DE69705966T2 - Homokinetisches Kreuzgelenk - Google Patents

Homokinetisches Kreuzgelenk

Info

Publication number
DE69705966T2
DE69705966T2 DE69705966T DE69705966T DE69705966T2 DE 69705966 T2 DE69705966 T2 DE 69705966T2 DE 69705966 T DE69705966 T DE 69705966T DE 69705966 T DE69705966 T DE 69705966T DE 69705966 T2 DE69705966 T2 DE 69705966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pivot pin
universal joint
pivot
pivot pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69705966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69705966D1 (de
Inventor
Tsutomu Kawakatsu
Takeshi Kayano
Satoru Kudo
Nagaoka Atsushi
Nakao Shouichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69705966D1 publication Critical patent/DE69705966D1/de
Publication of DE69705966T2 publication Critical patent/DE69705966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2026Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with trunnion rings, i.e. with tripod joints having rollers supported by a ring on the trunnion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/905Torque transmitted via radially extending pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein homokinetisches Universalgelenk nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Für ein antreibendes Kraffilbertragungsteil eines Kraftfahrzeugs wurde bislang ein homokinetisches Universalgelenk eingesetzt, um eine Antriebs- Drehkraft oder ein Drehmoment einer antreibenden Welle über eine angetriebene Welle auf die einzelnen Achsen zu übertragen.
  • Ein solches herkömmliches homokinetisches Universalgelenk basiert zum Beispiel auf den technischen Konzepten, die in den japanischen Patent- Offenlegungsschriften 4-282028 und 5-215141 offenbart sind. In den japanischen Patent-Offenlegungsschriften 4-282028 und 5-215141 ist ein System vorgeschlagen, welches einen kugelförmigen Drehzapfen bildet, wobei der Drehzapfen von einem zylindrischen Ring (Halter) umgeben ist. Bei diesem System sind eine Oberfläche des kugelförmigen Drehzapfens und eine innere Umfangsfläche des Rings so ausgebildet, daß sie miteinander einen punktweisen Kontakt bilden.
  • Im Fall des herkömmlichen homokinetischen Universalgelenks gleitet allerdings dann, wenn der Drehzapfen in einem bestimmten Winkel bezüglich des Rings gekippt ist, der Drehzapfen entlang der inneren Umfangsfläche des Rings, während der Zustand des punktweisen Kontakts erhalten bleibt. Der Drehzapfen wird gleitend entlang einer Axialrichtung oder entlang einer Richtung versetzt, die im wesentlichen senkrecht auf der Axialrichtung steht, während in Bezug auf den Ring an einem Punkt der punktweise Kontakt aufrechterhalten bleibt. Diese gleitende Verlagerung des Drehzapfens, die stattfindet, während der Zustand des punktweisen Kontakts an nur einem Punkt aufrechterhalten wird, schabt einen Ölfilm ab, der von einem in einem Außenglied eingeschlossenen Schmieröl gebildet wird.
  • Im Ergebnis ergibt sich der Nachteil, daß die Antriebskraft nicht ruckfrei von der antreibenden auf die angetriebene Welle übertragen wird.
  • Wenn hingegen die antreibende Kraft von der antreibenden Welle auf die angetriebene Welle übertragen wird, während ein Zustand vorliegt, in welchem der Drehzapfen und der Ring an einem Punkt den Punktkontakt bilden, konzentriert sich das Antriebsmoment auf den Kontaktpunkt zwischen dem Drehzapfen und dem Ring. Im Ergebnis stellt sich der Nachteil ein, daß die Anpreßkraft, die auf die innere Umfangsfläche des Rings bei dem punktweisen Kontakt mit dem Drehzapfen ausgeübt wird, extrem groß wird.
  • In Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs und gemäß der FR-A-2 698 928 (nächster Stand der Technik) ist ein homokinetisches Universalgelenk bekannt, bei dem der Ölreservoirabschnitt aus zwei flachen planaren Ausschnitten besteht, die einander abgewandt bezüglich der Längsachse des Drehzapfens angeordnet sind.
  • Die GB-A-2 252 144 zeigt ein homokinetisches Universalgelenk, bei dem die Walze (nicht die Drehzapfen) Ölreservoirnuten besitzen.
  • Ein allgemeines Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines homokinetischen Universalgelenks, welches die Möglichkeit bietet, die Antriebskraft von einer antreibenden Welle glatter auch dann auf eine angetriebene Welle zu übertragen, wenn die angetriebene Welle relativ stark unter einem vorbestimmten Winkel bezüglich der antreibenden Welle geneigt ist.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines homokinetischen Universalgelenks, das die Möglichkeit bietet, den auf die innere Umfangswand eines Halters ausgeübten Druck einzuschränken.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 erreicht. Wenn ein Drehzapfen unter einem vorbestimmten Winkel bezüglich eines Halters geneigt ist, wird die Schmierfähigkeit mit Hilfe eines Ölreservoirabschnitts aufrechterhalten, der zwischen dem Halter und dem Drehzapfen gebildet ist. Demzufolge wird ein Kontaktbereich zwischen einer Oberfläche des Drehzapfens und einer inneren Umfangsfläche des Halters geschützt. Im Ergebnis läßt sich die Antriebskraft glatter von einer antreibenden auf eine angetriebene Welle übertragen. Damit ist es möglich, eine gute Übertragungseffizienz zu erzielen.
  • Außerdem wird die Kraft zum Andrücken der inneren Umfangsfläche des Halters aufgrund der Änderung im Kontaktbereich zwischen dem Halter und dem Drehzapfen verteilt, so daß Kontakt an einem Punkt, an zwei Punkten und einem Liniensegment zustande kommt. Dadurch ist es möglich, die Druckkraft einzuschränken.
  • Die oben angegebenen sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft dargestellt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt eine Vertikalschnittansicht eines homokinetischen Universalgelenks, welches die vorliegende Erfindung erläutern soll.
  • Fig. 2 zeigt eine Vertikalschnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Ölreservoirabschnitts, der an dem Drehzapfen ausgebildet ist.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine modifizierte Ausführungsform des an dem Drehzapfen ausgebildeten Ölreservoirabschnitts verdeutlicht.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Fig. 1 und 2 bezeichnet das Bezugszeichen 10 ein homokinetisches Universalgelenk, welches die vorliegende Erfindung verdeutlichen soll. Das homokinetische Universalgelenk 10 umfaßt im wesentlichen einen zylindrischen Außenbecher (Außenglied) 12, der integral mit einem Ende einer nicht dargestellten Antriebswelle gekoppelt ist und eine Öffnung besitzt, und ein Innenglied 16, das an einem Ende eine angetriebene Welle 14 befestigt ist und in einem Loch des Außenbechers 12 aufgenommen ist.
  • An der inneren Umfangswand des Außenbechers 12 sind drei Führungsnuten 18a bis 18c ausgebildet. Die Führungsnuten 18a bis 18c erstrecken sich entlang einer axialen Richtung, und sie sind voneinander um einen Winkel von 120 Grad um das axiale Zentrum versetzt. Jede der Führungsnuten 18a (18b, 18c) enthält einen ebenen Abschnitt 20, der etwa im mittleren Bereich gebildet ist, einen geneigten Abschnitt 22, der an beiden Seiten des ebenen Abschnitts 20 unter einem vorbestimmten Winkel geneigt ausgebildet ist, und Abrollflächen 27, die im wesentlichen senkrecht zu dem ebenen Abschnitt 20 ausgebildet sind, damit auf ihnen ein Wälzglied 24, das unten noch beschrieben wird, abrollen kann. Ein Stirnflächen- Regulierabschnitt 28, der in Richtung des Wälzglieds 24 um ein vorbestimmtes Stück vorsteht, um den Neigungswinkel des Wälzglieds 24 zu regulieren, ist an einem unteren Bereich der Abrollfläche 27 ausgebildet.
  • Ein ringförmiges Kreuzstück 30 ist außen auf die angetriebene Welle 14 aufgesetzt. Drei Drehzapfen 26a (26b, 26c), die sich zu den Führungsnuten 18a (18b, 18c) hin erstrecken und voneinander um einen Winkel von 120 Grad bezüglich des axialen Zentrums beabstandet sind, sind an einer äußeren Umfangsfläche des Drehkreuzes 30 angebracht. Jeder der Drehzapfen 26a (26b, 26c) ist kugelförmig ausgebildet und ist von einem zylindrischen Halter 32 mit einem vorbestimmten Spielraum dazwischen umgeben.
  • Der Drehzapfen 26a (26b, 26c) ist kippbar innerhalb eines vorbestimmten Winkels bezüglich des Halters 32. Ein Ölreservoirabschnitt, der eine vorbestimmte Breite A hat und sich entlang einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zu der Achse erstreckt, ist an einem Abschnitt ausgebildet, der den längsten Umfang an dem Drehzapfen 26a (26b, 26c) aufweist. Der Ölreservoirabschnitt setzt sich zusammen aus einem Ausschnitt 34, gebildet durch Abphasen des Bereichs mit längstem Umfang auf der Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c). Der Ausschnitt 34 enthält einen Umfangsabschnitt 36, der einen im wesentlichen linearen Querschnitt besitzt, gebildet durch Ausschneiden der Kugeloberfläche in Umfangsrichtung, weiterhin durch einen ersten und einen zweiten ringförmigen Kamm 38a, 38b, die an den beiden Enden des Umfangsabschnitts 36 in dessen Breitenrichtung vorgesehen sind, um Grenzen zwischen dem Umfangsabschnitt 36 und der Kugeloberfläche zu bilden (vergleiche Fig. 3). Bei diesem Gelenk ist der Ausschnitt 34 derart ausgebildet, daß er einen punktweisen Kontakt an einem oder an zwei Punkten oder einen Linienkontakt mit der inneren Umfangsfläche des Halters 32 bildet, wie unten noch beschrieben wird.
  • Ein oberes Ende des Halters 32 ist derart ausgebildet, daß es in Anlage an dem ebenen Abschnitt 20 der Führungsnut 18a (18b, 18c) kommen und von dem ebenen Abschnitt abgerückt werden kann. Das obere Ende des Halters 32 ist nämlich im Normalzustand so gelegen, daß es einen geringen Spielraum bezüglich des ebenen Abschnitts 20 der Führungsnut 18a (18b, 18c) gibt. Außerdem ist das obere Ende des Halters 32 so ausgebildet, daß es an dem ebenen Abschnitt 20 zur Anlage gelangt, wenn die antreibende Welle oder die angetriebene Welle 14 unter einem vorbestimmten Winkel relativ zueinander geneigt sind.
  • Das Walzenglied 24 ist außen an einen äußeren Umfangsabschnitt des Halters 32 angepaßt, und zwar über mehrere Nadellager 40. Das Walzenglied 24 ist mit seiner äußeren Umfangsfläche im Querschnitt linear ausgebildet, entsprechend der Querschnittskonfiguration der Führungsnut 18a (18b, 18c). Die einzelnen Nadellager 40 und das Walzenglied 24 werden gehalten von einem Satz Sprengringen 42a, 42b und Beilagscheiben 44a, 44b, die in Ringnuten des Halters 32 eingesetzt sind. Es ist möglich, die Nadellager 40 und das Walzenglied 24 ausschließlich durch die Sprengringe 42a, 42b ohne Einsatz der Beilagscheiben 44a, 44b zu halten.
  • Die äußere Umfangsfläche des Walzenglieds 24 bildet einen Linienkontakt mit der Abrollfläche 27 der Führungsnut 18a (18b, 18c). Damit ist das Rollenglied 24 in seiner axialen Richtung verschieblich (in Pfeilrichtung X in Fig. 1). Darüber hinaus ist das Walzenglied 24 in seitlicher Richtung abrollbar (in Pfeilrichtung Y in Fig. 2) entlang der Abrollfläche 27. Das homokinetische Universalgelenk 10 hat im wesentlichen den oben beschriebenen Aufbau. Im folgenden sollen Arbeitsweise, Funktion und Wirkungsweise des homokinetischen Universalgelenks 10 erläutert werden.
  • Wenn die nicht dargestellte Antriebswelle gedreht wird, wird ihre Antriebs-Drehkraft oder ihr Drehmoment über den Außenbecher 12 auf das Innenglied 16 übertragen. Dementsprechend wird die angetriebene Welle in einer vorbestimmten Richtung über die Drehzapfen 26a bis 26c mit ihrer kugelförmigen Konfiguration gedreht.
  • Die Antriebs-Drehkraft des Außenbechers 12 wird auf die Walzenglieder übertragen, die entlang den Führungsnuten 18a (18b, 18c) verlagerbar sind. Die Kraft wird weiterhin über die Halter 32, welche von den Walzengliedern 24 gehalten werden, auf die Drehzapfen 26a (26b, 26c) übertragen. Auf diese Weise wird die angetriebene Welle 14 gedreht.
  • Wenn bei diesem Vorgang die nicht dargestellte Antriebswelle oder die angetriebene Welle 14 geneigt wird, rollen die Walzenglieder 24 entlang den Führungsnuten 18a bis 18c. Dementsprechend wird die Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle nicht beeinflußt durch den Neigungswinkel der angetriebenen Welle 14 in Bezug auf den Außenbecher 12, und die Kraft wird stets mit konstanter Drehgeschwindigkeit auf die angetriebene Welle 14 übertragen.
  • Wenn der Drehzapfen 26a (26b, 26c) unter einem vorbestimmten Winkel geneigt ist, bilden die innere Umfangsfläche mit der säulenförmigen Gestalt des Halters 32 und der erste und der zweite ringförmige Kamm 38a, 38b des Drehzapfens 26a (26b, 26c) einen Punktkontakt an zwei Punkten. Als Ergebnis der Neigung der Achse des Drehzapfens 26a (26b, 26c) unter einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Achse des Halters 32 ergibt sich ein Zustand, in welchem der Drehzapfen 26a (26b, 26c) einen punktweisen Kontakt an den zwei Punkten a1 und a2 bildet.
  • In dem geneigten Zustand tritt die Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) nicht in allen Bereichen in Berührung mit der inneren Umfangsfläche des Halters 32. Deshalb ist zwischen der Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) und der inneren Umfangsfläche des Halters 32 mit Ausnahme der erwähnten Punkte ein Spielraum (zum Beispiel 70 u bis 100 u) gebildet. Dementsprechend tritt ein Schmieröl, das in dem Außenbecher 12 eingeschlossen ist, in diesen Spielraum ein. Im Ergebnis kann sich ein Ölfilm durch das Schmieröl zwischen der Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) und der inneren Umfangsfläche des Halters 32 ausbilden. Auf diese Weise werden die Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) und der inneren Umfangsfläche des Halters 32 durch den Ölfilm jeweils geschützt.
  • Wenn der Drehzapfen 26a (26b, 26c) unter einem vorbestimmten Winkel geneigt ist, fällt möglicherweise die Achse des Halters 32 mit der Achse des Drehzapfens 26a (26b, 26c) zusammen, so daß sich ein Zustand ergibt, in welchem die innere Umfangsfläche des Halters 32 und der Umfangsabschnitt 36 des Drehzapfens 26a (26b, 26c) einen Linienkontakt an einem Liniensegment bilden. In diesem Zeitpunkt wird der den Linienkontakt bildende Bereich von dem Ölfilm geschützt, der zwischen die innere Umfangsfläche des Halters 32 und den Umfangsabschnitt 36 des Drehzapfens 26a (26b, 26c) gelangt. Es sei angemerkt, daß der Ölfilm zum Schutz des Umfangsabschnitts 36 nicht abgeschabt wird, da der Umfangsabschnitt 36 nicht die innere Umfangsfläche des Halters 32 berührt.
  • Wie oben erläutert, erfahren, wenn der Drehzapfen 26a (26b, 26c) unter einem vorbestimmten Winkel bezüglich des Halters 32 geneigt ist, die innere Umfangsfläche des Halters 32 und die Oberfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) die Änderung des Kontaktzustands einschließlich des Zustands eines punktweisen Kontakts an den beiden Punkten, des Zustands des Linienkontakts an dem erwähnten Liniensegment, und des Zustands eines punktweisen Kontakts an dem einen Punkt, wobei der Kontaktbereich von dem Ölfilm geschützt wird, der sich zwischen der Oberfläche des Halters 32 und der inneren Umfangsfläche des Drehzapfens 26a (26b, 26c) in Abhängigkeit der vorausgehenden Änderung ergibt. Im Ergebnis läßt sich die Antriebskraft glatter von der antreibenden auf die angetriebene Welle 14 übertragen, und man erzielt eine gute Übertragungswirksamkeit.
  • Darüber hinaus verteilt sich die auf die innere Umfangsfläche des Halters 32 ausgeübte Anpreßkraft aufgrund der Änderung des Kontaktbereichs zwischen dem Halter 32 und dem Drehzapfen 26a (26b, 26c), um einen Kontakt an dem einen Punkt, an zwei Punkten und einem Liniensegment zu bilden. Damit ist es möglich, die Andrückkraft einzuschränken.
  • Wie oben erläutert, wird ein Vorteil insofern erreicht, als die Breite des Ausschnitts 34 (Umfangsabschnitt 36) verringert werden kann, wenn die Menge von in dem Außenbecher 12 eingeschlossenem Schmieröl im Vergleich zu einem Normalzustand um eine vorbestimmte Menge erhöht wird. Die Erläuterung bezog sich auf den Ausschnitt 34, der sich in der Richtung etwa senkrecht zu der Achse des Drehzapfens 26a (26b, 26c) erstreckt. Allerdings besteht diesbezüglich keine Beschränkung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 3 dargestellt ist, ist ein Ausschnitt 34b vorgesehen, bei dem ein kreisförmiger flacher Abschnitt 46 am Übertragungspunkt für die Antriebskraft ausgebildet ist. Als alternative Ausführungsform ist anstelle des flachen Abschnitts 46 die Kugeloberfläche mit einer im wesentlichen kreisförmigen Ausnehmung 48 ausgebildet, die eine vorbestimmte Krümmung besitzt, welche eine Krümmung der Kugelfläche übersteigt (vergleiche Fig. 4).

Claims (1)

1. Homokinetisches Universalgelenk mit einem zylindrischen Außenglied (12), das an eine Übertragungswelle gekoppelt ist und an einer inneren Umfangsfläche mehrere Führungsnuten (18a bis 18c) aufweist, die voneinander in einem vorbestimmten Abstand beabstandet sind und sich entlang einer axialen Richtung erstrecken, und einem Innenglied (16) das an die andere Übertragungswelle gekoppelt ist und in einen Öffnungs-Innenraum des Außenglieds (12) eingesetzt ist, umfassend:
mehrere Drehzapfen (26a bis 26c), die jeweils eine kugelförmige Oberfläche haben und sich in Richtung der Führungsnuten (18a bis 18c) erstrecken;
zylindrische Halter (32), die die Drehzapfen (26a bis 26c) umgeben, und an denen außen Wälzglieder (24) angepaßt sind, die entlang der Führungsnuten (18a bis 18c) versetzbar sind; und
einen Ölreservoirabschnitt an jedem der Drehzapfen (26a bis 26c) an einer Stelle, an der die Drehzapfen (26a bis 26c) Berührung mit Innenwandflächen der Halter (32) haben, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölreservoirabschnitt einen im wesentlichen kreisförmigen, flachen Abschnitt (46) oder eine Ausnehmung (48) mit einem Durchmesser aufweist, der klein ist im Vergleich zu der Oberfläche des Drehzapfens, wobei ein Zentrum des kreisförmigen flachen Abschnitts an einem Antriebskraft- Übertragungspunkt des Drehzapfens (26a bis 26c) vorgesehen ist.
DE69705966T 1996-02-15 1997-02-04 Homokinetisches Kreuzgelenk Expired - Fee Related DE69705966T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2807196 1996-02-15
JP6130796 1996-03-18
JP8238932A JP3043280B2 (ja) 1996-02-15 1996-09-10 等速ジョイント

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69705966D1 DE69705966D1 (de) 2001-09-06
DE69705966T2 true DE69705966T2 (de) 2001-11-22

Family

ID=27286063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69702082T Expired - Lifetime DE69702082T2 (de) 1996-02-15 1997-02-04 Homokinetisches Kreuzgelenk
DE69705966T Expired - Fee Related DE69705966T2 (de) 1996-02-15 1997-02-04 Homokinetisches Kreuzgelenk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69702082T Expired - Lifetime DE69702082T2 (de) 1996-02-15 1997-02-04 Homokinetisches Kreuzgelenk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5791995A (de)
EP (2) EP0950823B1 (de)
JP (1) JP3043280B2 (de)
CN (1) CN1092301C (de)
CA (1) CA2197403C (de)
DE (2) DE69702082T2 (de)
ID (1) ID15935A (de)
MX (1) MX9701102A (de)
MY (1) MY123107A (de)
TW (1) TW436587B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69733180T2 (de) * 1996-02-05 2006-02-02 Ntn Corp. Homokinetische tripodenkupplung
US6837794B1 (en) 1996-02-05 2005-01-04 Ntn Corporation Tripod type constant velocity universal joint
US6198111B1 (en) * 1998-10-14 2001-03-06 Alara, Inc. Scanning system with flexible drive assembly
EP1008778B1 (de) * 1998-12-08 2006-06-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Homokinetisches Kreuzgelenk und Verfahren zur seiner Herstellung
US6390924B1 (en) * 1999-01-12 2002-05-21 Ntn Corporation Power transmission shaft and constant velocity joint
JP4334754B2 (ja) * 2000-10-13 2009-09-30 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド トリポード型等速ジョイント
WO2003036115A1 (fr) * 2001-10-26 2003-05-01 Ntn Corporation Joint tripode
JP4133186B2 (ja) * 2002-10-02 2008-08-13 株式会社ブリヂストン 操舵輪用インホイールモータシステム
TWI298767B (en) * 2002-10-25 2008-07-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Tripod type constant velocity joint
JP4361351B2 (ja) * 2003-11-14 2009-11-11 Ntn株式会社 トリポード型等速自在継手
FR2864591B1 (fr) * 2003-12-29 2007-04-13 Gkn Driveline Sa Joint de transmission homocinetique
JP2007090446A (ja) * 2005-09-27 2007-04-12 Nabeya Iron & Tool Works Ltd 位置決めピン
US7435181B2 (en) * 2005-10-25 2008-10-14 Delphi Technologies, Inc. Tripot ball with two point contact
KR100815677B1 (ko) * 2006-05-11 2008-03-20 위아 주식회사 트라이포드식 등속조인트
JP4926584B2 (ja) * 2006-07-18 2012-05-09 Ntn株式会社 トリポード型等速自在継手
DE102009000561A1 (de) 2009-02-02 2010-08-05 Tedrive Holding B.V. Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten Montageeigenschaften
CN102656381A (zh) * 2009-12-15 2012-09-05 本田技研工业株式会社 等速接头
JP2013053691A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Ntn Corp 等速自在継手用外側継手部材およびその製造方法
CN109296665A (zh) * 2018-11-28 2019-02-01 马晓丰 一种轿车传动轴移动端节

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1734925A (en) * 1925-05-18 1929-11-05 Gen Electric Circuit connecter
JPS5376253A (en) * 1976-12-20 1978-07-06 Toyota Motor Corp Universal coupling
JPS5469643A (en) * 1977-11-11 1979-06-04 Toyota Motor Corp Tripod type joint
FR2607883B1 (fr) * 1986-12-05 1991-05-17 Orain Michel Joint de transmission telescopique, notamment pour vehicule
JPH0715289B2 (ja) * 1986-12-23 1995-02-22 日本精工株式会社 トリポツト形等速ジヨイント
US4810232A (en) * 1987-01-28 1989-03-07 General Motors Corporation Telescopic tripot universal joint
JPH01288625A (ja) * 1988-05-16 1989-11-20 Toyoda Mach Works Ltd トリポード形等速ジョイント
GB8827655D0 (en) * 1988-11-26 1988-12-29 Spicer Hardy Ltd Constant velocity ratio universal joints
JPH044321A (ja) * 1990-04-19 1992-01-08 Toyoda Mach Works Ltd 等速ジョイント
JPH04145231A (ja) * 1990-10-04 1992-05-19 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続溶融めっき装置の浴中ロール駆動用動力伝達装置
DE4034758C2 (de) 1990-11-02 1995-01-05 Gkn Automotive Ag Tripodegelenk
DE4034805C1 (de) * 1990-11-02 1991-11-21 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De
DE4102001C2 (de) * 1991-01-24 1999-02-04 Girguis Sobhy Labib Gleichlaufdrehgelenk
DE4130183C2 (de) 1991-09-11 1994-01-20 Gkn Automotive Ag Tripodegelenk
DE9218285U1 (de) * 1992-12-08 1994-04-07 Gkn Automotive Ag, 53721 Siegburg Durch Umformen hergestelltes Werkstück
ES2088759B1 (es) * 1992-12-08 1998-08-01 Gkn Automotive Ag Articulacion giratoria sincronica
DE4408812A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Schaeffler Waelzlager Kg Gelenklager

Also Published As

Publication number Publication date
EP0790425B1 (de) 2000-05-24
US5791995A (en) 1998-08-11
ID15935A (id) 1997-08-21
EP0950823A3 (de) 1999-11-10
CA2197403C (en) 2002-04-30
TW436587B (en) 2001-05-28
DE69705966D1 (de) 2001-09-06
CN1092301C (zh) 2002-10-09
MY123107A (en) 2006-05-31
CA2197403A1 (en) 1997-08-16
JPH09310723A (ja) 1997-12-02
EP0790425A1 (de) 1997-08-20
JP3043280B2 (ja) 2000-05-22
MX9701102A (es) 1998-04-30
DE69702082T2 (de) 2000-09-14
EP0950823A2 (de) 1999-10-20
EP0950823B1 (de) 2001-08-01
DE69702082D1 (de) 2000-06-29
CN1162704A (zh) 1997-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705966T2 (de) Homokinetisches Kreuzgelenk
DE69807543T2 (de) Homokinetisches Kreuzgelenk
DE60109298T2 (de) Gleitlager
EP2239476B1 (de) Gegenbahngelenk
DE19681477C2 (de) Tripodegleichlaufdrehgelenke
DE69937262T2 (de) Homokinetisches Kreuzgelenk
DE4440285C1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE102006010783A1 (de) Freilaufkupplung
DE3803340C2 (de) Kreuzgelenk-Gleitkupplung zum Verbinden zweier Übertragungswellen
DE102006044851A1 (de) Freilauf-Einwegkupplung
DE102006010784A1 (de) Freilaufkupplung
DE3521174A1 (de) Gleichlaufgelenk, insbesondere fuer antriebswellen mit hoher drehzahl
EP0577830B1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk mit käfigsicherungselementen
DE60308459T2 (de) Kreuzkupplung
DE69114871T2 (de) Homokinetisches Universalgelenk des Plungertyps.
DE3000119C2 (de) Gleichlauf-Gelenkkupplung
DE3125264A1 (de) Schraegachsen-axialkolbenmaschine mit einer mitnahmeplatte fuer die zylindertrommel
DE602004012607T2 (de) Homokinetisches kreuzgelenk
DE69711961T2 (de) Homokinetisches Kreuzgelenk
DE19851092B4 (de) Stufenlos Verstellbares Toroid-Geriebe
DE3004570C2 (de) Gleichgang-Wellengelenk
DD244391A5 (de) Kupplungen
DE102005046150B4 (de) Kontinuierlich variables Toroidgetriebe
DE102018105242B3 (de) Radial-schrägrollenlager
DE60209602T2 (de) Stufenloses Toroidgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee