DE69503595T2 - Glasantenne für Fahrzeugscheibe - Google Patents

Glasantenne für Fahrzeugscheibe

Info

Publication number
DE69503595T2
DE69503595T2 DE69503595T DE69503595T DE69503595T2 DE 69503595 T2 DE69503595 T2 DE 69503595T2 DE 69503595 T DE69503595 T DE 69503595T DE 69503595 T DE69503595 T DE 69503595T DE 69503595 T2 DE69503595 T2 DE 69503595T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
connector
substrate
elements
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69503595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69503595D1 (de
Inventor
Peter T. Pittsburgh Pennsylvania 15212 Dishart
Frank J. Lower Burrell Pennsylvania 15068 Pazul
James F. Worthington Pennsylvania 16262 Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Ohio Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE69503595D1 publication Critical patent/DE69503595D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69503595T2 publication Critical patent/DE69503595T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeug-Antennen, und insbesondere eine Glasantenne mit einer transparenten Beschichtung, die ausgewählte Anteile eines Fahrzeugfensters überdeckt.
  • In der Vergangenheit war die herkömmliche Fahrzeug-Antenne zum Empfangen und Senden von Funksignalen eine Peitschen-Antenne. In jüngerer Zeit wurden Antennen in die Fahrzeug-Struktur aufgenommen. Beispielsweise setzt US-PS 4 707 700 (Nagy) eine Antenne in den Dachaufbau eines Fahrzeugs. US-PS 4 768 037 und 4 849 766 (Inaba u. a.) benutzen eine transparente Beschichtung über einen wesentlichen Anteil eines Fensters, insbesondere eines Fahrzeug-Windschutzfensters, um eine Antenne auszubilden. US-PS 5 083 135 (Nagy u. a.) benutzt eine transparente Beschichtung in Form eines "T" zur Ausbildung einer Antenne. Bei jedem System leitet eine Anschlußanordnung das durch die Antenne empfangene Funkwellensignal zu einem Empfänger, beispielsweise einem Radiogerät.
  • Es hat sich gezeigt, daß verschiedene Beschichtungsmuster kombiniert werden können, um eine Glasantenne für ein Fahrzeug zu erzeugen. Jedoch zeigen solche Gestaltungen gewisse Verarbeitungsprobleme, da typische Beschichtungsvorgänge den größten Teil, wenn nicht die gesamte Glasplatte bedecken, und es insbesondere nötig ist, ausgewählte Abschnitte der Glastafel zu maskieren, um die erwünschten Muster zu erhalten. Insbesondere ist es schwierig, mit vorhandener Maskierungstechnik komplizierte Beseitigungsmuster zu erzeugen. Man kann eine wiederverwendbare Maske einsetzen, oder es können ausgewählte Abschnitte des Glases mit einem Material beschichtet werden, das wieder abgezogen wird, nachdem die Antennen-Beschichtung auf die Glasplatte aufgebracht ist. Es kann sich jedoch als schwierig erweisen, scharfe Beschichtungs-Beseitigungslinien an ausgewählten Abschnitten der Antenne aufrecht zu erhalten und insbesondere an solchen Abschnitten der Beschichtung, die beschichtete Bereiche miteinander verbinden, welche die Hauptantennen-Elemente bilden.
  • EP 0 500 380 A1 offenbart eine an einem Fahrzeugfenster ausgebildete Antenne, welche erste und zweite Leitelemente umfaßt, die zur Verwendung mit einem Zellular-Funkgerät geeignet sind, wobei das erste Leitelement nach innen einander zugeneigte Seitenkanten besitzt, um einen Scheitel zu bilden und elektrisch von dem zweiten Leitelement isoliert zu sein, welches wiederum zwischen dem ersten Leitelement der Fahrzeug-Karosserie angebracht ist. Die Leitelemente sind aus Draht oder aus Leitbahnen mit einer typischen Breite von 2 mm gebildet und an der Innenfläche eines Glaslaminates so angeordnet, daß sie nur geringfügig in Bereiche vorstehen, die normalerweise für die Durchsicht vorbehalten sind. Die Leitelemente können durch eine elektrisch isolierende Schicht wie einem Kunststofffilm bedeckt werden oder alternativ über sonst zugängliche Teile der Leitelemente gedruckt oder gestrichen werden. Jedes der Leitelemente, die gegeneinander isoliert sind, kann mit unterschiedlichen Leitungen eines Koaxialkabels verbunden werden.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, eine Antennen-Anordnung mit mehreren Antennen-Beschichtungselementen zu schaffen, welche die Beschichtungsmuster vereinfachen, z. B. durch Beseitigen der Notwendigkeit, die das Antennen-System umfassende Beschichtungselemente miteinander zu verbinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ergibt eine Antenne für ein Kraftfahrzeug. Die Antenne enthält ein starres transparentes Substrat, vorzugsweise ein Glassubstrat, ein erstes elektrisch leitendes, an einer Hauptfläche des Substrates angeordnetes Antennenelement, ein zweites elektrisch leitendes, auf der Hauptfläche des Substrates mit Abstand zu dem ersten Element angeordnetes Antennenelement, und mindestens ein elektrisch leitendes Anschlußstück, das sich zwischen den Antennenelementen erstreckt und erste Abschnitte besitzt, die einen Anteil der ersten und zweiten Antennenelemente überdecken und elektrisch mit diesen verbunden sind, und einen zweiten Abschnitt, der sich über den Umfang des Substrates hinaus erstreckt. Das erste Element und vorzugsweise beide Elemente ist/sind eine transparente elektrisch leitende Beschichtung. Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung hat das erste Element Abstand von der Umfangskante des Substrates, und das erste Element ist zwischen dem zweiten Element und der Substratkante angeordnet. Die Antenne kann in eine laminierte Fahrzeug- Windschutzscheibe aufgenommen werden durch Befestigen einer zusätzlichen Glaslage an dem ersten Glassubstrat in der Weise, daß die ersten und zweiten Beschichtungselemente zwischen den Glaslagen angeordnet sind.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart auch ein Herstellverfahren für eine Antenne. Erste und zweite elektrisch leitende Antennenelemente werden an einer Hauptfläche eines Substrates angebracht, wobei das erste Element Abstand vom zweiten Element aufweist. Ein elektrisch leitendes Anschlußstück ist an dem Substrat so befestigt, daß erste Anteile des Anschlußstückes einen Anteil sowohl des ersten wie des zweiten Antennenelementes überdecken und elektrisch mit diesen verbunden sind, und ein zweiter Anteil des Anschlußstückes erstreckt sich über den Umfang des Substrates hinaus. Eine zweite Glasschicht kann mit einer ersten Schicht kombiniert werden, wobei die Antennenelemente dazwischen angeordnet sind, um eine laminierte Transparentlage mit einer integralen transparenten Antenne auszubilden.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine transparente Glasantenne, welche Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert.
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie 2-2 der Fig. 1, wobei Abschnitte aus Klarheitsgründen entfernt wurden.
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 1, wobei Abschnitte aus Klarheitsgründen entfernt wurden.
  • Fig. 4, 5, 6 und 7 sind Draufsichten auf alternative Ausführungen einer Merkmale der Erfindung verkörpernden Glasantenne.
  • Fig. 8 ist ein auseinandergezogene Schnittansicht ähnlich Fig. 2, die eine alternative Ausführung einer Merkmale der Erfindung verkörpernden Glasantenne darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Fig. 1 stellt eine transparente Antenne dar, welche die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert. Insbesondere ist die Antenne 10 eine laminierte Fahrzeug-Windschutzscheibe 12, die aus äußeren und inneren Glaslagen 14 gebildet ist, die durch eine Kunststoff-Zwischenschicht 18, vorzugsweise Polyvinylbutyral, zur Bildung einer einheitlichen Struktur miteinander verbunden sind. Es ist einzusehen, daß die Lagen 14 und 16 auch ein anderes transparentes starres Material, z. B. Polycarbonat, umfassen können. Die Windschutzscheibe 12 enthält weiter ein erstes Antennenelement 20 mit Abstand von einem zweiten Antennenelement 22. Bei der in Fig. 1 dargestellten besonderen Ausführung erstreckt sich das Element 20 längs eines oberen Abschnittes der Windschutzscheibe 12, und das Element 22 ist unter dem Element 22 angeordnet und nimmt ganz allgemein den zentralen Abschnitt der Lage 14 ein, der einen Hauptabschnitt des Sichtbereiches der transparenten Scheibe bildet. Die Elemente 20 und 22 sind vorzugsweise transparente elektrisch leitende Beschichtungen, die auf die Oberfläche 24 der Glaslage 14 (wie in Fig. 1 gezeigt) oder auf die Oberfläche 26 der Lage 16 auf eine auf diesem Fachgebiet gut bekannte Weise aufgebracht sind. Die Beschichtung kann ein Einzel- oder eine Mehrfachlage sein, z. B. eine Metall enthaltende Beschichtung, wie sie in US-PS 3 655 545 (Gillery u. a.), 3 962 488 (Gillery) und 4 898 789 (Finley) beschrieben ist. Es ist einzusehen, daß die Beschichtungselemente 20 und 22 zueinander auch in anderen Gestaltungen als der in Fig. 1 gezeigten ausgerichtet sein können. Beispielsweise kann das Element 20 von der Mitte verschoben oder zwischen dem Beschichtungselement 22 und einer Seiten- oder Unterkante der Windschutzscheibe 12 angeordnet sein. Ein Anschlußteil 28, das später mit mehr Einzelheiten beschrieben wird, ist elektrisch mit den Elementen 20 und 22 verbunden und erstreckt sich zwischen diesen.
  • Zwar wird bevorzugt, das Element 20 als transparente Beschichtung auszuführen, da jedoch bei der bestimmten Ausführung der Erfindung nach Fig. 1 das Element nicht den Hauptsichtbereich der Windschutzscheibe 12 einnimmt, kann das Element 20 auch aus irgendeiner anderen Art von nichttransparentem elektrisch leitendem Material bestehen, z. B. einem silberhaltigen Keramikanstrich, einer Metallfolie usw. Es ist einzusehen, daß dies für jedes Antennenelement gilt, das nicht den Hauptsichtbereich der Windschutzscheibe 12 behindert. Als Ergebnis wird angeregt, daß die Antenne 10 mehrere Elemente enthalten kann, die außerhalb des zentralen Sichtbereiches der Windschutzscheibe 12 angeordnet sind, z. B. zwei oder mehr in dem oberen Abschnitt der Windschutzscheibe angeordnete Elemente, und daß weiter einige, wenn nicht alle diese Elemente, wie eben besprochen, aus nichttransparenten elektrisch leitenden Materialien bestehen können. Es wird auch in Betracht gezogen, daß die Antennenelemente z. B. elektrisch leitende Drahtmaschen- oder -Siebteile sein können.
  • Mit fortgesetztem Bezug auf Fig. 1 sind die Elemente 20 und 22 in dieser bestimmten Ausgestaltung grundsätzlich von vierseitiger Form und haben vorzugsweise Abstand von der Umfangskante der Windschutzscheibe 12, wenn es auch als möglich angesehen wird, daß die Antenne 10 andere Mehrelement-Gestaltungen aufweisen kann. Die exakte Form und Position jedes Elementes und der Abstand zwischen den Elementen hängt teilweise von der Auslegung des Fahrzeugs ab, in welchem die Windschutzscheibe 12 eingebaut wird, dem Einbauwinkel, dem Beschichtungswiderstand, der Art des zu sendenden oder zu empfangenden Signals und dem gewünschten Verhalten der Antenne. Diese Arten von Auslegungsbetrachtungen für eine transparente Glasantenne sind in den US- PS 4 768 037, 4 849 766 und 5 083 135 besprochen.
  • Das Anschlußteil 28 enthält ein flaches elektrisch leitendes Element 30, das sich zwischen den Elementen 20 und 22 erstreckt und elektrisch mit diesen verbunden ist. Insbesondere überdeckt der untere Abschnitt 32 des Elementes 30 einen Anteil des unteren Elementes 22, und ein zentraler Abschnitt 34 des Elementes 30 überdeckt einen Anteil des oberen Elementes 20. Der obere Anteil 36 des Elementes 30 steht vom Umfang der Windschutzscheibe 12 nach außen vor, um ein Mittel zum elektrischen Anschluß der Antenne 10 an einem Funkwellen-Empfangs- und/oder -Sendegerät zu schaffen, wie später besprochen wird. Das Element 30 des Anschlußteiles 28 wird vorzugsweise aus einem flachen Metallblech wie Edelstahl, Kupfer, Zinn oder irgendeinem anderen elektrisch leitenden Material hergestellt. Falls erforderlich, können Materialkombinationen, wie mit Kupfer, Zinn oder Silber beschichteter Edelstahl, benutzt werden, um die Leitfähigkeit und die Festigkeit zu verbessern. Zusätzlich kann das Anschlußteil auch aus einem Metallgitter oder elektroleitendem Kunststoff gebildet werden.
  • Nach Fig. 2 und 3 enthält bei einer besonderen Ausführung das Anschlußteil 28 einen Kleber 38, der auf dem Element 30 aufgetragen ist, um das Element 30 an den Elementen 20 und 22 an der Oberfläche 24 der Glaslage 14 (nur in Fig. 3 gezeigt) zu befestigen. Die elektrische Verbindung zwischen den Elementen 20 und 22 und dem Teil 30 kann entweder eine direkte Verbindung oder eine kapazitive Verbindung sein. Genauer gesagt kann der Kleber elektrisch leitend sein, um eine direkte elektrische Verbindung zwischen den Elementen 20 und 22 und dem Teil 30 zu schaffen, oder er kann nichtleitend sein, so daß die elektrische Verbindung zwischen den Elementen 20 und 22 und dem Teil 30 kapazitiv ist. Es hat sich gezeigt, daß eine kapazitive Verbindung benutzt werden kann, um eine kapazitive Reaktanz zu erzeugen, die der induktiven Reaktanz der Antenne zu dem Koaxialkabel angepaßt ist, durch Minimalisieren der Gesamt- Reaktivkomponenten, wie in US-PS 5 355 144 (Walton u. a.) beschrieben ist. Die Größe des unteren Anteils 32 und des zentralen Anteils 34 des Anschlußstückes 28 kann erforderlichenfalls eingestellt werden, teilweise aufgrund des Abstands zwischen dem Teil 30 und den Antennenelementen 20 und 22, der Art des für die Elemente 20 und 22, das Teil 30 und den Kleber 38 benutzten Materialien und der gewünschten elektrischen Kennwerte, um die richtige Abstimmung zu schaffen. Es sollte anerkannt werden, daß bei einer direkten Verbindung zwischen dem Teil 30 des Anschlußteils 28 und den Elementen 20 und 22 die Breite des Anschlußteils 28 nicht erhöht zu werden braucht, um die erforderliche elektrische Verbindung zu schaffen. Zusätzlich kann, wenn auch die Form der Anteile 32 und 34 in Fig. 1 rechtwinklig dargestellt ist, es weiter eingesehen werden, daß die vergrößerten Anteile des Anschlußteils 30 von jeder erforderlichen Form sein können, die zum Bewirken der gewünschten Verbindung notwendig ist.
  • Zwar zeigt Fig. 2 das Anschlußstück 28 längs der Oberfläche 24 der Lage 14 angeordnet, es ist jedoch einzusehen, daß das Anschlußstück 28 auch intern innerhalb der Windschutzscheibe 12 längs der Oberfläche 26 der Lage 16 oder extern längs einer Hauptfläche 40 der Lage 14 oder der Oberfläche 42 der Lage 16 positioniert sein kann. Da derartige Anordnungen infolge der Glas- und/oder Kunststofflagen, die zwischen den Antennenelementen 20 und 22 und dem Teil 30 angeordnet sind, von sich aus eine kapazitive Verbindung zwischen den Elementen 20 und 22 mit dem Anschlußstück 28 schaffen, braucht die Fläche des Teils 30 an den unteren Anteilen 32 und 34 nicht vergrößert zu werden, wie vorher besprochen, um die erforderlichen elektrischen Kennwerte zu schaffen. Es sollte anerkannt werden, daß dann, wenn das Anschlußstück 28 an der Windschutzscheibe 12 extern befestigt ist, die Windschutzscheibe ohne Anschlußstück 28 gefertigt werden und dieses dann zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden kann.
  • Als Alternative kann das Teil 30 des Anschlußstückes 28, ohne zusätzlichen Kleber zu benutzen, innerhalb der Windschutzscheibe 12 befestigt werden. Insbesondere kann das Teil 30 durch die Kunststofflage 18 an ihrem Ort gehalten werden, die zwischen den Glaslagen 14 und 16 des Windschutzscheiben-Laminates eingelegt ist. Vorausgesetzt, daß das Teil 30 keine dielektrische Beschichtung über den Abschnitten aufweist, welche die Antennenelemente überdecken, stellt sich eine direkte elek trische Verbindung zwischen dem Anschlußstück 28 und dem Beschichtungselement 20 und 22 ein. Falls das Teil 30 eine dielektrische Beschichtung besitzt, oder es längs der Oberfläche 26 der Lage 16 angeordnet ist, wird die elektrische Verbindung zwischen dem Anschlußstück 28 und den Elementen 20 und 22 kapazitiv sein.
  • Der Abschnitt 36 des Anschlußstückes 30 erstreckt sich über die Windschutzscheibe 12 hinaus und ist mit dem Innenleiter 44 eines Koaxialkabels 46 verbunden. Diese Verbindung kann eine gelötete, geklebte oder durch Anklicken erzeugte Art von Verbindung sein. Wenn gewünscht, kann die wirksame Dicke des Endes 48 des Abschnittes 36 des Stücks 30 erhöht werden, um eine starre integrale Verbindungsklemme zu schaffen und es so zu erleichtern, die erforderliche Verbindung herzustellen. Beispielsweise kann zusätzliches Material an dem Ende 48 angebracht werden, oder das Ende 48 kann zurückgefaltet werden, um die Anzahl von Materiallagen an der Klemme zu erhöhen. Zusätzlich kann das gefaltete Ende gepreßt oder gefalzt werden, um die wirksame Dicke und Steifigkeit der Klemme am Ende 48 des Anschlußstückes 28 weiter zu erhöhen. Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung wird das Ende 48 zurückgefaltet und gepreßt, um einen schaufelförmigen Anschluß zu bilden, der mit einem üblichen Verbindungsteil am Ende des Leiters 44 des Kabels 46 leicht aufgenommen werden kann. Der Außenleiter oder Schirm 50 des Kabels 46 ist elektrisch mit einem Massenpunkt am Fahrzeugkörper verbunden, und insbesondere an dem Metallrahmen 52 (von dem nur ein Teil in Fig. 1 gezeigt ist) des Fahrzeuges in der Umgebung der Windschutzscheibe 12. Das Kabel 46 verbindet die Elemente 20 und 22 elektrisch mit dem Funkwellenempfänger und/oder -sender 54. Bevorzugt wird der Massepunkt allgemein so dicht wie möglich an der Verbindung zwischen dem Leiter 44 und dem Anschluß 28 angeordnet. Bei der in Fig. 1 gezeigten bestimmten Ausführung ist das Anschlußstück 28 in der oberen Mitte der Windschutzscheibe 12 angeordnet, es ist jedoch einzusehen, daß die Anschlußstelle geändert werden kann, wenn es zum Erreichen des gewünschten Antennenverhaltens notwendig ist. Zusätzlich können mehrere Mehrfachanschlüsse 28 vorgesehen sein, um die Elemente 20 und 22 an einer Vielzahl von Stellen längs der Windschutzscheibe 12 miteinander zu verbinden.
  • Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung ist das obere Element 20 eine transparente elektroleitende Beschichtung mit einer Größe von ca. 5,1 cm · 61 cm (2 inch · 24 inch), mittig an der Oberfläche 24 der Glaslage 14 angeordnet und mit einem Abstand von ca. 7,6 cm (3 inch) von der oberen Kante. Das untere Element 22 ist eine transparente elektroleitende Beschichtung mit einer Größe von ca. 71 cm · 144 cm (28 inch · 56 inch), an der Fläche 24 der Glaslage 14 zentriert und mit einem Abstand von ungefähr 2,5 cm (1 inch) unter dem oberen Element 20 angeordnet. Der Abstand von der Kante des Elementes 22 zur Kante der Windschutzscheibe 12 kann geändert werden, es hat sich jedoch herausgestellt, daß zur Optimierung des Verhaltens einer Beschichtungsglasantenne die Beschichtungselemente mindestens mit einem Minimalabstand von 6,4 mm (0,25 inch) vom Metallrahmen 52 ferngehalten werden sollten. Beide Beschichtungen bestehen aus der gleichen Mehrlagen-Beschichtung der vorher besprochenen Art, mit einem Widerstand von ca. 3 Ohm/ . Wenn es auch nicht erforderlich ist, wird bevorzugt, das Anschlußstück 28 im Zentralabschnitt der Windschutzscheibe 12, d. h. innerhalb des mittleren Drittels der Windschutzscheibenkante einzusetzen, und noch mehr bevorzugt in der Mitte der Windschutzscheibe 12.
  • Die Gesamtdicke des Teils 30 und des Klebers 38 beim Anschlußstück 28 innerhalb der Windschutzscheibe 12 sollte minimal gehalten werden, um die Möglichkeit gering zu halten, daß sich Luftblasen bei dem Anschlußstück 28 oder in seiner Nähe bilden, die sich von in der laminierten Windschutzscheibenstruktur in der Umgebung des Anschlußstückes 28 während der Zusammenstellungs- und Laminierungs-Vorgänge eingefangener Luft bilden können, wie auf dem Fachgebiet bekannt ist. Diese Blasen können die Festigkeit der Windschutzscheibe an der Verbindungsstelle schädlich beeinflussen und das Aussehen verschlechtern. Es hat sich gezeigt, daß bei Einsatz üblicher Walzenpreß- und Laminierungs-Techniken, die dem Fachmann bekannt sind, bevorzugt die Gesamtdicke des Anschlußstücks 28, d. h. des Teils 30 und des Klebers 38, 0,1 mm (0,004 inch) nicht überschreiten sollte, um die Blasenbildung innerhalb der Windschutzscheibe 12 zu minimalisieren. Das Teil 30 wird vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt, mit einer Metalldicke im Bereich von 0,013 mm bis 0,05 mm (0,0005 inch bis 0,002 inch), wenn auch die dünneren Anschlußteile sehr biegeanfällig und schwieriger zu handhaben sind als die dickeren Anschlußteile. Der Kleber 38 wird als doppelseitiges Klebeband, Kleberspray oder irgendeine andere Art von bekanntem Klebesystem mit einer Dicke aufgebracht, die vorzugsweise zwischen 0,025 mm und 0,05 mm (0,001 inch und 0,002 inch) liegt. Es wurde beobachtet, daß der Kleber bei dünnerem Auftragen keinen guten optischen Kontakt mit der Glasfläche bildet, d. h. daß Fehler im Kleber durch das Glassubstrat sichtbar waren, wenn auch angenommen wird, daß derartige Fehler das elektrische Verhalten der Verbindung nicht beeinflussen. Es sollte bemerkt werden, daß dann, wenn der Kleber 38 innerhalb der Windschutzscheibe 12 weggelassen wird, die dicke des Teils 30 erhöht werden kann.
  • Um die Sicht-Auffälligkeit des Anschlußstückes 28 von der Außenseite des Fahrzeugs her zu minimalisieren, sollte auch die Breite des Anschlußstückes 28 minimal gehalten werden, auch wenn, wie vorher besprochen, die Breite der gewählten Anteile des Anschlußstückes 28 und insbesondere der untere Anteil 32 und/oder der zentrale Anteil 34 erweitert werden können, um die notwendige elektrische Verbindung mit den elektrisch leitenden Antennenelementen 22 bzw. 20 herzustellen. Die Breite muß jedoch ausreichen, um dem Anschlußstück die erforderliche Leitfähigkeit zu erteilen. Wenn insbesondere die Querschnittsfläche des Anschlusses 28 zu klein ist, läßt der Widerstandsverlust den gewünschten Stromfluß von den Elementen 20 und 22 zu dem Funkempfänger/Sender 54 durch das Anschlußteil 28 nicht zu. Wenn gewünscht, kann der Abschnitt 36 des Teils 30 dort verbreitert werden, wo er aus der Windschutzscheibe 12 austritt, um die Festigkeit des Anschlußstückes 28 außerhalb des Laminates zu erhöhen und das Verbinden dem Koaxialkabel 46 zu erleichtern. Es sind Anschlußstücke 28 hergestellt worden, bei denen der Anteil des innerhalb der Windschutzscheibe 12 laminierten Teils 30 eine Breite im Bereich von 2,5 mm bis 6,4 mm (0,01 inch bis 0,25 inch) besaß, obwohl die dünneren Anschluß teile leichter verbiegbar und schwieriger zu behandeln sind als die dickeren Anschlußteile. Um das Anschlußstück 28 besser zu verbergen, kann es so verarbeitet oder beschichtet werden, daß sich eine weniger auffällige Farbfläche, z. B. schwarz, ergibt.
  • Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung ist das Teil 30 des Anschlußstückes 28 ein ebenes Edelstahlsubstrat mit einer Dicke von ca. 0,038 mm (0,0015 inch) und einer allgemeinen Breite von 6,4 mm (0,25 inch). Die Breite des unteren Abschnittes 32 und des zentralen Abschnittes 34 wird erhöht, um einen Verbindungsbereich von ca. 19 mm · 19 mm (0,75 inch · 0,75 inch) zu schaffen, mit dem die Verbindung zwischen dem Teil 30 und den Elementen 22 bzw. 20 verbessert wird. Der Kleber 38 ist ein doppelseitiges elektrisch nichtleitendes Klebeband, wie es beispielsweise von 3M Company, St. Paula, Minnesota als Kleberprodukt Nr. 9482 mit einer Dicke von ca. 0,05 mm (0,002 inch) erhältlich ist, so daß die gesamte Dicke des bestimmten Verbinders im nicht eingebauten Zustand 0,088 mm (0,0035 inch) beträgt. Als Alternative kann ein elektrisch leitender Kleber, z. B. das Produkt Nr. 9703 von 3M Company, benutzt werden, um die Abschnitte 37 und 34 mit den Elementen 20 bzw. 22 sicher zu verbinden. Wenn es auch nicht erforderlich ist, kann das Anschlußstück 28 doch einen Kleber längs des Anteils des oberen Abschnittes 36 des Teils 30, das innerhalb der Windschutzscheibe 12 und zwischen den Abschnitten 32 und 34 sitzt, enthalten, wie in Fig. 3 gezeigt. Falls gewünscht, kann das Anschlußstück 28 auch einen Kleber wie das Produkt Nr. 9485 von 3M Company an beiden Oberflächen des Anteils des oberen Abschnittes 36 enthalten, der aus der Windschutzscheibe 12 nach außen vorsteht, so daß dieser Anteil des Anschlußstückes 28 während der Bearbeitung der Windschutzscheibe 12 entweder an der Hauptfläche 40 oder 42 der Lagen 14 bzw. 16 gesichert werden kann und/oder das Anschlußstück 28 an seiner Stelle gehalten werden kann, nachdem es elektrisch mit dem Leiter 44 des Koaxialkabels 46 verbunden ist. Das Ende 48 des Anschlußstückes 28 wird zurückgefaltet und gepreßt, um eine Klemme zu bilden, die in einem passenden Kontakt vom Leiter 44 aufgenommen werden kann. Zusätzlich können ausgewählte Anteile des Abschnittes 36, einschließlich Anteilen der Verbindungsklemme, beispielsweise durch einen Schrumpfeinschlag 56 bedeckt werden, wie auf diesem Fachgebiet wohl bekannt, um das Anschlußstück 28 elektrisch zu isolieren, und zu verhindern, daß es beim Installieren Kontakt mit dem Fahrzeugrahmen 52 bildet und eine Fehlfunktion der Antenne 10 hervorruft. Wenn gewünscht, kann der Schrumpfeinschlag 56 von der integralen Klemme am Ende 48 bis zur Kante der Windschutzscheibe 12 reichen, und weiter kann der Schrumpfeinschlag 56 mit einem Kleber beschichtet sein, um diesen Anteil des Anschlusses 28 an einer äußeren Hauptfläche der Windschutzscheibe 12 festzuhalten. Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung, wo das Ende 48 zurückgefaltet ist, um eine integrale Klemme zu bilden, bedeckt der Schrumpfeinschlag 56 einen Anteil der Klemme, um den Zusammenhalt der die Klemme bildenden Lagen zu unterstützen.
  • Die Windschutzscheibe 12 sollte dort, wo das Anschlußstück 28 aus dem Laminat austritt, abgedichtet werden, um zu verhindern, daß an dieser Stelle Feuchtigkeit in die Windschutzscheibe eintritt. Das Dichtmittel kann direkt auf das Teil 30 oder auf den Innenabschnitt der Windschutzscheibe 12 oder nach dem Laminieren der Anordnung auf die Kante der Windschutzscheibe 12 aufgetragen werden. Bei einer bestimmten Ausführung der Erfindung wird ein Kleber mindestens auf den Anteil des Abschnittes 36 des Teils 30 aufgebracht, wo dieses aus der Windschutzscheibe 12 austritt. Insbesondere wird mit Bezug auf Fig. 3 Kleber auf das an der Glasfläche 24 befestigte Teil 30 bis zur Kante der Windschutzscheibe 12 aufgetragen. Dieser Kleber dichtet in Kombination mit der Kunststoff-Zwischenschicht 18 das Teil 30 innerhalb der Windschutzscheibe 12 ab und verhindert das Eintreten von Feuchtigkeit in die Windschutzscheiben- Anordnung an dem Anschlußteil 28.
  • Beim Herstellen einer Antenne 10, wie sie hier beschrieben wurde, wird eine transparente elektrisch leitende Beschichtung in einer auf dem Fachgebiet wohl bekannten Weise auf die Glaslage 14 aufgetragen. Die Lage 14 wird maskiert, um für die gewünschten Muster zu sorgen, und bei der bestimmten in Fig. 1 gezeigten Ausführung werden zwei unterschiedliche Antennenelemente gebildet. Als eine Alternative kann die gesamte Oberfläche 24 der Lage 14 beschichtet werden, und danach können ausgewählte Abschnitte der Beschichtung entfernt werden, um das gewünschte Antennenmuster zu schaffen. Nachdem die Beschichtung auf die Lage 14 aufgebracht ist, wird sie bis zur Erweichungstemperatur erwärmt und durch auf dem Fachgebiet gut bekannte Techniken geformt, beispielsweise durch Druckbiegung. Als eine Alternative kann nach dem Aufbringen der Beschichtung die Lage 14 mit der Lage 16 kombiniert werden, und die beiden Lagen können gleichzeitig durch auf dem Fachgebiet wohl bekannte Techniken geformt werden, beispielsweise durch Schwerkraft- Durchhangbiegen. Falls erwünscht, kann die Lage 14 auch vor dem Anbringen der Antennenelemente geformt werden. Dann wird das Anschlußstück 28 an seinem Ort längs der Oberfläche 24 der Lage 14 befestigt und die Lagen 14 und 16 werden mit dazwischen eingesetzter Zwischenlage 18 kombiniert. Die Anordnung wird dann in einer auf dem Fachgebiet wohl bekannten Weise laminiert, um eine einheitliche Struktur auszubilden. Es sollte eingesehen werden, daß es beim Anbringen des Anschlußstücks 28 an der Außenseite der Windschutzscheibe 12 unnötig ist, dieses dort bis zum Abschluß der Laminierung zu befestigen.
  • Obwohl die Gestaltung von Antenne und Anschlußstück, wie sie hier beschrieben wurde, eine Anordnung mit voneinander einen Abstand aufweisenden Antennenelementen darstellt, wird auch in Erwägung gezogen, daß die Anschlußstück-Anordnung mit einer Antennengestaltung eingesetzt werden kann, bei der die Antennenelemente durch ein zusätzliches Beschichtungselement miteinander verbunden sind. Nach Fig. 4 verbindet die Beschichtung 460 der Antenne die beschichteten Antennenelemente 420 und 422 elektrisch miteinander. Wenn es auch nicht erforderlich ist, ist das Anschlußstück 428 in Fig. 4 über das Beschichtungselement 460 wie auch über die Elemente 420 und 422 gesetzt und an allen diesen Elementen befestigt. Diese Anordnung sorgt für eine erhöhte Anschlußfläche zwischen dem Anschlußstück 428 und den Antennenelementen sowohl für einen direkten wie für einen kapazitiven Anschluß, ohne die Breite des Anschlußteils zu erhöhen. Zusätzlich wird in Erwägung gezogen, das Anschlußstück 428 und/oder das Element 460 an anderen Orten als der Mitte der Windschutzscheibe 412 anzuordnen.
  • Es sollte eingesehen werden, daß die Ausführung der Erfindung nach Fig. 1 und 2 zwar zwei Beschichtungselemente mit einem in der oberen Mitte der Windschutzscheibe angebrachten Anschlußstück enthält, jedoch auch andere Antennengestaltungen die Lehre der vorliegenden Erfindung verkörpern können. Beispielsweise stellt Fig. 5 eine Antenne 510 mit einem oberen Element 520, einem unteren Element 522 und einem dritten zentralen Element 560 dar. Das Anschlußstück 528 verbindet mindestens zwei der Elemente und vorzugsweise alle drei Elemente elektrisch miteinander, und ergibt eine Klemme zum Anschluß an einem (in Fig. 5 nicht gezeigten) Funkwellenempfänger/Sender, wie bereits früher besprochen. Weiter kann das Anschlußstück 528 an anderen Orten als der Mitte der Windschutzscheibe 512 angesetzt werden. Es wird bemerkt, daß die Benutzung von zusätzlichen Elementen, wie in Fig. 5 gezeigt, den Einsatz sowohl symmetrischer als auch asymmetrischer Beschichtungsgestaltungen ermöglicht, was bei der Optimierung des Antennenmusters aufgrund der Auslegung des Fahrzeugs, in welchem die Windschutzscheibe eingesetzt werden wird, nutzbringend sein kann.
  • Fig. 6 stellt eine Ausführung der Erfindung dar, welche zusätzliche Antennenelemente enthält, die nicht zwischen den Elementen 20 und 22 eingesetzt sind. Insbesondere sind elektrisch leitende Beschichtungselemente 620 und 660 der Antenne 610 innerhalb der Windschutzscheibe 612 einander benachbart mit Abstand vom Element 622 angeordnet. Das Anschlußstück 628 verbindet die Elemente 620 und 622 während das Anschlußstück 662 die Elemente 660 und 622 miteinander verbindet. Ein Kabel vom Empfänger/Sender (in Fig. 6 nicht dargestellt) ist mit beiden Anschlußstücken verbunden.
  • Fig. 7 stellt eine andere Gestaltung 710 der Glasantenne dar, die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert. Das Element 720 der Glasantenne 712 ist ein transparentes elektrisch leitendes Beschichtungselement, das innerhalb eines größeren transparenten elektrisch leitenden Elementes 722 eingesetzt ist, wobei ein Anschlußstück 728 die beiden Elemente elektrisch verbindet. Obwohl die Form des Elementes 720 in Fig. 7 kreis förmig ist, kann dieses Element auch jede andere Gestaltung besitzen, die erforderlich ist, um die Antenne 712 mit dem gewünschten Verhalten und/oder Aussehen zu versehen.
  • Als eine Alternative zum Einsetzen der Antennenelemente direkt auf einer der Glaslagen können die Elemente an oder innerhalb der Kunststofflage der Windschutzscheibe gebildet werden. Insbesondere sind nach Fig. 8 Antennenelemente 820 und 822 an einer Hauptfläche 870 der Zwischenlage 818 ausgebildet. Das Anschlußteil 828 kann an der beschichteten Fläche 870 oder an jede der Hauptflächen der Glasschichten 814 und 816 angebracht werden. Falls das Anschlußstück 828 an der Oberfläche 824 der Lage 814 angebracht ist, wie in Fig. 8 gezeigt, oder an der Oberfläche 870 der Zwischenschicht 818, und einen elektroleitenden Kleber zwischen dem Anschlußstück und den Antennenelementen enthält, besteht eine direkte elektrische Verbindung zwischen dem Anschlußstück 828 und den Elementen 820 und 822. Falls das Anschlußstück 828 einen elektrisch nichtleitenden Kleber enthält, oder längs einer der anderen Hauptflächen der Glasschichten 814 bzw. 816 angesetzt ist, besteht eine kapazitive Verbindung.
  • Es ist zu sehen, daß die Ausführungen der Erfindung, wie sie vorstehend besprochen wurden, eine in einer laminierten Windschutzscheibe aufgenommene Antenne beschreiben, daß die Antenne oder das Anschlußstück der vorliegenden Erfindung jedoch auch an einer einzelnen starren transparenten Lage aufgenommen sein kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind mindestens zwei bestimmte und separate transparente Antennenelemente ausgebildet, um eine Glasantenne zu bilden. Durch Beseitigen der Notwendigkeit, die Haupt-Antennenelemente mit zusätzlichen Beschichtungselementen zu verbinden, können vereinfachte Maskierungs-Systeme zur Erzeugung von Antennenelementen mit bestimmten Beschichtungs- Beseitigungslinien benutzt werden, ohne das Problem, daß das Beseitigungsmuster abgewandelt werden muß, um eine Beschichtungsverbindung zwischen Elementen zu schaffen, wodurch wiederum die Kompliziertheit jedes Beschichtungsvorganges zunimmt und was das gute Aussehen des Endproduktes beeinflussen kann. Jedoch kann, wie vorher besprochen, eine zusätzliche Beschichtung benutzt werden, um die Antennenelemente der vorliegenden Erfindung miteinander zu verbinden, damit das gewünschte Antennenverhalten geschafft und/oder eine erforderliche Verbindung zwischen den Elementen und dem Anschlußstück erzeugt wird. Es wird angenommen, daß, da das Anschlußstück 28 im Vergleich zu einem Beschichtungsabschnitt, der die Elemente 20 und 22 verbindet, ein besser leitendes Element ist, ein geringerer Verlust von Funkwellensignalen erfolgt, wenn sie durch die Elemente zu dem Anschlußstück 28 und zu dem Empfänger/- Sender hindurchtreten. Zusätzlich ergibt die Anordnung aus Antenne und Anschlußstück, wie hier besprochen, die Fähigkeit, mit jedem Antennenelement 22 eine direkte elektrische Verbindung oder eine kapazitive Verbindung herzustellen. Weiter können durch Anbringen des Teils 30 des Anschlußstückes 28 in der Weise, daß es sich über mehrere Antennenelemente erstreckt, unterschiedliche Kombinationen von Verbindungen mit den Antennenelementen hergestellt werden. Beispielsweise ist bei einer Zweielemente-Anordnung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, die Verbindung zwischen dem unteren Abschnitt 30 und dem Element 22 entweder direkt oder kapazitiv herzustellen, und in gleicher Weise kann die Verbindung zwischen dem zentralen Abschnitt 32 und dem Element 20 entweder direkt oder kapazitiv sein.

Claims (28)

1. Antenne (10, 410, 510, 610, 710) für ein Kraftfahrzeug, welche folgendes aufweist:
ein festes, transparentes Substrat (14, 16, 814, 816) mit einem eine gewünschte Form definierenden Umfangsrand;
ein erstes elektrisch leitendes, an einer Hauptoberfläche (24, 26, 824) des Substrates (14, 16, 814, 816) angeordnetes Antennenelement (20, 420, 520, 620, 720, 820);
ein zweites elektrisch leitendes, auf der Hauptoberfläche (24, 26, 824) des Substrates (14, 16, 814, 816) mit Abstand zu dem ersten Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) angeordnetes Antennenelement. (22, 422, 522, 622, 722, 822); und
zumindest ein elektrisch leitendes Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828), welches sich zwischen den Antennenelementen (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) erstreckt, mit ersten Abschnitten (32, 34), die Teile jedes der Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) überlappen und mit diesen elektrisch verbunden sind, und einem zweiten Abschnitt (36) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828), welches über den Umfangsrand des Substrates (14, 16, 814, 816) hinausragt.
2. Antenne nach Anspruch 1, bei der zumindest eines der Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) eine transparente, elektrisch leitende Beschichtung ist.
3. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das erste Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) einen Abstand von dem Umfangsrand des Substrates (14, 16, 814, 816) aufweist und sich im wesentlichen entlang diesem erstreckt und das erste Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) zwischen dem zweiten Element (22, 422, 522, 622, 722, 822) und dem Substratrand angeordnet ist.
4. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das erste Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) zwischen dem zweiten Element (22, 422, 522, 622, 722, 822) und einem oberen Rand des Substrates angeordnet ist.
5. Antenne nach Anspruch 3, bei der das zweite Element (22, 422, 522, 622, 722, 822) eine transparente, elektrisch leitende, zumindest in einem zentralen Bereich der Hauptoberfläche (24, 26, 824) des Substrates (14, 16, 814, 816) angeordnete Beschichtung ist.
6. Antenne nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der das erste Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) eine zweite transparente, elektrisch leitende Beschichtung ist.
7. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Substrat eine Glasscheibe (14, 814) ist und weiterhin zumindest eine zusätzliche Glasscheibe (16, 816) enthält, welche an der ersten Glasscheibe (14, 814) so befestigt ist, daß das erste und das zweite Element (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) zwischen den Scheiben (14, 16, 814, 816) angeordnet sind.
8. Antenne nach Anspruch 7, bei der das Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) entlang einer Hauptoberfläche (26) der zweiten Glasscheibe (16, 816) angeordnet ist.
9. Antenne nach Anspruch 7, bei der das Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) an einer nach außen weisenden Oberfläche des Substrates (14, 16, 814, 816) befestigt ist.
10. Antenne nach Anspruch 7, bei der das Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) entlang der Hauptoberfläche (24, 824) der ersten Glasscheibe (14, 814) angeordnet ist.
11. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) eine maximale Dicke von 0,10 mm aufweist und der zweite Abschnitt (36) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) ein integriertes Verbindungsendstück (48) enthält.
12. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Beschichtung einen spezifischen Widerstand von annähernd 3 Ohm pro Flächeneinheit aufweist.
13. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche weiterhin ein zusätzliches transparentes, elektrisch leitendes Element (460) enthält, welches das erste und zweite Element (420, 422) elektrisch miteinander verbindet.
14. Antenne nach Anspruch 13, bei der das Anschlußstück (428) zumindest einen Teil des zusätzlichen Elementes (460) überlappt.
15. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Anschlußstück ein erstes Anschlußstück (628) ist, und weiterhin zusätzliche Anschlußstücke (662) enthält, welche sich zwischen den Antennenelementen (620, 622, 660) erstrecken, mit ersten Abschnitten, die Teile jedes der Antennenelemente (620, 622, 660) überlappen und mit diesen elektrisch verbunden sind, und einem zweiten, sich über den Umfangsrand des Substrates (14, 16, 814, 816) hinaus erstreckenden Abschnitt.
16. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das erste Element (720) innerhalb des zweiten Elementes (722) angeordnet ist.
17. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Verbindung zwischen dem Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) und den Teilen des ersten und zweiten Elementes (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) eine kapazitive Verbindung ist.
18. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei der die Verbindung zwischen dem Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) und den Teilen des ersten und zweiten Elementes (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) eine direkte elektrische Verbindung ist.
19. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche weiterhin zumindest ein zusätzliches elektrisch leitendes Antennenelement (560) enthält, welches zwischen dem ersten und zweiten Element (520, 522) angeordnet ist, worin das Anschlußstück (528) weiterhin das zusätzliche Element (560) überlappt und elektrisch mit diesem verbunden ist.
20. Antenne nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche weiterhin zumindest ein zusätzliches Antennenelement (660) enthält, welches zwischen dem zweiten Element (622) und einem Rand des Substrates angeordnet ist, und die weiterhin ein zweites Anschlußstück (662) enthält, das einen Teil sowohl des zweiten (622) als auch des zusätzlichen Antennenelements (660) überlappt und mit diesen elektrisch verbunden ist.
21. Antenne nach Anspruch 1, bei der das Substrat eine Glasscheibe (14, 16, 814, 816) ist;
die weiterhin eine transparente Kunststoffschicht (18, 818) aufweist, welche an einer Hauptoberfläche (24, 26, 824) des Glas- Substrates (14, 16, 814, 816) befestigt ist; und
bei der das erste und zweite elektrisch leitende Antennenelement (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) zwischen den Glasscheiben (14, 16, 814, 816) und der Kunststoffschicht (18, 818) angeordnet sind.
22. Verfahren zur Herstellung einer Antenne, welches die folgenden Schritte aufweist:
Aufbringen eines ersten elektrisch leitenden Antennenelementes (20, 420, 520, 620, 720, 820) auf einer Hauptoberfläche (24, 26, 824) eines festen transparenten Substrates (14, 16, 814, 816) mit einem eine gewünschte Form definierenden Umriß;
Aufbringen eines zweiten elektrisch leitenden Antennenelementes (22, 422, 522, 622, 722, 822) auf der Hauptoberfläche (24, 26, 824) des Substrates (14, 16, 814, 816) mit Abstand zu dem ersten Element (20, 420, 520, 620, 720, 820); und
Anordnen eines elektrisch leitenden Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) relativ zu dem Substrat (14, 16, 814, 816) so, daß Abschnitte (32, 34) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) einen Teil des ersten und zweiten Antennenelementes (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) überlappen und elektrisch mit diesen verbunden sind und ein zweiter Abschnitt (36) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) sich über den Außenrand des Substrates (14, 16, 814, 816) hinaus erstreckt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem die Schritte des Aufbringens den Schritt des Aufbringens von transparenten, elektrisch leiten den Beschichtungen als erstes und zweites Antennenelement (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822), enthalten.
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, das weiterhin den Schritt des Formens des Substrates (14, 16, 814, 816) in eine gewünschte Anordnungsform enthält.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, bei dem das Substrat ein erstes Substrat (14, 814) ist und das ferner den Schritt des Befestigens von zumindest einem zusätzlichen festen Substrat (16, 816) an dem ersten Substrat (14, 814) enthält, so daß die Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) zwischen den Substraten (14, 16, 814, 816) angeordnet sind.
26. Verfahren nach Anspruch 25, das ferner den Schritt des Befestigens des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) an der Hauptoberfläche (24, 824) des ersten Substrates (14, 814) enthält.
27. Verfahren nach Anspruch 25, das ferner den Schritt des Befestigens des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) an einer Hauptoberfläche (26) des zusätzlichen Substrates (16) enthält.
28. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem das Substrat eine Glasscheibe (14, 16, 814, 816) ist,
das weiterhin den Schritt des Aufbringens der ersten und zweiten elektrisch leitenden Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) auf einer Hauptoberfläche (870) einer flexiblen Kunststoffschicht (18, 818) aufweist, wobei das zweite Element (22, 422, 522, 622, 722, 822) mit Abstand zu dem ersten Element (20, 420, 520, 620, 720, 820) angeordnet wird, bevor die elektrisch leitenden Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720. 722, 820, 822) auf dem Substrat (14, 16, 814, 816) durch Befestigen der Kunststoffschicht (18, 818) an der Glasscheibe (14, 16, 814, 816) aufgebracht werden, so daß die Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) zwischen der Kunststoffschicht (18, 818) und der Glasscheibe (14, 814) angebracht werden; und
wobei vor dem Schritt des Befestigens ein elektrisch leitendes Anschlußstück (28, 428, 528, 628, 728, 828) zwischen den Scheiben (14, 814, 18, 818) so angeordnet wird, daß erste Anschnitte (32, 34) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) einen Teil der ersten und zweiten Antennenelemente (20, 22, 420, 422, 520, 522, 620, 622, 720, 722, 820, 822) überlappen und mit diesen elektrisch verbunden sind und ein zweiter Abschnitt (36) des Anschlußstückes (28, 428, 528, 628, 728, 828) sich nach außen aus dem Bereich zwischen den Scheiben (14, 16, 18, 814, 816, 818) erstreckt.
DE69503595T 1994-12-27 1995-12-09 Glasantenne für Fahrzeugscheibe Expired - Fee Related DE69503595T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/364,869 US5670966A (en) 1994-12-27 1994-12-27 Glass antenna for vehicle window

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69503595D1 DE69503595D1 (de) 1998-08-27
DE69503595T2 true DE69503595T2 (de) 1999-03-04

Family

ID=23436436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503595T Expired - Fee Related DE69503595T2 (de) 1994-12-27 1995-12-09 Glasantenne für Fahrzeugscheibe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5670966A (de)
EP (1) EP0720249B1 (de)
JP (1) JP2766795B2 (de)
KR (1) KR100188493B1 (de)
BR (1) BR9505451A (de)
CA (1) CA2163812C (de)
DE (1) DE69503595T2 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09130124A (ja) * 1995-08-28 1997-05-16 Mazda Motor Corp ガラスアンテナ、アンテナおよびその設定方法
US6580369B1 (en) 1995-10-11 2003-06-17 Motorola, Inc. Electronic tag assembly and method therefor
US6043782A (en) * 1995-12-18 2000-03-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Antenna connector arrangement
US5994452A (en) * 1996-11-05 1999-11-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Primer for promoting adhesion of electroconductive metal oxide coating to plastic substrates
US5999134A (en) * 1996-12-19 1999-12-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Glass antenna system with an impedance matching network
US6020855A (en) * 1998-05-26 2000-02-01 General Motors Corporation Transparent vehicle window antenna with capacitive connection apparatus
US6384790B2 (en) 1998-06-15 2002-05-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Antenna on-glass
DE19832228C2 (de) 1998-07-17 2002-05-08 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
US5999136A (en) * 1998-08-07 1999-12-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Use of electrically conductive ceramic paints in antenna systems
AU2846600A (en) * 1999-01-11 2000-08-01 Motorola, Inc. Transparent electrostatic electrodes with radio frequency identification, and method of using transparent electrostatic electrodes
US6121880A (en) 1999-05-27 2000-09-19 Intermec Ip Corp. Sticker transponder for use on glass surface
JP5111709B2 (ja) 2000-02-11 2013-01-09 ピーピージー・インダストリーズ・オハイオ・インコーポレイテッド 車輌アンテナ
KR100428139B1 (ko) 2001-08-28 2004-04-30 현대자동차주식회사 차량용 글라스 안테나
US6814795B2 (en) 2001-11-27 2004-11-09 Ferro Corporation Hot melt conductor paste composition
US6933891B2 (en) 2002-01-29 2005-08-23 Calamp Corp. High-efficiency transparent microwave antennas
CA2517024C (en) 2003-02-24 2009-12-01 Waseda University .beta.-ga2o3 single crystal growing method, thin-film single crystal growing method, ga2o3 light-emitting device, and its manufacturing method
JP2006051923A (ja) * 2004-07-15 2006-02-23 Nippon Sheet Glass Co Ltd 車両用窓材
JP2006140789A (ja) 2004-11-12 2006-06-01 Hitachi Cable Ltd 無視認アンテナ
JP2006244317A (ja) * 2005-03-04 2006-09-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd パネル用中間膜体、パネル、および、電子タグ
JP2006298144A (ja) * 2005-04-20 2006-11-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd パネルおよびパネルの製造方法
US7847745B2 (en) * 2007-11-20 2010-12-07 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Windshield antenna and/or vehicle incorporating the same
GB0819638D0 (en) 2008-10-27 2008-12-03 Pilkington Automotive D Gmbh Heated vehicle window
CN202308264U (zh) 2009-01-16 2012-07-04 法国圣戈班玻璃厂 适于发射和接收电磁波的透明的平面实施的天线
KR101053056B1 (ko) * 2009-06-03 2011-08-02 한국과학기술원 차량용 투명 안테나
BRPI1015942A2 (pt) * 2009-07-09 2016-04-19 Asahi Glass Co Ltd vidro de janela para veículo e antena.
DE202009018455U1 (de) 2009-08-14 2011-12-06 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Scheibe mit elektrisch leitfähigen Strukturen
US8810462B2 (en) * 2010-01-13 2014-08-19 Origin Gps Ltd. Rigid elements embedded in a motor vehicle windshield
EP2572403B1 (de) 2010-05-19 2018-08-08 Saint-Gobain Glass France Bandbreitenoptimierte antenne durch hybriden aufbau aus flächen- und linienstrahler
EP2400591A1 (de) 2010-06-14 2011-12-28 Saint-Gobain Glass France Antennenaufbau mit verbessertem Signal/Rauschverhältnis
US8466842B2 (en) 2010-10-22 2013-06-18 Pittsburgh Glass Works, Llc Window antenna
EP2649669A1 (de) * 2010-12-09 2013-10-16 AGC Automotive Americas R & D, Inc. Antennenanordnung mit fortschreitend divergierenden antennenelementen mit einer elektrisch leitenden transparenten schicht
CN102674669B (zh) * 2011-03-16 2014-12-03 京东方科技集团股份有限公司 一种玻璃基板的固定方法
WO2012136411A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Saint-Gobain Glass France Flachleiter-anschlusselement für eine antennenstruktur
PL2669083T3 (pl) 2012-06-02 2019-08-30 Saint-Gobain Glass France Sposób wytwarzania modułu przyłączeniowego korpusu płaskiego
US9806398B2 (en) 2014-01-22 2017-10-31 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Window assembly with transparent layer and an antenna element
USD788078S1 (en) 2014-01-22 2017-05-30 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Antenna
US9406996B2 (en) 2014-01-22 2016-08-02 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Window assembly with transparent layer and an antenna element
JP6123033B2 (ja) * 2014-01-22 2017-04-26 エージーシー オートモーティヴ アメリカズ アールアンドディー,インコーポレイテッド 透明層とアンテナ要素とを備えるウインドウアセンブリ
USD747298S1 (en) 2014-01-22 2016-01-12 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Antenna
USD774024S1 (en) 2014-01-22 2016-12-13 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Antenna
US9337525B2 (en) 2014-02-03 2016-05-10 Pittsburgh Glass Works, Llc Hidden window antenna
SE1450915A1 (sv) 2014-07-24 2015-11-24 Icomera Ab Metod och system för tillförsel av tillsatsmedel till 13
PT3235339T (pt) 2014-12-16 2019-06-04 Saint Gobain Placa de vidro de antena passível de ser aquecida eletricamente, bem como processo de fabrico para a mesma
JP6763306B2 (ja) * 2014-12-24 2020-09-30 Agc株式会社 電気接続部材及びそれを用いた積層板
WO2016162252A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Saint-Gobain Glass France Antennenscheibe
WO2016162251A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Saint-Gobain Glass France Fahrzeugantennenscheibe
DE102015214627A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 BSH Hausgeräte GmbH Verbinden thermisch aufgespritzter Schichtstrukturen von Heizeinrichtungen
KR102666192B1 (ko) * 2016-07-28 2024-05-14 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
JP6360860B2 (ja) * 2016-08-08 2018-07-18 エージーシー オートモーティヴ アメリカズ アールアンドディー,インコーポレイテッド 透明層とアンテナ要素とを備えるウインドウアセンブリ
EP3741000B1 (de) 2018-03-05 2023-08-30 Pittsburgh Glass Works, LLC Fensteranordnung mit heiz- und antennenfunktionen
WO2020201170A1 (de) 2019-03-29 2020-10-08 Saint-Gobain Glass France Antennenscheibe
CN110466323B (zh) * 2019-08-09 2021-10-19 福耀玻璃工业集团股份有限公司 车窗玻璃及车辆
WO2021032655A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Saint-Gobain Glass France Antennenscheibe mit antenne planarer bauart
US11515614B2 (en) 2019-11-22 2022-11-29 Pittsburgh Glass Works, Llc Heatable vehicle glazing with antennas
WO2021209391A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Saint-Gobain Glass France Verglasung mit sensorschaltfläche
DE202021004211U1 (de) 2020-11-30 2023-02-02 Saint-Gobain Glass France Gebogene Scheibe mit Funktionsschicht
WO2022129202A1 (de) 2020-12-16 2022-06-23 Saint-Gobain Glass France Verglasung mit metallbasierter funktionsschicht
WO2022136164A1 (de) 2020-12-21 2022-06-30 Saint-Gobain Glass France Vorgefertigtes anschlusselement zur kontaktierung einer leitfähigen schicht auf einer scheibe
DE202021004291U1 (de) 2020-12-21 2023-07-06 Saint-Gobain Glass France Verglasung mit Lichtquelle
EP4275453A1 (de) 2021-01-06 2023-11-15 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischem anschlusselement
EP4397131A1 (de) 2021-08-31 2024-07-10 Saint-Gobain Glass France Anschlussanordnung mit verbundscheibe und flachbandkabel
EP4408662A1 (de) 2021-09-29 2024-08-07 Saint-Gobain Glass France Anschlussanordnung mit verbundscheibe und flachbandkabel
DE202021105230U1 (de) 2021-09-29 2021-11-17 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Anschlussanordnung mit Schutzgehäuse
EP4409610A1 (de) 2021-09-29 2024-08-07 Saint-Gobain Glass France Flachbandkabel zur brucherkennung, anschlussanordnung mit verbundscheibe, verfahren zur brucherkennung und verwendung des flachbandkabels
WO2024012857A1 (de) 2022-07-14 2024-01-18 Saint-Gobain Glass France Flachbandkabel mit temperatursensor, anschlussanordnung und verfahren

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655545A (en) * 1968-02-28 1972-04-11 Ppg Industries Inc Post heating of sputtered metal oxide films
US3638225A (en) * 1968-11-06 1972-01-25 Ppg Industries Inc Antenna windshield
US3962488A (en) * 1974-08-09 1976-06-08 Ppg Industries, Inc. Electrically conductive coating
US4100398A (en) * 1975-08-27 1978-07-11 The Sierracin Corporation Laminated electrically heatable window with electrical connectors
JPS62201512U (de) * 1986-06-12 1987-12-22
GB2193846B (en) * 1986-07-04 1990-04-18 Central Glass Co Ltd Vehicle window glass antenna using transparent conductive film
US4707700A (en) * 1986-07-25 1987-11-17 General Motors Corporation Vehicle roof mounted slot antenna with lossy conductive material for low VSWR
DE3641738A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-16 Flachglas Ag Kraftfahrzeugscheibe
JPS63155805A (ja) * 1986-12-19 1988-06-29 Central Glass Co Ltd 車両用ガラスアンテナ
GB2200498B (en) * 1986-12-19 1990-07-18 Central Glass Co Ltd Vehicle window glass antenna using transparent conductive film
JPS63196106U (de) * 1987-01-20 1988-12-16
KR890001219A (ko) * 1987-06-27 1989-03-18 노브오 사수가 자동차용 수신장치
US4898789A (en) * 1988-04-04 1990-02-06 Ppg Industries, Inc. Low emissivity film for automotive heat load reduction
DE3917829A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Flachglas Ag Kraftfahrzeugscheibe, insbesondere fuer ein heckfenster, mit einer mehrzahl von heizleitern und antennenleitern
US5208444A (en) * 1990-11-01 1993-05-04 Ppg Industries, Inc. Electrical connectors for electrically heated vehicle windows
US5083135A (en) * 1990-11-13 1992-01-21 General Motors Corporation Transparent film antenna for a vehicle window
GB9103737D0 (en) * 1991-02-22 1991-04-10 Pilkington Plc Antenna for vehicle window
US5355144A (en) * 1992-03-16 1994-10-11 The Ohio State University Transparent window antenna
JPH06303025A (ja) * 1993-04-14 1994-10-28 Nippon Sheet Glass Co Ltd 周波数切換式ガラスアンテナ

Also Published As

Publication number Publication date
DE69503595D1 (de) 1998-08-27
CA2163812A1 (en) 1996-06-28
KR100188493B1 (ko) 1999-06-01
JP2766795B2 (ja) 1998-06-18
JPH08242114A (ja) 1996-09-17
BR9505451A (pt) 1997-11-04
EP0720249A2 (de) 1996-07-03
CA2163812C (en) 1999-01-12
KR960027055A (ko) 1996-07-22
EP0720249A3 (de) 1996-10-02
EP0720249B1 (de) 1998-07-22
US5670966A (en) 1997-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503595T2 (de) Glasantenne für Fahrzeugscheibe
DE69307365T2 (de) Transparente Scheibenantenne
DE19832228C2 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
DE69932930T2 (de) Scheibenantenne
EP3235339B1 (de) Elektrisch beheizbare antennenscheibe sowie herstellungsverfahren hierfür
DE3743099C2 (de)
DE3721934C3 (de) Kraftfahrzeug-Glasfenster-Antenne
EP0760537B1 (de) Glasantenne für Fahrzeugscheibe
DE69314721T2 (de) Durchsichtiges Flächenheizelement und Verfahren für seine Herstellung
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
DE2060418B2 (de) Fahrzeugantennenanordnung
DE19536131C1 (de) Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
EP2465164B1 (de) Scheibe mit elektrisch leitfähigen strukturen
EP2580807B1 (de) Antennenanordnung mit verbessertem signal/rauschverhältnis
DE10319606A1 (de) Antennenscheibe für Fahrzeuge
EP0270961B1 (de) Kraftfahrzeugscheibe
DE69928598T2 (de) Transparente Scheibenantenne für Fahrzeuge mit kapazitiver Verbindungsvorrichtung
EP2572403B1 (de) Bandbreitenoptimierte antenne durch hybriden aufbau aus flächen- und linienstrahler
DE4237818C2 (de) Scheibenantenne für Kraftfahrzeuge
DE4220654B4 (de) Fahrzeugfensterscheibe mit Mobilfunkantenne
DE10016346C2 (de) Mit Drähten versehenes Harzfenster
WO2011141151A2 (de) Antennen in metallisierten scheiben eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PPG INDUSTRIES OHIO, INC., CLEVELAND, OHIO, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee