DE69624873T2 - Bilderzeugungsgerät und -verfahren - Google Patents
Bilderzeugungsgerät und -verfahrenInfo
- Publication number
- DE69624873T2 DE69624873T2 DE69624873T DE69624873T DE69624873T2 DE 69624873 T2 DE69624873 T2 DE 69624873T2 DE 69624873 T DE69624873 T DE 69624873T DE 69624873 T DE69624873 T DE 69624873T DE 69624873 T2 DE69624873 T2 DE 69624873T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lasers
- image
- aperture size
- laser
- bearing member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 229910000980 Aluminium gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 2
- 238000003491 array Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000001451 molecular beam epitaxy Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/447—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
- B41J2/45—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using light-emitting diode [LED] or laser arrays
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/12—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
- G06K15/1238—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
- G06K15/1257—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line
- G06K15/1261—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line using an array of light sources
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/0402—Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/0402—Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
- H04N1/0408—Different densities of dots per unit length
- H04N1/0411—Different densities of dots per unit length in the main scanning direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/0402—Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
- H04N1/042—Details of the method used
- H04N1/0426—Details of the method used using different sized scanning elements, e.g. reproducing different sized dots
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/0402—Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
- H04N1/042—Details of the method used
- H04N1/0429—Varying the size of apertures
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/19—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
- H04N1/191—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
- H04N1/1911—Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/40—Picture signal circuits
- H04N1/40025—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
- H04N1/40031—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales for a plurality of reproducing elements simultaneously
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/40—Picture signal circuits
- H04N1/40025—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
- H04N1/40037—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales the reproducing element being a laser
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/40—Picture signal circuits
- H04N1/40025—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
- H04N1/4005—Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales with regulating circuits, e.g. dependent upon ambient temperature or feedback control
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/06—Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
- H01S5/068—Stabilisation of laser output parameters
- H01S5/0683—Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/40—Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
- H01S5/4025—Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/113—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
- H04N1/1135—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/12—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Laser Beam Printer (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine bilderzeugende Vorrichtung, z. B. auf laserbasierte Bildabtastvorrichtungen, die eine Mehrzahl von Lasern aufweisen.
- Diese Anmeldung bezieht sich auf die mitanhängige europäische Anmeldung EP-A-0,710,005.
- Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm einer Laserstrahlabtasteinheit. Die Laserstrahlabtasteinheit 2 umfaßt ein Vertikalresonatoroberflächenemissionslaserarray 4 (VCSEL- Array), das eine Mehrzahl von lichtemittierenden Lasern 6 aufweist, die auf demselben zweidimensional angeordnet sind. Die Intensität der Laserstrahlen, die durch die Laser 6 erzeugt werden, wird einzeln durch eine Steuerungseinheit 8 gesteuert. Die Laserstrahlen, die von den Lasern 6 emittiert werden, werden durch eine Kollimatorlinse 10 parallel gerichtet, um Laserstrahlen mit einem vorbestimmten Strahldurchmesser zu erzeugen. Die Laserstrahlen treffen dann auf eine Fläche eines rotierenden Polygonspiegels 12 und werden durch eine Objektivlinse 14 und auf ein bildtragendes Bauglied 16 gerichtet. Die Laserstrahlen, die das bildtragende Bauglied 16 treffen, bilden Punkte 18 entlang der Abtastlinien 20, die durch Drehen des Polygonspiegels 12 erzeugt werden. Details über die Laserstrahlabtasteinheit, die in Fig. 1 gezeigt ist, werden ferner in der EP-A-0,544,002 beschrieben.
- Das US-Patent 5,073,041 offenbart ein Array von Vertikalresonatoroberflächenemissionslasern mit einem Array von Fresnel-Mikrolinsen, die direkt auf der planaren Ausgabeoberfläche des Laserarrays hergestellt sind. Die Mikrolinsen fokussieren die Ausgangsstrahlen, um Beugungseffekte der Strahlen zu verhindern.
- Der IEEE Industry Applications Society Annual Meeting Conference Report, Teil II, Seiten 1621-1625, 18. Oktober 1987 zeigt, daß die Druckqualität mit dem Verhältnis der Laserpunktgröße zu der Abtastneigung variiert.
- Das US-Patent 5,208,605 offenbart einen Druckkopf für einen thermischen Tintenstrahldrucker, bei dem der Druckkopf zwei Düsenarrays aufweist. Ein erstes Düsenarray liefert einen Niedrigauflösungsdruck zum Konzeptdrucken und ein zweites Düsenarray liefert einen Hochauflösungsdruck für Korrespondenzqualitätsdrucken.
- Üblicherweise wird jedes abgebildete Pixel auf dem bildtragenden Bauglied 16 mit einem Laserstrahl von einem einzelnen Laser 6 freigelegt. Ferner sind die Aperturen aller Laser 6 innerhalb des Laserarrays 4 alle entworfen, um gleich zu sein, und jeder Laser 6 innerhalb des Laserarrays 4 weist eine feste, einheitliche Beabstandung von benachbarten Lasern auf. Ein Problem bei dem herkömmlichen Lösungsansatz zum Bilderzeugen oder Drucken ist, daß eine Halbtongebung auf entweder einen Punkt oder keinen Punkt bei jedem Pixel beschränkt ist. Ein herkömmliches Bilderzeugen oder Drucken kann eine hohe Auflösung und eine verbesserte Halbtongebung erreichen, durch Erhöhen der Anzahl von Lasern innerhalb von 2,54 cm (einem Quadratzoll) des Laserarrays.
- Die vorliegende Erfindung schafft eine verbesserte Bilderzeugungsvorrichtung.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 1 geschaffen.
- Mit den bevorzugten Ausführungsbeispielen ist es möglich, die Auflösung und die Halbtongebung zu verbessern, ohne die Anzahl von Lasern zu erhöhen.
- Allgemein ausgedrückt ermöglichen die bevorzugten Ausführungsbeispiele, daß ein bilderzeugendes System Bilder mit einer verbesserten Auflösung und Halbtongebung erzeugt, durch Bereitstellen von Lasermustern mit Aperturen unterschiedlicher Größe innerhalb eines Arrays von Lasern.
- Die bevorzugte Vorrichtung weist ein bildtragendes Bauglied auf, das photoempfindliche Charakteristika aufweist, ein Array von Vertikalresonatoroberflächenemissionslasern zum Erzeugen von Lichtstrahlen und ein Abtastsystem, das angeordnet ist, um die Lichtstrahlen von dem Array der Vertikalresonatoroberflächenemissionslaser zu verwenden, um eine Mehrzahl von Abtastlinien an der Oberfläche des bildtragenden Bauglieds zu erzeugen. Die Laser des Arrays weisen eine Mehrzahl von unterschiedlichen Aperturgrößen auf, einschließlich einer ersten Aperturgröße und einer zweiten Aperturgröße, die kleiner als die erste Aperturgröße. Die Laser mit der ersten Aperturgröße erzeugen Punkte auf dem bildtragenden Bauglied, die wiederum Punkte einer ersten Größe auf einem Druckmedium erzeugen, und die Laser mit der zweiten Aperturgröße erzeugen Punkte auf dem bildtragenden Bauglied, die wiederum Punkte einer zweiten Größe auf dem Druckmedium erzeugen, wobei die erste Größe größer ist als die zweite Größe.
- Die bilderzeugende Vorrichtung ist vorzugsweise in der Lage, unter Verwendung mehrerer Punktgrößen zu drucken oder abzutasten.
- Eine Punktgröße größer als die, die durch einen der Laser einzeln erzeugt wird, wird durch Verwenden von zwei oder mehr Lasern nacheinander erreichbar. Die Laser sind vorzugsweise innerhalb des Arrays angeordnet, um eine auswählbare Druckauflösung zu ermöglichen.
- Wenn das zu druckende Bild ein Dokument ist, weist die Vorrichtung vorzugsweise eine Steuerung auf, die zwischen dem ersten und dem zweiten Satz von Lasern innerhalb des Dokuments auswählen kann.
- Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Drucken gemäß Anspruch 8 bereitgestellt.
- Das bevorzugte Verfahren zum Drucken von Punkten einer gesteuerten Größe auf ein Druckmedium verwendet eine Laserbasierte bilderzeugende Vorrichtung, die ein bildtragendes Bauglied und ein Laserarray aufweist, die hergestellt sind, um eine Mehrzahl von unterschiedlichen Aperturgrößen aufzuweisen, und empfängt zuerst Bildinformationen, die ein Bild anzeigen, das auf das Druckmedium gedruckt werden soll, wählt dann einen Satz der Laser zum Drucken aus den Lasern des Laserarrays basierend auf der Aperturgröße aus, tastet den Satz der Laser gemäß den Bildinformationen ab, um das Bild auf das bildtragende Bauglied abzutasten und überträgt schließlich das Bild von dem bildtragenden Bauglied auf das Druckmedium.
- Vorzugsweise erzeugen Lichtstrahlen von den Lasern eine Mehrzahl von Abtastlinien über die Oberfläche des bildtragenden Baugliedes, wobei die Benutzer des Laserarrays in Spalten im wesentlichen senkrecht zu einer Abtastrichtung über die Laser angeordnet sind. Das Verfahren umfaßt vorzugsweise den Schritt des Auswählens des Lasers oder der Laser für eine derartige Verwendung, daß ein Drucken mit unterschiedlicher Auflösung innerhalb des Dokuments auftreten kann.
- Vorzugsweise wählt der Auswahlschritt den Satz der Laser innerhalb einer Seite eines Dokuments aus, wodurch das Drucken mit unterschiedlicher Auflösung innerhalb der Seite des Dokuments auftreten kann.
- Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Drucken von Punkten einer gesteuerten Größe auf ein Druckmedium unter Verwendung einer laserbasierten bilderzeugenden Vorrichtung bereitgestellt, die ein bildtragendes Bauglied und ein Laserarray aufweist, wobei die Laser des Laserarrays hergestellt sind, um eine Mehrzahl von unterschiedlichen Aperturgrößen aufzuweisen, wobei die Lichtstrahlen von dem Laser eine Mehrzahl von Abtastlinien über die Oberfläche des bildtragenden Bauglieds erzeugen und die Laser des Laserarrays in Spalten senkrecht zu einer Abtastrichtung über die Laser angeordnet sind, und wobei innerhalb jeder Spalte zumindest ein Laser vorliegt, der eine erste Aperturgröße und zumindest eine Apertur mit einer zweiten Aperturgröße aufweist, wobei die erste Aperturgröße größer ist als die zweite Aperturgröße, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: (a) Empfangen von Bildinformationen, die ein Bild anzeigen, das auf das Druckmedium gedruckt werden soll; (b) für jede Abtastlinie, Bestimmen, ob einer oder mehrere der Laser, die einer bestimmten Abtastlinie zugeordnet sind, basierend auf der Punktgröße getrieben werden sollten, die durch die Bildinformationen angefordert werden; (c) für jede Abtastlinie, Treiben der Laser, die in (b) bestimmt wurden, um das Bild auf das bildtragende Bauglied abzutasten; und (d) Übertragen des Bildes von dem bildtragenden Bauglied auf das Druckmedium.
- Vorteilhafterweise treibt der Antriebsschritt (b) sequentiell eine Mehrzahl von Lasern, um ein gegebenes Pixel auf einer gegebenen Abtastlinie und dadurch Punkte mit einer unterschiedlichen Grauskala zu erzeugen. Wenn die Bildinformationen eine Punktgröße oder Grauskala größer als die anfordern, die individuell durch einen der Laser erzeugt wird, bestimmt der Bestimmungsschritt (b) vorzugsweise, daß zwei oder mehr der Laser sequentiell bei Schritt (c) getrieben werden sollten.
- Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend ausschließlich beispielsweise Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer herkömmlichen Laserstrahlabtastvorrichtung;
- Fig. 2 ein schematisches Diagramm eines optischen Systems zur Verwendung in einer Laserstrahlabtastvorrichtung;
- Fig. 3 ein Diagramm einer Dünnfilmkonstruktion eines Vertikalresonatoroberflächenemissionslasers;
- Fig. 4 ein Diagramm eines ersten Ausführungsbeispiels des ersten Lasermusters; und
- Fig. 5 ein Diagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels des Lasermusters.
- Anfänglich werden die Details der Operation des optischen Systems, das mit einer Laserstrahlabtasteinheit verwendet wird, beschrieben. Nachfolgend werden zwei bevorzugte Lasermuster beschrieben.
- Fig. 2 ist ein schematisches Diagramm eines optischen Systems zur Verwendung in einer Laserstrahlabtasteinheit. Das optische System umfaßt den Kollimator 10, den Laser 6 und die Objektivlinse 14, die alle im Hinblick auf Fig. 1 beschrieben wurden. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, erzeugt das optische System einen Fleck 18 mit einem Durchmesser d auf dem bildtragenden Bauglied 16. Das optische System umfaßt ferner eine Apertur 22 mit einem Durchmesser a. Die Apertur des Lasers 6 kann verwendet werden, um die Intensität des Laserstrahls zu steuern, der auf das bildtragende Bauglied 16 trifft. Die Verwendung von Lasern mit unterschiedlichen Aperturgrößen beeinflußt die Fleckgröße des Laserstrahls jedoch nicht, der auf das bildtragende Bauglied 16 abgebildet wird. Die Fleckgröße wird durch die Scanneroptik bestimmt und hängt nicht von der Apertur des Lasers 6 ab. Diese Beziehung wird durch die folgende Gleichung dargestellt,
- d = K 8 &sub2;/a
- wobei a der Aperturstopdurchmesser der Kollimatorlinse 10 ist, &sub2; die Schwarzbrennweite der f-2 Objektivlinse 14 ist, K eine Konstante ungefähr gleich 2,4 ist und 8 die Wellenlänge des Lasers 6 ist. Es wird darauf hingewiesen, daß aus der Gleichung (1) der Aperstopdurchmesser a den Durchmesser d des Flecks beeinflußt, aber die Apertur des Lasers den Durchmesser d des Flecks nicht beeinflußt.
- Die Lichtenergie, die durch die Kollimatorlinse 10 mit einem Aperturstop gekoppelt ist, hängt von dem Dispersionswinkel N des Lasers 6 und dem Durchmesser der Apertur des Lasers 6 ab. Im allgemeinen, wenn der Durchmesser der Apertur des Lasers 6 verringert wird, verringert sich die Energie, die durch den Laser 6 emittiert wird mit dem Aperturbereich und weniger Licht wird durch die Optik gekoppelt, wenn sich der Dispersionswinkel N mit einem sinkenden Aperturdurchmesser erhöht. Somit erzeugen zwei Laser mit unterschiedlichen Aperturdurchmessern aber anderweitig identischen Strukturen, die durch eine gleiche Spannung in einem gleichen Satz von Optiken mit Leistung versorgt werden, fokussierte Laserstrahlen von identischer Fleckgrößer aber unterschiedlichen Intensitäten. Aufgrund der Photoempfindlichkeitscharakteristika des bildtragenden Bauglieds 16 (z. B. Photoleiter), erzeugen diese Flecken unterschiedlicher Intensitäten wiederum Druckpunkte mit unterschiedlichen Durchmessern. Ferner ist die abgebildete Neigung x&sub2;, die aus einem Array von Lasern mit einer Neigung x&sub1; resultiert, auf die Vergrößerung der Optik bezogen. Genauer gesagt wird diese Beziehung durch die nachfolgende Gleichung wiedergegeben
- x&sub2; = ( &sub2;/ &sub1;) x&sub1;
- wobei &sub1; die Brennweite der Kollimatorlinse 10 ist.
- Fig. 3 ist ein Diagramm eines Querschnitts einer Dünnfilmkonstruktion eines Vertikalresonatoroberflächenemissionslasers (VSCEL = vertical cavity surface emitting laser) 32. Der Vertikalresonatoroberflächenemissionslaser 32 ist entworfen, um Licht mit einer Wellenlänge von 8/m zu emittieren, wobei der Modus m eine ganze Zahl ist. Der Laser 32 weist eine aktive (Photonenerzeugungs-) Region 80 auf, die auf jeder Seite durch Bragg-Reflektoren 84 und 86 bedeckt ist. Die Bragg-Reflektoren 84 und 86 bestehen aus Schichten 85 und 87 aus p-dotiertem bzw. n-dotiertem Material, um einen P-N-Übergang über die aktive Region 80 zu bilden. Die Bragg-Reflektoren 84 und 86 sind eine periodische Struktur aus dünnen Halbleiter- oder dielektrischen Filmen mit alternierenden Brechungsindizes. Jede der Schichten 85 und 87 weist eine optische Dicke von 8/4 auf. Die aktive Region 80 ist zentral auf einem optischen Hohlraum 82 mit einer optischen Dicke 8 aufgebracht. Der Hohlraum 82 ist aus einem Material mit relativ hohem oder niedrigem Brechungsindex im Vergleich zu den angrenzenden Schichten der Bragg- Reflektoren 84 und 86 aufgebaut.
- Licht, das durch die aktive Region 80 erzeugt wird, wird durch die verschiedenen Schichten 85 und 87 der Bragg- Reflektoren 84 und 86 reflektiert, so daß ein Großteils des Lichts zurück in den Hohlraum 82 reflektiert wird. Die Welleninterferenz innerhalb der Schichten reduziert das Licht auf stehende Wellen der Wellenlänge 8/m. Durch Bezeichnen der Bragg-Reflektoren 84 und 86, um etwas weniger als vollständig reflektiv zu sein, wird kohärentes Licht C der Wellenlänge 8/m senkrecht zu der Ebene der optischen Schichten emittiert. Durch eine ordnungsgemäße Auswahl von Schichtenmaterialien und Dicken kann die Emission des Lasers auf einen einzelnen Longitudinalmode reduziert werden.
- Die Gesamtstruktur für den Laser 32 wird auf ein Substrat 88 aufgebracht. Metallelektroden 90 und 92 werden ferner über das Substrat 88 und den Bragg-Reflektor 84 aufgebracht. Die Elektroden 90 und 92 werden verwendet, um den Laser elektrisch zu stimulieren.
- Der Laser 32, der in Fig. 3 gezeigt ist, wird durch Vorwärtsvorspannen der Elektrode 92 im Hinblick auf die Elektrode 90 aktiviert. Dieses Vorwärtsvorspannen wird durch eine Vorwärtsvorspanneinheit 92 erreicht, die in Fig. 3 dargestellt ist. Üblicherweise ist die Vorwärtsvorspanneinheit 92 eine Gleichspannungsquelle, wobei ihr positives Potential mit der Elektrode 92 und ihr negatives Potential mit der Elektrode 90 verbunden ist.
- Eine exemplarische VCSEL-Struktur besteht aus 30,5 Paaren von alternierenden AlGaAs- und AlAs-Schichten, die epitaxial durch eine Molekularstrahlepitaxie auf einem N-Typ-GaAs- Wafer wachsen, um den inneren Bragg-Reflektor 86 zu bilden. Die aktive Schicht 80 wird als nächstes aufgebracht und weist 3 bis 5 Quantenmulden aus entweder AlGaAs oder GaAs auf. Als nächstes bilden 20 Paare aus AlGaAs- und AlAs- Schichten den äußeren Bragg-Reflektor 84. Die abwechselnden AlGaAs- und AlAs-Schichten sind in einem Gradierten- Kurzperioden-Supergitter aufgebaut, um den elektrischen Widerstand und den Bandversatz über die Schichtschnittstellen zu reduzieren, wie in der Technik bekannt ist. Eine Region 93 des Bragg-Reflektors 84 direkt unter dem metallisierten Abschnitt der Elektrode 92 wird mit Protonen beschossen, um den Strom zu beschränken, und auf ähnliche Weise die Photonenerzeugung auf die Region der Apertur des Lasers 32 zu beschränken. Die Elektrode 92 ist eine ringförmige metallisierte Kontaktelektrode vom p-Typ, die auf dem äußeren Bragg-Reflektor 84 aufgebracht ist, und die Elektrode 90 ist eine metallisierte n-Typ-Kontaktelektroder die an der Hinterseite des n-Typ-GaAs-Substrats 88 plaziert ist.
- Es bestehen viele andere Wege, um einen Vertikalresonatoroberflächenemissionslaser aufzubauen, und somit sind die verwendeten VCSELs nicht auf die bestimmte Struktur beschränkt, die in Fig. 3 gezeigt ist. Bestimmte zusätzliche Lösungsansätze sind in dem US-Patent US-A-5 491 712 mit dem Titel "INTEGRATION OF PHOTODIODE WITH SURFACE EMITTING LASER" beschrieben.
- Die Erfindung bezieht sich auf Muster oder Anordnungen von Lasern, die abweichende Durchmesser aufweisen, die nützlich zum Bereitstellen einer Grauskala (Halbton) und Auflösungsverbesserung sind. Obwohl zahlreiche Ausführungsbeispiele des allgemeinen Konzepts möglich sind, werden nachfolgend zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben.
- Ein erstes Ausführungsbeispiel eines Lasermusters ist in Fig. 4 dargestellt. Genauer gesagt stellt Fig. 4 ein versetzt angeordnetes VCSEL-Array 120 dar, das auf einem Substrat 121 hergestellt ist. Das versetzt angeordnete Array 120 verwendet ein sich wiederholendes Muster von ersten und zweiten Lasern (d. h. Laserdioden) 122 bzw. 124 auf jeder Abtastzeile. Der erste und der zweite Laser 122 und 124 weisen Aperturen 126 bzw. 128 auf. Die Aperturen 126 und 128 sind in ihrem Durchmesser unterschiedlich. Die Apertur 126 des ersten Lasers 122 (die größere Apertur) könnte z. B. 15 um und die Apertur 128 des zweiten Lasers 124 (die kleinere Apertur) könnte 10 um sein. Eine Abtastrichtung 130 ist ferner in Fig. 4 gezeigt. Somit weist das VCSEL- Array 120 mehrere Laser 122 und 124 für jedes Pixel oder jeden Fleck einer Abtastlinie auf. Für das in Fig. 4 gezeigte Beispiel liegt ein Paar von Lasern 122 und 124 für jede Abtastlinie vor.
- In Betrieb kann ein gegebenes Pixel oder ein Fleck innerhalb einer Abtastzeilenbelichtung des Photoleiters durch einen oder beide (nacheinanderfolgend) der zwei Laser 122 und 124 beleuchtet werden, um mehrere Graupegel pro Pixel zu erzeugen. Folglich ist das System in der Lage, eine Halbtongebung durch Bereitstellen mehrerer Laser pro Abtastzeile zu erreichen, wobei jeder der mehreren Laser verfügbar ist, um jedes Pixel zu belichten. Die Laser 122 und 124 sind vorzugsweise physikalisch entlang der Abtastzeile durch eine ganzzahlige Anzahl von projizierten Pixelspalten getrennt, um das Takten der Laserpulse zu erleichtern, um jedes abgebildete Pixel ordnungsgemäß zu positionieren.
- Das versetzte Anordnen der alternierenden Spalten der Laser, das in Fig. 4 gezeigt ist, ist aus verschiedenen Gründen wünschenswert. Erstens ist es ohne das versetzte Anordnen schwierig, die VCSELs nahe genug beieinander zu positionieren, um angrenzende Lichtflecken zu produzieren, da die Aperturen 126 und 128 kleiner sind als die äußere Grenze des VCSEL, die durch die Elektroden 132 bzw. 134 gesetzt wird. Zweitens erhöht das versetzte Anordnen die räumliche Trennung der VCSELs, die das Nebensprechen und die Interferenz zwischen benachbarten VCSELs verringert. Somit können die VCSELs durch Ausrichten der VCSELs in einem versetzt angeordneten Muster von Spalten räumlich getrennt sein, und die Lichtstrahlen, die auf einen Photoleiter auftreffen, erscheinen als ein angrenzendes Array von Lichtflecken, die die Breite des Photoleiters überstreichen.
- Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erzeugt das versetzt angeordnete VCSEL-Array 120 eine Abtastung von acht benachbarten Pixelzeilen, wobei jedes Pixel vier adressierbare Graupegel aufweist. Die vier adressierbaren Graupegel sind: keine Belichtung, Belichtung durch Laser 122, Belichtung durch Laser 124 und Belichtung durch beide Laser 122 und 124 nacheinander. Somit wird jeder Laser entweder vollständig ein oder vollständig aus mit Leistung versorgt. Es kann jedoch sogar eine größere Anzahl von Graupegeln pro Pixel realisiert werden, durch weiteres Steuern der Laserintensität der einzelnen VCSELs, wie in der mitanhängigen und gemeinsam zugewiesenen europäischen Patentanmeldung EP-A-0,710,005 beschrieben ist.
- Ein zweites Ausführungsbeispiel eines Lasermusters ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dieser Konfiguration ist ein VCSEL- Array 134 auf einem Substrat gemustert, um auswählbare oder kombinierbare Auflösungen zu ermöglichen. In diesem Fall werden zwei Laser 136 und 138 auf einem gemeinsamen Substrat 140 gebildet und durch einen ersten ausgewählten Zwischenraum p1 getrennt. Die zwei Laser 136 und 138 weisen eine Apertur 142 des gleichen Durchmessers auf. Ferner werden die Laser 144-150 auf dem gemeinsamen Substrat 140 hintereinander durch einen zweiten ausgewählten Zwischenraum p2 getrennt. Bei diesem bestimmten Ausführungsbeispiel ist der zweite ausgewählte Zwischenraum p2 die Hälfte des Zwischenraums des ersten ausgewählten Zwischenraums p1. Die Laser 144-150 weisen ferner eine Apertur 152 auf, die die Hälfte des Durchmessers der Apertur 142 der Laser 136 und 138 ist. Eine Abtastrichtung 154 ist ferner in Fig. 5 gezeigt.
- Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind dies mehrere Lasersätze, wobei jeder Satz eine unterschiedliche Aperturgröße aufweist. Wenn eine reguläre Auflösung für einen Abschnitt eines Dokuments ausreichend ist, dann wird der Lasersatz, der die Laser 136 und 138 umfaßt, verwendet. Wenn andererseits eine höhere Auflösung erwünscht ist, dann wird der Lasersatz, der die Laser 144-150 umfaßt, verwendet. Somit bestehen bei diesem Ausführungsbeispiel zwei mögliche Lasersätze, die verwendet werden können, um ein Bild abzutasten oder zu drucken.
- Dieses Muster oder die Anordnung des VCSEL-Arrays 134 ermöglicht, daß die Laser 144-150 mit zweimal der Auflösung adressiert werden, mit der die Laser 136 und 138 adressiert werden können. Bei einer gemeinsamen Optik, obwohl alle belichteten Pixel, die auf dem Photoleiter erzeugt werden, die gleiche Größe aufweisen, werden die Fleckbilder, die durch die Laser 144-150 erzeugt werden, von einer geringeren Intensität sein als die Fleckbilder, die durch die Laser 136 und 138 erzeugt werden. Wenn das Bild jedoch auf dem Photoleiter belichtet wird (von dem Photoleiter auf das Druckmedium übertragen wird), wird der Laserfleck mit geringerer Intensität einen Entladungsbereich mit geringerem Durchmesser erzeugen als der Laserfleck mit der höheren Intensität, aufgrund der Schwellenphotoempfindlichkeitscharakteristika des Photoleiters. Bei einer sorgfältigen Anpassung des Photoleiters, des Laseraperturdurchmessers und der Laserantriebsspannung können die gedruckten Punkte, die durch die Laser 144-150 erzeugt werden, mit der Hälfte des Durchmessers jener hergestellt werden, die durch die Laser 136 und 138 hergestellt werden.
- Ein primärer Vorteil einer derartigen Anordnung der Laser ist die Fähigkeit, die Datenübertragungs- und Rasterbildverarbeitungszeit sowie die Komplexität zu reduzieren. Wenn keine hohe Auflösung benötigt wird, werden die Laser 136 und 138 verwendet, da dieselben schneller abtasten oder drucken können. Alternativ dazu, wenn eine hohe Auflösung benötigt wird, werden die Laser 144-150 verwendet, da dieselben mit einer höheren Auflösung abtasten oder drucken können als es die Laser 136 und 138 tun. Das Zurück- und Vorwärts-Schalten zwischen den Lasersätzen kann innerhalb eines Dokuments durchgeführt werden. Folglich, in dem Fall des Druckens eines Dokuments, kann eine optimale Druckauflösung für jedes Segment des Dokuments ausgewählt werden, wo eine einzelne Auflösung anderweitig, für das gesamte Dokument auferlegt werden würde. Zum Beispiel nimmt das Auge über 1200 dpi (Punkte pro Zoll) nicht als eine bedeutende Erhöhung der Textqualität wahr. Vollgrauskalabilder werden jedoch am besten mit 2400 dpi im Binärpixelmodus erzeugt. Das zweite Ausführungsbeispiel würde ermöglichen, daß jedes Segment innerhalb eines Dokuments mit dessen Verfahrensgeschwindigkeit und qualitätsoptimierter Auflösung gedruckt wird. Im Hinblick auf eine gegebene Seite eines Dokuments, die sowohl Text als auch ein digitalisiertes Bild enthält, das abgetastet oder gedruckt werden soll, könnte der Text z. B. in einer regulären Auflösung gedruckt werden, und das digitalisierte Bild, das auf einem Abschnitt der Seite erscheint, könnte mit einer höheren Auflösung gedruckt werden. Unter normalen Umständen wird bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ein gegebenes Pixel einer Abtastzeile durch einen Laser abgebildet.
- Fachleute auf dem Gebiet werden jedoch erkennen, daß zahlreiche andere Ausführungsbeispiele möglich sind. Das erste und das zweite Ausführungsbeispiel könnte sogar kombiniert werden, so daß die Auflösung zuerst verwendet werden würde, um einen Lasersatz auszuwählen und dann könnten die mehreren Laser verwendet werden, um einzelne Graupegel zu liefern.
- Bei einem Ausführungsbeispiel wird ein Muster von Laserdioden über eine Photoleiteroberfläche abgetastet. Aufgrund des versetzten Anordnens der Laser muß die Taktsequenz für einen gegebenen Laser mit der Bewegung des Photoleiters gesteuert werden, um die korrekte Plazierung der Pixel auf dem Photoleiter sicherzustellen. Der Datenstrom, der jeden Laser treibt, muß verwaltet werden, so daß die Spalten der Pixel, die bei dem Abtasten erzeugt werden korrekt ausgerichtet sind und die richtigen Pixelwerte für das Bild aufweisen, das gedruckt wird. Die Spaltenausrichtung wird einfach durch einfaches Trennen der Laserdiodenspalten durch ganzzahlige Pixelbeabstandungen erreicht. Allgemein übliche elektronische Verzögerungsleitungen können verwendet werden, um jedes Pixel, das dessen Spalte von der am weitesten oben liegenden Spalte in dem Muster trennt, zu plazieren. Das Muster der Laserdiode wird somit bei einer Taktfrequenz gleich der Pixelrate des Abtastens abgefeuert. Fachleute auf dem Gebiet sind in der Lage, eine herkömmliche Lasersteuerung zu modifizieren, um die Lasermuster zu ermöglichen.
Claims (10)
1. Eine bilderzeugende Vorrichtung, die ein Array (120)
von Vertikalresonatoroberflächenemissionslasern
aufweist, das erste Laser (122), die eine erste
Aperturgröße aufweisen, und zweite Laser (124) aufweist,
die eine zweite Aperturgröße aufweisen, wobei sich die
erste Aperturgröße von der zweiten Aperturgröße
unterscheidet, wobei die bilderzeugende Vorrichtung in der
Lage ist, eine Mehrzahl von Punktgrößen auf einem
Druckmedium zu erzeugen.
2. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die ein
bildtragendes Bauglied (16) zum Bilden eines Bildes
auf demselben, wobei das bildtragende Bauglied
photoempfindliche Charakteristika aufweist, und ein
Abtastsystem (12) umfaßt, das angeordnet ist, um die
Lichtstrahlen von dem Array (120) von
Vertikalresonatoroberflächenemissionslasern zu verwenden, um eine
Mehrzahl von Abtastlinien auf der Oberfläche des
bildtragenden Bauglieds zu erzeugen, wobei die Laser (122)
mit der ersten Aperturgröße wirksam sind, um Flecken
auf dem bildtragenden Bauglied zu erzeugen, das
wiederum Punkte einer ersten Größe auf einem Druckmedium
erzeugt, und wobei die Laser (124) mit der zweiten
Aperturgröße wirksam sind, um Flecken auf dem
bildtragenden Bauglied zu erzeugen, das wiederum Punkte einer
zweiten Größe auf dem Druckmedium erzeugt, wobei die
erste Größe größer ist als die zweite Größe.
3. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der
die Laser des Arrays (120) von Lasern in Spalten im
wesentlichen senkrecht zu einer Abtastrichtung
angeordnet sind, wobei jeder Laser in einer Spalte einer
der Abtastlinien entspricht, wobei benachbarte Spalten
der Laser versetzt angeordnet sind.
4. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der
Laser in benachbarten Spalten, die die erste
Aperturgröße aufweisen, um einen vorbestimmten
Zwischenraum versetzt sind, und bei der Laser in benachbarten
Spalten, die die zweite Aperturgröße aufweisen, um
einen Zwischenraum versetzt sind, der geringer ist als
der vorbestimmte Zwischenraum.
5. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der
jede einer Mehrzahl von Abtastlinien, die durch das
Abtastsystem verwendet werden, zumindest einer der
Laser der ersten Aperturgröße und zumindest einer der
Laser der zweiten Aperturgröße zugeordnet ist.
6. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der
die Laser des Arrays (120) von Lasern in Spalten im
wesentlichen senkrecht zu einer Abtastrichtung über
den Abtastlinien angeordnet sind, wobei jede der
Spalten einen ersten Satz von Lasern mit der ersten
Aperturgröße, die eine erste Auflösung liefert, und einen
zweiten Satz von Lasern mit der zweiten Aperturgröße,
der eine zweite Auflösung liefert, umfaßt.
7. Bilderzeugende Vorrichtung gemäß Anspruch 6, die eine
Steuerung zum Auswählen des ersten Satzes von Lasern
aufweist, wenn das Bild unter Verwendung der ersten
Auflösung gedruckt werden soll, und zum Auswählen des
zweiten Satzes der Laser, wenn das Bild unter
Verwendung der zweiten Auflösung gedruckt werden soll.
8. Ein Verfahren zum Drucken von Punkten einer
gesteuerten Größe auf ein Druckmedium (16) unter Verwendung
einer Laser-basierten, bilderzeugenden Vorrichtung,
die ein bildtragendes Bauglied und ein Array (120) von
Lasern aufweist, die eine Mehrzahl von unterschiedlichen
Aperturgrößen aufweisen, wobei das Verfahren
folgende Schritte aufweist:
(a) Empfangen von Bildinformationen, die ein Bild
anzeigen, das auf das Druckmedium (16) gedruckt
werden soll;
(b) Auswählen eines Satzes von Lasern (122, 124) zum
Drucken von dem Array (120) von Lasern basierend
auf der Aperturgröße;
(c) Abtasten des Satzes von Lasern gemäß den
Bildinformationen, um das Bild auf das bildtragende
Bauglied abzutasten; und
(d) Übertragen des Bildes von dem bildtragenden
Bauglied auf das Druckmedium.
9. Ein Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem jeder einer
Mehrzahl von Scanlinien mindestens einer der Laser mit
einer ersten Aperturgröße und mindestens einer der
Laser mit einer zweiten Aperturgröße zugeordnet ist, und
bei dem der Auswahlschritt (b) den Satz von Lasern
basierend auf einer gewünschten Auflösung oder Grauskala
für das gedruckte Bild auswählt.
10. Ein Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem, wenn ein
Pixel innerhalb des Bildes mit einer größeren Grauskala
gedruckt werden soll, als durch die einzelnen Laser
auf der zugeordneten Abtastlinie erhältlich ist, das
Abtasten eine Mehrzahl der Laser auf der zugeordneten
Abtastlinie aufeinanderfolgend treibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/505,052 US5745152A (en) | 1994-10-31 | 1995-07-21 | Multiple beam laser scanner using lasers with different aperture sizes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69624873D1 DE69624873D1 (de) | 2003-01-02 |
DE69624873T2 true DE69624873T2 (de) | 2003-10-09 |
Family
ID=24008805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69624873T Expired - Lifetime DE69624873T2 (de) | 1995-07-21 | 1996-07-16 | Bilderzeugungsgerät und -verfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5745152A (de) |
EP (1) | EP0755147B1 (de) |
JP (1) | JPH0936497A (de) |
DE (1) | DE69624873T2 (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5825402A (en) | 1993-03-26 | 1998-10-20 | Symbol Technologies, Inc. | Method and appratus for reading and writing indicia such as bar codes using a scanned laser beam |
US6935566B1 (en) | 1997-02-03 | 2005-08-30 | Symbol Technologies, Inc. | Portable instrument for electro-optically reading indicia and for projecting a bit-mapped image |
US6655597B1 (en) | 2000-06-27 | 2003-12-02 | Symbol Technologies, Inc. | Portable instrument for electro-optically reading indicia and for projecting a bit-mapped color image |
US6871786B1 (en) | 1993-03-26 | 2005-03-29 | Symbol Technologies, Inc. | Method and apparatus for reading and writing indicia such as bar codes using a scanned laser |
US6543693B1 (en) | 1995-02-27 | 2003-04-08 | Symbol Technologies, Inc. | Bar code readers using surface emitting laser diode |
DE69632882T2 (de) * | 1995-02-27 | 2005-07-14 | Symbol Technologies, Inc. | Abtastmodul für einen optischen Abtaster |
US6184971B1 (en) * | 1997-09-26 | 2001-02-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Exposure apparatus and image formation apparatus |
US6163332A (en) * | 1997-09-29 | 2000-12-19 | Eastman Kodak Company | Printer and method of forming multiple image pixel sizes on photosensitive media |
JP2002189182A (ja) | 1999-11-30 | 2002-07-05 | Ricoh Co Ltd | マルチビーム光源装置 |
JP2002264391A (ja) * | 2001-03-13 | 2002-09-18 | Canon Inc | 階調表現可能な画像形成装置及び画像形成方法 |
JP2003198052A (ja) * | 2001-12-27 | 2003-07-11 | Noritsu Koki Co Ltd | 画像露光装置 |
JP4537658B2 (ja) * | 2002-02-22 | 2010-09-01 | 株式会社リコー | 面発光レーザ素子、該面発光レーザ素子を用いた面発光レーザアレイ、電子写真システム、面発光レーザモジュール、光通信システム、光インターコネクションシステム、および面発光レーザ素子の製造方法 |
US6747684B2 (en) * | 2002-04-10 | 2004-06-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Laser triggered inkjet firing |
US6705701B2 (en) | 2002-06-07 | 2004-03-16 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid ejection and scanning system with photosensor activation of ejection elements |
US6799819B2 (en) | 2002-06-07 | 2004-10-05 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Photosensor activation of an ejection element of a fluid ejection device |
US7104623B2 (en) | 2002-06-07 | 2006-09-12 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid ejection system with photosensor activation of ejection element |
US7083250B2 (en) * | 2002-06-07 | 2006-08-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid ejection and scanning assembly with photosensor activation of ejection elements |
US7116694B2 (en) * | 2002-12-11 | 2006-10-03 | Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Transmitter array with pixel element that has primary semiconductor laser and at least one secondary semiconductor laser |
US7693197B2 (en) * | 2003-10-31 | 2010-04-06 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Laser scanning apparatuses, laser scanning methods and article manufacture |
US20050151828A1 (en) * | 2004-01-14 | 2005-07-14 | Xerox Corporation. | Xerographic printing system with VCSEL-micro-optic laser printbar |
JP2005241686A (ja) * | 2004-02-24 | 2005-09-08 | Canon Inc | 走査光学装置及び画像形成装置 |
JP4416581B2 (ja) * | 2004-06-30 | 2010-02-17 | 株式会社沖データ | 露光装置、ledプリントヘッド及びこれを備えた画像形成装置 |
WO2006007866A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-01-26 | Strobbe Graphics Nv | Method and device to generate a dot by depositing a spot on a medium using a vcsel light source |
US20060103718A1 (en) * | 2004-11-18 | 2006-05-18 | Xerox Corporation | Variable interlace system and method of use |
US7436423B2 (en) * | 2005-05-23 | 2008-10-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Apparatus and method of making a grayscale photo mask and an optical grayscale element |
JP2006332142A (ja) * | 2005-05-24 | 2006-12-07 | Ricoh Co Ltd | 発光素子制御装置 |
JP2009514015A (ja) * | 2005-10-27 | 2009-04-02 | ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー. | 光源の配列を使用して光を走査する装置及び方法 |
JP4839799B2 (ja) * | 2005-11-25 | 2011-12-21 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像形成装置 |
US8358957B2 (en) * | 2006-12-27 | 2013-01-22 | Eastman Kodak Company | Selective printing of raised information by electrography |
US7831178B2 (en) * | 2007-07-13 | 2010-11-09 | Eastman Kodak Company | Printing of optical elements by electrography |
US7965961B2 (en) * | 2007-07-13 | 2011-06-21 | Eastman Kodak Company | Printing of raised multidmensional toner by electography |
EP2425261B1 (de) * | 2009-04-29 | 2015-03-25 | Koninklijke Philips N.V. | Auf der vewrendung von laserdioden basierendes mehrstrahl-lichtflecken-abbildungssystem zur charakterisierung der fahrzeugdynamik |
JP6269913B2 (ja) * | 2012-08-10 | 2018-01-31 | 株式会社リコー | 面発光レーザ素子の製造方法、光源装置の製造方法、光走査装置、及び画像形成装置 |
US10753735B2 (en) * | 2018-12-04 | 2020-08-25 | Intel Corporation | Computationally efficient structured light imaging system |
JP7215190B2 (ja) * | 2019-01-24 | 2023-01-31 | コニカミノルタ株式会社 | 光書き込み装置 |
CN111224320A (zh) * | 2020-04-21 | 2020-06-02 | 常州纵慧芯光半导体科技有限公司 | 一种激光器芯片及其制造方法与应用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4864326A (en) * | 1985-03-18 | 1989-09-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Dual beam recorder |
US5073041A (en) * | 1990-11-13 | 1991-12-17 | Bell Communications Research, Inc. | Integrated assembly comprising vertical cavity surface-emitting laser array with Fresnel microlenses |
US5170261A (en) * | 1990-11-21 | 1992-12-08 | Polaroid Corporation | Printing method |
JP3170798B2 (ja) * | 1991-05-14 | 2001-05-28 | セイコーエプソン株式会社 | 画像形成装置 |
US5208605A (en) * | 1991-10-03 | 1993-05-04 | Xerox Corporation | Multi-resolution roofshooter printheads |
JPH07174995A (ja) * | 1993-10-01 | 1995-07-14 | Xerox Corp | ラスター走査装置 |
US5402436A (en) * | 1993-12-29 | 1995-03-28 | Xerox Corporation | Nonmonolithic array structure of multiple beam diode lasers |
US5550668A (en) * | 1994-11-21 | 1996-08-27 | Xerox Corporation | Multispot polygon ROS with maximized line separation depth of focus |
US5574738A (en) * | 1995-06-07 | 1996-11-12 | Honeywell Inc. | Multi-gigahertz frequency-modulated vertical-cavity surface emitting laser |
-
1995
- 1995-07-21 US US08/505,052 patent/US5745152A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-16 DE DE69624873T patent/DE69624873T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-16 EP EP96305217A patent/EP0755147B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-19 JP JP8209182A patent/JPH0936497A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69624873D1 (de) | 2003-01-02 |
EP0755147A3 (de) | 1998-01-21 |
JPH0936497A (ja) | 1997-02-07 |
US5745152A (en) | 1998-04-28 |
EP0755147B1 (de) | 2002-11-20 |
EP0755147A2 (de) | 1997-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624873T2 (de) | Bilderzeugungsgerät und -verfahren | |
DE69603338T2 (de) | Oberflächenemittierende Laser mit vertikalem Resonator | |
EP1241013B1 (de) | Bebilderungseinrichtung für eine Druckform mit einem Array von VCSEL-Lichtquellen | |
DE69212285T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
EP1168813B1 (de) | Kompakte Mehrstrahllaserlichtquelle und Interleafrasterscanlinien-Verfahren zur Belichtung von Druckplatten | |
DE69525414T2 (de) | Steuerung der Punktgrösse in einer Bildwiedergabevorrichtung mit Lasern | |
US5337074A (en) | Opto-electronic line printer having a high density, independently addressable, surface emitting semiconductor laser/light emitting diode array | |
DE60119612T2 (de) | Mehrstrahlenbelichtungsgerät | |
DE19724558A1 (de) | Laserdrucker mit größerem Pixelabstand in einem Modulator-Array und geringem Pixelabstand in der Bildebene | |
DE3338868C2 (de) | ||
DE19751106A1 (de) | Laserdrucker zum Drucken auf ein lichtempfindliches Medium | |
EP0719434B1 (de) | Anordnung zur erzeugung eines rasterbildes auf einem lichtempfindlichen aufzeichunungsträger | |
DE69531924T2 (de) | Vielpunkt-Polygonrasterausgabeabtaster mit optimierter Linienabstandsschärfentiefe | |
DE2643364A1 (de) | Linsenanordnung zur umwandlung der emissionsstrahlung eines injektionslasers mit streifenfoermiger geometrie in eine solche mit sphaerischer wellenfront | |
DE3438949A1 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE69319805T2 (de) | Dynamische Steuerung der Belichtung individueller Punkte in einer optischen Ausgabeeinrichtung | |
DE2724181A1 (de) | Zweidimensionales laserabtastgeraet | |
DE69708372T2 (de) | Farbbilderzeugungsgerät | |
DE69921739T2 (de) | Bildaufzeichnungsgerät | |
DE69733682T2 (de) | Mehrstrahllichtquelle und optisches Mehrstrahlabtastsystem unter Verwendung dieser Quelle | |
DE3228221A1 (de) | Vorrichtung zum aufzeichnen des informationsgehalts eines elektrischen signals auf der oberflaeche eines lichtempfindlichen mediums | |
DE69808183T2 (de) | Linsenloses Drucksystem mit einem Lichtstabdruckkopf | |
DE3889854T2 (de) | Abtaster für einen elektrophotografischen Laserdrucker mit vielfachem Abtastfleck. | |
DE69310301T2 (de) | Rasterabtastvorrichtung für ein xerographisches Drucksystem mit Laserdioden, die in einer Reihe angeordnet sind, parallel zur Schnellabtastrichtung | |
JP2002264391A (ja) | 階調表現可能な画像形成装置及び画像形成方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE |