DE69532587T2 - Absorbierendes hygieneprodukt - Google Patents

Absorbierendes hygieneprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE69532587T2
DE69532587T2 DE69532587T DE69532587T DE69532587T2 DE 69532587 T2 DE69532587 T2 DE 69532587T2 DE 69532587 T DE69532587 T DE 69532587T DE 69532587 T DE69532587 T DE 69532587T DE 69532587 T2 DE69532587 T2 DE 69532587T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
article
article according
elastic
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69532587T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532587D1 (de
Inventor
Gianfranco Palumbo
Giovanni Carlucci
Luigi Marinelli
Achille Di Cintio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27274180&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69532587(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from IT94TO000797A external-priority patent/IT1268623B1/it
Priority claimed from IT94TO000801A external-priority patent/IT1268107B1/it
Priority claimed from IT94TO000800A external-priority patent/IT1268106B1/it
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69532587D1 publication Critical patent/DE69532587D1/de
Publication of DE69532587T2 publication Critical patent/DE69532587T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/512Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F2013/4708Panty-liner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • A61F2013/49022Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F2013/51322Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability being elastomeric or stretchable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51409Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film
    • A61F2013/51429Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film being elastomeric or stretchable sheet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf absorbierende Hygieneartikel. Sie betrifft insbesondere Slipeinlagen und wird so beschrieben, obwohl sie auch Anwendung findet für andere Hygieneartikel, z. B. Damenbinden, Inkontinenzprodukte und dergleichen.
  • Slipeinlagen auf dem Markt sind häufig kaum ideal hinsichtlich ihres Tragekomforts. Dies führt aber nicht nur zu einer Unbequemlichkeit für den Benutzer, sondern bedeutet auch, daß die Slipeinlage weniger Fluid absorbiert als sie andernfalls absorbieren würde, wenn sich die Slipeinlage in einem nicht richtigen Kontakt mit dem Benutzer befindet. Ein nicht elastischer Hygieneartikel ist z. B. offenbart in US 5,201,727 , ein elastischer, stichnahtgebundener Textilstoff ist in EP-A-0 465 130.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Slipeinlage zu schaffen, welche die obigen Probleme überwindet, oder wenigstens reduziert, und welche für eine Verwendung zum Absorbieren leichter Fluidflüsse geeignet ist, welche zwischen Menstruationsperioden auftreten können. Solche Fluidflüsse umfassen sowohl eine vaginale Ausscheidung als auch Urin. Die Konstruktionen der Slipeinlage ist derart, daß sie in der Lage ist, sich mit dem Slip, in welchem sie gehalten wird, zu bewegen und sozusagen als eine Erstreckung des Höschen selbst zu wirken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein mehrschichtiger, fluidabsorbierender Hygieneartikel für die Verwendung mit einem Slip-Kleidungsstück bereit gestellt, wobei der Artikel Mittel zum Anbringen desselben am Inneren des Kleidungsstückes in dem Schrittbereich desselben aufweist, der Artikel flexibel ist und in wenigstens einer Richtung elastisch ist, wobei die Elastizität derart ist, daß in der wenigstens einen Richtung die Beanspruchungskraft, die erforderlich ist, um eine Probe des 1 Inch (2,54 cm) breiten Materials auf 125% ihrer ursprünglichen Länge auszudehnen, nicht größer als 400 g ist, und die verbleibende Dehnung (Pad-Verformungsrest), nachdem die Probe dreimal auf 125% ihrer ursprünglichen Län ge gedehnt worden ist und nach jeder Dehnung entspannt wurde, nicht größer als 15% ihrer ursprünglichen Länge ist.
  • Die Beladungskraft beträgt vorzugsweise nicht mehr als 250 g, ganz bevorzugt nicht mehr als 150 g und noch bevorzugter nicht mehr als 100 g und beträgt vorzugsweise wenigstens 60 g. Der Pad-Verformungsrest beträgt vorzugsweise nicht mehr als 12% und vorzugsweise nicht mehr als 8%.
  • Vorzugsweise hat die Einlage eine Flexibilität, gemessen nach dem ASTM-Standard D 1388-64, von nicht mehr als 5000 mg·cm, vorzugsweise nicht mehr als 3000 mg·cm, obwohl der Flexibilitätswert vorzugsweise wenigstens 500 mg·cm beträgt. Die Slipeinlage hat eine vorzugsweise eine Dicke unter einem Druck von 20 g/cm2, von weniger als 2 mm und noch bevorzugter im Bereich von 0,5 bis 1,6 mm.
  • Die Slipeinlage der Erfindung wird sich normalerweise in ihrer Form längen, vorzugsweise in die Sanduhrform, die für solche Artikel nun weitgehend akzeptiert ist. Die Slipeinlage kann nur in einer Richtung eine Elastizität haben, wobei in diesem Fall diese Richtung vorzugsweise quer zur Länge der Slipeinlage verläuft, oder sie kann eine Elastizität sowohl in der Quer- als auch in der Längsrichtung haben.
  • Es gab einige Vorschläge im Stand der Technik für Slipeinlagen und Katamneseartikel, welche elastische Eigenschaften haben, und in diesem Zusammenhang wird die Aufmerksamkeit gelenkt auf die WO 93/01785, das US Patent 4,166,464, das US Patent 4,389,211, das EP-A-160517 und das EP-A-450541. Keine der Druckschriften offenbart jedoch die Kombination von Eigenschaften, welche oben angeführt ist und welche den Artikel der vorliegenden Erfindung so besonders geeignet für seinen vorgesehenen Zweck macht.
  • Die Slipeinlage der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise dazu gedacht, bei Benutzung bis zu etwa 2 g eines Fluids zu absorbieren. Für diese Ausscheidungsmenge ist sie normalerweise so konstruiert, daß sie eine Absorptionskapazität von wenigstens etwa 4 bis 5 ml hat. Diese Überkapazität wird bereit gestellt, um die Tatsache in Rechnung zu ziehen, daß das absorbierte Fluid insgesamt in der zentralen Region der Slipeinlage verbleiben kann, während die äußeren Regionen derselben vollständig oder im Wesentlichen trocken bleiben. Dies tritt wahrscheinlich bei geringen Fließraten und damit verbundenen Fließvolumina auf.
  • Die Slipeinlage gemäß der Erfindung ist als eine Mehrschichtstruktur hergestellt, wobei wenigstens eine dieser Schichten fluidabsorbierend ist. Jede Schicht ist an die Schicht oder an die Schichten unmittelbar angrenzend an diese angehaftet. Es hat sich heraus gestellt, daß es, da der Artikel keine großen Fluidvolumen zu handhaben hat, nicht notwendig ist, daß die fluidabsorbierende Schicht oder Schichten) vollständig zwischen einer Decklage und einer Außenlage eingeschlossen ist/sind, einer Konstruktion, die häufig üblicherweise gewählt wird, um eine Fluidleckage aus dem absorbierenden Material durch die Ränder derselben hindurch zu verhindern. Im Falle des Artikels der vorliegenden Erfindung erreicht ein Fluid meistens nicht diese Ränder, und es hat deshalb keine Konsequenz, wenn solche Ränder an der Außenseite frei liegen.
  • Demgemäß ist es möglich, bei der Slipeinlage der vorliegenden Erfindung, daß diese aus einer Mehrzahl von Schichten von identischer oder im Wesentlichen identischer Größe und Form besteht, die in Ausrichtung miteinander positioniert sind. Dies ist in 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigt.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist:
  • 1 eine isometrische Explosionsansicht eines Artikels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2a eine Draufsicht eines alternativen Artikels gemäß der Erfindung;
  • 2b ein Schnitt entlang einer Linie A-A in 2a;
  • 39 graphische Darstellungen, die Hysteresezyklen für mehrere Artikel gemäß der Erfindung zeigen;
  • 10 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen einer Decklage, wie gerade beschrieben;
  • 11 eine Spannung-Dehnung-Kurve für eine Ausführungsform einer solchen Decklage;
  • 12 ein Hysteresediagramm für die Ausführungsform einer Decklage, auf welche sich 11 bezieht;
  • 13 ein Hysteresediagramm für den elastischen Film, der in dieser Ausführungsform verwendet wird;
  • 14 eine Mikrophotographie, welche ein Decklagenmaterial von unten zeigt;
  • 15 eine Mikrophotographie mit größerem Maßstab, welche einen Querschnitt durch das Material aus 14 zeigt; und
  • 16 eine perspektivische, schematische Ansicht, welche im Wesentlichen das zeigt, was in 15 erscheint; und
  • 17 bis 27, verschiedene Muster zeigen, welche zum Aufbringen eines Höschen-Befestigungshaftmittels an Damenbinden verwendet werden können.
  • Nun mit Bezug insbesondere auf die isometrische Explosionsansicht aus 1, zeigt diese einen Artikel mit einer Decklagenschicht 1, einem Haftmittel 2, einem absorbierenden Kern 3, einem Haftmittel 4, einer Außenlage 5 und einem Haftmittel 6. Die Natur und der Zweck der verschiedenen Schichten wird weiter unten diskutiert. Die Verwendung einer solchen Struktur bedeutet, daß es möglich ist, eine Mehrzahl von Slipeinlagen durch Zuschneiden derselben aus übereinander liegenden Lagen der benötigten Materialien herstellen kann, ohne Ausrichtungsprobleme, welche dann bestehen, wenn eine Decklage und eine Außenlage angeordnet werden müssen, um eine Hülle zu bilden, welche einen absorbierenden Kern vollständig umschließt.
  • Um die Slipeinlage mit den notwendigen elastischen Eigenschaften zu versehen, ist es notwendig im Falle eines mehrschichtigen Artikels, das wenigstens eine der Schichten elastisch ist, obwohl alle Schichten streckbar sein müssen. Es hat sich heraus gestellt, daß der Artikel als Ganzes die notwendigen elastischen Eigenschaften hat, selbst dann, wenn einige, aber nicht alle der Schichten streckbar aber nicht elastisch sind.
  • In einem Aspekt derselben liefert die Erfindung eine elastische, fluidabsorbierende Einlage für die Verwendung mit einer Slip-Wäsche, wobei die Einlage Mittel zum Anbringen an der Innenseite der Wäsche im Schrittbereich derselben aufweist, wobei die Einlage eine Mehrzahl von Schichten umfaßt, die in einer seitenweisen Beziehung miteinander mit Hilfe wenigstens einer Haftverbindung verbunden sind, wobei die Haftverbindung oder eine der Haftverbindungen durch ein elastisches Haftmittel bereit gestellt wird, um dadurch wenigstens teilweise die Elastizität der Einlage zu schaffen.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung eine fluidabsorbierende Einlage für die Verwendung mit einer Slip-Wäsche, welche eine Schicht eines absorbierenden Materials umfaßt, die auf einer Fläche derselben nach außen freiliegt und in einer seitenweisen Beziehung auf ihrer entgegen gesetzten Fläche mit Hilfe einer Haftverbindung mit einer Außenlage aus wasserundurchlässigem Material verbunden ist.
  • In noch einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung einen elastischen, fluidabsorbierenden Hygieneartikel für die Verwendung mit einer Slip-Wäsche, wobei der Artikel Mittel zum Anbringen an der Innenseite der Wäsche in dem Schrittbereich derselben aufweist, wobei der Artikel eine Mehrzahl von Schichten umfaßt, die in einer seitenweisen Beziehung mit einander mit Hilfe wenigstens einer Haftverbindung verbunden sind, wobei die Haftverbindung oder eine der Haftverbindungen durch ein elastisches Haftmittel bereit gestellt wird, um dadurch wenigstens teilweise die Elastizität des Artikels zu schaffen.
  • In noch einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung einen fluidabsorbierenden Hygieneartikel für die Verwendung mit einer Slip-Wäsche, welche eine Schicht aus einem absorbierenden Material umfaßt, die auf einer Fläche desselben nach außen frei liegt und in einer seitenweisen Beziehung auf seiner entgegen gesetzten Fläche mit Hilfe einer Haftverbindung mit einer Außenlage aus wasserunlöslichem Material verbunden ist.
  • Die Erfindung liefert auch einen fluidabsorbierenden Hygieneartikel, wobei die Schichten desselben und die Verbindungen zwischen diesen derart sind, daß dieser für Wasserdampf und andere Gase durchlässig gemacht ist.
  • Zudem liefert die Erfindung einen fluidabsorbierenden Hygieneartikel für die Verwendung mit einem Baumwollhöschen, wobei der Artikel Mittel zum lösbaren Anbringen desselben am Inneren des Höschen-Kleidungsstückes im Schrittbereich derselben aufweist, wobei die Spannung-Dehnung-Eigenschaften des Artikels im Wesentlichen Maße mit demjenigen des Schrittbereichs korrespondieren.
  • Die folgende Tabelle 1 gibt die Funktion dieser Schichten in einer Mehrschichtkonstruktion an, welche aufeinander folgend, von der Körperseite des Benutzers nach außen, aus sechs Schichten besteht. TABELLE 1
    1. Decklage Trockenfühlig/hautfreundlich
    2. Decklage-an-Kern-Haftmittel Materialhaftung
    3. Absorbierender Kern Absorptionsfähigkeit
    4. Kern-an-Außenlage-Haftmittel Materialhaftung/optionale Luft- und Wasserdurchlässigkeit
    5. Außenlage Flüssigkeitsundurchlässigkeit/optionale Luft- und Dampfdurchlässigkeit
    6. Außenlage-an-Slip-Haftmittel Innige Slipanbindung
  • Ein Beschreibung wird nun von Materialbeispielen gegeben, welche für die obigen Schichten verwendet werden können. Es sollte an dieser Stelle jedoch angemerkt werden, daß Konstruktionen möglich sind, welche weniger Schichten oder mehr Schichten verwenden, als diejenigen, die gerade genannt wurden, und daß die unten erwähnten Materialien für die Schichten solcher Konstruktionen geeignet sein können.
  • DECKLAGE
  • Für eine Decklage, welche streckbar aber nicht elastisch ist, ist ein geeignetes Material ein perforierter oder mit Öffnungen versehener Film, welcher ringgerollt wurde, um diesem einen Grad von Dehnbarkeit zu verleihen. Ein geeigneter Film ist beschrieben im US Patent 4,463,045 und geeignete Verfahren zum Ringrollen eines solchen Films sind beschrieben in US Patenten 4,107,364, 4,834,741, 5,143,678, 5,156,793 und 5,167,897. Ein Ringrollen hat den Effekt, Riffelungen in der Decklage herzustellen, und die ringgerollte Decklage hat eine Streckungsachse, welche senkrecht zur Richtung der Faltlinien verläuft. Die Faltlinien können alle in einer einzigen Richtung verlaufen (das heißt, parallel zueinander) oder in mehr als einer Richtung (z. B. in zwei wechselweise parallelen Richtungen), und die entsprechende Lage hat ein oder mehrere Achsen, entlang welchen sie gestreckt werden kann.
  • Ein weiteres mögliches Material, welches ringgerollt werden kann, um eine streckfähige Decklage herzustellen, ist dasjenige, das beschrieben ist in EP-A-207904.
  • Ein mögliches Material, welches für eine Decklage verwendet werden kann, welche elastisch sein soll, statt nur streckbar, wird nun beschrieben.
  • Als Hintergrund sollte die EP-A-207904 Erwähnung finden, in welcher eine Decklage zum Überdecken eines absorbierenden Körpers eines absorbierenden Hygieneartikels beschrieben ist, wobei die Struktur Perforationen aufweist, welche sich durch diese hindurch erstrecken, und mit einer oberen Schicht, die dazu gedacht ist, vom absorbierenden Körper nach außen zu liegen, und mit einem faserigen Vliesstoffmaterial, einer Zwischenschicht mit einem Film und einer unteren Schicht, die dazu gedacht ist, nach innen zum absorbierenden Körper hin gewandt zu sein, und mit einem faserigen Vliesstoffmaterial. Es hat sich heraus gestellt, daß eine elastische Decklage nach einer modifizierten Form der Lehren des EP-A-207904 hergestellt werden kann, welche die darin verwendete Zwischenschicht durch einen elastischen Film ersetzen kann. Dies ist überraschend, da das Verfahren zum miteinander Verbinden der drei Schichten in erster Linie erwarten ließe, daß der elastische Film nicht länger in der Lage sein würde, seine elastischen Eigenschaften zu zeigen, und zwar als Ergebnis seiner Verbindung an beiden Seiten der faserigen Schichten. Es hat sich jedoch heraus gestellt, daß das Verfahren, daß in EP-A-207904 beschrieben wird, so modifiziert werden kann, daß dieses tatsächlich nicht diese Wirkung hat. Die Modifikation hat den Effekt, daß die obere und die untere Schicht mit der Zwischenschicht im Wesentlichen nur um die Konturen der Perforationen herum verbunden sind und dies dem elastischen Film erlaubt, weiterhin seine Elastizität in wenigstens einer Richtung zu zeigen.
  • So kann eine Deckstruktur zum Abdecken eines absorbierenden Körpers eines absorbierenden Hygieneartikels vorgesehen werden, und ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht diese vor, wobei die Struktur Perforationen hat, welche sich durch diese hindurch erstrecken und in wenigstens einer Richtung elastisch sind, wobei die Struktur umfaßt:
    • (a) eine obere Schicht, die dazu gedacht ist, von dem absorbierenden Körper nach außen gewandt zu sein und ein faseriges Vliesstoffmaterial umfaßt;
    • (b) eine Zwischenschicht aus einem elastischen Film; und
    • (c) eine untere Schicht, die dazu gedacht ist, nach innen zum absorbierenden Körper gewandt zu sein, und die ein faseriges Vliesstoffmaterial aufweist; wobei die obere und die untere Schicht mit der Zwischenschicht im Wesentlichen nur um die Konturen der Perforationen herum verbunden sind.
  • Die obere und die untere Schicht können aus Vliesstoffbahnen geformt sein, in welchen die individuellen Fasern im Wesentlichen miteinander ausgerichtet sind. Dort, wo dies so ist, wird die Decklage in einer Richtung quer zur Richtung der Ausrichtung der Fasern elastisch sein, aber in einer Richtung parallel zur Richtung der Ausrichtung im Wesentlichen unelastisch sein. Aus diesem folgt, daß die oberen und die unteren Schichten nicht mit Richtungen der Ausrichtung versehen sein können, welche senkrecht zueinander sind, da dann die resultierende Decklage im Wesentlichen unelastisch sein würde. Im Gegensatz dazu würde man normalerweise die Richtungen der Ausrichtung in den oberen und unteren Schichten gleich haben. Falls die Fasern in entweder der oberen und oder der unteren Schicht zufällig orientiert sind, wird es eine gewisse Elastizität in allen Richtungen geben, aber viel geringer als die Elastizität, die erhalten wird, wenn die Fasern orientiert sind. Es wird offensichtlich, daß es Zwischenmöglichkeiten zwischen den zwei Extremen einer vollständigen Orientierung und einer vollständigen Zufälligkeit gibt und daß dies Zwischenbeträge an Elastizität und größere oder kleinere Unterschiede zwischen dem Betrag an Elastizität in unterschiedlichen Richtungen geben wird.
  • Die für die oberen und unteren Schichten verwendeten Materialien können die gleichen sein, wie sie beschrieben sind in EP-A-207904, obwohl dies nicht sein muß. So können z. B. beide Schichten aus kardierten Fasern hergestellt sein, und dies können z. B. Polypropylenfasern oder Zweikomponentenfasern sein, verkauft unter dem Namen CHISSO ES durch die japanische Firma Chisso. Die oberen und unteren Schichten können hydrophob, hydrophil sein oder haben wenigstens eine Region, die hydrophob ist und wenigstens eine Region, welche hydrophil ist.
  • Das verwendete Material für den elastischen Film basiert vorzugsweise auf einem thermoplastischen Elastomer, und geeignete Materialien umfassen Styrol-Blockcopolymere (wie Styrol-Butadien-Styrol, Styrol-Isopren-Styrol, Styrol-Ethylenbutylen-Styrol und Styrol-Ethylenpropylen-Styrol-Copolymere), elastomere Polyurethane, Polyester- und Polyether-Elastomere und -Copolymere davon, Polyester-Amide, Polyether-Ester-Amide und Ionomere (polymere Materialien, in welchen Ketten durch Ionen-Zwischenwirkungen verbunden sind). Weitere geeignete Materialien umfassen Gemische aus einem Polyolefinmaterial (wie Polypropylen, Polyethylen und Copolymere davon, insbesondere Polyethylenvinylacetat) mit einem Gummi, wie einem EPR- oder SBR-Gummi.
  • Der Film hat vorzugsweise eine Dicke von 8 bis 100 μm, ganz bevorzugt nicht mehr als 70 μm und noch bevorzugter von 30 μm bis 50 μm. Ein noch dünnerer Film mit einer Dicke von sagen wir 15–30 μm, kann jedoch wünschenswert sein. Ein besonderer Film, welcher verwendet werden kann, ist derjenige, der verkauft wird durch die Exxon Chemical Corporation als EXX 500. Dieser ist erhältlich in einer Dicke von 50 μm. Diese Werte beziehen sich auf die wahre Dicke des Films. Falls ein geprägter Film verwendet wird, kann dieser eine viel größere offensichtliche Dicke haben, sagen wird 500 μm, einschließlich der Prägungen.
  • Weitere Details werden nun mit Bezug auf die 10 bis 16 der beigefügten Zeichnungen gegeben.
  • Mit Bezug in größerem Detail auf 10, zeigt diese schematisch eine Vorrichtung, allgemein mit 120 angegeben, welche zwei Karden 121, 122 umfaßt, die jeweils kontinuierlich eine Bahn aus Polypropylen oder anderen geeigneten Fasern zuführt. Die von der Karde 121 zugeführte Bahn bildet eine obere Schicht 110 und die von der Karde 122 zugeführte Bahn bildet die untere Schicht 112.
  • Ein elastischer Film, der dazu gedacht ist, eine Zwischenschicht 111 zu bilden, wird kontinuierlich von einer Rolle, allgemein mit 23 angegeben, abgewickelt.
  • Die Bahnen 110 und 112 und der Film 111 werden in Richtung von zwei Führungsrollen 124 in einer Anordnung vorgeschoben, derart, daß der Film 111 zwischen den Bahnen 110 und 112 angeordnet ist. Die resultierende Einheit 105' wird dann zu einer Perforations- und Bindungsstation gelenkt, die allgemein mit 125 angegeben ist und durch zwei gegeneinander drehende, übereinander angeordnete Walzen 126, 127 mit parallelen Achsen gebildet wird. Die untere Walze 127, welche als eine Rotationsabstützung für die Einheit 105' wirkt, hat eine im Allgemeinen glatte Oberfläche. Die obere Walze 126 hat jedoch Zähne oder Vorsprünge, die in einer Anordnung angeordnet sind, die derjenigen der Perforationen entspricht, welche sie in dem möglichen Produkt 105 herstellen soll. Wenigstens die Walze 126 ist auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, ein teilweises Schmelzen jener Fasern der Bahn 110 zu verursachen, mit welchen sie in Kontakt kommt.
  • Die Zähne oder Vorsprünge der Walze 126 durchdringen den Streifen 105. Diese dient gleichzeitig dazu, die oben erwähnten Perforationen in dem Streifen auszubilden und eine thermische Bindung des Film 111 an die Bahnen 110 und 112 zu bewirken. Dies erfolgt aufgrund der Tatsache, daß die Fasern von der Bahn 110 in die Perforationen gedrückt werden, wo sie mit dem Film 111 und in einigen Fällen mit der Bahn 112 verbunden werden. Auch das Material von dem Film 111 wird in die Bahn 112 gedrückt und mit dieser thermisch verbunden. Die Verbindung ist ein Ergebnis teilweise der Wärme der Zähne und teilweise des Druckes, welchen diese aufbringen. Das Verbinden zwischen dem Film 111 und den Bahnen 110 und 112 findet nur an den Rändern der Perforationen statt. Der Effekt dieser begrenzten Bindung besteht darin, daß der elastische Film in der Lage ist, seine Elastizität in einer Richtung quer zur Orientierung dieser Fasern der Bahn 112 beizubehalten. Dies be deutet, daß, wie bereits erwähnt, das mögliche Produkt eine maximale Elastizität hat, wenn die Fasern in der Bahn 110 alle miteinander ausgerichtet sind, die Fasern in der Bahn 112 alle miteinander ausgerichtet sind und die Fasern in der Bahn 110 mit denjenigen in der Bahn 112 ausgerichtet sind.
  • Weitere Details der Struktur gemäß der Erfindung sind aus dem 14, 15 und 16 ersichtlich. 14 zeigt eine quadratische Anordnung von Perforationen 30 und Fasern 32 der unteren faserigen Schicht. In 14 auch sichtbar sind um den Umfang jeder der Perforationen 130 herum Bereiche des elastischen Zwischenfilms 111, welche im Verlauf der Herstellung der Struktur in die Perforationen hinein gedrückt wurden. Der Querschnitt aus 15, welcher entlang einer Linie genommen worden ist, der durch eine der Perforationen 130 hindurch läuft, zeigt die Fasern 132, den Film 111 und die Fasern 136 der oberen faserigen Schicht. 16 zeigt im Wesentlichen das, was in 15 gezeigt wird, aber in einer vereinfachten, schematischen Form. Das Bezugszeichen 138 gibt die Fläche um die Kontur jeder der Perforationen 130 herum an, dort, wo die faserigen Schichten und der elastische Film miteinander verbunden sind.
  • Die Größe und der Abstand der oben erwähnten Perforationen kann gemäß der vorgesehenen Verwendung des Produkts gewählt werden. Es hat sich jedoch als geeignet heraus gestellt, die Perforationen in einer quadratischen Anordnung mit etwa 7 Perforationen pro linearem cm in jeder Richtung (das heißt, 49 Perforationen pro cm2) anzuordnen, wobei jede Perforation quadratisch ist und eine Seitenlänge von etwa 0,7 mm aufweist. Es muß jedoch festgehalten werden, daß andere Anordnungen und Größen von Perforationen verwendet werden können. Einige sind beschrieben in EP-A-207904, wie oben erwähnt wurde, auf welche für Details die Aufmerksamkeit gerichtet werden soll.
  • Eine Ausführungsform der Decklage gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird nun in größerem Detail beispielhaft näher beschrieben. Diese umfaßt eine obere und eine untere Bahn 110 bzw. 112, die beide aus kardierten Polypropylenfasern von 1,7 dtex hergestellt sind. Die obere Bahn hat eine Flächenmasse, welche höher ist als die Flächenmasse der unteren Bahn in einem Verhältnis von 1,2 : 1, wobei die kombinierten Flächenmassen der zwei Bahnen 30 g/m2 betragen. Der Film 111 ist ein thermoplastischer, elastomerer, auf einem Styrol-Blockcopolmer basierender Film 40 μm dick und mit einer Flächenmasse von etwa 35 g/m2, erhältlich von Exxon Chemical Corporation unter dem Namen EXX 500. Die gesamte Flächenmasse des Materials beträgt deshalb etwa 65 g/m2. Perforationen werden darin in einer quadratischen Anordnung ausgebildet, wobei die Seiten jeder Perforation eine Länge von etwa 0,7 mm haben und wobei der Abstand zwischen den Zentren benachbarter Perforationen etwa 1,4 mm beträgt.
  • Es wird verständlich sein, daß verschiedene Modifikationen gegenüber der gerade beschriebenen Ausführungsformen durchgeführt werden können. Zum Beispiel können die Bahnen 110 und 112 aus Fasern hergestellt sein, die einen anderen Durchmesser haben (als Beispiel wurden 2,2 dtex Fasern auch verwendet und als akzeptabel ermittelt, obwohl die Ergebnisse mit 1,7 dtex besser waren). Auch das Verhältnis der Flächenmasse der oberen Bahn zu der Flächenmasse der unteren Bahn kann einen anderen Wert haben als 1,2 : 1, obwohl dieser vorzugsweise im Bereich von 1,1 : 1 bis 2 : 1 liegt.
  • Die in den 11 bis 13 gezeigten graphischen Darstellungen beziehen sich auf die gerade beschriebene Ausführungsform. 11 zeigt die prozentuale Längung, die erhalten wird, wenn eine gegebene Kraft auf eine rechteckige Probe des Materials aufgebracht wird. Die Kraft wird ausgedrückt als die Kraft in N, geteilt durch die Breite der Probe in Inch, das heißt, dem Abstand quer zur Richtung der Kraftaufbringung. Dies zeigt, daß es möglich ist, das Material um einen Betrag wenigstens gleich seiner eigenen Länge zu längen, ohne es zu zerreißen und mit Aufbringung nur einer moderaten Kraft.
  • 11 zeigt das Ergebnis der Ausführung eines Hysteresetests an einer Probe der Ausführungsform. Diese wurde dreimal gestreckt, um sie jedesmal um 40% zu län gen, wobei die Kraft zwischen jeder Längung auf 0,05 N/inch weg genommen wurde. Die graphische Darstellung zeigt, daß die Kraft, die benötigt wurde, um eine Längung von 40% zu erhalten, zwischen einer Längung und der nächsten nur sehr wenig variierte und daß der Betrag des Verformungsrestes (das heißt, die dauerhafte Längung), der durch drei Längungen erzeugt wurde, geringer als 10% war.
  • 13 zeigt die Ergebnisse der Durchführung eines Tests ähnlich zu 12, aber an dem elastischen Film selbst. Der Vergleich der 12 und 13 zeigt, daß die durch eine Kraft von 1 N/inch erzeugte Längung von etwa 40% auf etwa 25% abfällt vom Film selbst zu dem elastischen Produkt, das den Film enthält. Dies ist eine beachtlich kleine Absenkung, wenn bedacht wird, daß der elastische Film in dem elastischen Produkt an zwei im Wesentlichen nicht elastische Bahnen gebunden ist.
  • Die in den 11 bis 13 dargestellten Tests wurden alle an Proben von 50 mm Länge und 25,4 mm Breite durchgeführt, und die Längung wurde bei 100 mm/min durchgeführt.
  • Die Tests wurden durchgeführt, um das Rücknässungsverhalten von zwei Formen von Decklagen gemäß der vorliegenden Erfindung (eine mit einer hydrophilen oberen und unteren Bahn und die andere mit einer hydrophoben oberen und unteren Bahn) mit den entsprechenden zwei Formen von Decklagen gemäß EP-A-207904 zu vergleichen.
  • In allen Fällen waren die Fasern der oberen und unteren Bahnen aus Polypropylen. Die Decklage gemäß der EP-A-207904 hatte einen nicht elastischen zentralen Film aus einem Polyolefinmaterial. Die Ergebnisse der Tests sind in der folgenden Tabelle angegeben, welche auch die Dicke der Proben unter einem Druck von 20 g/m2 wiedergibt.
  • Figure 00150001
  • Die Tests zeigen, daß die Verwendung eines elastischen Films gegenüber einem nicht elastischen Film keinen signifikanten Effekt auf das Rücknässungsverhalten der Decklage hat.
  • Details des Verfahrens, das zur Durchführung des Rücknässungstests verwendet wurde und des synthetischen Urins, das in dem Test verwendet wurde, werden unten gegeben.
  • Rücknässung
  • Das Produkt wird auf einer undurchlässigen Oberfläche angeordnet, und es werden 2 ml synthetisches Urin in das Produkt eingeführt, wenn es dann für 5 Minuten so belassen wird. Fünf Lagen eines absorbierenden Papiers, jeweils mit einem Gewicht von 220 g/m2, werden über dem Produkt angeordnet und ein Gewicht, welches einen Druck von 5,9 kPa auf den Bereich des Produkts unter dem Gewicht ausübt, wird darauf gelegt. Das Gewicht wird in der Position für 15 Sekunden belassen. Die Menge der durch das absorbierende Papier absorbierten Flüssigkeit wird als der Rücknässungswert genommen.
  • Synthetisches Urin
  • Das verwendete synthetische Urin war eine Lösung in destilliertem Wasser aus den folgenden Salzen (in Gew.-%): Urea 2%, Natriumchlorid 0,9%, Magnesiumsulfat (Heptahydrat) 0,11%, Kalziumchlorid (wasserfrei) 0,06%.
  • ABSORBIERENDER KERN
  • Für einen Kern, welcher streckbar aber nicht elastisch ist, ist ein Material, welches verwendet werden kann, ein hydrophiles, streckbares Vliesstoffmaterial. Ein solches Material ist ein mit Öffnungen versehenes, spunlaced Material mit einer Flächenmasse von 50 g/m2 und bestehend aus 70% Rayon, 30% Polyethylenterephthalat (PET).
  • Ein weiteres streckbares, im Wesentlichen nicht elastischen Material, welches verwendet werden kann, ist ein Tissuepapier bestehend aus einem herkömmlichen CD (in Querrichtung)-gekreppeten Tissue. Zum Beispiel kann ein naß gelegtes Tissuepapier verwendet erden, das mechanisch CD-gekreppt wurde und ein Gewicht von 47 g/m2 hat. Ein solches gekrepptes Tissue ist erhältlich von Aticarta, Rom, Italien. Dieses Material hat im trockenen Zustand eine gewisse Elastizität. Es verliert diese jedoch wenn es naß ist und darüber hinaus ist der Betrat an Elastizität nur klein. Demgemäß ist es nicht geeignet als die einzige elastische Komponente in einer Konstruktion gemäß der Erfindung, in der alle anderen Komponenten nicht elastisch sind. Die Konstruktion muß wenigstens eine andere Komponente umfassen, welche signifikant elastisch ist und welche diese Elastizität selbst im nassen Zustand beibehalten.
  • Für einen absorbierenden Kern, welcher elastisch ist, können verschiedene Materialien verwendet werden. Eine Klasse geeigneter Kerne besteht aus Kernen, welche Materialien enthalten, welche in sich elastisch sind. Zum Beispiel kann der Kern aus einem Flockenstoff hergestellt werden, welcher mit einem Netz aus einem elastischen heiß schmelzenden Haftmittel vermischt ist, oder aus einem spunlaced Vliesstoff mit einem Unternetz aus einer elastischen heißen Schmelze. Der Aus druck "Netz" bezieht sich auf eine dreidimensionale Struktur, die aus untereinander sperrenden Fasern aus einem elastischen heiß schmelzenden Haftmittel, gemischt mit Zellulosefasern, während der Bildung des Kernes, hergestellt ist. Der Ausdruck "Unternetz" bezieht sich auf eine Situation, in welcher die elastische heiße Schmelze als ein Filament, z. B. in einem Spiralmuster, auf ein Substrat aufgebracht wird, wie beispielsweise einem spunlaced Vliesstoff. Beide Typen von Strukturen können mit einer Ausstattung versehen sein, wie sie im Stand der Technik bekannt ist. So können "Netze" aus elastischen heiß geschmolzenen Fasern mit einer Schmelz-Blaseinrichtung hergestellt werden, z. B. der Flexi-Melt-Vorrichtung von Nordson Corporation, Georgia, USA, und einem "Spyro"-Applikator, wie der Nordson Series 6000 von Nordson Corporation, können verwendet werden, um "Unternetze" herzustellen.
  • Eine zweite Klasse geeigneter Kerne besteht aus Kernen, welche mechanisch behandelt wurden, um sie elastisch zu machen. Zum Beispiel kann der Kern ein Tissue sein, welches in der CD (Querrichtung) oder MD (Maschinenrichtung) gekreppt wurde, oder eine absorbierende Bahn, in welcher eine große Anzahl von kurzen Schlitzen ausgebildet wurden.
  • AUSSENLAGE
  • Diese muß ein hydrophobes Material sein, da ihre Funktion darin besteht, Körperfluide daran zu hindern, welche weitestgehend wässerig sind, die Kleidungsstücke des Benutzers zu erreichen und somit zu beschmutzen.
  • Für eine streckbare, aber nicht elastische Außenlage kann ein Material verwendet werden, daß ein hydrophobes, streckbares, spunlaced Vliesstoffmaterial mit einer Flächenmasse von etwa 30 bis 40 g/m2 ist und aus Polyethylenterephthalat- oder Polypropylenfasern gebildet wird. Dieses Material ist atmungsfähig, das heißt, durchlässig für Wasserdampf und andere Gase.
  • Für eine elastische Außenlage ist ein Material, welches verwendet werden kann, der elastische Film, der verkauft wird unter dem Markennamen EXX 500 von Exxon Corporation und der eine Dicke von 40 μm aufweist, wie dies oben bereits im Detail angegeben wurde. Dieses Material ist jedoch nicht atmungsfähig. Ein anderes Material, welches für eine elastische Außenlage verwendet werden kann, ist ein Kunststofffilm, der einem Verfahren unterzogen wurde, welches diesen mit elastikartigen Eigenschaften versieht, ohne elastische Stränge an den Film anzubringen, und kann z. B. einen geformten Film umfassen, hergestellt in Übereinstimmung mit den US Patenten 4,342,314 (Radel et al.) und 4,463,045 (Ahr et al.).
  • HAFTMITTEL FÜR DECKLAGE/KERN UND KERN/AUSSENLAGE
  • Diese zwei Haftmittel können einander gleich sein, obwohl sie auch alternativ unterschiedlich sein können. Ein geeignetes elastomeres Haftmittel, welches ein heiß schmelzendes Haftmittel ist, ist unten im Detail beschrieben. Kurz gesagt, ist dies eine elastomere heiß schmelzende Haftmittelzusammensetzung mit wenigstens einem thermoplastischen Elastomer und wenigstens einem klebrigen Harz, wobei die ein oder mehreren thermoplastischen Elastomere ein Styrol/Butadien/Styrol (SBS)-Copolymer und ein Gemisch aus Styrol/Butadien/Styrol mit Styrol/Isopren/Styrol (SIS) ist, in welchem SIS in einer Menge gleich oder weniger als 50 Gew.-% des Blockcopolymers vorhanden ist, wobei die Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet ist, daß:
    • (a) sie in der Lage ist, wenn dieser aus dem geschmolzenen Zustand aufgebracht wird, Kunststoff und/oder Zellulose-Materialien mit einer 90°-Schälkraft von nicht weniger als 0,5 N/cm zu binden (wie oben definiert);
    • (b) diese eine Zugkraft-Retention nach 50 Zyklen (wie unten definiert) von wenigstens 40% aufweist;
    • (c) diese eine Viskosität von 120.000 cps oder weniger bei 180°C und einer aufgebrachten Scherung von 80 s–1 aufweist.
  • Das Haftmittel hat Elastizitätseigenschaften im festen Zustand, während sein Elastizität im geschmolzenen Zustand sehr gering und in vielen vernachlässigbar ist, wie dies durch sein wesentlichen Newton'sche Verhalten bei der Verarbeitungs(Aufbringungs)-Temperatur zeigt.
  • Das oben genannte Merkmal a) bezieht sich auf die Hafteigenschaften der Zusammensetzung, und in allen Fällen sollte die Zusammensetzung die Eigenschaften eines heiß schmelzenden Haftmittels haben, dahin gehend, daß es in der Lage ist, Substrate, typischerweise Kunststoff- und/oder Zellulosematerialien in geeigneter Weise zu binden, wenn es vom geschmolzenen Zustand aufgebracht wird. Insbesondere bedeutet "in der Lage zum Binden", daß die Zusammensetzung in der Lage ist, eine Adhäsion auf Kunststoff- und/oder Zellulosematerialien zu zeigen, die besonders für die Aufbringung bei der Konstruktion von absorbierenden Hygieneartikeln ausreichend ist. Wenn es im geschmolzenen Zustand zwischen zwei Substraten aus Kunststoff- und/oder Zellulosematerialien aufgebracht wird, hat die Zusammensetzung eine Bindefestigkeit, gemessen bei 90° Schälung von nicht weniger als 0,5 N/cm. Die Zusammensetzung mit einem Gewicht von 5 g/m2 wird im geschmolzenen Zustand zwischen den Substraten aufgebracht und 48 Stunden nach der Bindungsformation wird die 90° Schälfestigkeit bei 23°C und bei einer Trenngeschwindigkeit von 300 mm/min gemessen.
  • Wie unten in größerem Detail beschrieben wird, binden viele Zusammensetzungen des oben definierten Typs auch geeignete Substrate bei Raumtemperatur und können die Eigenschaften eines druckempfindlichen Haftmittels zeigen.
  • Das oben angegebene Merkmal b) bezieht sich auf die elastischen Eigenschaften der Zusammensetzung. Der Test, welcher verwendet wird, ist unten in größerem Detail beschrieben und umfaßt das Messen des Ausmaßes, in welchem elastische Eigenschaften über 50 Zyklen einer Streckung und Entspannung zurück behalten werden. Der Bereich, über welchem die Zusammensetzung gestreckt wird, bezieht sich auf das Modul der Zusammensetzung und den wahrscheinlichsten Grad an Streckung der Zusammensetzung bei Benutzung. Die Figur der 40% Zugfestigkeit-Retention gibt an, daß die elastischen Eigenschaften der Zusammensetzung vergleichbar sind mit denjenigen eines natürlichen Gummis und vorzugsweise besser als dieser sind. Vorzugsweise beträgt die Zugfestigkeit-Retention wenigstens 50%, ganz bevorzugt wenigstens 60%.
  • Das obige Merkmal c) bezieht sich auf die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung und auf eine Viskosität von 120.000 cps oder weniger bei 180°C (aufgebrachte Scherung 80 s–1) gibt an, daß die Zusammensetzung unter Verwendung herkömmlicher Vorrichtungen für die Verwendung mit heiß schmelzenden Haftmitteln aufgebracht werden kann. Vorzugsweise beträgt die Viskosität 60.000 cps oder weniger, ganz bevorzugt 30.000 cps oder weniger. Es ist auch höchst wünschenswert, daß die Zusammensetzung gemäß der Erfindung im Wesentlichen ein rheologisches Newton'sches Verhalten zeigt, insbesondere variiert die Viskosität nicht signifikant mit aufgebrachter Scherung. Wie in größerem Detail unten diskutiert wird, zeigen viele Zusammensetzungen des oben definierten Typs ein Newton'sches Verhalten bei vorgesehenen Verarbeitungstemperaturen, z. B. etwa 180°C.
  • Die Zusammensetzungen können mit irgendeinem gewünschten Modul formuliert werden, abhängig von der gewünschten Endnutzung. Das Modul hat jedoch Auswirkungen auf die Haupteigenschaften der Zusammensetzung und es ist daher vorteilhaft, die Zusammensetzungen in Zusammensetzungen mit geringem Modul und hohem Modul zu unterteilen.
  • Zusammensetzungen mit geringem Modul sind definiert als Zusammensetzungen mit einem Modul von 0,5 MPa oder weniger bei 500% Längung (Sechsfache der anfänglichen Länge der Probe), gemessen bei 23°C unter einer Längungsrate von 500 mm/Minute. Zusammensetzungen mit im Allgemeinen geringem Modul haben ein Modulus im Bereich von 0,05 bis 0,5 MPa, vorzugsweise von 0,05 bis 0,3 MPa. Zusammensetzungen mit geringem Modul zeigen im Allgemeinen gute Hafteigenschaften bei Raumtemperatur und können auch druckempfindliche Haftmittel sein.
  • Diese Zusammensetzungen werden gewöhnlich gestreckt, unmittelbar nachdem sie gebildet werden, z. B. nach der Extrusion aus der Schmelze als Streifen oder Faden. Ein Strecken kann stattfinden unmittelbar vor oder während der Aufbringung auf einen Artikel, so daß die Zusammensetzungen wirksam im gestreckten Zustand aufgebracht werden. Zusammensetzungen mit geringem Modul werden typischerweise unter einer Längung von 400% bis 1000% verwendet.
  • Da Zusammensetzungen mit geringem Modul gewöhnlich unmittelbar nach der Extrusion gestreckt werden, ist es wünschenswert, daß sie einen relativ hohen Erstarrungspunkt haben, so daß sie schnell nach der Extrusion verfestigen. Vorzugsweise beträgt der Erstarrungspunkt (gemessen durch das in größerem Detail unten beschriebene dynamisch mechanische Analyseverfahren) wenigstens 80°C, vorzugsweise wenigstens 100°C.
  • Zusammensetzungen mit hohem Modul werden als Zusammensetzungen mit einem Modul von größer als 0,5 MPa bei 500% Längung definiert (Sechsfache der anfänglichen Länge der Probe), gemessen bei 23°C unter einer Längungsrate von 500 mm/min. Vorzugsweise haben die Zusammensetzungen mit hohem Modul ein Modul von 1 MPa bis 10 MPa. Da der Charakter eines druckempfindlichen Haftmittels im Allgemeinen umgekehrt proportional zum Modul ist, werden Zusammensetzungen mit einem hohen Modul häufig aus dem geschmolzenen Zustand aufgebracht, obwohl einige einen ausreichenden druckempfindlichen Haftcharakter behalten, um bei Raumtemperatur aufgebracht werden zu können. Die Aufbringung aus der Schmelze impliziert, daß die Zusammensetzung ohne ein Strecken aufgebracht wird, wobei eine Streckung im Allgemeinen während der Benutzung stattfindet, und dies gilt insbesondere für Zusammensetzungen mit einem Modul von 1 MPa oder höher. Aus diesem Grund ist die hohe Verfestigungstemperatur weniger kritisch für Zusammensetzungen mit hohem Modul, aber aus Bequemlichkeit werden diese auch vorzugsweise so formuliert, daß sie einen Erstarrungspunkt von wenigstens 80°C, ganz bevorzugt von wenigstens 100°C haben. Zusammensetzungen mit hohem Modul werden im Allgemeinen bei einem geringeren Grad an Streckung ver wendet. Sie sind in der Lage, bei geringer Verformung (typischerweise nicht höher als 50%) eine ausreichende elastische Kraft bereit zu stellen. In Fällen jedoch, in welchen die Zusammensetzung einen ausreichenden druckempfindlichen Haftcharakter zurück behält, so daß sie bei Raumtemperatur in einem gestreckten Zustand aufgebracht werden kann, kann sie bei einer Längung von bis zu 400% verwendet werden.
  • Die wesentlichen Komponenten dieser Zusammensetzung sind ein thermoplastisches Elastomer und ein klebriges Harz, und diese werden nun in allgemeiner Hinsicht diskutiert.
  • Thermoplastische Elastomere sind eine sehr interessante Chemikalie und technische Klasse von Polymeren, welche durch ihr charakteristisches Verhalten unterschieden werden. Bei Raumtemperatur verhalten sie sich als gehärtete Gummis und zeigen eine hohe Elastizität, im Gegensatz aber zu gehärteten Gummis können sie geschmolzen und in der gleichen Weise wieder als normale thermoplastische Stoffe bearbeitet werden.
  • Dieses Verhalten ergibt sich aus einer speziellen chemischen Struktur. Die meisten thermoplastischen Elastomere sind Block-Copolymere, das heißt, ihre Moleküle sind durch Blöcke aus unterschiedlichen Naturen gebildet, die miteinander verbunden sind. Unterschiedliche Blöcke können entlang der Kette als relativ kurze Blöcke abwechseln (Multiblockstruktur der Form A-B-A-B-A etc.); oder die Moleküle können eine Druckblock-Struktur in der Form A-B-A haben, in welcher A die Endblöcke sind und B ein zentraler Block einer unterschiedlichen Natur ist (lineare Dreiblock-Copolymere); oder die Moleküle können eine "radiale" oder "sternförmige" Struktur haben, die als (AB)x dargestellt wird, in welcher alle Mittelblöcke B chemisch miteinander an einem zentralen Punkt verbunden sind und Endblöcke A radial jeweils am Ende eines Blocks B angeordnet sind. Die Strukturen, die nur aus zwei Blöcken (Diblöcke) in der Form AB gebildet sind, sind als thermoplastische Elastomere hinsichtlich ihres elastischen Verhaltens ineffektiv.
  • Die chemische Natur der unterschiedlichen Blöcke kann variiert werden und die resultierenden Copolymere können z. B. als Polyurethane, Polyester, Polyether, Polyether-Ester-Amide etc. klassifiziert werden. Ein allgemeiner Charakter ist jedoch der folgende: unterschiedliche Blöcke sind physikalisch inkompatibel, so daß sie gegenseitig unlöslich sind. Das Material kann somit als ein heterogenes System angesehen werden, in welchem unterschiedliche Blöcke, selbst wenn sie in dem gleichen Molekül chemisch verbunden sind, als separate Einheiten existieren. Die Blöcke A unterschiedlicher Moleküle neigen dazu, sich in die mikroskopischen Regionen oder "Domains" zusammen zu tun, wobei das so gebildete Material eine heterogene Struktur der Domains A und B hat, jede gut getrennt, wobei die eine, die am unteren Niveau vorhanden ist, mikroskopisch in der anderen dispergiert ist, welche eine kontinuierliche Phase bildet. Diese kontinuierliche Phase wird im Allgemeinen gebildet durch "weiche" oder gummiartige Blöcke B, welche dem Material ihre elastischen Eigenschaften verleihen, während die dispergierte Phase A durch "harte" nicht elastomere Blöcke gebildet wird. Unter der Einfriertemperatur oder dem Erweichungspunkt der harten Blöcke sind die A-Blöcke jedes Moleküls des Copolymers an wenigstens zwei Punkten fixiert, das heißt, sie sind in den harten Domains "eingegrenzt". Demgemäß kann sich der gummiartige Teil des Moleküls einem Strecken unterziehen, ohne aber dabei relativ zu den anderen Molekülen zu fließen, und wenn die äußere Streckungskraft weg genommen wird, kehrt er aus Gründen der Entropie in seine Anfangsposition zurück.
  • So arbeiten in thermoplastischen Elastomeren die harten Blöcke als eine physikalische Vulkanisierung, und die Vorteile dieser Verarbeitung sind klar. Die chemischen Verbindungen, welche die vulkanisierte Struktur eines Standardgummis bilden, können nicht durch Erhitzen beseitigt werden, und bei einer ausreichend hohen Temperatur beginnt der Gummi einfach sich zu zersetzen. Andererseits kann die Hitze thermoplastischer Elastomere die harten Domains wirksam schmelzen lassen; das Material kann somit geschmolzen und verarbeitet werden, harte Domains aber, welche die Pseudo-Vulkanisierung zurückgeben, werden einfach wieder durch Ab kühlen des Materials gebildet. Es ist aus der obigen Erläuterung offensichtlich, daß Diblöcke, welche nur einen harten und einen weichen Block enthalten, nicht zu elastischen Eigenschaften beitragen können.
  • Diblöcke können die Verarbeitungsfähigkeit verbessern, ihr Inhalt im Material muß aber innerhalb bestimmter Grenzen beschränkt sein, so daß sie Elastizität nicht auf ein inakzeptables Maß reduzieren. Zudem ist die Gesamtmenge der harten Blöcke wichtig; ein zu geringer Inhalt wird schwache elastische Eigenschaften verleihen (ähnlich eines nicht ausreichend gehärteten Gummis), während ein zu hoher Inhalt das Material zu einem sehr harten, überhärteten Gummi machen wird, wieder mit nur einer sehr schwachen Elastizität.
  • Unter den thermoplastischen elastischen Block-Copolymeren sind die sogenannten Styrol-Block-Copolymere (SBC) allgemein bekannt und werden in vielen Anwendungen aufgrund ihrer sehr guten Eigenschaften gern verwendet. Styrol-Block-Copolymere als Klasse sind beschrieben z. B. in Thermoplastic Elastomers: A Comprehensive Review, Legge, Holder & Schroeder (Eds), Hauser Publishers (1987), Kapitel 3, 4 und 12 (1). Sie können Strukturen haben, die bereits oben erwähnt wurden:
    • – Multiblock A-B-A-B-A-B- .. etc.
    • – linearer Triblock A-B-A
    • – radiale oder "sternförmige" Polymere (AB)x, in welchen x > 2 ist.
  • A repräsentiert einen "harten" Block eines mit Vinyl-Aren polymerisierten Monomers, im Allgemeinen Styrol oder Alpha-Methyl-Styrol; und B repräsentiert einen "weichen Mittelblock", der im Allgemeinen durch ein gummiartiges Monomer gebildet wird, wie Poly(Butadien), (Isopren), (Ethylen-Butylen) oder (Ethylen-Propylen) Gummis.
  • Der Inhalt der Diblock-Moleküle A-B in solchen Produkten kann bis 80 Gew.-% hoch sein, und kann in speziellen wirtschaftlichen Produkten sogar die Gesamtheit des Polymers ausmachen. Diese Produkte werden für spezielle Anwendungen verwendet, weil sie aus den oben genannten Gründen keine oder nur sehr geringe elastische Eigenschaften haben. Diblöcke können dabei helfen, Hafteigenschaften zu bearbeiten oder zu verbessern, um aber gute elastische Eigenschaften zu behalten, sollte ihr Gehalt in dem thermoplastischen elastomeren Block-Copolymer unter 40 Gew.-% gehalten werden.
  • Die SBC's sind weit verbreitet als Ersatzstoffe für vulkanisierte Gummis, wobei ihre Härte, ihr Modul und ihre allgemeinen mechanischen und elastischen Eigenschaften im Verhältnis zum Gehalt der harten Blöcke, die insbesondere durch Polystyrol gebildet werden, stark sind. Sie haben auch Anwendung als Basispolymere für heiß schmelzende Haftmittel gefunden, und zwar aufgrund ihrer allgemein guten mechanischen Eigenschaften, ihrer leichten Klebrigkeit ihrer gummiartigen Mittelblöcke und ihrer guten thermischen Stabilität, welche sie gegenüber herkömmlichen Basenstoffen für heiße Schmelzen, wie z. B. Ethylen-Vinylaceatat-Copolymere, hervor heben. Die Hauptaufgabe von Standard-Zusammensetzungen war jedoch, die Hafteigenschaften zu optimieren, wobei die Retention wenigstens einem Anteil der elastischen Eigenschaften, typischerweise des Basispolymers, nicht berücksichtigt wurde.
  • Thermoplastische elastomere Block-Copolymere, die als SBC's bekannt sind, haben typischerweise die folgenden Eigenschaften:
    • – Sie werden durch zwei Arten von Monomeren gebildet, jeweils in Blöcken der gleichen Monomereinheiten polymerisiert sind, wobei die Blöcke getrennt sind, selbst wenn sie innerhalb des Copolymer-Moleküls chemisch verbunden sind. Darüber hinaus müssen die zwei Arten von Blöcke gegenseitig inkompatibel sein.
    • – Die Struktur gemäß welcher die zweiten Arten der vorliegenden Blöcke in dem Molekül verbunden sind, kann sein:
    • – alternierender Multiblock als .... A-B-A-B-A-B ....
    • – Triblock linear als A-B-A
    • – radiale oder sternförmige Struktur als (A-B)x, in welcher x > 2 ist.
    • – "A" repräsentiert Blöcke eines Polymers, die abgeleitet werden von einem Vinyl-Aren-Monomer, typischerweise von Styrol oder Alpha-Metyl-Styrol. Sie werden harte Blöcke genannt, weil diese polymeren Spezies bei Raumtemperatur harte, glasige und zerbrechliche Materialien sind, die unter ihrer Einfriertemperatur (Tg) sind.
  • Typischerweise nützliche Bestandteile für harte Blöcke haben eine Tg gut oberhalb der Raumtemperatur und vorzugsweise höher als 90°C.
    • – "B" repräsentiert Blöcke eines gummiartigen Polymers mit einer Tg < 0°C und vorzugsweise < –40°C.
  • Typischerweise sind diese "weichen" Blöcke durch Gummis gebildet, wie beispielsweise Polybutadien und Polyisopren.
  • In dem üblichen Technologielexikon werden die resultierenden thermoplastischen, elastomeren Block-Copolymere häufig durch die Abkürzungen SBS bzw. SIS bezeichnet. Wie bereits im Hinblick auf die Mechanismen der Erzeugung elastischer Eigenschaften in diesen Typen von Polymeren und insbesondere der Funktion von harten Blöcken bei einer gegebenen physikalischen Vulkanisierung beim Polymer diskutiert, enthalten nützliche SBS's wenigstens zwei harte Blöcke "A" pro Molekül und wenigstens einen weichen Block "B". Die durch einen Block A und einen Block B geformten Moleküle (die sogenannten Diblocks) sollten für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung unter 40 Gew.-% in dem Basispolymer gehalten werden.
  • Es ist in der Literatur weitgehend erkannt, daß Unterschiede zwischen SIS- und SBS-Copolymeren bestehen, was für die Formulierung von heiß schmelzenden Haftmitteln relevant ist. Die SBS-Copolymere kosten im Allgemeinen weniger als vergleichbare SIS-Copolymere, und SBS-Copolymere können synthetisiert werden, so daß sie eine bessere Elastizität zeigen als vergleichbare SIS-Copolymere. Es war jedoch bisher nicht möglich, den Vorteil dieser möglichen vorteilhaften Eigenschaften von SBS-Copolymeren zu nutzen, und zwar aufgrund der Tatsache, daß die SBS-Copolymere im Allgemeinen nicht die adäquaten Hafteigenschaften gezeigt haben und die SIS-Copolymere viel leichter klebrig wurden. Aus diesem Grunde wurden heiß schmelzende Haftmittel im Allgemeinen unter Verwendung von SIS-Copolymeren als das vorherrschende SBC formuliert. Sowohl die US-A-4,418,123 als auch die EP-A-0424295, welche oben diskutiert wurden, bevorzugten klar SIS als das SBC, auf welchem die Zusammensetzungen basieren und keines der Dokumente offenbart eine Zusammensetzung basierend auf SBS, welche zufriedenstellende Eigenschaften hat.
  • Es hat sich herausgestellt, daß Zusammensetzungen, in welchen SBS-Copolymere das/die Haupt-Styrol-Block-Copolymer(e) sind, mit zufriedenstellenden Hafteigenschaften hergestellt werden können, während gleichzeitig die Vorteile von SBS-Copolymeren im Hinblick auf die Elastizität behalten werden, welche oben erwähnt wurden. So können im Vergleich zu Zusammensetzungen, die auf anderen SBC's basieren, Zusammensetzungen mit besseren elastischen Eigenschaften, einer schnelleren elastischen Erholung, flacheren Spannungs/Dehnungs-Diagrammen, selbst bei Längungen von > 1000% formuliert werden und Zusammensetzungen besserer Verarbeitbarkeit ergeben (stärkeres rheologisches Newton'sches Verhalten). Es sollte jedoch angemerkt werden, daß ein direkter Vergleich zwischen auf SIS und SBS basierender Zusammensetzungen sehr schwierig ist, da die Zusammensetzungen auf unterschiedlichen Wegen formuliert werden müssen. Demgemäß wäre es im Allgemeinen nicht möglich, ein SBS-Copolymer gegen ein SIS-Copolymer mit einer heiß schmelzenden Zusammensetzung auszutauschen und zufriedenstellende Eigenschaften zu erhalten, und andere Einstellungen müssen für die Formulierung in Abhängigkeit von der Natur des SBC getroffen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Weg, auf welchem Zusammensetzungen formuliert werden sollten, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten, wird in größerem Detail nachfolgend diskutiert.
  • So basieren die Zusammensetzungen gemäß dieser Erfindung aus SBS-Copolymere oder einem Gemisch aus SBS/SIS, in welchem SIS in Anteilen gleich oder weniger als 50 Gew.-% des gesamten Block-Copolymers vorhanden ist.
  • Alle thermoplastischen Elastomere können in dem geschmolzenen Zustand verarbeitet werden unter Verwendung verschiedener Technologien und verschiedener Vorrichtungen, wobei sie in allen Fällen im festen Zustand Eigenschaften ähnlich derjenigen eines gehärteten Gummis zeigen. Potentiell können alle thermoplastischen Elastomere haftend gemacht werden. Einige haften gut genug in geschmolzenen Zuständen an unterschiedlichen Substraten. Es ist jedoch ganz klar höchst wünschenswert, thermoplastische Elastomere zu erhalten, welche in der Lage sind, bei Raumtemperatur oder nur bei moderat erhöhter Temperatur an verschiedenen Substraten anzuhaften.
  • So kann, während reine thermoplastische Elastomere eine gewisse Haftung bei hoher Temperatur haben, diese Haftung bequem sowohl hinsichtlich der Festigkeit der Bindungen, die mit unterschiedlichen Substraten gebildet werden, als auch hinsichtlich des Bereichs von Temperaturen, bei welchen starke Bindungen gebildet werden, verbessert werden.
  • Diese Verbesserung wird erhalten durch die Verwendung wenigstens eines geeigneten klebrigen Harzes. Insbesondere können viel bessere Hafteigenschaften und sogar selbst haftende Eigenschaften bei Raumtemperatur (druckempfindliches Verhalten) erhalten werden, indem thermoplastische Elastomere mit dem als klebrige Harze bekannten Materialien vermischt werden, welche als eine Klasse in der Literatur allgemein bekannt sind.
  • Wenn thermoplastische Elastomere bei Raumtemperatur zusammen gesetzt werden (z. B. weil es erwünscht ist, diese in festem Zustand vorzustrecken und unter Spannung zu binden), ist es notwendig, daß sie das typische Verhalten von wahren druckempfindlichen Haftmitteln zeigen, und dies erfordert im Allgemeinen ein Gemisch aus einem thermoplastischen Block-Elastomer und einem klebrigen Harz. Es sollte angemerkt werden, daß, um die Hafteigenschaften des thermoplastischen Elastomers zu verbessern (sowohl bei hoher Temperatur als auch bei Raumtemperatur), sollten nur die weichen (gummiartigen) Blöcke seines Moleküls durch das klebende Harz modifiziert werden. So verursachen nur Interaktionen zwischen den weichen (gummiartigen) Blöcken und einem Harz, das im Wesentlichen kompatibel ist mit diesen, die Erzeugung der Klebewirkung; während die eventuelle Modifikation der harten Blöcke mit einem Harz niemals zur Entwicklung eines Klebeverhaltens führt.
  • Nicht nur die harten Blöcke zeigen eine Haftaktivierung, sondern ihre eventuelle Modifikation durch ein klebendes Harz könnte ihre mechanische Festigkeit auch "schwächen". Die Gefahren schwächen ihre Fähigkeit dahin gehend, als "Zentren einer physikalischen Vulkanisierung" für das Elastomer zu funktionieren und zerstören folglich das elastische Verhalten.
  • So können für die verschiedenen thermoplastischen Block-Elastomere in Abhängigkeit von der chemischen Natur ihrer weichen und harten Blöcke geeignete klebende Harze identifiziert werden, welche nur mit den weichen oder gummiartigen Blöcken kompatibel sein müssen (das heißt, löslich und in der Lage sein müssen, die geeignete physikalische Modifikation des Systems zu erzeugen), während die Kompatibilität mit den harten Blöcken so gering wie möglich oder sogar Null ist, um so viel wie möglich der primären elastischen Eigenschaft des Polymers zu behalten. Die Menge des klebenden Harzes muß gesteuert werden, da die Hinzugabe von Mengen des bzw. der klebenden Harze, welche zu groß sind, selbst dann, wenn das klebende Harz nur mit den Mittelblöcken (weichen Blöcken) kompatibel ist und mit den harten Blöcken vollständig inkompatibel ist, dennoch die elastischen Eigen schaften der resultierenden Formulierung schwächen könnte. In jedem Fall bildet die Hinzugabe des Harzes eine Verdünnung der Konzentration der harten Block-Domains, was ihre Fähigkeit schwächt, als Zentren der "physikalischen Vernetzung" für das Elastomer zu funktionieren. So müssen sowohl der Inhalt der harten Domains in dem thermoplastischen Basis-Block-Elastomer als auch der Inhalt des Elastomers in der endgültigen Formulierung so sein, daß eine ausreichende endgültige Konzentration der harten Domains in der Formulierung sicher gestellt ist, um geeignete Anteile einer "physikalischen Vulkanisierung" zu behalten und somit die elastischen Eigenschaften.
  • Deshalb ist es einerseits wichtig, die endgültige Konzentration der harten Blöcke in der Zusammensetzung zu kontrollieren. Andererseits ist die Hinzugabe von ein oder mehreren Harzen, welche nur mit den harten Blöcken und ihren Domains kompatibel sind, vollständig ineffektiv hinsichtlich der Entwicklung und/oder der Verbesserung der Hafteigenschaften. Harze, die mit den harten Blöcken kompatibel sind, werden durch Quellen der harten Domains die Zusammensetzung versteifen, das Modul erhöhen und (im Vergleich mit ähnlichen Anteilen klebender Harze, die mit den Mittelblöcken kompatibel sind) dazu neigen, die Viskosität zu erhöhen. In einem System, das bereits ein klebendes Harz, das mit den weichen Domains kompatibel ist, enthält, wird die Hinzugabe von Harzen, die mit den harten Domains kompatibel sind, auch die Haftfähigkeit vermindern. Demgemäß können in allgemeiner Hinsicht nur begrenzte Mengen von Harzen, die mit den "harten Blöcken" kompatibel sind, verwendet werden, ohne eine zu große Schwächung der Gesamteigenschaften der elastischen haftenden heißen Schmelze. Ganz allgemein werden sie nur in speziellen Fällen verwendet, z. B. dann, wenn eine zusätzliche Steigerung des Moduls für einige Anwendungen benötigt wird; oder (unter Verwendung von Harzen, die mit einem harten Block mit hohem Erweichungspunkt kompatibel sind) falls eine höhere Erstarrungstemperatur oder eine bessere Temperaturbeständigkeit erwünscht wird.
  • Die Zusammensetzungen können verwendet werden, um elastische Strukturen zu verwenden, in welchen sie angewendet werden können, ohne Verwendung eines Klebers, z. B. Strukturen, in welchem eine Elastifizierung gewöhnlich durch ein aus vulkanisierten Gummis gebildetes Elastikelement erhalten wird. Ein Material (die elastische haftende heiße Schmelze) kann als Ersatz für die Verwendung von zwei Materialien (dem Gummi und dem Kleber, um diesen zu fixieren) verwendet werden, und zwar mit erheblichen Einsparungen bei den Kosten. Normale Gummielemente werden mit Talg abgedeckt, um ein Anhaften der elastischen Elemente an der Verpackung zu verhindern. Talg kann Probleme bei der Haftung mit Klebern entstehen lassen.
  • Darüber hinaus kann die haftende elastische heiße Schmelze direkt in variierten geometrischen Formen, direkt während der Konstruktion des Produkts, welches elastisch gemacht werden soll, extrudiert werden. Sie kann als Stränge oder als Fäden, als Bänder, als Filme, etc. extrudiert werden. Strukturen, wie Bänder oder Filme, können auch vor der Extrusion geschäumt werden, wodurch eine elastisch gemachte Struktur erhalten wird, welche besonders weich ist. Die Elastifikation kann auch entsprechend nicht linearer (gekrümmter) Geometrien angewendet werden, was die anatomische Anpassung des Produkts mit der Elastifikation am Körper des Trägers besonders gut macht. Dies ist sehr schwierig zu erreichen mit Standard-Gummifäden aus Bändern. Unter unterschiedlichen geometrischen Formen können die haftenden elastischen heißen Schmelzen sowohl in einem bereits gestreckten oder in einem ungestreckten Zustand aufgebracht werden. Im ersten Fall wird die extrudierte Schmelze abgekühlt, unmittelbar nach der Extrusionsdüse, und auf die gewünschte Längung gestreckt. In diesem Falle ist es vorgesehen, daß sie die folgenden Eigenschaften besitzt:
    • – einen relativ hohen Erstarrungspunkt, so daß sie unmittelbar nach der Extrusion verfestigt und elastisch gestreckt werden kann. Ein elastisches Strecken kann nur bei einem festen Material erfolgen, weil jede auf ein geschmolzenes oder halb festes Material aufgebrachte Kraft nur eine plastische Längung entlang der Richtung der Kraft bewirken wird, ohne eine elastische Dehnung.
    • – gute druckempfindliche Eigenschaften der Haftung, weil die haftende elastische heiße Schmelze das bzw. die Substrate berühren wird, wenn sie bereit kalt sind, z. B. bei Raumtemperatur.
  • Wenn das Material ohne eine vorherige elastische Streckung aufgebracht wird und direkt mit dem oder den Substraten in Kontakt gebracht wird, an welchen es an dem Auslaß der Extrusionsdüse anhaften soll, ist das druckempfindliche Verhalten weniger wichtig, weil die Bindung erfolgt, wenn sich das Material noch bei Raumtemperatur befindet. In diesem Fall kann das Material, neben den oben erwähnten geometrischen Formen, auf das oder die Substrate aufgebracht werden, z. B. durch Sprühen oder durch Faserbildung oder durch ähnliche Verfahren, mit denen ein Netzwerk von miteinander verbundenen kurzen Fasern oder ein Netzwerk von Fasern mit unendlicher Länge erhalten wird, welches eine sowohl zufällige als auch geometrisch regelmäßige Netzwerkstruktur haben kann (z. B. kann jede Fasern eine Spirale bilden).
  • Alle diese Merkmale sind besonders geeignet für die Elastifizierung von absorbierenden Hygieneartikeln, obwohl die Möglichkeiten der Zusammensetzungen natürlich nicht auf diese Anwendungen beschränkt sind. Die Verwendung von Materialien, die in einer bereits gestreckten Form aufgebracht werden, kann alle der gegenwärtig verwendeten Gummielemente in Baby- und Erwachsenenwindeln, in Catamenials, etc. ersetzen, wenn erwünscht ist, daß Teile des Produkts bereits unter elastischer Dehnung stehen, um als Ergebnis ihrer extremen Verwandelbarkeit die Möglichkeit einer neuen elastisch gemachten Struktur von praktisch unendlicher Varietät anzubieten. In diesem Falle ist ein weiterer Vorteil von elastischen, haftenden heißen Schmelzen gegenüber Gummielementen bewährt bemerkt zu werden. Wie unten in größerem Detail gezeigt ist, haben die bevorzugten elastischen heiß schmelzenden Zusammensetzungen ein Spannungs/Dehnungs-Diagramm, das viel flacher ist als ein Gummielement, das heißt, selbst dann, wenn, bereits unter Spannung, eine weitere Streckung (z. B. aufgrund der Bewegungen des Trägers des absorbierenden Artikels) eine sehr geringe Zunahme des Moduls und der Zugfestigkeit bewirkt, das/die vom Träger wahrgenommen wird. Dies gilt besonders für die Zusammensetzungen mit geringem Modul.
  • Zusammensetzungen, die bequemer im ungestreckten Zustand aufgebracht werden, werden typischerweise verwendet, um den Strukturen/Produkten nur dann eine elastische Erholung zu verleihen, wenn die gesamte Endstruktur/Produkt während der Benutzung einer gewissen Verformung ausgesetzt ist. Normalerweise sind in diesem Falle die typischen Verformungen, die einem absorbierenden Artikel bei der Benutzung aufgedrückt werden, sehr beschränkt, z. B. in der Größenordnung von 5 bis 50%. Demgemäß ist es notwendig, daß das elastische heiß schmelzende Haftmittel, das in diesen Strukturen enthalten ist, in der Lage ist, mit einer ausreichenden elastischen Umkehrkraft auf äußere Belastungen zu reagieren, selbst bei diesen geringen Längungen. Für diese Anwendungen wird es im Allgemeinen bequemer sein, Formulierungen mit höherem Modul zu verwenden.
  • Zusammenfassend ist die Verwendung von thermoplastischen Block-Elastomeren in unterschiedlichen physikalischen Formen und mit unterschiedlichen Anwendungsverfahren für die Elastifizierung von Strukturen und insbesondere von Hygieneartikeln sehr vorteilhaft.
  • Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung in Form von Fäden oder Streifen und Verfahren für die Formation derselben bilden den Gegenstand unserer parallel anhängigen Anmeldung [-] (internes Bezugszeichen DR3.1).
  • Die Formulierungen der vorliegenden Erfindung zeigen optimale Eigenschaften, die für heiß schmelzende Haftmittel typisch sind, im Bereich von Zusammensetzungen, die angenehmer stark an Substrate bei hoher Temperatur häufiger Schmelze bis etwa 50°C gebunden werden können, gegenüber Zusammensetzungen, die eine dau erhafte starke Haftung an den meisten Substraten behalten, selbst bei Raumtemperatur und echte druckempfindliche Haftmittel sind. Darüber hinaus werden die Zusammensetzungen charakterisiert durch die Retention der unterschiedlichen elastischen Eigenschaften von dem thermoplastischen Basis-Block-Copolymer, das alle typischen Verhaltensweisen zeigt, welche ein elastomeres Material im technologischen Sinne definieren.
  • So werden sie, wenn sie im festen Zustand gestreckt werden und wenn die Belastung weg genommen wird, schnell zu ihrer anfänglichen Länge zurück kehren, mit nur einer geringen dauerhaften (plastischen) Verformung. Die Formulierungen mit vorzugsweise einem unterschiedlichen Druckempfindlichkeitscharakter können selbst bei Raumtemperatur aufgebracht werden, sowohl im ungestreckten als auch vorzugsweise im gestreckten Zustand für die Elastifikation, in unterschiedlichen geometrischen Formen in verschiedenen Gegenständen und insbesondere in absorbierenden Hygieneprodukten, wie Baby- und Erwachsenenwindeln oder Erwachsenen-Inkontinenzprodukten, die sich von Windeln oder Frauen-Katamneseeinrichtungen unterscheiden. Zusammensetzungen mit geringerem druckempfindlichen Charakter werden bequemer bei einer Temperatur über 50°C aufgebracht werden, im gestreckten oder vorzugsweise im ungestreckten Zustand für die Elastifikation der gleichen Strukturen und Produkte. Insbesondere dann, wenn sie im ungestreckten Zustand aufgebracht werden, werden sie bei beschränkter Dehnung, z. B. bis zu 50%, arbeiten (das heißt, die finale gestreckte Abmessung = 1,5-fache der Anfangsabmessung).
  • Um selbst bei diesen geringen Dehnungen eine deutliche elastische Rückkehrkraft zu zeigen, werden diese Formulierungen im Allgemeines ein höheres Modul haben als die vorherigen, wobei die zwei Arten von Materialien in der Tat die Extreme auf einem Gebiet von Formulierungen sind, die beide exzellente heiß schmelzende Haftmittel sind und exzellente elastische Eigenschaften behalten, wobei der Übergang von einem zum anderen graduell verläuft.
  • Wie bereits angegeben, können Zusammensetzungen des oben definierten Typs unterteilt werden in Formulierungen mit "niedrigem Modul" und mit "hohem Modul", wobei diese Unterscheidung auf ihrem Modulwert und auf ihrem Verhalten als druckempfindliche Haftmittel basiert.
  • Es gibt somit eine Familie von Zusammensetzungen, die auf wenigstens einem thermoplastischen Block-Copolymer basieren, in welchem SBS-Copolymere das bzw. die Hauptpolymere sind und wenigstens ein klebendes Harz im Wesentlichen kompatibel mit den weicheren (gummiartigen) Blöcken des vorerwähnten Copolymers ist, wobei das klebende Harz hauptsächlich dazu verwendet wird, die Haftfähigkeit zu verbessern, sowohl bei hoher als auch bei Raumtemperatur des vorerwähnten Copolymers. Die Zusammensetzungen sind extrudierbar und behalten im festen Zustand ein deutliches elastisches Verhalten, das für Elastomere typisch sind, aus welchen sie abgeleitet werden. Als typische Beispiele und ohne jede Beschränkung können die Zusammensetzungen in Form von Fäden, Garnen, Bändern, kontinuierlichen Filmen, Netzwerken aus Fasern, sowohl kontinuierlich als auch mit finiter Länge, und in welchen Fasern entweder eine zufällige Orientierung oder eine geometrische, regelmäßige Anordnung haben, etc., aufgebracht werden.
  • Ein niedrigeres Modul bedeutet im Allgemeinen, daß Haftmaterialien eine aggressivere Haftfähigkeit haben, so daß die Formulierung mit niedrigem Modul im Allgemeinen eine stärkere Klebrigkeit hat, die typisch ist für druckempfindliche Haftmittel. Sie sind in der Lage, sehr starke Bindungen mit vielen Substraten bei einfachem Kontakt sogar bei Raumtemperatur oder in einigen Fällen bei weniger als 50°C zu bilden.
  • Verhältnisse zwischen harten und weichen Blöcken in dem thermoplastischen elastomeren Basis-Copolymer sind sehr wichtig bei der Bestimmung des elastischen Verhaltens und der mechanischen und haftenden Eigenschaften.
  • Im Allgemeinen gilt, je höher der Gehalt von harten Blöcken (der üblicherweise als "Styrolgehalt" bezeichnet wird), desto höher das Modul, desto bedeutender sind die elastischen Eigenschaften, desto schneller ist die elastische Erholung nach einer Entspannung des Streckvorganges, aber desto geringer ist die Haftfähigkeit und insbesondere das druckempfindliche Verhalten. All dieses gilt, voraus gesetzt, daß der Anteil der harten Blöcke nicht so hoch wird, daß dieser die kontinuierliche Phase bildet und das Material ein hartes und nicht länger elastisches Material wird.
  • Nützliche SBC's können von 10 bis 50 Gew.-% Styrol enthalten. Jedoch wird, wenn sie mit dem klebenden Harz modifiziert werden, das Verhalten der resultierenden Zusammensetzung deutlich in Bezug auf alle der vorerwähnten Eigenschaften durch den resultierenden Gehalt an Styrol oder harten Blöcken in den Zusammensetzungen regiert; so daß diese bestimmt wird sowohl durch den Anteil an Styrol in dem einen oder in den mehreren Basis-Copolymeren und durch den Gehalt des bzw. der Copolymere in der Endzusammensetzung. Ein zu geringer Anteil des endgültigen Block-Styrols wird geringe elastische Eigenschaften ergeben. Ein zu hoher Anteil wird das Modul erhöhen und die Haftfähigkeit auf ein inakzeptables Maß vermindern. Ein zunehmender endgültiger Styrolgehalt in der Zusammensetzung durch Steigerung des Gehalts des/der Copolymers/Copolymere wird die Viskosität übermäßig steigen lassen und die Verarbeitbarkeit vermindern. So sollten sowohl der Anteil des/der Copolymers/Copolymere in der Zusammensetzung und ihr Gehalt an Styrol so gewählt werden, daß der endgültige Styrolgehalt und somit alle oben erwähnten Eigenschaften optimiert sind. Die optimalen Bereiche werden unten angegeben.
  • Bedarfsweise kann der gummiartige Teil des SBC selbst gehärtet werden (in einer ähnlichen Weise wie das Aushärten der natürlichen oder synthetischen Gummis), indem ein geeignetes chemisches oder physikalisches Mittel verwendet wird, insbesondere Aushärtesysteme, die für einen synthetischen Gummi bekannt sind, welche nicht durch Hitze aktiviert werden. Dies wird den Effekt haben, das Modul der Gesamtzusammensetzung zu erhöhen.
  • Das klebende Harz wird hauptsächlich hinzu gegeben, um die Hafteigenschaften dieses/dieser Basis-Copolymers/Copolymere zu verbessern, sogar bis zu dem Maß, daß sie das typische Verhalten eines druckempfindlichen Haftmittels erlangen. Darüber hinaus verbessert dies die Verarbeitbarkeit des thermoplastischen Elastomers sowohl dahin gehend, daß der Zusammensetzung geringere absolute Werte an Viskosität (im Vergleich zu dem reinen Block-Copolymer) verliehen werden als auch durch ein rheologisches Verhalten, das bei den vorgesehenen Anteilen des Harzes, praktisch Newton entspricht, das heißt, die Viskosität ist nur abhängig von der Temperatur und verändert sich nicht mit der aufgebrachten Belastung, einer Eigenschaft, welche sehr vorteilhaft ist für eine leichte Verarbeitung. Es ist bekannt, daß SBC's, welche viele interessante Eigenschaften haben, schwer zu verarbeiten sind, und zwar aufgrund des Nicht-Newton'schen Verhaltens im geschmolzenen Zustand als reine Materialien. Dies bedeutet, daß sie nicht nur eine sehr geringe Viskosität zeigen, sondern daß sie auch unter dem Einfluß nur der Temperatur nicht schmelzen wollen, selbst bei sehr hohen Temperaturen nahe 200°C. Sie können sogar damit beginnen, sich thermisch zu zersetzen, bevor sie einen deutlichen fluiden Zustand zeigen. Um sie fließfähig zu machen und somit in die Lage zu versetzen, verarbeitet werden zu können, ist es notwendig, eine Temperatur und eine hohe mechanische Belastung aufzubringen. In jedem Falle ist die Verarbeitung von reinen SBC's schwierig, da die Viskositäten hoch sind und höchst abhängig sind von der Kombination von Temperatur und beaufschlagter Belastung.
  • Die Basiszusammensetzung des SBC und des klebenden Harzes gemäß der vorliegenden Erfindung ist geeignet für gegebene Materialien, welche, während sie sehr gute elastische und haftende Eigenschaften behalten, auch leicht verarbeitbar sind, und zwar aufgrund sowohl relativ geringer Viskositäten als auch des praktischen Newton'schen rheologischen Verhaltens (oder akzeptablen Newton ähnlichen Verhaltens). Diese letztere Eigenschaft wurde gemessen als Variation bei konstanter Temperatur (180°C) der Viskosität unter zwei Geraden einer beaufschlagten Scher rate, 20 und 80 s–1. Das Verhältnis dieser zwei Viskositäten wird nachfolgend als der "Newton'sche Index" (N. I.) bezeichnet.
  • Ein ideales Newton'sches Fluid sollte einen N. I. = 1 haben, während ein reines SBC bei den gleichen Bedingungen N. I. von sogar > 6 haben könnte; das heißt, die Viskositätsvariation nur aufgrund der Variation der beaufschlagten Scherrate von 20 bis 80 s–1 beträgt mehr als das 6-fache, was ernste Probleme für die reguläre und leichte Verarbeitung mit sich bringen kann. Für eine leichtere Verarbeitbarkeit ist es notwendig, daß die Zusammensetzungen nur eine begrenzte Variation der Viskosität bei konstanter Temperatur haben, und zwar mit einer Variation der beaufschlagten Scherrate.
  • Insbesondere wird vorgezogen, daß Zusammensetzungen ein Newton'sches oder beinahe Newton'sches rheologisches Verhalten zeigen, basierend auf dem geschmolzenen Material bei 180°C, indem die Viskositäten unter einer Scherrate von 20 und 80 s–1 verglichen werden. Bevorzugte Zusammensetzungen zeigen keinen Variation in der Viskosität > 50%, das heißt, ein Verhältnis zwischen Viskositäten (N. I.) nicht höher als 1,5.
  • Es hat sich heraus gestellt, daß die meisten bevorzugten Zusammensetzungen basierend auf SBS's ein fast ideales Newton'sches Verhalten haben, mit einem N. I. von nicht höher als 1,05.
  • Um ausreichend die elastischen Eigenschaften des Basispolymers zu behalten, ist es notwendig, daß das klebende Harz hauptsächlich mit und vorzugsweise im Wesentlichen nur mit den weichen, gummiartigen Blöcken des Block-Copolymers kompatibel ist und nicht in signifikantem Maße die harten Blöcke stört. Dies wird durch die chemische Natur des Harzes und durch sein Molekulargewicht bestimmt. Die Kompatibilität des Harzes mit den gummiartigen Blöcken und seine Inkompatibilität mit den harten Blöcken kann z. B. gemessen werden, indem die Variation des Tg der weichen und harten Blöcke bestimmt wird, die sich aus der Hinzugabe des Har zes ergibt. Insbesondere wird die Inkompatibilität mit den harten Blöcken als zufriedenstellend angesehen, wenn ihr Tg (ursprünglich bei 100°C, wenn sie aus Polystyrol gebildet werden) sich nicht um mehr als 15°C durch die Hinzugabe von 100 Teilen des Harzes zu 100 Teilchen des Copolymers verändert. Messungen der zwei Tg's erfordert eine geeignete Apparatur. Demgemäß können sowohl die Erfahrung der Formulatoren als auch die technische Literatur der Harz-Lieferanten berücksichtigt werden, um zu bestimmen, welche klebenden Harze mit den weichen Blöcken chemisch kompatibel sind und mit den harten Blöcken des SBC's inkompatibel sind. Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck "kompatibel im Wesentlichen nur mit den weichen Blöcken", daß ein klebendes Harz mit den weichen Blöcken des Copolymer und mit den harten Blöcken in dem Maße inkompatibel ist, daß die Tg der harten Blöcke sich nicht signifikant verändert und vorzugsweise um nicht mehr als 15°C bei Zumischung von 100 Teilen des klebenden Harzes auf 100 Teile des Copolymers vermindert. Vorzugsweise vermindert sich die Tg der harten Blöcke überhaupt nicht.
  • Insbesondere wird ein geeignetes klebendes Hauptharz aus den folgenden chemischen Gruppen gewählt, welche eine hohe Kompatibilität mit weichen Blöcken von SBS's haben und eine geringe oder gar keine Kompatibilität mit ihren harten Blöcken haben;
    • – Kohlenwasserstoffharze
    • – aliphatische Harze
    • – Polyterpenharze
    • – Terpenphenole
    • – synthetische C5-Harze
    • – synthetische C5/C9-Harze
    • – Kiefernharze und Harzester
    sowie ihre gesamt oder teilweise hydrierten Derivate. Sie können als reines Harz oder auch als Gemische verwendet werden.
  • Wenn mehr als ein Harz verwendet wird, ist das klebende Hauptharzsystem, das im Wesentlichen als Harz/Gemisch aus Harzen definiert ist, die wenigstens in einem Anteil von 50% der Gesamtmenge des Harzes vorhanden sind, gekennzeichnet dadurch, daß es einen Erweichungspunkt zwischen 85 und 150°C und insbesondere zwischen 100 und 140°C hat (alle Erweichungspunkte werden gemessen mit dem allgemein bekannten Ring & Ball (R & B)-Verfahren).
  • Klebende Harze mit einem Erweichungspunkt von < 85°C werden als mit vorherrschend plastifizierenden Effekt angesehen, was in jedem Falle wichtig für die Entwicklung guter Haft- und Elastikeigenschaften ist, was aber von dem klebenden Effekt unterschieden werden muß. Dies aufgrund der Tatsache, daß bei der Verarbeitung der vorhandenen elastischen heiß schmelzenden Zusammensetzungen eine schnelle Erstarrung des Materials nach der Extrusion wünschenswert ist, insbesondere für Zusammensetzungen, welche vor der Aufbringung auf das Substrat gestreckt werden müssen, was natürlich nur mit festen Materialien möglich ist. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, daß der Erstarrungspunkt dieser Zusammensetzungen nicht unter 80°C liegt und ganz vorzugsweise größer als oder gleich 100°C ist.
  • Der Erstarrungspunkt wird am genauesten bestimmt durch Verwenden der Technik, die als dynamische mechanische Analyse unter sinusartiger Belastung bekannt ist, welche in der Wissenschaft und Technologie von Polymeren und Haftmitteln allgemein bekannt ist. Gemäß dieser Technik werden drei rheologische Hauptparameter des Materials als Funktion der Temperatur bestimmt:
    • – Elastizitäts- oder Speichermodule G'
    • – das Viskositäts- oder Verlustmodul G''
    • – der Winkel δ (Delta) und seine Tangente, welcher die Phasenverschiebung zwischen G' und G'' ist.
  • G' ist höher als G'', wenn das Material fest ist. Wenn das Material fluid ist, wird G'' höher als G'. Natürlich ist G' höher bei geringer Temperatur und niedriger bei hohen Temperaturen. Die schneidende Temperatur zwischen G' und G'' wird als der echte rheologische Verfestigungs(oder Schmelz)-Punkt des Materials heran gezogen.
  • Es wird vorgezogen, daß die Überkreuzungstemperatur für die Zusammensetzung größer als oder gleich 80°C und vorzugsweise größer als oder gleich etwa 100°C beträgt.
  • Die Position über dem Überkreuzungspunkt ist abhängig von vielen physikalischen Parameter der heißen Schmelze. Es hat sich jedoch heraus gestellt, daß der Haupteinfluß der Erweichungspunkt des klebenden Hauptharzes ist, und ein sekundärer Einfluß der Gehalt und das Molekulargewicht des Copolymers ist. So sollte das klebende Harz vorzugsweise einen Erweichungspunkt von 85 bis 150°C haben und ganz bevorzugt von 100 bis 140°C, vorausgesetzt, daß in jedem Falle die Gesamtzusammensetzung eine echte rheologische Verfestigungstemperatur wenigstens von 80°C und ganz bevorzugt von 100°C hat.
  • Neben dem thermoplastischen Elastomeren Block-Copolymer und dem klebenden Hauptharz können Zusammensetzungen zusätzliche Komponenten enthalten, welche spezifische Eigenschaften verbessern. Eine detailliertere Beschreibung der Zusammensetzungen und ihrer prinzipiellen Eigenschaften wird unten gegeben.
  • Aus praktischen Gründen der Klarheit der Beschreibung wird sich die weitere Beschreibung spezifisch auf Zusammensetzungen mit "niedrigem Modul" und "hohem Modul" beziehen.
  • Die Zusammensetzungen mit niedrigem Modul sind elastische, extrudierbare, haftende Zusammensetzungen, basierend auf wenigstens einem thermoplastischen elastomeren Block-Copolymer, geeignet modifiziert durch die richtige Hinzugabe von wenigstens einem klebenden Harz, das im Wesentlichen kompatibel ist mit sei nen weichen Blöcken. Das Polymer oder wenigstens das auf dem höchsten Niveau vorhandene Polymer ist ein Polystyrol/Polybutadien-Block-Copolymer. In dieser Ausführungsform haben die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung ein Modul von 0,5 MPa oder weniger, im Wesentlichen von 0,05 MPa bis 0,5 MPa und vorzugsweise von weniger als oder gleich 0,3 MPa; wobei das Modul gemessen wird bei 23°C bei 500% Längung (Sechsfache der anfänglichen Länge der Probe), unter einer Längungsrate von 500 mm/Minute. Darüber hinaus haben die Zusammensetzungen Viskositäten bei 180°C und mit einer beaufschlagten Scherrate von 80 s–1 von 120.000 Centipoise (cps) oder weniger und vorzugsweise 60.000 cps oder weniger und ganz bevorzugt 30.000 cps oder weniger.
  • Die Zusammensetzungen mit geringem Modul werden typischerweise von 10 bis 80 Gew.-% enthalten und ganz bevorzugt von 15 bis 50 Gew.-% des SBC oder eines Gemisches von SBCs mit den folgenden Eigenschaften:
    • – Die Molekularstruktur, die ein Multiblock, linear oder radial (sternförmig) sein kann, vorausgesetzt, daß sie pro Molekül wenigstens zwei harte Blöcke enthält, die durch ein Vinyl-Aren-Polymer und vorzugsweise einem Polystyrol oder Poly-Alpha-Methyl-Styrol gebildet wird, und wenigstens einen weichen oder gummiartigen Block, wobei der weiche Block des SBC oder des auf dem höchsten Niveau vorhandenen SBC ein Polybutadien ist. Der Diblock-Gehalt in dem SBC(s) sollte auf weniger als 40 Gew.-% gehalten werden.
    • – Der aromatische Gehalt (üblicherweise nachfolgend als "Block-Styrolgehalt" bezeichnet) der SBC(s) kann von 10 bis 50 Gew.-% variieren und vorzugsweise von 20 bis 50 Gew.-%.
  • Um jedoch signifikante elastische Eigenschaften zu behalten, sollten sowohl das Niveau der SBC(s) in der Endzusammensetzung als auch der Blockstyrolgehalt desselben so gewählt sein, daß ein finaler Styrolgehalt in der Zusammensetzung von 3 bis 17 Gew.-% und vorzugsweise von 6 bis 15 Gew.-% beträgt.
  • Die Zusammensetzung enthält auch klebendes Harz oder ein Gemisch desselben, das im Wesentlichen kompatibel ist mit den weichen Blöcken des SBC. Die bevorzugten Harze gehören zu den chemischen Gruppen, die bekannt sind als:
    • – Kohlenwasserstoffharze
    • – aliphatische Harze
    • – Polyterpenharze
    • – Terpenphenolharze
    • – synthetische C5-Harze
    • – synthetische C5/C9-Harze
    • – Kiefernharz und Harzester
    sowie ihre insgesamt oder teilweise hydrierten Derivate davon.
  • Das klebende Harz/Gemisch oder Harz hat/haben einen R&B-Erweichungspunkt von 85 bis 150°C und vorzugsweise von 100 bis 140°C. Der Anteil eines solchen Harzes/Gemisches von Harz in der Zusammensetzung kann von 20 bis 90 Gew.-% betragen. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Gehalt des oben beschriebenen Harzes/Gemisches von Harz von 30 bis 55 Gew.-%, wobei der Reststoff durch die unten beschriebenen zusätzlichen Komponenten gebildet wird, welche die elastischen und/oder haftenden Eigenschaften verbessern.
  • In jedem Fall werden sowohl der Anteil als auch die Erweichungspunkte des klebenden Harzes/Gemisches von Harzen sowie deren zusätzlichen unten beschriebenen Komponenten so gewählt, daß die Endzusammensetzung eine echte rheologische Erstarrungstemperatur (gemessen als Kreuzungstemperatur von G' und G'') nicht unter 80°C und vorzugsweise nicht unter 100°C liegt.
  • Es hat sich auch heraus gestellt, daß haftende und/oder elastische und/oder mechanische Eigenschaften der binären Gemische aus SBC/klebendem Harz unter Verwendung zusätzlicher Komponenten verbessert werden können.
  • Hafteigenschaften können verbessert werden, indem beschränkte Mengen von Gummis mit hohem Molekulargewicht hinzu gegeben werden, wie Polyisopren, Polybutadien, Polyisobutylen, natürliches Gummi, Butylgummi, Styrol/Butadiengummi (SBR) oder Styrol/Isoprengummi (SIR) und Mischungen davon. Diese Polymere haben hohe Viskositäten und haben im ungehärteten Zustand geringe elastische Eigenschaften. Jedoch die Hinzufügung derselben in Mengen von bis zu 15 Gew.-% der Formulierung und unter Verwendung von Polymeren mit Mooney-Viskositäten ML (1 + 4) bei 100°C von 30 bis 70 zeigen die resultierenden Zusammensetzungen verbesserte druckempfindliche Hafteigenschaften, während sie noch Endviskositäten innerhalb eines nützlichen Bereichs behalten und ohne irgendeinen zerstörerischen Effekt auf die elastischen Endeigenschaften. Ein besonders geeignetes SBR ist das Produkt, das verkauft wird durch Enichem unter dem Markennamen EUROPRENE SOL 1205 und durch Fina unter dem Markennamen FINAPRENE 1205. Dieses Produkt wird beschrieben als ein SBR, in welchem Styrol teilweise in Blöcken verteilt ist. Vom gesamten Styrolgehalt von 25 Gew.-% haben 15 bis 18% eine Blockstruktur und der Rest ist zufällig copolymerisiert mit dem Butadien.
  • Eine Plastifikation der Zusammensetzung kann sehr gute Einflüsse nicht nur auf die Hafteigenschaften, sondern auch auf die Viskosität haben, kann aber auch sogar das elastische Verhalten verbessern, indem die inneren (molekularen) Reibungen verringert werden, welche die elastische Energie während des Streckens und der nachfolgenden Entspannung zerstreuen. Im Allgemeinen kann die Zusammensetzung bis zu 40 Gew.-% des/der Plastifizierer(s) enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Zusammensetzungen wenigstens eine der folgenden Plastifizierer:
    • – bis zu 40 Gew.-% eines klebenden Harzes mit einem Erweichungspunkt von 50 bis 85°C,
    • – bis zu 20 Gew.-% und vorzugsweise bis zu 15 Gew.-% eines flüssigen Kohlenwasserstoffharzes, Kiefernharzesters oder Polyterpenharzes mit einem Erweichungspunkt von nicht höher als 30°C,
    • – von 3 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise von 5 bis 15 Gew.-% eines paraffinischen oder naphthinischen Mineralöls mit einem Aromatengehalt von weniger als 10 Gew.-%, um nicht die Styroldomains zu stören,
    • – bis zu 15 Gew.-% eines flüssigen Polyisoprens oder depolymerisierten natürlichen Gummis oder Polyisobutylen-, Polybuten- oder Polypropylenölen und den flüssigen Copolymeren davon, z. B. PARAPOL (Exxon) oder LIR (von KURARAY).
  • Die Menge des Plastifizierers sollte derart sein, daß die Erstarrungstemperatur nicht unter die oben genannte Grenze fällt. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der gesamte Plastifizierergehalt in einer Formulierung mit niedrigem Modul nicht weniger als 10 Gew.-% und nicht höher als 40 Gew.-%.
  • In Zusammensetzungen mit niedrigem Modul ist die Verwendung von aromatischen Harzen, welche keinen Einfluß auf die Hafteigenschaften haben, welche die harten Blöcke der SBC's stören und welche die Zusammensetzung versteifen und dazu neigen, die Viskosität zu steigern, im Allgemeinen nicht erwünscht und der bevorzugte Anteil an aromatischen Harzen ist Null. Begrenzte Mengen eines aromatischen Harzes oder eines Gemisches aus aromatischen Harzen, z. B. 20 Gew.-% oder weniger, ganz bevorzugt 10 Gew.-% oder weniger, können jedoch als eine Verstärkung für Zusammensetzungen verwendet werden, welche einen geringen Gesamt-Styrolgehalt (sagen wir bis zu 6%) haben, oder welche signifikante Menge von SIS enthalten, z. B. 30 Gew.-% oder mehr von SIS, basierend auf den gesamten SBC(s). Tatsächlich können SIS-Copolymere, insbesondere diejenigen, welche einen Stryrolgehalt < 30 Gew.-% haben, wenn sie in der Zusammensetzung mit Harz und an deren Additiven verdünnt sind, ein nicht adäquates (zu niedriges) Modul zeigen und schwache Eigenschaften der elastischen Erholung, und zwar als Ergebnis sowohl des den SIS innewohnenden geringen Moduls als auch der geringen Konzentration an Styrol, welches als ein physikalisches Vulkanisierungsmittel wirkt. In diesem Fall kann das aromatische Harz sowohl das Modul auf ein nützliches Niveau erhöhen als auch die Dichte der harten Domains steigern, die durch das Harz gequollen werden. Nützliche aromatische Harze haben einen Erweichungspunkt von 115 bis 160°C und werden chemisch als Derivate von Styrol, Alpha-Methyl-Styrol, Vinyl-Toluol, Coumaron-Inden und Copolymeren davon identifiziert; Alkyl-Aryl-Harzen etc.
  • Außer den oben diskutierten Komponenten können die Zusammensetzungen die gewöhnlichen Additive enthalten, wie Antioxidantien, UV-Inhibitoren, Pigmente und Färbungsmittel, mineralische Füllstoffe etc. Im Allgemeinen in einer Gesamtmenge bis zu 20 Gew.-%.
  • Ohne Beschränkung hinsichtlich ihrer am meisten geeigneten Verarbeitung und Verwendung, werden die Formulierungen mit geringem Modul typischerweise im gestreckten Zustand bei typischen Dehnungsgraden von 400–1000% verwendet. Sie sind charakterisiert durch eine sehr hohe Längung bei Bruch (über 1100% und häufig über 1400%) und sehr gute haftende, häufig druckempfindliche Hafteigenschaften.
  • Um die Aufbringung der Zusammensetzung in einem absorbierenden Artikel zu simulieren, wurden druckempfindliche Hafteigenschaften gemessen als Schlingenkleber (oder "Quick Stick Tack") und eine 90° Abschälung gemäß den Standardverfahren FINAT, Testverfahren Nr. 9, für die Schlingenhaftung und dem FINAT Testverfahren Nr. 2 für die 90° Abschälung, modifiziert, wie hier definiert.
    • – Für beide Tests wurden Zusammensetzungen auf einen Polyesterfilm mit einem Gewicht von 80 g/m2 aufgebracht.
    • – Die Hafteigenschaften, sowohl die Schlingenhaftung als auch die 90° Schälung, wurden auf einem Polyethylenfilm gemessen, der auf der Standard-Testplatte fixiert war.
    • – Die Schlingenhaftungswerte wurden als Spitzenwerte ausgedrückt, wobei die Anfangsspitze ignoriert wurde.
    • – Die 90° Schälung wurde nach einer Kompression mit einer 400 g Walze, die vor und zurück bewegt wurde, das heißt, zwei Übergänge, einer in jeder Richtung, bewertet, und die Messungen wurden 20 Minuten nach dem Kontakt des Haftmittels und des Polyethylens gemacht.
  • Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung haben im Allgemeinen eine Schlingenhaftung > 5 N/cm und eine 90° Schälhaftung von > 7 N/cm (Abtrenngeschwindigkeit = 300 mm/min). Die Materialien, welche in nützlicher Weise bei Raumtemperatur in eine Hygieneprodukt gebunden und zusammen gebaut werden können, werden als solche angesehen, welche eine Polyethylen-Schlingenhaftung > 2,5 N/cm und eine 90° Schälfestigkeit > 3 N/cm zeigen.
  • Formulierungen mit hohem Modul sind elastische, haftende, extrudierbare Zusammensetzungen, ähnlich denjenigen, die vorher beschrieben wurden, und mit den folgenden Eigenschaften:
    • 1) Sie haben ein Modul, das höher ist als 0,5 MPa und ganz bevorzugt nicht geringer als 1 MPa bis zu 10 MPa.
    • 2) Bei 180°C und mit einer beaufschlagten Scherrate von 80 s–1 haben sie Viskositäten von 80.000 cps oder weniger, vorzugsweise 50.000 cps oder weniger und ganz bevorzugt 35.000 cps oder weniger.
    • 3) Sie basieren auf den gleichen Typen von SBC's, die vorher erwähnt wurden, welche aber einen finalen Block-Styrolgehalt in der Zusammensetzung von 15 bis 30 Gew.-% haben und vorzugsweise von 15 bis 25 Gew.-%.
    • 4) Das SBC oder das Gemisch aus SBC's, welches verwendet wird, hat einen Diblock-Gehalt, der 25% nicht übersteigt und vorzugsweise 10% nicht übersteigt. Die am meisten bevorzugten Polymere sind solche mit einem Gehalt von Diblöcken, wie sie von DEXCO Co unter dem Markennamen VECTOR vermarktet werden.
    • 5) Die bevorzugten SBC(s) enthalten von 20 bis 50 Gew.-% des Styrols und der bevorzugte Anteil von SBC oder des Gemisches aus SBC's in der Zusammensetzung beträgt von 35 bis 75 Gew.-%, vorausgesetzt, daß sowohl der Styrolgehalt der SBC's und ihr Anteil in der Zusammensetzung so sind, daß sie die Anforderung von Punkt 3) oben zum finalen Styrolgehalt erfüllen.
    • 6) Das klebrig machende Harz/Gemisch aus klebrig machenden Harzen hat die gleichen chemischen und physikalischen Charakteristika, wie dies oben bereits diskutiert wurde. Der bevorzugte Gehalt beträgt jedoch von 20 bis 40 Gew.-%.
    • 7) Der Gehalt von Gummis mit hohem Molekulargewicht, wie Polyisoprenpolybutadien, Polyisobutylen, natürliches Gummi, Butylgummi, SIR und SBR, sollte 10 Gew.-% nicht übersteigen und beträgt vorzugsweise weniger als 5 Gew.-%, basierend auf der gesamten Zusammensetzung.
    • 8) Der Gesamtgehalt der Plastifizierer, wie vorher beschrieben, sollte 25 Gew.-% nicht übersteigen.
    • 9) Aromatische Harze oder ein Gemisch derselben werden nach wie vor vorzugsweise aufgrund ihres zerstörenden Effekts der Haft- und Spannungs/Dehnungs-Eigenschaften vermieden (steilere Spannungs/Dehnungs-Diagramme; Erzeugung einer Streckgrenze und folglich nicht wieder rückführbaren plastischen Verformung). Jedoch können diese Materialien, wie in dem vorigen Fall, mit Anteilen von bis zu 20 Gew.-% bei akzeptablen Eigenschaften in der Zusammensetzung vorhan den sein, vorausgesetzt, daß der nicht haftende/nicht elastomere Teil der Zusammensetzung 50 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung nicht übersteigt. Dieser nicht haftende/nicht elastomere Teil wird durch die Summe des gesamten Styrolgehalts in der Zusammensetzung plus dem Gehalt des aromatischen Harzes/der aromatischen Harze gebildet.
  • Weitere Anforderungen und andere mögliche weitere Komponenten und Additive bleiben die gleichen. Insbesondere ist es nach wie vor notwendig, daß die wirkliche rheologische Erstarrungstemperatur (gemessen als der Kreuzungspunkt zwischen G' und G'') nicht niedriger als 80°C und vorzugsweise nicht unter 100° liegt.
  • Wieder ohne Beschränkungen hinsichtlich ihrer Verarbeitung und Verwendung werden diese Zusammensetzungen mit hohem Modul häufig im ungestreckten Zustand aufgebracht, insbesondere diejenigen mit Moduli > 1 MPa. Diese bevorzugte Verwendung erfolgt aufgrund der Tatsache, daß sie in der Lage sind, ausreichend elastische Rückholkräfte freizugeben, selbst bei geringen Verformungen (typischerweise nicht höher als 50%), welche häufig auftreten während der Benutzung von streckbaren Hygieneartikeln, welche auf diese Weise in bequemer Art elastisch und flexibel gemacht werden können. Dies erfolgt auch aufgrund zum Teil der Tatsache, daß der Zusammenbau mit der Zusammensetzung im gestreckten Zustand die Notwendigkeit mit sich bringt, die Zusammensetzung bei etwa Raumtemperatur aufzubringen und deshalb erfordert, daß sie an Substraten selbst in diesen Zuständen fest anhaftet (druckempfindliche Hafteigenschaften). Der druckempfindliche Charakter von Haftmitteln neigt dazu, umgekehrt proportional zu ihrem Elastizitätsmodul zu sein.
  • Einige der Zusammensetzungen mit hohem Modul behalten jedoch noch ein unterschiedliches und nützliches druckempfindliches Verhalten (Schlingenhaftung auf PE > 2,5 N/cm; 90° Schälkraft auf PE > 3 N/cm) und können auch bei Raumtemperatur und in gestrecktem Zustand bei typischen Längungen von bis zu 400% aufge bracht werden, wobei die Längungen dieser Zusammensetzungen typischerweise erst über 900% reißen.
  • Diese Eigenschaften werden gemessen unter den gleichen Bedingungen, wie für die Zusammensetzungen mit niedrigem Modul.
  • Der unerwartet gute Grad an Elastizität der Zusammensetzungen kann gemessen werden als die Retention der Zugfestigkeit nach einer zyklischen Verformung. Dies ist ein Test, welcher Nutzungsbedingungen an einem Hygieneartikel simuliert, an welchen die Bewegungen des Trägers weitere und nachfolgende Längungen der elastisch gemachten Teile bewirkt, welche für ein optimales Verhalten ihre anfängliche Länge mit nur geringen Verlusten der Zugfestigkeit wieder erlangen müssen. Alle diese Zusammensetzungen werden getestet ausgehend von einem bereits gestreckten Zustand und werden mit einer weiteren Längung von etwa 15% der anfänglich gestreckten Länge versehen, um Bewegungen des Trägers zu simulieren. Die Zusammensetzungen wurden fünfzig mal von der anfänglichen Längung zu der weiter gestreckten Längung zyklisch gestreckt und wieder los gelassen.
  • Die prozentuale Retention der Zugfestigkeit bei der anfänglichen Längung nach 50 Zyklen Streckung bei einer Geschwindigkeit von 500 mm/Minute, verglichen zur anfänglichen Zugfestigkeit, oder als Maß der Elastizität der Materialien genommen. Es wurden Tests bei Raumtemperatur auf Bändern von 2,54 cm Breite durchgeführt.
    • – Zusammensetzungen mit geringem Modul wurden auf eine anfängliche Längung gestreckt, die typisch ist für die vorgesehenen Anwendungen, nämlich 800%, und dann 50 mal zwischen 800 und 920% (das heißt, von dem 9 bis 10,2-fachen der anfänglichen Länge der Probe) zyklisch weiter gestreckt und los gelassen.
    • – Zusammensetzungen mit hohem Modul wurden in der gleichen Weise getestet, aber bei einer anfänglichen Längung, die für die vorgesehenen Anwendungen typisch ist, nämlich 300%, und unter 50 Zyklen einer weiteren Längung und Entspannung zwischen 300 und 345%.
  • Der Ausdruck "Zugfestigkeitsretention nach 50 Zyklen", wie hier verwendet, bezieht sich auf den oben beschriebenen Test. Ein natürliches Gummi aus einem vulkanisierten elastischen Stoff, das von der Firma JPS Elastomerics hergestellt wurde, welches in den Beingummis von Windeln verwendet wird und bei einer anfänglichen gestreckten Verformung von 220% aufgebracht wird, oder als Bezugswert genommen und wurde 50 mal zwischen 220 und 255% zyklisch verformt. Es hat sich heraus gestellt, daß unter diesen Bedingungen das natürliche Gummi aus vulkanisiertem elastischen Stoff nach 50 Zyklen eine mittlere Retention der Zugfestigkeit gleich 47% der anfänglichen Zugfestigkeit bei 220% hatte. Dieser Grad an Retention der Zugfestigkeit wurde als Indikator für ein gutes elastisches Verhalten angesehen.
  • Allgemeiner ausgedrückt wurde beobachtet, daß Materialien, die nicht mehr als 60% ihrer anfänglichen Zugfestigkeit unter diesen Testbedingungen verlieren, ein elastisches gutes Verhalten zeigen. Eine Retention der Zugfestigkeit von weniger als 40% repräsentiert eine nicht zufrieden stellende Elastizität, die sich durch eine langsame Rückkehr zu ihrer anfänglichen Länge nach Wegnahme der Streckung, durch hohe dauerhafte plastische Verformungen etc. zeigt.
  • Wie in den folgenden Beispielen gezeigt wird, zeigen sowohl Zusammensetzungen mit niedrigem als auch mit hohem Modul gute elastische Verhaltensweisen, auf dem gleichen Niveau oder besser als der natürliche Gummi aus vulkanisiertem Elastikmaterial.
  • Insbesondere erhielten Zusammensetzungen mit hohem Modul bis zu 67,5% ihrer anfänglichen Zugkraft zurück und Zusammensetzungen mit niedrigem Modul bis zu 59,8%.
  • Elastische Eigenschaften wurden auch bewertet durch das folgende Verfahren: Die Zusammensetzungen in Form von Bändern 2,54 cm breit, wurden bei 23°C getestet und bei einer Streckgeschwindigkeit von 1000 mm/Minute, wobei 3 Zyklen einer elastischen Hysterese zwischen Null und einer typischen möglichen Längung bei Anlage, das heißt, 800% für Zusammensetzungen mit niedrigem Modul und 300% für Zusammensetzungen mit hohem Modul durchgeführt wurden. Die elastische Energie jedes Zyklusses, die als die Fläche des Zyklusses bewertet wurde, wurde aufgezeichnet, und das Verhältnis zwischen der elastischen Energie des dritten und des ersten Zyklusses wurde als Retention der elastischen Energie nach 3 Hysteresezyklen bestimmt. Für ein gutes elastisches Verhalten wird angenommen, daß unter diesen Testbedinungen eine Retention der elastischen Energie von nicht weniger als 30% erforderlich ist.
  • Einige Bespiele von Zusammensetzungen des oben definierten Typs werden nun gegeben. Im Falle von Herstellungsprodukten wird sich hinsichtlich der Details ihrer Natur und Zusammensetzung auf die Angabe des Herstellers verlassen.
  • Die Zusammensetzungen aller Beispiele 1 bis 5, wenn sie aus dem geschmolzenen Zustand zwischen Kunststoff- und/oder Zellulosematerialien mit einem Gewicht von 5 g/m2 aufgebracht werden, zeigten eine Bindungsfestigkeit gut über 0,5 N/cm, gemessen als 90° Schälkraft.
  • BEISPIEL 1
  • Ein SBC-Polymersystem basierend auf SBS (Stryrol-Butadien-Styrol-Block-Copolymere) wurde wie folgt formuliert:
    CARIFLEX TR-4113 S 36% Gew.-%
    EUROPRENE SOL 1205 8%
    DERCOLYTE A 115 45,8%
    FORAL 85-E 6%
    HERCOLYN D-E 4%
    IRGANOX 1010 0,2%
    von welchen:
    • – CARIFLEX TR-4113 S ein ölgestrecktes SBS-Copolymer ist, erhältlich von SHELL Co., das enthalten soll: 68,5 Gew.-% eines linearen Triblock SBS mit einem Styrolgehalt von 35 Gew.-% und mit einem Diblockgehalt < 20 Gew.-% 31,5 Gew.-% eine naphthenischen Mineralöls, das als Plastifizierer wirkt und mit weniger als 5% Aromaten.
    • – EUROPRENE SOL 1205 ein Styrol-Butadien-Gummi (SBR) ist, erhältlich von ENICHEM. (Das Produkt FINAPRENE 1205, erhältlich von FINA ist ähnlich und könnte auch verwendet werden.) Es wird beschrieben als eine Lösung von polymerisiertem SBR mit einer Mooney-Viskosität ML (1 + 4) bei 100°C gleich 47 und einem gesamten Stryrolgehalt von 25 Gew.-%. Dieses Styrol ist teilweise (typischerweise von 15 Bis 18%) in Blöcken wobei der Rest zufällig mit Butadien copolymerisiert ist. Dieses zufällig copolymerisierte Styrol gibt dem Gummiteil des Moleküls die chemische Struktur eines amorphen SBR, was zu der Entwicklung der besonders guten druckempfindlichen Haftfähigkeit beiträgt.
    • – DERCOLYTE A 115 (das hauptsächlich klebrig machende Harz) ist erhältlich von DRT. Es ist ein Polyterphenharz, abgeleitet von Alphapinen und hat einen Erweichungspunkt von 115°C.
    • – FORAL 85-E ist klebrig machendes Harz, das zusammen gesetzt ist aus einem hydrierten Glycerolester und Kiefernharz, erhältlich von HERCULES Co. Es hat einen Erweichungspunkt von 85°C.
    • – HERCOLYN D-E ist ein flüssiges Methylester aus Kiefernharz, erhältlich von HERCULES.
    • – IRGANOX 1010 ist Phenol-Antioxidanzmittel von CIBA-GEIGY.
  • Es wurde herausgefunden, daß die Zusammensetzung die folgenden Eigenschaften hat:
    • – Gesamtes Styrolgehalt = 10,6 Gew.-%, von welchen 10,1 Gew.-% in Blöcken vorliegt
    • – Viskosität bei 180°C bei 80 s–1 = 20520 cps
    • – Modul bei 500% Längung – 0,182 MPa (geringes Modul)
    • – Längung bei Bruch > 1400% (1400% war die maximale Längung, die auf der Maschine, die für diese Bestimmung verwendet wurde, erreichbar war)
    • – Rheologische Erstarrungstemperatur (Kreuzungspunkt von G' und G'') = 125°C
    • – Schlingenhaftung auf PE = 8,5 N/cm
    • – 90° Schälkraft auf PE = 16,3 N/cm
    • – Zugfestigkeit/Retention nach 50 Zyklen zwischen 800 und 920% = 59,8%
    • – elastische Energie-Retention nach 3 Hysteresezyklen zwischen Null und 800% = 57,7%
    • – Newton'scher Index (N. I.) = 1,05.
  • Die Zusammensetzung zeigt extrem gute, elastische und haftende Eigenschaften und wurde als voll geeignet für die Elastifizierung von Strukturen, insbesondere absorbierenden Hygieneartikeln, angesehen. Sie war leicht verarbeitbar, das heißt, extrudierbar, mit einer schnellen Erstarrung (streckbar auf der Anlage) und mit guten druckempfindlichen Eigenschaften, welche die Bildung von starken Bindungen bei einfachem Kontakt mit vielen Substraten selbst bei Raumtemperatur zulassen.
  • BEISPIEL 2
  • Die Formulierung war:
    CARIFLEX TR-41135 38,8 Gew.-%
    FINAPRENE 1205 8,9%
    DERCOLYTE A 115 26%
    FORAL 85-E 26%
    IRGANOX 1010 0,3%
  • Die folgenden Eigenschaften wurden gemessen:
    • – Gesamter Styrolgehalt = 11,5 Gew.-%, von welchen 10,9% in Blöcken vorliegt
    • – Viskosität bei 180°C bei 80 s–1 = 28180 cps
    • – Modul bei 500% Längung = 0,188 MPa (niedriges Modul)
    • – Längung bei Bruch > 1400%
    • – rheologische Erstarrungstemperatur = 120°C
    • – Schlingenhaftung auf PE = 8,6 N/cm
    • – 90°C Schälkraft auf PE = 10,4 N/cm
    • – Zugfestigkeit-Retention nach 50 Zyklen zwischen 800 und 920% = 59,1%
    • – elastische Energie-Retention nach 3 Hysteresezyklen zwischen Null und 800% = 48,3%
    • – Newton'scher Index (N. I.) = 1,01.
  • Die Zusammensetzung war ähnlich derjenigen von Beispiel 1, die Hauptvariation war die Tatsache, daß etwa 50% des klebrig machenden Harzes mit hohem Erweichungspunkt ersetzt wurde durch mit niedrigem Erweichungspunkt und der einzige Plastifizierer war das Öl, das in CARIFLEX TR-4113 S (12,2 Gew.-% der Zusammensetzung) enthalten war. Dennoch hat sich heraus gestellt, daß die Zusammensetzung noch eine sehr hohe Verfestigungstemperatur, eine schnelle Erstarrung sowie optimale elastische und druckempfindliche Hafteigenschaften und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit erhalten hat, so daß es leicht möglich war, diese zu extrudieren und sofort zu strecken, selbst auf 800% in Form von sehr dünnen Fäden (Durchmesser = 0,4 mm), die für die Seitenelastifizierung eines absorbierenden Produkts verwendet werden könnten.
  • BEISPIEL 3
  • Ein unterschiedliches System basierend auf radialen SBS wurde getestet, insbesondere aus einem Gemisch aus SBS mit einem relativ geringen Hartblock-Gehalt und einem SBS mit einem relativ hohen Hartblock-Gehalt. Die Formulierung war wie folgt:
    FINAPRENE 415 17,7 Gew.-%
    FINAPRENE 401 7,0%
    FINAPRENE 1205 8,0%
    ZONATAC 115 LITE 45,8%
    FORAL 85-E 6,3%
    HERCOLYN D-E 4,0%
    SHELLFLEX 4510 FC 11,0%
    IRGANOX 1010 0,2%
    in welcher:
    • – FINAPRENE 415 und FINAPRENE 401 radiale SBS-Copolymere sind, die erhältlich sind von FINA. Für beide ist angegeben, daß sie weniger als 20% Diblock enthalten und durch eine "sternförmige" Struktur von vier Blöcken von SB, die in einem zentralen Punkt durch Butadienblöcke chemisch verbunden sind, gebildet werden soll. FINAPRENE 415 enthält 40 Gew.-% Blockstyrol und FINAPRENE 401 enthält 22% Blockstyrol.
    • – ZONATAC 115 LITE ist ein klebrig machendes Harz aus einem mit Kohlenwasserstoff modifizierten Terpen mit einem Erweichungspunkt von 115°C, erhältlich von Arizona Co. Es soll auf einem mit Styrol modifizierten Limonen basieren.
    • – SHELLFLEX 4510 FC ist ein naphthenisches Mineralöl, erhältlich von SHELL, welches ein Aromatengehalt von < 5% haben soll.
  • Die folgenden Eigenschaften wurden gemessen:
    • – gesamtes Styrolgehalt = 10,6 Gew.-%, von welchen 10,1 Gew.-% in Blöcken vorliegt
    • – Viskosität bei 180°C bei 80 s–1 = 12810 cps.
    • – Modul bei 500% Längung = 0,223 MPa (niedriges Modul)
    • – Längung bei Bruch > 1300%
    • – rheologische Erstarrungstemperatur = 107°C
    • – Schlingenhaftung auf PE = 6,4 N/cm
    • – 90° Schälkraft auf PE = 14 N/cm
    • – Zugfestigkeit-Retention nach 50 Zyklen zwischen 800 und 920% = 50%
    • – elastische Energie-Retention nach 3 Hysteresezyklen zwischen Null und 800% = 44,9%
    • – Newton'scher Index (N. I.) = 1,04.
  • Die Zusammensetzung zeigt Eigenschaften, die typisch sind für ein sehr gutes und leicht verarbeitbares elastisches, extrudierbares Haftmaterial.
  • BEISPIEL 4
  • Die folgende Zusammensetzung mit hohem Modul wurde mit der Formulierung gemacht:
    VECTOR 4461-C 44,8 Gew.-%
    ZONAREZ 7115 LITE 37%
    FORAL 85-E 5%
    ZONAREZ ALPHA 25 3%
    PRIMOL 352 10%
    IRGANOX 1010 0,2%
    in welcher:
    • – VECTOR 4461-D ein lineares SBS-Copolymer mit 43 Gew.-% Styrol und einem Nicht-Diblockgehalt ist, erhältlich von DEXCO Co.
    • – ZONAREZ 7115 LITE ein klebendes Polyterpenharz ist, mit einem Erweichungspunkt von 115°C, abgeleitet von Limonen, erhältlich von ARIZONA Co.
    • – ZONAREZ ALPHA 25 ein flüssiges klebrig machendes Harz ist (Erweichungspunkt = 25°C), abgeleitet von Alphapinen mit einem sehr guten plastifizierenden Effekt. Es ist erhältlich von Arizona Co.
    • – PRIMOL 352 ein plastifizierendes, paraffinisches Mineralöl ist, erhältlich von EXXON, welches keine Aromaten enthalten soll. Die folgenden Eigenschaften wurden gemessen:
    • – gesamtes Block-Styrolgehalt = 19,3 Gew.-%
    • – Viskosität bei 180°C bei 80 s–1 = 16810 cps.
    • – Modul bei 500% Längung = 1,07 MPa (niedriges Modul)
    • – Längung bei Bruch > 987%
    • – rheologische Erstarrungstemperatur = 111°C
    • – Schlingenhaftung auf PE = 4,3 N/cm
    • – 90° Schälkraft auf PE = 6,5 N/cm
    • – Zugfestigkeit-Retention nach 50 Zyklen zwischen 300 und 345% = 67,5%
    • – elastische Energie-Retention nach 3 Hysteresezyklen zwischen Null und 300% = 63,3%
    • – Newton'scher Index (N. I.) = 1,05.
  • Die Zusammensetzung ist ein gutes elastisches Material, das besonders nützlich ist bei geringen Längungen. Es zeigte akzeptable halbdruckempfindliche Eigenschaften, so daß es mit Materialien auch bei Raumtemperatur in gestrecktem Zustand verbunden werden kann.
  • BEISPIEL 5
  • Die Formulierung war:
    VECTOR 4461-D 54,8 Gew.-%
    ECR 368 35%
    PRIMOL 352 10%
    IRGANOX 1010 0,2%
    in welcher:
    • – ECR 368 ein klebrig machendes Harz aus hydriertem Kohlenwasserstoff ist, erhältlich von EXXON und mit einem Erweichungspunkt von 100°C. Die folgenden Eigenschaften wurden gemessen:
    • – gesamter Block-Styrolgehalt = 23,56 Gew.-%
    • – Viskosität bei 180°C bei 80 s–1 = 34000 cps.
    • – Modul bei 500% Längung = 1,61 MPa (niedriges Modul)
    • – Längung bei Bruch > 947%
    • – rheologische Erstarrungstemperatur = 114°C
    • – Schlingenhaftung auf PE = 1,3 N/cm
    • – 90° Schälkraft auf PE = 2,6 N/cm
    • – Zugfestigkeit-Retention nach 50 Zyklen zwischen 300 und 345% = 62,3%
    • – elastische Energie-Retention nach 3 Hysteresezyklen zwischen Null und 300% = 38,3%
    • – Newton'scher Index (N. I.) = 1,05.
  • Die Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß das Modul maximiert war, während es noch eine akzeptable Elastizität und eine gute Haftfähigkeit bei Temperaturen höher als Raumbedingungen, behalten hat. Ein solches Material wird bequemer im ungestreckten Zustand aufgebracht und direkt bei einer Temperatur von > 50°C gebunden. Es gibt gute elastische Rückkehrkräfte, wie bei sehr geringen Dehnungen, z. B. einem Modul bei 20% Längung = 0,236 MPa. Es arbeitet jedoch auch gut im gestreckten Zustand, z. B. bei 300% Längung, und zeigt Hafteigenschaften auf PE, welche bei Raumtemperatur nicht vernachlässigbar sind.
  • BEISPIEL 6
  • Dieses Beispiel bezieht sich auf Spannungs-Dehnungs-Diagramme von Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 5. Die elastisch heiß schmelzenden Zusammensetzungen sollten in wünschenswerter Weise ein Spannungs/Dehnungs-Diagramm haben, das viel flacher ist als ein elastischer Gummi (das heißt, selbst dann, wenn es bereits unter Spannung ist, sollte eine weitere Streckung (z. B. aufgrund der Bewegungen des Trägers des absorbierenden Artikels) nur eine sehr geringe Zunahme des Moduls und der Zugfestigkeit verursachen, das/die vom Träger wahr genommen wird. Dies gilt insbesondere für Zusammensetzungen mit geringem Modul und kann ersehen werden, indem die mittlere Zunahme des Moduls für eine gegebene Dehnung gemessen wird. Zusammensetzungen mit geringem Modul, welche typischerweise im bereits gestreckten Zustand aufgebracht werden, wurden als die mittlere Zunahme des Moduls pro 100% Zunahmelängung bewertet, indem die Gesamtzunahme des Moduls zwischen 0 und 800% Längung (dem Neunfachen der Anfangslänge) durch 8 geteilt wurde.
  • Nun auf Zusammensetzung mit geringem Modul Bezug nehmend, die in den obigen Bespielen erwähnt wurden, waren die Resultate wie folgt:
    BEISPIEL NR. MITTLERE ZUNAHME DES MODULS PRO 100% STRECKUNG
    1 0,044 Mpa/100% Streckung
    2 0,045 MPa/100% Streckung
    3 0,063 MPa/100% Streckung
  • Die Zusammensetzungen mit hohem Modul der Beispiele 4 und 5, welche allgemein im ungestreckten Zustand verwendet werden oder in einem Fall bei geringeren Längungen, wurden als mittlere Zunahme des Moduls pro 100% Zunahme in der Längung zwischen Null und 300% finaler Längung bewertet:
    BEISPIEL NR. MITTLERE ZUNAHME DES MODULS PRO 100% STRECKUNG
    4 0,169 Mpa/100% Streckung
    5 0,284 MPa/100% Streckung
  • Um die Decklage am Kern anzuhaften, wird das Haftmittel nur auf diskreten Flächen aufgetragen, so daß das in die Höscheneinlage durch die Decklage eintretende Fluid in der Lage ist, in den Kern zu gelangen. Zum Beispiel kann das Haftmittel in Linien mit einer Rate von 0,06 g/lineare m aufgebracht werden. Andere Muster, in welchen das Haftmittel aufgebracht werden kann, umfassen eine Beschichtung mit freien Fenstern (das heißt, beschichten nur eines Teils der Oberfläche, so daß wenigstens eine haftmittelfreie Zone oder ein Fenster verbleibt, das von dem äußeren Rand der Decklage und dem Kern in Abstand liegt) und eine volle Beschichtung mit einer Flächenmasse (maximal 15 g/m2), die klein genug ist, daß eine Flüssigkeit noch durch den Kern hindurch gelangt.
  • Um den Kern an der Außenlage anzuhaften, kann eine kontinuierliche Schicht eines Haftmittels bedarfsweise aufgebracht werden, z. B. mit einer Rate von 20 g/m2, obwohl sie auch nur in diskreten Flächen aufgebracht sein kann, falls dies bevorzugt wird, z. B. Beispiel aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
  • Außenlage-an-Höschen-Haftmittel
  • Ein Haftmittel, das für diesen Zweck verwendet wird, wird kurz als PFA (Höschenbefestigungshaftmittel) bezeichnet. Ein geeignetes PFA ist dasjenige, welches unter dem Markennamen SAVARE LA 203 durch Savarè aus Mailand, Italien, geliefert wird. Dieses Haftmittel basiert auf einem SEBS (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol)-Copolymer und hat einen Erweichungspunkt von 65°C entsprechend dem Verfahren ASTM E28-67.
  • Das PFA wird vorzugsweise in Teilchenform aufgebracht, und zwei Klassen von solchen Mustern werden nun beschrieben. Kurz gesagt, sind solche, die hier als Klasse 1 Muster bezeichnet werden, solche, in welchen das Haftmittel auf wenigstens eine Oberflächenregion angrenzend an den Umfang des Artikels aufgebracht wird, und sind Klasse 2 Muster solche, bei welchen das Haftmittel streckbar ist und über die Gesamtheit oder wenigstens einen Hauptteil der Oberfläche des Artikels aufgebracht werden kann.
  • Die Haftmittelmuster werden unten im Kontext ihrer Verwendung auf Slipeinlagen gemäß der Erfindung verwendet. Es sollte jedoch so verstanden sein, daß die Erfindung auch anwendbar ist auf Damenbinden, Inkontinenzpads und andere Artikel, welche so ausgebildet sind, daß sie eine Flüssigkeit und andere Ausscheidungen dem menschlichen Körpers absorbieren und zurück halten.
  • Die Verwendung eines Höschen-Befestigungshaftmittels ist allgemein bekannt, und es wird die Aufmerksamkeit gerichtet insbesondere auf die internationalen Patentveröffentlichungen Nrn. WO 92/04000 (Papa et al.) und WO 93/01785 (Osborn et al.), welche Beschreibungen verschiedener Muster enthalten, in welchen das Höschen-Befestigungshaftmittel aufgebracht werden kann.
  • Es ist begrüßenswert, daß die Slipeinlagen gemäß der Erfindung höchst flexibel sind und, aufgrund ihrer Elastizität, potentiell in der Lage sind, der Streckung des Höschens bei der Benutzung zu folgen. Diese besonderen Eigenschaften bringen jedoch potentielle Probleme in Bezug auf das Höschen-Befestigungshaftmittel mit sich. Die Haftmittelverbindung zwischen dem Höschen und der Slipeinlage muß derart sein, daß dieses die elastischen Eigenschaften der Slipeinlage nicht stört oder wenigstens dies nicht in signifikantem Maße tut. Es ist eine Aufgabe der Aspekte der Erfindung, welche beschrieben werden sollen, Haftmittelmuster zu schaffen, welche mit diesen Problemen fertig werden können. Es sei jedoch angemerkt, daß die Haftmittelmuster, die hier beschrieben werden, auch anwendbar sind auf nicht elastische haftende Artikel und in Bezug auf diese auch Vorteile haben. Dies hat mit der Tatsache zu tun, daß es bei der Bewegung des Höschens die Neigung gibt, ein Knautschen der Slipeinlage zu bewirken, so daß diese dazu neigt, sich selbst von dem Höschen abzulösen und zu fälteln und an sich selbst anzuhaften.
  • Gemäß dem ersten dieser Aspekte der vorliegenden Erfindung wird ein absorbierender Artikel für eine Haftmittelanbringung an einer Unterwäsche bereit gestellt, bei welchem ein Haftmittel auf eine Oberfläche des Artikels aufgebracht wird, wobei die Oberfläche nach außen von einem Umfang begrenzt wird, wobei das Haftmittel nur auf wenigstens einen Bereich dieser Oberfläche an oder nahe dieses Umfangs aufgebracht wird, wobei der Rest der Oberfläche im Wesentlichen haftmittelfrei bleibt. Solche Haftmittelmuster werden abgekürzt oben als Klasse 1 Muster bezeichnet.
  • Vorzugsweise ist wenigstens 25% dieser Oberfläche haftmittelfrei und ganz bevorzugt wenigstens 50%.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Haftmittel vollständig um den Umfang oder, falls es eine Lücke zwischen dem Rand des Haftmittels und dem Umfang gibt, beträgt die Lücke nicht mehr als 3 mm und vorzugsweise von 1 bis 2 mm in der Breite.
  • In einigen Ausführungsformen wird das Haftmittel in Form von einem oder mehreren streifenförmigen Regionen aufgebracht, welche sich um wenigstens einen Hauptbereich des Umfangs des Artikels herum an oder angrenzend am Umfang erstrecken.
  • Einige Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung werden nun mit Bezug auf die 17 bis 23 der beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche Draufsichten von Slipeinlagen der Sanduhrform sind und die Fläche der Slipeinlage zeigen, das heißt, die äußere Oberfläche der Außenlage, welche das Höschen-Befestigungshaftmittel trägt.
  • Jede der 17 bis 23 zeigt eine Slipeinlage der gleichen Form und Größe. In einer Ausführungsform hat sich eine Länge von etwa 153 mm, eine maximale Breite von etwa 67 mm und eine minimale Breite von etwa 51 mm. Es ist auch so zu verstehen, daß die Slipeinlage andere Abmessungen und/oder irgendeine andere Form, z. B. rechtwinklig, haben könnte.
  • Das Höschen-Befestigungshaftmittel wird nur auf eine oder auf mehrere Regionen der Außenlage aufgebracht, welche an den Umfang derselben angrenzen. Ein wesentlicher Bereich der Außenlage, vorzugsweise wenigstens 25% derselben, und ganz bevorzugt wenigstens 50%, weist kein darauf aufgebrachtes Haftmittel auf. Wie an den Benutzer ausgeliefert, an welcher das Höschen-Befestigungshaftmittel aufgebracht ist, durch eine schützende Abziehschicht abgedeckt, diese wird aber von dem Benutzer vor der Verwendung entfernt.
  • Im Falle von 17 wird das Haftmittel einem schmalen Umfangsstreifen aufgebracht, dessen Breite vorzugsweise von 4 mm bis 10 mm und ganz bevorzugt etwa 5 mm beträgt. Im Falle von 18 wird das Haftmittel in Form von zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Streifen aufgebracht, von denen sich eine entlang jedes Querrandes erstreckt. Es gibt somit einen zentralen Streifen, welcher haftmittelfrei ist und welcher vorzugsweise wenigstens 15 mm breit ist, ganz bevorzugt von 29 mm bis 43 mm breit, z. B. etwa 35 mm breit ist. Wenn die Gesamtabmessungen der Slipeinlagen so gegeben sind, wie dies oben ausgeführt wurde, korrespondiert ein haftmittelfreier Streifen von 35 mm Breite somit mit zwei Haftmittelstreifen, jeweils mit einer maximalen Breite von 16 mm und einer minimalen Bereit von 8 mm.
  • Das Haftmittelmuster von 19 ist das gleiche, wie dasjenige von 17, mit Ausnahme dessen, daß eine schmale Lücke, welche nicht mehr als 3 mm beträgt und vorzugsweise von 1 bis 2 mm beträgt, zwischen dem Umfang der Slipeinlage und dem äußeren Rand des Haftmittelstreifens haftmittelfrei belassen wird. Das Vorhandensein dieser Lücke macht es für den Benutzer leichter, den Rand der Slip einlage anzufassen, wenn die Zeit kommt, diesen vom Höschen zu entfernen. Dieses macht es auch leichter für den Benutzer, den schützenden, mit Silicon beschichten Film zu entfernen, durch welchen die haftmittelbeschichtete Seite der Slipeinlage normalerweise in dem Zustand abgedeckt ist, in welchem sie vom Benutzer gekauft wird.
  • Ein ähnlicher Effekt wird erreicht mit der Ausführungsform aus 20, in welcher, anstatt einen kontinuierlichen, schmalen, haftmittelfreien Bereich um den gesamten Umfang der Slipeinlage zu haben, der Haftmittelstreifen zwei Unterbrechungen darin aufweist, eine an jedem Ende, wobei die Unterbrechungen vorzugsweise von 15 mm bis 35 mm lang sind und vorzugsweise 20 mm lang sind.
  • Die 21 bis 23 zeigen einige weitere mögliche Haftmittelmuster. 21 ist ähnlich 17, hat aber kleinere, haftmittelfreie Bereiche, an jeder ihrer vier Ecken. Jeder dieser Bereiche ist vorzugsweise von 1 bis 2 mm breit an dem Punkt, an welchem seine Breite am größten ist. 22 kombiniert den haftmittelfreien Umfang von 19 mit den haftmittelfreien Lücken von 20. 23 ist auch ähnlich 19, mit Ausnahme dessen, daß sie eine kleine Fläche an jedem Ende aufweist, an welchem sie das Haftmittel vollständig zum Rand der Slipeinlage hin erstreckt. Es ist klar, daß viele weitere Variationen im Haftmittelmuster möglich sind, ohne den Schutzbereich dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Unter Verwendung der Haftmittelmuster, die in den 16 bis 23 gezeigt sind, ist die Slipeinlage an dem Höschen angebracht, und zwar über dem Teil, der vorzugsweise nur einen kleinen Teil dieser Fläche ausmacht.
  • Es ist ersichtlich, daß in jedem der in den 17, 18, 20 und 21 gezeigten Muster das Haftmittel sich zu dem jeweiligen Rand der Slipeinlage über wenigstens einen Hauptbereich des Umfangs derselben herum erstreckt, das heißt, um mehr als 50%, vorzugsweise um mehr als 65%. Im Falle des Musters aus 17 beträgt der Anteil 100%. Im Falle von 18 beträgt der Anteil vorzugsweise von 75% bis 90% und ganz besonders von 80% bis 85%. Im Falle von 20 beträgt der An teil vorzugsweise von 80% bis 95% und ganz bevorzugt von 85% bis 95%. Im Falle von 21 beträgt der Anteil vorzugsweise wenigstens 95%.
  • Im Falle der in den 19 und 22 gezeigten Muster erstreckt sich das Haftmittel nicht zu dem jeweiligen Rand der Slipeinlage, sondern erstreckt sich zu einem Punkt, sehr nahe zu dem Rand, und zwar über die Gesamtheit (19) oder im Wesentlichen die Gesamtheit (22) des Umfangs herum. Im Falle von 23 erstreckt sich das Haftmittel zu einem Punkt, sehr nahe an den Rand der Slipeinlage über im Wesentlichen die Gesamtheit des Umfangs und tatsächlich über einen kleinen Bereich des Umfangs bis zum Rand.
  • Es hat sich heraus gestellt, daß das Bereitstellen eines Haftmittels nur an oder angrenzend an den Hauptteil des Umfangs der Slipeinlage, die Slipeinlage in die Lage versetzt, einen sicheren Griff an dem Höschen während der Bewegung des Letzteren beizubehalten und die Neigung der Slipeinlage, sich zu knautschen und zu verknittern und nicht selten an sich selbst anzuhaften, vermeidet oder wenigstens reduziert. Der Effekt, der auf diese Weise bereit gestellt wird, ist besonders vorteilhaft im Kontext einer elastischen Slipeinlage, wie beispielsweise die oben beschriebene sehr dünne elastische Slipeinlage. In solchen Ausführungsformen der Erfindung, in welchen das Haftmittel auf eine relativ kleine Fläche (vorzugsweise nicht mehr als 50% der Gesamtfläche) aufgebracht wird, muß das Haftmittel nicht streckbar sein, obwohl die Slipeinlage streckbar ist, und das selbst repräsentiert einen Vorteil.
  • Geeignete Höschen-Befestigungshaftmittel, welche verwendet werden können, umfassen SAVARE LA203 (hergestellt durch Savarè I. C. S. r. l.) und KORAMELT 869, hergestellt durch Kömmerling Chemische Fabrik KG. Diese beide sind SEBS (auf Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Block-Copolymer basierend) heiß schmelzende Haftmittel.
  • Das Haftmittel wird vorzugsweise mit einer Flächenmasse von etwa 24 g/m2 durch Beschichten z. B. unter Verwendung eines Spritzdüsen-Beschichters, oder durch Aufsprühen oder durch Aufdrucken, aufgebracht.
  • Die Beschreibung hat bisher weitgehend mit Artikeln zu tun gehabt, welche elastisch sind. Wie jedoch oben kurz angeführt wurde, sind die Haftmittelmuster gemäß dieses Aspekts der Erfindung auch vorteilhaft, wenn sie an nicht elastische Artikel aufgebracht werden.
  • Erstens haben Artikel, z. B. Slipeinlagen, welche streckbar aber nicht elastisch sind, ähnliche Probleme des Knautschens und Verknitterns, wie bei elastischen Artikeln, und diese können tatsächlich sogar noch akuter sein. Demgemäß können die Muster gemäß dieses Aspekts der Erfindung vorteilhaft auf streckbare, aber nicht elastische Artikel aufgebracht werden.
  • Zweitens ist es wünschenswert, obwohl die Artikel elastisch sind, ob sie nun streckbar sind aber nicht elastisch oder nicht streckbar sind, daß, wenn sie an einem Höschen haftend befestigt sind, sie gasdurchlässig sein sollten, aber flüssigkeitsundurchlässig, so daß sie einem Wasserdampf erlauben, durch sich hindurch zu gehen. Zu diesem Zweck muß nicht nur die Außenlage gasdurchlässig sein, sondern ihre Durchlässigkeit darf nicht zu stark beeinträchtigt werden durch das Höschen-Befestigungshaftmittel, ein Effekt, welcher erreicht wird durch die oben beschriebenen Muster.
  • Die zweite Klasse von Höschen-Befestigungshaftmittelmustern, die oben erwähnt wurden, werden nun beschrieben, und diese repräsentieren auch einen Aspekt der Erfindung. Wie bei der ersten Klasse werden sie hier mit Bezug auf eine Slipeinlage beschrieben, vorzugsweise der oben beschriebenen Slipeinlage, sie können aber auch mit den anderen Artikeln verwendet werden, die in Bezug auf die Muster der ersten Klasse erwähnt wurden.
  • Gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein streckbarer absorbierender Artikel für eine Haft-Anbringung an eine Unterwäsche vorgesehen, in welchem ein streckbares Haftmittel auf eine Oberfläche des Artikels aufgebracht wird, wobei die Oberfläche nach außen durch einen Umfang begrenzt wird, wobei das Haftmittel auf einen Hauptbereich der Oberfläche aufgebracht wird und sich wenigstens im Wesentlichen zu diesem Umfang hin über einen Hauptbereich des Umfangs erstreckt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Haftmittel vollständig zum Umfang oder, falls es eine Lücke zwischen dem Rand des Haftmittels und dem Umfang gibt, beträgt die Lücke nicht mehr als 3 mm und ganz bevorzugt von 1 bis 2 mm in der Breite.
  • Einige Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung werden nun mit Bezug auf die 24 bis 27 der beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche Draufsichten von Slipeinlagen der Sanduhrform sind und die Fläche der Slipeinlagen zeigen, daß heißt, die äußere Fläche der Außenlage, welche das Höschen-Befestigungshaftmittel trägt.
  • Jede der 24 bis 27 zeigt eine Slipeinlage der gleichen Form und Größe. In einer Ausführungsform hat sich eine Länge von etwa 153 mm, eine maximale Breite von etwa 67 mm und eine minimale Breite von etwa 51 mm. Es ist klar, daß die Slipeinlage andere Abmessungen und/oder eine gewisse andere Form, z. B. rechtwinklig, haben könnte. Wie an den Benutzer ausgeliefert, ist die Fläche der Außenlage, an welcher das Höschen-Befestigungshaftmittel aufgebracht ist, durch eine schützende Abziehschicht überdeckt, diese wird aber von dem Benutzer vor der Verwendung entfernt.
  • Da das Haftmittel im Wesentlichen die gesamte Oberfläche der Slipeinlage überdeckt, muß das Höschen-Befestigungshaftmittel streckbar sein, und zwar in dem Sinne, daß, falls die Slipeinlage streckt, dies auch das Haftmittel tun muß, ohne daß das Haftmittel bricht.
  • In jeder der 24 bis 27 ist eine kleine Fläche der Außenlage haftmittelfrei belassen. Wie im Falle von 24 zu sehen ist, sind die haftmittelfreien Flächen an den Enden. Die haftmittelfreien Endbereiche erstrecken sich vorzugsweise jeweils um eine Strecke von 2 mm bis 4 mm, ganz bevorzugt etwa 3 mm vom Ende der Slipeinlage. In 25 sind die haftmittelfreien Flächen an den Ecken. Die Breite jeder der vier haftmittelfreien Bereiche, das heißt, der Abstand von dem Querrand des Haftmittels zum Punkt, an welchem die Slipeinlage ihre größte Breite hat, beträgt vorzugsweise von 2 mm bis 4 mm, ganz bevorzugt etwa 3 mm. In 26 gibt es einen schmalen haftmittelfreien Streifen, der um den Umfang der Außenlage herum verläuft. Die Breite des haftmittelfreien Streifens beträgt vorzugsweise weniger als 3 mm, und ganz bevorzugt von 1 bis 2 mm. Das 27 gezeigte Muster ist das gleiche, wie dasjenige, das in 26 gezeigt ist, mit Ausnahme dessen, daß der haftmittelfreie Streifen an gegenüber liegenden Enden der Slipeinlage durch ein Haftmittel unterbrochen ist, welches ich zu dem jeweiligen Rand der Slipeinlage erstreckt.
  • Es wird klar, daß in jedem der in den 24 und 25 gezeigten Muster sich das Haftmittel bis zu dem Rand der Slipeinlage über wenigstens einen Hauptbereich des Umfangs derselben herum erstreckt, das heißt, um mehr als 50%, vorzugsweise mehr als etwa 65%. Im Falle von 24 beträgt der Anteil vorzugsweise von 75% bis 90%, ganz bevorzugt von 80% bis 85%. Im Falle von 25 beträgt der Anteil vorzugsweise von 70% bis 90%, ganz bevorzugt von 75% bis 85%.
  • Im Falle des Musters der 26 und 27 erstreckt sich das Haftmittel nicht bis zum Rand der Slipeinlage (mit Ausnahme über einer kurzen Strecke im Falle von 27), sondern erstreckt sich bis zu einem Punkt sehr nahe an den Rand, und zwar über die Gesamtheit des Umfangs.
  • Es hat sich heraus gestellt, daß die Bereitstellung eines streckbaren Haftmittels an oder angrenzend an den Umfang einer streckbaren Slipeinlage über einen Hauptbe reich des Umfangs und über einen Hauptbereich der Gesamtfläche der Slipeinlage die Slipeinlage in die Lage versetzt, einen sicheren Griff auf das Höschen während der Bewegung des Letzteren beizubehalten und die Neigung der Slipeinlage beseitigt oder wenigstens reduziert, sich zu knautschen und zu verknittern und nicht selten an sich selbst anzuhaften. Der somit bereit gestellte Effekt ist besonders vorteilhaft im Kontext einer elastischen Slipeinlage, wie beispielsweise der sehr dünnen elastischen Slipeinlage, die oben beschrieben wurde.
  • Geeignete Höschen-Befestigungshaftmittel, welche verwendet werden können, umfassen solche, die bereits für Muster der Klasse 1 erwähnt wurden, nämliche SAVARE LA203 (hergestellt durch Savarè I. C. S. r. l.) und KORAMELT 869, hergestellt von Kömmerling Chemische Fabrik KG. Das Haftmittel wird vorzugsweise mit einer Flächenmasse von etwa 24 g/m2 durch Beschichten, z. B. unter Verwendung eines Schlitzdüsenbeschichters, oder durch Sprühen oder durch Aufdrucken aufgebracht.
  • Es ist wünschenswert, daß dort, wo eine Slipeinlage haftend an einem Höschen befestigt wird, diese gasdurchlässig aber flüssigkeitsundurchlässig sein sollte, so daß Wasserdampf durch sie hindurch gelangen kann. Zu diesem Zweck muß nicht nur die Außenlage gasdurchlässig sein, sondern ihre Durchlässigkeit darf auch nicht zu sehr von dem Höschen-Befestigungshaftmittel beeinträchtigt werden.
  • Es wurden Tests durchgeführt, um die Durchlässigkeit von Wasserdampf an verschiedenen Slipeinlagenmaterialien, einschließlich einem Material aus zwei bekannten Slipeinlagen, und die Durchlässigkeit einer Probe eines Material aus dem Schritt eines Baumwollhöschens zu bestimmen. Die Ergebnisse waren wie folgt:
    • 1. Probe aus Slipeinlage gemäß der Erfindung mit PFA (Höschen-Befestigungshaftmittel)-Muster aus 1 bei: 24 g/m2: 980 g/m2·Tag.
    • 2. Probe aus der gleichen Slipeinlage, aber mit irgendeinem PFA: 1407 g/m2·Tag.
    • 3. Carefree Light New Sensitive: 918 g/m2·Tag.
    • 4. Always Slipeinlage: 150 g/m2·Tag.
    • 5. Baumwollhöschen Schritt: 2300 g/m2·Tag.
  • Die Slipeinlage, welche den obigen Gegenstand (1) bildete, bestand aus folgenden Schichten:
    Decklage: Elastische Deckstruktur, wie beschrieben oben mit Bezug auf die Figuren 10 bis 16, 60 g/m2
    Decklage/Kern-Haftmittel: Savarè PM 17 ganz beschichtet, 10 g/m2
    Kern: spunlaced Vliesstoff 70% Rayon/30% PET, 50 g/m2
    Kern/Außenlage Haftmittel: Elastisches heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel, wie beschrieben im Detail oben ganz beschichtet 20 g/m2
    Außenlage: spunlaced Vliesstoff 100% PP, 40 g/m2
    PFA: Savarè LA 203, 24 g/m2
    Abziehschicht: Silicon beschichtetes Papier, 45 g/m2
  • Im Falle des obigen Gegenstand (3) liegt das Haftmittel in Form von drei parallelen Streifen vor, die sich entlang seiner Länge erstrecken. Im Falle von Gegenstand (4) wird das Haftmittel in einem einzigen Streifen 40 mm breit aufgebracht, welcher sich entlang der Länge des Produkts erstreckt und fast die geschweißten Ränder derselben erreicht.
  • Es ist zu sehen, daß unter Verwendung des Haftmittels bei relativ geringer Flächenmasse (24 g/m2) die Reduktion in der Durchlässigkeit für Wasserdampf, die durch das Haftmittel produziert wird, nur etwa 30% betrug (im Vergleich zu den Gegenständen (1) und (2), und der resultierende Wert noch höher war als bei dem bekannten Produkt von Gegenstand (3).
  • Das Verfahren, durch welches die Durchlässigkeit für Wasserdampf bestimmt wurde, war wie folgt: Eine Probe des betreffenden Produkts, mit den Maßen 50 mm × 50 mm, (genommen im Falle von Gegenstand (1) vom Zentrum der Slipeinlage und somit vollständig mit Haftmittel beschichtet) wurde über dem offenen Ende eines zylindrischen Behälters mit einer Höhe von 30 mm und einem Innendurchmesser von 26 mm und mit einem Inhalt von 5 ml destillierten Wassers montiert. Die Testvorrichtung wird bei einer Temperatur von 23°C ± 2° und einer Feuchtigkeit von 50% ± 2% gehalten. Dann wird Luft gezwungen, über die frei gelegte Oberfläche der Probe in einer Geschwindigkeit von 2,5 bis m/s zu strömen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit (WVP), gemessen in g/m2·Tag wird dann aus der folgenden Gleichung berechnet
    Figure 00720001
    P0 = Gewicht zum Zeitpunkt 0 Stunden
    P24 = Gewicht zum Zeitpunkt 24 Stunden
    Sc = Fläche einer Probe, die einem Luftstrom ausgesetzt ist.
  • Eine Anzahl von Ausführungsformen einer Slipeinlage gemäß der Erfindung wird unten beschrieben. Bevor diese erfolgt, wird jedoch eine Beschreibung über die Art und Weise gegeben, in welcher bestimmte relevante Parameter gemessen werden. Diese sind die Streckung, die Elastizität, die Durchnässung, die Flexibilität und die Dicke. Es wird auch das synthetische Urin erwähnt, das in einigen der Tests verwendet wird.
  • Ladung
  • Die Details für diesen Test werden später in dieser Beschreibung angegeben.
  • Elastizität/Pad-Verformungstest
  • Die Details dieses Tests werden in dieser Beschreibung später angeführt.
  • Durchnässung
  • Dieser mißt die Menge einer Flüssigkeit (synthetisches Urin), welche durch eine Produkt hindurch gelangen wird, welches unter bestimmten Bedingungen durchlässig für Luft und Wasserdampf ist und im Wesentlichen undurchlässig für eine Flüssigkeit ist. Der Test wird wie folgt ausgeführt:
    • (a) Lege das Produkt auf eine Lage eines Löschpapiers (220 g/m2), füge 2 ml der Flüssigkeit im Zentrum des Produkts mit einer Strömungsrate von etwa 1 ml/10 s hinzu und warte für 2 Minuten
    • (b) Lege auf das Produkt ein Gewicht von 3000 g mit einer unteren Oberfläche von 100 × 50 mm, wobei auf das Produkt ein Druck von 60 g/cm2 über der Flüssigkeitsannahmezone desselben ausgeübt wird.
    • (c) Halte das Gewicht auf dem Produkt für 15 Sekunden.
    • (d) Entferne das Gewicht.
    • (e) Stelle sicher, ob eine Flüssigkeit von dem Löschpapier absorbiert wurde.
    • (f) Wiederhole die Vorgehensweisen (b) bis (e) neunmal mit einer Pause von 15 Sekunden nach jedem Zyklus.
  • Flexibilität
  • Diese wird gemessen durch den Test, der niedergelegt ist im ASTM Standard D 1388-64 zum Messen der Steifigkeit von Textilstoffen. Für die vollständigen Details sollte Bezug genommen werden auf diesen Standard, welcher hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist. Was jedoch kurz gesagt zu tun ist, besteht darin, einen Streifen des zu testenden Materials über einen Rand einer Plattform vorstehen zu lassen, bis die Spitze der Testprobe unter ihrem Eigengewicht bis zu dem Punkt herab gedrückt wird, an welchem die Linie, welche die Spitze des Randes der Plattform einen Winkel mit der Horizontalen von 41,5° einschließt. Die Länge des vor springenden Bereichs wird als die Überhanglänge O genommen, und die Biegelänge c wird berechnet als O/2. Die Biegesteifigkeit G wird dann daraus berechnet als: G = W × c3 mg·cm
  • Diese Formel geht davon aus, daß das Gewicht W in mg/cm2 ist.
  • Dicke
  • Die Dicke der Slipeinlagen wird gemessen unter einem Druck von 20 g/cm2 (0,2845 psi).
  • Synthetisches Urin
  • Die Zusammensetzung, war, wie dies früher in dieser Beschreibung angegeben wurde.
  • Details werden nun von einer Anzahl von Ausführungsformen einer Slipeinlage gemäß der Erfindung wiedergegeben. Indem dies erfolgt, wird die Nomenklatur der Tabelle 1 oben verwendet, um die verschiedenen Schichten der Produkte zu identifizieren. Es sei jedoch angemerkt, daß in Produkt 10 zwei benachbarte absorbierende Kernschichten vorhanden sind, und zwar voneinander gleichen Materialien, aber mit unterschiedlichen Flächenmassen, welche zusammen die gewünschte gesamte Flächenmasse (120 g/m2) für den Kern ergeben.
  • Alle Ausführungsformen waren sanduhrförmig und hatten eine Länge von 153 mm, eine maximale Breite von 67 mm und eine minimale Breite von 51 mm, wobei alle Schichten die gleiche Größe und gleiche Form hatten, mit Ausnahme im Falle von Produkt 10. Die Strukturen des Produkts 2 sind isometrischer Explosionsansicht in 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigt. Im Falle von Produkt 10 war der absorbierende Kern (1) (als 3' bezeichnet) kleiner in Draufsicht als das Pad mit einer Länge von 143 mm, einer maximalen Breite von 57 mm und einer minimalen Breite von 41 mm, aber der absorbierende Kern (2) (mit 3'' bezeichnet) hatte die gleiche Größe wie das Pad. Die Konstruktion des Produkts 10 ist in 2a gezeigt, welche eine Draufsicht ist, und 2b, welche eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in 2a ist. In dieser Konstruktion sind beide absorbierenden Kerne sanduhrförmig. Eine Schicht eines kontinuierlichen Haftmittels 2'' bindet die beiden zusammen und kann auch den Verbundkern ausreichend mit der Decklage verbinden, obwohl eine optionale diskontinuierliche dünne Haftmittelschicht 2' zwischen dem absorbierenden Kern (1) und der Decklage vorgesehen sein kann. Der absorbierende Kern (2) wird mit der Außenlage durch Linien eines Haftmittels verbunden. Produkt 1
    Decklage: keine
    Decklage/Kern-Haftmittel keines
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial: 50 g/m2, 70% Rayon, 30% PET (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzender, elastomerer Kleber, 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial: 30 g/m2, 100% PET (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA 203, 24 g/m2
  • Wie zu sehen ist, hat das Produkt 1 keine Decklage und entsprechend ist der Ausdruck "absorbierender Kern" in diesem Kontext so zu verstehen, daß dieser einfach ein absorbierendes Element ist und ist nicht so zu verstehen, daß damit impliziert wird, daß das betreffende Element zwischen anderen Elementen sandwichartig aufgenommen ist. Trotz des Nichtvorhandenseins einer Decklage erscheint das Produkt für die Benutzer akzeptabel zu sein hinsichtlich des relativ geringen Fluidvolumens, welches das Produkt handzuhaben haben. Das Nichtvorhandensein einer Decklage führt zu dem Ergebnis, welches aus den Ergebnissen zu sehen ist, welche unten angeführt sind und das Produkt höchst flexibel machen. Produkt 2
    Decklage: ringgerollter, mit Öffnungen versehener oder perforierter Film (streckbar)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzende Kleberlinien, Savarè PM 17, 0,06 g/m. (streckbar)
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial: 50 g/m2, 70% Rayon, 30% PET (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzendes, elastomeres Haftmittel; 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial: 30 g/m2, 100% PET (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA203, 24 g/m2
    Produkt 3
    Decklage: hydrophile elastische perforierte Hülle, 62 g/m2 (elastisch)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17, 5 g/m2. (streckbar)
    Absorbierender Kern: gekrepptes Tissue, 47 g/m2, (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzende Kleberschicht, Savarè PM 17, 20 g/m2 (streckbar)
    Außenlage: elastischer Film, EXX 500 38 g/m2 (elastisch)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA203, 24 g/m2
    Produkt 4
    Decklage: hydrophile elastische perforierte Hülle, 62 g/m2 (elastisch)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17, 5 g/m2. (streckbar)
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced Vliesstoffmaterial, 50 g/m2, 70% Rayon, 30% PET (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzende Kleberschicht, Savarè PM 17, 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial: 40 g/m2, 100% PET (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA203, 24 g/m2
    Produkt 5
    Decklage: hydrophile elastische perforierte Hülle, 62 g/m2 (elastisch)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17, 5 g/m2. (streckbar)
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced Vliesstoffmaterial, 50 g/m2, 70% Rayon, 30% PET (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzender Schichtkleber, Savarè PM 17, 20 g/m2 (streckbar)
    Außenlage: elastischer Film, EXX 500 38 g/m2 (elastisch)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA203, 24 g/m2
    Produkt 6
    Decklage: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial, 30 g/m2, 70% Rayon, 30% PE (streckbar)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17, 5 g/m2. (streckbar)
    Absorbierende Kern: gekrepptes Tissue, 47 g/m2 (streckbar)
    Kern/Außenlagen-Haftmittel; heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel , 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial 40 g/m2 PET (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA203, 24 g/m2
    Produkt 7
    Decklage: ringgerollter, mit Öffnungen versehener oder perforierter Film (streckbar)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17,10 g/m2 (streckbar)
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial 70 g/m2, 70% Rayon 30% PP (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel , 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial 40 g/m2, 100% PP (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA 203, 24 g/m2
    Produkt 8
    Decklage: hydrophile elastische perforierte Hülle 62 g/m2 (streckbar)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender beschichteter Kleber, Savarè PM 17, 10 g/m2 (streckbar)
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial 70 g/m2, 70% Rayon 30% PP (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel , 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial 40 g/m2, 100% PP (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA 203, 24 g/m2
    Produkt 9
    Decklage: keine
    Decklage/Kern-Haftmittel: keines
    Absorbierender Kern: hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial 70 g/m2, 70% Rayon 30% PP (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel , 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial 40 g/m2, 100% PP (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA 203, 24 g/m2
  • Wie bei Produkt 1 hat dieses keine Decklage und es gelten die gleichen Kommentare hinsichtlich dieser Tatsache, wie dies oben mit Bezug auf Produkt 1 angegeben ist. Produkt 10
    Decklage: ringgerollter, mit Öffnungen versehener oder perforierter Film (streckbar)
    Decklage/Kern-Haftmittel: heiß schmelzender Schichtkleber, Savarè PM 17,10 g/m2 (streckbar)
    Absorbierender Kern (1): hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial 70 g/m2, 70% Rayon, 30% PP (streckbar)
    Absorbierender Kern (2): hydrophiles, spunlaced, Vliesstoffmaterial 50 g/m2, 70% Rayon, 30% PET (streckbar)
    Kern/Außenlage-Haftmittel: heiß schmelzendes elastomeres Haftmittel , 20 g/m2 (elastisch)
    Außenlage: hydrophobes, spunlaced, Vliesstoffmaterial 40 g/m2, 100% PP (streckbar)
    PFA: heiß schmelzendes Savarè LA 203, 24 g/m2
  • Beladungs- und Pad-Verformungsresttests
  • Das elastische Verhalten einiger der oben beschriebenen Ausführungsformen (Produkte 1, 2, 4, 7, 8 und 9), einer herkömmlichen Slipeinlage, verkauft durch Johnson & Johnson als "Carefree Normal" und eines Baumwollhöschens, in welchem das Produkt der Erfindung verwendet werden könnte, wurden im unten beschriebenen Test untersucht. In diesem Test wurde eine Probe jedes Produkts in drei Hysteresezyklen mit Hilfe eines Zugtesters ausgesetzt, der so ausgelegt ist, daß dieser an jeder Probe eine Last anlegt, welche in jedem Zyklus graduell zunimmt und dann graduell abnimmt.
  • Jedes Produkt wird zuerst konditioniert, indem es für wenigstens 12 Stunden in einem Raum bei einer Temperatur von 23 ± 2°C und bei einer relativen Feuchtigkeit von 50 ± 2% gehalten wird. Ein Streifen von einem Inch (2,54 cm) Breite wurde dann aus dem Produkt heraus geschnitten, wobei die Streifens entweder parallel zur Länge des Produkts (falls dies erwünscht ist, um ein MD-Elastikverhalten zu messen) oder senkrecht zur Länge des Produkts (falls es erwünscht ist, ein CD-Elastikverhalten zu messen) verläuft. In dem Test, dessen Ergebnisse unten angegeben sind, wurde das CD-Elastikverhalten gemessen.
  • Die Probe wird ungespannt auf einen Tisch gelegt. Die Länge des Teils der Probe, welche getestet werden soll, wird auf der Probe selbst markiert. Der Abstand zwischen den Klammern des Zugtesters wird auf die gleiche Länge eingestellt, die vorher auf der Probe gemessen wurde. Jede Probe wird in dem Zugtester in der Weise eingeklemmt, daß der Tester in die Lage versetzt wird, eine Last in Längsrichtung des Streifens aufzubringen und daß Schlaffstellen oder Spannungen vermieden werden. Die Lastzelle muß eine Zunahme aufzeichnen, sobald der Test beginnt. Die folgenden Schritte wurden dann ausgeführt:
    • 1. Zunahme der Last graduell von Null bis zu einem Wert, an welchem die Länge des Teils der Probe, welche sich unter Last befindet, 125% seiner anfänglichen Länge beträgt, wobei die Last und die korrespondierende Länge kontinuierlich aufgezeichnet wird, wenn diese erfolgt.
    • 2. Abnahme der Last graduell, bis der Abstand zwischen den Klammern an seinen Ausgangspunkt zurück kehrt, wobei die Last und die korrespondierende Länge kontinuierlich aufgezeichnet wird, wenn dies erfolgt.
    • 3. Halten der Probe für 30 Sekunden.
    • 4. Wiederholen der Schritte 1 bis 3 weitere Male.
  • Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 2 unten angegeben, mit Ausnahme für die Carefree Normal Probe, welche eine zu geringe Elastizität hatte, daß sie in der Lage gewesen wäre, den Test für jeden der drei Hysterezyklen durchzumachen. In jedem Falle zeichnet die Tabelle die Spitzenlast auf, das heißt, die Last in g/inch, die benötigt wird, um 25% Längung zu erhalten, und zwar die prozentuale Einstellung, das heißt, der prozentuale Betrag, um welchen die Länge der Probe ihre ursprüngliche Länge am Ende jedes Zyklusses bei einer Lage von 0,05 N/inch übersteigt. Ein Wert 0,05 N statt Null wird gewählt, um mögliche Ableseprobleme mit der Computersoftware zu vermeiden, mit welcher die Messungen durchgeführt wurden. Die Tabelle zeichnet auch die Energie auf, die im Laufe des Zyklusses verbreitet wurde.
  • Dieser letzter Wert, gemessen in 10–3 J, wird aus der Fläche innerhalb des Hysteresezyklusses bestimmt.
  • Einige der Resultate von Tabelle 2 sind zusammen mit anderen Eigenschaften der Proben in Tabelle 3 angegeben.
  • TABELLE 2
    Figure 00820001
  • Figure 00830001
  • Eine Anzahl von Punkten ergeben sich aus Tabelle 2 und 3. Erstens ist zu sehen, daß alle getesteten Produkte einen geringen Wert für den Pad-Verformungsrest hatten (nicht mehr als 12% nach drei Zyklen, selbst im schlimmsten Fall und 6% im besten Fall), was angibt, daß die Produkte ihre Elastizität bei der Benutzung nicht verlieren werden. Zweitens sind die Produkte 1, 2, 7 und 9 als besonders vorteilhaft anzusehen, dahin gehend, daß die benötigten Lasten, um 25% zu erreichen, gering sind und vergleichbar sind mit denjenigen, die im Falle des Baumwollhöschens benötigt werden. Folglich wird sich während der Benutzung die Slipeinlage und das Höschen im Wesentlichen in gleichem Maße miteinander in Antwort auf eine aufgegebene Kraft strecken, und die Slipeinlage wird sich deshalb aus praktischen Gründen so verhalten, als wäre sie ein Teil des Höschens selbst.
  • Die 3 bis 9 sind Hysteresezyklen, welche das elastische Verhalten der in Tabelle 2 angegebenen Produkte zeigen. Wie zu sehen ist, ist der Hysterebetrag nicht groß im Falle eines derjenigen gemäß der Erfindung, was angibt, daß die Produkte ihre elastischen Eigenschaften in wesentlichem Maße während einer wiederholten Streckung und Entspannung beibehalten werden. 3 ist ein Hysteresezyklus für das Baumwollhöschen. Dieser kann als im Wesentlichen ähnlich zu den 4 bis 9 angesehen werden. Es gibt keinen solchen Zyklus für den Vergleichsartikel "Carefree Normal", da diese fast5 vollständig unelastisch ist. Figurenbeschreibung Fig. 3
    PANTY 100% cotton SLIP 100% Baumwolle
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 4
    product # 1 Produkt # 1
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 5
    product # 2 Produkt # 2
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 6
    product # 4 Produkt # 4
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 7
    product # 7 Produkt # 7
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 8
    product # 8 Produkt # 8
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 9
    product # 9 Produkt # 9
    % elongation % Längung
    force (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 11
    % ELONGATION % Längung
    FORCE (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 12
    % ELONGATION % Längung
    FORCE (N/inch) Kraft (N/Inch)
    Fig. 13
    % ELONGATION % Längung
    FORCE (N/inch) Kraft (N/Inch)

Claims (77)

  1. Mehrlagiger, fluidabsorbierender Hygieneartikel zur Verwendung mit einem Slip-Kleidungsstück, wobei der Artikel ein Mittel zur Befestigung (6) an der Innenseite des Kleidungsstückes in dessen Schrittbereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel flexibel und mindestens in einer Richtung elastisch ist, wobei die Elastizität derart ist, dass in der mindestens einen Richtung die Beanspruchungskraft, die erforderlich ist, um eine Probe des 1 Inch (2,54 cm) breiten Materials auf 125% ihrer ursprünglichen Länge auszudehnen, nicht größer als 400 g ist, und die verbleibende Dehnung (Pad-Verformungsrest), nachdem die Probe dreimal auf 125% ihrer ursprünglichen Länge gedehnt worden ist und nach jeder Dehnung entspannt wurde, nicht größer als 15% ihrer ursprünglichen Länge ist.
  2. Artikel nach Anspruch 1, wobei die Beanspruchungskraft nicht größer als 250 g ist.
  3. Artikel nach Anspruch 2, wobei die Beanspruchungskraft nicht größer als 150 g ist.
  4. Artikel nach Anspruch 3, wobei die Beanspruchungskraft nicht größer als 100 g ist.
  5. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, wobei die Beanspruchungskraft mindestens 60 g ist.
  6. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, wobei der Pad-Verformungsrest nicht größer als 12% ist.
  7. Artikel nach Anspruch 6, wobei der Pad-Verformungsrest nicht größer als 8% ist.
  8. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, der eine Dicke von weniger als 2 mm, gemessen unter einem Druck von 1961 Pa (20 g/cm2), aufweist.
  9. Artikel nach Anspruch 8, wobei die Dicke unter dem genannten Druck im Bereich von 0,5 bis 1,6 mm liegt.
  10. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, der eine Flexibilität, gemessen gemäß dem ASTM Standard D 1388-64, von nicht größer als 5000 mg·cm aufweist.
  11. Artikel nach Anspruch 10, wobei die Flexibilität nicht größer als 3000 mg·cm ist.
  12. Artikel nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Flexibilität mindestens 500 mg·cm ist.
  13. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, wobei der Artikel länglich ist und eine zu seiner Länge transversale Elastizitäts-Richtung aufweist.
  14. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Artikel länglich ist und eine zu seiner Länge parallele Elastizitäts-Richtung aufweist.
  15. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Artikel länglich ist und zu seiner Länge sowohl transversale als auch parallele Elastizitäts-Richtungen aufweist.
  16. Artikel nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der Artikel eine Sanduhr-Form aufweist.
  17. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, wobei die Lagen gegenseitig im Wesentlichen identisch in Form und Größe sind und im Wesentlichen zueinander ausgerichtet sind.
  18. Artikel nach einem vorherigen Anspruch, welcher eine Lage eines absorbierenden Materials (3) aufweist, die auf ihrer einen Seite der Außenseite zugewandt offen liegt und die in Seite-an-Seite-Beziehung auf ihrer abgewandten Fläche durch eine Klebstoff-Verbindung mit einer Außenlage (5) eines wasserundurchlässigen Materials verbunden ist.
  19. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, welcher eine Lage eines absorbierenden Materials (3) aufweist, die zwischen einer Decklage (1) eines wasserdurchlässigen Materials und einer Außenlage (5) eines wasserundurchlässigen Materials angeordnet ist, wobei das absorbierende Material (3) mit der Außenlage (5) und der Decklage (1) durch Klebstoff-Verbindungen (2) verbunden ist.
  20. Artikel nach Anspruch 18 oder 19, wobei mindestens das absorbierende Material (3) elastisch ist und jede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  21. Artikel nach Anspruch 18, 19 oder 20, wobei mindestens die Außenlage (5) elastisch ist und jede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  22. Artikel nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei mindestens die Decklage (1), wo vorgesehen, elastisch ist und jede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  23. Artikel nach Anspruch 22, wobei die Decklage (1) eine Struktur mit Perforationen (30) ist, die sich durch diese erstrecken, wobei die Struktur umfasst: (a) eine Oberschicht (110), die vorgesehen ist, um nach außen von dem absorbierenden Körper gewandt zu sein, und ein faseriges Nonwoven-Material umfasst; (b) eine Zwischenschicht (111) mit einer elastischen Folie; und (c) eine Unterschicht (112), die vorgesehen ist, um nach innen in Richtung auf den absorbierenden Körper gewandt zu sein, und ein faseriges Nonwoven-Material aufweist; wobei die Ober- und Unterschichten (110, 112) mit der Zwischenschicht (111) im Wesentlichen nur um die äußeren Begrenzungen der Perforationen verbunden sind.
  24. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei mindestens die Klebstoff-Verbindung zwischen dem absorbierenden Material und der Außenlage (5) elastisch ist und jede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  25. Artikel nach einem der Ansprüche 19 bis 24, wobei mindestens die Klebstoff-Verbindung (2) zwischen dem absorbierenden Material (3) und der Decklage (1), wo vorgesehen, elastisch ist und j ede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  26. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei die Decklage (1) (wo vorgesehen), das absorbierende Material (3), die Außenlage (5) und der (die) Klebstoff-Verbindung(en) (2) dehnbar, aber unelastisch ist (sind).
  27. Artikel nach einem der Ansprüche 18, 19 und 21 bis 26, wobei das absorbierende Material (3) dehnbar, aber unelastisch ist und gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Spunlaced-Materialien, gekreppten Materialien und geschlitzten Materialien.
  28. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 21 und 23 bis 27, wobei die Decklage (1), wo vorgesehen, dehnbar, aber unelastisch ist und ein ringgerolltes Material ist.
  29. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 20 und 22 bis 28, wobei die Außenlage (5) dehnbar, aber unelastisch ist und aus einem Spunlaced-Material gebildet ist.
  30. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 28, wobei die Außenlage (5) elastisch ist und aus einer Elastomer-Folie gebildet ist.
  31. Artikel nach einem der Ansprüche 18 bis 30, wobei die Klebstoff-Verbindung(en) (2) durch eine elastomere Heiß-Schmelz-Klebstoff-Zusammensetzung gebildet ist (sind), die mindestens ein thermoplastisches Elastomer und mindestens ein klebrigmachendes Harz umfasst, wobei das (die) thermoplastische(n) Elastomere) ein Styrol/Butadien/Styrol (SBS) Copolymer oder ein Gemisch von Styrol/Butadien/Styrol mit Styrol/Isopren/Styrol (SIS) ist, in welchem SIS in einer Menge vorliegt, die gleich oder kleiner 50 Gew.-% des gesamten Block-Copolymers ist, wobei die Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet ist, dass: (a) diese in der Lage ist, wenn diese aus dem geschmolzenen Zustand aufgebracht wird, Kunststoff und/oder Zellulose-Materialien mit einer 90°-Schälkraft von nicht weniger als 0,5 N/cm zu binden, (b) diese eine Zugkraft-Retention nach 50 Zyklen (wie hierin definiert) von mindestens 40% aufweist; (c) diese eine Viskosität von 120000 cps oder weniger bei 180°C und einer aufgebrachten Scherung von 80 s–1 aufweist.
  32. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei mindestens eine der Lagen elastisch ist und jede der anderen Lagen elastisch oder dehnbar, aber unelastisch ist.
  33. Elastischer, fluidabsorbierender Hygieneartikel nach Anspruch 1 zur Verwendung mit einem Slip-Kleidungsstück, wobei der Artikel Befestigungsmittel (6) an der Innenseite des Kleidungsstückes in dessen Schrittbereich aufweist, wobei der Artikel eine Vielzahl von Lagen aufweist, die in gegenüberliegender Beziehung miteinander durch mindestens eine Klebstoff-Verbindung verbunden sind, wobei die Klebstoff-Verbindung oder eine der Klebstoff-Verbindungen durch einen elastischen Klebstoff gebildet ist, wodurch zumindest teilweise die Elastizität des Artikels bereitgestellt wird.
  34. Artikel nach Anspruch 33, welcher eine Lage eines absorbierenden Materials (3) aufweist, die mit einer Seite der Außenseite offen zugewandt liegt und in Seite-an-Seite-Beziehung auf ihrer abgewandten Fläche durch eine Klebstoff-Verbindung, die durch einen elastischen Klebstoff gebildet ist, mit einer Außenlage (5) eines wasserundurchlässigen Materials verbunden ist.
  35. Artikel nach Anspruch 33, welcher eine Lage eines absorbierenden Materials (3) umfasst, die zwischen einer Decklage (1) eines wasserdurchlässigen Materials und einer Außenlage (5) eines wasserundurchlässigen Materials angeordnet ist, wobei das absorbierende Material (3) mit der Außenlage (5) und der Decklage (1) durch Klebstoff-Verbindungen verbunden ist, wobei mindestens eine von diesen durch einen elastischen Klebstoff gebildet ist.
  36. Artikel nach einem der Ansprüche 33 bis 35, wobei der Klebstoff ein elastomerer Heiß-Schmelz-Klebstoff ist.
  37. Fluidabsorbierender Artikel nach Anspruch 1 zur Verwendung mit einem Slip-Kleidungsstück, welcher eine Lage eines absorbierenden Materials aufweist, die auf einer Seite der Außenseite offen zugewandt liegt und in Seite-an-Seite-Beziehung auf ihrer abgewandten Fläche durch eine Klebstoff-Verbindung mit einer Außenlage eines wasserundurchlässigen Materials verbunden ist.
  38. Artikel nach Anspruch 37 mit einer Dicke von weniger als 2 mm.
  39. Artikel nach Anspruch 37 mit einer Dicke von weniger als 1 mm.
  40. Fluidabsorbierender Hygieneartikel nach einem vorherigen Anspruch, wobei dessen Lagen und die Verbindungen dazwischen derart sind, um diesen durchlässig für Wasserdampf und andere Gase zu machen.
  41. Fluidabsorbierender Hygieneartikel nach Anspruch 1 zur Verwendung mit einem Baumwoll-Slip-Kleidungsstück, wobei der Artikel Mittel (6) zum lösbaren Befestigen desselben an der Innenseite des Slip-Kleidungsstückes in dessen Schrittbereich aufweist, wobei die Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften des Artikels in einem Wesentlichen Umfang denjenigen des Schrittbereiches entsprechen.
  42. Absorbierender Artikel nach Anspruch 1 zur Klebstoff-Befestigung an einer Unterkleidung, wobei Klebstoff auf einer Oberfläche des Artikels aufgebracht ist, wobei die Oberfläche nach außen durch eine äußere Begrenzung definiert ist, wobei der Klebstoff nur auf mindestens einen Abschnitt der Oberfläche an oder benachbart zu der äußeren Begrenzung aufgebracht ist, wobei der Rest der Oberfläche klebstofffrei ist.
  43. Artikel nach Anspruch 42, wobei mindestens 25% der Oberfläche klebstofffrei ist.
  44. Artikel nach Anspruch 43, wobei mindestens 50% der Oberfläche klebstofffrei ist.
  45. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 44, wobei der Abschnitt aus einem Streifen besteht, der um die Oberfläche benachbart zu der äußeren Begrenzung verläuft.
  46. Artikel nach Anspruch 45, wobei der Streifen vollständig zu der äußeren Begrenzung verläuft.
  47. Artikel nach Anspruch 45, wobei der Streifen von der äußeren Begrenzung durch einen engen klebstofffreien Bereich über dessen gesamte Länge getrennt ist.
  48. Artikel nach Anspruch 45, wobei der Streifen von der äußeren Begrenzung durch einen engen klebstofffreien Bereich, außer über einen kleinen Abschnitt von diesem, getrennt ist.
  49. Artikel nach Anspruch 45, wobei der Streifen vollständig zu der äußeren Begrenzung, außer über einen kleinen Abschnitt von diesem, verläuft.
  50. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 44, wobei der Klebstoff auf ein Paar der Abschnitte aufgebracht ist, wobei die Abschnitte voneinander durch einen klebstofffreien Bereich getrennt sind.
  51. Artikel nach Anspruch 50, welcher länglich ist, und wobei das Abschnitte-Paar selbst länglich ist und seitlich entlang gegenüberliegender Ränder des Artikels verläuft, wobei der klebstofffreie Bereich ebenfalls länglich ist.
  52. Artikel nach einem der Ansprüche 45 bis 49, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt und in welchem der Streifen 4 bis 10 mm breit ist.
  53. Artikel nach Anspruch 52, wobei der Streifen ungefähr 5 mm breit ist.
  54. Artikel nach Anspruch 52 oder 53, ebenso abhängig von Anspruch 6 oder 7, wobei der enge klebstofffreie Bereich nicht breiter als 3 mm ist.
  55. Artikel nach Anspruch 54, wobei der enge klebstofffreie Bereich 1 bis 2 mm breit ist.
  56. Artikel nach Anspruch 52 oder 53, ebenso abhängig von Anspruch 45, wobei der kleine Abschnitt durch eine Vielzahl klebstofffreier Bereiche gebildet ist, die voneinander beabstandet angeordnet sind und jeweils nicht breiter als ungefähr 2 mm sind.
  57. Artikel nach Anspruch 51, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt und in welchem der längliche klebstofffreie Bereich zwischen 15 und 43 mm breit ist.
  58. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 57, welcher elastisch dehnbar ist.
  59. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 47, welcher nicht-elastisch dehnbar ist.
  60. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 57, welcher nicht-dehnbar ist.
  61. Artikel nach einem der Ansprüche 42 bis 60, wobei der Klebstoff auf einem Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Block-Copolymer basiert.
  62. Dehnbarer absorbierender Artikel nach Anspruch 1 zur Klebstoff-Befestigung an einer Unterkleidung, wobei ein dehnbarer Klebstoff auf einer Oberfläche des Artikels aufgebracht ist, wobei die Oberfläche nach außen durch eine äußere Begrenzung definiert ist, wobei der Klebstoff auf einen Hauptabschnitt der Oberfläche aufgebracht ist und mindestens im Wesentlichen zu der äußeren Begrenzung über einen Hauptabschnitt der äußeren Begrenzung verläuft.
  63. Artikel nach Anspruch 62, wobei der Klebstoff vollständig zu der äußeren Begrenzung über einen Hauptabschnitt der Begrenzung verläuft.
  64. Artikel nach Anspruch 63, wobei die Oberfläche mindestens einen klebstofffreien Bereich aufweist.
  65. Artikel nach Anspruch 64, welcher länglich ist und einen klebstofffreien Bereich an jedem Ende davon aufweist.
  66. Artikel nach Anspruch 64, welcher eine Sanduhr-Form aufweist und einen klebstofffreien Bereich an jeder Ecke davon aufweist.
  67. Artikel nach Anspruch 62, wobei die Oberfläche einen klebstofffreien Bereich in Form eines engen klebstofffreien Streifens aufweist, der entlang mindestens eines wesentlichen Abschnittes der äußeren Begrenzung verläuft.
  68. Artikel nach Anspruch 67, wobei der Streifen vollständig entlang der äußeren Begrenzung verläuft.
  69. Artikel nach einem der Ansprüche 62 bis 68, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt.
  70. Artikel nach Anspruch 65, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt und in welchem jeder der klebstofffreien Bereiche eine Distanz zwischen 2 und 4 mm von dem benachbarten Ende der Slip-Einlage verläuft.
  71. Artikel nach Anspruch 70, wobei die Distanz ungefähr 3 mm beträgt.
  72. Artikel nach Anspruch 66, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt und in welchem jeder der klebstofffreien Bereiche eine Distanz zwischen 2 und 4 mm von dem benachbarten seitlichen Rand der Slip-Einlage verläuft.
  73. Artikel nach Anspruch 72, wobei die Distanz ungefähr 3 mm beträgt.
  74. Artikel nach Anspruch 67 oder 68, welcher in Form einer Slip-Einlage vorliegt und in welchem der klebstofffreie Streifen eine Breite von weniger als 3 mm aufweist.
  75. Artikel nach Anspruch 74, wobei die Breite von 1 bis 2 mm reicht.
  76. Artikel nach einem der Ansprüche 62 bis 75, wobei der dehnbare Klebstoff auf einem Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Block-Copolymer basiert.
  77. Artikel nach einem der Ansprüche 62 bis 67, welcher elastisch dehnbar ist.
DE69532587T 1994-10-07 1995-10-05 Absorbierendes hygieneprodukt Revoked DE69532587T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO940800 1994-10-07
IT94TO000797A IT1268623B1 (it) 1994-10-07 1994-10-07 Articolo igienico assorbente.
ITTO940801 1994-10-07
IT94TO000801A IT1268107B1 (it) 1994-10-07 1994-10-07 Articolo assorbente con mezzi di fissaggio adesivi.
ITTO940797 1994-10-07
IT94TO000800A IT1268106B1 (it) 1994-10-07 1994-10-07 Articolo assorbente con mezzi di fissaggio adesivi.
PCT/US1995/013273 WO1996010978A1 (en) 1994-10-07 1995-10-05 Absorbent sanitary article

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532587D1 DE69532587D1 (de) 2004-03-25
DE69532587T2 true DE69532587T2 (de) 2004-12-16

Family

ID=27274180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532587T Revoked DE69532587T2 (de) 1994-10-07 1995-10-05 Absorbierendes hygieneprodukt

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0784459B1 (de)
JP (1) JPH10509340A (de)
KR (1) KR970705962A (de)
AT (1) ATE259631T1 (de)
AU (1) AU708621B2 (de)
DE (1) DE69532587T2 (de)
MX (1) MX9702541A (de)
WO (1) WO1996010978A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014002457B4 (de) * 2013-05-17 2020-07-02 The Procter & Gamble Company Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100714341B1 (ko) * 1998-11-20 2007-05-04 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 탄성 흡수성 구성요소를 함유하는 흡수성 제품
US6231557B1 (en) 1999-09-01 2001-05-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent product containing an elastic absorbent component
US7753896B2 (en) 2001-12-19 2010-07-13 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable absorbent article
US8211074B2 (en) 2002-02-22 2012-07-03 The Procter And Gamble Company Absorbent article including undergarment fastener adhesive having improved adhesive pattern
US8079992B2 (en) * 2006-06-21 2011-12-20 Mcneil-Ppc, Inc. Stretchable absorbent article
DE102008012247A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Absorbierendes Hygieneprodukt
KR101127409B1 (ko) * 2009-07-27 2012-03-23 첸-쳉 후앙 흡수성 물품의 표면시트
WO2011030179A1 (es) * 2009-09-09 2011-03-17 Rivero Teresa R Calzón higiénico
DE102013205673A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Tesa Se Produkte enthaltend zumindest eine Synthesekautschuk-Haftklebemasse enthaltend biobasierende Klebharze sowie deren Herstellungsverfahren
US11974906B2 (en) 2014-05-27 2024-05-07 Productos Familia S.A. Absorbent article with multiple layers
CN107428112B (zh) * 2015-03-02 2019-12-13 宝洁公司 拉伸层压体

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643926A (en) * 1927-01-05 1927-09-27 Johnson & Johnson Emergency dressing
US4166464A (en) * 1976-06-23 1979-09-04 Johnson & Johnson Absorbent dressing
US5264281A (en) * 1988-10-18 1993-11-23 Nitto Denko Corporation Adhesive tapes for medical or sanitary use
US5824004A (en) * 1990-06-18 1998-10-20 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
JPH0453554A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Kao Corp 吸収性物品の表面材
US4998421A (en) * 1990-06-28 1991-03-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for elastic stitchbonded fabric
JP3181626B2 (ja) * 1990-09-27 2001-07-03 花王株式会社 吸収性物品
DK0549787T4 (da) * 1991-07-23 2000-09-18 Procter & Gamble Absorberende artikel med elastisk centrum
US5429630A (en) * 1992-05-29 1995-07-04 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article and a method of removing said article from an undergarment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014002457B4 (de) * 2013-05-17 2020-07-02 The Procter & Gamble Company Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996010978A1 (en) 1996-04-18
EP0784459A1 (de) 1997-07-23
AU708621B2 (en) 1999-08-05
KR970705962A (ko) 1997-11-03
AU3957395A (en) 1996-05-02
JPH10509340A (ja) 1998-09-14
DE69532587D1 (de) 2004-03-25
MX9702541A (es) 1998-02-28
EP0784459B1 (de) 2004-02-18
EP0784459A4 (de) 2000-03-29
ATE259631T1 (de) 2004-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530607T2 (de) Klebstoffzusammensetzung, verfahren und gerät zu dessen herstellung und absorbierende gegenstände die diese klebstoffzusammensetzung enthalten
DE3688651T2 (de) Undurchlässige, unter Wärme klebende Sperrschicht.
DE69424571T3 (de) Absorbierender artikel mit verbesserter trocken/nass integritaet
DE60020808T2 (de) Microporöse Folien mit beflockten Fasern
DE602004004337T2 (de) Absorbierender Artikel
DE69305337T2 (de) Absorptionsteil in einem absorbierenden artikel, wie monatsbinde, slipeinlage,inkontinenzschutz, windel und dergleichen
DE69312443T2 (de) Selbstklebender, elastischer, komprimierbarer Verbundvliesstoff
DE69330076T3 (de) Absorbierender Gegenstand
DE68916179T2 (de) Wegwerfartikelaufbau.
DE60036109T2 (de) Absorbierendes produkt mit einem faservliesfeuchtigkeitshemmer
DE60223808T2 (de) Absorbierender Artikel mit einem aus einer saugfähigen thermoplastischen Zusammensetzung bestehendem Element
DE60116257T2 (de) Schmelzklebstoff auf der basis von blockcopolymeren
DE60036126T2 (de) Artikel mit einem klebemuster
US5536563A (en) Nonwoven elastomeric material
DE69822519T2 (de) Laminierter elastischer streifen
DE3751799T2 (de) Überzug für Monatsbinde aus koextrudierter gelochter Folie
DE60012229T2 (de) Atmungsfähige, flüssigkeitsundurchlässige bahn und verfahren zu deren herstellung
DE60025608T2 (de) Perforierte gewebe mit dauerhafter hydrophiler eigenschaft
DE60303226T2 (de) Absorbierender Artikel
DE112012000237T5 (de) Absorptionsartikel mit reißfester Folie
DE60029814T2 (de) Strahlungsvernetzte elastomerische materialien
DE202014011107U1 (de) Bei Nässe Kanäle bildender absorbierender Artikel und absorbierender Kern
DE60218894T3 (de) Dreidimensionale profilierung eines heissschmelzhaftklebers zum erhalt von bereichen unterschiedlicher spannung
DE69532587T2 (de) Absorbierendes hygieneprodukt
DE10296899T5 (de) Strukturiertes Material und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation