DE69504455T2 - Riemenscheibe - Google Patents

Riemenscheibe

Info

Publication number
DE69504455T2
DE69504455T2 DE69504455T DE69504455T DE69504455T2 DE 69504455 T2 DE69504455 T2 DE 69504455T2 DE 69504455 T DE69504455 T DE 69504455T DE 69504455 T DE69504455 T DE 69504455T DE 69504455 T2 DE69504455 T2 DE 69504455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drive
collar
shaft
drive pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69504455T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69504455D1 (de
Inventor
Sebastiaan Pieter Henricus Jozef Nl-6542 Td Nijmegen Bongers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Transmission Technology BV
Original Assignee
Van Doornes Transmissie BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Doornes Transmissie BV filed Critical Van Doornes Transmissie BV
Publication of DE69504455D1 publication Critical patent/DE69504455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69504455T2 publication Critical patent/DE69504455T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/125Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members characterised by means for controlling the geometrical interrelationship of pulleys and the endless flexible member, e.g. belt alignment or position of the resulting axial pulley force in the plane perpendicular to the pulley axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Riemenscheibe, insbesondere für eine kontinuierlich variable Transmission (stufenloses Getriebe), die mit zwei Antriebsscheiben auf einer Riemenscheibenwelle versehen ist, wobei die Antriebsscheiben nicht-drehbar auf der Riemenscheibenwelle fixierbar sind und wenigstens eine Antriebsscheibe axial beweglich bzgl. der Riemenscheibenwelle vermittels Bewegungseinrichtungen ist.
  • Solch eine Riemenscheibe ist bekannt aus der Deutschen Offenlegungsschrift 43 05 102 und wird insbesondere in stufenlosen Getrieben, beispielsweise für Kraftfahrzeuge, verwendet. Ein Antriebsriemen kann zwischen zwei Riemenscheiben eingebracht sein und eine unendliche Anzahl von Übersetzungsverhältnissen können durch Veränderung der radialen Stellungen des Antriebsriemens eingestellt werden. Die Veränderung in der radialen Position des Antriebsriemens wird erreicht, indem man die axiale Stellung der axial beweglichen Antriebsscheibe durch Bewegungseinrichtungen verändert. Hierzu muß die Antriebsscheibe einerseits derart angeordnet werden, daß sie axial auf der Riemenscheibenwelle gleitbeweglich ist und andererseits, um ein Moment übertragen zu können in der Drehrichtung relativ zur Riemenscheibenwelle fixiert sein. Ein nicht-drehbares, jedoch axialfreies Anordnen einer Antriebsscheibe auf der Riemenscheibenwelle ist möglich, beispielsweise vermittels Nut-/Zahnverbindungen etc. wie dies der Fall bei bekannten Riemenscheiben nach der Deutschen Offenlegungsschrift 43 05 102 vermittels Kugel-/Kugelrillenverbindungen ist. Diese bekannten Verbindungen sind teuer und kompliziert und wegen der großen Anzahl von Teilen und der genauen Bearbeitungsvorgänge erfordern sie einen großen Anteil an Montageraum sowohl in der axialen wie in der radialen Richtung.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu überwinden und eine einfache, relativ billige Riemenscheibe zur Verfügung zu stellen, die nur begrenzten Montageraum erfordert. Hierzu zeichnet sich die Riemenscheibe nach der vorliegenden Erfindung dadurch aus, daß wenigstens die bewegliche Antriebsscheibe auf der Riemenscheibenwelle derart angeordnet wird, daß, wenn die Bewegungsmittel der Antriebsscheibe eine stabile axiale Position aufzwingen, die Antriebsscheibe axial relativ zur Riemenscheibenwelle fixiert wird und, daß, wenn die Bewegungsmittel eine Änderung in der axialen Position auf der Antriebsscheibe aufzwingen, die Antriebsscheibe in axialer Richtung und/oder in Drehrichtung relativ zur Riemenscheibenwelle beweglich ist. Aufgrund der Tatsache, daß, wenn eine stabile axiale Position gewünscht wird, die Antriebsscheibe axial relativ zur Riemenscheibenwelle fixiert wird und die Antriebsscheibe nur in der Axialrichtung und/oder in Drehrichtung relativ zur Riemenscheibenwelle beweglich ist, wenn eine Änderung in der Position der Antriebsscheibe gewünscht wird, wird eine einfache relativ preiswerte Riemenscheibe mit begrenztem Montageraum erhalten. Darüberhinaus ist in der stabilen axialen Position die Antriebsscheibe axial nicht nur durch die Bewegungsmittel fixiert sondern auch dadurch, daß die Antriebsscheibe auf der Welle selbst angeordnet ist. Die Antriebsscheibe ist auf diese Weise optimal abgestützt.
  • Nach einer weiteren Entwicklung der Erfindung ist die Antriebsscheibe kippbar auf der Riemenscheibenwelle angeordnet. Solch ein Design ist besonders vorteilhaft, da wenige oder keine Teile, kritische Bearbeitungsvorgänge und Montageoperationen notwendig sind und ein sehr begrenzter Montageraum erhalten wird. Die Antriebsscheibe der Riemenscheibe nach der Erfindung kann einen Bund umfassen, der sich axial über die Antriebsscheibenwelle erstreckt. Auf diese Weise kann der Bund insbesondere den Kippeffekt unterstützen und verstärken. Wenigstens am Ende des Bundes können wenigstens die Ränder des an die Antriebsscheibenwelle angrenzenden Bundes profiliert, insbesondere abgerundet sein. Die Kontaktspannungen können auf diese Weise begrenzt werden. Das Ende des Bundes nach der Erfindung kann verstellbar mit dem Rest des Bundes verbunden sein, beispielsweise mittels eines elastischen Scharniers, so daß der Kontakt zwischen Bund und Welle optimiert wird.
  • Die Erfindung macht es auch möglich, die Antriebsscheibenwelle und/oder die Antriebsscheibe und/oder den Bund mit einen oder mehreren Kontaktringen zu versehen. Durch eine geeignete Materialwahl für die Kontaktringe lassen sich die verschiedenen Kontakte entsprechend ihrem Typ optimieren. Für diesen Zweck kann insbesondere ein Kontaktring in selbstnachstellender Weise mit der Antriebsscheibe oder dem Bund selbst verbunden werden.
  • Eine oder mehrere Kontaktflächen der Kontaktringe oder dergleichen können gehärtet und/oder mit einer geeigneten Oberflächentextur versehen sein, um auf diese Weise einen guten Verschleißwiderstand zu erhalten und die Relativbewegungen der verschiedenen Teile zu unterstützen. Indem man der Oberflächentextur einen größeren Reibungskoeffizient in Umfangsrichtung als in Axialrichtung verleiht, wird eine Relativbewegung der Antriebsscheibe in Drehrichtung subordiniert auf eine Relativbewegung in der Axialrichtung.
  • Die Antriebsscheibe und/oder deren Bund sind bevorzugt mit enger Toleranz auf der Riemenscheibenwelle angeordnet. Dies verhindert ein Lecken von Fluid unter Druck zwischen der Antriebsscheibe und der Riemenscheibenwelle und begrenzt auch eine Winkelabweichung der Antriebsscheibenflanke. Diese Winkelabweichung der Antriebsscheibenflanke, u. a. als Ergebnis des Verkippens, kann erfindungsgemäß durch eine Korrektur des Flankenwinkels der Antriebsscheibe überwunden werden, insbesondere im Vergleich mit dem Flankenwinkel einer festen Antriebsscheibe.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein stufenloses Getriebe, das mit einer Riemenscheibe nach der Erfindung versehen ist.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung erläutert, in der
  • Fig. 1 ein stufenloses Getriebe im Querschnitt, versehen mit Riemenscheiben nach dem Stand der Technik zeigt;
  • Fig. 2a eine schematisch dargestellte Ausführungsform einer Riemenscheibe nach der Erfindung, insbesondere im Querschnitt zeigt;
  • Fig. 2b eine schematische Radialansicht einer Riemenscheiben/- Antriebsriemenanordnung zeigt;
  • Fig. 3a eine schematisch dargestellte (Antriebs-)scheibe auf einer Riemenscheibenwelle mit Kontaktringen zeigt;
  • Fig. 3b in schematischer Darstellung eine Scheibe auf einer Riemenscheibenwelle mit einem Gleitstück zeigt;
  • Fig. 3c eine schematische Darstellung einer Scheibe auf einer Riemenscheibenwelle, die mit einem Bund, der über ein elastisches Scharnier verfügt, versehen ist, zeigt;
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine kontinuierlich variable Transmission 1 bzw. ein stufenloses Getriebe 1 mit Antriebsscheiben 3 und 7 nach dem Stand der Technik, die im Getriebegehäuse 11 fixiert sind. Die primäre Riemenscheibe 3 umfaßt die Scheiben 4 und 5 auf einer Primärwelle 2. Die sekundäre Riemenscheibe 7 umfaßt die Scheiben 8 und 9 auf einer Sekundärwelle 6. Die Scheiben 5 und 8 sind beweglich auf den Riemenscheibenwellen 2 bzw. 6 angeordnet.
  • Die axial bewegliche Scheibe 5 verfügt über Kolben-Zylindermittel 12 mit einer Druckkammer 14 und einer zweiten Druckkammer 13. Die Kammer 25 ist drucklos. Fluid unter Druck wird geliefert und ausgetragen durch geeignete Durchlässe 15 und 16, in diesem Fall in und aus den beiden Kammern 13 und 14, um die axiale Position der Scheibe 5 auf diese Weise zu beeinflussen. Die Druckkammer 13 hat im wesentlichen radial gerichtete Wandungen 18 und 24 und auch eine Wand 19 und eine Welle 2. Die Wand 17 ist gleitbeweglich zwischen der Wand 20 und der zylindrischen Wand 21 der Scheibe 5. Die Wand 17 ruht auch gegen die Wand 19 auf, so daß die Anordnung 17, 19, 24 sowohl als Kolben 17 wie auch als Zylinder 19, 24 wirkt. Die Wand 18 an ihrem eigenen Ende ruht gleitbeweglich auf der Wand 19 und am anderen Ende ist sie unbeweglich an der Wand 20 der Scheibe 5 in dieser Ausführungsform befestigt. Die axial bewegliche Scheibe 8 der Riemenscheibe verfügt über Kolben/Zylindermittel 12', die eine Druckkammer 14' umschließen, die über den Durchlaß 15' versorgt wird.
  • Ein Antriebsriemen 10 wird um die Riemenscheiben 3 und 7 gelegt und das Verhältnis der radialen Stellungen des Antriebsriemens zwischen den Riemenscheiben 3 und 7 bestimmt das Übersetzungsverhältnis. Diese radialen Stellungen sind variabel und hängen ab von den axialen Stellungen der axial beweglichen Scheiben 5 und 8. Im folgenden wird angenommen, daß die Art, in der ein stufenloses Getriebe 1 arbeitet, ansonsten bekannt ist.
  • Damit auf der einen Seite das Drehmoment von der Riemenscheibe 2 auf die Scheiben 4 und 5 übertragen wird, andererseits von den Scheiben 8 und 9 auf die Riemenscheibenwelle 6, während die Momentübertragung zwischen den Riemenscheiben 3 und 7 vermittels des Antriebsriemens 10 stattfindet, müssen die Scheiben 4, 5, 8 und 9 in einer im wesentlichen nicht drehbaren Art auf den Riemenscheibenwellen 2 bzw. 6 angeordnet sein. Die Scheiben 5 und 8 müssen jedoch axial beweglich sein, um ein Einstellen des Übersetzungsverhältnisses zu ermöglichen. Damit eine Nicht-Drehpositionierung der Scheiben auf den Riemenscheibenwellen kombiniert mit der Fähigkeit der Antriebsscheiben sich axial bzgl. der Riemenscheibenwellen zu bewegen, möglich wird, sind Kugelrillen 26 in den Riemenscheibenwellen 2 und 6 vorgesehen. Diese Kugelrillen 26 enthalten Kugeln 27, die sich ihrerseits in Kugelrillen 28 in den Wandungen 20 und 29 der Scheiben 5 bzw. 8 erstrecken. Abgesehen davon kann eine nicht-drehende, jedoch axial freie Positionierung der Scheiben 8 und 9 mit den Nut- /Zahnverbindungen anstatt mit den Kugel/Kugelrillen-Verbindungen erzeugt werden. Beide Verbindungen erfordern zusätzliche Teile, genaue mechanische Bearbeitungsvorgänge und zusätzliche Montageoperationen. Diese Verbindungen sind somit teuer und kompliziert. Darüberhinaus ist ein erheblicher Montageraum sowohl in Axial- wie auch in Radialrichtung nicht nur für die Unterbringung von (genügend) Kugeln erforderlich, sondern auch für die mechanische Bearbeitung der Kugelbahnen oder -rillen. Die Rillen oder Kugelbahnen schwächen auch die Riemenscheibenwellen in ungünstiger Weise.
  • Die in Fig. 2a schematisch gezeigte Ausführungsform der Riemenscheibe nach der Erfindung umfaßt eine (Antriebs-)scheibe 31, die unbeweglich auf der Riemenscheibenwelle 30 befestigt ist sowie eine bewegliche (Antriebs-)scheibe 32. Die Scheibe 32 ist wieder in bekannter Weise vermittels Bewegungsmittel 34, 35 beweglich. Die Bewegungsmittel mit auf der Scheibe fixiertem Zylinder 34 und dem auf der Welle fixierten Kolben 35 umschließen eine Kammer 36, die mit Fluid in an sich bekannter Weise versehen sein kann. Ein Antriebsriemen 33 ist zwischen den (Antriebs-)scheiben 31 und 32 angeordnet.
  • Die Scheibe 32, die auch einen Bund 37 umfaßt, der teilweise über die Antriebsscheibenwelle 30 vorsteht, ist erfindungsgemäß verkippbar auf der Antriebsscheibenwelle 30 aufgebracht.
  • Da, wie in Fig. 2b gezeigt, der Antriebsriemen 33 sich in Kontakt mit der Scheibe nur über ein begrenztes Segment eines Kreises befindet, wird der Antriebsriemen 33 einer exzentrischen Kraft F auf die Scheibe 32 ausüben, die veranlassen wird, daß die Scheibe relativ zur Antriebsscheibenwelle 30 verkippt. Dies ist ziemlich übertrieben in Fig. 3a dargestellt. Durch dieses Verkippen wird die Scheibe 32 relativ zur Riemenscheibenwelle 32 in einer Position des Randes 38 des Bundes 37 fixiert. Dies bedeutet, daß die Scheibe 32 sowohl in Drehrichtung wie in Axialrichtung fixiert ist, solange die Bewegungsmittel 34, 35 der Scheibe eine stabile axiale Position aufzwingen.
  • Sobald die Bewegungsmittel 34, 35 eine Axialbewegung auf die Scheibe aufzwingen, in dem Fluid aus oder in die Kammer 36 gefördert wird, wird das Kräftegleichgewicht zwischen der durch den Antriebsriemen ausgeübten Kraft F, dem Druck in der Kammer 36 und der Kippkraft in der Position des Randes 38 des Bundes 37 der Scheibe 32 gestört, und die Scheibe 32 wird einen neuen Gleichgewichtspunkt für dieses Spiel der Kräfte suchen. Der Rand 38 des Bundes 37 der Scheibe 32 wird in diesem Falle über die Antriebswelle 30 gleiten und/oder rollen. Dieses Rollen tritt auf durch die Konstantbewegung in Umfangsrichtung des exzentrischen Angriffspunktes der resultierenden Kraft F des Antriebsriemens 33 auf die Scheibe 32. Es hat sich herausgestellt, daß die Scheibe 32 sich etwas, wenn überhaupt, relativ zur Riemenscheibenwelle 30 während des oben genannten Gleitens oder Rollens dreht, so daß eine Nicht-Drehverbindung relativ zur Riemenscheibenwelle 30 beibehalten wird.
  • Durch dieses Verkippen werden Hertzsche Spannungen an der Position des Randes 38 des Bundes 37 und dessen Kontaktpunkt mit der Welle 30 auftreten, wobei diese Spannungen durch den abgerundeten Rand 38 begrenzt werden können. Die Riemenscheibenwelle 30 ist auch mit einem Kontaktring 39 versehen und der Bund 37 mit einem Kontaktring 40, dessen Rand abgerundet ist. Durch die Verwendung dieser Kontaktringe 39 und 40 kann der Kontakt zwischen dem Bund 37 und der Welle 30 optimiert werden. Dies bedeutet, daß der Verschleiß der Kontaktflächen durch eine geeignete Materialwahl begrenzt werden kann. Die Wahl des Materials für die Scheibe 32, dem Bund 37 und die Riemenscheibenwelle 30 wird somit nicht durch die spezifischen gewünschten Eigenschaften in den Kontaktflächen beeinflußt. Insbesondere werden die Kontaktflächen, in diesem Fall die Kontaktringe 39 und 40 gehärtet. Der Kontakt zwischen dem Bund 37 und der Riemenscheibenwelle 30 wird weiter optimiert, indem der Kontaktring 41 in selbstnachstellender Weise mit dem Bund 37 mittels eines elastischen Scharniers 42, wie in Fig. 3b gezeigt, optimiert, was zu geringeren Hertzschen Spannungen führt.
  • Eine andere Ausführungsform ist in Fig. 3c gezeigt, in der der Bund 37 mit einer Kerbe oder Rille 45 versehen ist, mittels derer das Ende 44 des Bundes geringfügig relativ zum Rest des Bundes 37 verschwenken und die Einstellung in optimaler Weise herbeiführen kann. Die Kerbe oder Rille 45 in diesem Fall arbeitet als ein elastisches Scharnier.
  • Das Gleiten oder Rollen der Scheibe 32 und/oder von deren Bund 37 über die Riemenscheibenwelle 30 kann auch in geeigneter Weise beeinflußt werden, in dem die Kontaktflächen, beispielsweise die Kontaktringe 39 und 40 mit einer geeigneten Oberflächentextur versehen werden. Beispielsweise ist der Kontaktring 39 mit Umfangsrillen 43 versehen. Eine Oberflächentextur mit einem Reibungskoeffizienten, der größer in Umfangsrichtung, als in Axialrichtung ist, stellt sicher, obwohl die Scheibe in verkippender Weise in Axialrichtung beweglich ist, daß die Drehung der Scheibe relativ zur Riemenscheibenwelle 30 nicht möglich oder in nur sehr begrenztem Ausmaß möglich wird.
  • Das Verkippen und Gleiten und Rollen der Scheibe 32 auf der Riemenscheibenwelle kann nicht nur durch die Verwendung von Kontaktringen, der geeigneten Aufbringung einer Oberflächentextur und einer geeigneten Materialwahl optimiert werden, vielmehr auch durch Wahl einer geeigneten Länge des Bundes 37.
  • Das Verkippen der Scheibe 32 erzeugt eine Abweichung α' am Flankenwinkel der Scheibe. Diese Abweichung α' läßt sich korrigieren, indem man der Scheibe einen korrigierten Flankenwinkel, z. B. α-α' verleiht.
  • In der Position der Scheibe 32 und des Bundes 37 können Bohrungen zum Zu- und Abführen von Fluid, beispielsweise für die Bewegungsmittel 34, 35 in der Riemenscheibenwelle 30 vorgesehen sein. Das Kippen bedeutet, daß diese Bohrungen nicht so gut versiegelt werden, beispielsweise durch den Bund 37 auf der Riemenscheibenwelle 30, vielmehr kann dies überwunden werden, indem die Scheibe 32 und/oder der Bund 37 mit enger Toleranz auf der Riemenscheibenwelle 30 aufgebracht werden.
  • Aus obigem wird klar, daß die Erfindung eine relativ preiswerte und einfache Riemenscheibe liefert, da wenige oder keine zusätz lichen Teile erforderlich sind und teure und kritische Bearbeitungsvorgänge vermieden werden können. Weiterhin erfordert die Riemenscheibe keinen zusätzlichen Montageraum, weder in radialer noch in axialer Richtung. Es wird klar, daß innerhalb der erfinderischen Idee viele weitere Ausführungsformen als Teil der Erfindung denkbar sind.
  • Im Falle einer Riemenscheibe beispielsweise, die in an sich bekannter Weise mit einer Kolben-/Zylinderanordnung versehen ist, kann der auch den Zylinder umschließende Bund 37 mit Mitteln versehen sein, um teilweise den Bund gegenüber dem Fluid abzusperren. Die Verteilung der Kräfte auf die (Antriebs-)scheibe kann derart beeinflußt werden, daß hierdurch in einer gewünschten Bewegung der (Antriebs-)scheibe der Kippeffekt zeitweise geringfügig unterdrückt wird, mit dem Ergebnis, daß Gleiten und Rollen gefördert werden.

Claims (14)

1. Riemenscheibe für eine hydraulisch betätigte kontinuierlich variable Transmission zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei diese Riemenscheibe mit zwei Antriebsscheiben (31, 32) versehen ist, wodurch
- eine Antriebsscheibe (31) unbeweglich auf einer Riemenscheibenwelle (30) befestigt ist, und
- die andere Antriebsscheibe (32) so angeordnet ist, daß sie relativ beweglich bzgl. der Riemenscheibenwelle durch hydraulisch betätigte Bewegungsmittel (34, 35) ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Antriebsscheibe (32) auf der Riemenscheibenwelle derart angeordnet ist,
- daß, wenn die Bewegungsmittel eine stabile axiale Lage der anderen Antriebsscheibe (32) auferlegt, diese Antriebsscheibe (32) fixiert relativ zur Riemenscheibenwelle in Drehrichtung und in der Axialrichtung ist und
- daß, wenn die Bewegungsmittel eine Änderung in der axialen Lage der anderen Antriebsscheibe (32) auferlegen, diese Antriebsscheibe (32) beweglich relativ zur Riemenscheibenwelle in Axialrichtung und in Drehrichtung ist.
2. Riemenscheibe nach Anspruch 1, wobei diese andere Antriebsscheibe (32) kippbar auf der Riemenscheibenwelle angeordnet ist.
3. Riemenscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei diese andere Antriebsscheibe (32) einen Bund (37) umfaßt, der sich axial über die Riemenscheibenwelle erstreckt.
4. Riemenscheibe nach Anspruch 3, wobei wenigstens am Ende des Bundes (37) wenigstens die Ränder des an die Riemenschei benwelle angrenzenden Bundes profiliert, insbesondere abgerundet sind.
5. Riemenscheibe nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Ende des Bundes (37) verstellbar mit dem Rest des Bundes verbunden ist.
6. Riemenscheibe nach Anspruch 5, wobei das Ende des Bundes (37) verstellbar am Rest des Bundes mittels eines elastischen Scharniers verbunden ist.
7. Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Riemenscheibenwelle und/oder die andere Antriebsscheibe (32) und/oder der Bund mit einem oder mehreren Kontaktringen versehen sind.
8. Riemenscheibe nach Anspruch 7, wobei der Kontaktring in selbstnachstellender Weise mit der anderen Antriebsscheibe (32) oder deren Bund verbunden ist.
9. Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine oder mehrere Kontaktflächen gehärtet sind.
10. Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine oder mehrere Kontaktflächen mit einer Oberflächentextur versehen sind.
11. Riemenscheibe nach Anspruch 10, wobei die Oberflächentextur in Umfangsrichtung einen größeren Reibungskoeffizienten als axial aufweist.
12. Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe und/oder deren Bund mit enger Toleranz auf der Riemenscheibenwelle angeordnet ist.
13. Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flankenwinkel dieser anderen Antriebsscheibe (32) wegen des Kippeffekts korrigiert worden ist, insbesondere durch Vergleich mit den Flankenwinkel einer fixierten Antriebsscheibe.
14. Kontinuierlich variable Transmission, die mit einer Riemenscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche versehen ist.
DE69504455T 1994-11-10 1995-10-27 Riemenscheibe Expired - Lifetime DE69504455T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9401877A NL9401877A (nl) 1994-11-10 1994-11-10 Poelie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69504455D1 DE69504455D1 (de) 1998-10-08
DE69504455T2 true DE69504455T2 (de) 1999-01-14

Family

ID=19864884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69504455T Expired - Lifetime DE69504455T2 (de) 1994-11-10 1995-10-27 Riemenscheibe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5823903A (de)
EP (1) EP0711934B1 (de)
JP (1) JPH08210470A (de)
CN (1) CN1128847A (de)
DE (1) DE69504455T2 (de)
NL (1) NL9401877A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19861359B4 (de) * 1997-12-22 2012-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebe
DE10222519A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe mit einem Variator mit wenigstens zwei Kegelscheibensätzen
DE10222520A1 (de) 2002-05-22 2003-12-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe mit wenigstens zwei Kegelscheibensätzen
US8100789B2 (en) * 2008-11-25 2012-01-24 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Anti-slip sheaves for continuously variable transmissions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802285A (en) * 1971-11-29 1974-04-09 Wood S T Sons Co Wear-resistant motion control sheave
IT1062335B (it) * 1976-06-16 1984-10-10 Fiat Spa Variatore continuo di velocita a pulegge espansibili per gruppi motopropulsori di autoveicoli
US4405028A (en) * 1981-06-18 1983-09-20 Price Cosby G Drive system for electric vehicles
US4735598A (en) * 1985-07-10 1988-04-05 Aisin-Warner Kabushiki Kaisha Continuously variable V-belt transmission
US4650442A (en) * 1985-09-17 1987-03-17 Neuberne H. Brown, Jr. Continuously variable transmission
DE4305102A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einrichtung zur Führung einer beweglichen Scheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US5823903A (en) 1998-10-20
DE69504455D1 (de) 1998-10-08
JPH08210470A (ja) 1996-08-20
EP0711934B1 (de) 1998-09-02
CN1128847A (zh) 1996-08-14
NL9401877A (nl) 1996-06-03
EP0711934A1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539094C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
AT164673B (de) Stufenloses Getriebe mit Wälzkörpern
DE68908334T2 (de) Stufenloses Reibrad-Getriebe.
DE1217165B (de) Schwenkrollengetriebe
DE2354193A1 (de) Reibradgetriebe
DE2531399A1 (de) Toroid-reibgetriebe
DE69811206T2 (de) Verstellbarer Kegelscheibensatz für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE19842408B4 (de) Fahrzeuganstriebsstrang
WO2007110026A1 (de) Drehmomentfühlvorrichtung für ein kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE2236257B2 (de) Reibungsgetriebe mit veränderlicher Übersetzung
DE69504455T2 (de) Riemenscheibe
DE19643437C2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe
DE19850135C2 (de) Stufenlos verstellbares Toroidgetriebesystem
EP1506358A1 (de) Automatgetriebe mit wenigstens zwei kegelscheibensätzen
DE69308851T2 (de) Stufenloses Getriebe
DE3733083C2 (de)
DE4216430A1 (de) Stufenloses reibrollengetriebe
DE4439993C2 (de) Stufenloses Getriebe
DE2326947C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE69216242T2 (de) Antrieb mit variabler drehzahl, insbesondere für fahrzeuge
DE2807971A1 (de) Stufenlos einstellbares reibscheiben-regelgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE69108931T2 (de) Steuereinrichtung für ein toroidal-reibradgetriebe.
DE4333408C2 (de) Einstellbarer Verdrängungs-Kompressor
DE2019207A1 (de) Riemenscheibe mit veraenderlichem Durchmesser
DE69400768T2 (de) Riemenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)