DE69604051T2 - Verfahren zum sensitiven nachweis von reverser transcriptase - Google Patents
Verfahren zum sensitiven nachweis von reverser transcriptaseInfo
- Publication number
- DE69604051T2 DE69604051T2 DE69604051T DE69604051T DE69604051T2 DE 69604051 T2 DE69604051 T2 DE 69604051T2 DE 69604051 T DE69604051 T DE 69604051T DE 69604051 T DE69604051 T DE 69604051T DE 69604051 T2 DE69604051 T2 DE 69604051T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- primer
- seq
- synthesized
- biological sample
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 102000004163 DNA-directed RNA polymerases Human genes 0.000 title 1
- 108090000626 DNA-directed RNA polymerases Proteins 0.000 title 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims abstract description 92
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 claims abstract description 79
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 claims abstract description 79
- 239000013615 primer Substances 0.000 claims abstract description 66
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 claims abstract description 49
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 claims abstract description 48
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims abstract description 44
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims abstract description 44
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 25
- 108020001019 DNA Primers Proteins 0.000 claims abstract description 22
- 239000003155 DNA primer Substances 0.000 claims abstract description 22
- 238000010804 cDNA synthesis Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 claims abstract description 21
- 108020004635 Complementary DNA Proteins 0.000 claims abstract description 20
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 claims abstract description 20
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 claims description 53
- 238000003556 assay Methods 0.000 claims description 31
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 claims description 27
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 claims description 26
- FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 4-amino-1-[(2r)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N1CCC(N)(CC1)C(O)=O)NC(=O)[C@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 0.000 claims description 18
- 241000710188 Encephalomyocarditis virus Species 0.000 claims description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 238000002105 Southern blotting Methods 0.000 claims description 10
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 claims description 9
- 108091028664 Ribonucleotide Proteins 0.000 claims description 7
- 239000002336 ribonucleotide Substances 0.000 claims description 7
- 125000002652 ribonucleotide group Chemical group 0.000 claims description 7
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 25
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 24
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 20
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 16
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 13
- 238000002976 reverse transcriptase assay Methods 0.000 description 13
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 11
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 11
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 11
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 10
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 9
- 239000012228 culture supernatant Substances 0.000 description 9
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 9
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 9
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 9
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 9
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 8
- 238000003757 reverse transcription PCR Methods 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 206010020460 Human T-cell lymphotropic virus type I infection Diseases 0.000 description 6
- 241000714260 Human T-lymphotropic virus 1 Species 0.000 description 6
- 241000714259 Human T-lymphotropic virus 2 Species 0.000 description 6
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 6
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 description 6
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 6
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 5
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 241000713813 Gibbon ape leukemia virus Species 0.000 description 4
- 241000713772 Human immunodeficiency virus 1 Species 0.000 description 4
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000001177 retroviral effect Effects 0.000 description 4
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 4
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 4
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 3
- 241000713756 Caprine arthritis encephalitis virus Species 0.000 description 3
- 102000016911 Deoxyribonucleases Human genes 0.000 description 3
- 108010053770 Deoxyribonucleases Proteins 0.000 description 3
- 206010059866 Drug resistance Diseases 0.000 description 3
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 3
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 3
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 3
- 241000714196 Simian foamy virus 3 Species 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 210000005105 peripheral blood lymphocyte Anatomy 0.000 description 3
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- 210000002845 virion Anatomy 0.000 description 3
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061818 Disease progression Diseases 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000598436 Human T-cell lymphotropic virus Species 0.000 description 2
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 2
- 241000713666 Lentivirus Species 0.000 description 2
- 208000008771 Lymphadenopathy Diseases 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 2
- 241000714229 Simian retrovirus 1 Species 0.000 description 2
- 241001529481 Simian retrovirus 2 Species 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 2
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 description 2
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000005750 disease progression Effects 0.000 description 2
- 238000002651 drug therapy Methods 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- IQFYYKKMVGJFEH-OFKYTIFKSA-N 1-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(tritiooxymethyl)oxolan-2-yl]-5-methylpyrimidine-2,4-dione Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO[3H])O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(C)=C1 IQFYYKKMVGJFEH-OFKYTIFKSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001227713 Chiron Species 0.000 description 1
- 241000557626 Corvus corax Species 0.000 description 1
- 230000004544 DNA amplification Effects 0.000 description 1
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 1
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 1
- 102000007260 Deoxyribonuclease I Human genes 0.000 description 1
- 108010008532 Deoxyribonuclease I Proteins 0.000 description 1
- 238000008157 ELISA kit Methods 0.000 description 1
- 241000709744 Enterobacterio phage MS2 Species 0.000 description 1
- 108010078851 HIV Reverse Transcriptase Proteins 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 102000003960 Ligases Human genes 0.000 description 1
- 108090000364 Ligases Proteins 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000714177 Murine leukemia virus Species 0.000 description 1
- 238000012408 PCR amplification Methods 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010036790 Productive cough Diseases 0.000 description 1
- 108010066717 Q beta Replicase Proteins 0.000 description 1
- 238000002123 RNA extraction Methods 0.000 description 1
- 206010038997 Retroviral infections Diseases 0.000 description 1
- 241000712907 Retroviridae Species 0.000 description 1
- 102000006382 Ribonucleases Human genes 0.000 description 1
- 108010083644 Ribonucleases Proteins 0.000 description 1
- 241000713311 Simian immunodeficiency virus Species 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000713675 Spumavirus Species 0.000 description 1
- 108010006785 Taq Polymerase Proteins 0.000 description 1
- 241000251539 Vertebrata <Metazoa> Species 0.000 description 1
- 108020000999 Viral RNA Proteins 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 1
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000010460 detection of virus Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009088 enzymatic function Effects 0.000 description 1
- ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N ethidium bromide Chemical compound [Br-].C12=CC(N)=CC=C2C2=CC=C(N)C=C2[N+](CC)=C1C1=CC=CC=C1 ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005542 ethidium bromide Drugs 0.000 description 1
- DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol bis(2-aminoethyl)tetraacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCOCCOCCN(CC(O)=O)CC(O)=O DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001605 fetal effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000000652 homosexual effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000013383 initial experiment Methods 0.000 description 1
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 1
- 208000018555 lymphatic system disease Diseases 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 description 1
- 150000003833 nucleoside derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 210000005259 peripheral blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000011886 peripheral blood Substances 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 1
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000006920 protein precipitation Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000012113 quantitative test Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 1
- 238000010206 sensitivity analysis Methods 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 210000003802 sputum Anatomy 0.000 description 1
- 208000024794 sputum Diseases 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- 210000001258 synovial membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/70—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
- C12Q1/701—Specific hybridization probes
- C12Q1/702—Specific hybridization probes for retroviruses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Virology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe durch Nachweisen der Präsenz des Enzyms reverse Transcriptase bereit. Das Verfahren verwendet eine Matrize und Primer unter Bedingungen, unter denen ein DNA-Strang synthetisiert und anschließend durch die Polymerasekettenreaktion verstärkt wird, falls reverse Transcriptase präsent ist.
- Retroviren sind bei Wirbeltieren weit verbreitet, und es ist bekannt, daß sie eine Vielzahl von Krankheiten bei Mensch und Tier verursachen, einschließlich Immunschwächen, Leukämien und Lymphknotenschwellungen (1). Die gesamte Familie der Retroviren ist gekennzeichnet durch die Präsenz eines einzigartigen Enzyms, der reversen Transcriptase (RT), die die virale genomische RNA in eine Doppelstrang-DNA-Kopie transcribiert (1). Dieses Merkmal hat zu Studien der einzigartigen enzymatischen Funktion von RT für zwei Hauptanwendungen geführt. Zum einen ist die Präsenz von RT die Basis für eine Diagnose einer retroviralen Infektion und für den generischen Nachweis der Präsenz von Retroviren in Zell kulturen und in dem infizierten Wirt gewesen. Zum anderen bildet das RT-Enzym ein primäres Ziel für antivirale medikamentöse Interventionen (1, 2).
- Die Polymerasefunktion der RT von verschiedenen Retroviren ist gut charakterisiert worden, und es ist gezeigt worden, daß sie eine RNA-Matrize, einen Primer, Triphosphat, ein divalentes Kation und physiologische Salze erfordert (1). Deshalb haben Assays für die RT-Aktivität konventionell diese Reagenzien und Bedingungen verwendet, um die Fähigkeit einer Probe zum Erzeugen einer DNA-Kopie einer bekannten exogenen RNA-Matrize (z. B. Poly-rA) durch Synthetisieren eines komplementären DNA-Oligonukleotidprimers mit radiomarkierten Nukleotiden (z. B. ³H- oder ³²P-dTTP) zu messen. RT-synthetisierte DNA ist nachgewiesen worden durch Messen des Einbaus der markierten Nukleotide (3, 4) und kürzlich durch Assays, die nichtradioaktive Nukleotide in enzymverknüpften Immunsorptionsassay-(ELISA)-Formaten verwenden (5 bis 8) und durch Polymerasekettenreaktion (PCR) (17), wie unten weiter beschrieben wird.
- Obwohl RT-Assays weiterhin ein essentielles Laborwerkzeug für die Indentifikation von bekannten und neuen Retroviren sind (4 bis 11), ist die erfolgreiche Verwendung von RT-Assays auf den Nachweis von retroviralen Partikeln in Kulturüberständen beschränkt worden (4 bis 8), was den Nachteil hat, daß es erforderlich ist, einen Virus vor dem Nachweis zu kultivieren. Durch die derzeitigen Verfahren können Lentiviren, so wie humanes Immunschwächevirus-1 (HIV-1) leicht nachgewiesen werden; aber Onkoviren, wie beispielsweise humane T-Lymphozytenvirustypen I und II (HTLV-I und HTLV-II), sind viel schwieriger nachzuweisen, wahrscheinlich aufgrund ihrer geringen RT- Aktivität und weil sie typischerweise Zellen-assoziiert sind, was bedeutet, daß ihre RT für den Nachweis in Kulturüberständen weniger zugänglich ist (6 bis 8). Diese Beschränkungen haben das Testen auf RT auf einem geringen Nutzen beim Nachweis von HTLV- Infektionen belassen.
- Trotz mehrfacher Versuche, die Sensitivität von RT-Assays zu verbessern, ist der direkte Nachweis von Retroviren in klinischen Proben (z. B. Serum) erfolglos gewesen (4 bis 12). Zum Beispiel in Studien von HIV-I infizierten Individuen, ist der Nachweis von Virus im Plasma durch RT-Assays wegen der geringen Sensitivität dieses Verfahrens weitgehend aufgegeben worden (12).
- Die Unfähigkeit, RT-Aktivität in Serum nachzuweisen, behindert die Verwendung dieses virologischen Markers beim Diagnostizieren von Krankheiten, dem Überwachen von Arzneimitteleffizienzen bei Patienten, dem Überwachen einer Virusbelastung und dem Vorhersagen eines Krankheitsverlaufs. Aktuelle Verfahren für den qualitativen und quantitativen Nachweis von HIV-I im Plasma umfassen die virale Isolation und das Binden von p24-Antigen (13 bis 15). Diese Assays haben jedoch Nachteile. Die Virusisolation aus Plasma erfordert eine Viruskultur, die typischerweise für 14 bis 28 Tage gehalten wird, und sie ist arbeitsintensiv, zeitaufwendig, befrachtet mit biologischen Abweichungen und kein universeller Marker bei der infizierten Population angesichts des niedrigen Niveaus von HIV-I bei Patienten mit CD4+T- Lymphozytenzählungen von > 200/mm³. Entsprechend ist entweder frei, Virion-assoziiertes oder immunkomplexiertes p24-Antigen in der HIV-I infizierten Population nicht immer präsent.
- RT-PCR ermöglicht den qualitativen Nachweis des zellenfreien Virus in Plasma unter Verwendung einer exogenen RT und eines Primer-Paars mit bekannter Sequenz, um virale RNA-Sequenzen im Plasma zu verstärken (15, 16). Obwohl berichtet worden ist, daß RT-PCR hochsensitiv ist, erfordert dieser Assay eine RNA- Extraktion und vielfache Probenhandhabungen, die das Risiko einer PCR-Kontamination erhöhen können. Der RT-PCR-Assay kann weiter verkompliziert werden durch das Fehlen eines standardisierten universellen quantitativen Tests und der Variabilitäten, die während des Verarbeitens und des Lagerns bezüglich des Abbaus der genomischen RNA auftreten können. Obwohl RT-PCR wie die Antigenbindung hochspezifisch ist, ist eine Kenntnis der Nukleotidsequenz des Zielretrovirusfragments für die Primerentwicklung notwendig. Angesichts dieser Beschränkungen ist RT- PCR für den Nachweis von varriierten, neuen oder unbekannten Retroviren nicht geeignet.
- Kürzlich sind zwei Assays für RT, die die RNA des Bakteriophagen MS2 oder des Brommosaikvirus (BMV) als Matrize und PCR als Nachweissystem verwenden, als hochsensitiv für den Nachweis von Mäuseleukämievirus-RT und anderen Stämmen von Retroviren in Serum berichtet worden (18, 19, 31, 32). Die Auswertung der Spezifizität und der Sensitivität dieser Assays in einer angemessenen Anzahl von Serumproben wurde jedoch nicht offenbart (18, 19, 31, 32). Zusätzlich sind bei diesen beiden Assays Probleme mit Inhibitoren der RT-Aktivität in Serum und nicht- spezifischer Hintergrund-RT-Aktivität beschrieben worden (20), was ernste Fragen bezüglich des diagnostischen Werts dieser Assay erhebt.
- Diese Erfindung stellt einen RT-Assay bereit, der ein PCR-basierendes Verstärkungssystem verwendet, um ein bekanntes cDNA- Produkt der RT-Reaktion nachzuweisen. Der Assay der vorliegenden Erfindung, im folgenden als Amp-RT bezeichnet, ist hochsensitiv und spezifisch, erfordert keine Kenntnis der viralen genomischen Sequenz und erlaubt den Nachweis von RT-Aktivität in Proben von Individuen, die mit Retroviren oder jeder anderen biologischen Einheit infiziert sind, die RT produziert.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer RNA-Matrize und einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA- Primer anlaufen werden und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA; und Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von reverser Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer RNA-Matrize, wobei die RNA-Matrize eine geeignete Region des Enzephalomyocarditisvirus ist, die aus dem Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 besteht, und mit einem komplementären DNA-Primer, wobei der Primer das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 ist, unter Bedingungen, unter denen die RNA- Matrize und der DNA-Primer anlaufen werden und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung durch das Polymerasekettenreaktionsverfahren erfolgt, wobei die Bedingungen für die Verstärkung 30 bis 40 Zyklen des Aufheizens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf 93 bis 96ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute, 53 bis 56ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute und 70 bis 74ºC für 30 Sekunden bis 5 Minuten umfassen, wobei das Primer- Paar aus dem Oligonukleotid, das im wesentlichen aus der SEQ ID NR.: 1 besteht, und den Oligonukleotid, das im wesentlichen aus der SEQ ID NR.: 2 besteht, bestehen; und c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei der Nachweis der Verstärkung der synthetisierten DNA durch einen Southernblot- Hybridisierungsassay erfolgt, mit einer Sonde, die im wesentlichen aus dem Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 3 besteht, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von reverser Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Zusätzlich wird ein Satz zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereitgestellt, der eine geeignete Region eines Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und einen komplementären DNA-Primer für reverse Transcriptase und ein Primer-Paar für Polymerasekettenreaktion aufweist, wobei jede Komponente in einem separaten Behälter oder irgendeine Kombination der Komponenten in einem einzigen Behälter bereitgestellt wird.
- Wie in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, kann ein "ein" ein einziges oder auch mehrere bedeuten, abhängig von dem Kontext, in dem es verwendet wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer RNA-Matrize und einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA- Primer anlaufen werden und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA; und c) Detektieren der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von reverser Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Die RNA-Matrize kann eine geeignete Region irgendeiner Ribonukleotidsequenz aufweisen, so wie z. B. des Enzephalomyocarditisvirusgenoms. So wie sie hier verwendet wird, bedeutet eine "geeignete Region" eine Region der RNA-Sequenz, die keine signifikante sekundäre Struktur aufweist, weniger als 50% GC- Gehalt aufweist und zu der komplementäre DNA-Primer erzeugt werden können, die Tm-Werte innerhalb des Bereichs von Reaktionstemperaturen aufweisen, die für die Synthese eines DNA-Strangs geeignet sind, wie hier weiter beschrieben werden wird. Die RNA- Matrize kann eine Länge aufweisen, die ausreichend ist, um ein DNA-Produkt zu erzeugen, das in der Größe von 100 bis 500 Basispaaren Länge reicht und am meisten bevorzugt bei etwa 300 Basispaaren Länge liegt. Die RNA-Matrize kann das Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 sein.
- So er wie hier verwendet wird, bedeutet "komplementärer DNA- Primer" ein Oligonukleotid, das an die RNA-Matrize in einer bestimmten Orientierung anläuft, um die Synthese eines naszierenden DNA-Strangs in der Präsenz von RT in der biologischen Probe unter den hier beschriebenen Bedingungen zu ermöglichen. Ebenso schließen, so wie sie hier verwendet werden, die "Bedingungen" unter denen ein DNA-Strang synthetisiert wird, die Präsenz von Nukleotiden, Kationen und geeigneten Puffermitteln in derartigen Mengen und bei derartigen Temperaturen ein, daß die RNA-Matrize und der DNA-Primer anlaufen und Oligonukleotide zu einem synthetisierten DNA-Strang inkorporiert werden, falls reverse Transcriptase präsent ist. Spezifischer wird ein Beispiel dieser Bedingungen in dem Abschnitt Beispiele bereitgestellt. Die beschriebenen Bedingungen sind ausgehend von anderen bekannten RT-cDNA-Syntheseprotokollen optimiert worden. Es ist allgemein bekannt, daß andere Konditionen für die Optimierung einer bestimmten RT-Reaktion auf Basis von Protokollen, die dem Fachmann gut bekannt sind, etabliert werden können. Der DNA-Primer kann der reverse Primer eines Primer-Paars zur Verwendung bei einer nachfolgenden Verstärkung durch PCR sein, so wie z. B. das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 (EMCR2).
- Die biologische Probe kann jegliches biologisches Gewebe oder jegliche Körperflüssigkeit aufweisen (z. B. Zellen, Serum, Plasma, Sperma, Urin, Speichel, Sputum, Cerebrospinalflüssigkeit). Der synthetisierte DNA-Strang kann durch jedes Verstärkungsprotokoll verstärkt werden, das im Stand der Technik oder zukünftig bekannt ist, einschließlich der aber nicht beschränkt auf die Polymerasekettenreaktion (PCR) (17), der/die Ligationsverstärkungsreaktion (LAR) (21), des/das ligasebasierende Verstärkungssystem(s) (LAS) (22), des/das selbstfortschreitende Sequenzreplikations-(3SR)-System(s) (23), des/das transcriptionsbasierende Verstärkungssystem(s) (TAS) (24) und des/das Qβ-Replicaseverstärkungsverfahren(s) (25).
- Für die Verstärkung der synthetisierten DNA durch PCR, können die Bedingungen für die Verstärkung 30 bis 40 (am meisten bevorzugt 35) Zyklen des Aufheizens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf 93º bis 96ºC (am meisten bevorzugt 95ºC) für 30 Sekunden bis 1 Minute (am meisten bevorzugt 1 Minute), 53º bis 56ºC (am meisten bevorzugt 55ºC) für 30 Sekunden bis 1 Minute (am meisten bevorzugt 1 Minute) und 70º bis 74ºC (am meisten bevorzugt 72ºC) für 30 Sekunden bis 5 Minuten (am meisten bevorzugt 1 Minute) umfassen.
- So wie es hier verwendet wird, bezieht sich "ein Primer-Paar" auf zwei Primer, von denen einer eine Vorwärtskennung und der andere eine Rückwärtskennung relativ zu ihrer jeweiligen Orientierung auf einem Doppelstrang-DNA-Molekül aufweist, das aus einer sinnigen und einer gegensinnigen Sequenz besteht, so daß unter den hier beschriebenen Verstärkungsbedingungen der Vorwärtsprimer an die sinnige Sequenz anläuft und deren Verstärkung auslöst und der Rückwärtsprimer an die gegensinnige Sequenz anläuft und deren Verstärkung auslöst. Die Primer können für die Verwendung bei der Verstärkungsreaktion auf der Basis ausgewählt werden, daß sie weniger als 50% G-C-Gehalt, eine minimale Komplementarität mit anderen Primern in der Reaktion (um die Bildung von Primerdimeren zu minimieren) und Tm-Werte innerhalb des Bereichs der Reaktionstemperaturen aufweisen, die für die PCR geeignet sind. Zusätzlich können die Primer ausgewählt werden, um an spezifische Regionen der RNA-Matrize anzulaufen, so daß das resultierende DNA-Verstärkungsprodukt in der Größe von 100 bis 500 Basispaaren Länge reicht und am meisten bevorzugt bei etwa 300 Basispaaren Länge liegt. Zum Beispiel kann das Primer-Paar unter den oben beschriebenen Bedingungen aus den Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 1 (EMCF1) als Vorwärtsprimer und dem Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 (EMCR2) als Rückwärtsprimer bestehen.
- So wie es hier verwendet wird, bezieht sich "nachweisen" oder "Nachweis" der verstärkten DNA auf das quantitative oder qualitative Bestimmen der Präsenz des verstärkten DNA-Strangs, der nur synthetisiert wird, falls RT in der biologischen Probe vorliegt. Die Verstärkung der synthetisierten DNA kann durch jedes Verfahren für den Nachweis von DNA nachgewiesen werden, das im Stand der Technik bekannt ist. Zum Beispiel kann der Nachweis der verstärkten DNA durch einen Southernblot-Hybridisierungsassay, durch Visualisierung von PCR-Produkten von spezifischem Molekulargewicht auf Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegelen, durch Messung des Einbaus von radiomarkierten Nukleotiden in den synthetisierten DNA-Strang mittels Autoradiographie- oder Szyntillationsmessung, durch für das Binden von nachweisbaren Halbbindungen an verstärkte DNA modifizierten ELISA oder durch jedes andere Nachweisverfahren, das dem Durchschnittsfachmann bekannt ist, erfolgen.
- Für den Nachweis durch einen Southernblot-Hybridisierungsassay kann die synthetisierte DNA durch eine für die von der Matrize synthetisierte DNA spezifische Sonde nachgewiesen werden. Zum Beispiel kann solch eine spezifische Sonde im wesentlichen aus dem Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 3 (EMCP1) bestehen. Ein Southernblot-Hybridisierungsprotokoll zur Anwendung bei der Erfindung wird in den Beispielen demonstriert.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer geeigneten Region des Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und einem komplementären DNA-Primer, unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA- Primer anlaufen und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA- Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA; und c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von reverser Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer RNA-Matrize und einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA-Primer anlaufen und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA durch das Polymerasekettenreaktionsverfahren, wobei die Bedingungen der Verstärkung 30 bis 40 Zyklen des Aufheizens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf 93 bis 96ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute, 53 bis 56ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute und 70 bis 74ºC für 30 Sekunden bis 5 Minuten umfassen; und c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von reverser Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereit, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer Region des Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA- Primer anlaufen und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA- Primer synthetisiert wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA durch das Polymerasekettenreaktionsverfahren, wobei die Bedingungen für die Verstärkung 30 bis 40 Zyklen des Aufheizens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf 93 bis 96ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute, 53 bis 56ºC für 30 Sekunden bis 1 Minute und 70 bis 74ºC für 30 Sekunden bis 5 Minuten umfassen; und c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz der reversen Transcriptase in der biologischen Probe und damit die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
- Als ein Beispiel kann die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Nachweisen eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereitstellen, das die Schritte aufweist: a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer geeigneten Region des Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize, wobei die RNA-Matrize das Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 ist, und einem komplementären DNA Primer, wobei der Primer das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 ist, unter Bedingungen, unter denen die RNA-Matrize und der DNA-Primer anlaufen werden und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert werden wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist; b) Verstärken der synthetisierten DNA, wobei die DNA durch die Polymerasekettenreaktion unter Bedingungen verstärkt wird, die etwa 35 Zyklen des Aufheizens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf 95ºC für 1 Minute, 55ºC für 1 Minute und 72ºC für eine Minute aufweisen, wobei das Primer-Paar aus dem Oligonukleotid, das im wesentlichen aus der SEQ ID NR.: 1 besteht, und dem Oligonukleotid besteht, das im wesentlichen aus der SEQ ID NR.: 2 besteht; und c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA, wobei die Verstärkung durch einen Southernblot-Hybridisierungsassay mit einer Probe nachgewiesen wird, die im wesentlichen aus dem Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 3 besteht.
- Zusätzlich wird ein Satz zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer biologischen Probe bereitgestellt, das Enzyme, Puffermittel, Kationen und Oligonukleotide aufweist, die im Stand der Technik für das Durchführen von RT- und PCR- Reaktionen bekannt sind. Der Satz weist weiterhin eine geeignete Region des Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und einen komplementären DNA-Primer für reverse Transcriptase und ein Primer-Paar für Polymerasekettenreaktion auf. Die RNA- Matrize, der komplementäre DNA-Primer und die Primer des Primer- Paars können jeweils in einem separaten Behälter oder alle zusammen oder in jeder Kombination dieser Komponenten in einem einzigen Behälter zusammengefaßt sein. Der komplementäre DNA- Primer kann das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 (EMCR2) sein, die RNA-Matrize kann das Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 sein, und das Primer-Paar kann aus dem Oligonukleotid, das im wesentliche aus der SEQ ID NR.: 1 (EMCF1) besteht, und dem Oligonukleotid bestehen, daß im wesentlichen aus der SEQ ID NR.: 2 (EMCR2) besteht.
- Die vorliegende Erfindung hat zusätzliche Anwendungen basierend auf dem grundsätzlichen erfinderischen Prinzip, daß RT in einer biologischen Probe nachgewiesen und quantifiziert werden kann. Eine Anwendung dieses Prinzip ist die differentielle Identifikation von Retroviren auf der Basis der spezifischen Reaktivität der nachgewiesenen RT mit Antikörpern gegen verschiedene retrovirale RTs (z. B. Antikörper, die RT unterscheiden können, welche von HIV-I oder HIV-II in infizierten Individuen erzeugt wurde). Jeder Retrovirus hat eine unterschiedliche RT, zu der spezifischen Antikörper erzeugt werden können, wodurch die Identifikation des spezifischen Retrovirus ermöglicht wird. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann angewendet werden, um zunächst die Präsenz von RT nachzuweisen, und verschiedene Antikörper, die spezifisch für RTs von verschiedenen Retroviren sind, können dann zu der biologischen Probe hinzugesetzt werden, um den Typ des präsenten Retrovirus zu identifizieren. Ein Antikörper von bekannter Spezifizität wird die RT, die in der biologischen Probe präsent ist, binden, wenn die RT von dem Virus produziert wurde, für den der Antikörper spezifisch ist, und wird ihre Aktivität hemmen, was in kein DNA-Synthese bei Präsenz des Antikörpers resultiert.
- Eine andere Anwendung der vorliegenden Erfindung ist das Screenen von Patienten auf Widerstand gegen medikamentöse Therapien. Die Empfindlichkeit von RT gegenüber Anti-RT- Medikamenten kann bei einem Patient über der Zeit beobachtet werden, bei dem eine Anti-RT-Medikamententherapie vorgenommen wird. Die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, um das Ausfallen einer Anti-RT-Medikamentenresistenz bei einem Patienten durch direktes Testen des Patientenserums auf RT- Aktivität nachzuweisen als Indikator der Empfindlichkeit der RT in dem Patientenserum gegenüber dem/den verwendeten Anti-RT- Medikament(en). Falls eine Medikamentenresistenz nachgewiesen wird, können alternative Behandlungsstrategien umgesetzt werden. Diese Erfindung beseitigt die Notwendigkeit von langen und arbeitsintensiven Kulturverfahren, die derzeit angewendet werden, um die Medikamentenresistenz bei Patienten zu untersuchen.
- Eine dritte Anwendung der vorliegenden Erfindung ist die Überwachung einer Virusbelastung eines Patienten, der mit biologischen Einheiten infiziert ist, die RT produzieren. Quantitative Messungen der RT über der Zeit können korreliert werden mit Überlebens- und/oder Genesungsraten bei Patienten mit Krankheiten, die durch diese Einheiten verursacht wurden, zum Zweck des Verfolgens des Krankheitsfortschritts und des Prognostizierens der Krankheit des Patienten.
- Die vorliegende Erfindung wird in den folgenden Beispielen im spezielleren beschrieben, die nur als Erläuterung vorgesehen sind, da zahlreiche Modifikationen und Variationen dazu dem Fachmann erkennbar werden werden.
- Die folgenden Beispiele sind vorgesehen, um die Erfindung zu erläutern, aber nicht zu beschränken. Während die beschriebenen Protokolle typisch für diejenigen sind, die verwendet werden können, können andere Prozeduren, die dem Fachmann bekannt sind, alternativ angewendet werden.
- Die bei dieser Studie verwendeten Retroviren wurden wie folgt präpariert. HIV-I Lai und Affenimmunschwächevirus (SIVB670) wurden in periphären Blutlymphozyten (PBLs) vermehrt. Caprines Arthritisenzephalitisvirus (CAEV-63) wurde in fötalen Ziegensynovialmembranzellen vermehrt. HTLV-I und HTLV-II wurden aus Überständen von MT-2- und Mo-T-Zellinien erhalten; Affenretroviren Typ 1 und 2 (SRV-1 und SRV-2) wurden in Raji-Zellen angezogen; Gibbonaffenleukämievirus (GALV) wurde in Jurkat- Zellen angezogen; und Affenschaumvirus Typ 3 (SFV-3) wurde in Cf2Th-Zellinien angezogen.
- Eine RNA-Sequenz des Enzephalomyocarditisvirus (EMCV) wurde als Matrize verwendet und wurde aus einem Plasmidvektor erzeugt, der von Novagen (Madison, WI, USA) erhalten wurde. Eine kurze EMCV- Sequenz (350 bp) (SEQ ID NR.: 4) wurde unter Anwendung von Standard-PCR-Bedingungen und Verwendung des Primer-Paars T7- EMCF1 (SEQ ID NR.: 6) und EMCR2 (SEQ ID NR.: 2) aus dem Plasmid verstärkt. Die Sequenz von T7-EMCF1 (SEQ ID NR.: 6) war:
- 5'GGTACCTAATACGACTCACTATAGGGAGACATTAGCCATTTCAACCCAT3'
- und diejenige von EMCR2 (SEQ ID NR.: 2) war:
- 5'GTTCATGACAGGCCGATACAGAGG3'.
- Um die in vitro Transcription dieses PCR-Produkts zu ermöglichen, wurde der sinnige Primer EMCF1: 5'CATTAGCCATTTCAACCCAT3' (SEQ ID NR.: 1) an dem 5'-Ende durch Anfügen einer T7 Promotorsequenz: 5'GGTACCTAATACGACTCACTAT-3'(SEQ ID NR.: 5) modifiziert.
- Das EMCV-verstärkte Produkt wurde dann gemäß den Anweisungen des Herstellers mit dem großskaligen T7-Transcriptionssatz von Novagen transcribiert. Die DNA bei der RNA-Präparation wurde anschließend zweimal mit zwanzig Einheiten RNase-freier DNase (Promega) bei 37ºC für 60 Minuten digiriert, und die DNase wurde durch Aufheizen für 10 Minuten auf 95ºC inaktiviert. Die Reinheit der RNA-Zubereitung wurde bezüglich der Rest-DNA- Verunreinigung durch PCR-Verstärkung mit EMCF1 (SEQ ID NR.: 1) und EMCR2 (SEQ ID NR.: 2) und anschließende Southernblot- Hybridisierung an die ³²P-endmarkierte interne Sonde EMCP1 (SEQ ID NR.: 3): 5'TGCTCTCACCTTATCAAAATCCAAT3' überprüft.
- Zwanzig ul oder weniger der zu testenden biologischen Probe wurden zu 40 ul RT-Puffer hinzugegeben, der 10 ng RNA-Matrize, 10 Einheiten RNasen, 0,06% NP-40, 200 ng Primer (EMCR2, SEQ ID NR.: 2), 0,8 mM EGTA, 2 mM DTT, 50 mM Tris-HCl, 50 mM KCl und 10 mM MgCl&sub2; enthielt. Die Reaktion wurde bei 37ºC für zwei Stunden inkubiert und dann wurde für 10 Minuten auf 95ºC erhitzt, um jegliche RT-Aktivität zu inaktivieren. Ein Volumen von 50 ul Standard-PCR-Puffer (17), das 0,5 Einheiten Taq-Polymerase und 200 ng des sinnigen Primers ohne die T7-Sequenz (EMCF1, SEQ ID NR.: 1) enthielt, wurde zu dieser Mischung hinzugesetzt. Die Reaktion wurde 35 mal zyklisch durchgeführt bei 95ºC für 1 Minute, 55ºC für 1 Minute und 72ºC für eine Minute. Zwanzig ul des Reaktionsprodukts wurden in 1,8% Agarosegelen elektrophoresiert und an eine ³²P-endmarkierte interne Sonde (EMCP1, SEQ ID NR.: 3) bei 42ºC über Nacht Southernblot-hybridisiert. Die Blots wurden in 2X 550 (NaCl und Natriumzitrat), 0,5 Natriumdodecylsulphat (SDS) für ein bis zwei Stunden gewaschen. Die Blots wurden für 6 bis 24 Stunden ausgesetzt.
- Um die Integrität und die Reinheit der RNA-Matrizenpräparation zu überprüfen, wurden RT-Reaktionen unter Verwendung der EMCV- RNA-Matrize (SEQ ID NR.: 4) und eines HIV-I Virusstamms als RT- Quelle ausgeführt. Während die HIV-I-Reaktionen positiv waren, waren Kontrollreaktionen, in denen kein HIV-I vorlag, oder die vor der Zugabe von HIV-I mit RNase vorbehandelt waren, alle negativ. Die negativen Ergebnisse zeigen an, daß die zugrundeliegende Reaktion von AMP-RT RNA-abhängig war und daß die RNA- Matrize und andere Assay-Komponenten frei von Verunreinigungen an Ziel-DNA waren. Um weiter zu bestätigen, daß die Reaktion durch RT vermittelt wurde, wurden AMP-RT-Reaktionen unter Verwendung von HIV-I-Kulturüberstand in der Gegenwart von 2 ug Tetrahydroimmidazo-Benzodiazepin-(TIBO)-Verbindungen zubereitet, die nicht-nukleoside RT-Inhibitoren sind (2). Die Resultate zeigten eine Inhibierung der AMP-RT-Reaktion in der Präsenz nur der TIBO-Verbindungen, während die DNA-Polymeraseaktivität von Taq in der Kontrollverstärkungsreaktion nicht beeinträchtigt war.
- Viele spezifische und generische Assays werden aktuell verwendet, um die Präsenz von Retroviren nachzuweisen. Um die relativen Sensitivitäten dieser Assays mit AMP-RT zur vergleichen, wurden Reihen von zehnfachen Verdünnungen von HIV-I-Kulturüberständen bei Kulturmedien hergestellt, und dann in gleiche Probenmengen aufgeteilt. Getrennte Probenmengen wurden der Austestung durch Standard-RT-Assay, verzweigten DNA-Nachweis, p24-Antigenbindung, 50% Gewebekulturbefalldosis (TCID&sub5;&sub0;)- Bestimmung, RT-PCT und Amp-RT unterworfen.
- Die RT-Aktivität wurde in Kulturüberständen mit dem Matrizenprimer poly(rA)oligo-dT gemäß den Verfahren nach Willey et. al. (3) gemessen. Die enzymatische Aktivität wurde durch Messen des eingebauten tritiierten Thymidinmonophaphats zugeordnet.
- Der verzweigte DNA-(bDNA)-Nachweis von HIV-I wurde gemäß den Anweisungen des Herstellers (Chiron, Emryville, Kalifornien, USA) durchgeführt. Wie vom Hersteller gefordert wurde ein Abschneidewert von 5000 RNA-Äquivalenten/ml angewendet.
- Die Niveaus des basis-dissoziierten p24-Antigens von HIV-I wurden mit einem kommerziell erhältlichen ELISA-Satz von Organon Technika (North Carolina, USA) bestimmt.
- TCID&sub5;&sub0;-Bestimmung
- Die TCID&sub5;&sub0; des viralen Stamms von HIV-I wurde auf PBLs bestimmt, wie zuvor von Mc Dougal et al. beschrieben wurde (26).
- Genomische RNA von Partikel-assoziiertem HIV-I in Kulturüberstand wurde mit Phenol/Chloroform extrahiert, mit Ethanol präzipitiert und in 40 ul RT-Puffer [50 mM Tris-Cl (pH 8,3), 20 mM KCl, 10 mM MgCl&sub2;] (15) rekonstituiert. Die RNA wurde weiter mit fünf Einheiten DNase-I (Promega) in der Präsenz von 10 mM Natriumacetat bei 37ºC für 30 Minuten angesetzt. Die DNase wurde durch Aufheizen für 10 Minuten auf 95ºC aktiviert. Für die reverse Transcription wurden 10 ul RNA zu 20 ul der RT-Mischung hinzugesetzt, die 10 mM DTT, 20 Einheiten RNasin, jeweils 0,875 mM GTP, ATP, CTP und TTP, 200 ng Rückwärtsprimer (SK39, SEQ ID NR.: 8) und 0,02 Einheiten AMV-Rückwärtstranscriptase enthielt. Die Mischung wurde bei 42ºC für 45 Minuten revers transcribiert. Die Kontrollen umfassen 10 ul identische Probenmengen, die nicht revers transcribiert wurden. Alle Proben wurden dann durch PCR in 10 ul Reaktionsvolumen für 35 Zyklen verstärkt, wobei SK38/SK39 (SEQ ID NR.: 7 und 8) als Primer verwendet wurden und das verstärkte Produkt an die ³²P-markierte SK19-(SEQ ID NR.: 9)- Sonde Southernblot-hybridisiert wurde (27).
- Die in Tabelle 1 gezeigten Resultate demonstrierten, daß AMP-RT der empfindlichste Assay war und 100.000 mal empfindlicher als der Standard-RT-Assay, 10.000 mal empfindlicher als das bDNA- Nachweissystem und das p24-Antigen-Bindungssystem und 100 mal empfindlicher als TCID&sub5;&sub0; und RT-PCR war. Die p24-Konzentration in der unverdünnten HIV-I-Probe wurde zu 1,6 ng gefunden.
- Zweiundvierzig Serumproben von HIV-I-serumpositiven Individuen, die bei einer Studie der Entwicklungsgeschichte von HIV bei homosexuellen Männer in Atlanta, Georgia USA, aufgenommen wurden (28), wurden mit Amp-RT getestet. Das klinische Stadium der HIV- I-Infektion bei diesen Männern wurde auf der Basis des revidierten Klassifikationssystems des Centers for Desease Controll and Prevention (CDC) bestimmt (29). Labormarker, einschließlich CD4+-Lymphozytenzählungen und des Prozentanteils von CD4+- Lymphozyten im Blut, wurden durch cytometrische Standardflußverfahren bestimmt. Serumproben von 20 gesunden Individuen, die HTLV-I/II und HIV-I serumnegativ waren, wurden als Kontrollen hinzugenommen.
- Anfängliche Experimente, die normales menschliches Serum verwendeten, das mit HIV-I geimpft war, waren alle Amp-RT negativ und zeigten an, daß die Präparation der Serumproben für Amp-RT besondere Bedingungen erfordert, die sich von denjenigen unterscheiden, die für Kulturüberstände beschrieben werden. Zum Beispiel konnten selbst kleine Volumina (5 bis 20 ul) an Serum oder Plasma wegen des Proteinausfalls, der während der Hochtemperaturstufe des PCR-Zyklus eintritt, nicht direkt mit Amp-RT getestet werden. Deshalb wurden zur Vermeidung dieses Problems die Seren ultrazentrifugiert und der Amp-RT-Assay wurde unter Verwendung des Viralpellets durchgeführt.
- Zum Testen von Kulturüberständen wurden 20 ul oder weniger für die RT-Reaktion verwendet. Zum Testen von Serum- oder Plasmaproben wurden 0,5 ml zehnfach in DEPC-behandelter phosphatgepufferter physiologischer Kochsalzlösung verdünnt, durch Zentrifugation bei 1.000 g für 10 min geklärt und dann bei 44.000 g für 1 Stunde ultrazentrifugiert. Das Pellet wurde in 50 ul RT-Puffer, der 0,6% NP-40 enthielt, für 15 Minuten suspendiert, und gleiche Proben von 5 bis 45 ul wurden bei dem Amp-RT-Assay verwendet.
- Die Resultate des Testens von Serumproben zeigten an, daß Amp-RT in der Lage war, RT-Aktivität in 36 (85,7%) Serumproben nachzuweisen (Tabelle 2), von denen 31 (86,1%) nachweisbares p24- Antigen aufwiesen. Die hohe Sensitivität war auch an eine hohe Spezifizität gekoppelt, da keine der HIV-I/HTLV-serumnegativen Proben positiv war. Von den sechs Proben von als A1 klassifizierten Patienten waren 3 Amp-RT-positiv (5%), während fünf von sieben (71,4%) und 25 von 26 (96,1%) der Proben von Patienten, die als B2 bzw. C3 klassifiziert waren, Amp-RT-positiv waren.
- Weil berichtet worden ist, daß das Polymerasegen von HBV RT-ähnliche Aktivität besitzen soll (30), wurde Amp-RT verwendet, um HBV-assoziierte RT-Aktivität nachzuweisen. Serumproben von 21 HBV-infizierten Individuen wurden ausgewählt, einschließlich 11 Proben mit nachweisbarem HBe-Antigen (Abbott HBe EIA, Chicago, USA) und zehn anderen Proben mit nicht nachweisbarem HBe-Antigen.
- Trotz der dokumentierten Präsenz von HBV-Virionen in 11 Serumproben ergab keine der Proben ein positives Ergebnis bei der Amp-RT-Analyse. Diese negativen Ergebnisse schließen die Möglichkeit aus, daß HBV-assoziierte RT bei dem Amp-RT-Assay stört, zumindest unter diesen Bedingungen, und bestätigt daher den Spezifizitätsbereich des Assays für den Nachweis ausschließlich von retroviralen RTs.
- Die Fähigkeit von Amp-RT, eine große Vielzahl von Retroviren nachzuweisen, die Mitglieder von allen drei retroviralen Subfamilien umfassen, wurde untersucht. Die getesteten Lentiviren schlossen HIV-I, SIV und CAEV ein. HTLV-I, HTLV-II, GALV, SRV-1 und SRV-2 waren Vertreter Onkoviren, und SFV-3 war Vertreter der Spumaviren. Amp-RT war in der Lage, alle getesteten Retroviren nachzuweisen. Dabei ist besonders wichtig, daß solche Viren wie HTLV-I, HTLV-II und GALV, die mit der Standard-RT-Methodologie schwer nachzuweisen sind, mit diesem Assay leicht identifiziert wurden.
- Diese Viren konnten durch Amp-RT in Verdünnungen nachgewiesen werden, die 0,04 bis 0,00004 ul des originalen unkonzentrierten Kulturüberstands enthielten. Die Reihenverdünnungen der getesteten Retroviren wurde in dem Überstand von nicht infizierten Zellinien (Hut-78, A301 oder U937) durchgeführt. Alle drei Überstände wurden beständig negativ getestet, wie aus den Endpunktverdünnungen der getesteten Retroviren ersichtlich ist.
- Um zu demonstrieren, daß der Assay der vorliegenden Erfindung gesteigerte Spezifizität und Sensitivität im Vergleich zu anderen publizierten RT-Assays (22, 23) aufweist, kann ein direkter Vergleich dieser Assays durchgeführt werden. Diese Assays unterscheiden sich in der speziellen RNA-Matrizensequenz, Primer-Sequenz, RT-Pufferzusammensetzung, den Verstärkungsbedingungen, den Nachweisbedingungen und der angewandten Probenpräparation. Deshalb kann für einen Vergleich der beiden Assays eine Serie von Serumproben von HIV-I serumpositiven Individuen und von HIV-I und HTLV-I/II negativen Individuen gemäß den Lehren des vorliegenden Assays und jedem anderen Assay getestet werden. Positive Kontrollen können normales menschliches Serum umfassen, das mit HIV-I-Viruspartikeln geimpft ist. Die Spezifizität und die Sensitivität dieser Assays kann dann berechnet und verglichen werden.
- Durchgehend durch die Anmeldung ist auf verschiedene Publikationen durch Nummern in Klammern Bezug genommen. Vollständige Zitierungen dieser Publikationen sind wie folgt. Die Offenbarungen dieser Publikationen in ihren Gesamtheiten sind hiermit durch Bezugnahmen in diese Anmeldung aufgenommen, um den Stand der Technik, auf dem diese Erfindung beruht, vollständiger zu beschreiben.
- Obwohl der vorliegende Prozeß unter Bezugnahme auf spezifische Details und bestimmte Ausführungsformen hiervon beschrieben worden ist, ist nicht vorgesehen, daß solche Details als Beschränkungen des Schutzbereichs der Erfindung angesehen werden, sofern sie nicht in den beigefügten Ansprüchen enthalten sind. Tabelle 1. Vergleich der Sensitivität von Amp-RT beim Nachweis von HIV-1 mit anderen generischen und Virus-spezifischen Verfahren. Tabelle 2. Nachweis der RT-Aktivität beim Amp-RT in Serumproben von HIV-1- infizierten Individuen, gekennzeichnet durch klinisches Stadium, CD4+ -Lymphozytenzählungen im peripheren Blut und Menge an p24-Antigen im Serum.
- *A1 und A2 weisen auf asymptomatische, akute (primäre) oder andauernde generalisierte Lymphadenopathie mit CD4+-Lymphocytenzählungen von > 500/ul bzw. 200-499. B2 und B3 weisen auf symptomatische Bedingungen, die sich von denjenigen im Stadium A unterscheiden, bzw. auf AIDS mit CD4+-Lymphocytenzählungen von 200-499/ul bzw. < 200ul. C3 weist auf AIDS mit CD4+-Lymphocytenzählungen von < 200/ul (29).
- 1. Coffin, J. M. 1990. Retroviridae and their replication. In: Fields, B. N. et al., Virology, 2d Ed. Raven Press, New York.
- 2. Shinazi R. F. et al. 1992. Insights into HIV chemotherapy AIDS Res. and Hum. Retroviruses 8: 963-990.
- 3. Willey, R. L. et al. 1988. In vitro mutagenesis identifies a region within the envelope gene for the human immunodeficiency virus that is critical for infectivity J. Virol. 62: 139-147.
- 4. Spira, T. J. et al. 1987. A micromethod for assaying the reverse transcriptase of HTLV-III/LAV J. Clin. Microbiol. 25: 97-99
- 5. Eberle, J. et al. 1992. A new method of measuring reverse transcriptase activity by ELISA J. Virol. Meth. 40: 347-356.
- 6. Somogyi, P. A. et al. 1990. A solid phase reverse transcription micro-assay for the detection of human immunodeficiency virus and other retroviruses in cell culture supernatants J. Virol. Meth. 27: 269-276.
- 7. Cook, R. F. et al. 1991. A nonradioactive micro-assay for released reverse transcriptase activity of a lentivirus Biotechniques 13: 380-386.
- 8. Suzuki, K. et al. 1993. Detection of human immunodeficiency virus (HIV) by colorimetric assay for reverse transcriptase activity on magnetic beads Biotechnol. Appl. Biochem. 18: 37-44
- 9. Petry, H. et al. 1992. Isolation and characterization of a retrovirus from the fish genus Xiphorus Virology 188: 785-792
- 10. Phan-Thanh, L. et al. 1992. Porcine retrovirus: Optimal conditions for its biochemical detection Arch. Virol. 123: 255-265.
- 11. De las Heras et al. 1991. Enzootic nasal tumour of goats: Demonstration of a TYP D-related retrovirus in nasal fluids and tumours J. Gen. Virol. 72: 2533-2535.
- 12. Sano, K. et al. 1987. Antibody that inhibits human immunodeficiency virus reverse transcriptase and association with inability to isolate virus. J. Clin. Microbiol. 25: 2415-2417.
- 13. Kageyama, S. et al. 1988. An improved method for the detection of HIV antigen in the blood of carriers J. Virol. Meth. 22: 125-131.
- 14. Ho, D. D. et al. 1988. Quantitation of human immunodeficiency virus TYP 1 in the blood of infected persons N. Eng J. Med. 321: 1621-1625.
- 15. Piatak, M. et al. 1993. High levels of HIV-1 in plasma during all stages of infection determined by competitive PCR Science 259: 1749-1754.
- 16. Mulder, J. et al. 1994. Rapid and simple PCR assay for quantitation of human immunodeficiency virus TYP 1 RNA in plasma: Application to acute retroviral infection J. Clin. Microbiol. 32: 292-300.
- 17. Innis, M. A. et al. 1990. PCR Protocols: A Guide to Methods and Applications Academic Press, San Diego, CA.
- 18. Pyra, H. et al. 1994. Ultrasensitive retrovirus detection by a reverse transcription assay based on product enhancement Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 1544-1548.
- 19. Silver, J. et al. 1993. An RT-PCR assay for the enzyme activity of reverse transcriptase capable of detecting einfach virions Nuc. Acids Res. 21: 3593-3594.
- 20. Silver, J. et al. 1994. Abstract from the Conference on Feasability of Genetic Technology to Close the HIV Window in Donor Screening, FDA, Maryland, September 26, 1994.
- 21. Wu, D. Y. et al. 1989. Genomischs 4: 560
- 22. Barringer, K. J. et al. 1990. Gene 89: 117.
- 23. Guatelli, J. C. et al. 1990. Proc. Natl. Acad Sci. USA 87: 1874.
- 24. Kwoh, D. Y. et al. 1989. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 1173.
- 25. Lizardi, P. M. et al. 1988. Bio/Technology 6: 1197.
- 26. McDougal, J. S. et al. 1985. Immunoassay for the detection and quantitation of infectious human retrovirus, lymphadenopathy-associated virus J. Immunol. Meth. 76: 171-183.
- 27. Ou, C. Y. et al. 1988. DNA amplification for direct detection of HIV-1 in DNA of peripheral blood mononuclear cells Science 239: 295-297.
- 28. Fishbein, D. B. et al. 1985. Unexplained lymphadenopathy in homosexual men - A longitudinal study JAMA 254: 930-935.
- 29. Centers for Disease Control and Prevention. 1992. Revised classification system for HIV infection and expanded surveillance case definition for AIDS among adolescents Morbidity and Mortality Weekly Report 41: 1-19.
- 30. Bavand, M. et al. 1989. The hepatitis B virus-associated reverse transcriptase is encoded by the viral pol gene J. Virol. 63: 1019-1021.
- 31. SCHUPBACH, J., et al., WO-93/23560.
- 32. PYRA, H., BONI, J., SCHUPBACH, J., P. N. A. S. (1994), 91: 1544-1548, Ultrasensitive retrovirus detection by RT assay based on product enhancement.
- (i) ANMELDER: HENEINE, WALID
- FOLKS, THOMAS M.
- SWITZER, WILLIAM M.
- YAMAMOTO, SHINJI
- (ii) TITEL DER ERFINDUNG: VERFAHREN ZUM SENSITIVEN NACHWEIS VON REVERSER TRANSCRIPTASE
- (iii) ANZAHL DER SEQUENZEN: 9
- (iv) KORRESPONDENZADRESSE:
- (A) ADRESSAT: NEEDLE & ROSENBERG P. C.
- (B) STRASSE: 127 Peachtree Street, Suite 1200
- (C) STADT: Atlanta
- (D) STAAT: Georgia
- (E) LAND: USA
- (F) ZIP: 30303
- (v) COMPUTERLESBARE FORM:
- (A) TYP DES MEDIUMS: Floppy disk
- (B) COMPUTER: IBM PC compatible
- (C) BETRIEBSSYSTEM: PC-DOS/MS-DOS
- (D) SOFTWARE: Patent In Release #1.0, Version #1.25
- (vi) AKTUELLE ANMELDUNGSDATEN:
- (A) ANMELDEAKTENZEICHEN:
- (B) ANMELDETAG:
- (C) KLASSIFIZIERUNG:
- (viii) ANWALTS-/VERTRETERINFORMATION:
- (A) NAME: Spratt, Gwendolyn D.
- (B) ZULASSUNGSNUMMER: 36,016
- (C) BETREFFS/SEIN ZEICHEN: 1414.628
- (ix) TELEKOMMUNIKATIONSINFORMATION:
- (A) TELEFON: 404/688-0770
- (B) TELEFAX: 404/688-9880
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 1:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 20 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 1:
- CATTAGCCAT TTCAACCCAT 20
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 2:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 24 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 2:
- GTTCATGACA GGCCGATACA GAGG 24
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 3:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 25 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 3:
- TGCTCTCACC TTATCAAAAT CCAAT 25
- (2) iNFORMATiONEN ZUR SEQ ID NR.: 4:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 374 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: RNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 4:
- CAUUAGCCAU UUCAACCCAU GCGUUUGAGG AGAAGCGCUU UCUGAUAACC GGUGGUCUCC 60
- CAUCAGGUUG UGCAGCGACC UCAAUGCUAA ACACUAUAAU GAAUAAUAUA AUAAUUAGGG 120
- CGGGUUUGUA UCUCACGUAU AAAAAUUUUG AAUUUGAUGA UGUGAAGGUG UUGUCGUACG 180
- GAGAUGAUCU CCUUGUGGCC ACAAAUUACC AAUUGGAUUU UGAUAAGGUG AGAGCAAGCC 240
- UCGCAAAGAC AGGAUAUAAG AUAACUCCCG CUAACACAAC UUCUACCUUU CCUCUUAAUU 300
- CGACGCUUGA AGACGUUGUC UUCUUAAAAA GAAAGUUUAA GAAAGAGGGC CCUCUGUAUC 360
- GGCCUGUCAU GAAC 374
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 5:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 22 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 5:
- GGTACCTAAT ACGACTCACT AT 22
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 6:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 49 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 6:
- GGTACCTAAT ACGACTCACT ATAGGGAGAC ATTAGCCATT TCAACCCAT 49
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 7:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 28 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 7:
- ATAATCCACC TATCCCAGTA GGAGAAAT 28
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 8:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 28 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 8:
- TTTGTCCTT GTCTTATGTC CAGAATGC 28
- (2) INFORMATIONEN ZUR SEQ ID NR.: 9:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 41 Basispaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRANGFORM: einfach
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR.: 9:
- ATCCTGGGAT TAAATAAAAT AGTAAGAATG TATAGCCCTA C 41
Claims (16)
1. Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in
einer biologischen Probe, mit den Schritten:
a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer geeigneten
Region des Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und
einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen, unter denen
die RNA-Matrize und der DNA-Primer anlaufen werden und ein DNA-
Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert wird, wenn
reverse Transcriptase in der Probe präsent ist;
b) Verstärken der synthetisierten DNA; und
c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA,
wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von
reverser Transcriptase in der biologischen Probe anzeigt und so
die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die RNA-Matrize das
Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der komplementäre
DNA-Primer das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die
synthetisierte DNA durch die Polymerasekettenreaktion verstärkt
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Bedingungen, unter
denen die synthetisierte DNA verstärkt wird, 30 bis 40 Zyklen
des Erhitzens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf
93 bis 96ºC für 30 Sekunden bis eine Minute, 53 bis 56ºC für 30
Sekunden bis eine Minute und 70 bis 74ºC für 30 Sekunden bis
fünf Minuten aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Bedingungen, unter
denen die synthetisierte DNA verstärkt wird, etwa 35 Zyklen des
Erhitzens der synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf
etwa 95ºC für eine Minute, etwa 55ºC für eine Minute und etwa
72ºC für eine Minute aufweisen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Primer-Paar aus dem
Oligonukleotid, das im wesentlichen aus SEQ ID NR.: 1 besteht,
und dem Oligonukleotid, das im wesentlichen aus SEQ ID NR.: 2
besteht, besteht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die
Verstärkung der synthetisierten DNA durch einen Southernblot-
Hybridisierungsassay nachgewiesen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Verstärkung der
synthetisierten DNA in dem Southernblot-Hybridisierungsassay mit
einer Sonde nachgewiesen wird, die im wesentlichen aus dem
Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 3 besteht.
10. Verfahren zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in
einer biologischen Probe, mit den Schritten:
a) Kontaktieren der biologischen Probe mit einer RNA-
Matrize und einem komplementären DNA-Primer unter Bedingungen,
unter denen die RNA-Matrize und der DNA-Primer anlaufen werden
und ein DNA-Strang als Fortsatz von dem DNA-Primer synthetisiert
wird, wenn reverse Transcriptase in der Probe präsent ist;
b) Verstärken der synthetisierten DNA durch das
Polymerasekettenreaktionsverfahren, wobei für die Verstärkung 30 bis 40
Zyklen des Erhitzens der synthetisierten DNA und eines Primer-
Paars auf 93 bis 96ºC für 30 Sekunden bis eine Minute, 53 bis
56ºC für 30 Sekunden bis eine Minute und 70 bis 74ºC für 30
Sekunden bis fünf Minuten aufweisen; und
c) Nachweisen der Verstärkung der synthetisierten DNA,
wobei die Verstärkung der synthetisierten DNA die Präsenz von
reverser Transcriptase in der biologischen Probe anzeigt und so
die Präsenz eines Retrovirus in der biologischen Probe anzeigt,
wobei die RNA-Matrize eine Region des
Enzephalomyocarditisvirusgenoms ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Bedingungen für die
Verstärkung der DNA etwa 35 Zyklen des Erhitzens der
synthetisierten DNA und eines Primer-Paars auf etwa 95ºC für eine
Minute, etwa 55ºC für eine Minute und etwa 72ºC für eine Minute
aufweisen.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Verstärkung der
synthetisierten DNA durch einen
Southernblot-Hybridisierungsassay nachgewiesen wird.
13. Satz zum Nachweisen der Präsenz eines Retrovirus in einer
biologischen Probe, mit einer geeigneten Region eines
Enzephalomyocarditisvirusgenoms als RNA-Matrize und einem komplementären
DNA-Primer für reverse Transcriptase und einem Primer-Paar für
Polymerasekettenreaktion.
14. Satz nach Anspruch 13, wobei der komplementäre DNA-Primer
das Oligonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 2 ist.
15. Satz nach Anspruch 13, wobei die RNA-Matrize das
Ribonukleotid gemäß SEQ ID NR.: 4 ist.
16. Satz nach Anspruch 13, wobei das Primer-Paar aus dem
Oligonukleotid, das im wesentlichen aus SEQ ID NR.: 1 besteht, und dem
Oligonukleotid, das im wesentlichen aus SEQ ID NR.: 2 besteht,
besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US37985195A | 1995-01-27 | 1995-01-27 | |
PCT/US1996/001257 WO1996023076A1 (en) | 1995-01-27 | 1996-01-26 | Methods for sensitive detection of reverse transcriptase |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69604051D1 DE69604051D1 (de) | 1999-10-07 |
DE69604051T2 true DE69604051T2 (de) | 1999-12-16 |
Family
ID=23498979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69604051T Expired - Lifetime DE69604051T2 (de) | 1995-01-27 | 1996-01-26 | Verfahren zum sensitiven nachweis von reverser transcriptase |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5849494A (de) |
EP (1) | EP0805873B1 (de) |
JP (2) | JP4256931B2 (de) |
AT (1) | ATE184055T1 (de) |
AU (1) | AU710468B2 (de) |
DE (1) | DE69604051T2 (de) |
WO (1) | WO1996023076A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE184055T1 (de) * | 1995-01-27 | 1999-09-15 | Us Gov Health & Human Serv | Verfahren zum sensitiven nachweis von reverser transcriptase |
US5897620A (en) * | 1997-07-08 | 1999-04-27 | Priceline.Com Inc. | Method and apparatus for the sale of airline-specified flight tickets |
IL134137A0 (en) | 1997-07-22 | 2001-04-30 | Novimmune Sa | Methods for diagnosis and theraphy of autoimmune diseases, such as insulin dependent diabetes mellitus, involving retroviral superantigens |
EP0893691A1 (de) * | 1997-07-23 | 1999-01-27 | Mach, Bernard François, Prof. | Verfahren für die Diagnose undTherapie von Autoimmunerkrankungen, die mit retroviralen Superantigenen zusammenhängen, wie z.B. insulinabhängigen diabetus mellitus |
US6787126B1 (en) | 1998-06-19 | 2004-09-07 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Method and kit for detecting resistance to antiviral drugs |
ES2237923T3 (es) * | 1998-06-19 | 2005-08-01 | The Government Of The Usa, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Metodo para detectar resistencia a los medicamentos antivirales. |
US20030148307A1 (en) | 1998-06-19 | 2003-08-07 | Department Of Health & Human Services, C/O Centers Of Disease Control And Prevention | Method and kit for detecting resistance to antiviral drugs |
US6271022B1 (en) | 1999-03-12 | 2001-08-07 | Biolog, Inc. | Device for incubating and monitoring multiwell assays |
US6582901B2 (en) * | 2000-04-26 | 2003-06-24 | Bruce K. Patterson | Cell specific anti-viral drug susceptibility test using tagged permissive target cells |
JP2004500896A (ja) * | 2000-06-21 | 2004-01-15 | ハリス,ロバート,ビー. | ウイルス逆転写酵素活性の測定 |
US6582920B2 (en) * | 2000-09-01 | 2003-06-24 | Gen-Probe Incorporated | Amplification of HIV-1 RT sequences for detection of sequences associated with drug-resistance mutations |
AU2005335203A1 (en) * | 2004-09-08 | 2007-02-15 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services, Nih | Compositions and methods for the detection of HIV-1/HIV-2 infection |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE289603C (de) * | ||||
US4707439A (en) * | 1984-10-26 | 1987-11-17 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Screening test for reverse-transcriptase containing virus such as non-A, non-B hepatitis, NANBH |
US4683202A (en) * | 1985-03-28 | 1987-07-28 | Cetus Corporation | Process for amplifying nucleic acid sequences |
US5066782A (en) * | 1986-01-22 | 1991-11-19 | Institut Pasteur | Retrovirus capable of causing AIDS, means and method for detecting it in vitro |
US5407800A (en) * | 1986-08-22 | 1995-04-18 | Hoffmann-La Roche Inc. | Reverse transcription with Thermus thermophilus polymerase |
HU209835B (en) * | 1988-12-07 | 1994-11-28 | Univ Osaka Res Found | Method for producing of retrovirus protease, reverse transcriptase and integrase |
US5434070A (en) * | 1989-02-24 | 1995-07-18 | The University Of Medicine And Dentistry Of New Jersey | Reverse transcriptases from Escherichia coli and Myxococcus xanthus |
US5320958A (en) * | 1989-02-24 | 1994-06-14 | University Of Medicine And Dentistry Of New Jersey | Isolated bacterial reverse transcriptase |
DE69021425T2 (de) * | 1989-04-14 | 1996-04-25 | Asahi Chemical Ind | Verfahren zur Messung von Reverse-Transcriptase mit nichtradioaktiven Substanzen. |
US5354866A (en) * | 1989-05-23 | 1994-10-11 | Abbott Laboratories | Retroviral protease inhibiting compounds |
JP3011987B2 (ja) * | 1990-10-11 | 2000-02-21 | 旭化成工業株式会社 | 固相化プライマーを用いる逆転写酵素の測定法 |
US5527819A (en) * | 1991-09-06 | 1996-06-18 | Merck & Co., Inc. | Inhibitors of HIV reverse transcriptase |
US5124327A (en) * | 1991-09-06 | 1992-06-23 | Merck & Co., Inc. | HIV reverse transcriptase |
US6316182B1 (en) * | 1992-01-15 | 2001-11-13 | Nen Life Science Products, Inc. | Detection of reverse transcriptase by DNA hybridization assay |
US5591770A (en) * | 1992-03-31 | 1997-01-07 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Calanolide and related antiretroviral compounds, compositions, and uses thereof |
JPH06509477A (ja) * | 1992-05-11 | 1994-10-27 | シュープバッハ・イエルク | 逆転写酵素の検出方法 |
US5559256A (en) * | 1992-07-20 | 1996-09-24 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Aminediol protease inhibitors |
US5360714A (en) * | 1992-08-28 | 1994-11-01 | Fox Chase Cancer Center | Hepadnavirus polymerase gene product having RNA-dependent DNA priming and reverse transcriptase activities and methods of measuring the activities thereof |
EP0707635A1 (de) * | 1993-06-01 | 1996-04-24 | FAFF, Ortwin | Verfahren zum direkten und biochemisch funktionellen nachweis von retroviren in biologischen proben |
CA2652992C (fr) * | 1994-10-20 | 2014-10-07 | Institut Pasteur | Sequences nucleotidiques d'antigenes retroviraux vih-1 groupe (ou sous-groupe) o |
ATE184055T1 (de) * | 1995-01-27 | 1999-09-15 | Us Gov Health & Human Serv | Verfahren zum sensitiven nachweis von reverser transcriptase |
DE69602122T2 (de) * | 1995-03-07 | 1999-08-19 | Matsushita Electric Industrial Co. | Flache Zelle |
-
1996
- 1996-01-26 AT AT96903748T patent/ATE184055T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-01-26 DE DE69604051T patent/DE69604051T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-26 AU AU47731/96A patent/AU710468B2/en not_active Ceased
- 1996-01-26 JP JP52306396A patent/JP4256931B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-01-26 EP EP96903748A patent/EP0805873B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-26 WO PCT/US1996/001257 patent/WO1996023076A1/en active IP Right Grant
- 1996-12-11 US US08/763,762 patent/US5849494A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-07-27 US US09/123,012 patent/US6136534A/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-09-14 JP JP2006250110A patent/JP2007006897A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11505101A (ja) | 1999-05-18 |
EP0805873B1 (de) | 1999-09-01 |
WO1996023076A1 (en) | 1996-08-01 |
ATE184055T1 (de) | 1999-09-15 |
DE69604051D1 (de) | 1999-10-07 |
EP0805873A1 (de) | 1997-11-12 |
JP2007006897A (ja) | 2007-01-18 |
JP4256931B2 (ja) | 2009-04-22 |
US6136534A (en) | 2000-10-24 |
US5849494A (en) | 1998-12-15 |
AU710468B2 (en) | 1999-09-23 |
AU4773196A (en) | 1996-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033311T2 (de) | Nukleotid-Sequenzen des Genoms von Retroviren vom Typ HIV-1, HIV-2 und SIV, ihre Verwendungen zur Amplifikation dieser Genome und in-vitro-Diagnose dieser viralen Infektionen | |
Dyer et al. | Quantitation of human immunodeficiency virus type 1 RNA in cell free seminal plasma: comparison of NASBA™ with Amplicor™ reverse transcription-PCR amplification and correlation with quantitative culture | |
US6958211B2 (en) | Methods of assessing HIV integrase inhibitor therapy | |
DE69019795T2 (de) | Verfahren zur Feststellung der Empfindlichkeit von HIV-1 für Zidovudine und dazu geeignete Oligonukleotide. | |
US9631220B2 (en) | Method for designing a drug regime for HIV-infected patients | |
JP2007006897A (ja) | 逆転写酵素の高感度検出法 | |
Borroto-Esoda et al. | Equine infectious anemia virus and human immunodeficiency virus DNA synthesis in vitro: characterization of the endogenous reverse transcriptase reaction | |
US5817457A (en) | Methods and kits for detecting viral reverse transcriptase activity in a sample using an acidic pH or an elevated temperature | |
Van der Hoek et al. | Isolation of human immunodeficiency virus type 1 (HIV-1) RNA from feces by a simple method and difference between HIV-1 subpopulations in feces and serum | |
CN106498093A (zh) | 一种广谱检测致癌病原微生物的方法 | |
US5552269A (en) | Means for the quantitative determination of retrovirus, method for its preparation, and diagnostic kit containing said means | |
Taddeo et al. | Homologous superinfection of both producer and nonproducer HIV-infected cells is blocked at a late retrotranscription step | |
Remington et al. | Rapid phenotypic reversion of zidovudine-resistant feline immunodeficiency virus without loss of drug-resistant reverse transcriptase | |
WO1993023573A1 (en) | Quantitation of viral rna by competitive polymerase chain reaction | |
Holodniy | Clinical application of reverse transcription-polymerase chain reaction for HIV infection | |
DE60118351T2 (de) | Hiv-nachweisverfahren und reagenzien dafür | |
Morozov et al. | Type D retrovirus markers in healthy Africans from Guinea | |
Zaaijer et al. | Detection of HIV-1 RNA in plasma by isothermal amplification (NASBA) irrespective of the stage of HIV-1 infection | |
JPH03139299A (ja) | 多発性硬化症診断用方法およびプライマー | |
CA2211165C (en) | Methods for sensitive detection of reverse transcriptase | |
US10858711B2 (en) | Primers, probes and methods for sensitive, specific detection and monitoring of HIV-1 and HCV | |
JP3351773B2 (ja) | Hiv−1のサブタイプ決定法 | |
JP3334086B2 (ja) | Hiv−1プロウイルスdnaの定量法および診断キット | |
McClure et al. | A polymerase chain reaction method for the amplification of full-length envelope genes of HIV-1 from DNA samples containing single molecules of HIV-1 provirus | |
Anderson et al. | Identification of drug-related genotypic changes in HIV-1 from serum using the selective polymerase chain reaction |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |