DE6946797U - Achsial verstellbarer spuelkanal. - Google Patents

Achsial verstellbarer spuelkanal.

Info

Publication number
DE6946797U
DE6946797U DE19696946797 DE6946797U DE6946797U DE 6946797 U DE6946797 U DE 6946797U DE 19696946797 DE19696946797 DE 19696946797 DE 6946797 U DE6946797 U DE 6946797U DE 6946797 U DE6946797 U DE 6946797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing channel
shaft
axially adjustable
flushing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696946797
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dinglinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696946797 priority Critical patent/DE6946797U/de
Publication of DE6946797U publication Critical patent/DE6946797U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

G ο 4b? '-7.6
Anmelder
Wolfgang Linglinger
28 o1 0 y t e η 1
Stader Str. 21
Bezeichnung: Achsial verstellbarer Spülkanal
Die vorstehende Erfindung betrifft Snülkanäle von Rückspülfilte.^n.
Ss sind eine Reihe von Filtern mit Reinigung uur.:h Rückspülung bekannt,b^i denen ein Spülkanal vor die EinlaufÖffnungen cer Filterelemente gedreht wird,wobei aurch Gegenstrom gereinigt wird»
Hierbei treten oft Störungen durch das Verklemmen von Verunreinigungen ein0 Insbesondere tritt dies αυΐ-ch stab-una zox-fan; ige Verunreinigungen ein0
Dies wird erfind ungsgemäß dadurch behoben ,dn ß der Spülkanal :;uf einer drehbaren WeIl^ angeordnec ist,c Le aurch ein .~>. hunzv linder achsial verstellbar ist»
Hierdurch ist es möglich,lie Drehbewegung des Spülkanals in einem freien Raum auszuführen» Erst dann wird eier Spülkanal zux1 Reinigung an das entsprechende Filterelement in achsialer Richtung haranbewegt„
oolite nun eiiie Grobverunreinigung an der uetreifenüen Ein]nuföffnung vorhanden sein,dann wird im äußerst n. Falle cie Reinigung dieses Elementes gestörte Der Spüli aal kann ohne Schwierigkeiten wieder achsial zurik .vb^wegt und gedreht werden,ohne daß am Gesaratgerao eine StOr1OiIg durch Klemmen des Spülkanc. is eintritt »
Die Einzelheiten der Irfindung werden anhand aer Zeichnung wie fo]gt erläutert:
Nummer 8 zeigt den Spülkanal,der auf einer υ rehbaren »Ve ILe uefestxgt ist,und durch den Hubzylinder 11 achsial verstellbar ist»
Nummer 9 zeigt einen Ventilkegel für den Spülmittel-Ablauf, der auf der Welle de« Spülkanals befestigt ist0
Nummer 12 zeigt ein Schaltwerk für die Drehbewegung des Spülkanals» Hierbei sind in einen Zylinder entsprecherj/le Mitnehmer-Nuten eingeirästo Der Anfang der Nuten ist tief eluded rast, wobei die Nute zum Ende flacher ausläuft ο
Hierdurch fällt ein feiderbe la steter Mit nehmer stift immer in die nächst folgende Nute ein,wodurch eine Reihe von Hubbewegungen zu einer fortschreitenden Drehbewegung der Welle führte

Claims (1)

Schutzansprüche :
1.) Spülkanal ,fest auf einer drehbaren Welle angeordnet, dadurch gekennzeichnet,daß am unteren Ende der Welle der Kolben eines Hubzylinders angebracht ist,mit dem der Spülkanal achsial verstellt werden kann.
2=) Spülkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß auf der Welle ein Ventilverschlußkegel befestigt isto
3o) Spülkanal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle ein Zylinder angebracht ist,in dem Nuten mit unterschiedlicher Tiefe schräg eingefräst sind,in die ein federbelasteter Mitnehmerstift eingreift,sodaß schsiale Hubbewegungen zur fortschreitenden Drehbewegung der welle führen 0
8946707
DE19696946797 1969-12-03 1969-12-03 Achsial verstellbarer spuelkanal. Expired DE6946797U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946797 DE6946797U (de) 1969-12-03 1969-12-03 Achsial verstellbarer spuelkanal.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946797 DE6946797U (de) 1969-12-03 1969-12-03 Achsial verstellbarer spuelkanal.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6946797U true DE6946797U (de) 1975-09-11

Family

ID=34127326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696946797 Expired DE6946797U (de) 1969-12-03 1969-12-03 Achsial verstellbarer spuelkanal.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6946797U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115716A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Boll & Kirch Filterbau GmbH, 5014 Kerpen "rueckspuelfilter"
DE4423812A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Berkefeld Filter Anlagenbau Gm Filter mit einem drehend angeordneten Spülglied
DE19501715A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Esta Apparatebau Reinigungsvorrichtung für Filterpatronen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115716A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Boll & Kirch Filterbau GmbH, 5014 Kerpen "rueckspuelfilter"
DE4423812A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Berkefeld Filter Anlagenbau Gm Filter mit einem drehend angeordneten Spülglied
DE4423812C2 (de) * 1994-07-06 2001-12-20 Berkefeld Filter Anlagenbau Gm Filter mit einem drehend angeordneten Spülglied
DE19501715A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Esta Apparatebau Reinigungsvorrichtung für Filterpatronen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6946797U (de) Achsial verstellbarer spuelkanal.
DE3308020A1 (de) Rueckspuelbares filtergeraet
DE1782136B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen
DE2224265C2 (de) Selbstreinigender Filter
DE1425456A1 (de) Vorrichtung bei Kolbenringen u.dgl.
DE971082C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE1805972A1 (de) Betonpumpe
DE2532712A1 (de) Pneumatisch betaetigtes schlaggeraet
DE434294C (de) Kolben-Seitendichtung fuer Maschinen mit umlaufendem Kolben und in den Seitenflaechen des Kolbens und des feststehenden Deckelringes angeordneten Dichtungsringen
DE642053C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von OElen, Fetten, Wachsen, Gerb-, Farbstoffen o. dgl. in umlaufenden Trommeln
DE7012963U (de) Vorrichtung zum vermeiden von unzulaessigen druckdifferenzen in druckmittelzylindern.
DE551334C (de) Ziehmatrize
DE604207C (de) Filterpresse
DE1227842B (de) Schneckensiebzentrifuge
DE2236075A1 (de) Hydraulikzylinder zum spannen von staeben
DE166658C (de)
DE759400C (de) Ölabstreifring, insbesondere für kolben van brennkraftmaschinen
DE449914C (de) Waschmaschine fuer Ruebenschwaenze, Wurzeln o. dgl.
DE2949229C2 (de) Ventilanordnung für einen hydraulischen Hubmotor, insbesondere für einen Pressenzylinder
DE1536887C (de) Rückspülbarer Flüssigkeitsfilter
DE6893C (de) Neuerungen an Filterpressen
Pfister et al. Shakespeare, William: The Two Gentlemen of Verona
DE889377C (de) Anordnung zur Erlangung bestmoeglicher Arbeitsdruecke bei aus Filterelementen bestehenden Luftreinigern, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE664678C (de) Reinigungsgeraet fuer Wasserpfosten
AT251955B (de) Zinkenkorb für Heuwerbungsmaschinen