DE69533904T2 - Chemische Modifikation von Antikörpern - Google Patents

Chemische Modifikation von Antikörpern Download PDF

Info

Publication number
DE69533904T2
DE69533904T2 DE69533904T DE69533904T DE69533904T2 DE 69533904 T2 DE69533904 T2 DE 69533904T2 DE 69533904 T DE69533904 T DE 69533904T DE 69533904 T DE69533904 T DE 69533904T DE 69533904 T2 DE69533904 T2 DE 69533904T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibody
fragment
histidine
lysine
arginine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69533904T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533904D1 (de
Inventor
Adrian Charles Windsor Dawkes
John Arthur Amersham Diment
Graham DeLisle Bounds Green Yearwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortho Clinical Diagnostics Inc
Original Assignee
Ortho Clinical Diagnostics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10750624&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69533904(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ortho Clinical Diagnostics Inc filed Critical Ortho Clinical Diagnostics Inc
Publication of DE69533904D1 publication Critical patent/DE69533904D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69533904T2 publication Critical patent/DE69533904T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/5306Improving reaction conditions, e.g. reduction of non-specific binding, promotion of specific binding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/962Prevention or removal of interfering materials or reactants or other treatment to enhance results, e.g. determining or preventing nonspecific binding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/811Test for named disease, body condition or organ function
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/825Pretreatment for removal of interfering factors from sample

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Immun-Testverfahren, wobei chemische modifizierte Antikörper verwendet werden, die Verwendung der chemisch modifizierten Antikörper, um die Probeninterferenz in einem Immuntest zu minimieren und ein Kit zur Testung von biologischen Proben, das die chemisch modifizierten Antikörper umfaßt.
  • Die Probeninterferenz in Immuntests schließt schädliche Interaktionen zwischen spezifischen Komponenten von Immuntests und interferierenden Spezies in Proben ein und ist ein gut dokumentiertes Phänomen. Referenzen für Probeninterferenz schließen ein (1) Levinson S., "Heterophilic antibodies and their rote in immunoassay interference"; J. Clin. Immunoassay, 1992, 15, 108–115 und (2) Maxey K. M., Krishna R. and Birkmeir J., "Interference in Enzyme Immunoassays"; J. Clin. Immunoassay, 1992 15, 116–120. Vieles dieser Interferenz kann der Anwesenheit von Spezies innerhalb von Proben zugeordnet werden, die spezifische Immuntestkomponenten kreuzvernetzen. Routinemäßig wird dies durch Antikörper oder andere Probenkomponenten verursacht, die gegen entweder (a) strukturelle Elemente der Immunglobuline des Immuntests oder (b) strukturelle Elemente von nativen, rekombinanten oder synthetischen Antigenen gerichtet sind.
  • Immunglobuline sind aus zwei schweren Ketten zusammengesetzt, die jede aus drei konstanten Regionen (CH-1, CH-2 und CH-3) und einer variablen Region (VH) bestehen. Diese sind mit zwei leichten Ketten assoziiert, die jede aus einer konstanten Region (CL) und einer variablen Region (VL) bestehen. Es gibt auch strukturelle Varianten von Immunglobulin schweren und leichten Ketten, die Isotypen genannt werden – siehe zum Beispiel Vlug A. and Van Remortal P., "The structure and function of human IgG subclasses"; European Clinical Lab., 1989, 8, 26–33. Eine interferierende Probe kann eine Reaktivität gegen einen Isotyp zeigen, jedoch nicht gegen einen anderen. Andere interferierende Proben können Reaktivität über Isotypen hinweg zeigen. Ein signifikanter Anteil, obwohl nicht alle, der interferierenden anti-Antikörper-Komponenten sind gegen die Fc-Region (CH2-CH3) der Test-spezifischen Immunglobuline gerichtet. Die Interferenz kann auch auftreten, wenn markierte und unmarkierte Test-spezifische Spezies, wobei eines oder mehrere dieser ein Antigen ist, durch eine interfe rierende Spezies kreuzvernetzt werden. Die Blockierung von Interferenz wurde in der Vergangenheit durch die Hinzufügung von Mengen von Immunglobulin-enthaltenden Seren und verschiedenen Spezies oder gereinigten Immunglobulinen oder aggregierten Immunglobulinen erreicht. Dies wurde in US-Patent Nr. 4,914,040 von Boehringer Mannheim, erteilt 1990 und mit dem Titel "Reagent und Verfahren zur Bestimmung einer polyvalenten Substanz unter der Verwendung eines Immunaggregats" beschrieben. Die Verringerung der Interferenz oder auch durch das Entfernen des Fc-Fragments aus einem oder mehreren der Test-spezifischen Immunglobulinen und auch durch Blockieren von Test-spezifischen Antikörper mit anti-Fc-Antikörper erreicht, wie beschrieben in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 566205A.
  • Es wurde berichtet, daß rheumatoider Faktor und andere interferierende Spezies hauptsächlich mit den CH-2- und CH-3-Regionen von Immunglobulin schweren Ketten reaktiv sind – siehe zum Beispiel Williams R. C., Malone C. and Solomon A., "Conformational dependency of human IgG heavy chain-associated Gm allotypes"; Mol. Immunol., 1993, 30, (4), 341–351. Die Existenz von Spezies, die mit der CH-1-Region von Immunglobulin schwerer Kette reaktiv sind, ist auch bekannt – siehe zum Beispiel Aguado M. T., Balderas R. S., Rubin R. L., Duchosal R. K., Kofler R., Birshtein B. K., Secher D. S., Dixon F. J. and Theofilopoulos A. N., "Specificity and molecular characteristics of monoclonal IgM rheumatoid factors from arthritic and non-arthritic mice"; J. Immunol., 1987, 139, 1080–1087. Die Anwesenheit dieser Faktoren in Probenseren können inkorrekte Antigen-Konzentrationsbestimmungen in Immuntests verursachen. Das Entfernen des Fc aus Test-spezifischen Immunglobulinen wird daher Faktoren, die mit der CH-1-Region reaktiv sind, nicht an ihrer Bindung hindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung stellen wir ein Verfahren für den Immuntest in einer biologischen Probe, wie definiert im Anspruch 1, zur Verfügung.
  • Weiter gemäß der vorliegenden Erfindung stellen wir zur Verwendung in einem Verfahren für den Immuntest in einer biologischen Probe die Verwendung eines modifizierten Antikörpers und/oder Fragments eines Antikörpers, wie definiert in Anspruch 2, zur Verfügung.
  • Weiter gemäß der vorliegenden Erfindung stellen wir einen Kit zur Verfügung, das in einem Immuntest brauchbar ist, der einen Antikörper und/oder Fragment eines Antikörpers, wie definiert in Anspruch 3, umfaßt.
  • Die chemische Modifikation von spezifischen Aminosäureresten in Immunglobulin ermöglicht es, eine Blockade oder Verringerung der oben genannten Interaktionen zu erreichen. Geeigneter Weise wird der Antikörper und/oder das Fragment (hier im folgenden als der Reagenzpartikel bezeichnet) chemisch behandelt, um die Ladung und/oder strukturellen Eigenschaften von einer oder mehrerer der Gruppe der betroffenen Aminosäuren, d. h. Arginin, Histidin, Lysin, Threonin und Tyrosin zu modifizieren, so daß die Erkennung durch den Reagenzpartikel eines interferierenden Antikörpers nicht länger möglich ist. Geeigneter Weise sind die aktiven Stellen auf dem Reagenzpartikel, die für eine Modifikation von Aminosäuren ausgewählt werden, diejenigen, an die eine interferierende Aminosäure in einem signifikanten Ausmaß binden könnte. Die Zielregionen des Reagenzpartikels schließen die "konstanten" Regionen von Antikörpern ein. Während des Modifikationsverfahrens werden Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- und Tyrosin-Gruppen, die anderswo auf einem Reagenzpartikel als an aktiven Stellen lokalisiert sind, auf eine geeignete Weise geschützt, um ein Auftreten irgendeiner signifikanten Modifikation dieser zu verhindern.
  • Jede geeignete chemische Modifikation der betroffenen Aminosäuregruppen auf dem Reagenzpartikel kann im Modifikationsverfahren der Erfindung verwendet werden. Die bevorzugte Modifikationstechnik wird in jedem Fall von der zu modifizierenden Aminosäure abhängen.
  • Chemische Verbindungen, die verwendet werden können, um Reagenzpartikel zu modifizieren, schließen Verbindungen ein, die die Struktur: R-O-CO-X aufweisen, worin R jedes eines weiten Bereichs von Gruppen, einschließlich Alkyl, Aryl und Pyridyl, sein kann und
    X eine abspaltbare Gruppe ist, wie zum Beispiel Pyrocarbonat -O-CO-OR, eine Halogengruppe, insbesondere ein Chlorid oder ein Bromid oder ein gemischtes Säureanhydrid, wie zum Beispiel -O-CO-R', worin R' jede eines weiten Bereichs von Alternativen sein kann (Verbindungen dieser Struktur sind besonders brauchbar für die Modifikation von Histidin- oder Lysin-Gruppen);
    Alkylhaliden; und
    Verbindungen, die die Strukturen: Y-CR-CO-R; R-CO-Y; und R-NCO-Z aufweisen, worin R wie oben ist, wobei es einen weiten Bereich von Möglichkeiten aufweist;
    Y ist geeigneter Weise eine saure Gruppe, eine aktivierende Estergruppe oder eine Halogengruppe, insbesondere Chlorid oder Bromid; und
    Z ist eine Halogengruppe.
  • Die im Modifikationsverfahren verwendete chemische Verbindung kann auch ein Vorläufer der Verwendeten sein um die Modifikation zu bewirken, d. h. eine Quelle von geeigneten Resten. Ein Beispiel von solch einem Vorläufer ist Diazomethan.
  • Spezifische Verbindung, die verwendet werden können, schließen N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid, N-(2-Brombenzyloxcycarbonyloxy)succinimid, Diphenylcarbamylchlorid und Adamantylfluorformat ein.
  • Besonders für das Modifikationsverfahren der Erfindung brauchbare Verbindungen in einem weiten Bereich von Fällen sind Pyrocarbonate, die die Struktur: R-O-CO-O-OC-O-R, aufweisen, worin R stark variieren kann, mögliche Gruppen schließen Aryl, Alkyl und Pyridyl ein.
  • Besonders brauchbare Pyrocarbonate schließen Dimethylpyrocarbonat, Diethylpyrocarbonat und Dipropylpyrocarbonat ein.
  • Geeignete Bedingungen für das Modifikationsverfahren der Erfindung hängen vom Reagenzpartikel, dem verwendeten chemischen Modifikator, der zu modifizierenden Aminosäuregruppe und seiner Anordnung in dem Reagenzpartikel, d. h. der Zielregion, ab. Geeigneter Weise wird der pH so ausgewählt, daß die Zielstelle und das verwendete chemische Reagenz berücksichtigt wird, das die Modifikation bewirkt. Die Temperatur beeinflußt die Spezifität der erreichten Modifikation und wird geeignet kontrolliert, um eine geeignete Spezifität zu erhalten. Größere Spezifitäten werden bei niedrigeren Temperaturen erreicht.
  • Die Erfindung ist allgemein auf Immuntests anwendbar, einschließlich Tests für TSH, Toxo IgG, Toxo IgM, Rubella und freie Hormontests. Der modifizierte Antikörper in dem Kit der Erfindung wird als Konjugat zusammen mit einem Enzymmarker, zum Beispiel Meerrettichperoxidase (HRP), zur Verfügung gestellt.
  • Die Erfindung ergibt den Vorteil von verringerter Probeninterferenz bei der Durchführung von Immuntests.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele und durch die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht, worin:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, das die Ergebnisse von Beispiel 2 verdeutlicht; und
  • 2 ein Graph ist, der die Ergebnisse von Beispiel 3 verdeutlicht.
  • Beispiel 1
  • Ein Meerrettichperoxidase-konjugierter anti-TSH-Antikörper (anti-TSH-HRP) wurde mit 34 mMolar Diethylpyrocarbonat in 0,1 Molar Phosphatpuffer bei pH 6,0 für 30 Minuten bei Raumtemperatur vorbehandelt. Der so vorbehandelte und modifizierte anti-TSH-HRP wurde dann auf 0,42 μg/ml in einem Phosphatpuffer verdünnt, der 1% w/v Rinderserumalbumin enthielt. Dies wurde dann in Immuntest-Wells, die mit einem zweiten anti-TSH-Antikörper beschichtet waren mit einem Euthyroidserum inkubiert, von dem bekannt war, daß es eine interferierende Spezies enthielt. Unmodifizierter anti-TSH-HRP wurde als eine Kontrolle in dem Experiment eingeschlossen. Die Inkubation wurde für 30 Minuten bei 37°C auf einem "Amerlite"-(TM)-Schüttelinkubator, vertrieben durch Kodak Clinical Diagnostics Limited (KCDL), Mandeville House, 62 The Broadway, Amersham, Buckinghamshire, HP7 0HJ, UK, durchgeführt. Danach wurden die Wells gewaschen und "Amerlite"-Signal-Erzeugungsreagenz (auch durch KCDL vertrieben) wurde hinzugefügt. Der Signalspiegel und die Datenintegration für jede Probe wurde auf einem "Amerlite"-Analyser (auch durch KCDL vertrieben) bestimmt. Das Experiment wurde im allgemeinen auf die Weise durchgeführt, die in der Packungsanweisung des Standardtests für anti-TSH-Antikörper beschrieben wurde, der durch KCDL vertrieben wurde.
  • Die Ergebnisse waren wie folgt:
    TSH gemessen unter der Verwendung von nicht-modifizierten Antikörper 9,37 mIU/ml = Hypothyroid
    TSH gemessen unter der Verwendung von modifizierten Antikörper 0,23 mIU/ml = Euthyroid
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel wurde unter der Verwendung von experimentellen Bedingungen durchgeführt, die mit denjenigen von Beispiel 1 mit der Ausnahme der hier im folgenden beschriebenen Modifikationen, identisch waren. Beispiel 1 wurde so modifiziert, daß 29 bekannte rheumatoid-positive Proben, die alle als Euthyroid bekannt waren, 1 in 10 verdünnt wurden und unter der Verwendung von entweder modifizierem oder nicht-modifiziertem anti-TSH-HRP-Antikörper gestestet wurden. Die Ergebnisse sind in 1 angegeben, die ein Blockdia gramm ist, das die Intensitäten der Lichtsignale in Lichteinheiten für modifizierte und nicht-modifizierte Proben vergleicht. 1 zeigt, daß die Intensitäten der interferierenden Signale für die unmodifizierten Proben signifikant größer waren, als diejenigen der modifizierten Proben.
  • Beispiel 3
  • Die Beibehaltung der Antigen-bindenden Fähigkeit eines modifizierten anti-TSH-HRP-Antikörpers wurde durch Inkubieren eines Bereichs von Konzentrationen von TSH in anti-TSH-Antikörper-beschichteten Wells in der Anwesenheit von entweder einem modifizierten oder einem nicht-modifizierten anti-TSH-HRP-Antikörper gezeigt. Die von jedem System gemessene Menge von TSH wurde dann nach Hinzufügung von "Amerlite"-(TM)-Signalerzeugungsreagenz aus Signalausgaben bestimmt.
  • 2, die ein Graph der Signalintensität gegen TSH-Konzentration in mIU/ml ist, vergleicht die Antigen-Bindungsfähigkeiten der modifizierten und nicht-modifizierten Wells. Es kann aus 2 ersehen werden, daß es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Antigen-bindenden Fähigkeiten der modifizierten und nicht-modifizierten Antikörper gibt.

Claims (5)

  1. Verfahren für den Immuntest einer biologischen Probe, das einen Schritt umfaßt, in dem ein Antikörper und/oder ein Fragment eines Antikörpers verwendet wird, wobei: mindestens eine Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- oder Tyrosin-Aminosäure-Gruppe, die an einem aktiven Zentrum innerhalb der konstanten Regionen des Antikörpers und/oder des Fragments davon lokalisiert sind, durch chemische Behandlung auf solche Weise modifiziert wurde, daß die Erkennung eines interferierenden Antikörpers durch den Antikörper und/oder Fragment davon im wesentlichen vermieden wird; und während der Modifikation durch die chemische Behandlung die Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- und Tyrosin-Gruppen, die in dem Antikörper und/oder Fragment davon vorhanden sind, die nicht in aktiven Zentren vorliegen, vor einer Reaktion geschützt wurden.
  2. Verwendung eines modifizierten Antikörpers und/oder eines Fragments eines Antikörpers in einem Verfahren für den Immuntest einer biologischen Probe, wobei: mindestens Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- oder Tyrosin-Aminosäure-Gruppen, die an einem aktiven Zentrum innerhalb der konstanten Regionen des Antikörpers und/oder Fragments davon lokalisiert sind, durch chemische Behandlung auf solche eine Weise modifiziert wurden, daß die Erkennung eines interferierenden Antikörpers durch den Antikörper und/oder eines Fragments davon im wesentlichen verhindert wird; und während der Modifikation durch chemische Behandlung, die in dem Antikörper und/oder Fragment davon vorhandenen Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- und Tyrosin-Gruppen, die nicht in aktiven Zentren vorhanden sind, vor einer Reaktion geschützt wurden.
  3. Ein in einem Immuntest brauchbares Kit, das einen Antikörper und/oder ein Fragment eines Antikörpers umfaßt, wobei: mindestens eine Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threonin- oder Tyrosin-Aminosäure-Gruppe, die an einem aktiven Zentrum innerhalb der konstanten Regionen des Antikörpers und/oder Fragments davon lokalisiert sind, durch chemische Behandlung auf solche Weise modifiziert wurde, daß die Erkennung eines interferierenden Antikörpers durch den Antikörper und/oder Fragment davon im wesentlichen verhindert wird; und während der Modifikation durch chemische Behandlung die in dem Antikörper und/oder Fragment davon vorhandenen Arginin-, Histidin-, Lysin-, Threosin- oder Tyrosin-Gruppen, die nicht in den aktiven Zentren vorliegen, vor einer Reaktion geschützt wurden, verabreicht als ein Konjugat zusammen mit einem Enzym-Marker.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Modifikation unter der Verwendung eines Pyrocarbonats mit der vorliegenden Formel: R-O-CO-O-OC-O-R durchgeführt wird, worin R eine Alkyl-, Aryl- oder Pyridyl-Gruppe ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrocarbonat Diethylpyrocarbonat ist.
DE69533904T 1994-02-19 1995-02-17 Chemische Modifikation von Antikörpern Revoked DE69533904T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9403215 1994-02-19
GB9403215A GB9403215D0 (en) 1994-02-19 1994-02-19 Chemical modification of antibodies and antigens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533904D1 DE69533904D1 (de) 2005-02-10
DE69533904T2 true DE69533904T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=10750624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533904T Revoked DE69533904T2 (de) 1994-02-19 1995-02-17 Chemische Modifikation von Antikörpern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6197533B1 (de)
EP (1) EP0674175B1 (de)
JP (1) JPH0850132A (de)
AT (1) ATE286596T1 (de)
DE (1) DE69533904T2 (de)
GB (1) GB9403215D0 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9487823B2 (en) * 2002-12-20 2016-11-08 Qiagen Gmbh Nucleic acid amplification
US8043834B2 (en) * 2003-03-31 2011-10-25 Qiagen Gmbh Universal reagents for rolling circle amplification and methods of use
US8309303B2 (en) * 2005-04-01 2012-11-13 Qiagen Gmbh Reverse transcription and amplification of RNA with simultaneous degradation of DNA
EP1762627A1 (de) 2005-09-09 2007-03-14 Qiagen GmbH Verfahren zur Aktivierung einer Nukleinsäure für eine Polymerase-Reaktion
DE102006020885A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-08 Qiagen Gmbh Einführung von Sequenzelementen in Nukleinsäuren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4914040A (en) * 1988-03-03 1990-04-03 Boehringer Mannheim Gmbh Reagent and method for determination of a polyvalent substance using an immunoaggregate
US5484706A (en) * 1993-05-19 1996-01-16 Pasteur Sanofi Diagnostics Immunoassay for analytes in samples using alkylating agents

Also Published As

Publication number Publication date
US6197533B1 (en) 2001-03-06
DE69533904D1 (de) 2005-02-10
EP0674175A3 (de) 1997-06-04
GB9403215D0 (en) 1994-04-13
ATE286596T1 (de) 2005-01-15
JPH0850132A (ja) 1996-02-20
EP0674175A2 (de) 1995-09-27
EP0674175B1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328273T2 (de) Verfahren zur Messung von glykosiliertem Hämoglobin
DE19638745C2 (de) Monoklonale Antikörper gegen die extrazelluläre Domäne des menschlichen VEGF - Rezeptorproteins (KDR)
EP0782585B1 (de) RHEUMAFAKTOR-ENTSTÖRUNG MIT ANTI-Fd-ANTIKÖRPERN
DE3138489A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer immunologischen bestimmung
EP0617285B1 (de) Verringerung des Hook-Effekts in Immuntests mit teilchenförmigem Trägermaterial
DE4120412C1 (de)
DE3021208C2 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Antigens, Antikörpers oder Antigen-Antikörperkomplexes und Verwendung eines in einer Verpackungseinheit konfektionierten Mittels zur Durchführung des Verfahrens
JP2004537036A (ja) 動物において早期腎疾患を検出する方法
EP0378175A2 (de) Diagnostischer Nachweis unter Verwendung von chimären Antikörpern
EP0291086B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Antikörpers in menschlichen Körperflüssigkeiten
EP0943098B1 (de) Rezeptorbindungsassay zum nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern
DE69127947T2 (de) Monoklonale Antikörper gegen menschliches IgE
DE69533904T2 (de) Chemische Modifikation von Antikörpern
DE19637418A1 (de) Homogene Nachweisverfahren zur Bestimmung von Subpopulationen eines Analyten
EP0957360A1 (de) Entstörung durch Rheumafaktoren
EP0296544A2 (de) Immunometrisches Bestimmungsverfahren
DE68922879T2 (de) Fluoreszenzimmunoassaymethode unter Verwendung von mit Fluoreszenzlöschern verknüpften Pseudoantigenen.
DE69928125T2 (de) EIN VERFAHREN ZUM AUFFINDEN UND/ODER QUANTIFIZIEREN EINES SPEZIFISCHEN IgE-ANTIKÖRPERS IN EINER FLÜSSIGEN PROBE
EP0975970B1 (de) Rezeptorbindungsassays und reagenziensatz zum nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern
DE69228739T2 (de) Immunoassay und monoklonaler antikörper zum nachweis von diarrhetischem schalentiergift
EP0524583B1 (de) Verfahren zur turbidimetrischen oder nephelometrischen Bestimmung von Analyten
DE69119445T2 (de) Analysemethode für infektiöse Pferdeanämie-Viren (EIA-Virus)
EP0190765A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Bindungskapazität des Thyroxin bindenden Globulins
DE69009644T2 (de) Verfahren zum Nachweis einer biologischen Substanz mit Hilfe von Liganden.
DE60319726T2 (de) Verfahren und kit zum nachweis von antigenen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8331 Complete revocation