DE69419003T2 - Geschlossener, hülsenförmiger träger - Google Patents

Geschlossener, hülsenförmiger träger

Info

Publication number
DE69419003T2
DE69419003T2 DE69419003T DE69419003T DE69419003T2 DE 69419003 T2 DE69419003 T2 DE 69419003T2 DE 69419003 T DE69419003 T DE 69419003T DE 69419003 T DE69419003 T DE 69419003T DE 69419003 T2 DE69419003 T2 DE 69419003T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
flaps
fold line
wall
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69419003T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69419003D1 (de
Inventor
Randall Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Packaging International LLC
Original Assignee
Riverwood International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riverwood International Corp filed Critical Riverwood International Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69419003D1 publication Critical patent/DE69419003D1/de
Publication of DE69419003T2 publication Critical patent/DE69419003T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00469Straps made between two handholes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00537Handles or suspending means with stress relieving means
    • B65D2571/00549Handles or suspending means with stress relieving means consisting of fold lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen geschlossenen, hülsenförmigen Träger gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und einen entsprechenden Zuschnitt, der im Oberbegriff von Anspruch 8 definiert ist. Sie betrifft somit Artikelträger, die dazu geeignet sind, durch die offenen Enden einer Hülsenanordnung im Zwischenstadium beladen zu werden. Insbesondere betrifft sie eine Endwandanordnung, die das Schließen der Enden des Trägers erleichtert und ermöglicht, daß die Endeckabschnitte eines vollständig geschlossenen Trägers dem Umriß der verpackten Artikel folgen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hülsenförmige Träger werden typischerweise aus einem Zuschnitt hergestellt, der in Form einer zusammengeklappten Hülse zu einer Verpackungsmaschine befördert wird. Diese Hülse wird in der Maschine aufgerichtet oder geöffnet, und Artikel werden durch ein oder beide Enden der Hülse eingeladen, wonach die Enden des Trägers geschlossen werden. Die Bildung der Endwände des Trägers erfordert normalerweise, daß die Deckel- und Bodenendwandklappen und die Staub- oder Klebeklappen, an die die Endwandklappen geklebt werden, in getrennten Faltschritten in ihre Position gefaltet werden.
  • Aus der EP-A-0475147 sind ein geschlossener hülsenförmiger Träger der gattungsgemäßen Art sowie ein Zuschnitt zu dessen Herstellung bekannt. Um zu bewirken, daß die Seitenwände und die Klebeklappen dem Umriß von angrenzenden verpackten Artikeln folgen, ist eine Vielzahl von parallelen Kerblinien in dem Übergangsbereich zwischen den Seitenwänden und den angrenzenden Klebeklappen vorgesehen. Diese Gestaltung ist sichtlich dazu geeignet, Dosen in ihrer Position zu halten; jedoch scheint sie nicht besonders geeignet für das Verpacken von gehalsten Flaschen.
  • Bei der Bildung eines vollständig geschlossenen Trägers, wie z. B. eines Trägers zum Verpacken von Flaschen mit langen Hälsen, sind die oberen Abschnitte der Endwände oft konisch zulaufend, um besser den Umrissen der Endflaschen folgen zu können (z. B. US-A-5020668). Um dies zu erzielen, sind die Seitenwände unten breiter als oben, wobei der untere Abschnitt der Seitenwände gleichbleibend breit ist und der obere Abschnitt konisch zulaufend ist. Die Klebeklappen, die schwenkbar an den Endkanten der Seitenwände angebracht sind, bestehen grundsätzlich aus einer einzigen Klappe, die einen Ausschnitt enthält, der sich von der äußeren Kante der Klappe bis zu einem Punkt nahe der Verbindung zwischen der konisch zulaufenden oberen Endkante der Seitenwand und dem geraden unteren Endkantenabschnitt erstreckt. Dies erzeugt einen schmalen Verbindungsstreifen zwischen den oberen und unteren Segmenten der Klebeklappe. Der Ausschnitt ermöglicht zusammen mit einer Kerblinie in dem Verbindungsstreifen, daß die zwei Segmente der Klebeklappen sich so weit wie nötig verschieben, wenn sie in Position gefaltet werden, um die Segmente an die konisch zulaufende Form der Endwände anzupassen. Da dem Falten des oberen Segments der Klebeklappen das gewinkelte Verhältnis seiner Faltlinie zu der Faltlinie des unteren Segments entgegensteht, ist normalerweise ein "Kickerrad" erforderlich, um diesen Widerstand zu überwinden. Die Verwendung von Kickerrädern erzeugt jedoch andere Probleme. Der Stoß der Kickerräder macht es schwieriger, den Träger in seinem rechtwinkligen Zustand zu belassen, und die Zeit, die die Kickerräder benötigen, um die Klebeklappen in Position zu falten, erfordert eine Reduktion der Maschinengeschwindigkeit.
  • Es wäre wünschenswert, einen konisch zulaufenden Träger herstellen zu können, ohne segmentierte Klebeklappen zu verwenden. Durch Verwendung einer einteiligen Klebeklappe könnte man das Erfordernis eines Kickerrades beseitigen. Es wäre auch wünschenswert, einen Träger zu schaffen, der dichter den Konturen von Flaschen oder anderen konisch zulaufenden Artikeln folgen kann, um die Artikel fester innerhalb der Verpackung zu halten. Normalerweise können die Endwände eines hülsenförmigen Trägers nicht sowohl im Bereich der Endwand als auch in den Eckbereichen zwischen den End- und Seitenwänden dicht den Konturen von gehalsten Flaschen folgen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen hülsenförmigen Träger zu schaffen, der eine festere Verpackung bieten kann und die Geschwindigkeit der Verpackungsmaschine nicht verlangsamt.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch Einarbeitung der kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 in einen Träger der gattungsgemäßen Art und durch Einarbeitung der kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 8 in einen Zuschnitt der gattungsgemäßen Art. Ein hülsenförmiger Träger ist mit einer Endwand ausgestattet, die aus sich quer erstreckenden Klebeklappen und darüberliegenden oberen und unteren Endwandklappen besteht. Die untere Endwand klappe ist faltbar mit der Bodenwand und mit Ecklaschen verbunden. Die Laschen sind ebenfalls faltbar mit den Klebeklappen verbunden. Diese Anordnung ermöglicht, daß die Trägerhülse mit Artikeln beladen werden kann, wenn sich die untere Endwandklappe in ihrer horizontal offenen Position befindet, und bewirkt, daß sich die Klebeklappen automatisch in ihre geschlossene Position bewegen, wenn die untere Endwandklappe zuerst in eine offene vertikale und dann in ihre geschlossene Position bewegt wird. Die Laschen werden um ihre Faltlinien gefaltet, so daß sie stirnseitig der Innenseite der Endwandklappe und der Außenseite der zugehörigen Klebeklappe gegenüberstehen. Zusätzlich sind Mittel vorgesehen, die bewirken, daß die Endwände angrenzende gekrümmte oder konisch zulaufende Artikel fest in ihrer Position halten, wobei diese Mittel eine Öffnung in jeder Klebeklappe an einer Stelle umfassen, die so gestaltet ist, daß sie der vertieften Stelle einer Schulter eines angrenzenden verpackten Artikels entspricht, während die Öffnung so gestaltet ist, daß sie der vertieften Stelle des oberen Teils des gewölbten Abschnitts einer gehalsten Flasche entspricht, und wobei des weiteren jede Klebeklappe mindestens eine leicht zu faltende Linie umfaßt, die sich von der Öffnung in Richtung einer Endkante der Klebeklappe erstreckt. In dem erfindungsgemäßen Träger ermöglichen die Öffnungen, daß die Klebeklappen der Kontur der Schulter von angrenzenden Flaschen folgen können, wobei die Kanten der Ausschnitte einen "Biß" bieten, um die Flaschen besser zu ergreifen und in ihrer Position zu halten.
  • Die untere Endwandklappenfaltlinie ist vorzugsweise kürzer als die Breite der Bodenwand.
  • In einer Ausführungsform umfaßt das Mittel, das bewirkt, daß die Endwände angrenzende gekrümmte oder konisch zulaufende Artikel fest in ihrer Position halten, Schrägwände, die faltbar mit der angrenzenden Klebeklappe und Seitenklappe verbunden sind und oben breiter als unten sind. In einer anderen Ausführungsform umfaßt das Mittel eine erste Klebeklappenfaltlinie, die einen unteren Abschnitt der Klebeklappen mit einer zugehörigen Seitenwand verbindet, und eine zweite Klebeklappenfaltlinie, die einen oberen Abschnitt der Klebeklappen mit der zugehörigen Seitenwand verbindet, wobei jede zweite Klebeklappenfaltlinie einen Winkel mit der zugehörigen ersten Klebeklappenfaltlinie bildet und in Richtung der gegenüberliegenden Endwand gewinkelt ist.
  • Die Trägergestaltung ermöglicht die Verwendung von einteiligen Klebeklappen, obwohl die Verpackung konisch zulaufend ist, um sich dem Umriß der innenliegenden Artikel anzupassen. Zusätzlich räumt das automatische Verschließen der Klappen aufgrund der Wirkung der Eckwände die Notwendigkeit von Kickerrädern aus, um die Klebeklappen zu verschließen.
  • Die oben genannten und andere Aspekte und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden leicht aus der folgenden detaillierteren Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist eine bildhafte Ansicht des erfindungsgemäßen Trägers;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zum Herstellen des Trägers;
  • Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Abschnitts, der in Fig. 2 mit dem Oval 3 umrandet ist;
  • Fig. 4 ist eine bildhafte Ansicht eines offenen Endes einer Trägerhülse, kurz bevor sie mit Artikeln beladen wird;
  • Fig. 5 ist eine bildhafte Ansicht des offenen Endes der Trägerhülse von Fig. 4, wobei die untere Endwandklappe in vertikal abgesenkter Position und die Klebeklappen in teilweise geschlossener Position gezeigt sind;
  • Fig. 6 ist eine bildhafte Ansicht des offenen Endes der Trägerhülse von Fig. 4, wobei die Endwandklappe in einer horizontalen Zwischenposition gezeigt ist, während sie gerade in ihre endgültige geschlossene Position bewegt wird;
  • Fig. 7 ist eine seitliche Teildraufsicht auf den Träger;
  • Fig. 8 ist eine vergrößerte teilperspektivische Ansicht des Trägers, wobei Abschnitte der oberen Endwandklappen entfernt worden sind, um einen Blick auf die gefalteten Klebeklappen zu erhalten;
  • Fig. 9 ist eine Draufsicht auf einen abgewandelten Trägerzuschnitt;
  • Fig. 10 ist eine bildhafte Ansicht eines aus dem abgewandelten Zuschnitt von Fig. 9 gebildeten Trägers; und
  • Fig. 11 ist eine vergrößerte teilperspektivische Ansicht des abgewandelten Trägers, wobei die oberen Endwandklappen und Abschnitte der Deckelwand entfernt worden sind, um einen Blick auf die gefalteten Klebeklappen zu erhalten.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In Fig. 1 umfaßt ein die Erfindung darstellender Träger 10 Seitenwände 12, die mit der Deckelwand 14 und mit einer in dieser Ansicht nicht sichtbaren Bodenwand verbunden sind. Der Träger umfaßt Endwände 16, die aus Klebeklappen 18 bestehen, die sich quer zu den Seitenwänden 12 erstrecken, und obere und untere Endwandklappen 20 und 22, die jeweils die Klebeklappen überlappen. Schrägwände 24 verbinden die Klebeklappen 18 mit den Seitenwänden 12. Die Endwände und die Schrägwände umgreifen satt anliegend die zylindrische Kontur von angrenzenden Flaschen, während sie von der Wölbung der Flasche bis zum Flaschendeckel konisch zulaufen, um eine sehr feste Verpackung zu bieten.
  • Der Träger wird aus dem in Fig. 2 gezeigten Zuschnitt 26 gebildet, wobei dieselben Bezugszahlen wie in Fig. 1 ähnliche Elemente bezeichnen. Der Zuschnitt besteht aus flexiblem Plattenmaterial von genügend Festigkeit, wie z. B. Karton herkömmlicher Trägerdicke, der in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Ein Bodenwandabschnitt 28 ist über Faltlinien 30 mit den Seitenwandabschnitten 12 verbunden und ein Deckelwandabschnitt 32 ist mit jedem der Seitenwandabschnitte über Faltlinien 34 verbunden. Jeder Deckelwandabschnitt umfaßt eine Grifföffnung 36, die von einer schwenkbaren Klappe 38 bedeckt ist. Obere Endwandklappen 40, die zum Überlappen geeignet sind, um die oberen Endwandklappen 20 des Trägers zu bilden, sind mit den Seitenkanten der Deckelwandabschnitte 32 entlang Faltlinien 42 verbunden, und die unteren Endwandklappen 22 sind entlang Faltlinien 46 mit den Kanten des Bodenwandabschnitts 28 verbunden. Zusätzlich sind die Klebeklappen 18 über Faltlinien 50 mit den Schrägwandabschnitten 24 verbunden und die Schrägwandabschnitte sind wiederum über diagonale Faltlinien 52 mit den Seitenwandabschnitten 12 verbunden. Man kann sehen, daß die obere Kante der Seitenwandabschnitte, dargestellt durch Faltlinie 34, kürzer ist als die Bodenkante, die durch die Faltlinie 30 dargestellt ist, so daß die Seitenkanten der Seitenwände in Richtung des Trägerbodens gewinkelt sind. Auch verbinden sich die Enden der Faltlinien 42 der oberen Endwandklappen 40 mit den Enden der Faltlinien 34 über diagonale Kanten 54. Obwohl die Faltlinien 50 im rechten Winkel zu den Deckel- und Bodenkanten der Seitenwandabschnitte zu stehen scheinen, bilden sie vorzugsweise einen leichten Winkel mit diesen Kanten, um sich leichter um eine angrenzende Flasche in der Verpackung nach innen zu falten.
  • In den Fig. 3 und 2 sind die unteren Endwandklappen 22 durch eine Eckwand oder -lasche 56 mit den angrenzenden Klebeklappen 18 verbunden. Die Laschen 56 sind entlang Faltlinien 58, die zwischen der Faltlinie 46 und dem Ende der unteren Endwandklappe 20 verlaufen, mit den unteren Endwandklappen 22 und entlang Faltlinie 62 mit den Klebeklappen 18 am Endabschnitt der Klebeklappenkante 60 verbunden. Die Laschenfaltlinien 62 sind im wesentlichen mit den Faltlinien 30 ausgerichtet, während die Laschenfaltlinien 58 nach außen gewinkelt sind, so daß die Faltlinien 58 in ihrer Verlängerung einen spitzen Winkel mit Verlängerungen der Faltlinien 62 bilden würden. Die Laschen 56, die unteren Endwandklappen 22 und der Bodenwandabschnitt 28 sind so konfiguriert, daß Ausschnitte 64 durch beabstandete Kantenabschnitte dieser Elemente und die Kante 60 der Klebeklappen 18 definiert sind, eine Anordnung, die möglich ist durch die Tatsache, daß die Faltlinie 46 kürzer ist als die Breite der Bodenwand. Die Ausschnitte erstrecken sich durch den Schnittpunkt 66 der Faltlinien 30, 50 und 52. Da die Laschenfaltlinien 58 mit Abstand von den Seitenkanten der unteren Endwandklappe 22 verlaufen, ist die untere Kante der Lasche durch Schlitze 68 in der unteren Endwandklappe gebildet. Wenn die Seitenkante der unteren Endwandklappe sich direkt von dem unteren Ende der Laschenfaltlinie 58 nach unten erstrecken würde, wären die Schlitze natürlich nicht erforderlich.
  • Die Klebeklappen 18 umfassen auch einen Schulterausschnitt oder Öffnung 70, die so angeordnet ist, daß sie der oberen Kante oder Schulter der Wölbung einer angrenzenden Flasche in einer Verpackung gegenüberliegt. Mit Abstand voneinander angeordnete Faltlinien 72 und 74 verbinden den Ausschnitt mit der Außenkante der Klebeklappe 18, während die Faltlinie 76 das gegenüberliegende Ende des Ausschnitts mit der Faltlinie 50 verbindet. Die Faltlinie 72 verläuft vorzugsweise im rechten Winkel zur Außenkante der Klebeklappe, während die Faltlinie 74 im oberen Abschnitt der Klappe gewinkelt ist. Die Faltlinie 76 verläuft vorzugsweise im selben Winkel wie die Faltlinie 74 und ist eine Verlängerung dieser Faltlinie.
  • Um einen Träger aus dem Zuschnitt zu bilden, wird einer der Seitenwandabschnitte 12 um seine Faltlinie 30 nach innen gefaltet und der entfernte Deckelwandabschnitt 32 wird um die Faltlinie 34 nach innen gefaltet, so daß Klebstoff auf dem Deckelwandabschnitt angrenzend an den gefalteten Seitenwandabschnitt, in Fig. 2 auf der rechten Seite des Zuschnitts gepunktet gezeichnet, die überlappenden Deckelwandabschnitte zusammenklebt. Dies führt zu einer zusammengeklappten Hülse, die nachfolgend in eine Verpackungsmaschine eingeführt wird, wo sie in aus dem Stand der Technik bekannter Weise in eine viereckige Form gebracht und aufgerichtet wird. Die resultierende aufgerichtete Hülse ist in Fig. 4 gezeigt, wobei die untere Endwandklappe 22 im wesentlichen eine Verlängerung der Bodenwand 28 nach außen ist und die Klebeklappen 18 und Schrägwand 24 Verlängerungen der Seitenwände 12 sind. Die obere Endwandklappe 20, die aus den sich überlappenden zusammengeklebten Klappen 40 gebildet ist, wird zu diesem Zeitpunkt typischerweise nach oben gefaltet, um bei der Einführung der zu verpackenden Artikel nicht im Weg zu sein.
  • Nachdem die Artikel, wie z. B. langhalsige Flaschen B, eingeladen sind, werden die Endwände geschlossen, indem zunächst die untere Endwandklappe 22 nach unten geschwenkt wird, so daß sie mit der Bodenwand 28 einen im wesentlichen rechten Winkel bildet. Wie in Fig. 5 gezeigt, bewirkt die Bewegung der unteren Endwandklappe 22 nach unten, daß die Ecklaschen 56 um ihre Faltlinien 58 nach oben gefaltet werden, was wiederum bewirkt, daß die Klebeklappen 18 und die Schrägwand 24 als eine Einheit um die Schrägwandfaltlinien 52 nach innen in eine Position schwenken, die nahezu ihrer vollständig geschlossenen Position entspricht. Diese Bewegung der Klebeklappen bringt die Faltlinien 62 der Ecklaschen 56 in eine im wesentlichen horizontale Position, so daß die Laschen 56 sich um die Faltlinien 62 nach oben falten, wenn die untere Endwandklappe 22 nachfolgend zurück in ihre ursprünglich offene Position geschwenkt wird, wie in Fig. 6 gezeigt. Dies bewirkt, daß die Klebeklappen 18 und damit verbundene Schrägwände 24 sich in ihre endgültige geschlossene Position bewegen, in der die Klebeklappen sich im wesentlichen im rechten Winkel zu den Seiten wänden befinden und in der die oberen Kanten der Schrägwände direkt unterhalb der diagonalen Kanten 54 der Deckelwand sind. Es ist verständlich, daß die durch diese Faltaktion an den Faltlinien 58 und 62 erzeugten Spannungen dazu führen, daß die Ecklaschen und die Klebeklappen im wesentlichen in ihrer Position verschlossen werden.
  • Der letzte Schritt beim Schließen der Enden des Trägers, um die Verpackung von Fig. 1 zu bilden, ist das Falten der unteren Endwandklappen 22 um ihre Faltlinien 46 nach oben und der oberen Endwandklappen 20 um ihre Faltlinien 42 nach unten, um sie mittels auf den Endabschnitten der oberen und unteren Endwandklappen aufgetragenen Klebstoffs an die Klebeklappen 18 anzuheften. Der Klebstoff wird vorzugsweise auch auf die Ecklaschen 56 aufgetragen, um sowohl die Laschen als auch die unteren Endwandklappen direkt an die Klebeklappen anzuheften. Wie man in Fig. 6 sehen kann, liegen die Laschen 56 in der endgültigen Trägeranordnung direkt zwischen der unteren Endwandklappe 22 und den Klebeklappen 18 und stehen beiden stirnseitig gegenüber.
  • Zusätzlich zu den Fig. 1 bis 6 sieht man in Fig. 7, daß die gewinkelten Faltlinien 52 zwischen den Schrägwänden 24 und den Seitenwänden 12 ermöglichen, daß die Schrägwände sich um die gekrümmten Konturen von angrenzenden Flaschen biegen und die Flaschen in einem Winkel berühren, der dazu ausgelegt ist, sowohl mit den Schultern der Flaschen als auch mit deren Deckeln in Eingriff zu kommen. Die Bodenabschnitte der Klebeklappen 18 erstrecken sich in im wesentlichen rechten Winkeln zu den Seitenwänden, so daß die Bodenkanten der Klebeklappen in Berührung mit der Bodenwand sein können. Da die Falt linie 50 in einem leichten Winkel zur Bodenfaltlinie 30 verläuft, liegen die Klebeklappen in einem leichten Winkel zur Senkrechten in dem Träger, was bei den angehefteten Endwandklappen dazu führt, auch denselben Winkel anzunehmen. Die Bodenabschnitte der Endwände folgen somit der leicht konisch zulaufenden Form der Wölbung der Flaschen.
  • Wie in Fig. 8 besser gezeigt, ermöglichen zusätzlich die Schulterausschnitte 70 und die dazugehörigen Faltlinien 72, 74 und 76, daß sich die Klebeklappen in diesem Bereich falten oder biegen. Die Endwände der Verpackung sind daher in der Lage, in Richtung der Flaschendeckel nach innen konisch zuzulaufen, wodurch eine feste Verpackung erzielt wird. Durch die Ausschnitte wird die Länge der Faltlinien reduziert, wodurch man weniger Widerstand gegen das Biegen der Klebeklappen bietet. Zusätzlich zu dieser Funktion ermöglichen die Ausschnitte, daß die Klebeklappen der Kontur der Schulter von angrenzenden Flaschen folgen, wobei die Kanten der Ausschnitte einen "Biß" bieten, um die Flaschen besser zu greifen und in ihrer Position zu halten. Es versteht sich, daß die spezielle Form und Anordnung der Ausschnitte 70 Funktionen der Kontur der verpackten Flaschen sind und sich als solche von den in der Zeichnung illustrierten unterscheiden können.
  • In Fig. 9 ist ein abgewandelter Zuschnitt gezeigt, der sich von der ersten Ausführungsform in erster Linie durch die Gestaltung der Klebeklappen unterscheidet. Wie bei der ersten Ausführungsform ist der Bodenwandabschnitt 28 über Faltlinien 30 mit Seitenwandabschnitten 12 und über Faltlinien 46 mit unteren Endwandklappen 22 verbunden. Die Seitenwandabschnitte 12 sind über Faltlinien 34 mit oberen Wandabschnitten 32 verbunden, und diese oberen Wandabschnitte umfassen obere Endwandklappen 40. In dieser Ausführungsform sind die Klebeklappen jedoch unterschiedlich zu den Klebeklappen der ersten Ausführungsform geformt und es sind keine Schrägwände vorhanden. Statt dessen sind die Klebeklappen 80 mit den Seitenwandabschnitten über eine erste Faltlinie 82, welche eine Verlängerung der Faltlinie 46 darstellt, und über eine zweite Faltlinie 84, welche sich von dem Ende der ersten Faltlinie 82 bis zum Ende der Faltlinie 34 erstreckt, verbunden. Wie in der ersten Ausführungsform sind die Klebeklappen 80 durch Eckwände oder -laschen 56 mit den unteren Endwandklappen 22 verbunden, und Ausschnitte 64 sind durch mit Abstand voneinander angeordnete Kantenabschnitte der Klebeklappe 80, die unteren Endwandklappe 22 und den Bodenwandabschnitt 28 definiert. Die Klebeklappen 80 umfassen auch einen Schulterausschnitt oder Öffnung 86, die so angeordnet ist, daß sie der oberen Kante oder Schulter der Wölbung einer angrenzenden Flasche in einer Verpackung gegenüberliegt. Mit Abstand voneinander angeordnete Faltlinien 89, 90 und 92 verbinden den Ausschnitt 86 mit der äußeren. Kante der Klebeklappe 80, um das Biegen oder Beugen zu begünstigen, wie weiter unten beschrieben wird. Man beachte, daß die Faltlinien 90 und 92 als Schlitze gezeichnet sind, die von dem Ausschnitt 86 und den Kanten der Klebeklappe 80 mit Abstand angeordnet sind. Schlitze werden in vielen Fällen bevorzugt, weil sie das Biegen der Klebeklappe in größerem Maße erleichtern als herkömmliche Faltlinien. Die Faltlinie 88 ist als eine herkömmliche Faltlinie gezeichnet, da sie zu kurz ist, um aus einem einzigen länglichen Schlitz zu bestehen.
  • Der abgewandelte Träger von Fig. 10 wird aus dem Zuschnitt auf die Art hergestellt, wie sie in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschrieben ist, wobei die in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Schritte befolgt werden. Jedoch werden in diesem Fall die Klebeklappen 80 beim Falten nach innen um die zwei gewinkelten Faltlinien 82 und 84 gefaltet. Der untere Abschnitt einer Klappe 80 neigt dazu, um die Faltlinie 82 herum zu schwenken, während der obere Abschnitt dazu neigt, um die Faltlinie 84 zu schwenken. Das Material der Klappen in dem Übergangsbereich zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt ist somit Belastungen ausgesetzt, durch die er in verschiedene Richtungen bewegt wird, was bewirkt, daß die Klappen in diesem Bereich leicht einknicken oder sich verbiegen. Dies spannt die Klappen nach innen in Richtung der in Fig. 11 gezeigten geschlossenen Position vor und bewirkt, daß sie sich der Form der angrenzenden Flaschen anpassen.
  • Es wird nun verständlich, daß durch die vorliegende Erfindung als Ergebnis der Schwenkbewegung der Endwandklappen, die durch die Ecklaschen möglich wird, die die unteren Endwandklappen mit den Klebeklappen verbinden, die Klebeklappen sich automatisch verschließen. Durch die Verwendung von einteiligen Klebeklappen entfällt die Notwendigkeit, Kickerräder zu verwenden, um die Klebeklappen zu verschließen, während es immer noch möglich ist, eine Verpackung mit konisch zulaufenden Endwänden zu bilden. Die einzigartige Klebeklappenanordnung sieht einen Eingriff der Endwände mit den konisch zulaufenden Abschnitten von angrenzenden Flaschen zwischen den Deckeln und der Wölbung vor, während die Schrägwände der ersten Ausführungsform oder die zweifache Faltlinie der Klebeklappen in der zweiten Ausführungsform für ein sattes Anliegen um die gekrümmte Kontur der Eckflaschen herum sorgen.
  • Es sollte nun ersichtlich sein, daß die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise auf alle in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen beschriebenen spezifischen Einzelheiten beschränkt ist, sondern daß Änderungen an bestimmten Merkmalen der bevorzugten Ausführungsformen vorgenommen werden können, die die gesamte Grundfunktion und das Konzept der Erfindung nicht verändern, ohne von dem in den anliegenden Ansprüchen definierten Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (12)

1. Geschlossener, hülsenförmiger Träger (10) zum Verpacken einer Vielzahl von Artikeln, umfassend:
eine Deckel- (14) und eine Bodenwand (28), die entlang Faltlinien (30, 34) mit Seitenwänden (12) verbunden sind, um eine hülsenförmige Konfiguration zu bilden;
eine Endwand (16) an jeder Ende der Hülse;
wobei jede Endwand (16) aus oberen (20) und unteren (22) Endwandklappen besteht, die durch Faltlinien (42, 46) jeweils mit der Deckel- (14) und der Bodenwand (28) verbunden sind, wobei die Endwandklappen Klebeklappen (18), die sich quer zu den Seitenwänden erstrecken, überlappen und mit diesen verhaftet sind;
die untere Endwandklappe (22) ist dabei an ihren beiden Seiten durch eine Ecklasche (56) mit dem unteren Abschnitt der angrenzenden Klebeklappe (18) verbunden, wobei die Lasche (56) durch eine erste Laschenfaltlinie (62) mit dem unteren Abschnitt und durch eine zweite Laschenfaltlinie (58) mit der unteren Endwandklappe verbunden ist; und
Mittel, die bewirken, daß die Endwände im wesentlichen der Kontur von angrenzenden gekrümmten oder kegelförmigen Artikeln folgen,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Klebeklappe (18) an einer Stelle, die der beabsichtigten Anordnung einer Schulter eines angrenzenden verpackten Artikels entsprechen soll, eine Öffnung (70) enthält;
daß die Öffnung (70) so gestaltet ist, daß sie der beabsichtigten Anordnung des oberen Bauchabschnitts einer gehalsten Flasche entspricht; und
daß jede Klebeklappe (18) wenigstens eine leicht zu faltende Linie (72, 74, 76) umfaßt, die sich von der Öffnung (70) in Richtung einer Endkante der Klebeklappe (18) erstreckt.
2. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die bewirken, daß die Endwände (16) im wesentlichen der Kontur von angrenzenden Artikeln folgen, Schrägwände (24) zwischen den Klebeklappen (18) und den Seitenwänden (12) umfassen, von denen jede durch Faltlinien (50, 52) mit der angrenzenden Klebeklappe und Seitenwand verbunden ist und an ihrer Oberseite breiter ist als an ihrer Unterseite.
3. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schrägwand (24) sich von einer unteren Ecke des Träger nach oben erstreckt, wobei die die Schrägwand (24) mit der angrenzenden Seitenwand (12) verbindende Faltlinie (52) auf die Faltlinie (34) trifft, die die Seitenwand (12) mit der Deckelwand (14) an deren Ende verbindet.
4. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die bewirken, daß die Endwände (16) im wesentlichen der Kontur von angrenzenden Artikeln folgen, eine erste Klebeklappenfaltlinie (82), die einen unteren Abschnitt der Klebeklappen (80) mit einer zugehörigen Seitenwand (12) verbindet, und eine zweite Klebeklappenfaltlinie (84) umfassen, die einen oberen Abschnitt der Klebeklappen (80) mit den zugehörigen Seitenwänden verbindet, wobei jede zweite Klebeklappenfaltlinie mit der zugehörigen ersten Klebeklappenfaltlinie einen Winkel bildet und in Richtung der gegenüberliegenden Endwand gewinkelt ist.
5. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Klebeklappenfaltlinien (82) im wesentlichen vertikal verlaufen.
6. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Endwandklappenfaltlinie (46) eine Länge hat, die geringer ist als die Breite der Bodenwand (28).
7. Geschlossener, hülsenförmiger Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecklaschen (56) zwischen der unteren Endklappe (22) und der angrenzenden Klebeklappe (18) angeordnet sind, wobei jede Lasche um ihre zweite Laschenfaltlinie (58) gefaltet wird, um der Innenseite der unteren Endwandklappe gegenüber zu stehen, und um ihre erste Faltlinie (62) gefaltet wird, um der Außenseite der zugehörigen Klebeklappe gegenüber zu stehen.
8. Zuschnitt (26) zur Herstellung eines geschlossenen, hülsenförmigen Trägers zur Verwendung beim Verpacken einer Vielzahl von Artikeln, umfassend:
einen Bodenwandabschnitt (28), der durch Faltlinien (30) mit Seitenwandabschnitten (12) verbunden ist;
Seitenwandabschnitte (12), die durch Faltlinien (34) mit den Deckelwandklappen (32) verbunden sind;
untere Endwandklappen (22), die durch Faltlinien (46) mit dem Bodenwandabschnitt (28) verbunden sind;
obere Endwandklappen (40), die durch Faltlinien (42) mit den Deckelwandklappen (32) verbunden sind;
Klebeklappen (18), die sich von den Seitenwandabschnitten (12) nach außen erstrecken;
jede untere Endwandklappe (22) ist dabei an ihren beiden Seiten durch eine Ecklasche (56) mit dem unteren Abschnitt einer angrenzenden Klebeklappe (18) verbunden, wobei die Lasche (56) durch eine erste Laschenfaltlinie (62) mit dem unteren Abschnitt und durch eine zweite Laschenfaltlinie (58) mit der unteren Endwandklappe verbunden ist und wobei die Ecklasche (56) in einem aus dem Zuschnitt gebildeten Träger zwischen der unteren Endklappe (22) und der angrenzenden Klebeklappe (18) angeordnet ist und um ihre zweite Laschenfaltlinie (58) gefaltet wird, um der Innenseite der unteren Endwandklappe gegenüber zu stehen, und um ihre erste Faltlinie (62) gefaltet wird, um der Außenseite der zugehörigen Klebeklappe gegenüber zu stehen; und
Mittel, die bewirken, daß die Endwände eines aus dem Zuschnitt gebildeten Trägers im wesentlichen der Kontur von angrenzenden gekrümmten oder kegelförmigen Artikeln folgen,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Klebeklappe (18) an einer Stelle, die der beabsichtigten Anordnung einer Schulter eines angrenzenden verpackten Artikels entsprechen soll, eine Öffnung (70) enthält;
daß die Öffnung (70) so gestaltet ist, daß sie der beabsichtigten Anordnung des oberen Bauchabschnitts einer gehalsten Flasche entspricht; und
daß jede Klebeklappe (18) wenigstens eine leicht zu faltende Linie (72, 74, 76) umfaßt, die sich von der Öffnung (70) in Richtung einer Endkante der Klebeklappe (18) erstreckt.
9. Trägerzuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die bewirken, daß die Endwände (16) eines aus dem Zuschnitt gebildeten Trägers im wesentlichen der Kontur von angrenzenden Artikeln folgen, Schrägwandabschnitte (24) umfassen, die durch Faltlinien (52) mit den Seitenwandabschnitten (12) verbunden sind, wobei sich die Faltlinien (52) in einem Winkel zu den Faltlinien (30, 34) erstrecken, die die Seitenwandabschnitte (12) mit dem Bodenwandabschnitt (28) und den Deckelwandklappen (32) verbinden, wobei jeder Schrägwandabschnitt (24) durch eine Faltlinie (50) mit einer Klebeklappe (18) verbunden ist und an seiner Oberseite breiter ist als an seiner Unterseite.
10. Trägerzuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die bewirken, daß die Endwände eines aus dem Zuschnitt gebildeten Trägers im wesentlichen der Kontur von angrenzenden Artikeln folgen, eine erste Klebeklappenfaltlinie (82), die einen unteren Abschnitt der Klebeklappen (80) mit einer zugehörigen Seitenwand (12) verbindet, und eine zweite Klebeklappenfaltlinie (84) umfassen, die einen oberen Abschnitt der Klebeklappen (80) mit der zugehörigen Seitenwand (12) verbindet, wobei jede zweite Klebeklappenfaltlinie (84) mit der zugehörigen ersten Klebeklappenfaltlinie (82) einen Winkel bildet und in Richtung des gegenüberliegenden Endes des zugehörigen Seitenwandabschnitts gewinkelt ist.
11. Trägerzuschnitt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Klebeklappenfaltlinien (82) im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien verlaufen, die den Bodenwandabschnitt mit den Seitenwandabschnitten verbinden.
12. Trägerzuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bodenwandabschnitt (28) mit der unteren Endwandklappe (22) verbindende Faltlinie (46) eine Länge hat, die geringer ist als die Breite des Bodenwandabschnitts.
DE69419003T 1993-11-03 1994-08-11 Geschlossener, hülsenförmiger träger Expired - Fee Related DE69419003T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/147,216 US5360113A (en) 1993-11-03 1993-11-03 Enclosed sleeve-type carrier
PCT/US1994/009035 WO1995012527A1 (en) 1993-11-03 1994-08-11 Enclosed sleeve-type carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69419003D1 DE69419003D1 (de) 1999-07-15
DE69419003T2 true DE69419003T2 (de) 2000-02-03

Family

ID=22520693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69419003T Expired - Fee Related DE69419003T2 (de) 1993-11-03 1994-08-11 Geschlossener, hülsenförmiger träger

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5360113A (de)
EP (1) EP0675831B1 (de)
JP (1) JP3644544B2 (de)
KR (1) KR960700177A (de)
AT (1) ATE181031T1 (de)
AU (1) AU681202B2 (de)
BR (1) BR9405519A (de)
CA (1) CA2150716C (de)
CO (1) CO4340644A1 (de)
DE (1) DE69419003T2 (de)
ES (1) ES2131709T3 (de)
FI (1) FI952950A0 (de)
NO (1) NO952562L (de)
NZ (1) NZ275182A (de)
TW (1) TW252962B (de)
WO (1) WO1995012527A1 (de)
ZA (1) ZA948684B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427241A (en) * 1994-03-15 1995-06-27 Riverwood International Corporation Rounded bottom enclosed carrier
US5472090A (en) * 1994-08-18 1995-12-05 Riverwood International Corporation Wrap-around carrier with partial end panels
US6019276A (en) * 1995-01-10 2000-02-01 Auclair; Jean-Michel Carton
US5685431A (en) * 1996-02-27 1997-11-11 L & S Bearing Co. Packaging system for clutch sets
US6202920B1 (en) 1997-09-11 2001-03-20 The Mead Corporation Carton blank
DE29812293U1 (de) * 1998-07-11 1998-10-22 Kisters Maschinenbau Gmbh, 47533 Kleve Zuschnitt für einen Verpackungskarton
US6109438A (en) * 1999-02-03 2000-08-29 Riverwood International Corporation Wrap-around article carrier
NL1023073C2 (nl) * 2003-04-01 2004-10-04 Heineken Tech Services Verpakking en plano en inrichting voor het vormen van een dergelijke verpakking.
JP4625520B2 (ja) * 2005-03-14 2011-02-02 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド ディスペンサセクションを有するカートン
NZ569821A (en) * 2006-01-12 2011-03-31 Graphic Packaging Int Inc Carton with dispenser with first and second end panels that angle downwardly at different angles and distances
US7478743B2 (en) * 2006-02-28 2009-01-20 Holley Jr John M Carton for tapered and cylindrical articles
DE202008001403U1 (de) 2008-01-31 2008-04-17 Kartonveredelung Knapp Gmbh Verpackungsgebinde
US9022217B2 (en) 2011-05-06 2015-05-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
BR112013028448B1 (pt) 2011-05-06 2020-07-21 Graphic Packaging International, Llc método de formar uma caixa de papelão
MX343166B (es) 2011-10-19 2016-10-26 Graphic Packaging Int Inc Sistema y metodo para activar las caracteristicas de proteccion de articulos de una caja de carton.
WO2014014506A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
US9840358B2 (en) 2013-03-14 2017-12-12 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
EP2983996B1 (de) 2013-04-10 2018-03-07 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit artikelschutzfunktion
US9701436B2 (en) 2013-04-10 2017-07-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
CA2932884C (en) 2014-01-07 2018-03-27 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US20220185561A1 (en) * 2019-03-27 2022-06-16 Westrock Packaging Systems, Llc Carton and carton blank
USD993016S1 (en) 2021-04-22 2023-07-25 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2751075A (en) * 1951-07-17 1956-06-19 Morris Paper Mills Carton for packaging clusters of cylindrical objects
US4131230A (en) * 1978-01-30 1978-12-26 R. A. Jones & Co. Inc. Twelve bottle carton
US4216861A (en) * 1978-12-04 1980-08-12 The Mead Corporation Tubular carton
US4747487A (en) * 1987-09-29 1988-05-31 The Mead Corporation End loaded carton
US5020668A (en) * 1989-10-05 1991-06-04 Manville Corporation Sleeve-type carrier with integral alignment feature
DE4027405A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Packmaster System Entwicklung Verpackungsmaterialzuschnitt
US5197656A (en) * 1991-09-04 1993-03-30 The C.W. Zumbiel Co. Sleeve style carton
US5249681A (en) * 1992-01-13 1993-10-05 The C. W. Zumbiel Co. Carton dispenser system
US5246112A (en) * 1992-09-03 1993-09-21 The Mead Corporation Enclosed bottle carrier
US5221042A (en) * 1992-11-05 1993-06-22 The Mead Corporation Carton carrying handle
US5292059A (en) * 1993-03-18 1994-03-08 The Mead Corporation Tubular carton having triangular corner panels
US5328030A (en) * 1993-04-08 1994-07-12 Riverwood International Corporation Sleeve-type carrier
US5297673A (en) * 1993-05-17 1994-03-29 Riverwood International Corporation Warp-around carrier with end panels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0675831B1 (de) 1999-06-09
ZA948684B (en) 1995-07-04
KR960700177A (ko) 1996-01-19
CO4340644A1 (es) 1996-07-30
FI952950A (fi) 1995-06-15
FI952950A0 (fi) 1995-06-15
ES2131709T3 (es) 1999-08-01
JP3644544B2 (ja) 2005-04-27
US5360113A (en) 1994-11-01
NO952562D0 (no) 1995-06-26
CA2150716A1 (en) 1995-05-11
CA2150716C (en) 2005-05-17
EP0675831A1 (de) 1995-10-11
WO1995012527A1 (en) 1995-05-11
NZ275182A (en) 1996-12-20
AU681202B2 (en) 1997-08-21
JPH08505349A (ja) 1996-06-11
TW252962B (de) 1995-08-01
AU8070594A (en) 1995-05-23
EP0675831A4 (de) 1997-03-12
NO952562L (no) 1995-06-26
BR9405519A (pt) 1999-09-08
ATE181031T1 (de) 1999-06-15
DE69419003D1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69419003T2 (de) Geschlossener, hülsenförmiger träger
DE69526546T2 (de) Geschlossener träger mit abgerundeter unterseite und entsprechender zuschnitt
DE69509192T2 (de) Tragbehälter mit abgerundeten ecken und entsprechender zuschnitt
DE69635813T2 (de) Tragbehälter mit verstärktem tragegriff
DE69635982T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit unterteiltem innenraum
DE60120864T2 (de) Tragvorrichtung mit fenster
DE69411348T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit seitenwänden und zuschnitt hierfür
DE69107442T2 (de) Tragepackung mit seitenhandgriffen.
DE69524943T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklappbaren seitenwänden
DE69528516T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit teilseitenwänden
DE69416952T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit endseitigen haltevorrichtungen
DE69105490T2 (de) Handgriff für tragvorrichtung.
DE3884374T2 (de) Flaschentragepackung.
DE69416104T2 (de) Flaschenträger zum tragen von flaschen an ihren hälsen mit leichtem zugriff und entsprechender zuschnitt
DE69420094T2 (de) Hülsenförmiger träger
DE60019646T2 (de) Karton und zuschnitt dafür
DE69017035T2 (de) Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion.
EP0562555A1 (de) Mehrstückpackung
DE69908979T2 (de) Getränkekarton mit bandartigem tragegriff
EP0633199A1 (de) Geschlossene Packung für eine geordnete Gruppe von Gegenständen wie z.B. Getränkebehälter
DE7638344U1 (de) Tragbare Flaschenverpackung
DE3807444C2 (de)
DE29913585U1 (de) Behälterträger
DE69219632T2 (de) Umverpackung mit Endabdeckflächen
DE69429989T2 (de) Flaschenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee