DE69713860T2 - Verfahren und Filtrationseinheit für Abgase mit verstellbarer Heizung - Google Patents
Verfahren und Filtrationseinheit für Abgase mit verstellbarer HeizungInfo
- Publication number
- DE69713860T2 DE69713860T2 DE69713860T DE69713860T DE69713860T2 DE 69713860 T2 DE69713860 T2 DE 69713860T2 DE 69713860 T DE69713860 T DE 69713860T DE 69713860 T DE69713860 T DE 69713860T DE 69713860 T2 DE69713860 T2 DE 69713860T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- elements
- resistance element
- contamination
- filtering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 5
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 claims description 23
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 claims description 23
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 16
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 2
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003631 expected effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/42—Auxiliary equipment or operation thereof
- B01D46/44—Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
- B01D46/448—Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration by temperature measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/66—Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
- B01D46/80—Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
- B01D46/84—Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning by heating only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/0235—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using exhaust gas throttling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/027—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/031—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start
- F01N3/032—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start during filter regeneration only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
- F01N9/002—Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2279/00—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
- B01D2279/30—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/10—Residue burned
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/30—Exhaust treatment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Nachbehandlung der am Auspuff von Dieselfahrzeugen abgegebenen Gase.
- Normen hinsichtlich der Emissionen von Partikeln sind kürzlich in Europa erschienen. Diese Normen werden in den kommenden Jahren noch strenger werden. Unter diesem Aspekt können die mit Motoren und Kraftstoffen zusammenhängenden Verbesserungen unzureichend sein, selbst in Anwesenheit eines katalytischen Oxidationstopfes, der insbesondere für den löslichen Teil der ausgestoßenen Partikel wirksam ist.
- Eine bekannte Technik der Nachbehandlung der Austrittsgase ist das Partikelfilter. Es wird so möglich, Filtrationsleistungen zu erhalten, die oberhalb von 80% liegen. Zahlreiche Filtertechnologien wurden bisher entwickelt. Beispielsweise seien genannt die monolithische Keramik, die von der Firma Corning vertrieben wird oder auch die Kartusche mit keramischen gewickelten Fasern, wie sie in der Patentanmeldung WO-95/27 843 beschrieben ist.
- Die technische Schwierigkeit, die bei der Entwicklung eines solchen Systems auftritt, besteht darin, dass das Filter periodisch durch Verbrennung der Rußabscheidung regeneriert werden muss. Diese Verbrennung stellt sich manchmal natürlich ein, wenn die Temperatur der Gase von selbst das zur Initiierung der Oxidation der Partikel erforderliche Niveau erreicht. Die mittleren Funktionsbedingungen führen jedoch im allgemeinen zu zu geringen Temperaturen, um spontan die Partikelverbrennung auszulösen. Dies führt dann zu einer Verschmutzung des Filters, was für den guten Motorwirkungsgrad ungünstig ist und auf Dauer seinen Betrieb bedroht. Es ist also notwendig, künstlich die Regeneration des Filters sicherzustellen.
- Zahlreiche Techniken wurden in dieser Richtung entwickelt. Sie können auf Modifikationen der Motorbetriebsweise basiert sein: Ventilbetrieb beim Einlass, Ventilbetrieb beim Auslass, Verzögerung der Einspritzvoreilung oder auch verknüpft sein mit einem Zusatz von Energie in die Auslassgase oder dem Niveau des Filters (elektrischer Widerstand, Brenner, Mikrowellen...). Es ist also notwendig, diese verschiedenen Vorrichtungen hilfszusteuern durch eine äußere Steuerung, die von einem Rechner übernommen wird. Meist ist das für die Auslösung der Regeneration zu beachtende Kriterium der Gegendruck in der Auslassleitung.
- Um die Regeneration der Partikelfilter zu erleichtern, besteht ein unterschiedlicher Lösungsansatz chemischer Natur darin, dem Kraftstoff ein beispielsweise organometallisches Additiv zuzusetzen, das sich in der Rußabscheidung befindet, was im allgemeinen zu einer Zündtemperaturabsenkung und damit zu einer Erhöhung der Regenerationsfrequenz führt.
- Unter den am meisten als Additiv verwendeten Produkten seien genannt: Kupfer, Eisen, Cer, Natrium .... Studien zeigen, dass in Anwesenheit solcher Additive die partiellen Regenerierungen spontan für relativ niedrige Gasauslasstemperaturen (~ 200ºC) auftreten können.
- Nichtsdestotrotz: für gewisse Fahrverhalten können mit dem Gegendruck verknüpfte Probleme weiter auftreten, derart, dass ein äußerer Energiezusatz sich als notwendig zeigen kann, wie beispielsweise der Rückgriff auf elektrische Heizung.
- Bekannt ist auch aus dem Dokument US 5 454 845 eine Filtrationseinheit, die eine Filtrationsanordnung mit wenigstens einem Filterelement, einem Widerstandselement, das zur Erwärmung einer Zone eines Filterelements bestimmt ist und einem Mittel zur Bestimmung der Verschmutzung der Filteranordnung umfasst.
- Eine solche Einheit hat den Hauptnachteil, dass eine globale Erwärmung des Filterelements realisiert wird. Dies führt zu einem starken Energieverbrauch, der mehr oder weniger beherrscht wird. Im allgemeinen ist die elektrische zum Auslösen einer totalen Regeneration des Filters notwendige Leistung erheblich und oft schwierig kompatibel mit den elektrischen Quellen, die auf dem Fahrzeug angeordnet sind. Die Patentschrift EP-B1-0 485 179 illustriert noch ein auf diesem Prinzip basierendes System.
- Im übrigen können die Bedingungen der Regeneration stark abhängen von dem Verschmutzungszustand des Filters. Die bekannten elektrischen Heizmittel erlauben es nicht, als Funktion der Verschmutzung des Filters zu agieren. Vorzugsweise ermöglicht es die Erfindung, die elektrische Leistung und die Verteilung der Energie im Filter sämtlichen Funktionsbedingungen des Fahrzeugs anzupassen. Sie ermöglicht es im übrigen, die vorerwähnten Probleme des Standes der Technik zu beheben.
- Anders ausgedrückt, die vorliegende Erfindung hat die globale Auswirkung, dass der mittlere Gegendruck beim Auslass besser beherrscht wird und damit die Verschlechterung des Motorwirkungsgrades begrenzt wird. Vorzugsweise ermöglicht es die vorliegende Erfindung, den Zusatz der für die Regenerierung des Filters notwendigen Energie zu minimieren, indem man gleichzeitig mehrere Parameter berücksichtigt und damit auf das Filterelement verzichtet.
- Anders ausgedrückt, die vorliegende Erfindung ermöglicht es, die Funktionsweise eines Partikelfilters zu verbessern, gleichzeitig auf der Energieeinsparungsebene wie auf der Ebene der Verlässlichkeit.
- Im übrigen begrenzt dank einer intelligenten Führung der Regeneration die vorliegende Erfindung die Gefahren der Zersetzung des Filterelements, die auf übermäßige Freisetzung von Wärme zurückzuführen sind.
- Somit ist Gegenstand der Erfindung eine Filtereinheit, die für die Nachbehandlung der beim Auslass der Dieselmotoren abgegebenen Gase bestimmt ist, wobei sie eine Filteranordnung umfasst.
- Erfindungsgemäß umfasst die Filteranordnung:
- - ein Regelmittel, das dazu bestimmt ist, unabhängig jeden der Widerstände entsprechend der Verschmutzung der Filteranordnung zu steuern; und
- - ein Mittel, das dazu bestimmt ist, die verfügbare Leistung zu bestimmen, wobei dieses Mittel dem Regelmittel zugeordnet ist.
- In besonderer Weise weisen das oder die Widerstandselement(e) die Form von Spiralen auf, die je um eine Zone eines Filterelements gewickelt ist.
- Vorzugsweise weist jedes Filterelement eine geringe Leistung gegenüber der gesamten elektrisch verfügbaren Leistung auf.
- Die Filtereinheit nach der Erfindung kann im übrigen wenigstens einen Temperatursensor umfassen.
- Die Filtereinheit nach der Erfindung kann im übrigen wenigstens ein einem Filterelement zugeordnetes Ventilmittel umfassen.
- Im übrigen kann die Einheit nach der Erfindung ein Mittel zur Erfassung der Position des Beschleunigungspedals, zugeordnet zum Regelmittel, umfassen.
- Nach einem anderen ihrer Aspekte betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einsatz einer solchen Filtereinheit.
- Insbesondere besteht dieses Verfahren im wesentlichen darin:
- - die Filteranordnung in mehrere Filterelemente zu unterteilen;
- - wenigstens eines der Filterelemente mit wenigstens einem Widerstandselement auszustatten, das dazu bestimmt ist, eine lokale Erwärmung dieses Filterelements sicherzustellen;
- - die Verschmutzung der Filteranordnung zu erfassen bzw. zu messen;
- und zeichnet sich dadurch aus, dass
- - die elektrischen im Fahrzeug verfügbaren Ressourcen bewertet werden;
- - selektiv das oder die Widerstandselemente als Funktion insbesondere der erfassten Verschmutzung und der elektrischen Leistung dank eines Regelmittels zu aktivieren.
- So kann nach der einfachsten Ausführungsform der Erfindung eine einzige Zone der Filteranordnung erwärmt werden, beispielsweise wenn der Gegendruck eine kritische Schwelle erreicht.
- Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung werden die unterschiedlichen Zonen nacheinander erwärmt.
- Im übrigen kann das Verfahren darin bestehen, die Temperatur an verschiedenen Punkten der Filteranordnung zu erfassen.
- Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung erwärmt man den oder die kältesten Zonen der Filteranordnung.
- Nach einer anderen erfindungsgemäßen Strategie erwärmt man den oder die heißesten Zonen der Filteranordnung.
- Im übrigen kann man erfindungsgemäß wenigstens einem der Filterelemente ein Ventilmittel zuordnen, um dieses Element zu isolieren.
- Spezifischer: die Erwärmung kann an einer Filterzone vorgenommen werden, wo die Verschmutzung stärker als in anderen Zonen, d. h. für die Regenerierung besonders günstig ist.
- Nach einer anderen Strategie kann die Erwärmung an einer Filtrationszone vorgenommen werden, wo die Natur der Rußbestandteile für die Regeneration günstiger ist.
- Nach einer interessanten Charakteristik der Erfindung aktiviert man selektiv das oder die Widerstandselement(e) als Funktion von gewissen Arbeitsbedingungen des Motors, wie beispielsweise der Position des Beschleunigungspedals.
- Somit liegen die Vorteile und Charakteristiken der Erfindung einerseits in der Unterteilung des elektrischen Gesamtwiderstands in mehrere Zonen, von denen jede getrennt speisbar ist. Andererseits sind die erfindungsgemäß eingesetzten Strategien spezifisch angepasst an Funktionsbedingungen des Motors, an die Art des Fahrens, an die verfügbaren Energiequellen, an die Charakteristiken der Verschmutzung der Filtrieranordnung.
- Andere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich beim Lesen der nachstehenden Beschreibung, die, illustrativ jedoch nicht begrenzend, Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen nehmen, in denen:
- - Fig. 1 ein Prinzipschema einer Einheit nach der Erfindung ist;
- - Fig. 2 ist ein Detailschema eines Filterelements nach der Erfindung; und
- - Fig. 3 ist eine Gruppe von Kurven, welche die Beziehung zwischen dem Öffnen eines Ventils, der elektrischen eingesetzten Leistung und der Temperatur in der Filtrationseinheit zeigt.
- Gemäß Fig. 1 wird eine Filtereinheit, allgemein Partikelfilter genannt, in die Bahn der Auslassgase eingesetzt, deren Strömung durch Doppelpfeile symbolisiert ist. Die Filteranordnung 1 umfasst mehrere Filterelemente 11, 12, 13, die beispielsweise durch filtrierende Kartuschen dargestellt sind, die von der amerikanischen Firma 3M vertrieben werden.
- Mittel, wie Trennwände 6, können vorgesehen sein, um die Filteranordnung 1 zu unterteilen und die verschiedenen Filterelemente 11, 12, 13 zu isolieren.
- Ein Filterelement 12 ist in Fig. 2 dargestellt. Dieses Element ist hier mit mehreren Widerstandselementen 3 ausgestattet, von denen ein jedes eine Zone 121, 122, 123, 124 des Filterelementes 12 erwärmt. Insbesondere stellt sich der elektrische Widerstand hier in Form eines Spiraldrahtes dar, der um eine filtrierende Kartusche 12 gewickelt ist.
- Gemäß der einfachsten Ausführungsform wird ein einziger Widerstandsdraht 3 um eine Zone 121 eines Filterelements wie 12 gewickelt.
- Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann man in Betracht ziehen, eine einzige Zone in jedem Filterelement so auszustatten.
- Die Fig. 2, die nachstehend kommentiert wird, ermöglicht es, genauer eine der möglichen Ausbildungsformen dieser Elemente zu beschreiben.
- Die verschiedenen Widerstandselemente werden durch eine Energiequelle gespeist, die sich an Bord befindet, beispielsweise die Batterie oder das Wechselstromaggregat 7 des Fahrzeugs.
- Relais 4 oder andere Mittel ermöglichen gegebenenfalls den Durchgang der Energie zu jedem der verschiedenen Widerstandselemente 3; die Steuerung der Relais 4 wird durch ein Mittel, beispielsweise einen elektronischen Rechner, entsprechend den verschiedenen nachstehend gegebenen Strategien sichergestellt.
- Die Verteilung der verschiedenen elektrischen Widerstände 3 auf jedes Filtrierelement 11, 12, 13 und zwischen den verschiedenen Filtrierelementen wird sorgfältig realisiert, um am besten den eingesetzten Strategien Genüge zu tun. Anders ausgedrückt, die Filterelemente sind nicht notwendigerweise sämtlich mit der gleichen Anzahl elektrischer heizender Widerstände 3 ausgestattet.
- Im übrigen können, und dies in wünschenswerter Weise, eines oder mehrere Ventilmittel 31, 32, 33 mit der Filtereinheit der gerade beschriebenen Art zusammenwirken. Diese Ventile können die Regeneration insbesondere auf der Energieverbrauchsebene, wie weiter unten beschrieben werden wird, verbessern. Wenigstens ein Ventilmittel 31, 32, 33 ist einem Filterelement 11, 12, 13 zugeordnet.
- im übrigen liefern verschiedene Geber (in Fig. 1 nicht dargestellt) dem Rechner 5 Eingangsdaten. Im Minimum ist ein vor der Filteranordnung angeordneter Druckgeber notwendig, um das Verschmutzungsniveau der Filteranordnung zu bestimmen.
- Fig. 2 besteht in einem vereinfachten Schema eines Filterelements gemäß der Erfindung, beispielsweise einer filtrierenden Kartusche 12. Die zu behandelnden Ausgangsgase durchsetzen die Kartusche, wie durch den Pfeil A angegeben. Die Gesamtzahl von in der Filteranordnung 1 angeordneten Kartuschen ist auf die Maximalmenge der zu behandelnden Auslassgase abgestellt.
- Für gewisse Strategien im übrigen greift man auf andere Geber (ohne Bezugszeichen und nicht dargestellt) zurück, wie beispielsweise einen Temperaturgeber, ein Mittel zur Bestimmung des spezifischen Durchsatzes, beispielsweise einem Debitmeter mit heißem Film.
- Auf eine individuelle Kartusche 12, wie sie in Fig. 2 schematisiert ist, kann eine Anzahl N heizender Drähte eingepflanzt werden, um die verschiedenen Zonen 121, 122, 123, 124 der Kartusche 12 zu erwärmen. Gemäß dieser Ausführungsform, jedoch nicht begrenzend, werden vier heizende Drähte unabhängig voneinander auf einem Teil der Länge der Kartusche gewickelt. Die Anzahl von Widerständen und die Länge der durch die Widerstände abgedeckten Kartusche sind an die definierten Strategien angepasst.
- Bei den heizenden Drähten kann es sich z. B. um von der Firma Thermocoax kommerzialisierte Drähte handeln.
- Der Fahrzeuggenerator kann die Energiequelle für die Widerstandselemente 3 bilden, welche einzeln wenig Energie verbrauchen. Die Energieverteilung muss kompatibel mit den Augenblicksquellen dieser Energiequelle und mit den der Verbrauchsbegrenzung verknüpften Forderungen sein. Ein Leistungsrelais 4 ist jedem Widerstandselement 3 zugeordnet. Jedes Relais 4 wird durch den Rechner 5 als Funktion von vorbestimmten Strategien gesteuert, die insbesondere die Betriebsbedingungen des Motors und die Verschmutzung der Filteranordnung berücksichtigen. Diese Strategien werden im Rechner 5 gespeichert. Die Definition der Strategien soll die Aufrechterhaltung der Verschmutzung unterhalb eines gewissen Niveaus ermöglichen, einerseits, um den Gegendruck, vom Motor her gesehen, zu begrenzen, andererseits, um jede lokale Ansammlung von Material zu vermeiden, das in der Lage wäre, auf Dauer eine vorzeitige Beschädigung des Filters hervorzurufen.
- Eine erste Verwirklichung der Erfindung besteht darin, einen einzigen Widerstand zu aktivieren, sobald der Gegendruck einen kritischen Wert überschreitet, um den dem Motor mit einem Minimum Energie auferlegten Gegendruck abzusenken.
- Dann können gemäß der übernommenen Strategie andere Widerstände zusammen oder getrennt aktiviert werden.
- Eine andere Art, die verschiedenen Widerstände, die lokal eingepflanzt sind, zu aktivieren, kann darin bestehen, nur die Zonen des Filters 1 zu erwärmen, wo die Temperatur unterhalb eines gegebenen Werts verbleibt, was normalerweise dem Beginn einer Regeneration entspricht.
- Interessant ist diese Strategie besonders, wenn man weiß, dass im Falle von Filtern großer Abmessungen die Temperaturen in den vom Motor am weitesten entfernten Filterzonen um 50ºC unterhalb den Temperaturen am Eintritt des Filters liegen können. In diesem Fall ermöglicht eine punktuelle Erwärmung der am wenigsten heißen Zonen es, die Verbrennung über die Filteranordnung zu begünstigen, da eine "spontane" Regeneration dann in den Zonen des Filters stattfindet, die dem Motor am weitesten benachbart sind, während eine "provozierte" Regeneration in den Umfangszonen des Filters erscheint.
- Eine solche partielle Heizung ermöglicht es im übrigen, die Fortpflanzung der Regeneration zu begünstigen. Wenn nämlich die Regeneration bevorzugt in einem Bereich des Filters anläuft, erhöht sich der Durchsatz durch diesen Bereich dann plötzlich. Dies beraubt die anderen Bereiche des Sauerstoffs und macht dadurch die Verbrennung schwieriger und erzeugt so eine Verschmutzungsheterogenität. Die Existenz stark verschmutzter Zonen, wo die Verbrennung erheblich Wärmefreisetzungsvorgänge hervorrufen kann, ist ungünstig für die Lebensdauer des Filters. Dieses Phänomen kann somit durch eine lokale Erwärmung gemäß der Erfindung vermindert werden.
- Nach einem anderen ihrer Aspekte ermöglicht es die vorliegende Erfindung, den oder die Widerstände zu aktivieren, die den heißesten Zonen zugeordnet sind, dort, wo die Temperatur benachbart der Temperatur ist, die die Regeneration auslöst. Eine sehr geringe elektrische Leistung ermöglicht es dann, die Verbrennung auszulösen, und zwar dank einer begrenzten Anzahl von Widerständen. So dient die durch die Verbrennung in den beheizten Zonen freigesetzte Wärme dazu, die Verbrennung in den benachbarten Zonen zu initiieren.
- Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann man in Betracht ziehen, eine partielle Erwärmung einer Zone (121) eines Filtrationselements (11) mit einer ebenfalls partiellen Ventilsteuerung dieses Elementes zu kombinieren.
- Dieser Typ Arbeitsweise ist durch Fig. 3 illustriert. In dieser Figur stellt die Kurve A (ausgezogene Linie) den Schließwinkel α eines Ventils 31, 32, 33 dar; die Kurve B (strichpunktiert) stellt die für die Erwärmung notwendige elektrische Leistung und die Kurve C (gestrichelt) die Temperatur im ventilgesteuerten Element dar. Im Augenblick t&sub1; findet eine Auslösung der Regeneration statt. Das Ventil beginnt dann progressiv zu schließen und erwärmt gleichzeitig das ventilgesteuerte Element.
- Das Schließen des Ventils und die Erwärmung werden quasi gleichzeitig realisiert; es gibt hier eine Synergie zwischen den beiden Vorgängen, der Schließeffekt des Ventils verstärkt den Heizeffekt.
- Sobald die Verbrennung in der in Frage stehenden Zone begonnen hat, öffnet man von neuem progressiv das Ventil, da der erwartete Effekt dann gut realisiert wird. Diese Lösung ermöglicht es, unter Einsparung von Energie zu regenerieren.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Gesamtheit der Ventile derart (hilfs)gesteuert werden, dass eine Verschmutzungsheterogenität sowohl durch die Menge wie durch die Natur der abgeschiedenen Rußteilchen zwischen den verschiedenen Filtrationselementen hervorgerufen wird. Man trifft dann die Wahl, bevorzugt die Zonen eines filtrierenden Elementes zu erwärmen, die die besten Chancen der Regeneration bieten (stärkere Verschmutzung, Rußpartikel, die reicher an Kohlenwasserstoffen sind). Die für die Regeneration notwendige elektrische Leistung wird dann gering, da man einen geringen Gasdurchsatz erwärmen muss und über günstige Verbrennungsbedingungen verfügt.
- Die französische nationale Anmeldung 96/11292, eingereicht im Namen der Anmelderin, legt eine Strategie dar, die es ermöglicht, Heterogenitäten zu erzeugen.
- Nach einer anderen Möglichkeit erfindungsgemäß zu arbeiten, kann die durch die Regeneration verbrauchte Gesamtleistung bestimmt werden als Funktion der verfügbaren elektrischen Quellen. Insbesondere kann die Motordrehzahl berücksichtigt werden, um die Kapazitäten des Generators oder der Batteriespannung abzuschätzen oder irgend eine andere verfügbare Information zu nutzen, die mit der verfügbaren elektrischen Leistung verknüpft ist, wie beispielsweise eine Diagnostik der anderen im Augenblick der Regeneration in Betrieb befindlichen Verbraucher.
- Es ist auch erfindungsgemäß möglich, selektiv das oder die Widerstandselement(e) als Funktion gewisser Betriebsbedingungen des Motors zu aktivieren, wie sie beispielsweise die Stellung des Gaspedals sind. Wenn das Beschleunigerpedal (Gaspedal) sich in Maximalstellung befindet, d. h. wenn der Fahrer eine maximale Motorleistung fordert, dann werden die Widerstandselemente automatisch deaktiviert, um nicht zu viel Energie zu verbrauchen und so für den Motor eine maximale Leistung zu reservieren.
Claims (17)
1. Filtereinheit zur Nachbehandlung von Dieselmotorauspuffgasen, die eine
Filtrieranordnung (1) umfasst, welche umfasst:
- wenigstens ein Filtrierelement (11, 12, 13);
- wenigstens ein Widerstandselement (3) zum Heizen einer Zone (121,
122, 123) eines Filtrierelements;
- ein Mittel zur Bestimmung der Verunreinigung der Filtrieranordnung (1);
dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
- ein Regelungsmittel (5) zur unabhängigen Steuerung jedes der
Widerstandselemente gemäß der Verunreinigung der Filtrieranordnung (1);
- ein Mittel zur Bestimmung der verfügbaren Leistung, wobei dieses
Mittel dem Regelungsmittel (5) zugeordnet ist.
2. Filtereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
oder die Widerstandselemente (3) von Spiralen aufweisen, wobei jede um
eine Zone (121, 122, ...) eines Filtrierelements (11, 12, 13) gewickelt ist.
3. Filtereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass jedes Widerstandselement eine gegenüber der
verfügbaren elektrischen Gesamtleistung schwache Leistung aufweist.
4. Filtereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie im übrigen wenigstens einen Temperatursensor
umfasst.
5. Filtereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie im übrigen wenigstens ein Ventilmittel (31, 32,
33) umfasst, das einem Filterelement (11, 12, 13) zugeordnet ist.
6. Filtereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie im übrigen ein Mittel zur Bestimmung der
Gaspedalstellung umfasst, das dem Regelungsmittel (5) zugeordnet ist.
7. Verfahren zur Umsetzung einer Filtereinheit zur Nachbehandlung von
Dieselmotorauspuffgasen, die eine Filtrieranordnung umfasst, wobei das Verfahren
darin besteht,
- die Filtrieranordnung in mehrere Filtrierelemente (11, 12, 13) zu teilen;
- wenigstens eines der Filtrierelemente (11, 12, 13) mit wenigstens
einem Widerstandselement (3) zur Sicherstellung einer lokalen
Erwärmung des Filtrierelements auszurüsten;
- die Verschmutzung in der Filtrieranordnung (1) zu bestimmen;
dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht,
- die verfügbaren elektrischen Ressourcen im Fahrzeug einzuschätzen;
- das oder die Widerstandselemente in Abhängigkeit, insbesondere von
der ermittelten Verschmutzung und der Elektrischen Leistung, aufgrund
des Regelungsmittels selektiv zu aktivieren.
8. Verfahren zur Umsetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die verschiedenen Zonen nacheinander erhitzt werden.
9. Verfahren zur Umsetzung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass es im übrigen darin besteht, die Temperatur an
verschiedenen Punkten der Filtrieranordnung (1) zu bestimmen.
10. Verfahren zur Umsetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die kälteste(n) Zone(n) der Filtrieranordnung (1) erwärmt werden.
11. Verfahren zur Umsetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die wärmste(n) Zone(n) der Filtrieranordnung (1) erwärmt werden.
12. Verfahren zur Umsetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens einem der Filtrierelemente (11, 12,
13) wenigstens ein Ventilmittel (31, 32, 33) zugeordnet wird, um das Element
zu isolieren.
13. Verfahren zur Umsetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass die Heizung an einer Filtrierzone betrieben wird,
wo die Verschmutzung am günstigsten für die Regenerierung ist.
14. Verfahren zur Umsetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass die verbrauchte elektrische Leistung von den
verfügbaren elektrischen Ressourcen abhängt.
15. Verfahren zur Umsetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass das oder die Widerstandselemente selektiv in
Abhängigkeit von bestimmten Motorbetriebsbedingungen aktiviert werden.
16. Verfahren zur Umsetzung nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, dass das oder die Widerstandselemente selektiv in Abhängigkeit von
der Gaspedalstellung aktiviert werden.
17. Verfahren zur Umsetzung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, dass das oder die Widerstandselemente deaktiviert werden, wenn die
Gaspedalstellung eine maximale Beschleunigung vorgibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9613855A FR2755623B1 (fr) | 1996-11-12 | 1996-11-12 | Procede et unite de filtration de gaz d'echappement, ayant un chauffage modulable |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69713860D1 DE69713860D1 (de) | 2002-08-14 |
DE69713860T2 true DE69713860T2 (de) | 2002-11-21 |
Family
ID=9497598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69713860T Expired - Lifetime DE69713860T2 (de) | 1996-11-12 | 1997-10-31 | Verfahren und Filtrationseinheit für Abgase mit verstellbarer Heizung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6090172A (de) |
EP (1) | EP0841475B1 (de) |
JP (1) | JP4077912B2 (de) |
AT (1) | ATE220445T1 (de) |
DE (1) | DE69713860T2 (de) |
ES (1) | ES2180009T3 (de) |
FR (1) | FR2755623B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010005176B4 (de) | 2009-01-23 | 2019-04-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | System und Verfahren zum Regenerieren eines elektrisch beheizten Partikelfilters |
DE102008047392B4 (de) | 2007-09-18 | 2021-12-30 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Steuersystem und Verfahren für die Regeneration eines induktiv beheizten Partikelmaterialfilters |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2815670B1 (fr) | 2000-10-25 | 2003-05-16 | Inst Francais Du Petrole | Procede et systeme pour controler la temperature de regeneration d'un filtre a particules place a l'echappement d'un moteur thermique |
JP4255693B2 (ja) * | 2001-02-05 | 2009-04-15 | ナムローゼ・フェンノートシャップ・ベーカート・ソシエテ・アノニム | フィルタエレメントおよびフィルタエレメントの使用方法 |
USRE48138E1 (en) * | 2001-02-05 | 2020-08-04 | Rypos, Inc. | Electrically regeneratable filter element |
US6572682B2 (en) * | 2001-06-26 | 2003-06-03 | Rypos, Inc. | Self-cleaning filter system using direct electrically heated sintered metal fiber filter media |
US6540816B2 (en) * | 2001-08-23 | 2003-04-01 | Fleetguard, Inc. | Regenerable filter with localized and efficient heating |
US6942708B2 (en) * | 2002-04-18 | 2005-09-13 | Rypos, Inc. | Bifilar diesel exhaust filter construction using sintered metal fibers |
FR2840354A1 (fr) * | 2002-06-04 | 2003-12-05 | Jean Claude Fayard | Dispositif de filtration des gaz d'echappement pour moteur diesel a surface de filtration variable par obstruction commandee |
US7185489B2 (en) * | 2003-12-24 | 2007-03-06 | Caterpillar Inc | Particulate trap |
US7288137B2 (en) * | 2003-12-24 | 2007-10-30 | Caterpillar Inc. | Particulate trap |
US7169200B2 (en) * | 2003-12-24 | 2007-01-30 | Caterpillar Inc | Particulate trap |
AT502086B1 (de) * | 2005-05-10 | 2007-03-15 | Avl List Gmbh | Verfahren zur steuerung der regeneration einer abgasnachbehandlungseinrichtung |
FR2879654B1 (fr) | 2004-12-20 | 2010-04-30 | Inst Francais Du Petrole | Procede de regeneration de filtre a particules avec dispositif a combustion catalytique et installation de filtration utilisant un tel procede |
US7762062B2 (en) * | 2005-01-31 | 2010-07-27 | Caterpillar Inc | Adaptive regeneration system |
US20060168951A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Caterpillar Inc. | Regeneration management system for a work machine |
AT501042B8 (de) * | 2005-02-02 | 2007-02-15 | Pankl Emission Control Systems | Vorrichtung zum reinigen von kraftfahrzeugabgasen |
US8117832B2 (en) | 2006-06-19 | 2012-02-21 | Donaldson Company, Inc. | Exhaust treatment device with electric regeneration system |
US20090025327A1 (en) * | 2007-03-26 | 2009-01-29 | Albracht Gregory P | Furring Strip Alignment System |
US8037673B2 (en) * | 2007-06-18 | 2011-10-18 | GM Global Technology Operations LLC | Selective catalyst reduction light-off strategy |
US8388741B2 (en) | 2007-08-14 | 2013-03-05 | GM Global Technology Operations LLC | Electrically heated particulate filter with reduced stress |
US8057581B2 (en) * | 2007-08-31 | 2011-11-15 | GM Global Technology Operations LLC | Zoned electrical heater arranged in spaced relationship from particulate filter |
US8083839B2 (en) * | 2007-09-13 | 2011-12-27 | GM Global Technology Operations LLC | Radiant zone heated particulate filter |
US8112990B2 (en) * | 2007-09-14 | 2012-02-14 | GM Global Technology Operations LLC | Low exhaust temperature electrically heated particulate matter filter system |
US8105417B2 (en) * | 2007-09-14 | 2012-01-31 | GM Global Technology Operations LLC | Face crack reduction strategy for particulate filters |
US7981198B2 (en) * | 2007-09-14 | 2011-07-19 | GM Global Technology Operations LLC | Overlap zoned electrically heated particulate filter |
US8156737B2 (en) * | 2007-09-18 | 2012-04-17 | GM Global Technology Operations LLC | Elevated exhaust temperature, zoned, electrically-heated particulate matter filter |
US9140159B2 (en) * | 2007-09-18 | 2015-09-22 | Eugene V. Gonze | High exhaust temperature, zoned, electrically-heated particulate matter filter |
US8444729B2 (en) * | 2007-11-26 | 2013-05-21 | Caterpillar Inc. | Electrically regenerated exhaust particulate filter having non-axial regeneration flame propagation |
US8876959B2 (en) * | 2007-12-06 | 2014-11-04 | Technion Research and Development Ltd | Self-heated dense ceramic tubes for separating gases |
US8844270B2 (en) * | 2009-01-16 | 2014-09-30 | Donaldson Company, Inc. | Diesel particulate filter regeneration system including shore station |
US8347607B2 (en) * | 2009-01-23 | 2013-01-08 | GM Global Technology Operations LLC | Integrated exhaust and electrically heated particulate filter regeneration systems |
US8584445B2 (en) * | 2009-02-04 | 2013-11-19 | GM Global Technology Operations LLC | Method and system for controlling an electrically heated particulate filter |
DE102009001538B4 (de) * | 2009-03-13 | 2013-07-04 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters sowie Partikelfilter |
US8950177B2 (en) * | 2009-06-17 | 2015-02-10 | GM Global Technology Operations LLC | Detecting particulate matter load density within a particulate filter |
US8341945B2 (en) * | 2009-07-01 | 2013-01-01 | GM Global Technology Operations LLC | Electrically heated particulate filter |
US8479496B2 (en) * | 2009-07-02 | 2013-07-09 | GM Global Technology Operations LLC | Selective catalytic reduction system using electrically heated catalyst |
US8443590B2 (en) * | 2009-07-02 | 2013-05-21 | GM Global Technology Operations LLC | Reduced volume electrically heated particulate filter |
US8475574B2 (en) * | 2009-08-05 | 2013-07-02 | GM Global Technology Operations LLC | Electric heater and control system and method for electrically heated particulate filters |
US8511069B2 (en) * | 2009-08-12 | 2013-08-20 | GM Global Technology Operations LLC | Systems and methods for layered regeneration of a particulate matter filter |
JP2012149604A (ja) * | 2011-01-20 | 2012-08-09 | Ibiden Co Ltd | 保持シール材、排ガス浄化装置、及び、排ガス浄化装置の製造方法 |
GB2511772B (en) | 2013-03-12 | 2019-01-30 | Ceramex Ltd | Testing catalytic efficiency of an exhaust component |
US10087799B2 (en) * | 2015-07-01 | 2018-10-02 | Denso International America, Inc. | Exhaust device and method of manufacturing an exhaust device with a thermally enhanced substrate |
CN114458431B (zh) | 2016-03-02 | 2024-01-12 | 沃特洛电气制造公司 | 虚拟传感系统 |
IT201700070458A1 (it) * | 2017-06-23 | 2018-12-23 | Ufi Innovation Ct Srl | Cartuccia filtrante con nastro elettricamente conduttivo |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59128911A (ja) * | 1983-01-12 | 1984-07-25 | Toyota Motor Corp | デイ−ゼルエンジンの排気微粒子浄化装置 |
JPS6125907A (ja) * | 1984-07-13 | 1986-02-05 | Toyota Motor Corp | 粒子捕集器の再生方法 |
IT1196822B (it) * | 1986-12-05 | 1988-11-25 | Iveco Fiat | Filtro autorigenerante per i gas di scarico di un motore a combustione interna |
US5024054A (en) * | 1989-12-26 | 1991-06-18 | Donaldson Company, Inc. | Engine exhaust system with sequential loading of multiple filters |
JPH03202609A (ja) * | 1989-12-28 | 1991-09-04 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの排気浄化装置 |
EP0454346A1 (de) * | 1990-04-21 | 1991-10-30 | United Kingdom Atomic Energy Authority | Filter für Teilchen in Auspuffgas |
DE4012719A1 (de) * | 1990-04-21 | 1991-10-24 | Roggenkamp Karl Heinz | Verfahren zur beseitigung von schaedlichen bestandteilen aus abgasen von brennkraftmaschinen, insbesondere von dieselmotoren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
JP3018457B2 (ja) * | 1990-10-05 | 2000-03-13 | 株式会社デンソー | 自己発熱型フィルタ |
US5457945A (en) * | 1992-01-07 | 1995-10-17 | Pall Corporation | Regenerable diesel exhaust filter and heater |
US5454845A (en) * | 1992-09-25 | 1995-10-03 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Heat-resistant filter |
GB9325492D0 (en) * | 1993-12-14 | 1994-02-16 | Engelhard Corp | Improved particulate filter,and system and method for cleaning same |
-
1996
- 1996-11-12 FR FR9613855A patent/FR2755623B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-31 DE DE69713860T patent/DE69713860T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-31 ES ES97402607T patent/ES2180009T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-31 AT AT97402607T patent/ATE220445T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-10-31 EP EP97402607A patent/EP0841475B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-11 JP JP30886397A patent/JP4077912B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-12 US US08/968,126 patent/US6090172A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008047392B4 (de) | 2007-09-18 | 2021-12-30 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Steuersystem und Verfahren für die Regeneration eines induktiv beheizten Partikelmaterialfilters |
DE102010005176B4 (de) | 2009-01-23 | 2019-04-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | System und Verfahren zum Regenerieren eines elektrisch beheizten Partikelfilters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10141046A (ja) | 1998-05-26 |
ATE220445T1 (de) | 2002-07-15 |
US6090172A (en) | 2000-07-18 |
FR2755623A1 (fr) | 1998-05-15 |
JP4077912B2 (ja) | 2008-04-23 |
FR2755623B1 (fr) | 1998-12-04 |
ES2180009T3 (es) | 2003-02-01 |
DE69713860D1 (de) | 2002-08-14 |
EP0841475B1 (de) | 2002-07-10 |
EP0841475A1 (de) | 1998-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69713860T2 (de) | Verfahren und Filtrationseinheit für Abgase mit verstellbarer Heizung | |
DE60218247T2 (de) | Vorrichtung zur Abgasreinigung eines Dieselmotors | |
DE69717743T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines Partikelfilters | |
DE102008050169B4 (de) | Anlage, Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zu hoher Abgastemperaturen | |
DE10348799B4 (de) | Abgasnachbehandlungssysteme | |
DE102006044503B4 (de) | Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) durch elektrisches Erwärmen von Widerstandsbeschichtungen | |
DE102008036291B4 (de) | Verfahren zum Regenerieren eines Dieselpartikelfilters einer Abgasanlage sowie zur Ausführung des Verfahrens geeignete Abgasanlage | |
DE10347133B4 (de) | Abgasnachbehandlungssysteme | |
DE69629870T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen des Abgases eines Dieselmotors | |
DE69817294T2 (de) | Auspuff- und Abgasrückführungsleitung einer Brennkraftmaschine | |
DE69724551T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für Motor | |
DE102011109199B4 (de) | Wirkungsgradmodell für Fahrzeugoxidationskatalysator zur adaptiven Steuerung und Diagnose | |
EP2743470B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur anhebung der abgastemperatur im abgastrakt einer turboaufgeladenen brennkraftmaschine | |
DE102006038922A1 (de) | Elektrische Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) | |
DE102007029872B4 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor sowie Abgasreinigungsverfahren dafür | |
DE102010035541A1 (de) | Steuerung der Regenerationsdauer eines Dieselpartikelfilters | |
DE102005062398B4 (de) | Regenerieren eines Partikelfilters mit einer oxidationskatalytischen Beschichtung | |
EP0220484A2 (de) | Dieselmotor mit Russfilter | |
EP1108862B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine | |
DE60313321T2 (de) | Verfahren zur regeneration eines kraftfahrzeugteilchenfilters und system zur steuerung der regeneration solch eines filters | |
DE60002652T2 (de) | Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine | |
EP1177407B1 (de) | Abschaltbarer wärmetauscher | |
DE102008033154A1 (de) | Regenerationsvorrichtung | |
DE602004000680T2 (de) | Druckerfassungsmechanismus für eine Abgasemissionssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE60109511T2 (de) | Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, RUEIL-MALMAISON, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 81667 MUENCHEN |