DE6950404U - Luftfilteranordnung - Google Patents

Luftfilteranordnung

Info

Publication number
DE6950404U
DE6950404U DE6950404U DE6950404U DE6950404U DE 6950404 U DE6950404 U DE 6950404U DE 6950404 U DE6950404 U DE 6950404U DE 6950404 U DE6950404 U DE 6950404U DE 6950404 U DE6950404 U DE 6950404U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
air filter
trapezoidal
folded
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6950404U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Original Assignee
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Concordia Elekrizitats AG filed Critical CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority to DE6950404U priority Critical patent/DE6950404U/de
Publication of DE6950404U publication Critical patent/DE6950404U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • B01D46/523Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with means for maintaining spacing between the pleats or folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0016Folded frame or housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • B01D46/121V-type arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Reg.-Nr. CG 253 aL Frankfurt/Main, den 22.12.1969 =— PT-Fr/Ma
CEAG Concordia Elektrizitäts-Aktiengesellschaft 46 Dortmund, Postfach 310
Luftfilteranordnung
Die Neuerung betrifft eine Luftfilteranordnung mit in einem Grundrahmen eingebauten auswechselbaren V-förmigen Gehäusen, die V-fÖrnig angeordnete Filterflächen enthalten» sowie eine Vorrichtung sur Herstellung dieser Luftfiltöranordnung.
In der Filtertechnik tritt immer wieder das Problem auf, eine Möglichkeit zu finden, das verbrauchte Filtermedium mühelos beseitigen zu können. Daneben besteht Jedoch in Luftfilteranordnungen die Forderung, eine möglichst hohe Luftdurchgangsrate zu erreichen. Dazu sind in der Filtertechnik bereits V-förmige Filterzellenanordnungen bekannt, die aus einem Blechgehäuse mit zwei in den Seitenwänden eingesetzten und entsprechend der LuftStromrichtung von innen oder von außen angepressten liattenfiltermedien bestehen. Solche Konstruktionen können insbesondere als Vorfilter mit verhältnismäßig hoher Staubeinspeicherung verwendet werden, wenn sie mit Filtermatten aus Wirrfaservliesen ausgerüstet sind.
Um die verschiedenen Arbeitsgänge, die beim Auswechseln der mit Staub beladenen Filtermedien in Blechgehäusen entstehen, einzusparen, stellt sich die Aufgabe, eine FiIteranordnung zu entwickeln, die einfach herstellbar ist und als Gesamtbauteil leicht ausgetauscht und nach Gebrauch vernichtet werden kann. Eine solche Anordnung ist besonders zweckmäßig bei V-förmigen Filterzellenanordnungen, die auswechselbar in Grundrahmen eingebaut sind.
• . ■ ■ " ■ - 2 -
'950404
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß das V-förmige Gehäuse aus einer V-förmig angeordneten, teilweise mit einer Faltung versehenen Bahn des Filtermediums besteht, welche die Seitenflächen der Anordnung bildet und welche einen mittleren ungefalteten Bereich und umgelegte Sander besitzt und daß die obere und untere Abdeckung des V-förmigen Gehäuses durch trapezförmige Flächen gebildet ist, deren schmale Grundseiten durch einen Streifen verbunden sind, dessen Breite etwa der Breite des ungefalteten Mittelteiles des Bandes entspricht und mit diesem verklebt ist und deren breitere Seiten mit einem umgelegten Rand versehen sind und deren trapezförmige Seiten ebenfalls umgelegte Ränder besitzen, die mit der Filtermediumbahn zu einer Einheit verklebt sind und daß die Ränder 13j 14-, 24, 27 mit einem Rahmen verklebt sind. ·
Zur Herstellung dieser Luftfilteranordnung ist eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einem trapezförmigen, mit Rändern versehenen Unterteil besteht, an das sich ein senkrecht dazu stehendes Verbindungsstück anschließt und an das ein trapezförmiges, mit umgelegten Rändern versehenes Oberteil angelenkt ist und daß auf diese Teile ein Rahmen aufschiebbar ist bis zu den umgelegten Rändern 24-, 27 der trapezförmigen Flächen.
Der nähere Aufbau einer neuerungsgemäßen Luftfilteranordnung ist im folgenden anhand der Figuren 1 bis 3 dargestellt.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine V-förmige Luftfilterzellenanordnung gemäß der Neuerung. Figur 3 zeigt die Vorrichtung zur Herstellung der V-förmigen Filterzellen.
Die Luftfilteranordnung besteht aus fünf Einzelteilen, die miteinander verklebt sind bzw. durch zusätzliche Stanzklammern gesichert sind.
Die V-förmig angeordneten Seitenflächen 1 bestehen aus dem mit einer Faltung versehenen Filtermedium 11, das in der Mitte einen
ungefalteten. Bereich 12 besitzt und das senkrecht zur Lufteinströmung nach außen umgelegte Ränder 13 und 14 aufweist.
Die oberen und unteren Abdeckflächen werden von Teil 2 gebildet, das aus zwei trapezförmigen Flächen 21 und 22 besteht, die senkrecht zu dem sie verbindenden Mittelstreifen 23 stehen und dessen Breite etwa mit der Breite des ungefalteten Mittelteiles 12 des Filterbandes 1 übereinstimmt und mit diesem verklebt ist. Die beiden trapezförmigen Flächen 21 und 22 sind an ihren äusseren freien Begrenzungen mit senkrecht umgelegten Rändern versehen. Die Ränder 24 und 27 sind senkrecht zur Lufteinströmung nach oben respektiv nach unten umgelegt. Die Ränder 25 und 28 sind senkrecht zu den betreffenden trapezförmigen Flächen umgelegt, derart, daß sie aufeinander zuweisen und als Anstütz- und Anklebeflächen für die gefaltete Filterbahn 11 dienen. Die gleiche Funktion erfüllen die Ränder 26 und 29·
Das Fenster für die Lufteinströmung ist durch den Rahmen 3 gebildet, der mit den Rändern 13 und 14 sowie 24 und 27 unter Zwischenlage eines beidseitigen Klebestreifens mit weichelastischem, z.B. Epoxydharz-Kleber verspritzt ist. Auf die dem Grundrahmen zugewandte Fläche des Rahmens 3 ist ein einseitiges Klebeband mit Filz-, Plüsch-, Schwammgummi- oder Schaumstoffauflage aufgeklebt.
Die beiden Teile 4· und 5 schützen das Filtermedium gegen Aufblasen, sofern es aus Material geringer Steifheit besteht. Die beiden Teile bestehen je aus zwei diagonal, senkrecht längs den Filterflächen verlaufenden mit Heftklammern gekoppelten Pappstreifen. Der Kreuzungspunkt dieser sich zum Teil 4 zusammensetzenden beiden Pappstreifen sind durch Draht, Kunststoff-Fäden oder dergleichen mit dem Kreuzungspunkt des anologen Teiles 5 verbunden. Die Abstützrippen sind so ausgebildet, daß sie in die Falten des Filtermediums einrasten.
Die Vorrichtung zur Herstellung der Luftfilteranordnung besteht aus den Teilen 6, 7, 8, 9, 10', 11'.
0404
Teil 6 entspricht seiner Form nach Teil 2 der Luftfilteranordnung, derart, daß Teil 2 in Teil 6 einlegbar ist. Der Rückensteg 65 ist senkrecht eingespannt und mit dem trapezförmigen Unterteil 61 starr verbunden, während das ebenfalls trapezförmige Oberteil 66 gelenkig angeschlossen ist. Teil 7 ist nach Einbringen der Teilstücke '. und 2 der Luftfilteranordnung und nach Herunterklappen des trapezförmigen Oberteiles 66 über Teil 6 ge schoben und dient als Gegenrahmen während der Verklebung zu Rah men 3· Bei der Einführung der V-förmigen Filterbahn 1 liegen de ren Falten 11 mit ihren Innenseiten in den zugehörigen Schablo nen 8 und 9, während die beiden Bleche 10* und 11' von der Außen seite gegendrücken. Bei der Zusammenklebung sind die Bleche 10* und 11* wieder aus der Vorrichtung entfernt, um die Anlage der gefalteten Filterbahn an die Ränder 25 und 28 sowie 26 und 29 zu gestatten.
- Schutzansprüche -

Claims (7)

Reg.-Nr. CG 233 aL* Frankfurt/Main, den 22.12.1969? PT-Fr/Ma Schutzanspruche
1. Luftfilteranordnung in Form eines V-förmigen Gehäuses mit V-förmig angeordneten Filterflächen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer teilweise mit einer Faltung versehenen Bahn des Filtermediuias (1) besteht, welche die Seitenflächen (11) der Anordnung bildet und welche einen mittleren ungefalteten Bereich (12) und umgelegte Ränder (13 und 14) besitzt und daß die obere und untere Abdeckung durch trapezförmige Abdeckflächen (21 und 22) gebildet ist, deien schmale Grundseiten durch einen Streifen (23) verbunden sind, dessen Breite etwa der Breite des Mittelteiles (12) des Bandes entspricht und mit diesem verklebt ist und deren breitere Grundseiten mit umgelegten Händern (24 und 27) versehen sind und deren trapezförmige Seiten ebenfalls umgelegte Ränder (26 und 25 sowie 28 und 29) besitzen, die mit den Seitenflächen (11) der Filtermediumbahn.verklebt sind und daß die Flächen (13, 14, 24, 27) mit einen Rahmen (3) verklebt sind.
2. Luf;;filteranorönung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmen (3) unter Z-vischenlage eines beidseitigen Klebestreifens mit den Ränaern (24 und 27 sowie 15 und 14) verklebt ist.
3. Luftfilteranordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dem Grundrahmen zupewandte Fläche des Rahmens (3) ein Abdichtband aufgeklebt ist,
4. Luftfilteranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeflächen durch zusätzliche Klammern verstärkt sind.
ο & fl 3
\jf \j hi
- 2
• ·
5· Luftfilteranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß des Filtermedium (11) durch diagonal zu seiner Fläche verlaufende Abstützrippen (4 „nd 5) gestützt ist.
6. Vorrichtung zur Herstellung einer Luftfilteranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet« daß sie aus einem trapezförmigen mit Rändern (62, 63, 64) versehenen unterteil (61) besteht, an das sich ein senkrecht dazu stehendes stages Verbindungsstück (65) anschließt, an dessen oberes Ende ein weiteres trapezförmiges Teil (66) mit den Rändern (67, 68, 69) angelenkt ist und daß sie einen aufscniebbaren Rahmen (7) besitzt, der sich an die umgelegten Ränder (63 und 68) der trapezförmigen Flächen (61 und 66) anlegt.
||
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Form des gefalteten Filtevmediums angepasste Formstücke (8 und 9) sowie Andrückplatten (101 und 11·) enthält.
!404
DE6950404U 1969-12-22 1969-12-22 Luftfilteranordnung Expired DE6950404U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6950404U DE6950404U (de) 1969-12-22 1969-12-22 Luftfilteranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6950404U DE6950404U (de) 1969-12-22 1969-12-22 Luftfilteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6950404U true DE6950404U (de) 1970-04-23

Family

ID=6607360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6950404U Expired DE6950404U (de) 1969-12-22 1969-12-22 Luftfilteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6950404U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490169A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Knecht Filterwerke Gmbh Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490169A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Knecht Filterwerke Gmbh Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279433B (de) Plattenfoermiger Luftfiltereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1561426B1 (de) Vorrichtung zum Einwaertsfalten und Verkleben der Seitenwaende eines Kartonzuschnittes
DE1628583A1 (de) Fuer einmaligen Gebrauch bestimmter Staubbeutel fuer einen Staubsauger od.dgl.
DE6950404U (de) Luftfilteranordnung
DE19527171C1 (de) Bohrhilfsvorrichtung
DE2919470A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlen formteilen zum aufbau von schlauchbooten
DE7008927U (de) Luftfilteranordnung.
DE6946168U (de) Luftfilteranordnung
DE3023067C2 (de)
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE1948171A1 (de) Schwebstoffiltereinlagen fuer Atemschutzvorrichtungen
AT237327B (de) Tasche für scheiben- oder plattenförmige Gegenstände, insbesondere für Schallplatten
DE2608773B2 (de) Schlauchförmige Dichtungsleiste
DE19641479A1 (de) Bilderrahmen aus Karton mit Montagevorrichtung
DE29909910U1 (de) Klingenschutz
DE7805338U1 (de) Zettelkasten
DE962368C (de) Mehrteilige Blechverkleidung fuer fahrbare Verdichteranlagen
DE1765015U (de) Huelle aus kunststoffolien.
DE20214975U1 (de) Flexibler Filter
DE202006018072U1 (de) Halter für Blattgut
DE7019330U (de) Vorrichtung zur befestigung von v-foermigen luftfilterzellen.
DE7433866U (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Notfallausweises
DE2016928A1 (de) Papierblock
DE1732758U (de) Pressplatten fuer kartonklebepressen u. dgl.
DE1125885B (de) Verfahren zum Herstellen von Fotoecken