DE69527081T2 - Mehrfach ungesättigte kohlenhydratderivate, polymere davon und deren verwendung - Google Patents
Mehrfach ungesättigte kohlenhydratderivate, polymere davon und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE69527081T2 DE69527081T2 DE69527081T DE69527081T DE69527081T2 DE 69527081 T2 DE69527081 T2 DE 69527081T2 DE 69527081 T DE69527081 T DE 69527081T DE 69527081 T DE69527081 T DE 69527081T DE 69527081 T2 DE69527081 T2 DE 69527081T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- use according
- carbon atoms
- value
- radical
- residue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title abstract description 20
- 150000001719 carbohydrate derivatives Chemical class 0.000 title description 7
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims abstract description 26
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims abstract 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 49
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 44
- -1 vinylphenyl Chemical group 0.000 claims description 28
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 20
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 19
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 14
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 claims description 9
- GZCGUPFRVQAUEE-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 8
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 claims description 7
- 229940097362 cyclodextrins Drugs 0.000 claims description 7
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 claims description 7
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 claims description 5
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 claims description 5
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 claims description 5
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 claims description 5
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 claims description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 claims description 5
- AEMOLEFTQBMNLQ-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,6-tetrahydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound OC1OC(C(O)=O)C(O)C(O)C1O AEMOLEFTQBMNLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 claims description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 4
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 claims description 4
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000004043 trisaccharides Chemical class 0.000 claims description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N D-Cellobiose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N 0.000 claims description 3
- AYRXSINWFIIFAE-SCLMCMATSA-N Isomaltose Natural products OC[C@H]1O[C@H](OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O AYRXSINWFIIFAE-SCLMCMATSA-N 0.000 claims description 3
- AYRXSINWFIIFAE-UHFFFAOYSA-N O6-alpha-D-Galactopyranosyl-D-galactose Natural products OCC1OC(OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O)C(O)C(O)C1O AYRXSINWFIIFAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001320 aldopentoses Chemical class 0.000 claims description 3
- DLRVVLDZNNYCBX-CQUJWQHSSA-N gentiobiose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O1 DLRVVLDZNNYCBX-CQUJWQHSSA-N 0.000 claims description 3
- DLRVVLDZNNYCBX-RTPHMHGBSA-N isomaltose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O1 DLRVVLDZNNYCBX-RTPHMHGBSA-N 0.000 claims description 3
- 150000002581 ketopentoses Chemical class 0.000 claims description 3
- 229940023490 ophthalmic product Drugs 0.000 claims description 3
- PVXPPJIGRGXGCY-DJHAAKORSA-N 6-O-alpha-D-glucopyranosyl-alpha-D-fructofuranose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@](O)(CO)O1 PVXPPJIGRGXGCY-DJHAAKORSA-N 0.000 claims description 2
- CDOJPCSDOXYJJF-CBTAGEKQSA-N N,N'-diacetylchitobiose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](NC(=O)C)C(O)O[C@H](CO)[C@H]1O[C@H]1[C@H](NC(C)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CDOJPCSDOXYJJF-CBTAGEKQSA-N 0.000 claims description 2
- QLTSDROPCWIKKY-PMCTYKHCSA-N beta-D-glucosaminyl-(1->4)-beta-D-glucosamine Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](N)[C@H](O)O[C@H](CO)[C@H]1O[C@H]1[C@H](N)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 QLTSDROPCWIKKY-PMCTYKHCSA-N 0.000 claims description 2
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 8
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 abstract description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 abstract description 5
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 abstract description 5
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 abstract description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 abstract description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 abstract description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 abstract 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract 1
- 239000010408 film Substances 0.000 abstract 1
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 24
- RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N methacryloyloxyethyl isocyanate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN=C=O RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 18
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 15
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 14
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 12
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920001450 Alpha-Cyclodextrin Polymers 0.000 description 8
- 229940043377 alpha-cyclodextrin Drugs 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HFHDHCJBZVLPGP-RWMJIURBSA-N alpha-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO HFHDHCJBZVLPGP-RWMJIURBSA-N 0.000 description 7
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical class CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920006268 silicone film Polymers 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 6
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 6
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 description 5
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 5
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 5
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 4
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 4
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 description 3
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 3
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 3
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 3
- GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N gamma-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N 0.000 description 3
- 229940080345 gamma-cyclodextrin Drugs 0.000 description 3
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 3
- 229920000307 polymer substrate Polymers 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N (+)-Galactose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N 0.000 description 2
- KLDXJTOLSGUMSJ-KVTDHHQDSA-N (3r,3ar,6r,6ar)-2,3,3a,5,6,6a-hexahydrofuro[3,2-b]furan-3,6-diol Chemical compound O[C@@H]1CO[C@@H]2[C@H](O)CO[C@@H]21 KLDXJTOLSGUMSJ-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C=C DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DBTMGCOVALSLOR-UHFFFAOYSA-N 32-alpha-galactosyl-3-alpha-galactosyl-galactose Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(OC2C(C(CO)OC(O)C2O)O)OC(CO)C1O DBTMGCOVALSLOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole Chemical compound FC1=C(F)OC(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)O1 YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RXVWSYJTUUKTEA-UHFFFAOYSA-N D-maltotriose Natural products OC1C(O)C(OC(C(O)CO)C(O)C(O)C=O)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 RXVWSYJTUUKTEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N D-mannomethylose Natural products CC1OC(O)C(O)C(O)C1O SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- KLDXJTOLSGUMSJ-JGWLITMVSA-N Isosorbide Chemical compound O[C@@H]1CO[C@@H]2[C@@H](O)CO[C@@H]21 KLDXJTOLSGUMSJ-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N L-rhamnose Natural products CC(O)C(O)C(O)C(O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N aldehydo-D-ribose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N 0.000 description 2
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-NCFXGAEVSA-N beta,beta-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-NCFXGAEVSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004386 diacrylate group Chemical group 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical compound CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 2
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 2
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- FYGDTMLNYKFZSV-UHFFFAOYSA-N mannotriose Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(CO)OC(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)C(O)C1O FYGDTMLNYKFZSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940088644 n,n-dimethylacrylamide Drugs 0.000 description 2
- YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylprop-2-enamide Chemical compound CN(C)C(=O)C=C YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYGDTMLNYKFZSV-BYLHFPJWSA-N β-1,4-galactotrioside Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@H](CO)O[C@@H](O[C@@H]2[C@@H](O[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2O)CO)[C@H](O)[C@H]1O FYGDTMLNYKFZSV-BYLHFPJWSA-N 0.000 description 2
- 125000004400 (C1-C12) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006702 (C1-C18) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- FMQPBWHSNCRVQJ-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(C(F)(F)F)C(F)(F)F FMQPBWHSNCRVQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCPUCXXYIYXLJY-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,4,4,4-hexafluorobutyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)(F)C(F)CC(F)(F)F LCPUCXXYIYXLJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTXUTPWZJZHRJC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyrrole Chemical compound C=CN1C=CC=C1 CTXUTPWZJZHRJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012956 1-hydroxycyclohexylphenyl-ketone Substances 0.000 description 1
- QTKPMCIBUROOGY-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoroethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(F)(F)F QTKPMCIBUROOGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLDXJTOLSGUMSJ-UHFFFAOYSA-N 2,3,3a,5,6,6a-hexahydrofuro[3,2-b]furan-3,6-diol Chemical compound OC1COC2C(O)COC21 KLDXJTOLSGUMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRIMLDXJAPZHJE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(O)CO QRIMLDXJAPZHJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)ethanol Chemical compound COCCOCCO SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 description 1
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- ZIFLDVXQTMSDJE-UHFFFAOYSA-N 3-[[dimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoyloxy)propyl]silyl]oxy-dimethylsilyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCC[Si](C)(C)O[Si](C)(C)CCCOC(=O)C(C)=C ZIFLDVXQTMSDJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWBTXZPDTSKZJU-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethyl(trimethylsilyloxy)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCC[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C NWBTXZPDTSKZJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=NC=C1 KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-DCSYEGIMSA-N Beta-Lactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-DCSYEGIMSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100026735 Coagulation factor VIII Human genes 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTBSYETUWUMLBZ-UHFFFAOYSA-N D-Erythrose Natural products OCC(O)C(O)C=O YTBSYETUWUMLBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-VRPWFDPXSA-N D-Fructose Natural products OC[C@H]1OC(O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-VRPWFDPXSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-CBPJZXOFSA-N D-Gulose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-CBPJZXOFSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-IVMDWMLBSA-N D-allopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-IVMDWMLBSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-RSVSWTKNSA-N D-altro-hexose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-RSVSWTKNSA-N 0.000 description 1
- YTBSYETUWUMLBZ-IUYQGCFVSA-N D-erythrose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)C=O YTBSYETUWUMLBZ-IUYQGCFVSA-N 0.000 description 1
- PHOQVHQSTUBQQK-SQOUGZDYSA-N D-glucono-1,5-lactone Chemical compound OC[C@H]1OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O PHOQVHQSTUBQQK-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- ZCLAHGAZPPEVDX-UHFFFAOYSA-N D-panose Natural products OC1C(O)C(O)C(OC(C(O)CO)C(O)C(O)C=O)OC1COC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 ZCLAHGAZPPEVDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJHIKXHVCXFQLS-PUFIMZNGSA-N D-psicose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(=O)CO BJHIKXHVCXFQLS-PUFIMZNGSA-N 0.000 description 1
- ZAQJHHRNXZUBTE-NQXXGFSBSA-N D-ribulose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)C(=O)CO ZAQJHHRNXZUBTE-NQXXGFSBSA-N 0.000 description 1
- LKDRXBCSQODPBY-IANNHFEVSA-N D-sorbose Chemical compound OCC1(O)OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O LKDRXBCSQODPBY-IANNHFEVSA-N 0.000 description 1
- LKDRXBCSQODPBY-OEXCPVAWSA-N D-tagatose Chemical compound OCC1(O)OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O LKDRXBCSQODPBY-OEXCPVAWSA-N 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N D-threitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- YTBSYETUWUMLBZ-QWWZWVQMSA-N D-threose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)C=O YTBSYETUWUMLBZ-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 1
- ZAQJHHRNXZUBTE-WUJLRWPWSA-N D-xylulose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)C(=O)CO ZAQJHHRNXZUBTE-WUJLRWPWSA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 101000911390 Homo sapiens Coagulation factor VIII Proteins 0.000 description 1
- HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N Isophorone Natural products CC1=CC(=O)CC(C)(C)C1 HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- SHZGCJCMOBCMKK-PQMKYFCFSA-N L-Fucose Natural products C[C@H]1O[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-PQMKYFCFSA-N 0.000 description 1
- SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N L-fucopyranose Chemical compound C[C@@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-OWMBCFKOSA-N L-ribopyranose Chemical compound O[C@H]1COC(O)[C@@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-OWMBCFKOSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUPFEKGTMRGPLJ-RMMQSMQOSA-N Raffinose Natural products O(C[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O[C@@]2(CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O2)O1)[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-RMMQSMQOSA-N 0.000 description 1
- MUPFEKGTMRGPLJ-UHFFFAOYSA-N UNPD196149 Natural products OC1C(O)C(CO)OC1(CO)OC1C(O)C(O)C(O)C(COC2C(C(O)C(O)C(CO)O2)O)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUEWUZLMQUOBSB-UHFFFAOYSA-N UNPD55895 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(CO)OC(OC2C(OC(OC3C(OC(O)C(O)C3O)CO)C(O)C2O)CO)C(O)C1O LUEWUZLMQUOBSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003848 UV Light-Curing Methods 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAXXETNIOYFMLW-COPLHBTASA-N [(1s,3s,4s)-4,7,7-trimethyl-3-bicyclo[2.2.1]heptanyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound C1C[C@]2(C)[C@@H](OC(=O)C(=C)C)C[C@H]1C2(C)C IAXXETNIOYFMLW-COPLHBTASA-N 0.000 description 1
- FQUIJBQJVGXLOF-UHFFFAOYSA-N [1,1,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-hexadecafluoro-2-[fluoro(2,2,3,3,3-pentafluoropropanethioyl)amino]octyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)(F)C(F)(N(F)C(=S)C(F)(F)C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F FQUIJBQJVGXLOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-ZXXMMSQZSA-N aldehydo-D-idose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-ZXXMMSQZSA-N 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-KAZBKCHUSA-N aldehydo-D-talose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-KAZBKCHUSA-N 0.000 description 1
- PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N aldehydo-L-rhamnose Chemical compound C[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N 0.000 description 1
- 150000001328 aldotetrose derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005275 alkylenearyl group Chemical group 0.000 description 1
- HXBPYFMVGFDZFT-UHFFFAOYSA-N allyl isocyanate Chemical compound C=CCN=C=O HXBPYFMVGFDZFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCIBBXPLUVYKCH-QXVNYKTNSA-N alpha-maltohexaose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@H](O[C@@H]3[C@H](O[C@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H](O[C@@H]5[C@H](O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]5O)CO)[C@H](O)[C@H]4O)CO)[C@H](O)[C@H]3O)CO)[C@H](O)[C@H]2O)CO)[C@H](O)[C@H]1O OCIBBXPLUVYKCH-QXVNYKTNSA-N 0.000 description 1
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012935 ammoniumperoxodisulfate Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- IZEZWVNKHDEIAC-UHFFFAOYSA-N azane;ethyl 2-methylprop-2-enoate;hydrochloride Chemical compound [NH4+].[Cl-].CCOC(=O)C(C)=C IZEZWVNKHDEIAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 description 1
- MQDJYUACMFCOFT-UHFFFAOYSA-N bis[2-(1-hydroxycyclohexyl)phenyl]methanone Chemical compound C=1C=CC=C(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)C2(O)CCCCC2)C=1C1(O)CCCCC1 MQDJYUACMFCOFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013375 chromatographic separation Methods 0.000 description 1
- 238000011097 chromatography purification Methods 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003493 decenyl group Chemical class [H]C([*])=C([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N dihydroxy(oxo)silane Chemical compound O[Si](O)=O IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L disodium;carboxylatooxy carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)OOC([O-])=O VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000012674 dispersion polymerization Methods 0.000 description 1
- 125000005066 dodecenyl group Chemical class C(=CCCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLZSRIYYOIZLJL-UHFFFAOYSA-N ethenyl pentanoate Chemical compound CCCCC(=O)OC=C BLZSRIYYOIZLJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHESRSKEBRADOO-UHFFFAOYSA-N ethyl carbamate;prop-2-enoic acid Chemical class OC(=O)C=C.CCOC(N)=O UHESRSKEBRADOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000002337 glycosamines Chemical class 0.000 description 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 125000006038 hexenyl group Chemical class 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003707 hexyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000006897 homolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940119545 isobornyl methacrylate Drugs 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004491 isohexyl group Chemical group C(CCC(C)C)* 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- DJMVHSOAUQHPSN-UHFFFAOYSA-N malto-hexaose Natural products OC1C(O)C(OC(C(O)CO)C(O)C(O)C=O)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(OC4C(C(O)C(O)C(CO)O4)O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 DJMVHSOAUQHPSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UYQJCPNSAVWAFU-UHFFFAOYSA-N malto-tetraose Natural products OC1C(O)C(OC(C(O)CO)C(O)C(O)C=O)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UYQJCPNSAVWAFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUEWUZLMQUOBSB-OUBHKODOSA-N maltotetraose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@H](CO)O[C@@H](O[C@@H]2[C@@H](O[C@@H](O[C@@H]3[C@@H](O[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]3O)CO)[C@H](O)[C@H]2O)CO)[C@H](O)[C@H]1O LUEWUZLMQUOBSB-OUBHKODOSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- VTPNPMGMYAMEJY-UHFFFAOYSA-N methyl 2-methylprop-2-enoate 2-methylprop-2-enoic acid 2-[2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate 3-tris[[dimethyl(trimethylsilyloxy)silyl]oxy]silylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(O)=O.COC(=O)C(C)=C.CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C.CC(=C)C(=O)OCCC[Si](O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C)(O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C VTPNPMGMYAMEJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOVAGTYPODGVJG-ZFYZTMLRSA-N methyl alpha-D-glucopyranoside Chemical compound CO[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O HOVAGTYPODGVJG-ZFYZTMLRSA-N 0.000 description 1
- HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N methyl beta-galactoside Natural products COC1OC(CO)C(O)C(O)C1O HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N n-(2-methyl-4-oxopentan-2-yl)prop-2-enamide Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N n-vinylcarbazole Chemical compound C1=CC=C2N(C=C)C3=CC=CC=C3C2=C1 KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004957 naphthylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004365 octenyl group Chemical class C(=CCCCCCC)* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- ZCLAHGAZPPEVDX-MQHGYYCBSA-N panose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O[C@H]([C@H](O)CO)[C@H](O)[C@@H](O)C=O)O[C@@H]1CO[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 ZCLAHGAZPPEVDX-MQHGYYCBSA-N 0.000 description 1
- 125000002255 pentenyl group Chemical class C(=CCCC)* 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYBIZMNPXTXVMV-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C=C LYBIZMNPXTXVMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C(C)=C NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- MUPFEKGTMRGPLJ-ZQSKZDJDSA-N raffinose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O2)O)O1 MUPFEKGTMRGPLJ-ZQSKZDJDSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000007717 redox polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- 229940045872 sodium percarbonate Drugs 0.000 description 1
- MNCGMVDMOKPCSQ-UHFFFAOYSA-M sodium;2-phenylethenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 MNCGMVDMOKPCSQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BWYYYTVSBPRQCN-UHFFFAOYSA-M sodium;ethenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C=C BWYYYTVSBPRQCN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960002920 sorbitol Drugs 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003538 tetroses Chemical class 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000006276 transfer reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005065 undecenyl group Chemical class C(=CCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229930195724 β-lactose Natural products 0.000 description 1
- 229930028731 β-maltose Natural products 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D493/00—Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
- C07D493/02—Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D493/04—Ortho-condensed systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H13/00—Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids
- C07H13/12—Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by acids having the group -X-C(=X)-X-, or halides thereof, in which each X means nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium, e.g. carbonic acid, carbamic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/02—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
- C07H15/04—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/0006—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
- C08B37/0009—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
- C08B37/0012—Cyclodextrin [CD], e.g. cycle with 6 units (alpha), with 7 units (beta) and with 8 units (gamma), large-ring cyclodextrin or cycloamylose with 9 units or more; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/34—Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
- C08F220/36—Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate containing oxygen in addition to the carboxy oxygen, e.g. 2-N-morpholinoethyl (meth)acrylate or 2-isocyanatoethyl (meth)acrylate
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
- G02B1/041—Lenses
- G02B1/043—Contact lenses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von polymerisierbaren Derivaten von Kohlenhydraten, die einen Kohlenhydratrest und mehr als eine radikalisch polymerisierbare Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls über einen Abstandshalter an den Kohlenhydratrest gebunden ist, umfassen, oder von Copolymeren, verzweigten Polymeren, Blockcopolymeren, Pfropfcopolymeren und Polymernetzwerken davon zur Beschichtung der Oberfläche eines ophthalmischen Produkts.
- Beschichtungen für biomedizinische Gegenstände, z. B. Kontaktlinsen mit wasserbindenden und biologisch verträglichen Eigenschaften stellen hohe Anforderungen an das verwendete Material. Die Suche nach geeigneten Ausgangsmaterialien zur Herstellung derartiger Produkte, die als Beispiele genannt wurden, ist daher von großer Bedeutung.
- JP-4-316 594 beschreibt beispielsweise ein Methacrylat, das mit einem Kohlenhydrat verknüpft ist, bei dem 50 bis 100% der Wasserstoffatome der Amino- oder Hydroxylgruppen vorzugsweise mit aromatischen Kohlenwasserstoffen verestert sind. Diese Verbindungen lassen sich polymerisieren, sie werden dann aber als stationäre Phase bei der Chromatographie und insbesondere zur Trennung von chiralen Verbindungen verwendet.
- Ein Kohlenhydratderivat, z. B. Isomannitdimethacrylat, wird in Angew. Makromol. Chemie, Bd. 241 (1984), S. 123-124, als Vernetzungsmittel für Polymernetzwerke beschrieben, insbesondere zur Steuerung des Wassergehalts in Polyhydroxyethylmethacrylat-(poly-HEMA)- Hydrogelen. Diese Hydrogele werden bei der Herstellung von Kontaktlinsen verwendet.
- NL-92-01695 beschreibt Zuckerurethanacrylate zur Verwendung als biologisch abbaubare Klebstoffe. JP-A-59-19346 beschreibt methacryloylsubstituierte Saccharide als Vernetzungsmittel für die Herstellung von hydrophilen Materialien.
- EP-331 633 beschreibt hydrophile Monomere, die eine oder mehrere polymerisierbare oder reaktive Gruppen tragen, die jeweils über eine zweiwertige Gruppe an eine ein- oder mehrwertige hydrophile Gruppe gebunden sind. Die Anzahl und die Natur der polymerisierbaren oder reaktiven Gruppen sowie die Natur der hydrophilen Gruppe bestimmen die Eigenschaften eines daraus hergestellten Produkts. Als bevorzugte Verbindung wird darin beispielsweise ein mit Polyvinylalkohol (PVA) modifiziertes 2-Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) beschrieben. Obgleich Kohlenhydrate als hydrophile Gruppen erwähnt werden, sind sie nicht speziell beschrieben. Die erwähnten Monomeren eignen sich beispielsweise zur Herstellung von Kontaktlinsen.
- Ungeschützte Kohlenhydratderivate lassen sich mit ungesättigten Verbindungen, insbesondere mit Isocyanaten, unter Bildung von polysubstituierten Derivaten umsetzen. Als Ergebnis einer derartigen Umsetzung werden ungesättigte Kohlenhydratderivate, die durch mindestens zwei polymerisierbare Liganden modifiziert sind, isoliert. Die erhaltenen, mehrfach ungesättigten Kohlenhydratderivate eignen sich insbesondere zur Verwendung als Vernetzungsmittel bei der Synthese von Polymeren. Sie können auch in Polymere mit einem hohen Kohlenhydratanteil umgewandelt werden. Bei derartigen Polymeren handelt es sich insbesondere um Copolymere und Blockcopolymere und auch um Pfropfcopolymere, insbesondere um verzweigte und vernetzte Polymerisate, die beispielsweise durch radikalische Polymerisation oder Photopolymerisation erhalten werden können.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel (I)
- [R¹-(COO-Alk)m-(OCONH-R)n-NHCO-Y]q-Z (I)
- worin
- R¹ eine radikalisch polymerisierbare Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet;
- m und n jeweils unabhängig voneinander den Wert 0 oder 1 haben;
- q eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis zur vollständigen Wertigkeit von Z bedeutet;
- Alk einen Alkylenrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen bedeutet;
- R einen zweiwertigen Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen eines organischen Diisocyanats bedeutet;
- die Reste Y jeweils unabhängig voneinander die Bedeutung -O- oder - NH- haben;
- Z den Rest eines Saccharids, abzüglich von q Hydroxyl- und gegebenenfalls Aminogruppen, das unter Mono-, Di- oder Trisacchariden, Oligosacchariden, Cyclodextrinen (CD) und Anhydrosacchariden ausgewählt ist, oder eines herkömmlichen Derivats der erwähnten Saccharide bedeutet;
- mit der Maßgabe, dass pro Saccharideinheit Z der Rest Y höchstens 2- mal die Bedeutung -NH- hat und die restlichen Reste Y die Bedeutung -O- haben;
- zur Beschichtung der Oberfläche eines ophthalmischen Produkts.
- R¹ bedeutet beispielsweise Alkenyl, Vinylphenyl oder Vinylbenzyl in Form einer radikalisch polymerisierbaren Gruppe mit vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen. Beispiele für Alkenyl sind Vinyl, Allyl, 1-Propen-2- yl, 1-Buten-2- oder 3- oder 4-yl, 2-Buten-3-yl und die Isomeren von Pentenyl, Hexenyl, Octenyl, Decenyl, Undecenyl und Dodecenyl. R¹ enthält vorzugsweise 2 bis 12 und insbesondere 2 bis 8 Kohlenstoffatome. Gemäß einer bevorzugten Bedeutung handelt es sich bei R¹ innerhalb des Umfangs der Erfindung um Alkenyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.
- Beim zweiwertigen Rest (Diradikal) R handelt es sich beispielsweise um Niederalkylen, Arylen, eine gesättigte, zweiwertige, cycloaliphatische Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkylenarylen, Arylenalkylen oder Arylenalkylenarylen.
- Bei Arylen handelt es sich vorzugsweise um Phenylen oder Naphthylen, das unsubstituiert oder durch Niederalkyl oder Niederalkoxy substituiert ist, insbesondere um 1,3-Phenylen, 1,4-Phenylen oder Methyl-1,4-phenylen; oder um 1,5-Naphthylen oder 1,8-Naphthylen.
- Bei einer gesättigten, zweiwertigen, cycloaliphatischen Gruppe handelt es sich vorzugsweise um Cyclohexylen oder Cyclohexylen-niederalkylen, beispielsweise um Cyclohexylenmethylen, das unsubstituiert oder durch eine oder mehrere Niederalkylgruppen, z. B. Methylgruppen, substituiert ist, beispielsweise um Trimethylcyclohexylenmethylen, wie den zweiwertigen Isophoronrest.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "nieder", sofern nichts anderes definiert ist, im Zusammenhang mit Resten und Verbindungen, insbesondere Reste oder Verbindungen mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen.
- Niederalkyl weist vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatome und vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatome auf. Beispiele hierfür sind Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, tert.-Butyl, Penyl, Hexyl oder Isohexyl.
- Alkylen weist bis zu 10 Kohlenstoffatome auf und kann geradkettig oder verzweigt sein. Zu geeigneten Beispielen hierfür gehören Decylen, Octylen, Hexylen, Pentylen, Butylen, Propylen, Ethylen, Methylen, 2- Propylen, 2-Butylen und 3-Pentylen. Bei Alkylen handelt es sich vorzugsweise um Niederalkylen.
- Niederalkylen bedeutet einen Alkylenrest mit bis zu 8 und insbesondere mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Eine besonders bevorzugte Bedeutung von Niederalkylen ist Methylen oder Ethylen.
- Bei der Arylenkomponente von Alkylenarylen oder Arylenalkylen handelt es sich vorzugsweise um Phenylen, das unsubstituiert oder durch Niederalkyl oder Niederalkoxy substituiert ist, wobei es sich bei der Alkylenkomponente vorzugsweise um Niederalkylen, wie Methylen oder Ethylen und insbesondere Methylen, handelt. Demgemäß handelt es sich bei derartigen Resten vorzugsweise um Phenylenmethylen oder Methylenphenylen.
- Niederalkoxy weist vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatome und insbesondere bis zu 6 Kohlenstoffatome auf. Beispiele hierfür sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, tert.-Butoxy oder Hexyloxy.
- Arylenalkylenarylen bedeutet vorzugsweise Phenylen-niederalkylenphenylen mit bis zu 8 und insbesondere mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylenkomponente, beispielsweise Phenylenethylenphenylen.
- Definitionsgemäß geht der Substitutionsgrad q eines erfindungsgemäßen Kohlenhydratderivats von 2 bis zur vollen Wertigkeit. Unter voller Wertigkeit eines Kohlenhydratderivats ist die Gesamtzahl der freien Hydroxylgruppen und gegebenenfalls der freien Aminogruppen zu verstehen. q hat vorzugsweise einen Wert von 2 bis 5, insbesondere von 2 bis 4 und ganz besonders von 2 oder 3.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter einem Monosaccharid eine Aldopentose, Aldohexose, Aldotetrose, Ketopentose oder Ketohexose zu verstehen. Die erwähnten Verbindungen können auch in Form von Lactonen vorliegen.
- Zu Beispielen für eine Aldopentose gehören D-Ribose, D-Arabinose, D- Xylose oder D-Lyose. Zu Beispielen für eine Aldohexose gehören D-Allose, D-Altrose, D-Glucose, D-Mannose, D-Gulose, D-Idose, D-Galactose, D- Talose, L-Fucose oder L-Rhamnose. Zu Beispielen für eine Ketopentose gehören d-Ribulose oder D-Xylulose. Zu Beispielen für eine Tetrose gehören D-Erythrose oder Threose. Zu Beispielen für eine Ketohexose gehören D-Psicose, D-Fructose, D-Sorbose oder D-Tagatose.
- Zu Beispielen für ein Disaccharid gehören Trehalose, Maltose, Isomaltose, Cellobiose, Gentiobiose, Saccharose, Lactose, Chitobiose, N,N-Diacetylchitobiose, Palatinose oder Sucrose.
- Als Beispiele für Trisaccharide lassen sich Raffinose, Panose oder Maltotriose erwähnen.
- Als Beispiele für Oligosaccharide lassen sich Maltotetraose, Maltohexaose oder Chitoheptaose erwähnen.
- Cyclodextrine enthalten 6 bis 8 identische Einheiten an α-1,4- Glucose. Einige Beispiele für Cyclodextrine sind α-, β- und γ- Cyclodextrin, Hydroxypropylcyclodextrin und verzweigte Cyclodextrine.
- Unter einem Anhydrosaccharid ist ein Saccharid zu verstehen, das durch Entfernen von einem oder mehreren Wassermolekülen aus den entsprechenden Mono-, Di-, Tri- oder Oligosacchariden gebildet worden ist. Zu Beispielen für Anhydrosaccharide gehören 1,6-Anhydrosaccharide, z. B. Levoglucosan (1,6-Anhydro-β-D-glucopyranosid). Weitere mögliche Varianten sind die Isomeren 1,2-, 1,3-, 1,4- und 1,5-Anhydrosaccharide. Zu Beispielen für 1,4-Anhydrosaccharide gehören Anhydroerythrit und Threit.
- Ein bevorzugtes Anhydrosaccharid ist beispielsweise Levoglucosan (1,6-Anhydro-β-D-glucopyranosid).
- Zu Beispielen für Dianhydrosaccharide gehören 1,4 : 3,6-Dianhydro-D- sorbit, 1,4 : 3,6-Dianhydro-D-Mannit oder 1,4 : 3,6-Dianhydro-L-idit.
- Ein bevorzugtes Dianhydromonosaccharid ist beispielsweise 1,4 : 3,6- Dianhydro-D-Sorbit.
- Unter einem herkömmlichen Derivat eines Saccharids ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise ein Lacton, ein Aminozucker (Aminodesoxysaccharid) oder ein niederes Alkylglycosid zu verstehen.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet Z vorzugsweise ein Monosaccharid, Disaccharid, Anhydrosaccharid oder ein Cyclodextrin. Z bedeutet insbesondere ein Monosaccharid, ein Disaccharid oder ein Anhydrosaccharid, ganz besonders ein Disaccharid oder ein Anhydrosaccharid.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der pro Saccharideinheit Z der Rest Y in der Bedeutung -NH- maximal 1-mal vorliegt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der Y die Bedeutung -O- hat.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der m = 1 und n = 0.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der m und n jeweils den Wert 0 haben.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der die radikalisch polymerisierbare Gruppe R¹ eine von Vinyl abweichende Bedeutung hat, wenn m = 0 und n = 1.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Formel (I), bedeutet R¹ Alkenyl mit 2 bis 12, insbesondere mit 2 bis 8 und ganz besonders mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.
- In einer Verbindung der Formel (I) bedeutet Alk vorzugsweise Niederalkylen mit bis zu 8, insbesondere mit bis zu 6 und ganz besonders mit bis zu 2 Kohlenstoffatomen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der es sich beim Diradikal R um Niederalkylen, Arylen, eine gesättigte, zweiwertige, cycloaliphatische Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkylenarylen, Arylenalkylen oder Arylenalkylenarylen handelt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise ferner die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der es sich beim Diradikal R um Niederalkylen handelt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der der Rest Z von einem Monosaccharid, das insbesondere unter einer Aldohexose und einer Ketohexose ausgewählt ist, und insbesondere von einem 1-Niederalkylglucosid abgeleitet ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner auch die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der der Rest Z von einem Disaccharid abgeleitet ist, das unter Trehalose, Maltose, Isomaltose, Cellobiose, Gentiobiose, Saccharose und Lactose ausgewählt ist.
- Bevorzugt wird ferner die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), in der der Rest Z von einem Disaccharid abgeleitet ist, das unter einer α,α-, α,β- und β,β-Trehalose und insbesondere einer α,α-Trehalose ausgewählt ist.
- Bevorzugt wird ferner eine Verbindung der Formel (I), in der der Rest Z von einem Cyclodextrin abgeleitet ist, das unter α,- β- und γ- Cyclodextrin, insbesondere α- und β-Cyclodextrin und ganz besonders α- Cyclodextrin ausgewählt ist.
- Bevorzugt wird ferner eine Verbindung der Formel (I), in der der Rest Z von einem Anhydrosaccharid abgeleitet ist.
- Ganz besonders bevorzugt wird eine Verbindung der Formel (I), in der R¹ einen Alkenylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet; m den Wert 1 und n den Wert 0 hat; q einen Wert von 2 bis 4 hat; Alk Niederalkylen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bedeutet; Y die Bedeutung -O- hat; und der Rest Z sich von einem Saccharid ableitet, bei dem es sich um ein 1- Alkylglucosid einer Aldohexose, eine Trehalose, ein Cyclodextrin oder ein Anhydrosaccharid handelt.
- Besonders bevorzugt wird auch eine Verbindung der Formel (I), in der R¹ Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, m und n den Wert 0 haben; Y die Bedeutung -O- und -NH- hat; und der Rest Z sich von einem Saccharid ableitet, bei dem es sich um ein 1-Alkylglycosid einer Aldohexose, eine Trehalose, ein Cyclodextrin oder ein Anhydrosaccharid handelt.
- Ganz besonders bevorzugt wird eine Verbindung der Formel (I), in der R¹ Alkenyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet; m = 0 und n = 0; und Alk Niederalkylen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
- Sehr stark bevorzugt wird eine Erfindung der Formel (I), in der R¹ Alkenyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet; m = 1 und n = 0; Y die Bedeutung -O- hat; und Alk Niederalkylen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
- Stark bevorzugt wird ferner eine Verbindung der Formel (I), in der q den Wert 2 hat und Z den nach Abzug von zwei Hydroxylgruppen erhaltenen Rest eines Anhydrosaccharids bedeutet.
- Die Herstellung einer Verbindung der Formel (I) führt im allgemeinen zur Bildung eines Monomergemisches, in dem zusätzlich zum monosubstituierten Saccharid, das typischerweise in sehr kleinen Mengen entsteht, auch das Bis-, Tris-, Tetrakis-, Pentakis- und in einigen Fällen auch höher substituierte Saccharid gebildet wird. Ein derartiges Monomergemisch lässt sich auftrennen. Die einzelnen Monomeren der Formel (I), in der q mindestens den Wert 2 hat, lassen sich beispielsweise in reiner Form insbesondere als Vernetzungsmittel verwenden. Ein derartiges Gemisch kann jedoch auch in vorteilhafter Weise direkt bei einer Polymerisation eingesetzt werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung eines Polymeren, das das Polymerisationsprodukt eines bei der Herstellung eines Monomeren gemäß der Definition in der Formel (I) gebildeten Monomergemisches und gegebenenfalls mindestens ein weiteres Vinylcomonomeres (a), das sich davon unterscheidet, umfasst.
- Das Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) gemäß der Definition in Anspruch 1 umfasst die Umsetzung eines Saccharids der Formel (II)
- [Z]-Xq (II)
- in der Z die in Anspruch 1 definierte Bedeutung hat und X eine reaktive Gruppe bedeutet, mit vorzugsweise q Äquivalenten eines Derivats der Formel (III)
- R¹-(COO-Alk)m-(OCONH-R)n-NCO (III)
- worin die Variablen die im Hauptanspruch definierten Bedeutungen haben. Wenn die Herstellung einer Verbindung der Formel (I) zu Gemischen führt, können diese Gemische gegebenenfalls unter Anwendung herkömmlicher Verfahren aufgetrennt werden.
- Bei der reaktiven Gruppe X handelt es sich typischerweise um eine Hydroxyl- oder Aminogruppe, die mit einem Isocyanat der Formel (III) ein Urethan oder einen Harnstoff ergibt.
- Wenn es sich bei der reaktiven Gruppe X um eine Hydroxyl- oder Aminogruppe handelt, kann diese Gruppe in Form einer primären oder sekundären Gruppe vorliegen. Wenn ein Saccharid der Formel (II) mit einem Derivat der Formel (III) umgesetzt wird, gelten die folgenden Ausführungen für die Reaktionsfolge im Ausgangsmaterial: Amino reagiert wesentlich rascher als Hydroxyl und primäre Gruppen reagieren rascher als sekundäre Gruppen. Entsprechend dieser Reaktivität werden auch die verschiedenen Positionen in einem Ausgangsmaterial der Formel (II) in dieser Reihenfolge besetzt.
- Die Verbindungen der Formel (I) lassen sich in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels herstellen. Vorteilhafterweise wird ein Lösungsmittel verwendet, das im wesentlichen inert ist, d. h. das an der Reaktion nicht teilnimmt. Zu geeigneten Beispielen für derartige Lösungsmittel gehören Ether, wie Tetrahydrofuran (THF), Diethylether, Diethylenglykolmonomethylether oder Dioxan, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Methylenchlorid, dipolare, aprotische Lösungsmittel, wie Acetonitril, Aceton, Dimethylformamid (DMF), Hexamethylphosphoramid (HMPA), N-Methylpyrrolidon (NMP) oder Dimethylsulfoxid (DMSO) und auch Pyridin oder N-Methylmorpholin.
- Bei der Herstellung der Verbindung der Formel (I) werden die Reaktanten vorteilhafterweise in stöchiometrischen Mengen verwendet. Die Reaktionstemperatur kann beispielsweise -30 bis 150ºC betragen. Der Bereich von 0 bis 60ºC und insbesondere von 0 bis 40ºC stellt einen bevorzugten Temperaturbereich dar. Die Reaktionszeiten liegen im Bereich von etwa 15 Minuten bis 7 Tage und vorzugsweise bei etwa 12 Stunden.
- Gegebenenfalls kann die Umsetzung unter Argon oder Stickstoff als Schutzgas durchgeführt werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung eines Polymeren, das ein Polymerisationsprodukt aus mindestens einer Verbindung der Formel (I) gemäß der vorstehenden Definition und gegebenenfalls mindestens eines anderen Vinylcomonomeren (a), das sich davon unterscheidet, umfasst.
- Die erfindungsgemäß vorzugsweise verwendete Polymerzusammensetzung ist folgendermaßen beschaffen: der Gewichtsanteil, bezogen auf das gesamte Polymere, einer Verbindung der Formel (I) liegt im Bereich von 90 bis 0,5%, insbesondere im Bereich von 60 bis 1% und ganz besonders im Bereich von 40 bis 2%.
- Ein Comonomeres (a) das in einer erfindungsgemäß verwendeten Polymerzusammensetzung vorhanden ist, kann hydrophil oder hydrophob sein oder eine gemischt hydrophil-hydrophobe Beschaffenheit aufweisen. Zu geeigneten Comonomeren gehören insbesondere solche, die üblicherweise bei der Herstellung von Kontaktlinsen und biomedizinischen Materialien verwendet werden.
- Unter einem hydrophoben Comonomeren (a) ist ein Monomeres zu verstehen, das als Homopolymeres typischerweise ein Polymeres ergibt, das in Wasser unlöslich ist und weniger als 10 Gew.-% Wasser absorbieren kann.
- In analoger Weise ist unter einem hydrophilen Comonomeren (a) ein Monomeres zu verstehen, das als Homopolymeres typischerweise ein Polymeres ergibt, das in Wasser löslich ist und mindestens 10 Gew.-% Wasser absorbieren kann.
- Zu geeigneten hydrophoben Comonomeren (a) gehören folgende Produkte (wobei es sich um keine erschöpfende Aufzählung handelt): C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkyl- und C&sub3;-C&sub1;&sub8;-Cycloalkylacrylate und -methacrylate, C&sub3;-C&sub1;&sub8;-Alkylacrylamide und -methacrylamide, Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinyl-C&sub1;-C&sub1;&sub8;alkanoate, C&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkene, C&sub2;-C&sub1;&sub8;-Halogenalkene, Styrol, Niederalkylstyrole, Niederalkylvinylether, C&sub2;-C&sub1;&sub0;-Perfluoralkylacrylate und -methacrylate oder entsprechend partiell fluorierte Acrylate und Methacrylate, C&sub3;-C&sub1;&sub2;-Perfluoralkyl-ethyl-thiocarbonylaminoethylacrylate und -methacrylate, Acryloxy- und Methacryloxyalkylsiloxane, N- Vinylcarbazol, C&sub1;-C&sub1;&sub2;-Alkylester von Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Mesaconsäure und dergl. Bevorzugt werden beispielsweise Acrylnitril, C&sub1;-C&sub4;-Alkylester von vinylisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder Vinylester von Carbonsäuren mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen.
- Zu Beispielen für geeignete hydrophobe Comonomere (a) gehören Methylacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat, Isopropylacrylat, Cyclohexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Propylmethacrylat, Butylacrylat, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylvalerat, Styrol, Chloropren, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, 1-Buten, Butadien, Methacrylnitril, Vinyltoluol, Vinylethylether, Perfluorhexylethylthiocarbonylaminoethylmethacrylat, Isobornylmethacrylat, Trifluorethylmethacrylat, Hexafluorisopropylmethacrylat, Hexafluorbutylmethacrylat, Tristrimethylsilyloxysilylpropylmethacrylat, 3- Methacryloxypropylpentamethyldisiloxan und Bis-(methacryloxypropyl)tetramethyldisiloxan.
- Zu bevorzugten Beispielen für hydrophobe Comonomere (a) gehören Isobutyl- und n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Cyclohexylacrylat, Tristrimethylsilyloxysilylpropylmethacrylat, Methylmethacrylat und Acrylnitril.
- Zu geeigneten hydrophilen Comonomeren (a) gehören die folgenden Produkte (wobei es sich um eine nicht erschöpfende Aufzählung handelt): hydroxylsubstituierte Niederalkylacrylate und -methacrylate, Acrylamid, Methacrylamid, Niederalkylacrylamide und -methacrylamide, ethoxylierte Acrylate und Methacrylate, hydroxylsubstituierte Niederalkylacrylamide und -methacrylamide, hydroxylsubstituierte Niederalkylvinylether, Natriumvinylsulfonat, Natriumstyrolsulfonat, 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure, N-Vinylpyrrol, N-Vinyl-2-pyrrolidon, 2- und 4- Vinylpyridin, vinylisch ungesättigte Carbonsäuren mit insgesamt 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Aminoniederalkyl (wobei der Ausdruck "Amino" auch quaternäres Ammonium umfasst), Mono-niederalkylamino-niederalkyl- und Diniederalkylamino-niederalkyl-acrylate und -methacrylate, Allylalkohol und dergl. Bevorzugt werden beispielsweise N-Vinyl-2-pyrrolidon, Acrylamid, Methacrylamid, hydroxylsubstituierte Niederalkylacrylate und -methacrylate, hydroxylsubstituierte Niederalkylacrylamide und -methacrylamide und vinylisch ungesättigte Carbonsäuren mit insgesamt 3 bis 5 Kohlenstoffatomen.
- Zu Beispielen für geeignete hydrophile Comonomere (a) gehören Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Ammoniumethylmethacrylat-hydrochlorid, N,N-Dimethylaminoethylacrylat und -methacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, Allylalkohol, Vinylpyridin, Glycerinmethacrylat, N-(1,1-Dimethyl-3- oxobutyl)-acrylamid, N-Vinyl-2-pyrrolidon, Acrylsäure, Methacrylsäure und dergl.
- Zu bevorzugten hydrophilen Comonomeren (a) gehören 2- Hydroxyethylmethacrylat, Acrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N,N- Dimethylaminoethylacrylat und -methacrylat und N-Vinyl-2-pyrrolidon.
- Die erfindungsgemäß verwendeten Polymeren werden in an sich bekannter Weise aus den entsprechenden Monomeren durch eine dem Fachmann geläufige Polymerisationsreaktion gebildet. Üblicherweise wird ein Gemisch der vorerwähnten Monomeren unter Zugabe eines Radikalbildners gegebenenfalls erwärmt. Bei einem derartigen Radikalbildner handelt es sich beispielsweise um Azobisisobutyronitril (AIBN), Kaliumperoxodisulfat, Dibenzoylperoxid, Wasserstoffperoxid, Natriumpercarbonat und dergl. Wenn diese Verbindungen beispielsweise erwärmt werden, entstehen unter Homolyse Radikale, die dann beispielsweise die Polymerisation einleiten.
- Besonders bevorzugt sind Redox-Polymerisationsinitiatoren, beispielsweise Gemische aus Ammoniumperoxodisulfat/Natriumdisulfit oder Fe²&spplus; (z. B. FeSO&sub4;)/Wasserstoffperoxid.
- Die Polymerisation kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Im Prinzip sind sämtliche Lösungsmittel geeignet, die die verwendeten Monomeren lösen und die nicht in erheblichem Umfang zu Transferreaktionen oder Kettenbeendigungsreaktionen während der Radikalkettenreaktion führen. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Wasser, Alkohole, wie niedere Alkanole, z. B. Ethanol oder Methanol; ferner Carbonsäureamide, wie Dimethylformamid; dipolare aprotische Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid; hydrophobe Lösungsmittel, wie Alkane, z. B. n-Hexan, Cyclohexan oder Paraffine; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol oder Pyridin; sowie Gemische geeigneter Lösungsmittel, z. B. Gemische von Wasser mit einem Alkohol, z. B. ein Wasser/Ethanol- oder Wasser/Methanol-Gemisch.
- Die Polymerisation kann auch heterogen durchgeführt werden. Für heterogene Polymerisationen ist die Verwendung eines Lösungsmittels bevorzugt, in dem die Monomeren eine geringe Löslichkeit aufweisen. Die Polymerisation wird in Emulsion oder Suspension durchgeführt, wobei Polymere in Form von Mikrokügelchen entstehen. Die letztgenannten Produkte können beispielsweise als Träger für Arzneistoff-Abgabesysteme eingesetzt werden.
- Im Fall einer Photopolymerisation ist es zweckmäßig, einen Photoinitiator zuzusetzen, der die radikalische Polymerisation einleiten kann. Beispiele hierfür sind dem Fachmann geläufig. Speziell lassen sich als geeignete Photoinitiatoren erwähnen: Benzoinmethylether, 1- Hydroxycyclohexylphenylketon und Darocur- und Irgacur-Typen, vorzugsweise Darocur 1173R und Irgacur 2959R sowie Derivate von Irgacur 2959R, die mit Methacrylsäure verestert sind. Die Polymerisation kann sodann durch aktinische Strahlung, z. B. UV-Licht einer geeigneten Wellenlänge, eingeleitet werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung der Formel (I) bei der Beschichtung eines Grundmaterials, z. B. Glas, Keramik oder Metall, mit einem hydrophilen Film und vorzugsweise bei der Beschichtung von Polymersubstraten, z. B. Produkten für ophthalmische Zwecke, wie Kontaktlinsen, Intraokularlinsen oder Augenverbände, sowie von Produkten für medizinische Zwecke.
- Unter Polymersubstraten sind daher insbesondere Substrate zu verstehen, die aus Materialien gefertigt sind, die typischerweise für ophthalmologische Linsen, insbesondere Kontaktlinsen, verwendet werden. Zu Beispielen für geeignete Substrate gehören RGP-Linsen (starre, gasdurchlässige Linsen), z. B. Nefocon A (Ocusil), Pasifocon A (Paraperm- 02), Telefocon B (SGP-II), Silafocon A (Polycon-2), Fluorsilfocon (Fluorex-400), Paflufocon A (Fluoroperm-30) oder Silafocon B (Polycon- HDK); geeignet sind ferner amorphe Teflon-Substrate oder daraus hergestellte Kontaktlinsen, z. B. solche aus Teflon AF 1600 oder Teflon AF 2400, wobei es sich beim erstgenannten Produkt um ein Copolymeres aus 63-73 Mol-% Perfluor-2,2-dimethyl-1,3-dioxol und 37-27 Mol-% Tetrafluorethylen handelt und beim letztgenannten Produkt um ein Copolymeres aus 80-90 Mol-% Perfluor-2,2-dimethyl-1,3-dioxol und 20-10 Mol-% Tetrafluorethylen. Polymersubstrate, die Polysiloxane umfassen, sind besonders geeignet.
- Die Beschichtung eines derartigen Grundmaterials wird im allgemeinen nach dem Fachmann geläufigen Verfahren durchgeführt. Eine erfindungsgemäße Verbindung der Formel (I) wird beispielsweise kovalent mittels reaktiver Gruppen an die Oberfläche eines Gegenstands gebunden. Wenn das zu beschichtende Material keine geeigneten reaktiven Gruppen auf seiner Oberfläche aufweist, so wird es zunächst beispielsweise mit einem Plasma behandelt. Auf diese Weise werden geeignete reaktive Gruppen in die Oberfläche des Grundmaterials eingearbeitet. Derartige Gruppen können derivatisiert werden, beispielsweise mit einem difunktionellen Rest, der selbst dazu befähigt ist, eine kovalente Bindung mit einer Verbindung der Formel (I) einzugehen.
- Zu Beispielen für geeignete reaktive Gruppen gehören Hydroxyl, Amino, Carboxyl, Carbonyl, Sulfonyl, Sulfonylchlorid und Halogene, wie Brom oder Iod. Bevorzugte reaktive Gruppen sind Hydroxyl und Amino. Das Verfahren zum Aufbringen von reaktiven Gruppen, wie Hydroxyl oder Amino, auf die Oberfläche eines Gegenstands durch eine Plasma- Oberflächenbehandlung ist umfassend beispielsweise in der PCT-Anmeldung WO-89/00220 (Griesser et al.) beschrieben.
- Ein difunktioneller Rest zeichnet sich beispielsweise durch die Tatsache aus, dass eine funktionelle Gruppe kovalente Bindungen beispielsweise mit Hydroxyl- oder Aminogruppen der Oberfläche des Gegenstands bilden kann und die andere Gruppe kovalente Bindungen beispielsweise mit Hydroxylgruppen der Verbindungen der Formel (I) bilden kann. Bei den funktionellen Gruppen des difunktionellen Restes handelt es sich vorzugsweise um Isocyanate und der Rest wird vorzugsweise unter Niederalkylen, Arylen, gesättigten, zweiwertigen cycloaliphatischen Gruppen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkylenarylen, Arylenalkylen und Arylenalkylenarylen ausgewählt.
- Ein weiteres Verfahren zum Pfropfen von Monomeren der Formel (I) auf die Oberfläche eines Gegenstands umfasst im wesentlichen die Bindung einer photoreaktiven Gruppe an ein erfindungsgemäßes Monomeres der Formel (I) oder auf ein daraus hergestelltes Polymeres, wobei die photoreaktive Gruppe bei Bestrahlung mit UV-Licht einer geeigneten Wellenlänge an eine Oberfläche, die beispielsweise mit Plasmasauerstoff vorbehandelt worden ist, kuppelt. Dieses Verfahren ist umfassend in US-5 002 582 oder in R. L. W. Smithson et al., Colloids and Surfaces B: Biointerfaces, Bd. 1 (1993), S. 349-355, beschrieben.
- Ein drittes Verfahren zum Aufbringen von Monomeren der Formel (I) auf die Oberfläche eines Gegenstands umfasst zunächst die Bindung eines reaktiven Photoinitiators an die Oberfläche des Gegenstands und anschließend das Aufpfropfen von Monomeren der Formel (I) durch eine Photopfropfpolymerisation. Spezielle Pfropfpolymerschichten mit einer sogenannten Bürstenstruktur werden gebildet, die auch vernetzt oder verzweigt sein können.
- Ein Überzug (oder Film), der nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren aufgebracht worden ist, weist typischerweise eine Schichtdicke von etwa 500 bis 1500 nm auf. Die Schichtdicke kann beispielsweise durch Kraftfeldmikroskopie bestimmt werden.
- Die nachstehenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, wobei sie aber den Schutzumfang der Erfindung in keiner Weise beschränken sollen. Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich sämtliche Temperaturangaben auf Grad Celsius.
- 2,0 g (10,3 mmol) Methyl-α-D-glucopyranosid werden bei 0ºC in 20 ml Pyridin gelöst. 1 Moläquivalent 2-Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) wird sodann zu der Lösung gegeben. Nach 6 Stunden wird ein weiteres Äquivalent 2-Isocyanatoethylmethacrylat zugegeben. Das Gemisch wird über Nacht gerührt. Nach 24 Stunden wird ein drittes Äquivalent 2- Isocyanatoethylmethacrylat zugegeben. Nach 36 Stunden wird die Reaktionslösung mit 20 ml Toluol verdünnt und sodann eingeengt. Der Rückstand wird der chromatographischen Trennung an 500 g Kieselgel unterworfen. Folgende Elutionsmittel werden verwendet: Ethylacetat (2000 ml), Ethylacetat/Acetonitril 9 : 1 (2000 ml), Ethylacetat/Acetonitril 1 : 1 (1000 ml) und Methanol (1000 ml). Die Titelverbindungen werden in Form von farblosen Pulvern erhalten.
- Bisacrylat:
- MS(FAB): 505 (M + H)&spplus;
- Rf-Wert: 0,69 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- Trisacrylat:
- MS(FAB): 660 (M + H)&spplus; 505 (Diacrylat)
- Rf-Wert: 0,81 (Ethylacetat/Methanol 8 : 2).
- 8,8 g (56,2 mmol) IEM werden langsam tropfenweise zu 5,0 g (28,1 mmol) D(+)-Gluconsäure-δ-lacton in 50 ml Pyridin gegeben. Das Gemisch wird sodann 2 Tage bei Raumtemperatur gerührt und gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet. Eine chromatographische Reinigung (Ethylacetat/Methanol 8 : 2) ergibt die Titelverbindung.
- MS(FAB): 489 (M + H)&spplus;
- 40 g (0,106 mol) α,α-Trehalose werden in 400 ml Pyridin gelöst. Unter Rühren werden bei Raumtemperatur langsam 36,3 g (0,234 mol) 2,2 Äquivalente) 2-Isocyanatoethylmethacrylat zugetropft. Das Gemisch wird zur Beendigung der Umsetzung über Nacht gerührt. Sodann wird die Reaktionslösung mit 300 ml Toluol versetzt. Es fällt ein weißer Feststoff aus. Nach Filtration wird der Rückstand mit einer geringen Menge an Toluol gewaschen. Die Mutterlauge wird eingeengt und sodann chromatographisch an 1 kg Kieselgel gereinigt. Die Elution wird zunächst mit 2 Liter Acetonitril, sodann mit 1,3 Liter Acetonitril/Wasser 9 : 1 und schließlich mit 2 Liter Acetonitril/Wasser 1 : 1 durchgeführt.
- Bisacrylat:
- MS(FAB): 653 (M + H)&spplus;
- Rf-Wert: 0,75 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- Trisacrylat:
- MS(FAB): 808 (M + H)&spplus;
- In einem Kolben werden unter Argon 1,9 g (0,292 mmol) β,β-Trehalose in 19 ml trockenem Pyridin gelöst. 861 ul (5,55 mmol) IEM werden langsam bei Raumtemperatur zu der Lösung getropft. Bereits nach 1 Stunde lässt sich eine ausgeprägte Umsetzung feststellen. Das Reaktionsgemisch wird weitere 6 Stunden gerührt und sodann aufgearbeitet. Der Rückstand wird chromatographisch gereinigt (300 g Kieselgel, Acetonitril/Wasser 9 : 1)
- Rf-Wert: 0,72 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 653 (M + H)&spplus;
- Analog zu Beispiel 3 werden 10 g (0,027 mol) Maltose in Pyridin mit 2 Äquivalenten IEM umgesetzt. Nach Aufarbeiten und Reinigen erhält man die Titelverbindungen.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,4 (Acetonitril/Wasser 9 : 1)
- MS(FAB): 675 (M + Na)&spplus;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,5 (Acetonitril/Wasser 9 : 1)
- MS(FAB): 830 (M + Na)&spplus;, 842 (M + Cl)&supmin;
- Analog zu Beispiel 3 werden die Titelverbindungen in ähnlicher Weise ausgehend von Lactose und IEM in Pyridin erhalten.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,51 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 9 : 1)
- MS(FAB): 653 (M + H)&spplus;, 675 (M + Na)&spplus;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,66 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 9 : 1)
- MS(FAB): 830 (M + H)&spplus;
- 50 g (0,308 mol) 1,6-Anhydro-β-D-glucopyranosid werden in 500 ml Pyridin gelöst und bei 0ºC mit 2 Äquivalenten 2- Isocyanatoethylmethacrylat versetzt. Man lässt das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur kommen und rührt es dann über Nacht. Sodann wird das Reaktionsgemisch eingeengt und chromatographisch gereinigt (Kieselgel, Chloroform/Methanol 10 : 1). Man erhält die Titelverbindung in Form einer farblosen amorphen Masse.
- MS(FAB): 473 (M + H)&spplus;
- Rf-Wert: 0,74 (Ethylacetat/Acetonitril 7 : 3) Beispiel 8
- 5 g (34 mmol) 1,4 : 3,6-Dianhydro-Dsorbit werden in 50 ml Pyridin gelöst und bei 0ºC mit 2 Äquivalenten 2-Isocyanatoethylmethacrylat versetzt. Man lässt das Gemisch auf Raumtemperatur kommen und rührt es sodann über Nacht. Anschließend wird das Reaktionsgemisch eingeengt und chromatographisch gereinigt (Kieselgel, Chloroform/Methanol 10 : 1). Man erhält die Titelverbindung in Form einer farblosen, amorphen Masse.
- MS(FAB): 456 (M)&spplus;
- Rf-Wert: 0,74 (Chloroform/Methanol 10 : 1)
- 5 g (34 mmol) 1,4 : 3,6-Dianhydro-D-mannit werden in 50 ml Pyridin gelöst und bei 0ºC mit 2 Äquivalenten 2-Isocyanatoethylmethacrylat versetzt. Man lässt das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen und rührt es sodann über Nacht. Anschließend wird das Reaktionsgemisch eingeengt und chromatographisch gereinigt (Kieselgel, Chloroform/Methanol 10 : 1). Die Titelverbindung wird in einer Menge von 6,2 g (40%) in Form einer farblosen, amorphen Masse erhalten.
- MS(FAB): 457 (M + H)&spplus;
- Rf-Wert: 0,70 (Ethylacetat)
- 2 Äquivalente 2-Isocyanatoethylmethacrylat werden bei Raumtemperatur zu 5 g (9,9 mmol) Maltotriose in 100 ml Pyridin gegeben. Nach 48 Stunden werden 100 ml Toluol zugegeben. Das Gemisch wird unter Hochvakuum sorgfältig zur Trockne eingeengt. Es verbleibt ein hellgelbes Öl, das chromatographisch gereinigt wird (400 g Kieselgel, zunächst Acetonitril/Wasser 9 : 1, anschließend Acetonitril/Wasser 8 : 2 und schließlich Acetonitril/Wasser 7 : 3). Die Titelverbindung wird in Form eines farblosen Öls erhalten.
- Rf-Wert: 0,21 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 9 : 1)
- MS(FAB): 813 (M - H)&supmin;, 849 (M + Cl)&supmin;
- 5 g (5,14 mmol) α-Cyclodextrin (α-CD) werden in 50 ml Pyridin gelöst und bei Raumtemperatur mit 2 Äquivalenten 2-Isocyanatoethylmethacrylat versetzt. Nach 24 Stunden wird die Reaktionslösung eingeengt und chromatographisch an 200 g Kieselgel mit Acetonitril/Wasser 9 : 1, anschließend mit Acetonitril/Wasser 8 : 2 und schließlich mit Acetonitril/Wasser 7 : 3 gereinigt.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,46 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1281 (M - H)&supmin;, 1317 (M + Cl)&supmin;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,60 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1463 (M + Na)&spplus;, 1475 (M + Cl)&supmin;
- Zusätzlich zu den vorerwähnten Bis- und Trisacrylaten ist es ferner möglich, in der Reaktionslösung höhersubstituierte Derivate analytisch nachzuweisen, z. B.:
- Tetrakisacrylat: 1616 (M + Na)&spplus;
- Pentakisacrylat: 1771 (M + Na)&spplus;
- Hexakisacrylat: 1926 (M + Na)&spplus;
- 1,0 g (0,88 mmol) β-CD werden in 15 ml Pyridin gelöst und bei 0ºC tropfenweise mit 2,74 g (1,8 mmol) 2-Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) verdünnt. Nach 2 Tagen wird das Reaktionsgemisch mit 100 ml Toluol versetzt und sodann vollständig unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird an Kieselgel mit Acetonitril/Wasser 8 : 2 chromatographiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels erhält man die Titelverbindungen in amorpher Form.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,32 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1445 (M + H)&spplus;, 1467 (M + Na)&spplus;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,47 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1600 (M + H)&spplus;, 1622 (M + Na)&spplus;
- Analog zu Beispiel 11 wird die Titelverbindung aus 20 g (15,4 mmol) γ-CD und 7,2 g (46,3 mmol) IEM in 250 ml Pyridin hergestellt. Man erhält ein farbloses Pulver.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,52 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 7 : 3)
- MS(FAB): 1629 (M + Na)&spplus;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,66 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 7 : 3)
- MS(FAB): 1762 (M + H)&spplus;, 1784 (M + Na)&spplus;
- Analog zu Beispiel 11 werden 20 g α-Cyclodextrin mit 6,3 g (3,75 Äquivalente) Allylisocyanat in Pyridin umgesetzt. Nach der Reinigung verbleiben farblose Pulver.
- Bisallylderivat:
- Rf-Wert: 0,30 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1139 (M + H)&spplus;, 1161 (M + Na)&spplus;
- Trisallylderivat:
- Rf-Wert: 0,53 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1222 (M + H)&spplus;
- 1,0 g (0,88 mmol) β-CD werden in 15 ml Pyridin gelöst und bei 0ºC tropfenweise mit 2,74 g (1,8 mmol) 2-Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) verdünnt. Nach 2 Tagen werden 100 ml Toluol zum Reaktionsgemisch gegeben, das sodann vollständig unter Vakuum eingeengt wird. Der Rückstand wird an Kieselgel mit Acetonitril/Wasser 8 : 2 chromatographiert. Nach Entfernen der Lösungsmittel erhält man die Titelverbindungen in amorpher Form.
- Bisacrylat:
- Rf-Wert: 0,32 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1445 (M + H)&spplus;, 1467 (M + Na)&spplus;
- Trisacrylat:
- Rf-Wert: 0,47 (CH&sub3;CN/H&sub2;O 8 : 2)
- MS(FAB): 1600 (M + H)&spplus;, 1622 (M + Na)&spplus;
- 3,4 g IEM werden langsam tropfenweise bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 2 g (11 mmol) Glucamin in 20 ml trockenem Pyridin gegeben. Nach 1,5-stündigem Rühren wird die Reaktionslösung eingeengt. Der Rückstand wird sodann an 15 g Kieselgel mit Ethylacetat/Methanol 8 : 2 gereinigt. Das Diacrylat wird in Form eines farblosen Feststoffes erhalten.
- C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub3;N&sub3;O&sub1;&sub1; (491,49)
- ber.: C (48,88%), H (6,77%), N (8,55%)
- gef.: C (48,32%), H (6,78%), N (8,51%).
- Ein Siliconfilm, der durch UV-Härtung von Silicon PS 2067 (Hüls America Inc., Bristol, USA) hergestellt worden ist, wird in einen RF-GDP- Reaktor (Hochfrequenz-Glühentladungsplasma-Reaktor) gegeben. Der Reaktor wird auf 0,1 mbar evakuiert. Der Siliconfilm wird sodann 30 Sekunden einem Sauerstoffplasma bei 40 Watt und einer Sauerstoff- Gasströmungsgeschwndigkeit von 10 cm³/min ausgesetzt (STP). Sodann wird der Reaktor entlüftet. Beispiel 18 Herstellung von:
- In einem 500 ml fassenden Kolben, der mit einem Rückflusskühler, einem Thermometer, einem Rührer und einem Stickstoff-Einleitungsrohr ausgerüstet ist, wird eine Lösung von 11,125 g (0,05 mol) frisch destilliertem Isophorondiisocyanat (IPDI) in 50 ml trockenem Methylenchlorid unter Stickstoff mit einer Lösung von 11,2 g (0,05 mol) 4'-(β-Hydroxyethoxy)-2-hydroxyprop-2-ylphenon (Darocure 2959R) in 300 ml trockenem Methylenchlorid vermischt. Nach Zugabe von 20 mg Dibutylzinndilaurat als Katalysator wird das Gemisch 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der Reaktionsfortschritt wird dünnschichtchromatographisch an Kieselgelplatten (60 F&sub2;&sub5;&sub4;, Art. 5719 Merck) (Elutionsmittel: Toluol/Acetonitril 7 : 3) verfolgt. Das erhaltene Produkt wird von geringen Mengen an nicht-umgesetztem Darocure 2959 und Bisaddukt von IPDI durch Säulenchromatographie an Kieselgel 60 (Elutionsmittel: Toluol/Acetonitril 7 : 3) befreit. Nach Einengen der reinen Fraktion durch Eindampfen an einem Rotationsverdampfer erhält man ein farbloses Öl, das beim Abkühlen auf -16ºC langsam kristallisiert und sodann aus trockenem Diethylether umkristallisiert wird. Man erhält 15,6 g eines weißen kristallinen Produkts (70% der theoretischen Ausbeute) mit einem Schmelzpunkt von 76ºC.
- Der Isocyanatgehalt des Produkts wird durch Titration mit Dibutylamin in Toluol bestimmt: ber.: 2,242 mVal/g, gef.: 2,25 mWal/g.
- Das Verfahren ist in "Analytical Chemistry of Polyurethanes" (High Polymer Series XVI/Part III, D. S. David + H. B. Staley, Hrsg. Interscience Publishers, New York, 1969, S. 86) beschrieben.
- Ein gemäß Beispiel 17 hergestellter Siliconfilm wird in eine Acetonitrillösung mit einem Gehalt an 1% des Photoinitiators von Beispiel 18 getaucht. Sobald der Siliconfilm vollständig benetzt ist, wird er aus der Lösung entnommen und sodann 12 Stunden unter trockenem Stickstoff auf 40ºC erwärmt. Anschließend wird der Siliconfilm mit Acetonitril gewaschen (zur Entfernung von überschüssigem Photoinitiator) und sodann unter Hochvakuum von 0,001 mbar (0,1 Pa) getrocknet.
- Zu Vergleichszwecken werden Siliconfilme, die gemäß Beispiel 19 behandelt worden sind, auf einer Seite mit HEMA (2 g in 6 ml Wasser) und auf der anderen Seite mit dem Bisaddukt von Beispiel 3 (1,02 g in 6 ml Wasser) so besprüht, dass ein Flüssigkeitsfilm von etwa 10 um Dicke entsteht. Die Filme, die auf beide Seiten gesprüht worden sind, werden ebenfalls auf beiden Seiten mit einer Hochdruck-Quecksilberlampe (Photoresistbelichter 82420, Oriel, 2000 W) 3 Minuten unter Stickstoff bestrahlt. Die auf diese Weise behandelten Filme werden sodann 24 Stunden bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen. Sodann werden die Kontaktwinkel in Wasser gemessen.
- Analog zu Beispiel 20 wird eine lyophilisierte Ciba Vision STD- Weichlinse (Poly-HEMA) mit dem Bisacrylat von Beispiel 3 beschichtet. Die Messung der Kontaktwinkel ergibt folgende Werte:
- Analog zu Beispiel 19 wird ein Siliconfilm (Silasticfilm, Dow Corning Corp.) zunächst mit Sauerstoffplasma (analog zu Beispiel 17) und sodann mit dem Photoinitiator von Beispiel 18 modifiziert. Die Beschichtung wird sodann analog zu Beispiel 20 mit dem Bis- und Trisacrylat-Gemisch (1 : 1) von Beispiel 3 durchgeführt. Die Messung der Kontaktwinkel ergibt die folgenden Werte:
- In einem braunen Rundkolben werden 0,5 g des Bisacrylats von Beispiel 3 und 4 mg DarocureR 2959-Photoinitiator (Ciba-Geigy) in 1 ml Wasser gelöst. Eine geeignete Menge dieser Lösung wird in kleine Formen mit Linsengeometrie gefüllt und 15 Minuten mit einer Hochdruck- Quecksilberlampe bestrahlt. Die auf diese Weise erhaltenen Rohlinge werden in Wasser extrahiert. Anschließend werden die Kontaktwinkel gemessen.
- Analog zu Beispiel 23 wird das Bis- und Trisacrylat-Gemisch (1 : 1) von Beispiel 3 photopolymerisiert. Die Rohlinge werden in Wasser extrahiert. Anschließend werden die Kontaktwinkel gemessen.
Claims (19)
1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I)
[R¹-(OO-Alk)m-(OCONH-R)n-NHCO-Y]q-Z (I)
worin
R¹ eine radikalisch polymerisierbare Kohlenwasserstoffgruppe
bedeutet;
m und n jeweils unabhängig voneinander den Wert 0 oder 1 haben;
q eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis zur vollständigen
Wertigkeit von Z bedeutet;
Alk einen Alkylenrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen bedeutet;
R einen zweiwertigen Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen eines
organischen Diisocyanats bedeutet;
die Reste Y jeweils unabhängig voneinander die Bedeutung -O- oder
-NH haben;
Z den Rest eines Saccharids, abzüglich von q Hydroxyl- und
gegebenenfalls Aminogruppen, das unter Mono-, Di- oder Trisacchariden,
Oligosacchariden, Cyclodextrinen (CD) und Anhydrosacchariden ausgewählt
ist, oder eines herkömmlichen Derivats der erwähnten Saccharide bedeutet;
mit der Maßgabe, dass pro Saccharideinheit Z der Rest Y höchstens 2-
mal die Bedeutung -NH- hat und die restlichen Reste Y die Bedeutung -O-
haben;
zur Beschichtung der Oberfläche eines ophthalmischen Produkts.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei q einen Wert von 2 bis 5,
vorzugsweise von 2 bis 4 und insbesondere von 2 oder 3 hat.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei pro Saccharideinheit Z
maximal ein Y-Rest die Bedeutung -NH- hat.
4. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei Y die Bedeutung -O-
hat.
5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei m den Wert 1 hat und n den
Wert 0 hat.
6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei m und n den Wert 0 haben.
7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R¹ Alkenyl, Vinylphenyl oder
Vinylbenzyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Alkenyl mit 2
bis 8 Kohlenstoffatomen und insbesondere Alkenyl mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen bedeutet.
8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Alk Niederalkylen mit bis zu
8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen und
insbesondere mit bis zu 2 Kohlenstoffatomen bedeutet.
9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der zweiwertige Rest R
Niederalkylen, Arylen, eine gesättigte zweiwertige cycloaliphatische
Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkylenarylen, Arylenalkylen oder
Arylenalkylenarylen bedeutet.
10. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Rest Z von einem
Monosaccharid, das unter einer Aldopentose, Aldohexose, Ketopentose und
Ketohexose ausgewählt ist, abgeleitet ist.
11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Rest Z von einem
Disaccharid, das unter einer Trehalose, Maltose, Isomaltose, Cellobiose,
Gentiobiose, Saccharose, Lactose, Chitobiose, N,N-Diacetylchitobiose,
Palatinose und Sucrose ausgewählt ist, abgeleitet ist.
12. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Rest Z von einem
Cyclodextrin abgeleitet ist.
13. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Rest Z von einem
Anhydrosaccharid abgeleitet ist.
14. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R¹ Alkenyl mit 2 bis 8
Kohlenstoffatomen bedeutet; m den Wert 1 hat und n den Wert 0 hat; q
einen Wert von 2 bis 4 hat; Alk Niederalkylen mit bis zu 4
Kohlenstoffatomen bedeutet; Y die Bedeutung -O- hat; und der Rest Z von
einem Saccharid abgeleitet ist, bei dem es sich um ein 1-Alkylglycosid
einer Aldohexose, eine Trehalose, ein Cyclodextrin oder ein
Anhydrosaccharid handelt.
15. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R¹ Alkenyl mit 2 bis 8
Kohlenstoffatomen bedeutet; m und n den Wert 0 haben; Y die Bedeutung -O-
und -NH- hat; und der Rest Z von einem Saccharid abgeleitet ist, bei dem
es sich um ein 1-Alkylglycosid einer Aldohexose, eine Trehalose, ein
Cyclodextrin oder ein Anhydrosaccharid handelt.
16. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R¹ Alkenyl mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen bedeutet; m und n den Wert 0 haben; Y die Bedeutung -O-
hat; und Alk Niederalkylen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
17. Verwendung nach Anspruch 1, wobei q den Wert 2 hat und Z einen
Rest eines Anhydrosaccharids abzüglich zwei Hydroxylgruppen bedeutet.
18. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Monomeren der
Formel (I) um ein während der Herstellung gebildetes Monomergemisch
handelt.
19. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Produkt aus der Gruppe
Kontaktlinsen, Intraokularlinsen und Augenverbände ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94810620 | 1994-10-27 | ||
PCT/EP1995/004052 WO1996013511A1 (en) | 1994-10-27 | 1995-10-16 | Poly-unsaturated carbohydrate derivatives, polymers thereof and their use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527081D1 DE69527081D1 (de) | 2002-07-18 |
DE69527081T2 true DE69527081T2 (de) | 2003-01-23 |
Family
ID=8218329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527081T Expired - Fee Related DE69527081T2 (de) | 1994-10-27 | 1995-10-16 | Mehrfach ungesättigte kohlenhydratderivate, polymere davon und deren verwendung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5939466A (de) |
EP (1) | EP0788505B1 (de) |
JP (1) | JPH10507768A (de) |
KR (1) | KR987000321A (de) |
AT (1) | ATE219094T1 (de) |
AU (1) | AU699377B2 (de) |
BR (1) | BR9509495A (de) |
CA (1) | CA2199847A1 (de) |
DE (1) | DE69527081T2 (de) |
FI (1) | FI971643A (de) |
IL (1) | IL115669A0 (de) |
NO (1) | NO971928L (de) |
NZ (1) | NZ295150A (de) |
TW (1) | TW291481B (de) |
WO (1) | WO1996013511A1 (de) |
ZA (1) | ZA959065B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4330268B2 (ja) * | 1997-09-03 | 2009-09-16 | ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア | 新規な生体模倣ヒドロゲル材料 |
AU9326598A (en) * | 1997-11-24 | 1999-06-10 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Polymeric ophthalmic lens with crosslinker containing saccharide residue |
US6245106B1 (en) * | 1998-10-29 | 2001-06-12 | Allergan Sales, Inc. | Intraocular lenses made from polymeric compositions and monomers useful in said compositions |
USRE38935E1 (en) | 1998-10-29 | 2006-01-10 | Advanced Medical Optics, Inc. | Intraocular lenses made from polymeric compositions and monomers useful in said compositions |
US6388047B1 (en) | 1999-04-12 | 2002-05-14 | Cornell Research Foundation, Inc. | Hydrogel-forming system with hydrophobic and hydrophilic components |
US6716445B2 (en) | 1999-04-12 | 2004-04-06 | Cornell Research Foundation, Inc. | Hydrogel entrapping therapeutic agent and stent with coating comprising this |
US6613703B1 (en) | 2000-04-27 | 2003-09-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Thermoplastic nonwoven web chemically reacted with a cyclodextrin compound |
US20050124721A1 (en) * | 2003-12-03 | 2005-06-09 | Arthur Samuel D. | Bulky monomers leading to resins exhibiting low polymerization shrinkage |
AT413102B (de) * | 2004-06-29 | 2005-11-15 | Univ Wien Tech | Verfahren zur herstellung von polymeren trägermaterialien auf basis von kohlenhydrat-bis-(meth)acrylamiden |
ATE429209T1 (de) * | 2005-02-09 | 2009-05-15 | Safilens S R L | Kontaktlinse, verfahren zu ihrer herstellung und packung zur aufbewahrung und pflege einer kontaktlinse |
KR100994747B1 (ko) * | 2008-12-31 | 2010-12-07 | 주식회사 인터로조 | 습윤성이 향상된 하이드로젤 콘택트렌즈 |
WO2012171035A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | University Of Washington Through Its Center For Commercialization | Carbohydrate-based compositions and methods for targeted drug delivery |
EP2945951B1 (de) * | 2013-01-16 | 2020-10-14 | DENTSPLY SIRONA Inc. | Auf isosorbid enthaltenden polymerisierbaren harzen basierende dentalzusammensetzungen |
CA2908859A1 (en) * | 2013-06-12 | 2014-12-18 | Archer Daniels Midland Company | Synthesis of isohexide dicarbamates and derivatives thereof |
JP6703253B2 (ja) * | 2016-02-17 | 2020-06-03 | 公立大学法人 富山県立大学 | テンプレート形成用重合性化合物及びその硬化性組成物並びにその硬化物 |
CN111116605B (zh) * | 2019-12-28 | 2021-06-04 | 上海博栋化学科技有限公司 | 由戊醛糖合成的光刻胶树脂单体及其合成方法 |
JP7150774B2 (ja) * | 2020-03-31 | 2022-10-11 | 群栄化学工業株式会社 | 感光性組成物、および水溶性糖類の製造方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1187645A (en) * | 1981-01-12 | 1985-05-21 | Kyoichi Tanaka | Contact lens and process for preparing the same |
JPS59193846A (ja) * | 1983-04-20 | 1984-11-02 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 架橋性モノマ− |
US4859780A (en) * | 1988-02-26 | 1989-08-22 | Ciba-Geigy Corporation | Hydrophilic modifier monomers |
DE3904246A1 (de) * | 1989-02-13 | 1990-08-16 | Suedzucker Ag | Polymerisierbare n'-polyhydroxy-n'-alkylharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung und daraus erhaeltliche homo- oder copolymeren |
NL195014C (nl) * | 1992-09-30 | 2003-06-10 | Lijmtechniek B V | Hechtmiddel op basis van biologisch afbreekbare diacrylaten. |
IL109221A (en) * | 1993-04-12 | 1998-04-05 | Johnson & Johnson Vision Prod | Polymeric ophthalmic lens with contact containing saccharide residues |
EP0668294B1 (de) * | 1994-02-15 | 1999-08-18 | Novartis AG | Ungesättigte Kohlenhydratderivate, Polymere davon und deren Verwendung |
-
1994
- 1994-11-29 TW TW83111089A patent/TW291481B/zh active
-
1995
- 1995-10-16 AU AU38425/95A patent/AU699377B2/en not_active Ceased
- 1995-10-16 AT AT95936499T patent/ATE219094T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-10-16 CA CA002199847A patent/CA2199847A1/en not_active Withdrawn
- 1995-10-16 US US08/817,044 patent/US5939466A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-16 DE DE69527081T patent/DE69527081T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-16 BR BR9509495A patent/BR9509495A/pt unknown
- 1995-10-16 WO PCT/EP1995/004052 patent/WO1996013511A1/en active IP Right Grant
- 1995-10-16 EP EP95936499A patent/EP0788505B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-16 NZ NZ295150A patent/NZ295150A/xx unknown
- 1995-10-16 JP JP8514281A patent/JPH10507768A/ja not_active Ceased
- 1995-10-18 IL IL11566995A patent/IL115669A0/xx unknown
- 1995-10-26 ZA ZA959065A patent/ZA959065B/xx unknown
-
1997
- 1997-04-18 FI FI971643A patent/FI971643A/fi not_active IP Right Cessation
- 1997-04-25 KR KR19977002712A patent/KR987000321A/ko unknown
- 1997-04-25 NO NO971928A patent/NO971928L/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9509495A (pt) | 1997-10-14 |
NZ295150A (en) | 1999-02-25 |
EP0788505A1 (de) | 1997-08-13 |
NO971928L (no) | 1997-06-18 |
NO971928D0 (no) | 1997-04-25 |
MX9702736A (es) | 1997-09-30 |
AU699377B2 (en) | 1998-12-03 |
FI971643A0 (fi) | 1997-04-18 |
ATE219094T1 (de) | 2002-06-15 |
CA2199847A1 (en) | 1996-05-09 |
IL115669A0 (en) | 1996-01-19 |
FI971643A (fi) | 1997-04-18 |
DE69527081D1 (de) | 2002-07-18 |
US5939466A (en) | 1999-08-17 |
WO1996013511A1 (en) | 1996-05-09 |
JPH10507768A (ja) | 1998-07-28 |
EP0788505B1 (de) | 2002-06-12 |
KR987000321A (en) | 1998-03-30 |
AU3842595A (en) | 1996-05-23 |
ZA959065B (en) | 1996-04-29 |
TW291481B (en) | 1996-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69527081T2 (de) | Mehrfach ungesättigte kohlenhydratderivate, polymere davon und deren verwendung | |
US5693768A (en) | Unsaturated carbohydrate derivatives polymers thereof and their use | |
EP0624166B1 (de) | Polymerisierbare kohlenhydratester, polymere daraus und deren verwendung | |
DE60103621T2 (de) | Vernetzbare oder polymerisierbare präpolymere | |
DE69800994T2 (de) | Gegossene ophtalmische gegenstände | |
DE69604285T2 (de) | Polysiloxan-polyol makromere, deren herstellung und verwendung | |
EP0668294B1 (de) | Ungesättigte Kohlenhydratderivate, Polymere davon und deren Verwendung | |
DE69804946T2 (de) | Opthalmische formmasse | |
EP0793541B1 (de) | Nco-terminale vinyltelomere | |
EP0176481B1 (de) | Ungesättigte Polysiloxane, polymerisierbare Zusammensetzungen und Kontaktlinsen daraus | |
EP0655470B1 (de) | Vernetzbare Copolymere und Hydrogele | |
EP0641806B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern | |
EP0632329B1 (de) | Funktionalisierte Photoinitiatoren, Macromere daraus und deren Verwendung | |
EP1792923B1 (de) | Polymerzusammensetzung mit hohem Brechungsindex | |
DE69121581T2 (de) | Oberflächenaktive makromonomere | |
DE69937639T2 (de) | Herstellungsmethode von Linsen mit UV-absorbierenden Eigenschaften | |
EP0374752B1 (de) | Hydrogele auf der Basis von fluorhaltigen und Saccharid-Monomeren | |
JP4832910B2 (ja) | 眼用レンズ表面用コーティング剤およびそれにより得られる眼用レンズ | |
EP0867456A1 (de) | Ophthalmischer Formkörper | |
EP0501917A2 (de) | Kontaktlinsen aus thermoformbarem Material | |
EP0712867B1 (de) | Polymere Netzwerke aus wasserlöslichen Präpolymeren | |
EP0455587B1 (de) | Neue Polymere und harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen daraus | |
DE69617637T2 (de) | Verfahren zur herstellung von kontaktlinsen und die so hergestellten kontaktlinsen | |
DE60014658T2 (de) | Organische polymere | |
DE69810243T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung und optisches Material daraus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |