DE69419133T2 - Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung - Google Patents
Harzzusammensetzungen für LaserbeschriftungInfo
- Publication number
- DE69419133T2 DE69419133T2 DE1994619133 DE69419133T DE69419133T2 DE 69419133 T2 DE69419133 T2 DE 69419133T2 DE 1994619133 DE1994619133 DE 1994619133 DE 69419133 T DE69419133 T DE 69419133T DE 69419133 T2 DE69419133 T2 DE 69419133T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- marking
- water
- inorganic compound
- resins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title claims description 34
- 238000010330 laser marking Methods 0.000 title claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 claims description 28
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 14
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- WGKLIJDVPACLGG-UHFFFAOYSA-N trizinc diborate hydrate Chemical compound O.[Zn++].[Zn++].[Zn++].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] WGKLIJDVPACLGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 5
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 2
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000333 cerium(III) sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000151 chromium(III) phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052928 kieserite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 claims description 2
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims 1
- KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+) sulfate Chemical compound [Co+2].[O-]S([O-])(=O)=O KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 36
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 33
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 33
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 14
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 12
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 9
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 8
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 8
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 7
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 7
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 7
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 7
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004697 Polyetherimide Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 5
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 5
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000006232 furnace black Substances 0.000 description 2
- 229920005669 high impact polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004797 high-impact polystyrene Substances 0.000 description 2
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)(=O)OC1=CC=CC=C1 XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N trizinc;diborate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHRZCXAVMTUTDD-UHFFFAOYSA-N 1h-furo[2,3-d]pyrimidin-2-one Chemical compound N1C(=O)N=C2OC=CC2=C1 WHRZCXAVMTUTDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMMZCWZIJXAGKW-UHFFFAOYSA-N 2-methylpent-2-ene Chemical compound CCC=C(C)C JMMZCWZIJXAGKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical group C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 235000006173 Larrea tridentata Nutrition 0.000 description 1
- 244000073231 Larrea tridentata Species 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000006230 acetylene black Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Inorganic materials O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHPGOEFPKIHBNM-UHFFFAOYSA-N antimony(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Sb+3].[Sb+3] GHPGOEFPKIHBNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000006231 channel black Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229960002126 creosote Drugs 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000006233 lamp black Substances 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N tetraantimony hexaoxide Chemical compound O1[Sb](O2)O[Sb]3O[Sb]1O[Sb]2O3 YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006234 thermal black Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/267—Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/38—Boron-containing compounds
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft Harzzusammensetzungen zur Laserbeschriftung.
- Verfahren zum Beschriften thermoplastischer Harze umfassen das Aufblasen von Tinte durch ein Tintenstrahlverfahren, das Siebdrucken, Tintenbeschriftungsverfahren oder dergl. Diese Verfahren stoßen in der Regel auf solche Probleme wie die Beständigkeit gegenüber thermischem Schock (Abschälen der Tintenoberfläche), Wetterbeständigkeit (Verfärbung der Tinte) und Abriebfestigkeit (Abrieb der Tintenoberfläche). Im Falle von Tintenstrahlverfahren und Siebdrucken wird die Tinte auf die Harzoberfläche aufgebracht, getrocknet und hierdurch abgelagert, jedoch ist es schwierig, einen Zustand kompletter Haftung zu schaffen, weil sich die Natur der Tinte und des Harzes unterscheiden. Diesem Punkt muss Aufmerksamkeit gezollt werden, wenn es zur Tintenauswahl kommt. Bei den Tinteneinbettungsverfahren werden entweder vorher während des Gießens an den Stellen der Harzbeschriftung Vertiefungen geschaffen, oder es wird nach dem Gießen ein Eingravierungsverfahren durchgeführt, wonach ein Beschriften durch Einbetten von Tinte oder Farbe an den eingravierten Stellen erreicht wird. Jedoch ist es bei Verfahren, bei denen während des Gießens Vertiefungen geschaffen werden, schwierig, die Beschriftungsform jedes Produkts zu verändern, weil die Beschriftungsform durch die Form begrenzt ist; andererseits wird bei Verfahren, wo ein Eingravieren durchgeführt wird, ein übermäßiger Zeitaufwand dem Eingravieren gewidmet. Zusätzlich macht, weil die Tinte oder Farbe hinterher eingebettet wird, dies notwendig, überschüssige Tinte oder Farbe zu entfernen. Infolgedessen werden die Stufen kompliziert, wodurch derartige Verfahren zum Beschriften von Massenprodukten ungeeignet sind.
- Aus diesen Gründen kamen neuerdings viele Laserbeschriftungsverfahren, die sich dadurch auszeichnen, dass sie kontaktlos sind, eine schnelle Beschriftungsgeschwindigkeit, Automation und leichte Verfahrenssteuerung ermöglichen, innerhalb der Industrie in Gebrauch. Laserbeschriftungsverfahren sind Verfahren, welche Markierungen, Strichcodes oder Bilder auf der Oberfläche von Metall, Keramik und organischen makromolekularen Materialien unter Verwendung von Laserlicht zurücklassen.
- Beispiele für Laserbeschriftungsverfahren umfassen folgende:
- 1) Verfahren, bei denen das Beschriften unter Anwendung von Veränderungen im Oberflächenzustand (Aufrauhen, Bildung von Vertiefungen infolge Ätzens durchgeführt wird;
- 2) Beschriftungsmethoden, welche die Entfärbung oder Verfärbung von Pigmenten, Farbstoffen oder dergl. an der Stelle der Bestrahlung nutzen, wie in den ungeprüften veröffentlichen Japanischen Patentanmeldungen [Kokai] Nrn. 56-144.995(1981), 60-155.493 (1985), 60-166.488 (1985), 60- 172.590 (1985), 6047.065 (1985), 62-50.360 (1987) und 3-10.884 (1991) angegeben; und
- 3) Beschriftungsverfahren, welche die Veränderungen im Oberflächenzustand (Vorsprünge) infolge Schäumens des Harzmaterials nutzen, wie in der geprüften veröffentlichen Japanischen Patentanmeldung [Kokoku] Nr. 2- 47.314 (1990) angegeben.
- Bei Beschriftungen, welche die Zustandsveränderung gemäß (3) nutzen, verflüchtigen sich unpolymerisiertes Monomer, Zersetzungsprodukte und dergl., welche innerhalb des Teils des Harzes vorliegen, dem durch Laserlicht beträchtliche Wärme zugeführt wurde, was zu einem Schäumen dieses Bereichs führt. Infolgedessen wird die Beschriftung durchgeführt, weil das Licht streut und reflektiert, und sich auf dem Harz Vorsprünge bilden.
- Jedoch ist bei Verfahren, bei denen die Beschriftung durch Aufrauhen oder Bildung von Vertiefungen in der Oberfläche durchgeführt wird (Verfahren 1) die Grenze zwischen dem mit Laserlicht bestrahlten und unbestrahlten Bereichen nicht ausgeprägt. Obgleich man bisweilen von einem Verfahren Gebrauch macht, bei dem verschiedene Arten von Harzen in einer Verbundstruktur ausgebildet sind, und gerade das Harz der Oberflächenschicht abgeschabt wird, sind die Herstellungsstufen bei einem derartigen Verfahren außerordentlich kompliziert; zusätzlich stellt auch die Schicht, bei der das Ätzen eintritt, ein Problem dar. Im Falle der Beschriftung mittels Entfärbung oder Verfärbung mit Pigmenten, Farbstoffen oder dergl. (Verfahren 2), sind die benutzten Arten und Farben der Harze durch die Pigment- und Farbstoffarten begrenzt. Weil Pigmente, Farbstoffe und dergl. leicht durch Wärme entfärbt oder verfärbt werden, breitet sich der verfärbte Bereich aus, und die Umrisse der Buchstaben oder dergl. werden unausgeprägt. Bei Beschriftungsverfahren, welche von Zustandsveränderungen infolge Schäumens Gebrauch machen (Verfahren 3), ist es erforderlich, die Optimalbedindungen für verschiedene Harze sorgfältig zu ermitteln. Jedoch ist es in Anbetracht dessen, dass die Verwendung eines Harzes selbst schon ungewöhnlich ist, in Fällen, wo eine Beschriftung auf der Oberfläche einer aus mehreren Bestandteilen bestehenden Harzzusammensetzung zum Beispiel durchgeführt wird, notwendig, sorgfältig die geeigneten Bedingungen für die verschiedenen Komponenten zu ermitteln. Weil manche Harze nicht leicht schäumen, sind die Harze, auf die das Verfahren angewandt werden kann, beschränkt.
- Demgemäß ist der Zweck vorliegender Erfindung die Bereitstellung von Harzzusammensetzungen, auf die ausgeprägte, stabile Beschriftungen in kurzer Zeit leicht aufgebracht werden können.
- Die Erfinder entdeckten, dass Harzzusammensetzungen erhalten werden können, auf die ausgeprägte, stabile Beschriftungen leicht innerhalb kurzer Zeit aufgebracht werden können, wenn spezielle Verbindungen in das thermoplastische Harz eingearbeitet werden.
- Vorliegende Erfindung stellt eine Harzzusammensetzung zur Laserbeschriftung zur Verfügung, die besteht aus
- A) einem thermoplastischen Harz, und
- B) einer anorganischen Verbindung;
- sie zeichnet sich dadurch aus, dass die anorganische Verbindung (B) zumindest einen Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von 200 bis 1.000ºC abgibt, wobei Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid ausgeschlossen sind, und wobei die Zusammensetzung wahlweise enthält:
- C) Ruß;
- D) Ein flammhemmendes Mittel
- E) Ein aus Glasfasern, Kohlenstofffasern und Aramidfasern ausgewähltes Verstärkungsmittel.
- Die bei vorliegender Erfindung verwendeten thermoplastischen Harze unterliegen keiner besonderen Beschränkung; es ist möglich, verschiedene bekannte thermoplastische Harze zu benutzen. Beispiele, die angegeben werden können, umfassen Polyester, wie z. Bsp. Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT) und Polycyclohexenterephthalat (PCT); andere Beispiele umfassen Polyphenylenoxid (PPO), Polycarbonat (PC), Polyetherimid (PEI), Polystyrole (PS), wie z. Bsp. Polystyrol hoher Schlagzähigkeit (HIPS), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyvinylharze (PVC), Polyacetal (POM), Fluorkunststoffe, wie z. Bsp. Polytetrafluorethylen, acrylische Harze, Polysulfone, Polyphenylensulfide (PPS) sowie Methylpentenharze. Jedoch sind die Möglichkeiten nicht auf diese begrenzt. Verschiedene Arten thermoplastischer Harzlegierungen können verwendet werden, wie z. Bsp. solche aus PPO- und PS-Harzen. Die Verwendung von Polyestern, PPO, PC, PEI oder diese umfassenden Harzlegierungen wird bevorzugt.
- Ein wichtiger Faktor bei vorliegender Erfindung ist die Verwendung einer anorganischen Verbindung als eine Komponente der Harzzusammensetzung, welche einen Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von 200 bis 1.000ºC freisetzt. Aufgrund dessen wird es möglich, Harze (Zusammensetzungen) zu beschriften, die nach dem in Kokoku Nr. 247.314 (1990) angegebenen Verfahren nicht beschriftet werden können. Überdies sind diese Beschriftungen sehr deutlich, weil dies keinen Einfluss auf Bereiche hat, die nicht durch das Laserlicht bestrahlt wurden. Gemäß durch die Erfinder durchgeführten Untersuchungen, wie Kokoku Nr. 247.314 (1990) angegeben, tritt, wenn eine Verbindung, die normalerweise als Treibmittel verwendet wird, wie z. Bsp. ein aliphatischer Kohlenwasserstoff, dessen chlorierte oder fluorierte Verbindungen oder ein Bicarbonat, ein Schäumen zur Zeit der Herstellung der Harzzusammensetzung auf, als dessen Ergebnis auch mit Laserlicht nicht bestrahlte Bereiche schäumen; dies bewirkt, dass die Beschriftungen undeutlich werden, was unerwünscht ist. Auch wenn eine Verbindung, welche kein Wasser freisetzt, verwendet wird, wie z. Bsp. wasserfreies Zinkborat, gibt es tatsächlich keine Verbesserung in der Deutlichkeit der Beschriftungen, d. h. nur Harzzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung, welche anorganische Verbindungen, die zumindest einen Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von 200 bis 1.000ºC freisetzen, führen zu deutlichen Beschriftungen mittels Laserlichtbestrahlung. Dies war völlig unvorhersehbar.
- Anorganische Verbindungen, die zumindest einen Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von 200 bis 1.000ºC freisetzen, im folgenden als "Wasser freisetzende anorganische Verbindungen" sind an sich bekannt und in Kagaku Benran Kiso-hen" (zusammengestellt und herausgegeben von Maruzen Co. und Chemical Society of Japan) angegeben. Beispiele, die genannt werden können, umfassen anorganische Verbindungen mit einem Gehalt an Kristallwasser, wie z. Bsp. Zinkborathydrate (wie z. Bsp. 2ZnO·3B&sub2;O&sub3;·3,5H&sub2;O und ZnB&sub4;O&sub7;·4H&sub2;O) und auch Ce&sub2;(SO&sub4;)&sub3;·8H&sub2;O, MgSO&sub4;·H&sub2;O, Lil·3H&sub2;O und Ba(OH)&sub2;·8H&sub2;O; andere Beispiele, die angegeben werden können, umfassen Verbindungen, welche sich bei den zuvor angegebenen Temperaturen zersetzen und Wasser freisetzen, wie z. Bsp. Ca(OH)&sub2;. Jedoch sind die Möglichkeiten nicht auf diese allein begrenzt. In Fällen, wo eine Färbung der Harzzusammensetzung kein Problem darstellt, können gefärbte Verbindungen, wie z. Bsp. C·SO&sub4;·7H&sub2;O und CrPO&sub4;·6H&sub2;O verwendet werden. Es ist auch möglich, zwei oder mehrere Wasser freisetzende anorganische Verbindungen zu kombinieren und zusammen zu verwenden. Es wird bevorzugt, dass diese Wasser freisetzende anorganischen Verbindungen tatsächlich kein Wasser bei Temperaturen unterhalb von 200ºC freisetzen. Die Verwendung von Verbindungen, welche ziemlich viel Wasser bei Temperaturen unterhalb 200ºC freisetzen, hat unerwünschte Wirkungen; beispielsweise kann das Wasser während der Herstellung der Harzzusammensetzung freigestellt werden, was eine befriedigende Herstellung unmöglich macht, oder das Schäumen kann sich auf einen Bereich erstrecken, der nicht laserbestrahlt wurde, was bewirkt, dass die Beschriftung undeutlich wird. Wenn Verbindungen, welche Wasser auch bei hohen Temperaturen oberhalb 1.000ºC freisetzen, verwendet werden, gibt es in der Tat keine Verbesserung der Deutlichkeit der Beschriftungen im Vergleich mit Fällen, bei denen anorganische Verbindungen benutzt werden. Es wird mehr bevorzugt, Verbindungen zu verwenden, welche Wasser lediglich innerhalb eines Temperaturbereichs von etwa 300 bis 600ºC freisetzen. Bevorzugte Beispiele, die angegeben werden können, umfassen Zinkborathydrat und insbesondere 2ZnO·3B&sub2;O&sub3;·3,5H&sub2;O. Diese Wasser freisetzenden anorganischen Verbindungen werden vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 50 Gewichtsteilen, und bevorzugter von 1 bis 10 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Harzes verwendet.
- Die Harzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung können Ruß als einen Eventualbestandteil umfassen. Durch Einschluss von Russ zusammen mit Wasser freisetzenden anorganischen Verbindungen können der Harzzusammensetzung deutlichere Beschriftungen verliehen werden. Bei vorliegender Erfindung braucht der Ruß lediglich im wesentlichen aus Kohlenstoff zu bestehen; es ist möglich, verschiedene Arten bekannten Rußes zu verwenden. Ruß wird im allgemeinen nach einem Ofenverfahren, einem Kontaktverfahren oder einem Prallverfahren hergestellt; Beispiele, die für Ausgangsmaterialien angegeben werden können, umfassen Creosotöl, schweres Heizöl, hochsiedender Ethylenrückstand, Erdgas, Acetylengas, Naphthalen, Anthracen, Erdöl, Erdölgas und Peröl. Je nach dem angewandten Herstellungsverfahren und benutztem Ausgangsmaterial werden diese Ruße Ofenruß, Lampenruß, thermischer Ruß, Acetylenruß, Deutscher Ofenruß, Kanalruß, Walzenruß, Deutscher Naphthalenruß, Gasruß, Ölruß usw. genannt. Beispiele für kommerzielle Ruße, die angegeben werden können, umfassen FW18, hergestellt von Degussa Inc., #45, hergestellt von Mitsubishi Kasei Copr. Und #8500, hergestellt von Tokai Carbon Co. Es können zwei oder mehrere Ruße benutzt werden. Der Ruß wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01 bis 3 Gewichtsteilen, bevorzugter 0,05 bis 1,5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Harzes verwendet.
- Die Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung gemäß vorliegender Erfindung können auch verschiedene feuerhemmende Mittel und feuerhemmende Hilfsmittel umfassen. Die feuerhemmenden Mittel und feuerhemmenden Hilfsmittel unterliegen keiner besonderen Beschränkung. Bevorzugte Beispiele, die angegeben werden können, umfassen feuerhemmende Mittel auf Halogenbasis, wie z. Bsp. bromierte Imide, bromierte Polycarbonate, bromierte Epoxyverbindungen, bromiertes Bishenol A (Br-BPA) und bromiertes Polyphenylenoxid; feuerhemmende Mittel auf Phosphorbasis, wie z. Bsp. Triphenylphosphat (TPP), und feuerhemmende Hilfsmittel, wie z. Bsp. Sb&sub2;O&sub3;, obgleich die Möglichkeiten nicht auf diese allein begrenzt sind. Die Menge, in der diese feuerhemmenden Mittel und feuerhemmenden Hilfsmittel verwendet werden, kann auf eine beliebige Menge gemäß der Art des thermoplastischen Harzes und der Sollzusammensetzung des Harzes eingestellt werden. Jedoch wird es in der Regel bevorzugt, dass die Menge des feuerhemmenden Mittels auf etwa 5 bis 30 Gewichtsteile, und die Menge des feuerhemmenden Hilfsmittels auf etwa 0 bis 15 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Harzes eingestellt wird.
- Es ist auch erwünscht, dass ein Verstärkungsmittel, wie z. Bsp. Glasfasern, Kohlenstofffasern oder Aramidfasern ebenfalls in die Harzzusammensetzung zur Laserbeschriftung gemäß vorliegender Erfindung einbezogen wird. Die Menge, in der die Verstärkungsmittel benutzt werden, kann nach der Art des thermoplastischen Harzes und der Sollzusammensetzung des Harzes wie gewünscht eingestellt werden, obgleich es bevorzugt wird, sie in einer Menge von 0 bis 100 Gewichtsteilen, am meisten bevorzugt 0 bis 50 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Harzes anzuwenden.
- Harzzusammensetzungen zur Laserbeschriftung gemäß vorliegender Erfindung können erhalten werden, indem man die verschiedenen, zuvor angegebenen Bestandteile vermischt. Das Mischverfahren unterliegt keiner besonderen Beschränkung; es ist möglich, jede gewünschte Mischfolge der verschiedenen Bestandteile anzuwenden. Beispielsweise können die Eventualbestandteile, die sich von der Wasser freisetzenden anorganischen Verbindung unterscheiden, und der Ruß zugegeben und mit dem thermoplastischen Harz in geschmolzenem Zustand vermischt werden, oder die sich von der Wasser freisetzenden anorganischen Verbindung unterscheidenden Eventualbestandteile und der Ruß können einer Lösung des thermoplastischen Harzes zugesetzt und mit dieser verknetet werden. Speziellere Beispiele, die angegeben werden können, umfassen Knetverfahren, bei denen die Wasser freisetzende anorganische Verbindung und die Eventualbestandteile getrennt oder gleichzeitig direkt dem thermoplastischen Harz in geschmolzenem Zustand zugegeben werden; Schmelzknetverfahren, bei denen Pellets aus thermoplastischem Harz in einen Ein- oder Doppelschneckenextruder zusammen mit der Wasser freisetzenden anorganischen Verbindung und den Eventualbestandteilen eingespeist werden; sowie Rührverfahren, bei denen das thermoplastische Harz in einem geeigneten Lösungsmittel (wie z. Bsp. Methylenchlorid, Chloroform, Toluol, Tetrahydrofuran) aufgelöst wird, und die Wasser freisetzende anorganische Verbindung und die Eventualbestandteile getrennt oder gleichzeitig dieser Lösung zugegeben und in dieser gerührt werden. Unter diesen besteht eine bevorzugte Ausführungsform eines Schmelzknetverfahrens, die angegeben werden kann, in der Durchführung einer Extrusion mit einem Einschnecken- oder Doppelschneckenextruder (D = 30-90 mm) bei einer für das benutzte thermoplastische Harz zweckmäßigen Temperatur (z. Bsp. kann die Temperatur auf annäherend 260ºC bei PBT-Harzen, annähernd 280ºC bei PCT- Harzen, annähernd 280ºC bei Gemischen von PPO-Harzen und PS-Harzen, annähernd 270ºC bei PC-Harzen und annähernd 330ºC bei PEI-Harzen eingestellt werden, obgleich die Möglichkeiten nicht hierauf beschränkt sind), und die erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen können so in Form von Pellets oder dergl. erhalten werden. Auch das Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus den erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen unterliegt keiner besonderen Beschränkung. Beispiele für bekannte Verfahren, die angewandt werden können, umfassen das Spritzgießen, das Extrudieren in ein geschlossenes Werkzeug, das Blasformen und Vakuumformen. Die Formungsbedingungen unterliegen keiner besonderen Beschränkung; es ist möglich, die Formgebung bei einem beliebigen Druck und einer beliebigen Temperatur durchzuführen, welche mit den benutzten Bestandteilen, dem zum Ziel gesetzten Formteilen und dem Formverfahren harmonieren (beispielsweise etwa 280ºC beim Spritzgießen von PCT-Harzen, etwa 260ºC beim Spritzgießen von Gemischen aus PPO-Harzen und PS-Harzen, etwa 270ºC beim Spritzgießen von PC-Harzen, und etwa 320ºC beim Spritzgießen von PEI-Harzen). Die Auswahl eines Knetverfahrens und eines Gießverfahrens, das jeweils mit den benutzten Bestandteilen und den erwünschten Verformungsprodukten harmoniert, sollte für den Fachmann leicht sein.
- Die Laserbeschriftung kann nach einem beliebigen Verfahren auf den erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen erfolgen. Beispiele, die angegeben werden können, umfassen Kohlendioxidlaser und YAG-Laser, jedoch sind die Möglichkeiten nicht auf diese begrenzt. Ein deutliches Beschriften kann mittels einer Laserlichtbestrahlung auf den erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen durchgeführt werden. Beim Beschriften der Harzzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung erstreckt sich - im Gegensatz zum Beschriften, das die Verfärbung oder Entfärbung von Farbstoffen oder Pigmenten mit sich bringt - der Einfluss des Laserlichts nicht außerhalb des bestrahlten Bereichs. Aus diesem Grund ist es sogar möglich, feine Linien einer Breite von etwa 10 um zu ziehen. Zusätzlich kann das Beschriften schnell durchgeführt werden. Es ist z. Bsp. möglich, eine Linie mit einer Breite von etwa 10 mm bei einer Geschwindigkeit von zumindest 200 mm/Sek. zu ziehen. Harzzusammensetzungen verschiedener Formulierungen können in vorliegende Erfindung einbezogen werden, jedoch besteht keine Notwendigkeit, die optimalen Bedingungen für die Bestrahlung bezüglich einzelner Zusammensetzungen sorgfältig zu ermitteln; überdies unterliegen die als Bestandteile benutzten Harze keiner Beschränkung. Die Harzzusammensetzungen vorliegender Erfindung besitzen auch den Vorteil, fähig zu sein, das Herstellungsverfahren zu vereinfachen.
- Der Grund, weshalb die erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen durch Laserlicht deutlich beschriftet werden, ist nicht klar; jedoch wird angenommen, dass dies die Abtrennung und Verdampfung von Wasser aus der wasserfreisetzenden anorganischen Verbindung in den Teil der Harzzusammensetzung, der mit dem Laserlicht bestrahlt wurde, die sich hieraus ergebende Bildung von Vorsprüngen und Vertiefungen in der Harzzusammensetzung dieses Teils, und die Bildung von Lichtstreuung und - reflexion mit sich bringt. Ein deutlicheres Rest beschriften aufgrund der Anwesenheit von Ruß erhöht wahrscheinlich die visuellen Wirkungen zur gleichen Zek wie der Ruß die Wirksamkeit der Wärmeumwandlung der Laserlichtenergie erhöht.
- Anhand folgender Beispiele wird vorliegende Erfindung nun in größeren Einzelheiten beschrieben, obgleich darauf hingewiesen wird, dass die Erfindung durch die gegebenen Beispiele keineswegs begrenzt wird.
- Die in Tabellen 1 bis 3 angegebenen Bestandteile wurden aus folgenden Bestandteilen ausgewählt, und die Extrusion wurde mit einem Extruder zwecks Erhalt von Pellets durchgeführt. Die Formstücke mit den Abmessungen 50 · 50 · 3 mm wurden unter Verwendung dieser Pellets spritzgegossen.
- (A) 100 Gewichtsteile eines der folgenden Harze:
- (A-a) PBT (ValoxTM, hergestellt von GE Plastics Japan);
- (A-b) PCT (ValoxTM hergestellt von GE Plastics Japan);
- (A-c) ein Gemisch von PPO und PS-Harz (NorylTM, hergestellt von GE Plastics Japan);
- (A-d) PC (LexanTM, hergestellt von GE Plastics Japan);
- (A-e) PEI (UltemTM, hergestellt von GE Plastics Japan)
- (B) Wasser freisetzende anorganische Verbindungen:
- Die in den Tabellen 1 bis 3 angegebenen Mengen (Gewichtsteile) Zinkborathydrat (ZB2335TM, hergestellt von Sanyo Chemical Industries; 2ZnO·3B&sub2;O&sub3;·3,5H&sub2;O).
- (B') Anorganische Verbindung, die kein Wasser freisetzt:
- die in den Tabellen 1 bis 3 angegebenen Mengen (Gewichtsteile) von wasserfreiem Zinkborat (erhalten durch Erwärmen des Zinkborathydrats gemäß (B), oben, auf 600ºC).
- (C) Ruß (FW18TM, hergestellt von Degussa Inc.) verwendet in den in Tabellen 1 bis 3 angegebenen Mengen (Gewichtsteile).
- (D) Feuerhemmendes Mittel: eines der folgenden:
- (D-a) 15 Gewichtsteile eines bromierten Imids (BT-93TM, hergestellt von Ethyl Corporation);
- (D-b) 15 Gewichtsteile bromiertes PC (ML4365TM, hergestellt von GE Plastics Japan);
- (D-c) 15 Gewichtsteile bromiertes PS (PyrocheckTM hergestellt von Fero Kagaku);
- (D-d) 15 Gewichtsteile bromierte Epoxyverbindung (SR-T5000TM hergestellt von Sakamoto Yakuhin; )
- (D-e) 15 Gewichtsteile bromiertes BPA-Oligomer (FR-53TM, hergestellt von Mitsubishi Gas);
- (D-9) 12 Gewichtsteile bromiertes BPA-Oligomer (FR-53) und 5 Gewichtsteile Sb&sub2;O&sub3;; oder
- (D-g) 12 Gewichtsteile TPP
- (E) Die in den Tabellen 1 bis 3 angegebene Menge (Gewichtsteile) Glasfasern.
- Das Beschriften wurde auf der Oberfläche der derart erhaltenen Gussstücke unter Verwendung eines Kohlendioxidgas-Lasers oder eines YAG-Lasers vorgenommen. Die Beschriftungsbedingungen waren wie folgt:
- CO&sub2;-Gaslaser: 6-24 J/cm²
- YAG-Laser: Bewegungsgeschwindigkeit: 100-400 mm/Sek.
- Byte-Größe: 10 bis 140 um.
- Die Deutlichkeit der Beschriftung wurde visuell bewertet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 zusammengefasst. Die Symbole in den Tabellen besitzen folgende Bedeutungen:
- : sehr deutlich; O: deutlich; Δ etwas undeutlich; x: undeutlich Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
- Aus dem vorhergehenden ist ersichtlich, dass gemäß vorliegender Erfindung Zusammensetzungen, welche Wasser freisetzende anorganische Verbindungen enthalten, durch Laserlichtbestrahlung deutlichere Beschriftungen erreichen, als Zusammensetzungen, welche keine derartigen Verbindungen enthalten. Überdies ist es klar, dass deutliche Beschriftungen bei Zusammensetzungen erhalten werden können, welche erfindungsgemäß Wasser freisetzende anorganische Verbindungen enthalten, während bei Zusammensetzungen, welche anorganische Verbindungen enthalten, die kein Wasser freisetzen, sehr deutliche Beschriftungen nicht erhalten werden können.
- Deutliche und stabile Beschriftungen können erhalten werden, indem man die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit Laserlicht bestrahlt. Bei den Harzzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung hat Laserlicht keinen Einfluss außerhalb des Bestrahlungsbereichs. Demgemäß ist es möglich, feine Linien mit einer Breite von etwa 10 um zu zeichnen. Durch vorliegende Erfindung sind Harzzusammensetzungen unterschiedlicher Formulierungen eingeschlossen; jedoch besteht keine Notwendigkeit mehr, die optimalen Bedingungen für die Bestrahlung bezüglich einzelner Zusammensetzungen sorgfältig zu bestimmen. Die erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen besitzen auch den Vorteil, dass das Herstellungsverfahren vereinfacht ist.
Claims (5)
1. Harzzusammensetzung für Laserbeschriftung, bestehend aus A) einem
thermoplastischen Harz; und B) einer anorganischen Verbindung;
dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Verbindung B) wenigstens einen
Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von 200-1000ºC freisetzt,
ausgeschlossen Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid, wobei die
Zusammensetzung ggf. enthält:
C) Ruß;
D) einen Flammverzögerer; und
E) ein verstärkendes Mittel ausgewählt aus Glasfasern, Kohlenstoffasern und
Aramidfasern.
2. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
anorganischen Verbindung einen Teil ihres Wassers bei einer Temperatur von
300-600ºC freisetzt.
3. Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
anorganische Verbindung ein Zinkborathydrat ist, Ce&sub2;(SO&sub4;)&sub3;·8H&sub2;O, MgSO&sub4;·
H&sub2;O, LiJ·3H&sub2;O, Ba(OH)&sub2;·8H&sub2;O, Ca(OH)&sub2;, CoSO&sub4;·7H&sub2;O und CrPO&sub4;·6H&sub2;O
und Mischungen daraus.
4. Harzzusammensetzung für Laserbeschriftung gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Verbindung
Zinkborathydrat ist.
5. Harzzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das verstärkende Mittel Glasfaser ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94302249A EP0675001B1 (de) | 1994-03-29 | 1994-03-29 | Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69419133D1 DE69419133D1 (de) | 1999-07-22 |
DE69419133T2 true DE69419133T2 (de) | 2000-03-02 |
Family
ID=8217629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1994619133 Expired - Fee Related DE69419133T2 (de) | 1994-03-29 | 1994-03-29 | Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0675001B1 (de) |
DE (1) | DE69419133T2 (de) |
ES (1) | ES2132340T3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19620993A1 (de) * | 1996-05-24 | 1997-11-27 | Bayer Ag | Laserbeschriftbare Polymerformmassen |
US5866644A (en) * | 1997-03-17 | 1999-02-02 | General Electric Company | Composition for laser marking |
US6214916B1 (en) | 1998-04-29 | 2001-04-10 | General Electric Company | Composition for laser marking |
US6127475A (en) * | 1998-09-25 | 2000-10-03 | General Electric Company | Composition for laser marking |
GB0226597D0 (en) † | 2002-11-14 | 2002-12-24 | Sun Chemical Bv | Laser marking process |
DE102004050555B4 (de) * | 2004-10-15 | 2006-09-21 | Ticona Gmbh | Lasermarkierbare flammgeschützte Formmassen und daraus erhältliche lasermarkierbare und lasermarkierte Produkte sowie Verfahren zur Lasermarkierung |
DE102006012990A1 (de) | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Bayer Materialscience Ag | Flammgeschützte schlagzähmodifizierte Polycarbonat-Zusammensetzungen |
US7829258B2 (en) | 2008-01-22 | 2010-11-09 | Appleton Papers Inc. | Laser coloration of coated substrates |
US8637114B2 (en) | 2008-09-03 | 2014-01-28 | Datalase Ltd | Laser imageable paper |
EP3974145B1 (de) | 2020-09-25 | 2023-10-25 | matriq AG | Verfahren zur in-situ-markierung eines werkstücks in einem thermischen umformprozess |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60166488A (ja) * | 1983-11-19 | 1985-08-29 | Somar Corp | マーキング用材料 |
JPS6250360A (ja) * | 1985-08-30 | 1987-03-05 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | レ−ザ−印字に適したエポキシ樹脂組成物 |
DE3925791A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-07 | Bayer Ag | Flammgeschuetzte, nicht tropfende polyamidformmassen |
US5063137A (en) * | 1989-11-09 | 1991-11-05 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Laser-marking method and resin composition for laser-marking |
JPH0648042A (ja) * | 1992-06-05 | 1994-02-22 | Nippon Kayaku Co Ltd | マーキング組成物 |
JP3352481B2 (ja) * | 1992-10-29 | 2002-12-03 | 日本ジーイープラスチックス株式会社 | レーザーマーキング用樹脂組成物 |
EP0607597B1 (de) * | 1993-01-19 | 1999-03-03 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Markierungszusammensetzung, deren Herstellung und Markierungsverfahren |
-
1994
- 1994-03-29 DE DE1994619133 patent/DE69419133T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-29 ES ES94302249T patent/ES2132340T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-29 EP EP94302249A patent/EP0675001B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0675001B1 (de) | 1999-06-16 |
EP0675001A1 (de) | 1995-10-04 |
DE69419133D1 (de) | 1999-07-22 |
ES2132340T3 (es) | 1999-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309777T2 (de) | Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung | |
DE69838924T2 (de) | Zusammensetzung für die Laser-Markierung | |
EP1145864B1 (de) | Lasermarkierbare Kunststoffe | |
EP3328925B1 (de) | Lasermarkierbare polymere und beschichtungen | |
DE60311594T2 (de) | Laserlicht absorbierendes additiv | |
DE60004563T2 (de) | Zusammensetzung für die laserbeschriftung | |
DE69419133T2 (de) | Harzzusammensetzungen für Laserbeschriftung | |
EP3055253B1 (de) | Pigmente basierend auf bismuthverbindungen | |
DE69907248T2 (de) | Zusammensetzung für die laserbeschriftung | |
DE60129947T2 (de) | Zusammensetzung für die lasermarkierung | |
DE3805056A1 (de) | Laser-beschriftbares material | |
EP3215347B1 (de) | Lasermarkierbare und laserschweissbare polymere materialien | |
EP2052032B1 (de) | Laserbeschriftbares polymermaterial | |
DE4001856A1 (de) | Farbige laserbeschriftung von kunststoffen | |
EP3094594B1 (de) | Pigmente auf der basis von bismuthverbindungen | |
DE10252007A1 (de) | Lasermarkierbare Pigmente | |
EP0641821A1 (de) | Pigmentierte Kunststoff-Formmasse und ihre Verwendung | |
DE102004045305A1 (de) | Lasermarkierbare und laserschweißbare polymere Materialien | |
DE69516862T2 (de) | Mit Laser beschriftbare thermoplastische Harzzusammensetzung | |
JP3352481B2 (ja) | レーザーマーキング用樹脂組成物 | |
EP0761461B1 (de) | Verfahren zur Beschriftung von Formkörpern | |
DE68917989T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Harzmischung. | |
DE102015009854A1 (de) | Lasermarkierbare Polymere und Beschichtungen | |
DE69503309T2 (de) | Formkörper mit einer Markierung auf einem thermoplastischen Substrat und Verfahren zum Herstellen der Formkörper | |
DE4329395A1 (de) | Farbige Laserbeschriftung pigmentierter Kunststoff-Formmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |