DE69520168T2 - Drehende Vorrichtung zur Wärmeübertragung - Google Patents
Drehende Vorrichtung zur WärmeübertragungInfo
- Publication number
- DE69520168T2 DE69520168T2 DE69520168T DE69520168T DE69520168T2 DE 69520168 T2 DE69520168 T2 DE 69520168T2 DE 69520168 T DE69520168 T DE 69520168T DE 69520168 T DE69520168 T DE 69520168T DE 69520168 T2 DE69520168 T2 DE 69520168T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- annular body
- charge
- ring body
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 title claims description 12
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 238000007514 turning Methods 0.000 claims description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000013000 chemical inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000010438 granite Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
- F23G7/06—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
- F23G7/06—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
- F23G7/061—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
- F23G7/065—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
- F23G7/066—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator
- F23G7/068—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator using regenerative heat recovery means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D19/00—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
- F28D19/04—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
- F28D19/045—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with radial flow through the intermediate heat-transfer medium
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Chimneys And Flues (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine rotierende Übertragungsvorrichtung für gasförmige Ströme, einer Ausbildung derart, mit der sie als Wärmeaustauscher arbeiten kann.
- Eine insbesondere in Wärmekraftanlagen verwendete, bekannte Technik umfasst die Verwendung einer Drehtrommel mit vertikaler oder horizontaler Achse. Der erhaltene Wirkungsgrad ist relativ gering (in der Größenordnung von 60-75%), und zwar aufgrund der Tatsache, dass die ungleichen Temperaturströme, die Wärme austauschen, die Trommel parallel zu ihrer Achse durchsetzen und somit schlecht voneinander in den benachbarten Zirkulationszonen getrennt sind.
- Eine andere bekannte Technik des Wärmeaustausches umfasst die Verwendung eines Wärmeaustauschers mit Kreuzstrom, der mit Platten oder Rohren ausgeführt ist, in welchem die erwärmten Ströme ihre Wärme kontinuierlich an die zu reinigenden Gase abgeben. Diese Technik ist teuer für die mittleren oder erhöhten Durchsätze, und zwar wegen der erheblichen Wärmeaustauscherflächen, die notwendig sind und auf Grund der Wartung, die zu erbringen ist, um eine vollständige Trennung zwischen den beiden Strömen zu erhalten.
- Durch die französische Patentschrift FR-A- 1 397 214 ist eine Wärmeaustauschervorrichtung mit Drehtrommel bekannt, die sich im Inneren eines zylindrischen geschlossenen Raums dreht, einer Ausbildung derart, dass ein Zuführungskreis für ein erstes Fluid in Verbindung zu setzen mit einem Abzugskreis in der zentralen Zone durch einen ersten Winkelsektor der Trommel hindurch gesetzt wird und um auch eine andere Zuführungsleitung eines zweiten Fluids in der zentralen Zone mit einem Abzugskreis durch einen zweiten Winkelsektor der Trommel hindurch in Verbindung zu setzen.
- Die Vorrichtung nach der Erfindung umfasst einen Mantel oder einen Käfig, einen Ringkörper, der eine Charge aus partikelförmigen Feststoffmaterialien enthält, die auf Grund der Tatsache ausgesucht sind, dass sie über eine große Wärmeaustauscheroberfläche verfügen (Siliziumdioxid, Granit oder leichtere Materialien wie metallische Zellstrukturen oder dgl. oder auch Kryogen- (Tiefsttemperatur)knötchen oder Kugeln für negative Temperaturen etc. aufweisen, eine Wärmeaustauscherfläche, die sich im Inneren des Käfigs befindet. Der Ringkörper ist in verschiedene Teile durch eine innere Trennwand unterteilt; aber auch ggf. dient er als Träger für eine gewisse Anzahl von Körben. Antriebsmittel sind vorgesehen, um den Ringkörper und den Käfig mit einer Drehbewegung, einen bezüglich des anderen, um eine vertikale Achse anzutreiben, sei es, dass der Ringkörper sich dreht und der Käfig fest ist, sei es, dass der Ringkörper dagegen fest ist und der Käfig sich um ihn dreht.
- Die Vorrichtung umfasst wenigstens einen primären Zirkulationskreislauf für einen ersten Strom, der über eine Einführungsleitung in den Käfig und eine Abzugsleitung verfügt, die in der zentralen Zone des Käfigs angeordnet ist, wobei diese miteinander über wenigstens einen Sektor in Verbindung stehen, wo eine erste Wärmeübertragung zwischen dem ersten Strom und der Charge im Ringkörper stattfindet; und umfasst einen zweiten Zirkulationskreis für einen zweiten Strom, der über eine Leitung in der zentralen Zone des Käfigs und wenigstens eine Abzugsleitung aus dem Käfig heraus verfügt, die miteinander über wenigstens einen Sektor des Ringkörpers in Verbindung stehen, wo ein zweiter Wärmeübergang zwischen dem zweiten Strom und der Charge im Ringkörper stattfindet und wobei Mittei vorgesehen sind, um Ströme in wenigstens einem Sektor des Ringkörpers zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmeübertragungssektor anzusaugen.
- Die Vorrichtung kann beispielsweise auch Mittel umfassen, um das Innere des Ringkörpers mit mechanischen oder aerolaulischen Reinigungsmitteln für die Masse oder mit Mitteln zum Einführen chemischer Substanzen in Verbindung zu setzen.
- Der Ringkörper ist beispielsweise in mehrere Winkelzonen durch eine innere Trennwand unterteilt und kann Tiefsttemperaturknötchen oder Kugeln oder eine Auskleidung Enthalten, die aus Kugeln oder Spänen der mechanischen Bearbeitung oder Drehspänen aufgebaut sind. Er kann als Träger für mehrere, die Charge enthaltende Körbe dienen oder eine zellartige Struktur wie eine Bienenwabenkonstruktion oder ein metallisches oder keramisches Gewebe umfassen.
- Die Vorrichtung nach der Erfindung mit ihrer Drehtrommel ermöglicht es, bei geringem Volumen Funktionen des Wärmeaustausches mit einer sehr guten Trennung der Ströme auf Grund der Tatsache ihrer radialen Zirkulation durch den Ringkörper zu realisieren. Wegen ihrer Kompaktheit sind die Druckverluste sehr gering.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Vorrichtung nach der Erfindung ergeben sich beim Lesen der nachstehenden Beschreibung eines nicht als begrenzend anzusehenden Ausführungsbeispiels, wobei auf die beilegenden Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen:
- Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Vorrichtung mit einem sich drehenden Ringkörper zeigt;
- Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung im vereinfachten Schnitt einer zweiten Ausführungsform mit einem Käfig, der sich um den Ringkörper drehen kann;
- Fig. 3 zeigt eine auseinandergezogene Darstellung der Drehtrommel, um schematisch die Zirkulationen der Ströme im Inneren der Drehtrommel deutlich werden zu lassen;
- und Fig. 4 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Wärmeaustausches in der zentralen Zone.
- Nach der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Trommel DR, die aus einem Ringkörper 1 mit einer vertikalen Achse gebildet ist, die im Inneren eines Mantels oder eines äußeren metallischen Käfigs 2, beispielsweise zylindrischer Gestalt, angeordnet ist. Der Käfig umfasst einen ersten Arm 3 und einen zweiten Arm 4, mit denen jeweils eine Zuführungsleitung 5 für zu reinigende Gase sowie eine Leitung 6 zum Abziehen ebendieser Ströme nach der Behandlung verbunden sind. Der Ringkörper ist mit einer inneren Trennwand versehen, die aus einer Anordnung von geraden oder gekrümmten Schaufeln 7 in regelmäßiger Verteilung gebildet ist. Ein erster Winkelsektor A, der durch eine oder mehrere Schaufeln begrenzt ist, kanalisiert die aus der Leitung 5 kommenden Ströme gegen die zentrale Zone 8 des Käfigs (Strom Fe in Fig. 3). Ein zweiter Winkelsektor B lässt die zentrale Zone 8 des Käfigs mit der Abzugsleitung 6 (Strom Fs in Fig. 3) in Verbindung treten.
- Der Ringkörper kann auch so ausgebildet sein, dass er als Träger für eine Anzahl von Körben dient.
- Im Inneren des Ringkörpers (zwischen den Schaufeln oder in den Körben) ist eine aktive Masse M verteilt, die aus einem Material großer Wärmeaustauscherfläche gebildet ist.
- Es kann sich um Kugeln aus Keramik oder Metallen, Materialien der mechanischen Bearbeitung, insbesondere Drehspäne, geschüttete Füllkörper oder eine strukturierte Auskleidung, eine zellenartige Struktur mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Zellen wie Bienenwaben, metallische Gewebe oder keramische Gewebe etc. handeln. Vorzugsweise verwendet man eine zellartige Struktur, wie sie z. B. beschrieben ist in der Patentschrift FR-2 564 037 der Anmelderin.
- Die Charge des Ringkörpers kann auch aus Kies oder Kieseln aufgebaut sein. Im Falle der negativen Wärmeübertragung verwendet man Tiefsttemperaturknoten oder -kugeln. Dichtungen 9 sind zwischen dem Käfig und dem Ringkörper angeordnet, um die vertikale Dichtheit sicherzustellen und gegeneinander die beiden anströmseitigen und abströmseitigen Räume der zentralen Zone oder Durchgangszone 8 derart voneinander zu isolieren, dass sämtliche eintretenden Ströme gegen sie hin praktisch kanalisiert werden. Diese Dichtungen 9 sind derart ausgebildet, dass der restliche Druckverlust zwischen dem Ringkörper 1 und dem Käfig 2 wenigstens gleich dem Druckverlust ist, den die Gase in den Wärmeaustauscherkreisen erfahren. Andere (nicht dargestellte) Dichtungen vom Typ der Lippendichtungen oder Borstendichtungen mit hydraulischer Ringdichtung und Umlenkung in ein Ölbad etc. sind derart angeordnet, dass die Umfangsdichtung (horizontal) realisiert wird.
- Die kreisförmige Zirkulation des Ringkörpers 1 und des Käfigs 2 sowie die bevorzugt gekrümmte Form der Schaufeln 7 sind besonders gut geeignet, um starke und häufige Temperaturänderungen auszuhalten und dabei eine zufrieden stellende Führung der die Vorrichtung durchsetzenden Ströme sicherzustellen.
- Der Käfig 2 und der Ringkörper 1 sind durch Antriebsmittel (nicht dargestellt) mit einer langsamen Drehbewegung bezüglich einander angetrieben.
- Der Käfig 2 umfasst auch wenigstens eine Öffnung in seiner Seitenwand in jedem der Winkelsektoren C, D zwischen den Sektoren A, B, wo Leitungen 10, 11 münden, die mit Ansaugmitteln 13 (Fig. 3) verbunden sind. Die Umfangsgasverluste zwischen dem Ringkörper 1 und dem Käfig 2 werden über Leitungen 10, 11 gesaugt (Rückstrom Fr der Fig. 3) und werden in die Zuführungsleitung 5 (eintretender Strom Fe) reinjiziert.
- In einem der beiden zwischengeschalteten Winkelsektoren C, D (Fig. 3) kann der Käfig 2 auch Öffnungen umfassen, wo hinein die eine oder mehrere Leitungen 13 (Fig. 1-2) münden, um andere Funktionen zu realisieren. Es kann sich darum handeln, einen chemischen Inhibitor zu injizieren, um eine chemische parasitäre Reaktion wie eine Polymerisation oder auch die Bildung von Stopfen oder Verstopfungen zu vermeiden. Es kann sich um eine mechanische Wirkung handeln: Ansaugen oder Blasen zu dem Ziel, den Ringkörper von der Charge zu reinigen.
- Nach einer Ausführungsform ist der Käfig 2 fest (Fig. 1) und der Ringkörper 1 ist in Drehung angetrieben.
- Nach einer anderen Ausführungsform (Fig. 2) ist der Ringkörper 1 fest und der Käfig nimmt die Leitungen 5, 6 mit sich und kann sich um seine Achse drehen. In der zentralen Zone 8 des Käfigs 2 ist eine Zwischenabdeckung oder Zwischenmaske 14 mit selektiven Öffnungen angeordnet. Diese Abdeckung 14 dreht sich gleichzeitig wie der Käfig 2 und dient dazu, den eintretenden Strom (Fe in Fig. 3) gegen die zentrale Zone 8 und den austretenden Strom gegen eine Konvergenzkammer 15 zu leiten, wo ein Abzugskamin 16 abgeht, der so ausgebildet ist, dass er der Drehung des Käfigs 2 folgen kann.
- Entsprechend der Masse des Ringkörpers, die von der Natur der Charge M mit großer Wärmeaustauscherfläche oder den Anwendungen und/oder dem zu behandelnden Stromvolumen abhängt, optiert man für die Ausführungsform der Fig. 1 oder für die der Fig. 2.
- Die zentrale Zone 8 wird verwendet (Fig. 4) als Stromaustauscherzone zum Abziehen oder Zuführen von Strömen.
- Über den Winkelsektor A kanalisiert man einen Strom heißer Flüsse oder Ströme Fc gegen die zentrale Zone 8. Diese Flüsse oder Ströme geben ihre Wärmeenergie an die Charge M ab. In der zentralen Zone 8 werden sie durch eine Leitung 17 nach außen (Strom Fs 1) kanalisiert. Eine andere Leitung 18 wird verwendet, um gegen die Zone B einen Strom kälterer Gase (Ff) zu kanalisieren. Die kalten, die Ringzone B durchsetzenden Gase stehen dann in Kontakt mit Partikeln, die vorher während ihres Durchgangs in der Zone A erwärmt wurden und über die Leitung 6 bei einer höheren Temperatur (Strom Fs2) austreten.
- Die Funktionsweise ist identisch für die Wärmeübertragung in entgegengesetzter Richtung. Der über die Leitung 5 zugeführte Strom kalten Gases kühlt die Masse M im Ringsektor A des Ringkörpers. Über die Leitung 18 gibt man einen heißeren Gasstrom, der, indem er die Zone B durchsetzt, dann in Kontakt mit Partikeln tritt, die während ihres Durchgangs in der Zone A gekühlt wurden und über die Leitung 6 bei einer niedrigeren Temperatur austreten.
Claims (9)
1. Rotierende Übertragungsvorrichtung, angewandt auf
gasförmige Ströme, welche einen Mantel oder Käfig (2), einen
Ringkörper (1), der eine Charge (M) aus eine große
thermischen Oberfläche aufweisenden festen Materialien
enthält und der innerhalb des Käfigs angeordnet ist, und
Antriebsmittel, um den Ringkörper und der Käfig relativ
zueinander um eine vertikale Achse in eine
Rotationsbewegung zu versetzen umfasst, wobei wenigstens ein
Primärzirkulationskreislauf für einen ersten Strom eine
Einführungsleitung (5) in den Käfig (2) und eine zweite in der
zentralen Zone (8) des Käfigs (2) angeordnete
Abzugsleitung (17) umfasst, die miteinander durch wenigstens einen
ersten Sektor (A) verbinden, wo eine erste
Wärmeübertragung zwischen dem ersten Strom und der Charge (M) in dem
Ringkörper (1) erfolgt, und ein
Sekundärzirkulationskreislauf für einen zweiten Strom eine Leitung (18) in
der zentralen Zone (8) des Käfigs und mindestens eine
Abzugsleitung (6) aus dem Käfig heraus umfasst, die
miteinander durch wenigstens einen zweiten Sektor (B) des
Ringkörpers (1) hindurch verbinden, wo eine zweite
Wärmeübertragung zwischen dem zweiten Strom und der Charge (M) in
dem Ringkörper erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass sie
Mittel (11, 12) umfasst, um Rückkehrströme in mindestens
einem Sektor (C, D) des Ringkörpers (1) intermediär
zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmeübertragungssektor
anzusaugen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
sie Mittel (13) umfasst, um das Innere des Ringkörpers
mit mechanischen oder aeraulischen Reinigungsmitteln der
Masse (M) in Verbindung treten zu lassen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass sie Mittel (13) aufweist, um das
Innere des Ringkörpers mit Mitteln zur Einführung von
chemischen Substanzen in Verbindung treten zu lassen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (1) fest ist,
die Antriebsmittel dem Käfig (2), der relativ zu dem
Ringkörper (1) beweglich ist, zugeordnet sind und die
Zufuhr- und Abzugsleitungen (5, 6) an dem Käfig (2) fixiert
sind und sich mit ihm drehen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (M) aus
Tieftemperaturknollen zusammengesetzt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (1) durch eine
innere Trennwand (7) in mehrere Winkelzonen aufgeteilt
ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (1) so
ausgebildet ist, um als Träger für mehrere, die Charge (M)
enthaltende Körbe zu dienen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Charge (M1) des
Ringkörpers (1) geschüttete Füllkörper bestehend aus Kugeln oder
Spänen der mechanischen Bearbeitung oder Drehspänen
umfasst.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Charge (M1) des
Ringkörpers (1) eine zellenartige Struktur wie Bienenwaben oder
metallisches Gewebe oder Gewebe aus Keramik umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9406282A FR2720488B1 (fr) | 1994-05-24 | 1994-05-24 | Dispositif rotatif de transfert de chaleur et d'épuration thermique appliqué à des effluents gazeux. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69520168D1 DE69520168D1 (de) | 2001-04-05 |
DE69520168T2 true DE69520168T2 (de) | 2001-06-21 |
Family
ID=9463462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69520168T Expired - Lifetime DE69520168T2 (de) | 1994-05-24 | 1995-05-18 | Drehende Vorrichtung zur Wärmeübertragung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5643538A (de) |
EP (1) | EP0684427B1 (de) |
JP (1) | JP3655667B2 (de) |
KR (1) | KR100414430B1 (de) |
CA (1) | CA2150000C (de) |
DE (1) | DE69520168T2 (de) |
ES (1) | ES2156597T3 (de) |
FR (1) | FR2720488B1 (de) |
NO (1) | NO304906B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10324937A1 (de) * | 2003-06-03 | 2004-12-23 | Deere & Company, Moline | Vorrichtung zum Wärmeaustausch |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2728483B1 (fr) * | 1994-12-26 | 1997-01-24 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif rotatif perfectionne d'epuration catalytique d'effluents pollues |
US5972299A (en) * | 1996-09-26 | 1999-10-26 | Industrial Technology Research Institute | Catalytic converter with heating for motorcycles |
FR2756753B1 (fr) * | 1996-12-05 | 1998-12-31 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif rotatif perfectionne d'epuration catalytique d'effluents gazeux |
US6193504B1 (en) | 1997-04-01 | 2001-02-27 | Engelhard Corporation | Portable rotary catalytic oxidizer systems |
US6235249B1 (en) | 1997-04-01 | 2001-05-22 | Engelhard Corporation | Rotary oxidizer systems for control of restaurant emissions |
US6261524B1 (en) | 1999-01-12 | 2001-07-17 | Advanced Technology Materials, Inc. | Advanced apparatus for abatement of gaseous pollutants |
US6153150A (en) * | 1998-01-12 | 2000-11-28 | Advanced Technology Materials, Inc. | Apparatus and method for controlled decomposition oxidation of gaseous pollutants |
EP1101019A1 (de) * | 1998-07-31 | 2001-05-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung und verfahren zur nachbehandlung der motorabgase einer brennkraftmaschine |
FR2786551B1 (fr) * | 1998-11-26 | 2000-12-29 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif de raccordement tournant etanche autorisant des debattements importants |
GB2433041A (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-13 | Eminox Ltd | Cleaning a vehicle exhaust system filter |
DE102006034483A1 (de) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Alstom Technology Ltd. | Regenerativer Luftvorwärmer mit Bürstendichtung |
DK2023070T3 (da) * | 2007-07-24 | 2011-07-11 | Balcke Duerr Gmbh | Regenerativ varmeveksler og radialtætning til anvendelse i en sådan samt fremgangsmåde til adskillelse af gasformige medier i en regenerativ varmeveksler |
DE102008022188B4 (de) * | 2008-05-05 | 2010-02-11 | Applikations- Und Technikzentrum Für Energieverfahrens-, Umwelt- Und Strömungstechnik (Atz-Evus) | Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbine |
FR2961893B1 (fr) * | 2010-06-25 | 2014-12-12 | Air Liquide | Echangeur de chaleur regeneratif rotatif |
GB2574065B (en) * | 2018-05-25 | 2021-06-16 | Intelligent Power Generation Ltd | Rotary regenerator |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1397214A (fr) * | 1964-01-02 | 1965-04-30 | Chausson Usines Sa | Echangeur de chaleur rotatif |
US3404965A (en) * | 1964-11-13 | 1968-10-08 | Benjamin P. Shiller | Fume combustion apparatus |
GB1166209A (en) * | 1968-06-26 | 1969-10-08 | Kazakhsk Nii Energetiki | Apparatus for Carrying out Chemical Reactions in a Current of Gas Reagents and especially suitable for Burning out Combustible Components from a Gas Mixture of Low Calorific Value |
US3678992A (en) * | 1970-08-06 | 1972-07-25 | Philips Corp | Thermal regenerator |
US3870474B1 (en) * | 1972-11-13 | 1991-04-02 | Regenerative incinerator systems for waste gases | |
FR2373769A1 (fr) * | 1976-12-07 | 1978-07-07 | Air Ind | Perfectionnements apportes aux echangeurs de chaleur dynamiques |
US4231418A (en) * | 1979-05-07 | 1980-11-04 | Hughes Aircraft Company | Cryogenic regenerator |
DE2951279A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-16 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Regenerativer waermeaustauscher |
FR2564037B1 (fr) | 1984-05-11 | 1986-10-03 | Inst Francais Du Petrole | Structure alveolaire destinee a recouvrir une surface curviligne et procede de realisation |
DE3516831A1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-11-13 | Ferdinand Lentjes, Dampfkessel- und Maschinenbau, 4000 Düsseldorf | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines regenerativ-gasvorwaermers |
JPS62266120A (ja) * | 1986-05-12 | 1987-11-18 | Asahi Glass Co Ltd | 塗装乾燥炉の排ガス処理装置 |
DE3805791A1 (de) * | 1988-02-24 | 1989-08-31 | Kraftanlagen Ag | Verfahren und anlage zur entstickung der abgase von feuerungsanlagen |
US5362449A (en) * | 1991-02-26 | 1994-11-08 | Applied Regenerative Tech. Co., Inc. | Regenerative gas treatment |
WO1994023246A1 (en) * | 1993-03-26 | 1994-10-13 | Applied Regenerative Technologies Co., Inc. | Regenerative gas treatment |
-
1994
- 1994-05-24 FR FR9406282A patent/FR2720488B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-18 ES ES95401154T patent/ES2156597T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-18 DE DE69520168T patent/DE69520168T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-18 EP EP95401154A patent/EP0684427B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-22 NO NO952023A patent/NO304906B1/no not_active IP Right Cessation
- 1995-05-22 US US08/445,958 patent/US5643538A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-23 CA CA002150000A patent/CA2150000C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-24 KR KR1019950012992A patent/KR100414430B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-05-24 JP JP14960395A patent/JP3655667B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10324937A1 (de) * | 2003-06-03 | 2004-12-23 | Deere & Company, Moline | Vorrichtung zum Wärmeaustausch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0684427B1 (de) | 2001-02-28 |
NO952023D0 (no) | 1995-05-22 |
CA2150000C (fr) | 2006-02-14 |
FR2720488B1 (fr) | 1996-07-12 |
NO304906B1 (no) | 1999-03-01 |
KR950033399A (ko) | 1995-12-26 |
NO952023L (no) | 1995-11-27 |
EP0684427A1 (de) | 1995-11-29 |
US5643538A (en) | 1997-07-01 |
ES2156597T3 (es) | 2001-07-01 |
KR100414430B1 (ko) | 2004-03-09 |
FR2720488A1 (fr) | 1995-12-01 |
JP3655667B2 (ja) | 2005-06-02 |
CA2150000A1 (fr) | 1995-11-25 |
JPH0868596A (ja) | 1996-03-12 |
DE69520168D1 (de) | 2001-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69520168T2 (de) | Drehende Vorrichtung zur Wärmeübertragung | |
DE69531045T2 (de) | Drehbare vorrichtung zur katalytischen reinigung von verunreinigten abgasen | |
DE4429908A1 (de) | Mit Heizrohren ausgestattete Heizkammer für Festgut | |
AT506459A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reinigung von schadstoffhaltigem abgas | |
DE3333764A1 (de) | Keramischer rekuperator | |
DE2951279C2 (de) | ||
DE4344700C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen schadstoffhaltiger Abluft aus Industrieanlagen durch regenerative Nachverbrennung | |
EP0539834A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Strömungsführung in Radialstromreaktoren | |
DE415391C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch fuer Fluessigkeiten und Gase, insbesondere zur, Vorwaermung der Verbrennungsluft bei Feuerungen | |
DE829742C (de) | Waermeregenerator | |
EP2023070B1 (de) | Regenerativ-Wärmeaustauscher und Radialdichtung zur Verwendung für einen solchen sowie Verfahren zum Trennen von gasförmigen Medien in einem regenerativ-Wärmeaustauscher | |
DE2753269A1 (de) | Dynamischer waermeaustauscher | |
DE69725105T2 (de) | Verfahren zur katalytischen Reinigung von Abgasen | |
EP1488185A1 (de) | W rmetauscher | |
EP2588829A1 (de) | Wärmeübertragungselement für einen wärmeübertrager, verfahren zum herstellen eines wärmeübertragungselements für einen wärmeübertrager, wärmeübertrager und nachrüstverfahren für einen wärmeübertrager | |
DE19501422C2 (de) | Gekühltes Übergangsstück zwischen einem Wärmetauscher und einem Reaktor | |
EP1628073B1 (de) | Ventil für thermisch-regenerative Abgasreinigungsanlage und Abgasreinigungsanlage | |
EP1144914B1 (de) | Regenerative nachverbrennungsvorrichtung | |
EP2352962B1 (de) | Luft-sand-wärmeübertrager | |
DE3113354C2 (de) | ||
DE202010012438U1 (de) | Wärmetauscher | |
DE2358678A1 (de) | Einrichtung zur verfahrenstechnischen behandlung von gasen in verbindung mit einem regenerativen waermeaustauscher | |
DE2130435C3 (de) | Keramischer Rekuperator | |
DE2904142A1 (de) | Anordnung bei einem drehspeicherwaermetauscher zur abdichtung der wellendurchfuehrung in einer stirnwand des feststehenden waermetauschergehaeuses | |
DE138694C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOURCIER, JACQUES, SAINT-NAZAIRE, FR Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, RUEIL-MALMAISON, FR |