DE69633814T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufspüren von Rissen in Papierbahnen während der Druckpressung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aufspüren von Rissen in Papierbahnen während der Druckpressung Download PDF

Info

Publication number
DE69633814T2
DE69633814T2 DE69633814T DE69633814T DE69633814T2 DE 69633814 T2 DE69633814 T2 DE 69633814T2 DE 69633814 T DE69633814 T DE 69633814T DE 69633814 T DE69633814 T DE 69633814T DE 69633814 T2 DE69633814 T2 DE 69633814T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
echo signal
transducer
web
signal
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69633814T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633814D1 (de
Inventor
Ronald Lemont Callan
Tat Aurora Luk
Michael Winfiled Gregory
Gifford Hanover Park Neill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALDWIN WEB CONTROLS LOMBARD
Original Assignee
BALDWIN WEB CONTROLS LOMBARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALDWIN WEB CONTROLS LOMBARD filed Critical BALDWIN WEB CONTROLS LOMBARD
Publication of DE69633814D1 publication Critical patent/DE69633814D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69633814T2 publication Critical patent/DE69633814T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/223Supports, positioning or alignment in fixed situation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/27Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the material relative to a stationary sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/34Paper
    • G01N33/346Paper sheets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/011Velocity or travel time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/015Attenuation, scattering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0235Plastics; polymers; soft materials, e.g. rubber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0237Thin materials, e.g. paper, membranes, thin films
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/103Number of transducers one emitter, two or more receivers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft im wesentlichen kontaktlose Messsysteme zur Überwachung einer Materialbahn, und insbesondere eine Ultraschallvorrichtung und ein Verfahren zum Diagnostizieren von Druckmaschinen-Bahnrissen, während der Effekt von Bahnfalten beim Erfassungsprozess minimiert wird, welche einen Ultraschallsender und mindestens zwei Ultraschallempfänger verwenden.
  • Messsysteme, insbesondere Ultraschall-Messsysteme werden in der Druckindustrie allgemein verwendet, um Eigenschaften einer Papierbahn („Bahn"), die durch eine Anlage, wie z.B. eine Druckmaschine verläuft, zu überwachen. Die Ultraschalltechnik ist aufgrund ihres zuverlässigen Betriebs in der oft staubigen und schmutzigen Druckfabrikumgebung weit verbreitet.
  • Die Prinzipien des Betriebs von Ultraschall-Messsystemen sind allgemein bekannt. Wenn Ultraschallenergie (d.h. eine Frequenz höher als der hörbare Bereich oder über 20 kHz) auf ein Objekt, wie z.B. eine Bahn fällt, wird ein Teil der Energie reflektiert, ein Teil übertragen und ein Teil absorbiert. Das Messen der Zeit zwischen der Aussendung der Energie und der Rückkehr der reflektierten Energie (das „Rückecho") ermöglicht es, den Abstand vom Ultraschallsender und/oder dem Empfänger zur Bahn zu bestimmen.
  • Eine wichtige Funktion eines Ultraschall-Messsystems für eine Druckmaschine ist, Bahnrisse durch das Überprüfen der Abwesenheit oder Anwesenheit einer Bahn innerhalb eines bestimmten Abstandes vom Messsystem zu erfassen. Ein typisches Ultraschall-Bahnriss-Erfassungssystem erzeugt ein Notfall- Abschaltsignal, wenn die Bahn als abwesend bestimmt wird. Die Bahn wird als abwesend eingeschätzt, wenn ein Ultraschallempfänger innerhalb einer bestimmten Zeit kein Rückecho erhält oder wenn die Zeit zum Empfang des Rückechos anzeigt, dass die Bahn sich außerhalb akzeptabler Toleranzen bewegt hat. Umgekehrt betrachtet das Messsystem die Bahn als anwesend und erzeugt kein Notfall-Abschaltsignal, wenn es innerhalb einer akzeptablen Zeit ein Rückecho gibt.
  • Wenn eine Bahn reißt, wird die Bahn oft in die Druckmaschine zurückgezogen, wo sie sich zwischen den Druckwalzen verheddert, was zu einer wesentlichen Ausfallzeit und Reparaturkosten führt. Wenn ein Bahnriss festgestellt wird, ist es oft wünschenswert, eine Maschinenschutzvorrichtung einzusetzen, die die Druckmaschinen stoppt und die Bahn an verschiedenen Punkten abtrennt und/oder zurück führt. Folglich könnte ein falscher Bahnrissalarm eine bedeutende und unnötige Verzögerung und Kosten verursachen.
  • Zwei allgemein bekannte Ultraschall-Bahnrisserfassungssysteme, die in der Druckindustrie verwendet werden, schließen den im US-Patent Nr. 5 036 706 von Gnuechtel et al. offenbarten Schall-Bahnrissdetektor und das Modell 1127 des von Baldwin Web Controls hergestellten Ultraschall-Bahnrissdetektors ein. Solche Systeme erfassen die Anwesenheit oder Abwesenheit einer Bahn innerhalb gewisser Toleranzen, die mit der Bahngeschwindigkeit variieren.
  • Bahnriss-Detektoren werden im allgemeinen direkt an einer Druckmaschine senkrecht zur Ebene der Bahn, wenige Inches von der Bahnoberfläche entfernt montiert. Bekannte Bahnrissdetektoren weisen typischerweise ein Paar von piezoelektrischen Wandlern auf, die in entgegen gesetzten Weisen funktionieren, d.h. ein Wandler sendet Ultraschallenergie mit einer vorbestimmten Amplitude, Frequenz und Phasenwinkel aus, und ein zweiter Wandler empfängt ein Rückecho der ausgesendeten Energie. Der Senderwandler und der Empfängerwandler weisen zusammen einen Schallkopf auf, und sind typischerweise unter einem geringen Winkel, z. B. 5 bis 10 Grad, zueinander hin geneigt.
  • Die Aussendung und der Empfang der Schallenergie durch den Schallkopf wird typischerweise durch ein Steuereinheitsmodul koordiniert, das bewirkt, dass der Sender alle paar Millisekunden einen kurzen Schallenergiestoß aussendet und, wenn die Bahn vorhanden ist, den Empfänger sucht, um ein Rückecho von Schallenergie innerhalb einer bestimmten Zeit, z.B. 300 bis 780 Mikrosekunden nach dem Beginn der Aussendung des Energiestoßes, zu erfassen.
  • Außerdem muss, wenn die Bahn vorhanden ist, der Empfänger im allgemeinen das Vorhandensein eines Rückechos von der Bahn während einer gewissen Anzahl aufeinanderfolgender Aussendungssignale zeigen. Die Anzahl der Rückechosignalabwesenheiten, die toleriert wird, hängt von der Bahngeschwindigkeit ab und nimmt ab, wie sich die Bahngeschwindigkeit erhöht. Die Anzahl der Rückechoabwesenheiten wirkt so als ein Filter, der hilft, die Möglichkeit des Erfassungssystems, das ein Notfallabschaltsignal aufgrund von Bahnschwankungen oder kleinen Löchern in der Bahn ausgibt, zu verbessern.
  • Wenn eine Bahn vorhanden ist, kann das Steuereinheitsmodul ferner die Stärke des Rückechos ständig überwachen, um festzustellen, ob der Empfängerwandler verschmutzt wurde, z.B. mit Tinte oder Papierstaub schmutzbedeckt wurde. Ein Zwei-Wandler-Schallkopf funktioniert nicht richtig, wenn der Empfängerwandler zu schmutzig ist.
  • Oft synchronisiert eine einzige Steuereinheit mehrere Bahnriss-Erfassungssysteme, wobei jedes Erfassungssystem einen oder mehrere Schallköpfe aufweist, so dass die zeitliche Abstimmung der Schallenergieaussendung und der Empfang für jeden Schallkopf synchronisiert wird. Synchronisierende Erfassungssysteme, die in enger Nähe zueinander sind, beseitigen Störungen bei der Erfassung von Rückechos, die sich ergeben würden, wenn die zeitliche Abstimmung nicht genau synchronisiert ist.
  • Typische Ultraschall-Bahnrisserfassungsysteme, die ein einziges Sender-Empfänger-Wandlerpaar pro Schallkopf verwenden, leiden an dem Problem, dass harmlose Bahnecken und Falten in der Bahn, die eine merkliche Verschlechterung des Rückechosignals bewirken, fälschlicherweise als tatsächliche Bahnrisse verstanden werden, und dadurch die Maschine abschalten und die Bahnen unnötigerweise abtrennen und zurück führen.
  • Frühere Systeme haben versucht, das Problem des falschen Bahnrissalarms, das durch Falten verursacht wird, zu lösen, indem die verarbeiteten Signale von zwei Schallköpfen in paralleler Logik verbunden werden, so dass jeder Schallkopf die Abwesenheit der Bahn feststellen muss, bevor ein Notfallabschaltsignal erzeugt wird.
  • Parallele Logikverbindung der Schallköpfe leidet jedoch an verschiedenen Nachteilen. Erstens wird mit zwei Schallköpfen, die im wesentlichen als eine Erfassungseinheit dienen, Raum in einem Erfassungssystem verschwendet. Zweitens werden die Kosten und die Komplexität erhöht, wo ein Senderwandler und zugeordnete Elektronik für jeden Empfängerwandler verwendet werden muss, dann müssen beide Senderwandler synchronisiert werden, um eine Störung zwischen den benachbarten Wandlerpaaren zu verhindern. Drittens muss das Steuereinheitsmodul die gleiche Bahnerfassungsanalyse für jeden Empfängerwandlereingang durchführen. Dies verschwendet Steuereineinrichtungseingänge und erhöht die Bahnrisserfassungszeiten und erzeugt so das Potential für ernsthaftere Maschinenstaus. Wenn zum Beispiel zwei Schallköpfe parallel verbunden werden, führt ein kleiner Bahnriss an nur einer Kante (d.h. unter nur einem Schallkopf), oft als ein „Kantenriss" bezeichnet, nicht zur Maschinenabschaltung, bis der Riss weiter über die Bahn wandert. Dies ist deshalb der Fall, da, wenn sie in paralleler Logik verbunden sind, beide Schallköpfe einen Bahnriss feststellen müssen, bevor ein Notfallabschaltsignal erzeugt wird.
  • Ein Ziel der Erfindung ist, die Minimierung von falschen Bahnrissalarmen, die erstens aus Bahnfalten und zweitens aus winkelförmiger Bahnverzerrung resultieren, zu ermöglichen.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, die Verringerung einer Anzahl von Komponenten, die zur Feststellung eines Bahnrisses notwendig sind, zu ermöglichen und falsche Bahnrissalarme, die aus Bahnfalten resultieren, zu verhindern.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, die Zuverlässigkeit von Bahnrisserfassungssystemen zu erhöhen.
  • Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist, die Bahnrisserfassungszeit zu verringern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Erfassen eines Bahnrisses geschaffen, aufweisend: periodisches Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum durch einen ersten Wandler, wobei der Energiestoß von der Bahn weg reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; Empfangen eines ersten Teils des Echosignals durch einen zweiten Wandler und Empfangen eines zweiten Teils des Echosignals durch einen dritten Wandler; Bestimmen einer Stärke des ersten Teils des Echosignals und einer Stärke des zweiten Teils des Echosignals; Vergleichen der Stärke des ersten Teils des Echosignals mit der Stärke des zweiten Teils des Echosignals zur Feststellung, welcher Teil stärker ist; Analysieren des stärkeren Teils des Echosignals, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Erfassen eines Bahnrisses geschaffen, aufweisend: periodisches Aussenden eines Energiestoßes über eine Zeitdauer durch einen ersten Wandler, wobei der Energiestoß durch die Bahn reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; Empfangen eines ersten Teils des Echosignals durch einen zweiten Wandler; und Empfangen eines zweiten Teils des Echosignals durch einen dritten Wandler; und Addieren des ersten Teils des Echosignals und des zweiten Teils des Echosignals, um ein resultierendes Signal zu erhalten; und Analysieren des resultierenden Signals, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Feststellen eines Bahnrisses geschaffen, aufweisend: einen ersten Wandler zum periodischen Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum, wobei der Energiestoß von der Bahn reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; einen zweiten Wandler, der zum Empfang eines ersten Teils des Echosignals ausgebildet ist; einen dritten Wandler, der zum Empfang eines zweiten Teils des Echosignals ausgebildet ist; eine Systemsteuereinheit, die in Kommunikation mit dem zweiten und dritten Wandler zum Empfang und Vergleich des ersten und zweiten Teils des Echosignals angeordnet ist, um den stärkeren Teil des Echosignals zu bestimmen und um aus der Analyse des stärkeren Teils des Echosignals das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Feststellen eines Bahnrisses geschaffen, aufweisend: einen ersten Wandler zum periodischen Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum, wobei der Energiestoß von der Bahn weg reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; einen zweiten Wandler, der zum Empfang eines ersten Teils des Echosignals ausgebildet ist; einen dritten Wandler, der zum Empfang eines zweiten Teils des Echosignals ausgebildet ist; und eine Systemsteuereinheit, die in Kommunikation mit dem zweiten und dritten Wandler zum Empfang des ersten und zweiten Teils des Echosignals angeordnet ist, zum Addieren des ersten und zweiten Teils des Echosignals, um ein resultierendes Signal zu erhalten und um das resultierende Signal zu analysieren, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung und bevorzugte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 ein typisches Heatset-Drucksystem mit mehrfachen Druckeinheiten darstellt.
  • 2a zeigt eine weggeschnittene Seitenansicht eines Ultraschall-Detektionsmoduls zur Diagnostizierung von Druckmaschinen-Bahnrissen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2b stellt eine weggeschnittene Seitenansicht eines Detektorstabes zur Unterbringung von bis zu vier Detektionsmodulen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • 3 stellt das Betriebsprinzip des Ultraschall-Detektionsmoduls zur Diagnostizierung von Druckmaschinen-Bahnrissen dar, während falsche Bahnrissalarme gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reduziert werden.
  • 4 ist eine schematische elektrische Darstellung des Ultraschall-Detektionsmoduls gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 stellt den Unterschied im Phasenwinkel eines Rückechosignals dar, das durch einen linken Empfängerwandler empfangen wird, und ein Rückecho, das durch einen rechten Empfängerwandler eines Detektionsmoduls gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung empfangen wird.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, wo gleiche Zahlen gleiche Komponenten bezeichnen, stellt 1 ein typisches Heatset-Drucksystem mit mehrfachen Druckeinheiten dar. Wie dargestellt, kann die Druckvorrichtung mehrere Druckeinheiten 10A10D aufweisen, welche je eine oder mehrere ausgestanzte Druckzylinderkombinationen 5, die im Druckverfahren verwendet werden, aufweist. Wenn die Druckeinheiten 10A10D laufen, führen die ausgestanzten Zylinder 5 eine kontinuierliche Papierbahn 30 durch die Druckeinheiten 10A-10D von einer Einführeinheit 2 stromaufwärts von den Druckeinheiten 10A10D zu und dann durch eine Bahntrocknungseinheit 35 und ein Kühleinheit 40 stromabwärts von den Druckeinheiten 10A10D.
  • Die Bahnrisserfassungssysteme 15, die Ultraschallsysteme sein können, sind an verschiedenen Stellen im System über der Bahn 30 angeordnet, um festzustellen, wenn die Bahn 30 reißt. Wie dargestellt, ist ein Bahnriss 42 in der Trocknereinheit 35 aufgetreten.
  • 2a zeigt eine weggeschnittene Seitenansicht eines Ultraschall-Detektionsmoduls 50 zum Diagnostizieren eines Druckmaschinen-Bahnrisses gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Detektionsmodul 50 kann geformter Kunststoff sein und Abmessungen von ungefähr 4,5 Inch (114 mm) Länge auf ungefähr 1,7 Inch (43 mm) Höhe aufweisen.
  • Das Detektionsmodul 50 kann einstellbar an einer Detektorstange 130 angeordnet sein, wie in 2b dargestellt, die aus extrudiertem Aluminium sein kann. Die Detektorstange 130 kann einen Kanal 132 aufweisen, der ausreichend lang ist, um bis zu vier Detektionsmodule 50 zu halten, die in Reihenlogik in Schlitzpositionen 134a, b, c bzw. d angeordnet sind. Das Versehen der Detektorstange mit vier Modulen 50 ermöglicht eine genaue Bahnerfassung bei Voll- und Halbbahnzuständen. Das Detektionsmodul 50 hat ungefähr die gleichen Abmessungen wie ein Baldwin-Schallkopf Modell 1127, und daher können die Schlitze 134a, b, c oder d entweder Detektionsmodule 50 oder frühere Schallköpfe wie das Baldwin-Modell 1127 aufnehmen.
  • Wieder mit Bezug auf 2a, kann ein Ansatz 51 die Einführung und Entfernung des Detektionsmoduls 50 in und von der Detektorstange 130 erleichtern. Eine Basisseite 58 des Detektionsmoduls 50 passt in den Detektorstangenkanal 132. Die Detektorstange 130 ist über Halterungen (nicht dargestellt) so an einer Druckmaschine montiert, dass eine Detektionsseite 60 des Detektionsmoduls 50 senkrecht zur Ebene der Bahn zur Bahn 136 hin ausgerichtet ist, nominell 2,5 Inch (64 mm) von der Bahnoberfläche entfernt. Drei dimensionsmäßig identische piezoelektrische Wandler 62, 64 und 66 sind in einzelnen Wandlergehäusen 52, 54 und 56 untergebracht. Die Wandler 62, 64 und 66 können zylindrisch sein, wobei das Zentrum jedes Wandlers ungefähr 1,2 Inch (30 mm) von seinem Nachbarn entfernt ist und aus einer Dose bestehen kann, die eine piezokeramisch angetriebene Aluminiummembran aufweist. Jede Dose wiederum kann in eine Gummimanschette eingeschlossen sein. Geeignete Wandler sind im Handel erhältlich von Motorola, Produktnummern KSN6541A und KSN6540A, und von S. Square Enterprise Co., Ltd., Taiwan, Produktnummern RE455ET/R180 oder RE400ET/R180. Ein Wandler, der bei 45,5 kHz, 40 kHz oder einer anderen Frequenz oszilliert, kann verwendet werden.
  • Ein Senderwandler 62 kann in einem Wandlergehäuse 52 untergebracht sein und von Wandlerhaltern 52a und 52b an seinem Platz gehalten werden. Der Senderwandler 62 kann alle 10 Millisekunden einen kurzen Stoß von vier Impulsen, zum Beispiel 77 Mikrosekunden lang, mit 45,5 kHz Schallenergie zur Bahn hin aussenden.
  • Ein Empfängerwandler 64 kann im Wandlergehäuse 54 untergebracht sein, das von den Wandlerhaltern 54a und 54b gehalten wird, während ein zweiter Empfängerwandler 66, der ungefähr 2,4 Inch (61 mm) vom ersten Empfängerwandler entfernt ist, im Wandlergehäuse 56 untergebracht sein kann, das durch Wandlerhalter 56a und 56b befestigt ist. Die Empfängerwandler 64, 66 erfassen das Vorhandensein eines Rückechos der ausgesendeten Schallenergie.
  • Der Senderwandler 62 ist im allgemeinen senkrecht zur Ebene der Bahn, während die Empfängerwandler 64, 66 zum Senderwandler hin unter einem geringen Winkel, zum Beispiel 10 Grad, geneigt sein können. Drei kegelförmige Hörner 53, 57 und 59, die mit dem geformten Kunststoff des Detektionsmoduls 50 integral sein können, wirken einem Übersprechen zwischen den Wandlern 62, 64 und 66 entgegen. Das zentrale Horn 57, das dem Senderwandler 62 zugeordnet ist, ist kürzer als die Hörner 53 und 59, die den Empfängerwandlern 64, 66 zugeordnet sind, so dass unter anderem ausgesendete Schallenergie einen breiten Strahl aussendet. Die Strahlbreite kann ungefähr 60 Grad betragen, wogegen frühere Schallköpfe mit zwei Wandlern mit gewinkelten Senderwandlern Gesamtstrahlbreiten von nur 45 Grad aussendeten.
  • Die Empfängerwandler 64, 66 sind typischerweise sofort nach dem Aussenden eines Schallenergiestoßes durch den Senderwandler 62 aktiv. Um das Vorhandensein der Bahn festzustellen, muss ein Empfängerwandler 64, 66 im allgemeinen eine vordere Kante eines Rückechos der ausgesendeten Schallenergie 300 bis 780 Mikrosekunden nach der anfänglichen Aussendung der Schallenergie zur Bahn hin feststellen.
  • Das Messen der Zeitdauer, die zwischen dem anfänglichen Aussenden von Schallenergie durch den Senderwandler 62 und das Erfassen der vorderen Kante des Rückechos durch den Empfängerwandler 64, 66 vergangen ist, und das Kennen der Geschwindigkeit von Schall in Luft ermöglicht es, den Abstand der Bahn vom Detektionsmodul 50 zu berechnen. Die Berechnung kann durch eine Systemsteuereinheit (nicht dargestellt) wie z.B. das Modell 1127 von Baldwin Web Controls unter Verwendung allgemein bekannter Verfahren durchgeführt werden. Die Bahn wird als vorhanden betrachtet, wenn sie innerhalb bestimmter Entfernungen, z.B. 1 bis 4 Inch (25–100 mm) vom Detektionsmodul 50 gefunden wird. Wenn die Bahn nicht innerhalb von 1 bis 4 Inch (25–100 mm) vom Modul 50 entfernt erfasst wird, wird durch die Bahnsystemsteuereinheit ein Notfallabschaltsignal an die Druckmaschine (in 1 dargestellt) gesendet (wie weiter unten erörtert).
  • Die Verbindungsanschlussstelle 55 ermöglicht es dem Detektionsmodul 50 mit der Systemsteuereinheit über ein Kabel (nicht dargestellt) fernverbunden zu sein, welches die Kommunikation zwischen dem Detektionsmodul 50 und der Systemsteuereinheit liefert.
  • Die Systemsteuereinheit ist zum Beispiel verantwortlich für (1) die Erzeugung von Steuersignalen, die bewirken, dass der Senderwandler 62 periodisch Schallenergiestöße aussendet, (2) die Annahme und Analyse der Rückechosignale, die durch den Empfängerwandler 64, 66 erfasst werden, und (3) für die Feststellung, ob die Bahn unter dem Detektionsmodul 50 vorhanden ist oder nicht, basierend auf der Analyse, die an den Rückechosignalen durchgeführt wird.
  • Eine Bahn wird von der Steuereinheit als abwesend betrachtet, wenn es keine Rückechosignale von der Bahn (innerhalb eines gegebenen Abstands, wie z.B. 1 bis 4 Inch (25 bis 100 mm)) für eine bestimmte Anzahl von aufeinanderfolgenden Sendesignalen gibt, wobei die Anzahl der tolerierten Rückechoabwesenheiten von der Bahngeschwindigkeit abhängt. Die Verfahren zur Verarbeitung von Rückechosignalen basierend auf der Bahngeschwindigkeit, um die An- oder Abwesenheit der Bahn zu bestimmen, sind einem Fachmann allgemein bekannt.
  • Die Häufigkeit von falschen Bahnrissalarmen, die aufgrund von Bahnfalten auftreten, wird reduziert unter Verwendung der bevorzugten Ausführungsform des Detektionsmoduls, das konstruiert und ausgerichtet ist, wie in Verbindung mit 2 beschrieben, und dessen Betriebsprinzip grafisch in 3 dargestellt ist. Die Rückechosignalstärke 75, d.h. eine direkte Stromgröße eines Rückechosignals, ist gegen die Faltenentfernung von einem Mittellinienpunkt 73 direkt unterhalb eines Senderwandlers für einen linken Empfängerwandler 70 und einen rechten Empfängerwandler 72 aufgetragen, wobei die linken und rechten Senderwandler ungefähr 2,4 Inch (61 mm) entfernt angeordnet sind, wenn eine Bahnfalte mit einer Höhe von 0,43 (10,92 mm) Inch unter dem Ultraschall-Detektionsmodul von links nach rechts verläuft.
  • Die Kurve 75 zeigt, dass die linken und rechten Wandlerempfänger an verschiedenen Stellen vom gleichen Wandler Signalverluste (und deshalb abwesende Rückechosignale) haben, wenn die Falte die Position ändert. Während zum Beispiel der rechte Empfängerwandler 72 eine relative Signalstärke von ungefähr 5,5 aufrechterhält, wenn die Falte nahe der linken Seite des Detektionsmoduls ist, fällt die Signalstärke des linken Empfängerwandlers auf ungefähr 1 ab. Umgekehrt hält, wenn die Falte sich zur rechten Seite des Detektionsmoduls bewegt, der linke Empfängerwandler eine Signalstärke von ungefähr 5,5 aufrecht, während die Signalstärke des rechten Empfängerwandlers auf ungefähr 1 abfällt.
  • Eine ähnliche Situation ergibt sich, wenn die Bahn zur Seite gekippt ist, und wie von einem Fachmann geschätzt wird, sind die Prinzipien der vorliegenden Erfindung, welche dazu beitragen, falsche Bahnrissalarme, die von Bahnfalten herrühren, zu reduzieren, auch anwendbar zur Verringerung der falschen Alarme, die aufgrund von Bahnwinkeln auftreten.
  • Der Signalverlust, der vom Empfängerwandler, der am nächsten zur Falte liegt, erfasst wird, kann zum Beispiel durch zwei Grundprinzipien der Wellenmechanik erklärt werden. Erstens erzeugt ein Anstieg in der Bahnhöhe aufgrund der Falte ein Hindernis im Weg des Rückechosignals – die Falte blockiert so die meisten der Rückechosignale, so dass sie nicht durch den Empfängerwandler, der am nächsten zur Falte liegt, erfasst werden. Zweitens verursacht die Falte die Verschiebung eines Phasenwinkels der Rückechosignale, so dass eine Signallöschung bei der gesendeten Schallenergie erfolgt.
  • So ist zu sehen, dass die Wirkung der Bahnfalten auf den Bahnrisserfassungsprozess durch den Vergleich der Rückechosignalstärken, die durch die linken und rechten Empfängerwandler erfasst werden, bevor die Systemsteuereinheit eine Analyse der Rückechosignale durchführt, verringert werden. Dann muss nur das stärkere des linken oder rechten Empfängerwandlersignals durch die Steuereinheit analysiert werden, um festzustellen, ob die Bahn unter dem Detektionsmodul vorhanden ist oder nicht.
  • Die Verwendung von zwei Empfängerwandlern in der hier beschriebenen Weise erhöht die Zuverlässigkeit des Detektionsmoduls gegenüber früheren Systemen, die einen Senderwandler und einen Empfängerwandler aufweisen.
  • Zum Beispiel beeinflusst ein Empfängerwandler, der versagt oder durch Schmutz blockiert wird, nicht den ununterbrochenen Betrieb eines Detektionsmoduls gemäß der vorliegenden Erfindung, da ein zweiter Empfängerwandler weiterhin Bahnrisse in einer Weise erfasst, die mit früheren Zwei-Wandler-Systemen vergleichbar ist.
  • Wie ferner von einem Fachmann erkannt wird, beseitigt das Drei-Wandler-Detektionsmodul gemäß der vorliegenden Erfindung den Bedarf an einer parallelen Logikverbindung der Detektionsmodule. So werden Bahnkantenrisse schnell erfasst.
  • 4 ist ein schematisches elektrisches Schaubild des Ultraschall-Detektionsmoduls gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Elektronik ist zur Verwendung mit einer Systemsteuereinheit Modell 1127 von Baldwin Web Controls ausgelegt, die allgemein bekannte Verfahren zur Lieferung eines 4-Pulssignals an einen Senderwandler und zur digitalen Verarbeitung der durch einen Empfängerwandler erfassten Rückechosignale verwendet.
  • Die Schaltung 80, die dem Senderwandler 81 der bevorzugten Ausführungsform des in Verbindung mit 2 beschriebenen Detektionsmoduls zugeordnet ist, empfängt einen Eingang 82 von der Systemsteuereinheit (nicht dargestellt) und wird über einen Widerstand 83 den dualen Emitterfolgern 84, 85 zugeführt. Die dualen Emitterfolger 84, 85 treiben über den Kopplungskondensator 86 den Senderwandler 81 an seinem Resonanzpunkt mit geringer Impedanz an, wobei die Sendefolge mit dem Induktor 87 und dem Kondensator 88 in Resonanz ist.
  • Die Schaltung 90a ist einem ersten Empfängerwandler 91a zugeordnet, die identische Schaltung 90b ist einem zweiten Empfängerwandler 91b zugeordnet, wobei beide Wandler 91a und 91b gemäß der bevorzugten Ausführungsform des Detektionsmoduls, das in Verbindung mit 2 beschrieben ist, konstruiert und ausgerichtet sind.
  • Die Eingänge von den Empfängerwandlern 91a, b werden Kondensatoren 92a,b und Widerständen 93a,b zugeführt. Die Kondensator-Widerstand-Kombinationen unterscheiden gegen Störungen niedrigerer Frequenz. Operationsverstärkerstufen 94a, b zusammen mit ihren zugeordneten Kondensatoren 95a,b und Widerständen 96a,b liefern eine Verstärkung zusammen mit einer Impedanzwandlung. Die Stufen 97a,b einschließlich den Operationsverstärken 98a,b und ihre zugeordneten Komponenten beginnend mit Widerständen 99a,b weisen zweipolige Bandpassfilter auf, die bei der Senderwandlerfrequenz zentriert sind. Die Stufen 97a,b liefern auch eine Verstärkung. Die Ausgänge der Stufen 97a,b dienen als Eingänge der Stufen 118a, b, die eine große einstellbare Verstärkung liefern.
  • An diesem Punkt könnten die Rückechosignale, die durch jeden Empfängerwandler erfasst werden, zusammen addiert werden und durch die Systemsteuereinheit verarbeitet werden. Das Additionsverfahren ist jedoch nicht bevorzugt, da, wie in 5 dargestellt, die Signale vom linken Empfängerwandler 70 und dem rechten Empfängerwandler 72 phasenverschoben sein können. Wie dargestellt sind die Signale um 180 Grad phasenverschoben, so dass eine einfache Addition der Signalgrößen unmöglich wäre und zu einer nicht zufriedenstellenden Bahnerfassung führen könnte.
  • Daher wird es bevorzugt, dass die Stufen 119a,b plus 100a,b eine Vollwellengleichrichtung der Signale durchführen, so dass die absoluten Größen oder direkten Stromwerte der Rückechosignale, die durch jeden Empfängerwandler erfasst werden, erhalten werden. Die gleichgerichteten Signale stellen die relativen Signalstärken dar. Die Komponenten 101a,b und 102a,b liefern eine Filterung.
  • Die gleichgerichteten und gefilterten Signale werden durch Operationsverstärkerstufen 103a,b und ihre zugeordneten Komponenten Impedanz gewandelt. Dann wird jedes Signal einer Vergleicherstufe 104 zugeführt, die den Analogschalter 105 antreibt. Der Analogschalter 105 wählt das stärkere der beiden Signale. Das stärkste Signal wird über einen Kondensator 107 und einen Widerstand 108 einer Endverstärkerstufe 106 zugeführt. Der Kondensator 109 liefert eine Stabilisierung. Die Stufe 106 treibt die doppelten Emitterfolger 110, 111, wobei deren Ausgang 112 in der Lage ist, lange Kabel (nicht dargestellt) anzutreiben, um das Detektionsmodul mit der Systemsteuereinheit zu verbinden.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Erfassen eines Bahnrisses, aufweisend: periodisches Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum durch einen ersten Wandler (62), wobei der Energiestoß von der Bahn (136) weg reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt, Empfangen eines ersten Teils des Echosignals durch einen zweiten Wandler (64) und Empfangen eines zweiten Teils des Echosignals durch einen dritten Wandler (66); Bestimmen einer Stärke des ersten Teils des Echosignals und einer Stärke des zweiten Teils des Echosignals; Vergleichen der Stärke des ersten Teils des Echosignals mit der Stärke des zweiten Teils des Echosignals, zur Feststellung, welcher Teil stärker ist; Analysieren des stärkeren Teils des Echosignals, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend den Schritt des Aussendens eines Notfallabschaltsignals an eine die Bahn (136) zuführende Maschine, wenn die Analyse einen Bahnriss ergibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend die Schritte: Berechnen eines Zeitbetrages, der zwischen dem Aussenden des Energiestoßes und dem Empfang des Teils des Echosignals durch den Wandler, der das stärkste Echosignal empfangen hat, verstrichen ist; Bestimmen einer Position der Bahn; und Feststellen, ob die Bahnposition akzeptabel ist.
  4. Verfahren zum Feststellen eines Bahnrisses, aufweisend: periodisches Aussenden eines Energiestoßes über eine Zeitdauer durch einen ersten Wandler (62), wobei der Energiestoß durch die Bahn (136) reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; Empfangen eines ersten Teils des Echosignals durch einen zweiten Wandler (64); und Empfangen eines zweiten Teils des Echosignals durch einen dritten Wandler (66); und Addieren des ersten Teils des Echosignals und des zweiten Teils des Echosignals, um ein resultierendes Signal zu erhalten; und Analysieren des resultierenden Signals, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Wandler (62) senkrecht zu einer Ebene der Bahn angeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Wandler 6,35 cm (2,5 Inch) von einer normalen Betriebsposition der Bahn entfernt angeordnet ist.
  7. Vorrichtung zum Feststellen eines Bahnrisses, aufweisend: einen ersten Wandler (62) zum periodischen Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum, wobei der Energiestoß von der Bahn (136) reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; einen zweiten Wandler (64), der zum Empfang eines ersten Teils des Echosignals ausgebildet ist; einen dritten Wandler (66), der zum Empfang eines zweiten Teils des Echosignals ausgebildet ist; eine Systemsteuereinheit, die in Kommunikation mit dem zweiten und dritten Wandler (64, 66) zum Empfang und Vergleich des ersten und zweiten Teils des Echosignals angeordnet ist, um den stärkeren Teil des Echosignals zu bestimmen und um aus der Analyse des stärkeren Teils des Echosignals das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  8. Vorrichtung zum Feststellen eines Bahnrisses, aufweisend: einen ersten Wandler (62) zum periodischen Aussenden eines Energiestoßes über einen Zeitraum, wobei der Energiestoß von der Bahn (136) weg reflektiert wird und dadurch ein Echosignal erzeugt; einen zweiten Wandler (64), der zum Empfang eines ersten Teils des Echosignals ausgebildet ist; einen dritten Wandler (66), der zum Empfang eines zweiten Teils des Echosignals ausgebildet ist; eine Systemsteuereinheit, die in Kommunikation mit dem zweiten und dritten Wandler (64, 66) zum Empfang des ersten und zweiten Teils des Echosignals angeordnet ist, zum Addieren des ersten und zweiten Teils des Echosignals, um ein resultierendes Signal zu erhalten und um das resultierenden Signal zu analysieren, um das Vorhandensein eines Bahnrisses zu bestimmen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei der erste Wandler (62) einen piezoelektrischen Wandler aufweist und/oder der zweite und dritte Wandler (64, 66) piezoelektrische Wandler aufweisen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei der durch den ersten Wandler (62) ausgesendete Energiestoß eine Frequenz von 45,5 Hz aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der durch den ersten Wandler (62) ausgesendete Energiestoß siebenundsiebzig Mikrosekunden dauert.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei der durch den ersten Wandler (62) ausgesendete Energiestoß alle zehn Millisekunden wiederholt wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die zweiten und dritten Wandler (64, 66) um zehn Grad zum ersten Wandler (62) hin geneigt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, ferner aufweisend: ein Gehäuse, um den ersten, zweiten und dritten Wandler (62, 64, 66) in einer festen Beziehung relativ zueinander zu halten.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei das Gehäuse geformten Kunststoff aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, ferner aufweisend: eine erste konische Ausnehmung (57), die einer Sendeseite des ersten Wandlers (62) zugeordnet ist; eine zweite konische Ausnehmung (53), die einer Empfangsseite des zweiten Wandlers (64) zugeordnet ist; und eine dritte konische Ausnehmung (59), die einer Empfangsseite des dritten Wandlers (66) zugeordnet ist, wobei die konischen Ausnehmungen (53, 57, 59) so angeordnet sind, dass sie die Signalstörungen zwischen den Wandlern (62, 64, 66) verringern und ihre Ultraschallstrahlen formen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die erste, dem ersten Wandler (62) zugeordnete, konische Ausnehmung (57) kürzer ist als die dem zweiten (64) und dritten (66) Wandler zugeordneten konischen Ausnehmungen (53, 59), so dass der durch den ersten Wandler (62) ausgesendete Energiestoß breit genug ist, dass die Teile des Echosignals gleichzeitig durch den zweiten und dritten Wandler (64, 66) empfangen werden.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Systemsteuereinheit mit dem ersten, zweiten und dritten Wandler (62, 64, 66) zum Berechnen des Zeitbetrages, der zwischen dem Aussenden des Energiestoßes und dem Empfang des stärksten Teils des Echosignals verstrichenen ist, in Verbindung ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, die ein Mittel zum Aussenden eines einen Teil des durch irgendeinen der Empfänger erfassten Echosignals aufweisenden Signals an die Systemsteuereinheit aufweist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Systemsteuereinheit einen Zeitbetrag berechnet, der zwischen dem Aussenden des Schallenergiestoßes und dem Empfang des den stärksten Teil des von einem der Empfänger empfangenen Echosignals aufweisenden Signals verstrichen ist, um eine Bahnposition zu bestimmen und um festzustellen, ob die Bahnposition akzeptabel ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Systemsteuereinheit eine Vergleichereinrichtung aufweist.
DE69633814T 1995-08-21 1996-08-19 Vorrichtung und Verfahren zum Aufspüren von Rissen in Papierbahnen während der Druckpressung Expired - Lifetime DE69633814T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/517,333 US5652388A (en) 1995-08-21 1995-08-21 Apparatus and method for detecting printing press web breakage
US517333 1995-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633814D1 DE69633814D1 (de) 2004-12-16
DE69633814T2 true DE69633814T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=24059383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633814T Expired - Lifetime DE69633814T2 (de) 1995-08-21 1996-08-19 Vorrichtung und Verfahren zum Aufspüren von Rissen in Papierbahnen während der Druckpressung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5652388A (de)
EP (1) EP0759554B1 (de)
JP (1) JPH09132345A (de)
CN (1) CN1115558C (de)
AT (1) ATE282202T1 (de)
CA (1) CA2183408A1 (de)
DE (1) DE69633814T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694524A (en) * 1994-02-15 1997-12-02 R. R. Donnelley & Sons Company System and method for identifying conditions leading to a particular result in a multi-variant system
US6098063A (en) * 1994-02-15 2000-08-01 R. R. Donnelley & Sons Device and method for identifying causes of web breaks in a printing system on web manufacturing attributes
US5850184A (en) * 1997-06-25 1998-12-15 Cobra Machine Tool Co., Inc. Ultrasonic tool confirmation sensor
DE19734137C2 (de) * 1997-08-07 2001-07-12 Baldwin Grafotec Gmbh Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen
US5942689A (en) * 1997-10-03 1999-08-24 General Electric Company System and method for predicting a web break in a paper machine
US6405140B1 (en) 1999-09-15 2002-06-11 General Electric Company System and method for paper web time-break prediction
US6466877B1 (en) 1999-09-15 2002-10-15 General Electric Company Paper web breakage prediction using principal components analysis and classification and regression trees
US6498993B1 (en) 2000-05-30 2002-12-24 Gen Electric Paper web breakage prediction using bootstrap aggregation of classification and regression trees
JP3673777B2 (ja) * 2001-08-21 2005-07-20 キヤノン株式会社 信号出力装置、シート材の種類判別装置及び画像形成装置
US6763763B2 (en) * 2001-11-20 2004-07-20 Discover Graphics, Inc. Web press rotary equipment protection system
US7415881B2 (en) * 2004-08-19 2008-08-26 Fife Corporation Ultrasonic sensor system for web-guiding apparatus
EP1963844A4 (de) * 2005-12-22 2013-10-16 Stora Enso Ab Verfahren und system zur überwachung von strukturänderungen eines fasernetzes
JP4960466B2 (ja) * 2010-03-18 2012-06-27 株式会社東芝 紙葉類処理装置
US9415963B2 (en) * 2013-01-30 2016-08-16 Fife Corporation Sensor controller for interpreting natural interaction sensor for web handling
EP2826626B1 (de) * 2013-07-15 2016-01-20 Goss Contiweb B.V. Bahnbruchanalysesystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1385184A (en) * 1971-02-26 1975-02-26 British Iron Steel Research Method and apparatus for testing moving material
FI45799C (fi) * 1971-03-23 1972-09-11 Valmet Oy Menetelmä paperin tai vastaavan kuituorientaation määräämiseksi paperi sta heijastuneen valon avulla.
FR2199887A5 (de) * 1972-08-16 1974-04-12 Shraiber David
EP0098115A1 (de) * 1982-06-28 1984-01-11 De La Rue Systems Limited Vorrichtung zur Ermittlung der Beschaffenheit eines Blattes oder eines Gewebes
US4496428A (en) * 1982-09-23 1985-01-29 Champion International Corporation Apparatus for paper tension control by measuring the frequency and flutter of a web
DE3424652C2 (de) * 1984-07-04 1993-11-11 Gao Ges Automation Org Vorrichtung zur dynamischen berührungslosen Bestimmung des lokalen Flächengewichts von blattförmigem Material
US5280724A (en) * 1989-06-22 1994-01-25 Nissan Motor Co., Ltd. Ultrasonic inspection method for detecting defects in solid objects
US5036706A (en) * 1989-08-08 1991-08-06 Web Printing Controls Co., Inc. Sonic web break detector
FR2661749B1 (fr) * 1990-05-02 1994-04-15 Centre Tech Ind Papiers Cartons Procede et dispositif pour determiner le coefficient d'elasticite d'un materiau non rigide en defilement.
DE4106901C2 (de) * 1991-03-05 1994-05-26 Kotterer Grafotec Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Bahn

Also Published As

Publication number Publication date
US5652388A (en) 1997-07-29
CN1115558C (zh) 2003-07-23
DE69633814D1 (de) 2004-12-16
MX9603525A (es) 1997-07-31
EP0759554B1 (de) 2004-11-10
JPH09132345A (ja) 1997-05-20
ATE282202T1 (de) 2004-11-15
CA2183408A1 (en) 1997-02-22
EP0759554A1 (de) 1997-02-26
CN1178323A (zh) 1998-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633814T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufspüren von Rissen in Papierbahnen während der Druckpressung
EP0987563B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP0748454B1 (de) Verfahren zur bestimmung der lage eines objekts relativ zum hintergrund mittels ultraschall
DE19711467C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des senkrechten Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung
EP1058126B1 (de) Abstandserfassungsvorrichtung
DE2642633A1 (de) Feststellvorrichtung
EP2430474B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines ultraschallsensors an einem kraftfahrzeug, verfahren zum betrieb eines ultraschallsensors an einem kraftfahrzeug und abstandsmessvorrichtung mit mindestens einem ultraschallsensor zur verwendung in einem kraftfahrzeug
DE102005037086A1 (de) Überwachung eines Leimbilds auf einem Umhüllungsstreifen
DE3543681C2 (de)
EP1087882A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis eines defekts einer führungsschiene
DE19701644A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Bogenzufuhr zu einer drucktechnischen Maschine
DE102019204209A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen eines Funktionsstatus eines Mikrofons
EP1510487B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante einer laufenden Warenbahn
DE3117236A1 (de) Verfahren zur abtastung von gegenstaenden
EP1664842A1 (de) Umgebungserfassungssystem mit zwei beabstandeten sendern und empf ngern
DE4034333A1 (de) Anordnung zur beruehrungslosen einzelueberwachung fadenfoermigen materials
DE3715914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von rissen mit hilfe von ultraschall
DE19957905B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten mittels Ultraschall
DE10028523B4 (de) Vorrichtung zum Messen der Höhe eines Bogenstapels unter Verwendung eines im Reflexbetrieb arbeitenden Strahlungsdetektors
DE19941728B4 (de) Bogenkantendetektor
DE69923871T2 (de) Verfahren zur bestimmung der position eines fahrzeuginsassens
EP1246365A1 (de) Ultraschallnäherungssensor mit Auswertung des Störabstandes
DE4109029C1 (en) Operating ultrasonic workpiece tester - measuring time period of receiver oscillation effected by transmitted HF pulse
DE2739033C3 (de) Überwachungseinrichtung für den störungsfreien Betrieb einer Lichtpausmaschine
DE1200842B (de) Anordnung zum Feststellen von Doppelbogen am Ausgang einer Bogenvereinzelungs-vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition