DE69434646T2 - Netz mit digitalen und analogen Ausgängen - Google Patents

Netz mit digitalen und analogen Ausgängen Download PDF

Info

Publication number
DE69434646T2
DE69434646T2 DE69434646T DE69434646T DE69434646T2 DE 69434646 T2 DE69434646 T2 DE 69434646T2 DE 69434646 T DE69434646 T DE 69434646T DE 69434646 T DE69434646 T DE 69434646T DE 69434646 T2 DE69434646 T2 DE 69434646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
network
analog
pair
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69434646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434646D1 (de
Inventor
Robert Erich Boynton Beach Biehl
Charles Clifford Gulf Stream Hallock
Jr. Joe Fletcjer Boca Raton Jones
Robert Eugene Boca Raton Landa
Baiju Dhirajlal Boca Raton Mandalia
Charles Henry Lighthouse Point Sederholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE69434646D1 publication Critical patent/DE69434646D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69434646T2 publication Critical patent/DE69434646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/253Telephone sets using digital voice transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • H04Q11/0471Terminal access circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/09Subscriber related equipment; Analog terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/096Digital subscriber terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13034A/D conversion, code compression/expansion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1307Call setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1309Apparatus individually associated with a subscriber line, line circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13096Digital apparatus individually associated with a subscriber line, digital line circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13173Busy signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13176Common channel signaling, CCS7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13202Network termination [NT]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13209ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13216Code signals, frame structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13299Bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/299Bus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Datenübertragungssysteme und insbesondere Telefonsysteme, die bei der Bereitstellung von analogen als auch digitalen Telefondiensten in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers die vorhandene althergebrachten analogen Telefondienstleitungen (plain old telephone service – POTS) nutzen.
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Dienste integrierende digitale Netze (ISDN) und insbesondere das Betreiben von analogen und digitalen Geräten über die vorhandene Verkabelung in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers (Büro, Haus usw.), der über einen ISDN-Anschluss mit nur einer einzigen Leitung verfügt.
  • ISDN ist ein von international anerkannten standardmäßigen digitalen Netzwerk-Benutzerschnittstellen definierter Standard. Das resultierende Netzwerk bietet viele verschiedene Teilnehmeranschlussleitungen, die Dienste, unter anderem Sprach-, Daten-, Telefax- und Videodienste, unterstützen können. Es gibt zwei vom CCITT (International Telegraph and Telephone Consultative Committee) empfohlene standardmäßige Dienste integrierende digitale Netzwerk-Schnittstellen für den Benutzerzugriff. Dazu gehören der Basisanschluss (basic rate interface, BRI) und ein Primärmultiplexanschluss (primary rate interface, PRI). Indem diese unterschiedlichen Dienste in ein einziges Transportsystemmittel integriert werden, wird vermieden, dass der Anschlussnehmer mehrere Dienste erwerben muss, um seinen Bedarf an verschiedenen Diensten zu decken. Eine praktische Überlegung dabei ist, dass ein einziges Transportsystem weniger Aufwand als die Bereitstellung einer einzelnen Anschlussleitung für jeden Dienst erfordert und geringere Gesamtkosten für die Dienste zur Folge hat.
  • Ein ISDN-Basisanschluss (BRI) besteht aus drei Kanälen, die als zwei B-Kanäle und ein D-Kanal (2B + D) bezeichnet werden und bei denen alle Signale, die über die externen TELCO-Leitungen laufen, digital im Basisband und in einem standardisierten Rahmenformat übertragen werden. Bei dieser Konzeption sind die B-Kanäle die Basisbenutzerkanäle, die digitale Sprache, Hochgeschwindigkeitsdaten und andere Funktionen mit einer höchstmöglichen Kanalübertragungsrate von 64 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) übertragen. Die Bitrate des D-Kanals dieser Schnittstelle beträgt 16 kbit/s und kann einem doppelten Zweck dienen. Erstens überträgt der D-Kanal Steuersignalisierungsinformationen, um leitungsvermittelte Rufe auf den zugehörigen B-Kanälen an der Benutzerschnittstelle zu steuern. Darüber hinaus kann der D-Kanal zur Paketvermittlung oder Telemetrie mit geringer Geschwindigkeit genutzt werden, wenn er keine Signalisierungsinformationen überträgt. Ein ISDN-Primärmultiplexanschluss (PRI) besteht folglich aus mehreren B-Kanälen und einem 64-kbit/s-D-Kanal, der Primärraten von 1544 kbit/s (23 B + D) oder aber 2048 kbit/s (30 B + D) aufweist.
  • Der BRI kann so ausgelegt werden, dass er auf mehrere Arten gleichzeitige Sprach- und Datendienste bereitstellt und auf diese Weise Benutzern bei der Konfiguration ihrer Dienste Flexibilität verleiht. Ein Benutzer kann jeden B-Kanal für den Sprachdienst, für den leitungsvermittelten Datentransport oder für paketvermittelte Datendienste nutzen. Der D-Kanal kann paketvermittelte Daten übertragen, die Datenpakete mit Signalisierungspaketen verschachteln. Der BRI kann höchstens zwei B-Datenkanäle oder aber einen B-Sprachkanal und einen weiteren Sprach- oder einen Datenkanal bereitstellen.
  • Üblicherweise werden die Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers mit nur einer Leitung mit zwei gesonderten Leitungspaaren verkabelt, was manchmal als althergebrachter analoger Telefondienst (plain old telephone service, POTS) bezeichnet wird. Bei der POTS-Konfiguration stellt ein Paar von Signalleitungen (üblicherweise grün und rot) einen Übertragungspfad zwischen der analogen Teilnehmerendeinrichtung und einer Anschlussdose bereit, die mit der externen Telco-Verkabelung verbunden ist. Ein weiteres Paar von Signalleitungen (üblicherweise schwarz und gelb) stellt einen zweiten Pfad beziehungsweise einen Ersatzpfad zwischen der analogen Teilnehmerendeinrichtung und der externen Anschlussdose bereit.
  • Das gleichzeitige Vorhandensein von analogen und digitalen Teilnehmerendgeräten in den Räumlichkeiten eines Kunden war bisher nicht möglich. Als eine Lösung werden in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers gesonderte digitale und analoge Diensteklassen bereitgestellt, um sowohl analoge als auch digitale Geräte zu unterstützen. Wenn sich ein Anschlussnehmer mit nur einer Leitung folglich für die Erweiterung um einen ISDN-Dienst entscheidet, bleibt die Verbindung der Anschlussdose (beispielsweise zwischen den grünen/roten Leitungen und den externen TELCO-Leitungen) üblicherweise unverändert bestehen, aber die interne POTS- Verkabelung wird entweder umgangen oder aufwändig geändert, um für digitale ISDN-Signale einen Übertragungspfad bereitzustellen, wenn nur ein Paar von Leitungen bereits vorhanden ist. Bei dieser Lösung muss nicht nur die vorhandene POTS-Verkabelung umgangen oder aufwändig geändert werden, vielmehr müssen auch zwei gesonderte Diensteklassen unterhalten und bezahlt werden.
  • Eine ähnliche Regelung ist zum Beispiel in dem Schriftstück EP 0 408 024 A offen gelegt.
  • Bei einer alternativen Lösung kann sich ein Anschlussnehmer mit nur einer Leitung für einen Wechsel von einer analogen zu einer digitalen Diensteklasse entscheiden. Bei diesem Szenario werden die Räumlichkeiten des Anschlussnehmers so eingerichtet, dass sie nur für digitale Teilnehmerendgeräte ausgelegt sind. Dabei muss der Anschlussnehmer die bereits vorhandene herkömmliche (POTS-)Telefonverkabelung und bereits vorhandene herkömmliche (POTS-)Teilnehmerendgeräte, die praktisch nutzlos geworden sind, gezwungenermaßen beseitigen beziehungsweise verschrotten, um eine einzige (digitale) Diensteklasse zu unterhalten.
  • Die vorliegende Erfindung versucht folglich, eine Architektur und eine Vorrichtung bereitzustellen, die einen aus einer einzigen Leitung bestehenden Übertragungspfad zwischen digitalen und analogen Geräten eines einzelnen Anschlussnehmers und einem externen ISDN-Netzwerk über die vorhandene interne POTS-Verkabelung bieten. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Architektur und eine Vorrichtung bereitzustellen, die sowohl für digitale als auch für analoge Geräte gleichzeitige Dienste über die vorhandene POTS-Verkabelung unterstützten
  • Von einem Aspekt aus betrachtet, stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Anbindung eines analogen Geräts an ein digitales ISDN-Netzwerk nach Anspruch 1 bereit.
  • Von einem anderen Aspekt aus betrachtet, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Verbindung von analogen und auch digitalen Geräten mit einem zweiadrigen Teilnehmersystem-Netzwerk unter Verwendung von bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen nach Anspruch 3 bereit.
  • Eine Architektur und eine Vorrichtung werden beschrieben, die dazu dienen, sowohl analoge als auch digitale Geräte in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers mit einer einzigen Teilnehmeranschlussleitung in einem ISDN-Netzwerk zu verbinden, wobei die vorhandene POTS-Verkabelung in den Räumlichkeiten genutzt wird. Ein erster Satz von POTS-Leitungen wird mit dem ISDN-Netzwerk verbunden, während ein zweiter Satz von POTS-Leitungen analoge Geräte verbindet und nicht direkt mit dem ISDN-Netzwerk verbunden wird.
  • Über einen Stecker oder andernfalls über ein erstes Verbindungsmittel kann ein Adapter mit den beiden POTS-Leitungssätzen verbunden werden und analoge und digitale Signale verarbeiten. Der erste Satz von POTS-Leitungen stellt einen Übertragungspfad für ISDN-Signale zwischen dem ISDN-Netzwerk und dem Adapter bereit. Der zweite Satz von POTS-Leitungen stellt einen Übertragungspfad für analoge Signale zwischen analogen Geräten und dem Adapter bereit. Digitale Geräte können über ein zweites Verbindungsmittel mit dem Adapter verbunden werden.
  • Der Adapter enthält des Weiteren ein Mittel zur Umwandlung von Signalen, die zwischen dem Adapter und dem ersten und dem zweiten Verbindungsmittel übertragen werden. Verbindungen zwischen analogen Geräten und dem ISDN-Netzwerk werden über das erste Verbindungsmittel, den Adapter und den ersten sowie den zweiten Satz von POTS-Leitungen gehalten. Verbindungen zwischen digitalen Geräten und dem ISDN-Netzwerk werden über den ersten Satz von POTS-Leitungen, das erste Verbindungsmittel, den Adapter und das zweite Verbindungsmittel gehalten. Alle Signale werden jeweils in eine speziell für das ISDN-Netzwerk, die analogen Geräte oder die digitalen Geräte geeignete Form umgewandelt.
  • Damit sich die Erfindung uneingeschränkt verstehen lässt, werden nun lediglich anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, in denen:
  • 1 einen schematischen Überblick über eine Ausführungsform der Verkabelung des analogen Telefondienstes (POTS) nach dem Stand der Technik in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers gibt;
  • 2 einen schematischen Überblick über eine Ausführungsform des Verkabelungsschemas und des Netzwerk-Adapters gemäß der vorliegenden Erfindung gibt;
  • 3A ein Blockschaltbild ist, das eine Ausführung des Netzwerkadapters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3B ein Blockschaltbild ist, das einen modularen Verbindungsbus zeigt, der in dem Netzwerkadapter gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das die Verarbeitung von Daten für den Netzwerkadapter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 und 6 Flussdiagramme sind, die die Verarbeitung von Daten des D-Kanals für den Netzwerkadapter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen; und
  • 7 ein Flussdiagramm ist, das die Verarbeitung von Daten des B-Kanals für den Netzwerkadapter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die POTS-Verkabelung in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers umfasst üblicherweise vier Signalleitungen, wie in 1 gezeigt ist. Diese Leitungen reichen zu einer Anschlussdose 4, die die Räumlichkeiten des Kunden mit dem Teilnehmersystem-Netzwerk verbindet. In den Räumlichkeiten enden diese Leitungen an modularen Telefonanschlussdosen 2, die sich in den Wänden der Räumlichkeiten des Anschlussnehmers befinden. Bei einer typischen Konfiguration stellt ein grün-rotes (G-R) Paar von Leitungen 24 eine Schnittstelle zwischen dem Teilnehmersystem-Netzwerk und der analogen Teilnehmerendeinrichtung bereit, während ein schwarz-gelbes (B-Y) Paar von Leitungen 26 normalerweise inaktiv ist und als Schnittstelle für eine zweite Leitung oder eine Ersatzleitung zur Verfügung steht.
  • 2 veranschaulicht eine Konzeption zur Verbindung sowohl von analogen als auch digitalen Geräten mit einer einzigen Teilnehmeranschlussleitung in einem ISDN-Netzwerk, wobei bereits vorhandene Telefonleitungen 24, 26 verwendet werden. Die Verkabelung des Telco-Teilnehmersystem-Netzwerks an der Anschlussdose 4 wird mit dem Ersatzleitungspaar 26 verbunden und von dem zuvor durchverbundenen Leitungspaar 24 getrennt. Darüber hinaus wird ein Netzwerkadapter 10 in eine beliebige Wandanschlussdose 2A (eine beliebige der modularen Telefonanschlussdosen 2 in der POTS-Anordnung von 1) gesteckt. Der Netzwerkadapter 10 dient dann als Schnittstelle zwischen Signalen des zweiadrigen Teilnehmersystems auf den Leitungen 26 in einer standardisierten digitalen Form und dem S-Bus 22, über den die digitalen Geräte angeschlossen werden. Der digitale und analoge Schnittstellen-Netzwerkadapter 10 dient auch als Schnittstelle zwischen Signalen des zweiadrigen Teilnehmersystems auf den Leitungen 26 in der standardisierten digitalen Form und analogen Geräten, die mit dem G-R-Leitungspaar 24 über andere Wandanschlussdosen 2 (andere Anschlussdosen als die Anschlussdose 2A) verbunden werden.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das bereits vorhandene schwarz-gelbe (B-Y-)Leitungspaar 26 an der Anschlussdose 4 so ausgelegt, dass es sich mit dem Telco-ISDN-Teilnehmersystem-Netzwerk verbinden lässt. Ebenso wird das bereits vorhandene grün-rote (G-R-)Leitungspaar 24 von der direkten Schnittstelle zum ISDN-Teilnehmersystem-Netzwerk getrennt, indem es an der Anschlussdose 4 getrennt wird. Dabei sind die G-R-Leitungen an der Anschlussdose "offen", aber in gleicher Weise mit Analoggeräten verbunden. Der Leitungstausch an der Anschlussdose kann entsprechend vorgenommen werden, indem die Leitungen an der Anschlussdose manuell vertauscht werden.
  • Bei der in 2 beschriebenen Konzeption kann die S-Bus-Verkabelung mit einem (üblicherweise kurzen) Kabel vorgesehen werden, das vom Netzwerkadapter 10 zu dem/den digitalen Gerät(en) (wobei es sich gewöhnlich um ein einziges Gerät oder eine Gruppe von Geräten handelt, die einen einzigen Netzwerkanschluss gemeinsam benutzen) reicht, das beziehungsweise die sich bei dem Adapter befinden. Folglich wird der Netzwerkadapter 10 an der gewünschten Stelle (Raum, Wand) in eine modulare Telefonanschlussdose 2A gesteckt, und die Telco-Fernsprechnetzschnittstelle wird in der gezeigten Weise angepasst. Der gezeigte S-Bus braucht nicht durch Wände hindurch verlegt zu werden, wenn sich alle digitalen Geräte in demselben Raum wie der Adapter befinden. Das Verkabelungsschema kann jedoch eine erweiterte (zusätzliche) S-Bus-Verkabelung für weitere digitale Geräte und Anschlussadapter erforderlich machen.
  • Bei dieser Konzeption werden alle Signale, die zwischen dem externen Telco-Teilnehmersystem-Netzwerk und den Räumlichkeiten des Kunden übertragen werden, durch den Netzwerkadapter 10 gelenkt (über das interne B-Y-Paar 26 und die Innenanschlussdose 2A, mit der der Netzwerkadapter 10 verbunden ist). Alle Signale, die zwischen dem Netzwerkadapter 10 und den digitalen Geräten übertragen werden, laufen über die Schnittstelle des S-Busses 22 zwischen dem Netzwerkadapter 10 und den digitalen Geräten. Alle Signale, die zwischen dem Netzwerkadapter 10 und irgendeinem analogen Gerät übertragen werden, laufen über das R-G-Paar 24 zwischen der Anschlussdose 2A, an der der Netzwerkadapter 10 angeschlossen ist, und einer weiteren Anschlussdose 2, an der das Analoggerät angeschlossen ist.
  • Es sollte sich von selbst verstehen, dass bei dieser Konzeption Signale, die zwischen einem Analoggerät und dem externen Teilnehmersystem-Netzwerk übertragen werden, das R-G-Paar, das die Anschlussdose 2, an der das Analoggerät angeschlossen ist, mit dem Adapter 10 verbindet, in analoger Form durchlaufen, im Adapter 10 zwischen analoger und digitaler ISDN-Form mit zwei Leitungen umgewandelt werden und in letzterer Form zwischen dem Adapter 10 und dem externen Teilnehmersystem-Netzwerk über das interne B-Y-Leitungspaar 26 und die Anschlussdose 4 übertragen werden. Signale, die zwischen einem digitalen Gerät und den externen Telco-Leitungen übertragen werden, werden in digitaler Form über den S-Bus 22 zwischen dem Gerät und dem Adapter 10 übermittelt, im Adapter 10 zwischen digitaler S-Bus-Form mit vier Leitungen und digitaler ISDN-Form mit zwei Leitungen umgewandelt und in letzterer Form über das B-Y-Paar 26 und die Anschlussdose 4 zwischen dem Adapter 10 und dem externen Teilnehmersystem-Netzwerk übertragen.
  • 2 zeigt die interne Verkabelung in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers, die als eine einzelne Schleife konfiguriert ist. Bei der Konfiguration mit der einzelnen Schleife können Analoggeräte an einer beliebigen der modularen Telefonanschlussdosen 2 auf der Schleife mit der Anschlussdose 4 verbunden werden. Es sollte sich von selbst verstehen, dass in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers alternative interne Verkabelungskonfigurationen angetroffen werden können, wobei eine andere zur Zeit vorgesehene Konfiguration eine sternförmige Verkabelungskonfiguration ist. Bei der sternförmigen Verkabelungskonfiguration kann eine Anschlussdose 2 an einem beliebigen Zweig der sternförmigen Konfiguration ein Analoggerät einzeln mit der Anschlussdose 4 verbinden (diese Konfiguration ist nicht gezeigt).
  • Nun Bezug nehmend auf die Zeichnungen und dabei insbesondere auf 3A bezieht sich die Bezugszahl 10 auf das Blockschaltbild der Architektur des digitalen und analogen Netzwerkadapters, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung gestaltet ist. Die Schaltung enthält einen System-Mikroprozessor 350, der über die E/A-Steuerleitungen 302 mit einem EEPROM 360, einer U-Schnittstelleneinheit 320, einer Telefonschnittstelle 330 und einer ISDN-Zugangssteuereinheit 390 verbunden ist. Ein geeigneter Mikroprozessor ist der von Intel vertriebene Mikroprozessor 8031, doch kann jeder geeignete Mikroprozessor verwendet werden. Eine geeignete U-Schnittstelleneinheit 320 ist die PEB 2091; eine geeignete Telefonschnittstelle 330 ist die PEB 2160; eine geeignete ISDN-Zugangssteuereinheit ist die PEB 2086. Jede der PEB-Einheiten wird von Siemens Components, Inc. vertrieben.
  • Mit der Beschreibung von 3A fortfahrend, verbindet ein lokaler Bus 303 außerdem den System-Mikroprozessor 350, das SRAM 370 und das EPROM 380. Der lokale Bus 303 umfasst Leitungen, die zur Übertragung von Adressen, Daten oder Steuersignalen zwischen untereinander verbundenen Einheiten verwendet werden.
  • Nach wie vor Bezug nehmend auf 3A verbindet der modulare Verbindungsbus 301 die U-Schnittstelle 320, die Telefonschnittstelle 330 und die ISDN-Zugangssteuereinheit 390 untereinander. Wie in 3B zu sehen ist, besteht der modulare Verbindungsbus 301 aus vier einzelnen Signalleitungen, zu denen eine 8-kHz-Rahmensynchronisations-(FS-)Signalleitung 311, eine Datentakt-(CLK-)Leitung 312, eine Signalleitung 313 zum Empfang des seriellen Bitstroms (RX-Signalleitung) und eine Signalleitung 314 zum Versenden des seriellen Bitstroms (TX-Signalleitung) gehören. Zwar dient der modulare Verbindungsbus 301 zur Verbindung der U-Schnittstelle 320, der Telefonschnittstelle 330 und der ISDN-Zugangssteuereinheit 390, doch kann der Bus 301 auch zur Verbindung von verschiedenen anderen Sprach-/Datenmodulen (Quellen oder Zielen für den D-Kanal oder Quellen oder Zielen für den B1-Kanal und den B2-Kanal) verwendet werden.
  • Die U-Schnittstelleneinheit 320 wird des Weiteren über ein Hybridbauelement 310 mit einem Eingangstransformator 300 verbunden. Der Eingangstransformator 300 kann mit einem Paar von bereits vorhandenen "durchverbundenen" Telefonleitungen 26 in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers verbunden werden und dient als ein Transformator und Treiber für das Telefonnetzwerk. Als solches ist das "durchverbundene" Paar von Telefonleitungen 26 funktionsmäßig mit dem Telefonnetzwerk, aber nicht mit irgendwelchen analogen Geräten in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers verbunden. Bei dem Leitungspaar 26 kann es sich entsprechend der üblichen POTS-Konfiguration um das B-Y-Paar handeln, wie beschrieben wurde.
  • Folglich wird ein vom Telco-Netzwerk kommendes Signal zuerst am Transformator 300 entsprechend bearbeitet, um es in das Hybridbauelement 310 einzugeben, wo es in einzelne Sende- und Empfangssignale aufgeteilt wird. Überdies werden eine teilweise lokale Echounterdrückung und eine korrekte Impedanzanpassung eines auf vier Leitungen ankommenden Eingangsignals für die U-Schnittstelle 320 vom Hybridbauelement 310 durchgeführt.
  • Die U-Schnittstelle 320 bereitet das Eingangssignal weiter auf, indem sie eine Echounterdrückung und Entzerrung an den auf den vier Leitungen empfangenen digitalen Signalen durchführt, und sie wandelt die Signale in einen binären Strom mit TTL-Pegel um, der digitale Informationen enthält. Bei der Echounterdrückung mit Hybrid-(ECH-)Prinzip wird der Vollduplexbetrieb über ein zweiadriges Teilnehmersystem unterstützt. Das ECH-Verfahren und der sich ergebende binäre Strom mit TTL-Pegel entsprechen dem ANSI-Standard T1.601.
  • In der bevorzugten Ausführungsform wurde die Architektur des Netzwerkadapters 10 so gestaltet, dass er sich an einen BRI-ISDN-Anschluss anschließen lässt. Die U-Schnittstelle 320 ist eine Schnittstelle von dem Typ, der 2B1Q oder einer anderen standardisierten digitalen, in Kanäle eingeteilten Form Rechnung trägt, wie sie von dem lokalen Telefonnetzwerk benötigt wird. Bei der 2B1Q-Leitungscodierung zum Beispiel werden Bitpaare als eine von vier Quantenstufen dargestellt. Es handelt sich dabei um einen vierstufigen Impulsamplitudenmodulations-(PAM-)Code ohne Redundanz. Das codierte Signal ist ein Signal eines zweiadrigen Teilnehmersystems, das dadurch gekennzeichnet ist, dass sein Frequenzspektrum kleiner als das Frequenzspektrum eines uncodierten digitalen Signals ist. Das Signal des zweiadrigen Teilnehmersystems weist eine geringere Leitungsdämpfung und geringeres Nebensprechen über das ISDN auf. Dabei kann ein 80-kHz-2B1Q-Signal eines zweiadrigen Teilnehmersystems an der U-Schnittstelle in zwei einzelne 160-kHz-Signale (Sende- und Empfangssignal) umgewandelt werden.
  • Die ISDN-Zugangssteuereinheit 390 wird über die S-Bus-Schnittstelle 395 an den S-Bus 22 angeschlossen. Die Schnittstelle 395 umfasst eine Vierdrahtschnittstelle am S-Bus 22, um ein oder mehrere digitale Geräte in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers anzuschließen. Die S-Bus-Schnittstelle 395 enthält einen Transformator mit vier Leitungen, der bis zu acht digitale Geräte entsprechend dem ANSI-Standard T1.605 unterstützt.
  • Die Telefonschnittstelle 330 lässt sich über das analoge Hybridbauelement 340 darüber hinaus mit dem anderen Paar der bereits vorhandenen Telefonleitungen 24 in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers verbinden. Das andere Paar der bereits vorhandenen Telefonleitungen 24 wird funktionsmäßig mit den Analoggeräten in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers verbunden, z.B. mit dem G-R-Paar in der üblichen POTS-Konfiguration, die beschrieben wurde. Das andere Paar der bereits vorhandenen Telefonleitungen 24, das sich von dem ersten Paar der bereits vorhandenen Leitungen 26 unterscheidet, wird nur mit vorhandenen Analoggeräten in den Räumlichkeiten des Anschlussnehmers verbunden (an anderen Anschlussdosen als der Anschlussdose 2A). In der bevorzugten Ausführungsform ist das analoge Hybridbauelement 340 eine Schnittstellenschaltung einer Teilnehmeranschlussleitung, die den Analoggeräten und dem Telco-Netzwerk Ansteuerungs-, Abnehm- und Auflegfunktionen bereitstellt.
  • Es sollte sich von selbst verstehen, dass Elemente im Netzwerkadapter 10 über jede modulare Telefonanschlussdose 2A mit beiden Paaren der bereits vorhandenen Telefonleitungen 24, 26 verbunden werden können. Das heißt, mit einem einzigen Stecker kann der Netzwerkadapter 10 mit dem Teilnehmersystem-Netzwerk und auch mit den Analoggeräten verbunden werden.
  • Der System-Mikroprozessor 350 steuert seinen internen Betrieb sowie die Schnittstellenanbindung anderer Elemente des Netzwerkadapters 10. Nun Bezug nehmend auf 4 ist darin ein Flussdiagramm gezeigt, das die grundlegenden Verfahrensschritte beinhaltet, die vom Mikroprozessor 350 bei der Steuerung des Betriebs der Elemente des Netzwerkadapters 10 sowie des Flusses der analogen und der digitalen Signale zwischen der U-Schnittstelle des ISDN-Netzwerks und der digitalen und der analogen Geräte verwendet werden. Der fachkundige Programmierer versteht, wie die Prozessschritte dieses Flussdiagramms in die Befehle codiert werden, die zur Steuerung des Mikroprozessors 350 geeignet sind.
  • Das Flussdiagramm von 4 beginnt am Startblock 400, und das EPROM 380 (3A) ist so ausgelegt, dass es den Code für das einleitende Programmladen, den Operationscode und das Einschalt-Diagnoseprogramm speichert, wie vom Block 410 angegeben ist. Unter normalen Umständen lädt die Routine für das einleitende Programmladen das Einschalt-Diagnoseprogramm aus dem EPROM 380 in das SRAM 370 an eine bestimmte Adresse, die im Schritt 410 angegeben wird, und anschließend setzt sie den Vektor des Systemprozessors so, dass er mit der Ausführung der Einschalt-Diagnoseprogramme beginnt. Der Mikroprozessor 350 prüft dann, ob die Einschalt-Diagnoseroutine ordnungsgemäß kompiliert und ausgeführt wurde, und wenn nicht, wird die NEIN-Verzweigung vom Entscheidungsblock 420 zu den Blöcken 430 und 440 vorgenommen, um Anzeiger zu setzen und den Netzwerkadapter 10 zu schließen, und am Ausgangsblock 445 wird sie beendet.
  • Nehmen wir nochmals Bezug auf den Block 420. Wenn die Einschalt-Diagnoseroutine ordnungsgemäß ausgeführt worden ist, wird die JA-Verzweigung vom Entscheidungsblock 420 zum Block 450 genommen, wo der Mikroprozessor 350 erste Programmdaten (Steuerprogramm und Operationscode) aus dem EPROM 380 in das SRAM 270 an eine bestimmte Adresse lädt. Die Einschalt-Diagnoseroutine und das einleitende Programmladen sind bekannte Routinen. Überdies braucht die tatsächliche Abfolge der Schritte nicht unbedingt auf die hier beschriebene Abfolge beschränkt zu werden, und die einzelnen Schritte können auch in anderer Weise festgelegt oder kombiniert werden.
  • Nach der Initialisierung und im Anschluss an das Laden der ersten Programmdaten wird die Zeitsteuerung zwischen dem Netzwerkadapter 10 und dem Teilnehmersystem-Netzwerk geprüft, und wenn sie nicht synchron ist, wird die NEIN-Verzweigung vom Entscheidungsblock 460 genommen, wo das "Zurück"-Ausgangssignal des Blocks 460 wieder als Eingangssignal an denselben Block 460 angelegt wird, was bewirkt, dass die Logik in einem Zustand "Bereit" oder in einem "Warte"-Zustand eine Schleife durchläuft, bis die Zeitsteuerung zwischen dem Netzwerkadapter und dem ISDN-Netzwerk synchronisiert worden ist. Wenn jedoch festgestellt wird, dass der Netzwerkadapter 10 und das Teilnehmersystem-Netzwerk synchron laufen, wird die JA-Verzweigung vom Entscheidungsblock 460 zu dem mit "PROC D CHAN" bezeichneten Block 470 genommen, wo der Mikroprozessor 350 die Steuerdaten des D-Kanals verarbeitet, die sich in einem D-Kanal-Pufferspeicher in der ISDN-Zugangssteuereinheit 390 befinden. Nachdem er die Daten des D-Kanals verarbeitet hat, dient das Ausgangssignal des Blocks 470 als Eingangssignal in den mit "PROC B CHAN" bezeichneten Block 480, wo der Mikroprozessor 350 digitale Sprachdaten oder Hochgeschwindigkeitsdaten des B-Kanals verarbeitet. Die jeweiligen Steuerfunktionen des Adapters 10 an den Blöcken 470 und 480 sind in den 5 bis 7 ausführlicher gezeigt, und zum Zweck dieser Beschreibung wandeln sie Signale des zweiadrigen Teilnehmersystems, die auf dem einen Paar von bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen 26 übertragen werden, zwischen der standardisierten digitalen Form, die von dem Teilnehmersystem-Netzwerk verwendet wird, und einer analogen Form, die von Analoggeräten an dem anderen Paar der bereits vorhandenen Telefonleitungen 24 verwendet wird, und zwischen der standardisierten digitalen Form, die von dem Teilnehmersystem-Netzwerk verwendet wird, und einer digitalen Form, die von digitalen Geräten am S-Bus 22 verwendet wird, um.
  • Nun Bezug nehmend auf die 5 und 6 sind Flussdiagramme gezeigt, die den Betrieb des Mikroprozessors 350 während der im Block 470 in 4 gezeigten Verarbeitung ausführlich darstellen, wenn der D-Kanal gesteuert wird, damit die analogen und digitalen Signale zwischen der U-Schnittstelle des ISDN-Netzwerks und den digitalen und analogen Geräten übertragen werden können. Auch hier versteht der Fachmann, wie die vom Mikroprozessor 350 verwendeten Prozessschritte in Befehle codiert werden, die zur Steuerung des Mikroprozessors 350 geeignet sind.
  • Nach erfolgtem Eintritt in das Flussdiagramm am Startblock 500 verwendet der Mikroprozessor 350 ein LAPD-Protokoll in der ISDN-Zugangssteuereinheit 390, um Daten des D-Kanals am Block 505 zu verarbeiten. Die Rufverarbeitung dieser Daten wird entsprechend der CCITT-Spezifikation Q.931 durchgeführt, die die Verarbeitung von Funktionen des Teilnehmersystem-Netzwerks und des Adapters 10 sowohl für ankommende als auch für abgehende Rufe umfasst. Der Mikroprozessor 350 stellt zuerst fest, ob eine gültige D-Kanal-Nachricht vorhanden ist. Wenn keine Nachricht vorhanden ist, wird die NEIN-Verzweigung vom Entscheidungsblock 510 zum Block 685 (6) genommen. Andernfalls wird die JA-Verzweigung zum Block 515 genommen, wo die Art des eintreffenden Signals vom B-Kanal, das verarbeitet werden soll, ermittelt wird. Wenn ein analoger Ruf festgestellt wird, wird die ANALOG-Verzweigung vom Entscheidungsblock 515 zum Block 520 genommen, wo der Status des als Ziel vorgesehenen Analoggeräts, das von dem eingehenden Ruf angesprochen wird, festgestellt wird. Wenn das als Ziel vorgesehene Gerät besetzt ist, wird die JA-Verzweigung vom Entscheidungsblock 520 zum Block 550 genommen, wo als Antwort an das Teilnehmersystem-Netzwerk ein Besetzt-Signal abgesendet wird. Falls verfügbar, wird vom Entscheidungsblock die NEIN-Verzweigung zu den Blöcken 560 und 570 genommen, wo der Mikroprozessor 350 den Ruf annimmt, das als Ziel vorgesehene Analoggerät ruft, den Gabelumschalter des als Ziel vorgesehenen Analoggeräts überwacht und nach dem Abnehmen des Hörers den Analogruf aktiviert oder den Gabelumschalter des als Ziel vorgesehenen Analoggeräts in anderer Weise aktiviert. Nochmals Bezug nehmend auf den Block 515 wird bei der Feststellung, dass der eingehende Ruf ein digitaler Ruf ist, die DIGITAL-Verzweigung des Entscheidungsblocks 515 zu den Blöcken 530 und 540 vorgenommen. Am Block 530 werden alle eingehenden Verbindungsaufbau-Nachrichten für digitale Rufe an den S-Bus 22 weitergeleitet. Am Block 540 wird einem beliebigen digitalen Gerät am S-Bus mittels Echobits des D-Kanals gestattet, eine Übertragung über den D-Kanal zu starten.
  • Fahren wir nun mit 6 fort. Nach Beendigung der Verarbeitung von Steuerdaten des D-Kanals für eintreffende analoge und digitale Signale (5) setzt der Mikroprozessor 350 die Verarbeitung von Steuerdaten des D-Kanals für abgehende analoge und digitale Signale fort, wobei am Block 610 die Art eines abgehenden Rufs festgestellt wird. Wenn ein analoger Ruf festgestellt wird, wird die ANALOG-Verzweigung vom Entscheidungsblock 610 zum Block 620 genommen, wo der Status eines Wähltons an dem anfordernden Analoggerät überwacht wird. Der Mikroprozessor 350 wartet auf die Eingabe einer Nummer durch das anfordernde Analoggerät, und wenn innerhalb eines Zeitüberwachungsintervalls keine Nummer eingegeben wird, wird die JA-Verzweigung des Entscheidungsblocks 620 zum Block 630 genommen, wo ein Signal "Hörer abgenommen" an das anfordernde Gerät gesendet wird. Andernfalls wird die NEIN-Verzweigung des Entscheidungsblocks zum Block 635 genommen, wo der Mikroprozessor auf eine gültige Nummer von dem anfordernden Analoggerät wartet, und solange dies noch nicht geschehen ist, dient die NEIN-Verzweigung des Entscheidungsblocks 635 als Eingangssignal in denselben Block 635 und signalisiert "warten" oder "halten", bis eine gültige Nummer eingegeben worden ist. Andernfalls wird die JA-Verzweigung des Entscheidungsblocks 635 zum Block 640 genommen, wo der Mikroprozessor 350 Befehle zum Einleiten eines abgehenden analogen Rufs ausgibt. Diese Befehle weisen den Mikroprozessor an, das anfordernde Analoggerät mit einer bestimmten Telefonnummer zu verbinden. Nachdem die Befehle im Block 640 abgearbeitet worden sind, wird die Verfügbarkeit des zu der bestimmten Telefonnummer gehörenden Geräts geprüft, und wenn es belegt ist, wird die JA-Verzweigung des Entscheidungsblocks 645 zum Block 650 genommen, wo ein Besetztzeichen an das anfordernde Analoggerät übertragen wird. Wenn das zu der bestimmten Telefonnummer gehörende Gerät jedoch nicht belegt ist, wird die NEIN-Verzweigung des Entscheidungsblocks 645 zum Block 655 genommen, wo der Ruf ausgeführt wird. Bei aufgebautem Rufpfad dient der Adapter 10 zur Verbindung zwischen dem anfordernden Analoggerät und dem zu der bestimmten Telefonnummer gehörenden Gerät, und er dient überdies dazu, Signale zwischen einer analogen Form, die zu dem anfordernden Analoggerät gehört, und einer standardisierten digitalen Form, die zu der zweiadrigen Teilnehmersystems gehört, umzuwandeln.
  • Nochmals Bezug nehmend auf den Block 610 wird, wenn ein digitaler abgehender Ruf angefordert worden ist, die DIGITAL-Verzweigung des Entscheidungsblocks 660 zum Block 670 genommen, wo jedem beliebigen digitalen Gerät am S-Bus mittels Echobits des D-Kanals der Zugang zum Netzwerk gestattet wird, um eine Übertragung über den D-Kanal einzuleiten.
  • Der Adapter 10 ist hauptsächlich für die Steuerung aller Übertragungen von Signalen des D-Kanals zwischen dem Netzwerk und analogen Geräten sowie dafür verantwortlich, dass er seine Funktion als Weiterleitungsmechanismus und "Vermittler" in Bezug auf Übertragungen von Signalen des D-Kanals, die zwischen dem Netzwerk und digitalen Geräten stattfinden, welche an den S-Bus 22 angeschlossen sind, wahrnimmt ("Vermittler" in dem Sinn, dass der Adapter den Informationskontext oder die Form der Signale, die übertragen werden, nicht ändert).
  • Es dürfte klar sein, dass auch andere Verbindungen hergestellt werden können, wobei der Adapter 10 bei einer weiteren Option, die derzeit erwogen wird, mit einem RS-232-Anschluss zur Verbindung mit Geräten, die für eine RS-232-Signalisierung ausgelegt sind, ausgestattet werden könnte. Bei dieser Konfiguration könnte der Adapter 10 die Funktion eines Hauptadapters (Masters) in Bezug auf den Ursprung von Signalen des D-Kanals, die an das Netzwerk gesendet werden, und die Auswertung von Signalen des D-Kanals, die von dem Netzwerk kommen (Umsetzung von Nicht-ISDN-Schnittstellenfunktionen in eine für ISDN annehmbare Form in Bezug auf Geräte, die an seinen RS-232-Anschluss angeschlossen sind), übernehmen. Bei der Umsetzung von Nicht-ISDN-Schnittstellenfunktionen in eine für ISDN annehmbare Form könnte die Verarbeitung von eintreffenden digitalen Signalen weitere Funktionen am Adapter 10 wie zum Beispiel die Prüfung, ob das als Ziel vorgesehene digitale Gerät verfügbar ist, das Antworten mit einem "Besetzt"-Signal oder die Annahme des digitalen Rufs und die Aktivierung des digitalen 64-kbps-B-Kanals beinhalten. Bei der Umsetzung von Nicht-ISDN-Schnittstellenfunktionen in eine für ISDN annehmbare Form könnte die Verarbeitung von abgehenden digitalen Signalen überdies weitere Funktionen am Adapter 10 wie zum Beispiel das Einleiten eines abgehenden Rufs, die Prüfung, ob das zu der bestimmten Telefonnummer gehörende Gerät verfügbar ist, die Übergabe eines Signals "keine Verbindung" bei Nichtverfügbarkeit oder den Aufbau eines Rufpfads zu dem mit der bestimmten Telefonnummer gehörenden Geräts beinhalten.
  • Als Nächstes Bezug nehmend auf 7 sind Flussdiagramme gezeigt, um den Betrieb des Mikroprozessors 350 während der im Block 480 in 4 tatsächlich stattfindenden Verarbeitung von digitalen Sprach- oder Hochgeschwindigkeitsdaten durch den B-Kanal ausführlich darzustellen. Auch hier versteht der Fachmann, wie die vom Mikroprozessor 350 verwendeten Prozessschritte in Befehle codiert werden, die zur Steuerung des Mikroprozessors 350 geeignet sind.
  • Das Flussdiagramm von 7 beginnt am Startblock 705, und zunächst wird festgestellt, ob ein analoger Ruf aktiv ist, und wenn nicht, wird die NEIN-Verzweigung des Entscheidungsblocks 710 zum Block 790 genommen, wo die digitalen Daten des B-Kanals verarbeitet werden. Andernfalls, wenn ein analoger Ruf aktiv ist, wird die JA-Verzweigung des Entscheidungsblocks 710 zum Block 720 genommen, wo der Zustand des rufenden Analoggeräts geprüft wird. Wenn die Telefonschnittstelle 330 feststellt, dass sich das rufende Analoggerät in einem Zustand "Hörer abgenommen" befindet, wird die HÖRER-ABGENOMMEN-Verzweigung des Entscheidungsblocks 720 zum Block 730 genommen, wo ein Wählton an das rufende Analoggerät übertragen wird. Wenn von der Telefonschnittstelle 330 eine "Wähl"-Folge erkannt wird, wird die WÄHLEN-Verzweigung des Entscheidungsblocks 720 zum Block 740 genommen, wo DTMF-Decodierinformationen über den D-Kanal gesendet werden, die von der ISDN-Zugangssteuereinheit 390 verarbeitet werden sollen. Wenn gerade ein Ruf "aktiv" ist, wird die AKTIV-Verzweigung des Entscheidungsblocks 720 zum Block 750 genommen, wo Daten von der Telefonschnittstelle 330 übernommen und über einen ISDN-B-Kanal übertragen werden.
  • Mit 7 fortfahrend wird der Status eines ankommenden analogen Rufs geprüft, und wenn ein neuer Ruf ankommt, wird die ANKOMMEND-Verzweigung des Entscheidungsblocks 760 zum Block 780 genommen, wo ein Rufsignal an das analoge Telefon angelegt wird, das von dem ankommenden Ruf angesprochen wird. Wenn das eintreffende Signal den Status eines gerade aktiven Signals hat, wird die AKTIV-Verzweigung des Entscheidungsblocks 760 zum Block 770 genommen, wo das eintreffende Signal von der Telefonschnittstelle 330 empfangen und über das analoge Hybridbauelement 340 an das analoge Telefon übertragen wird, welches von dem ankommenden Ruf angesprochen wird. Nachdem die analogen Kanaldaten verarbeitet worden sind, werden die digitalen Daten am Block 780 verarbeitet.
  • Eine Konzeption zum Anschluss von analogen und auch digitalen Geräten, die sich in den Räumlichkeiten eines Anschlussnehmers befinden, an ein digitales Telefonnetzwerk wurde beschrieben, wobei diese Konzeption von einer vorhandenen herkömmlichen Telefonverkabelung und Wandanschlussdosen Gebrauch macht, die sich in den Räumlichkeiten befinden und zur Bereitstellung von analogen Signalisierungsdiensten für die Räumlichkeiten genutzt werden könnten, wobei die herkömmliche Verkabelung zwei einzelne Paare von Signalleitungen umfasst, wobei die Wandanschlussdosen mindestens zwei Anschlussdosen umfassen, wobei die Konzeption Folgendes umfasst: ein Mittel, das eines der beiden Paare von Signalleitungen mit dem digitalen Telefonnetzwerk verbindet, während es das andere der beiden Paare von Signalleitungen von dem Netzwerk trennt; und ein Signalwandlungsmittel, das mit einer der Wandanschlussdosen steckbar verbunden ist, um zwischen den beiden Paaren von Signalleitungen und sowohl den digitalen als auch den analogen Geräten, die sich in den Räumlichkeiten befinden, eine Verbindung herzustellen; wobei das Signalwandlungsmittel Folgendes umfasst: ein erstes Wandlungsmittel, das zwischen einem der beiden Paare von Signalleitungen und den digitalen Geräten angeschlossen ist, um Signale der zweiadrigen Teilnehmersystems zwischen einer ersten standardisierten digitalen Form, die von dem Teilnehmersystem-Netzwerk verwendet wird, und einer zweiten standardisierten digitalen Form, die von den digitalen Geräten verwendet wird, umzuwandeln, und ein zweites Wandlungsmittel, das mit dem einem und dem anderen der beiden Paare von Signalleitungen verbunden ist, um Signale der zweiadrigen Teilnehmersystems zwischen der ersten standardisierten digitalen Form, die von dem Teilnehmersystem-Netzwerk verwendet wird, und einer analogen Form, die von Analoggeräten verwendet wird, welche an eine andere Wandanschlussdose als die Wandanschlussdose, an die das Wandlungsmittel angeschlossen ist, angeschlossen sind, umzuwandeln.
  • Ein Übertragungssystem in einem zweiadrigen Teilnehmersystem-Netzwerk wurde beschrieben. Es umfasst Folgendes: zwei Paare von internen Telefonleitungen, wobei ein Paar der internen Telefonleitungen mit dem Teilnehmersystem-Netzwerk verbunden wird und das andere Paar von dem Teilnehmersystem-Netzwerk getrennt wird; einen Adapter zur Verarbeitung von Signalen; ein erstes Mittel, um den Adapter mit den beiden Paaren der internen Telefonleitungen zu verbinden; und ein Wandlungsmittel, um Signale zwischen dem einen der beiden Paare der internen Telefonleitungen und dem anderen der beiden Paare der internen Telefonleitungen umzuwandeln, um einen Austausch von Signalen zwischen dem Teilnehmersystem-Netzwerk und Geräten an dem anderen Paar der internen Telefonleitungen aufrechtzuerhalten.
  • Das Übertragungssystem umfasst des Weiteren Folgendes: ein zweites Schnittstellenmittel, um den Adapter mit einem digitalen Gerät zu verbinden; und wobei das Wandlungsmittel des Weiteren Signale zwischen dem einen der beiden Paare der internen Telefonleitungen und dem zweiten Verbindungsmittel umwandelt, um einen Austausch von Signalen zwischen dem Teilnehmersystem-Netzwerk und dem digitalen Gerät aufrechtzuerhalten. Auch hält das Wandlungsmittel gleichzeitig einen Austausch von Signalen zwischen dem Teilnehmersystem-Netzwerk und den Analoggeräten an dem anderen Paar der internen Telefonleitungen und von Signalen zwischen dem Teilnehmersystem-Netzwerk und dem digitalen Gerät an dem zweiten Verbindungsmittel aufrecht.

Claims (3)

  1. Vorrichtung, die dazu dient, ein Analoggerät mit einem digitalen ISDN-Netzwerk zu verbinden, wobei das Gerät an ein bereits vorhandenes gewöhnliches Telefonkabelnetz angeschlossen wird, das ein einzelnes erstes (26) und ein einzelnes zweites (24) Paar von Signalleitungen enthält, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: ein Mittel (4), das das erste Paar von Signalleitungen mit dem digitalen Netzwerk verbindet, während es das zweite Paar von Signalleitungen von dem digitalen Netzwerk trennt; einen Adapter (10), um Signale zu verarbeiten; ein erstes Verbindungsmittel (2A), das den Adapter mit beiden Paaren von Signalleitungen verbindet, um zwischen dem Adapter und dem ersten Paar von Signalleitungen digitale Signale zu übertragen und um zwischen dem Adapter und dem zweiten Paar von Signalleitungen analoge Signale zu übertragen, wobei digitale Signale zwischen dem Adapter und dem digitalen Netzwerk über das erste Paar von Signalleitungen übertragen werden können und analoge Signale zwischen dem Adapter und dem Analoggerät über das zweite Paar von Signalleitungen übertragen werden können; wobei der Adapter ein Mittel umfasst, das dazu dient, Signale zwischen dem digitalen Gerät und dem analogen Gerät umzuwandeln, und ein Mittel, um Signale gleichzeitig zwischen dem digitalen Netzwerk und dem digitalen Gerät umzuwandeln.
  2. Übertragungssystem, das ein ISDN-Netzwerk umfasst, welches mittels einer Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 mit einem bereits vorhandenen Netzwerk verbunden wird.
  3. Verfahren, um sowohl analoge als auch digitale Geräte unter Verwendung von bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen mit einem zweiadrigen Teilnehmersystem-Netzwerk zu verbinden, wobei das Netzwerk mit einem Paar (26) der bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen verbunden wird und analoge Geräte mit einem anderen Paar (24) der bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen verbunden werden, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Umwandeln von Signalen in dem zweiadrigen Teilnehmersystem, die auf dem einen Paar von bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen übertragen werden, zwischen einer standardisierten digitalen Form, die von dem Netzwerk verwendet wird, und einer analogen Form, die von den analogen Geräten verwendet wird; und gleichzeitiges Umwandeln von Signalen in dem zweiadrigen Teilnehmersystem, die auf dem einen Paar von bereits vorhandenen herkömmlichen Telefonleitungen übertragen werden, zwischen einer ersten standardisierten digitalen Form, die von dem Netzwerk verwendet wird, und einer zweiten standardisierten digitalen Form, die von den digitalen Geräten verwendet wird.
DE69434646T 1993-06-30 1994-06-30 Netz mit digitalen und analogen Ausgängen Expired - Fee Related DE69434646T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/085,333 US5448635A (en) 1993-06-30 1993-06-30 Wiring scheme and network adapter with digital and analog outputs to allow old pots coexistence with ISDN
US85333 1993-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434646D1 DE69434646D1 (de) 2006-05-04
DE69434646T2 true DE69434646T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=22190907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434646T Expired - Fee Related DE69434646T2 (de) 1993-06-30 1994-06-30 Netz mit digitalen und analogen Ausgängen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5448635A (de)
EP (1) EP0637183B1 (de)
JP (1) JP2745495B2 (de)
CA (1) CA2122934C (de)
DE (1) DE69434646T2 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6310940B1 (en) * 1966-12-16 2001-10-30 Ncr Corporation Personal computer interactive phone system
EP0836349A3 (de) * 1990-11-29 1999-06-02 Fujitsu Limited ISDN Schnittstelle
CA2148384C (en) * 1994-06-27 2003-03-18 Charles Clifford Hallock Methods for performing intelligent network services with an isdn network terminator located at a subscriber's premise
US5577115A (en) * 1995-03-31 1996-11-19 Lucent Technologies Inc. Customer premise equipment interface
US5629926A (en) * 1995-03-31 1997-05-13 Lucent Technologies Inc. Customer premise equipment interface
US5903643A (en) * 1995-06-02 1999-05-11 Teleport Communications Group, Inc. Multi-line station interface
US5612995A (en) * 1995-12-22 1997-03-18 Lucent Technologies Inc. Method for activating a lamp on analog customer premises equipment by a digital signal
US5862134A (en) * 1995-12-29 1999-01-19 Gte Laboratories Incorporated Single-wiring network for integrated voice and data communications
GB9611952D0 (en) * 1996-06-07 1996-08-07 Plessey Telecomm Encoding telephony onto DMT carriers
US20020044548A1 (en) * 1996-07-15 2002-04-18 Mark J. Foladare Coupling multiple low data rate lines to effect high data rate communication
US5923671A (en) * 1996-07-22 1999-07-13 At&T Corp Coupling multiple low data rate lines to effect high data rate communication
US6118766A (en) * 1996-08-21 2000-09-12 Godigital Networks Corporation Multiple ISDN carrier system
US6295357B1 (en) * 1996-09-06 2001-09-25 Data Race, Inc. System and method for ringing other subscriber telephones connected to a telephone line during data communications on the telephone line
US5896512A (en) * 1996-09-11 1999-04-20 Lucent Technologies Inc. Modified network interface unit with terminal device access
US6141330A (en) * 1996-09-20 2000-10-31 Godigital Networks Corporation Multiple ISDN and pots carrier system
US7187686B1 (en) 1996-11-01 2007-03-06 Sbc Properties, B.P. Telecommunication system, method and subscriber unit for use therein
US6370149B1 (en) 1998-07-20 2002-04-09 Ameritech Corporation Telecommunication system, method and subscriber unit for use therein
US5883941A (en) * 1996-11-08 1999-03-16 Godigital Telecommunications HDSL and POTS carrier system
US5848150A (en) * 1997-02-26 1998-12-08 Paradyne Corporation Passive distributed filter system and method
JP2001506831A (ja) * 1996-12-17 2001-05-22 パラダイン コーポレイション 受動分散型フィルタ・システム及びその方法
US5889856A (en) * 1997-05-22 1999-03-30 Centillium Technology Corp. ADSL integrated line card with digital splitter and POTS CODEC without bulky analog splitter
US5949763A (en) 1997-07-17 1999-09-07 Ameritech Corporation Method and apparatus for providing broadband access conferencing services
WO1999021311A1 (en) * 1997-10-20 1999-04-29 Godigital Telecommunications Multiple isdn and pots carrier system
US6141356A (en) 1997-11-10 2000-10-31 Ameritech Corporation System and method for distributing voice and data information over wireless and wireline networks
US6215799B1 (en) 1997-11-24 2001-04-10 3Com Corporation Analog telephone to ISDN interface apparatus and method therefor
US6522640B2 (en) 1998-01-28 2003-02-18 Gateway, Inc. Distributed modem for non-cellular cordless/wireless data communication for portable computers
US6172985B1 (en) 1998-01-28 2001-01-09 Gateway 2000, Inc. Automatic detection of pots line
US6480510B1 (en) 1998-07-28 2002-11-12 Serconet Ltd. Local area network of serial intelligent cells
US6335936B1 (en) * 1999-04-22 2002-01-01 Ameritech Corporation Wide area communication networking
US6512764B1 (en) 1999-07-16 2003-01-28 General Bandwidth Inc. Method and apparatus for providing voice signals to and from a telecommunications switch
DE19952303A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-10 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Datenübertragung
US6512762B1 (en) 2000-02-11 2003-01-28 General Bandwidth, Inc. System and method for communicating telecommunication information between customer premises equipment and network equipment
US6404763B1 (en) 2000-02-11 2002-06-11 General Bandwidth Inc. System and method for communicating telecommunication information between network equipment and a plurality of local loop circuits
US6466573B1 (en) 2000-02-11 2002-10-15 General Bandwidth Inc. System and method for communicating telecommunication information between a telecommunication switch and customer premises equipment
US7068682B2 (en) * 2000-02-28 2006-06-27 Qwest Communications International Inc. Signal distribution within customer premises
US6549616B1 (en) 2000-03-20 2003-04-15 Serconet Ltd. Telephone outlet for implementing a local area network over telephone lines and a local area network using such outlets
IL135744A (en) 2000-04-18 2008-08-07 Mosaid Technologies Inc Telephone communication system through a single line
US6842459B1 (en) 2000-04-19 2005-01-11 Serconet Ltd. Network combining wired and non-wired segments
US6850618B1 (en) 2000-05-15 2005-02-01 Centillium Communications, Inc. Central office interface techniques for digital subscriber lines
US6839342B1 (en) 2000-10-09 2005-01-04 General Bandwidth Inc. System and method for interfacing signaling information and voice traffic
US7675900B1 (en) 2000-10-09 2010-03-09 Genband Inc. System and method for interfacing between signaling protocols
US7385963B1 (en) 2000-11-28 2008-06-10 Genband Inc. System and method for communicating telecommunication information from a telecommunication network to a broadband network
US7184427B1 (en) 2000-11-28 2007-02-27 Genband Inc. System and method for communicating telecommunication information from a broadband network to a telecommunication network
US6754221B1 (en) 2001-02-15 2004-06-22 General Bandwidth Inc. System and method for selecting a compression algorithm according to an available bandwidth
US7149182B1 (en) 2001-04-24 2006-12-12 Genband Inc. System and method for providing lifeline telecommunication service
US6526046B1 (en) 2001-04-24 2003-02-25 General Bandwidth Inc. System and method for communicating telecommunication information using asynchronous transfer mode
US6879667B1 (en) 2001-05-07 2005-04-12 General Bandwidth Inc. System and method for interfacing telephony voice signals with a broadband access network
US6996134B1 (en) 2001-05-07 2006-02-07 General Bandwidth Inc. System and method for reliably communicating telecommunication information
IL144158A (en) 2001-07-05 2011-06-30 Mosaid Technologies Inc Socket for connecting an analog telephone to a digital communications network that carries digital voice signals
US7245583B1 (en) 2001-09-04 2007-07-17 Genband Inc. System and method for providing lifeline telecommunication service to line-powered customer premises equipment
US7170854B1 (en) 2001-10-02 2007-01-30 Genband Inc. System and method using switch fabric to support redundant network ports
EP2234394A1 (de) 2001-10-11 2010-09-29 Mosaid Technologies Incorporated Kopplungseinrichtung
US7127043B2 (en) * 2001-11-01 2006-10-24 Net2Phone, Inc. Secondary subscriber line override system and method
US7239628B1 (en) 2002-05-01 2007-07-03 Genband Inc. Line-powered network interface device
IL154921A (en) 2003-03-13 2011-02-28 Mosaid Technologies Inc A telephone system that includes many separate sources and accessories for it
US6975713B1 (en) * 2003-03-13 2005-12-13 Vulcan Research LLC Providing multiple line functionality using alternative network telephony
IL159838A0 (en) 2004-01-13 2004-06-20 Yehuda Binder Information device
US7873058B2 (en) 2004-11-08 2011-01-18 Mosaid Technologies Incorporated Outlet with analog signal adapter, a method for use thereof and a network using said outlet

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972463A (en) * 1986-09-15 1990-11-20 Norand Corporation In-store multiple device communications unit and centralized data system utilizing same
US4932022A (en) * 1987-10-07 1990-06-05 Telenova, Inc. Integrated voice and data telephone system
US4924492A (en) * 1988-03-22 1990-05-08 American Telephone And Telegraph Company Method and apparatus for wideband transmission of digital signals between, for example, a telephone central office and customer premises
US4853949A (en) * 1988-03-24 1989-08-01 Rockwell International Corporation Fail safe voice system for integrated services for digital network subscribers
US4884269A (en) * 1988-06-20 1989-11-28 Hayes Microcomputer Products, Inc. Method and apparatus for connecting ISDN devices over an analog telephone line
US4970723A (en) * 1988-09-30 1990-11-13 At&T Bell Laboratories ISDN, basic rate interface arranged for quad voice
US4885769A (en) * 1988-12-23 1989-12-05 Nynex Corporation Station controller for enhanced multi-line pick-up in centrex exchange telephone system
US5023869A (en) * 1989-03-27 1991-06-11 Alberta Telecommunications Research Centre Method and apparatus for maximizing the transmission capacity of a multi-channel bidirectional communications link
DE3917029C1 (en) * 1989-05-24 1990-10-31 Kapsch Ag, Wien, At ISDN communications system termination unit - uses microprocessors to facilitate exchanges, and has converters coupled to multiplexing line
DE3923125A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Universelle isdn-teilnehmeranschlussbaugruppe
EP0425146B1 (de) * 1989-10-23 1996-03-13 AT&T Corp. Anordnung für die Steuerung eines digitalen Verzweigerschalters von einem Vermittlungssystem aus
DE4008450A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur signal- und informationsumsetzung zwischen analog betriebenen verbindungsleitungen und digital betriebenen anschlussorganen in kommunikations-vermittlungsanlagen
US5157656A (en) * 1990-07-31 1992-10-20 Northern Telecom Limited Nyblet time switch
US5195125A (en) * 1990-09-17 1993-03-16 Raychem Corporation Gel filled RJ11 connector
US5191456A (en) * 1991-07-30 1993-03-02 Alcatel Network Systems, Inc. Efficient feeder fiber loading from distribution fibers
US5305312A (en) * 1992-02-07 1994-04-19 At&T Bell Laboratories Apparatus for interfacing analog telephones and digital data terminals to an ISDN line

Also Published As

Publication number Publication date
DE69434646D1 (de) 2006-05-04
EP0637183B1 (de) 2006-03-08
CA2122934A1 (en) 1994-12-31
EP0637183A2 (de) 1995-02-01
US5448635A (en) 1995-09-05
CA2122934C (en) 1998-04-14
JP2745495B2 (ja) 1998-04-28
EP0637183A3 (de) 2002-06-12
JPH0758745A (ja) 1995-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434646T2 (de) Netz mit digitalen und analogen Ausgängen
DE4120081C2 (de) Modem-Verbindungssystem
DE4120045C2 (de) Modem-Verbindungssystem
DE69732314T2 (de) Zusammenfügung der Funktionen von Querverbindung und Vermittlung in Telekommunikationsnetzwerken
EP0731618B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Zugangsnetzes sowie Vermittlungsstelle und Zugangsnetz damit
EP0668706B1 (de) Netzabschlussgerät
DE2723138C2 (de) Prozessorgesteuertes Koppelfeld einer Fernmeldevermittlungsanlage
DE19937098B4 (de) Intelligente Zuweisung der Bandbreite für mehrere unabhängige Verbindungen auf einem digitalen Netzwerk
DE19820382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Bandbreitenzuordnung zu unabhängigen Daten- und Audiogeräten
DE4120065C2 (de) Terminaladapter-Verbindungssystem
WO1998009420A1 (de) Verfahren zum überwachen und prüfen von anschlüssen eines isdn-fernmeldenetzes
EP0633707B1 (de) Fernsteuerbares Kommunikationssystem mit einem Fernübertragungsmodul
DE2211400C2 (de) Zweistufiges Zeitmultiplex-Vermittlungssystem
EP0691796B1 (de) Netzabschlusseinrichtung
EP0264890B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit Schnittstellenbaugruppen
DE4124118A1 (de) Fernmeldekonzept mit einer konzentration einer vielzahl von analogteilnehmern auf einen isdn-basisanschluss
EP1018287B1 (de) Kommunikationssystem
AT392863B (de) Schaltungsanordnung zur durchfuehrung des datenverkehrs in einer digitalen, zeitmultiplexen fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE3405011C1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von zweiadrigen, digitalen Anschluß- und/oder Verbindungsleitungen an einer Fernmeldevermittlungsanlage
EP0477627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE3827493C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Realisierung von Datenverbindungen in einer Kommunikationsvermittlungsanlage
EP0673179B1 (de) Netzabschlusseinrichtung eines Telekommunikationsnetzes
DE4141725A1 (de) Verfahren zum uebertragen nachrichtentechnischer signale
DE3511738C1 (de) Schaltungsanordnung zur Anpassung von Teilnehmerendgeraeten an eine So-Schnittstelle in ISDN-Fernmeldeanlagen
DE4232120A1 (de) System fuer die interfaceverschaltung von telefonsets mit einem centrexsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee