DE69612608T2 - Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer feuchten schicht unter einsatz von mikrowellen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer feuchten schicht unter einsatz von mikrowellen

Info

Publication number
DE69612608T2
DE69612608T2 DE69612608T DE69612608T DE69612608T2 DE 69612608 T2 DE69612608 T2 DE 69612608T2 DE 69612608 T DE69612608 T DE 69612608T DE 69612608 T DE69612608 T DE 69612608T DE 69612608 T2 DE69612608 T2 DE 69612608T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
chamber
microwaves
carrier
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69612608T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69612608D1 (de
Inventor
Sonny Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cefla SCARL
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20397221&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69612608(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69612608D1 publication Critical patent/DE69612608D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69612608T2 publication Critical patent/DE69612608T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/347Electromagnetic heating, e.g. induction heating or heating using microwave energy
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2206/00Aspects relating to heating by electric, magnetic, or electromagnetic fields covered by group H05B6/00
    • H05B2206/04Heating using microwaves
    • H05B2206/046Microwave drying of wood, ink, food, ceramic, sintering of ceramic, clothes, hair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Trocknung einer feuchten Schicht, die auf einem nichtmetallischen Träger angebracht ist, mit Hilfe von Mikrowellen, wobei zumindest ein Teil des Trägers in eine begrenzte Kammer, in der ein Mikrowellen aussendendes Mittel vorgesehen ist, eingeführt wird um mit Mikrowellen bestrahlt zu werden. Die Erfindung bezieht sich ausserdem auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, wobei die Vorrichtung eine Kammer umfasst, die vorgesehen ist zumindest einen Teil des Trägers aufzunehmen und in der ein Mikrowellen aussendendes Mittel angebracht ist.
  • In "Trocknungstechnik", K. Kröll, zweiter Band, Springer Verlag, Heidelberg, 1978, Seite 418, wird ein Mikrowellentrockner beschrieben, auf dem der Oberbegriff des Anspruchs 1 aufbaut. Er zeigt den Stand der Technik im Bereich der Mikrowellentrocknung auf, d.h. dass ein Gegenstand in einer Trocknungskammer unterbebracht und mit Mikrowellen bestrahlt wird.
  • In der heutigen Industrie werden Mikrowellen für viele verschiedene Zwecke, wie zur Vulkanisierung von Gummi, zur Pasteurisierung von Milchprodukten und zur Trocknung von Teigwaren, eingesetzt. Verglichen mit herkömmlichen Aufwärmtechniken hat die Mikrowellentechnik dabei hauptsächlich die Vorteile die Einsparung von viel Zeit und Geld zu ermöglichen.
  • In Anbetracht dieser Vorteile kann es erstaunen, dass die konventionellen Aufwärmtechniken nicht in viel mehr Industriebereichen von der Mikrowellentechnik verdrängt worden sind. Der Grund dafür ist, dass es sich auf Grund von verschiedenen Fokussierungs- und Reflexionsphänomenen als schwierig erwiesen hat die Ausbreitung und den Effekt der Mikrowellen genau vorauszusehen und zu steuern. Folglich ist es sehr schwierig eine feuchte Schicht auf einem darunter liegenden Träger zu trocknen ohne in der Schicht Risse oder Oberflächenunebenheiten zu erhalten infolge zu hoher Temperatur im Trägermaterial.
  • Aufgabe der Erfindung ist es diese Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen mit Hilfe eines Verfahrens und einer Vorrichtung, die von der eingangs genannten Art sind und die es ermöglichen feuchte Schichten gleichmässig zu trocknen.
  • Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe mit Hilfe eines Verfahrens gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Mikrowellen absorbierendes Mittei in die Kammer eingeführt wird, und dass das Mikrowellen absorbierende Mittel eine grössere Fähigkeit hat Mikrowellen zu absorbieren als, zusammengenommen, der in die Kammer eingeführte Teil des Trägers und die auf dem Teil des Trägers angebrachte feuchte. Schicht, wobei der Teil des Trägers zwischen dem Mikrowellen aussendenden Mittel und dem Mikrowellen absorbierenden Mittel in die Kammer eingeführt wird.
  • Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe auch mit Hilfe einer Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kammer ein Mikrowellen absorbierendes Mittel aufnimmt, das in Anwendung eine grössere Fähigkeit hat Mikrowellen zu absorbieren als, zusammengenommen, der Teil des Trägers, der vorgesehen ist in die Kammer eingeführt zu werden, und die auf diesem Trägerteil angebrachte feuchte Schicht, wobei das Mikrowellen absorbierende Mittel ein Flüssigkeitsbad ist, das gegenüber dem Mikrowellen aussendenden Mittel angebracht ist, und wobei der Träger vorgesehen ist zwischen dem Mikrowellen aussendenden Mittel und dem Mikrowellen absorbierenden Mittel eingeführt zu werden.
  • Mit dem Ausdruck "Fähigkeit Mikrowellen zu absorbieren" ist hier die Fähigkeit gemeint ein elektromagnetisches Feld zu absorbieren, das erzeugt wird durch die Mikrowellen, die von dem Mikrowellen aussendenden Mittel ausgesendet werden. Bei der eigentlichen Absorption wird elektromagnetische Energie in beispielsweise Wärmeenergie umgewandelt.
  • Bei dem Verfahren und der Vorrichtung gemäss der Erfindung scheint die Energieumwandlung hauptsächlich in dem verhältnismässig grossen Mikrowellen absorbierenden Mittel stattzufinden, wahrscheinlich aufgrund der oben genannten Fokusierungsphänomene. Zumindest sprechen Temperaturmessungen dafür, dass in diesem Mittel ein Grossteil der Energie umgewandelt wird, während Temperaturmessungen die den Trägerteil, der in die Kammer eingeführt ist, betreffen gezeigt haben, dass nur eine sehr geringe Temperaturerhöhung, oder gar eine Temperatursenkung, im Träger und der Schicht darauf stattfindet. Überraschenderweise trocknet die feuchte Schicht auf dem Träger dennoch sehr schnell und auch gleichmässig, wobei der Energieeinsatz, der für das Mikrowellen aussendende Mittel erforderlich ist, so begrenzt ist, dass die erfindungsgemässe Lösung auch in Bezug auf den Energieverbrauch vorteilhaft ist, beispielsweise verglichen mit den Heissluftöfen, die normalerweise zur Trocknung von Farben und Lacken eingestzt werden.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden näher beschrieben mit Hilfe von drei Ausführungen, die auf den angelegten Zeichnungen schematisch gezeigt werden, wobei:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht ist und einen Mikrowellenofen zeigt, der vorgesehen ist eine Lackschicht auf einem Stück Holz zu trocknen;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht ist und einen Mikrowellenofen zeigt, der vorgesehen ist eine Papierschicht auf einem Sieb zu trocknen;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht ist und eine Lacktrocknungsvorrichtung zeigt; und
  • Fig. 4 eine Querschnittansicht der Lacktrocknungsvorrichtung entlang der Linie A-A in Fig. 3 ist.
  • Auf den Zeichnungen sind einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 ist somit eine Schnittansicht und zeigt einen Mikrowellenofen 1 von einer Schmalseite aus. Der Mikrowellenofen 1 umfasst eine Ofenkammer 2, in deren oberen Teil ein Magnetron 3 angebracht ist, das an einen Wellenleiter 4 angeschlossen ist, der vorgesehen ist Mikrowellen 5 in die Ofenkammer 2 zu leiten.
  • Am Boden der Ofenkammer 2 ist ein Mikrowellenabsorbierer 6 angebracht, hier gezeigt in seiner einfachsten Ausführung in Form eines feuchten Holzstücks 7.
  • Zwischen dem Wellenleiter 4 und dem Holzstück 7 ist ausserdem ein Träger 8 angebracht. In der in Fig. 1 gezeigten Ausführung besteht der Träger 8 aus einem Hölzstück 9, auf dem eine feuchte Schicht 10 (hier eine Lackschicht 11) angebracht ist. Der Deutlichkeit halber wird die Lackschicht 11 in der Figur etwas beabstandet vom Holzstück 9 gezeigt, aber selbstverständlich ist diese Schicht in Wirklichkeit mit dem Holzstück 9 verbünden.
  • Wie aus der Figur hervorgeht hat das absorbierende Holzstück 7 ein viel grössere Volumen als das lackierte Holzstück 9, wobei die beiden Holzstücke einen Abstand d zu einander einnehmen. Das grössere Volumen des absorbierenden Holzstücks 7 trägt zur Konzentrierung der Mikrowellenenergie bei und somit zur Wärmeentwicklung in diesem Holzstück, während das lackierte Holzstück 9 nur in einem verhältnismässig geringen Ausmass von dieser Energie beeinflusst wird.
  • Bei einem Versuch, der einen Mikrowellenofen des oben beschriebenen Typs umfasste, wurde eine Schicht 11 wasserbasierten Lacks auf ein zimmertrockenes Brett mit den Dimensionen 1500 · 350 · 22 mm aufgetragen. Das Brett wurde dann ummittelbar in einen Mikrowellenofen 1 geschoben, in dem eine Mehrzahl Magnetrone 3 mit einer Gesammtleistung von 5 kW in einer Reihe angebracht waren. Ausser dem lackierten Brett 9 wurde ein Mikrowellenabsorbierer 6 in den unteren Teil der Ofenkammer 2 gelegt, genauer genommen ein feuchtes Holzstück 7 mit einem Gesammtvolumen von 30 l (zu vergleichen mit dem Volumen des lackierten Bretts von knapp 12 l). Zwischen den zwei Holzstücken 7, 8 lag ein Abstand d von 30 mm vor.
  • Der Test wurde bei Zimmertemperatur, d.h. ungefähr 20ºC, durchgeführt, eine Temperatur bei der die normale Trocknungszeit des angewendeten Lacks 1,5 bis 2,0 Stunden ist. Das im Mikrowellenofen 1 untergebrachte, lackierte Brett 9 wurde 30 s lang Mikrowellen ausgesetzt. Das führte dazu, dass die Temperatur des Bretts auf knapp 25ºC stieg, während die Temperatur im absorbierenden Holzstück 7 auf über 50ºC stieg. Als das lackierte Brett 9 unmittelbar nach der Mikrowellenbehandlung aus dem Mikrowellenofen entnommen wurde, war die auf dem Brett aufgebrachte Lackschicht 11 schon trocken und konnte überlackiert werden, obwohl die messbare, begrenzte Temperaturerhöhung nur eine geringe Auswirkung auf die Trocknungszeit (1,5 bis 2,0 Stunden bei Zimmertemperatur) haben sollte.
  • In Fig. 2 wird eins andere Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung gezeigt. Wie Fig. 1 zeigt Fig. 2 einen Mikrowellenofen 1, der eine Ofenkammer 2 hat, in der ein Magnetron 3 und ein Wellenleiter 4 angebracht sind. Der Wellenleiter 4 sendet Mikrowellen 5 in Richtung des Bodens der Ofenkammer 2 aus, wo ein Mikrowellenabsorbierer 6 angebracht ist.
  • Der Mikrowellenabsorbierer 6 ist hier ein Wasserbad 12, das in einer Wanne 13 Platz findet und mit Hilfe einer Pumpe 15 über Leitungen 14 durch einen Kühler 16 zirkuliert werden kann.
  • Ein Teil des Trägers 8, der hier in Form eines Siebs 17 vorliegt, erstreckt sich durch die Ofenkammer 2. Eine feuchte Schicht 10 in Form einer Papierbahn 18 ist auf dem Sieb 17 ausgebreitet. Selbstverständlich ruht die Papierbahn 18 auf dem Sieb 17, auch wenn sie hier der Deutlichkeit halber beabstandet vom Sieb gezeigt wird. Das Sieb 17 und die Papierbahn 18 können mit Hilfe von Walzenpaaren 19 und 20 durch die Ofenkammer 2 gefördert werden.
  • Auch bei der Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Fig. 2 lässt sich die gleiche begrenzte und gleichmässige Aufwärmung, die bei der vorhergehenden Ausführung festzustellen war, beim Träger 8 und der darauf angebrachten feuchten Schicht 10 und ebenso die Konzentration der Mikrowellenenergie (deutliche Erwärmung des Wasserbades 12) im Mikrowellenabsorbierer 6 beobachten. Wie aus Fig. 2 hervorgeht hat auch bei dieser Ausführung der Mikrowellenabsorbierer 6 (das Wasserbad 12) ein viel grösseres Flüssigkeitsvolumen als das Sieb 17, das beabstandet über dem Absorbierer angebracht ist.
  • Es gibt natürlich keine Hindernisse einen Mikrowellenabsorbierer der in Fig. 2 gezeigten Ausführung auch für die Trocknung von Lackschichten oder von anderen ähnlichen Schichten anzuwenden. Dieser Typ von Absorbierer hat den Vorteil, dass der daran anschliessbare Kühler 16 kontinuierlichen Betrieb während langer Zeit erlaubt und durch einfache Einstellung des Volumens vom Wasserbad 12 Optimierung des Trocknungsvorgangs ermöglicht.
  • Eine Ausführung, die diese Tatsache widerspiegelt, wird in Fig. 3 und 4 gezeigt und im folgenden kurz bezüglich ein paar wenigen Bauteilen, die von den oben beschriebenen Ausführungen abweichen, beschrieben.
  • In Fig. 3 und 4 wird eine Lacktrocknungsvorrichtung 21 gezeigt, die vorgesehen ist in einer Lackieranlage (nicht gezeigt) integriert zu sein. Die Vorrichtung 21 umfasst ein Bodenstativ 22, das einen Bandförderer 23 trägt, der vorgesehen ist vorzugsweise von links nach rechts gemäss Fig. 3 nichtmetallische Objekte, wie Spanplatten, auf denen eine noch feuchte Lackschicht 11 angebracht ist, durch eine Ofenkammer 2 zu fördern.
  • Die Ofenkammer 2 bildet einen Teil eines Mikrowellenofens 1, der im wesentlichen den oben beschriebenen Mikrowellenöfen entspricht. Wie aus der Querschnittansicht in Fig. 4 hervorgeht sind jedoch mehrere (genauer genommen vier) Magnetrone 3 mit zugehörigen Wellenleitern 4 in einer Reihe quer zum Bandförderer 23 angebracht um eine noch gleichmässigere Verteilung des Mikrowelleneffekts über die Lackschicht 11 zu erreichen als schon mit dem erfindungsgemässen Absorbierer 6 allein erreicht wird. Natürlich lässt sich diese Lösung oder lassen sich ähnliche Lösungen auch für die oben beschriebenen Ausführungen anwenden.
  • Am Boden der Ofenkammer 2 ist ein Absorbierer 6 angebracht, der wie bei der Lösung gemäss Fig. 2 ein Wasserbad 12 in einer Wanne 13 ist, die zwischen dem oberen und dem unteren Trumm 24, 25 des Bandförderers 23 angebracht ist. Selbstverständlich muss das Förderband des Bandförderers 23 in der gezeigten Ausführung aus einem Material sein, das Mikrowellen hindurch lässt. Es muss jedoch betont werden, dass die hier gezeigte bevorzugte Plazierung des Absorbierers 6 gegenüber den Magnetronen und unter dem oberen Trumm 24 nicht die einzige denkbare Plazierung ist, sondern dass der Absorbierer 6 auch an irgendeiner anderen Stelle in der Ofenkammer 2 plaziert werden kann, vorausgesetzt dass die Fähigkeit des Absorbierers 6 Mikrowellen zu absorbieren voll ausgenützt wird. Das Förderband kann dann auch aus einem Material sein, das keine Mikrowellen durchlässt.
  • Um die Überschusswärme, die im Wasserbad 12 bei kontinuierlichem Betrieb entsteht, loszuwerden, ist das Wasserbad der Vorrichtung 21, wie das in Fig. 2 gezeigte Wasserbad 12, an einen Kühler (nicht gezeigt) angeschlossen und ist die Ofenkammer bei der Vorrichtung 21 ausserdem an Belüftungskanäle 26, 27 angeschlossen. In der Ofenkammer 2 nimmt die Luft wirkungsvoll alle Kondensflüssigkeit auf und entlädt sie dann durch den Kanal 27.
  • In der Praxis hat es sich erwiesen, dass die Lacktrocknungsvorrichtung 21 auch andere Vorteile ausser extrem schneller Trocknung mit sich führt. Wegen der kurzen Zeit die dank der Integration in der Lackieranlage zwischen dem Auftragen einer Lackschicht 11 und dem Abgang von Wasser oder Lösungsmittel aus dieser Schicht verstreicht, hat nur ein kleiner Teil des Lackgemischs Zeit in das lackierte Objekt einzudringen. Besonders bei lackierten Holzprodukten wird dadurch die Faseraufrichtung geringer als zuvor. Das führt dazu, dass z.B. das Schleifen des Grundlacks erleichtert wird. Auch die Gefahr dass aufgerichtete Fasern in der Lackschicht abgeschliffen werden ist viel geringer, was die grundierte Fläche dichter macht, so dass die spätere Lackschicht ebener wird und dünner sein kann.
  • Schliesslich muss erwähnt werden, dass es sich gezeigt hat, dass Lackschichten 11, die mit dem erfindungsgemässen Verfahren getrocknet worden sind, eine Oberfläche haben, die beim Kontakt mit Metallgegenständen sehr schwärzungsfest ist, und dass Lackspezialisten angesichts der sehr kurzen Trocknungszeiten, die durch die Erfindung ermöglicht werden, umweltfreundlichere Lacke in Aussicht gestellt haben.

Claims (8)

1. Verfahren zur Trocknung einer feuchten Schicht (10), die auf einem nichtmetallischen Träger (8) angebracht ist, mit Hilfe von Mikrowellen (5), wobei zumindest ein Teil des Trägers (8) in eine begrenzte Kammer (2), in der ein Mikrowellen aussendendes Mittel (4) vorgesehen ist, eingeführt wird um mit Mikrowellen (5) bestrahlt zu werden, dadurch gekennzeichnet dass ein Mikrowellen absorbierendes Mittel (6) in die Kammer (2) eingeführt wird, dass das Mikrowellen absorbierende Mittel (6) eine grössere Fähigkeit hat Mikrowellen zu absorbieren als, zusammengenommen, der in die Kammer (2) eingeführte Teil des Trägers und die auf dem Teil des Trägers angebrachte feuchte Schicht (10), wobei der Teil des Trägers (8) zwischen dem Mikrowellen aussendenden Mittel (4) und dem Mikrowellen absorbierenden Mittel (6) in die Kammer (2) eingeführt wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, wobei das Mikrowellen absorbierende Mittel (6) ein Flüssigkeitsbad (12) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Flüssigkeitsbades (12) so gewählt wird, dass es das Volumen der Flüssigkeit im genannten Teil des Trägers und in der feuchten Schicht (10) insgesammt übersteigt.
3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsbad (12) gekühlt wird.
4. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) belüftet wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Anspruch 1 zur Trocknung einer feuchten Schicht (10), die auf einem nichtmetallischen Träger (8) angebracht ist, mit Hilfe von Mikrowellen (5), wobei die Vorrichtung eine begrenzte Kammer (2) umfasst, die vorgesehen ist zumindest einen Teil des Trägers (8) aufzunehmen und in der ein Mikrowellen aussendendes Mittel (4) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet dass die Kammer (2) ein Mikrowellen absorbierendes Mittel (6) aufnimmt, das in Anwendung eine grössere Fähigkeit hat Mikrowellen zu absorbieren als, zusammengenommen, der Teil des Trägers, der vorgesehen ist in die Kammer (2) eingeführt zu werden, und die auf diesem Trägerteil angebrachte feuchte Schicht, wobei das Mikrowellen absorbierende Mittel (6) ein Flüssigkeitsbad (12) ist, das gegenüber dem Mikrowellen aussendenden Mittel (4) angebracht ist, und wobei der Träger (8) vorgesehen ist zwischen dem Mikrowellen aussendenden Mittel (4) und dem Mikrowellen absorbierenden Mittel (6) eingeführt zu werden.
6. Vorrichtung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsbad (12) mit einer Kühlvorrichtung (12) kommuniziert.
7. Vorrichtung gemäss Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) mit einer Belüftungsvorrichtung (26, 27) kommuniziert.
8. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Förderer (23) umfasst und dass eine Vielzahl Magnetrone (3) quer und/oder längs dem Förderer angebracht sind.
DE69612608T 1995-02-15 1996-02-14 Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer feuchten schicht unter einsatz von mikrowellen Expired - Lifetime DE69612608T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9500546A SE9500546L (sv) 1995-02-15 1995-02-15 Sätt och anordning för att torka ett fuktigt skikt med hjälp av mikrovågor
PCT/SE1996/000189 WO1996025638A1 (en) 1995-02-15 1996-02-14 Method and apparatus for drying a humid layer with the aid of microwaves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69612608D1 DE69612608D1 (de) 2001-05-31
DE69612608T2 true DE69612608T2 (de) 2002-05-29

Family

ID=20397221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69612608T Expired - Lifetime DE69612608T2 (de) 1995-02-15 1996-02-14 Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer feuchten schicht unter einsatz von mikrowellen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0808444B1 (de)
AT (1) ATE200820T1 (de)
AU (1) AU4736296A (de)
DE (1) DE69612608T2 (de)
DK (1) DK0808444T3 (de)
ES (1) ES2159018T3 (de)
SE (1) SE9500546L (de)
WO (1) WO1996025638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000573B4 (de) * 2006-10-31 2010-06-02 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Verfahren zum Herstellen eines kompakten Wabenkörpers und Trocknungsgerät zum Gebrauch bei einem derartigen Verfahren

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207941B1 (en) 1998-07-16 2001-03-27 The University Of Texas System Method and apparatus for rapid drying of coated materials with close capture of vapors
US8765167B2 (en) 2001-10-12 2014-07-01 Monosol Rx, Llc Uniform films for rapid-dissolve dosage form incorporating anti-tacking compositions
US10285910B2 (en) 2001-10-12 2019-05-14 Aquestive Therapeutics, Inc. Sublingual and buccal film compositions
US8603514B2 (en) 2002-04-11 2013-12-10 Monosol Rx, Llc Uniform films for rapid dissolve dosage form incorporating taste-masking compositions
US7357891B2 (en) 2001-10-12 2008-04-15 Monosol Rx, Llc Process for making an ingestible film
US20190328679A1 (en) 2001-10-12 2019-10-31 Aquestive Therapeutics, Inc. Uniform films for rapid-dissolve dosage form incorporating anti-tacking compositions
US20110033542A1 (en) 2009-08-07 2011-02-10 Monosol Rx, Llc Sublingual and buccal film compositions
US11207805B2 (en) 2001-10-12 2021-12-28 Aquestive Therapeutics, Inc. Process for manufacturing a resulting pharmaceutical film
ITPN20020028A1 (it) 2002-05-07 2003-11-07 Microglass Srl Macchina per la lavorazione del legno.
DK2525675T3 (en) 2010-01-18 2015-07-13 Enwave Corp The microwave Vacuum drying of the organics
US9149959B2 (en) 2010-10-22 2015-10-06 Monosol Rx, Llc Manufacturing of small film strips
WO2012143048A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Pegil Innovations Ab Device for microwave treatment
JP2019519487A (ja) 2016-05-05 2019-07-11 アクエスティブ セラピューティクス インコーポレイテッド 送達増強エピネフリン組成物
US11273131B2 (en) 2016-05-05 2022-03-15 Aquestive Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions with enhanced permeation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694876B1 (fr) * 1992-08-19 1994-10-28 Musorb Applic Ferrites Plat pour four à micro-ondes et procédé pour sa fabrication.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000573B4 (de) * 2006-10-31 2010-06-02 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Verfahren zum Herstellen eines kompakten Wabenkörpers und Trocknungsgerät zum Gebrauch bei einem derartigen Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
SE9500546D0 (sv) 1995-02-15
DE69612608D1 (de) 2001-05-31
ES2159018T3 (es) 2001-09-16
DK0808444T3 (da) 2001-08-13
EP0808444A1 (de) 1997-11-26
SE502928C2 (sv) 1996-02-26
AU4736296A (en) 1996-09-04
EP0808444B1 (de) 2001-04-25
ATE200820T1 (de) 2001-05-15
WO1996025638A1 (en) 1996-08-22
SE9500546L (sv) 1996-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612608T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer feuchten schicht unter einsatz von mikrowellen
DE4433904A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen einer Druckbahn für eine Druckpresse
DE2053284C3 (de) Trocknungsvorrichtung für Materialbahnen mit einem Schallerzeuger
EP0312888B1 (de) Trockneranlage für Bauplatten
DE102005001683B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten
DE2033427A1 (de) Trockeneinrichtung
DE60319061T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Büchern oder ähnlichem auf Papier basierenden Material
EP2225044B1 (de) Kühlvorrichtung und verfahren zum kühlen von gegenständen aus einer beschichtungseinrichtung
EP0157403A2 (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen einer mit härtbarem Kunstharz imprägnierten Warenbahn
DE102004056795B4 (de) Mikrowellen-Durchlauftrockner in Mehretagenbauweise für plattenförmige Produkte, insbesondere Faserplatten
DE102018002074A1 (de) Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von Gipsplatten
DE8020453U1 (de) Strahlungs-trockenofen
DE2431522A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen trocknung von nassen, koernigen und/oder stueckigen guetern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4121203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von wasserloeslichem dispersionslack
CH680949A5 (de)
DE3312226A1 (de) Anordnung zur waermebehandlung laufender warenbahnen
DE1904166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen flaechigen Materials
EP1395784B1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen
DE102022119574B4 (de) Trocknungsvorrichtung
DE1583417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Metall-Bandmaterial
EP0508254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer mit einer flüssigen oder pastenförmigen Zubereitung versehenen Warenbahn
DE102021121585A1 (de) Trocknungsvorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Behältern mit mindestens einer Behältereigenschaft
DE19820007C1 (de) Verfahren zum Behandeln von kochbarem körnigem Gut in einem Trommelkocher
DE68902831T2 (de) Vorrichtung zur trocknung von furnier und sonstigen erzeug- nissen.
DE8817101U1 (de) Vorrichtung zum Einbrennen von flüssigen und pulverförmigen Lacken in einem Brennofen

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, 80538 MUENCHEN

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CEFLA SOCIETA' COOPERATIVA, IMOLA, BOLOGNA, IT

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: JOHANSSON, SONNY, 380 44 ALSTERBRO, SE