DE69636759T2 - Zellulares kommunikationssystem und -verfahren mit verschiedenen coderaten - Google Patents

Zellulares kommunikationssystem und -verfahren mit verschiedenen coderaten Download PDF

Info

Publication number
DE69636759T2
DE69636759T2 DE69636759T DE69636759T DE69636759T2 DE 69636759 T2 DE69636759 T2 DE 69636759T2 DE 69636759 T DE69636759 T DE 69636759T DE 69636759 T DE69636759 T DE 69636759T DE 69636759 T2 DE69636759 T2 DE 69636759T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code rate
power level
transmission power
data
mobile unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69636759T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636759D1 (de
Inventor
H. Steven San Diego GARDNER
E. James Encinitas PETRANOVICH
Thomas C. Encinitas HARDIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cirrus Logic Inc
Original Assignee
Pacific Communication Sciences Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/542,541 external-priority patent/US5729557A/en
Application filed by Pacific Communication Sciences Inc filed Critical Pacific Communication Sciences Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69636759D1 publication Critical patent/DE69636759D1/de
Publication of DE69636759T2 publication Critical patent/DE69636759T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/005Control of transmission; Equalising
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/26TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service]
    • H04W52/267TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service] taking into account the information rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2643Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using time-division multiple access [TDMA]
    • H04B7/2659Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using time-division multiple access [TDMA] for data rate control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0015Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the adaptation strategy
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0015Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the adaptation strategy
    • H04L1/0017Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the adaptation strategy where the mode-switching is based on Quality of Service requirement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0025Transmission of mode-switching indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0032Without explicit signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0045Arrangements at the receiver end
    • H04L1/0046Code rate detection or code type detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0067Rate matching
    • H04L1/0068Rate matching by puncturing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • H04L1/208Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector involving signal re-encoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/18Multiprotocol handlers, e.g. single devices capable of handling multiple protocols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf zellulare Funkkommunikationssysteme, und genauer auf eine Methode und eine Vorrichtung zum Verwenden mehrerer Coderaten für vorwärts gerichtete Fehlerkorrektur in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem.
  • 2. Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Codiertechniken der vorwärts gerichteten Fehlerkorrektur (FEC) werden häufig verwendet, um eine verbesserte Fehlerratenleistungsfähigkeit in Kommunikationskanälen vorzusehen. FEC-Codierung kann es einer Empfangsstation ermöglichen, eine fehlerhafte Version eines Signals wiederherzustellen, das von einer Sendestation gesendet wurde. Fehler in einem ursprünglichen Signal können beispielsweise auf Rauschmaskierung eines Signals mit niedriger Leistung, oder auf Interferenzen oder auf Abschattung des Signals durch Landschaftsmerkmale oder auf Rayleigh (mehrpfadig) Interferenzen zurückgeführt werden.
  • FEC-Codierungstechniken werden seit den 1960ern verwendet und werden in vielen Textstellen beschrieben (z.B. "Error Correcting Coding for Digital Communications", George C. Clark & J. Bibb Cain, Plenum Press, 1981). Ein gemeinsames Merkmal der FEC-Codierungstechniken ist, dass der Prozess des Codierens die Zahl der Bits erhöht, die zum Übertragen benötigt werden. Das Verhältnis der Zahl der Bits, die in den Codierer Eingang finden, zur Zahl der Bits, die über den Kanal gesendet werden, wird üblicherweise als "Coderate" bezeichnet. Je niedriger die Coderate, desto größer die Anzahl der Bits (die Datenbit und Fehlerkorrektur-Code-Bit aufweisen), die übertragenden werden müssen.
  • Eine Erhöhung der Anzahl an Bits, die übertragen werden müssen, erfordert, dass entweder mehr Bandbreite für die Übertragung verfügbar ist oder dass die Rate, mit der die Informationen des Benutzers über den Kanal (die "Datenrate") gesendet werden, bis zu dem Punkt reduziert werden, dass die Signale, die die codierten Daten enthalten, die gleiche Bandbreite haben, die durch das uncodierten Signale belegt werden würde.
  • Im Allgemeinen, bei sonst gleichen Voraussetzungen, sieht das Verwenden einer FEC-Codierung mit einer niedrigeren Coderate eine bessere Fehlerkorrekturleistungsfähigkeit vor. Somit könnte es bei einem sehr schlechten Kanal wünschenswert sein, eine sehr niedrige Coderate zu verwenden, um eine akzeptable Fehlerkorrekturleistungsfähigkeit zu erreichen. Bei einem besseren Kanal könnte die Fehlerkorrekturleistungsfähigkeit von einer sehr niedrigen Coderate unnötig sein. In solchen Fällen könnte eine höhere Coderate eine adäquate Fehlerkorrekturleistungsfähigkeit mit einer niedrigeren übertragenen Code-Bit-Rate zur Verfügung stellen und somit eine höhere Datenrate. Somit könnte es in solchen Situationen wünschenswerter sein, eine höhere Coderate zu verwenden, insbesondere bei Systemen, bei denen die verfügbare Bandbreite fest liegt.
  • Bei vielen Kommunikationssystemen, wie bei Satellitensystemen, variiert der Signalpegel beim Empfänger von Station zu Station und über die Zeit relativ gering. Das Hauptinteresse der Konstrukteure eines solchen Systems gilt häufig der Energie, die benötigt wird, um über die Verbindungen zu senden, und die Bandbreite könnte von geringerem Interesse sei. Der Systemkonstrukteur könnte dann eine einfache, niedrige Coderate wählen, und falls richtig gewählt, wird diese eine Coderate unter den meisten Voraussetzungen adäquate Leistungsfähigkeiten vorsehen, ohne Ressourcen zu verschwenden.
  • Trotzdem variiert bei mobilen Landfunkverbindungen das Signal am Empfänger über einen großen Bereich, abhängig vom Abstand von der Basisstation zum Mobilgerät, vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Geländemerkmalen, die das Signal abschatten, und von Fading aufgrund des Rayleigh-Effekts. Die Kanäle haben eine feste Bandbreite, so dass das Verwenden der FEC-Codierung den Kanaldurchsatz reduziert. Bei der Vorwärtsverbindung (von der Basisstation zum Mobilgerät) ist es oft kostengünstig, lediglich die Übertragungsenergie zu erhöhen, um sicherzustellen, dass der empfangene Signalpegel adäquat ist und die Coderaten relativ hoch gehalten werden können. Bei der Rückwärtsverbindung ist das Gerät in seiner Übertragungsenergiemöglichkeit aufgrund der Notwendigkeit den Energieverbrauch für eine lange Batterielaufzeit zu minimieren und auch aufgrund der potentiellen Gesundheitsrisiken, die von einem leistungsstarken Mikrowellensenders in der Nähe des menschlichen Körpers ausgehen, häufig extrem begrenzt. In vielen Situationen ist der Leistungspegel bei der Vorwärtsverbindung für das Mobilgerät ausreichend, um gut zu empfangen, aber die Fehlerrate bei der Rückwärtsverbindung ist unakzeptabel, da die an der Basisstation empfangene Leistung nicht adäquat ist. Das Verwenden einer niedrigeren Coderate kann dieses Problem oft lösen, jedoch nur auf Kosten eines reduzierten Systemdurchsatzes.
  • Die Veröffentlichung "Adaptive Coding Rate and Processing Gain Control for Cellular DS/CDMA Systems", April 1995, Abeta et al., IEEE 4th Int. Conf. on Universal Personal Communication, S. 241–245 offenbart ein adaptives Verfahren, um die Codierrate und die Verarbeitungssteigerung in Abhängigkeit von der empfangenen C/I Leistungsfähigkeit zu ändern, um die Bitfehlerrate (BER) des Kommunikationssystems zu verbessern. Das Kommunikationssystem weist eine Basisstation und eine Mobilstation auf. Die Interferenzspektraldichte C/(N0+I0) wird aus dem Leistungssignal berechnet, das durch die Basisstation übertragen wird und in Abhängigkeit von diesem Signal wird zwischen den zwei Codierungsraten r = 1/2 und r = 2/3 und zwischen vier Symbolraten, die der Verarbeitungssteigerung entsprechen, umgeschalten. Dadurch wird die BER unter einem Grenzwert gehalten.
  • Es ist Ziel dieser Erfindung, Verfahren für eine verbesserte Sendeleistungsfähigkeit in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem zur Verfügung zu stellen sowie ein dazugehöriges System, bei dem die Übertragsqualität weiter verbessert wurde.
  • Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1, 10 beziehungsweise 13 definiert. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Diese Erfindung weist ein Verfahren und ein System zur Verwendung mehrerer Coderaten für Vorwärtsfehlerkorrektur in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem auf. Jede Basisstation überträgt eine Quantität, die als Leistungsprodukt (PP) bezeichnet wird und die äquivalent zur Basisstationssendeleistung PBT (in Watt) ist, die mit dem gewünschten Empfangsleistungspegel an der Basisstation PBR (in Watt) multipliziert wird. Um für ein Mobilgerät dessen richtige Sendeleistung PMT (in Watt) festzulegen, bedarf es lediglich des Messens der empfangenen Leistung PMR (in Watt) am Mobilgerät und das Durchführen folgender Berechnung: PMT = PP/PMR
  • Falls die Kanalbedingungen, wie Abstand oder Abschattung, so sind, dass die Kanalfunkfelddämpfung groß ist, so ist es möglich, das die obige Leistungssteuerungsberechnung einen Wert zurückgibt, der größer ist als die maximale Sendeleistungsfähigkeit des Mobilgeräts. In diesem Fall wird die Leistung, die an der Basisstation empfangen wird, niedriger als gewünscht sein und die resultierende Fehlerleistungsfähigkeit könnte unakzeptabel sein. Wenn bei dem erfindungsgemäßen System ein Mobilgerät demnach feststellt, dass der gewünschte Sendeleistungspegel dessen Fähigkeit überschreitet, so kann das Mobilgerät eine niedrigere Coderate auswählen. Die Basisstation-Empfängerempfindlichkeit verbessert sich, wenn die Coderate reduziert wird, so dass das Ergebnis gleich der Erhöhung der Sendeleistung ist.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet die Erfindung 3 unterschiedliche Coderaten. Jede beruht auf einem convolutionellen Code (Faltungscode) mit konstanter Länge 7, der Industriestandard ist. In den meisten Fällen ist die verwendete Coderate eine Rate 2/3, aber wenn ein Mobilgerät feststellt, dass es mehr Sendeleistung benötigt, als es bereitstellen kann, wird die Rate auf 1/2 geändert und in schwerwiegenden Fällen wird die Coderate auf 1/3 geändert.
  • Andere Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass eine Mobilgerät-Coderaten-Auswahl auf die Menge der zu übertragenden Daten beruhen kann und eine Basisstation die von einem Mobilgerät verwendete Coderate feststellen kann, indem versucht wird, alle Coderaten zu dekodieren und das beste Resultat zu wählen.
  • Die Hauptvorteile dieser Erfindung bestehen darin, dass sie (1) den am meisten benachteiligten Mobilgeräten in einem mobilen Funkdaten-Kommunikationssystem erlaubt, durch die Verwendung einer sehr niedrigen Coderate eine akzeptable Rückverbindungsfehlerleistungsfähigkeit zu erzielen (2) ohne eine Kapazitätsreduzierung einzuführen, die aus niedrigen Coderaten bei allen Übertragungen der nicht-benachteiligten Mobilgeräte resultiert, die die Mehrheit der Übertragungen innerhalb eines zellularen Funkkommunikationssystems ausmachen.
  • Die Details des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung werden in den beiliegenden Zeichnungen und der folgenden Beschreibung dargelegt. Sobald die Details der Erfindung bekannt sind, werden eine Vielzahl von Neuerungen und Änderungen für einen Fachmann offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein typisches zellulares Funkkommunikationssystem gemäß Stand der Technik zeigt.
  • 2a und 2b sind Ablaufdiagramme, die das bevorzugte Verfahren zum Auswählen einer Coderate für ein Mobilgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 3a ist ein Blockdiagramm eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers des ersten Ausführungsbeispiels, der mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • 3b ist ein Blockdiagramm eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers des zweiten Ausführungsbeispiels, der mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • 3c ist ein Blockdiagramm eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers des dritten Ausführungsbeispiels, der mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Gleiche Bezugszeichen und Bezeichnungen in den verschiedenen Zeichnungen kennzeichnen gleiche Elemente.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In der gesamten Beschreibung sollen die gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiele und Beispiele, eher exemplarisch, als als Beschränkungen der vorliegenden Erfindung, angesehen werden.
  • Grundsätze des Betriebs
  • Die vorliegende Erfindung verwendet eine Vorwärtsfehlerkorrekturtechnik, die einem Mobilgerät in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem das Übertragen mit mehreren Coderaten ermöglicht. Da die FEC-Codierung einen Weg darstellt, um ungenügende Sendeleistungsfähigkeiten in einem Mobilgerät zu überwinden, ist die Auswahl einer Coderate bevorzugt mit dem Leistungssteuerungsalgorithmus des Mobilgeräts verbunden. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel, beruht der Leistungssteuerungsalgorithmus auf dem Verfahren, dass beim Cellular-Digital-Packet-Data (Zellular-Digital-Paket-Daten) (CDPD) Standard verwendet wird. Dieses Verfahren nutzt den Vorteil der Tatsache, dass Vorwärtsverbindungs- und Rückwärtsverbindungsfunkfelddämpfung im Durchschnitt nahezu gleich sind. Die Vorwärtsverbindungsfunkfelddämpfung kann durch Dividieren der Basisstationssendeleistung PBT (in Watt) durch die empfangene Leistung am Mobilgerät PMR (in Watt) festgelegt werden. Die Rückwärtsverbindungsfunkfelddämpfung ist gleich der Mobilgerätsendeleistung PMT (in Watt), dividiert durch den empfangenen Leistungspegel der Basisstation PBR (in Watt). Gleichsetzen dieser zwei Funkfelddämpfungen und Umformen des Ergebnisses ergibt: PMT = PBT·PBR/PMR
  • Falls ein Mobilgerät die Sendeleistung der Basisstation feststellen und den Leistungspegel, den das Mobilgerät selbst empfängt, abschätzen kann und falls das Mobilgerät feststellen kann, welchen Leistungspegel die Basisstation zum Empfangen akzeptabler Leistungsfähigkeit benötigt wird, kann das Mobilgerät somit die benötigte Mobilsendeleistung festlegen. Im CDPD-Standard sendet jede Basisstation eine Quantität, die als Leistungsprodukt (PP) bezeichnet wird und die gleich PBT·PBR ist. Um für ein Mobilgerät dessen geeignete Sendeleistung festzustellen, benötigt es lediglich das Messen der empfangenen Leistung am Mobilgerät und Durchführen einer einfachen Berechnung. Folglich legt das erfindungsgemäße System fest, ob die übertragene Fehlerkorrektur-codierten Daten zufriedenstellend sind, die von der Basisstation empfangen wurden, und falls nicht, wird eine niedrigere Coderate für die Verwendung des Mobilgeräts ausgewählt.
  • Falls Kanalbedingungen, wie Abstand oder Abschattung, so sind, dass die Kanalfunkfelddämpfung groß ist, ist es möglich, dass die obige Leistungskontrollberechnung einen Wert zurückgibt, der größer als die maximale Sendeleistungsfähigkeit des Mobilgeräts ist. In diesem Fall, wird die Leistung, die an der Basisstation empfangen wird, niedriger als gewünscht sein, und die resultierende Fehlerleistungsfähigkeit könnte unakzeptabel sein. wenn bei dem erfindungsgemäßen System ein Mobilgerät demnach feststellt, dass der gewünschte Sendeleistungspegel seine Fähigkeit überschreitet, so kann dann das Mobilgerät eine niedrigere Coderate auswählen. Die Empfängerempfindlichkeit der Basisstation verbessert sich, wenn sich die Coderate reduziert, so dass das Ergebnis ähnlich wie bei einer Erhöhung der Sendeleistung ist.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet die Erfindung 3 unterschiedliche Coderaten. Jede basiert auf einem Faltungscode mit konstanter Länge 7, der Industriestandard ist. In den meisten Fällen ist die verwendete Coderate eine Rate 2/3, aber wenn ein Mobilgerät feststellt, dass es mehr Sendeleistung benötigt, als es bereitstellen kann, wird die Rate auf 1/2 geändert und in schwerwiegenden Fällen wird die Coderate auf 1/3 geändert. Jeder dieser Codes wird leicht an der Basisstation decodiert, wobei ein Ein-Chip-Decodierer (z.B. die integrierte Schaltung QUALCOMM Q1650) verwendet wird. Die exakte Auswahl der Anzahl der Coderaten, die bestimmten verwendeten FEx-Codes und die ausgewählten Raten stellen keine Begrenzung der vorliegenden Erfindung dar. Zum Beispiel könnte der FEC-Code ausgewählt oder eine Kombination aus Reed-Solomon-Codes, BCH-Codes, Hamming-Codes und anderen FEC-Codes sein.
  • Im Allgemeinen ist die Tauglichkeit des Gesamtsystems ein Hauptproblem der Leistungsfähigkeit und somit ist es wünschenswert, in den meisten Fällen eine so hohe Coderate wie möglich zu erhalten. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Daten in Blöcke gegliedert (vorzugsweise jeweils ungefähr 400 Bit). Folglich gibt es Zeiten, wenn zusätzliche Bits in einem Block verfügbar sind, da die Daten, die gesendet werden sollen, nicht ausreichend sind, um den Block zu füllen. Somit kann es möglich sein, eine niedrigere Coderate zu verwenden und immer noch die gesamten Daten in die gleiche Anzahl von Blöcken unterzubringen, die für eine höhere Coderate erforderlich gewesen wären. Folglich kann eine niedrigere Coderate ausgewählt werden und der gleiche Leistungspegel verwendet werden, wie er für eine höhere Coderate benötigt worden wäre. Dies resultiert in einer Leistungsfähigkeit, die höher ist als benötigt, oder, alternativ, kann die Sendeleistung reduziert werden, um die gleiche Leistungsfähigkeit zur Verfügung zu stellen, wie sie mit der höheren Coderate erreicht worden wäre, was in einem geringerem Batterieverbrauch für das Mobilgerät resultiert und die Menge von RF-Interferenzen reduziert, die die Übertragung in anderen Zellen des zellularen Systems verursacht.
  • Da Faltungscodes am besten arbeiten, wenn Fehler unkorreliert sind, ist ein Mittel zum Dekorrelieren der Fehler nützlich, die sich aufgrund von Fading ergeben (dies kann bei anderen Arten von Codes nicht notwendig sein). Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel wird zum Dekorrelieren der Daten ein Interleaver bzw. Verschachteler verwendet, um die Daten in der bekannten Weise zu übertragen. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Verschachteler ein 20×20-Zeilen-Spalten-Verschachteler (obwohl andere Dimensionen und andere Verschachtelungsverfahren verwendet werden können).
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Rückwärtsverbindungsnachrichten in ähnlichen Weise wie beim CDPD-Standard übertragen: eine Nachricht beginnt mit einer Punktsequenz, gefolgt von einem Synchronizationswort und anderen Header-Bits, und dann einer Reihe von einem bis vielen Blöcken, bei denen Kontrollbits eingestreut werden. Der Leistungspegel und die Coderate werden vorzugsweise am Anfang der Nachrichtenübertragung ausgewählt und während der Übertragung nicht geändert. Jeder Block wird unabhängig codiert, wobei übliche Techniken mit Code-"Nachziehen" oder mit Bündigstellung des Bits verwendet werden, um Faltungscodes auf Daten anzuwenden, die eine Blockstruktur aufweisen.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Basisstation die Coderate der eingehenden Nachrichten durch eines von zwei Verfahren feststellen. Beim ersten Verfahren sind nicht-codierte Bits im Header jedes Nachrichtenblocks vorgesehen, die die Coderate angeben. Trotzdem sind diese Bits aufgrund von Fading gegenüber Fehlern ungeschützt und die Basisstation könnte scheitern, die richtige Coderate aus diesen Bits zu extrahieren. Deshalb ist ein zweites Verfahren vorgesehen, dass die Tatsache ausnützt, dass jeder Block einen Code zur zyklischen Redundanzprüfung (CRC) beinhaltet, der einer Basisstation erlaubt, festzustellen, ob noch irgendwelche Fehler in den decodierten Daten vorhanden sind. Die Basisstation kann somit versuchen, die Daten mit jeder möglichen Coderate zu decodieren und auswählen, welche Coderate ein Ergebnis erzeugt, dass durch die CRC als fehlerfrei gekennzeichnet wird. Falls keine Coderate einen Block ergibt, der fehlerfrei zu sein scheint, wird die Nachricht verworfen.
  • Eine CRC ist nicht notwendig, um die Coderate festzustellen; andere Verfahren, die feststellen, welche Coderate die beste Leistung liefert, können verwendet werden. Einige Beispiele solcher Modelle sind (1) das Beobachten der decodierten metrischen Steigerungsraten bei jeder Coderate; oder (2) das erneute Codieren der Daten, die aus einem Basisstationsdecodierer kommen, der eine ausgewählte Rate verwendet, wobei die decodierten Daten mit den demodulierten Daten verglichen werden und die Rate ausgewählt wird, die die beste Übereinstimmung ergibt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das "Farb-Code"-Feld des CDPC-Standards zu nutzen. Beim CDCP-Standard sind die ersten 8 Bits eines Blocks fest und somit von vornherein bekannt. Falls eine Coderatendecodierung eines empfangenen Blocks Bits generiert, die mit dem bekannten Muster übereinstimmen, kann diese Coderate gewählt werden.
  • Ausführliche Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein typisches zellulares Funkkommunikationssystem gemäß Stand der Technik zeigt. Eine Basisstation 1 ist durch Funkübertragungen mittels Antenne mit einem Mobilgerät 2 gekoppelt. Das Mobilgerät 2 weist eine Benutzerschnittstelle 10, ein Protokoll-Stark 11, einen Prozessor für die Medienzugangskontrolle (MAC) 12, eine Modulations- und Sendeschaltung 13, einen Sende-Empfangs-Schalter 14, eine Antenne 15, eine Empfangs- und Demodulationsschaltung 16 und eine Leistungsabschätzungsschaltung 17 auf, die, wie gezeigt, in bekannter Weise verbunden sind.
  • Das erfindungsgemäße System kann in Hardware oder Software oder aus einer Kombination aus beidem realisiert werden. Insbesondere kann die Berechnung der Mobilgerät-Sendeleistung, die Auswahl der Coderaten durch das Mobilgerät und die durch die Basisstation erfolgende Bestimmung der Coderate, der vom Mobilgerät empfangenen Nachrichten, durch Computerprogramme realisiert werden, die auf programmierbaren Computerprozessoren in den Basisstationen und Mobilgeräten eines zellularen Funkkommunikationssystems ausgeführt werden. Jedes Computerprogramm wird vorzugsweise auf einem Speichermedium oder -gerät (z.B. ROM oder Magnetplatte) gespeichert, das durch einen Universal- oder Spezialcomputerprozessor lesbar ist, um den Computerprozessor zu konfigurieren und zu betreiben, wenn das Speichermedium oder -gerät vom Computer gelesen wird, um die darauf beschriebenen Prozeduren auszuführen. Es könnte auch in Erwägung gezogen werden, dass das erfindungsgemäße System als computerlesbares Speichermedium zu realisieren, das durch ein Computerprogramm konfiguriert wird, wobei das so konfigurierte Speichermedium einen Computerprozessor veranlasst, auf einer speziellen und vorher festgelegten Art und Weise zu arbeiten, um das darin beschriebene Protokoll auszuführen.
  • 2a und 2b sind Ablaufdiagramme, die das bevorzugte Verfahren zum Auswählen einer Coderate für ein Mobilgerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Zunächst ruft das Mobilgerät-Verarbeitungssystem die zu übertragenden Daten in bekannter Weise ab (Schritt 21). Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Daten in Form von 400-Bit-Blöcken aufbereitet. Vollständige Blöcke werden übertragen, sogar dann, wenn nicht die gesamte Blockkapazität für eine bestimmte Nachricht benötigt wird.
  • Das Leistungsprodukt PP wird periodisch durch jede Basisstation 1 in einem zellularen System übertragen und von alle Mobilgeräten 2 innerhalb des Bereichs empfangen.
  • Das Leistungsprodukt PP beruht auf der Prämisse, dass alle Mobilgeräte 2 normalerweise beim Übertragen eine Coderate von 2/3 verwenden. Das von der Basisstation 1 empfangene Leistungsprodukt PP wird vom entsprechenden Register oder Speicherplatz im Mobilgerät 2 abgerufen (Schritt 22). Eine Abschätzung der Leistung des empfangenen Signals PMR von der Basisstation wird in bekannter Weise von der Leistungsabschätzungsschaltung 17 erhalten (beim CDPD-Standard ist PMR das normale Received-Signal-Strength-Indicator-(RSSI)(Empfangssignalstärke-Anzeige-)Signal) (Schritt 23). Das Mobilgerät 2 kann dann eine nominelle Sendeleistung PMT berechnen, indem der Quotient des Leistungsprodukts PP durch die abgeschätzte Empfangsleistung PMR dividiert wird (Schritt 24). Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird diese Berechnung für jede Übertragung durchgeführt. Jedoch könnte die Berechnung für jeden Nachrichtenblock durchgeführt werden.
  • Die nominelle Sendeleistung PMT wird mit der maximalen Sendeleistung PMAX des Mobilgeräts 2 verglichen (Schritt 25). Falls die benötigte nominelle Sendeleistung PMT geringer ist als die maximale Sendeleistung PMAX, dann berechnet das Mobilgerät 2 die Anzahl der Blöcke, die benötigt werden, um die Nachricht mit jeder der Coderaten 2/3, 1/2 und 1/3 zu codieren (Schritt 32). Dies wird durchgeführt, um Vorteile aus der Tatsache zu ziehen, dass Daten eines Benutzers nicht einen kompletten Nachrichtenblock füllen können und somit einige "Pausen" im Nachrichtenblock existieren können. Folglich besteht eine Regel, die angewendet werden kann, darin, dass falls die Anzahl der Blöcke für zwei Coderaten gleich ist, die niedrigere Coderate ausgewählt wird, um eine höhere Zuverlässigkeit bei gleicher Sendeleistung zur Verfügung zu stellen, ohne die Gesamtzahl der übertragenen Bits zu erhöhen (da immer vollständige Blöcke übertragen werden). Alternativ würde das Vorhandensein von "Pausen" die Verwendung einer niedrigeren Sendeleistung bei einer niedrigen Coderate ermöglichen, um Batterielebensdauer für das Mobilgerät zu sparen, während die gleiche Fehlerratenleistungsfähigkeit wie bei der Verwendung einer höheren Sendeleistung bei höherer Coderate erhalten bleiben würde. Im Allgemeinen können Sendeleistung, Coderate und Fehlerrate wie gewünscht gegenseitig ausgetauscht werden. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Leistungserhaltung und niedrige Coderate optimiert, um akzeptable Fehlerraten vorzusehen. Folglich wird die Anzahl der Blöcke für die Coderate 2/3 und die Coderate 1/3 verglichen (Schritt 33). Falls gleich, wird die Nachricht codiert, wobei die Coderate 1/3 verwendet wird, und eine Sendeleistung wird ausgewählt, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT abzüglich einem Biasfaktor (unten erklärt) für die Coderate 1/3 nahe kommt (Schritt 27). Die codierte Nachricht wird dann vorzugsweise ineinander verschachtelt und dann übertragen (Schritt 28).
  • Falls der Vergleich in Schritt 33 "ungleich" ergibt, wird die Anzahl der Blöcke für die Coderate 2/3 und die Coderate 1/2 verglichen (Schritt 34). Falls gleich, wird die Nachricht unter Verwendung der Coderate 1/2 codiert und eine Sendeleistung wird ausgewählt, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT abzüglich eines Biasfaktors (unten erklärt) für die Coderate 1/2 nahe kommt (Schritt 31). Die codierte Nachricht wird dann vorzugsweise ineinander verschachtelt und dann übertragen (Schritt 28).
  • Falls der Vergleich in Schritt 34 "ungleich" ergibt, wird die Nachricht unter Verwendung der Coderate 2/3 codiert und eine Sendeleistung ausgewählt, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT nahe kommt (Schritt 35).
  • Falls die nominelle Sendeleistung PMT nicht geringer als das Maximum der Sendeleistung PMAX war (Schritt 25), wird die nominelle Sendeleistung PMT mit der maximalen Sendeleistung PMAX des Mobilgeräts 2 zuzüglich einem Biasfaktor für die Rate 1/2 verglichen (Schritt 26). Falls die benötigte nominelle Sendeleistung PMT geringer ist, als eine derartige Summe, dann berechnet das Mobilgerät 2 die Anzahl an Blöcke, die erforderlich sind, um die Nachricht mit der Coderate 1/2 sowie der Coderate 1/3 zu codieren (Schritt 29). Die Anzahl der Blöcke für die Coderate 1/2 und die Coderate 1/3 werden verglichen (Schritt 30). Falls "gleich", wird die Nachricht unter Verwendung der Coderate 1/3 codiert und eine Sendeleistung ausgewählt, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT abzüglich einem Biasfaktor für die Coderate 1/3 nahe kommt (Schritt 27). Die codierte Nachricht wird dann vorzugsweise ineinander verschachtelt und dann übertragen (Schritt 28).
  • Falls die Anzahl der Blöcke für die Coderate 1/2 und die Coderate 1/3 nicht gleich sind (Schritt 30), wird die Nachricht unter Verwendung der Coderate 1/2 codiert und eine Sendeleistung ausgewählt, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT abzüglich einem Biasfaktor für die Coderate 1/3 nahe kommt (Schritt 31). Die codierte Nachricht wird dann vorzugsweise ineinander verschachtelt und dann übertragen (Schritt 28).
  • Falls die erforderliche nominelle Sendeleistung PMT geringer ist, als die maximale Sendeleistung PMAX plus einen Biasfaktor für die Rate 1/2 (Schritt 26), dann wird die Nachricht codiert, wobei die Coderate 1/3 verwendet wird und eine Sendeleistung ausgewählt wird, die der berechneten nominellen Sendeleistung PMT minus einen Biasfaktor für die Coderate 1/3 nahe kommt (Schritt 27). Die codierte Nachricht wird dann übertragen (Schritt 28).
  • Jeder Biasfaktor repräsentiert den erwarteten Anstieg des Signal-Rausch-Abstands für eine bestimmte Codierung (was bedeutet, dass die Empfangsleistung PBR an der Basisstation geringer sein kann und dennoch die gleiche Fehlerratenleistungsfähigkeit wie bei einer höheren Coderate erreicht wird). Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt der Bias für die Rate 1/2 ungefähr 1,5 dB und der Bias für die Rate 1/3 ungefähr 3 dB. Somit verbessert das Einbeziehen solcher Biasfaktoren die gesamte Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Systems. Trotzdem sind solche Biasfaktoren nicht notwendig, um die grundlegenden Konzepte dieser Erfindung zu nutzen.
  • 3a ist ein Blockdiagramm des ersten Ausführungsbeispiels eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die Eingangsdaten werden mit einer Rate von N/3 Bit pro Sekunde in ein 7-Bit-Register 40 eingegeben. Die Inhalte des Registers 40 werden mit drei Exklusiv-ODER-Schaltungen C0, C1 und C2, wie gezeigt, verbunden. Für 3a ergeben sich die kombinatorischen FEC-Polynome wie folgt: C0 = X1 + X2 + X3 + X4 + X7 C1 = X1 + X3 + X4 + X6 + X7 C2 = X1 + X2 + X3 + X5 + X7
  • Die Ausgänge der Exklusiv-ODER-Schaltungen C0, C1 und C2 sind mit einem Parallel-Serien-Umsetzer 42 in bekannter Weise verbunden. Die Ausgabe des Parallel-Serien-Schaltkreises besteht in einem Datenstrom, der eine Rate von N aufweist.
  • 3b ist ein Blockdiagram des zweiten Ausführungsbeispiels eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die Eingangsdaten werden mit einer Rate von N/2 Bit pro Sekunde in ein 7-Bit-Register 40 eingegeben. Die Inhalte des Registers 40 werden mit zwei Exklusiv-ODER-Schaltungen C0 und C1, wie gezeigt, verbunden. Für 3b ergeben sich die kombinatorischen FEC-Polynome wie folgt: C0 = X1 + X2 + X3 + X4 + X7 C1 = X1 + X3 + X4 + X6 + X7
  • Die Ausgänge der Exklusiv-ODER-Schaltungen C0 und C1 sind mit einem Parallel-Serien-Umsetzer 42 in bekannter Weise verbunden. Die Ausgabe des Parallel-Serien-Schaltkreises besteht in einem Datenstrom, der eine Rate von N aufweist.
  • 3c ist ein Blockdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels eines Vorwärtsfehlerkorrekturcode-Codierers, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die Eingangsdaten werden bei einer Rate von 2N/3 Bit pro Sekunde in ein 7-Bit-Register 40 eingegeben. Die Inhalte des Registers 40 werden mit zwei Exklusiv-ODER-Schaltungen C0 und C1, wie gezeigt, verbunden. Für 3c sind die kombinatorischen FEC-Polynome die gleichen wie für 3b. Die Ausgänge der Exklusiv-ODER-Schaltungen C0 und C1 sind mit einem Parallel-Serien-Umsetzer 42 in bekannter Weise verbunden. Die Ausgangsrate des Parallel-Serien-Umsetzers 42 beträgt 4N/3 Bit pro Sekunde. Der Ausgang des Parallel-Serien-Umsetzers 42 ist jedoch mit einer einfachen Zählerschaltung 44 verbunden, die nur 3 von jeweils 4 Bits durchgeschaltet (z.B. verwirft sie jedes 4. Bit), um einen Ausgangsdatenstrom zu erreichen, der eine Rate von N aufweist. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel verwirft das Zählmuster jedes andere Bit von C0 (Durchschalt- oder "Durchschlags"-Muster von binär 10) und behält jedes Bit von C1 (Durchschalt- oder "Durchschlags"-Muster von binär 11).
  • Die Erfindung könnte auch bei der Vorwärtsverbindung eines zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystems verwendet werden. Das heißt, dass man eine Steigerung der Systemleistungsfähigkeit erreichen kann, indem die Coderate des vorwärts gerichteten (ausgehenden) Signals der Basisstation zum Mobilgerät variieren wird. In den Fällen, in denen die Verbindung eine Eins-zu-Eins-Verbindung ist (z.B. ein Mobilgerät pro Basiskanal), ist dieser Vorteil offensichtlicher, aber die Erfindung bietet auch Vorteile bei Systemen mit Eins-zu-Viele-Verbindungen. Falls der Signalpegel, der bei einer Basisstation empfangen wird, geringer als der gewünschte Pegel für die verwendete Coderate ist, kann die Basisstation ungefähr feststellen, welchen Empfangsleistungspegel das Mobilgerät empfängt. Um dies festzustellen, kann die Basisstation annehmen, dass das Mobilgerät mit seiner maximalen Leistung überträgt und dass die Basisstation weiß, was die maximale Leistung ist. Der Ablauf ist dann unkompliziert. Falls die Leistung, die durch das Mobilgerät übertragen wird, PMT ist und die empfangene Leistung an der Basisstation PBR ist (unter Berücksichtigung des Antennengewinnunterschieds für Empfangen gegenüber Senden), dann wird die Funkfelddämpfung als PMT/PBR berechnet. Den Leistungspegel, den das Mobilgerät auf dem Vorwärtskanal empfängt PMR beträgt dann PBT·PBR/PMT. Das System sollte so aufgebaut werden, dass es einen gewünschten minimalen Wert von PMR für jede verfügbare Coderate gibt. Wenn die Basisstation feststellt, dass die Leistung beim Mobilgerät für die gewählte Vorwärtskanal-Coderate zu niedrig ist, dann kann die Basisstation eine niedrigere Coderate wählen, um die Blockfehlerrate beim Empfänger des Mobilgeräts zu senken.
  • Alternativ kann die Basisstation in Situationen, in denen die Verbindung ausgeglichen ist (z.B. die Empfängerleistungsfähigkeit ist für das Mobilgerät sowie die Basisstation ungefähr gleich groß), dann Coderaten ändern, wenn es erkennt, dass das Mobilgerät seine Coderate geändert hat. Das Mobilgerät wird dann ungefähr wissen, wenn sein Empfangssignal die Raten ändern wird, wodurch die Komplexität des Mobilgeräts reduziert wird.
  • Alternativ kann das Mobilgerät mittels einer übertragenen Nachricht die Basisstation informieren, dass der Empfangspegel des Mobilgeräts für die gegenwärtige Coderate zu gering ist und eine neue Coderate anfordern. Falls das Mobilgerät nicht erkennt, dass sich die Coderate geändert hat, kann das Mobilgerät annehmen, dass seine Nachricht von der Basisstation nicht empfangen wurde und dass es die Nachricht erneut übertragen muss, bis die Coderate geändert wird. Die Entscheidung, wann ein Wechsel der Coderate angefordert wird, kann auf der kurzzeitigen Blockfehlerrate, dem Empfangsleistungspegel, der kurzzeitigen Bitfehlerrate oder anderen Merkmalen beruhen.
  • Alternativ und wieder unter der Annahme, dass die Verbindungen einigermaßen ausgeglichen sind, kann die Basisstation die Rückwärtskanal-Blockfehlerrate als einen Indikator verwenden, dass die in der entgegen gesetzten Richtung verwendete Coderate ungenügend ist und somit die Coderatenauswahl für den Vorwärtskanal reduziert werden sollte, um niedriger zu sein, als die zuletzt bekannte Coderate, die bei der Rückwärtsverbindung verwendet wird.
  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassend sind die Hauptvorteile dieser Erfindung, dass sie (1) den am meisten benachteiligten Mobilgeräten in einem Mobilfunk-Datenkommunikationssystem erlaubt, eine akzeptable Rückwärtsverbindungs-Fehlerleistungsfähigkeit zu erreichen, indem die Verwendung sehr niedriger Coderaten (2) ohne Einführen von Kapazitätsminderung, die aus niedrigen Coderaten bei allen Übertragungen der nicht-benachteiligten Mobilgeräte resultiert, welche die Mehrheit der Verbindungen innerhalb eines zellularen Funkkommunikationssystems ausmachen. Einige der einzigartigen Merkmale dieser Erfindung sind:
    • (1) Codierung mit variabler Rate, die in der Rückwärtsverbindung von Mobilfunk-Datenkommunikationssystemen verwendet wird;
    • (2) Mobilgeräte-Coderatenauswahl, die in der mobilen Leistungssteuerung integriert ist, um ein Minimum an einem akzeptablen Leistungsfähigkeitspegel an der Basisstation vorzusehen;
    • (3) Mobilgeräte-Coderatenauswahl, die auf der Menge an Daten beruht, die übertragen werden müssen;
    • (4) Festlegung der Coderate durch die Basisstation durch den Versuch alle Coderaten zu decodieren und das beste Ergebnis zu wählen.
  • Eine Menge von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wurde beschrieben. Nichtsdestotrotz ist es verständlich, dass verschiedene Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abweichen. Zum Beispiel könnte das Verfahren oder der Algorithmus zum Auswählen der Coderate stattdessen (1) auf der Empfangs-(Vorwärts-)Kanalblockfehlerrate beruhen; (2) auf der Sende-(Rückwärts-)Kanalblockfehlerrate beruhen; (3) auf der Rate der erneuten Übertragungen in einer Verbindung beruhen; und (4) durch eine Basisstation aus bekannten Eigenschaften eines Mobilgeräts und Messungen des Kanals zwischen der Basisstation und solch einem Mobilgerät berechnet werden und dann zu solch einem Mobilgerät übertragen werden. Als ein weiteres Beispiel könnten nur zwei Coderaten verwendet werden oder es könnten mehr als drei Coderaten verwendet werden. Wie im Fachbereich außerdem festgestellt werden würde, kann die Reihenfolge der Schritte, die in 2a und 2b gezeigt werden, geändert werden, ohne dass das Ergebnis des Verfahrens beeinflusst wird. Darüber hinaus könnte die Erfindung bei der Vorwärtsverbindung sowie bei der Rückwärtsverbindung eines Kommunikationssystems verwendet werden. Folglich sollte es verständlich sein, dass die Erfindung nicht durch das dargestellte spezielle Ausführungsbeispiel begrenzt wird, sondern nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Verbessern der Übertragungsleistungsfähigkeit in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem (1, 2), das die Schritte aufweist: (a) Feststellen (24) eines gewünschten Übertragungsleistungspegels (PMT) für eine mobile Einheit (2) zum Übertragen von Daten von der mobilen Einheit (2) zu einer Basisstation (1); (b) Feststellen (25), ob der gewünschte Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner als ein maximaler Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist; und, falls dies zutrifft, (b.1) Auswählen (32) einer ersten Coderate zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und eines ersten Übertragungsleistungspegels (PMT), der kleiner oder gleich dem maximalen Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist und Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten von der mobilen Einheit zur Basisstation (1) unter Verwendung der ersten Coderate und des ersten Übertragungsleistungspegels; und, falls dies nicht zutrifft, (b.2) Auswählen (29) einer zweiten Coderate, die kleiner als die erste Coderate ist, zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und eines zweiten Übertragungsleistungspegels, der kleiner oder gleich dem maximalen Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) abzüglich eines Biasfaktors ist, der sich auf die erwartete Erhöhung des Signal-Rausch-Abstands unter Verwendung der zweiten Coderate bezieht, und Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten von der mobilen Einheit (2) zur Basisstation (1) unter Verwendung der zweiten Coderate und des zweiten Übertragungsleistungspegels.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Daten in Blöcken übertragen werden, wobei in Teilschritt (b.1) vor dem Auswählen der ersten Coderate die folgende Auswahl ausgeführt wird: Auswählen (34) der zweiten Coderate, falls die Anzahl der zum Übertragen solcher Daten benötigten Blöcke für die zweite Coderate und die erste Coderate die gleiche ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das den weiteren Schritt umfasst: An der Basisstation (1): Feststellen der Coderate der von der mobilen Einheit (2) empfangenen Fehlerkorrektur-codierten Daten durch Versuche der Decodierung solcher Daten unter Verwendung aller möglichen Coderaten, die der mobilen Einheit zur Verfügung stehen und Auswählen der Coderate, die solche Daten am besten decodiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, das den weiteren Schritt umfasst: Verschachteln der Fehlerkorrektur-codierten Daten vor dem Übertragen von der mobilen Einheit (2).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei anstatt Teilschritt (b.2) die folgenden Schritte ausgeführt werden: Feststellen, ob der gewünschte Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner ist als der maximale Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) zuzüglich eines ersten Biasfaktors, der sich auf die erwartete Erhöhung des Signal-Rausch-Abstands unter Verwendung einer zweiten Coderate bezieht, und, falls dies zutrifft, Auswählen der zweiten Coderate, die kleiner als die erste Coderate ist, zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und eines zweiten Übertragungsleistungspegels, der kleiner oder gleich dem maximalen Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) abzüglich des ersten Biasfaktors ist und Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten von der mobilen Einheit (2) zur Basisstation (1) unter Verwendung der zweiten Coderate und des zweiten Übertragungsleistungspegels; und, falls dies nicht zutrifft, Auswählen einer dritten Coderate, die kleiner als die zweite Coderate ist, zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und eines dritten Übertragungsleistungspegels, der kleiner oder gleich ist dem maximalen Übertragungsleistungspegel der mobilen Einheit abzüglich eines zweiten Fehlerfaktors, der sich auf die dritte Coderate bezieht und Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten von der mobilen Einheit zur Basisstation unter Verwendung der dritten Coderate und des dritten Übertragungsleistungspegels.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Daten in Blöcken übertragen werden, das die weiteren Schritte umfasst: falls der gewünschte Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner als ein maximaler Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist, dann: Auswählen der dritten Coderate, falls die zum Übertragen solcher Daten benötigte Anzahl von Blöcken für die dritte Coderate und die erste Coderate die gleiche ist; andernfalls Auswählen der zweiten Coderate, falls die zum Übertragen solcher Daten benötigte Anzahl von Blöcken für die zweite Coderate und die erste Coderate die gleiche ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Daten in Blöcken übertragen werden, das die weiteren Schritte umfasst: falls der gewünschte Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner als ein maximaler Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) zuzüglich des ersten Biasfaktors ist, dann: Auswählen der dritten Coderate, falls die zum Übertragen solcher Daten benötigte Anzahl der Blöcke für die dritte Coderate und die zweite Coderate die gleiche ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, das den weiteren Schritt umfasst: An der Basisstation (1): Feststellen der Coderate der von einer mobilen Einheit empfangenen Fehlerkorrektur-codierten Daten, durch Versuche der Decodierung solcher Daten unter Verwendung aller möglichen Coderaten, die der mobilen Einheit (2) zur Verfügung stehen und Auswählen der Coderate, die solche Daten am besten decodiert.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, das den weiteren Schritt umfasst: Verschachteln (28) der Fehlerkorrektur-codierten Daten vor dem Übertragen von der mobilen Einheit (2).
  10. System zur Verbesserung der Übertragungsleistungsfähigkeit in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem, aufweisend: (a) ein drahtloses Übertragungssystem (1, 2) zum Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten von einer mobilen Einheit (2) zu einer Basisstation (1); (b) einen Selektor, der an das drahtlose Übertragungssystem (1, 2) gekoppelt ist, wobei der Selektor angepasst ist Festzustellen (25), ob ein gewünschter Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner als ein maximaler Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist: und, falls dies zutrifft, der Selektor angepasst ist, eine erste Coderate für die mobile Einheit (2) zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und einen ersten Übertragungsleistungspegel, der kleiner oder gleich dem maximalen Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist, auszuwählen, wobei die mobile Einheit (2) Fehlerkorrektur-codierte Daten unter Verwendung der ersten Coderate und des ersten Übertragungsleistungspegels zur Basisstation (1) überträgt; und falls dies nicht zutrifft, der Selektor angepasst ist, eine zweite Coderate, die kleiner als die erste Coderate ist, für die mobile Einheit (2), zur Fehlerkorrekturcodierung solcher Daten und einen zweiten Übertragungsleistungspegel, der kleiner oder gleich ist dem maximalen Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) abzüglich eines Fehlerfaktors, der sich auf die erwartete Erhöhung des Signal-Rausch-Abstands unter Verwendung der zweiten Coderate bezieht, auszuwählen, wobei die mobile Einheit (2) angepasst ist zum Übertragen von Fehlerkorrektur-codierten Daten zur Basisstation (1) unter Verwendung der zweiten Coderate und des zweiten Übertragungsleistungspegels.
  11. System nach Anspruch 10, weiter aufweisend: Einen Vergleicher, der an den Selektor gekoppelt ist und der angepasst ist Festzustellen, ob die Anzahl der zum Übertragen solcher Daten benötigten Blöcke für die zweite Coderate und die erste Coderate die gleiche ist und, falls dies zutrifft, angepasst ist zu bewirken, dass der Selektor die zweite Coderate bevorzugt gegenüber der ersten Coderate auswählt.
  12. System nach Anspruch 10, weiter umfassend einen Interleaver, der angepasst ist zum Verschachteln (28) der Fehlerkorrektur-codierten Daten vor dem Übertragen von der mobilen Einheit (2).
  13. Ein Verfahren zur Verbesserung der Übertragungsleistungsfähigkeit in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem (1, 2), wobei Daten in Blöcken einer vorgegebenen Größe übertragen werden, das die Schritte aufweist: Feststellen (24) eines gewünschten Übertragungsleistungspegels (PMT) für eine mobile Einheit (2) zum Übertragen von Daten von der mobilen Einheit (2) zu einer Basisstation (1); Feststellen (25), ob der gewünschte Übertragungsleistungspegel (PMT) kleiner als ein maximaler Übertragungsleistungspegel (PMAX) der mobilen Einheit (2) ist, und falls dies zutrifft, Berechnen der benötigten Anzahl von Blöcken zum Codieren einer Nachricht, die mit einer ersten Coderate oder einer zweiten Coderate übertragen werden soll, wobei die zweite Coderate kleiner als die erste Coderate ist; und Auswählen (34) der zweiten Coderate, falls die Anzahl der zum Übertragen solcher Daten benötigten Blöcke für die zweite Coderate und die erste Coderate die gleiche ist.
  14. Ein Computerprogramm zur Verbesserung der Übertragungsleistungsfähigkeit in einem zellularen Digitaldaten-Funkkommunikationssystem, wobei, wenn das Computerprogramm auf einem Computer abläuft, der Computer ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder 13 ausführt.
  15. Ein maschinenlesbares Speichermedium, das konfiguriert ist mit einem Computerprogramm gemäß Anspruch 14.
DE69636759T 1995-09-22 1996-09-20 Zellulares kommunikationssystem und -verfahren mit verschiedenen coderaten Expired - Lifetime DE69636759T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US480095P 1995-09-22 1995-09-22
US4800 1995-09-22
US08/542,541 US5729557A (en) 1995-10-12 1995-10-12 Cellular communication system with multiple code rates
US542541 1995-10-12
PCT/US1996/015187 WO1997011535A1 (en) 1995-09-22 1996-09-20 Cellular communication system with multiple code rates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636759D1 DE69636759D1 (de) 2007-01-25
DE69636759T2 true DE69636759T2 (de) 2007-10-18

Family

ID=26673496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636759T Expired - Lifetime DE69636759T2 (de) 1995-09-22 1996-09-20 Zellulares kommunikationssystem und -verfahren mit verschiedenen coderaten

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0852853B1 (de)
JP (2) JP4065025B2 (de)
KR (1) KR100551001B1 (de)
CN (1) CN1129243C (de)
AU (1) AU7368096A (de)
DE (1) DE69636759T2 (de)
ES (1) ES2276408T3 (de)
HK (1) HK1016763A1 (de)
WO (1) WO1997011535A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767245B1 (fr) 1997-08-08 1999-10-15 Matra Communication Station de radiocommunication numerique
US9118387B2 (en) 1997-11-03 2015-08-25 Qualcomm Incorporated Pilot reference transmission for a wireless communication system
US6574211B2 (en) * 1997-11-03 2003-06-03 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for high rate packet data transmission
US7184426B2 (en) 2002-12-12 2007-02-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for burst pilot for a time division multiplex system
US6009553A (en) * 1997-12-15 1999-12-28 The Whitaker Corporation Adaptive error correction for a communications link
FR2782866A1 (fr) * 1998-08-31 2000-03-03 Canon Europa Nv Procede et dispositif d'adaptation de parametres de transmission radio, en fonction de l'environnement
EP0994578B1 (de) * 1998-08-31 2007-04-04 Canon Europa N.V. Anpassung der Funkübertragungsparameter eines drahtlosen Kommunikationssystems
US6625776B1 (en) 1998-09-30 2003-09-23 Northrop Grumman Corporation Adaptive coding scheme for a processing communications satellite
US6973140B2 (en) 1999-03-05 2005-12-06 Ipr Licensing, Inc. Maximizing data rate by adjusting codes and code rates in CDMA system
US6785323B1 (en) * 1999-11-22 2004-08-31 Ipr Licensing, Inc. Variable rate coding for forward link
US6621804B1 (en) 1999-10-07 2003-09-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for predicting favored supplemental channel transmission slots using transmission power measurements of a fundamental channel
US7068683B1 (en) 2000-10-25 2006-06-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for high rate packet data and low delay data transmissions
US6973098B1 (en) 2000-10-25 2005-12-06 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for determining a data rate in a high rate packet data wireless communications system
GB0421663D0 (en) * 2004-09-29 2004-10-27 Nokia Corp Transmitting data in a wireless network
US9154339B2 (en) * 2004-12-22 2015-10-06 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for decoder selection in communication systems
EP3337113B1 (de) * 2005-09-30 2020-05-27 Optis Wireless Technology, LLC Funkübertragungsvorrichtung und verfahren zur funkübertragung basierend auf offsetinformation zum einstellen der kodierungsrate der dateninformation und kontrollinformation
AR056716A1 (es) * 2005-10-21 2007-10-17 Qualcomm Inc Mejora de la perfomance de mac de una red de malla mediante la utilizacion tanto de una programacion basada en emisor como de una programacion basada en receptor
US8036135B2 (en) 2005-10-21 2011-10-11 Qualcomm Incorporated Mac performance of a mesh network using both sender-based and receiver-based scheduling
US7562811B2 (en) 2007-01-18 2009-07-21 Varcode Ltd. System and method for improved quality management in a product logistic chain
WO2007129316A2 (en) 2006-05-07 2007-11-15 Varcode Ltd. A system and method for improved quality management in a product logistic chain
US8036151B2 (en) * 2006-12-17 2011-10-11 Qualcomm Incorporated Power-based rate signaling for cellular uplink
US8116805B2 (en) * 2006-12-17 2012-02-14 Qualcomm Incorporated Uplink scheduling for OFDM systems
JP2010526386A (ja) 2007-05-06 2010-07-29 バーコード リミティド バーコード標識を利用する品質管理のシステムと方法
WO2009009545A2 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Qualcomm Incorporated Methods for sending small packets in a peer-to-peer (p2p) network
US8238836B2 (en) 2007-07-09 2012-08-07 Qualcomm Incorporated Methods for sending small packets in a peer-to-peer (P2P) network
WO2009063464A2 (en) 2007-11-14 2009-05-22 Varcode Ltd. A system and method for quality management utilizing barcode indicators
US11704526B2 (en) 2008-06-10 2023-07-18 Varcode Ltd. Barcoded indicators for quality management
WO2011079849A1 (en) * 2009-12-29 2011-07-07 Telecom Italia S.P.A. . Adaptive scheduling data transmission based on the transmission power and the number of physical resource blocks
US8807422B2 (en) 2012-10-22 2014-08-19 Varcode Ltd. Tamper-proof quality management barcode indicators
CN107615027B (zh) 2015-05-18 2020-03-27 发可有限公司 用于可激活质量标签的热致变色墨水标记
JP6898298B2 (ja) 2015-07-07 2021-07-07 バーコード リミティド 電子品質表示指標
CN107370554A (zh) * 2016-05-12 2017-11-21 王晋良 低密度奇偶校验码的解码方法与解码器
EP3697005A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-19 FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multi-mode kanalcodierung mit mode-spezifischer färbesequenz
WO2020165263A2 (en) * 2019-02-13 2020-08-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Decoder and decoding method selecting an error concealment mode, and encoder and encoding method
WO2020164751A1 (en) 2019-02-13 2020-08-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Decoder and decoding method for lc3 concealment including full frame loss concealment and partial frame loss concealment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU582332B2 (en) * 1985-08-28 1989-03-16 Nec Corporation Communication system with variably repeated transmission of data blocks
US5230003A (en) * 1991-02-08 1993-07-20 Ericsson-Ge Mobile Communications Holding, Inc. Decoding system for distinguishing different types of convolutionally-encoded signals
US5475861A (en) * 1992-07-01 1995-12-12 Motorola, Inc. Method for controlling transmission power in a communication system
JPH06237214A (ja) * 1993-02-10 1994-08-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動通信システム
US5396516A (en) * 1993-02-22 1995-03-07 Qualcomm Incorporated Method and system for the dynamic modification of control paremeters in a transmitter power control system
US5341396A (en) * 1993-03-02 1994-08-23 The Boeing Company Multi-rate spread system
US5546411A (en) * 1995-02-28 1996-08-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for adaptively selecting a communication strategy in a selective call radio communication system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001515666A (ja) 2001-09-18
EP0852853A1 (de) 1998-07-15
KR19990063663A (ko) 1999-07-26
EP0852853B1 (de) 2006-12-13
KR100551001B1 (ko) 2006-07-06
JP4065025B2 (ja) 2008-03-19
CN1197558A (zh) 1998-10-28
JP2007082253A (ja) 2007-03-29
HK1016763A1 (en) 1999-11-05
WO1997011535A1 (en) 1997-03-27
AU7368096A (en) 1997-04-09
CN1129243C (zh) 2003-11-26
DE69636759D1 (de) 2007-01-25
EP0852853A4 (de) 2001-01-17
ES2276408T3 (es) 2007-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636759T2 (de) Zellulares kommunikationssystem und -verfahren mit verschiedenen coderaten
DE69738337T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in einer zellularen Umgebung
DE69914090T2 (de) Codec-betriebsartdecodierung mittels vorwissens
DE69027018T2 (de) Maximalwahrscheinlichkeitsdekodierung mit Störungsdetektion für Frequenzsprungsysteme mit kodierter Modulation
DE69835447T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienten wiederübertragung mittels symbolakkumulation
DE69533665T2 (de) Verfahren und einrichtung zur sendeleistungsregelung eines übertragungssystems mit veränderlicher datenrate
DE60129111T2 (de) Kanalschätzung in einem CDMA-System mit codierten Steuersymbolen als zusätzlichen Pilotsymbolen
DE602004011687T2 (de) Erweiterte mehrsensor-verarbeitung
US5729557A (en) Cellular communication system with multiple code rates
DE69827866T2 (de) Bandspreizender Sendeempfänger mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und zugehörige Verfahren
DE60037841T2 (de) Datenmultiplexverfahren und Datenmultiplexmittel und Datenübertragungsverfahren und Datenübertragungsmittel
DE4192982C2 (de) Fehlererkennungssystem
EP0848515B1 (de) Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung über einen bidirektionalen Funkkanal
DE602004002899T2 (de) Funkkommunikationsgerät und Steuerungsverfahren des Kommunikationsmodus eines mobilen Kommunikationssystems
DE60022514T2 (de) Mobilstationsüberwachung des vorwärts zugeordneten Steuerkanals wenn im diskontinuierlichen Sendemodus
DE60014798T2 (de) Modulationsverfahren für Sender
DE112009000538B4 (de) Mehrfachempfang
DE60131391T2 (de) Datenübertragungsverfahren
DE602005002001T2 (de) Paketfehlerrateschätzung in einem Kommunikationssystem
DE10296698B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren und Dekodieren von Daten mit unterschiedlichen Modulationsschemata und Kodierungen und einem ARQ-Protokoll
DE69735624T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterreichendurchführung in einem Spreizspektrumkommunikationsverfahren
EP1593222A1 (de) Verfahren zur datenübertragung
WO1997011535A9 (en) Cellular communication system with multiple code rates
EP1063807B1 (de) Gemeinsame Quellen- und Kanalcodierung
DE60035269T2 (de) Verfahren und apparat zur bestimmung von kanalbedingungen in drahtlosen kommunikationssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition