DE69636474T2 - Verfahren zur inhibition einer neoplastischen krankheit in saeugetieren - Google Patents

Verfahren zur inhibition einer neoplastischen krankheit in saeugetieren Download PDF

Info

Publication number
DE69636474T2
DE69636474T2 DE69636474T DE69636474T DE69636474T2 DE 69636474 T2 DE69636474 T2 DE 69636474T2 DE 69636474 T DE69636474 T DE 69636474T DE 69636474 T DE69636474 T DE 69636474T DE 69636474 T2 DE69636474 T2 DE 69636474T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prolactin
mammal
use according
day
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69636474T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636474D1 (de
Inventor
H. Albert Baton Rouge MEIER
H. Anthony Charlestown CINCOTTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THE BOARD OF SUPERVISORS OF LOUISIANA STATE UN, US
Veroscience LLC
Original Assignee
Pliva Hrvatska doo
Pliva Istrazivanje i Razvoj doo
Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/475,296 external-priority patent/US5792748A/en
Application filed by Pliva Hrvatska doo, Pliva Istrazivanje i Razvoj doo, Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College filed Critical Pliva Hrvatska doo
Application granted granted Critical
Publication of DE69636474D1 publication Critical patent/DE69636474D1/de
Publication of DE69636474T2 publication Critical patent/DE69636474T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/166Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the carbon of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. procainamide, procarbazine, metoclopramide, labetalol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/4045Indole-alkylamines; Amides thereof, e.g. serotonin, melatonin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/405Indole-alkanecarboxylic acids; Derivatives thereof, e.g. tryptophan, indomethacin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • A61K31/4523Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/454Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pimozide, domperidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/48Ergoline derivatives, e.g. lysergic acid, ergotamine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/2257Prolactin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung stellt Verfahren zum Hemmen von Neoplasmen und ihren Metastasen bereit. Spezieller stellt diese Erfindung Verfahren, welche die Änderung von zirkadianen Rhythmen von Prolaktin zum Hemmen oder Abtragen von Neoplasmen und ihren Metastasen einsetzen, bereit.
  • Prolaktin und zirkadiane Rhythmen
  • Die Forschung hat gezeigt, dass zirkadiane Rhythmen wichtige Rollen beim Regulieren der Aktivitäten von Prolaktin spielen und umgekehrt.
  • Veröffentlichungen wie zum Beispiel Meier, A.H., Gen. Comp. Endocrinol.. 3 (Suppl 1):488-508, 1972; Meier, A.H., Trans. Am. Fish. Soc. 113:422-431, 1984; Meier, A.H. et al., Current Ornithology II (Hrsg. Johnston R.E.) 303-343, 1984; Cincotta, A.H. et al., J. Endocrinol. 120:385-391, 1989; Meier, A.H., Amer. Zool. 15:905-916, 1975; Meier, A.H., Hormonal Correlates of Behavior (Hrsg. Eleftherton und Sprott) 469-549, 1975 veranschaulichen, wie zirkadiane Rhythmen die Aktivitäten von Prolaktin regulieren. Die sich ergebenden täglichen Variationen in der Ansprechbarkeit verschiedener Zelltypen auf Prolaktin spielen eine elementare Rolle beim Regulieren zahlreicher physiologischer Vorgänge, einschließlich Fettspeicherung, lipogener Ansprechbarkeit auf Insulin, Wanderungsverhaltens, Metamorphose, Reproduktion, Wachstums, Kropfsackentwicklung bei Tauben und Brustdrüsenentwicklung (Meier, A.H., Gen. Comp. Endocrinol. 3 (Suppl 1):488-508, 1972; Meier, A.H., Amer. Zool. 15:905-916, 1975; Meier, A.H. et al., Science 173:1240-1242, 1971). Es kann beobachtet werden, dass Prolaktin beim Regulieren einer der vorangehenden physiologischen Aktivitäten eine stimulierende oder hemmende Wirkung auf eine gegebene Aktivität ausübt oder keine Wirkung darauf hat. Es wurde kürzlich an Tieren gezeigt, dass diese sich ändernden Wirkungen eine Funktion der Zeit des täglichen endogenen Scheitelpunkts (das heißt der Akrophase) des Rhythmus der Konzentration von Prolaktin im Plasma oder eine Funktion der Zeit einer täglichen Injektion von exogenem Hormon (oder einer Substanz, welche die Prolaktinspiegel erhöht) oder der Beziehung zwischen dem endogenen Scheitelpunkt und irgendeinem induzierten Scheitelpunkt sind. Weiterhin haben hohe Prolaktinspiegel, die auf ein einzelnes tägliches Intervall beschränkt sind, bei Tieren eine viel größere physiologische (zum Beispiel metabolische) Wirkung als konstant hohe Spiegel über einen Tag (Cincotta, A.H. et al., Norm. Metab. Res. 21:64-68, 1989; Borer, K.T. in The Hamster: Reproduction and Behavior (Hrsg. Siegel, H.I.) 363-408, 1985). Diese Ergebnisse zeigen die Existenz von Tagesrhythmen des Ansprechverhaltens von bestimmten Zelltypen auf Prolaktin.
  • Der erste Beweis einer Tagesschwankung im physiologischen Ansprechverhalten auf irgendein Hormon war die drastische Schwankung in der auf Fetteinlagerung gerichteten Ansprechbarkeit auf Prolaktin bei der Weißkehlammer (Meier, A.H. et al., Gen. Comp. Endocrinol. 8:110-114, 1967). Injektionen am Mittag einer 16-stündigen täglichen Lichtperiode regten 3-fache Erhöhungen der Körperfettspiegel an, während Injektionen, die früh in der Lichtperiode gegeben wurden, die Fettspeicher um 50 % reduzierten. Solche Tagesschwankungen in den auf Fetteinlagerung gerichteten Reaktionen auf Prolaktin wurden danach in zahlreichen Arten aller bedeutenden Wirbeltierklassen nachgewiesen (Meier, A.H., Amer. Zool. 15:905-916, 1975; Meier, A.H., Hormonal Correlates of Behavior (Hrsg. Eleftherton und Sprott) 469-549, 1975), was auf die grundlegende Natur einer solchen zeitlichen Organisation hinweist. Der Rhythmus der auf Fetteinlagerung gerichteten Ansprechbarkeit bleibt unter konstanten Beleuchtungsbedingungen bestehen (Meier, A.H. et al., Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 137:408-415, 1971), was darauf hinweist, dass es sich dabei, wie bei vielen anderen endogenen Tagesschwankungen, um einen zirkadianen Rhythmus handelt.
  • Zusätzliche Untersuchungen haben gezeigt, dass zirkadiane Rhythmen elementare Rollen beim Regulieren von zahlreichen physiologischen Aktivitäten wie zum Beispiel Fettstoffwechsel und Körperfettspeicher spielen (Meier, A.H. et al., Current Ornithology II (Hrsg Johnston R.E.) 303-343, 1984; Meier, A.H., Amer. Zool. 15:905-916, 1975; Meier, A.H., Hormonal Correlates of Behavior (Hrsg. Eleftherton und Sprott) 469-549, 1975; Meier, A.H. et al., J. Am. Zool. 16:649-659, 1976); Cincotta et al., Life Sciences 45:2247-2254, 1989; Cincotta et al., Ann. Nutr. Metab. 33:305-14, 1989 und Cincotta et al., Norm. Metabol. Res. 21:64-68, 1989. Diese Versuche zeigten, dass eine Wechselwirkung von zirkadianen Rhythmen liporegulatorischer Hormone (Stimuli) und von zirkadianen Ansprechbarkeiten auf diese Hormone (in Zielzellen) die Menge der Lipogenese und Fettspeicherung bestimmt. So treten hohe Plasmakonzentrationen von Prolaktin (was als Stimulus dient) bei fetten Tieren während des Tagesintervalls einer maximalen, auf Fetteinlagerung gerichteten Ansprechbarkeit auf Prolaktin auf, treten aber bei mageren Tieren zu anderen Tageszeiten ohne Ansprechbarkeit auf (Meier, A.H., Amer. Zool. 15:905-916, 1975; Meier, A.H., Hormonal Correlates of Behavior (Hrsg. Eleftherton und Sprott) 469-549, 1975; Speiler, R.E. et al., Nature 271:469-471, 1978). In ähnlicher Weise sind die Plasmaspiegel von Insulin (was als Stimulus fungiert) bei fettleibigen Hamstern während des Tagesintervalls der größten lipogenen Ansprechbarkeit der Leber am höchsten, aber bei mageren Hamstern zu einer anderen Tageszeit (deSouza, C.J. et al., Chronobiol. Int. 4:141-151, 1987; Cincotta, A.H. et al., J. Endocr. 103:141-146, 1984). Man nimmt an, dass die Beziehungen der Phasen dieser Rhythmen von Stimulus und Reaktion Ausdruck neuraler zirkadianer Zentren, welche wiederum durch Wirkstoffe, bei denen es sich um Neurotransmitter handelt, und durch Hormoninjektionen (einschließlich Prolaktin) zurückgesetzt werden können, um entweder fette oder magere Tiere hervorzubringen, sind (Meier, A.H., Trans. Am. Fish. Soc. 113:422-431, 1984; Meier, A.H. et al., Current Ornithology II (Hrsg. Johnston R.E.) 303-343, 1984; Cincotta, A.H. et al., J. Endocrinol. 120:385-391, 1989; Emata, A.C. et al., J. Exp. Zool. 233:29-34, 1985; Cincotta, A.H. et al., Chronobiol. Int'l 10:244-258, 1993; Miller, L.J. et al., J. Interdisc. Cycles Res. 14:85-94, 1983). Dementsprechend wurde gezeigt, dass zeitlich festgelegte Verabreichung oder Steigerung von Prolaktin direkt auf Gewebe (zum Beispiel auf die Leber bei der Lipogenese), welche zirkadianen Rhythmen der Ansprechbarkeit auf das Hormon unterliegen, einwirkt, um unmittelbare Veränderungen bei den physiologischen Auswirkungen hervorzurufen (Cincotta, A.H. et al., Horm. Metab. Res. 21:64-68, 1989), und auch indirekt wirkt, indem sie eine der zirkadianen neuroendokrinen Schwankungen eines zirkadianen Schrittmachersystems von vielen Schwankungen zurücksetzt, um verschiedene Phasenbeziehungen zwischen vielfachen zirkadianen (neuralen, hormonellen und Gewebe-) Äußerungen, die den Fettstoffwechsel kontrollieren, herzustellen (Meier, A.H., Trans. Am. Fish. Soc. 113:422-431, 1984; Meier, A.H. et al., Current Ornithology II (Hrsg. Johnston R.E.) 303-343, 1984; Cincotta, A.H. et al., J. Endocrinol. 120:385-391, 1989; Emata, A.C. et al., J. Exp. Zool. 233:29-34, 1985; Cincotta, A.H. et al., Chronobiol. Int'l 10:244-258, 1993; Miller, L.J. et al., J. Interdisc. Cycles Res. 14:85-94, 1983).
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben früher gezeigt, dass Prolaktin oder Substanzen, welche die Spiegel von zirkulierendem Prolaktin beeinflussen, auch zirkadiane Rhythmen beeinflussen und tatsächlich verwendet werden können, um solche Rhythmen zu modifizieren (so dass sie den Rhythmen von mageren, gesunden, jungen Individuen desselben Geschlechts genauer ähneln) und solche Rhythmen zurückzusetzen (so dass die modifizierten Rhythmen in dem modifizierten Zustand bleiben). Siehe U.S. Patent Nr. 5.344.832. Diese frühere Arbeit der Erfinder der vorliegenden Erfindung wurde mit guten Ergebnissen an Menschen, die von verschiedenen physiologischen Funktionsstörungen (Fettleibigkeit, Diabetes, Atherosklerose, Bluthochdruck, Dysfunktion des Immunsystems und von anderen) betroffen waren, getestet.
  • Vornehmlich im U.S. Patent Nr. 5.585.347 offenbaren die Erfinder der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Verminderung der Körperfettspeicher in einem Individuum, Wirbeltier oder Mensch, und zur Reduktion von mindestens einer Funktionsstörung aus Insulinresistenz, Hyperinsulinämie und Hyperglykämie und anderen metabolischen Krankheiten, besonders solchen, die mit Diabetes vom Typ II verbunden sind. Spezieller offenbart die vorhergehende Anmeldung Verfahren für: (i) das Festlegen der Tageszyklen der Prolaktinspiegel eines normalen (gesunden) Menschen oder Wirbeltiers (frei von Fettleibigkeit, Krankheit oder einer anderen Funktionsstörung); (ii) das Diagnostizieren abweichender Tageszyklen der Prolaktinspiegel eines Menschen oder Wirbeltiers und (iii) das Festlegen der geeigneten Anpassungen, die erforderlich sind, um solche abweichenden Zyklen der Prolaktinspiegel zu normalisieren. Dieses Verfahren bezieht die Verabreichung von mindestens einem Prolaktinsenker und/oder Prolaktinerhöher zu einer ersten festgelegten Zeit (oder ersten festgelegten Zeiten) innerhalb einer Periode von 24 Stunden (wenn nur ein Prolaktinsenker verabreicht wird) und/oder zu einer zweiten festgelegten Zeit (oder zweiten festgelegten Zeiten) innerhalb einer Periode von 24 Stunden (wenn ein Prolaktinerhöher verabreicht wird) ein. Diese Behandlung führt, wenn sie über mehrere Tage, Wochen oder Monate fortgesetzt wird, zur langfristigen Anpassung von abweichenden oder nicht normalen Zyklen der Pro laktinspiegel, so dass sie normalen Zyklen der Prolaktinspiegel entsprechen (oder sich ihnen annähern). In den meisten Fällen dauert dieser Nutzen auf lange Sicht auch nach dem Absetzen der Therapie an. Als Ergebnis werden abweichende physiologische Parameter, die mit verschiedenen metabolischen Funktionsstörungen verbunden sind, auf normale Niveaus zurückgebracht oder werden so verändert, dass sie sich normalen Niveaus annähern. Obwohl dieses Verfahren auf alle Personen, die von der Norm abweichende Prolaktinspiegel während mindestens eines Teils einer Periode von 24 Stunden haben, angewandt wird, gibt es bedeutenderweise weder einen Bericht über die Möglichkeit, es auf Personen mit einer neoplastischen Erkrankung anzuwenden, noch gibt es einen Bericht über die Möglichkeit, dieses Verfahren auf die Behandlung neoplastischer Zustände anzuwenden.
  • Merola et al. diskutieren die Wirksamkeit von Bromocriptin (Verabreichung einmal täglich am Morgen oder zweimal täglich) auf Hyperprolaktinämie in J. Endocrinol. Invest. 15:173-6, 1992)
  • Corticosteron und zirkadiane Rhythmen
  • Die Sekretionsraten von Corticosteron sind bei Menschen am frühen Morgen hoch, aber am späten Abend niedrig. Die Corticosteronspiegel im Plasma schwanken zwischen einem Gipfel von 0,2 mcg/ml eine Stunde vor dem Erwachen am Morgen und einem Tiefstand von etwa 0,05 mcg/ml gegen 12 Uhr mittags. Dieser Effekt ist das Ergebnis einer 24 Stunden dauernden, zyklischen Änderung der Signale aus dem Hypothalamus, die zur Sekretion von Corticosteron führen. Wenn ein Säugetier seine Schlafgewohnheiten verändert, ändert sich der Zyklus entsprechend. Umgekehrt werden die Schlafgewohnheiten geändert, wenn sich der Zyklus ändert. So kann die Verabreichung von Corticosteron dazu eingesetzt werden, die zirkadianen Rhythmen einer Zahl von Versuchssäugern, denen periodische Lichtverhältnisse entzogen wurden, indem sie konstantem Licht ausgesetzt wurden, zu synchronisieren, wie es in einigen der unten beschriebenen Experimente gemacht wird. Das Sekretionsmuster von Corticosteron ist für jede Art unterschiedlich, kann aber leicht bestimmt werden, indem das Hormon zu verschiedenen Zeitintervallen während der hellen und dunklen Phasen der periodischen Lichtverhältnisse untersucht wird.
  • Während es im Fachgebiet gut bekannt war, dass es möglich ist, viele metabolische Funktionsstörungen durch Anpassung der Prolaktinrhythmen unter Kontrolle zu halten, war es völlig überraschend und unerwartet festzustellen, dass neoplastisches und metastatisches Wachstum in einem sehr erheblichen Ausmaß gehemmt wurde, wenn Prolaktinrhythmen bei Säugern, die von Neoplasmen und Metastasen befallen waren, so angepasst wurden, dass sie den Rhythmen, die bei jungen, gesunden, mageren Individuen derselben Art und desselben Geschlechts gefunden werden, entsprachen oder sich ihnen annäherten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist seit langem bekannt, dass Säuger (einschließlich Menschen), die an neoplastischen Krankheiten leiden, von der Norm abweichende Prolaktinprofile haben. Es wurde jetzt unerwarteterweise entdeckt, dass Neoplasmen und ihre Metastasen bei Säugern (einschließlich Menschen) behandelt werden können, indem das von der Norm abweichende Prolaktinprofil des von einer neoplastischen Erkrankung befallenen Säugers so modifiziert wird, dass sich das Profit dem Prolaktinprofil eines mageren, jungen, gesunden Säugers derselben Art und desselben Geschlechts annähert oder ihm entspricht. Das von der Norm abweichende Prolaktinprofil des befallenen Säugers kann modifiziert werden durch
    • (i) direkte Verabreichung von Prolaktin,
    • (ii) Anpassen des Prolaktinprofils durch zeitlich festgelegte Verabreichung von Regulatoren für Prolaktin, das heißt von Prolaktinerhöhern und/oder -senkern oder durch
    • (iii) Rücksetzen der zirkadianen Rhythmen des befallenen Säugers auf eine normale Phase und Amplitude durch die zeitlich festgelegte Verabreichung von Prolaktinerhöhern (wie zum Beispiel Melatonin) und Prolaktinsenkern (wie zum Beispiel Bromocriptin).
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Behandeln oder Hemmen von Neoplasmen und ihren Metastasen mittels der Verabreichung eines Prolaktinsenkers und -erhöhers an einen Säuger oder einer zeitlich festgelegten, sequentiellen Verabreichung eines Prolaktinerhöhers und -senkers zu einer vorstimmten Zeit oder zu vorbestimmten Zeiten während einer Periode von 24 Stunden, was zur Änderung des von der Norm abweichenden Prolaktinprofils des Säugers führt, so dass es sich dem Prolaktinprofil eines jungen gesunden Säugers derselben Art und desselben Geschlechts annähert oder ihm entspricht, bereit.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Verfahren zum Behandeln oder Hemmen von Neoplasmen und ihren Metastasen auf einer langfristigen Basis durch Fortsetzen der vorausgegangenen, zeitlich festgelegten Verabreichung(en) von Prolaktinsenker und -erhöher, bis der veränderte Prolaktinrhythmus des Individuums zurückgesetzt ist und über eine ausgedehnte Zeitperiode auch nach dem Absetzen der Behandlung in diesem zurückgesetzten Zustand bleibt, was zum Anhalten der Hemmung von neoplastischem Wachstum führt, gerichtet.
  • Somit ermöglicht die vorliegende Erfindung die Behandlung oder Hemmung des Wachstums von Neoplasmen in Säugern, indem der zirkadiane Rhythmus von Prolaktin angepasst wird. Das Verfahren der Erfindung erreicht eine Hemmung neoplastischen Wachstums durch Normalisierung des zirkadianen Rhythmus von Prolaktin des Individuums, das die Therapie erhält, um dem eines gesunden, jungen Individuums zu gleichen.
  • Vorteile der vorliegenden Erfindung schließen ein:
    • – Die Fähigkeit, Neoplasmen ohne die schwächenden Wirkungen chemotherapeutischer Wirkstoffe zu bekämpfen.
    • – Die Fähigkeit, das Wachstum von Metastasen von Neoplasmen, das oft die Entfernung der primären neoplastischen Masse begleitet, zu hemmen.
    • – Das Hemmen neoplastischen Wachstums und die Vorteile der Behandlung der vorliegenden Erfindung können langfristig anhalten, auch nachdem die Verabreichung von Regulatoren für Prolaktin abgesetzt worden ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Abbildungen ersichtlich sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 zeigt das normale oder Basisprofil für Prolaktin für gesunde männliche und weibliche Menschen.
  • 2 ist der Tagesrhythmus von Prolaktin oder die Profilkurve für Mäuse mit oder ohne einen implantierten Tumor EMT-6.
  • 3 ist der Tagesrhythmus von Prolaktin oder die Profilkurve für Brustkrebspatienten mit Tumoren.
  • 4 ist ein Balkendiagramm, das die Wirkung zeitlich festgelegter Injektionen von Prolaktin auf das Wachstum von Tumor EMC-6 in Balb/C Mäusen, deren zirkadiane Rhythmen durch Injektionen von Corticosteron bestimmt werden, darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • „Prolaktinsenker" bezieht sich auf eine Substanz oder Zusammensetzung, welche die Fähigkeit besitzt, nach der Verabreichung an einen Säuger die Spiegel von zirkulierendem Prolaktin zu senken; „Prolaktinerhöher" bezieht sich auf eine Substanz oder Zusammensetzung, welche die Fähigkeit besitzt, die Spiegel von zirkulierendem Prolaktin zu anzuheben und schließt Prolaktin selbst ein.
  • Prolaktinsenker und Prolaktinerhöher werden gemeinsam als „Regulatoren von Prolaktin" bezeichnet.
  • „Prolaktinprofil" eines Individuums ist eine Darstellung der Spiegel von zirkulierendem Prolaktin und ihrer Änderung über die Gesamtheit oder einen Teil einer Periode von 24 Stunden und ist daher Ausdruck der Gesamtheit oder eines Teils des Tagesrhythmus von Prolaktin im Plasma des Individuums.
  • „Gesund" ist ein junges, mageres Individuum, das frei von Krankheit einschließlich maligner Erkrankungen, Dysfunktionen des Immunsystems und metabolischer Ab weichungen ist. Ein gesundes Individuum ist ein Individuum mit einem normalen Prolaktinprofil, das heißt mit einem Prolaktinprofil, das vom Basisprofil der Art und des Geschlechts von diesem Individuums um nicht mehr als einen Standardfehler des Mittelwerts (SEM) abweicht. Das normale oder Basisprofil von Prolaktin für gesunde männliche und weibliche Menschen ist in 1 dargestellt.
  • Um „falsch positive" zu vermeiden, wird generell nicht in Betracht gezogen werden, dass ein Individuum ein von der Norm abweichendes Prolaktinprofil hat, außer wenn:
    • (a) der Prolaktinspiegel im Blut des Individuums tagsüber an zwei (oder mehr) Zeitpunkten, die während der Tageszeit um mindestens eine Stunde und bevorzugt um mindestens zwei Stunden auseinander liegen, um mindestens 1 SEM höher als der Basiswert liegt oder
    • (b) der Prolaktinspiegel im Blut des Individuums tagsüber an einem Zeitpunkt während der Tageszeit um mindestens 2 SEM höher als der Basiswert liegt oder
    • (c) der Prolaktinspiegel im Blut des Individuums nachts an zwei (oder mehr) Zeitpunkten, die (wie in (a)) auseinander liegen, um mindestens 1 SEM niedriger als der Basiswert liegt oder
    • (d) der Prolaktinspiegel im Blut des Individuums nachts an einem Zeitpunkt während der Nachtzeit um mindestens 2 SEM niedriger als der Basiswert liegt.
  • Die Basiswerte für Prolaktin von männlichen und weiblichen Menschen sind in 1 dargestellt. Ein SEM während der Wachzeit (07:00-22:00) beträgt etwa 1-2 ng/ml für Männer und etwa 1-3 ng/ml für Frauen; ein SEM während der Nachtzeit (22:00-07:00) beträgt etwa 3 ng/ml für Männer und etwa 3-6 ng/ml für Frauen.
  • Die Kennzeichen des Tagesrhythmus oder Tagesprofils der Prolaktinspiegel, denen sich beim Menschen angenähert oder entsprochen werden soll, schließen das Erreichen niedriger Prolaktinspiegel (2-7 ng/ml Plasma für Männer und 2-10 ng/ml für Frauen) während des größten Teils oder der Gesamtheit der Zeit zwischen 07:00 und 22:00 Uhr ein.
  • Idealerweise sollte auch ein Scheitelwert des Prolaktinspiegels in der Zeit zwischen 22:00 und 07:00 (vorzugsweise zwischen 01:00 und 04:00) erreicht werden (der Scheitelwert sollte mindestens 10 ng/ml und am meisten bevorzugt zwischen 10-15 ng/ml für Männer und mindestens 15 ng/ml und bevorzugt zwischen 15 und 25 ng/ml für Frauen betragen).
  • Wirkungen von Regulatoren von Prolaktin auf neoplastische Krankheiten
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Behandeln und Hemmen des Wachstums von Neoplasmen und ihrer Metastasen (zum Beispiel zum Verringern der Menge von neoplastischem Gewebe oder zum Verringern der Metastasenlast nach der Entfernung des Primärtumors, wenn es sich um ein solides Neoplasma handelt) bei Säugern mit einer erheblichen Belastung durch neoplastisches Gewebe oder mit einem potenziellen Wachstum von Metastasen nach einer Entfernung einer primären Masse von neoplastischem Gewebe bereit. Dies kann durch die Verabreichung eines Regulators von Prolaktin zu vorher festgelegten Zeiten während einer Periode von 24 Stunden bewerkstelligt werden. Die Zeit für die Verabreichung des Regulators von Prolaktin wird so gewählt, dass das Prolaktinprofil des Säugers, der die Therapie erhält, so abgestimmt wird, dass es dem Prolaktinprofil eines gesunden Säugers desselben Geschlechts und derselben Art entspricht oder sich ihm annähert.
  • Es wurde festgestellt, dass die Verabreichung von Prolaktinerhöhern für neoplastisches Wachstum in Säugern hemmend ist, wenn sie zu festgelegten Zeitintervallen während einer Periode von 24 Stunden, die dem Scheitelpunkt der Sekretion von Prolaktin bei gesunden Säugern entsprechen, gegeben werden. Es wurde gezeigt, dass zeitlich festgelegte Injektionen von Prolaktin in Mäuse, die Neoplasmen trugen und deren zirkadiane Rhythmen entweder mit einem definierten Hell-Dunkel-Wechsel oder mit Injektionen von Corticosteron synchronisiert waren, im Vergleich mit Mäusen, die Neoplasmen trugen und keine zeitlich festgelegten Injektionen erhielten, eine verminderte Last von neoplastischem Gewebe zeigten. Es wurde auch festgestellt, dass die Wirkung der Regulation von Prolaktin in vivo auf hemmende Reaktionen auf neoplastisches Gewebe und Metastasen in vivo von der Tageszeit abhängig ist.
  • Auf eine von der Tageszeit abhängige Rolle von Prolaktin beim Hemmen einer neoplastischen Krankheit wird auch von Ergebnissen von Experimenten an Mäusen, welche während bestimmter Tagesintervalle des Fehlens einer das neoplastische Wachstum hemmenden Reaktion auf exogenes Prolaktin hin die Prolaktinspiegel im Blut senken (mittels der Verabreichung eines Prolaktinsenkers), hingewiesen. Untersuchungen der zeitabhängigen Reaktionen mit Bromocriptin, einem D2-Dopaminantagonisten, der die endogene Sekretion von Prolaktin hemmt, weisen darauf hin, dass Bromocriptin die Hemmung von neoplastischem und metastatischem Wachstum hemmt, wenn es zu vorher bestimmten Zeiten, die dem niedrigsten Punkt der Sekretion von Prolaktin in gesunden Tieren entsprechen, während einer Periode von 24 Stunden verabreicht wird. Diese Ergebnisse werden im Beispiel 5 veranschaulicht.
  • Eine weitere Bestätigung der von der Tageszeit abhängigen Rolle von Prolaktin beim Hemmen von neoplastischem Wachstum ist im Beispiel 6 veranschaulicht. In diesem Experiment werden die Prolaktinspiegel im Blut von Mäusen durch die Verabreichung von Bromocriptin, einem Prolaktinsenker, während des bestimmen Tagesintervalls des Fehlens einer Ansprechbarkeit der hemmenden Aktivität auf neoplastisches Wachstum auf Prolaktin hin, wie es im Beispiel 5 oben festgestellt wurde, gesenkt und die Prolaktinspiegel werden durch die Verabreichung von Melatonin, einem Prolaktinerhöher, gesteigert, um das bestimmte Tagesintervall einer gesteigerten Ansprechbarkeit der hemmenden Aktivität auf neoplastisches Wachstum auf Prolaktin hin zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass die Kombination der Verabreichung eines Prolaktinerhöhers zu der Zeit während einer Periode von 24 Stunden, zu der die Prolaktinspiegel in gesunden Mäusen einen Scheitelpunkt erreichen, mit der Verabreichung eines Prolaktinsenkers zu der Zeit während einer Periode von 24 Stunden, zu der die Prolaktinspiegel auf ihrem niedrigsten Stand sind, einen wirksamen hemmenden Einfluss auf das Wachstum von Neoplasmen ausübt.
  • Die obigen Ergebnisse machen auf die neoplastisches Wachstum hemmenden Wirkungen von Prolaktinspiegeln und auf die Beziehung zwischen der Hemmung von neoplastischem Wachstum auf exogenes Prolaktin (oder Prolaktinerhöher oder -senker) hin und der Tageszeit der Verminderung oder Erhöhung von Prolaktin aufmerksam.
  • Obwohl die vorausgegangenen Experimente an Mäusen vorgenommen werden, sind sie von physiologischen Eigenschaften, die Säuger, die einen Tagesrhythmus von Prolaktin haben, einschließlich Menschen, gemeinsam haben, abhängig. Diese Ergebnisse zeigen, dass Prolaktinspiegel im Blut während vorbestimmter Intervalle so manipuliert werden können, dass sie ein im Hinblick auf die Hemmung von Neoplasmen und ihren Metastasen erwünschtes Ergebnis bewirken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung stellt die Änderung von Prolaktinspiegeln eines Individuums zu bestimmten Tageszeiten Verfahren zum Hemmen von neoplastischem Wachstum in dem Individuum oder zum Hemmen des Wachstums von Metastasen in einem Individuum bereit. Das Verfahren kann bei allen Arten von Neoplasmen eingesetzt werden, einschließlich Sarkomen, Karzinomen, Glioblastomen, Melanomen, Lymphomen, Adenomen und Leukämien.
  • Verwendung von Regulatoren von Prolaktin zum Hemmen von Neoplasmen und ihren Metastasen
  • Anpassen der Rhythmen von Prolaktin von Individuen mit Neoplasmen und/oder Metastasen
  • Es ist bekannt, dass junge, erwachsene, gesunde Säuger einer gegebenen Art (und von einem gegebenen Geschlecht), zum Beispiel Menschen (die nicht an hormonellen oder metabolischen Funktionsstörungen oder Krebs oder einer anderen Infektion oder einem Gebrechen leiden), in hohem Maß vorhersagbare Tagesrhythmen oder Tagesprofile der Prolaktinspiegel haben. Die Ausgangskurve für gesunde männliche und weibliche Menschen in 1 ist von solchen jungen gesunden Individuen abgeleitet.
  • Es wurde festgestellt, dass die Phasenbeziehung zwischen den täglichen Scheitelwerten des Rhythmus des Stimulus (Prolaktin im Plasma) und der Reaktion (Hemmung von neoplastischem Wachstum) auf Prolaktin bei der Aktivität, die neoplastisches Wachstum hemmt, wichtig ist. Es kann erwartet werden, dass Umweltfaktoren und pharmazeutische Faktoren, die einen dieser Rhythmen beeinflussen, Auswirkungen auf neoplastisches Wachstum haben.
  • Menschen mit einer neoplastischen Erkrankung wie zum Beispiel Brustkrebs haben gestörte Prolaktinrhythmen, was in einem Vergleich der Prolaktinrhythmen von gesunden Frauen mit den Rhythmen von Frauen mit Brustkrebs offenkundig ist. Diese Rhythmen werden in den 1 beziehungsweise 3 dargestellt. Menschen mit einer neoplastischen Erkrankung können so in erheblichem Ausmaß durch die Anpassung ihrer Tagesrhythmen von Prolaktin (wie durch ihr Prolaktinprofil wiedergegeben), so dass sie der normalen oder Ausgangskurve von Prolaktin aus 1 entsprechen oder sich ihr annähern, profitieren. Ein angepasstes Prolaktinprofil nähert sich einem normalen oder gesunden Profil an, wenn sich die Gesamtheit oder ein Teil des von der Norm abweichenden Profils um mindestens 2 ng/ml in die richtige Richtung bewegt.
  • Bevor diese Anpassung bewerkstelligt werden kann,
    • (i) sollten die Prolaktinspiegel des Menschen, der ein Neoplasma trägt, durch Untersuchen von Blutproben des Menschen, der ein Neoplasma trägt, zu bestimmten, voneinander getrennten Intervallen innerhalb einer Periode von 24 Stunden bestätigt werden und
    • (ii) sollte das sich ergebende Prolaktinprofil des Menschen, der ein Neoplasma trägt, mit dem Prolaktinprofil eines gesunden Menschen desselben Geschlechts verglichen werden.
  • Abhängig vom Unterschied zwischen (i) und (ii) geht die Anpassung dann mit dem Verabreichen von einem oder beiden der folgenden einher:
    • (a) ein Prolaktinsenker zu einer ersten, vorbestimmten Zeit (oder zu mehr als einer ersten, vorbestimmten Zeit) und in einer ersten Menge, die es bewirkt, dass die Prolaktinspiegel während des Tages gesenkt werden, wenn diese Spiegel zu hoch sind, und
    • (b) ein Prolaktinerhöher zu einer zweiten, vorbestimmten Zeit (oder zu einer Vielzahl von zweiten, vorbestimmten Zeiten) und in einer zweiten Menge, die es bewirkt, dass die Prolaktinspiegel während der Nacht gesenkt werden, wenn diese Spiegel zu niedrig sind.
  • Im Allgemeinen sollte, wenn eine Substanz, weiche die Prolaktinspiegel verändert, verabreicht werden soll, eine geeignete Toleranz im Hinblick auf die Zeit der Verabreichung eingeführt werden, um zu ermöglichen, dass die Substanz (abhängig von ihren pharmakokinetischen Eigenschaften) die Prolaktinspiegel so beeinflusst, dass die Prolaktinspiegel während der entsprechenden Tageszeit geändert werden. Somit wird die Substanz, welche die Prolaktinspiegel verändert, wie folgt verabreicht werden:
    • (a) wenn Prolaktin verabreicht wird, wird es vorzugsweise durch Injektion während des Zeitintervalls, in dem die Prolaktinspiegel erhöht werden müssen, verabreicht werden;
    • (b) wenn ein Prolaktinerhöher, bei dem es sich nicht um Prolaktin handelt, verabreicht wird, wird er während des Zeitintervalls oder einige Zeit kurz vor dem Zeitintervall, in dem die Prolaktinspiegel erhöht werden müssen, verabreicht werden (wie lange vorher hängt von den pharmakokinetischen Eigenschaften ab: 0-3 Stunden vorher haben sich im Allgemeinen als wirksam erwiesen) und
    • (c) wenn ein Prolaktinsenker verabreicht wird, wird er auch während oder kurz vor der Zeit, zu der die Prolaktinspiegel gesenkt werden müssen, verabreicht werden (wieder haben sich 0-3 Stunden vorher im Allgemeinen als wirksam erwiesen).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung schließt „Prolaktinerhöher" Prolaktin und auch Substanzen, welche die Spiegel von zirkulierendem Prolaktin erhöhen (zum Beispiel durch Stimulieren der Sekretion von Prolaktin), ein. Nicht einschränkende Beispiele eines Prolaktinerhöhers beinhalten Prolaktin; Melatonin; Dopaminantagonisten wie zum Beispiel Metoclopramid, Haloperidol, Pimozid, Phenothiazin, Domperidon, Sulpirid und Chlorpromazin; Serotoninagonisten, das heißt MAO-A-Hemmer, zum Beispiel Pargylin, synthetische Morphinanaloga, zum Beispiel Methadon; Antiemetika, zum Beispiel Metoclopramid; Östrogene und verschiedene andere Serotoninagonisten, zum Beispiel Tryptophan, 5-Hydroxytryptophan (5-HTP), Fluoxetin und Dexfenfluramin. Darüber hinaus sind auch die nicht toxischen, aus pharmazeutisch annehmbaren Säuren gebildeten Salze der voranstehenden Verbindungen, die Prolaktin erhöhen, bei der An wendung dieser Erfindung auch nützlich. Es wurde festgestellt, dass Melatonin und 5-HTP bei der Anwendung dieser Erfindung besonders nützlich sind.
  • Nicht einschränkende Beispiele von Prolaktinsenkern beinhalten Dopaminagonisten (D2-Agonisten), die Prolaktin hemmen, wie zum Beispiel Dopamin und bestimmte mit Mutterkorn verwandte Verbindungen, die Prolaktin hemmen. Nicht einschränkende Beispiele von Dopaminagonisten sind 2-Brom-alpha-ergocriptin; 6-Methyl-8-beta-carbobenzyloxy-aminoethyl-10-alpha-ergolin; 8-Acylaminoergolines, sind 6-Methyl-8-alpha-(N-acyl)amino-9-ergolin und 6-Methyl-8-alpha-(N-phenylacetyl)amino-9-ergoline; Ergocornin; 9,10-Dihydroergocornine und D-2-halo-6-alkyl-8-substitutierte Ergoline, zum Beispiel D-2-Brom-6-methyl-8-cyanomethylergolin; Carbidopa und L-Dopa und Lisurid. Darüber hinaus sind auch die nicht toxischen, mit pharmazeutisch annehmbaren Säuren gebildeten Salze der Verbindungen, bei denen es sich um Prolaktinsenker handelt, bei der Anwendung dieser Erfindung auch nützlich. Es wurde festgestellt, dass Bromocriptin oder 2-Brom-alpha-ergocriptin bei der Anwendung dieser Erfindung besonders nützlich ist.
  • Es wird erwartet, dass die von Prolaktinerhöhern oder -senkern herbeigeführte Regulation der Hemmung von neoplastischem Wachstum über einen Bereich von Dosierungen dosisabhängig ist.
  • Im Allgemeinen werden beim Behandeln von Säugern Dosierungen des Prolaktinsenkers und/oder -erhöhers üblicherweise jeweils einmal am Tag gegeben, im Allgemeinen über einen Zeitraum, der von etwa einem Monat bis etwa ein Jahr reicht, aber die Behandlung kann unbegrenzt (falls erforderlich oder erwünscht) über Monate oder auch einige Jahre andauern. Der bevorzugte Prolaktinsenker (Bromocriptin mit beschleunigter Freisetzung) wird bei Niveaus von Tagesdosierungen, die von etwa 3 Mikrogramm bis etwa 300 Mikrogramm, bevorzugt von etwa 10 Mikrogramm bis etwa 100 Mikrogramm pro kg Körpergewicht reichen, gegeben, und ein bevorzugter Prolaktinerhöher, Melatonin, wird bei Niveaus von Tagesdosierungen, die von etwa 10 Mikrogramm bis etwa 800 Mikrogramm, bevorzugt von etwa 10 Mikrogramm bis etwa 200 Mikrogramm pro kg Körpergewicht reichen, gegeben, um das Prolaktinprofil zu modifizieren oder zu ändern. Ein anderer bevorzugter Prolaktinerhöher, 5-Hydroxytryptophan, wird bei Niveaus von Tagesdosierungen, die von 500 Mikrogramm bis etwa 13 Milligramm pro kg Körpergewicht, bevorzugt von 1 Milligramm bis 2,5 Milligramm pro kg Körpergewicht reichen, gegeben. Die genaue Dosierung innerhalb dieser Bereiche, die jedem Individuum zu verabreichen ist, wird von dem jeweiligen Regulator von Prolaktin, dem Alter des Individuums, dem Stadium der Krankheit, dem physischen Zustand und dem Ansprechverhalten auf die Behandlung abhängen.
  • Um das Prolaktinprofil eines Säugers anzupassen, kann die Verabreichung von einer oder von beiden der Substanzen, die Prolaktin verändern, über einen Zeitraum, der ausreicht, um den zirkadianen Rhythmus von Prolaktin im Plasma auf die Phase und die Amplitude eines gesunden Individuums desselben Geschlechts und derselben Art zurückzusetzen, fortgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunk kann die Behandlung abgesetzt werden. Wenn das Individuum ein Rezidiv erleidet, kann die Behandlung wieder aufgenommen werden, um das Prolaktinprofil des Individuums so anzupassen, dass es dem Prolaktinprofil eines gesunden Individuums desselben Geschlechts und derselben Art entspricht oder sich ihm annähert. Die Zeit, die für das Zurücksetzen benötigt wird, schwankt, liegt aber im Allgemeinen im Bereich von einem Monat bis zu einem Jahr. Bei einigen Patienten (zum Beispiel bei Patienten in besonders schlechtem physischen Zustand oder bei solchen in fortgeschrittenem Alter) kann es nicht möglich sein, ihren Prolaktinrhythmus innerhalb der obigen Zeiträume zurückzusetzen, und solche Patienten können eine längere oder auch kontinuierliche Behandlung mit Prolaktinerhöhern und/oder -senkern benötigen. Die oben dargelegte Information zur Dosierung und Zeitsteuerung ist für Bromocriptin, Melatonin und 5-Hydroxytryptophan ausgelegt und wird für andere Wirkstoffe, welche die hier offenbarte Methodik der Dosierung und Zeitsteuerung verwenden, geändert werden müssen.
  • Bei der Anwendung dieser Erfindung werden eine Verbindung, die Prolaktin senkt, und ein Prolaktinerhöher einem Individuum täglich vorzugsweise oral oder mittels subcutaner, intravenöser oder intramuskulärer Injektion verabreicht. Der Senker oder Erhöher kann auch mittels Inhalation verabreicht werden. Es können auch Systeme zur Abgabe über die Haut, zum Beispiel Hautpflaster, und auch Suppositorien und andere, gut bekannte Verfahren zur Verabreichung pharmazeutischer Wirkstoffe eingesetzt werden. Die Behandlung dauert bei Menschen im Allgemeinen im Durchschnitt zwischen etwa einem Monat und etwa einem Jahr. Die Verabreichung des Prolaktinsenkers und des Prolaktinerhöhers auf diese Weise wird so die Phase und Amplitude der neuralen Oszillatoren, welche die Fähigkeit des Körpers, neoplastisches Wachstum zu hemmen, kontrollieren, zurücksetzen, um die Hemmung von neoplastischem Wachstum auf einer langfristigen Basis (zum Beispiel einige Monate oder Jahre) zu ermöglichen. Eine Verbesserung der Fähigkeit, neoplastisches Wachstum zu hemmen, kann durch die Beobachtung einer teilweisen oder vollständigen Abtragung des Neoplasmas oder des Nachwachsens von Metastasen nach der Entfernung eines primären Neoplasmas festgestellt werden. Anstatt die neoplastische Last direkt zu messen, können gut bekannte Untersuchungen der Tumorlast (zum Beispiel Untersuchungen von Antigenen, die für Neoplasmen spezifisch sind, Bildgebung durch Magnetresonanz, CAT-Untersuchungen, Röntgenstrahlen, Ultraschall, Zählen von neoplastischen Zellen, die aus dem Blut stammen, in Blutproben etc.) dazu verwendet werden, die Wirkung der Behandlung mit der zeitlich festgelegten Verabreichung von Regulatoren von Prolaktin zu beurteilen.
  • Die folgenden, spezielleren Leitlinien werden üblicherweise befolgt werden, um die Zeitvorgaben für die Verabreichung von Regulatoren von Prolaktin für einen Behandlungszeitraum von etwa 26 Wochen für menschliche Individuen anfänglich zu bestimmen:
    • (i) Man gebe von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr Prolaktinsenker in einem Dosisbereich, der ausreicht, die Prolaktinspiegel während des Tages in einen Bereich, der innerhalb von 1 SEM des normalen Bereichs der Prolaktinspiegel während des Tages, die bei Menschen ohne neoplastische Krankheit beobachtet werden, liegt, abzusenken.
    • (ii) Man gebe vor der oder zur Schlafenszeit Prolaktinerhöher in einem Dosisbereich, der ausreicht, die Prolaktinspiegel im Serum mindestens auf das Niveau eines normalen, gesunden Menschen ohne neoplastische Krankheit anzuheben.
  • Der Aspekt der Erfindung, der auf eine Hemmung von neoplastischem Wachstum durch Zurücksetzen des Prolaktinprofils eines Individuums, bei dem es sich um einen Säuger handelt (Tier oder Mensch) und das ein von der Norm abweichendes Prolaktinprofil hat, damit es den Prolaktinprofilen von jungen, gesunden Mitgliedern derselben Art und desselben Geschlechts entspricht oder sich ihnen annähert (z.B. den Ausgangskurven von 1), gerichtet ist, geht mit der Verabreichung eines Prolaktinsenkers oder eines Prolaktinerhöhers oder von beiden in vorbestimmten Dosierungen und zu vorbestimmten Zeiten, die durch das (vor der Behandlung) abweichende Prolaktinprofil des zu behandelnden Individuums bestimmt werden, einher. Die Mengen der Prolaktinsenker und/oder -erhöher, die erforderlich sind, um diese Modifikation zu bewirken, liegen in denselben Bereichen wie oben dargelegt, aber die Zeiten) der Verabreichung dieses Regulators (dieser Regulatoren) von Prolaktin wird im Hinblick darauf, um wie viel und wann sich das abweichende Profil vom normalen Prolaktinprofil (Ausgangskurve) unterscheidet, bestimmt. Verfahren zum Festlegen der Mengen und der Zeitvorgaben der Verabreichung werden auch in unserer mitanhängigen U.S. Patentanmeldung mit der laufenden Nr. 07/995.292 und ihrer C-I-P, lfd. Nr. 08/264.558, eingereicht am 23. Juni 1994, dargelegt. Ein weiteres Verfahren besteht darin, bis zu 4,8 mg/Tag Bromocriptin wie folgt zu geben: 0,8 mg/Tag an jedem der ersten 7 Tage; beginnend am Tag 8 und danach 7 Tage lang werden dem Patienten 1,6 mg/Tag verabreicht; beginnend am Tag 15 und danach 7 Tage lang werden 2,4 mg/Tag verabreicht; beginnend am Tag 22 und danach 7 Tage lang werden 3,2 mg/Tag verabreicht; beginnend am Tag 29 und danach 7 Tage lang werden 4,0 mg/Tag verabreicht und beginnend am Tag 36 und danach 7 Tage lang werden 4,8 mg/Tag an 7 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht. Eine bevorzugte Dosierungsform von Bromocriptin mit beschleunigter Freisetzung wurde in der mitanhängigen U.S. Patentanmeldung mit der laufenden Nr. 08/171.897 offenbart.
  • Die vorliegende Erfindung wird mittels Bezugnahme auf die unten dargelegten Arbeitsbeispiele weiter beschrieben und wird besser verstanden werden. Diese nicht einschränkenden Beispiele sollen lediglich als die Prinzipien der Erfindung veranschaulichend betrachtet werden. Da sich Fachleute leicht über zahlreiche Modifikationen und Änderungen klar sein werden, ist es weiterhin nicht gewünscht, die Erfindung auf die genaue Ausführung und Handhabung, die gezeigt und beschrieben werden, einzuschränken. Dementsprechend können alle geeigneten Modifikationen und Äquivalente verwendet werden und werden in den Umfang der Erfindung und der beigefügten Ansprüche fallen. Die Beispiele 1-5 sind nicht Bestandteil der beanspruchten Erfindung.
  • Beispiel 1:
  • Prolaktin im Plasma bei normalen und einen Tumor (Fibrosarkom EMT-61 tragenden Mäusen
  • Erwachsenen (6-7 Wochen alten) Balb/C Mäusen (Durchschnittsgewicht 20 g), die bei täglichen Hellphasen von 12 Stunden gehalten wurden und denen es ermöglicht wurde, nach Belieben Nahrung aufzunehmen, wurden subcutan in das Hinterviertel Fibrosarkomzellen (EMT-6) mit einer Dosis von 1,7 × 106 Zellen injiziert. Eine Kontrollgruppe blieb ohne Injektion. Vierzehn bis 21 Tage später, wenn die Durchmesser der Tumore 6-9 mm betrugen, wurden Tiere aus der Gruppe, die Injektionen erhalten hatte, und aus der Kontrollgruppe ohne Injektionen 0, 4, 8, 12, 16 oder 20 Stunden nach dem Einschalten des Lichts (HALO, „hours after light onset") getötet (n = 6-8 pro Zeitpunkt pro Gruppe) und es wurde Plasma für die Untersuchungen des Prolaktins im Plasma gesammelt. Die Konzentration von Prolaktin im Plasma (2) wurde mittels Radioimmunassay (RIA) unter Verwendung eines homologen Maus-Prolaktin-RIA-Kits von Dr. A.F. Parlow, Torrance, CA, gemessen. Die Ergebnisse dieses Versuchs zeigen, dass Säuger, die Neoplasmen tragen, ein Prolaktinprofil, das im Vergleich zu dem eines gesunden, kein Neoplasma tragenden Säugers von derselben Art und demselben Geschlecht gestört ist, haben.
  • Beispiel 2:
  • Wirkung von zeitlich festgelegter Injektion von Prolaktin auf Tumorwachstum (Fibrosarkom EMT-6) in Balb/C Mäusen
  • Erwachsenen (6-7 Wochen alten) Balb/C Mäusen (Durchschnittsgewicht 20 g) wurden subcutan in das Hinterviertel 1,7 × 106 EMT-6-Zellen (Fibrosarkom) injiziert, während sie (von Geburt an) bei einer täglichen Hellphase von 12 Stunden gehalten wurden. Am Tag nach der Inokulation wurden die Tiere in zwei Gruppen aufgeteilt (n = 10 pro Gruppe) und erhielten 10 Tage lang (Exp. 1) oder 14 Tage lang (Exp. 2) zum Zeitpunkt 10 HALO täglich Injektionen mit Prolaktin vom Schaf (20 μg/Maus) oder mit Vehikel (Kontrollgruppe) und das Tumorwachstum wurde durch Messen der Tumorgröße mit Greifzirkeln überwacht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1, unten, gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00200001
    • * p < 0,05 gegenüber der Kontrolle
  • Die Ergebnisse dieses Experiments zeigen, dass die Verabreichung von Prolaktin zum Zeitpunkt 10 HALO an Mäuse, die Tumor tragen, zur Abnahme der Größe der resultierenden Tumore führt. Der Scheitelpunkt von Prolaktin im Plasma bei gesunden Balb/C Mäusen, die keinen Tumor tragen, tritt zum Zeitpunkt 8-12 HALO auf. Somit führt die Verabreichung von Prolaktin während der Zeit des Gipfels von Prolaktin im Plasma von gesunden Mäusen, die keinen Tumor tragen, zu einem verminderten Tumorwachstum.
  • Beispiel 3:
  • Wirkung von zeitlich festgelegten Injektionen von Prolaktin auf Tumorwachstum in Balb/C Mäusen
  • Erwachsene (6 7 Wochen alte), männliche Balb/C Mäuse wurden von täglichen Hellphasen von 12 Stunden 10 Tage lang auf konstantes Licht umgesetzt, um zirkadiane Rhythmen zu durchbrechen. Zu diesem Zeitpunkt wurden EMT-6-Tumorzellen (1,7 × 106) in das Hinterviertel injiziert. Nach der Inokulation von Tumorzellen wurden die Mäuse in 7 Gruppen (10 Mäuse/Gruppe) aufgeteilt und erhielten 10 Tage lang täglich Injektionen mit Prolaktin vom Schaf (20 μg/Maus) entweder 0, 4, 8, 12, 16, oder 20 Stunden nach der Injektion von Corticosteron. Eine Kontrollgruppe blieb ungehandelt. Am Ende der Behandlung wurden die Tiere unter eine tägliche Hellphase von 14 Stunden gesetzt, wobei die Dunkelphase 2 Stunden nach der Zeit, zu der die Tiere üblicherweise die Injektion mit Corticosteron während der Behandlungsperiode erhielten, begann. Zwei Wochen nach der Beendigung der Behandlung wurde das Tumorvolumen durch Messungen mit dem Greifzirkel bestimmt. Die Ergebnisse sind in 4 gezeigt. Es wurde festgestellt, dass die Hemmung des Tumorwachstums durch die Behandlung mit Prolaktin von der Zeit der Verabreichung abhängig war. Es wurde festgestellt, dass die größte Hemmung des Tumorwachstums in der 8 Stunden Prolaktin/Corticosteron- Gruppe (das heißt Prolaktin wurde 8 Stunden nach der Injektion von Corticosteron injiziert) auftrat (85 ± 15 mm3 für 8 Stunden Prolaktin/Corticosteron behandelte Mäuse im Vergleich zu 350 ± 35 mm3 für unbehandelte Mäuse; p < 0,01). Dieses Beispiel zeigt, dass die Tumorreduktion in hohem Maß vom Zeitpunkt der Verabreichung des Prolaktins in Bezug auf den induzierten Gipfel von Corticosteron, der in Abwesenheit eines Hell-Dunkel-Wechsels die zirkadianen Rhythmen der Maus bestimmt, abhängig ist.
  • Beispiel 4:
  • Wirkung von zeitlich festgelegter Injektion von Prolaktin auf die Aussaat von Metastasen in Mäusen, die Tumor tragen
  • Erwachsene (6-7 Wochen alte), männliche Mäuse vom Stamm C57-Black wurden von Hellphasen von 12 Stunden 7 Tage lang auf konstantes Licht umgesetzt, als sie Injektionen mit LL-2, Lewis Lungenkarzinomzellen (1 × 104/Maus), in die Pfote erhielten. Die Mäuse wurden für die Dauer der Behandlung bei einer konstanten Hellperiode gehalten. Etwa 3 Wochen nach der Injektion der Tumorzellen, als der Primärtumor einen Durchmesser von 5-7 mm hatte, wurde er chirurgisch entfernt und die Mäuse wurden in 7 Gruppen (5-7 Mäuse/Gruppe) aufgeteilt und erhielten 10 Tage lang Injektionen mit Prolaktin (20 mcg/Maus), 4, 8, 12, 16 oder 20 Stunden nach Corticosteron (20 mcg/Maus). Eine Kontrollgruppe blieb unbehandelt. Nachdem die Behandlung abgeschlossen war, wurden die Tiere unter eine tägliche Hellphase von 12 Stunden gesetzt, wobei die Dunkelphase 2 Stunden nach der Zeit, zu der die Tiere üblicherweise die Injektion mit Corticosteron während der Behandlungsperiode erhielten, begann. Drei Tage nach der Beendigung der Behandlung wurden die Mäuse getötet, um die Aussaat von Metastasen in die Lunge (ermittelt durch das Lungengewicht) zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle 2 Lungengewicht von Kontrollmäusen oder von Mäusen, denen Lewis Lungenkarzinomzellen injiziert wurden.
    Figure 00220001
  • Bei gesunden Mäusen vom Stamm C57-Black, die bei einer konstanten Hellphase gehalten werden, erreicht die Sekretion von Prolaktin 0 Stunden nach dem höchsten Corticosteronspiegel einen Gipfel. Die Ergebnisse dieses Experiments zeigen, dass die maximale Hemmung des Tumorwachstums durch Injizieren von Prolaktin innerhalb von 0-4 Stunden nach dem höchsten Corticosteronspiegel erreicht wird, das heißt zur gleichen Zeit, zu der das Prolaktin nach einer Injektion von Corticosteron in gesunde Mäuse vom Stamm C57-Black, die bei einer konstanten Hellphase gehalten werden, einen Gipfel erreicht (ein normales Prolaktinprofil für C57-Black).
  • Somit können zeitlich festgelegte Injektionen von Prolaktin, die zum gleichen Punkt in einem zirkadianen Zyklus, an dem die Prolaktinspiegel in gesunden Tieren derselben Art und desselben Geschlechts einen Gipfel erreichen, stattfinden, das Ausmaß des Wachstums von Metastasen erheblich vermindern, nachdem der Primärtumor entfernt worden ist.
  • Beispiel 5:
  • Wirkung von zeitlich festgelegter Verabreichung von Bromocriptin auf Tumorwachstum (Fibrosarkom EMT-6) in Balb/C Mäusen
  • Erwachsene (6-7 Wochen alte), männliche Balb/C-Mäuse, die bei einer täglichen Hellphase von 12 Stunden gehalten werden, erhalten Injektionen mit EMT-6-Tumorzellen (1,7 × 106) in das Hinterviertel. Nach der Inokutation der Tumorzellen werden die Mäuse in 7 Gruppen (10 Mäuse/Gruppe) aufgeteilt. Drei Gruppen erhalten 10 Tage lang täglich Injektionen mit Bromocriptin (50 mcg/Maus) 0, 12 und 20 Stunden nach dem Ein schalten des Lichts. Drei Gruppen (Kontrolle) erhalten nur eine Injektion mit Vehikel zu denselben Zeiten (0, 12 und 20 HALO). Eine Kontrollgruppe bleibt unbehandelt. Zwei Wochen nach der Beendigung der Behandlung wird das Tumorvolumen durch Messungen mit dem Greifzirkel bestimmt. Das Tumorwachstum wird durch die Verabreichung von Bromocriptin gehemmt werden. Die maximale Hemmung des Tumorwachstums durch Behandlung mit Bromocriptin wird bei den Mäusen, die 0 Stunden nach dem Einschalten des Lichts Injektionen mit Bromocriptin erhielten, auftreten. Der höchste Prolaktinspiegel tritt 8-12 HALO auf. Dies entspricht dem Prolaktinprofil von gesunden Balb/C Mäusen wie in 2 gezeigt.
  • Beispiel 6:
  • Wirkung von zeitlich festgelegter Verabreichung von Bromocriptin und Melatonin auf Tumorwachstum (Fibrosarkom EMT-61 in Balb/C Mäusen
  • Erwachsene (6-7 Wochen alte), männliche Balb/C-Mäuse erhalten Injektionen mit EMT-6-Tumorzellen (1,7 × 106) in das Hinterviertel. Nach der Inokulation der Tumorzellen werden die Mäuse in 8 Gruppen (10 Mäuse/Gruppe) aufgeteilt und erhalten 10 Tage lang täglich zum Zeitpunkt 0 HALO, der in Beispiel 5 bestimmten Zeit, die zur größten Hemmung des Tumorwachstums führt, Injektionen mit Bromocriptin (50 mcg/Maus). Die Mäuse erhalten auch Injektionen mit Melatonin (40 mcg/Maus) entweder 0, 4, 8, 12, 16 oder 20 Stunden nach der Injektion von Bromocriptin. Eine Kontrollgruppe bleibt unbehandelt und eine andere Kontrollgruppe wird nur mit Bromocriptin behandelt. Zwei Wochen nach der Beendigung der Behandlung wird das Tumorvolumen durch Messungen mit dem Greifzirkel bestimmt. Es wird festgestellt, dass das Tumorwachstum durch die Kombination von zeitlich festgelegter Verabreichung von Bromocriptin zum Zeitpunkt 0 HALO und von Verabreichung von Melatonin 12 Stunden nach der Injektion von Bromocriptin in einem größeren Ausmaß gehemmt wird als durch die zeitlich festgelegte Verabreichung von Bromocriptin allein, und dass die Verstärkung der Hemmung des Tumorwachstums durch Behandlung mit Melatonin vom Zeitpunkt der Verabreichung von Melatonin abhängig ist. Die maximale Wirkung von Melatonin liegt zum Zeitpunkt 12 HALO vor, weil dies die Freisetzung von Prolaktin zu der Tageszeit, zu der Prolaktin die größte hemmende Aktivität gegen neo plastisches Wachstum zeigt, stimuliert und weil es auch die Zeit der höchsten Melatoninspiegel in gesunden Mäusen, die keine Metastasen tragen, ist.
  • Die vorliegende Erfindung kann dazu verwendet werden, ein breites Spektrum neoplastischer Erkrankungen zu behandeln; dazu gehören als nicht einschränkende Beispiele Sarkom, Fibrosarkom, Glioblastom, Karzinom, Melanom, Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lyphome, Leukämien und andere neoplastische Zustände.

Claims (15)

  1. Verwendung eines Prolaktinsenkers zur Herstellung eines Medikaments zur Hemmung von neoplastischem Wachstum in einem Säuger, wobei die Verabreichung des besagten Senkers an besagten Säuger zu einem vorbestimmten Zeitpunkt während des Zeitraums von 24 Stunden dergestalt ist, dass der besagte Prolaktinsenker den Prolaktinspiegel des besagten Säugers reguliert, um zu bewirken, dass sich das Prolaktin-Tagesprofil des Säugers dem Basis-Tagesprofil von Prolaktin von besagtem gesunden Säuger desselben Geschlechts und derselben Art annähert oder ihm entspricht und wobei der besagte vorbestimmte Zeitpunkt festgelegt wurde, indem der Prolaktinspiegel im Blut von besagtem Säuger zu jedem von einer Vielzahl von auseinander liegenden Zeitpunkten während eines Zeitraums von 24 Stunden mit dem entsprechenden Prolaktinspiegel im Blut bei einem Basis-Tagesprofil von Prolaktin für einen gesunden Säuger desselben Geschlechts und derselben Art wie besagter Säuger verglichen wurde, wobei die besagte Verwendung weiter die Verwendung eines Prolaktinerhöhers umfasst.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Tagesrhythmus oder das Tagesprofil des Prolaktinspiegels, an den/das bei Menschen eine Annäherung oder mit dem bei Menschen eine Entsprechung erreicht werden soll, das Erreichen niedriger Prolaktinspiegel von 2-7 ng/ml Plasma bei Männern und von 2-10 ng/ml bei Frauen während des größten Teils oder des gesamten Zeitraums zwischen 07.00 Uhr und 22.00 Uhr einschließt.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Spitzenspiegel von Prolaktin von mindestens 10 ng/ml bei Männern und mindestens 15 ng/ml bei Frauen zwischen 22.00 Uhr und 07.00 Uhr erreicht wird.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei besagter Prolaktinsenker ein Dopaminagonist ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei besagter Prolaktinsenker Bromocriptin ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Prolaktinspiegel des besagten Säugers reguliert wird, indem dem besagtem Säuger zu einem vorbestimmten Zeitpunkt ein Prolaktinsenker verabreicht wird, wenn der Prolaktinspiegel des besagten Säugers während des Tages an zwei auseinander liegenden Zeitpunkten höher als 1 SEM (Standardfehler des Mittelwerts) über dem Basisprofil von Prolaktin oder wenn der Prolaktinspiegel des besagten Säugers während des Tages an einem Zeitpunkt höher als 2 SEM über dem Basisprofil von Prolaktin liegt.
  7. Verwendung nach Anspruch 5, wobei der besagte vorbestimmte Zeitpunkt zwischen etwa 05.00 Uhr und 13.00 Uhr liegt.
  8. Verwendung nach Anspruch 5, wobei besagter Säuger ein Mensch ist und das besagte Bromocriptin in einer Menge im Bereich von 0,8-8,0 mg/Tag zu verabreichen ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei der besagte vorbestimmte Zeitpunkt zwischen etwa 05.00 Uhr und 10.30 Uhr liegt und die besagte Menge von Bromocriptin im Bereich von 0,8-3,2 mg/Patient/Tag liegt.
  10. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das besagte Neoplasma ein Mitglied, das aus der Gruppe, die aus Sarkomen, Fibrosarkomen, Karzinomen, Glioblastomen und Melanomen besteht, ausgewählt wurde, ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der besagte Prolaktinerhöher zu einem vorbestimmten Zeitpunkt während eines Zeitraums von 24 Stunden zu verabreichen ist.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei der besagte Prolaktinerhöher Melatonin ist und der besagte vorbestimmte Zeitpunkt während der Nacht etwa zur Zeit zum Schlafengehen liegt.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei besagter Säuger ein Mensch ist und das besagte Melatonin in einer Menge im Bereich von 10-800 μg/kg/Tag zu verabreichen ist.
  14. Verwendung nach Anspruch 5, wobei das besagte Bromocriptin zwischen etwa 05.00 Uhr und etwa 10.30 Uhr in einer Menge im Bereich von 0,8-8,0 mg/Tag zu verabreichen ist.
  15. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der besagte Prolaktinerhöher Melatonin und der besagte Prolaktinsenker Bromocriptin ist.
DE69636474T 1995-06-07 1996-06-05 Verfahren zur inhibition einer neoplastischen krankheit in saeugetieren Expired - Lifetime DE69636474T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/475,296 US5792748A (en) 1995-06-07 1995-06-07 Method for inhibiting neoplastic disease in mammals
US475296 1995-06-07
US08/656,103 US6071914A (en) 1995-06-07 1996-05-31 Method for inhibiting neoplastic disease in mammals
US656103 1996-05-31
PCT/US1996/010391 WO1996040132A1 (en) 1995-06-07 1996-06-05 Method for inhibiting neoplastic disease in mammals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636474D1 DE69636474D1 (de) 2006-10-05
DE69636474T2 true DE69636474T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=27044737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636474T Expired - Lifetime DE69636474T2 (de) 1995-06-07 1996-06-05 Verfahren zur inhibition einer neoplastischen krankheit in saeugetieren

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0833636B1 (de)
JP (2) JPH11507386A (de)
AT (1) ATE336999T1 (de)
CA (1) CA2219978C (de)
DE (1) DE69636474T2 (de)
ES (1) ES2274527T3 (de)
WO (1) WO1996040132A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5792748A (en) * 1995-06-07 1998-08-11 The General Hospital Corporation Method for inhibiting neoplastic disease in mammals

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216870A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Pharmazeutische zubereitungen mit zytostatischer wirkung
HU193317B (en) * 1985-06-12 1987-09-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing 2-bromo-alpha-ergochristin
US5468755A (en) * 1988-05-10 1995-11-21 The Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Therapeutic process for the treatment of the pathologies of Type II diabetes
US5344832A (en) * 1990-01-10 1994-09-06 The Board Of Supervisors Of Louisiana University And Agricultural And Mechanical College Method for the long term reduction of body fat stores, insulin resistance, hyperinsulinemia and hyperglycemia in vertebrates
GB8829330D0 (en) * 1988-12-16 1989-02-01 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
CA2030174C (en) * 1990-01-10 1996-12-24 Anthony H. Cincotta Process for the long term reduction of body fat stores, insulin resistance, hyperinsulinemia and hypoglycemia in vertebrates
DK0518468T3 (da) * 1991-05-09 2000-01-31 Neurim Pharma 1991 Melatoninholdige sammensætninger
US5792748A (en) * 1995-06-07 1998-08-11 The General Hospital Corporation Method for inhibiting neoplastic disease in mammals

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996040132A1 (en) 1996-12-19
ES2274527T3 (es) 2007-05-16
EP0833636B1 (de) 2006-08-23
ATE336999T1 (de) 2006-09-15
JPH11507386A (ja) 1999-06-29
JP2007302702A (ja) 2007-11-22
EP0833636A1 (de) 1998-04-08
CA2219978C (en) 2011-02-01
EP0833636A4 (de) 1998-11-25
CA2219978A1 (en) 1996-12-19
DE69636474D1 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531737T2 (de) Verfahren zur regulierung der immunfunktion
EP0440333B1 (de) Verwendung von Prolaktin-Inhibitoren zur Einstellung des zirkadianen Prolaktin-Rhythmus
EP0518468B1 (de) Melatonin enthaltende Arzneimittel
Zhdanova et al. Melatonin promotes sleep in three species of diurnal nonhuman primates
JP2007302701A (ja) 哺乳類における新生物の成長を阻害するための薬剤
US5585347A (en) Methods for the determination and adjustment of prolactin daily rhythms
DE69534084T2 (de) Verwendung von prolactinmodulatoren und diät zur herstellung eines medikamentes zur behandlung der fettleibigkeit
JPH11507384A (ja) ドーパミンベータヒドロキシラーゼ阻害剤を用いた代謝の調節法
DE69736928T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von stoerungen des fett- und glukosemetabolismus
CA2267381A1 (en) Method for the treatment of neurological or neuropsychiatric disorders
DE69635754T2 (de) Medikamente zur verhinderung von eingriffsbedingter stenose als folge von nicht-bypass invasiver eingriffe
US5830895A (en) Methods for the determination and adjustment of prolactin daily rhythms
Hill et al. Reduction of pain-conditioned anxiety by analgesic doses of morphine in rats
JP2000513337A (ja) ドーパミン及びセロトニンアゴニストによる脂質及びグルコース代謝障害の治療
DE69636474T2 (de) Verfahren zur inhibition einer neoplastischen krankheit in saeugetieren
CA2085230C (en) Process for activating reproduction of seasonal breeding animals by administering l-dihydroxyphenylalanine (l-dopa)
Fornal et al. Single-unit responses of serotonergic neurons to glucose and insulin administration in behaving cats
Lal et al. Effect of apomorphine on melatonin secretion in normal subjects
MXPA97009756A (en) The use of a prolactin reducer to prepare useful containers to inhibit neoplastic diseases in mamife
Sandyk et al. Sleep disorders in Tourette's syndrome
IL103411A (en) Melatonin Controlled Pharmacy Preparation for the Correction of Melatonin Deficiency or Distortion in Melatonin in Human Plasma
MXPA97009755A (en) The use of an increment of prolactin to prepare useful compositions to inhibit neoplastic diseases in mamife
Delagrange et al. Melatonin: New melatonin analogues as chronobiotics

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE BOARD OF SUPERVISORS OF LOUISIANA STATE UN, US

Owner name: PLIVA-ISTRAZIVANJE I RAZVOJ D.O.O., ZAGREB, HR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VEROSCIENCE LLC,(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE),,, US

Owner name: THE BOARD OF SUPERVISORS OF LOUISIANA STATE UN, US

8364 No opposition during term of opposition