DE69627134T2 - Verfahren und anordnung zur steuerung des zugriffs auf eine aufzeichnungsplatte - Google Patents

Verfahren und anordnung zur steuerung des zugriffs auf eine aufzeichnungsplatte Download PDF

Info

Publication number
DE69627134T2
DE69627134T2 DE69627134T DE69627134T DE69627134T2 DE 69627134 T2 DE69627134 T2 DE 69627134T2 DE 69627134 T DE69627134 T DE 69627134T DE 69627134 T DE69627134 T DE 69627134T DE 69627134 T2 DE69627134 T2 DE 69627134T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording disk
disk
access
recording
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69627134T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627134D1 (de
Inventor
Takashi Totsuka
Yasunobu Kato
Noboru Oya
Hiroyuki Shioya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69627134D1 publication Critical patent/DE69627134D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69627134T2 publication Critical patent/DE69627134T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/061Improving I/O performance
    • G06F3/0613Improving I/O performance in relation to throughput
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0629Configuration or reconfiguration of storage systems
    • G06F3/0634Configuration or reconfiguration of storage systems by changing the state or mode of one or more devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0655Vertical data movement, i.e. input-output transfer; data movement between one or more hosts and one or more storage devices
    • G06F3/0659Command handling arrangements, e.g. command buffers, queues, command scheduling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0673Single storage device
    • G06F3/0674Disk device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0673Single storage device
    • G06F3/0674Disk device
    • G06F3/0677Optical disk device, e.g. CD-ROM, DVD
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • G11B5/5526Control therefor; circuits, track configurations or relative disposition of servo-information transducers and servo-information tracks for control thereof
    • G11B5/553Details
    • G11B5/5547"Seek" control and circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0653Monitoring storage devices or systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2508Magnetic discs
    • G11B2220/2516Hard disks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Moving Of Head For Track Selection And Changing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte, wobei eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und ein Zugriff auf nichtzusammenhängende Positionen auf der Platte (wahlfreier Zugriff) erforderlich sind, und ein Gerät dafür.
  • Im Zusammenhang mit dem Anstieg der Geschwindigkeit von Computern werden Plattenspeichereinrichtung, welche eine hohe Zugriffsgeschwindigkeit ermöglichen, immer wichtiger. In den vergangenen Jahren ist es insbesondere auf dem Gebiet von Multimedia, nun Brennpunkt solcher Aufmerksamkeit, wesentlich, auf Bewegtbilder und auf Audio, die auf der Platte als Digitaldaten gespeichert sind, und von Positionen auf der Platte separat voneinander mit einer hohen Geschwindigkeit zugreifen zu können. Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Realzeiteigenschaft sind zum Speichern von Multimediadaten beispielsweise Bewegtbilddaten und Audiodaten erforderlich. Die hohe Übertragungsgeschwindigkeit wird natürlich wichtig, wenn eine große Menge an Bewegtbildern und Audio gehandhabt wird.
  • Die Realzeiteigenschaft erfordert außerdem, dass eine obere Grenze der Verarbeitungszeit nicht überstiegen wird. Beispielsweise wird die Bewegung schwierig zu handhaben, wenn nicht 30 Rahmen pro Sekunde nacheinander in konstanten Intervallen im Bewegtbild angezeigt werden.
  • Wenn man weiter nicht in der Lage ist, mit den Fähigkeiten der Platte Schritt zu halten und es daher ungenügende Audiodaten gibt, bricht der Ton ab, und es wird ein unschönes Geräusch erzeugt. Wenn Daten von Multimedia nicht vorbereitet sind und bei ihren entsprechenden speziellen Zeiten verwendet werden, fällt auf diese Weise der Wert an Information scharf ab. Somit ist es beim Speichern für Multimedia wichtig, dass die obere Grenze garantiert wird, d. h., dass die Verarbeitung in dieser Zeit sogar im schlechtesten Fall ausgeführt werden kann. Wenn dagegen die Anforderungen hinsichtlich der Durchschnittsleistung erfüllt werden, ist es möglich, dass die Daten in einigen Zeitperioden zu spät sein werden. Die Garantie des Maximalwerts der Verarbeitungszeit wird auf die Realzeiteigenschaft bezogen und ist eine unabdingbare Funktion auf dem Gebiet von Multimedia.
  • Beim Speichern von Information für Computer ist die Verbesserung der Burchschnittsleistung das Primärziel. Der schlechteste Wert wurde nicht immer klein gehalten; d. h., es gab eine große Variation bei der Speicherverarbeitungszeit. Dieser Punkt steht im scharfen Kontrast zu Speichererfordernissen für Multimedia.
  • Zusätzlich muss auf den Hauptgebieten der Anwendung von Multimedia ein stetiger Zugriff auf Daten an körperlich getrennten Positionen (wahlfreier Zugriff) möglich sein, um diesen mit einer hohen Geschwindigkeit auszuführen. Beispielsweise ist Video-auf-Wunsch (VOD) ein System, welches es einer großen Anzahl von Zuschauern erlaubt, die Programme immer aufzurufen und zu sehen, wenn sie wünschen. Um dies zu realisieren ist es notwendig, die Wünsche (Anfragen) von vielen Zuschauern parallel zu verarbeiten und schnell die waten den Teilen bereitzustellen, die die Zuschauer laufend beobachten. Aus diesem Grund ist es notwendig, u. a. die Quellen von Filmen, die an einer Vielzahl von Stellen auf der Platte gespeichert sind, mit einer hohen Geschwindigkeit aufzuspüren.
  • In den vergangenen Jahren wurden außerdem Videos und Filme editiert, wobei keine Bänder und Filme sondern Platten verwendet werden. Bei einem Band ist es, wenn eine Szene von wenigen Sekunden auf eine Position in der Nähe des Starts eines Programms von beispielsweise einer Stunde eingefügt wird, um ein Überschreiben zu verhindern, notwendig, das gesamte Video nach dieser Einfügungsposition nach hinten zu verschieben und daher das Programm nochmals aufzuzeichnen. Trotz hoher Wiedergabegeschwindigkeit von analogen Audiokassettenbändern erfordert dieses Umschreiben von Videoprogrammen ungefähr die Zeitdauer eines Programms, so dass die Effektivität gering ist. Da bei einer Platte jedoch der wahlfreie Zugriff möglich ist, ist es möglich, den Einfügungsbereich an einer anderen Position auf der Platte anzuordnen, einmal auf diese Position zu springen und auf das eingefügte Video im Zeitpunkt der Reproduktion zuzugreifen, und dann zur Ursprungsposition zurückzukehren und die Reproduktion des Videos fortzusetzen. Wenn man diese Methodik einen Schritt weiter hernimmt, ist ein Verfahren bekannt, wo jede Szene (Schnitt) des Programms an unterschiedlichen Positionen auf der Platte angeordnet ist und diese mit einer hohen Geschwindigkeit im Zeitpunkt der Reproduktion aufgespürt werden, so dass sie aussehen, als ob ein einziges Band wiedergegeben werden würde. Wenn so verfährt, ist es möglich, Szenen umzuschalten und Längen zu ändern, wobei lediglich die Reihenfolge der Spurnachführung der Daten auf der Platte geändert wird, wodurch die Effektivität zum Editieren extrem hoch ist. Dies wird als nicht-lineares Editieren bezeichnet. Es sei angemerkt, dass in diesem Fall es ebenfalls notwendig ist, körperlich getrennte Positionen auf der Platte mit hoher Geschwindigkeit aufzuspüren.
  • Die man aus diesen Beispielen sieht, ist es auf dem Gebiet der Anwendung von Multimedia extrem wichtig, auf Raten mit einer hohen Geschwindigkeit zuzugreifen, während nichtzusammenhängende Positionen auf der Platte aufgespürt werden (das wird als wahlfreier Zugriff bezeichnet), wobei jedoch die Zeit zum Bewegen des Kopfes auf einen gewünschten Zylinder, was als Suchzeit bezeichnet wird, und die Zeit zum Warten, dass die Platte dreht, bis der Start der Daten im Zylinder erscheint, was als Drehverzögerungszeit bezeichnet wird, sind für die Bewegung zu nichtzusammenhängenden Positionen notwendig. Diese Zeiten werden als Überzeit des Zugriffs bezeichnet. Je länger diese im Vergleich mit der Zeit, um tatsächlich auf die Baten zuzugreifen, ist, desto mehr Zeit braucht man für die Übertragung von Daten von der Platte, wodurch die Leistung geringer wird.
  • Wenn man nun annimmt, dass die Suchzeit der Platte gleich Ts und die Drehverzögerungszeit gleich Tr beträgt, wird die Überzeit des Plattenzugriffs zu Ts + Tr. Wenn der Kopf der Platte in den Daten existiert und die Zeit zum tatsächlichen Zugreifen auf die Raten Tt beträgt, wird die Effektivität im Vergleich zu einem Fall, wo es keinen Sprung des Kopfs auf eine separate Position gibt, niedrig, wie aus der folgenden Gleichung (1) zu sehen ist:
    Tt/(Tr + Ts + Tr) (1)
  • Im Vergleich zu einem Fall, wo auf die Daten auf der Platte sequentiell vom Start bis zum Ende zugegriffen wird, wird in dem Fall, wo ein wahlfreier Zugriff ausgeführt wird, während die Daten bei separaten Positionen aufgespürt werden, es notwendig, die Verminderung der Leistung um diesen Betrag zu erkennen. Folglich besteht die Aufgabe bei Multimediaplatten darin, die Verminderung der Leistung im Zeitpunkt eines wahlfreien Zugriffs zu unterdrücken, während die Realzeiteigenschaft beibehalten wird (um die obere Grenze der Verarbeitungszeit zu bestimmen und um zu garantieren, dass diese immer in einer Zeit gleich oder kürzer als dieses obere Limit arbeitet).
  • In den vergangenen Jahren wurde Forschung hinsichtlich des Verfahrens zum Garantieren der Realzeiteigenschaft bei dem Zugriff auf Platten durchgeführt. Beispielsweise wurde in D. Anderson, Y. Osawa und R. Govindan, "A File System for Continuous Media", ACM Transactions on Computer Systems, Band 10, Nr. 4, Seite 311–377, 1992 (anschließend als "Anderson 92" bezeichnet) ein Versuch gemacht, um die Leistungsfähigkeit eines Systems zu verbessern, wobei die Beziehung zwischen dem Betrag des Pufferspeichers zum zeitlichen Speichern der Daten, welche von der Platte gelesen werden, und dem Betrag der Daten, die bei einem einzigen Zugriff zu lesen sind, optimiert wird.
  • Wenn es zur Überzeit (overhead) des Zugriffs der Platte kommt, sei jedoch, um die Analyse zu erleichtern, angenommen, dass die schlechtesten Werte, die sowohl für die Suchzeit als auch die Drehverzögerungszeit vorstellbar sind, bei jedem wahlfreiem Zugriff auftreten. Die Zeit nämlich, wenn vom innersten Umfang zum äußersten Umfang gesucht wird, wird als die Suchzeit angenommen, und die Zeit, um exakt um eine Umdrehung zu warten, wird als Drehverzögerungszeit angenommen. Wenn man diese Annahme macht, ist die Schätzung des schlechtesten Werts der Verarbeitungszeit extrem sicher, wobei jedoch eine solche Operation nicht jedes Mal in Wirklichkeit durchgeführt wird und daher die Schätzung des schlechtesten Werts sehr niedrig wird im Vergleich zu der Leistung, die von der Platte in Wirklichkeit hergeleitet werden kann, wobei eine derartige Schätzung wenig Bedeutung als Entwurfsdaten hat.
  • In V. Rangan und H. Vin, "Efficient Storage Technique for Digital Continuous Multimedia", IEEE Transactions on Knowledge and Data Engineering, Band 5, Nr. 4, Seite 564–573, 1993 (anschließend als "Rangen 93") wurde untersucht, wenn eine Videodatei in mehrere Segmente geschnitten wird und die verschiedenen Segmente bei unterschiedlichen Positionen gespeichert werden, wie die Längen der Segmente und die Intervalle zwischen den Segmenten zu bestimmen sind, um die Realzeiteigenschaft beizubehalten.
  • Wenn man jedoch zwischen Segmenten (im Zeitpunkt des wahlfreien Zugriffs) springt, sei hier jedoch angenommen, dass die schlechteste Überzeit jedes Mal in der gleichen Weise verursacht wird, wie in "Andersan 92" beschrieben wurde, wodurch daher ein ähnliches Problem besteht.
  • Es gab außerdem Versuche, den schlechtesten Wert niedriger im Vergleich zu diesen Studien zu halten. Diese ermöglichen einen wahlfreien Realzeitzugriff der mit viel höheren Leistungsfähigkeiten garantiert wird. N. Reddy und J. Wylllie, "Disk Scheduling in a Multimedia I/0 System" ACM Multimedia 93, Seite 225–233, 1993 (anschließend als "Reddy 93" bezeichnet), J. Gemmel, J. Han et al, "Delay-Sensitive Multimedia on Disk", IEEE Multimedia 1994, Seite 56–67, 1994 (anschließend als "Gemmel 94" bezeichnet), und M. Chen, D. Kandlur und P. Yu "Optimization of the Grouped Sweeping Scheduling (GSS) with Heterogeneous Multimedia Streams", ACM Multimedia 93, Seite 235–242, 1993 (anschließend als "Chen 93" bezeichnet) versuchen, die Überzeit zu unterdrücken, wobei ein Kopfauflistungsalgorithmus verwendet wird, der als "SCAN" bezeichnet wird.
  • "Kopf-Auflistung" ist ein Verfahren, um die Suchzeit zu reduzieren, wobei mit der Reihenfolge des Zugriffs herumgebastelt wird, wenn dies notwendig ist, um auf mehrere Positionen auf der Platte zuzugreifen. Der SCAN-Algorithmus, der in 1 gezeigt ist, ist ein Algorithmus, bei dem eine vorgegebene Anzahl von I/0-Anfragen (#1, #2, ... ) in der radialen Richtung der Platte sortiert werden und sequentiell verarbeitet werden. Eine reziproke Opera tion des Kopfs, die auftreten wird, wenn die Verarbeitung in der Reihenfolge des Ankommens der I/0-Anfragen (#1, #2, ...) ausgeführt wird, kann verhindert werden, und danach können wieder die entsprechenden Suchzeiten reduziert werden. Für den Algorithmus der Kopfauflistung sind viele Algorithmen bekannt. Diese sind ausführlich beispielsweise in H. Deitel, "Operating Systems", Addison Wesley, Seite 360–372, 1990 erwähnt.
  • "Reddy 93 ", "Gemmel 94", und "Chen 93" gründen sich auf der Annahme der Verwendung eines SCAN-Algorithmus und sind daher in der Lage, die Suchzeit zu unterdrücken. Folglich ist es möglich, den schlechtesten Wert der Überzeit abzusenken und eine höhere Leistung im Vergleich zu "Anderson 92" und "Rangan 93" zu garantieren.
  • Jedoch ist das einzige, was der SCAN-Algorithmus unterdrücken kann, ist die Suchzeit. Es wurde wie bisher kein Hinweis darauf gegeben, wie man die Drehverzögerungszeit vermindern könnte.
  • "Reddy 93" nimmt an, dass eine Spezialfunktion, welche als Null-Verborgenheits-Zugriffsmechanismus bezeichnet wird, in der Platte existiert. Der Null-Verborgenheits-Zugriffsmechanismus ist ein Verfahren, bei dem die Baten sukzessive gelesen werden, sogar von der Mitte der Daten an einem Zeitpunkt, wo der Kopf die gewünschte Spur erreicht und der Anfangsbereich der Baten, die nicht bereit waren, nochmals gelesen wird, wenn die Platte einmal dreht und dieser Bereich zurückkehrt. Wenn folglich die Platte einmal dreht, können die gewünschten Baten verlässlich gelesen, und daher wird die Gesamtzeit der Drehverzögerung und der Datenzugriff wird zu der Zeit des Betrags einer Umdrehung maximal.
  • Da jedoch wenige vorhandene Platten diesen Mechanismus nutzen, kann es sein, dass die Annahme bei "Reddy 93" nicht realistisch ist.
  • Dagegen verwendet "Gemmel 94" ein Verfahren, die Überzeit zu schätzen, wobei immer der Maximalwert als Ergebnis einer Betrachtung hinzugefügt wird, dass die Drehverzögerung ein Betrag ist, für welche die Steuerung und die Vorhersage unmöglich sind. Dies ist sicher, jedoch eine Menge an Zeitverschwendung, was ein Problem mit sich bringt. Außerdem behandelt "Chen 93" die Drehverzögerung als einen vernachlässigbaren Korrekturbegriff, wobei dies jedoch nicht realistisch ist. Bei den früheren Hochgeschwindigkeitsplatten beträgt beispielsweise der Drehzyklus 8,3 ms, während, wenn der SCAN-Algorithmus verwendet wird, der Maximalerwert der Suchzeit auf ungefähr 6 ms oder weniger unterdrückt werden kann. Daher ist die Drehverzögerung dominant. Aus den Gesichtspunkten des Luftwiderstands und der elektrischen verbrauchten Leistung des Motors und der resultierenden erzeugten Wärme ist es schwierig, irgendwelche wesentlichen Verbesserungen bei der Dreh geschwindigkeit von diesem Punkt an zu erwarten. Die Reduktion der Drehverzögerung ist das größte Problem, welches gelöst werden sollte.
  • Es sei außerdem herausgestellt, dass bei dem üblichen Dateisystem für Computer die Verminderung der Drehverzögerung wichtig ist. S. Ng, "Improving Disk Performance Via Latency Reduction", IEEE Transactions on Computers, Band 40, Nr. 1, Januar 1991, Seite 22 –30, 1991 (anschließend als "Ng 91" bezeichnet) erwähnt ein Verfahren zum Deduzieren der durchschnittlichen Drehverzögerungszeit im Zeitpunkt einer Leseoperation durch das Verfahren, eine Kopie der Daten vorzubereiten, welche phasen-verschoben in der Drehrichtung ist, usw.. Es ist jedoch schwierig, dieses Verfahren für Multimedia-Anwendungen anzuwenden, die eine riesige Datenmenge zur Folge haben.
  • Ein Dateizugriff-Steuersystem, bei dem alle Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 offenbart ist, ist in der JP-A 55 091 049 beschrieben.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein Gerät bereitzustellen, um den Zugriff auf eine Aufzeichnungsplatte zu steuern, mit dem ein wahlfreier Flochgeschwindigkeitszugriff realisiert werden kann, wobei die Realzeiteigenschaft beibehalten wird, indem sowohl die Suchzeit als auch die Drehverzögerungszeit unterdrückt werden kann. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und durch ein Gerät gelöst, um den Zugriff auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß den beigefügten unabhängigen Patentansprüchen zu steuern. Vorteilhafte Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den entsprechenden Unteransprüchen definiert. Ein solches Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte und ein Gerät dafür sind als Speicher für Multimediadaten bevorzugt, wobei der Wunsch dafür angestiegen ist.
  • Diese weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen deutlicher, die mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen angegeben wird, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, um den Stand der Technik zu erläutern;
  • 2 ein Blockdiagramm eines Aufbaus eines Geräts ist, um den Zugriff auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu steuern;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung im Blockzuordner, der in 2 gezeigt ist, zu erläutern;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung im Auflistungsorgan zu erläutern, welches in 2 gezeigt ist;
  • 5 eine graphische Darstellung ist, welche eine Beziehung zwischen einer Suchzeit und einer Suchdistanz einer Ansteuerung zeigt;
  • 6 ein Diagramm ist, um ein Verfahren zum Anordnen von Blöcken auf einer Platte durch das Blockzuordnungsorgan zu erläutern;
  • 7 ein Diagramm ist, um den Inhalt des Blockverzeichnisses zu erläutern;
  • Fig. 8 eine Ansicht ist, um den Inhalt der Verarbeitung im Schritt S3 zu erläutern, der in 3 gezeigt ist;
  • 9 eine graphische Darstellung ist, um den Inhalt der Verarbeitung im Schritt S3, der in 3 gezeigt ist, zu erläutern;
  • 10 eine graphische Darstellung ist, um die Überzeit in einem Fall zu erläutern, wo sowohl die Suche als auch die Drehverzögerung in Betracht gezogen werden;
  • 11A, 11B und 11C Ansichten sind, um ein Beispiel einer Verteilung von Zugriffen auf der Platte zu erläutern;
  • 12 eine graphische Darstellung ist, um die Überzeit bei einem üblichen SCAN-Algorithmus zu erläutern;
  • 13 eine graphische Darstellung ist, um die Beziehung zwischen einer Suchdistanz L und einer Verzögerung in einem Fall einer Verwendung einer ansteigenden konvexen Funktion zu erläutern, die eine Sägezahnfunktion umhüllt;
  • 14 eine Ansicht ist, um die Verarbeitung im Blockzuordner des Geräts zu erläutern, um den Zugriff auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu steuern;
  • 15 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung des Blockzuordners beim Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte, die in 14 gezeigt ist, zu erläutern; und
  • 16 ein Diagramm ist, um den Inhalt des Blockverzeichnisses im Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte, die in 13 gezeigt ist, zu erläutern.
  • Anschließend wird das Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und das dazugehörige Gerät erläutert.
  • Erste Ausführungsform
  • 2 ist eine Blockdarstellung eines Aufbaus eines Geräts zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Das Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird durch Betrieb von Software in beispielsweise einem Computer realisiert. Jeder Block, der in 2 gezeigt ist, zeigt ein Hauptprogramm-Modul oder eine Hauptdatenstruktur.
  • Ein Blockzuordner (Anordnungseinrichtung) 1 bestimmt, wie die Daten auf einer Platte 5 angeordnet sind, auf der Basis eines vorgegebenen Formatparameters 10. Die Platte 5 kann beispielsweise eine Magnetplatte, eine magneto-optische Platte (MO) sein, oder es kann eine Festplatte (HDD) verwendet werden.
  • Der Formatparameter 10 umfasst die Größe eines ersten Datenblocks, die durchschnittliche Kopfbewegungsdistanz La, wenn die SCAN-Auflistung ausgeführt wird, die Suchzeitfunktion Ts (L) der zu verwendenden Ansteuerung, und das reale Format der Platte 5.
  • Die durchschnittliche Kopfbewegungsdistanz La wird durch die folgende Gleichung (8) aus der Gesamtzahl von Zylindern Lt der Platte und der Anzahl N der Zugriffe, die durch eine Abtastung verarbeitet werden, angegeben:
    La = Lt/(N-1) (8)
  • Die Suchzeit Ts(L) der Ansteuerung ist eine Funktion der Suchdistanz L (Anzahl von Zylindern). Deren Wert wird durch die mechanischen Merkmale der verwendeten Plattenansteuerung bestimmt. Dieses Beispiel ist in 5 gezeigt. Wieviele Zugriffsanforderungen zusammen durch eine Abtastung verarbeitet werden, wird durch die Natur der Anwendung, bei der die Platte verwendet wird, bestimmt, die dort erforderliche Leistung, die Größe des Pufferspeichers, der verwendet werden kann, usw.. Je größer die Anzahl N der Zugriffsanforderungen, die zusammen abgetastet werden, ist, desto besser ist die wahlfreie Zugriffsleistung der Platte, wobei jedoch es einen Nebeneffekt gibt, dass die Ansprechzeit ansteigt, wenn die Größe des Pufferspeichers, die erforderlich ist, vergrößert wird.
  • Diese Formatparameter 10 werden durch eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) (nicht gezeigt) bestimmt, die ein Steuerprogramm hat, welches das Gesamtsystem verwaltet, und diese Formatparameter 10 werden dem Blockzuordner 1 bereitgestellt. Bei diesem Beispiel, bei dem die vorliegende Ausführungsform für nichtlineare Editierung verwendet wird, werden dem Blockzuordner 1N = 10 und La = 300 gegeben. Außerdem entspricht die Größe des ersten Datenblocks einem Matt von Bilddaten und beträgt ungefähr 7000 KB (Kilobytes), wenn das CCIR-601-Format bei Sendestationen usw. verwendet wird. Dieser numerische Wert kann natürlich frei gemäß dem Zweck und verschiedenen angeforderten Anwendungen festgelegt werden.
  • Der Blockzuordner 1 bestimmt, bei welcher Position auf der Platte 5 jeder Block anzuordnen ist, auf der Basis des gegebenen Formatparameters 10. Bei diesem Beispiel ist ein Block gleich einem Rahmen eines Bilds, wobei jedoch natürlich das Grundkonzept ähnlich bei Daten ist, die durch Teilen von MPEG oder anderen komprimierten Bildern in geeignete Längen erhalten werden, oder sogar bei Audiodaten.
  • Auf die Platte 5 kann auf das zugegriffen werden, was normalerweise als "Sektor"-Bereich bezeichnet wird. Ein Sektor hat üblicherweise eine Größe von ungefähr 51213 (Bytes) bis zu ungefähr 4 KB. Ein ringförmiger Bereich, in welchem diese Sektoren in einem Kreis angeordnet sind, wird als "Spur" bezeichnet. Außerdem wird der zylindrische Bereich, der die Gruppe der gleichen Spuren von überlagerten mehreren Magnetträgern umfasst, als "Zylinder" bezeichnet.
  • Ein Block der Video- und Audiodaten ist üblicherweise größer als ein Sektor, wodurch der Blockzuordner 1 mehrere Sektoren für jeden Block zuordnet. 5 zeigt ein einfaches Beispiel eines Falls, wo es einen Magnetträger gibt. Dieser Bereich, der in 5 schraffiert angedeutet ist, d. h., ein gesamter Umfang der Spur "1 ", und die Sektoren "0" bis "6" der Spur " 2" entsprechen einem Block. Da es in diesem Beispiel lediglich einen Träger gibt, haben "Spur" und "Zylinder" die gleiche Bedeutung, wobei jedoch in dem Fall einer Plattenansteuerung, bei dem es mehrere Magnetträger gibt, wenn alle Teile des gleichen Zylinders vollständig verwendet werden, die Blöcke zugeordnet werden, um die benachbarten Zylinder zu nutzen.
  • Die Zuordnung zu den Sektoren wird für alle Blöcke ausgeführt. Das Ergebnis dafür wird in ein Blockverzeichnis 3 geschrieben, wonach die Aufgabe des Blockzuordners 1 endet. Der Blockzuordner 1 bestimmt eine Position eines Sektors durch den Satz der Zylindernummer, der Trägernummer (welches Blatt des Trägers) und der Sektornummer. Bei einer Ansteuerung nach SCSI (ANSI Small Computer System Interface), die in den vergangenen Jahren am populärsten wurde, werden Seriennummern (lokale Sektornummern, die als "logische Blockadressen" in SCIS bezeichnet werden, die hier jedoch als logische Sektornummern bezeichnet werden, um eine Verwirrung mit Video- und Audiodatenblöcken zu vermeiden) allen Sektoren in der Ansteuerung zugeteilt, und diese werden verwendet, um auf die Daten zuzugreifen. Aus diesem Grund wird die Beziehung zwischen den logischen Sektornummern, die durch die Ansteuerung bestimmt wird, und den Realadressen, d. h., den Zylindernummern, den Trägernummern und den Sektornummern, vorher in einer realen Adresstabelle 7 gespeichert. Der Blockzuordner 1 setzt die gewünschte reale Adresse in die logische Sektornummer um, die durch SCSI bestimmt wird, wobei auf die reale Adresstabelle 7 bezuggenommen wird, und gibt diese in das Blockverzeichnis 3 ein.
  • 7 zeigt ein Beispiel eines Blockverzeichnisses. Die Information, welche dem Block "0" entspricht, entspricht dem schraffierten Bereich von 6.
  • Dagegen arbeitet das Auflistungsorgan 2 wie folgt. Zunächst bestimmt die CPU, um das Gesamtsystem zu verwalten, den Auflistungsparameter 20 und liefert den Auflistungsparameter 20 zum Auflistungsorgan 2. Der Auflistungsparameter 20 umfasst eine Konstante IV, die zeigt, wie viele Zugriffsanfragen zusammen durch eine Abtastung verarbeitet werden.
  • Wenn die Bedienungsperson den Start der Reproduktion eines Bewegtbilds anweist, welches auf der Platte 5 aufgezeichnet ist, gibt die nicht gezeigte CPU, die ein geeignetes Steuerprogramm hat, Anfragen nach einem Zugriff auf die Blöcke, in denen die Bilder gespeichert sind, die das Bewegtbild bilden, für jedes Bild aus. Diese Zugriffsanfragen 40 werden im Zugriffsanfragepuffer 4 gespeichert. Das Auflistungsorgan 2 nimmt eine Anzahl IV von Zugriffsanfragen 40, die im Zugriffsanfragepuffer 4 gespeichert sind, von den Zugriffsanfragen heraus, die früher ankamen, findet die Positionen der Baten, die diesen Anfragen entsprechen, auf der Platte 5, wobei auf das Blockverzeichnis 3 bezuggenommen wird, ändert die Reihenfolge der Zugriffsanfragen, so dass das Maß der Bewegung des Kopfes minimal wird, und erzeugt eine Instruktion nach einem Zugriff auf die Platte 5. Die Instruktion nach einem Zugriff wird so ausgeführt, dass sie zur externen Schnittstelle der Plattenansteuerung passt, und sie wird daher in das SCSI-Protokoll durch die SCSI-Einrichtungsansteuerung 6 umgesetzt und dann zur Platte 5 übertragen. Die Daten, die von der Platte 5 gelesen werden, werden vorübergehend im Datenpuffer 8 gespeichert und dann zur Videoschnittstelle des Geräts übertragen.
  • Wenn die Bedienungsperson das Aufzeichnen von Daten, die Bewegtbilder zeigen, anweist, fragt die nicht gezeigte CPU, die ein geeignetes Steuerprogramm hat, nach einem Zugriff auf den Block, bei dem die Bilder gespeichert sind, die das Bewegtbild bilden, für jedes Bild an. Diese Zugriffsanfragen 40 werden im Zugriffsanfragepuffer 4 gespeichert. Im gleichen Zeitpunkt werden die Bilddaten 80, welche das Bewegtbild bilden, von einer Videoschnittstelle (nicht gezeigt) zum Datenpuffer 8 übertragen, und diese Bilddaten 80 werden vorübergehend im Datenpuffer 8 gespeichert. Das Auflistungsorgan 2 nimmt N Zugriffsanfragen 40, die im Zugriffsanfragepuffer 4 gespeichert sind, von den Zugriffsanfragen heraus, die früher ankamen. Danach findet das Auflistungsorgan 2 auf der Platte 5 die Position der Daten, die diesen Anfragen entsprechen, wobei auf das Blockverzeichnis 3 bezuggenommen wird. Zusätzlich ändert das Auflistungsorgan 2 die Reihenfolge der Zugriffsanforderungen, so dass das Maß an Bewegung des Kopfs minimal wird, und erzeugt eine Instruktion nach einem Zugriff auf die Platte 5. Die Instruktion nach einem Zugriff wird dazu gemacht, sich an die externe Schnittstelle der Plattenansteuerung anzupassen und wird daher in das SCSI-Protokoll durch die SCSI-Einrichtungsansteuerung 6 umgesetzt und dann zur Platte 5 übertragen.
  • Anschließend wird die Wirkungsweise des Blockzuordners 1 ausführlich erläutert.
  • Als Formatparameter 10 in 2, wenn die Größe eines Blocks, die Durchschnittsentfernung der Bewegung des Kopfs La, wenn die SCAN-Auflistung durchgeführt wird, die Suchzeitfunktion Ts(L) des zu verwendenden Antriebs, das reale Format der Platte 5 (Anzahl von Zylindern, Anzahl von Sektoren in einer Spur und Anzahl des Trägers, die den Zylinder bilden) gegeben sind, bestimmt der Blockzuordner 1 die Position jedes Blocks auf der Platte 5 durch die Prozeduren der Schritte S1 bis S5, welche in 3 gezeigt sind.
  • Im Schritt S1 wird berechnet, wie viele Blöcke des Bilds in einem Zylinder (Bc) existieren. Die Gesamtzahl der Sektoren in einem Zylinder wird durch Multiplizieren der Anzahl von Sektoren in der Spur mit der Anzahl der Träger erhalten. Wenn diese durch die Anzahl von Sektoren, die notwendig ist, um einen Block zu speichern, geteilt wird, wird Bc gefunden.
  • Der Spalt θg (Lücke) wird im Schritt S2 gefunden. Der Spalt ist die Winkeldifferenz zwischen dem Anfangssektor und dem Endsektor des Blocks. Als Beispiel ist in diesem Fall des Blocks, der gestrichelt in 6 angedeutet ist, der Start der Sektor "0" der Spur "1 ", und das Ende ist der Sektor "6" der Spur " 2", wodurch der Spalt θg gleich 5/12 des Umfangs ist, d. h., 5π/6 Radiant.
  • Die Asymmetrie θs (Abweichung) wird im Schritt S3 auf der Basis der obigen Daten gefunden. Hier bedeutet Asymmetrie θs (skew) die Winkeldifferenz in der Umfangsrichtung zwischen Köpfen von benachbarten Blöcken. Zunächst wird unter Verwendung der Position des Kopfs, wenn der Anfang eines bestimmten Blocks endet, als Startpunkt, wenn durch eine Gleichung dargestellt, die Zeit Td(L), bis der Kopf der Daten den gleichen Winkel in der Umfangsrichtung an der Position erreicht, wo der Kopf sich vom Startpunkt um einen Betrag von L Zylindern bewegt hat, durch die folgende Gleichung (9) erhalten:
    Td(L) = (L•Bc•θs + θg + 2mπ)/ω, und
    wobei
    L eine Suchdistanz in Einheiten der Anzahl von Zylindern ist;
    Bc eine Anzahl von Datenblöcken ist, die in einem Zylinder existieren;
    θs eine Abweichung in Einheiten von Einheiten ist;
    θg eine Lücke in Einheiten von Radianten ist;
    ω eine Drehgeschwindigkeit (Radiant/s) der Platte ist;
    m eine ganze Zahl ist, wobei Td(L) positiv wird
  • Mit Hilfe von 8 wird die Bedeutung der Gleichung (9) auf der Platte erläutert.
  • In Fig. 8 wird angenommen, dass der Zugriff des Blocks "0" gerade geendet hat. Es sei angenommen, dass der Kopf in der Richtung des Winkels 70 angeordnet ist, wenn dies von der bitte aus gesehen wird. Wenn nun gewünscht wird, auf den gleichen Block "0" wiederum zuzugreifen, ist es notwendig, zu warten, bis die Platte exakt um einen Betrag des Spalts θg dreht, wodurch die Verzögerungszeit θg/ω verursacht wird.
  • Weiter ist es für den Kopf des Blocks "n" notwendig, zu warten, bis die Platte exakt um einen Winkel der Summe des Spalts θg des Blocks "0" und n Blöcken im Wert der Asymmetrie (nθs) dreht. Dies braucht die nθs/ω-fache Zeit. Da die Platte dreht, erreicht der Start der Daten die Position, bei der der Kopf in einem Zeitpunkt angeordnet ist, der erhalten wird, wobei das gesamte Vielfache des Drehwinkels zu der Zeit addiert wird, die auf diese Weise erhalten wird. Wenn sich der Kopf um n Blöcke bewegt, entspricht dies der Bewegung von n/Bc Zylindern hinsichtlich der Anzahl von Zylindern, wodurch, wenn eine graphische Darstellung, während die Anzahl von Zylindern auf der Abszisse und die Verzögerungszeit bis der Start erreicht ist, auf der Ordinate gezeichnet wird, wird 9 erhalten. Umso größer die Asymmetrie ist, desto größer ist die Neigung der Zeilengruppe. Es sei angemerkt, dass bei der obigen Theorie angenommen wurde, dass die Position (Winkel) des Kopfs in der Umfangsrichtung gesehen von der bitte unabhängig von dem Abstand von der Mitte konstant war. In Wirklichkeit existiert ein Fall, wo die Position nicht korrekt konstant ist in Abhängigkeit vom Mechanismus des Kopfes, sondern der Einfluss davon ausreichend klein ist und daher üblicherweise ignoriert werden kann.
  • Wie in 9 gezeigt ist wird Zeit, bis der Beginn des Blocks unterhalb des Kopfes in jedem Zylinder ankommt, durch die Gleichung (9) erhalten. Da jedoch der Kopf sich zu dem gewünschten Zylinder innerhalb dieses Zeitpunkt bewegen muss, wird die Verzögerungszeit zu der Zeit, bis der Beginn des Blocks das erste Mal nach der Suchoperation erscheint. Dies ist die Überzeit Td(L), die sowohl die Suchverzögerung als auch die Drehverzögerung in Betracht zieht. 10 zeigt ein Beispiel davon, und die Gleichung (1) zeigt die Definition dafür. Die aktuelle Überzeit (Verzögerungszeit) ist durch die fette Linie in 10 gezeigt.
  • Es sei angemerkt, dass die Funktion der Suchzeit durch die punktierte Linie angedeutet ist. In der Figur ist Trot ein Drehzyklus.
  • Im Schritt S3-1 wird die Formel der geraden von m = 0 in Gleichung 3 und 9, d. h., die Formel, die durch die folgende Gleichung (10) gezeigt wird, gefunden:
    Td(L) = (L·Bc·θs + θg)/ω (10)
  • Die nachfolgenden Schritte S3-2, S3-3 und S3-4 sind die Schritte, um die Asymmetrie θs auszuwählen, so dass diese gerade Linie immer höher (größer) als die Funktion Ts(L) der Suchzeit ist und im wesentlichen in Kontakt mit der Funktion der Suchzeit steht.
  • Die Gerade von m = 0 von 10 wird unter Verwendung von θs erhalten, welches auf diese Art und Weise ausgewählt wurde.
  • Die Schritte S4 und S5 bestimmen die Position eines jeden Blocks auf der Platte über dem gesamten Bereich der Platte, wobei die Asymmetrie und der Spalt in der obigen Art und Meise verwendet werden.
  • Im Schritt S4 wird der Zeiger der realen Adresse zunächst auf (0/0/0) initialisiert.
  • Anschließend wird im Schritt S5 eine Schleife für alle Blöcke wiederholt. In der Schleife wird zunächst im Schritt S5-1 die logische Sektornummer aus der realen Adresse unter Bezugnahme auf die reale Adresstabelle erhalten. Im Schritt S5-2 werden die Information, wie diese ist, und die reale Adresse in das Blockverzeichnis 3 geschrieben. Der Inhalt des Blockverzeichnisses 3 ist in 7 gezeigt.
  • Wenn die Verarrbeitung hier nun beendet wird, wird der Zeiger der realen Adresse nach vorne in Vorbereitung für die Verarbeitung des nächsten Blocks bewegt. Leer Zeiger Ppa der realen Adresse wird im Schritt S5-3 aktualisiert. Im Schritt S5-4 wird für alle Blöcke entschieden, ob die Verarbeitung der Schritte S5-1 bis S5-3 ausgeführt wurde oder nicht. Wenn diese nicht ausgeführt wurden, wird die Verarbeitung der Schritte S5-1 bis S5-3 für die Blöcke ausgeführt, für welche die Verarbeitung nicht ausgeführt wurde.
  • Hier ist die Anordnung des N-ten Blocks auf der Platte:
    • (1) rückwärts vom zugeordneten Block, und
    • (2) in einem Bereich, in welchem der Sektor, der die Winkeldifferenz vom Start des 0-ten Blocks am nächsten zu Nθs hat, als Start definiert ist.
  • Anschließend wird die schlechteste Überzeit beim Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert.
  • Allgemein wird die Zugriffsanfrage 40 in Bezug auf alle Positionen auf der Platte 5 erzeugt. Die Positionen, welche durch eine Abtastung verarbeitet werden, haben eine Ungleichmäßigkeit in der Verteilung, wie in 11A oder 11B gezeigt ist, und sie sind umgekehrt gleichförmig verteilt, wie in 11C gezeigt ist. In diesem Beispiel bewegt sich der Kopf unter sechs Zugriffsanfragen 40, wodurch fünf wahlfreie Zugriffe und die Überzeiten in Verbindung damit erzeugt werden. Die Gesamtsumme der Überzeiten in Bezug auf diese fünf wahlfreien Zugriffe wird der schlechteste für den Fall, wo alle Zugriffe gleichmäßig verteilt sind, wenn die Funktion der Überzeit eine konvexe ansteigende Form zeigt (11C). Wenn es eine Ungleichmäßigkeit in der Verteilung gibt, wird die Gesamtsumme der Überzeiten kleiner als diese. Anders ausgedrückt wird, wenn die Überzeit in der durchschnittlichen Distanz der Bewegung La des Kopfs wiederholt erzeugt wird, die Gesamtsumme der Überzeiten am schlechtesten (am größten).
  • Td(L) von 10 ist eine Sägezahnfunktion. Wenn Td(L) durch eine Funktion ersetzt wird, die eine ansteigende konvexe Form hat, die diese Form vom Kopf her einhüllt, gilt die obige Theorie grundsätzlich. Ein Beispiel einer solchen Funktion ist in 12 gezeigt. Das heißt, dass die schlechteste Überzeit pro Zugriff zu dem Wert wird, der durch Lesen des Td(L) Werts an der Position erhalten wird, wo der Abstand in der graphischen Darstellung von 10 zu La wird (Tmax in der Figur). Wie oben erwähnt ist dies eine Annäherung, wobei jedoch in dem Beispiel von 10 die Funktion von Td(L) und die Funktion, die diese einhüllt, vom Kopf, üblicherweise miteinander in der Nähe von La übereinstimmen, wobei diese daher tatsächlich so betrachtet werden kann, dass es keinen Fehler gibt. Diese Annäherung ist auf der sicheren Seite (Seite, auf welcher die Überzeit als größer eingeschätzt wird als sie ist), wodurch keine Gefahr besteht, dass der schlechteste Wert so geschätzt wird, dass dieser kleiner ist als der Ursprungswert.
  • Im Schritt S3, der in 3 gezeigt ist, wurde die Asymmetrie so gewählt, dass eine Gruppen der Geraden der Drehverzögerung, die durch die Gleichung (9) angegeben wird, an einer Position angeordnet ist, die höher ist als die Funktion Ts(L) der Suchzeit, jedoch in der Nähe dazu soviel wie möglich ist. Dadurch kann Td(L) in der Nähe des Abstandes La klein gemacht werden, und folglich kann die schlechteste Überzeit Tmax kleiner gemacht werden.
  • 12 zeigt die Überzeit bei einem herkömmlichen SCAN-Algorithmus. Beim herkömmlichen SCAN-Algorithmus wird ebenfalls die Gesamtsumme der Überzeiten am schlechtesten, wenn die Zugriffe gleichmäßig verteilt sind. Ungleich zur vorliegenden Ausführungsform wird keine Betrachtung in Bezug auf die Drehverzögerung gelenkt, wodurch, sogar nachdem die Suchoperation des Kopfes beendet ist, in Betracht gezogen werden muss, dass eine Drehverzögerung einer Umdrehung im schlechtesten Fall erzeugt wird. Aus diesem Grund wird ein Wert, welcher durch Addieren des Zyklus Trot einer Umdrehung zur Suchzeit Ts(La) bei La erhalten wird, zur schlechtesten Überzeit. Wie aus dem Vergleich von 12 und 10 ersichtlich ist, wird diese zu einem beträchtlich größeren Wert als bei dem Ver fahren gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Bei unseren Versuchen wurde bestätigt, dass die schlechteste Überzeit fast immer zur Hälfte bei der vorliegenden Ausführungsform im Vergleich zu der bei dem herkömmlichen SCAN-Algorithmus wurde.
  • Wie oben erläutert ist es bei dem Gerät, um den Zugriff auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der vorliegenden Ausführungsform zu steuern, durch geeignetes Auswählen der Asymmetrie und des Spalts möglich, die Überzeit Td(L) bei der durchschnittlichen Kopfbewegungsdistanz La auf den untersten Wert zu drücken, so dass die Drehverzögerungszeit dadurch klein gemacht werden kann. Bei dem in 3 gezeigten Flussdiagramm hatte die Größe des Blocks einen vorgegebenen festen Wert, jedoch kann gemäß dem Zweck die Größe des Blocks innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgewählt werden. In diesem Fall kann sowohl der Spalt θ als auch die Asymmetrie θs geändert werden, und daher kann die Position der Geraden genau gesteuert werden, so dass diese sich der Suchzeit in der Nähe von La annähert.
  • Durch das obige Verfahren wird die Überzeit in Verbindung mit der Bewegung unter den Blöcken stark verbessert. Wo ein Block groß ist und sich über mehrere Spuren oder über mehrere Zylinder erstreckt, muss die Zeit in Verbindung mit der Änderung der Spuren und die Zeit der Bewegung zu dem benachbarten Zylinder auch in Betracht gezogen werden. Die Zeit, die zur Änderung der Spuren notwendig ist und die Bewegung zu benachbarten Zylindern ist konstant, wodurch durch Bereitstellen einer Asymmetrie zwischen den Spuren oder Zylinder, so dass die baten gerade unterhalb des Kopfs, nachdem diese Zeiten ablaufen, ankommen, es möglich ist, zu verhindern, dass eine lange Drehverzögerung im Block längs der Änderung der Spuren und der Bewegung unter den Zylindern erzeugt wird. Aus diesem Grund hat der Blockzurodner 1 einen weiteren Satz an Asymmetrie und Spalt für einen Zugriff im Block mit der höchsten Geschwindigkeit außer der Asymmetrie und dem Spalt zur Bewegung unter den Blöcken, die schon erläutert wurden. In den Schritten S4 und S5 in Fig. 3 ist es ausreichend, die Blöcke so anzuordnen, dass die letzte Asymmetrie und der Spalt verwendet werden, wenn ein Block auf der Platte eingerichtet wird. Es ist möglich, den letzteren Spalt immer auf 0 zu machen und unmittelbar die Asymmetrie zu verwenden, um die Änderung der Spuren und die Zeit der Bewegung unter Zylindern zu absorbieren.
  • Anschließend wird die Arbeitsweise des Auflistungsorgans 2 erläutert.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm der Betriebsweise des Auflistungsorgans 2. Im Schritt S11 wird der Kopf der Platte zum Zylinder "#0" zunächst bewegt. Dann läuft die Verarbeitungsroutine weiter zum Schritt S12, in welchem die aktuelle Auflistung ausgeführt wird.
  • Im Schritt S12 werden N Zugriffsanfragen gelesen und vom Zugriffsanfragepuffer in der Reihenfolge von den vorherigen (älteren) Anfragen im Zeitpunkt im Schritt S12-1 geholt. Bei einer Zugriffsanfrage werden die N Blöcke, auf welche zugegriffen werden sollte, und die Anfangsadresse des Datenpuffers, der für den Datentransfer verwendet wird, beschrieben. Außerdem ist die Nummer N eine Konstante, die vorher von einem anderen Steuerprogramm (nicht gezeigt) zugeteilt wurde.
  • Im Schritt S12-2 wird auf das Blockverzeichnis 3 für jede der N Zugriffsanfragen bezuggenommen, und die realen Adressen der Blöcke, auf die zugegriffen werden sollte (Zylindernummern, Trägernummern und Sektornummern) werden bestätigt. Danach werden im Schritt S12-3 diese Zugriffsanfragen in einer Reihenfolge vom kleinsten Zylinder nach oben hin umgeordnet. Durch diese Operation wird das Auflisten des SCAN-Algorithmus realisiert. Im Schritt S12-4 werden diese umgeordneten Zugriffsanforderungen zur Platte über die Einrichtungsansteuerung in der Reihenfolge von der kleinsten Zylindernummer nach oben geliefert, und es werden aktuelle Zugriffe und Datentransfers ausgeführt. Wenn der Wert eines Blocks von Zugriffsinstruktionen befohlen wird, wird das Ende der Übertragung im Schritt S12-5 abgewartet, und es wird danach die nächste Zugriffsinstruktion ausgegeben. Durch Wiederholen dieses mit der Häufigkeit N (S12-6) wird die Verarbeitung der Anforderungen mit der Zugriffshäufigkeit N beendet. Im Schritt S12-7 wird das Steuerprogramm informiert, dass die Verarbeitung der Zugriffe mit der Häufigkeit N beendet ist, und es wird die Reihe der Verarbeitung, welche die Zugriffshäufigkeit N betrifft, beendet.
  • Schließlich wird im Schritt S12-8 bestimmt, ob N Zugriffsanfragen im Zugriffsanforderungsspeicher 4 gespeichert sind. Wenn nicht, kehrt das Auflistungsorgan 2 zurück zum Schritt S12-1, nimmt nächste Zugriffsanfragen mit der Häufigkeit N heraus, und fährt mit der Verarbeitung fort. Wenn es keine N Anfragen im Zugriffanfragepuffer gibt, hält die Verarbeitung in diesem Schritt an.
  • Es sei angemerkt, dass beispielsweise der Blockzuordner 1 die Blöcke anordnet und die Größe der Blöcke ändert, so dass der Spalt über dem Gesamtbereich von der Außenseite zur Innenseite der Platte 5 konstant ist, wodurch die Realzeiteigenschaft des Zugriffs weiter verbessert werden kann.
  • Zweite Ausführungsform
  • Das Auflistungsorgan 2 der ersten Ausführungsform, welches oben erläutert wurde, bewegte sich nach oben zur äußersten Zugriffsposition beim Start der nächsten Abtastung. Wenn nämlich der letzte Zugriff in den Schritten S12-4 und S12-5 in 4 ausgeführt wurde, führte der Kopf den innersten Zugriff unter N Zugriffen aus. Durch den ersten Zugriff der Schleife zum Ausführen der nächsten N Zugriffe zum Ausführen der nächsten Anzahl von Zugriffen wird die Bewegung zum äußeren Zylinder, der die kleinste Zylindernummer hat, veranlasst. Hinsichtlich dieser Bewegung werden eine Suchoperation der größten Länge vom innersten Umfang zum äußersten Umfang und eine Drehverzögerung einer Umdrehung im schlechtesten Fall erzeugt. Da sie für jede Anzahl N von Zugriffen vorkommt und da der Zugriff von Daten während dieser Zeit nicht ausgeführt werden kann, muss dies zur Gesamtsumme der Überzeiten der gesamten Abtastung hinzugefügt werden. Natürlich wird die Leistungsfähigkeit um diesen Betrag abgesenkt.
  • Natürlich ist es möglich, auf die Platte sogar während der Bewegung vom innersten Umfang in Richtung auf den äußersten Umfang zuzugreifen, da die Bewegungsrichtung des Kopfs umgekehrt wird, der erste Ausdruck in der Gleichung (15), d. h., das Vorzeichen des Ausdrucks der Asymmetrie umgekehrt wird. Aus diesem Grund werden die optimale Symmetrie und der Spalt im Fall der Bewegung vom äußersten Umfang in Richtung auf den inneren Umfang nicht immer zu geeigneten Parametern für die Bewegung in der Umkehrrichtung. Dies wird zu einer Ursache der Verminderung der Leistungsfähigkeit, wenn sich der Kopf in der Umkehrrichtung bewegt.
  • Das Gerät zum Steuern des Zugriffes auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die anschließend erläutert wird, handhabt dieses Problem und stellt ein Verfahren bereit, um eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung durchzuführen, sogar wenn der Kopf vom inneren Umfang zum äußeren Umfang zurückkehrt. Zunächst unterteilt der Blockzuordner 1 die Zylinder in Zylinder 50, die schraffiert angedeutet sind, die verwendet werden, wenn eine Abtastung von außen nach innen durchgeführt wird, und Zylinder 51, die verwendet werden, wenn eine Abtastung von innen nach außen durchgeführt wird, wie in 14 gezeigt ist. In 14 werden die Zylinder 50, die mit den Buchstaben F markiert sind, dazu verwendet, wenn eine Abtastung von außen nach innen durchgeführt wird, und die Zylinder 50, die mit den Buchstaben B markiert sind, werden verwendet, wenn eine Abtastung von innen nach außen durchgeführt wird. In 14 sind die Zylinder in Gruppen von zwei Zylindern unterteilt, wobei jedoch die Anzahl von Zylindern in einer Gruppe nicht darauf beschränkt ist. Die Zylinder können in Gruppen geeigneter Einheiten unterteilt werden.
  • In der gleichen Weise wie bei dem Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte gemäß der ersten Ausführungsform, die oben erwähnt wurde, wird die Verarbeitung der Schritte S4 und S5, die in 3 gezeigt sind, nach Finden der Asymmetrie und dem Spalt gemäß dem Schritt S1 von 3 geändert, wie in 15 gezeigt ist.
  • In 15 initialisiert der Schritt S31 den Zeiger der realen Adresse, um diesen in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführungsform zuzuordnen.
  • Anschließend werden die entsprechenden Blöcke der Platte im Schritt S32 zugeteilt. Der Schritt S32 ist eine Schleife, die für alle Blöcke wiederholt wird. Im Schritt S32-1 wird beurteilt, ob ein Gesamtblock zu den Bereichen F oder den Bereichen B gehört, auf der Basis der realen Adresse des Blocks während der Verarbeitung.
  • Der Schritt S32-2 ist ein Zweig auf der Basis des Ergebnisses dieser Beurteilung. Wenn ein Gesamtblock zu den Bereichen F gehört, werden der Schritt S32-3 bis Schritt S32-7 ausgeführt. Darunter ist der Schritt S32-3 der gleiche wie der Schritt SS-1 in 3 und ist ein Schritt, um die entsprechende logische Sektornummer unter Verwendung der realen Adresstabelle zu prüfen, während der Schritt S32-4 den Schreibbetrieb auf dem Blockverzeichnis 3 in der gleichen Weise wie der Schritt S5-2 in 3 ausführt.
  • Im Vergleich mit dem Blockverzeichnis 3 der ersten Ausführungsform, die in 7 gezeigt ist, wird im Blockverzeichnis 3 bei der vorliegenden Ausführungsform ein Flag, welches zeigt, ob dieser Block in den Bereichen F oder den Bereichen B existiert, hinzugefügt. Diese Situation ist in 16 gezeigt. Der Schritt S32-5 ist ein Schritt, F in diesen Bereich zu schreiben.
  • Wo ein Block nicht vollständig zu den Bereichen F im Zweig vom Schritt 32-2 gehört, wird die Zuordnung zu dieser realen Adresse nicht ausgeführt, und eine reale Adresse, welche vollständig innerhalb der Bereiche F liegt, wird gesucht. Im Schritt S32-6 wird die nächste reale Adresse von der Asymmetrie und dem Spalt gefunden, und es wird weiter geprüft, zu welchen Bereichen sie gehört. Der Schritt S32-7 bestimmt, ob der innere Umfang gelesen wurde oder nicht. Wenn dies nicht so ist, springt die Verarbeitungsroutine zum Schritt S32-1, wonach im Schritt S32-2 die Beurteilung wieder ausgeführt wird. Auf diese Weise werden Wiederholungsversuche wiederholt, während denen eine reale Adresse, wobei der gesamte Block zu den Bereichen F gehört, erhalten wird. Diese wird dem Block zugeordnet.
  • Im Fall des Systems einer Anordnung der ersten Ausführungsform wird Beispielsweise in 16 der nächste Block mit der Nummer 5 an der realen Adresse (1/5/8) angeordnet, wobei sich jedoch die letztere Hälfte des Blocks über den Zylinder Nr. 2 dadurch erstreckt. Der Zylinder Nr. 2 ist ein Bereiche B, wodurch diese Bereiche nicht zugeordnet werden, und die Adresse, die danach zugeordnet werden kann, wird danach gefunden. Der reale Adresszeiger wird nacheinander vorgeschoben, und die reale Adresse (4/2/0) wird für den Block mit der Nummer 5 zugeordnet. Wie bei der ersten Ausführungsform muss sowohl bei dem Verfahren zum Zuordnen der Blöcke innerhalb des Überspringens der Mitte als auch bei dem Verfahren zum Zuordnen der Blöcke, während die Mitte wie bei dieser Ausführungsform übersprungen wird, die Beziehung zwischen dem Abstand (Anzahl von Zylindern) der Radialrichtung und der Asymmetriehöhe konstant gehalten werden, wodurch das Verfahren zum Zuteilen wie oben erläutert verwendet wird. Dies ist der Grund, warum die Verwendung nicht vom Anfang an (4/0/0) des Zylinders Nr. 4 begonnen wird. Die obige Verarbeitung wird wiederholt, bis die reale Adresse den innersten Umfang erreicht.
  • Die Schritte S33 bis S36 führen ähnliche Verarbeitung in Bezug auf die Bereiche B aus. Der Start der Bereiche B ist der Zylinder Nr. 2, wie in 14 gezeigt ist, so dass der Zeiger mit der realen Adresse bei dieser Adresse im Schritt S33 initialisiert wird.
  • Anschließend wird das Vorzeichen der Asymmetrie im Schritt S34 umgekehrt. Auf die Bereiche B wird vom inneren Umfang in Richtung auf den äußeren Umfang zugegriffen, wodurch die Bewegungshöhe des Zylinders negativ wird. Wenn daher auch das Vorzeichen der Asymmetrie entsprechend damit umgekehrt wird, wird die optimale Asymmetrie für die Bewegung des Kopfs von der Innenseite zur Außenseite erhalten.
  • Der Schritt S35 ist der Schritt, um aktuell die Daten auf das Blockverzeichnis zu schreiben. Dieser Bereich ist ähnlich den Schritten S32-1 bis 32-6. Es sei jedoch angemerkt, dass dies gegenüber den Schritten S32-1 bis S32-7 in der folgenden Weise verschieden ist:
    • (1) die Daten werden auf das Blockverzeichnis nur dann geschrieben, wenn der Gesamtblock in den Bereichen B ist. Andernfalls wird weiterer Versuch durch eine neue reale Adresse ausgeführt.
    • (2) B wird auf das Blockverzeichnis geschrieben.
  • Schließlich wird im Schritt S36 bestimmt, ob alle Blöcke, die zu verarbeiten sind; verarbeitet wurden. Wenn nicht, kehrt die Verarbeitung zurück zum Schritt S3.1. Wenn alle zu verarbeitendenden Blöcke verarbeitet sind, wird die Verarbeitung in diesem Schritt angehalten.
  • 16 zeigt ein Beispiel eines Falls, wo 5012 Blöcke den Bereichen B insgesamt zugeordnet sind. In diesem Zeitpunkt wird die Blocknummer der Bereiche B von 5013 begonnen, und die Zuordnung der Blöcke wird wiederholt, bis der Kopf den innersten Umfang wieder erreicht.
  • Da dem Blockzuordner 1 die Konfiguration wie oben beschrieben gegeben wird, nimmt das Auflistungsorgan 2 lediglich die Anfragen heraus, um auf die Bereiche B des Adressenanfragepuffers zuzugreifen, um aufzulisten, wenn sich der Kopf von der äußeren Umfangsrichtung zur inneren Umfangsrichtung bewegt, und nimmt lediglich die Anfragen heraus, um auf die Bereiche B vom Adressanfragepuffer zuzugreifen, um aufzulisten, wenn dies abgeschlossen ist, und der Kopf bewegt sich vom inneren Umfang zum äußeren Umfang. Dadurch kann unabhängig von der Bewegungsrichtung des Kopfs die Drehverzögerung immer auf den Minimalwert gedrückt werden. Bei der ersten Ausführungsform gibt es daher, während eine Verzögerungszeit verursacht wird, für den Kopf, der den inneren Umfang erreicht, um zum äußeren Umfang zurückzukehren, keine derartige Verzögerungszeit bei der zweiten Ausführungsform, so dass die Leistung der Platte verbessert wird.
  • Es sei angemerkt, dass bei der ersten Ausführungsform erwähnt wurde, dass, wenn ein Block groß war und sich über mehrere Spuren und Sektorenerstreckte, die Leistung gut war, wenn eine andere Asymmetrie, die diese Zeiten betrachtete, gegeben war. Bei der zweiten Ausführungsform ist die Verwendung eines ähnlichen Verfahrens möglich. Bei der vorliegenden zweiten Ausführungsform bewegt sich, wenn sich der Kopf vom inneren Umfang in Richtung auf den äußeren Umfang bewegt, der Kopf nacheinander vom inneren Zylinder zum äußeren Zylinder auch bei Zugriffen innerhalb eines Blocks, wodurch eine Asymmetrie zu Erhalten der Zeit, die notwendig für die Zylinderbewegung ist, in einer Umkehrrichtung gegeben sein kann, zu der zum Bewegen vom äußeren Umfang in Richtung auf den inneren Umfang.
  • Es sei angemerkt, dass, wie in 14 gezeigt ist, durch Bereitstellen der Zylinder 50 und der Zylinder 51, so dass sie vom innersten Umfang zum äußersten Umfang auf der Platte verstreut sind, die Leistungsfähigkeit des Plattenzugriffs weiter verbessert werden kann.
  • Wie oben angemerkt kann gemäß dem Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte der vorliegenden Erfindung und das dazugehörige Gerät die Überzeit der Aufzeichnungsplatte, d. h., die Summe der Suchzeit und der Drehverzögerungszeit reduziert werden, und zusätzlich kann deren Maximalwert garantiert werden, ein niedriger Wert zu sein.
  • Gemäß dem Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte der vorliegenden Erfindung und ein Gerät dafür ist es, indem eine Asymmetrie entsprechend der Bewegungsrichtung des Kopfs für jeden Bereich gegeben wird, möglich, die Überzeit unabhängig von der Bewegungsrichtung des Kopfes zu reduzieren.
  • Es sei verstanden, dass während oder nach der Periode, während der Kopf auf die Platte zugreift, das Auflisten für die nächste Zugriffsbewegung des Kopfs festgelegt wird. Wenn dieser nächste Zugriff begonnen wird, wird der Kopf auf eine Startposition bewegt, die durch Bestimmen der Auflistung für diese nächste Zugriffsbewegung des Kopfs definiert ist, Im Fall der ersten Zugriffsbewegung des Kopfs nach dem Einschalten des Geräts von 2 wird der Kopf auf eine Startposition bewegt, die durch die erste bestimmte Auflistung nach dem Einschalten bestimmt wird.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte (5), welches folgende Schritte aufweist: Bestimmen (S3) der Anordnung von Datenblöcken auf der Aufzeichnungsplatte (5); Auflisten (S12) einer Reihenfolge von mehreren Plattenzugriffsaufforderungen, um einen Bewegungsbetrag des Kopfes zu minimieren, wenn auf die Aufzeichnungsplatte durch den Kopf zugegriffen wird; und Zugreifen auf die Aufzeichnungsplatte durch den Kopf auf der Basis des Ergebnisses der Auflistung, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung von Datenblöcken auf der Aufzeichnungsplatte (5) auf der Basis von zumindest einer vorher festgelegten Abweichung (θs) bestimmt wird (S3), welche eine Winkeldifferenz in einer Umfangsrichtung zwischen dem Beginn von angrenzenden Blöcken zeigt, um eine Drehverzögerungszeit (Tr) zu minimieren; die die Zeit zeigt, um zu warten, dass die Aufzeichnungsplatte sich dreht, bis der Start der Daten im Zylinder in einer durchschnittlichen Bewegungsdistanz auftritt, wenn ein Kopf auf die Aufzeichnungsplatte (5) zugreift.
  2. Verfahren zum Steuern des Zugriffes auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 1, wobei die Bestimmung (S3) der Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5) auf der Basis – zusätzlich zu der bestimmten Abweichung (θs) – auf einer Lücke (θg) basiert, die eine Winkeldifferenz zwischen einem Start und einem Ende des gleichen Datenblocks zeigt.
  3. Verfahren zum Steuern des Zugriffes auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 2, welches außerdem folgende Schritte aufweist: Bestimmen (S3-4) von Kombinationsdaten, die jede Kombination der Abweichung (θs) und der Lücke (θg) für mehrere Datenblöcke betrifft; und selektives Verwendung der Kombinationsdaten gemäß einer Position eines jeden Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5).
  4. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Größe des Datenblocks so geändert wird, dass die Lücke (θg) über dem gesamten Bereich von der Außenseite zur Innenseite der Aufzeichnungsplatte (5) konstant ist.
  5. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Abweichung (θs) gemäß einer Änderung einer Lücke (θg) des Datenblocks auf der Basis einer Differenz des Radius der Aufzeichnungsspur bestimmt wird.
  6. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Schritt zum Auflisten (S12) die Reihenfolge von mehreren Aufforderungen nach einem Plattenzugriff so ändert, dass sie in einer Reihenfolge beginnend von einem am nächsten zum Kopf angeordnet sind, wenn der Kopf von der aktuellen Position in Richtung auf eine von einem inneren Umfang und einem äußeren Umfang der Aufzeichnungsplatte (5) bewegt wird; und die Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte so bestimmt wird, dass eine Differenz zwischen einer Verzögerungszeit Td(L) und einer Suchzeit Ts(L) in der Nähe einer Durchschnittsuchdistanz La ausreichend klein im Vergleich zu einem Drehzyklus wird, wobei Td(L) = (L•Bc•θs + θg + 2 mπ)/, und La = Lt/(N-1) wobei L eine Suchdistanz in Einheiten der Anzahl von Zylindern ist; Bc eine Anzahl von Datenblöcken ist, die in einem Zylinder existieren; θs eine Abweichung in Einheiten von Radianten ist; θg eine Lücke in Einheiten von Radianten ist; ω eine Drehgeschwindigkeit (Radiant/s) der Platte ist; Lt ein Maximalwert der Distanz zwischen Zugriffspositionen von zwei Enden ist, wenn die Zugriffsaufforderungen in der Reihenfolge in Einheiten der Anzahl von Zylindern eingerichtet sind; N eine Anzahl von Zugriffen ist, die simultan verarbeitet werden; und m so ausgewählt wird, dass dies am kleinsten innerhalb eines Bereichs wird, wo Td(L) die Suchzeit Ts(L) in der Suchdistanz L übersteigt.
  7. Verfahren zum Steuern des Zugriffes auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei: der Schritt zum Auflisten (S12) die Reihenfolge von mehreren Aufforderungen nach einem Plattenzugriff ändert, so dass sie in einer Reihenfolge des Auftretens angeordnet sind, wenn der Kopf von der aktuellen Position in Richtung auf eine von einem inneren Umfang und einem äußeren Umfang der Aufzeichnungsplatte (5) bewegt wird; und die Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte so bestimmt wird (S3), dass eine Verzögerungszeit Td(L) immer länger ist als eine Suchzeit Ts(L) und die Differenz zwischen der Verzögerungszeit Td(L) und der Suchzeit Ts(L) ausreichend klein wird im Vergleich zu einem Drehzyklus, wobei Td(L) = (L•Bc•θs + θg)ω, und wobei L eine Suchdistanz in Einheiten der Anzahl von Zylindern ist; Bc eine Anzahl von Datenblöcken ist, die in einem Zylinder existieren; θs eine Abweichung in Einheiten von Radianten ist; θg eine Lücke in Einheiten von Radianten ist; und ω eine Drehgeschwindigkeit (Radiant/s) der Platte ist.
  8. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei: die Aufzeichnungsplatte in erste Regionen (51) unterteilt ist zur Verwendung, wenn der Kopf sich vom inneren Umfang zum äußeren Umfang bewegt, und in zweite Regionen (50) zur Verwendung, wenn der Kopf sich vom äußeren Umfang zum inneren Umfang bewegt; der Schritt zum Bestimmen (S3) der Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte die Position des Datenblocks auf Aufzeichnungsplatte (5) auf der Basis einer optimalen Abweichung (θs) und einer Lücke (8) in den entsprechenden Regionen (50, 51) auf der Basis der Bewegungsrichtung des Kopfs bestimmt; und der Schritt zum Auflisten (S12) lediglich auf die ersten (51) und die zweiten (50) Regionen gemäß der Bewegungsrichtung des Kopfs selektiv zugreift.
  9. Verfahren zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 8, wobei die ersten Regionen (51) und die zweiten Regionen (50) auf der Aufzeichnungsplatte (5) die Platte in mehrere zumindest zwei Bereiche längs der Radialrichtung unterteilen und sowohl die ersten Bereiche (51) als auch die zweiten Bereiche (50) so zugeteilt sind, dass sie von dem innersten Umfang zum äußersten Umfang der Aufzeichnungsplatte (5) verteilt sind.
  10. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte, weiches aufweist: eine Einrichtung zum Bestimmen (1) der Anordnung von Datenblöcken auf der Aufzeichnungsplatte (5); eine Einrichtung zum Auflisten (2) einer Reihenfolge von mehreren Plattenzugriffsaufforderungen, um den Bewegungsbetrag des Kopfs zu minimieren, wenn durch den Kopf auf die Aufzeichnungsplatte zugegriffen wird; und eine Einrichtung zum Zugreifen (6) auf die Aufzeichnungsplatte durch den Kopf auf der Basis des Ergebnisses der Auflistung dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungseinrichtung (1) die Anordnung von Datenblöcken auf der Aufzeichnungsplatte (5) auf der Basis von zumindest einer festgelegten Abweichung (θs) bestimmt, welche eine Winkeldifferenz in einer Umfangsrichtung zwischen dem Start von benachbarten Blöcken zeigt, um eine Drehverzögerungszeit (Tr) zu minimieren, welche die Zeit zeigt, um zu warten, dass die Platte sich dreht, bis der Start der Daten im Zylinder in einer durchschnittlichen Bewegungsdistanz auftritt, wenn der Kopf auf die Aufzeichnungsplatte (5) zugreift.
  11. Gerät nach Anspruch 10, wobei die Bestimmungseinrichtung (1) eine Position eines Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte auf der Basis – zusätzlich zur Abweichung (θs) – einer Lücke (θg) bestimmt, welche eine Winkeldifferenz zwischen einem Start und einem Ende im gleichen Datenblock zeigt.
  12. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 11, wobei die Bestimmungseinrichtung (1) Kombinationsdaten bestimmt, die jede Kombination der Abweichung (θs) und der Lücke (θg) für mehrere Datenblöcke in Betracht zieht und selektiv die Kombinationsdaten gemäß der Position jedes Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5) verwendet.
  13. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Bestimmungseinrichtung (1) die Größe des Datenblocks so ändert, dass die Lücke (θg) über der gesamten Region von der Außenseite zur Innenseite der Aufzeichnungsplatte (5) konstant ist.
  14. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Bestimmungseinrichtung (1) eine Abweichung (θs) gemäß einer Änderung der Lücke (θg) des Datenblocks auf der Basis einer Differenz des Radius der Aufzeichnungsspur bestimmt.
  15. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei: die Auflistungseinrichtung (2) die Reihenfolge von mehreren Aufforderungen nach einem Plattenzugriff ändert, so dass sie in einer Reihenfolge beginnend von einer am nächsten zum Kopf angeordnet sind, wenn der Kopf von der aktuellen Position bewegt wird, in Richtung auf eine von einem inneren Umfang und einem äußeren Umfang der Aufzeichnungsplatte (5); und die Bestimmungseinrichtung (1) die Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5) so bestimmt, dass eine Differenz zwischen einer Verzögerungszeit Td(L), die gegeben ist, und einer Suchzeit Ts(L) in der Nähe einer durchschnittlichen Suchdistanz La ausreichend klein im Vergleich zum Drehzyklus wird, wobei Td(L) = (L•Bc•θs + θg + 2mπ)/ω und La = Lt/(N-1) wobei L eine Suchdistanz in Einheiten der Anzahl von Zylindern ist; Bc eine Anzahl von Datenblöcken ist, die in einem Zylinder existieren; θs eine Schräge in Einheiten von Radianten ist; θg eine Lücke in Einheiten von Radianten ist; ω eine Drehgeschwindigkeit (Radiant/s) der Platte ist; Lt ein Maximalwert der Distanz zwischen Zugriffspositionen von zwei Enden ist, wenn die Zugriffsaufforderungen in der Reihenfolge in Einheiten der Anzahl von Zylindern eingerichtet sind; N eine Anzahl von Zugriffen ist, die simultan zu verarbeiten sind; und m so ausgewählt wird, dass es am kleinsten innerhalb eines Bereichs wird, wo Td(L) die Suchzeit Ts(L) in der Suchdistanz L übersteigt.
  16. Gerät zum Steuern des Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei: die Auflistungseinrichtung (2) die Reihenfolge von mehreren Aufforderungen nach einem Plattenzugriff ändert, so dass sie in der Reihenfolge des Auftretens angeordnet sind, wenn der Kopf von der aktuellen Position in Richtung auf eine von einem inneren Umfang und einem äußeren Umfang der Aufzeichnungsplatte (5) bewegt wird; und die Bestimmungseinrichtung (1) die Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5) so bestimmt, dass eine Verzögerungszeit Td(L) immer länger ist als die Suchzeit Ts(L), und die Differenz zwischen der Verzögerungszeit Td(L) und der Suchzeit Ts(L) ausreichend klein im Vergleich mit dem Drehzyklus wird, wobei Td(L) = (L•Bc•θs + θg)/ω, und wobei L eine Suchdistanz in Einheiten der Anzahl von Zylindern ist; Bc eine Anzahl von Datenblöcken ist, welche in einem Zylinder existieren; θs eine Abweichung in Einheiten von Radianten ist; θg eine Lücke in Einheiten von Radianten ist; und ω eine Drehgeschwindigkeit (Radiant/s) der Platte ist.
  17. Gerät zum Steuern der Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei: die Aufzeichnungsplatte (5) in erste Regionen (51) zur Verwendung unterteilt wird, wenn der Kopf sich vom inneren Umfang zum äußeren Umfang bewegt, und in zweite Regionen (50) zur Verwendung, wenn der Kopf sich vom äußeren Umfang zum inneren Umfang bewegt; die Bestimmungseinrichtung (1) die Position des Datenblocks auf der Aufzeichnungsplatte (5) auf der Basis einer optimalen Abweichung (θs) und einer Lücke (θg) in den entsprechenden Regionen auf der Basis der Bewegungsrichtung des Kopfes bestimmt; und die Auflistungseinrichtung (2) lediglich auf die ersten (51) Regionen und die zweiten (50) Regionen gemäß der Bewegungsrichtung des Kopfs selektiv zugreift.
  18. Gerät zum Steuern der Zugriffs auf eine Aufzeichnungsplatte nach Anspruch 17, wobei die ersten Regionen (51) und die zweiten Regionen (50) auf der Aufzeichnungsplatte (5) die Platte in mehrere zumindest zwei Bereiche längs der Radialrichtung unterteilen, und sowohl die ersten Regionen (519 als auch die zweiten Regionen (50) so zugeteilt sind, dass sie vom innersten Umfang zum äußersten Umfang auf der Platte verteilt sind.
DE69627134T 1995-10-30 1996-10-24 Verfahren und anordnung zur steuerung des zugriffs auf eine aufzeichnungsplatte Expired - Fee Related DE69627134T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28217595 1995-10-30
JP28217595 1995-10-30
PCT/JP1996/003109 WO1997016783A1 (en) 1995-10-30 1996-10-24 Methods and apparatus for controlling access to a recording disk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627134D1 DE69627134D1 (de) 2003-05-08
DE69627134T2 true DE69627134T2 (de) 2004-02-19

Family

ID=17649071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627134T Expired - Fee Related DE69627134T2 (de) 1995-10-30 1996-10-24 Verfahren und anordnung zur steuerung des zugriffs auf eine aufzeichnungsplatte

Country Status (15)

Country Link
US (2) US5708632A (de)
EP (1) EP0806003B1 (de)
KR (1) KR100333019B1 (de)
CN (1) CN1141637C (de)
AU (1) AU702528B2 (de)
BR (1) BR9607550A (de)
CA (1) CA2207076C (de)
CZ (1) CZ290692B6 (de)
DE (1) DE69627134T2 (de)
ES (1) ES2191112T3 (de)
MY (1) MY115868A (de)
PL (1) PL184898B1 (de)
RU (1) RU2154309C2 (de)
TW (1) TW332284B (de)
WO (1) WO1997016783A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3659426B2 (ja) 1994-09-02 2005-06-15 ソニー株式会社 エツジ検出方法及びエツジ検出装置
US6253296B1 (en) * 1996-09-06 2001-06-26 Intel Corporation Disk block allocation optimization methodology and applications
US6742080B1 (en) * 1996-09-06 2004-05-25 Intel Corporation Disk block allocation optimization methodology and application
US6434663B1 (en) 1996-09-06 2002-08-13 Intel Corporation Disk block allocation optimization methodology with accommodation for file system cluster size greater than operating system memory page size
EP0834878A2 (de) 1996-10-04 1998-04-08 Sony Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Zugriffs auf einen Plattenspeicherungsvorrichtung
US6772284B2 (en) * 1997-03-18 2004-08-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Disk apparatus capable of continuous display of data using a single recording head
EP0910086A4 (de) * 1997-04-07 2002-10-28 Sony Corp Schnittsystem und -verfahren
US6072648A (en) * 1997-08-14 2000-06-06 Seagate Technology, Inc. System and method for formatting disc surfaces
WO1999015953A1 (en) * 1997-09-24 1999-04-01 Sony Pictures Entertainment, Inc. Optimizing scheduler for read/write operations in a disk file system
US6134063A (en) * 1997-12-30 2000-10-17 Lsi Logic Corporation Automated multi-track transfers
US6118873A (en) * 1998-04-24 2000-09-12 International Business Machines Corporation System for encrypting broadcast programs in the presence of compromised receiver devices
US6360053B1 (en) * 1998-08-07 2002-03-19 Replaytv, Inc. Method and apparatus for fast forwarding and rewinding in a video recording device
US20010043795A1 (en) * 1998-08-07 2001-11-22 Anthony Wood Video data recorder for recording predefined format shows
JP4473455B2 (ja) * 1999-01-12 2010-06-02 富士通株式会社 記録媒体へのアクセスを制御するアクセス制御装置および方法
JP3255887B2 (ja) * 1999-02-15 2002-02-12 松下電器産業株式会社 磁気ディスク装置およびそのディスクアクセス方法
US6339811B1 (en) * 1999-04-21 2002-01-15 Seagate Technologh Llc Rotationally optimized seek initiation
US7380137B2 (en) * 1999-07-20 2008-05-27 International Business Machines Corporation Content guard system for copy protection of recordable media
US6591287B1 (en) * 1999-09-08 2003-07-08 Lucent Technologies Inc. Method to increase the efficiency of job sequencing from sequential storage
US6438630B1 (en) 1999-10-06 2002-08-20 Sun Microsystems, Inc. Scheduling storage accesses for multiple continuous media streams
US6385673B1 (en) 1999-10-06 2002-05-07 Sun Microsystems, Inc. System and method for adjusting performance of a media storage by decreasing a maximum throughput by a primary derate parameter to specify available & guaranteed rate parameters and determining ring buffer sizes for streams
US6721789B1 (en) * 1999-10-06 2004-04-13 Sun Microsystems, Inc. Scheduling storage accesses for rate-guaranteed and non-rate-guaranteed requests
JP2001243639A (ja) * 2000-02-28 2001-09-07 Pioneer Electronic Corp サーボ制御装置及びサーボ制御方法並びに情報再生装置
US6496899B1 (en) 2000-02-28 2002-12-17 Sun Microsystems, Inc. Disk scheduling system with bounded request reordering
FR2812957B1 (fr) * 2000-08-14 2003-01-31 Cit Alcatel Procede de memorisation de donnees dans un fichier multimedia utilisant des bases de temps relatives
US7043567B2 (en) * 2002-07-22 2006-05-09 Seagate Technology Llc Method and apparatus for determining the order of execution of queued commands in a data storage system
US7523256B2 (en) * 2005-06-15 2009-04-21 Bea Systems, Inc. System and method for scheduling disk writes in an application server of transactional environment
US7590799B2 (en) * 2005-06-16 2009-09-15 Seagate Technology Llc OSD deterministic object fragmentation optimization in a disc drive
US7463565B2 (en) * 2005-08-30 2008-12-09 Dt Soft Ltd. Method of storing rotating media data in image file
KR100883651B1 (ko) 2006-05-18 2009-02-18 삼성전자주식회사 파일을 저장할 디스크의 공간을 할당하는 방법 및 장치
JP2008021380A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Fujitsu Ltd シーク制御装置、シーク制御方法、記憶装置
JPWO2008129616A1 (ja) * 2007-04-09 2010-07-22 東芝ストレージデバイス株式会社 記憶装置、記憶装置の制御装置、記憶装置の制御方法
US8122501B2 (en) * 2008-06-20 2012-02-21 International Business Machines Corporation Traitor detection for multilevel assignment
US8108928B2 (en) * 2008-06-20 2012-01-31 International Business Machines Corporation Adaptive traitor tracing
US8422684B2 (en) * 2008-08-15 2013-04-16 International Business Machines Corporation Security classes in a media key block
US8571209B2 (en) 2009-01-19 2013-10-29 International Business Machines Recording keys in a broadcast-encryption-based system
US11650737B2 (en) * 2019-11-26 2023-05-16 International Business Machines Corporation Disk offset-distance awareness data placement for storage system data protection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274507A (en) * 1991-09-09 1993-12-28 Paul Lee Parallel data encoding for moving media
US5581784A (en) * 1992-11-17 1996-12-03 Starlight Networks Method for performing I/O's in a storage system to maintain the continuity of a plurality of video streams
GB2273584B (en) * 1992-12-16 1997-04-16 Quantel Ltd A data storage apparatus
KR940022276A (ko) * 1993-03-11 1994-10-20 오오가 노리오 병렬연산 처리장치
AU2123995A (en) * 1994-03-18 1995-10-09 Micropolis Corporation On-demand video server system

Also Published As

Publication number Publication date
MX9704391A (es) 1997-10-31
DE69627134D1 (de) 2003-05-08
ES2191112T3 (es) 2003-09-01
CN1141637C (zh) 2004-03-10
BR9607550A (pt) 1998-07-07
KR980700599A (ko) 1998-03-30
CN1166883A (zh) 1997-12-03
CZ290692B6 (cs) 2002-09-11
CA2207076C (en) 2001-02-27
AU7336396A (en) 1997-05-22
CZ9702013A3 (cs) 2002-05-15
US5708632A (en) 1998-01-13
US5914916A (en) 1999-06-22
WO1997016783A1 (en) 1997-05-09
EP0806003A1 (de) 1997-11-12
KR100333019B1 (ko) 2002-10-04
MY115868A (en) 2003-09-30
PL184898B1 (pl) 2003-01-31
PL322016A1 (en) 1998-01-05
CA2207076A1 (en) 1997-05-09
RU2154309C2 (ru) 2000-08-10
TW332284B (en) 1998-05-21
EP0806003B1 (de) 2003-04-02
AU702528B2 (en) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627134T2 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung des zugriffs auf eine aufzeichnungsplatte
DE69631749T2 (de) Speichergerät und Verfahren zur gemeinsamen Benutzung von Daten
DE69128807T2 (de) Verfahren und Gerät zur Optimierung von Vorausholungscachespeicherung
DE69530263T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Daten
DE69322985T2 (de) Ein-/Ausgabesteuerungssystem und Ein-/Ausgabesteuerungsverfahren im System
DE69724357T2 (de) System und Verfahren zur Synchronisierung von Medienstrom-Spiellisten in Echtzeit
DE69809463T2 (de) Aufzeichnungsgerät für optische Platte, computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Datenverwaltungsprogramms sowie optische Platte
DE69635707T2 (de) Digitale haus-fernseh-einheit mit kombiniertem archiv-und hochzugangspeicher
DE69132449T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Mehrsegment-Cache-Speichers
DE69714324T2 (de) Bandvorformatierung
DE2209282B2 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE10062063A1 (de) Verfahren, System, Programm und Datenstruktur zur Steuerung einer Warteschlange von Anforderungen unterschiedlicher Priorität
DE69230204T2 (de) Pufferspeicher und Verwaltungsverfahren dafür
DE2350884A1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE69710274T2 (de) Mehrplattenantriebsnetzwerk mit mehreren paritätsgruppen
DE69923629T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern
DE112010004958T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Transportvorgänge eines Bandmediums
DE69917721T2 (de) Aufzeichnung/wiedergabe und /oder editierung von echtzeitinformationen auf einen/von einem plattenförmigen aufzeichnungsträger
DE69126108T2 (de) Rotierende Speicheranordnung
DE69325831T2 (de) Transparente Dateimarkierung
DE69032902T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verwaltung von digitalen Daten
DE69528782T2 (de) Aufzeichnungs- und Antriebsgerät für optische Scheiben
DE602004004780T2 (de) Verfahren und einrichtung zum transferieren von daten zwischen einem hauptspeicher und einer speichereinrichtung
DE3039285A1 (de) Datenspeicher-anordnung und datenspeicherverfahren
DE3138972A1 (de) Onchip mikroprozessorchachespeichersystem und verfahren zu seinem betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee