltanzeige 21, ein Hauptmenü 22 und ein Untermenü (Tonqualitäts-Untermenü 23), die später beschrieben werden, zusammengefasst als "Menübildschirm" bezeichnet werden.
- In der Eingangsumschaltanzeige 21 sind in diesem Fall Items von vier Bildquellen, "VIDEO 1" bis "VIDEO 4", und ein Item zum Bewegen zu dem Hauptmenü 22, in dem "MENÜ" angezeigt ist, nämlich eine Gesamtanzahl von fünf Items angezeigt. In Fig. 7B ist dem Item "VIDEO 3" ein Symbol EI beigefügt, wodurch angegeben wird, dass die Bildquelle ausgewählt ist, die gegenwärtig mit "VIDEO 3" verbunden ist. Ferner zeigt die Eingangsumschaltanzeige 21 an, dass der Cursor C bei dem Item "VIDEO 1" angeordnet ist. Der Cursor C kann jedoch durch Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 frei in einer vertikalen Richtung zwischen den zuvor erwähnten fünf Items bewegt werden.
- Dann sei angenommen, dass der Benutzer das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 in dem Zustand, der in Fig. 7B gezeigt ist, betätigt, um den Cursor C zu dem Item "VIDEO 4" zu bewegen, und dann in diesem Zustand die Eingabetaste 6 betätigt. Wie in Fig. 7C gezeigt ist der Cursor in der Eingangsumschaltanzeige 21 bei dem Item "VIDEO 4" angeordnet, und diesem ist ein Symbol beigefügt, wodurch angegeben wird, dass die Bildquelle ausgewählt ist, die mit "VIDEO 4" verbunden ist. Demgemäß wird der tatsächliche Anzeigebildschirm von der Anzeige der Bildquelle "VIDEO 3" zu der Anzeige der Bildquelle "VIDEO 4", die neuerdings ausgewählt ist, umgeschaltet.
- Es sei angemerkt, dass in dem Ausführungsbeispiel dann, wenn die Eingabetaste 6 betätigt wird, um irgendeinen Vorgang zu bestimmen, von dem Lautsprecher 15 der Piepton zum Informieren des Benutzers bei dieser Bestimmung ausgegeben werden kann. Daher wird auf diese Weise der Piepton auch ausgegeben, wenn die Bildquelle durch Betätigung der Eingabetaste umgeschaltet wird. Ferner ist in der vorstehenden Erklärung für den Fall, dass Eingabetaste 6 in geeigneter Weise betätigt wird, die diesbezügliche Beschreibung fortgelassen, und der Piepton wird zu jeder Zeit ausgegeben.
- Ferner wird die Anzeige, wenn der Cursor C in dem Zustand der Eingangsumschaltanzeige 21, der in Fig. 7A oder Fig. 7B gezeigt ist, zu dem Item "MENÜ" bewegt und dort plaziert wird und dann die Eingabetaste 6 betätigt wird, zu der Anzeige des Hauptmenüs 22 umgeschaltet, das in Fig. 7D gezeigt ist. In dem Hauptmenü 22 werden alle Arten von Einstellungs-Items in Verbindung mit allen Arten von Funktionen, einschließlich derjenigen für "BILDQUALITÄT" und "TONQUALITÄT", die vorgesehen sind, in einer vertikalen Richtung untereinander angezeigt. In bezug auf diese Vielzahl von Einstellungs-Items kann der Cursor C durch Betätigen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 in einer ähnlichen Weise wie im Falle der Eingangsumschaltanzeige 21 bewegt und angeordnet werden.
- Wenn der Cursor C aus dem Zustand gemäß Fig. 7D zu dem Item "TONQUALITÄT" bewegt und dort plaziert wird und dann die Eingabetaste 6 betätigt wird, wird das Tonqualitäts-Untermenü 23 als ein Untermenü angezeigt, das in Fig. 7E gezeigt ist und eine untere Hierarchiestufe des Hauptmenüs ist. In Übereinstimmung mit den Einstellungs-Items, die als Auswahlanwärter in dem Hauptmenü 22 ausgewählt werden können, sind eine Vielzahl von Untermenüs vorgesehen.
- In dem Tonqualitäts-Untermenü 23, das in Fig. 7E gezeigt ist, werden Items, wie "HOCHTON", "TIEFTON", "BALANCE" zum Einstellen der Lautstärker beider Seiten des Stereotons und "SURROUND" zum Einstellen des Ein/Ausschaltens eines sog. Surround-Effekts als Tonqualitäts-Einstellungs-Items angezeigt.
- Wenn der Benutzer versucht, "TIEFTON" in dem Anzeigezustand, der in Fig. 7E gezeigt ist, einzustellen, wird das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 betätigt, um den Cursor C bei dem Item "TIEFTON" zu positionieren, und dann wird die Eingabetaste 6 betätigt. Dadurch wird bestimmt, dass das Item "TIEFTON" eingestellt wird, und als Ergebnis wird das Tonqualitäts-Untermenü 23 zu der Anzeige umgeschaltet, die in Fig. 7F gezeigt ist.
- In dem Tonqualitäts-Untermenü 23 gemäß Fig. 7F wird der Cursor C nur in dem Teil des Einstellungswerts des Items "TIEFTON" plaziert, und der Cursor C wird in dieser Position festgehalten, so dass der Cursor C nicht durch Betätigen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 bewegt wird. In diesem Fall nimmt der Einstellungswert von "TIEFTON" durch Betätigen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 zu oder ab.
- Dann betätigt der Benutzer, wenn ein Einstellungswert, der von dem Benutzer als passend betrachtet wird, durch Betätigen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 eingestellt ist, die Eingabetaste 6, um den Einstellungswert zu bestimmen. Nach dieser Bestimmung steuert die Systemsteuereinrichtung 11 einen Tonsignalverarbeitungsblock, der nicht gezeigt ist, derart, dass ein tiefer Ton auf der Grundlage des Einstellungswerts, der durch den Benutzer eingestellt ist, ausgegeben wird.
- Dann kann die Steuertaste 4, um die Anzeige des zuvor erwähnten Menübildschirms (der Eingangsumschaltanzeige 21, des Hauptmenüs 22 und aller Arten von Untermenüs) zu löschen, erneut betätigt werden.
- Ferner werden die Lautstärkeanzeige 20 und die Anzeige des Menübildschirms, die in Fig. 7A bis Fig. 7E gezeigt sind, in einer Weise realisiert, dass die Systemsteuereinrichtung 11 den Betrieb der Röhrenoberflächen-Anzeigeeinrichtung 9 auf der Grundlage der Tastenbetätigung steuert, um ein Bildsignal für die Lautstärkeanzeige 20 und die Anzeige aller Arten von Menübildschirmen zu erzeugen, und dann der Katodenstrahlröhre (CRT) 2 das Bildsignal durch den Bildumschalter 8 zuführt.
- Beispielsweise erfordert das System in dem Fall, in dem der Betrieb, der in Fig. 7A bis Fig. 7E gezeigt ist, mit dem herkömmlichen Bedienungssystem durchgeführt wird, zumindest fünf Tasten insgesamt, eine Lautstärke-Hochstellungstaste, eine Lautstärke-Niedrigstellungstaste, zumindest eine Eingangsquellen-Umschalttaste, eine Aufwärtsbewegungs-Taste und eine Abwärtsbewegungs-Taste, für das Menü für die Auswahl von Einstellungs-Items und die Änderung von Einstellwerten auf dem Menübildschirm.
- Andererseits können zumindest die gleichen Bedienungsvorgänge an der Monitoreinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel in dem Fall, in dem der Hochstellungs/Niedrigstellungsvorgang für die Lautstärke oder alle Arten der Einstellwerte oder der Bedienungsvorgang für die Auswahl der Items durch die Cursor-Bewegung durchgeführt wird, nur durch das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 durchgeführt werden.
- Ferner können die Aufwärtsbewegung und die Abwärtsbewegung des Cursors und die Änderung von Einstellwerten in dem Fall, in dem das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 nicht als eine normale Aufwärts/Abwärtsbewegungs-Taste behandelt wird, durch Durchführen einer Schiebebetätigung auf dem druckempfindlichen Eingabemittel in vertikaler Richtung durchgeführt werden. Daher entsprechen die Bedienungsvorgänge zum Bewegen des Cursors mittels Schiebebetätigung in vertikaler Richtung und Zunehmenlassen und Abnehmenlassen eines Werts der vertikalen Bewegung eines Fingers des Benutzers auf dem Eingabemittel, so dass die Bedienungsleistungsfähigkeit des Benutzers verbessert wird.
- Beiläufig bemerkt wird sich die Anzahl von Schritten, die durch die Schiebebetätigung in dem Fall zu ändern ist, in dem die Schiebebetätigung unter Benutzung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) gemäß dem Ausführungsbeispiel durchgeführt wird, abhängig von dem Bedienungsobjekt zu dieser Zeit unterscheiden.
- Insbesondere im Falle der Eingangsumschaltanzeige 21, wie sie in Fig. 7B gezeigt ist, bewegt sich der Cursor C in Übereinstimmung mit der Schiebebetätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 zwischen fünf Items, so dass die Anzahl von Schritten zu dieser Zeit "5" beträgt. Ferner beträgt die Anzahl von Schritten beispielsweise in dem Fall, in dem einige Einstellwerte, wie für die Lautstärke und den Tieftonklang, durch die Schiebebetätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 geändert werden, wie dies in Fig. 7A oder Fig. 7F gezeigt ist, wenn sich die Einstellwerte um "0" bis "99" ändern können, "100".
- Daher wird der Schiebeschrittbetrag "T" in dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5, wobei der Einstellungswert einem Schritt entspricht und in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung angenommen wird, dass die Gesamtanzahl von Schritten (der änderbare Bereich) in dem schiebbaren Bereich, der in dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 festgelegt ist, "M" beträgt und die Gesamtanzahl von Schritten (der änderbare Bereich) des Einstellungswerts des Bedienungsobjekts "S" beträgt, jedesmal dann durch die folgende Gl. (1) berechnet, wenn sich das Bedienungsobjekt des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 ändert:
- M/S = T ... (1)
- Dann wird die Cursor-Bewegung oder die Änderung der Einstellwerte auf der Grundlage des Schiebeschrittbetrags "T" durchgeführt, wodurch der Cursor-Bewegungsbetrag und der Änderungsbetrag des Einstellungswerts entsprechend dem Einheitsbewegungsbetrag in dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 durch die Schiebebetätigung in geeigneter Weise geändert werden.
- Daher wird der Cursor C beispielsweise im Falle der Eingangsumschaltanzeige 21, der in Fig. 7B gezeigt ist, wenn der Benutzer die Schiebebetätigung innerhalb des schiebbaren Bereichs in dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 durchführt, zwischen fünf Items bewegt, die gerade angezeigt worden sind. Im Falle der Änderung von Einstellwerten, der in Fig. 7A u. Fig. 7F gezeigt ist, ändert sich beispielsweise dann, wenn der schiebbare Bereich in dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 schiebebetätigt wird, dadurch der Einstellungswert innerhalb des Bereichs von "0 bis zu dem Maximalwert". Es sei angemerkt, dass sich der Einstellungswert in Übereinstimmung mit den Fällen selbst dann, wenn der Benutzer eine Schiebebetätigung innerhalb des gesamten schiebbaren Bereichs durchführt, innerhalb des Bereichs von "0 bis zu einem bestimmten Wert" ändern kann.
- Auf diese Weise kann der gesamte Schiebebetätigungsbereich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 in dem Ausführungsbeispiel selbst dann, wenn sich die Anzahl von Schritten in Übereinstimmung mit dem Bedienungsobjekt des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 ändert, jederzeit wirksam benutzt werden.
- (6-a. Sende-Verarbeitungsablauf in der Fernsteuerungseinrichtung)
- Fig. 8 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Sende-Verarbeitungsablauf in der Systemsteuereinrichtung 26 für die Fernsteuerungseinrichtung 14 darstellt.
- In der Routine wird zu Beginn in Schritt F201 das Ablaufen einer vorbestimmten Zeit abgewartet, die vorab gesetzt ist. Wenn bestimmt ist, dass die vorbestimmte Zeit abgelaufen ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F202 fort, und es wird ein Vorgang zum Aufnehmen von absoluter positionsbezogener Information bezüglich des Spannungswerts des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 durchgeführt, welcher Spannungswert durch den Erfassungsabschnitt für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 25 erfasst und gehalten wird.
- Darauf folgend wird in Schritt F203 der Zustand der Tastenbetätigungen (einschließlich derjenigen der Steuertaste 40 und der Eingabetaste 60, die nicht das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 50 sind) erfasst.
- Dann wird in dem folgenden Schritt F204 auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses, das in den Schritten F202 u. F203 gewonnen ist, entschieden, ob das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 oder irgendeine andere der Tasten betätigt ist oder nicht. Hierbei ist die absolute positionsbezogene Information, die von dem Erfassungsabschnitt 25 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel aufgenommen ist, beispielsweise, wenn das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel nicht betätigt ist, ein Minimalwert entsprechend 0 [V] oder ein Maximalwert entsprechend Vcc [V]. Daher wird entschieden, dass das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 50 nicht betätigt ist, wenn einer der beiden Werte gewonnen ist.
- Wenn in Schritt F204 bestimmt ist, dass keine der Tasten oder das Eingabemittel betätigt ist, kehrt der Prozess zu Schritt F201 zurück und wartet den Ablauf der vorbestimmten Zeit erneut ab.
- Dann setzt sich der Prozess in dem Fall, in dem in Schritt F204 entschieden ist, dass irgendeine Taste betätigt ist, zu Schritt F205 fort, um zu entscheiden, ob die Tastenbetätigung, über die in Schritt F204 entschieden ist, eine Betätigung der Steuertaste 40 ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung der Steuertaste 40 ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F206 fort, um eine Steuerungsverarbeitung zum Senden eines Betätigungssignal bezüglich der Steuertaste 40 durchzuführen. Dann kehrt der Prozess zu Schritt F201 zurück.
- Im Gegensatz dazu wird, wenn in Schritt F205 entschieden ist, dass die Betätigung nicht die Betätigung der Steuertaste 40 ist, in Schritt F207 entschieden, ob die Betätigung die Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 50 ist, wird in Schritt F208 eine Steuerungsverarbeitung zum Senden eines Betätigungssignals bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 durchgeführt, und dann kehrt der Prozess zu Schritt F201 zurück. Es sei angemerkt, dass in dem Ausführungsbeispiel als das Betätigungssignal bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50, das in Schritt F206 gesendet wird, zumindest die absolute positionsbezogene Information, die von dem Erfassungsabschnitt 25 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel aufgenommen ist, gesendet werden kann.
- In Schritt F209 wird entschieden, ob die Betätigung die Betätigung der Eingabetaste 60 ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung der Eingabetaste 60, wird in Schritt F210 eine Verarbeitung zum Senden eines Betätigungssignals bezüglich deer Eingabetaste 60 durchgeführt, und der Prozess kehrt zu Schritt F201 zurück. Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn entschieden ist, dass die Betätigung nicht die Betätigung der Eingabetaste 60 ist, zu Schritt F211 fort, um eine Verarbeitung zum Senden eines Betätigungssignals bezüglich einer Taste mit Ausnahme der Steuertaste 40, des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 und der Eingabetaste 60, die betätigt worden sein können, durchzuführen. Wenn die Stromversorgungstaste 30 betätigt ist, wird eine Verarbeitung zum Ausschalten (oder Einschalten) der Stromversorgung durchgeführt.
- Zunächst wird ein Verarbeitungsablauf in der Systemsteuereinrichtung 11 zum Realisieren eines Anzeigesteuerungsvorgangs und einer Änderungsverarbeitung für alle Arten von Einstellwerten in der Monitoreinrichtung 1 in Übereinstimmung mit den Tastenbetätigungen, wie dies in Fig. 7A bis Fig. 7F gezeigt ist, unter Bezugnahme auf die Flussdiagramme gemäß Fig. 9 bis Fig. 13 beschrieben.
- Fig. 9 zeigt eine Entscheidungsverarbeitung entsprechend Betätigungen, die in einer Gruppe von Tasten (einschließlich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5, der Steuertaste 4 und der Eingabetaste 6), die auf der Monitoreinrichtung 1 vorgesehen sind, oder einer Gruppe von Tasten (einschließlich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50, der Steuertaste 40 und der Eingabetaste 60), die auf der Fernsteuerungseinrichtung 14 vorgesehen sind, durchgeführt werden.
- In dieser Routine wird zu Beginn in Schritt F300 der Ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode abgewartet, die vorab gesetzt wurde. Wenn erfasst ist, dass die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F301 fort, um eine Verarbeitung zum Eingeben von Information bezüglich des Betätigungszustand des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) und zur Erkennung des gegenwärtigen Betätigungszustands durchzuführen. In Schritt F301 wird, wenn das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 der Monitoreinrichtung 1 betätigt ist, die absolute positionsbezogene Information, die in dem Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel gehalten ist, aufgenommen. Ferner wird, wenn das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 50 der Fernsteuerungseinrichtung 14 betätigt ist, ein Betätigungssignal bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50, das von der Fernsteuerungseinrichtung 14 gesendet wird, durch den Empfangsabschnitt 12 empfangen, so dass die Systemsteuereinrichtung 11 die absolute positionsbezogene Information als ein Betätigungssignal bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 50 aufnimmt, das von dem Empfangsabschnitt 12 gesendet wird.
- Darauf folgend wird in Schritt F302 der Zustand der Tastenbetätigungen (einschließlich desjenigen der Steuertaste 4 (40) und der Eingabetaste 6 (60)) mit Ausnahme desjenigen des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) erfasst. In Schritt F302 werden, wenn Tasten der Monitoreinrichtung 1 betätigt sind, Betätigungsinformationssignale aufgenommen, die von diesen Tasten ausgegeben werden. Wenn Tasten der Fernsteuerungseinrichtung 14 betätigt sind, wird ein Betätigungssignal jeder Taste aufgenommen, das durch den Empfangsabschnitt 12 empfangen ist.
- In Schritt F303 wird auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses, das in den Schritten F301 u. F302 gewonnen ist, entschieden, ob das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel betätigt ist oder andere Tasten betätigt sind oder nicht. Wenn entschieden ist, dass keine Taste betätigt ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F304 fort. Dann wird ein Erfassungskennzeichnungsbit F bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels, das angibt, dass das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel betätigt ist, auf Null gesetzt, was bedeutet, dass das Erfassungskennzeichnungsbit F bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels gelöscht wird, und der Prozess kehrt zu Schritt F300 zurück, um erneut das Ablaufen der vorbestimmten Zeit abzuwarten.
- Es sei angemerkt, dass das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel auf "0" oder "1" gesetzt wird. Wenn das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel auf "0" gesetzt ist, wird angegeben, dass das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 (50) nicht gedrückt ist. Andererseits wird, wenn das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel auf "1" gesetzt ist, angegeben, dass das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 (50) gedrückt ist.
- Wenn in Schritt F303 entschieden ist, dass irgendeine Taste betätigt ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F305 fort, um zu entscheiden, ob die Betätigung der Taste, über die in Schritt F303 entschieden wurde, die Betätigung der Steuertaste 4 (40) ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung der Steuertaste 4 (40) ist, setzt sich der Prozess zu einer Routine für einen Verarbeitungsablauf entsprechend der Betätigung der Steuertaste 4 (40) gemäß Schritt 306 fort.
- Im Gegensatz dazu wird, wenn in Schritt F305 entschieden ist, dass die Betätigung nicht die Betätigung der Steuertaste 4 (40) ist, in Schritt F307 entschieden, ob die Betätigung die Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) ist, setzt sich der Prozess zu einer Routine für einen Verarbeitungsablauf entsprechend der Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) gemäß Schritt F308 fort. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung nicht die Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) ist, setzt sich the Prozess zu Schritt F309 fort, und das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel wird auf "0" gesetzt. Dann setzt sich der Prozess zu Schritt F310 fort.
- In Schritt F310 wird entschieden, ob die Betätigung die Betätigung der Eingabetaste 6 (60) ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Betätigung die Betätigung der Eingabetaste 6 (60) ist, setzt sich der Prozess zu einer Routine für eine Verarbeitung entsprechend der Betätigung der Eingabetaste 6 (60) gemäß Schritt F311 fort. Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn entschieden ist, dass die Betätigung nicht die Betätigung der Eingabetaste 6 (60) ist, zu Schritt F312 fort, um eine Verarbeitung entsprechend der betätigten Taste in Anbetracht dessen durchzuführen, dass irgendeine Taste mit Ausnahme der Steuertaste 4 (40), des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) oder der Eingabetaste 6 (60) betätigt ist. Wenn beispielsweise die Stromversorgungstaste 3 (30) betätigt ist, wird eine Verarbeitung zum Ausschalten (oder Einschalten) der Stromversorgung durchgeführt. Es sei angemerkt, dass der Prozess, nachdem die Verarbeitungen gemäß den Schritten F304, F306, F308, F311 u. F312 beendet sind, zu Schritt F300 zurückkehrt.
- Fig. 10 zeigt einen Verarbeitungsablauf entsprechend der Betätigung der Steuertaste 4 (40) als eine Verarbeitungsroutine gemäß Schritt F306, der in Fig. 9 gezeigt ist. In Schritt F401 wird entschieden, ob irgendein Menübildschirm (s. Fig. 7A bis Fig. 7F) als gegenwärtiger Anzeigezustand angezeigt wird. Wenn entschieden ist, dass kein Bildschirm angezeigt wird, wird in Schritt F402 eine Verarbeitung zum Anzeigen der Eingangsumschaltanzeige 21 als der Menübildschirm durchgeführt. Im Gegensatz dazu wird, wenn in Schritt F401 entschieden ist, dass irgendein Menübildschirm angezeigt wird, der angezeigte Menübildschirm durch die Verarbeitung gemäß Schritt F403 gelöscht.
- Fig. 11 zeigt eine Verarbeitung entsprechend der Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) als eine Verarbeitungsroutine gemäß Schritt F308, der in Fig. 9 gezeigt ist.
- Bei dieser Routine wird in Schritt F501 entschieden, ob das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel gegenwärtig "1" ist oder nicht. Wenn das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel "0" ist, d. h. wenn ein zustimmendes Entscheidungsergebnis in Schritt F307, der in Fig. 9 gezeigt ist, dem Betätigungs-Startzeitpunkt bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) entspricht, setzt sich der Prozess zu Schritt F502 fort, um das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel auf "1" zu setzen, und dann kehrt der Prozess zu der vorhergehenden Routine zurück.
- Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel bereits auf "1" gesetzt worden ist, zu Schritt F503 fort, um zu entscheiden, ob ein relativer Bewegungswert m, der den Schiebebewegungsbetrag der Schiebebewegung relativ angibt, die auf das druckempfindliche Eingabemittel ausgeübt wird, von der Zeit, zu der das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel nach der vorliegenden "0" auf "I" gesetzt wurde oder nicht, d. h. ob die gegenwärtige Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 die Schiebebetätigung oder lediglich die Druckbetätigung ist.
- Beispielsweise kann der relative Bewegungswert "m" auf der Grundlage der absoluten positionsbezogenen Information gewonnen werden, die von dem Erfassungsabschnitt 10 für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel aufgenommen wurde (oder durch den Empfangsabschnitt 12 empfangen wurde). Das bedeutet, dass die Information bezüglich des relativen Bewegungswerts "m" durch Berechnung einer Differenz zwischen der absoluten positionsbezogenen Information, die entsprechend der Zeit aufgenommen wurde, zu der das Erfassungskennzeichnungsbit "F" für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel nach dem Beginn der Druckbetätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) auf "1" gesetzt wurde, und der aktualisierten absoluten positionsbezogenen Information gewonnen werden kann. Das bedeutet, dass wenn angenommen wird, dass die absolute positionsbezogene Information, die entsprechend der Zeit aufgenommen wurde, zu der das Erfassungskennzeichnungsbit F für das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel auf "1" gesetzt wurde, "a" ist und die aktualisierte absolute positionsbezogene Information "b" ist, der relative Bewegungswert "m" durch die folgende Gl. (2) gewonnen werden kann:
- m = a - b ... (2)
- Wenn in Schritt F503 entschieden ist, dass der relative Bewegungswert "m" nicht "0" ist, d. h. wenn die Schiebebetätigung durchgeführt wird, setzt sich der Prozess zu Schritt F504 fort. Hierbei wird die Cursor-Bewegung, wenn sich der Cursor C bewegen kann, auf der Grundlage des gegenwärtigen relativen Bewegungswert "m" als gegenwärtiges Bedienungsobjekt des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) gesteuert, und das Erhöhen/Erniedrigen des Einstellungswerts wird gesteuert, wenn sich der Einstellungswert ändern kann.
- Es sei angemerkt, dass sich in Schritt F504, wenn die Cursor-Bewegung gesteuert wird und die Änderung der Einstellung gesteuert wird, der Schiebeschrittbetrag "T" der auf das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 ausgeübten Schiebebetätigung, der dem Einstellungswert entspricht und für den ein Schritt für das Bedienungsobjekt beispielsweise durch Benutzung von Gl. (1) gewonnen wird, entsprechend der Anzahl von Schritten für den Einstellungswert für jedes Bedienungsobjekt ändert, wie dies zuvor beschrieben wurde, und dann wird die Verarbeitung auf der Grundlage des Schiebeschrittbetrags "T" durchgeführt, so dass sich der Cursor-Bewegungsbetrag entsprechend dem Einheitsbewegungsbetrag des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) und der Änderungsbetrag des Einstellungswerts passend ändern. Ein Beispiel für diesen Verarbeitungsablauf wird später beschrieben.
- Wenn in Schritt F503 entschieden ist, dass der relative Bewegungswert "m" "0" ist und die bloße Druckbetätigung durchgeführt wird, setzt sich der Prozess zu Schritt F505 fort, um zu entscheiden, welcher Bereich (s. Fig. 3) der Betätigungsposition des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) gegenwärtig betroffen ist. Die Betätigungsposition des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) entspricht im wesentlichen der in Fig. 2 gezeigten Betätigungsposition, in der Druck ausgeübt wird. Daher kann eine Entscheidung über die Betätigungsposition auf der Grundlage der aktualisierten absoluten positionsbezogenen Information durchgeführt werden.
- Wenn in Schritt F505 entschieden ist, dass der gegenwärtige Betätigungsbereich der Aufwärtsbewegungs-Bereich 5a ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F506 fort, und es wird die Verarbeitung zum Bewegen des Cursors C in Aufwärtsrichtung oder eine Verarbeitung zum Zunehmenlassen des Einstellungswerts in Übereinstimmung mit dem gegenwärtigen Bedienungsobjekt durchgeführt.
- Ferner setzt sich der Prozess, wenn entschieden ist, dass der gegenwärtige Betätigungsbereich der Abwärtsbewegungs- Bereich 5b ist, zu Schritt F507 fort, und es wird eine Verarbeitung zum Bewegen des Cursors C in Abwärtsrichtung oder eine Verarbeitung zum Abnehmenlassen des Einstellungswerts in Übereinstimmung mit dem gegenwärtigen Bedienungsobjekt durchgeführt.
- Außerdem wird, wenn entschieden ist, dass der gegenwärtige Betätigungsbereich der Unempfindlichkeitszonen-Bereich 5c ist, keine spezielle Verarbeitung durchgeführt, und der Prozess kehrt zu der vorhergehenden Routine zurück. Daher ist eine Druckbetätigung in dem Unempfindlichkeitszonen- Bereich 5c nichtig.
- Ein Flussdiagramm gemäß Fig. 12 zeigt einen Verarbeitungsablauf zum Durchführen der Cursor-Bewegungssteuerung oder der Änderungssteuerung bezüglich des Einstellungswerts durch Ändern des Cursor-Bewegungsbetrags oder des Änderungsbetrags des Einstellungswerts, der dem Einheitsbewegungsbetrag bei dem tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittel 5 (50) entspricht, in Übereinstimmung mit dem änderbaren Bereich eines Steuerungsparameters des Bedienungsobjekts als eine Verarbeitungsroutine gemäß Schritt F504, der in Fig. 11 gezeigt ist.
- Hierzu setzt sich die Prozedur zu Beginn zu Schritt F601 fort, um zu einer Cursor-Bewegungs/Einstellungswert-Änderungsverarbeitungs-Betriebsart zu werden. Es sei angemerkt, dass der Bequemlichkeit der Erklärung zuliebe angenommen wird, dass der änderbare Bereich des Spannungswerts (der absoluten positionsbezogenen Information) des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50), auf den Druck ausgeübt wird, 64 Schritte von 0 bis 63 umfasst, was später beschrieben wird.
- Auf den Schritt F601 folgend wird eine Entscheidung darüber getroffen, was das gegenwärtige Bedienungsobjekt ist. Hierzu setzt sich der Prozess zu Schritt F602 fort, um die Entscheidung durchzuführen, ob das gegenwärtige Bedienungsobjekt die Lautstärke-Einstellung ist oder nicht. Wenn in Schritt F602 entschieden ist, das das gegenwärtige Bedienungsobjekt nicht die Lautstärke-Einstellung ist, setztsich der Prozess zu Schritt F604 fort. Wenn entschieden ist, dass das gegenwärtige Bedienungsobjekt die Lautstärke- Einstellung ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F603 fort.
- Schritt F603 stellt eine Prozedur zum Aktualisieren des Einstellungswerts der Lautstärke in Übereinstimmung mit der Schiebebetätigung dar. Es sei angemerkt, dass der änderbare Bereich des Einstellungswerts 64 Schritte von 0 bis 63 umfasst.
- In Schritt F603 wird zu Beginn zum Aktualisieren des Einstellungswerts der Schiebeschrittbetrag "T" bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) für den Einstellungswert eines Schritts gewonnen, Der Schiebeschrittbetrag "T" kann auf der Grundlage der zuvor erwähnten Gl. (1) gewonnen werden.
- In diesem Fall ist der änderbare Bereich der absoluten positionsbezogenen Information bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) 64, und der änderbare Bereich des Ton-Einstellungswerts ist ebenfalls 64, so dass M = S = 64 gilt. Dadurch wird der Schiebeschrittbetrag "T" durch die folgende Gl. (3) berechnet:
- T = M/S = 64/64 = 1 ... (3)
- Darauf folgend wird ein neuer Einstellungswert durch Benutzung des Schiebeschrittbetrags T = 1 gewonnen, der wie zuvor beschrieben berechnet wurde. Es sei angenommen, dass der neue Einstellungswert "VLn" ist und der gegenwärtige Einstellungswert "VLc" ist, und der neue Einstellungswert wird durch die folgende G1. (4) berechnet:
- VLn = VLc + (m/T) - VLc + (m/a) ... (4)
- Es sei angemerkt, dass "m" in Gl. (4) der absolute Bewegungswert ist.
- In Schritt F603 wird der Einstellungswert der Lautstärke zu dem neuen Einstellungswert gemacht, der durch Gl. (4) berechnet wird, und die Verarbeitung wird abgeschlossen.
- Auf diese Weise wird, was die Aktualisierungsverarbeitung bezüglich des Einstellungswerts gemäß dem Ausführungsbeispiel betrifft, zu Beginn der Schrittänderungsbetrag (Schiebeschrittbetrag "T") des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) für den Einstellungswert eines Schritts gewonnen, und dann wird der neue Einstellungswert durch Benutzung des Schiebeschrittbetrags "T", des gegenwärtigen relativen Bewegungswerts "m" und des gegenwärtigen Einstellungswerts "VLc" gewonnen.
- In Schritt F604 wird entschieden, ob das Bedienungsobjekt die Cursor-Bewegung ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt nicht die Cursor-Bewegung ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F606 fort. Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt die Cursor-Bewegung ist, zu Schritt F605 fort.
- In Schritt F605 erfolgt eine Verarbeitung zum Erneuern des Cursor-Werts in Übereinstimmung mit der Schiebebetätigung. Die "Cursor-Betätigung" entspricht einem Wert, der jedem Cursor-Bewegbarkeitsbereich zugewiesen ist. Insbesondere in der Eingangsumschaltanzeige 21, die in Fig. 7B gezeigt ist, existieren fünf Cursor-Bewegbarkeitsbereiche (Bereiche "VIDEO 1" bis "MENÜ"), und in diesem Fall sind den Bereichen "VIDEO 1" bis MENÜ" jeweils die Cursor-Werte "0" bis "4" zugewiesen, die zu managen sind.
- Hierzu sei für Schritt F605 angenommen, dass die Anzahl der gegenwärtigen Cursor-Bewegbarkeitsbereiche 6 beträgt und der änderbare Bereich des Cursor-Werts "0" bis "5" (sechs Schritte) beträgt.
- In diesem Fall beträgt die Gesamtanzahl "M" von Schritten bezüglich der absoluten positionsbezogenen Information des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) 64, und die Gesamtanzahl "S" von Schritten bezüglich des Cursor-Werts beträgt 6. Daher wird der Schiebeschrittbetrag "T" durch die folgende Gl. (5) berechnet:
- T = M/S = 64/6 = 10...4 ... (5)
- In dem Ausführungsbeispiel treten jedoch in dem Berechnungsergebnis Bruchreste auf, wie dies in Gl. (5) gezeigt ist, und der Bruchrest (Rest 4) wird fortgelassen. Daher wird der Schiebeschrittbetrag "T" in diesem Fall 10.
- Zunächst wird bei Benutzung dieses Schiebeschrittbetrags "T", wenn das Berechnungsergebnis aus Gl. (5) 10 ist, der neue Cursor-Wert "CSn" durch die folgende Gl. (6) gewonnen:
- CSn = CSc + (m/T) = CSc + (m/10) ... (6)
- Es sei angemerkt, dass "CSc" in Gl. (4) der gegenwärtige Cursor-Wert ist. In Schritt F605 wird eine Aktualisierung durchgeführt, so dass der Cursor-Wert der neue Cursor-Wert "CSn" ist, und dann wird die Verarbeitung abgeschlossen.
- In Schritt F606 wird entschieden, ob das Bedienungsobjekt ein Einstellungs-Item aus allen Arten von Bildqualitäts- Einstellungs-Items, die vorab erstellt worden sind, ist oder nicht. Wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt nicht das Bildqualitäts-Einstellungs-Item ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F608 fort. Wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt die Cursor-Bewegung ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F607 fort.
- In Schritt F607 erfolgt eine Verarbeitung zum Aktualisieren des Einstellungswerts an den Bildqualitäts-Einstellungs- Items, der gegenwärtig ausgewählt ist. Hierbei umfasst der änderbare Bereich des Einstellungswerts 100 Schritte von 0 bis 99 in den Bildqualitäts-Einstellungs-Items.
- In diesem Fall ist der änderbare Bereich "M" der absoluten positionsbezogenen Information bezüglich des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) 64, und der änderbare Bereich des Einstellungswerts ist 100. Daher wird der Schiebeschrittbetrag "T" durch die folgende Gl. (7) berechnet:
- T = M/S = 64/100 = 0,64 ... (7)
- In diesem Fall wird der relative Bewegungswert "m", wenn der neue Einstellungswert "VLn" berechnet wird, mit 1,5 multipliziert, was die Näherung der folgenden Gl. (8) ist :
- 1/T = 1/0,64 ... (8)
- Das bedeutet, dass der neue Einstellungswert "VLn" durch die folgende Gl. (9) berechnet wird:
- VLn VLc + 1,5m ... (9)
- Der Einstellungswert wird aktualisiert, um auf diese Weise der neue Einstellungswert "VLn" zu werden, und dann wird die Verarbeitung gemäß Schritt F607 abgeschlossen.
- In Schritt F608 wird entschieden, ob das Bedienungsobjekt ein Einstellungs-Item aus allen Arten von Tonqualitäts- Einstellungs-Items ist, die vorab erstellt wurden. Wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt nicht das Tonqualitäts-Einstellungs-Item ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F610 fort. Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn entschieden ist, dass das Bedienungsobjekt das Tonqualitäts-Einstellungs-Item ist, zu Schritt F609 fort.
- Schritt F609 stellt eine Prozedur der Berechnung des neuen Einstellungswerts für die Tonqualitäts-Einstellungs-Items dar, der gegenwärtig ausgewählt ist. Hierzu umfasst der änderbare Bereich der Tonqualitäts-Einstellungs-Items 100 Schritte von 0 bis 99.
- In diesem Fall umfasst der änderbare Bereich der absoluten positionsbezogenen Information des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) ähnlich wie bei der Bildqualitäts-Einstellung des zuvor erwähnten Schritts F609 64 Schritte, und der änderbare Bereich des Einstellungswerts umfasst 100 Schritte.
- In diesem Fall wird der Schiebeschrittbetrag "T" durch die Berechnung gemäß Gl. (7) gewonnen, und in der Folge wird der neue Einstellungswert "VLn" durch Gl. (9) berechnet. Dann wird der Einstellungswert aktualisiert, um auf diese Weise der neue Einstellungswert "VLn" zu werden, und die Verarbeitung gemäß Schritt F609 wird abgeschlossen.
- In Schritt F610 erfolgen nach Durchführung der Berechnungsverarbeitung bezüglich des neuen Einstellungswerts Verarbeitungen für Bedienungsobjekte, die nicht die Lautstärke- Einstellung sind, nämlich die Cursor-Bewegung, die Bildqualitäts-Einstellungs-Items und die Tonqualitäts-Einstellungs-Items, und dann setzt sich der Prozess zu Schritt F611 fort. Es sei angemerkt, dass in der Monitoreinrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel in dem Fall, in dem Bedienungsobjekt-Items, die durch das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel 5 (50) bedient werden können, anders als die Lautstärke-Einstellung, die Cursor-Bewegung, die Bildqualitäts-Einstellung und die Tonqualitäts-Einstellung eingestellt werden, und eine Verarbeitung gemäß einem Schritt F614 (nicht gezeigt) kann fortgelassen werden.
- In Schritt F611 wird entschieden, ob der Einstellungswert (hier der neue Einstellungswert "VLn" oder der neue Cursor- Bewegungswert "CSn"), der durch Durchführen einer der Verarbeitungen gemäß den Schritten F603, F605, F607, F609 u. F610 aktualisiert worden ist, in dem Prozess bis zu Schritt F611 der Maximalwert oder mehr oder der Minimalwert oder weniger wird oder nicht. Wenn ein negatives Ergebnis gewonnen ist, setzt sich der Prozess hinsichtlich des aktualisierten Einstellungswerts, wenn dieser innerhalb des Bereichs von dem Minimalwert bis zu dem Maximalwert liegt, zu Schritt F613 fort. Wenn ein zustimmendes Ergebnis gewonnen ist, setzt sich der Prozess zu Schritt F612 fort.
- In Schritt F612 wird in dem Fall, in dem der aktualisierte Einstellungswert der Maximalwert oder mehr ist, eine Verarbeitung zum Machen des aktualisierten Einstellungswerts zu dem Maximalwert des Einstellungswerts, der für das gegenwärtige Bedienungsobjekt eingestellt worden ist, durchgeführt. In dem Fall, in dem der aktualisierte Einstellungswert der Minimalwert oder weniger ist, wird eine Verarbeitung zum Machen des aktualisierten Einstellungswerts zu dem Minimalwert des Einstellungswerts, der für das gegenwärtige Bedienungsobjekt eingestellt worden ist, durchgeführt, und dann setzt sich der Prozess zu Schritt F613 fort.
- In Schritt F613 werden auf der Grundlage des Einstellungswerts, der durch den zuvor erwähnten Verarbeitungsablauf aktualisiert ist, oder des Cursor-Werts die Anzeigesteuerung für das gegenwärtig ausgewählte Bedienungsobjekt und die Einstellungssteuerung für die erforderlichen Einstellungs-Items auf der Grundlage des aktualisierten Einstellungswerts durchgeführt.
- Insbesondere wird beispielsweise in dem Fall, in dem der neue Lautstärke-Einstellungswert "VLn" durch Durchlaufen des Schritts F603, um Schritt F613 zu erreichen, gesetzt wird, die Lautstärke-Einstellungssteuerung derart durchgeführt, dass sich die Lautstärke tatsächlich in Übereinstimmung mit dem neuen Lautstärke-Einstellungswert "VLn" ändert. Ferner wird beispielsweise parallel dazu die Anzeigesteuerung derart durchgeführt, dass der Lautstärke- Einstellungswert in der Lautstärkeanzeige 20, die in Fig. 7A gezeigt ist, dem neueb Lautstärke-Einstellungswert "VLn" entspricht.
- Ferner wird beispielsweise in dem Fall, in dem der neue Cursor-Wert "CSn" durch Durchlaufen des Schritts F605, um Schritt F613 zu erreichen, gesetzt wird, die Anzeigesteuerung derart durchgeführt, dass die Cursor-Bewegung auf der Grundlage des neuen Cursor-Werts "CSn" durchgeführt wird.
- Ferner wird in dem Fall, in dem der neue Einstellungswert "VLn" für die Bildqualitäts-Einstellung durch Durchlaufen des Schritts F607, um Schritt F613 zu erreichen, gesetzt wird, die Bildqualitäts-Einstellung des gegenwärtig ausgewählten Bildqualitäts-Items auf der Grundlage des neuen Einstellungswerts "VLn" durchgeführt, und zu dieser Zeit wird die Steuerung zum Ändern und Anzeigen des Bildqualitäts-Einstellungswerts, der ausgegeben wird, durchgeführt.
- Ferner wird in dem Fall, in dem der neue Einstellungswert "VLn" für die Tonqualitäts-Einstellung durch Durchlaufen des Schritts F609, um Schritt F613 zu erreichen, gesetzt wird, die Tonqualitäts-Einstellung des gegenwärtig ausgewählten Lautstärke-Einstellungs-Items auf der Grundlage des neuen Einstellungswerts "VLn" durchgeführt, und zu dieser Zeit wird die Steuerung zum Ändern und Anzeigen des Tonqualitäts-Einstellungswerts, der ausgegeben wird, durchgeführt. Beispielsweise wird in dem Anzeigezustand, der in Fig. 7B gezeigt ist, der Einstellungswert in den Tonqualitäts-Einstellungs-Items für "HOCHTON" in dem Tonqualitäts-Untermenü 23 auf der Grundlage der Betätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels 5 (50) geändert und angezeigt, und die Tonqualität des ausgegebenen Tons wird derart auf der Grundlage des geänderten Einstellungswerts geändert, dass der Hochton hervorgehoben oder verringert wird.
- Es sei angemerkt, dass für den Schiebeschrittbetrag "T" die Näherung gemäß den Schritten F605, F607 u. F609 durch Fortlassen der Bruchreste benutzt werden kann, weil die Schiebebetätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels eine grobe Betätigung ist.
- Fig. 13 zeigt eine Verarbeitung entsprechend der Betätigung der Eingabetaste 6 (60) als die Verarbeitungs-Routine gemäß Schritt F311, der in Fig. 9 gezeigt ist. Hierbei wird zu Beginn in Schritt F701 entschieden, ob gegenwärtig irgendeine Menü-Anzeige (einschließlich der Eingangsumschaltanzeige 21, die in Fig. 7B u. Fig. 7C gezeigt ist) angezeigt wird oder nicht. Wenn der Menübildschirm nicht angezeigt wird, kehrt der Prozess zu der vorhergehenden Routine zurück, und die Betätigung der Eingabetaste 6 (60) ist nichtig. Im Gegensatz dazu setzt sich der Prozess, wenn der Menübildschirm gegenwärtig angezeigt wird, zu Schritt F702 fort, um den Piepton zum Anzeigen auszugeben, dass eine vorbestimmte Entscheidungsverarbeitung entsprechend den Inhalten des gegenwärtigen Menüs durch Betätigung der Eingabetaste 6 (60) durchgeführt wird. In dem nachfolgenden Schritt F703 wird eine Entscheidungsverarbeitung entsprechend dem Anzeigezustand des Menübildschirms durchgeführt, und dann kehrt die Verarbeitung zu der vorhergehenden Routine zurück.
- Als ein konkretes Beispiel für die Entscheidungsverarbeitung wird beispielsweise in dem Fall, in dem die Eingabetaste 6 (60) in einem Zustand betätigt wird, in dem der Cursor C in dem Bereich "MENÜ" in der Eingangsumschaltanzeige 21 angeordnet ist, der in Fig. 7C gezeigt ist, als die Entscheidungsverarbeitung die Anzeigesteuerung durchgeführt, um die Anzeige des Hauptmenüs 22 von derjenigen gemäß Fig. 7C zu derjenigen gemäß Fig. 7D umzuschalten, und zu dieser Zeit wird der Piepton, der die Ausführung der Entscheidungsverarbeitung anzeigt, von dem Lautsprecher ausgegeben.
- Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist und Änderungen vorgenommen werden können. Beispielsweise können der Anzeigezustand, wie bezüglich der Lautstärke- Anzeige und der Menübildschirm-Anzeige, wie sie in Fig. 7A bis Fig. 7F gezeigt sind, derart geändert werden, dass es für den Benutzer leichter ist, diese durch Betrachtung zu verstehen.
- Ferner ist beispielsweise was den Menübildschirm betrifft die Ausgabe des Pieptons zur Zeit der Betätigung der Eingabetaste 6 (60) vorgesehen, wodurch der Benutzer diesen willkürlich ein/ausschalten kann.
- Außerdem kann die Monitoreinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf eine Fernsehempfangseinrichtung angewendet werden, in der ein Tuner zum Empfangen von Fernsehsendungen vorgesehen ist.
- Wie zuvor beschrieben ist gemäß der vorliegenden Erfindung, das tastenartige druckempfindliche Eingabemittel, das die Cursor-Bewegung und die Änderung des Einstellungswerts durchführen kann, vorgesehen, wodurch beinahe alle der Setzvorgänge und Einstellung für alle Arten von Funktionen der Monitoreinrichtung einfach durch die Druckbetätigung und die Schiebebetätigung im Vergleich mit der Anzahl von Tasten, die für das herkömmliche Bedienungssystem notwendig sind, mit einer äußerst kleinen Anzahl von Tasten durchgeführt werden können.
- Ferner ist die vorliegende Erfindung derart ausgebildet, dass sich der Cursor in der vertikalen Richtung bewegt und der Einstellungswert durch Schiebebetätigung des tastenartigen druckempfindlichen Eingabemittels in der vertikalen Richtung zunimmt und abnimmt, um die Betätigung an das Betätigungsgefühl des Benutzers anpassen zu können. Daher wird eine Verbesserung der Gebrauchsfähigkeit selbst mit einem Bedienungssystem mit einer kleinen Anzahl von Tasten nicht verhindert.
- Während die Erfindung in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist, ist für den Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Ansprüche vorgenommen werden können.
Claims (8)
1. Anzeige-Steuereinrichtung zum Steuern der Einstellung
eines Werts jedes gesetzten Items, der auf dem Bildschirm
eines Monitors (1) angezeigt wird, und der Auswahl eines
gesetzten Items, welche Einrichtung umfasst:
ein Druckmittel (5; 50), das einen Druckbereich zum
Ausgeben von Positionsinformation hat, die der Position in dem
Druckbereich entspricht, die von einem Benutzer gedrückt
wird,
ein Erfassungsmittel (10; 25), das auf der Grundlage der
Positionsinformation arbeitet, zum Erfassen, ob sich die
gedrückte Position bewegt oder nicht, und wenn sich die
gedrückte Position bewegt, Erzeugen von Bewegungsinformation,
die den Änderungsbetrag der Positionsinformation angibt,
und
ein Steuermittel (11; 26) zum Steuern der Einstellung
des Werts jedes gesetzten Items auf der Grundlage der
Bewegungsinformation in einer Betriebsart, wenn das
Erfassungsmittel erfasst, dass sich die gedrückte Position
bewegt,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Steuermittel in einer weiteren Betriebsart arbeitet,
in der die Einstellung des Werts jedes gesetzten Items nur
auf der Grundlage der Positionsinformation gesteuert wird,
wenn das Erfassungsmittel erfasst, dass sich die gedrückte
Position nicht bewegt,
wobei das Erfassungsmittel in der weiteren Betriebsart
nur, wenn erfasst ist, dass sich die gedrückte Position
nicht bewegt, den Druckbereich des Druckmittels in eine
Vielzahl von Unterbereichen (5a, 5b, 5c) unterteilt und
Unterbereichsinformation erzeugt, die angibt, in welchem
Unterbereich sich die gedrückte Position, die durch die
Positionsinformation angegeben wird, befindet, und
das Steuermittel die Einstellung des Werts jedes
gesetzten Items auf der Grundlage der Unterbereichsinformation
steuert.
2. Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Erfassungsmittel die Bewegungsinformation auf der Grundlage
der Differenz zwischen Positionsinformation, die eine
Position angibt, in der das Druckmittel gestartet ist, und
Positionsinformation erzeugt, die eine gegenwärtig gedrückte
Position angibt.
3. Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei
das Erfassungsmittel den Druckbereich in einen ersten
Unterbereich (5a), einen zweiten Unterbereich und einen
dritten Unterbereich (5c), der sich zwischen dem ersten
Unterbereich und dem zweiten Unterbereich befindet,
unterteilt und
das Steuermittel die Einstellung des Werts jedes
gesetzten Items und die Auswahl des gesetzten Items mit dem
dritten Unterbereich (5c) als einen nichtempfindlichen Bereich
steuert.
4. Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Steuermittel einen Übergangszustand einer Umschaltung des
Einstellungsbetrags des Werts jedes gesetzten Items und die
Auswahl des gesetzten Items für die Bewegungsinformation
auf der Grundlage des ausgewählten gesetzten Items ändert.
5. Anzeige-Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, wobei
die Einrichtung ferner ein Eingabemittel (6; 60) zum
Ausgeben von Eingabeinformation auf der Grundlage einer
Eingabebetätigung durch den Benutzer umfasst und
das Steuermittel eine Entscheidungsverarbeitung zur
Entscheidung über das gegenwärtig ausgewählte gesetzte Item
auf der Grundlage der Eingabeinformation steuert.
6. Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 5, wobei
die Einrichtung ferner ein Anzeige
EIN/AUS-Umschaltmittel (4; 40) zum Ausgeben von EIN/AUS-Umschaltinformation
auf der Grundlage einer Eingabebetätigung durch einen
Benutzer umfasst und
das Steuermittel das Einschalten der EIN/AUS-Umschaltung
der Anzeige eines Menübildschirms zum Steuern der
Einstellung des Werts jedes gesetzten Items und die Auswahl des
gesetzten Items auf der Grundlage der
Anzeige-EIN/AUS-Umschaltinformation steuert.
7. Anzeige-Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, wobei
die Anzeige-Steuereinrichtung eine Einrichtung umfasst,
die den Monitor und eine Fernsteuerungseinrichtung zum
Steuern der Monitoreinrichtung hat, und
das Druckmittel (50) in der Fernsteuerungseinrichtung
vorgesehen ist.
8. Anzeige-Steuereinrichtung nach Anspruch 7, wobei das
Erfassungsmittel und das Steuermittel in der
Monitoreinrichtung vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14237496 | 1996-05-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69718704D1 DE69718704D1 (de) | 2003-03-06 |
DE69718704T2 true DE69718704T2 (de) | 2003-10-16 |
Family
ID=15313900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997618704 Expired - Lifetime DE69718704T2 (de) | 1996-05-14 | 1997-05-12 | Tablett verwendende Steuerungsvorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0811904B1 (de) |
KR (1) | KR100457049B1 (de) |
CN (1) | CN1106606C (de) |
DE (1) | DE69718704T2 (de) |
ID (1) | ID16896A (de) |
SG (1) | SG71025A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000002363A1 (de) * | 1998-07-02 | 2000-01-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Bedienoberfläche für ein elektronisches gerät |
BR9906598A (pt) * | 1998-07-15 | 2000-07-18 | Seiko Epson Corp | Dispositivo de exibição de vìdeo e método para seu ajuste |
WO2000011541A1 (en) * | 1998-08-18 | 2000-03-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display device with cursor positioning means |
US8189120B2 (en) * | 2009-02-04 | 2012-05-29 | Sony Corporation | Non-programmable universal remote system and method |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4566001A (en) * | 1983-02-08 | 1986-01-21 | Northern Telecom Limited | Touch strip input for display terminal |
JPS61202597A (ja) * | 1985-03-06 | 1986-09-08 | Alps Electric Co Ltd | 遠隔操作装置 |
GB2191665A (en) * | 1986-06-10 | 1987-12-16 | Philips Electronic Associated | Processor-based data and/or graphics display apparatus |
JPS62290921A (ja) * | 1986-06-10 | 1987-12-17 | Omron Tateisi Electronics Co | 座標入力装置 |
JPH064213A (ja) * | 1992-06-19 | 1994-01-14 | Olympus Optical Co Ltd | タッチパネル式操作装置 |
JPH0695796A (ja) * | 1992-09-14 | 1994-04-08 | Mutoh Ind Ltd | ペン入出力装置 |
FR2697935B1 (fr) * | 1992-11-12 | 1995-01-13 | Sextant Avionique | Terminal de communication compact et ergonomique muni de surfaces de détection de proximité. |
DE69414417T2 (de) * | 1994-07-28 | 1999-04-01 | Hewlett Packard Co | Blattwendermechanismus |
JPH0879847A (ja) * | 1994-09-05 | 1996-03-22 | Hitachi Ltd | 情報システム及び該システムを構成するav機器及びリモコン操作装置 |
-
1997
- 1997-04-29 SG SG1997001344A patent/SG71025A1/en unknown
- 1997-05-01 KR KR1019970016909A patent/KR100457049B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-05-12 EP EP19970303201 patent/EP0811904B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-12 ID IDP971574A patent/ID16896A/id unknown
- 1997-05-12 DE DE1997618704 patent/DE69718704T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-14 CN CN 97113090 patent/CN1106606C/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1173664A (zh) | 1998-02-18 |
SG71025A1 (en) | 2000-03-21 |
CN1106606C (zh) | 2003-04-23 |
EP0811904A3 (de) | 1999-03-10 |
EP0811904A2 (de) | 1997-12-10 |
KR100457049B1 (ko) | 2005-06-02 |
EP0811904B1 (de) | 2003-01-29 |
ID16896A (id) | 1997-11-20 |
KR970076431A (ko) | 1997-12-12 |
DE69718704D1 (de) | 2003-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624757T2 (de) | Vorrichtung zur Koordinatenermittlung, Verfahren hierzu und Steuervorrichtung für den Rechner | |
DE3809677C2 (de) | ||
DE69229654T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Eingabe von Daten | |
DE69615236T2 (de) | Verfahren zur vergrösserten Sichtbarkeit und Auswahlmöglichkeit von Ikonen | |
DE68925124T2 (de) | Durch pressen bedienbare steuervorrichtung für rechneranzeigesysteme | |
DE69231080T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bewegung oder Kopieren von Objekten mit Benutzung der Ziel- und Quellen-Einheiten | |
DE69920577T2 (de) | Korrelation zwischen Cursorform mit der Positionserkennung eines Zeigers auf einem Menüband | |
EP1262740B1 (de) | Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Steuerung eines Cursors für ein Fahrzeugrechner-System | |
DE3809676C2 (de) | Anzeige- und Eingabeeinheit für ein Druck- und Kopiergerät | |
DE69609130T2 (de) | Umblätterapparat zur Anwendung mit einem Rechnersystem | |
DE19751262A1 (de) | Koordinateneingabevorrichtung | |
CH690220A5 (de) | Verfahren zum Anpassen der Uebertragungscharakteristik eines Hörgerätes. | |
DE102005020971A1 (de) | Eingabevorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Eingabevorrichtung | |
DE10340188A1 (de) | Bildschirm mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche zur Befehlseingabe | |
DE69221204T2 (de) | Datenverarbeitungsgerät zur Fensterpositionensteuerung | |
EP2425321B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information | |
DE69718704T2 (de) | Tablett verwendende Steuerungsvorrichtung | |
EP1194005B1 (de) | Verfahren zur Einstellung einer Übertragungscharakteristik einer elektronischen Schaltung | |
US6121959A (en) | Display control device | |
DE102006006276A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Bilddisplays und diesbezügliche Vorrichtung | |
EP1403619A1 (de) | Eingabevorrichtung | |
WO2000036496A1 (de) | Verfahren und anordnung zur selektion eines datensatzes aus einer menge mehrerer datensätze | |
DE69320288T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Interaktion mit einer Benutzerschnittstelle eines Griffel verwendendes Rechnersystems | |
EP0718994A2 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung von Tonsignalen | |
DE69731776T2 (de) | Universale eingabevorrichtung und system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |