DE69711286T2 - Steuermodul - Google Patents

Steuermodul

Info

Publication number
DE69711286T2
DE69711286T2 DE69711286T DE69711286T DE69711286T2 DE 69711286 T2 DE69711286 T2 DE 69711286T2 DE 69711286 T DE69711286 T DE 69711286T DE 69711286 T DE69711286 T DE 69711286T DE 69711286 T2 DE69711286 T2 DE 69711286T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
fluid
housing
control module
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69711286T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69711286D1 (de
Inventor
Michael Huggins
Joseph Reynolds
Alan Stine
David Wadas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE69711286D1 publication Critical patent/DE69711286D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69711286T2 publication Critical patent/DE69711286T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/095Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with means for ensuring an even distribution of torque between the countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/44Signals to the control unit of auxiliary gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

    Technischer Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuermoduleinrichtung für ein Getriebe, die als Einheit an ein Gruppengetriebegehäuse angebaut werden kann und die aufweist:
  • Einen Schaltstangen Positionsfühler, eine Anzahl Magnetventile, eine Leiterplatte mit einer Mikroprozessorsteuerung zum Steuern der Gangschaltung des Hilfsgetriebegruppe, ein elektrisches Anschlussteil, einen Lufteinlass, topfartige Hohlräume die im Zusammenwirken mit Gehäusebohrungen Zylinder für Aktuatorkolben des Hilfsgruppe bilden und verschiedene innere elektrische und Fluidverbindungen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Schwerlastgruppengetriebe, die eine Hauptgetriebegruppe aufweisen, die mit einer oder mehreren Hilfsgetriebegruppen des Bereichs-, Splitter- oder kombinierten Bereichs- und Splittertyps in Reihe geschaltet sind, sind in dem Stand der Technik bekannt, wie dies aus den US-Patentschriften 3,105,395; 4,754,665; 4,944,197; 5,370,013 und 5,390,561 zu entnehmen ist. Kurz gesagt ist durch die Verwendung von in Reihe geschalteten Haupt- und Hilfsgetriebegruppen unter der Voraussetzung richtiger Bemessung der Getriebestufen, die Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Getriebestufen gleich dem Produkt der Übersetzungen der Haupt- und Hilfsgruppen. Hilfsgetriebegruppen gehören zu den drei Grundtypen: Bereichstype, Splittertype oder kombinierte Bereichs-/Splitter-Type.
  • Solche Gruppengetriebe weisen bei den handgeschalteten Ausführungsformen typischer Weise eine Hauptgruppe auf, die mittels eines Schaltstangengehäuses oder einer einzigen Schaltstange (wie in der US-PS 4, 920, 815 geoffenbart) gesteuert sind und eine Anzahl von Kolben/Zylinderaktuatoren zum Steuern der Gangschaltung des Hilfsgruppe.
  • Bei einer weiterentwickelten Gruppengetriebekonstruktion (vergleiche die erwähnte US-PSen 5, 390, 531 und 5,737,978) ist das Erfordernis einer Gehäusezwischenwand auf ein Minimum reduziert oder ganz ausgeschlossen, wobei das Gehäuse dann als ein Gebilde mit zwei oder drei Hauptteilen gestaltet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des oben erwähnten weiter entwickelten Gruppengetriebes verwendet ein Getriebegehäuse, das durch ein verlängertes topfförmiges Getriebegehäuseteil und ein topfförmiges Kupplungsgehäuseteil gebildet ist. Das Getriebegehäuseteil weist einen Basisabschnitt auf, der die hintere Stirnwand des Getriebes bildet, während das Kupplungsgehäuseteil einen Basisabschnitt hat, der an das offene Ende des Getriebegehäuseteils angesetzt ist, um die vordere Stirnwand des Getriebes zu bilden. Die im Wesentlichen rohrförmigen Seitenwände des Getriebegehäuseteils umgeben und umschließen das Getriebe und enthalten Bohrungen zur Aufnahme der Schaltmechanismen für die Haupt- und Hilfsgruppe, während die Seitenwände des Kupplungsgehäuseteils an den Fahrzeugmotor angebaut werden und die Kupplung oder eine andere nicht formschlüssige Kupplung umschließen, die den Motor mit dem Getriebe in Antriebsverbindung setzt. Verschiedene Teile geringerer Bedeutung, wie Abdeckungen von PTO-Öffnungen, PTO-Vorrichtungen und/oder Lagerdeckel können an den beiden Hauptgetriebeteilen befestigt sein. Als Alternative kann das Getriebegehäuseteil auch in ein Grundteil und ein Teil mit rohrförmigen Seitenwänden unterteilt sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Gemäß der in den Patentansprüchen 1, 10 und 20 definierten Erfindung wird die oben beschriebene, weiterentwickelte Gruppengetriebekonstruktion dadurch weiter verbessert, dass ein Steuermodul vorgesehen ist, das den Zusammenbau und die Wartung des Getriebes vereinfacht, die äußeren Anschlüsse, Leitungen und die Fehlermöglichkeiten beim Zusammenbau auf ein Minimum reduziert und einen zuverlässigeren Getriebeaufbau ergibt.
  • Dies wird durch die Schaffung einer Steuermoduleinrichtung erreicht, welche als Einheit an das Getriebegehäuse angebaut ist, und die elektrische und (pneumatische und /oder hydraulische) Druckfluidanschlüsse für das Getriebe bildet. Die Steuermoduleinrichtung weist vorzugsweise auf:
  • Eine Leiterplatte zur Getriebesteuerung, eine Fühlereinheit zum Erfassen der Drehwinkel- und/oder Axialstellung einer Schaltstange, eine Anzahl Magnetventile, Hohlräume die mit Bohrungen in dem Gehäuse zusammenwirken, um Zylinder für Aktuatorkolben der Hilfsgruppe zu bilden und innere elektrische Fluidleitungen.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gruppengetriebe zu schaffen, das ein verbessertes Getriebegehäuse und eine neue verbesserte Steuermoduleinrichtung verwendet, welche mit diesem zusammenwirkt.
  • Diese und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung folgen aus einem in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erfolgenden Studium der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht auf ein Gruppengetriebe, welches das neue und verbesserte Getriebegehäuse und das Steuermodul gemäß der Erfindung verwendet,
  • Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung des Getriebes nach Fig. 1,
  • Fig. 2A und 2B sind ausschnittsweise Schnittdarstellungen des Getriebes nach Fig. 1,
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Getriebes nach Fig. 1,
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Rückseite des Getriebes nach Fig. 1,
  • Fig. 5 ist eine vergrößerte Seitenansicht der Rückseite des erfindungsgemäßen Steuermoduls, im Schnitt,
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform wird lediglich der Einfachheit halber und nicht beschränkend eine bestimmte Terminologie verwendet. Die Ausdrücke "nach oben", "nach unten" "nach rechts" und "nach links" bezeichnen Ausrichtungen, die in Richtungen weisen, auf die Bezug genommen wird. Die Ausdrücke "nach vorne" und "nach hinten" beziehen sich auf das vordere und das hintere Ende der Triebstrangkomponenten, so wie diese üblicherweise in das Kraftfahrzeug eingebaut sind, wobei sie jeweils die rechte beziehungsweise linke Seite der in Fig. 1 dargestellten Getriebes definieren. Die Worte "nach innen" und "nach außen" beziehen sich jeweils auf die Richtung zu dem geometrischen Mittelpunkt der jeweiligen Vorrichtung und deren jeweils bezeichneten Teile hin beziehungsweise von diesem weg. Diese Terminologie umfasst die oben speziell erwähnten Worte, Ableitungen von diesen und Worte von ähnlicher Bedeutung.
  • Der Ausdruck "Gruppengetriebe" wird zur Bezeichnung eines Stufen- oder Stufenzahnradgetriebes verwendet, das eine Hauptgetriebegruppe und eine in Reihe geschaltete Hilfsgetriebegruppe aufweist, wobei die in der Hauptgetriebegruppe gewählte Zahnraduntersetzung durch eine außerdem in der Hilfsgetriebegruppe gewählte Zahnraduntersetzung kompoundiert sein kann.
  • Das Getriebe 110 der vorliegenden Erfindung ist aus den Fig. 1 und 2 zu entnehmen. Das Getriebe 110 enthält eine Hauptgruppe 112 und eine Hilfsgruppe 114 die beide in einem Gehäuse 116 enthalten sind. Das Gehäuse 116 weist eine vordere Stirnwand 116A und eine hintere Stirnwand 116B aber keine Zwischenwand auf.
  • Eine Eingangswelle 118 trägt ein drehfest mit ihr verbundenes Eingangszahnrad 120 und begrenzt eine nach hinten sich öffnende Tasche 118A in der ein Fortsatz kleineren Durchmessers einer Hauptwelle 146 gelagert ist. In der Tasche oder Sackbohrung 118A kann eine reibungsarme Büchse oder dergleichen angeordnet sein. Das vordere Ende der Eingangswelle 118 ist durch ein Lager 118C in der vorderen Stirnwand 116A gelagert, während das hintere Ende 158C der Ausgangswelle 158 durch eine Lagereinrichtung 158D in der Stirnwand 116B gelagert ist. Die Lagereinrichtung 158D kann aus zwei gegeneinander gerichtet eingebauten Kegellagern oder einem oder mehreren Wälz- oder Kugellagern bestehen. Die Eingangswelle 118 trägt eine Hauptreibungskupplung MC zur antriebsmäßigen Ankupplung der Kurbelwelle des Motors E an die Eingangswelle.
  • Die Hauptwelle 146 trägt Hauptwellenkupplungen 148, 150, während die Hauptwellensplitterkupplung 180 auf dem innenliegenden Ende 158B der Ausgangswelle 158 sitzt. Zum Schalten der Kupplungen 148, 150 ist jeweils eine Schaltgabel 148A beziehungsweise 150 A vorgesehen. Die Hauptwelle 146 ist bezüglich der Eingangswelle 118 und der Ausgangswelle 158 frei drehbar und kann vorzugsweise eine freie, begrenzte Radialbewegung relativ zu diesen Wellen auszuführen. Wie aus der vor erwähnten US-PS 5,390,531 zu entnehmen, können zwischen der Eingangs-, der Haupt- und der Ausgangswelle jeweils Konusflächen und/oder Lager verwendet werden. Die Hauptgruppe 112 enthält zwei im Wesentlichen gleiche Hauptgruppen-Vorgelegeeinrichtungen 122 von denen jede eine Hauptgruppenvorgelegewelle 124 aufweist, welche drehfest auf ihr angeordnete Vorgelegezahnräder 130, 132, 134, 136 und 138 trägt. Die Zahnradpaare 130, 134, 136 und 138 stehen jeweils in dauerndem Eingriff mit dem Eingangszahnrad 118 beziehungsweise den Hauptwellenzahnrädern 140 und 142 sowie dem freilaufendem Zwischenzahnrad 157, das mit dem Rückwärtsganghauptwellenzahnrad 144 kämmt. Der Stand der Technik kennt vielfältige, im Wesentlichen gleiche Vorgelegewellenkonstruktionen, wie dies aus den US-Patentschriften 3,105,395 und 3,335,616 zu entnehmen ist.
  • Die Hauptgruppenvorgelegewelle 124 ragt nach hinten zu in die Hilfsgruppe, wo ihr hinteres Ende 124A direkt oder indirekt in der hinteren Gehäusestirnwand 116B gelagert ist.
  • Die Hilfsgruppe 114 weist zwei im Wesentlichen gleiche Hilfsgruppenvorgelegewelleneinrichtungen 160 auf, von denen jede eine Hilfsvorgelegewelle 162 enthält, die Hilfsvorgelegewellenzahnräder 168, 170 und 172 trägt, die mit ihr umlaufen. Die Hilfszahnradpaare 168, 70 und 172 der Hilfsvorgelegewelle stehen in dauerndem Eingriff mit dem Splitterzahnrad 174, beziehungsweise dem Splitter -/Bereichszahnrad 176 und dem Bereichszahnrad 178. Auf der Hauptwelle 146 ist eine Splitterkupplung 180 befestigt, um wahlweise entweder das Zahnrad 174 oder 176 mit ihr zu kuppeln, während die synchronisierte Bereichskupplung 182 auf der Ausgangswelle 158 befestigt ist, um wahlweise entweder das Zahnrad 176 oder das Zahnrad 178 mit ihr zu kuppeln.
  • Die Hilfsvorgelegewellen 162 sind im allgemeinen rohrförmig gestaltet, wobei sie eine durchgehende Bohrung 162A zur Aufnahme der hinteren Fortsätze der Hauptgruppenvorgelegewellen 124 begrenzen. Lager oder Büchsen 162B und 162C sind vorgesehen, um die Hilfsvorgelegewelle 162 auf der Hauptgruppenvorgelegewelle 124 zu lagern. Ein Lager 162D lagert jeweils das hintere Ende der Vorgelegewelle 124 beziehungsweise 162 direkt oder indirekt in der hinteren Stirnwand 116B.
  • Die Hauptwelle 146 ist lediglich durch die Eingangs- und/oder die Ausgangswelle gelagert, während eine Art der Vorgelegewellen, nämlich die Hauptgruppenvorgelegewellen 124 sich von der vorderen Stirnwand 116A zu der hinteren Stirnwand 116B erstrecken und die anderen Vorgelegewellen, nämlich die Hilfsvorgelegewellen 162, rohrförmige Elemente sind, die die erste Art der Vorgelegewellen teleskopartig umschließen. Wie in der vorgenannten US-Patentschrift 5,390,561 beschrieben, lässt dieser verbesserte Aufbau die Zwischenwandlager im Wegfall kommen. Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen, werden die Hauptgruppenkupplungen 148, 150 jeweils durch eine Schaltgabel 148A beziehungsweise 150A gesteuert, die einem Schaltstangenmechanismus 188, vorzugsweise einem Einzelschaltstangenmechanismus zugeordnet sind, wie er in den US-Patentschriften 4, 621,537 und 4,920, 815 beschrieben ist. Davon getrennt (vergleiche Fig. 2A und 2B) werden die Splitterkupplung 180 und die Bereichskupplung 182 jeweils von einer Schaltgabel 180A beziehungsweise 182B gesteuert, die ihrerseits von eigenen, unabhängigen, zwei- oder drei - Stellungsaktuatoren gesteuert sind. Typischerweise sind, wie in dies an sich bekannt ist und im Folgenden noch detaillierter beschrieben werden wird, die Splitter- und Bereichsaktuatoren mit Druck beaufschlagte fluidbetätigte Kolben -/Zylindereinrichtungen (Vergleiche US-Patentschriften 5, 199, 312 und 5, 222,404).
  • Die Bereichs- und/oder Splitter- Gangschaltung, wird von Hand eingeleitet und kann ganz oder teilweise automatisch eingerichtet und/oder gesteuert sein, wie dies in der US-Patentschrift 5, 651,292 mit dem Titel "Splitter shift mechanism and control" und/oder in der US-Patentschrift 5, 673, 592 mit dem Titel "Manually shifted transmission with enhanced automatic rangeshift" beschrieben ist, die beide auf die Eaton Corporation, die Inhaberin der vorliegenden Anmeldung lauten. Die Steuereinrichtung kann der in der US- PS 4,595, 986 beschriebenen Art sein.
  • Das Getriebegehäuse 116 enthält zwei Hauptteile, nämlich ein verlängertes, im Wesentlichen topfförmiges Getriebegehäuseteil 190 und ein im Wesentlichen topfförmiges Kupplungsgehäuseteil 192. Das Getriebegehäuseteil 190, weist ein Basisteil 194, welches die hintere Stirnwand 116B bildet und einen im Wesentlichen rohrförmigen Abschnitt 196 auf, der das Getriebe umgibt und einschließt und sich von dem Basisteil bis zu einer mit einem Flansch versehenen Öffnung 198 erstreckt, welche einen passenden Flansch 200 aufnehmen kann, der an dem Kupplungsgehäuseteil 192 vorgesehen ist. Der obere Bereich des rohrförmigen Abschnitts 196 ist mit einer Schalthebelgehäuseöffnung 202 und einer Anzahl von axial sich erstreckenden Bohrungen ausgebildet, zu denen eine Bohrung 204A, welche teilweise einen die Splitterkolbeneinrichtung 204 aufnehmenden Zylinder 204B bildet, eine Bohrung 208 zur Aufnahme der einzigen Schaltstange 188 und eine Bohrung 206A gehören, die teilweise einen Zylinder 206B bildet, welcher die Bereichskolbeneinrichtung 206 aufnimmt.
  • Das Kupplungsgehäuseteil 192 enthält einen mit einem Flansch versehenen, die vordere Stirnwand 116A bildenden Basisabschnitt 192A und einen davon nach außen und vorne sich erstreckenden rohrförmigen Abschnitt 192B, welcher an einem vorderen mit einem Flansch versehenen Abschnitt endet, der zum Anbau an den Kraftfahrzeugmotor dient und die Hauptkupplung umschließt. Der Anbau der erfindungsgemäßen Steuermoduleinrichtung 200 an den oberen rückwärtigen Teil des Getriebegehäuses 116 ist aus den Fig. 3 und 4 zu entnehmen. Fig. 5 ist eine etwa längs der Linie 5 - 5 in Fig. 3 aufgenommene Schnittdarstellung der Moduleinrichtung 200.
  • Die Steuermoduleinrichtung 200 liefert für das Getriebe 110 eine Anzahl struktureller und Steuerfunktionen und ist als einstückige Einheit bei dem Basis- oder Stirnwandabschnitt 194 an dem Getriebegehäuse 116 anbaubar. Wie zu ersehen, ist die Moduleinheit 200 in einem Abdeckhaubenelement 202 etwa aus Spritzguss, enthalten und mittels 8 - 10 Schraubenbolzen 203 oder dergleichen an dem Getriebegehäuse befestigt.
  • Die Steuermoduleinrichtung 200 weist ein einziges äußeres elektrisches Anschlusselement 207, bei der dargestellten Ausführungsform einen 18-Stiftstecker und einen einzigen Luftzufuhranschluss 208 auf, der einer eingebauten Druckregler - und Filtervorrichtung 210 (gewöhnlich als "Filterregler" bezeichnet) und einem Fluidauslass zugeordnet ist. Außer der Verbindung mit dem Anschlusselement 207 und dem Anschluss 208 sind keine weiteren äußeren Leitungen für die Funktionen der Steuermoduleinrichtung erforderlich, wodurch die Arbeitszeit und Auslagen für die Einrichtung herabgesetzt, die Möglichkeiten von Anschlussfehlern auf ein Minimum reduziert und die Zuverlässigkeit des Getriebes dadurch verbessert werden, dass die Zahl der äußeren Leitungen und Anschlusselemente auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist.
  • In Fig. 5 ist eine die Gangschaltsteuereinrichtung der Hilfsgruppe enthaltende Leiterplatte mit ihrem Umriss durch eine gestrichelte Linie 211 veranschaulicht.
  • Die Steuermoduleinrichtung enthält einen ersten sich nach vorne öffnenden kreisförmigen Hohlraum 212, der zu der Bohrung 204A koaxial ist und mit dieser zusammenwirkt, um den Splitterkolbenzylinder 204B für den Splitteraktuator 202 zu bilden und einen zweiten, sich nach vorne öffnenden kreisförmigen Hohlraum 214, der mit der Bohrung 206A im Sinne der Ausbildung des Bereichskolbenzylinders für den Bereichsaktuator 206 zusammenwirkt. Die Steuermoduleinrichtung 200 enthält einen dritten, sich nach vorne öffnenden Hohlraum oder Bereich 216 der im Wesentlichen mit der Bohrung 208 und der einzigen Schaltstange 188 fluchtet. Zu der Einrichtung 200 gehört ein Stellungsfühler 218, wie er in der US-PS 5, 743, 143 mit dem Titel "Shift shaft position sensor" beschrieben ist, welcher das hintere Ende 188A der Schaltstange 188 aufnimmt und Signale abgibt, die für deren Axial- und Drehwinkelstellung kennzeichnend sind.
  • Außerdem enthält die Steuermoduleinrichtung 200 einen Satz 220 von Magnetventilen. Bei der dargestellten Ausführungsform steuern die Magnetventile 222 und 224 den jeweiligen Bereichsaktuatoren während das Magnetventil 226 den Splitteraktuator steuert. Die Splitter- und oder Bereichsaktuatoren können als zwei- oder drei- Stellungsvorrichtungen arbeiten und eine dauernd mit Druck beaufschlagte Kammer enthalten, wie dies in den US-Patentschriften 5,231,895, 4,899,607 und 5,661,998 veranschaulicht ist.
  • Die Steuermoduleinrichtung enthält außerdem wenigstens einen Teil einer Anzahl von innenliegenden Leitungen von dem Filter/Regler 210 zu den Magnetventilen und/oder den dauernd mit Druck beaufschlagten Aktuatorkammern sowie von den Ventilen zu dem Fluidauslass und den wahlweise mit Druck beaufschlagten und davon entlasteten Aktuatorkammern. Auch enthält die Einrichtung 200 innenliegende elektrische Verbindungen von dem Anschlusselement 207 zu den Betätigungsmagneten der Ventile 222, 224 und 226 und zu dem Stellungssensor 218 der Schaltstange.
  • Die Einrichtung 200 ist derart aufgebaut, dass bei an dem Getriebegehäuse 116 angebautem Gehäuse 202 der Einrichtung die Hohlräume 212, 214 und 216 ordnungsgemäß mit der jeweiligen Bohrung 204A, beziehungsweise 206A, beziehungsweise 208 fluchten und die einzelnen Kanalabschnitte in der Einrichtung 200 ordnungsgemäß so ausgerichtet sind, dass sie mit den in dem Gehäuse ausgebildeten, zugeordneten Kanalabschnitten an der Schnittstelle einwandfrei zusammenpassen.
  • Demgemäß werden durch die Verwendung einer beschriebenen und veranschaulichten Moduleinrichtung 200 Montage und Wartung des Getriebes einfacher und weniger der Gefahr von Montagefehlern ausgesetzt, während außenliegende Leitungen und Anschlusselemente und damit die Gefahr deren Beschädigungen auf ein Minimum reduziert werden.
  • Es ergibt sich somit, dass eine verbesserte Gehäuse- und Steuermoduleinrichtung für ein mehrstufig schaltbares Gruppengetriebe geschaffen wurde, welches zwei Hauptteile, nämlich ein längliches topfförmiges Getriebegehäuseteil und ein topfförmiges Kupplungsgehäuseteil aufweist.
  • Wenngleich die vorliegende Erfindung mit einem gewissen Maß an Einzelheiten beschrieben wurde, so versteht sich doch, dass die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform lediglich beispielhaft ist und dass zahlreiche Abänderungen hinsichtlich der Form und der Einzelheiten möglich sind, ohne deswegen den im Nachfolgenden beanspruchten Gedanken und Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (25)

1. Steuermoduleinrichtung für ein Gruppengetriebe der Bereichs-, Splitter- oder der kombinierten Bereichs- und Splitterart, mit einer durch eine axial bewegbare und/oder verdrehbare Schaltstange (188) geschalteten Hauptgruppe und einer durch eine erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung geschalteten Hilfsgruppe, wobei das Getriebe in einem Getriebegehäuse (116) enthalten ist, welches einen Vorderwandabschnitt (116A), einen Hinterwandabschnitt (194) und einen im Wesentlichen rohrförmigen Getriebeaufnahmeabschnitt (196) aufweist, das Gehäuse eine erste Bohrung durch den Hinterwandabschnitt zur Aufnahme eines Endes der Schaltstange und eine zweite Bohrung durch den Hinterwandabschnitt aufweist, die teilweise einen Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung bildet, wobei die Steuermoduleinrichtung aufweist:
Ein im Wesentlichen topfförmiges Modulgehäuse (202) das einen innenliegenden Hohlraum begrenzt und so ausgebildet ist, dass die Steuermoduleinrichtung als Einheit auf der Außenseite des Hinterwandabschnittes (194) des Getriebegehäuses montiert werden kann;
einen Stellungsfühler (218) der in dem innenliegenden Hohlraum zur Aufnahme des hinteren Endes der Schaltstange (188) vorgesehen ist, um Signale abzugeben, die für die Drehwinkel - und/oder Axialstellung der Schaltstange kennzeichnend sind;
einen ersten, sich nach vorne öffnenden topfförmigen Hohlraum (212) in dem innenliegenden Hohlraum, der mit der zweiten Bohrung (204B) so zusammenwirkt und zu dieser koaxial ist, dass der Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung ausgebildet wird;
einen Druckfluidanschluss (208), der von der Außenseite des Modulgehäuses her zugänglich ist;
einen elektrischen Anschluss (207) der von der Außenseite des Modulgehäuses her zugänglich ist;
eine Anzahl Fluidleitungen in dem innenliegendem Hohlraum, die mit dem Fluidanschluss verbunden sind und
eine Anzahl elektrischer Leitungen in dem innenliegenden Hohlraum, die mit ihrem Anschluss verbunden sind.
2. Steuermoduleinrichtung (200) nach Anspruch 1, die außerdem wenigstens ein Magnetventil (222, 224, 226) in dem innenliegenden Hohlraum aufweist.
3. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Fluidanschluss (208) eine an dem Modulgehäuse befestigte Filter- und Druckreglervorrichtung (210) enthält.
4. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Hauptgetriebegruppe (112) durch eine einzige verdrehbare und axial bewegbare Schaltstange (188) geschaltet ist und der Stellungsfühler (218) Signale abgibt, die sowohl für die axiale als auch für die Drehwinkelstellung der Schaltstange kennzeichnend sind.
5. Steuermoduleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, bei der das Modulgehäuse auf der Außenseite des Hinterwandabschnittes des Gehäuses montiert ist.
6. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 5, bei der der rohrförmige Abschnitt und der Hinterwandabschnitt des Gehäuses ein einstückiges Teil sind.
7. Steuermoduleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, bei der das Getriebe ein kombiniertes Bereichs- und Splitter- Gruppengetriebe ist, die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung (204, 204B) die Bereichsgangschaltung, steuert und die außerdem eine dritte Bohrung durch den Hinterwandabschnitt, welche teilweise einen Zylinder für eine die Splittergangschaltung steuernde zweite fluidbetätigte Kolbenvorrichtung ausbildet und einen zweiten, sich nach vorne zu öffnenden topfförmigen Hohlraum in dem innenliegenden Hohlraum (214) aufweist, der auf die dritte Bohrung (206A) ausgerichtet ist, um den Zylinder für die zweite fluidbetätigte Kolbenvorrichtung zu bilden.
8. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 7, die in dem innenliegenden Hohlraum wenigstens ein Magnetventil für jeden der Zylinder aufweist, wobei zu den elektrischen Leitungen von dem elektrischen Anschluss zu dem Fühler und zu Ventilen gehende Leitungen gehören und die Fluidleitungen, Leitungen umfassen, welche von dem Fluidanschluss zu jedem der Ventile und von jedem der Ventile zu jeweils einem der Zylinder gehen.
9. Steuermoduleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, die eine gedruckte Schaltung enthält, die eine in dem innenliegenden Hohlraum angeordnete Steuereinrichtung für die Hilfsgruppengangschaltung enthält.
10. Kraftfahrzeug-Gruppengetriebe (110) der Bereich-, Splitter- oder der kombinierten Bereichs- und Splitterart, mit einer durch eine axial bewegbare und/oder verdrehbare Schaltstange (188) geschalteten Hauptgruppe (112) und einer durch eine erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung (206) geschalteten Hilfsgruppe (114), wobei das Getriebe in einem Getriebegehäuse (116) enthalten ist, welches einen Vorderwandabschnitt (116A), einen Hinterwandabschnitt (116B) und einen im Wesentlichen rohrförmigen Getriebeaufnahmeabschnitt (196) aufweist, das Gehäuse eine erste Bohrung (208) durch den Hinterwandabschnitt zur Aufnahme eines Endes der Schaltstange und eine zweite Bohrung (206A) durch den Hinterwandabschnitt, die teilweise einen Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung bildet und eine Steuermoduleinrichtung (200) aufweist, wobei die Steuermoduleinrichtung als Einheit an dem Getriebegehäuse montiert ist und aufweist:
Ein im Wesentlichen topfförmiges Modulgehäuse (202) das einen innenliegenden Hohlraum begrenzt und so ausgebildet ist, dass die Steuermoduleinrichtung als Einheit auf der Außenseite des Hinterwandabschnittes (194) des Getriebegehäuses montiert werden kann;
einen Stellungsfühler (218) der in dem innenliegenden Hohlraum zur Aufnahme des hinteren Endes der Schaltstange (188) vorgesehen ist, um Signale abzugeben, die für die Drehwinkel - und/oder Axialstellung der Schaltstange kennzeichnend sind;
einen ersten, sich nach vorne öffnenden topfförmigen Hohlraum (212) in dem innenliegenden Hohlraum, der mit der zweiten Bohrung so zusammenwirkt und zu dieser koaxial ist, dass der Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung ausgebildet wird;
einen Druckfluidanschluss (208), der von der Außenseite des Modulgehäuses her zugänglich ist;
einen elektrischen Anschluss (207) der von der Außenseite des Modulgehäuses her zugänglich ist;
eine Anzahl Fluidleitungen in dem innenliegendem Hohlraum, die mit dem Fluidanschluss verbunden sind und
eine Anzahl elektrischer Leitungen in dem innenliegenden Hohlraum, die mit ihrem Anschluss verbunden sind.
11. Getriebe nach Anspruch 10, bei dem die Steuermoduleinrichtung wenigstens ein Magnetventil (222, 224, 226) in dem innenliegenden Hohlraum aufweist.
12. Getriebe nach Anspruch 10, bei dem der Fluidanschluss eine an dem Modulgehäuse befestigte Filter- und Druckreglervorrichtung (210) enthält.
13. Getriebe nach Anspruch 10, bei dem die Hauptgetriebegruppe (112) durch eine einzige verdrehbare und axial bewegbare Schaltstange (188) geschaltet ist und der Stellungsfühler Signale abgibt, die sowohl für die axiale als auch für die Drehwinkelstellung der Schaltstange kennzeichnend sind.
14. Getriebe nach den Ansprüchen 10, 11, 12 oder 13, bei dem das Modulgehäuse auf der Außenseite des Hinterwandabschnittes des Gehäuses montiert ist.
15. Getriebe nach Anspruch 14, bei dem der rohrförmige und der Hinterwandabschnitt des Gehäuses ein einstückiges Teil sind.
16. Getriebe nach den Ansprüchen 10, 11, 12 oder 13, bei dem das Getriebe ein kombiniertes Bereichs- und Splitter- Gruppengetriebe ist, die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung die Bereichsgangschaltung steuert und die Steuermoduleinrichtung außerdem eine dritte Bohrung (204A) durch den Hinterwandabschnitt, welche teilweise einen Zylinder (204B) für eine die Splittergangschaltung steuernde zweite fluidbetätigte Kolbenvorrichtung ausbildet und einen zweiten sich nach vorne zu öffnenden topfförmigen Hohlraum (212) in dem innenliegenden Hohlraum aufweist, der auf die dritte Bohrung ausgerichtet ist, um den Zylinder für die zweite fluidbetätigte Kolbenvorrichtung zu bilden.
17. Getriebe nach Anspruch 16, bei dem die Steuermoduleinrichtung in dem innenliegenden Hohlraum wenigstens ein Magnetventil (222, 224, 226) für jeden der Zylinder aufweist, wobei zu den elektrischen Leitungen von dem elektrischen Anschluss zu dem Fühler und zu Ventilen gehende Leitungen gehören und die Fluidleitungen Leitungen umfassen, welche von dem Fluidanschluss zu jedem der Ventile und von jedem der Ventile zu jeweils einem der Zylinder gehen.
18. Getriebe nach den Ansprüchen 10, 11, 12 oder 13, bei dem das Getriebegehäuse aufweist:
ein längliches topfförmiges Getriebegehäuseteil (190), welches einen die hintere Getriebestirnwand bildenden Basisabschnitt (194) und einen im Wesentlichen rohrförmigen Abschnitt (196), der von dem Basisabschnitt sich zu einer mit einem Flansch versehenen Öffnung (198) erstreckt;
einen im Wesentlichen topfförmigen Kupplungsgehäuseabschnitt (192) mit einem mit einem Flansch versehenen Basisabschnitt (200) zur Befestigung an der mit einem Flansch versehenen Öffnung, welcher die vordere Getriebestirnwand bildet und einen sich nach außen und vorwärts erweitertend Abschnitt (218) aufweist, der zur Befestigung an einem Motor dient und ein eine Kraftfahrzeughauptkupplung umschließendes Gehäuse bildet.
19. Getriebe nach den Ansprüchen 10, 11, 12 oder 13, das außerdem eine gedruckte Schaltung enthält, die eine in dem innenliegenden Hohlraum angeordnete Steuereinrichtung für die Hilfsgruppenschaltung enthält.
20. Steuermoduleinrichtung für ein Gruppengetriebe der Bereichs-, Splitter- oder der kombinierten Bereichs- und Splitterart, mit einer durch eine axial bewegbare und/oder verdrehbare Schaltstange (188) geschalteten Hauptgruppe und einer durch eine erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung geschalteten Hilfsgruppe, wobei das Getriebe in einem Getriebegehäuse (116) enthalten ist, welches einen Vorderwandabschnitt (116A), einen Hinterwandabschnitt (194) und einem im Wesentlichen rohrförmigen Getriebeaufnahmeabschnitt (196) aufweist, das Gehäuse eine erste Bohrung durch den Hinterwandabschnitt zur Aufnahme eines Endes der Schaltstange und eine zweite Bohrung durch den Hinterwandabschnitt aufweist, die teilweise einen Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung bildet, wobei die Steuermoduleinrichtung aufweist:
ein im Wesentlichen topfförmiges Modulgehäuse (202), das einen innenliegenden Hohlraum begrenzt und so ausgebildet ist, dass die Steuermoduleinrichtung als Einheit auf der Außenseite des Hinterwandabschnitts (194) des Getriebegehäuses montiert werden kann;
einen Stellungsfühler (218) der in dem innenliegenden Hohlraum zur Aufnahme des hinteren Endes der Schaltstange (188) vorgesehen ist, um Signale abzugeben, die für die Drehwinkel - und/oder Axialstellung der Schaltstange kennzeichnend sind;
einen ersten sich nach vorne öffnenden topfförmigen Hohlraum in dem innenliegenden Hohlraum, der mit der zweiten Bohrung so zusammenwirkt und zu dieser koaxial ist, dass der Zylinder für die erste fluidbetätigte Kolbenvorrichtung ausgebildet wird;
einen Druckfluidanschluss, der von der Außenseite des Modulgehäuses zugänglich ist;
einen elektrischen Anschluss der von der Außenseite des Modulgehäuses zugänglich ist;
eine Anzahl Fluidleitungen in dem innenliegenden Hohlraum, die mit dem Fluidanschluss verbunden sind;
eine Anzahl elektrischer Leitungen in dem innenliegenden Hohlraum, die mit ihrem Anschluss verbunden sind;
eine Anzahl Magnetventile (222, 224, 226) von denen jedes einen Bereichs- oder Splitteraktuator in der Hilfsgruppe dadurch steuert, dass es die Mediumsdruckbeaufschlagung und -entlastung in der jeweiligen Aktuatorkammer (204, 204A, 2048, 206, 206A, 206B, 212, 214, 216) in Abhängigkeit von Signalen von dem Steuermodul steuert.
21. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 20, bei der der Fluidanschluss eine an dem Modulgehäuse befestigte Filter- und Druckreglervorrichtung (210) enthält.
22. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 20 oder 21, bei der das Modulgehäuse auf der Außenseite des Hinterwandabschnittes des Gehäuses montiert ist.
23. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 20 oder 21, bei der das Getriebe in kombiniertes Bereichs- und Splitter- Gruppengetriebe ist, die erste fluidbetätigten Kolbenvorrichtung (206) die Bereichsgangschaltung steuert und die außerdem eine zweite Bohrung durch den Hinterwandabschnitt, welche teilweise einen Zylinder für eine zweite, die Splittergangschaltung (204) steuernde fluidbetätigte Kolbenvorrichtung bildet und einen zweiten sich nach vorne öffnenden topfförmigen Hohlraum in dem innenliegenden Hohlraum (214) aufweist, der mit der zweiten Bohrung fluchtet und den Zylinder für die zweite fluidbetätigte Kolbenvorrichtung bildet.
24. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 22, die in dem innenliegenden Hohlraum wenigstens ein Magnetventil für jeden der Zylinder aufweist, wobei zu den elektrischen Leitungen von dem elektrischen Anschluss zu den Ventilen gehende Leitungen gehören und die Fluidleitungen Leitungen umfassen, die von dem Fluidanschluss zu jedem der Ventile und von jedem der Ventile zu jeweils einem der Zylinder gehen.
25. Steuermoduleinrichtung nach Anspruch 22, die außerdem in dem innenliegenden Hohlraum eine gedruckte Schaltung enthält, wobei die gedruckte Schaltung eine Steuereinrichtung auf Mikroprozessorbasis zum Steuern der Gangschaltung der Hilfsgruppe aufweist.
DE69711286T 1996-07-15 1997-07-04 Steuermodul Expired - Fee Related DE69711286T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/679,879 US5845544A (en) 1996-07-15 1996-07-15 Control module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69711286D1 DE69711286D1 (de) 2002-05-02
DE69711286T2 true DE69711286T2 (de) 2002-09-12

Family

ID=24728748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69711286T Expired - Fee Related DE69711286T2 (de) 1996-07-15 1997-07-04 Steuermodul

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5845544A (de)
EP (1) EP0819869B1 (de)
CN (1) CN1117229C (de)
BR (1) BR9702598A (de)
DE (1) DE69711286T2 (de)
IN (1) IN192922B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006106076A2 (de) 2005-04-05 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Schalteinrichtung eines automatisierten getriebes eines kraftfahrzeugs
WO2006106074A1 (de) 2005-04-05 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Schaltmodul eines automatisierten getriebes eines kraftfahrzeugs
DE102009041756A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-17 Wabco Gmbh Kontaktierungsmodul für eine Getriebesteuerung, Getriebesteuerungsmodul und Verfahren zu deren Herstellung
US8016717B2 (en) 2005-04-05 2011-09-13 Daimler Ag Motor vehicle drive train and method for controlling a drive train

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5941137A (en) * 1995-08-11 1999-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Controller for a motor vehicle with an automatic transmission
DE19604948A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Telefunken Microelectron Steuerungsanordnung für ein automatisches elektrohydraulisch gesteuertes Getriebe
US6205887B1 (en) * 1997-02-06 2001-03-27 Audi Ag Automatic electrohydraulically controlled transmission
US6092433A (en) * 1998-06-09 2000-07-25 Zf Meritor, L.L.C. Small envelope range piston housing for electrical transmission range shift system
DE19855319A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Zf Batavia Llc Anordnung einer Elektronikeinheit und einer Hydraulikeinheit eines Steuergerätes für ein Automatgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19915471A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Messung der Getriebeöltemperatur
DE19943069A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrohydraulisches Steuergerät für ein automatisch gesteuertes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10029497A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektro-pneumatische Schalteinheit
JP3814467B2 (ja) * 2000-06-28 2006-08-30 株式会社日立製作所 車両用電子制御装置
US6695748B2 (en) 2000-09-08 2004-02-24 Borgwarner Inc. Transmission control apparatus
JP3980292B2 (ja) * 2001-05-08 2007-09-26 ジヤトコ株式会社 自動変速機の車速センサ取付構造
JP3799270B2 (ja) 2001-12-21 2006-07-19 株式会社日立製作所 自動車の駆動状態を切り換える為の制御装置
EP1757834A4 (de) * 2004-03-16 2008-07-16 Yanmar Co Ltd Hydraulische ventilvorrichtung für arbeitsfahrzeug
DE102004015988A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-27 Pierburg Gmbh Getriebegehäuse
DE102005021761A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe
DE102006031444A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Getriebesystem
ATE492754T1 (de) * 2007-09-13 2011-01-15 Magneti Marelli Spa Halter für den transport und die montage eines betätigungssystems eines mechanischen, servounterstützten getriebes
DE102007063694A1 (de) 2007-09-25 2010-09-09 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeinheit
DE102008014504A1 (de) * 2008-03-15 2009-09-17 Wabco Gmbh Getriebesteller
EP2350501B1 (de) * 2008-10-30 2018-07-25 BorgWarner Inc. Selbsthaltende zielanordnung
US9009941B2 (en) * 2010-03-10 2015-04-21 Mazda Motor Corporation Method for manufacturing automatic transmission
US9377035B2 (en) * 2011-09-01 2016-06-28 Fisher Controls International Llc Wireless pneumatic controller
FR3012516B1 (fr) * 2013-10-30 2018-01-05 Safran Aircraft Engines Metallisation d'un carter d'un moteur aeronautique en materiau electriquement isolant
DE102014011177A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Fte Automotive Gmbh Hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014011176A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe
US11105412B2 (en) 2016-12-22 2021-08-31 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies Llc System, method, and apparatus for managing transmission shutdown operations
US10563753B2 (en) 2016-12-22 2020-02-18 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc System, method, and apparatus for operating a high efficiency, high output transmission
BR112019012794A2 (pt) 2016-12-22 2020-03-10 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc Transmissão de alta eficiência, alta de saída
JP6565946B2 (ja) * 2017-01-27 2019-08-28 トヨタ自動車株式会社 制御部品ユニットの取付構造
WO2021098970A1 (en) * 2019-11-22 2021-05-27 Volvo Truck Corporation A control device, a transmission assembly and a powertrain

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719812A (en) * 1985-08-29 1988-01-19 Kubota, Ltd. Transmission casing including a hydraulic clutch
JPH07706Y2 (ja) * 1987-10-28 1995-01-11 三菱電機株式会社 遊星歯車減速型スタータ
KR920008024B1 (ko) * 1989-01-26 1992-09-21 구보다 덱꼬 가부시끼가이샤 변속 조작 구조
IT1251250B (it) * 1991-11-08 1995-05-05 Iveco Fiat Cambio di velocita' per un veicolo industriale provvisto di un'unita' di comando integrata.
US5222404A (en) * 1992-01-23 1993-06-29 Eaton Corporation Auxiliary section actuator control system and method
GB9218202D0 (en) * 1992-08-27 1992-10-14 Lotus Car Transmission unit and engagement means for a shaft and gear
US5361650A (en) * 1993-02-23 1994-11-08 Eaton Corporation Transmission having externally mounted electronic control unit
US5390561A (en) * 1993-05-20 1995-02-21 Eaton Corporation Compound transmission
US5450767A (en) * 1993-11-03 1995-09-19 Dana Corporation Vehicle transmission having manually shifted lower gears and automatically shifted higher gears
US5599247A (en) * 1994-06-15 1997-02-04 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Transmission assembly for tractors
US5509329A (en) * 1994-10-24 1996-04-23 General Motors Corporation Casing assembly adapted for either manual or automatic transmissions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006106076A2 (de) 2005-04-05 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Schalteinrichtung eines automatisierten getriebes eines kraftfahrzeugs
WO2006106074A1 (de) 2005-04-05 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Schaltmodul eines automatisierten getriebes eines kraftfahrzeugs
US7942252B2 (en) 2005-04-05 2011-05-17 Daimler Ag Gear shift module for an automatic transmission of a motor vehicle
US8016717B2 (en) 2005-04-05 2011-09-13 Daimler Ag Motor vehicle drive train and method for controlling a drive train
DE102009041756A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-17 Wabco Gmbh Kontaktierungsmodul für eine Getriebesteuerung, Getriebesteuerungsmodul und Verfahren zu deren Herstellung
US9169920B2 (en) 2009-09-16 2015-10-27 Wabco Gmbh Transmission controller contacting module, and manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
BR9702598A (pt) 1998-08-11
DE69711286D1 (de) 2002-05-02
US5845544A (en) 1998-12-08
EP0819869A2 (de) 1998-01-21
IN192922B (de) 2004-06-12
CN1177070A (zh) 1998-03-25
EP0819869A3 (de) 1998-09-16
EP0819869B1 (de) 2002-03-27
CN1117229C (zh) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711286T2 (de) Steuermodul
DE60130846T2 (de) Getriebe für Arbeitsmaschinen
DE3621031C2 (de)
DE69225194T2 (de) Getriebeschaltung für Industriefahrzeuge mit integrierter Steuereinheit
DE3883917T2 (de) Elektrisch gesteuerter und hydraulisch betätigter X-Y-Schaltmechanismus.
DE3779732T2 (de) Gehaeuse fuer druckmittelbetaetigte schaltstange.
DE69708170T2 (de) Betätigungskolbeneinheit mit drei Stellungen
DE2357328C2 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuggetriebe
EP1866558B1 (de) Automatisiertes getriebe eines kraftfahrzeugs mit schaltmodul
DE3447480C2 (de)
DE4027508C2 (de) Getriebebaugruppe für Zugmaschinen
DE69404052T2 (de) Schaltzylinder für drei Schaltstellungen
DE19804353C2 (de) Zapfwellenbaugruppe für Arbeitsfahrzeuge
DE69405336T2 (de) Mechanisches Getriebe für Antriebsräder, insbesondere für fahrbare Arbeitmaschine
DE19921301A1 (de) Hydrauliksteuersystem
DE19537482A1 (de) Hydraulischer Steuerblock
DE3878094T2 (de) Schaltsteuersystem fuer hilfsgetriebe.
DE69622323T2 (de) Automatisches und manuelles Schaltsteuersystem für Splitterverbundgetriebe
DE69706909T2 (de) Zweiteiliges Gehäuse für ein Verbundgetriebe
DE19858958A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung mehrerer ölhydraulischer Motoren einschließlich Kupplung
DE60028668T2 (de) Mehrganggetriebe mit verzögerungsfrei angesteuerten elektrohydraulischen Ventilen
DE19916372B4 (de) Antriebsgetriebebaugruppe für Arbeitsfahrzeuge
DE60001082T2 (de) Wechselgetriebesteuervorrichtung für Arbeitsfahrzeuge
DE102017212639A1 (de) Zapfwellen-Anordnung für ein Arbeitsfahrzeug
DE3536088A1 (de) Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee