DE69624306T2 - Kompensierter Kompressions-Akzelerometer - Google Patents

Kompensierter Kompressions-Akzelerometer Download PDF

Info

Publication number
DE69624306T2
DE69624306T2 DE69624306T DE69624306T DE69624306T2 DE 69624306 T2 DE69624306 T2 DE 69624306T2 DE 69624306 T DE69624306 T DE 69624306T DE 69624306 T DE69624306 T DE 69624306T DE 69624306 T2 DE69624306 T2 DE 69624306T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seismic mass
piezo element
accelerometer
accelerometer according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69624306T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69624306D1 (de
Inventor
Heinrich Lysen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prueftechnik Dieter Busch AG
Original Assignee
Prueftechnik Dieter Busch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prueftechnik Dieter Busch AG filed Critical Prueftechnik Dieter Busch AG
Publication of DE69624306D1 publication Critical patent/DE69624306D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69624306T2 publication Critical patent/DE69624306T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/09Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by piezoelectric pick-up
    • G01P15/0907Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by piezoelectric pick-up of the compression mode type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Beschleunigungsmesser. Bei herkömmlichen Beschleunigungsmesserausführungen ist die gesamte Masse über dem piezoelektrischen Element angeordnet. Dadurch entsteht ein großes Trägheitsmoment in Kipprichtung, was bei geringer Biegeresonanzfrequenz zu einer hohen Querempfindlichkeit führt. Demgemäß besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines leicht zu montierenden, kompakten Hochfrequenzbeschleunigungsmessers mit geringer Basisdehnungsempfindlichkeit und geringer Querempfindlichkeit.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Beschleunigungsmesser gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der WO 91/16636 bekannt, bei der der Beschleunigungsmesser ein oberes scheibenförmiges Piezoelement und ein unteres scheibenförmiges Piezoelement umfasst. Das obere Piezoelement und das untere Piezoelement sind durch einen scheibenförmigen Teil des Stützmittels getrennt. Das obere Piezoelement steht mit dem oberen Teil der seismischen Masse in Eingriff, während das untere Piezoelement mit dem unteren Teil der seismischen Masse in Eingriff steht. Der Schwerpunkt der seismischen Masse befindet sich zwischen den beiden Piezoelementen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch einen Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1 gelöst, bei dem eine becherförmige seismische Masse verwendet wird, die über das Piezoelement geschoben wird und dieses umgibt, um das Trägheitsmoment in Kipprichtung zu verringern. Bei dieser Anordnung muss das Piezoelement etwas von der Basis abgehoben sein, wobei die Abstandszunahme zwischen dem Piezoelement und der Basis eine erwünschte Verminderung der Dehnungsempfindlichkeit bewirkt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum deutlichen Verständnis und zur leichten Ausübung der vorliegenden Erfindung wird diese in Verbindung mit den folgenden Figuren beschrieben; es zeigen darin:
  • 1 einen gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgeführten Beschleunigungsmesser, der mit einem Messobjekt in Kontakt steht; und
  • 2 eine andere Ausführungsform eines gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgeführten Beschleunigungsmessers, der mit einem Messobjekt in Kontakt steht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgeführten Beschleunigungsmesser, der mit einem Messobjekt in Kontakt steht. Beschleunigungskräfte werden vom Messobjekt 1 zur Basis 2 übertragen. Der an der Basis 2 befestigte Träger 3 leitet die Beschleunigungskräfte zum Piezoelement 9. Die Basis 2 und der Träger 3 stützen beide das Piezoelement 9 und eine seismische Masse 6. Die Trägheit der seismischen Masse 6 erzeugt eine Kraft im Piezoelement, die ein elektrisches Signal erzeugt, das am Kontaktpunkt 10 und am durch die Isolierung 11 festgehaltenen Verbinder 12 zur Verfügung steht. Der Schwerpunkt 13 der seismischen Masse 6 liegt unter dem Piezoelement. Der Träger 3, die seismische Masse 6 und das Piezoelement 9 sind mit elektrisch leitendem Klebstoff miteinander verbunden. Das Gehäuse 4 schützt den Inhalt vor elektrischen Feldern.
  • 2 zeigt eine andere Ausführungsform eines gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgeführten Beschleunigungsmessers. Beschleunigungskräfte werden vom Messobjekt 1 auf die Basis 2 übertragen. Der an der Basis 2 befestigte Träger 3 leitet die Beschleunigungskräfte zum Piezoelement 9. Die Trägheit der Teile 5, 6 der seismischen Masse erzeugt eine Kraft im Piezoelement, die ein elektrisches Signal am Kontaktpunkt 10 und am durch die Isolierung 11 festgehaltenen Anschluss 12 erzeugt. Der Schwerpunkt 13 der seismischen Masse 5, 6 liegt unter dem Element und in der Nähe der Verjüngung des Trägers, was zur Reduzierung der Dehnungsempfindlichkeit der Basis erforderlich ist. Die Massenteile 5 und 6 sind durch Presspassung dauerhaft miteinander verbunden. Geformte Teile 7 und 8 aus elastischem Gummi sorgen für die erforderliche Vorspannung sowie elektrische Isolierung und Mittenführung während der Presspassung. Das Gehäuse 4 schützt den Inhalt vor elektrischen Feldern.
  • Der Beschleunigungsmesser kann, wie in 1 gezeigt, mittels einer Gewindeverbindung mit dem Messobjekt verbunden sein oder, wie in 2 gezeigt, in Kontakt gebracht werden, wenn es sich bei dem Beschleunigungsmesser um eine Hand-Sonde handelt. Bei Verwendung als Hand-Sonde kann die Basis 2 eine konvexe Krümmung aufweisen, die so ausgeführt ist, dass sie in eine konische Vertiefung in der Oberfläche des Messobjekts passt.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen davon beschrieben worden ist, versteht sich für Fachleute, dass Modifikationen und Variationen möglich sind. Die vorangehende Beschreibung in den folgenden Ansprüchen soll alle solchen Modifikationen und Variationen mit umfassen.

Claims (5)

  1. Beschleunigungsmesser, der folgendes umfasst: ein Piezoelement (9) zur Erzeugung eines elektrischen Signals; eine seismische Masse (5, 6) mit einer Öffnung; ein Stützmittel (2, 3) zur Abstützung des Piezoelements und der seismischen Masse, wobei sich das Stützmittel durch die Öffnung der seismischen Masse erstreckt; ein mit dem Stützmittel verbundenes Gehäusemittel (4) zur Umschließung des Piezoelements und der seismischen Masse; und ein Mittel (10, 11, 12) zum Senden des elektrischen Signals zu einer außerhalb des Gehäuses liegenden Stelle; wobei die seismische Masse einen Schwerpunkt (13) aufweist, der sich außerhalb des Piezoelements auf der zur Öffnung der seismischen Masse weisenden Seite des Piezoelements befindet; dadurch gekennzeichnet, dass die seismische Masse (5, 6) becherförmig ist und das Piezoelement (9) an mindestens drei Seiten umgibt, und dass zwischen der zur Öffnung der seismischen Masse weisenden Seite des Piezoelements und der Öffnung der seismischen Masse kein zusätzliches Piezoelement vorhanden ist.
  2. Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, bei dem die seismische Masse aus zwei Teilen (5, 6) besteht.
  3. Beschleunigungsmesser nach Anspruch 2, bei dem die beiden Teile (5, 6) der seismischen Masse durch Presspassung miteinander verbunden sind.
  4. Beschleunigungsmesser nach Anspruch 2, der zusätzlich ein geformtes Teil (7, 8) aus elastischem Gummi umfasst, das zur Bereitstellung von Vorspannung und elektrischer Isolierung zwischen dem Piezoelement (9) und der seismischen Masse (5, 6) angeordnet ist.
  5. Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, bei dem das Stützmittel (2, 3) glockenförmig ist, so dass es in eine konische Senke in der Messobjektoberfläche passt, um die Kontaktsteifigkeit zu erhöhen, wenn der Beschleunigungsmesser als Hand-Sonde verwendet wird.
DE69624306T 1995-08-29 1996-05-18 Kompensierter Kompressions-Akzelerometer Expired - Lifetime DE69624306T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/520,388 US5661361A (en) 1995-08-29 1995-08-29 Balanced compression accelerometer
US520388 1995-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69624306D1 DE69624306D1 (de) 2002-11-21
DE69624306T2 true DE69624306T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=24072395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69624306T Expired - Lifetime DE69624306T2 (de) 1995-08-29 1996-05-18 Kompensierter Kompressions-Akzelerometer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5661361A (de)
EP (1) EP0762131B1 (de)
DE (1) DE69624306T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5869762A (en) * 1996-11-27 1999-02-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Monolithic piezoelectric accelerometer
EP1134588A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-19 Vibro-Meter Sa Piezo-elektrischer Beschleunigungssensor mit lateralem Satbilisierungselement
US6392327B1 (en) 2000-03-29 2002-05-21 James L. Sackrison Sonic transducer and feedback control method thereof
FR2811754B1 (fr) * 2000-07-11 2003-04-11 Busch Dieter & Co Prueftech Vibrometre universel
US7365504B2 (en) * 2006-05-30 2008-04-29 Honeywell International, Inc. Motor having multiple independent armature winding sets
JP4849151B2 (ja) * 2009-04-15 2012-01-11 セイコーエプソン株式会社 圧電型発電機
CN110073182B (zh) 2016-10-13 2022-04-08 东南水务公司 用于流体泄漏检测的振动传感器
WO2021244815A1 (de) 2020-06-02 2021-12-09 Kistler Holding Ag Beschleunigungssensor und verwendung eines solchen beschleunigungssensors

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714672A (en) * 1952-08-30 1955-08-02 Wright Accelerometer
US3120622A (en) * 1960-03-29 1964-02-04 Gulton Ind Inc Self-calibrating accelerometer
DE2556298C2 (de) * 1975-12-13 1982-05-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Piezoelektrischer Beschleunigungsgeber
FR2448721A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Cartier Jean Accelerometre piezoelectrique
RO78375A2 (ro) * 1981-01-20 1983-08-03 Institutul De Cercetare Stiintifica Si Inginerie Tehnologica Pentru Industria Electrotehnice,Ro Traductor piezolectric
FR2548375B2 (fr) * 1983-07-01 1986-07-11 Cartier Jean Accelerometre piezo-electrique
SU1138745A1 (ru) * 1983-09-14 1985-02-07 Предприятие П/Я А-1001 Пьезоэлектрический акселерометр
SU1545171A1 (ru) * 1985-12-27 1990-02-23 Научно-Исследовательский Институт Интроскопии Пьезоэлектрический дифференциальный акселерометр-тендем-датчик
SU1401285A1 (ru) * 1986-01-02 1988-06-07 Предприятие П/Я В-8662 Пьезоакселерометр
US4856318A (en) * 1987-07-20 1989-08-15 Playground Clearing House, Inc. Surface resiliency tester
JPH01132972U (de) * 1988-02-29 1989-09-11
US4980598A (en) * 1989-12-21 1990-12-25 Lucas Schaevitz Inc. Monolithic resonator for a vibrating beam accelerometer
US5109175A (en) * 1989-12-21 1992-04-28 Lucas Schaevitz Inc. Monolithic resonator for vibrating beam force sensors
FR2656929B1 (fr) * 1990-01-11 1994-05-13 Etat Francais Delegue Armement Accelerometre differentiel a resonateurs piezoelectriques.
DE4011910A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Busch Dieter & Co Prueftech Vorrichtung und verfahren zur beschleunigungsmessung durch piezo-elektrische umformer
US5412987A (en) * 1992-09-24 1995-05-09 Siemens Automotive L.P. Folded cantilever beam accelerometer
CH685648A5 (de) * 1992-10-23 1995-08-31 Kk Holding Ag Mehrkomponenten-Kraft- und Moment-Messanordnung.
US5456110A (en) * 1993-11-12 1995-10-10 Alliedsignal Inc. Dual pendulum vibrating beam accelerometer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0762131B1 (de) 2002-10-16
EP0762131A3 (de) 1998-07-01
DE69624306D1 (de) 2002-11-21
EP0762131A2 (de) 1997-03-12
US5661361A (en) 1997-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316498B1 (de) Accelerometer
DE19739877C2 (de) Mechanischer Resonator mit variabler Resonanzfrequenz
DE10158775B4 (de) Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte
DE69624306T2 (de) Kompensierter Kompressions-Akzelerometer
DE2429045A1 (de) Koerperschallmikrofon
CH648713A5 (de) Kleinhoergeraet.
DE4219166C2 (de) Halbleiter-Beschleunigungsmeßvorrichtung
DE6929694U (de) Vorrichtung zur bestimmung von lasten
DE2556298C2 (de) Piezoelektrischer Beschleunigungsgeber
EP0510303B1 (de) Vibrationsdämpfungselement an einer Waage
EP0708467A1 (de) Beschleunigungsgrenzwertschalter
DE3702412A1 (de) Druckaufnehmer mit einem siliziumkoerper
DE3340436A1 (de) Elektrischer unter- oder ueberdruckschalter
EP0679874A2 (de) Schallsensor
DE3703022C2 (de)
DE2820236A1 (de) Stimmgabelresonator mit einer elektrisch angetriebenen stimmgabel, mit einer abstuetzung und mit wenigstens einem anschlusstift fuer den elektrischen antrieb
WO1990000316A1 (de) Mikrowellenschalteranordnung
DE2611168B2 (de) Steckverbindung für zwei optische Bauelemente
DE20107806U1 (de) Punkthalter
EP2315182B1 (de) Batterieaufnahme für einen Kraftfahrzeugschlüssel
WO1998025115A1 (de) Mikromechanisches bauelement zur erfassung von fingerabdrücken
DE3212660A1 (de) Druckwandler
DE3232184C2 (de)
EP4184947A1 (de) Mems-schallwandler mit einer gekrümmten kontur eines kragarmelements
WO1993005370A1 (de) Wägezelle für eine elektronische waage

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)