DE69613255T2 - Cut for a bowl with partitions - Google Patents

Cut for a bowl with partitions

Info

Publication number
DE69613255T2
DE69613255T2 DE1996613255 DE69613255T DE69613255T2 DE 69613255 T2 DE69613255 T2 DE 69613255T2 DE 1996613255 DE1996613255 DE 1996613255 DE 69613255 T DE69613255 T DE 69613255T DE 69613255 T2 DE69613255 T2 DE 69613255T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
panel
die
incision
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996613255
Other languages
German (de)
Other versions
DE69613255D1 (en
Inventor
Christopher Scott Carson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pillopak Bv Eerbeek Nl
Original Assignee
PILLOPAK BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PILLOPAK BV filed Critical PILLOPAK BV
Publication of DE69613255D1 publication Critical patent/DE69613255D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69613255T2 publication Critical patent/DE69613255T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0263Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, three of them being formed of a continuous strip, the fourth being a separate flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral
    • B65D5/4802Partitions integral formed by folding inwardly portions cut in the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenzuschnitt zur Herstellung eines Behälters, der in Fächer für beispielsweise Kekse, Schokolade und dergleichen aufgeteilt ist und mindestens vier Platten aufweist, die durch parallele, längslaufende Faltlinien gebildet sind, wobei die Platten in dem fertigen Behälter nacheinander eine Basis, eine Seite, ein Anzahl von querlaufenden Teilen und eine Seite festlegen, von den Platten die drei durch die Seiten und die zwischen diesen Seiten angeordnete Platte festgelegten Platten eine Anzahl von parallelen, querlaufenden Einschnitten besitzen, die die längslaufenden, die drei Platten bildenden Faltlinien schneiden, von den Platten die mittlere Platte eine Anzahl von querlaufenden Faltlinien besitzt, die bis zu den längslaufenden Faltlinien verlaufen, und die Seitenplatten schräge Faltlinien besitzen, die vom Schnittpunkt einer längslaufenden Faltlinie und einer querlaufenden Faltlinie ausgehen, so dass bei der Faltung der durch die Seiten festgelegten Platten in Bezug auf die mittlere Platte diejenigen Bereiche der mittleren Platte, die jeweils durch eine querlaufende Faltlinie, zwei schräge Faltlinien und einen Einschnitt begrenzt werden, unter Bildung von die Fächer festlegenden, querlaufenden Teilen gefaltet werden.The invention relates to a panel blank for producing a container divided into compartments for, for example, biscuits, chocolate and the like and having at least four panels formed by parallel, longitudinal fold lines, the panels defining in the finished container, in succession, a base, a side, a number of transverse parts and a side, of the panels, the three panels defined by the sides and the panel arranged between these sides have a number of parallel, transverse incisions which intersect the longitudinal fold lines forming the three panels, of the panels, the middle panel has a number of transverse fold lines which run up to the longitudinal fold lines, and the side panels have oblique fold lines which start from the intersection of a longitudinal fold line and a transverse fold line, so that when the panels defined by the sides are folded with respect to the middle panel, those areas of the middle panel which are respectively delimited by a transverse fold line, two diagonal fold lines and an incision, folded to form transverse parts defining the compartments.

Ein Plattenzuschnitt dieser Art ist in der US-A-2 744 675 offenbart. Der aus diesem Plattenzuschnitt gefertigte Behälter hat an den Seiten ziemlich tiefe Ausschnitte, die eine Schwächung des fertigen Behälters bedeuten. An den Stellen dieser Ausschnitte ist der Widerstand gegen ein Durchbiegen niedrig, so dass der Behälter unter Druck in seiner Längsrichtung leicht nachgeben kann.A panel blank of this type is disclosed in US-A-2 744 675. The container made from this panel blank has fairly deep cutouts on the sides, which weaken the finished container. At the locations of these cutouts, the resistance to bending is low, so that the container can easily give way under pressure in its longitudinal direction.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, dass dieser Plattenzuschnitt aus einem verhältnismäßig festem Material hergestellt werden muss. Vor allem ist dies deshalb nötig, weil der fertige Behälter mit einer entsprechenden Robustheit, gerade an den Stellen der Ausschnitte, ausgestattet werden muss. Ferner muss infolge der Art, in der der Behälter aus dem Plattenzuschnitt gefertigt wird, ein festes Material verwendet werden. Bei dem Herstellungsverfahren wird zunächst aus dem Plattenzuschnitt ein Rohr geformt, wonach die Querteile durch Pressen in den betreffenden Bereichen gebildet werden. Während dieses Vorgangs wird das Material gefaltet. In dieser Phase entstehen hohe Kräfte, die einen aus einem leichtgewichtigen Material bestehenden Plattenzuschnitt zerstören würden.Another important aspect is that this panel cut must be made of a relatively strong material. This is necessary primarily because the finished container must be sufficiently robust, especially at the cutouts. Furthermore, the way in which the container is made from the panel cut means that a strong material must be used. In the manufacturing process, the panel cut is first formed into a tube, after which the cross-sections are formed by pressing in the relevant areas. During this process, the material is folded. During this phase, high forces are generated that would destroy a panel cut made of a lightweight material.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Plattenzuschnitt aus einem verhältnismäßig leichtgewichtigen, billigen Material zu schaffen, aus dem ein robuster Behälter hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass beide Enden jedes querlaufenden Einschnitts hinter den entsprechenden längslaufenden Faltlinien verlaufen und einen Zusatzeinschnitt schneiden, dessen zwei Enden an eine schräge Faltlinie anschließen.The object of the invention is therefore to create a panel blank made of a relatively lightweight, inexpensive material from which a robust container can be made. This object is achieved in that both ends of each transverse incision run behind the corresponding longitudinal fold lines and an additional incision whose two ends connect to a diagonal fold line.

Da Zusatzeinschnitte an beiden Enden eines querlaufenden Einschnitts vorhanden sind, werden die Ausschnitte an den Seiten des fertigen Behälters viel kleiner, so dass diese Seiten einen verhältnismäßig hohen Widerstand gegen Durchbiegen bieten können. Ein weiterer Vorteil des Plattenzuschnitts gemäß der Erfindung besteht darin, dass kein Material verloren geht, weil der Plattenzuschnitt völlig rechteckig oder quadratisch ist.Since additional cuts are present at both ends of a transverse cut, the cutouts on the sides of the finished container become much smaller, so that these sides can offer a relatively high resistance to deflection. Another advantage of the panel blank according to the invention is that no material is wasted because the panel blank is completely rectangular or square.

Da der Plattenzuschnitt vollständig viereckig ist, können die querlaufenden Einschnitte gemäß der Erfindung eine Giebel- oder Bogenform an der Stelle der mittleren Platte aufweisen, so dass die Bereiche auf beiden Seiten jedes querlaufenden Einschnitts ungleiche Abmessungen haben, gesehen in einer Richtung, die parallel zu den längslaufenden Faltlinien verläuft. Der größte der Bereiche, die beim fertigen Behälter Teile zwischen benachbarten Fächern bilden, hat eine derartige Größe, dass er beinahe oder ganz bis zur Basis des Behälters reicht. Dadurch wird eine bessere Trennung zwischen den Fächern erreicht, wogegen im anderen Fall eine nachteilige Wirkung auf die Festigkeit der anderen Teile des Behälters, insbesondere der Seitenwände, erzielt werden würde, weil die Ausschnitte zu groß sind.Since the panel blank is completely square, the transverse cuts according to the invention may have a gable or arched shape at the location of the central panel, so that the areas on either side of each transverse cut have unequal dimensions, seen in a direction parallel to the longitudinal fold lines. The largest of the areas forming parts between adjacent compartments in the finished container is of such a size that it extends almost or completely to the base of the container. This provides better separation between the compartments, whereas otherwise a detrimental effect on the strength of the other parts of the container, in particular the side walls, would be achieved because the cuts are too large.

Beide je eine Seite festlegende Platten können über eine Faltlinie mit einer eine Basis festlegenden Platte verbunden werden. Bei dieser Ausführung wird eine Doppelbasis erzeugt, die eine hohe Festigkeit bewirkt.Both panels defining each side can be connected to a panel defining a base via a fold line. This design creates a double base, which ensures high strength.

Ferner kann die mittlere Platte einen Abschnitt aufweisen, der eine Endwand hinter jeder der beiden äußeren, querlaufenden Faltlinien festlegt. Der Behälter kann an seinen beiden Längsenden mittels derartiger Endwände kraftvoll verschlossen werden.Furthermore, the middle panel may have a portion defining an end wall behind each of the two outer transverse fold lines. The container can be closed forcefully at both its longitudinal ends by means of such end walls.

Vorzugsweise erstrecken sich die beiden äußeren, querlaufenden Faltlinien über die ganzen beiden Platten, die jeweils eine Seite festlegen, und die Seitenbereiche, die hinter den beiden äußeren, querlaufenden Faltlinien liegen, sind über längslaufende Faltlinien mit einem Endwandabschnitt verbunden, wobei die Seitenbereiche nicht mit einer eine Basis festlegenden Platte verbunden sind und eine schräge Faltlinie haben, die vom Schnittpunkt zwischen einer äußeren, querlaufenden Faltlinie und einer längslaufenden Faltlinie auf der einen Seite und der freien Ecke dieses Seitenbereichs auf der anderen Seite verläuft. Bei dieser Ausführung erstrecken sich die Seiten bis hinter die Endwände des Behälters, so dass eine sehr feste Konstruktion entsteht.Preferably, the two outer transverse fold lines extend across the entire two panels each defining a side, and the side areas lying behind the two outer transverse fold lines are connected to an end wall section by longitudinal fold lines, the side areas not being connected to a panel defining a base and having an oblique fold line running from the intersection point between an outer transverse fold line and a longitudinal fold line on one side and the free corner of that side area on the other side. In this embodiment, the sides extend beyond the end walls of the container, thus creating a very strong construction.

In diesem Zusammenhang hat jede Basis an beiden Längsenden eine querlaufende Faltlinie, die für jeden Fall in der Verlängerung einer äußeren, querlaufenden Faltlinie verläuft, die jeweils einen Endbasisabschnitt festlegt, wobei diese Endbasisabschnitte zwischen einem Endwandabschnitt und demjenigen Bereich der mittleren Platte angepasst sein können, der mit dieser über eine querlaufende Faltlinie verbunden ist. Durch Verkleben solcher Seitenabschnitte, der Basisplatte und der mittleren Platte, die alle an der Stelle der Endwand aneinandergrenzen, wird ein sehr robuster und fester Behälter erzeugt.In this connection, each base has a transverse fold line at both longitudinal ends, which in each case runs in the extension of an outer transverse fold line, each defining an end base section, which end base sections can be fitted between an end wall section and that region of the central panel which is connected thereto by a transverse fold line. By gluing such side sections, the base panel and the central panel, all of which adjoin each other at the location of the end wall, a very robust and strong container is produced.

Mit dem Plattenzuschnitt gemäß der Erfindung kann die Seitenwand des Behälters in verschiedenen Formen hergestellt werden. Gemäß einer ersten Möglichkeit kann beispielsweise jeder Zusatzeinschnitt in Längsrichtung verlaufen und den querlaufenden Einschnitt in einem im Wesentlichen rechten Winkel schneiden. Die obere Kante der Seiten des fertigen Behälters ist dann gerade.With the panel blank according to the invention, the side wall of the container can be produced in various shapes. According to a first For example, each additional cut may be longitudinal and intersect the transverse cut at a substantially right angle. The top edge of the sides of the finished container will then be straight.

Gemäß einer weiteren Möglichkeit kann jeder Zusatzeinschnitt zwei schräge Einschnitthälften aufweisen, die sich und den zugehörigen, querlaufenden Einschnitt in einem gemeinsamen Schnittpunkt schneiden. Die obere Kante der Seiten des Behälters hat nun dreieckige Abschnitte, die nach oben hervorstehen.According to a further possibility, each additional cut can have two oblique cut halves that intersect each other and the associated transverse cut at a common intersection point. The upper edge of the sides of the container now has triangular sections that protrude upwards.

Gemäß einer weiteren Möglichkeit kann ein Deckel gebildet werden, wobei eine die Basis bildende Platte über eine Faltlinie mit einem Deckel verbunden ist, der zu den querlaufenden Teilen hin faltbar ist, die durch querlaufende Faltlinien festgelegt sind.According to a further possibility, a lid can be formed, wherein a plate forming the base is connected via a fold line to a lid which is foldable towards the transverse parts defined by transverse fold lines.

Eine Ausführung dieser Art hat eine größere Stabilität und bietet einen besseren Schutz für die verpackten Erzeugnisse.A design of this type has greater stability and offers better protection for the packaged products.

Insbesondere kann der Deckel eine erste Deckelplatte, die über eine Faltlinie mit einer die Basis bildenden Platte verbunden ist, wobei die Breite der ersten Deckelplatte im Wesentlichen dem Abstand zwischen der oberen Fläche der querlaufenden Teile und der Basis entspricht, und eine zweite Deckelplatte aufweisen, die über eine weitere Faltlinie mit der ersten Deckelplatte verbunden ist.In particular, the lid can have a first lid plate connected to a plate forming the base via a fold line, the width of the first lid plate substantially corresponding to the distance between the upper surface of the transverse parts and the base, and a second lid plate connected to the first lid plate via a further fold line.

Ein Vorteil des Plattenzuschnitts gemäß der Erfindung besteht darin, dass er für die Hochgeschwindigkeitsherstellung und für die darauf folgende maschinelle Verformung zur Erzeugung eines Behälters besonders geeignet ist. Ein Verfahren dieser Art macht den Plattenzuschnitt für eine leichtgewichtige Verpackung für beispielsweise Süßwaren, Kekse und dergleichen geeignet, wobei die entsprechende Maschine am Ort des Süßwarenherstellers installiert ist. Die Verpackung wird aus einer Stapelrolle hergestellt und dann mit dem betreffenden Produkt gefüllt.An advantage of the panel cutting according to the invention is that it is suitable for high-speed production and for the subsequent machine deformation is particularly suitable for producing a container. A process of this kind makes the sheet blank suitable for a lightweight package for, for example, confectionery, biscuits and the like, the corresponding machine being installed at the confectionery manufacturer's site. The package is made from a stack roll and then filled with the product in question.

Die Erfindung bezieht sich daher auf eine Anlage zur Herstellung eines Behälters aus einem Plattenzuschnitt gemäß einem der vorgenannten Ausführungen mit:The invention therefore relates to a system for producing a container from a panel blank according to one of the aforementioned embodiments with:

- Zuführmitteln zum Zuführen eines Startmaterialstücks in Blattform,- feeding means for feeding a starting material piece in sheet form,

- Schneid- und Pressmitteln zur Herstellung von Einschnitten und Faltlinien im Startmaterial zur Herstellung des Plattenzuschnitts.- Cutting and pressing tools for making cuts and fold lines in the starting material for producing the panel cut.

Die Anlage gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch:The plant according to the invention is characterized by:

- Mittel zur Faltung der die Seiten des fertigen Behälters bildenden Platten des Plattenzuschnitts und zur Faltung der Bereiche in der zwischen den Seiten angeordneten Platte, um die querlaufenden Teile zu bilden.- means for folding the panels of the panel blank forming the sides of the finished container and for folding the areas in the panel located between the sides to form the transverse parts.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der Plattenzuschnitt gemäß der vorerwähnten US-A-2 744 675 nicht für ein solches vollständig mechanisiertes Verfahren zur Herstellung eines Behälters geeignet ist. Bei diesem bekannten Verfahren wird der Behälter manuell geformt. Ein solches Verfahren ist wirtschaftlich nicht zumutbar, wenn eine große Anzahl von Produkten in einem verhältnismäßig leichtgewichtigen Behälter verpackt werden, wie er Gegenstand der Erfindung ist.In this context, it should be noted that the panel blank according to the aforementioned US-A-2 744 675 is not suitable for such a fully mechanized method for producing a container. In this known method, the container is formed manually. Such a method is not economically viable when a large number of products are packaged in a relatively lightweight container such as the subject of the invention.

Die Anlage gemäß der Erfindung umfasst eine obere Matrize und eine untere Matrize, die beide voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind. Die untere Matrize hat zwei nach oben gerichtete, in Längsrichtung verlaufende Matrizenabschnitte, zwischen denen eine Anzahl querlaufender, nach oben gerichteter und voneinander entfernt liegender Matrizenabschnitte angeordnet ist. Die Anzahl dieser querlaufenden Matrizenabschnitte entspricht der Anzahl der zu bildenden, querlaufenden Teile. Die obere Matrize hat eine Anzahl querlaufender Stanzstempel, die die nach oben gerichteten Matrizenabschnitte der unteren Matrize überlappen, wenn die untere Matrize und die obere Matrize sich in einer Position befinden, in der sie sich aufeinander zu bewegen.The plant according to the invention comprises an upper die and a lower die, both of which are movable away from and towards each other. The lower die has two upwardly directed, longitudinally extending die sections, between which a number of transverse, upwardly directed and spaced apart die sections are arranged. The number of these transverse die sections corresponds to the number of transverse parts to be formed. The upper die has a number of transverse punches which overlap the upwardly directed die sections of the lower die when the lower die and the upper die are in a position where they move towards each other.

Mittels der oberen Matrize und der unteren Matrize ist es möglich, gleichzeitig die querlaufenden Teile zu bilden und die Seitenwände hochzufalten. Auch wenn ein Plattenzuschnitt aus leichtgewichtigem Material, beispielsweise aus dünnem, gerippten Karton, besteht, ist es in dieser Weise möglich, aus diesem Plattenzuschnitt einen Behälter zu formen, ohne diesen zu beschädigen oder flachzudrücken.Using the upper die and the lower die, it is possible to simultaneously form the transverse parts and fold up the side walls. Even if a panel cut is made of lightweight material, such as thin, ribbed cardboard, it is possible to form a container from this panel cut without damaging it or flattening it.

In diesem Zusammenhang entspricht vorzugsweise die Anzahl der Stanzstempel der Anzahl der querlaufenden Teile plus eins, wobei die Stanzstempel längsseits der und zwischen den nach oben gerichteten, querlaufenden Matrizenabschnitten angeordnet sind, wenn die untere Matrize und die obere Matrize in einer Position sind, in der sie aufeinander zu bewegt werden.In this context, preferably the number of punches is equal to the number of transverse parts plus one, the punches being arranged alongside and between the upwardly directed transverse die sections when the lower die and the upper die are in a position to be moved towards each other.

Damit die Anlage gut funktioniert, können die querlaufenden Matrizenabschnitte ein satteldachförmiges Oberteil aufweisen, und ihre Abmessung quer zur Satteldachform kann mit dem Abstand zwischen zwei querlaufenden Teilen des fertigen Behälters fast identisch sein, wobei die obere Grenze der querlaufenden Matrizenabschnitte vorzugsweise auf einem höheren Niveau als die der in Längsrichtung verlaufenden Matrizenabschnitte liegt.In order for the plant to function well, the transverse die sections may have a gable roof-shaped upper part and their dimension transverse to the gable roof shape may be almost identical to the distance between two transverse parts of the finished container, the upper limit of the transverse die sections preferably being at a higher level than that of the longitudinal die sections.

Im Fall dieser letztgenannten Ausführung kann ein vorteilhafter Betrieb der Anlage erzielt werden, wobei folgende Schritte durchzuführen sind:In the case of this latter embodiment, advantageous operation of the system can be achieved by carrying out the following steps:

- Zuführen eines Startmaterialstücks in Blattform,- Feeding a starting material piece in sheet form,

- Herstellen von Einschnitten und Faltlinien im Startmaterial zur Herstellung eines Plattenzuschnitts,- Making cuts and fold lines in the starting material to produce a panel cut,

gekennzeichnet durch:marked by:

Anordnen des Plattenzuschnitts zwischen der oberen Matrize und der unteren Matrize undArranging the plate blank between the upper die and the lower die and

- Bewegen der oberen Matrize und der unteren Matrize aufeinander zu, wobei in einer ersten Phase die Stanzlöcher die Platte zu den querlaufenden Matrizenabschnitten stoßen und die querlaufenden Matrizenabschnitte die Einschnitte im Plattenzuschnitt aufstoßen und wobei in einer zweiten, unmittelbar folgenden Phase die in Längsrichtung laufenden Matrizenabschnitte die die Seiten bildenden Platten falten, während gleichzeitig die Einschnitte weiter aufgestoßen werden.- moving the upper die and the lower die towards each other, whereby in a first phase the punch holes push the plate towards the transverse die sections and the transverse die sections push open the incisions in the plate blank and whereby in a second, immediately following phase the longitudinal die sections fold the plates forming the sides while at the same time the incisions are pushed open further.

Infolge der Satteldachform der querlaufenden Matrizenabschnitte und deren verhältnismäßig hoher Anordnung im Vergleich mit den in Längsrichtung laufenden Matrizenabschnitten können die Einschnittlinien derart geöffnet werden, dass die Umformung des Plattenzuschnitts in einen Behälter sehr schell und ohne irgendein Hemmnis erfolgt.Due to the gable roof shape of the transverse die sections and their relatively high arrangement compared to the longitudinal die sections, the cutting lines can be opened in such a way that the plate blank is formed into a container very quickly and without any hindrance.

Ferner können die Positionen der verschiedenen Matrizenabschnitte auf einfache Weise eingestellt werden, derart, dass die Plattenzuschnitte von mehreren unterschiedlichen Formaten und Grundrissanordnungen von der Anlage gemäß der Erfindung bearbeitet werden können.Furthermore, the positions of the various die sections can be easily adjusted so that the panel blanks of several different formats and layouts can be processed by the system according to the invention.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail using exemplary embodiments. Show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen ersten Plattenzuschnitt,Fig. 1 is a plan view of a first panel blank,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines aus dem ersten Plattenzuschnitt gefertigten Behälters,Fig. 2 is a perspective view of a container made from the first panel cut,

Fig. 3 einen zweiten Plattenzuschnitt,Fig. 3 a second panel cut,

Fig. 4 eine Einzelheit des aus dem zweiten Plattenzuschnitt gefertigten Behälters,Fig. 4 a detail of the container made from the second panel cut,

Fig. 5 weitere Varianten des Plattenzuschnitts,Fig. 5 further variants of panel cutting,

Fig. 6 die Seite des aus dem Plattenzuschnitt der Fig. 5 gefertigten Behälters,Fig. 6 the side of the container made from the plate cut from Fig. 5,

Fig. 7 einen Plattenzuschnitt für einen Behälter mit einem Deckel,Fig. 7 a plate blank for a container with a lid,

Fig. 8 den Behälter mit Deckel,Fig. 8 the container with lid,

Fig. 9 Matrizen des Formwerkzeugs gemäß der Erfindung, teils geschnitten und perspektivisch dargestellt,Fig. 9 Matrices of the mold according to the invention, partly sectioned and shown in perspective,

Fig. 10 die verschiedenen Verfahrensschritte,Fig. 10 the different process steps,

Fig. 11 eine Variante des Formwerkzeugs mit zwei unteren Matrizen.Fig. 11 a variant of the forming tool with two lower dies.

Der in Fig. 1 gezeigte Plattenzuschnitt umfasst fünf Platten, nämlich eine erste Basisplatte 1, eine erste Seitenplatte 2, eine zweite Seitenplatte 4, eine zwischen diesen Seitenplatten angeordnete Platte 3 und eine zweite Basisplatte 5. Diese Platten sind über längslaufende Faltlinien 6, 7, 8, 9 miteinander verbunden.The panel blank shown in Fig. 1 comprises five panels, namely a first base panel 1, a first side panel 2, a second side panel 4, a panel 3 arranged between these side panels and a second base panel 5. These panels are connected to one another via longitudinal fold lines 6, 7, 8, 9.

Ferner umfasst der Plattenzuschnitt ein Anzahl querlaufender Faltlinien 10, 11. Die querlaufenden Faltlinien 11 sind in äußeren Bereichen des Plattenzuschnitts angeordnet und schneiden die längslaufenden Faltlinien derart, dass sie auch in den Seitenplatten 2, 4 (querlaufende Faltlinienabschnitte 12, 13) und in den Basisplatten 1, 5 (querlaufende Faltlinien 14, 15) vorhanden sind. Einschnitte 23 sind in Verlängerung der längslaufenden Faltlinien 6, 9 hinter den querlaufenden Faltlinien 11 vorgesehen.Furthermore, the panel blank comprises a number of transverse fold lines 10, 11. The transverse fold lines 11 are arranged in outer areas of the panel blank and intersect the longitudinal fold lines in such a way that they are also present in the side panels 2, 4 (transverse fold line sections 12, 13) and in the base panels 1, 5 (transverse fold lines 14, 15). Incisions 23 are provided in extension of the longitudinal fold lines 6, 9 behind the transverse fold lines 11.

Die Seitenbereiche, die jeweils zwischen einem querlaufenden Faltlinienabschnitt 12, 13, einer längslaufenden Faltlinie 7, 8 und einem Einschnitt 23 angeordnet sind, weisen jeweils eine schräge Faltlinie 22 auf.The side areas, which are each arranged between a transverse fold line section 12, 13, a longitudinal fold line 7, 8 and an incision 23, each have an oblique fold line 22.

Eine einzelne, schräge Faltlinie 16 schließt an den Schnittpunkt jeder längslaufenden Faltlinie 7, 8 und jeder äußeren, querlaufenden Faltlinie 11 an; zwei schräge, einzelne Faltlinien 16, die in entgegengesetzten Winkeln verlaufen, schließen sich jeweils an den Schnittpunkt jeder längslaufenden Faltlinie 7, 8 und jeder anderen, querlaufenden Faltlinie 10 an, Ein Einschnitt 17 schneidet das Ende eines querlaufenden Einschnitts 18, der quer zu den längslaufenden Faltlinien 7, 8 verläuft, und verläuft jeweils zwischen den äußersten Enden zweier schräger Faltlinien 16. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat der querlaufende Einschnitt 18 eine Giebelform, so dass verhältnismäßig große Bereiche 20 auf der einen Seite und verhältnismäßig kleine Bereiche 19 auf der anderen Seite jedes Einschnitts 18 gebildet werden.A single oblique fold line 16 adjoins the intersection of each longitudinal fold line 7, 8 and each outer transverse fold line 11; two oblique single fold lines 16, which run at opposite angles, adjoin the intersection of each longitudinal fold line 7, 8 and each other transverse fold line 10, An incision 17 intersects the end of a transverse incision 18 which runs transversely to the longitudinal fold lines 7, 8 and runs between the outermost ends of two oblique fold lines 16. In the embodiment shown, the transverse incision 18 has a gable shape so that relatively large areas 20 are formed on one side and relatively small areas 19 on the other side of each incision 18.

Wenn ein Behälter aus dem in Fig. 1 gezeigten Plattenzuschnitt hergestellt wird, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, werden zunächst die Seitenplatten 2, 4 um die Faltlinien 7, 8 nach unten gefaltet. Während dieser Faltbewegung werden Seitenbereiche 21, die durch die länglaufende Faltlinie 7 oder 8, die schräge Faltlinie 16 und den längslaufenden Einschnitt 17 begrenzt werden, ebenso derart gefaltet, dass sie sich gegen den restlichen Teil der betreffenden Seitenplatte legen. Gleichzeitig werden die Bereiche 19, 20 um ihre Faltlinien 10 gegeneinander gefaltet.When a container is manufactured from the panel blank shown in Fig. 1, as shown in Fig. 2, the side panels 2, 4 are first folded downwards around the fold lines 7, 8. During this folding movement, side areas 21 which are delimited by the longitudinal fold line 7 or 8, the oblique fold line 16 and the longitudinal notch 17 are also folded in such a way that they lie against the remaining part of the relevant side panel. At the same time, the areas 19, 20 are folded against each other around their fold lines 10.

Der fertige Behälter ist in Fig. 2 gezeigt. Die beiden Basisplatten 1, 5 werden aufeinander zu gefaltet. Die Seitenbereiche, in denen die schrägen Faltlinien 22 angeordnet sind, werden um ihre Faltlinien 22 gefaltet, wie aus Fig. 2 hervorgeht.The finished container is shown in Fig. 2. The two base plates 1, 5 are folded towards each other. The side areas in which the oblique fold lines 22 are arranged are folded around their fold lines 22, as can be seen from Fig. 2.

Basislappen 24 sind auf der Außenseite der querlaufenden Faltlinienabschnitte 14, 15 angeordnet und überlappen sich in gleicher Weise, wenn der Behälter fertig ist. An einem Ende des Behälters sind die Basislappen zwischen dem um die querlaufende Faltlinie 11 gefalteten Bereich 19 und einem Bereich 25 eingefügt; am anderen Ende des Behälters sind die Basislappen 24 zwischen dem Bereich 20 und dem Bereich 25 angeordnet.Base tabs 24 are arranged on the outside of the transverse fold line sections 14, 15 and overlap in the same way when the container is finished. At one end of the container the base tabs are inserted between the area 19 folded about the transverse fold line 11 and an area 25; at the other end of the container the base tabs 24 are arranged between the area 20 and the area 25.

Der in den Fig. 3 und 4 gezeigte Plattenzuschnitt entspricht im Wesentlichen dem der Fig. 1. Abweichend vom Plattenzuschnitt der Fig. 1 sind nun jeweils zwei Faltlinien 26, 27 zwischen den querlaufenden Einschnitten 18 angeordnet. Wenn der Behälter aus dem Plattenzuschnitt der Fig. 3 hergestellt wird, legen sich die Bereiche 19 und 20 nicht gegeneinander, weil ein Brückenabschnitt 28 zwischen ihnen liegt. Dieser Brückenabschnitt ist jeweils durch zwei Faltlinien 26, 27 begrenzt. Bei dieser Anordnung hat der Teil zwischen jeweils zwei Fächern 30 eine größere Stärke und Festigkeit.The panel cut shown in Figs. 3 and 4 corresponds essentially to that of Fig. 1. In contrast to the panel cut in Fig. 1, two fold lines 26, 27 are now arranged between the transverse cuts 18. If the container is made from the panel cut in Fig. 3, the areas 19 and 20 do not lie against each other because a bridge section 28 lies between them. This bridge section is delimited by two fold lines 26, 27. With this arrangement, the part between two compartments 30 has greater strength and stability.

Obwohl die Plattenzuschnitte gemäß den beiden Figuren einen Behälter mit vier Fächern betreffen, kann die Erfindung auch bei einem Behälter mit einer unterschiedlichen Anzahl von Fächern angewendet werden.Although the panel blanks according to the two figures relate to a container with four compartments, the invention can also be applied to a container with a different number of compartments.

Der (teilweise) in Fig. 5 gezeigte Plattenzuschnitt erzeugt einen Behälter, der eine Seite wie die in der Seitenansicht der Fig. 6 hat. In diesem Fall werden die entsprechenden Vorsprünge 36, 37 und 38 durch Einschnitte 31, 32, 33 und 34 erzielt. Neben einer dekorativen Wirkung haben diese Vorsprünge auch die Wirkung, die Festigkeit der Seite zu erhöhen.The panel blank shown (partially) in Fig. 5 produces a container having a side like that in the side view of Fig. 6. In this case, the corresponding projections 36, 37 and 38 are achieved by cuts 31, 32, 33 and 34. In addition to a decorative effect, these projections also have the effect of increasing the strength of the side.

Fig. 7 zeigt einen Plattenzuschnitt mit Platten 53, 54, die einen Deckel bilden. Die Platte 53 ist über eine Faltlinie mit der Basisplatte 1 verbunden und wird gegen die Seitenplatte 4 gelegt, während die Platte 54 über die querlaufenden Teile gelegt wird, wie in Fig. 8 gezeigt ist.Fig. 7 shows a panel blank with panels 53, 54 forming a lid. The panel 53 is connected to the base panel 1 via a fold line and is laid against the side panel 4, while the panel 54 is laid over the transverse parts, as shown in Fig. 8.

Fig. 9 zeigt grafisch eine obere Matrize 40, die aus drei Stanzstempeln 41, 42 besteht, die auf einer gestrichelt gezeichneten Platte 43 befestigt sind.Fig. 9 graphically shows an upper die 40 consisting of three punches 41, 42 mounted on a plate 43 shown in dashed lines.

Eine untere Matrize 44 ist ebenso vorhanden, die aus in Längsrichtung verlaufenden Matrizenabschnitten 45 und aus in Querrichtung verlaufenden Matrizenabschnitten 46, 47 besteht, wobei die Matrizenabschnittspaare 46, 47 jeweils eine satteldachförmige, obere Fläche aufweisen. Diese Satteldachform hat schräge, obere Flächen 48 und flache, obere Flächen 49.A lower die 44 is also provided, which consists of longitudinal die sections 45 and transverse die sections 46, 47, the die section pairs 46, 47 each having a gable roof-shaped upper surface. This gable roof shape has sloping upper surfaces 48 and flat upper surfaces 49.

Dünne Linien zeigen die Positionen an, an denen die Stanzstempel mit dem Plattenzuschnitt in Kontakt kommen. In Fig. 9 ist der Plattenzuschnitt in seinem anfangs geformten Zustand gezeigt, der erreicht wird, wenn der Plattenzuschnitt auf den in Längsrichtung verlaufenden Matrizenabschnitten 45 der unteren Matrize 44 liegt und wenn die Stanzstempel 41, 42 über einen kurzen Stanzweg nach unten zwischen die in Längsrichtung verlaufenden Matrizenabschnitte 45 bewegt werden.Thin lines indicate the positions at which the punches come into contact with the panel blank. In Fig. 9, the panel blank is shown in its initially formed state, which is achieved when the panel blank lies on the longitudinal die sections 45 of the lower die 44 and when the punches 41, 42 are moved downwards between the longitudinal die sections 45 over a short punching path.

Da die satteldachförmigen Seiten der querlaufenden Matrizenabschnittspaare 46, 47 und insbesondere die oberen Flächen 49 dieser Paare auf einem höheren Niveau als die oberen Flächen der längslaufenden Matrizenabschnitte 45 liegen, werden die die Bereiche 19, 20 des Plattenzuschnitts während dieses Vorgangs zuerst aufgestoßen, so dass die Einschnitte 17, 18 geöffnet werden. In der darauf folgenden Phase werden die Platten 2 und 4 gegenüber der Platte 3 hochgefaltet, während das Aufstoßen der Bereiche 19, 20 fortgesetzt wird. In der Endphase sind die Platten 2, 4 in Bezug auf die Platte 3 um einen Winkel von 90º gebogen worden, wobei diese Platten sich dann gegen die Innenseite der längslaufenden Matrizenabschnitte 45 legen. Die Bereiche 19, 20 sind in Kontakt mit mit der vertikalen Fläche des querlaufenden Matrizenabschnitts 46 bzw. 47.Since the gable-roof-shaped sides of the transverse die section pairs 46, 47 and in particular the upper surfaces 49 of these pairs are at a higher level than the upper surfaces of the longitudinal die sections 45, the areas 19, 20 of the panel blank are first pushed open during this operation so that the notches 17, 18 are opened. In the following phase, the panels 2 and 4 are folded up relative to the panel 3 while the pushing open of the areas 19, 20 continues. In the final phase, the panels 2, 4 have been bent at an angle of 90º with respect to the panel 3, these panels then lying against the inside of the longitudinal die sections 45. The regions 19, 20 are in contact with the vertical surface of the transverse die section 46 or 47.

Die vorerwähnten Verfahrensschritte sind grafisch in Fig. 10 gezeigt. Zunächst ist der Plattenzuschnitt gemäß den Fig. 7 und 8 mit seinen verschiedenen Falt- und Einschnittlinien dargestellt. Eine Zusatzplatte 52 zur Bildung eines Verschlussdeckels ist hinzugekommen.The aforementioned process steps are shown graphically in Fig. 10. First, the plate cut according to Figs. 7 and 8 is shown with its various folding and cutting lines. An additional plate 52 for forming a closure lid has been added.

Der erste Verfahrensschritt wird mittels der oberen Matrize 40 und der unteren Matrize 44 gemäß Fig. 9 ausgeführt; dabei werden die Platten 2 und 4 um einen Winkel von 90º in Bezug auf die Platte 3 gefaltet und die querlaufenden Teile 19, 27 geformt.The first step is carried out by means of the upper die 40 and the lower die 44 according to Fig. 9; the plates 2 and 4 are folded by an angle of 90º with respect to the plate 3 and the transverse parts 19, 27 are formed.

In dem darauf folgenden Verfahrensschritt werden die die Basis des fertigen Behälters bildenden Platten 5 und 1 aufeinander zu gefaltet.In the next process step, the plates 5 and 1 forming the base of the finished container are folded towards each other.

Eine Zusatzseitenwandplatte 50 wird dann zur Seitenwandplatte 4 hin gefaltet. Danach wird eine Deckelplatte 51 über die querlaufenden Teile gefaltet.An additional side wall panel 50 is then folded towards the side wall panel 4. Afterwards, a cover panel 51 is folded over the transverse parts.

Schließlich wird die Zusatzplatte 52 über die gegenüberliegende Seitenplatte 2 gefaltet und, sofern erwünscht, mit Klebstoff befestigt. Es ist erkennbar, dass in Fig. 10 ein auf dem Kopf gestellter Behälter hergestellt worden ist.Finally, the additional panel 52 is folded over the opposite side panel 2 and, if desired, secured with adhesive. It can be seen that in Fig. 10 an upside down container has been produced.

Die in Fig. 11 dargestellte Variante des Formwerkzeugs weist zwei auf einem Träger 54 befestigte, untere Matrizen 44, 53 auf, die zwei Stationen darstellen, in denen verschiedene Vorgänge stattfinden. Bei dem ersten Verfahrensschritt der Fig. 10 ist der Plattenzuschnitt gerade durch die erste untere Matrize 44 geformt worden, um ein Zwischenprodukt mit gefalteten Seiten 2, 4 und querlaufenden Teilen 19, 27 zu schaffen. Die Basisplatten 5 und 1 werden durch die zweite untere Matrize gefaltet, wie es im zweiten Verfahrensschritt der Fig. 10 gezeigt ist.The variant of the mold shown in Fig. 11 has two lower dies 44, 53 fixed on a support 54, which represent two stations in which different operations take place. In the first process step of Fig. 10, the panel blank has just been formed by the first lower die 44 to create an intermediate product with folded sides 2, 4 and transverse parts 19, 27. The base plates 5 and 1 are folded by the second lower die, as shown in the second process step of Fig. 10.

Der Träger 54 mit den unteren Matrizen 44, 53 ist sowohl in horizontaler Richtung als auch in vertikaler Richtung bewegbar (s. Pfeile). Es ergibt sich ein Produkt bei beiden unteren Matrizen. Der Träger bewegt die Produkte zur folgenden Station; nachdem die Produkte durch die unteren Matrizen 44, 53 geformt worden sind, werden sie nach rechts bewegt. Der auf der unteren Matrize 44 befindliche Plattenzuschnitt ist dann so geformt, dass er einen über seine Basisplatten gefalteten Behälter ergibt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Behälter zu einem zusammenhängenden Ganzen geworden, so dass die untere Matrize 44 mit dem Träger nach unten aus dem fertigen Behälter herausbewegt werden kann. Der Träger bewegt sich dann nach links und dann nach oben. Die untere Matrize gerät in eine Position unter einem zu bearbeitenden Plattenzuschnitt, der in der Zwischenzeit zugeführt worden ist, und unter die obere Matrize 40 (die in Fig. 11 nicht gezeigt ist). Die Matrize 53 gerät in eine Position innerhalb des fertigen Behälters, und bei der folgenden Verschiebung nach rechts wird der fertige Behälter freigelassen.The carrier 54 with the lower dies 44, 53 is movable in both the horizontal and vertical directions (see arrows). A product is produced from both lower dies. The carrier moves the products to the next station; after the products have been formed by the lower dies 44, 53, they are moved to the right. The panel blank on the lower die 44 is then formed to form a container folded over its base plates. At this point, the container has become a coherent whole, so that the lower die 44 with the carrier can be moved downwards out of the finished container. The carrier then moves to the left and then upwards. The lower die comes into position under a panel blank to be machined, which has been fed in the meantime, and under the upper die 40 (which is not shown in Fig. 11). The die 53 comes into position inside the finished container, and the following shift to the right releases the finished container.

Claims (24)

1. Plattenzuschnitt zur Herstellung eines Behälters, der in Fächer für beispielsweise Kekse, Schokolade und dergleichen aufgeteilt ist und mindestens vier Platten aufweist, die durch parallele, längslaufende Faltlinien (6-9) gebildet sind, wobei die Platten (1-5) in dem fertigen Behälter nacheinander eine Basis (1, 5), eine Seite (2), ein Anzahl von querlaufenden Teilen und eine Seite (5) festlegen, von den Platten die drei durch die Seiten (2, 4) und die zwischen diesen Seiten angeordnete Platte (3) festgelegten Platten (2-4) eine Anzahl von parallelen, querlaufenden Einschnitten (18) besitzen, die die längslaufenden, die drei Platten (2-4) bildenden Faltlinien (7, 8) schneiden, von den Platten die mittlere Platte (3) eine Anzahl von querlaufenden Faltlinien (10, 11) besitzt, die bis zu den längslaufenden Faltlinien (7, 8) verlaufen, die die mittlere Platte begrenzen, und die Seitenplatten (2, 4) schräge Faltlinien (16) besitzen, die vom Schnittpunkt einer längslaufenden Faltlinie (7, 8) und einer querlaufenden Faltlinie (10, 26, 27) ausgehen, so dass bei der Faltung der durch die Seiten festgelegten Platten (2, 4) in Bezug auf die mittlere Platte (3) diejenigen Bereiche (19, 20) der mittleren Platte (3), die jeweils durch eine querlaufende Faltlinie (10, 26, 27), zwei schräge Faltlinien (16) und einen Einschnitt (18) begrenzt werden, unter Bildung von die Fächer (30) festlegenden, querlaufenden Teilen gefaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden jedes querlaufenden Einschnitts (18) hinter den entsprechenden längslaufenden Faltlinien (7, 8) verlaufen und einen Zusatzeinschnitt (17, 31-34) schneiden, dessen zwei Enden an eine schräge Faltlinie (16) anschließen.1. A panel blank for producing a container divided into compartments for, for example, biscuits, chocolate and the like, and comprising at least four panels formed by parallel, longitudinal fold lines (6-9), the panels (1-5) defining in the finished container one after the other a base (1, 5), a side (2), a number of transverse parts and a side (5), of the panels, the three panels (2-4) defined by the sides (2, 4) and the panel (3) arranged between these sides have a number of parallel, transverse cuts (18) which intersect the longitudinal fold lines (7, 8) forming the three panels (2-4), of the panels, the middle panel (3) has a number of transverse fold lines (10, 11) which extend to the longitudinal fold lines (7, 8) which delimit the middle panel, and the side panels (2, 4) have oblique have folding lines (16) which start from the intersection of a longitudinal folding line (7, 8) and a transverse folding line (10, 26, 27), so that when the panels (2, 4) defined by the sides are folded in relation to the central panel (3), those areas (19, 20) of the central panel (3) which are each delimited by a transverse folding line (10, 26, 27), two oblique folding lines (16) and an incision (18) are folded to form transverse parts defining the compartments (30), characterized in that that both ends of each transverse incision (18) extend behind the corresponding longitudinal fold lines (7, 8) and intersect an additional incision (17, 31-34), the two ends of which adjoin an oblique fold line (16). 2. Plattenzuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die querlaufenden Einschnitte (18) eine Giebel- oder Bogenform an der Stelle der mittleren Platte (3) derart aufweisen, dass die Bereiche (19, 20) auf beiden Seiten jedes querlaufenden Einschnitts (18) ungleiche Abmessungen haben, in der Richtung parallel zu den längslaufenden Faltlinien (7, 8) gesehen.2. Panel blank according to claim 1, characterized in that the transverse incisions (18) have a gable or arched shape at the location of the central panel (3) such that the areas (19, 20) on both sides of each transverse incision (18) have unequal dimensions, seen in the direction parallel to the longitudinal fold lines (7, 8). 3. Plattenzuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide eine Seite festlegende Platten (2, 4) über eine Faltlinie (6, 9) mit einer eine Basis festlegenden Platte (1, 5) verbunden sind.3. Panel blank according to claim 1 or 2, characterized in that both panels (2, 4) defining a side are connected via a fold line (6, 9) to a panel (1, 5) defining a base. 4. Plattenzuschnitt nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Platte (3) einen eine Endwand festlegenden Abschnitt (25) hinter jeder der zwei äußeren, querlaufenden Faltlinien (11) aufweist.4. Panel blank according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the middle panel (3) has an end wall defining portion (25) behind each of the two outer, transverse fold lines (11). 5. Plattenzuschnitt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äußeren, querlaufenden Faltlinien (11) über die ganzen beiden, die Seiten festlegenden Platten (2, 4) verlaufen, dass die hinter den beiden äußeren, querlaufenden Faltlinien (1 l) angeordneten Seitenbereiche (31) über eine längslaufende Faltlinie (7, 8) mit einem Endwandabschnitt (25) verbunden sind und dass die Seitenbereiche (31) nicht mit einer eine Basis festlegenden Platte (1, 5) verbunden sind und eine schräge Faltlinie (22) aufweisen, die vom Schnittpunkt einer äußeren, querlaufenden Faltlinie (11) und einer längslaufenden Faltlinie (7, 8) auf einer Seite zur freien Ecke auf der anderen Seite verläuft.5. Panel blank according to claim 4, characterized in that the two outer, transverse fold lines (11) run over the entire two panels (2, 4) defining the sides, that the rear the side regions (31) arranged on the two outer, transverse fold lines (11) are connected to an end wall section (25) via a longitudinal fold line (7, 8) and that the side regions (31) are not connected to a plate (1, 5) defining a base and have an oblique fold line (22) which runs from the intersection of an outer, transverse fold line (11) and a longitudinal fold line (7, 8) on one side to the free corner on the other side. 6. Plattenzuschnitt nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Basis (1, 5) an beiden längslaufenden Enden eine querlaufende Faltlinie (14, 15) aufweist, die jeweils in Verlängerung einer äußeren, querlaufenden Faltlinie (11) verläuft, und dass jede dieser querlaufenden Faltlinien (14, 15) einen Endbasisabschnitt (24) festlegt, der zwischen einem Endwandabschnitt (25) und demjenigen Bereich (19 bzw. 20) der mittleren Platte (3) eingepasst werden kann, der über eine querlaufende Faltlinie mit dieser verbunden ist.6. Panel blank according to claim 4 or 5, characterized in that each base (1, 5) has a transverse fold line (14, 15) at both longitudinal ends, each of which runs in extension of an outer, transverse fold line (11), and in that each of these transverse fold lines (14, 15) defines an end base section (24) which can be fitted between an end wall section (25) and that region (19 or 20) of the middle panel (3) which is connected to it via a transverse fold line. 7. Plattenzuschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedenfalls eine Anzahl von querlaufenden Faltlinienpaaren (26, 27) auf der mittleren Platte (3) vorgesehen ist und dass diese Faltlinienpaare jeweils eine Brücke (28) einschließen, die an beiden Enden über eine längslaufende Faltlinie (7, 8) mit einer eine Seite festlegenden Platte (2, 4) verbunden ist.7. Panel blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least a number of transverse folding line pairs (26, 27) are provided on the middle panel (3) and that these folding line pairs each enclose a bridge (28) which is connected at both ends via a longitudinal folding line (7, 8) to a panel (2, 4) defining one side. 8. Plattenzuschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zusatzeinschnitt (17) in Längsrichtung verläuft und den querlaufenden Einschnitt (18) in einem im Wesentlichen rechten Winkel schneidet.8. Panel blank according to one of the preceding claims, characterized in that each additional incision (17) runs in the longitudinal direction and intersects the transverse incision (18) at a substantially right angle. 9. Plattenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zusatzeinschnitt zwei schräge Einschnitthälften (31, Fig. 5)) aufweist, die sich und den zugeordneten, querlaufenden Einschnitt in einem gemeinsamen Schnittpunkt (35) schneiden.9. Panel blank according to one of claims 1 to 7, characterized in that each additional incision has two oblique incision halves (31, Fig. 5)) which intersect each other and the associated transverse incision at a common intersection point (35). 10. Plattenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zusatzeinschnitt einen Einschnittmittelabschnitt (33) aufweist, der in Längsrichtung verläuft und den zugeordneten, querlaufenden Einschnitt (17) in einem im Wesentlichen rechten Winkel schneidet, wobei jeweils ein querlaufender Einschnittabschnitt (32) an jedem Ende des Einschnittmittelabschnitts (33) anschließt.10. Panel blank according to one of claims 1 to 7, characterized in that each additional incision has an incision center section (33) which runs in the longitudinal direction and intersects the associated transverse incision (17) at a substantially right angle, wherein a transverse incision section (32) adjoins each end of the incision center section (33). 11. Plattenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zusatzeinschnitt bogenförmig (34) ausgebildet ist und den zugeordneten, querlaufenden Einschnitt im Wesentlichen in der Mitte seines Verlaufs schneidet.11. Panel blank according to one of claims 1 to 7, characterized in that each additional incision is curved (34) and intersects the associated transverse incision essentially in the middle of its course. 12. Plattenzuschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Basis bildende Platte (1, 5) über eine Faltlinie mit einem Deckel (53, 54) verbunden ist, der zu den querlaufenden Teilen hin, die durch die querlaufenden Faltlinien (10, 26, 27) festgelegt sind, faltbar ist.12. Panel blank according to one of the preceding claims, characterized in that the panel (1, 5) forming the base is connected via a fold line to a lid (53, 54) which can be folded towards the transverse parts which are defined by the transverse fold lines (10, 26, 27). 13. Plattenzuschnitt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine erste, über eine Faltlinie mit einer Basisplatte (1, 5) verbundene Deckelplatte (51), deren Breite im Wesentlichen dem Abstand zwischen der oberen Fläche der querlaufenden Teile und der Basis entspricht, und eine zweite, über eine weitere Faltlinie mit der ersten Deckelplatte (51) verbundene Deckelplatte (52) aufweist.13. Panel blank according to claim 12, characterized in that the cover has a first cover plate (51) connected to a base plate (1, 5) via a fold line, the width of which essentially corresponds to the distance between the upper surface of the transverse parts and the base, and a second cover plate (52) connected to the first cover plate (51) via a further fold line. 14. Plattenzuschnitt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der zweiten Deckelplatte (52) im Wesentlichen der Breite der Basis entspricht.14. Panel blank according to claim 13, characterized in that the width of the second cover plate (52) substantially corresponds to the width of the base. 15. Anlage zur Herstellung eines Behälters aus einem Plattenzuschnitt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch15. Plant for producing a container from a panel blank according to one of the preceding claims, characterized by - Zuführmittel zum Zuführen eines Startmaterialstücks in Blattform,- feeding means for feeding a starting material piece in sheet form, - Schneid- und Pessmittel zur Herstellung von Einschnitten (17, 18, 31- 34) und Faltlinien (6-9, 10, 11, 14-16, 22, 26, 27) im Startmaterial zur Herstellung des Plattenzuschnitts, wobei die Einschnitte und Faltlinien gemäß Anspruch 1 ausgebildet sind,- cutting and pressing means for producing incisions (17, 18, 31-34) and folding lines (6-9, 10, 11, 14-16, 22, 26, 27) in the starting material for producing the panel blank, the incisions and folding lines being designed according to claim 1, - Mittel (40, 44) zur Faltung der die Seiten (2, 4) des fertigen Behälters bildenden Platten (1-5) des Plattenzuschnitts und zur Faltung der Bereiche (19, 20) in der zwischen den Seiten (2, 4) angeordneten Platte (3), um die querlaufenden Teile (19, 27) zu bilden.- means (40, 44) for folding the panels (1-5) of the panel blank forming the sides (2, 4) of the finished container and for folding the areas (19, 20) in the panel (3) arranged between the sides (2, 4) to form the transverse parts (19, 27). 16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel eine obere Matrize (40) und eine untere Matrize (44) aufweisen, die beide voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind, dass die untere Matrize (44) zwei nach oben gerichtete, in Längsrichtung verlaufende Matrizenabschnitte (45) hat, zwischen denen eine Anzahl querlaufender, nach oben gerichteter und voneinander entfernt liegender Matrizenabschnitte (46, 47) angeordnet ist, wobei die Anzahl dieser querlaufenden Matrizenabschnitte (46, 47) der Anzahl der zu bildenden, querlaufenden Teile (19, 27) entspricht, und dass die obere Matrize (40) eine Anzahl querlaufender Stanzstempel (41, 42) hat, die die nach oben gerichteten Matrizenabschnitte (46, 47) der unteren Matrize (44) überlappen, wenn die untere Matrize (44) und die obere Matrize (40) sich in einer Position befinden, in der sie sich aufeinander zu bewegen.16. Plant according to claim 15, characterized in that the means comprise an upper die (40) and a lower die (44) which are both movable away from and towards each other, that the lower die (44) has two upwardly directed, longitudinally extending die sections (45) between which a number of transverse, upwardly directed and spaced apart die sections (46, 47) are arranged, the number of these transverse die sections (46, 47) corresponding to the number of transverse parts (19, 27) to be formed, and that the upper die (40) has a number of transverse punches (41, 42) which overlap the upwardly directed die sections (46, 47) of the lower die (44) when the lower die (44) and the upper die (40) are in a position in which they move towards each other. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Stanzstempel (41, 42) der Anzahl der querlaufenden Teile (19, 27) plus eins entspricht und dass die Stanzstempel (41, 42) längs und zwischen den nach oben gerichteten, querlaufenden Matrizenabschnitten (45) angeordnet sind, wenn die untere Matrize (44) und die obere Matrize (40) sich in einer Position befinden, in der sie aufeinander zu bewegt werden.17. Plant according to claim 16, characterized in that the number of punches (41, 42) corresponds to the number of transverse parts (19, 27) plus one and that the punches (41, 42) are arranged longitudinally and between the upwardly directed transverse die sections (45) when the lower die (44) and the upper die (40) are in a position in which they be moved towards each other. 18. Anlage nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die querlaufenden Matrizenabschnitte (46, 47) eine satteldachförmige, obere Fläche (48) aufweisen und dass ihre Abmessung quer zur Satteldachform beinahe identisch mit dem Abstand zwischen zwei querlaufenden Teilen (19, 27) des fertigen Behälters ist.18. Plant according to claim 16 or 17, characterized in that the transverse die sections (46, 47) have a gable roof-shaped upper surface (48) and that their dimension transverse to the gable roof shape is almost identical to the distance between two transverse parts (19, 27) of the finished container. 19. Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Grenze (49) der querlaufenden Matrizenabschnitte (46, 47) auf einem höheren Niveau als die der längslaufenden Matrizenabschnitte (45) liegt.19. Installation according to one of claims 16 to 18, characterized in that the upper limit (49) of the transverse die sections (46, 47) is at a higher level than that of the longitudinal die sections (45). 20. Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Matrize (44) nach der Faltung der Seitenwände (2, 4) und der querlaufenden Teile (19, 27) in Längsrichtung zu einer Station bewegbar ist, die mit Mitteln zur Faltung der die Basis des Behälters bildenden Platten (1, 5) versehen ist.20. Installation according to one of claims 16 to 19, characterized in that, after folding the side walls (2, 4) and the transverse parts (19, 27), the lower die (44) is movable longitudinally to a station provided with means for folding the plates (1, 5) forming the base of the container. 21. Anlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Matrize (44) nach der Bildung der Basis in der betreffenden Station zu ihrer Abwärtsbewegung aus dem Behälter und zu ihrer Rückkehr und Aufwärtsbewegung in eine Position unter der oberen Matrize (40) zur Aufnahme eines folgenden Plattenzuschnitts aufwärts und abwärts bewegbar ist.21. Plant according to claim 20, characterized in that the lower die (44) after the formation of the base in the station concerned is arranged for its downward movement out of the container and for its return and upward movement to a position below the upper Die (40) can be moved upwards and downwards to accommodate a subsequent panel cut. 22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwei untere Matrizen (44) vorgesehen sind, von denen die erste eine äußerste Position an der Stelle der oberen Matrize (40) und die zweite eine äußerste Position an der Stelle der zur Bildung des Basis vorgesehenen Station einnimmt.22. Installation according to claim 21, characterized in that two lower dies (44) are provided, the first of which occupies an outermost position at the location of the upper die (40) and the second an outermost position at the location of the station provided for forming the base. 23. Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus einem Plattenzuschnitt nach einem der Ansprüche 1-11 mittels einer Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 22,23. Method for producing a container from a panel blank according to one of claims 1-11 by means of a system according to one of claims 16 to 22, gekennzeichnet durch folgende Schritte:characterized by the following steps: - Zuführen eines Stücks des Startmaterials in Blattform,- Feeding a piece of the starting material in sheet form, - Herstellen von Einschnitten (17, 18, 31-34) und Faltlinien (6-9, 10, 11, 14-16, 22, 26, 27) im Startmaterial zur Bildung eines Plattenzuschnitts mit den in Anspruch 1 genannten Einschnitten und Faltlinien,- making incisions (17, 18, 31-34) and fold lines (6-9, 10, 11, 14-16, 22, 26, 27) in the starting material to form a panel blank with the incisions and fold lines mentioned in claim 1, - Anordnen des Plattenzuschnitts zwischen der oberen Matrize (40) und der unteren Matrize (44) und- Arranging the plate blank between the upper die (40) and the lower die (44) and - Bewegen der oberen Matrize (40) und der unteren Matrize (44) aufeinander zu, wobei in einer ersten Phase die Stanzstempel (41, 42) den Plattenzuschnitt auf die querlaufenden Matrizenabschnitte (46, 47) stoßen und die querlaufenden Matrizenabschnitte (46, 47) die Einschnitte (17, 18, 31-34) im Plattenzuschnitt aufstoßen und in einer zweiten unmittelbar darauf folgenden Phase die längslaufenden Matrizenabschnitte (45) die die Seiten bildenden Platten (2, 4) falten, während gleichzeitig die Einschnitte (17, 18, 31-34) weiter aufgestoßen werden.- moving the upper die (40) and the lower die (44) towards each other, whereby in a first phase the punching punches (41, 42) push the plate blank onto the transverse die sections (46, 47) and the transverse die sections (46, 47) push open the incisions (17, 18, 31-34) in the plate blank and in a second phase immediately following this the longitudinal Die sections (45) fold the plates (2, 4) forming the sides, while at the same time the incisions (17, 18, 31-34) are further pushed open. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Matrize (44) mit dem Plattenzuschnitt zu einer Station zur Faltung der die Basis bildenden Platte (1, 5) bzw. der Basisplatten bewegt wird.24. Method according to claim 23, characterized in that the lower die (44) with the plate blank is moved to a station for folding the plate (1, 5) forming the base or the base plates.
DE1996613255 1995-03-01 1996-03-01 Cut for a bowl with partitions Expired - Fee Related DE69613255T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9500402A NL9500402A (en) 1995-03-01 1995-03-01 Blank for manufacturing a container, as well as a container made from such a blank.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69613255D1 DE69613255D1 (en) 2001-07-19
DE69613255T2 true DE69613255T2 (en) 2001-10-11

Family

ID=19865659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517449U Expired - Lifetime DE29517449U1 (en) 1995-03-01 1995-11-03 Plano for the manufacture of a container, as well as a container made from such a Plano
DE1996613255 Expired - Fee Related DE69613255T2 (en) 1995-03-01 1996-03-01 Cut for a bowl with partitions

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517449U Expired - Lifetime DE29517449U1 (en) 1995-03-01 1995-11-03 Plano for the manufacture of a container, as well as a container made from such a Plano

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0729893B1 (en)
DE (2) DE29517449U1 (en)
HK (1) HK1011008A1 (en)
NL (1) NL9500402A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000327U1 (en) 2010-10-04 2011-06-09 Pillopak B.V. Blank, container and machine
EP2487115A1 (en) 2011-02-11 2012-08-15 PilloPak b.v. Blank, container, method and machine
DE102015216600A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 Karl Knauer Kg Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704523A1 (en) * 1997-02-06 1998-08-13 Profanters Backstube & Co Ohg Device, in particular for the transport and presentation of goods
EP0905032B1 (en) * 1997-09-09 2003-02-05 PilloPak B.V Blank and container therefrom as well as manufacturing apparatus therefor
EP1842778A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-10 Dividella AG Packaging element, in particular packaging insert
JP7258588B2 (en) * 2019-02-15 2023-04-17 朝日印刷株式会社 trays and boxes
WO2024196681A1 (en) * 2023-03-17 2024-09-26 Graphic Packaging International, Llc Tray with divider features

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164436A (en) * 1938-03-31 1939-07-04 Marshall A Waters Box blanking machine
US2407781A (en) * 1943-08-30 1946-09-17 Waldorf Paper Prod Co Method and apparatus for sealing cartons
US2366557A (en) * 1944-01-10 1945-01-02 Zumbiel C W Co Cellular paperboard container
US2635512A (en) * 1951-01-31 1953-04-21 Clybourn Machine Corp Machine for making fibrous boxes
US2744675A (en) * 1952-04-23 1956-05-08 Allied Plastics Co Shipping container
US2815700A (en) * 1954-10-25 1957-12-10 Alford Cartons Jig
US2970738A (en) * 1959-11-16 1961-02-07 John Strange Carton Company Sectioned container and blank therefor
US3318204A (en) * 1964-03-09 1967-05-09 Allied Plastics Co Machine for and method of forming produce trays
US4371366A (en) * 1980-12-22 1983-02-01 Owens-Illinois, Inc. Method for making a produce tray
US4913339A (en) * 1989-08-18 1990-04-03 International Paper Company Tray holder for liter bottles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000327U1 (en) 2010-10-04 2011-06-09 Pillopak B.V. Blank, container and machine
DE102010037947A1 (en) 2010-10-04 2012-04-05 Pillopak B.V. Cut, particularly corrugated cardboard cut, for manufacturing compartment fitted in separated container for admission of fragmented filling material, has five rectangular plate sections connected by folding lines
EP2455218A2 (en) 2010-10-04 2012-05-23 PilloPak b.v. Blank, container, method and machine
EP2487115A1 (en) 2011-02-11 2012-08-15 PilloPak b.v. Blank, container, method and machine
DE102015216600A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 Karl Knauer Kg Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box
DE102015216600B4 (en) * 2015-08-31 2017-05-04 Karl Knauer Kg Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box

Also Published As

Publication number Publication date
DE69613255D1 (en) 2001-07-19
EP0729893A2 (en) 1996-09-04
NL9500402A (en) 1996-10-01
EP0729893A3 (en) 1996-09-11
HK1011008A1 (en) 1999-07-02
EP0729893B1 (en) 2001-06-13
DE29517449U1 (en) 1996-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736925C2 (en) Sales stands
EP3439974B1 (en) Device for forming closed packages
DE69132907T2 (en) Containers made of film material and blanks for producing the same
DE69509701T2 (en) Subdivision for foldable cardboard boxes and process for making this subdivision
DE69927797T2 (en) Rigid flap lid packaging
DE19851091A1 (en) Process for forming slotted and folded box blanks
DE10047447A1 (en) Blank for producing a rigid cigarette package has precreased fold lines, one set of which has degree of weakening which is greater than that of second set
DE2806333A1 (en) CUTTING FOR A CONTAINER
DE69304122T2 (en) Polygonal packaging made of cardboard or the like and cut to size for its production
DE2408881C2 (en) Carrier
DE69613255T2 (en) Cut for a bowl with partitions
DE69508314T2 (en) Movable upper tool for separating the cutting templates from a sheet, which is processed by a press for the production of packaging material
DE2231042C2 (en) Package holder and method of manufacturing the same
DE4017399A1 (en) Carton for small articles - has insert with dividing walls formed by folds in square blank with square holes
DE9320302U1 (en) Blank for making a box and box from sheet material
DE9320302U9 (en) Blank for the production of a box and box from sheet material
DE2915166A1 (en) Process for the production of cardboard boxes
EP0574744B1 (en) Method of manufacturing a carton blank
EP2311611A2 (en) Procedure and tool for producing cuts from sheet material
EP1470909B1 (en) Folding apparatus and method for setting-up a tray
DE10017514A1 (en) Plastic guide chain production method involves stages of cutting and/or forming links from a single extruded box-like profile
DE4341129A1 (en) Hollow body made from single sheet
EP2487115B1 (en) Blank, container and method
EP0533065B1 (en) Collapsible box
DE2946364A1 (en) Stackable open fruit box folded from cardboard blank - has triangular hollow corner posts folded from lateral flaps on two sides

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PILLOPAK B.V., EERBEEK, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee