DE69603623T3 - Verfahren zur reparatur der lokalen schäden - Google Patents

Verfahren zur reparatur der lokalen schäden Download PDF

Info

Publication number
DE69603623T3
DE69603623T3 DE69603623T DE69603623T DE69603623T3 DE 69603623 T3 DE69603623 T3 DE 69603623T3 DE 69603623 T DE69603623 T DE 69603623T DE 69603623 T DE69603623 T DE 69603623T DE 69603623 T3 DE69603623 T3 DE 69603623T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief
impression
filler
wall
damaged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69603623T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69603623D1 (de
DE69603623T2 (de
Inventor
Johannes Henricus Maria Van Haandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Haandel Holding Bv Boekel Nl
Original Assignee
Cooperatieve Vereniging Profile Repair UA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19865491&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69603623(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cooperatieve Vereniging Profile Repair UA filed Critical Cooperatieve Vereniging Profile Repair UA
Publication of DE69603623D1 publication Critical patent/DE69603623D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69603623T2 publication Critical patent/DE69603623T2/de
Publication of DE69603623T3 publication Critical patent/DE69603623T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/021Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/02Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using liquid or paste-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/757Moulds, cores, dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reparieren einer örtlich beschädigten, eingebeulten Oberfläche einer Wand, welche Wand mit einem Relief versehen ist, wobei die eingebeulte Oberfläche mit einem Füller gefüllt wird, worauf ein Relief in dem Füller ausgebildet wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Wand, die solch eine örtlich reparierte Oberfläche aufweist.
  • Ein derartiges Verfahren wurde durch die US-A 4,510,001 beschrieben, wobei in dem Füller ein Relief durch Einpressen eines eine Textur aufweisenden Körnungspapieres gebildet wird.
  • Bei diesem Verfahren stellt das Relief an der reparierten beschädigten Oberfläche lediglich eine Annäherung an das ursprüngliche Relief dar.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Reparieren einer örtlich beschädigten, eingebeulten, profilierten Oberfläche einer Wand zu schaffen, bei welchem ein Relief entsprechend dem ursprünglichen Relief in der reparierten Oberfläche in einer einfachen und effizienten Weise ausgebildet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch erreicht, daß die Wand ein wiederkehrendes Relief aufweist, wobei ein Relief in einem unbeschädigten Teil der Oberfläche ausgesucht wird, welches dem früheren Relief in der beschädigten Oberfläche entspricht, worauf eine Abformung einer Prägung des entsprechenden Reliefs hergestellt wird, anschließend die eingebeulte Oberfläche mit einem Füller gefüllt wird, worauf die Prägung auf der Abformung in den Füller eingedrückt wird und ein dem ursprünglichen Relief entsprechendes Relief in den Füller ausgebildet wird.
  • Auf diese Weise wird das ursprüngliche Relief an der beschädigten Oberfläche ausgebildet. Demzufolge wird die reparierte Oberfläche genau dem unbeschädigten Relief entsprechen, wobei es nicht länger erforderlich ist, den Übergangsbereich von Hand abschließend zu bearbeiten. Der reparierte Abschnitt ist an der reparierten Wand im wesentlichen nicht unterscheidbar.
  • Bislang wurde die Reparatur einer eingebeulten, profilierten Oberfläche, zum Beispiel der Wand eines Wohnwagens durch Füllen der eingebeulten Oberfläche mit einem Füller ausgeführt, woraufhin man versuchte, das ursprüngliche Relief der unbeschädigten Oberfläche in den Füller mittels eines manuellen Schneide- oder Graviervorgangs zu bilden. Dies ist relativ arbeitsaufwendig und zeitraubend. Falls das ursprüngliche Relief ein Muster aus relativ kleinen Erhebungen oder Buckeln mit unterschiedlichen Höhen und Durchmessern aufweist, ist es nahezu unmöglich, das Relief von Hand zu formen, so daß es die einzige Alternative ist, die Wand als Ganzes auszuwechseln. Dies ist relativ teuer und zeitraubend.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß, wenn ein gerolltes Relief betroffen ist, der Teilungsabstand, über welchen das Relief wiederkehrt, bestimmt wird, wobei der Teilungsabstand gleich der Länge des Umfangs einer beim Rollvorgang verwendeten Rolle ist.
  • Falls das Relief in der Oberfläche der Wand mittels eines Rollvorgangs erzielt wurde, wird das Relief über einen festen Teilungsabstand wiederkehren. Es hat sich gezeigt, daß bei gerollten Erhebungen aufweisenden Wohnwagenwänden der Teilungsabstand im allgemeinen weniger als 25 cm beträgt, so daß es möglich sein wird, an praktisch jeder Wand ein Relief entsprechend dem beschädigten Relief zu finden.
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines beschädigten Wohnwagens ist, und
  • 2 einen beschädigten Abschnitt des in 1 dargestellten Wohnwagens zeigt, welcher Abschnitt unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens repariert wird.
  • Eine Wand 1 eines Wohnwagens 2 umfaßt zum Beispiel zwei parallele Aluminiumbleche, zwischen denen ein Isoliermaterial vorgesehen ist. Das an der Außenseite des Wohnwagens 2 angeordnete Blech 3 hat ein Noppen 4 aufweisendes Relief. Das Relief ist in dem Aluminiumblech 3 mittels einer Rolle gebildet. Eine von einer Kollision herrührende Delle (Beule) 5 in dem Blech 3 wird mittels dem erfindungsgemäßen Verfahren in folgender Weise repariert.
  • Falls die Delle 5 ein durchgehendes Loch darstellt, wird dieses Loch mit einem Zwei-Komponenten-Epoxidkleber geschlossen. Nachdem das Epoxidharz ausgehärtet ist, wird die Delle 5 mit einem härtbaren Füller gefüllt, wie etwa Araldite 2015, und zwar bis zu einen Niveau, welches dem ursprünglichen Niveau des Reliefs entspricht. Nachdem der Füller ausgehärtet ist, ist die beschädigte Oberfläche für das Profilieren bereit. Das gerollte Blech 3 weist ein wiederkehrendes Relief auf, welches über einen Teilungsabstand wiederkehrt, der der Länge des Umfangs der zur Ausbildung des Reliefs verwendeten Rolle entspricht. Es wird versucht, das wiederkehrende Relief auf der Oberfläche 3 zu finden. Es hat sich gezeigt, daß bei Wohnwagenwänden der Teilungsabstand im allgemeinen kleiner als 25 cm ist, so daß ein wiederkehrendes Relief praktisch auf jedem Blech vorhanden sein wird.
  • Danach wird eine Ablösefolie aus zum Beispiel Polyvinylalkohol auf ein Relief aufgetragen, daß dem beschädigten Relief entspricht, gefolgt durch das Aufbringen eines Zwei-Komponenten-Gels, zum Beispiel einer Gelschicht mit einer Dicke von 2–3 mm. Die Ablösefolie ermöglicht es, daß gehärtete Gel 6 von dem Blech 3 auf einfache Weise zu entfernen, wodurch das Gel einen Abdruck 7 des gewünschten Relief auf der Seite aufweist, die gegen das Relief gestoßen ist. Das gehärtete Gel bildet eine Abformung 6 zur Bildung eines Reliefs auf der Oberfläche des beschädigten Abschnitts. Die Abformung 6 umfaßt ferner eine Einprägung des unbeschädigten Umfangsbereichs der Delle 5 entlang ihres Umfangs. Ein zusätzlicher Füller wird auf dem gehärteten Füller der Delle 5 aufgetragen, wonach die Abformung 6 auf dem Füller in einer Weise angeordnet wird, daß die Einprägung des Reliefs am Rand der Abformung 6 gegenüber einem unbeschädigten genoppten Relief liegt, welches sich komplementär dazu auf dem Blech 3 befindet. Eine Folie 8 wird über die Abformung 6 plaziert, wobei die Folie vorübergehend mittels eines Klebers 9 an den Blech 3 befestigt ist. Danach wird ein Zwischenraum, der zwischen der Oberfläche des Bleches 3 und der Folie liegt, über eine in der Folie 8 vorgesehene Öffnung 10 mit einer Vakuumpumpe (nicht gezeigt) verbunden. Der Zwischenraum wird auf ein absolutes Vakuum von 7 mbar mittels der Vakuumpumpe evakuiert. Infolge des Außendruckes wird die Folie 8 gleichförmig gegen die Abformung 6 gedrückt, so daß die Abformung 6 den Füller mit einer gleichförmig verteilten Kraft in ein Relief deformiert, welches komplementär der Einprägung ist. Der Füller wird in einer ausreichenden Menge aufgetragen, wodurch jeglicher überschüssiger Füller über die Ränder der Abformung 6 herausgepreßt werden wird. Nachdem der Füller etwas gehärtet ist, wird das Vakuum aufgehoben und die Folie 8 entfernt. Der überschüssige Füller entlang des Randes der Abformung 6 wird entfernt bevor der Füller vollständig ausgehärtet ist. Die Abformung 6 wird nicht entfernt, bevor der Füller vollständig ausgehärtet ist. Die Abformung 6 ist aus einem Material hergestellt, welches nicht an dem Füller klebt, oder es wird eine Ablösefolie an der Abformung 6 angebracht, die das Entfernen der Abformung 6 erleichtert. Das auf diese Weise gebildete Relief entspricht vollständig dem ursprünglichen Relief der beschädigten Oberfläche. Falls erwünscht, wird die Oberfläche zum Beispiel mit einem Lack endbehandelt.
  • Das Niederdrücken der Abformung 6 kann auf beliebige Weise erfolgen, jedoch vorzugsweise in einer Weise, bei welcher ein gleichförmiger Druck auf die Abformung 6 ausgeübt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch zur Reparatur anderer, profilierter Oberflächen geeignet, wie zum Beispiel einer geriffelten Autotür.
  • Falls das Relief kein wiederkehrendes Relief ist, wird es erforderlich sein, ein Relief zu verwenden, welches dem beschädigten Relief so weit wie möglich ähnelt, wobei das reparierte Relief, welches gebildet wurde, per Hand endbearbeitet werden kann.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Reparieren einer örtlich beschädigten, eingebeulten Oberfläche (5) einer Wand (1), welche Wand (1) mit einem Relief versehen ist, wobei die eingebeulte Oberfläche (5) mit einem Füller gefüllt wird, worauf ein Relief (4) in dem Füller ausgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (1) ein wiederkehrendes Relief aufweist, wobei ein Relief (4) in einem unbeschädigten Teil der Oberfläche betrachtet wird, welches dem früheren Relief (4) in der beschädigten Oberfläche entspricht, worauf eine Abformung (6) einer Prägung des entsprechenden Reliefs (4) hergestellt wird, anschließend die eingebeulte Oberfläche (5) mit einem Füller gefüllt wird, worauf die Prägung auf der Abformung (6) in den Füller eingedrückt wird und ein dem ursprünglichen Relief (4) entsprechendes Relief (4) in dem Füller ausgebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn ein gerolltes Relief in Betracht kommt, der Teilungsabstand, über welchen das Relief (4) wiederkehrt, bestimmt wird, wobei der Teilungsabstand gleich der Länge des Umfangs einer beim Rollvorgang verwendeten Rolle ist.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingebeulte Oberfläche (5) zuerst mit einem härtbaren Füller bis zu einem Niveau gefüllt wird, welches einem gewünschten Anfangsniveau des einzuprägenden Reliefs (4) entspricht, worauf der Füller gehärtet wird und worauf eine weitere Füllermenge aufgetragen wird, in welche das Relief (4) mittels der Abformung (6) eingeprägt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abformung (6) entlang ihres Umfangs gegen einen unbeschädigten Teil der Oberfläche abgestützt wird, worauf eine Folie (8) über der Abformung (6) an der Oberfläche befestigt wird, worauf ein zwischen der Oberfläche und der Folie (8) gelegener Zwischenraum mittels einer Vakuumpumpe evakuiert wird, wodurch die Folie (8) einen gleichförmigen Druck auf die Abformung (6) ausüben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung auf der Abformung (6) hergestellt wird, indem zuerst ein Lösefilm auf den unbeschädigten Teil der Oberfläche aufgetragen wird, gefolgt durch das Auftragen eines härtbaren Gels, wobei das Gel entfernt wird nachdem die Oberfläche ausgehärtet ist, und wobei das Gel eine Einprägung des Reliefs (4) der Oberfläche aufweist.
  6. Wand (1) mit einer örtlich reparierten Oberfläche, welche beschädigt wurde, die Wand (1) weist ein Relief auf, wobei die örtlich reparierte Oberfläche eine Einprägung eines unbeschädigten Teils der Wand (1) aufweist, wobei die Einprägung in einem Füller hergestellt ist, der die beschädigte Oberfläche füllt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (1) ein wiederkehrendes Relief aufweist wobei die Einprägung dem früheren ursprunglichen Relief in der beschädigten Oberfläche entspricht.
DE69603623T 1995-01-25 1996-01-19 Verfahren zur reparatur der lokalen schäden Expired - Fee Related DE69603623T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9500133A NL9500133A (nl) 1995-01-25 1995-01-25 Werkwijze voor het repareren voor een lokaal beschadigd, ingedeukt oppervlak van een wand alsmede wand voorzien van een dergelijk lokaal gerepareerd oppervlak.
NL9500133 1995-01-25
PCT/NL1996/000036 WO1996022877A1 (en) 1995-01-25 1996-01-19 A method for repairing a local damage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69603623D1 DE69603623D1 (de) 1999-09-09
DE69603623T2 DE69603623T2 (de) 2000-02-10
DE69603623T3 true DE69603623T3 (de) 2005-07-21

Family

ID=19865491

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69603623T Expired - Fee Related DE69603623T3 (de) 1995-01-25 1996-01-19 Verfahren zur reparatur der lokalen schäden
DE0873236T Pending DE873236T1 (de) 1995-01-25 1996-01-19 Verfahren zur reparatur der lokalen schäden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0873236T Pending DE873236T1 (de) 1995-01-25 1996-01-19 Verfahren zur reparatur der lokalen schäden

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6039824A (de)
EP (1) EP0873236B2 (de)
AT (1) ATE182840T1 (de)
AU (1) AU691726B2 (de)
CZ (1) CZ229197A3 (de)
DE (2) DE69603623T3 (de)
ES (1) ES2136975T3 (de)
HU (1) HUP9801768A3 (de)
NL (1) NL9500133A (de)
NO (1) NO309130B1 (de)
PL (1) PL179303B1 (de)
SK (1) SK282603B6 (de)
WO (1) WO1996022877A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6574862B1 (en) * 1999-02-23 2003-06-10 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Method for coupling PCB sheet
DK174091B1 (da) * 2001-08-24 2002-06-10 Hbc Internat Aps Fremgangsmåde og arrangement til reparation af skader på overflader med en præget mønsterstruktur, særligt overflader, hvor det prægede mønster gentages
US20040065972A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Palazzo David T. Process for repairing a damaged vehicle body part employing a form
GB2517940A (en) * 2013-09-05 2015-03-11 Creative Graphics Internat Ltd Repair method
US10695993B2 (en) 2016-01-15 2020-06-30 GM Global Technology Operations LLC In-situ polymerization of polyamides for composite part repair
US10589477B2 (en) * 2016-05-02 2020-03-17 GM Global Technology Operations LLC Cosmetic repair of a thermoplastic carbon fiber composite
NL2018851B1 (nl) * 2017-05-05 2018-11-14 Johannes Franciscus Maria Van Veldhoven Mattheus Werkwijze voor het repareren van een beschadiging aan een geïsoleerde opbouw van een voertuig en gerepareerd voertuig.
US10611104B2 (en) 2017-06-15 2020-04-07 GM Global Technology Operations LLC Heating elements for repair of molding defects for carbon fiber thermoplastic composites
US20190152003A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Scott Gungel Strengthening Repair Wrap
DE102018110520A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Lack- Und Waschcenter Seidl Gmbh Werkzeug und Verfahren zur Reparatur von flächigen Materialien
WO2021070141A1 (en) * 2019-10-11 2021-04-15 3M Innovative Properties Company Repair kit for textured building surfaces, and related methods of use

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765975A (en) * 1971-12-17 1973-10-16 Minnesota Mining & Mfg Windshield repair
US4510001A (en) * 1983-09-08 1985-04-09 Speer Lawrence L Multiple filling method of repairing damaged material
US4596848A (en) * 1983-09-08 1986-06-24 Speer Lawrence L Vinyl repair compound and method
US4473419A (en) * 1983-10-21 1984-09-25 Hardy Michael J Method of forming and bonding a panel repair patch
AU7626387A (en) * 1986-07-25 1988-01-28 Andrew, Anthony Warwick Sheathing of car dashboards
US4824500A (en) * 1987-11-03 1989-04-25 The Dow Chemical Company Method for repairing damaged composite articles
US4948443A (en) * 1989-02-22 1990-08-14 Lawrence Speer Plastic laminate repair
JP2782101B2 (ja) * 1989-11-30 1998-07-30 横浜ゴム株式会社 加圧成形方法及びその装置
DE4019744C2 (de) * 1990-06-21 1994-05-26 Poly Id Ag Steckborn Vorrichtung zum Reparieren von Bauteilen aus Kunststoff, insbesondere aus Faserverbundwerkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE873236T1 (de) 1999-06-02
PL179303B1 (pl) 2000-08-31
CZ229197A3 (en) 1997-12-17
WO1996022877A1 (en) 1996-08-01
PL321592A1 (en) 1997-12-08
NO973298D0 (no) 1997-07-17
NL9500133A (nl) 1996-09-02
EP0873236B2 (de) 2005-03-02
ES2136975T3 (es) 1999-12-01
NO973298L (no) 1997-07-24
AU691726B2 (en) 1998-05-21
EP0873236A1 (de) 1998-10-28
US6039824A (en) 2000-03-21
SK98097A3 (en) 1998-03-04
DE69603623D1 (de) 1999-09-09
DE69603623T2 (de) 2000-02-10
EP0873236B1 (de) 1999-08-04
HUP9801768A3 (en) 1998-12-28
AU4678696A (en) 1996-08-14
ATE182840T1 (de) 1999-08-15
SK282603B6 (sk) 2002-10-08
NO309130B1 (no) 2000-12-18
HUP9801768A2 (hu) 1998-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706947A1 (de) Verfahren und druckwalzeneinrichtung zur herstellung von praegegravuren auf formwerkzeugen fuer kunststoffplatten oder -bahnen durch auftragen einer aetzreserve
DE69603623T3 (de) Verfahren zur reparatur der lokalen schäden
DE102018124702B4 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug
DE3016769A1 (de) Verfahren zur herstellung einer oeffnung mit abgerundeten kanten in blattmaterial
DE2953278C2 (de)
DE102008018656B3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen
EP0031613B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Prägegravur auf einem durch eine Schweissnaht verbundenen metallischen Endlosband
EP2455169B1 (de) Verfahren zum Umformen eines plattenförmigen Materials in ein dreidimensionales Objekt
WO2005095108A2 (de) Verfahren zum herstellen von flächen- und tiefenvariablen prägewerkzeugen
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE102017220431A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
WO2006114167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer rändelung auf der oberfläche eines werkstückes
DE1652645C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen, biegsamen Lagerschalenhälften
DE102005016647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von mehreren Sicken in Außenhautteilen aus Blech
DE2406306C2 (de) Verfahren zum Prägen des Aufreißabschnittes eines Aufreißdeckels und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE2620795C2 (de)
DE102021104038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitäreinrichtung
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE102005059866A1 (de) Bilderrahmen
DE19820268C5 (de) Prägewerkzeug zum miteinander Verbinden oder Prägen einer oder mehrerer Lagen bahnförmiger Materialien, Verfahren zum Herstellen einer Prägeform für ein Prägewerkzeug, Verwendung einer Prägeform als Urform sowie Verfahren zum Herstellen von miteinander verbundenen oder geprägten Lagen bahnförmiger Materialien
EP0423073B1 (de) Biegen einer ebenen Verbundplatte
DE102018219463A1 (de) Applikationsvorrichtung zum Auftragen von mindestens einem Klebstoff und Verfahren zum Herstellen einer kombinierten Falz-Klebeverbindung
CH706902A2 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffplatten und Vorrichtung dazu.
DE546896C (de) Verfahren zum Einpraegen von Buchstaben u. dgl. in duennwandigen Stoff (Celluloid, Folie)
DE1914148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absatzflecken aus warmverformbarem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VAN HAANDEL HOLDING B.V., BOEKEL, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee