DE69626146T2 - Informationsdatenübertragung mit oder ohne Fehlerverbesserungskode der Kanalqualität entsprechend - Google Patents

Informationsdatenübertragung mit oder ohne Fehlerverbesserungskode der Kanalqualität entsprechend

Info

Publication number
DE69626146T2
DE69626146T2 DE69626146T DE69626146T DE69626146T2 DE 69626146 T2 DE69626146 T2 DE 69626146T2 DE 69626146 T DE69626146 T DE 69626146T DE 69626146 T DE69626146 T DE 69626146T DE 69626146 T2 DE69626146 T2 DE 69626146T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
transmission
channel quality
signal
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69626146T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626146D1 (de
Inventor
Masayuki Kushita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE69626146D1 publication Critical patent/DE69626146D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69626146T2 publication Critical patent/DE69626146T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/22Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using redundant apparatus to increase reliability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0002Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0026Transmission of channel quality indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/1607Details of the supervisory signal
    • H04L1/1671Details of the supervisory signal the supervisory signal being transmitted together with control information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L2001/125Arrangements for preventing errors in the return channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/50Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Informationsdatenübertragung durch einen Übertragungskanal zum Übertragen von entweder einem Funkfrequenzsignal oder von einem optischen Signal, nämlich auf ein Datenübertragungsnetzwerk zum Übertragen von Informationsdaten zwischen einem Paar von Stationen, wie von einer Quellenstation zu einer Ziel- oder Bestimmungsstation durch den Übertragungskanal unter Berücksichtigung einer Kanalqualität des Übertragungskanals. Diese Erfindung bezieht sich weiter auf eine solche Quellenstation und ist besonders ausgebildet für Anwendung auf einen Fall, wo sowohl die Quellenstation als auch die Ziel- oder Bestimmungsstation eine selektiv gerufene drahtlose Station oder Funkstation ist. Auf eine Weise, die später beschrieben werden wird, weist die Quellenstation einen Puffer zum Puffern der Informationsdaten als gepufferte Daten für Übertragung zum drahtlosen Kanal auf. Als Konsequenz ist diese Erfindung anwendbar auf einen speziellen Fall, wo das Datenübertragungsnetzwerk zusätzlich eine Basisstation zum Senden der Informationsdaten zur Quellenstation für weiteres Senden zur Bestimmungsstation aufweist.
  • Es ist bei einem Datenübertragungsnetzwerk des beschriebenen Typs bekannt, an der Quellenstation die Informationsdaten in Fehlerkorrekturcodes umzuwandeln, indem Redundanz-Bits einer vorbestimmten Bitlänge jedem Informationsdatenwert hinzugefügt werden. Die Informationsdaten sind in die Fehlerkorrekturcodes umgewandelt worden, um mit Rauschen und Störungen fertig zu werden, die im drahtlosen Kanal den Informationsdaten hinzugefügt werden, die gesendet werden, und unter Berücksichtigung einer Empfangsempfindlichkeit bei der Bestimmungsstation. Beim Empfang an der Bestimmungsstation werden die Fehlerkorrekturcodes verwendet, um Fehler festzustellen und um die Fehler zu korrigieren, um eine richtige und wahre Wiedergabe der Informationsdaten zu erzeugen. Dies erfordert jedoch nutzloses Umwandlungsverarbeiten und verlängert die Übertragung übermäßig, wodurch die wirksame Benutzung der Übertragungskanäle nachteilig beeinflußt wird, wenn der Übertragungskanal eine ausgezeichnete Kanalqualität hat und wenn die Empfangsempfindlichkeit ausgezeichnet ist.
  • Verschiedene Weisen sind bekannt, um Nachteile des im vorstehenden beschriebenen Typs zu überwinden. Z. B. offenbart die japanische Patentvorveröffentlichung (A) Nr. 172,535 von 1988 eine Informationsdatenübertragung, bei der jeder Informationsdatenwert mit dem Redundanz-Bit einer Bitlänge ergänzt wird, der unter Berücksichtigung der Kanalqualität verändert wird. Dies ermöglicht es, die Informationsdaten an der Quellenstation und der Bestimmungsstation in optimaler Sende- und Verarbeitungszeit zu verarbeiten und wirksam den Übertragungskanal zu verwenden.
  • Gegen diese Technik der japanischen Patentvorveröffentlichung kann man jedoch immer noch Argumente vorbringen. Dies beruht darauf, daß die Übertragungszeit sehr stark anwächst, wenn die Kanalqualität schlechter wird. Die Wirksamkeit der Übertragung wird daher negativ beeinflußt. In einer selektiv gerufenen drahtlosen Station, die gewöhnlicherweise batteriebetrieben ist, bringt Senden und/oder Empfang von Informationsdaten den Verbrauch einer Batterie mit sich. Die Notwendigkeit einer langen Übertragungszeit ist daher ein ernsthaftes Problem.
  • EP-A-0 008 016 (IBM) offenbart ein adaptives fehlerkorrigierendes Übertragungssystem, das zwei Übertragungsbetriebsarten hat, eine ohne Fehlerkorrekturfähigkeiten und eine mit Fehlercodekorrekturbits, die an übertragene Daten angehängt werden, wenn die Kanalqualität sich verschlechtert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein Ziel wenigstens der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung, ein Datenübertragungsnetzwerk zu schaffen, das zum Übertragen von Informationsdaten von einer Quellenstation zu einer Bestimmungsstation durch einen Übertragungskanal bestimmt ist und in der kürzestmöglichen Übertragungs- und Empfangszeit betreibbar ist.
  • Es ist ein weiteres solches Ziel ein Datenübertragungsnetzwerk zu schaffen, das vom beschriebenen Typ ist, und das es ermöglicht, den Übertragungskanal wirksam zu nutzen.
  • Es ist noch ein anderes solches Ziel, ein Datenübertragungsnetzwerk zu schaffen, das vom beschriebenen Typ ist und das die Übertragungs- und Empfangszeit nicht übermäßig verlängern wird, sogar dann, wenn der Übertragungskanal eine zweifelhafte Kanalqualität hat. Es ist noch ein solches Ziel, ein Datenübertragungsnetzwerk zu schaffen, das vom beschriebenen Typ ist und das die funktionstüchtige Zeitlänge einer Batterie verlängert, wenn sowohl die Quellenstation als auch die Bestimmungsstation eine selektiv gerufene drahtlose Station ist. Es ist ein weiteres solches Ziel dieser Erfindung, eine Quellenstation für die Verwendung in einem Datenübertragungsnetzwerk des betriebenen Typs zu schaffen.
  • Andere Ziele der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung werden im Laufe der Beschreibung deutlich werden. In Übereinstimmung mit einem Gesichtspunkt dieser Erfindung wird eine Quellenstation zum Übertragen von Informationsdaten zu einer Bestimmungsstation durch einen Übertragungskanal, beruhend auf der Kanalqualität des Übertragungskanals, geschaffen. Die Quellenstation ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einschließt: Startsignalerzeugungsmittel zum Erzeugen eines ersten Startsignals, das den Informationsdaten vorangehen soll, wobei die Quellenstation ein erstes Kanalqualitätssignal überwacht, das als Reaktion auf das Startsignal empfangbar ist; erste Übertragungsmittel zum Übertragen der Informationsdaten nur dann, wenn das erste Kanalcjualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird; zweite Übertragungsmittel zum Übertragen, wenn das erste Kanalqualitätssignal nicht mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird, der Informationsdaten als Fehlerkorrekturcodeworte, wobei jeder Code aus Informationsdaten und Redundanz-Bits einer vorbestimmten Bitlänge zusammengesetzt ist, wobei die Fehlerkorrekturcodeworte durch die zweiten Übertragungsmittel erst übertragen werden, nachdem die zweiten Übertragungsmittel bestätigt haben, daß ein zweites Kanalqualitätssignal, das zur Quellenstation als Reaktion auf ein zweites Startsignal zurückgesendet worden ist, eine annehmbare Qualität hat; und dritte Übertragungsmittel zum Übertragen, wenn weder das erste Kanalqualitätssignal noch das zweite Kanalgualitätssignal mit annehmbarer Qualität empfangen wird, der Informationsdaten als Fehlerkorrekturcodeblöcke, wobei jeder Codeblock durch Verschachteln in einer ausgewählten Anzahl von Codeworten der Informationsdaten und der Redundanz-Bits aufgebaut ist, wobei die ausgewählte Anzahl einen Anfangswert von zwei aufweist und jedesmal um eins erhöht wird, wenn ein entsprechendes weiteres Startsignal übertragen wird, wobei dieses Erhöhen so lange fortgeführt wird, bis eines der resultierenden Kanalqualitätssignale mit annehmbarer Qualität empfangen worden ist.
  • Die Quellenstation kann weiter Übertragungsratensteuermittel zum Verringern der Übertragungsrate der Codeworte einschließen, wenn entweder das erste Kanalqualitätssignal oder das zweite Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird.
  • Vorzugsweise schließt die Quellenstation auch Puffermittel zum Puffern der Informationsdaten als gepufferte Daten ein, die zu den ersten Übertragungsmitteln und/oder den zweiten Übertragungsmitteln beim Betrieb geliefert werden sollen. Noch bevorzugter ist es, daß die Quellenstation auch Aktivierungsmittel einschließt für: wenn das erste Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird, die ersten Übertragungsmittel zu aktivieren und die zweiten Übertragungsmittel und die dritten Übertragungsmittel zu deaktivieren; wenn das erste Kanalqualitätssignal in Bezug auf die Informationsdatenübertragung nicht mit annehmbarer Qualität empfangen wird, die zweiten Übertragungsmittel zu aktivieren und die ersten Übertragungsmittel und die dritten Übertragungsmittel zu deaktivieren; und, wenn das zweite Kanalqualitätssignal in Bezug auf die Codewortübertragung nicht mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird, die dritten Übertragungsmittel zu aktivieren und die ersten Übertragungsmittel und die zweiten Übertragungsmittel zu deaktivieren.
  • Die Erfindung ist auch ein Datenübertragungsnetzwerk, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es einschließt: eine Quellenstation, wie sie oben beschrieben worden ist, und eine Bestimmungsstation, zu der die Informationsdaten durch den Übertragungskanal übertragen werden.
  • Vorzugsweise ist das Datenübertragungsnetzwerk dadurch gekennzeichnet, daß es einschließt: Empfangsmittel zum Empfangen der Fehlerkorrekturcodeworte und -blöcke als empfangene Codeworte und Blöcke, wenn die zweiten Übertragungsmittel und die dritten Übertragungsmittel aktiviert sind; und überwachende und korrigierende Mittel zum Überwachen einer Bitfehlerrate jedes der empfangenen Codeworte und Blöcke, und zum Korrigieren von Fehlern in jedem der empfangenen Codeworte und Blöcke, wenn die Bitfehlerrate anzeigt, daß die Fehler korrigierbar sind. Noch bevorzugter ist das Datenübertragungsnetzwerk dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsstation weiter Kanalqualitätssignalübertragungsmittel zum Übertragen eines Kanalqualitätssignals zurück zur Quellenstation aufweist, um die Kanalqualität anzuzeigen, wenn die Fehlerbitrate anzeigt, daß die Fehler korrigierbar oder nicht korrigierbar sind.
  • Vorzugsweise ist das Datenübertragungsnetzwerk dadurch gekennzeichnet, daß jede der Quellenstationen und Bestimmungsstationen eine selektiv gerufene drahtlose Station ist. Das Datenübertragungsnetzwerk kann auch dadurch gekennzeichnet sein, daß der Übertragungskanal dazu ausgebildet ist, entweder ein Funkfrequenzsignal oder ein optisches Signal zu übertragen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 ein schematisches Diagramm für die Verwendung bei der Beschreibung des Betriebs eines konventionellen Datenübertragungsnetzwerks;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm, das in einem Datenübertragungsnetzwerk der vorliegenden Erfindung eine Basisstation und eine Quellenstation zeigt, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgeführt sind;
  • Fig. 3 in Blöcken eine CPU und einen Kodierer für Verwendung in der in Fig. 2 dargestellten Quellenstation;
  • Fig. 4 ein teilweises Blockdiagramm einer Bestimmungsstation für Verwendung in Verbindung mit der in Fig. 2 abgebildeten Quellenstation;
  • Fig. 5 schematisch Informationsdaten und Fehlerkorrekturcodeworte und -blöcke für Verwendung beim Datenübertragungsnetzwerk, das in Verbindung mit Fig. 2 erwähnt ist;
  • Fig. 6 gezeichnet wie Fig. 1, schematisch eine Weise, einen der Fehlerkorrekturblöcke zusammenzusetzen, der in Fig. 5 gezeigt ist;
  • Fig. 7 ein Blockdiagramm einer Quellenstation gemäß einer Abwandlung von dem, was in Fig. 2 gezeigt ist; und
  • Fig. 8 ein Blockdiagramm einer Bestimmungsstation, das eine Abwandlung von dem ist, was in Fig. 4 gezeigt ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 soll eine konventionelle Weise der Datenübertragung durch einen Funkkanal zuerst beschrieben werden, um das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern. Die Weise der Datenübertragung ist in der japanischen Patentvorveröffentlichung offenbart, die oben genannt wurde.
  • Für Übertragung durch einen Funkkanal hat eine Informationsbezugsgröße oder ein Informationsdatenwert eine vorbestimmte Bitlänge L. Unter Berücksichtigung der Kanalqualität des Funkkanals werden Redundanz-Bits einer variablen Bitlänge m dem Informationsdatenwert hinzugefügt. Insbesondere wird die variable Bitlänge auf eine kleine Zahl eingestellt, wenn die Kanalqualität gut ist. Wenn die Kanalqualität schlechter wird, wird die variable Bitlänge in der Weise verlängert, wie dies von oben nach unten beispielsweise dargestellt wurde. Dies erfordert demgemäß verlängerte Verarbeitungs- und Übertragungszeiten.
  • Bezugnehmend nun auf Fig. 2 wendet sich die Beschreibung zu einer Quellenstation 11 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung für Verwendung in einem Datenübertragungssystem zum Übertragen von Informationsdaten durch einen Übertragungskanal 13, der eine Kanalqualität hat, die auf dem Weg von der Quellenstation zu einer Ziel- oder Bestimmungsstation 15 (die später dargestellt wird) abhängt und von Zeit zu Zeit sich ändern kann. Es wird nur zum Zwecke der Klarheit der Beschreibung angenommen, daß der Übertragungskanal 13 ein Funkkanal zum Übertragen eines Funkfrequenzsignals ist und daß die Quellenstation 11 eine selektiv gerufene Funkstation zum Übertragen von Informationsdaten von einer Basisstation 17 zur Bestimmungsstation ist. Jeder Informationsdatenwert hat eine erste vorbestimmte Bitlänge, die durch das Bezugszeichen L wie in Fig. 1 bezeichnet werden wird.
  • Die Quellenstation 11 hat eine erste Quellenempfangsantenne 19 zum Empfangen der Informationsdaten als quellenempfangene Daten von der Basisstation 17 und weist eine erste Quellenempfangseinheit 21 auf, die mit den quellenempfangenen Daten gespeist wird. Indem sie die empfangenen Daten verstärkt, demoduliert und einer Wellenformung unterzieht, liefert die Empfangseinheit 21 quellendemodulierte Daten in einen ersten Quellendekoder 23. Indem sie eine Frequenzteilung eines Quellensystemtaktes, der durch einen Quellenbezugsoszillator 25 erzeugt ist, in einen Quellenabtasttakt einer vorbestimmten Abtastfrequenz vornimmt, tastet der Quellendekoder 23 die quellendemodulierten Daten ab, um ein Datenblocksynchronisiersignal unter den quellendemodulierten Signalen zu detektieren und um Datenblocksynchronisierung mit den quellenempfangenen Daten einzurichten. Nachdem Datenblocksynchronisierung eingerichtet ist, kontrolliert eine Quellen-CPU 27 die Quellenempfangseinheit 21 durch den Quellendekoder 23 für intermittierenden Empfang von Informationsdaten, nämlich zum Batteriesparen. Die Informationsdaten haben die erste vorbestimmte Bitlänge gemeinsam. Die Quellenstation 11 weist eine zweite Quellenempfangsantenne 29 auf und weist eine zweite Quellenempfangseinheit 31 auf. Diese Bauelemente sind für Signale, die von der Bestimmungsstation 15 auf eine Weise zurückgesendet werden, die jetzt beschrieben werden soll.
  • Die Quellenstation 11 weist einen Quellenspeicher 33 auf, in dem eine Quellenidentifizierungsnummer vorher gespeichert worden ist. Indem die Quellenidentifizierungsnummer gelesen wird, bringt die Quellen-CPU 25 den Quellendekoder 23 dazu, die Quellenidentifizierungsnummer mit einer quellenempfangenen Identifizierungsnummer zu vergleichen, die der Quellendekoder im quellendemodulierten Signal lokalisiert, das von der ersten Quellenempfangseinheit 21 geliefert wird. Wenn der Vergleich erfolgreich ist, lokalisiert der Quellendekoder 23 die Informationsdaten, die in den quellendemodulierten Daten der quellenempfangenen Identifizierungsnummer folgen und die zu der Quellen-CPU 27 geliefert werden. Der Quellenstation 11 kann eine Mehrzahl von Identifizierungsnummern zugeordnet sein. In diesem Fall behandelt die Quellenstation 11 eine der Identifizierungsnummern als die Quellenidentifizierungsnummer zur Zeit.
  • Von dem Quellendekoder 23 wird der Quellenabtasttakt zu einem Quellenzeitstück 35 geliefert, das eine lokale Quellenzeit zählt. Wenn ein Zusammentreffen zwischen der Quellenidentifizierungsnummer und der quellenempfangenen Identifizierungs¬ nummer gefunden worden ist, informiert der Quellendekoder 23 die CPU 27 über diese Übereinstimmung. Wenn die CPU 27 über die Übereinstimmung informiert ist, speichert sie in einem Quellenpuffer 37 die lokale Quellenzeit, die von dem Quellenzeitstück 35 gelesen ist, und eine empfangene Rufnachricht, die dorthin vom Quellendekoder 23 geliefert worden ist. Der Quellenpuffer 37 bewahrt solche Nachrichten in der Reihenfolge der lokalen Quellenzeit auf. Die Nachrichten können in verschlüsselte Daten verschlüsselt sein. In diesem Falle werden verschlüsselungsschlüssel entweder im Quellenspeicher 33 oder im Quellenpuffer 37 gespeichert. Indem sie die verschlüsselten Daten in Informationsbits entschlüsselt, speichert die Quellen-CPU 27 die Informationsbits im Quellenpuffer 37 Informationsdatenwert um Informationsdatenwert.
  • Gleichzeitig informiert die Quellen-CPU 27 eine Bedienungsperson der Quellenstation 11 über einen selektiven Ruf der Quellenstation 11. Für diesen Zweck erregt die Quellen-CPU 27 eine Meldeeinheit 39, die einen Treiber und wenigstens einen Lautsprecher, eine LED und einen Vibrator aufweist, der durch den Treiber erregt wird. Weiter liest die Quellen-CPU jeden Informationsdatenwert vom Quellenpuffer 37 als einen Lesedatenwert und steuert einen Treiber für eine Anzeigeeinheit 41 für visuelle Anzeige des Informationsdatenwertes einer empfangenen Nachricht nach Zeichenumwandlung des gelesenen Datenwerts.
  • Zusätzlich liefert die CPU 27 den gelesenen Datenwert zu einem Quellenkodierer 43 zum Erzeugen solcher gelesenen Daten als serielles Quellenkodiererausgangssignal in der Weise, die jetzt beschrieben werden soll. Eine Quellenübertragungseinheit 45 überträgt ein moduliertes Signal zur Bestimmungsstation 15 durch eine Quellenübertragungsantenne 47, wenn sie mit dem seriellen Quellenkodiererausgangssignal vom Quellenkodierer 43 gespeist ist, und moduliert das serielle Quellenkodiererausgangssignal in das modulierte Signal.
  • Bezugnehmend auf Fig. 3, wobei auf Fig. 2 dauernd Bezug genommen wird, weist der Quellenkodierer 43 einen Codewandler 49 auf, der von der CPU 27 mit den Informationsdaten als parallele Eingänge gespeist wird. Gesteuert durch ein Codeumwandlungssteuersignal, das von der Quellen-CPU 27 geliefert wird, erzeugt der Codewandler 49 entweder die Informationsdaten, wie sie sind, als parallele Informationsdaten oder parallele Fehlerkorrekturcodes oder Codeworte mit Redundanz- Bits einer zweiten vorbestimmten Bitlänge M, die jedem der parallelen Informationsdaten hinzugefügt werden. Gesteuert durch ein Controllersteuersignal, das von der Quellen-CPU 27 geliefert wird, liefert ein Controller 51 die parallelen Informationsdaten oder die parallelen Fehlerkorrekturcodes direkt zu einem Auswähler 53 und die parallelen Fehlerkorrekturcodes zu einem Verschachteler 55, um den Controller 53 mit einem verschachtelten Ausgang zu versorgen, der später beschrieben werden soll. Gesteuert durch ein Auswählersteuersignal, das von der Quellen-CPU 27 geliefert wird, wählt der Auswähler 53 die parallelen Informationsdaten, die Fehlerkorrekturcodes oder den Verschachtelungsausgang als ein Auswählerausgangssignal. Verbunden mit dem Auswähler 53 wandelt ein Parallel-Seriell(P/S)-Wandler 57 das Auswählerausgangssignal in ein serielles Signal um, das eine gewisse Bitrate hat und zur Quellenübertragungseinheit 45 als das zweite Quellencodiererausgangssignal geliefert wird. Gesteuert durch ein Ratencontrollersteuersignal, das von der Quellen-CPU 27 geliefert wird, steuert ein Übertragungsratencontroller 59 wiederum die Übertragungsrate.
  • Zurückkehrend zu Fig. 2 kann die Bedienungsperson von Hand einen Quellensteuerschalter 71 bedienen, um die Quellen-CPU 27 in eine Datenübertragungsbetriebsart zu versetzen, in der die Quellenübertragungseinheit 45 die Informationsdaten zur Bestimmungsstation 15 durch den Funkkanal überträgt. Als Reaktion liest die Quellen-CPU 27 ein erstes Synchronisiersignal Sync1 und ein erstes Startsignal, das entweder im Quellenspeicher 33 oder im Quellenpuffer 37 gespeichert ist. Die ersten Synchronisier- und Startsignale dienen kollektiv als ein erstes Startsignal, das die erste vorbestimmte Bitlänge hat und vorher der Bestimmungsstation 15 bekannt ist. Indem sie die Informationsdaten vom Quellenpuffer 37 liest, liefert die Quellen-CPU 27 das erste Startsignal und die Informationsdaten zum Quellenkodierer 43.
  • Der Quellenkodierer 43 liefert der Quellenübertragungseinheit 45 zuerst das erste Startsignal und danach das serielle Quellenkodiererausgangssignal. Während sie so den Quellenkodierer 43 steuert, schaltet die Quellen-CPU 27 die Quellenübertragungseinheit 45 durch den Quellenkodierer 43 ein und aus. Indem sie den Betrieb der Quellenübertragungseinheit 45 durch den Quellenkodierer 43 überwacht, schaltet die Quellen-CPU 27 die Quellenübertragungseinheit aus. Danach steuert die Quellen-CPU 27 den Quellendekoder 23 und schaltet die Quellenempfangseinheit 27 wieder ein.
  • Bezugnehmend auf Fig. 4, wobei dauernd auf Fig. 2 Bezug genommen wird, ist die Bestimmungsstation 15 ähnlich im Aufbau, wie die Quellenstation 11. Im Prinzip kann die Bestimmungsstation 15, obwohl sie so genannt wird, als eine andere Quellenstation betrieben werden.
  • In Fig. 4 empfängt eine Bestimmungsempfangsantenne 63 das modulierte Signal, das von der Quellenstation 11 übertragen worden ist. Vor den Informationsdaten schließt das modulierte Signal das erste Startsignal ein. Eine Bestimmungsempfangseinheit 65 ist für Verstärkung, Demodulierung und Wellenformung und liefert bestimmungsdemodulierte Daten zu einem Bestimmungsdekoder 67. Indem ein Bestimmungssystemtakt, der durch einen Bestimmungsbezugsoszillator 69 erzeugt wird, in einen Bestimmungsabtasttakt frequenzgeteilt wird, detektiert der Bestimmungsdekoder 67 das erste Synchronisiersignal in Proben der bestimmungsdemodulierten Daten. Wenn das erste Synchronisiersignal gefunden wird, lokalisiert der Quellendekoder 67 das erste Startsignal.
  • Wenn er das erste Startsignal gefunden hat, setzt der Bestimmungsdekoder 67 eine Bestimmungs-CPU 71 in Betrieb. Zusammen mit dem ersten Synchronisiersignal, das identisch ist mit denjenigen, das in der Quellenstation 11 verwendet wird, wird ein Empfangsbestätigungssignal vorläufig als ein Bestätigungssignal in einem Bestimmungsspeicher 73 gespeichert. Wenn sie in Betrieb gesetzt ist, liefert die Bestimmungs-CPU 71 ein erstes Synchronisiersignal und das Bestätigungssignal vom Bestimmungsspeicher 73 zu einem Bestimmungskodierer 75.
  • Der Bestimmungskodierer 75 liefert an die Bestimmungsübertragungseinheit 77 seriell das erste Synchronisiersignal und das Bestätigungssignal. Mit der Modulation überträgt die Bestimmungsübertragungseinheit 77 das erste Synchronisiersignal und das Bestätigungssignal durch eine Bestimmungsübertragungsantenne 79 zurück zur Quellenstation 11 kollektiv als ein erstes Kanalqualitätssignal, das anzeigt, ob der Funkkanal 13 eine gute Kanalqualität hat oder nicht.
  • Bezugnehmend wiederum auf Fig. 2 versorgt die zweite Quellenempfangsantenne 29 die zweite Quellenempfangseinheit 31 mit dem ersten Kanalqualitätssignal, das von der Bestimmungsstation 15 als Reaktion auf das erste Startsignal zurückgesendet worden ist. Als Reaktion auf das erste Kanalqualitätssignal, das durch die zweite Quellenempfangseinheit 31 und durch den Quellendekoder 23 detektiert worden ist, beurteilt die Quellen-CPU 37, daß der Funkkanal 13 eine gute Kanalqualität hat. In diesem Falle veranlaßt die Quellen-CPU 27 den Quellenkodierer 43 und die Quellenübertragungseinheit 45, nur die Informationsdaten zur Bestimmungsstation 15 zu übertragen.
  • Wenn die Bestimmungsstation 15 nicht wenigstens eines von dem ersten Synchronisiersignal und Startsignal detektieren kann, wird das erste Kanalqualitätssignal nicht zur Quellenstation 11 zurückgesandt. Entweder in diesem Falle oder wenn der Quellendekoder 23 nicht das erste Kanalqualitätssignal in einem vorbestimmten Zeitintervall detektiert, nachdem die Quellen-CPU 27 die Beendigung der Übertragung des ersten Startsignals zur Bestimmungsstation 15 bestätigt hat, urteilt die Quellen-CPU 11, daß die Kanalqualität schlecht oder nicht einwandfrei ist. Daraufhin liest die Quellen-CPU 27 ein zweites Synchronisiersignal Sync2, das vorher im Quellenspeicher 33 oder im Quellenpuffer 37 gespeichert ist und vom ersten Synchronisiersignal unterschiedlich ist. Die Quellen-CPU 27 liefert das zweite Synchronisiersignal zum Quellenkodierer 43.
  • Im Quellenkodierer 43, der beispielsweise in Fig. 3 dargestellt ist, wandelt der Codewandler 49 die Informationsdaten in Fehlerkorrekturcodeworte um, die eine Summenbitlänge von L+M gemeinsam haben. Durch den Controller 51, den Auswähler 53 und den Parallel-Seriell-Wandler 57 ohne Steuerung durch den Übertragungsratencontroller 59 werden die Codeworte zur Quellenübertragungseinheit 45 für Übertragung zur Bestimmungsstation 15 geliefert.
  • Es ist möglich, daß die Quellenübertragungseinheit 45 unmittelbar nach dem zweiten Synchronisiersignal das erste Startsignal überträgt. In Fig. 3 fügt der Codewandler 49 die Red- undanz-Bits dem ersten Startsignal hinzu, um ein zweites Startsignal zu erzeugen, das die Summenbitlänge der ersten und zweiten vorbestimmten Bitlängen hat. Die Quellenübertragungseinheit 45 überträgt das zweite Synchronisiersignal und das zweite Startsignal als ein zweites Startsignal zur Bestimmungsstation 15.
  • In Fig. 3 empfängt die Bestimmungsempfangseinheit 65 das zweite Startsignal. Wenn er das zweite Startsignal mit Bit- Nichtübereinstimmung entdeckt hat, die in einem vorbestimmten Ausmaß erlaubt ist, detektiert der Bestimmungsdekoder 67 Fehler im zweiten Startsignal und korrigiert die Fehler, wenn die Fehler zu korrigieren sind, um die Bestimmungs-CPU 71 über eine Bitfehlerrate und darüber zu informieren, ob das zweite Startsignal im wesentlichen richtig empfangen worden ist. Die Bestimmungs-CPU 71 liest das zweite Synchronisiersignal und das Bestätigungssignal vom Bestimmungsspeicher 73.
  • Der Bestimmungskodierer 75 fügt die Redundanz-Bits zum Bestätigungssignal hinzu, um ein zweites Kanalqualitätssignal zu erzeugen. Die Bestimmungsübertragungseinheit 77 überträgt das zweite Kanalqualitätssignal zurück zur Quellenstation 11. Alternativ liefert die Bestimmungs-CPU 71 das zweite Synchronisiersignal und das Bitfehlersignal zum Bestimmungskodierer 75. Als Reaktion erzeugt der Bestimmungskodierer 75 ein primäres Kanalqualitätssignal. Als weitere Reaktion überträgt die Bestimmungsübertragungseinheit 77 das primäre Kanalcjualitätssignal zurück zur Quellenstation 11. Sowohl das zweite Kanalqualitätssignal als auch das primäre Kanalqualitätssignal haben die Summenbitlänge.
  • In Fig. 2 empfängt die zweite Quellenempfangseinheit 31 zuerst das zweite Kanalqualitätssignal. Der Quellendekoder 23 detektiert das zweite Kanalqualitätssignal mit Fehlern der Bitübereinstimmung des erlaubten vorbestimmten Ausmaßes und fehlerkorrigiert Fehler, wenn die Fehler zu korrigieren sind. Nach der Fehlerkorrektur setzt der Quellendekoder 23 die Quellen-CPU 27 in Betrieb und liefert das zweite Qualitätssignal zur Quellen-CPU 27.
  • Indem sie das zweite Kanalqualitätssignal analysiert, das vom Quellendekoder 23 auf diese Weise empfangen worden ist, beurteilt die Quellen-CPU 27, ob die Kanalqualität gut ist oder nicht. Es soll angenommen werden, daß die Kanalqualität gut ist. In diesem Falle steuert die Quellen-CPU 27 den Quellenkodierer 43, um zu bewirken, daß die Quellenübertragungseinheit 45 die Fehlerkorrekturcodeworte zur Bestimmungsstation 15 überträgt. Inzwischen überträgt die Bestimmungsstation 15 das primäre Kanalqualitätssignal zurück zur zweiten Station 11.
  • Es soll nun angenommen werden, daß die Quellen-CPU 27 urteilt, daß entweder das zweite Kanalqualitätssignal oder das primäre Kanalqualitätssignal anzeigt, daß die Kanalqualität schlecht ist, und zwar sogar mit Übertragung der Fehlerkorrekturcodeworte. Alternativ soll angenommen werden, daß die Quellen-CPU 27 nicht vom Quellendekoder 23 mit dem zweiten oder dem primären Kanalqualitätssignal in dem vorbestimmten Zeitintervall beliefert wird, nachdem die Quellen-CPU 27 die Beendigung der Übertragung des zweiten Startsignals zur Bestimmungsstation 15 bestätigt hat. In beiden Fällen liest die Quellen-CPU 27 ein drittes Synchronisiersignal Sync3 entweder vom Quellenspeicher 33 oder vom Quellenpuffer 37 und steuert den Quellenkodierer 43, um den Verschachteler 55 in Betrieb zu setzen, der in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben worden ist.
  • In den Fig. 2 bis 4 wird der Controller 51 auch durch die Quellen-CPU 27 gesteuert. Indem er auf verschiedene Weisen gesteuert wird, wie dies mit weiter fortschreitender Beschreibung klar werden wird, liefert der Controller 51 dem Verschachteler 55 das dritte Synchronisiersignal, ein viertes Synchronisiersignal Sync4 und ähnliche Synchronisiersignale, und mit einer ausgewählten Anzahl N der Fehlerkorrekturcodeworte und nicht nur mit den Informationsdaten wie sie sind. Zuerst wird die ausgewählte Anzahl auf zwei eingestellt.
  • Indem der Verschachteler zusätzlich mit dem ersten Startsignal zusätzlich zum dritten Synchronisiersignal versorgt wird, erzeugt er ein drittes Startsignal mit der doppelten Summenbitlänge, um das erste Startsignal und die Redundanz- Bits in ein drittes Startsignal zu verschachteln. Die Quellenübertragungseinheit 45 überträgt das dritte Startsignal zur Bestimmungsstation 15. Als Reaktion überträgt die Bestimmungsstation 15 ein drittes Kanalqualitätssignal zur Quellenstation 11 zurück, indem das Bestätigungssignal und die Red¬ undanz-Bits verschachtelt werden.
  • In Fig. 2 soll angenommen werden, daß die Quellen-CPU 27 aufgrund des dritten Kanalqualitätssignals urteilt, das von der zweiten Empfangseinheit 31 empfangen ist und mit der Fehlerkorrektur durch die Quellendekoder 23 dekodiert worden ist. In diesem Falle erzeugt der Quellenkodierer 43 die Informationsdaten als einen Fehlerkorrekturblock, indem zwei Fehlerkorrekturcodeworte und zwei Sätze von Redundanz-Bits verschachelt werden. Die Quellenübertragungseinheit 45 überträgt die Codeblöcke zur Bestimmungsstation 15.
  • In Fig. 4 bestätigt der Bestimmungsdekoder das dritte Synchronisiersignal, entschachtelt die Fehlerkorrekturcodeblöcke, die durch die Bestimmungsempfangseinheit 65 empfangen sind, und erzeugt die Fehlerkorrekturcodeworte, aus denen jeder Codeblock zusammengesetzt ist. Wenn sie mit diesen Codeworten gespeist ist, beurteilt die Bestimmungs-CPU 71, ob die Codeblöcke mit korrigierbaren Fehlern empfangen worden sind oder nicht, nämlich mit einer Bitfehlerrate innerhalb einer gewissen oberen Grenze. Der Bestimmungskodierer 75 erzeugt ein sekundäres Kanalgualitätssignal aus Reaktion auf die Fehlerbitrate, d. h. als Reaktion auf die Codeblöcke, die bei der Bestimmungsstation 15 empfangen worden sind.
  • In den Fig. 2 und 3 beurteilt die Quellen-CPU 27, ob die Kanalqualität gut ist oder nicht, wenn die Codeblöcke mit der ausgewählten Anzahl von zwei gesendet werden. Wenn die Kanalqualität unter diesen Umständen gut ist, fährt die Quellenstation mit der Übertragung dieser Codeblöcke fort. Wenn die Kanalqualität schlecht ist, liest die Quellen-CPU 27 das vierte Synchronisiersignal von entweder dem Quellenspeicher oder dem Quellenpuffer 33 und 37, um ein viertes Startsignal zur Bestimmungsstation 15 zu übertragen, und erhöht die ausgewählte Anzahl um eins auf drei. Der Controller 51 liefert drei Codeworte zum Verschachteler 55. Wenn die Codeworte nicht ein ganzzahliges Vielfaches der gewählten Anzahl sind, werden Übertragungssignale anstelle von einem oder zwei Codeworten verwendet.
  • Bezugnehmend jetzt auf Fig. 5 und erneut auf Fig. 2, werden die ersten bis vierten Startsignale durch Bezugszeichen Sync1 bis Sync4 bezeichnet und sind schematisch am weitesten links der ersten oder oberen Reihe bis zur vierten oder unteren Reihe dargestellt, die durch Legenden (A) bis (D) identifiziert sind. Die Informationsdaten, die Fehlerkorrekturcodeworte und die Fehlerkorrekturcodeblöcke mit der ausgewählten Anzahl, die auf zwei und drei eingestellt ist, sind entlang der ersten bis vierten Reihe dargestellt. Es wird nur aus Gründen der Einfachheit der Darstellung angenommen, daß jedes der ersten und zweiten vorbestimmten Bitlängen L und M sechzehn Bits lang ist. Die Summenbitlänge wird gleich zweiunddreißig Bits. Die Fehlerkorrekturcodeworte haben die Summenbitlänge gemeinsam und sind voneinander durch eine vertikale ausgezogene Linie in jeder der ersten und zweiten Reihen getrennt, obwohl keine Codeworte in der ersten Reihe benutzt werden. Die Fehlerkorrekturcodeblöcke haben die zwei und drei Summenbitlängen in den dritten und vierten Reihen gemeinsamen und sind durch eine vertikale ausgezogene Linie unterteilt.
  • In der ersten Reihe werden Informationsbits der Informationsdaten bezeichnet durch a&sub3;&sub1;, a&sub3;&sub0;, ..., a&sub1;&sub6;; a&sub1;&sub5;, a&sub1;&sub4;, ..., a&sub0;&sub0;; b&sub3;&sub1;, b&sub3;&sub0;, ..., b&sub1;&sub6;; b&sub1;&sub5;, b&sub1;&sub4;, ..., b&sub0;&sub0;; c&sub3;&sub1;, c&sub3;&sub0;, ..., c&sub1;&sub6;; usw. Die Redundanz-Bits werden in der zweiten bis vierten Reihe bezeichnet durch A&sub1;&sub5;, A&sub1;&sub4;, ..., A&sub0;&sub0;; B&sub1;&sub5;, B&sub1;&sub4;, ..., B&sub0;&sub0;; C&sub1;&sub5;, C&sub1;&sub4;, ..., C&sub0;&sub0;; D&sub1;&sub5;, D&sub1;&sub4;, ..., D&sub0;&sub0;; usw. Wenn die ausgewählte Anzahl von Fehlerkorrekturcodeworten miteinander verschachtelt wird, werden die Informations- und die Redundanz- Bits miteinander verschachtelt, wie dies entlang den dritten und vierten Reihen beispielsweise dargestellt ist.
  • Bezugnehmend auf Fig. 6 werden die ersten bis zum N-ten Fehlerkorrekturcodeworte in einen Fehlerkorrekturcodeblock verschachtelt. Entlang der ersten oder obersten bis zur N-ten oder unteren Reihe, die durch (1) bis (N) bezeichnet sind, haben die Informationsdaten die erste vorbestimmte Bitlänge gemeinsam. Im ersten bis zum N-ten Codewort haben Sätze von Redundanz-Bits die zweite vorbestimmte Bitlänge M gemeinsam. In Matrixform werden die Informationsbits als Datenbits Dn1, Dn2, Dn3, ..., und DnL bezeichnet, wobei n von eins bis N variabel ist. Die Fehlerkorrekturbits werden als Korrekturbits Cn1, Cn2, Cn3, ..., und CnM bezeichnet.
  • Jeder Fehlerkorrekturcodeblock hat N Summenbitlänge und besteht aus ersten bis N(L+M)-ten Blockbits. In einer typischen Weise der Verschachtelung sind die ersten bis die N-ten Blockbits erste oder vorangehende der Datenbits der ersten bis N-ten Codeworte, nämlich D&sub1;&sub1;, D&sub2;&sub1;, D&sub3;&sub1;, ..., und DN1. Die (N+1)-ten bis 2N-ten Blockbits sind zweite der Datenbits, nämlich D&sub1;&sub2;, D&sub2;&sub2;, D&sub3;&sub2;, ..., DN2. Die L(N+1)-ten bis 2LN-ten Blockbits sind L-te Daten mit D1L, D2L, D3L, ..., und DNL. Die (L+1)(N+2)-ten bis 2(L+1)N-ten Blockbits sind erste Korrekturbits der ersten bis N-ten Codeworte, nämlich C&sub1;&sub1;, C&sub1;&sub2;, C&sub1;&sub3;, ..., und CN1.
  • Wenn man sich die Fig. 2 bis 6 ansieht, ist es möglich, die gewählte Zahl N eins um eins von zwei bis zu einer vorbestimmten ganzen Zahl zu erhöhen, die z. B. vier oder größer sein kann. Dies macht es möglich, die Informationsdaten von der Quellenstation 11 zur Bestimmungsstation 15 sogar dann zu übertragen, wenn Rauschen oder Störungen spontan negativ die Übertragung nur der Informationsdaten, des Fehlerkorrekturcodewortes und der Fehlerkorrekturcodeblöcke beeinflussen, wobei eine verhältnismäßig kleine positive ganze Zahl als die ausgewählte Zahl verwendet wird. Es ist nicht notwendig, die Übertragung der Codeworte oder -blöcke fortzusetzen, bis die Informationsdaten zu einem Ende kommen. Statt dessen ist es möglich, z. B. die Übertragung der Codeworte zur Übertragung lediglich der Informationsdaten umzuschalten, wenn das primäre Kanalqualitätssignal anzeigt, daß die Kanalqualität gut wird.
  • Sieht man sich noch einmal die Fig. 2 bis 6 an, kann die Quellen-CPU 27 den Ratencontroller 59 in Betrieb setzen, wenn das zweite oder das primäre Kanalqualitätssignal anzeigt, daß die Kanalqualität schlecht, sogar bei Übertragung der Codeworte schlecht ist oder wenn das dritte oder das sekundäre Kanalqualitätssignal anzeigt, daß die Kanalqualität schlecht sogar bei Übertragung der Codeblöcke ist, wobei die ausgewählte Anzahl N auf eine der positiven ganzen Zahlen eingestellt ist.
  • In der Praxis wird die Datenübertragungsrate dynamisch entweder schneller oder langsamer unter Berücksichtigung des zweiten und des dritten oder des primären und des sekundären Kanalqualitätssignals geschaltet, das an der Quellenstation 11 von der Bestimmungsstation 15 empfangen wird. Statt daß man den Ratencontroller 59 verwendet, kann die Quellen-CPU 27 den Abtasttakt frequenzmäßig verändern. Es sollte in diesem Zusammenhang bemerkt werden, daß die Synchronisiersignale mit einer vorbestimmten Übertragungsrate trotz Einstellung der Übertragungsrate für die Startsignale, die Informationsdaten und die Fehlerkorrekturcodeworte und -blöcke gesendet werden.
  • In Fig. 4 kann eine Bedienungsperson der Bestimmungsstation 15 einen Bestimmungssteuerschalter 81 betätigen, um die Bestimmungs-CPU in Betrieb zu setzen, die Informationsdaten zu lesen, die im Bestimmungsspeicher 73 als gelesene Daten angesammelt sind. Indem sie liest und die gelesenen Daten einer Zeichenumwandlung unterzieht, erregt die Bestimmungs-CPU 71 eine Bestimmungsanzeigeeinheit 83, um visuell die Informationsdaten anzuzeigen, die von der Quellenstation 11 übertragen worden sind, die unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 dargestellt worden ist.
  • Schließlich soll auf die Fig. 7 und 8 und erneut auf die Fig. 2 und 4 Bezug genommen werden. Die Quellenstation 11 weist anstelle der zweiten Quellenempfangsantenne 29 und der zweiten Quellenempfangseinheit 31 eine an der Quelle angeordnete Optisch-Elektrische-Umwandlung (O/E) 85 auf, die mit einem optischen Übertragungsnetzwerk verbunden ist, wie z. B. einem optischen Fasernetzwerk, was durch eine dicke mit Pfeilkopf versehene Linie dargestellt wird, das ein optisches Signal befördert. Eine Kombination der Quellenübertragungseinheit 45 und der Quellenübertragungseinheit 47 ist ersetzt durch einen elektrisch-optischen Wandler (E/O) 87 der Quelle, der mit dem optischen Übertragungsnetzwerk verbunden ist. Ähnlich weist die Bestimmungsstation 15 einen optisch-elektrischen Wandler 89 der Bestimmung und einen elektrisch-optischen Wandler 91 der Bestimmung auf. Alternativ sind die optisch-elektrischen und elektrisch-optischen Wandler 85 und 87 der Quelle mit der zweiten Quellenempfangsantenne 29 und der Quellenübertragungsantenne 47 verbunden. Die optisch-elektrischen und elektrisch-optischen Wandler 89 und 91 der Bestimmung sind mit den Bestimmungsempfangs- und Bestimmungsübertragungsantennen 63 und 79 verbunden. Unter diesen Umständen überträgt der Übertragungskanal 13 das optische Signal. Weiter ist es ohne weiteres möglich, die Basisstation 17 dazu zu bringen, daß sie die Informationsdaten oder das optische Signal für Datenübertragung von der Quellenstation 11 zur Bestimmungsstation 15 überträgt. In diesem Fall wird ein anderer optischelektrischer Wandler anstelle der ersten Quellenempfangseinheit 21 verwendet.

Claims (9)

1. Quellenstation (11) zum Übertragen von Informationsdaten zu einer Ziel- oder Bestimmungsstation (15) durch einen Übertragungskanal (13) beruhend auf der Kanalqualität des Übertragungskanals, welche Quellenstation aufweist:
Startsignalerzeugungsmittel (27) zum Erzeugen eines ersten Startsignals, das den Informationsdaten vorangehen soll, wobei die Quellenstation ein erstes Kanalqualitätssignal überwacht, das als Reaktion auf das erste Startsignal empfangbar ist;
erste Übertragungsmittel (49) zum Übertragen der Informationsdaten nur dann, wenn das erste Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird;
zweite Übertragungsmittel (49) zum Übertragen, wenn das erste Kanalqualitätssignal nicht mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird, der Informationsdaten als Fehlerkorrekturcodeworte, wobei jedes Codewort aus Informationsdaten und Redundanz-Bits einer vorbestimmten Bitlänge zusammengesetzt ist, welche Fehlerkorrekturcodeworte durch die zweiten Übertragungsmittel (49) nur übertragen werden, nachdem die zweiten Übertragungsmittel (49) bestätigt haben, daß ein zweites Kanalqualitätssignal, das zur Quellenstation als Reaktion auf ein zweites Startsignal zurückgesendet ist, annehmbare Qualität hat; und
dritte Übertragungsmittel (55) zum Übertragen, wenn weder das erste Kanalqualitätssignal noch das zweite Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität empfangen wird, der Informationsdaten als Fehlerkorrekturcodeblöcke, wobei jeder Codeblock durch Verschachtelung, in einer ausgewählten Anzahl der Codeworte, der Informationsdaten und der Redundanz-Bits zusammengesetzt ist, welche ausgewählte Anzahl einen ursprünglichen Wert von zwei hat und um eins jedesmal erhöht wird, wenn ein weiteres Startsignal gesendet wird, wobei solches Anwachsen fortgesetzt wird, bis eines der resultierenden Kanalqualitätssignale mit annehmbarer Qualität empfangen wird.
2. Quellenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellenstation (11) weiter Übertragungsratensteuermittel (59) zum Verringern der Übertragungsrate der Codeworte aufweist, wenn entweder das erste Kanalqualitätssignal oder das zweite Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird.
3. Quellenstation nach Anspruch 2, die weiter dadurch gekennzeichnet ist, daß sie auch Puffermittel (37) zum Puffern der Informationsdaten als gepufferte Daten aufweist, die zu den ersten Übertragungsmitteln (49) und/oder den zweiten Übertragungsmitteln (49) geliefert werden sollen, wenn sie in Betrieb sind.
4. Quellenstation nach Anspruch 3, die weiter dadurch gekennzeichnet ist, daß sie auch Aktiviermittel (27) aufweist für:
wenn das erste Kanalqualitätssignal mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen ist, die ersten Übertragungsmittel (49) zu aktivieren und die zweiten Übertragungsmittel (49) und die dritten Übertragungsmittel (55) zu deaktivieren;
wenn das erste Kanalqualitätssignal in Bezug auf Informationsdatenübertragung nicht mit annehmbarer Qualität empfangen wird, die zweiten Übertragungsmittel (49) zu aktivieren und die ersten Übertragungsmittel (49) und die dritten Übertragungsmittel (55) zu deaktivieren; und
wenn das zweite Kanalqualitätssignal in Bezug auf die Codewortübertragung nicht mit annehmbarer Qualität durch die Quellenstation empfangen wird, die dritten Übertragungsmittel (55) zu aktivieren und die ersten Übertragungsmittel (49) und die zweiten Übertragungsmittel (49) zu deaktivieren.
5. Datenübertragungsnetzwerk, dadurch gekennzeichnet, daß es aufweist:
eine Quellenstation (11) nach einem vorangehenden Anspruch; und
eine Bestimmungsstation (15), zu der die Informationsdaten durch den Übertragungskanal (13) übertragen werden.
6. Datenübertragungsnetzwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsstation (15) aufweist:
Empfangsmittel (65) zum Empfangen der Fehlerkorrekturcodeworte und -blöcke als empfangene Codeworte und - blöcke, wenn die zweiten Übertragungsmittel (49) und die dritten Übertragungsmittel (55) aktiviert sind; und
Überwachungs- und Korrekturmittel (67) zum Überwachen einer Bitfehlerrate jedes der empfangenen Codeworte und - blöcke, und zum Korrigieren von Fehlern in jedem der empfangenen Codeworte und -blöcke, wenn die Bitfehlerrate anzeigt, daß die Fehler korrigierbar sind.
7. Datenübertragungsnetzwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsstation (15) weiter Kanalqualitätssignalübertragungsmittel (75) zum Übertragen eines Kanalqualitätssignals zurück zu der Quellenstation (11) aufweist, um die Kanalqualität anzuzeigen, wenn die Fehlerbitrate anzeigt, daß die Fehler zu korrigieren oder nicht zu korrigieren sind.
8. Datenübertragungsnetzwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Quellenstationen (11) und der Bestimmungsstation (15) eine selektiv gerufene drahtlose oder Funkstation ist.
9. Datenübertragungsnetzwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungskanal (13) zum Übertragen eines Funkfrequenzsignals oder eines optischen Signals bestimmt ist.
DE69626146T 1995-02-15 1996-02-15 Informationsdatenübertragung mit oder ohne Fehlerverbesserungskode der Kanalqualität entsprechend Expired - Fee Related DE69626146T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7049295A JPH08223624A (ja) 1995-02-15 1995-02-15 無線選択呼出受信機及び無線データ伝送方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626146D1 DE69626146D1 (de) 2003-03-20
DE69626146T2 true DE69626146T2 (de) 2003-06-12

Family

ID=12826938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626146T Expired - Fee Related DE69626146T2 (de) 1995-02-15 1996-02-15 Informationsdatenübertragung mit oder ohne Fehlerverbesserungskode der Kanalqualität entsprechend

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5835508A (de)
EP (1) EP0727891B1 (de)
JP (1) JPH08223624A (de)
KR (1) KR100216166B1 (de)
CN (1) CN1080495C (de)
DE (1) DE69626146T2 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2944489B2 (ja) * 1995-10-14 1999-09-06 日本電気株式会社 無線伝送システムにおける誤り訂正方式
GB2306867B (en) * 1995-10-26 1998-06-03 Bosch Gmbh Robert Method of optimizing the transmission of signals
JP3603529B2 (ja) * 1997-03-13 2004-12-22 株式会社日立製作所 広帯域デジタル無線システムにおける通信方法及び広帯域デジタル無線通信端末
US6189123B1 (en) * 1997-03-26 2001-02-13 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and apparatus for communicating a block of digital information between a sending and a receiving station
FR2764453B1 (fr) * 1997-06-06 1999-07-16 Sagem Procede de transmission de donnees par voie radio
US6353907B1 (en) * 1997-10-29 2002-03-05 At&T Corp. Incremental redundancy radio link protocol
US9118387B2 (en) 1997-11-03 2015-08-25 Qualcomm Incorporated Pilot reference transmission for a wireless communication system
US7184426B2 (en) * 2002-12-12 2007-02-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for burst pilot for a time division multiplex system
DE19811002A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Siemens Ag Verfahren und Basisstation zur Übertragung von Informationen in einem Funk-Kommunikationssystem
US8346337B2 (en) 1998-04-30 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6949816B2 (en) 2003-04-21 2005-09-27 Motorola, Inc. Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same
US8688188B2 (en) * 1998-04-30 2014-04-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8465425B2 (en) 1998-04-30 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US9066695B2 (en) 1998-04-30 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8480580B2 (en) 1998-04-30 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8974386B2 (en) 1998-04-30 2015-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
GB9817292D0 (en) * 1998-08-07 1998-10-07 Nokia Mobile Phones Ltd Digital video coding
DE19854455C1 (de) * 1998-11-25 2000-06-15 Siemens Ag Verfahren und Basisstation zur Übertragung von Informationselementen über eine Funkschnittstelle eines Funk-Kommunikationssystems
US8064409B1 (en) 1999-08-25 2011-11-22 Qualcomm Incorporated Method and apparatus using a multi-carrier forward link in a wireless communication system
US6621804B1 (en) 1999-10-07 2003-09-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for predicting favored supplemental channel transmission slots using transmission power measurements of a fundamental channel
US6973098B1 (en) 2000-10-25 2005-12-06 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for determining a data rate in a high rate packet data wireless communications system
US7068683B1 (en) 2000-10-25 2006-06-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for high rate packet data and low delay data transmissions
US6560471B1 (en) * 2001-01-02 2003-05-06 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6678251B2 (en) 2001-02-13 2004-01-13 Terabeam Corporation Link quality agent
US7292552B2 (en) * 2002-03-14 2007-11-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reducing interference in a wireless communication system
US7227854B2 (en) * 2002-09-06 2007-06-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for transmitting CQI information in a CDMA communication system employing an HSDPA scheme
EP1578262A4 (de) 2002-12-31 2007-12-05 Therasense Inc Kontinuierliches blutzuckerüberwachungssystem und anwendungsverfahren
DE10320156A1 (de) * 2003-05-06 2004-12-16 Siemens Ag Verfahren zur Datenübertragung
WO2004100589A2 (de) 2003-05-06 2004-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur datenübertragung
WO2005006622A1 (ja) * 2003-07-14 2005-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. マルチキャリア送信装置、マルチキャリア受信装置及びマルチキャリア通信方法
JP4382752B2 (ja) * 2003-09-19 2009-12-16 学校法人東京電機大学 データ送信方法及びデータ送信装置
US7181657B2 (en) * 2003-09-25 2007-02-20 Oki Electric Industry Co., Ltd. Data transmission apparatus adaptive to data quality on radio-transmission and a method of data transmission therefor
US8494071B2 (en) * 2003-12-08 2013-07-23 Kabushiki Kaisha Kenwood Device and method for correcting a data error in communication path
JP4220365B2 (ja) * 2003-12-08 2009-02-04 株式会社ケンウッド 送信装置、受信装置、データ送信方法及びデータ受信方法
JP4388366B2 (ja) * 2003-12-26 2009-12-24 株式会社ケンウッド 送信装置、受信装置、データ送信方法、データ受信方法及びプログラム
DE602004001576T2 (de) * 2004-04-08 2007-07-05 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Telekommunikationssystem mit wenigstens einem Sender
US7903622B2 (en) * 2004-05-28 2011-03-08 Nokia Corporation Network system
JP4542405B2 (ja) * 2004-09-30 2010-09-15 株式会社ケンウッド ベースバンド信号生成装置、ベースバンド信号生成方法及びプログラム
US7403745B2 (en) * 2005-08-02 2008-07-22 Lucent Technologies Inc. Channel quality predictor and method of estimating a channel condition in a wireless communications network
US7450944B2 (en) * 2005-11-03 2008-11-11 Motorola, Inc. Method and apparatus for base station synchronization
DE102007003187A1 (de) * 2007-01-22 2008-10-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines zu sendenden Signals oder eines decodierten Signals
JP5382779B2 (ja) * 2009-03-13 2014-01-08 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 通信システム、通信方法、および携帯機
US8811200B2 (en) 2009-09-22 2014-08-19 Qualcomm Incorporated Physical layer metrics to support adaptive station-dependent channel state information feedback rate in multi-user communication systems
US20140189036A1 (en) * 2012-12-31 2014-07-03 Alcatel-Lucent Usa, Inc. Opportunistic delivery of content to user devices with rate adjustment based on monitored conditions
US10367530B2 (en) * 2016-01-14 2019-07-30 Qualcomm Incorporated Unified code block segmentation providing a cyclic redundancy check for low density parity check code codewords
US10469203B2 (en) * 2016-11-04 2019-11-05 Qualcomm Incorporated On-demand time-interleaving

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047151A (en) * 1974-12-24 1977-09-06 Rydbeck Nils R C Adaptive error correcting transmission system
JPS5292413A (en) * 1976-01-30 1977-08-03 Toshiba Corp Data transfer system
US4138678A (en) * 1977-08-31 1979-02-06 The Bendix Corporation Integrity monitoring system for an aircraft navigation system
US4357700A (en) * 1978-08-10 1982-11-02 International Business Machines Corp. Adaptive error encoding in multiple access systems
JPS58178650A (ja) * 1982-04-14 1983-10-19 Hitachi Denshi Service Kk デ−タ伝送速度自動制御機構
US4584685A (en) * 1983-12-22 1986-04-22 General Electric Company Method for improving message reception from multiple sources
US4756007A (en) * 1984-03-08 1988-07-05 Codex Corporation Adaptive communication rate modem
SE445698B (sv) * 1984-11-19 1986-07-07 Ericsson Telefon Ab L M Forfarande att reducera smalbandiga storares inverkan vid radiokommunikation mellan tva stationer, vilka utnyttjar frekvenshopp
JPS6333028A (ja) * 1986-07-26 1988-02-12 Nec Corp 信号検出方式
JPS63172535A (ja) * 1987-01-09 1988-07-16 Mitsubishi Electric Corp 冗長ビツト可変デイジタル通信装置
US5001776A (en) * 1988-10-27 1991-03-19 Motorola Inc. Communication system with adaptive transceivers to control intermodulation distortion
EP0489034B1 (de) * 1989-08-21 1998-01-28 Motorola, Inc. Selektives system für aufrufsignale
EP0509020B1 (de) * 1990-01-02 1997-09-17 Motorola, Inc. Zeitmultiplex-signalisierungssystem für selektivruf
JPH04100360A (ja) * 1990-08-20 1992-04-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 速度選択通信処理装置
JP2892206B2 (ja) * 1991-12-24 1999-05-17 松下電器産業株式会社 音声データ伝送装置
GB9212056D0 (en) * 1992-06-05 1992-07-22 Philips Electronics Uk Ltd Transmission of data by radio
US5477550A (en) * 1993-03-08 1995-12-19 Crisler; Kenneth J. Method for communicating data using a modified SR-ARQ protocol
US5430743A (en) * 1993-06-29 1995-07-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for recovering data in a radio communication system
US5909434A (en) * 1996-05-31 1999-06-01 Qualcomm Incorporated Bright and burst mode signaling data transmission in an adjustable rate wireless communication system

Also Published As

Publication number Publication date
KR100216166B1 (ko) 1999-08-16
US5835508A (en) 1998-11-10
CN1080495C (zh) 2002-03-06
KR960032955A (ko) 1996-09-17
EP0727891B1 (de) 2003-02-12
CN1138257A (zh) 1996-12-18
EP0727891A3 (de) 1998-09-09
DE69626146D1 (de) 2003-03-20
EP0727891A2 (de) 1996-08-21
JPH08223624A (ja) 1996-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626146T2 (de) Informationsdatenübertragung mit oder ohne Fehlerverbesserungskode der Kanalqualität entsprechend
DE69914090T2 (de) Codec-betriebsartdecodierung mittels vorwissens
DE68922112T2 (de) Hochgeschwindigkeitsübertragungssystem mit simultaner emission.
DE69434945T2 (de) Schnelle Leistungsregelung der Abwärtsrichtung in einem Kodemultiplexvielfachzugriffssystem
DE69508664T2 (de) Verfahren und gerät zur anzeige der qualität eines übertragungswegs
DE69633331T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur organisation und wiederherstellung von in einem funknachrichtenübertragungssystem übertragenen daten
DE69532291T3 (de) Geraet zur versorgung von rundschreibnachrichten in einem kommunikationsnetz
DE60030491T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kanalkodierung und Multiplexen in einem CDMA-Kommunikationssystem
DE60130433T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungssteuerung mehrerer kanäle in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE69633137T2 (de) Nachrichtenaufspaltung in einem zeit-diversity-funksystem
DE69835652T2 (de) Verfahren zur leistungsregelung in einer diskontinuierlichen übertragung
DE69634686T2 (de) Verfahren und einrichtung zur kanalwahl eingehender anrufe in einem kommunikationssystem
DE69837253T2 (de) Adaptive Funkverbindung
DE69124908T2 (de) Weiterreichungsverfahren, welches in einem zellularen Funksystem Störungen in der DTMF-Signalisation minimiert
DE69838261T2 (de) Modifizierte downlink-leistungsregelung während makrodiversity
DE68926461T2 (de) Aktive signalisierungssendersteuerung
DE69532572T2 (de) Zeitdiversity-kommunikationsanordnung
EP0827312A2 (de) Verfahren zur Änderung der Konfiguration von Datenpaketen
DE20306733U1 (de) Zur Unterstützung von Punkt-zu-Multipunkt-Diensten unter Verwendung von geteilten Kanälen fähige Funknetzsteuereinheit (RNC)
DE60129297T2 (de) Optimierter schlafmodusbetrieb
EP2276312A2 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau zwischen Umcodiereinrichtungen
DE69425087T2 (de) Personenfunkempfänger mit verbesserter Genauigkeit der Rahmensynchronisierung
DE69931627T2 (de) Verfahren zur koordination von basisstationssendungen mit überwachungszeiten des mobilstations
DE60036854T2 (de) Verfahren und gerät zur multiplexierung von sprach- und steuerpaketen in einem cdma system
DE602004001576T2 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Telekommunikationssystem mit wenigstens einem Sender

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee