DE69528264T2 - Verfahren zur herstellung von stabilen trüben extrakten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von stabilen trüben extrakten

Info

Publication number
DE69528264T2
DE69528264T2 DE69528264T DE69528264T DE69528264T2 DE 69528264 T2 DE69528264 T2 DE 69528264T2 DE 69528264 T DE69528264 T DE 69528264T DE 69528264 T DE69528264 T DE 69528264T DE 69528264 T2 DE69528264 T2 DE 69528264T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enzymes
turbidity
enzyme
fruits
extracts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69528264T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69528264D1 (de
Inventor
Hans Peter Heldt-Hansen
Susanne Hyttel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novozymes AS
Original Assignee
Novozymes AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novozymes AS filed Critical Novozymes AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69528264D1 publication Critical patent/DE69528264D1/de
Publication of DE69528264T2 publication Critical patent/DE69528264T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/64Re-adding volatile aromatic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/62Clouding agents; Agents to improve the cloud-stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01023Beta-galactosidase (3.2.1.23), i.e. exo-(1-->4)-beta-D-galactanase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01037Xylan 1,4-beta-xylosidase (3.2.1.37)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01055Alpha-N-arabinofuranosidase (3.2.1.55)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Extrakten mit stabiler Trübung aus Pflanzenmaterial, die zur Herstellung von Saft und Nektar nützlich sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Trends in der modernen Pflanzenextrakt-Technologie bewegen sich auf die Verwendung einer größeren Vielfalt an Rohmaterialien, eine komplettere Verwertung dieser Rohmaterialien, eine Beschleunigung der Verfahren und eine Darbietung einer größeren Vielfalt an Grundstoffen und fertigen Produkten zu. Einige dieser Entwicklungen werden durch die Verbesserungen an bestehenden Verfahren und Verfahrensgeräten ermöglicht, sowie auch durch die Einführung von neuen Verfahren und Geräten. Die Verwendung von Enzympräparationen als Verfahrenshilfen spielt in diesen Entwicklungen eine Schlüsselrolle.
  • Während der Herstellung von Fruchtsaft werden Enzympräparationen oft bei den Schritten Extraktion und Verflüssigung der Frucht und der Klärung des Fruchtsaftes verwendet. Die im Handel erhältlichen Enzympräparationen enthalten eine Mischung von Enzymen, die die Pektinpolymere abbauen (einschließlich Pektinlyasen, Polygalacturonasen, Pektinesterasen, Galactanasen, Arabinasen), sowie andere Enzyme wie Zellulasen und Xylanasen.
  • Neue Entwicklungen gehen in die Richtung von trüben Säften und Extrakten aus Pflanzenmaterial. Der Mechanismus dafür, warum einige dieser Extrakte trüb bleiben, während andere sich spontan klären, ist nicht gut verstanden. Darum wird die Forschung, mehr über den Hintergrund von Trübung und der Stabilität der Trübung zu lernen, betont.
  • Journal of Food science, 43 (1978), Seiten 260-263, offenbart die Verwendung eines handelsüblichen Enzyms bei der Herstellung von Apfelfruchtfleisch für Nektar-Getränke.
  • Flüssiges Obst, Jg. 58, 5/91, Seiten 244-251, beschreibt die Herstellung von Extrakten mit stabiler Trübung aus Mango unter Verwendung von verschiedenen, handelsüblichen Enzymen.
  • Food Hydrocolloids, Bd. 1, Nr. 3, Seiten 247-261, 1987, beschreibt eine enzymatische Behandlung von Karottenfruchtfleisch, die in einem Saft mit stabiler Trübung resultiert.
  • US 4,388,330 offenbart einen Zitronensaft mit stabiler Trübung dessen Stabilität dadurch verbessert ist, dass er zumindest einem Enzym mit Protease-Aktivität ausgesetzt wird.
  • Pektine (Pektinpolymere) treten in der Natur als Bestandteile der Zellwände von höheren Pflanzen auf. Sie werden in der primären Zellwand und Mittellamelle gefunden, wo sie in Zellulosefäserchen eingebettet sind. Die Zusammensetzung von Pektin variiert zwischen Pflanzenarten und hängt ferner vom Alter und der Reife der Frucht ab. Eine der reichsten Quellen an Pektinen sind Zitronen und Orangen, die bis zu 30% dieses Polysaccharides enthalten können.
  • Die meisten Pektinpolymere setzen sich aus glatten Bereichen, d. h. linearem Homogalacturonan, und behaarten (verzweigten) Bereichen zusammen.
  • Das lineare Homogalacturonan besteht aus Ketten von 1,4-verknüpfter α-D-Galacturonsäure, wobei die Polygalacturonsäure in unterschiedlichem Maße methoxyliert ist, und weiterhin teilweise acetyliert sein kann. Das lineare Homogalacturonan kann von verschiedenen Enzymen abgebaut und depolymerisiert werden: Pektinlyase, die die Galacturonosylbindungen von hoch methoxylierten Pektinen durch β-Eliminierung spaltet. Pektatlyase spaltet Galacturonosylbindungen in den nicht-methoxylierten Teilen von Pektin durch β-Eliminierung, und Polygalacturonase hydrolisiert die glycosidischen Bindungen im nicht-methoxylierten Teil von Homogalacturonan. Die Wirkung von Pektatlyase und Polygalacturonase wird von der Pektinmethylesterase erleichtert, die die Entfernung von Methanol aus Homogalacturonan katalysiert, was in der Bildung von Pektinsäure (Polygalacturonsäure) resultiert. Enzyme oder Kombinationen von Enzymen mit der Fähigkeit, Homogalacturonan zu depolymerisieren, werden in der folgenden Offenbarung als Homogalacturonan depolymerisierende Enzyme bezeichnet.
  • Die behaarten Bereiche bestehen aus einem Rhamnogalacturonan-Rückgrat mit Seitenketten verschiedener Länge. Die behaarten Bereiche von Pektin könnten heterogen sein, mit Bereichen mit umfangreichen Verzweigungen, Bereichen mit weniger umfangreichen Verzweigungen und Bereichen, in denen das Rückgrat reich an Galacturonsäure, mit umfangreichen Verzweigungen mit β-verknüpfter Xylose (Xylogalacturonan) ist.
  • Die Zusammensetzung der sehr komplexen Struktur der behaarten Bereiche ist unterschiedlich je nach der Quelle der Pflanzenzellwand, vgl. Schols et al in Carbohydrate Research 206 1990, Seiten 117-129; O'Neill et al in "Methods in Plant Biochemistry", Bd. 2, Carbohydrates. P. M. Dey (Hrsg.), 1990, Academic Press, London, Seiten 415-441; Voragen und Schols in "Structural Studies of Plant Cell-Wall Polysaccharides Using Enzymes", Special Publication Nr. 134, The Royal Society of Chemistry 1993 und Carpita und Gibeaut in The Plant Journal 3(1), 1993, Seiten 1-30.
  • Rhamnogalacturonane sind Polysaccharide mit mehr oder weniger regelmäßig wechselnden Rhamnose und Galacturonsäureresten im Rückgrat. Das Rhamnogalacturonan-Rückgrat in den behaarten Bereichen hat Acetylgruppen an den Galacturonsäureresten (vgl. H. A. Schols in Carbohydrate Research 206, 1990, Seiten 117-129).
  • Der Abbau des Rückgrats der behaarten Bereiche wird von Enzymen durchgerührt, die als Rhamnogalacturonasen (RGasen) bezeichnet werden. Man glaubt, dass RGasen die Bindung zwischen Rhamnose und Galacturonsäure hydrolisieren. Um die Aktivität von RGasen zu unterstützen, kann es wünschenswert sein, den Grad an Acetylierung des Rückgrats zu reduzieren, z. B. durch Verwendung des Enzyms Rhamnogalacturonan-Acetylesterase (vgl. Searle-van Leeuwen et al. in Appl. Microbiol. Biotech. 38. 1992, Seiten 347-349). Des Weiteren kann ein reduzierter Grad der Verzweigungen der Teile der behaarten Bereiche die Aktivität von Rhamnogalacturonasen erleichtern. Der reduzierte Grad an Verzweigungen kann durch Enzyme, die die Seitenzweige angreifen, erhalten werden.
  • Die Isolierung und Reinigung einer RGase aus Aspergillus aculeatus sind von Schols et al. in Carbohydrate Research 206, 1990, Seiten 105-115, beschrieben. Eine andere RGase-Art aus A. aculeatus ist in WO 92/19728 beschrieben.
  • Enzyme, die das Rückgrat der behaarten Bereiche angreifen, sind in der folgenden Offenbarung definiert als jedes beliebige Enzym oder jede beliebige Kombination von Enzymen, das/die die Fähigkeit hat, das Rückgrat der behaarten Bereiche anzugreifen (durch Hydrolyse, β-Eliminierungen oder sonstwie) z. B. Enzympräparationen enthaltend Rhamnogalacturonase.
  • Die Seitenzweige schließen Monosaccharide wie Xylose, Galactose und Arabinose, und Oligo und Polysaccharide, wie Arabinan, Galactan und Arabinogalactan mit ein.
  • Galactan enthält β-1,4-verknüpfte Galactose im Rückgrat. Galactane werden durch β-1,4- Galactanasen (EC 3.2.1.89) (kurz Galactanasen) abgebaut. Es kann Bezug genommen werden auf R. F. H. Dekker und G. N. Richards, "Hemicellulases, their Occurence, Purification, Properties and Mode of Action" in R. S. Tipson und D. Horton, Advances in Carbohydrate Chemistry and Biochemistry, Academic Press 32, 277-352 (1976); R. F. H. Dekker, "The Hemicellulase Group of Enzymes", in J. M. V. Blanchard und J. R. Mitchell, Polysaccharides in Food, Butterworths, 93-108 (1979), und A. G. J. Voragen, F. Geerst und W. Pilnik "Hemicellulases in Enzymatic Fruit Processing", in P. Depuy, Use of Enzymes in Food Technology, Technique et Documentation Lavoisier, 497-502 (1982). Ein Beispiel für eine Galactanase ist die in WO 92/13945 beschriebene Galactanase.
  • Femer werden Galactan und Galactose-Seitenzweige durch das exo-wirkende Enzym β- Galactosidase abgebaut.
  • Galactane könnten Arabinose-Seitenzweige (Arabinogalactan) haben; diese Seitenzweige werden von α-Arabinosidase hydrolisiert. Die teilweise oder vollständige Entfernung der Arabinose-Seitenzweige könnte die Aktivität von Galactanasen erleichtem.
  • Arabinan ist zusammengesetzt aus einem Rückgrat von α-L-Arabinose-Einheiten, die untereinander α-(1→5) verknüpft sind und Seitenketten, die an das Rückgrat α-(1→3) oder α- (1→2) verknüpft sind. Enzyme, die in der Lage sind, das Arabinan-Rückgrat abzubauen, werden als Arabinanasen bezeichnet. Die Seitenzweige von Arabinan können von α- Arabinosidasen (Rombouts et al., Carbohydrate Polymers 9, 1988, Seite 25) hydrolysiert werden, die lineares Arabinan auch vom nicht-reduzierenden Ende her hydrolysieren können.
  • Xylose-Seitenzweige können durch β-Xylosidase entfernt werden.
  • Enzyme, die die Haare der behaarten Bereiche von Pektin angreifen, werden in der folgenden Offenbarung alle Enzyme einschließen, die die Fähigkeit haben, vollständig oder teilweise die Haare der behaarten Bereiche von Pektin abzubauen, einschließlich Galactanase, β- Galactosidase, β-Xylosidase, Arabinanase und α-Arabinosidase, oder jede beliebige Kombination aus diesen.
  • Der Begriff Behaarter-Bereich-abbauende-Enzyme soll sowohl Enzyme, die das Haar oder das Rückgrat der behaarten Bereiche angreifen, einschließen.
  • Die Enzympräparationen, die zur Herstellung von Pflanzenextrakt, wie Saft, verwendet werden, enthalten sowohl Homogalacturonan depolymerisierende Enzyme als auch andere Enzyme, wie Enzyme, die die behaarten Bereiche von Pektin und/oder Zellulose angreifen. Derartige Enzymkombinationen führen oft zu Extrakten mit einer geringen Trübung und/oder einer geringen Stabilität der Trübung. Homogalacturonan depolymerisierende Aktivität kann als PSU-Aktivität gemessen werden (analytisches Verfahren erhältlich von Novo Nordisk A/S als AF-269).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von trüben Extrakten mit verbesserter Stabilität der Trübung, aus Pflanzenmaterial zur Verfügung zu stellen. Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Verwendung von maßgeschneiderten Enzym-Monokomponenten-Präparationen eine Schlüsselfunktion zum Erreichen dieses Ziels ist.
  • Folglich stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Extrakten mit stabiler Trübung aus Pflanzenmaterial, umfassend die Verwendung von einem oder mehreren Enzymen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Galactanasen, α-Arabinosidasen, β-Xylosidaseo, β- Galactosidasen und Arabinasen, und eine Rhamnogalacturonase, wobei die zugegebenen Enzyme ohne wesentliche Aktivität an Pektinlyase, Polygalacturonase oder Pectatlyase sind, zur Verfügung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Extrakte
  • Im Zusammenhang mit dieser Erfindung ist ein Extrakt aus einem Pflanzenmaterial jede beliebige Substanz, die aus Pflanzenmaterial durch Extraktion, Verarbeitung oder durch andere Trennungs-Techniken erlangt werden kann. Der Extrakt kann Saft, Nektar, Basis oder Konzentrate, die daraus gemacht wurden, sein. Das Pflanzenmaterial kann Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Zwiebeln oder Früchte, z. B. Kern oder Samenfrüchte (Äpfel, Birnen, etc..), Weintrauben, Tomaten, Zitrusfrüchte (Orange, Zitrone, Limone, Mandarine), Zwetschgen, Kirschen, Schwarze Johannisbeeren, Rote Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kronsbeeren (cranberries), Ananas und alle Arten von tropischen Früchten, sein. Erfindungsgemäß ist besonders Saft von Äpfeln bevorzugt.
  • Enzyme
  • Um trübe Extrakte und/oder Extrakte mit einer verbesserten Stabilität der Trübung herzustellen, können verschiedene Enzym(e) oder eine Kombination von verschiedenen Enzymen verwendet werden. Es ist bevorzugt, ein Enzym zuzugeben, das die Haare der behaarten Biereiche von Pektin angreift, wie eine Galactanase, eine Arabinase, eine β-Galactosidase, eine β-Xylosidase und/oder eine α-Arabinosidase, z. B. eine Galactanase, erhalten wie in WO 92/13945 beschrieben.
  • Zusätzlich kann ein Enzym, das das Rückgrat der behaarten Bereiche angreift, z. B. eine Rhamnogalacturonase, bevorzugt eine Rhamnogalacturonase II (erhalten wie in WO 92/19728 beschrieben) zuzugegeben werden, alleine oder zusammen mit einem oder mehreren Enzymen, die die Haare der behaarten Bereiche angreifen. Um die Stabilität der Trübung des Extraktes weiter zu erhöhen, kann eine Rhamnogalacturonan-Acetylesterase (die erhalten werden kann wie in WO 93/20190 beschrieben) zugegeben werden. Zusätzlich können Enzyme, die andere Teile des Pflanzenmaterials angreifen, zugegeben werden, wie Xylanasen und Endoglucanasen.
  • Vorzugsweise sollten die Enzympräparationen frei von der Fähigkeit sein, Homogalacturonan zu depolymerisieren, da gesehen wird, dass solche Enzyme die Trübung und die Stabi lität der Trübung reduzieren, die durch die Enzyme, die die behaarten Bereiche abbauen, erhalten werden kann.
  • Trübung
  • Die Trübung eines Pflanzenextraktes kann als die Trübheit gemessen werden, z. B. mit einem Nephia Trübheits-Photometer, das DIN 38404 und ISO 7027 unter Verwendung eines Formazin-DIN-Standards entspricht.
  • Stabilität der Trübung
  • Nach dieser Erfindung wird die Stabilität ΔTz (%) der Teilchen der Trübung bestimmt durch die Trübheit des Überstandes des Extraktes nach 15-minütiger Zentrifugation bei 4160 · g, im Vergleich zur Trübheit des unzentrifugierten Extraktes. Die erzwungene Präzipitation der Partikel der Trübung in einem gegebenen Extrakt ist ein Zeichen für die Stabilität der kontinuierlichen Phase, die Partikel in Dispersion zu halten.
  • Genauer basiert das Verfahren auf einer Zentrifugation einer 60 ml Extraktprobe in einem Glaszentrifugenröhrchen, das 15 Minuten lang bei 4160 · g zentrifugiert wurde. Die Trübheit vor (T&sub0;) und nach der Zentrifugation (Tz) wird von einem Nephla-Trübheits-Photometer entsprechend DIN 38404 und ISO 7027 unter Verwendung eines Formazin-DIN-Standards gemessen. Die Stabilität der Trübung ΔTz(%) wird dann berechnet als:
  • ΔTz(%) = [(Tz)/(T&sub0;)] · 100.
  • Die Trübung und Stabilität der Trübung eines Pflanzenextraktes, wie Apfelsaft, schwankt signifikant, je nach der Apfelsorte und der Reife der Äpfel. Das Enzym/die Enzyme in Übereinstimmung mit dieser Erfindung wird/werden die Trübung und die Stabilität der Trübung relativ zu dem, was ohne Verwendung von Enzymen erhalten werden kann, erhöhen.
  • Die erfindungsgemäßen Enzyme können in einem Verfahren verwendet werden, in dem das Pflanzenmaterial gemahlen, gehackt oder sonstwie zerstückelt wird. Das zerstückelte Pflanzenmaterial wird dann mit den Enzymen 1 Minute bis 48 Stunden lang, bevorzugt 10 Minuten bis 8 Stunden, am meisten bevorzugt 30 Minuten bis 4 Stunden, bei 10-60ºC, bevorzugt bei 15-50ºC, am meisten bevorzugt bei 15-40ºC behandelt. Der Extrakt kann dann durch Pressen, Dekantieren, Zentrifugation oder durch andere Trenntechniken erhalten werden. Der Extrakt kann weiterverarbeitet werden, z. B. durch Enzyme, durch Filtration, durch Konzentration oder sonstwie.
  • Die Erfindung ist ferner im folgenden Beispiel veranschaulicht, das nicht dazu gedacht ist, in irgendeiner Weise für Umfang der Erfindung, wie sie beansprucht ist, begrenzend zu sein.
  • BEISPIEL 1 Apfelsaft mit stabiler Trübung
  • Die Stabilität der Trübung wurde bei drei Apfelsorten (Jona Gold, Mutzu und Belle de Boskop) unter Verwendung von verschiedenen Enzymkombinationen getestet. Bei jedem Apfeltest wurde das folgende Verfahren verwendet:
  • Die Äpfel wurden zumindest 12 Stunden lang bei Raumtemperatur gelagert, um sicherzustellen, dass die Äpfel eine Temperatur hatten, die für die Inkubation mit den fraglichen Enzymen geeignet war.
  • 1,1 kg Äpfel wurde in vier Teile geschnitten, und in einer Gemüseschneidemaschine gefräst (Brøttner type R301 ausgestattet mit einer 1,5 mm Reibe). Ascorbinsäure wurde dem Brei zugegeben, um eine Konzentration von 0,1% im Brei zu erhalten, um die Oxidation zu verhindern. Dann wurden die verschiedenen Enzymkombinationen zugegeben (die weiter unten beschriebenen Kombinationen) in einer Menge von 25 mg reinem Enzymprotein eines jeden Enzyms pro kg an Masse. Die verschiedenen Enzyme wurden gleichzeitig dem Brei zugegeben (die Menge an reinem Enzymprotein wurde durch SDS-PAGE geschätzt; die Bande auf dem SDS-PAGE-Gel, die dem fraglichen Enzym entspricht, kann identifiziert werden, indem man die Enzyme durch im Stand der Technik bekannte Verfahren aufreinigt).
  • Der Brei wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur mit Enzym behandelt, woraufhin der Brei mit einer HAFICO-Presse bei 300 kg/m² 5 Minuten lang bearbeitet wurde. Dann wurde der frischgepresste Apfelsaft pasteurisiert (85-90ºC, 15 Min.), auf Raumtemperatur abge kühlt (20-25ºC) und die Trübung und die Stabilität der Trübung wie oben beschrieben gemessen.
  • Die folgenden Enzyme wurden in den Experimenten verwendet:
  • Galactanase I, erhalten wie in WO 92/13945 beschrieben.
  • Rhamnogalacturonase II, erhalten wie m WO 92/19728 beschrieben.
  • Rhamnogalacturonan-Acetylesterase, wie beschrieben in WO 93/20190.
  • Endoglucanase III. Endoglucanase III ist äquivalent mit der Endoglucanase (FI-CMCase) beschrieben von T. Ooi et al in Nucleic Acids Res. 18, 1990, Seite 5884, und in Biotech. Biochem. 57, 1993, Seiten 1960-1961, kloniert und exprimiert wie beschrieben in der Dänischen Anmeldung DK 0245/93, unter Verwendung des Zellulase-Nachweisverfahrens beschrieben in WO 93/11249.
  • Polygalacturonase, wie beschrieben in der Dänischen Anmeldung DK 1545/92.
  • Pektin-Methylesterase, wie beschrieben in der Dänischen Anmeldung DK 487/93.
  • Vier separate Experimente wurden durchgeführt. Alle Enzyme, die in jedem Experiment verglichen wurden, wurden an jedem von drei Experimentiertagen getestet.
  • Experiment 1
  • Apfelsorte: Jona Gold
  • Getestete Enzyme:
  • 1) Galactanase I (Gal I)
  • 2) Gal I + Rhamnogalacturonase II (Rham II) + Rhamnogalacturonan-Acetylesterase (Rham Ac)
  • 3) Gal I + Rham II + Rham Ac + Endoglucanase III (End III)
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Experiment 2
  • Apfelsorte: Red Belle de Boskop
  • 1) Gal I
  • 2) Gal I + Rham II + Rham Ac
  • 3) Gal I + Rham II + Rham Ac + End III
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Bei Jona Gold und Red Belle de Boskop wird dieselbe Art von enzymatischen Effekten (vgl. Tabelle 1 + 2) beobachtet. Es wird beobachtet, dass das den behaarten Bereich entzweigende (debranching) Enzym Galactanase die Trübung sowie die Stabilität der Trübung erhöht. Diese Effekte werden durch weitere Zugabe der Enzymkombination Rhamnogalacturonase und Rhamnogalacturonan-Acetylesterase, die das Rückgrat der behaarten Bereiche angreifen, deutlich verbessert. Die Zugabe von Endoglucanase wird die Stabilität der Trübung sogar noch weiter verbessern.
  • Experiment 3
  • Apfelsorte: Mutzu
  • 1) Gal I
  • 2) Gal I + Rham II + Rham Ac
  • 3) Gal I + Rham II + Rham Ac + End III
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Man sieht aus Tabelle 3, dass Galactanase alleine nicht in der Lage ist, die Trübung der Apfelsorte Mutzu zu verbessern. Die Kombination des entzweigenden Enzyms Galactanase und der, das Rückgrat abbauenden. Enzymkombination (Rhamnogalacturonase und Rhamnogalacturonan-Acetylesterase) verbessert die Trübung und die Stabilität der Trübung. Diese Qualitätsparameter werden von Endoglucanase weiter verbessert.
  • Experiment 4
  • Apfelsorte: Red Belle de Boskop:
  • 1) Gal I + Rham II
  • 2) Gal I + Rham II + Rham Ac + Pektin-Methylesterase (Pme) + Polygalacturonase (Polygal)
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
  • Aus Tabelle 4 beobachtet man, dass die Kombination von Galactanase und Rhamnogalacmronase (ohne Rhamnogalacturonan-Acetylesterase) in der Lage ist, eine starke Verbesserung der Trübung und der Stabilität der Trübung zu ergeben. Weiter ist nachgewiesen, dass die Zugabe einer Homogalacturonan-depolymerisierenden Enzympräparation aus Polygalacturonase und Pektin-Methylesterase die Stabilität der Trübung zerstören wird, obwohl die Enzympräparation auch Galactanase, Rhamnogalacturonase und Rhamnogalacturonan- Acetylesterase enthält, die ansonsten einen Saft mit stabiler Trübung ergeben. Tabelle 1 Apfelsorte: Jona Gold Tabelle 2 Apfelsorte: Red Belle de Boskop Tabelle 3 Apfelsorte: Mutzu Tabelle 4 Apfelsorte: Red Belle de Boskop

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Extrakten mit stabiler Trübung aus Pflanzenmaterial, umfassend die Verwendung von einem oder mehreren Enzymen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Galactanasen, α- Arabinosidasen, β-Xylosidasen, β-Galactosidasen und Arabinanasen, und eine Rhamnogalacturonase, wobei die zugegebenen Enzyme ohne wesentliche Aktivität an Pectinlyase, Polygalacturonase oder Pectatlyase sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Extrakt Saft, Nektar, Basis oder Konzentrat ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Pflanzenmaterial von Gemüsen oder Früchten erhältlich ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Früchte ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten (Orange, Zitrone, Limone, Mandarine), Tomaten, Weintrauben, schwarze Johannisbeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kronsbeeren (cranberries), Zwetschgen, Kirschen, Ananas und alle Arten von tropischen Früchten.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Früchte Äpfel sind.
6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Gemüse ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln.
7. Verfahren nach Anspruch 1, zusätzlich umfassend die Verwendung einer Rhamnogalacturonan-Acetylesterase.
8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 7, zusätzlich umfassend die Verwendung einer Endoglucanase.
DE69528264T 1994-06-15 1995-06-07 Verfahren zur herstellung von stabilen trüben extrakten Expired - Fee Related DE69528264T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK68394 1994-06-15
PCT/DK1995/000224 WO1995034223A1 (en) 1994-06-15 1995-06-07 Extracts/cloud stability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69528264D1 DE69528264D1 (de) 2002-10-24
DE69528264T2 true DE69528264T2 (de) 2003-08-07

Family

ID=8096354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69528264T Expired - Fee Related DE69528264T2 (de) 1994-06-15 1995-06-07 Verfahren zur herstellung von stabilen trüben extrakten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6030648A (de)
EP (1) EP0765127B1 (de)
JP (1) JP3545412B2 (de)
AT (1) ATE224149T1 (de)
AU (1) AU2669795A (de)
DE (1) DE69528264T2 (de)
IL (1) IL114141A (de)
WO (1) WO1995034223A1 (de)
ZA (1) ZA954924B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1054978A2 (de) * 1998-02-10 2000-11-29 Dsm N.V. Neues endo-xylogalacturonase
AU3595199A (en) 1998-05-01 1999-11-23 Novo Nordisk A/S Novel rhamnogalacturonan hydrolases
JP2002136278A (ja) * 2000-11-02 2002-05-14 Unitika Ltd アラビノース含有果実又は野菜ジュース及びその製造法
EP1167536B1 (de) * 2000-02-01 2008-06-25 Unitika Ltd. Verfahren zur herstellung von l-arabinose
US7037539B2 (en) * 2003-07-03 2006-05-02 California Giant, Inc. Nutritious strawberry fruit juice drink and method of making the same
US9215885B2 (en) 2010-09-16 2015-12-22 Ocean Spray Cranberries, Inc. Sequential extraction process
EP2618686A2 (de) 2010-09-23 2013-07-31 Novozymes A/S Verfahren zur saftherstellung
WO2013055875A1 (en) 2011-10-12 2013-04-18 Ocean Spray Cranberries, Inc. Xyloglucan extraction process
CN103584215B (zh) * 2013-11-07 2016-01-06 周伯清 一种果酵素及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7908722A (nl) * 1979-12-03 1981-07-01 Naarden International Nv Werkwijze voor de bereiding van citrussap bevattende dranken met verbeterde troebelingsstabiliteit.
EP0498137A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Novo Nordisk A/S Expressionssysteme
WO1992019728A1 (en) * 1991-05-02 1992-11-12 Novo Nordisk A/S Rhamnogalacturonase, corresponding dna sequence, rhamnogalacturonase containing enzyme preparation and use of the enzyme preparation
US5550045A (en) * 1992-05-15 1996-08-27 Unilever Patent Holdings, B.V. Cloning and expression of DNA encoding a ripening form of a polypeptide having rhamnogalcturonase activity

Also Published As

Publication number Publication date
EP0765127B1 (de) 2002-09-18
US6030648A (en) 2000-02-29
WO1995034223A1 (en) 1995-12-21
IL114141A (en) 1999-12-22
ATE224149T1 (de) 2002-10-15
ZA954924B (en) 1996-02-20
JPH10501412A (ja) 1998-02-10
EP0765127A1 (de) 1997-04-02
DE69528264D1 (de) 2002-10-24
IL114141A0 (en) 1995-10-31
AU2669795A (en) 1996-01-05
JP3545412B2 (ja) 2004-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1046845C (zh) 饮料的制造方法
Azad et al. Isolation and characterization of pectin extracted from lemon pomace during ripening
DE69312474T2 (de) Verwendung von pectinesterase zur behandlung von obst und gemüsen
DE60122330T2 (de) Deesterifizierte pectine, verfahren zur herstellung von diesen, und diese enthaltende stabilisierte saure flüssigkeitssysteme
DE69716204T2 (de) Geschmacksstoffe hergestellt aus Fasermaterial
DE69212447T3 (de) Verfahren zur Herstelllung von Säften aus Früchten und Gemüse
DE69528264T2 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen trüben extrakten
EP3771346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fruchtprodukts und fruchtprodukt
EP3258794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biotechnologischen reduzierung von zuckerstoffen in fruchtedukten zwecks erhalts zuckerreduzierter fruchtprodukte
EP1191936B1 (de) Herstellung von polygalakturoniden und ihre verwendung als lebensmittelzusatzstoffe
AT397189B (de) Verfahren zur enzymatischen behandlung von vorentsafteter maische
EP4223128A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten fruchtfaser zur herstellung von brühwürsten oder fleischersatzprodukten ohne phosphatzusatz
DE69832060T2 (de) Zusammensetzung, welche pektinmethylesterase und zwei substrate beinhaltet
EP0096324B1 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Obst- und Gemüsemaischen und -säften
Benen et al. Pectic enzymes
DE1805808C3 (de) Mazerieren von Frucht- oder Gemüsemark
Kovacs et al. β‐Galactosidase activity and cell wall breakdown in apricots
DE102020119364A1 (de) Aktivierte Karottenfaser
Siliha Studies on cloud stability of apricot nectar
DE2038544C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Frucht· und Gemüsesäften durch enzymatische Vollverflüssigung
DE102023110437A1 (de) Flüssiger Apfelextrakt, flüssige Apfelsüße und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP4223144B1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten fruchtfaser zur herstellung einer kochpökelware
DE3888976T2 (de) Makromolekulare complexe pflanzlichen ursprungs, ihre herstellung und verwendung als hypocholesterinämlische verbindung.
DE2162865B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes
DE2453998A1 (de) Verfahren fuer das klaeren von saeften

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee