DE102015216600A1 - Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box - Google Patents

Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box Download PDF

Info

Publication number
DE102015216600A1
DE102015216600A1 DE102015216600.7A DE102015216600A DE102015216600A1 DE 102015216600 A1 DE102015216600 A1 DE 102015216600A1 DE 102015216600 A DE102015216600 A DE 102015216600A DE 102015216600 A1 DE102015216600 A1 DE 102015216600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
folding box
folding
retaining tab
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015216600.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015216600B4 (en
Inventor
Peter Werner
Franz Mäntele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nnz GmbH
Karl Knauer KG
Original Assignee
Nnz GmbH
Karl Knauer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nnz GmbH, Karl Knauer KG filed Critical Nnz GmbH
Priority to DE102015216600.7A priority Critical patent/DE102015216600B4/en
Publication of DE102015216600A1 publication Critical patent/DE102015216600A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015216600B4 publication Critical patent/DE102015216600B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/325Containers with compartments formed by erecting one blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5042Hollow tubular elements provided with slits or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Faltschachtelzuschnitt (10) zur Aufnahme zumindest eines abgerundeten Körpers, insbesondere von Obst und/oder Gemüse, vorzugsweise zur Aufnahme mehrere Äpfel. Der Faltschachtelzuschnitt (10) ist zu einer Faltschachtel faltbar, die quer zu ihrer Längsachse (18) vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Faltschachtelzuschnitt (10) weist ein Deckenteil (12) auf, in dem zumindest eine erste Deckenausnehmung (26a) ausgebildet ist. Die ersten Deckenausnehmung (26a) wird vorzugsweise durch Seitenausnehmungen (30a, 30b) in mit dem Deckenteil (12) verbundenen Seitenteilen (14a, 14b) und den Rändern zweier Haltelaschen (28a, 28b) begrenzt. Die erste Deckenausnehmung (26a) wird vorzugsweise durch einen umlaufenden Schnittrand begrenzt. Die Haltelaschen (28a, 28b) sind vorzugsweise über faltbare Ecken (36a–36d) mit dem Deckenteil (12) und jeweils einem Seitenteil (14a, 14b) verbunden, um einen Anpressdruck auf den abgerundeten Körper auszuüben. Die Haltelaschen (28a, 28b) weisen vorzugsweise an ihren Enden Arretierlaschen (32a, 32b) auf, sodass sich die Haltelaschen (28a, 28b) der Form des abgerundeten Körpers anpassen können.The invention relates to a folding box blank (10) for receiving at least one rounded body, in particular fruit and / or vegetables, preferably for receiving a plurality of apples. The folding box blank (10) can be folded into a folding box, which preferably has a rectangular cross section transversely to its longitudinal axis (18). The folding box blank (10) has a cover part (12), in which at least one first ceiling recess (26a) is formed. The first ceiling recess (26a) is preferably bounded by side recesses (30a, 30b) in side parts (14a, 14b) connected to the ceiling part (12) and the edges of two retaining tabs (28a, 28b). The first ceiling recess (26a) is preferably bounded by a circumferential cut edge. The retaining tabs (28a, 28b) are preferably connected via foldable corners (36a-36d) to the cover part (12) and in each case one side part (14a, 14b) to exert a contact pressure on the rounded body. The retaining tabs (28a, 28b) preferably have at their ends locking tabs (32a, 32b), so that the retaining tabs (28a, 28b) can adapt to the shape of the rounded body.

Description

Die Erfindung betrifft einen Faltschachtelzuschnitt zur ausfallsicheren Aufnahme von abgerundeten Gegenständen, wie beispielsweise Glühbirnen, Eier, Bälle, Obst und/oder Gemüse. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Faltschachtel aus einem solchen Faltschachtelzuschnitt. Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zur Bearbeitung einer solchen Faltschachtel.The invention relates to a Faltschachtelzuschnitt for fail-safe recording of rounded objects, such as light bulbs, eggs, balls, fruits and / or vegetables. The invention further relates to a folding box of such a folding box blank. Finally, the invention relates to a method for processing such a folding box.

Es ist bekannt, abgerundete Gegenstände bzw. im Wesentlichen kugelförmige Gegenstände, in Faltschachteln zu verpacken.It is known to package rounded objects or essentially spherical objects in folding boxes.

Beispielsweise offenbart die EP 0 905 032 B1 eine Faltschachtel, in der abgerundete Gegenstände verpackbar sind. Die Herstellung der aus der EP 0 905 032 B1 bekannten Faltschachtel ist verhältnismäßig materialaufwändig. Aus Transport- und Umweltschutzgründen sollte jedoch eine Faltschachtel möglichst wenig Material aufweisen.For example, the EP 0 905 032 B1 a folding box in which rounded objects can be packed. The production of the EP 0 905 032 B1 known carton is relatively expensive material. For reasons of transport and environmental protection, however, a folding box should have as little material as possible.

Abgerundete Gegenstände bzw. abgerundete Körper, insbesondere Obst und/oder Gemüse sollen dabei möglichst wenig, idealerweise keinen, Freiraum in der Faltschachtel haben, sodass es beim Transport nicht zu Schäden an den abgerundeten Körpern aufgrund deren Bewegung in der Faltschachtel kommt.Rounded objects or rounded bodies, in particular fruits and / or vegetables, should have as little, ideally no, free space in the folding box, so that there is no damage to the rounded bodies due to their movement in the folding box during transport.

Problematisch an einer Verpackung in Faltschachteln ist jedoch, dass viele abgerundete Körper, insbesondere Obst und/oder Gemüse, stets unterschiedliche Größen und Formen aufweisen. Es ist daher nur schwer möglich, eine einheitliche Größe und Form der Faltschachtel vorzusehen. Aus Produktions- und Transportgründen wird jedoch gerade eine einheitliche Größe und Form der Faltschachtel angestrebt.However, a problem with packaging in folding cartons is that many rounded bodies, in particular fruits and / or vegetables, always have different sizes and shapes. It is therefore difficult to provide a uniform size and shape of the carton. For production and transport reasons, however, just a uniform size and shape of the carton is sought.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Faltschachtelzuschnitt, eine Faltschachtel aus einem solchen Faltschachtelzuschnitt und ein Verfahren zum Formen der Faltschachtel bereitzustellen, die einen festen Sitz von abgerundeten Körpern, insbesondere von Obst und/oder Gemüse, in der Faltschachtel bei sehr geringem Materialaufwand ermöglichen.Object of the present invention is therefore to provide a Faltschachtelzuschnitt, a carton of such a Faltschachtelzuschnitt and a method for forming the carton, which allow a tight fit of rounded bodies, especially fruit and / or vegetables, in the carton at very low cost of materials ,

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Faltschachtelzuschnitt gemäß Patentanspruch 1, eine Faltschachtel gemäß Patentanspruch 13 und ein Verfahren zum Formen einer Faltschachtel gemäß Patentanspruch 14 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved by a Faltschachtelzuschnitt according to claim 1, a carton according to claim 13 and a method for molding a carton according to claim 14. The dependent claims indicate expedient developments.

Der erfindungsgemäße Faltschachtelzuschnitt zur Aufnahme von abgerundeten Körpern, insbesondere von Obst bzw. Gemüse, weist somit Folgendes auf:

  • a) ein Deckenteil;
  • b) zwei Seitenteile, die jeweils mit dem Deckenteil verbunden sind;
  • c) ein mit einem Seitenteil verbundenes Bodenteil;
  • d) eine erste Deckenausnehmung im Deckenteil;
  • e) eine erste Haltelasche im Deckenteil zur abschnittsweisen Begrenzung der ersten Deckenausnehmung;
  • f) mehrere Arretierlaschen an der ersten Haltelasche, die die erste Deckenausnehmung begrenzen.
The folding box blank according to the invention for receiving rounded bodies, in particular fruit or vegetables, thus has the following:
  • a) a ceiling part;
  • b) two side parts, which are each connected to the ceiling part;
  • c) a bottom part connected to a side part;
  • d) a first ceiling recess in the ceiling part;
  • e) a first retaining tab in the ceiling part for partially limiting the first ceiling recess;
  • f) a plurality of locking tabs on the first retaining tab, which limit the first ceiling recess.

Erfindungsgemäß ist somit ein zweifacher Haltemechanismus für einen abgerundeten Körper, insbesondere Obst bzw. Gemüse, vorgesehen: Die erste Haltelasche im Deckenteil beaufschlagt den abgerundeten Körper in der aus dem Faltschachtelzuschnitt bestehenden Faltschachtel mit einer Federkraft, um den abgerundeten Körper in der Faltschachtel zu halten. Weiterhin sind mehrere Arretierlaschen an der ersten Haltelasche vorgesehen, sodass sich das freie Ende der ersten Haltelasche gut an die Form des abgerundeten Körpers anschmiegen kann. Da die Arretierlaschen an der ersten Haltelasche ausgebildet sind, ist der erfindungsgemäße Faltschachtelzuschnitt sehr einfach fertigbar und hält auf materialsparende Art und Weise den abgerundeten Körper sicher zwischen Bodenteil und Deckenteil in der aus dem Faltschachtelzuschnitt gebildeten Faltschachtel.According to the invention, a double holding mechanism for a rounded body, in particular fruits or vegetables, is thus provided. The first holding tab in the top part urges the rounded body in the folding box consisting of the folding box blank with a spring force in order to hold the rounded body in the folded box. Furthermore, a plurality of locking tabs are provided on the first retaining tab, so that the free end of the first retaining tab can cling well to the shape of the rounded body. Since the locking tabs are formed on the first retaining tab, Faltschachtelzuschnitt invention is very easily manufactured and keeps in a material-saving manner, the rounded body safely between the bottom part and top part in the folding box formed from the carton blank.

Die erste Haltelasche ist dabei vorzugsweise dazu ausgebildet, einen abgerundeten Körper, insbesondere Obst bzw. Gemüse, in der Art eines Widerhakens in der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel zu halten, wobei die erste Haltelasche beim Einführen des abgerundeten Körpers in die Faltschachtel verdrängbar ist und anschließend den abgerundeten Körper durch die Widerhakenwirkung in der Faltschachtel hält. Die erste Haltelasche ragt hierzu nur teilweise in das Innere der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel.The first retaining tab is preferably designed to hold a rounded body, in particular fruit or vegetables, in the manner of a barb in the carton made from Faltschachtelzuschnitt folding carton, wherein the first retaining tab during insertion of the rounded body is displaced into the carton and then holding the rounded body by the barb effect in the carton. For this purpose, the first retaining tab projects only partially into the interior of the folding box made from the folding box blank.

Der Faltschachtelzuschnitt ist besonders einfach herstellbar, wenn die ersten Arretierlaschen durch Einschnitte am freien Ende der ersten Haltelasche ausgebildet sind.The folding box blank is particularly easy to produce when the first locking tabs are formed by cuts at the free end of the first retaining tab.

Vorzugsweise weist der Faltschachtelzuschnitt eine zweite Haltelasche im Deckenteil auf, die die erste Deckenausnehmung abschnittsweise begrenzt und der ersten Haltelasche gegenüberliegt. Ein abgerundeter Körper, insbesondere Obst bzw. Gemüse, werden durch die beiden Haltelaschen besonders sicher in der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel arretiert.Preferably, the Faltschachtelzuschnitt on a second retaining tab in the ceiling part, which limits the first ceiling recess in sections and the first retaining tab opposite. A rounded body, in particular fruit or vegetables are locked by the two retaining tabs particularly safe in the folding box made of folding carton.

Die zweite Haltelasche ist dabei vorzugsweise dazu ausgebildet, den abgerundeten Körper in der Art eines Widerhakens in der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel zu halten, wobei die zweite Haltelasche beim Einführen des abgerundeten Körpers in die Faltschachtel verdrängbar ist und anschließend den abgerundeten Körper durch die Widerhakenwirkung in der Faltschachtel hält. Die zweite Haltelasche ragt hierzu nur teilweise in das Innere der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel.The second retaining tab is preferably designed to the rounded body in the To hold the type of a barb in the carton made from the carton blank, the second retaining tab is displaceable upon insertion of the rounded body in the carton and then holds the rounded body by the barb effect in the carton. For this purpose, the second retaining tab projects only partially into the interior of the folding box made from the folding box blank.

Weiter bevorzugt weist die zweite Haltelasche endseitig eine Vielzahl von zweiten Arretierlaschen auf, die am freien Ende der Haltelasche ausgebildet sind. Die Fertigung dieser zweiten Arretierlaschen wird vereinfacht, wenn die zweiten Arretierlaschen durch Einschnitte ausgebildet sind.More preferably, the second retaining tab on the end a plurality of second locking tabs, which are formed at the free end of the retaining tab. The production of these second locking tabs is simplified when the second locking tabs are formed by cuts.

Um die variierende Größe eines abgerundeten Körpers, insbesondere von Obst bzw. Gemüse, zu kompensieren, weist das erste Seitenteil bevorzugt eine erste Seitenausnehmung auf, die mit der ersten Deckenausnehmung verbunden ist. Die erste Seitenausnehmung ist bevorzugt V-förmig ausgebildet.In order to compensate for the varying size of a rounded body, in particular fruit or vegetables, the first side part preferably has a first side recess, which is connected to the first ceiling recess. The first side recess is preferably V-shaped.

Weiter bevorzugt kann das zweite Seitenteil eine zweite Seitenausnehmung aufweisen, die mit der ersten Deckenausnehmung verbunden ist. Die aus dem Faltschachtelzuschnitt gebildete Faltschachtel kann hierdurch über beide Seitenteile die Größe eines in die Faltschachtel eingebrachten abgerundeten Körpers kompensieren.More preferably, the second side part may have a second side recess, which is connected to the first ceiling recess. The folding box formed from the folding carton blank can hereby compensate for the size of a rounded body introduced into the folding carton via both side parts.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die erste Haltelasche und/oder die zweite Haltelasche an ihrem jeweiligen freien Ende einen bogenförmigen Rand auf. Hierdurch kann in einer aus dem Faltschachtelzuschnitt gebildeten Faltschachtel ein im Wesentlichen kugelförmiger Gegenstand, insbesondere Obst bzw. Gemüse, besonders sicher gehalten werden. Der bogenförmige Rand begrenzt dabei bevorzugt die Arretierlaschen der ersten bzw. zweiten Haltelaschen. Die Arretierlaschen stehen dadurch in Form bogenförmiger Fransen am Ende der Haltelasche(n) vor.In a particularly preferred embodiment of the invention, the first retaining tab and / or the second retaining tab at its respective free end on an arcuate edge. In this way, a substantially spherical object, in particular fruit or vegetables, can be kept particularly secure in a folding box formed from the folding box blank. The arcuate edge preferably limits the locking tabs of the first and second retaining tabs. The locking tabs are characterized in the form of arcuate fringes at the end of the retaining tab (s) before.

Die auf den abgerundeten Körper, insbesondere das Obst bzw. Gemüse, ausgeübte Federkraft durch die erste Haltelasche ist besonders groß, wenn der Faltschachtelzuschnitt eine einfaltbare Ecke aufweist. Die einfaltbare Ecke ist Teil des Deckenteils und Teil des ersten Seitenteils. Die einfaltbare Ecke wird dabei durch eine erste Falzlinie in der ersten Haltelasche und eine zweite Falzlinie im ersten Seitenteil begrenzt. Die erste Falzlinie und die zweite Falzlinie stoßen endseitig aneinander. Weiterhin weist die einfaltbare Ecke eine dritte Falzlinie auf, die ebenfalls am Ende der ersten Falzlinie und der zweiten Falzlinie endet. Mit anderen Worten treffen sich die erste Falzlinie, die zweite Falzlinie und die dritte Falzlinie endseitig an einem gemeinsamen Endpunkt. Die dritte Falzlinie entspricht dabei vorzugweise der zwischen Deckenteil und erstem Seitenteil ausgebildeten Falzlinie. Um das Eindrücken der einfaltbaren Ecke bei der Fertigung der Faltschachtel zu erleichtern, sind die zweite Falzlinie und/oder die dritte Falzlinie vorzugsweise perforiert ausgebildet.The spring force exerted on the rounded body, in particular the fruit or vegetables, by the first retaining tab is particularly great when the folding box blank has a fold-in corner. The fold-in corner is part of the ceiling part and part of the first side part. The foldable corner is bounded by a first fold line in the first holding tab and a second fold line in the first side part. The first fold line and the second fold line abut end to end. Furthermore, the fold-in corner has a third fold line, which also ends at the end of the first fold line and the second fold line. In other words, the first fold line, the second fold line and the third fold line meet at the end at a common end point. The third fold line preferably corresponds to the fold line formed between the ceiling part and the first side part. In order to facilitate the impressions of the fold-in corner in the manufacture of the carton, the second fold line and / or the third fold line are preferably formed perforated.

Die Fertigung des Faltschachtelzuschnitts wird weiterhin vereinfacht, wenn die zweite Haltelasche spiegelsymmetrisch zur ersten Haltelasche ausgebildet ist, wobei die Spiegelung um eine erste Spiegelebene erfolgt, die zentral durch die erste Deckenausnehmung verläuft.The manufacture of the folding box blank is further simplified if the second retaining tab is mirror-symmetrical to the first retaining tab, the mirroring taking place around a first mirror plane running centrally through the first ceiling recess.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Faltschachtelzuschnitts ist die erste Seitenausnehmung ebenfalls symmetrisch zu dieser ersten Spiegelebene ausgebildet. Weiter bevorzugt ist auch die zweite Seitenausnehmung spiegelsymmetrisch zur ersten Spiegelebene ausgebildet.In a further preferred embodiment of the folding box blank, the first side recess is also formed symmetrically to this first mirror plane. More preferably, the second side recess is formed mirror-symmetrically to the first mirror plane.

Eine besonders stabile Ausbildung der aus dem Faltschachtelzuschnitt hergestellten Faltschachtel wird erreicht, wenn das Deckenteil und die beiden Seitenteile spiegelsymmetrisch zu einer entlang der Längsachse des Deckenteils verlaufenden zweiten Spiegelebene ausgebildet ist. Die zweite Spiegelebene verläuft dabei vorzugsweise entlang der mittigen Längsachse des Deckenteils.A particularly stable construction of the folding box produced from the folding box blank is achieved if the cover part and the two side parts is mirror-symmetrical to a second mirror plane extending along the longitudinal axis of the cover part. The second mirror plane preferably runs along the central longitudinal axis of the ceiling part.

Der Faltschachtelzuschnitt ist besonders leicht konstruktiv erweiterbar bzw. verkleinerbar, wenn er mehrere identische Aufnahmeeinheiten aufweist. Die Aufnahmeeinheiten sind vorzugsweise entlang der Längsachse der aus dem Faltschachtelzuschnitt gebildeten Faltschachtel angeordnet. Eine solche Aufnahmeeinheit zur Aufnahme eines einzelnen abgerundeten Gegenstandes, insbesondere einer einzelnen Frucht bzw. eines einzelnen Gemüses, weist zumindest eine Deckenausnehmung und eine erste Haltelasche auf. Vorzugsweise weist jede Aufnahmeeinheit die zweite Haltelasche, die erste Seitenausnehmung, die zweite Seitenausnehmung, die erste Falzlinie, die zweite Falzlinie und/oder die dritte Falzlinie auf.The Faltschachtelzuschnitt is particularly easy constructive expandable or reducible, if it has several identical receiving units. The receiving units are preferably arranged along the longitudinal axis of the folding box formed from the folding carton blank. Such a receiving unit for receiving a single rounded object, in particular a single fruit or a single vegetable, has at least one ceiling recess and a first retaining tab. Preferably, each receiving unit has the second retaining tab, the first side recess, the second side recess, the first fold line, the second fold line and / or the third fold line.

Zumindest zwei Aufnahmeeinheiten sind vorzugsweise über einen Steg im Deckenteil getrennt. Weiter bevorzugt sind alle Aufnahmeeinheiten von ihrer jeweils benachbarten Aufnahmeeinheit durch jeweils einen Steg im Deckenteil getrennt.At least two receiving units are preferably separated via a web in the ceiling part. More preferably, all receiving units are separated from their respective adjacent receiving unit by a respective web in the ceiling part.

Die Stege sind vorzugsweise durch jeweils zwei Stegfalzlinien, die quer zur Längsachse des Deckenteils verlaufen, definiert. Die Stegfalzlinien können zum leichteren Falten perforiert ausgebildet sein. Wetter bevorzugt enden die erste Falzlinie, die zweite Falzlinie und die dritte Falzlinie an einer Ecke des Steges.The webs are preferably defined by two web fold lines which extend transversely to the longitudinal axis of the ceiling part. The web fold lines may be perforated for easier folding. Weather preferably ends the first fold line, the second fold line and the third fold line at a corner of the web.

In weiter bevorzugter Ausbildung des Faltschachtelzuschnitts sind zumindest zwei Aufnahmeeinheiten identisch ausgebildet. Weiter bevorzugt sind alle Aufnahmeeinheiten identisch ausgebildet. In a further preferred embodiment of the folding box blank, at least two receiving units are formed identically. More preferably, all recording units are identical.

Zur Einführung bzw. Durchführung eines Prägeanschlags einer Prägeanlage kann der Faltschachtelzuschnitt im Bodenteil einen Schlitz aufweisen, der bei aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigter Faltschachtel mit einem Steg fluchtet. Hierdurch können die ersten Haltelaschen bzw. zweiten Haltelaschen in einer Prägeanlage in Richtung des Bodenteils gedrückt werden, ohne dass es zu einer Verformung der Seitenteile kommt. Bei der Verformung durch die Prägeanlage kann nämlich der Steg durch den Prägeanschlag abgestützt werden. Das finale Ausformen der Faltschachtel kann dadurch auf konstruktiv besonders einfache Art und Weise erreicht werden.In order to introduce or carry out a stamping stroke of a stamping machine, the folded cardboard blank may have a slot in the bottom part which is aligned with a web in the case of a folding box made from the folding box blank. As a result, the first retaining tabs or second retaining tabs can be pressed in an embossing system in the direction of the bottom part, without resulting in a deformation of the side parts. During the deformation by the embossing plant namely the web can be supported by the embossing stop. The final molding of the carton can be achieved in a structurally particularly simple manner.

Die Seitenteile stehen vorzugsweise in ihrer Längsrichtung über das Bodenteil vor. Das Maß, mit dem die Seitenteile das Maß des Bodenteils überkragen, entspricht dabei vorzugsweise 60% bis 140%, weiter bevorzugt 80% bis 120%, besonders bevorzugt 90% bis 110%, der in Längsrichtung der aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigten Faltschachtel gemessenen Breite eines Schlitzes im Bodenteil. Die längsseitigen Enden der Seitenteile gehen in diesem Fall vorzugsweise jeweils in Stege des Deckenteils über, die – ebenso wie zumindest ein weiterer Steg im Deckenteil – durch einen Prägeanschlag abstützbar sind. Mit anderen Worten bewirken die vorstehenden Seitenteile Platz an den längsseitigen Enden des Bodenteils, sodass an diesen längsseitigen Enden jeweils ein Prägeanschlag am Bodenteil vorbeiführbar ist.The side parts are preferably in the longitudinal direction over the bottom part. The extent to which the side parts project beyond the measure of the bottom part corresponds to preferably 60% to 140%, more preferably 80% to 120%, particularly preferably 90% to 110%, of the width measured in the longitudinal direction of the folding box made from the folding carton blank Slot in the bottom part. The longitudinal ends of the side parts are in this case preferably in each case in webs of the ceiling part, which - as well as at least one further web in the ceiling part - can be supported by a stamping stop. In other words, the protruding side parts cause space at the longitudinal ends of the bottom part, so that in each case a stamping stop on the bottom part can be guided past these longitudinal ends.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist der Faltschachtelzuschnitt derart ausgebildet, dass die aus dem Faltschachtelzuschnitt gefertigte Faltschachtel zur Aufnahme zumindest eines Apfels, insbesondere mehrerer Äpfel, ausgebildet ist.In a particularly preferred embodiment of Faltschachtelzuschnitt is formed such that the Faltschachtelzuschnitt made folding box for receiving at least one apple, in particular a plurality of apples, is formed.

Der Faltschachtelzuschnitt kann mehrere Deckenteile, insbesondere zwei Deckenteile, aufweisen. Die Deckenteile weisen vorzugsweise jeweils zumindest eine zuvor beschriebene Deckenausnehmung auf. Die Deckenteile können über jeweils ein erstes Seitenteil mit dem Bodenteil verbunden sein. Zumindest ein zweites Seitenteil, das mit einem Deckenteil verbunden ist, weist vorzugsweise eine Klebelasche auf, die mit dem Bodenteil verbindbar ist. Hierdurch kann auf besonders materialsparsame Art und Weise ein zweibahniger Faltschachtelzuschnitt erzielt werden.The folding box blank can have a plurality of ceiling parts, in particular two ceiling parts. The ceiling parts preferably each have at least one ceiling recess described above. The ceiling parts may be connected via a respective first side part with the bottom part. At least a second side part, which is connected to a ceiling part, preferably has an adhesive flap, which is connectable to the bottom part. As a result, a two-lane folding carton blank can be achieved in a particularly material-sparing manner.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Faltschachtel aus einem zuvor beschriebenen Faltschachtelzuschnitt, wobei das zweite Seitenteil mit dem Bodenteil verbunden ist. Das zweite Seitenteil ist vorzugsweise über eine Klebelasche mit dem Bodenteil verbunden. Die Klebelasche kann am Bodenteil oder am zweiten Seitenteil ausgebildet sein. Alternativ dazu können sowohl das Bodenteil als auch das zweite Seitenteil eine Klebelasche aufweisen.The object according to the invention is furthermore achieved by a folding box made of a previously described folding box blank, wherein the second side part is connected to the bottom part. The second side part is preferably connected via an adhesive flap to the bottom part. The adhesive flap may be formed on the bottom part or on the second side part. Alternatively, both the bottom part and the second side part may have an adhesive flap.

Wie zuvor beschrieben, ist die erfindungsgemäße Faltschachtel vorzugsweise zur Aufnahme zumindest eines Apfels im Bereich der ersten Deckenausnehmung ausgebildet. Vorzugsweise weist die Faltschachtel mehrere Deckenausnehmungen auf, die durch Haltelaschen begrenzt sind, wobei im Bereich jeweils einer Deckenausnehmung jeweils ein Apfel in der Faltschachtel spannbar befestigbar ist.As described above, the folding box according to the invention is preferably designed to receive at least one apple in the region of the first ceiling recess. Preferably, the carton has a plurality of ceiling recesses, which are delimited by retaining tabs, wherein in the region of a respective ceiling recess in each case an apple in the carton is clamped fastened.

Um Verpackungsmaterial zu sparen, sind die längsseitigen Enden der Faltschachtel vorzugsweise offen ausgebildet.In order to save packaging material, the longitudinal ends of the folding box are preferably designed to be open.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Verformen einer zuvor beschriebenen Faltschachtel mittels einer Prägeanlage. Die Prägeanlage weist einen Prägestempel mit zumindest einem konischen ersten Vorsprung auf, wobei der erste Vorsprung während eines Prägevorgangs in die erste Deckenausnehmung eingeführt wird, sodass der erste Vorsprung die erste Haltelasche ins Innere der Faltschachtel presst. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht dadurch auf einfache Art und Weise die Anpassung der Faltschachtel an die gerundete Form eines Gegenstandes, insbesondere von Obst bzw. Gemüse.The object according to the invention is furthermore achieved by a method for deforming a folding box described above by means of a stamping machine. The embossing system has an embossing stamp with at least one conical first protrusion, wherein the first protrusion is introduced into the first ceiling recess during an embossing process, so that the first protrusion presses the first holding tab into the inside of the folding box. The method according to the invention thus makes it possible in a simple manner to adapt the folding box to the rounded shape of an object, in particular fruit or vegetables.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Verfahrens weist die Prägeanlage einen Prägeanschlag auf, der beim Einführen des ersten Vorsprungs gegen einen Steg der Faltschachtel gepresst wird. Hierdurch wird das Verformen der Faltschachtel auf den Bereich der ersten Deckenausnehmung bzw. auf die Bereiche der Deckenausnehmungen beschränkt.In a further preferred embodiment of the method, the embossing system has a embossing stop, which is pressed against a web of the folding carton during insertion of the first projection. As a result, the deformation of the folding box is limited to the area of the first ceiling recess or to the areas of the ceiling recesses.

Die Prägeanlage kann ein Einschubfach aufweisen, in das die zuvor beschriebene Faltschachtel einsetzbar ist. Vorzugsweise weist das Einschubfach den zumindest einen Prägeanschlag zur Stützung eines Steges der Faltschachtel, insbesondere mehrere Prägeanschläge zur Stützung mehrerer Stege, auf. Das Einschubfach ist vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zur Prägerichtung des Prägestempels bewegbar, um die Faltschachtel distanziert vom Prägestempel in das Einschubfach einsetzen bzw. dem Einschubfach entnehmen zu können.The embossing plant can have an insertion compartment into which the folding box described above can be inserted. The insertion compartment preferably has the at least one embossing stop for supporting a web of the folding box, in particular a plurality of embossing stops for supporting a plurality of webs. The insertion compartment is preferably movable transversely, in particular perpendicularly, to the embossing direction of the embossing stamp in order to be able to insert the folding box at a distance from the embossing stamp into the insertion compartment or to remove it from the insertion compartment.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of several embodiments of the invention, from the claims and from the Figures of the drawing show essential to the invention details.

Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.The features shown in the drawing are shown such that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

Es zeigen:Show it:

1 eine Draufsicht auf einen ersten Faltschachtelzuschnitt; 1 a plan view of a first Faltschachtelzuschnitt;

2 eine Draufsicht auf einen zweiten Faltschachtelzuschnitt; 2 a plan view of a second Faltschachtelzuschnitt;

3 eine perspektivische Ansicht einer Faltschachtel, die aus dem zweiten Faltschachtelzuschnitt gemäß 2 hergestellt wurde; 3 a perspective view of a carton, from the second Faltschachtelzuschnitt according to 2 was produced;

4a4f aufeinander folgende schematisch dargestellte Verfahrensschritte beim Verformen der Faltschachtel gemäß 3, wobei 4a - 4f successive schematically illustrated steps in the deformation of the carton according to 3 , in which

4a eine perspektivische Ansicht einer Prägeanlage mit leerem herausgezogenem Einschubfach darstellt; 4a a perspective view of a stamping machine with empty pulled-out drawer represents;

4b die Prägeanlage gemäß 4a mit in das Einschubfach eingesetzter Faltschachtel darstellt; 4b the embossing plant according to 4a with inserted into the slot Faltschachtel represents;

4c die Prägeanlage gemäß 4b mit eingeschobenem Einschubfach darstellt; 4c the embossing plant according to 4b with inserted drawer represents;

4d die Prägeanlage gemäß 4c mit einem abgesenkten Prägestempel darstellt; 4d the embossing plant according to 4c represented with a lowered die;

4e die Prägeanlage gemäß 4d mit herausgezogenem Prägestempel darstellt; 4e the embossing plant according to 4d with pulled out punch represents;

4f die Prägeanlage gemäß 4e mit herausgezogenem Einschubfach darstellt; 4f the embossing plant according to 4e with pulled out drawer represents;

5 eine Draufsicht auf einen dritten Faltschachtelzuschnitt; und 5 a plan view of a third Faltschachtelzuschnitt; and

6 eine perspektivische Ansicht einer Faltschachtel, die aus dem dritten Faltschachtelzuschnitt gemäß 5 hergestellt wurde. 6 a perspective view of a carton, which from the third Faltschachtelzuschnitt according to 5 was produced.

1 zeigt einen Faltschachtelzuschnitt 10 mit einem Deckenteil 12, einem ersten Seitenteil 14a, einem zweiten Seitenteil 14b und einem Bodenteil 16. Das Deckenteil 12 weist eine Längsachse 18 auf. Das Deckenteil 12 ist über Falzkanten 20a, 20b mit den Seitenteilen 14a, 14b verbunden. Das erste Seitenteil 14a ist weiterhin über eine Falzkante 20c mit dem Bodenteil 16 verbunden. Das Bodenteil 16 ist über eine weitere Falzkante 20d mit einer Klebelasche 22 verbunden. 1 shows a Faltschachtelzuschnitt 10 with a ceiling part 12 , a first side part 14a , a second side part 14b and a bottom part 16 , The ceiling part 12 has a longitudinal axis 18 on. The ceiling part 12 is over folded edges 20a . 20b with the side parts 14a . 14b connected. The first side part 14a is still over a folded edge 20c with the bottom part 16 connected. The bottom part 16 is over another fold edge 20d with a glue flap 22 connected.

Die Falzkanten 20a20d verlaufen parallel zur Längsachse 18 des Deckenteils 12. Zur Herstellung einer Faltschachtel (vgl. 3) aus dem Faltschachtelzuschnitt 10 wird der Faltschachtelzuschnitt 10 entlang der Falzkanten 20a20d gefaltet und die Klebelasche 22 auf einen in 1 gestrichelt angedeuteten Klebebereich 24 des zweiten Seitenteils 14b aufgeklebt. Hierdurch entsteht eine sich entlang der Längsachse 18 erstreckende Röhre mit viereckigem Querschnitt. Die Längsachse 18 des Deckenteils 12 entspricht dabei der Längsachse 18 der aus dem Faltschachtelzuschnitt 10 erstellten Faltschachtel (siehe 3).The folded edges 20a - 20d run parallel to the longitudinal axis 18 of the ceiling part 12 , For producing a folding box (cf. 3 ) from the carton blank 10 becomes the carton blank 10 along the folding edges 20a - 20d folded and the glue flap 22 on one in 1 indicated by dashed lines adhesive area 24 of the second side part 14b glued. This creates a along the longitudinal axis 18 extending tube with square cross section. The longitudinal axis 18 of the ceiling part 12 corresponds to the longitudinal axis 18 the one from the carton blank 10 created carton (see 3 ).

Im Deckenteil 12 ist eine erste Deckenausnehmung 26a ausgebildet. Weiterhin ist im Deckenteil 12 eine zweite Deckenausnehmung 26b ausgebildet. Die zweite Deckenausnehmung 26b ist identisch zur ersten Deckenausnehmung 26a ausgebildet. Die erste Deckenausnehmung 26a wird durch eine erste Haltelasche 28a und eine zweite Haltelasche 28b sowie eine erste Seitenausnehmung 30a im ersten Seitenteil 14a und eine zweite Seitenausnehmung 30b im zweiten Seitenteil 14b begrenzt.In the ceiling part 12 is a first ceiling recess 26a educated. Furthermore, in the ceiling part 12 a second ceiling recess 26b educated. The second ceiling recess 26b is identical to the first ceiling recess 26a educated. The first ceiling recess 26a is by a first retaining tab 28a and a second retaining tab 28b and a first side recess 30a in the first side part 14a and a second side recess 30b in the second side part 14b limited.

Die erste Deckenausnehmung 26a ist zur Aufnahme eines ersten Apfels (nicht gezeigt) ausgebildet. Um sich der Form des ersten Apfels besser anpassen zu können, weisen die erste Haltelasche 28a erste Arretierlaschen 32a und die zweite Haltelasche 28b zweite Arretierlaschen 32b auf. Die Arretierlaschen 32a, 32b sind fächerartig durch Einschnitte in den jeweiligen freien Enden der Haltelaschen 28a, 28b ausgebildet.The first ceiling recess 26a is designed to receive a first apple (not shown). To better adapt to the shape of the first apple, have the first retaining tab 28a first locking tabs 32a and the second retaining tab 28b second locking tabs 32b on. The locking tabs 32a . 32b are fan-shaped by cuts in the respective free ends of the retaining tabs 28a . 28b educated.

Um die Federwirkung der ersten Haltelasche 28a zur Arretierung des ersten Apfels zu vergrößern und die erste Haltelasche 28a schräg nach unten auf das Bodenteil 16 zu arretieren zu können, weist der Faltschachtelzuschnitt 10 eine erste Falzlinie 34a in der ersten Haltelasche 28a, eine zweite Falzlinie 34b im ersten Seitenteil 14a und eine dritte Falzlinie 34c auf der ersten Falzkante 20a auf. Die Falzlinien 34a34c berühren sich endseitig und bilden eine erste einfaltbare Ecke 36a aus. Um das Einfalten der ersten einfaltbaren Ecke zu erleichtern, sind die zweite Falzlinie 34b und die dritte Falzlinie 34c perforiert ausgebildet, wie in 1 durch gestrichelte Linien dargestellt ist.To the spring action of the first retaining tab 28a to lock the first apple to enlarge and the first retaining tab 28a diagonally down to the bottom part 16 to be able to lock, has the carton blank 10 a first fold line 34a in the first holding tab 28a , a second fold line 34b in the first side part 14a and a third fold line 34c on the first folded edge 20a on. The fold lines 34a - 34c touch each other at the end and form a first fold-in corner 36a out. To facilitate the folding of the first fold-in corner, the second fold line 34b and the third fold line 34c perforated, as in 1 is shown by dashed lines.

Gespiegelt zur Längsachse 18 weist der Faltschachtelzuschnitt 10 eine zweite einfaltbare Ecke 36b auf. Im Faltschachtelzuschnitt 10 sind – analog zu den einfaltbaren Ecken 36a, 36b eine dritte einfaltbare Ecke 36c und eine vierte einfaltbare Ecke 36d ausgebildet. Die dritte einfaltbare Ecke 36c ist spiegelverkehrt bezüglich einer ersten Spiegelebene 38 zur ersten einfaltbaren Ecke 36a ausgebildet. Die vierte einfaltbare Ecke 36d ist bezüglich der ersten Spiegelebene 38 spiegelsymmetrisch zur zweiten einfaltbaren Ecke 36b ausgebildet.Mirrored to the longitudinal axis 18 has the folding box blank 10 a second fold-in corner 36b on. In folding carton blank 10 are - analogous to the fold-in corners 36a . 36b a third fold-in corner 36c and a fourth fold-in corner 36d educated. The third fold-in corner 36c is mirrored with respect to a first mirror plane 38 to the first fold-in corner 36a educated. The fourth foldable corner 36d is with respect to the first mirror plane 38 mirror-symmetrical to the second fold-in corner 36b educated.

Weiterhin ist die zweite Haltelasche 28b bezüglich der ersten Spiegelebene 38 spiegelsymmetrisch zur ersten Haltelasche 28a ausgebildet. Schließlich sind auch die Seitenausnehmungen 30a, 30b spiegelsymmetrisch zur ersten Spiegelebene 38 ausgebildet. Hierdurch kann die Herstellung der Faltschachtel aus dem Faltschachtelzuschnitt 10 signifikant vereinfacht werden.Furthermore, the second retaining tab 28b with respect to the first mirror plane 38 mirror-symmetrical to the first retaining tab 28a educated. Finally, the side recesses are 30a . 30b mirror-symmetrical to the first mirror plane 38 educated. This allows the production of the carton from the carton blank 10 be significantly simplified.

Die erste Deckenausnehmung 26a, die erste Haltelasche 28a, die zweite Haltelasche 28b und die vier einfaltbaren Ecken 36a36d bilden zusammen mit den Seitenausnehmungen 30a, 30b eine erste Aufnahmeeinheit 40a. Die erste Aufnahmeeinheit 40a ist zur Aufnahme eines ersten Apfels ausgebildet. Der erste Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 1 weist eine zweite Aufnahmeeinheit 40b auf. Die zweite Aufnahmeeinheit 40b zur Aufnahme eines zweiten Apfels (nicht gezeigt) ist identisch zur ersten Aufnahmeeinheit 40a ausgebildet. Wird aus dem ersten Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 1 somit eine Faltschachtel gefertigt, so ist diese zur Aufnahme von zwei Äpfeln in den Aufnahmeeinheiten 40a, 40b ausgebildet.The first ceiling recess 26a , the first retaining tab 28a , the second retaining tab 28b and the four fold-in corners 36a - 36d form together with the side recesses 30a . 30b a first recording unit 40a , The first recording unit 40a is designed to receive a first apple. The first folding carton blank 10 according to 1 has a second receiving unit 40b on. The second recording unit 40b for receiving a second apple (not shown) is identical to the first receiving unit 40a educated. Is made from the first folding box blank 10 according to 1 thus made a carton, so this is for receiving two apples in the receiving units 40a . 40b educated.

Bezugnehmend auf die erste Aufnahmeeinheit 40a wird der erste Apfel dabei sicher arretiert durch die Haltelaschen 28a, 28b gehalten, wobei sich Arretierlaschen 32a, 32b der äußeren Form des ersten Apfels anpassen. Unterschiedliche Apfelgrößen werden durch die federnden Haltelaschen 28a, 28b im Zusammenspiel mit den Seitenausnehmungen 30a, 30b kompensiert.Referring to the first receiving unit 40a The first apple is securely locked by the retaining tabs 28a . 28b held, with locking tabs 32a . 32b match the outer shape of the first apple. Different apple sizes are due to the resilient retaining tabs 28a . 28b in interaction with the side recesses 30a . 30b compensated.

2 zeigt einen Faltschachtelzuschnitt 10 der analog zum Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 1 ausgebildet ist. Der Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 2 weist vier identisch ausgebildete Aufnahmeeinheiten 40a, 40b, 40c, 40d auf. Die Aufnahmeeinheiten 40a40d sind untereinander jeweils durch einen Steg 42a, 42b, 42c getrennt. Die Stege 42a42c sind jeweils rundum durch Stegfalzlinien definiert, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in 2 nicht mit einem Bezugszeichen versehen sind. 2 shows a Faltschachtelzuschnitt 10 the analogous to Faltschachtelzuschnitt 10 according to 1 is trained. The carton blank 10 according to 2 has four identically designed recording units 40a . 40b . 40c . 40d on. The recording units 40a - 40d are each with each other by a bridge 42a . 42b . 42c separated. The bridges 42a - 42c are each completely defined by web fold lines, which for reasons of clarity in 2 not provided with a reference numeral.

Senkrecht zur Längsachse 18 eines Deckenteils 12 weist ein Bodenteil 16 Schlitze 44a, 44b, 44c, d. h. längliche Durchgangsausnehmungen, auf. Wie nachfolgend noch erläutert wird, dienen die Schlitze 44a44c zur Aufnahme jeweils eines Prägeanschlags (siehe 4a), um die Stege 42a42c in einem Prägevorgang zu stützen.Perpendicular to the longitudinal axis 18 a ceiling part 12 has a bottom part 16 slots 44a . 44b . 44c , ie elongated through holes, on. As will be explained below, the slots serve 44a - 44c for receiving one embossing stop each (see 4a ) to the footbridges 42a - 42c to support in an embossing process.

Das Deckenteil 12 Überragt das Bodenteil 16 an zumindest einem längsseitigen Ende des Deckenteils 12, vorzugsweise an beiden längsseitigen Enden des Deckenteils 12, um die Breite B. Hierdurch werden im Deckenteil 12 weitere Stege 42d, 42e ausgebildet, die in einem Prägeverfahren durch jeweils einen Prägeaschlag (siehe 4a) stützbar sind. Die Breite B entspricht vorzugsweise zu 60% bis 140%, insbesondere zu 80% bis 120% der Breite der Schlitze 44a44c senkrecht zur Längsachse 18.The ceiling part 12 Overhangs the bottom part 16 on at least one longitudinal end of the ceiling part 12 , Preferably at both longitudinal ends of the ceiling part 12 to the width B. This will be in the ceiling part 12 more bridges 42d . 42e formed in an embossing process by a respective embossing impact (see 4a ) are sustainable. The width B preferably corresponds to 60% to 140%, in particular to 80% to 120% of the width of the slots 44a - 44c perpendicular to the longitudinal axis 18 ,

Durch eine Zusammenschau der 1 und 2 wird ersichtlich, dass der Faltschachtelzuschnitt 10 beliebig viele Aufnahmeeinheiten 40a40d aufweisen kann. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist der Faltschachtelzuschnitt zwei bis sechs Aufnahmeeinheiten 40a40d, insbesondere vier Aufnahmeeinheiten 40a40d, auf. Hierdurch können Äpfel besonders gut handhabbar dargeboten werden.Through a synopsis of 1 and 2 it can be seen that the folding box blank 10 any number of recording units 40a - 40d can have. In a preferred embodiment of the invention, the Faltschachtelzuschnitt two to six receiving units 40a - 40d , in particular four recording units 40a - 40d , on. As a result, apples can be presented particularly easy to handle.

Wird der Faltschachtelzuschnitt 10 entlang seiner Falzkanten (in 2 aufgrund der Übersichtlichkeit nicht mit einem Bezugszeichen versehen; vgl. Falzkanten 20a20d gemäß 1) gefaltet und eine Klebelasche 22 an einem Seitenteil 14b befestigt (vgl. 1), entsteht eine Faltschachtel.Will the carton blank 10 along its folded edges (in 2 not provided with a reference numeral for the sake of clarity; see. fold edges 20a - 20d according to 1 ) folded and a glue flap 22 on a side panel 14b attached (cf. 1 ), a carton is created.

3 zeigt diese entstehende Faltschachtel 46. Aus 3 ist ersichtlich, dass die Schutze 44a44c mit den Stegen 42a42c fluchten. Weiterhin ist ersichtlich, dass die Faltschachtel 46 entlang ihrer Längsachse 18 im Wesentlichen schienenförmig ausgebildet ist. Das Bodenteil 16 ist bis auf die Schlitze 44a44c geschlossen ausgebildet. Die Aufnahmeeinheiten 40a40d bilden Mulden aus, in die jeweils ein Apfel einführbar und anschließend durch die Haltelaschen der Mulden zwischen Bodenteil 16 und Deckenteil 12 haltbar ist. 3 shows this resulting carton 46 , Out 3 it is evident that the protections 44a - 44c with the jetties 42a - 42c aligned. Furthermore, it can be seen that the carton 46 along its longitudinal axis 18 is substantially rail-shaped. The bottom part 16 is down to the slots 44a - 44c closed trained. The recording units 40a - 40d form troughs, in each of which an apple insertable and then through the retaining tabs of the troughs between the bottom part 16 and ceiling part 12 is durable.

Die Mulden werden durch Einführen eines abgerundeten Gegenstandes in die Aufnahmeeinheiten 40a40c ausgebildet. Die serielle Vornahme eines solchen Ablaufs zur endgültigen Ausformung der Faltschachtel 46 wird nachfolgend in den 4a4f erläutert.The troughs are made by inserting a rounded object into the receiving units 40a - 40c educated. The serial execution of such a process for the final shaping of the carton 46 is subsequently in the 4a - 4f explained.

4a zeigt eine Prägeanlage 48 mit einem Einschubfach 50. Das Einschubfach 50 weist mehrere Prägeanschläge 52a, 52b, 52c, 52d auf. Aus einer Zusammenschau der 4a mit 2 wird ersichtlich, dass der Prägeanschlag 52a zur Stützung des Steges 42a, der Prägeanschlag 52b zur Stützung des Steges 42b, der Prägeanschlag 52c zur Stützung des Steges 42c und der Prägeanschlag 52d zur Stützung des Steges 42d ausgebildet ist. Ein in 4a verdeckter weiterer Prägeanschlag 52e dient zur Stützung des Steges 42e. 4a shows an embossing plant 48 with a slot 50 , The slot 50 has several embossing stops 52a . 52b . 52c . 52d on. From a synopsis of 4a With 2 it will be seen that the embossing stop 52a to support the bridge 42a , the embossing stop 52b to support the bridge 42b , the embossing stop 52c to support the bridge 42c and the embossing stop 52d to support the bridge 42d is trained. An in 4a concealed further embossing stop 52e serves to support the bridge 42e ,

4b zeigt die Prägeanlage 48, wobei die Faltschachtel 46 (siehe 3) in das Einschubfach 50 eingelegt ist. Die Prägeanschläge 52a52d (siehe 4a) liegen dabei an der Unterseite des Deckenteils 12 an. 4b shows the embossing plant 48 , where the carton 46 (please refer 3 ) in the slot 50 is inserted. The embossing stops 52a - 52d (please refer 4a ) lie on the underside of the ceiling part 12 at.

4c zeigt die Prägeanlage 48 in einem weiteren Verfahrensschritt. Die Prägeanlage 48 weist einen Prägestempel 54 auf. Der Prägestempel 54 weist vier konische Vorsprünge 56a, 56b, 56c, 56d auf, die zumindest teilweise in das Einschubfach 50 einführbar sind. Gemäß 4c ist das Einschubfach 50 derart in Richtung des Prägestempels 54 verschoben, dass das Einschubfach 50 mit der Prägerichtung des Prägestempels 54 fluchtet. Im vorliegenden Fall ist die Prägerichtung eine vertikale Richtung. Das Prägen könnte jedoch alternativ dazu auch in eine andere Richtung erfolgen. 4c shows the embossing plant 48 in a further process step. The embossing plant 48 has an embossing stamp 54 on. The stamp 54 has four conical projections 56a . 56b . 56c . 56d at least partially into the slot 50 are insertable. According to 4c is the slot 50 in the direction of the embossing stamp 54 moved that insertion slot 50 with the stamping direction of the stamping stamp 54 flees. In the present case, the stamping direction is a vertical direction. However, embossing could alternatively be done in a different direction.

4d zeigt die Prägeanlage 48 mit zumindest teilweise in das Einschubfach eingetauchtem Prägestempel 54. Zwischen den Verfahrensschritten gemäß 4c und 4d findet somit das eigentliche Prägen, d. h. das Ausformen der Mulden in den Aufnahmeeinheiten 40a40d (siehe 3), statt. Im vorliegenden Fall wird hierzu ein Hebel 58 der Prägeanlage 48 betätigt. Das Prägen kann manuell, teilautomatisiert oder vollautomatisiert erfolgen. 4d shows the embossing plant 48 with at least partially immersed in the insertion compartment dies 54 , Between the process steps according to 4c and 4d thus finds the actual embossing, ie the molding of the wells in the receiving units 40a - 40d (please refer 3 ), instead of. In this case, this is a lever 58 the embossing plant 48 actuated. Embossing can be done manually, semi-automatically or fully automated.

4e zeigt einen weiteren Verfahrensschritt, in dem der Prägestempel 54 wieder aus der Faltschachtel 46 herausgezogen ist. In der Faltschachtel 46 verbleiben rundlich ausgeformte Mulden in den Aufnahmeeinheiten 40a40d (vgl. 3). 4e shows a further process step in which the die 54 again from the carton 46 pulled out. In the carton 46 remain roundish shaped hollows in the receiving units 40a - 40d (see. 3 ).

4f zeigt die Prägeanlage 48 im nächsten Verfahrensschritt, in dem das Einschubfach 50 von dem Prägestempel 54 weiter entfernt wird, um die Faltschachtel 46 einfach aus dem Einschubfach 50 entnehmen zu können. 4f shows the embossing plant 48 in the next process step, in which the insertion compartment 50 from the die 54 further removed to the carton 46 simply from the slot 50 to be able to remove.

Das Ausbilden der rundlichen Mulden in den Aufnahmeeinheiten 40a40d (vgl. 3) erfolgt auf schnelle, aber einfache Art und Weise durch das in den 4a4f dargestellte Prägeverfahren.The formation of roundish hollows in the receiving units 40a - 40d (see. 3 ) takes place in a fast but simple way through the 4a - 4f illustrated embossing method.

5 zeigt einen Faltschachtelzuschnitt 10, der analog zu dem Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 2 ausgebildet ist. Allerdings weist der Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 5 zwei Deckenteile 12 auf. Die beiden Deckenteile 12 sind jeweils über ein erstes Seitenteil 14a mit einem Bodenteil 16 verbunden. Zweite Seitenteile 14b sind jeweils mit einer Klebelasche 22 verbunden. 5 shows a Faltschachtelzuschnitt 10 , analogous to the folding box blank 10 according to 2 is trained. However, the Faltschachtelzuschnitt 10 according to 5 two ceiling parts 12 on. The two ceiling parts 12 are each about a first side part 14a with a bottom part 16 connected. Second side parts 14b are each with a glue flap 22 connected.

Jedes Deckenteil 12 weist eine Längsachse 18 auf, entlang der sich jeweils Aufnahmeeinheiten 40a40d erstrecken.Each ceiling part 12 has a longitudinal axis 18 on, along each receiving units 40a - 40d extend.

6 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Faltschachtel 46, die aus dem Faltschachtelzuschnitt 10 gemäß 5 gefertigt wurde. Aus 6 ist ersichtlich, dass zwischen den Aufnahmeeinheiten 40a40d in den Deckenteilen 12 Stege 42a42c ausgebildet sind. Die Stege 42a42c fluchten mit mit Schlitzen 44a44c (siehe 5). Weiterhin weisen gemäß 6 shows a simplified representation of a carton 46 , which from the carton blank 10 according to 5 was made. Out 6 it can be seen that between the recording units 40a - 40d in the ceiling parts 12 Stege 42a - 42c are formed. The bridges 42a - 42c aligned with with slots 44a - 44c (please refer 5 ). Furthermore, according to

5 die Klebelaschen 22 Klebelaschenausnehmungen 60a, 60b, 60c auf, die mit einem Teil der Schlitze 44a44c fluchten, sodass Prägeanschläge (siehe beispielsweise Prägeanschläge 52a52c gemäß 4a) zur Stützung der Stege 42a42c behinderungsfrei in die Schlitze 44a44c einführbar sind. 5 the adhesive tabs 22 Klebelaschenausnehmungen 60a . 60b . 60c on that with part of the slots 44a - 44c aligned, so embossing stops (see, for example, embossing stops 52a - 52c according to 4a ) to support the webs 42a - 42c disability-free in the slots 44a - 44c are insertable.

Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung einen Faltschachtelzuschnitt 10 zur Aufnahme zumindest eines abgerundeten Körpers, insbesondere von Obst und/oder Gemüse, vorzugsweise zur Aufnahme mehrerer Äpfel. Der Faltschachtelzuschnitt 10 ist zu einer Faltschachtel 46 faltbar, die quer zu ihrer Längsachse 18 vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Faltschachtelzuschnitt 10 weist ein Deckenteil 12 auf, in dem zumindest eine erste Deckenausnehmung 26a ausgebildet ist. Die erste Deckenausnehmung 26a wird vorzugsweise durch Seitenausnehmungen 30a, 30b in mit dem Deckenteil 12 verbundenen Seitenteilen 14a, 14b und den Rändern zweier Haltelaschen 28a, 28b begrenzt. Die erste Deckenausnehmung 26a wird vorzugsweise durch einen umlaufenden Schnittrand begrenzt. Die Haltelaschen 28, 28b sind vorzugsweise über faltbare Ecken 36a36d mit dem Deckenteil 12 und jeweils einem Seitenteil 14a, 14b verbunden, um einen Anpressdruck auf den abgerundeten Körper, insbesondere das Obst und/oder Gemüse, auszuüben. Die Haltelaschen 28a, 28b weisen vorzugsweise an ihren Enden Arretierlaschen 32a, 32b auf, sodass sich die Haltelaschen 28a, 28b der Form des abgerundeten Körpers anpassen können. Zumindest eine Haltelasche 28a, 28b ist vorzugsweise mit einem im Deckenteil 12 ausgebildeten Steg 42a42e verbunden. In der Faltschachtel 46 liegt dem Steg 42a42e vorzugsweise ein in einem Bodenteil 16 ausgebildeter Schlitz 44a44c gegenüber, durch den ein Prägeanschlag 52a52e zur Stützung des Steges 42a42e einführbar ist. Die Haltelaschen 28a, 28b ermöglichen ein besonders sicheres Halten des abgerundeten Körpers in der Faltschachtel 46.By making an overview of all the figures of the drawing, the invention relates to a folding box blank 10 for receiving at least one rounded body, in particular fruit and / or vegetables, preferably for receiving a plurality of apples. The carton blank 10 is to a carton 46 foldable, transverse to its longitudinal axis 18 preferably has a rectangular cross-section. The carton blank 10 has a ceiling part 12 on, in which at least a first ceiling recess 26a is trained. The first ceiling recess 26a is preferably by side recesses 30a . 30b in with the ceiling part 12 connected side parts 14a . 14b and the edges of two retaining tabs 28a . 28b limited. The first ceiling recess 26a is preferably limited by a circumferential cut edge. The retaining tabs 28 . 28b are preferably over foldable corners 36a - 36d with the ceiling part 12 and one side each 14a . 14b connected to exert a contact pressure on the rounded body, in particular the fruit and / or vegetables. The retaining tabs 28a . 28b preferably have locking tabs at their ends 32a . 32b on, so that the retaining tabs 28a . 28b can adapt to the shape of the rounded body. At least one retaining tab 28a . 28b is preferably with one in the ceiling part 12 trained footbridge 42a - 42e connected. In the carton 46 lies the jetty 42a - 42e preferably one in a bottom part 16 trained slot 44a - 44c opposite, through which a stamping stop 52a - 52e to support the bridge 42a - 42e is insertable. The retaining tabs 28a . 28b allow a particularly secure hold the rounded body in the carton 46 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0905032 B1 [0003, 0003] EP 0905032 B1 [0003, 0003]

Claims (15)

Faltschachtelzuschnitt (10) zur ausfallsicheren Aufnahme zumindest eines abgerundeten Körpers, wobei der Faltschachtelzuschnitt (10) Folgendes aufweist: a. ein Deckenteil (12); b. ein erstes Seitenteil (14a) und ein zweites Seitenteil (14b), wobei jeweils ein Seitenteil (14a, 14b) mit dem Deckenteil (12) verbunden ist; c. ein Bodenteil (16), das mit dem ersten Seitenteil (14a) verbunden und mit dem zweiten Seitenteil verbindbar (14b) ist; d. eine erste Deckenausnehmung (26a) im Deckenteil (12) zum Einbringen eines abgerundeten Körpers in die aus dem Faltschachtelzuschnitt (10) gefertigte Faltschachtel (46); e. eine erste Haltelasche (28a) im Deckenteil (12), die die erste Deckenausnehmung (26a) abschnittsweise begrenzt; f. eine Vielzahl von ersten Arretierlaschen (32a), die am freien Ende der ersten Haltelasche (28a) ausgebildet sind und in die erste Deckenausnehmung (26a) ragen, um zumindest einen abgerundeten Körper in der aus dem Faltschachtelzuschnitt (10) gefertigten Faltschachtel (46) zu halten.Folding carton blank ( 10 ) for fail-safe reception of at least one rounded body, wherein the folding box blank ( 10 ) Comprises: a. a ceiling part ( 12 ); b. a first side part ( 14a ) and a second side part ( 14b ), wherein in each case a side part ( 14a . 14b ) with the ceiling part ( 12 ) connected is; c. a floor part ( 16 ), which with the first side part ( 14a ) and connectable to the second side part ( 14b ); d. a first ceiling recess ( 26a ) in the ceiling part ( 12 ) for introducing a rounded body in the from the Faltschachtelzuschnitt ( 10 ) manufactured folding box ( 46 ); e. a first retaining tab ( 28a ) in the ceiling part ( 12 ), the first ceiling recess ( 26a ) limited in sections; f. a plurality of first locking tabs ( 32a ), which at the free end of the first retaining tab ( 28a ) are formed and in the first ceiling recess ( 26a ) to at least one rounded body in the out of the Faltschachtelzuschnitt ( 10 ) manufactured folding box ( 46 ) to keep. Faltschachtelzuschnitt nach Anspruch 1, bei dem die ersten Arretierlaschen (32a) durch Einschnitte am freien Ende der ersten Haltelasche (28a) ausgebildet sind.Folding carton blank according to claim 1, wherein the first locking tabs ( 32a ) by cuts at the free end of the first retaining tab ( 28a ) are formed. Faltschachtelzuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Faltschachtelzuschnitt (10) eine zweite Haltelasche (28b) im Deckenteil (12) aufweist, die die erste Deckenausnehmung (26a) abschnittsweise begrenzt und der ersten Haltelasche (28a) gegenüberliegt.Folding carton blank according to claim 1 or 2, wherein the folding box blank ( 10 ) a second retaining tab ( 28b ) in the ceiling part ( 12 ), which the first ceiling recess ( 26a ) limited in sections and the first retaining tab ( 28a ) is opposite. Faltschachtelzuschnitt nach Anspruch 3, bei dem die zweite Haltelasche (28b) endseitig eine Vielzahl von zweiten Arretierlaschen (32b) aufweist, die, insbesondere durch Einschnitte, am freien Ende der zweiten Haltelasche (28b) ausgebildet sind.Folding carton blank according to claim 3, wherein the second retaining tab ( 28b ) end a plurality of second locking tabs ( 32b ), in particular by cuts, at the free end of the second retaining tab ( 28b ) are formed. Faltschachtelzuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das erste Seitenteil (14a) eine erste Seitenausnehmung (30a) aufweist, die mit der ersten Deckenausnehmung (26a) verbunden ist.Folding carton blank according to one of the preceding claims, in which the first side part ( 14a ) a first side recess ( 30a ), which with the first ceiling recess ( 26a ) connected is. Faltschachtelzuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das zweite Seitenteil (14b) eine zweite Seitenausnehmung (30b) aufweist, die mit der ersten Deckenausnehmung (26a) verbunden ist.Folding carton blank according to one of the preceding claims, in which the second side part ( 14b ) a second side recess ( 30b ), which with the first ceiling recess ( 26a ) connected is. Faltschachtelzuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Haltelasche (28a) und/oder die zweite Haltelasche (28b) an ihrem freien Ende einen bogenförmigen Rand aufweist/aufweisen.Folding carton blank according to one of the preceding claims, in which the first retaining tab ( 28a ) and / or the second retaining tab ( 28b ) has at its free end an arcuate edge / have. Faltschachtelzuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Faltschachtelzuschnitt (10) eine einfaltbare Ecke (36a36d) aufweist, die durch eine erste Falzlinie (34a) in der ersten Haltelasche (28a) und eine zweite Falzlinie (34b) im ersten Seitenteil (14a) begrenzt ist, wobei eine dritte Falzlinie (34c) zwischen Deckenteil (12) und erstem Seitenteil (14a) ausgebildet ist und wobei die erste Falzlinie (34a) und die zweite Falzlinie (34b) an der dritten Falzlinie (34c) enden.Folding box blank according to one of the preceding claims, in which the folding box blank ( 10 ) a foldable corner ( 36a - 36d ), which by a first fold line ( 34a ) in the first retaining tab ( 28a ) and a second fold line ( 34b ) in the first side part ( 14a ), wherein a third fold line ( 34c ) between ceiling part ( 12 ) and first side part ( 14a ) and wherein the first fold line ( 34a ) and the second fold line ( 34b ) at the third fold line ( 34c ) end up. Faltschachtelzuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 8, bei dem die zweite Haltelasche (28b) spiegelsymmetrisch zur ersten Haltelasche (28a) ausgebildet ist, wobei die Spiegelung um eine mittig durch die erste Deckenausnehmung (26a) verlaufende erste Spiegelebene (38) erfolgt.Folding carton blank according to one of claims 3 to 8, wherein the second retaining tab ( 28b ) mirror-symmetrical to the first retaining tab ( 28a ), wherein the reflection about a centrally through the first ceiling recess ( 26a ) extending first mirror plane ( 38 ) he follows. Faltschachtelzuschnitt nach einem vorhergehenden Ansprüche, bei der die erste Deckenausnehmung (26a) zusammen mit der ersten Haltelasche (28a), insbesondere zusammen mit der zweiten Haltelasche (28b), der ersten Seitenausnehmung (30a), der zweiten Seitenausnehmung (30b), der ersten Falzlinie (34a), der zweiten Falzlinie (34b) und/oder der dritten Falzlinie (34c), eine erste Aufnahmeeinheit (40a40d) bildet, wobei die erste Aufnahmeeinheit (40a40d) von einer zweiten Aufnahmeeinheit (40a40d) des Faltschachtelzuschnitts (10), die zumindest eine zweite Deckenausnehmung (26b) und eine zweite Haltelasche (28b) aufweist, durch einen ersten Steg (42a42e) getrennt ist.Folding box blank according to any preceding claim, wherein the first ceiling recess ( 26a ) together with the first retaining tab ( 28a ), in particular together with the second retaining tab ( 28b ), the first side recess ( 30a ), the second side recess ( 30b ), the first fold line ( 34a ), the second fold line ( 34b ) and / or the third fold line ( 34c ), a first recording unit ( 40a - 40d ), wherein the first receiving unit ( 40a - 40d ) from a second receiving unit ( 40a - 40d ) of the folding carton blank ( 10 ), the at least one second ceiling recess ( 26b ) and a second retaining tab ( 28b ), by a first web ( 42a - 42e ) is disconnected. Faltschachtelzuschnitt nach Anspruch 10, bei der die zweite Aufnahmeeinheit (40a40d) identisch zur ersten Aufnahmeeinheit (40a40d) ausgebildet ist.Folding carton blank according to claim 10, wherein the second receiving unit ( 40a - 40d ) identical to the first recording unit ( 40a - 40d ) is trained. Faltschachtelzuschnitt nach Anspruch 10 oder 11, bei dem das Bodenteil (16) einen ersten Schlitz (44a44c) zur Einführung eines ersten Prägeanschlags (52a52e) aufweist, wobei der erste Schlitz (44a44d) bei aus dem Faltschachtelzuschnitt (10) gefertigter Faltschachtel (46) mit dem ersten Steg (42a42e) fluchtet.Folding carton blank according to claim 10 or 11, wherein the bottom part ( 16 ) a first slot ( 44a - 44c ) for the introduction of a first embossing stop ( 52a - 52e ), wherein the first slot ( 44a - 44d ) from the folding box blank ( 10 ) manufactured folding box ( 46 ) with the first bridge ( 42a - 42e ) flees. Faltschachtel (46) aus einem Faltschachtelzuschnitt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das zweite Seitenteil (14b) mit dem Bodenteil (16), insbesondere durch eine Klebelasche (22) am Bodenteil (16) oder zweiten Seitenteil (14b), verbunden ist.Folding box ( 46 ) from a folding carton blank ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the second side part ( 14b ) with the bottom part ( 16 ), in particular by a glue flap ( 22 ) at the bottom part ( 16 ) or second side part ( 14b ), connected is. Verfahren zum Formen einer Faltschachtel (46) nach Anspruch 13 mittels einer Prägeanlage (48), wobei die Prägeanlage (48) einen Prägestempel (54) mit zumindest einem konischen ersten Vorsprung (56a56d) aufweist, wobei der erste Vorsprung (56a56d) in die erste Deckenausnehmung (26a) eingeführt wird, wobei der erste Vorsprung (56a56d) die erste Haltelasche (28a) ins Innere der Faltschachtel (46) presst.Method of forming a folding box ( 46 ) according to claim 13 by means of an embossing plant ( 48 ), the embossing plant ( 48 ) an embossing stamp ( 54 ) with at least one conical first Head Start ( 56a - 56d ), wherein the first projection ( 56a - 56d ) in the first ceiling recess ( 26a ), the first projection ( 56a - 56d ) the first retaining tab ( 28a ) inside the box ( 46 ) presses. Verfahren nach Anspruch 14 in Verbindung mit Anspruch 12, bei dem die Prägeanlage (48) einen ersten Prägeanschlag (52a52e) aufweist, der beim Einführen des ersten Vorsprungs (56a56d) gegen den ersten Steg (4242e) gepresst wird.Method according to claim 14 in conjunction with claim 12, in which the embossing plant ( 48 ) a first embossing stop ( 52a - 52e ), which during insertion of the first projection ( 56a - 56d ) against the first bridge ( 42 - 42e ) is pressed.
DE102015216600.7A 2015-08-31 2015-08-31 Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box Expired - Fee Related DE102015216600B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216600.7A DE102015216600B4 (en) 2015-08-31 2015-08-31 Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216600.7A DE102015216600B4 (en) 2015-08-31 2015-08-31 Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015216600A1 true DE102015216600A1 (en) 2017-03-02
DE102015216600B4 DE102015216600B4 (en) 2017-05-04

Family

ID=58010614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216600.7A Expired - Fee Related DE102015216600B4 (en) 2015-08-31 2015-08-31 Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216600B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640589A (en) * 1952-03-05 1953-06-02 Container Corp Drive-in theater service tray
FR1168824A (en) * 1957-03-05 1958-12-17 Packaging for the protection and presentation of fruits and others
CH651260A5 (en) * 1979-11-09 1985-09-13 Federal Paper Board Co Inc PACKING DEVICE FOR INSERTING IN A TUBE-SHAPED OUTER BOX.
DE69613255T2 (en) * 1995-03-01 2001-10-11 Pillopak Bv Cut for a bowl with partitions
EP0905032B1 (en) 1997-09-09 2003-02-05 PilloPak B.V Blank and container therefrom as well as manufacturing apparatus therefor
DE202010000955U1 (en) * 2010-01-14 2010-04-08 Ernst Schausberger & Co. Gmbh Packaging for storing at least one pressure-sensitive article

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640589A (en) * 1952-03-05 1953-06-02 Container Corp Drive-in theater service tray
FR1168824A (en) * 1957-03-05 1958-12-17 Packaging for the protection and presentation of fruits and others
CH651260A5 (en) * 1979-11-09 1985-09-13 Federal Paper Board Co Inc PACKING DEVICE FOR INSERTING IN A TUBE-SHAPED OUTER BOX.
DE69613255T2 (en) * 1995-03-01 2001-10-11 Pillopak Bv Cut for a bowl with partitions
EP0905032B1 (en) 1997-09-09 2003-02-05 PilloPak B.V Blank and container therefrom as well as manufacturing apparatus therefor
DE202010000955U1 (en) * 2010-01-14 2010-04-08 Ernst Schausberger & Co. Gmbh Packaging for storing at least one pressure-sensitive article

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015216600B4 (en) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260345A2 (en) Packaging unit with several cardboard boxes
DE7422464U (en) Carrier for a number of containers
DE102009003653A1 (en) Shrinkable packaging and process for its production
DE2940813A1 (en) PACKING CARTON AND CUT TO THEIR PRODUCTION
DE2236426C3 (en) Shaped box for holding fragile goods
EP0508077B1 (en) Folding carton showing a front and rear side
DE102015216600B4 (en) Folding box for receiving rounded objects, folding carton blank for a folding box and method for forming the folding box
DE102014117146B4 (en) Automated folding box with glued Gefach and method for producing such a machine folding box
DE19623768A1 (en) Packaging with first and second blanks
DE4017399A1 (en) Carton for small articles - has insert with dividing walls formed by folds in square blank with square holes
DE102019128705A1 (en) Method for producing a multipack with several beverage containers and a multipack with several beverage containers
AT13627U1 (en) Packaging insert, packaging with a packaging insert and method for producing a packaging insert
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
DE102014116535B4 (en) Corrugated cardboard packaging with automatically folding stacking corner
AT502388B1 (en) PACKING ELEMENT
DE19743565A1 (en) Packaging arrangement for drinks cartons has carton strip inserted
EP3177535B1 (en) Packaging unit and method for producing a packaging unit
DE102013012723B4 (en) Resilient packaging element, its use in packaging and packaging with a resilient packaging element
DE202014005810U1 (en) Folding insert for a carton
DE2231920C3 (en) Single-use crate, pressed from a non-climbing mixture of organic fibers and synthetic resin as a flat molded part
DD279658A5 (en) FLAECHENVERRIEGELUNGSVORRICHTUNG
DE2140479A1 (en) CUTTING TO CREATE PARTITIONS
WO2001040061A1 (en) Partitioning insert and packaging unit produced by using the same
AT332720B (en) METHOD FOR MANUFACTURING A PACKAGING PART, IN PARTICULAR FOR ACCEPTING AMPOULES
DE2323331C3 (en) Ampoule packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0005500000

Ipc: B65D0005480000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee