DE69524125T2 - Verfahren zur örtlichen Kompostierung und Trocknung von organischen Abfallen und dafür gebrauchte Vorrichtung - Google Patents
Verfahren zur örtlichen Kompostierung und Trocknung von organischen Abfallen und dafür gebrauchte VorrichtungInfo
- Publication number
- DE69524125T2 DE69524125T2 DE69524125T DE69524125T DE69524125T2 DE 69524125 T2 DE69524125 T2 DE 69524125T2 DE 69524125 T DE69524125 T DE 69524125T DE 69524125 T DE69524125 T DE 69524125T DE 69524125 T2 DE69524125 T2 DE 69524125T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- organic waste
- air
- container
- compost
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000010815 organic waste Substances 0.000 title claims abstract description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 238000009264 composting Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 15
- 239000002361 compost Substances 0.000 claims abstract description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 9
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000012467 final product Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 20
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 8
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 8
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000002364 soil amendment Substances 0.000 description 1
- 239000002881 soil fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
- C05F17/907—Small-scale devices without mechanical means for feeding or discharging material, e.g. garden compost bins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
- C05F17/964—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
- C05F17/971—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
- C05F17/979—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S220/00—Receptacles
- Y10S220/908—Trash container
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/818—Aeration or oxygen transfer technique
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/819—Fermentation vessels in series
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum örtlichen Kompostieren und Trocknen von organischen Abfällen und eine zugehörige Vorrichtung entsprechend den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen.
- Die Erfindung wird auf dem Gebiet des Sammelns und Umwandelns von festen oder schlammartigen Abfällen verwendet, die vorteilhafterweise mit Sägespänen oder einem anderen Material, welches die Durchlässigkeit für Luft sicherstellt, gemischt sind, um ein unter dem Begriff "Kompost" bekanntes Endprodukt zu erhalten.
- Das Endprodukt, nämlich Kompost, wird üblicherweise im landwirtschaftlichen Bereich verwendet, und für die Kultivierung vorgesehenen Boden anzureichern und furchtbarer zu machen. Die Erfindung ermöglicht eine örtliche Umwandlung an Ort und Stelle der gesammelten organischen Abfälle oder an gleicher Stelle produzierten Abfälle, so dass eine Rückführung zu Kompostieranlagen mit großen Dimensionen vermieden wird.
- Unter Kompostieren der Abfälle wird der aerobische Abbau von biodegradierbarem Material in der Gestalt von Abfällen verstanden, um ein Endprodukt zu erhalten, welches in erster Linie als ein Produkt zur Verwendung für landwirtschaftliche Verbesserungen vorgesehen ist.
- Die als Kompostieren bekannte Umwandlung und Stabilisierung von organischen Abfällen muß bei Anwesenheit von Sauerstoff erfolgen, und für eine gute Umwandlung dürfen keine anaerobische Bedingungen vorliegen.
- Der aktivste Schritt bei der Kompostierung von Abfällen wird unter dem Einfluß einer erzwungenen Belüftung erzielt und dauert in Abhängigkeit der Art der Abfälle, der eingesetzten Luftmenge, der äußeren atmosphärischen Bedingungen und so weiter zwischen mindestens 5 bis 7 Tagen bis maximal etwa 15 bis 20 Tage.
- Um den Abbau des biodegradierbaren organischen Materials zu beschleunigen, werden die Abfälle vorteilhafterweise jedoch nicht notwendigerweise zuvor in Teilchen kleiner Größen zerkleinert.
- Die schlammartigen biodegradierbaren Abfälle wie die aus der Klärung von städtischen Abwässern stammenden können durch Mischen mit Sägespänen, Holzschnipsel oder einem anderen Material gemischt werden, welches die Masse von Abfällen für Luft durchlässig macht.
- Gemäß dem Stand der Technik wird der Feuchtigkeitsgehalt in der Masse von Abfällen bei einem Wert von etwa 50 bis 60% stabilisiert, so dass die biologische Aktivität bei der besten Geschwindigkeit erfolgen kann.
- Falls es erforderlich ist, den Kompostiervorgang bei einer größeren Geschwindigkeit ablaufen zu lassen, können zu der Masse von Abfällen weiterhin Lösungen hinzugefügt werden, die einen hohen Stickstoffgehalt aufweisen, so dass das Verhältnis Kohlenstoff : Stickstoff bei einem optimalen Wert eingestellt werden kann, der mit etwa 35 : 45 abgeschätzt wird.
- In Stand der Technik werden die Vorgänge zum Kompostieren von organischen Abfällen in geeigneten, besonders ausgelegten Anlagen durchgeführt, die üblicherweise mit Sammel- und Lagerbehältern von erheblichen Dimensionen ausgestattet sind, in denen die Umwandlung und der Abbau der gesammelten Abfälle durchgeführt wird.
- WO-A-93/02990 offenbart ein Verfahren zur aerobischen Zersetzung von pflanzlichen organischen Abfallmaterialien mit einer Belüftung mit hohem Durchsatz, einer Verdichtung des organischen Materials und einem kontinuierlichen Abseihen von freigegebener Feuchtigkeit in einem zusammenlegbaren und tragbaren Sackbehälter, um vorteilhafte Bodenverbesserungen, Dünger und zusätzliche Wärmequellen zu schaffen.
- DE-A-2 260 883 beschreibt einen steifen Behälter zum Kompostieren, der eine äußere Gestalt mit einem wenigstens teilweise porösen Abschnitt der vertikalen Flächen aufweist, um Luft durchzulassen. Der obere Teil jedes Behälters ist offen und kann mit einer geeigneten, von dem jeweiligen Behälter getrennten Abdeckung geschlossen werden, während der Boden des Behälters eine Gestalt aufweist, welche es gestattet, dass die Luft mit dem inneren Kompostierbereich in Kontakt kommt. Jeder Behälter kann aufgrund seiner Steifigkeit über einen anderen gestapelt werden, um einen stabilen Kompostierturm zu bilden, auch wenn jeder einzelne steife Behälter transportiert werden kann. Jeder steife Behälter ist mit einem transversal verlaufenden hohlen Schacht ausgestattet, an den ein Einlasssystem zum Einlassen von Luft aus dem Behälter anschliessbar ist.
- Die Betreiber derartige Anlagen übernehmen in der Regel das Einsammeln der Abfälle, den Transport dieser Abfälle zu der jeweiligen Kompostieranlage, unter Umständen das Sortieren der Abfälle, die Umwandlung und Verwertung derselben und unter Umständen die Vermarktung des fertigen Komposts.
- Die obengenannten Vorgänge führen zu erheblichen Ausgaben, insbesondere für Unternehmen von kleiner und mittlerer Größe, beispielsweise Unternehmen im Lebensmittelsektor, die in erheblichen Mengen organische Abfälle erzeugen und auf die Betreiber von derartigen Anlagen für die Entsorgung und Behandlung der Abfälle zurückgreifen müssen.
- Weiterhin müssen von der Gesellschaft im allgemeinen bei dem Sammeln und der Umwandlung ihrer eigenen organischen Abfälle in ausschließlich hierfür vorhandene spezialisierte Anlagen erhebliche Kosten aufgewendet werden.
- Unter Berücksichtigung der zunehmenden Tendenz zu einer differenzierten Sammlung von Abfällen, die dazu führen wird und in einigen Ländern bereits geführt hat, dass mehr und mehr strenge Regelungen für eine anfängliche Trennung von Abfällen in Abhängigkeit ihres Typs ergehen, wird es in naher Zukunft möglich sein, das differenzierte Sammeln von organischen Abfällen durchzuführen, die unmittelbar für eine Kompostbehandlung verwendet werden können.
- In diesem Zusammenhang sind die vorliegenden Anmelder das Problem angegangen, eine geeignete Vorrichtung zu schaffen, um ein örtliches Kompostieren und Trocknen von organischen Abfällen an Ort und Stelle durchzuführen, wobei dadurch die Kosten für das Sammeln, die Behandlung und den Transport auf ein Minimum reduziert sind.
- Zu diesem Zweck haben die vorliegenden Anmelder ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung ausgelegt, erprobt und ausgeführt, welches eine einfache und funktionale Auslegung und Ausführung hat, die die oben genannten Probleme bei dem Stand der Technik überwindet und es gestattet, weitere Vorteile zu erhalten.
- Diese Erfindung wird in den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen umrissen und charakterisiert, während die abhängigen Ansprüche Varianten der Grundzüge der wichtigsten Ausführung beschreiben.
- Zweck der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, im wesentlichen am Ort der Erzeugung eine Behandlung zum Kompostieren und Trocknen von sortierten organischen Abfällen zu erhalten.
- Die Erfindung gestattet es, dass die organischen Abfälle, die andernfalls nicht gehandhabt werden können und transportiert werden müßten, direkt an Ort und Stelle in ein stabiles Produkt umgewandelt werden können, welches in einfacher Weise transportiert und vermarktet werden kann.
- Zum Transport des fertigen Komposts wird vorteilhafterweise der gleiche Behälter verwendet, der auch bei dem Schritt der Umwandlung in Kompost verwendet wird, so dass dadurch das gesamte Verfahren zum Handhaben des Materials erheblich vereinfacht wird.
- Die Erfindung führt zu dem doppelten finanziellen Vorteil, dass das Unternehmen, die Kommune oder eine andere, das Sammeln von organischen Abfällen und das Benutzen dieser Vorrichtung durchführende Organisationseinheit sich nicht Betreiber von spezialisierten Anlagen mit den sich daraus ergebenden finanziellen Belastungen bedienen müssen, sondern am Ende ein Produkt erhalten, aus dem ein finanzieller Rückfluß erzielt werden kann.
- Ein praktikables System zum Sammeln und zur Behandlung innerhalb der jeweiligen Einheit entlang der Straßen an bestimmten Plätzen oder verschiedentlich eingerichteten Sammelzentren kann eine Vielzahl von Vorrichtungen gemäß der Erfindung aufweisen.
- Während eine oder mehrere Vorrichtungen mit der Behandlung und Umwandlung der organischen Abfälle im Betrieb sind, können dadurch die anderen Vorrichtungen die vorangehenden und kontinuierlichen Befüllungsschritte ausführen.
- Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem sackartigen Behälter aus einem flexiblen, für Luft durchlässigen Stoff, in den ein Rohr eingeführt ist, welches teilweise durchbrochen und an seinem unteren Ende geschlossen ist.
- Ein derartiger sackartiger Behälter ist auf dem Markt erhältlich und wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise das Sammeln von Schlämmen oder anderen Produkten.
- Dieser Behälter hat eine Höhe von typischerweise etwa 1,2 bis 1,6 Meter, wobei jedoch kleinere oder größere Größen in entsprechender Weise innerhalb eines bestimmten Bereichs verwendet werden können.
- Ein bei der Herstellung derartiger sackartiger Behälter bevorzugt verwendetes Material besteht aus geflochtenen oder gewebten Polyester- oder Polypropylenfasern.
- Gemäß der Erfindung ist das durchbrochene, aus einem Kunststoff- oder Metallmaterial gefertigte Rohr an seinem oberen Ende mit einem Gebläse verbunden, welches dazu eingerichtet ist, von dem Innenraum des Behälters Luft nach außen anzusaugen oder umgekehrt Luft in den Behälter einzublasen.
- Gemäß einer Abwandlung ist das Gebläse dazu ausgelegt, wechselweise Ansaug- und Einblasvorgänge durchzuführen.
- Weiterhin kann das Gebläse so programmiert sein, dass es einen kontinuierlichen Vorgang mit einer verhältnismäßig geringen Ansaug- oder Einblasintensität während der gesamten Umwandlungszeit oder andererseits periodische Vorgänge mit einer höheren Intensität durchzuführen.
- Die Durchlässigkeit der Wände des Behälters zusammen mit diesen Ansaug- und/oder Einblasvorgängen führt zu einer erzwungenen Zirkulation von Luft innerhalb des Behälters, und diese erzwungene Zirkulation schafft innerhalb eines variablen Zeitraums von beispielsweise etwa 12 bis 18 Tagen Kompost und die Verringerung der Feuchtigkeit in den Abfällen.
- Das innerhalb des Behälters angeordnete Rohr kann vorteilhafterweise herausgezogen und wiederverwendet werden, wenn die Behandlung und Umwandlung der organischen Abfälle in Kompost abgeschlossen ist.
- Zu diesem Zweck hat das Rohr vorteilhafterweise eine nach unten konische Gestalt, um das Herausziehen zu vereinfachen.
- Gemäß einer Abwandlung hat das Rohr eine schraubenförmige äußere Gestalt, um ein Einführen durch Einschrauben zu ermöglichen, wenn der Behälter voll ist, und ein Entfernen durch Herausschrauben zu gestatten, wenn die Umwandlung stattgefunden hat.
- Der sackartige Behälter kann ebenfalls von dem Typ sein, der nach Entfernen des sich ergebenden fertigen Produktes wiederverwendbar ist.
- Der sackartige Behälter hat typischerweise eine schlauchartige Gestalt mit einer geeigneten oberen Beschickungsöffnung und verfügt über Gurte für das Anheben.
- Die Behälter sind ebenso in standardisierten Größen entsprechend internationaler Beförderungsstandards hergestellt.
- Gemäß der Erfindung wirkt der sackartige Behälter vorteilhafterweise mit Unterlagemitteln beispielsweise nach Art eines Gefäßes zusammen, um Flüssigkeit zu sammeln, die durchgeseiht ist.
- Gemäß einer Abwandlung umfaßt der sackartige Behälter obere und untere Abdeckmittel, welche das Durchströmen von Luft verhindern und damit das Ausbilden von bevorzugten Strömungswegen für die Luft vermeiden und eine konstante und gleichmäßige Zirkulation durch die Masse von Abfall innerhalb des Behälters sicherstellen.
- Gemäß der Erfindung kann das Gebläse zwei oder mehr Behälter versorgen.
- Gemäß einer Abwandlung kann das Gebläse dazu verwendet werden, Luft von einem ersten sackartigen Behälter anzusaugen und die gleiche Luft in einen zweiten sackartigen Behälter einzublasen.
- Gemäß einer anderen Abwandlung wirkt das Gebläse bei dem Einblasschritt mit in Strömungsrichtung nachgeordneten Erwärmungsmitteln zusammen, um erwärmte Luft in den Behälter einzublasen und die Umwandlung und hygienische Transformation der organischen Abfälle zu beschleunigen.
- Gemäß einer weiteren Abwandlung wirkt das Gebläse bei dem Ansaugschritt mit in Strömungsrichtung nachgeordneten Filtermitteln zusammen, um die aus dem Innern des ersten Behälters angesaugte Luft zu filtern und zu reinigen, bevor die Luft in die Umwelt abgelassen wird.
- Der Behälter, der nunmehr mit reifem, jedoch noch nicht trockenen Kompost gefüllt ist, kann als Biofilter verwendet werden, um die Gerüche zu kontrollieren.
- Gemäß einer weiteren Abwandlung wirkt der flexible und durchlässige sackartige Behälter mit einem äußeren steifen oder flexiblen luftdichten Behälter zusammen, aus dem lediglich das Zentralrohr herausführt.
- Dieser äußere Behälter stellt eine hygienischere Bereitstellung und das Zurückhalten von durchgeseihter Flüssigkeit sicher und verhindert ein Austreten von unangenehmen Gerüchen in die Umwelt und dergleichen sicher.
- Die beigefügten Figuren sind als nicht beschränkend auszulegende Beispiele zu sehen und zeigen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung, wobei
- Fig. 1 einen Schnitt einer Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt,
- Fig. 2 eine Abwandlung der Fig. 1 darstellt,
- Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Ausgestaltung gemäß der Erfindung zeigt,
- Fig. 4 eine Abwandlung der Fig. 3 darstellt,
- Fig. 5 eine weitere Abwandlung der Fig. 3 zeigt,
- Fig. 6 eine Abwandlung der Fig. 5 darstellt und
- Fig. 7 eine weitere Abwandlung der Fig. 5 zeigt.
- In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Vorrichtung für das örtliche Kompostieren und Trocknen von organischen Abfällen gemäß der Erfindung bezeichnet.
- Die Vorrichtung 10 weist wenigstens einen sackartigen Behälter 11 aus einem flexibler, für Luft durchlässigen Material auf, das beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial durch Flechten oder Weben von Polypropylenfasern oder einem anderen entsprechenden Material hergestellt ist.
- Der sackartige Behälter 11 verfügt an seinem oberen Ende über einen Beschickungseinlass 12 für das Einführen von sortierten organischen Abfällen 19 und kann weiterhin Gurte und/oder Schlaufen (hier nicht dargestellt) aufweisen, so dass er ergriffen und befördert werden kann.
- Ein aus einem Metall- oder Kunststoffmaterial gefertigtes und wenigstens teilweise durchbrochenes Rohr 13 wird in den sackartigen Behälter 11 normalerweise vor der Zufuhr von Abfällen 19 eingeführt, ist an seinem unteren Ende verschlossen und erstreckt sich wenigstens mit seinem oberen Ende über die Beschickungsöffnung 12.
- Wenn der sackartige Behälter 11 mit organischen Abfällen 19 befüllt ist, wird der Beschickungseinlass 12 um das obere Ende des Rohres 13 gelegt und der Vorgang der Behandlung und Umwandlung der organischen Abfälle 19 wird in Anwesenheit von Sauerstoff gestartet, um die Abfälle 19 zu kompostieren.
- Diese Kompostierung wird durch eine erzwungene Zirkulation von Luft innerhalb des sackartigen Behälters 11 herbeigeführt. Diese Kompostierung erfolgt gemäß dem Beispiel von Fig. 1 durch Einblasen von Luft in das Rohr 13 entsprechend dem Pfeil 14 und danach Abführen der Luft nach außen entsprechend dem Pfeilen 15 durch die durchlässigen Wände des sackartigen Behälters 11.
- Bei dem Beispiel gemäß Fig. 2 erfolgt die Zirkulation durch Ansaugen der Luft aus dem Innenraum des sackartigen Behälters 11 nach außen (Pfeil 16) und das Ersetzen dieser Luft in dem sackartigen Behälter 11 (Pfeil 17) durch die durchlässigen Wände des sackartigen Behälters 11.
- Um diese Vorgänge des Ansaugens und/oder Einblasens durchzuführen, wirkt das Rohr 13 mit wenigstens einem Gebläse 18 (siehe beispielsweise Fig. 3) mit einem zugehörigen System von Röhren und Schaltventilen zusammen.
- Dieses Gebläse 18 kann ausgelegt sein, lediglich Ansaugvorgänge oder Einblasvorgänge durchzuführen, oder kann dazu eingerichtet sein, wechselweise Ansaug- und Einblasvorgänge durchzuführen.
- Dieses Gebläse 18 kann auch so programmiert sein, dass es während des gesamten Zeitraums der Behandlung der organischen Abfälle 19 einen kontinuierlichen Vorgang durchführt oder periodisch wiederkehrende Vorgänge einer vorbestimmten einstellbaren Länge innerhalb einer Behandlungsperiode durchführt.
- Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 1 wirkt der sackartige Behälter 11 mit seinem unteren Ende mit einem Rückhaltegefäß 20 zum Sammeln von durchgeseihten Flüssigkeiten und zum Verhindern eines direkten Kontakt des zwischen dem sackartigen Behälter 11 und dem darunter befindlichen Boden zusammen.
- Eine weitere, hier nicht dargestellte Ausführung kann einen inneren oder äußeren, und durchlässigen Boden mit einer Rückhaltekante aufweisen, um durchgeseihte Flüssigkeit zu sammeln.
- Die durchgeseihten gesammelten Flüssigkeiten können in den gleichen Behälter oder in andere Behälter, in denen ein Trocknungsmaterial vorhanden ist, rückgeführt werden.
- Weiterhin kann in regelmäßigen Abständen zu den Inhalt des sackartigen Behälters Wasser hinzugefügt werden, um die Feuchtigkeit des Materials nahe dem für ein Kompostieren optimalen Wert zu halten.
- Bei dem Beispiel gemäß Fig. 2 weist der sackartige Behälter 11 an seinen oberen und unteren Teilen Abdeckungen 21 auf, die luftdicht sind und verhindern, dass sich bevorzugte Strömungswege für die Luft durch die Wände des Behälters 11 ausbilden.
- Weiterhin hat in Fig. 2 das Rohr 13 eine an der Oberfläche schraubenförmige Gestalt 22, um ihm zu gestatten, in einen gefüllten Behälter eingefügt und entfernt zu werden, wenn der Behandlungsvorgang beendet ist.
- Die Ausgestaltung von Fig. 3 zeigt den Fall, bei dem ein einzelnes Gebläse 18 zwei sackartige Behälter 11 versorgt und in diesem Fall zum Ausblasen an beide in den Behältern 11 angeordneten Rohren 13 angeschlossen ist.
- Vor Ablassen in die Umwelt kann unter Umständen die aus den sackartigen Behältern 11 angesaugte Luft durch Filtermittel 23 gereinigt werden.
- Bei der Ausgestaltung von Fig. 4 wird die durch das Gebläse 18 aus dem Innenraum des ersten sackartigen Behälters 11a angesaugte Luft durch das gleiche Gebläse 18 in den zweiten sackartigen Behälter 11b eingeblasen. Diese Ausgestaltung kann dazu verwendet werden, aus den organischen Abfällen 19 in dem ersten Behälter 11a stammende unangenehme Gerüche zu beseitigen, falls in dem zweiten Behälter 11b ein stabiler und noch nicht trockener Kompost enthalten ist.
- Dieser Ausgestaltung kann auch dazu verwendet werden, unangenehme Gerüche von Marktständen, Schweineställen und Fabriken für die Erstverarbeitung von Leder und Häuten und dergleichen zu beseitigen oder Gerüche in der Luft vor deren Auslass in die Umwelt oder in deren Ursprungsgebiet zu entfernen.
- Fig. 5 zeigt eine weitere Abwandlung, bei der wenigstens ein sackartiger Behälter 11c mit einem äußeren luftdichten Behälter 25 verschlossen ist, der in diesem Fall steif ausgebildet ist.
- Bei diesen Beispiel dringt die durch das Gebläse 18 in den äußeren luftdichten Behälter 25 eingeblasene Luft in den sackartigen Behälter 11c durch dessen Wände ein.
- Diese erzwungen zugeführte Luft wird dann aus dem äußeren sackartigen Behälter 11c durch das Rohr 13 abgeführt und über ein Verbindungsrohr 26 über das zugehörige Rohr 13 dem zweiten Behälter 11b zugeführt. Von dem zweiten Behälter 11b wird die Luft über die jeweils durchlässigen Wände in die Umwelt freigegeben.
- Das Vorsehen des äußeren Behälters 25 stellt bessere hygienische Bedingungen, ein besseres Zurückhalten von Gerüchen, eine weniger von den äußeren atmosphärischen Bedingungen beeinflusste Umwandlung und dergleichen sicher.
- In diesem Fall kann die Luft erwärmt werden, um die Krankheitserreger auch an der Oberfläche zu kontrollieren.
- Weiterhin führt dieser äußere Behälter 25 zu einer größeren Sicherheit gegenüber der Gefahr von Beschädigungen und Brüchen in dem sackartigen Behälter 11, auch wenn eine Beschädigung oder ein Bruch aufgrund der Festigkeit eines Behälters 11 dieses Typs sehr unwahrscheinlich ist.
- Die Abwandlung von Fig. 6 stellt den Fall dar, in dem der äußere Behälter 125 flexibel ist.
- Schließlich zeigt die Abwandlung von Fig. 7 ein im Vergleich zu Fig. 5 verschiedenes Schema der Luftzirkulation. In diesem Fall wird die unter Umständen durch geeignete Erwärmungsmittel 24 erwärmte und in den innerhalb des äußeren Behälters 25 angeordneten ersten Behälter 11c eingeblasene Luft durch die Wände des ersten Behälters 11c und durch ein zweites Rohr 126, das mit dem Innenraum des äußeren Behälters 25 gebunden ist, in das in den zweiten Behälter 11d eingefügte Rohr 13 eingespeist.
Claims (18)
1. Verfahren zum örtlichen Kompostieren und Trocknen von
organischen Abfällen, das zum Sammeln und zur
aeroben Umwandlung dieser organischen Abfälle an Ort
und Stelle angewandt wird, so dass ein Endprodukt,
nämlich Kompost, erhalten wird, das für eine
Verwendung als landwirtschaftliches Verbesserungsmaterial
bestimmt ist, bei dem ein flexibler Sackbehälter (11) mit
den organischen Abfällen (19) gefüllt wird, bei dem
Rohrmittel (13), die einen mindestens teilweise
durchbrochenen Innenabschnitt und einen Außenabschnitt aufweisen,
mindestens mit dem Innenabschnitt in den Sack (11)
eingeführt sind, bei dem der Außenabschnitt der
Rohrmittel (13) außerhalb des Sackes (11) mit Gebläsemitteln
(18) verbindbar ist, die zur Erzeugung einer
Zwangszirkulation von Luft innerhalb des Sackes (11)
angetrieben werden, um eine Umwandlung der organischen
Abfälle (19) in Kompost und unter Umständen ein
Trocknen derselben zu erhalten, wobei das Verfahren
dadurch gekennzeichnet ist, dass der Sack (11) aus
einem textilen Material besteht, das luftdurchlässig ist und
einen oberen Beschickungseinlass (12) aufweist, durch
den der Innenabschnitt der Rohrmittel (13) in den Sack
(11) eingeführt wird, wobei der Außenabschnitt der
Rohrmittel (13) außerhalb des Sackes (11) belassen wird,
wobei der Sack (11) vertikal angeordnet ist, die
Rohrmittel (13) im wesentlichen koaxial zu dem Sack (11)
eingeführt werden und der obere Beschickungseinlass
(12) zwischen dem Innenabschnitt und dem
Außenabschnitt um die Rohrmittel (13) gelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die
Zwangszirkulation von Luft mit einem endlosen und wesentlich
gleichbleibenden Vorgang während der ganzen Zeit des
Umwandlungsablaufs der organischen Abfälle (19)
durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die
Zwangszirkulation von Luft in einem periodischen Vorgang,
dessen Stärke einstellbar ist, während der gesamten Zeit
der Umwandlung der organischen Abfälle (19)
durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei dem der Sack (11) an seinem unteren Ende mit
Mitteln (20) zum Sammeln und Zurückhalten durchgeseihter ·
Flüssigkeit zusammenwirkt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei dem die Gebläsemittel (18) mit mindestens zwei
Säcken (11) verbunden sind.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei dem mindestens während des Einblasens die
Erwärmung der Luft durch in Strömungsrichtung nach den
Gebläsemitteln (18) angeordnete Heizmittel (24) erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei dem mindestens während des Ansaugens das Filtern
der Luft durch in Strömungsrichtung nach den
Gebläsemitteln (18) angeordnete Filtermittel (23) erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei dem der reife jedoch noch nicht trockene Kompost
als Biofilter zur Beseitigung von unangenehmen
Gerüchen auch aus Quellen fauliger Gerüche verwendet
wird.
9. Vorrichtung zum örtlichen Kompostieren und Trocknen
von organischen Abfällen, die zum Sammeln und zur
aeroben Umwandlung der organischen Abfälle an Ort
und Stelle eingesetzt wird, so dass ein Endprodukt,
nämlich Kompost, erhalten wird, das für eine Verwendung als
landwirtschaftliches Verbesserungsmaterial bestimmt ist,
wobei die Vorrichtung einen flexiblen Sackbehälter (11),
der zum Befüllen mit den organischen Abfällen (19)
eingerichtet ist, und Rohrmittel (13) umfasst, die einen
mindestens teilweise durchbrochenen Innenabschnitt
und einen Außenabschnitt aufweisen, wobei die
Rohrmittel (13) mindestens mit dem Innenabschnitt in den
Sack (11) einführbar sind und der Außenabschnitt der
Rohrmittel (13) außerhalb des Sackes (11) mit
Gebläsemitteln (18) verbindbar ist, die zur Erzeugung einer
Zwangszirkulation von Luft innerhalb des Sackes (11)
betreibbar sind, um eine Umwandlung der organischen
Abfälle (19) in Kompost und unter Umständen ein
Trocknen derselben zu erhalten, dadurch gekennzeichnet,
dass der Sack (11) aus einem textilen Material besteht,
das luftdurchlässig ist und einen oberen
Beschickungseinlass (12) aufweist, durch den der Innenabschnitt der
Rohrmittel (13) in den Sack (11) einführbar ist, wobei der
Außenabschnitt der Rohrmittel (13) außerhalb des
Sackes (11) belassen wird, wobei der Sack (11) vertikal
angeordnet ist, die Rohrmittel (13) im wesentlichen
koaxial zu dem Sack (11) eingeführt sind und der obere
Beschickungseinlass (12) dazu eingerichtet ist, um die
Rohrmittel (13) herum zwischen dem Innenabschnitt und
dem Außenabschnitt legbar zu sein.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, die Mittel (20) umfasst,
welche die durchgeseihte Flüssigkeit sammeln und
zurückhalten und die unterhalb des Sackes (11)
angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, die luftdichte
Abdeckmittel (21) umfaßt, die mit mindestens der oberen
und der unteren Wand des Sackes (11)
zusammenwirken.
12. Vorrichtung einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der die
Gebläsemittel ein einziges Gebläsemittel (18) umfassen,
das mit mindestens zwei Säcken (11) zusammenwirkt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der
die Gebläsemittel (18) mindestens während des
Einblasens mit in Strömungsrichtung nachgeordneten
Heizmitten (24) zusammenwirken.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der
die Gebläsemittel (18) mindestens während des
Ansaugens mit in Strömungsrichtung nachgeordneten
Filtermitteln (23) zusammenwirken.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, bei der
die Rohrmittel (13) so ausgestaltet sind, dass sie
herausziehbar und wiederverwendbar sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, bei der die Rohrmittel
(13) eine konische Gestalt mit nach unten gewandter
Spitze aufweisen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, bei der die
Rohrmittel (13) eine schraubenförmige äußere Gestalt
aufweisen.
18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei der der Sack (11) außenseitig mit luftdichten äußeren
Behältern (25-125) zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITUD940014 IT1266689B1 (it) | 1994-01-28 | 1994-01-28 | Dispositivo per compostaggio ed essicazione locale di rifiuti organici |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69524125D1 DE69524125D1 (de) | 2002-01-10 |
DE69524125T2 true DE69524125T2 (de) | 2002-06-20 |
Family
ID=11421489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69524125T Expired - Fee Related DE69524125T2 (de) | 1994-01-28 | 1995-01-23 | Verfahren zur örtlichen Kompostierung und Trocknung von organischen Abfallen und dafür gebrauchte Vorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5538860A (de) |
EP (1) | EP0665200B1 (de) |
AT (1) | ATE209619T1 (de) |
DE (1) | DE69524125T2 (de) |
ES (1) | ES2168315T3 (de) |
IT (1) | IT1266689B1 (de) |
SI (1) | SI0665200T1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPN686995A0 (en) * | 1995-11-29 | 1995-12-21 | Hofstede, Harry | Improved composting system |
US5948674A (en) * | 1996-01-11 | 1999-09-07 | The Gaia Institute, Inc. | Organic waste composting system |
US6099613A (en) * | 1996-08-05 | 2000-08-08 | Cedar Grove Composting, Inc. | Method and apparatus for composting organic material |
SE511155C2 (sv) * | 1996-12-12 | 1999-08-16 | Tibor Ritzl | Anordning för kompostering |
KR100248494B1 (ko) * | 1997-04-07 | 2000-03-15 | 야마오카 요지로 | 시비효능이 우수한 퇴비 및 그 제조방법 |
US6056800A (en) * | 1997-09-15 | 2000-05-02 | Carter, Iv; William J. | Method of simultaneously composting anaerobic and aerobic material |
US7226240B2 (en) * | 2001-07-31 | 2007-06-05 | Tyler Rodney W | Devices, systems, and methods for controlling erosion |
US20070253785A1 (en) * | 2004-12-28 | 2007-11-01 | Tyler Rodney W | Containment systems, methods, and devices |
GB2432581A (en) * | 2005-11-29 | 2007-05-30 | Covered Systems Ltd | Compost ventilating apparatus and method |
WO2008030997A2 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-13 | The First Years Inc. | Diaper pail |
US9945090B1 (en) | 2007-04-16 | 2018-04-17 | Conwed Plastics Acquisition Company V Llc | System, devices, and/or methods for stabilizing earth |
US10433529B2 (en) * | 2011-02-21 | 2019-10-08 | Kenneth D. Hughes | Worm culture systems |
DE102013213258A1 (de) * | 2013-07-05 | 2015-01-29 | Bekon Holding Ag | Verfahren zur Erzeugung eines flüssigen Düngemittels und eine Biogasanlage zur Durchführung des Verfahrens |
IL241462A0 (en) | 2015-09-10 | 2015-11-30 | Yeda Res & Dev | Heterologous engineering of betalain pigments in plants |
IT202200002132A1 (it) * | 2022-02-07 | 2023-08-07 | Biomrf Tech S R L | Apparato e metodo per il compostaggio e/o il bioessiccamento di sostanze e/o rifiuti organici |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR753608A (fr) * | 1933-07-24 | 1933-10-20 | Procédé et installation pour le traitement des ordures ménagères | |
DE2260883B2 (de) * | 1972-12-13 | 1980-05-14 | Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen | Kompostierungszelle |
CA2004732A1 (en) * | 1989-12-06 | 1991-06-06 | David J. Penny | Storage bin |
US5417736A (en) * | 1991-08-01 | 1995-05-23 | Compost Technologies, Inc. (A Corp. Of Nebraska) | Method for accelerated aerobic decomposition of vegetative organic waste material |
WO1993002990A1 (en) * | 1991-08-01 | 1993-02-18 | Compost Technologies, Inc. | Method for accelerated aerobic decomposition of vegetative organic waste material |
US5403740A (en) * | 1992-04-14 | 1995-04-04 | Menefee; Jay | Biodegradable compost bins |
US5429945A (en) * | 1993-12-27 | 1995-07-04 | Nature's Backyard, Inc. | Composter |
-
1994
- 1994-01-28 IT ITUD940014 patent/IT1266689B1/it active IP Right Grant
-
1995
- 1995-01-23 EP EP19950100842 patent/EP0665200B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-23 SI SI9530559T patent/SI0665200T1/xx unknown
- 1995-01-23 ES ES95100842T patent/ES2168315T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-23 AT AT95100842T patent/ATE209619T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-01-23 DE DE69524125T patent/DE69524125T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-26 US US08/378,576 patent/US5538860A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2168315T3 (es) | 2002-06-16 |
DE69524125D1 (de) | 2002-01-10 |
ITUD940014A1 (it) | 1995-07-28 |
US5538860A (en) | 1996-07-23 |
ATE209619T1 (de) | 2001-12-15 |
EP0665200A1 (de) | 1995-08-02 |
IT1266689B1 (it) | 1997-01-14 |
EP0665200B1 (de) | 2001-11-28 |
SI0665200T1 (en) | 2002-06-30 |
ITUD940014A0 (it) | 1994-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69524125T2 (de) | Verfahren zur örtlichen Kompostierung und Trocknung von organischen Abfallen und dafür gebrauchte Vorrichtung | |
EP0210196B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen und konditionieren von hühnermist oder ähnlichen pastösen stoffen | |
DE2952794C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung organischer Abfallmassen mit hohem Gehalt an Stickstoffverbindungen | |
WO2000015027A1 (de) | Verfahren zur entsorgung von exkrementen von in einem stall gehaltenen tieren und einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP1753538A2 (de) | Stofflöser, reaktor für hydrolyse und/oder nassrotte und abfallaufbereitungsanlage mit einem derartigen stofflöser und reaktor | |
DE19624268A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung organischer Abfälle | |
DE69110443T2 (de) | Kraftfahrzeug für die Verarbeitung von Abfällen. | |
WO1986000293A1 (en) | Method and plant for continuously producing biological humus-forming fertilizer | |
DE3726961A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum aufbereiten von guelle | |
DE19804018A1 (de) | Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung | |
WO2014090377A2 (de) | Verfahren und einrichtung zur trennung der dickphase von der dünnphase bei schwebkörper enthaltenden flüssigkeiten | |
DE102013003592A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung der Dickphase von der Dünnphase bei Schwebkörper enthaltenden Flüssigkeiten | |
DE3805615C2 (de) | ||
DE3901100C1 (de) | ||
EP0463546A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Trocknung von Klärschlamm | |
EP0773914B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organischen bio-reststoffen | |
DE4203720C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Düngemittels aus Traubentrester | |
DE69224790T2 (de) | Verfahren zum Kompostieren von organischen Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE4001855C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Verarbeitung von organisch belasteten, stark stickstoffhaltigen, wäßrigen Flüssigkeiten | |
EP0458738A2 (de) | Verfahren zum Kompostieren von mit Schadstoffen kontaminierten Abwasserschlamm und Abfallholz durch aerobes Verrotten sowie eine Anwendung | |
EP1087796B1 (de) | Verfahren zur behandlung der flüssigen phase von kontaminierten materialien | |
DD201877A5 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung von schmutzrueckstaenden | |
DE3925905A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aeroben, fermentativen hydrolyse, insbesondere zur kompostierung von organischen stoffen | |
DE69116232T2 (de) | Verfahren und Anlage zur anaeroben Gärung | |
DE3825229C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ECOMASTER ATZWANGER S.P.A., SANTA MARIA LA LONGA, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |