DE69415921T2 - Aus 4,4'-und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat hergestelltes Polyisocyanat und seine Verwendung im Reaktionsspitzgussverfahren - Google Patents
Aus 4,4'-und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat hergestelltes Polyisocyanat und seine Verwendung im ReaktionsspitzgussverfahrenInfo
- Publication number
- DE69415921T2 DE69415921T2 DE69415921T DE69415921T DE69415921T2 DE 69415921 T2 DE69415921 T2 DE 69415921T2 DE 69415921 T DE69415921 T DE 69415921T DE 69415921 T DE69415921 T DE 69415921T DE 69415921 T2 DE69415921 T2 DE 69415921T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- isocyanate
- polyol
- parts
- diphenylmethane diisocyanate
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 title claims description 32
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 title claims description 32
- LFSYUSUFCBOHGU-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-2-[(4-isocyanatophenyl)methyl]benzene Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=CC=C1N=C=O LFSYUSUFCBOHGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 238000010107 reaction injection moulding Methods 0.000 title description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 67
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 66
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 66
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 19
- 229920000538 Poly[(phenyl isocyanate)-co-formaldehyde] Polymers 0.000 claims description 12
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 229920005903 polyol mixture Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 9
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 claims description 7
- HIFVAOIJYDXIJG-UHFFFAOYSA-N benzylbenzene;isocyanic acid Chemical class N=C=O.N=C=O.C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 HIFVAOIJYDXIJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical group NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical group OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical group NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VPKDCDLSJZCGKE-UHFFFAOYSA-N carbodiimide group Chemical group N=C=N VPKDCDLSJZCGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 73
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 73
- 238000000034 method Methods 0.000 description 39
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 39
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 33
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 29
- 230000008569 process Effects 0.000 description 29
- 239000000047 product Substances 0.000 description 27
- -1 alkylene glycols Chemical class 0.000 description 26
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 21
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 19
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 16
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 16
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 13
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 13
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 13
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 13
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 12
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 10
- 229910000267 dualite Inorganic materials 0.000 description 10
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 10
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 9
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 7
- 150000002605 large molecules Chemical class 0.000 description 7
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- PISLZQACAJMAIO-UHFFFAOYSA-N 2,4-diethyl-6-methylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CCC1=CC(C)=C(N)C(CC)=C1N PISLZQACAJMAIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 6
- BPILDHPJSYVNAF-UHFFFAOYSA-M sodium;diiodomethanesulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C(I)I BPILDHPJSYVNAF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HGXVKAPCSIXGAK-UHFFFAOYSA-N 2,4-diethyl-6-methylbenzene-1,3-diamine;4,6-diethyl-2-methylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CCC1=CC(CC)=C(N)C(C)=C1N.CCC1=CC(C)=C(N)C(CC)=C1N HGXVKAPCSIXGAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZRWNRAJCPNLYAK-UHFFFAOYSA-N 4-bromobenzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 ZRWNRAJCPNLYAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000009261 D 400 Substances 0.000 description 4
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 3
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 229920006295 polythiol Polymers 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N (+)-propylene glycol Chemical compound C[C@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQEOBXYYEPMCPJ-UHFFFAOYSA-N 4,6-diethyl-2-methylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CCC1=CC(CC)=C(N)C(C)=C1N RQEOBXYYEPMCPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N Tetraethylene glycol, Natural products OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- OWBTYPJTUOEWEK-UHFFFAOYSA-N butane-2,3-diol Chemical compound CC(O)C(C)O OWBTYPJTUOEWEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCO FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N formanilide Chemical compound O=CNC1=CC=CC=C1 DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PWTLFNDBSYUVAY-UHFFFAOYSA-N 1,1-bis(2-hydroxyethyl)-3-octadecylurea Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC(=O)N(CCO)CCO PWTLFNDBSYUVAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKOMNQCOHKHUCP-UHFFFAOYSA-N 1-[n-(2-hydroxypropyl)anilino]propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)C1=CC=CC=C1 FKOMNQCOHKHUCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZEKLJMQENPGEU-UHFFFAOYSA-N 1-n-octadecylpropane-1,2-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCC(C)N ZZEKLJMQENPGEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGYUBHGXADMAQU-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triethylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CCC1=CC(CC)=C(N)C(CC)=C1N JGYUBHGXADMAQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZVDSMYGTJDFNHN-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CC1=CC(C)=C(N)C(C)=C1N ZVDSMYGTJDFNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLYCRLGLCUXUPO-UHFFFAOYSA-N 2,6-diaminotoluene Chemical compound CC1=C(N)C=CC=C1N RLYCRLGLCUXUPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUHFRORXWCGZGE-KTKRTIGZSA-N 2-hydroxyethyl (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCCO MUHFRORXWCGZGE-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- GAFYTSWTNFTKFJ-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-propan-2-ylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CC(C)C1=CC=C(N)C(C)=C1N GAFYTSWTNFTKFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGBBCHBCGNDCRL-UHFFFAOYSA-N 3-n,4-dimethylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CNC1=CC(N)=CC=C1C RGBBCHBCGNDCRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical compound C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012988 Dithioester Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000004705 aldimines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N anthranilic acid Chemical class NC1=CC=CC=C1C(O)=O RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 239000006063 cullet Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 125000005022 dithioester group Chemical group 0.000 description 1
- 229940060296 dodecylbenzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002081 enamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004955 hydroxyethylimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N isatoic anhydride Chemical compound NC1=CC=CC=C1CO VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 150000004658 ketimines Chemical class 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,5-diamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1N KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- RNVCVTLRINQCPJ-UHFFFAOYSA-N o-toluidine Chemical compound CC1=CC=CC=C1N RNVCVTLRINQCPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N p-toluidine Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1 RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003226 polyurethane urea Polymers 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical class [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000010456 wollastonite Substances 0.000 description 1
- 229910052882 wollastonite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/02—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates of isocyanates or isothiocyanates only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
- C08G18/12—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4804—Two or more polyethers of different physical or chemical nature
- C08G18/4812—Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2120/00—Compositions for reaction injection moulding processes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
- Diisocyanate, die bei Raumtemperatur flüssig sind, haben gegenüber festen Diisocyanaten zahlreiche Vorteile. Die kommerziell wichtigsten Diisocyanate, die bei Raumtemperatur fest sind, sind 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat. Zahlreiche Patente sind erschienen, die sich auf die Verflüssigung von Diphenylmethandiisocyanaten ("MDI") beziehen.
- Ein üblicher Weg zur Verflüssigung von MDI führt über die Carbodiimidisierung. Typisch für dieses Verfahren sind die Verfahren, die in den US-Patenten 3,152,162, 3,384,643, 3,449,256, 3,640,966, 3,641,093, 3,701,796, 4,014, 935, 4,088,665, 4,154,752 und 4,177,205 beschrieben sind.
- Zu den weiteren, weniger üblichen Techniken gehören die Reaktion mit N,N-Bis(2-hydroxypropyl)anilin (US-Patent 3,394,165) und das Erhitzen mit N,N'-disubstituierten Thioharnstoffen (US 3,674,828).
- Die zur Verflüssigung von MDI am häufigsten verwendete Technik umfaßt die Reaktion mit verschiedenen Stoffen mit Hydroxyfunktionen. Im Stand der Technik sind also mehrere Typen flüssiger Isocyanate beschrieben:
- 1) Reaktionsprodukte von MDI mit Poly-1,2-propylenetherglycolen mit Molekulargewichten von 134 bis 700 (US 3,644,457);
- 2) Reaktionsprodukte von MDI mit einem Gemisch von Alkylenglycolen, die wenigstens drei Kohlenstoffatome enthalten (US 3,883,571 und 4,229,347);
- 3) Gemische von i) 30 bis 80 Gew.-% MDI, ii) 5 bis 25 Gew.-% uretoniminhaltigen MDI-Derivaten, iii) 20 bis 50 Gew.-% Reaktionsprodukten von MDI mit Diolen oder Gemischen von Diolen mit Molekulargewichten von weniger als 175 und iv) 0 bis 10 Gew.-% Polymethylenpolyphenylisocyanaten (US 4,031,026);
- 4) Reaktionsprodukte von Polyoxyethylenglycolen mit einem Molekulargewicht von 200 bis 600 und Polymethylenpolyphenylisocyanaten, die 65 bis 85 Gew.-% MDI enthalten, wobei der Rest aus höheren Homologen besteht (US 4,055,548);
- 5) Reaktionsprodukte von MDI mit Polyolen mit Molekulargewichten von 240 bis 1500 und Funktionalitäten von 2,7 bis 3, 3 (US 4,102,833);
- 6) Reaktionsprodukte von MDI (mit verschiedenen Gehalten an 2,4'-Isomer) mit Propylenglycol oder Poly-1,2-propylenetherglycolen (US 4,118,411) oder mit Polyoxyethylenglycolen (US 4,115,429);
- 7) Gemische von i) 50 bis 90 Gew.-% Reaktionsprodukten von MDI und Gemischen von 50 bis 100 Gew.-% Polyoxypropylendiolen oder -triolen mit Äquivalentgewichten von 750 bis 3000 und 0 bis 50 Gew.-% Polyoxyethylendiolen oder -triolen mit Äquivalentgewichten von 750 bis 3000 und ii) 10 bis 50 Gew.-% Polymethylenpolyphenylisocyanat, das 30 bis 65% Diphenylmethandiisocyanat enthält (US 4,261,852);
- 8) Gemische von i) Reaktionsprodukten von MDI und einem Polyolgemisch aus einem Polyol mit einem Molekulargewicht von wenigstens 1000 und einem Polyol mit einem Molekulargewicht von 115 bis 300 und ii) verflüssigtem MDI (US 4,321,333);
- 9) Reaktionsprodukte von MDI und einem N-substituierten Ethanolamin (US 4,332,742);
- 10) Reaktionsprodukte von MDI, das 10 bis 20 Gew.-% des 2,4- Isomers enthält, und einem Polyethertriol mit einem Molekulargewicht von 5500 (US 4,448,904);
- 11) Reaktionsprodukte von MDI mit einem phenylsubstituierten Alkandiol (US 4,490,300) oder mit einem Monoallylether von Trimethylolpropan (US 4,490,301);
- 12) Reaktionsprodukte von MDI mit Gemischen von Monoalkoholen, Poly-1,2-propylenetherglycolen und niedermolekularen Triolen (US 4,490,302);
- 13) Reaktionsprodukte von MDI mit verschiedenen Isomergehalten mit 1,3-Butandlol und Propylenglycol (US 4,539,156), mit Neopentylglycol und Propylenglycol (US 4,539,157) und mit 1,3-Butandiol und Neopentylglycol (US 4,539,158);
- 14) Reaktionsprodukte von MDI mit Aminen und Tripropylenglycol (US 4,883,909);
- 15) Reaktionsprodukte von MDI mit hochmolekularen Polyolen und Tripropylenglycol (US 4,442,235 und 4,910,333);
- 16) Gemische von i) Reaktionsprodukten von MDI und einem Polyol mit einem Äquivalentgewicht von 30 bis 600 und ii) Polymethylenpolyphenylisocyanat (US 5,240,635); und
- 17) Gemische von i) Reaktionsprodukten von MDI und Polyoxytetramethylenglycolen mit einem Äquivalentgewicht von 250 bis 1500 und ii) bis zu 30 Gew.-% eines zweiten Isocyanats, das das 2,4'-Isomer oder ein Polymethylenpolyphenylisocyanat sein kann (US 5,246,977).
- In EP-A-111 121,ist ein flüssiges, urethangruppenhaltiges Polyisocyanatgemisch offenbart, das für die Herstellung flexibler Polyurethanschäume geeignet ist.
- Im Kunststoff-Handbuch 7, "Polyurethane", Hanser Verlag, 1983, S. 19-21, ist beschrieben, daß NCO-Prepolymere häufig bei der Herstellung von Polyurethanelastomeren sowohl geringer als auch hoher Dichte verwendet werden.
- In J. H. Saunders et al., "Polyurethanes Chemistry and Technology", Teil II, 1983, S. 164-166 und 177, 178, ist beschrieben, daß Autokarosserie- und Schuhwerkelemente aus flexiblem Polyurethanschaum hergestellt werden können.
- Eine Vielzahl verschiedener Polyurethan-Formteile kann nach dem Reaktionsspritzgußverfahren ("RIM") hergestellt werden. Dieses Verfahren beinhaltet das Füllen einer geschlossenen Form mit hochreaktiven flüssigen Ausgangskomponenten innerhalb einer sehr kurzen Zeit, indem man im allgemeinen eine Dosiervorrichtung mit hohem Ausstoß und hohem Druck verwendet, nachdem die Komponenten miteinander gemischt wurden. Das RIM- Verfahren ist zu einem wichtigen Verfahren für die Herstellung von Kraftfahrzeugkarosserie-Außenteilen und anderer Typen von Formteilen geworden. Das RIM-Verfahren beinhaltet das innige Mischen einer Polyisocyanatkomponente und einer isocyanatreaktiven Komponente mit anschließendem Einspritzen dieses Gemischs in eine Form, damit es dann schnell härtet. Die Polyisocyanatkomponente beruht typischerweise auf einem flüssigen Polyisocyanat. Die isocyanatreaktive Komponente enthält eine hochmolekulare isocyanatreaktive Komponente, typischerweise ein Polyol und/oder einen Aminpolyether, und enthält gewöhnlich einen Kettenverlängerer, der Amino- und/oder Hydroxygrup pen enthält. Das US-Patent 4,218,543 beschreibt ein RIM-Verfahren, das zur Zeit kommerziell in großem Maßstab verwendet wird. Die US-Patente 4,433,067, 4,444,910, 4,530,941, 4,774,263 und 4,774,264 beschreiben Reaktionsspritzgußverfahren für die Herstellung von Polyurethanharnstoffelastomeren. Der hier verwendete Ausdruck "Polyurethane" umfaßt Polyurethane, Polyharnstoffe und Polyurethanpolyharnstoffe.
- Obwohl das im 543er Patent beschriebene Verfahren kommerziell erfolgreich ist, hat die Industrie nach Möglichkeiten gesucht, um die Dichte der Formteile zu reduzieren, während gleichzeitig die ausgezeichneten physikalischen Gesamteigenschaften der Teile aufrechterhalten werden sollen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Isocyanate und ihre Verwendung in einem RIM-Verfahren. Insbesondere betrifft die Erfindung ein flüssiges, bei Raumtemperatur stabiles Polyisocyanat mit einem Gehalt an Isocyanatgruppen von 15 bis 25 Gew.-%, das hergestellt wird durch Umsetzen von:
- a) einem Isocyanatgemisch, umfassend:
- 1) 80 bis 95 Gew.-% 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
- 2) 2 bis 7 Gew.-% 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat; und
- 3) eine Menge eines Isocyanats mit einer Isocyanatfunktionalität von mehr als 2, ausgewählt aus Homologen von Diphenylmethandiisocyanat mit einer Funktionalität von wenigstens 3 und modifizierten Diphenylmethandiisocyanaten, so daß das gesamte Isocyanatgemisch a) eine mittlere Isocyanatfunktionalität von 2,02 bis 2,50 hat; und
- b) einem Polyolgemisch, umfassend:
- 1) ein oder mehrere Diole mit Molekulargewichten von 1000 bis 5000; und
- 2) ein oder mehrere Triole mit Molekulargewichten von 1000 bis 6000;
- wobei das Gewichtsverhältnis von Diol zu Triol 10 : 1 bis 1 : 10 beträgt,
- wobei ein Inertgas in einer ausreichenden Menge eingeleitet wurde, so daß man Produkte mit Dichten von 0,75 bis 1,1 g/cm³ erhält.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils durch Umsetzen eines Reaktionsgemischs, umfassend: a) ein Polyisocyanat, b) eine oder mehrere relativ hochmolekulare, Gruppen mit aktivem Wasserstoff enthaltende Verbindungen sowie c) einen oder mehrere relativ niedermolekulare Kettenverlängerer, wobei das Reaktionsgemisch nach dem RIM-Verfahren mit einem Isocyanatindex von etwa 70 bis etwa 130 als Einstufensystem verarbeitet wird. Die Verbesserung besteht in der Verwendung des oben angegebenen neuen Polyisocyanats.
- Die Verwendung des speziellen Isocyanats ermöglicht die Herstellung von geformten Produkten mit Dichten, die über einen weiten Bereich variieren können und die über diesen weiten Bereich hinweg ausgezeichnete physikalische Eigenschaften aufweisen. Überraschenderweise haben die geformten Produkte auch bei den geringen Dichten (d. h. weniger als 1,0 g/cm³) ausgezeichnete Schlagzähigkeiten bei tiefer Temperatur (d. h. -18 und -30ºC). In manchen Fällen wurden auch eine verbesserte Dehnung und eine verbesserte Reißfestigkeit erreicht.
- Das hier verwendete erfindungsgemäße Isocyanat hat einen Isocyanatgruppengehalt von 15 bis 25 Gew.-% und vorzugsweise von 18 bis 23 Gew.-% und ist das Reaktionsprodukt von:
- a) einem Isocyanatgemisch, umfassend:
- 1) 80 bis 95 Gew.-% und vorzugsweise 90 bis 94 Gew.-% 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
- 2) 2 bis 7 Gew.-% und vorzugsweise 4 bis 6 Gew.-% 2,4'- Diphenylmethandiisocyanat; und
- 3) eine Menge eines Isocyanats mit einer Isocyanatfunktionalität von mehr als 2, ausgewählt aus Homologen von Diphenylmethandiisocyanat mit einer Funktionalität von wenigstens 3 und modifizierten Diphenylmethandiisocyanaten, so daß das gesamte Isocyanatgemisch a) eine mittlere Isocyanatfunktionalität von 2,02 bis 2,50 (vorzugsweise 2,05 bis 2,20) hat; und
- b) einem Polyolgemischumfassend:
- 1) ein oder mehrere Diole mit Molekulargewichten von 1000 bis 5000 (vorzugsweise 2000 bis 4000); und
- 2) ein oder mehrere Triole mit Molekulargewichten von 1000 bis 6000 (vorzugsweise 1500 bis 5500);
- wobei das Gewichtsverhältnis von Diol zu Triol 10 : 1 bis 1 : 10 beträgt.
- Wenn Gemische der Polyole verwendet werden, werden sie vorzugsweise in Gewichtsverhältnissen von b)1) zu b)2) von 10 : 1 bis 1 : 10, noch mehr bevorzugt von 6 : 4 bis 4 : 6 und am meisten bevorzugt von 1 : 1 verwendet.
- Die einzelnen Komponenten des Isocyanat-Gemischs a) sind in der Technik bekannt. Bekanntlich werden Polymethylenpolyphenylisocyanate durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt. Wie in der Technik bekannt ist, erhält man die relativ reinen Diisocyanat-Isomere durch Destillieren des resultierenden Polymethylenpolyphenylisocyanats. Nach der Destillation besteht das Destillat hauptsächlich aus dem 4,4'-Isomer mit einer kleineren Menge des 2,4'-Isomers und mit relativ kleinen Mengen oder Spuren des 2,2'-Isomers. Mit in der Technik bekannten Verfahren zur weiteren Verfeinerung ist es möglich, Isomergemische mit variierenden Verhältnissen des 4,4'- und des 2,4'-Isomers zu erhalten. Bekannte Verfahren zur Herstellung solcher Isocyanate sind z. B. in den US-Patenten 2,683,730, 2,950,263, 3,012,008, 3,344,162 und 3,362,979 beschrieben.
- Es ist für die vorliegende Erfindung entscheidend, daß das Isocyanatgemisch a) eine mittlere Isocyanatfunktionalität von 2,02 bis 2,50 (und vorzugsweise von 2,05 bis 2,20) hat. Diese mittlere Funktionalität- wird erreicht, indem man Isocyanate auf der Basis von Diphehylmethandiisocyanaten, die Isocyanatfunktionalitäten von mehr als 2 haben, hinzufügt. Solche höherfunktionellen Isocyanate sind in der Technik bekannt; dazu gehören Polymethylenpolyphenylisocyanate (die durch die Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten hergestellt werden) und sogenannte "modifizierte" Isocyanate. Zu den hier geeigneten modifizierten Isocyanaten gehören carbodiimidisiertes Diphenylmethandiisocyanat (siehe z. B. die US-Patente 3,152,162, 3,384,653 und 3,449,256 und die Deutsche Offenlegungsschrift 2,537,685); Polyisocyanate, die Allophanatgruppen enthalten (siehe z. B. das Britische Patent 993,890, das Belgische Patent 761,626 und die veröffentlichte Niederländische Anmeldung 7,102,524); Polyisocyanate, die Isocyanuratgruppen enthalten (siehe z. B. das US-Patent 3,001,973, die Deutschen Patente 1,022,789, 1,222,067 und 1,027,294 und die Deutschen Offenlegungschriften 1,929,034 und 2,004,408); sowie Polyisocyanate, die Biuretgruppen enthalten (siehe z. B. US- Patente 3,124,605 und 3,201,372 sowie das Britische Patent 889,050). In der bevorzugten Ausführungsform sind die höherfunktionellen Isocyanate also aus der Gruppe ausgewählt, die aus Polymethylenpolyphenylisocyanaten, carbodiimidgruppenhaltigen Polyisocyanaten, allophanatgruppenhaltigen Polyisocyanaten, isocyanuratgruppenhaltigen Polyisocyanaten, biuretgruppenhaltigen Polyisocyanaten und Gemischen davon besteht. Die zur Zeit am meisten bevorzugten höherfunktionellen Isocyanate sind Polymethylenpolyphenylisocyanate.
- Die zur Herstellung der Isocyanatprodukte der vorliegenden Erfindung verwendeten Diole und Triole sind auf dem Gebiet der Polyurethane bekannt. Dazu gehören Polyester, Polyether, Polythioether, Polyacetale und Polycarbonate. Polyether werden zur Zeit bevorzugt. Die Polyetherdiole und -triole können zum Beispiel erhalten werden, indem man Epoxide, wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin, in Gegenwart von BF3 polymerisiert oder indem man diese Epoxide, vorzugsweise Ethylenoxid und Propylenoxid, im Gemisch oder nacheinander chemisch an Komponenten addiert, die reaktive Wasserstoffatome enthalten, wie Wasser oder Alkohole oder Amine. Beispiele für geeignete Alkohole sind Ethylenglycol, 1,2- und 1,3-Propandiol, 1,3- und 1,4- und 2,3- Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Glycerin und Trimethylolpropan. Das zur Zeit bevorzugte Polyetherdiol beruht auf Propylenglycol und Propylenoxid. Das zur Zeit bevorzugte Polyethertriol beruht auf Glycerin, Propylenoxid und Ethylenoxid. Während entweder das Diol oder das Triol auch allein verwendet werden kann, wird im allgemeinen vorzugsweise ein Gemisch des Diols und Triols verwendet, da sich gezeigt hat, daß solche Gemische das optimal ausgewogene Verhältnis zwischen leichter Verarbeitung und Qualität des Produkts ergeben. Das Diol ermöglicht ein gutes Fließverhalten in der Form und trägt zu einer guten Schlagzä higkeit bei, während das Triol die Entformungseigenschaften sowie Eigenschaften wie Biegemodul, Reißfestigkeit und Zugfestigkeit verbessert.
- Zu den geeigneten, Reaktanten zur Verwendung im RIM-Verfahren der vorliegenden Erfindung gehören relativ hochmolekulare Verbindungen, die wenigstens zwei isocyanatreaktive Gruppen enthalten. Diese Verbindungen haben im allgemeinen Molekulargewichte von 400 bis etwa 10000. Die relativ niedermolekularen Kettenverlängerer haben Molekulargewichte von 62 bis 399. Beispiele für geeignete hochmolekulare Verbindungen sind die Polyester, Polyether, Polythioether, Polyacetale und Polycarbonate, die wenigstens 2, vorzugsweise 2 bis 8 und am meisten bevorzugt 2 bis 4 isocyanatreaktive Gruppen des für die Herstellung von Polyurethanen bekannten Typs enthalten.
- Die für die Verwendung gemäß der Erfindung geeigneten hochmolekularen Polyether sind bekannt und können zum Beispiel erhalten werden, indem man Epoxide, wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin, in Gegenwart von BF&sub3; polymerisiert oder indem man diese Epoxide, vorzugsweise Ethylenoxid und Propylenoxid, im Gemisch oder nacheinander chemisch an Komponenten addiert, die reaktive Wasserstoffatome enthalten, wie Wasser, Alkohole oder Amine. Beispiele für Alkohole und Amine sind die im folgenden aufgeführten niedermolekularen Kettenverlängerer, 4,4'-Dihydroxydiphenylpropan, Sucrose, Anilin, Ammoniak, Ethanolamin und Ethylendiamin. Vorzugsweise werden Polyether verwendet, die wesentliche Mengen primärer Hydroxygruppen in terminalen Positionen enthalten (bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf alle in dem Polyether vorhandenen terminalen Hydroxygruppen). Durch Vinylpolymere modifizierte Polyether des Typs, wie er zum Beispiel entsteht, wenn man Styrol oder Acrylnitril in Gegenwart von Polyether polymerisiert (US-Patente 3,383,351, 3,304,273, 3,523,093 und 3,110,695 und Deutsches Patent 1,152,536), sind ebenfalls geeignet, ebenso wie Polybutadiene, die OH-Gruppen enthalten.
- Außerdem können Polyetherpolyole verwendet werden, die hochmolekulare Polyaddukte oder Polykondensate in fein verteilter Form oder in Lösung enthalten. Solche modifizierten Polyetherpolyole werden erhalten, wenn Polyadditionsreaktionen (z. B. Reaktionen zwischen Polyisocyanaten und Verbindungen mit Aminofunktionen) oder Polykondensationsreaktionen (z. B. zwischen Formaldehyd und Phenolen und/oder Aminen) direkt in situ in den Polyetherpolyolen durchgeführt werden.
- Geeignete Beispiele für hochmolekulare Polyester sind die Reaktionsprodukte von mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen Alkoholen (gegebenenfalls in Gegenwart dreiwertiger Alkohole) mit mehrwertigen (vorzugsweise zweiwertigen) Carbonsäuren. Anstatt die freien Carbonsäuren zu verwenden, ist es auch möglich, entsprechende Polycarbonsäureanhydride oder entsprechende Polycarbonsäureester niederer Alkohole oder Gemische davon zur Herstellung der Polyester zu verwenden. Die Polycarbonsäuren können aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch und/oder heterocyclisch sein, und sie können ungesättigt oder substituiert sein (zum Beispiel durch Halogenatome). Die zur Herstellung der Polyester verwendeten Polycarbonsäuren und Polyole sind bekannt und zum Beispiel in den US-Patenten 4,098,731 und 3,726,952 beschrieben, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird. Geeignete Polythioether, Polyacetale, Polycarbonate und andere Polyhydroxyverbindungen sind ebenfalls in den oben genannten US-Patenten offenbart. Schließlich findet man Vertreter der vielen und vielfältigen Verbindungen, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, zum Beispiel in High Polymers, Volume XVI, "Polyurethanes, Chemistry and Technology," von Saunders und Frisch, Interscience Publishers, New York, London, Vol. 1, 1962, Seite 32-42 und 44-54, sowie Vol. II, 1964, Seite 5-6 und 198-199; und in Kunststoff- Handbuch, Vol. VII, Vieweg-Höchtlen, Carl Hanser Verlag, München, 1966, Seite 45-71.
- Geeignete Aminopolyether, die gemäß der vorliegenden Erfindung als hochmolekulare Verbindungen verwendet werden können (wobei das Molekulargewicht stets das mittlere Molekulargewicht ist, das aus der Funktionalität und dem Gehalt an isocyanatreaktiven Gruppen berechnet werden kann), sind solche, bei denen wenigstens etwa 30 und vorzugsweise etwa 60 bis 100 Äquivalentprozent der isocyanatreaktiven Gruppen primäre und/oder sekundäre (vorzugsweise primäre) aromatisch oder aliphatisch (vorzugsweise aromatisch) gebundene Aminogruppen sind und die übrigen primäre und/oder sekundäre aliphatisch gebundene Hydroxygruppen sind.
- Bei diesen Verbindungen können die terminalen Reste, die die Aminogruppen tragen, auch über Urethan- oder Estergruppen an die Polyetherkette gebunden sein. Diese "Aminopolyether" werden nach bekannten Verfahren hergestellt. Zum Beispiel können Polyhydroxypolyether, wie Polypropylenglycolether, durch Reaktion mit Ammoniak in Gegenwart von Raney-Nickel und Wasserstoff aminiert werden (Belgisches Patent 634,741). Das US-Patent 3,654,370 beschreibt die Herstellung von Polyoxyalkylenpolyaminen durch die Reaktion des entsprechenden Polyols mit Ammoniak und Wasserstoff in Gegenwart eines Nickel-, Kupfer- oder Chromkatalysators. Das Deutsche Patent 1,193,671 beschreibt die Herstellung von Polyethern, die terminale Aminogruppen enthalten, durch Hydrierung von cyanethylierten Polyoxypropylenethern. Weitere Verfahren zur Herstellung von Polyoxyalkylen(polyether)aminen sind in den US-Patenten 3,155,728 und 3,236,895 sowie im Französischen Patent 1,551,605 beschrieben. Die Herstellung von Polyethern, die terminale sekundäre Aminogruppen enthalten, ist zum Beispiel im Französischen Patent 1,466,708 beschrieben.
- Polyhydroxypolyether mit relativ hohem Molekulargewicht können durch Reaktion mit Isatosäureanhydrid in die entsprechenden Anthranilsäureester umgewandelt werden, wie es zum Beispiel in den Deutschen Offenlegungsschriften 2,019,432 und 2,619,840 und in den US-Patenten 3,808,250, 3,975,428 und 4,016,143 beschrieben ist. Auf diese Weise werden Polyether gebildet, die terminale aromatische Aminogruppen enthalten.
- Gemäß der Deutschen Offenlegungsschrift 2,546,536 und dem US- Patent 3,865,791 erhält man relativ hochmolekulare Verbindungen, die terminale Aminogruppen enthalten, durch die Reaktion von NCO-Prepolymeren auf der Basis von Polyhydroxypolyethern mit Enaminen, Aldiminen oder Ketiminen, die Hydroxygruppen enthalten, und anschließende Hydrolyse.
- Vorzugsweise werden Aminopolyether verwendet, die man durch Hydrolyse von Verbindungen mit terminalen Isocyanatgruppen erhält, zum Beispiel im Einklang mit der Deutschen Offenlegungsschrift 2,948,419 oder dem US-Patent 4,515,923, auf das hier ausdrücklich Bezug genommen wird. Bei diesem Verfahren läßt man Polyether, die am meisten bevorzugt 2 bis 4 Hydroxygruppen enthalten, unter Bildung von NCO-Prepolymeren mit Polyisocyanaten reagieren, und in einem zweiten Schritt werden die Isocyanatgruppen durch Hydrolyse in Aminogruppen umgesetzt.
- Die gemäß der Erfindung verwendeten Aminopolyether sind häufig Gemische der als Beispiele genannten Verbindungen und enthalten (im statistischen Mittel) vorzugsweise 2 bis 4 terminale isocyanatreaktive Gruppen. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung können die Aminopolyether im Gemisch mit Polyhydroxypolyethern, die frei von Aminogruppen sind, verwendet werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die hochmolekularen Verbindungen im Gemisch mit bis zu etwa 95 Gew.-% (vorzugsweise bis zu etwa 50 Gew.-%, noch mehr bevorzugt etwa 8 bis 30 Gew.-% und am meisten bevorzugt etwa 12 bis 26 Gew.-%) der niedermolekularen Kettenverlängerer verwendet, bezogen auf die Gesamtmenge der hochmolekularen Verbindungen. Beispiele für geeignete hydroxygruppenhaltige Kettenverlängerer sind Ethylenglycol, 1,2- und 1,3-Propandiol, 1,3- und 1,4- und 2,3- Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1, 10-Decandiol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Glycerin und Trimethylolpropan.
- Zu den weiteren geeigneten Kettenverlängerern gehören aromatische Polyamine (vorzugsweise Diamine) mit Molekulargewichten von weniger als 400, insbesondere die sterisch gehinderten aromatischen Polyamine (vorzugsweise Diamine) mit Molekulargewichten von weniger als 400, insbesondere die sterisch gehinderten aromatischen Diamine, die wenigstens einen linearen oder verzweigten Alkylsubstituenten in ortho-Position zur ersten Aminogruppe sowie wenigstens einen (vorzugsweise zwei) lineare oder verzweigte Alkylsubstituenten mit 1 bis 4 (vorzugsweise 1 bis 3) Kohlenstoffatomen in ortho-Position zu einer zweiten Aminogruppe enthalten. Zu diesen aromatischen Diaminen gehören 1-Methyl-3,5-diethyl-2, 4-diaminobenzol, 1- Methyl-3,5-diethyl-2, 6-diaminobenzol, 1,3,5-Trimethyl-2,4-diaminobenzol, 1,3,5-Triethyl-2,4-diaminobenzol, 3,5,3',5'- Tetraethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan, 3,5,3',5'-Tetraisopropyl-4,4'-diaminodiphenylmethan, 3,5-Diethyl-3',5'-diisopropyl- 4,4'-diaminodiphenylmethan, 3,3'-Diethyl-5,5'-diisopropyl- 4,4'-diaminodiphenylmethan, 1-Methyl-2, 6-diamino-3-isopropylbenzol und Gemische der obigen Diamine. Am meisten bevorzugt sind Gemische von 1-Methyl-3,5-diethyl-2,4-diaminobenzol und 1-Methyl-3, 5-diethyl-2, 6-diaminobenzol in einem Gewichtsverhältnis zwischen etwa 50 : 50 und 85 : 15 (vorzugsweise etwa 65 : 35 bis 80 : 20).
- Außerdem können aromatische Polyamine im Gemisch mit den sterisch gehinderten Kettenverlängerern verwendet werden; dazu gehören zum Beispiel 2,4- und 2,6-Diaminotoluol, 2,4'- und/oder 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 1,2- und 1,4-Phenylen diamin, Naphthalin-1,5-diamin und Triphenylmethan-4,4',4"- triamin. Die difunktionellen und polyfunktionellen aromatischen Aminverbindungen können auch ausschließlich oder zum Teil sekundäre Aminogruppen enthalten, wie 4,4'-Di(methylamino)diphenylmethan oder 1-Methyl-2-methylamino-4-aminobenzol. Flüssige Gemische von Polyphenylpolymethylenpolyaminen des Typs, den man erhält, indem man Anilin mit Formaldehyd kondensiert, sind ebenfalls geeignet. Im allgemeinen sind die sterisch nicht gehinderten aromatischen Diamine und Polyamine zu reaktiv, um in einem RIM-System eine ausreichende Verarbeitungszeit zu ergeben. Entsprechend sollten diese Diamine und Polyamine im allgemeinen in Kombination mit einem oder mehreren der oben erwähnten sterisch gehinderten Diamine oder hydroxygruppenhaltigen Kettenverlängerer verwendet werden.
- Weitere Materialien, die in das Reaktionsgemisch aufgenommen werden können, umfassen alle Materialien, die bei der RIM- Technik im allgemeinen verwendet werden. Zum Beispiel können starre Mikrokugeln, bei denen es sich um hohle Mikrokugeln (auch als Mikroballons oder Mikrohohlkugeln bekannt) oder massive Mikrokugeln handeln kann, mitverwendet werden. Wenn man Materialien geringer Dichte herstellt, werden zum Beispiel im allgemeinen Hohlkugeln bevorzugt. Unabhängig davon, ob die Mikrokugeln hohl oder massiv sind, sollten sie jedoch hitzeresistent und im wesentlichen inkompressibel sein, wenn man sie während des Formvorgangs erhöhten Temperaturen und Druck aussetzt. Bei einem typischen RIM-Verfahren sind Preßdrücke von mehr als etwa 12 MPa (vorzugsweise mehr als 20 MPa) im allgemeinen geeignet. Bei hohlen Mikrokugeln ist selbstverständlich die Wandstärke ein Auswahlfaktor.
- In geeigneter Weise starre Mikrokugeln können aus anorganischen Stoffen bestehen, wie Glas, Keramik und Kohlenstoff, oder aus harten organischen Polymeren, wie Phenolharzen. Massive Mikrokugeln können nach einem von mehreren in der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel können massive Mikrokugeln hergestellt werden, indem man unregelmäßig geformte Teilchen gerade so weit erweicht, daß sie unter dem Einfluß der Oberflächenspannung zu Kugeln fließen, indem man eine Schmelze in einem kühleren Medium abschreckt oder indem man Polymerisationen in gut gerührten Suspensionen bei erhöhter Temperatur durchführt.
- Hohle anorganische Mikrokugeln können nach mehreren bekannten Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel können hohle Glaskugeln hergestellt werden, indem man Natronkalkglas-Glasbruch mahlt und klassiert, so daß Teilchen entstehen, die in Kombination mit Treibmitteln durch eine Gasflamme (ca. 1000ºC) geleitet werden, so daß das Glas erweicht und Gase entstehen, die die Teilchen aufblähen. Siehe US-Patent 3,365,315. Hohle Glaskugeln können auch hergestellt werden, indem man eine Natriumborosilicatlösung, die ein Treibmittel enthält, sprühtrocknet, so daß ein teilchenförmiges Material entsteht, das unter Bildung der Kugeln durch eine Gasflamme geleitet wird. Siehe US-Patent 2,978,339. Keramikmikrokugeln können als normales Aluminosilicat-Nebenprodukt bei der Verbrennung von Kohle sowohl in Form von massiven als auch von hohlen Mikrokugeln erhalten werden. Im allgemeinen sind hohle Keramikmikrokugeln schwerer als Glasmikrokugeln ähnlicher Größe. Obwohl anorganische Mikrokugeln mit einem Silan- oder Titanat- Kopplungsmittel behandelt werden können, um die Haftung an dem Urethan-Matrixpolymer zu verstärken, weisen die unbehandelten Teilchen im allgemeinen eine ausreichende Haftung an dem Polymer auf, so daß solche Behandlungen unnötig sind.
- Zu den kommerziell erhältlichen hohlen anorganischen Mikrokugeln gehören keramische Z-Light Spheres und Scotchlite K46 Glass Bubbles von der 3M Company. Siehe auch J. F. Plummer, "Microspheres" in Encyclopedia of Polymer Science und Technology, Vol. 9 (John Wiley & Sons, Inc., 1987), Seite 788.
- Massive Mikrokugeln aus organischen Polymeren können unter Verwendung von wäßrigen Dispersionen geeigneter filmbildender Duroplaste oder Thermoplaste hergestellt werden. In Gegenwart eines Treibmittels ergibt dieses Verfahren hohle Mikrokugeln.
- Es ist typisch für verfügbare starre Mikrokugeln, daß eine gegebene Probe einen Bereich von Größen enthält. Geeignete Mikrokugeln für die vorliegende Erfindung haben typischerweise einen Durchmesser zwischen etwa 1 und etwa 350 um (vorzugsweise 10 bis 210 um). Der spezielle Größenbereich hängt jedoch häufig von der Wahl bestimmter Spritzgußgeräte und Betriebsparameter ab (zum Beispiel Düsendurchmesser).
- Mikrokugeln geringer Dichte (insbesondere hohle) werden bevorzugt, wobei solche mit Dichten im Bereich von 0,05 bis 2,5 g/cm³ besonders bevorzugt werden.
- Die starren Mikrokugeln können entweder zu der Isocyanatkomponente oder zu der isocyanatreaktiven Komponente gegeben werden, obwohl die Zugabe zu der isocyanatreaktiven Komponente bevorzugt ist. Falls verwendet, werden die Mikrokugeln in solchen Mengen hinzugefügt, daß die endgültigen Produkte einen Gesamtgehalt an Mikrokugeln von etwa 0,5 bis etwa 40 Gew.-% (vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%) haben. Produkte mit Dichtereduktionen im Bereich von 10 bis 30% lassen sich leicht erhalten.
- Obwohl es weniger bevorzugt ist, ist es auch möglich, bekannte kompressible expandierte Mikrokugeln mitzuverwenden, wie solche, die in den US-Patenten 4,829,094, 4,843,104, 4,902,722 und 4,959,395 beschrieben sind, aber die Menge dieser Mikrokugeln sollte 50 Gew.-% der Menge der starren Mikrokugeln nicht überschreiten. Zu den kommerziell erhältlichen kompressiblen Mikrokugeln gehören Dualite M6017E, Dualite M6001AE und Dualite M6029AE, alle erhältlich von der Pierce & Stevens Corporation, und Expancel, erhältlich von Nobel Industries. Bei diesen kommerziell erhältlichen kompressiblen Mikrokugeln handelt es sich um expandierte hohle Mikrokugeln, die aus einer dünnen Schale aus einem Vinylidenchlorid-, Polypropylen- oder Acrylnitril-Copolymer bestehen. Das Innere der Dualite- und Expancel-Mikrokugeln enthält eine flüchtige Flüssigkeit, wie einen niedrigsiedenden Kohlenwasserstoff (und zwar Pentan bei Dualite-Mikrokugeln und Isobutan bei Expancel-Mikrokugeln), der verwendet wird, um die Mikrokugel zu expandieren und danach innerhalb der Schale bleibt. Ein organischer oder anorganischer Stoff, der sich bereits bei mäßigem Erwärmen zersetzt, wird ebenfalls dazu dienen, die Mikrokugel zu expandieren, wobei die Zersetzungsprodukte danach innerhalb, der Schale bleiben. Auf der Außenseite von Dualite-Mikrokugeln befindet sich außerdem eine rauhe Beschichtung aus Calciumcarbonatstaub.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die für die Herstellung von Produkten geringer Dichte besonders gut geeignet ist, wird ein Inertgas unter Verwendung von in der Technik bekannten Methoden in eine oder mehrere der reaktiven Komponenten (vorzugsweise in Komponente (b)) eingeleitet. Der hier verwendete Ausdruck "Inertgas" bezieht sich auf gasförmige Stoffe, die unter den bei dem Verfahren der Erfindung verwendeten Bedingungen im wesentlichen unreaktiv sind. Beispiele für geeignete Inertgase sind Luft, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid oder Gemische davon.
- Wenn die bevorzugten Produkte geringer Dichte hergestellt werden, wird das Inertgas in ausreichender Menge eingeleitet, so daß man Produkte mit Dichten von 0,75 g/cm³ bis 1,1 g/cm³ erhält. Das Inertgas wird vorzugsweise unter Verwendung von kommerziellen Geräten eingeleitet, wie Mischern des Typs Diffuser Stone-KIMEX und Venturi. Das zur Zeit bevorzugte Gerät ist ein Hennecke Aeromat-GU, der im Hennecke Trade Bulletin # 41 und in einem Artikel von 1991 mit dem Titel "Consistent Distribution of Finely Dispersed Gases in Polyol Streams", Proksa et al., Polyurethanes World Congress, beschrieben ist. Genügend Inertgas wird üblicherweise in einer Menge in das System eingeleitet, die größer ist als die bei einem Zufuhrtankdruck von etwa 0,21 bis etwa 0,35 N/mm² zur Sättigung der besonderen Komponente notwendige Menge. Wie in der Technik bekannt ist, fließt Material aus dem Zufuhrtank durch eine Übertragungspumpe (die den Druck der besonderen Komponente erhöht) durch eine Dosierpumpe zum Mischkopf. Die Förderdrücke der Übertragungspumpe liegen im allgemeinen im Bereich von 0,35 bis 0,7 N/mm², während die Förderdrücke der Dosierpumpe im allgemeinen im Bereich von 14 bis 21 N/mm² liegen. Die Menge des Gases in dem System wird im allgemeinen unter Verwendung von kommerziellen Meßgeräten überwacht, die auf Änderungen der relativen Dichte der flüssigen Komponenten ansprechen. Ein solches Gerät ist das Dynatrol (hergestellt von Automation Products), das die effektive Steuerung des Gasgehalts durch Überwachen aller Änderungen der relativen Dichte der flüssigen Komponente erlaubt.
- Bei der Herstellung von Produkten geringer Dichte umfassen die Faktoren, die zum Erreichen eines Produkts geringer Dichte mit hoher Qualität von Bedeutung sind, verbesserte Fließeigenschaften und eine reduzierte Keimbildungsdichte der isocyanatreaktiven Komponente. Gute Fließeigenschaften sind wichtig, da für Produkte geringer Dichte kleinere Mengen an reaktiven Materialien erforderlich sind. Die reduzierte Keimbildungsdichte hängt direkt mit einer erhöhten Menge Inertgas, das in der isocyanatreaktiven Komponente gelöst oder dispergiert ist, und letztlich mit einem Produkt geringerer Dichte zusammen. Die Verwendung starrer Mikrokugeln gemäß der vorliegenden Erfindung hat sich bei der Verbesserung sowohl der Fließeigenschaften als auch der Keimbildungsdichte der isocyanatreaktiven Komponente sowie für die Reduktion der zum Erreichen einer gegebenen Keimbildungsdichte erforderlichen Zeit als besonders gut geeignet erwiesen. Als Ergebnis wird eine erhebliche Reduktion der Dichte von Formteilen erreicht, während gleich zeitig die Entformungseigenschaften (wie Trennung aus der Form, Grünfestigkeit und Einreißfestigkeit in der Wärme) verbessert werden, ohne die physikalischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Tatsächlich wird die Schlagzähigkeit durchweg verbessert. Die Verwendung von hohlen statt massiven Mikrokugeln ergibt noch eine weitere Reduktion der Dichte, während man immer noch verbesserte physikalische Eigenschaften und Entformungseigenschaften erhält, und daher ist sie besonders bevorzugt.
- Verstärkende Füllstoffe, die eine reduzierte Kontraktion des geformten Produkts bei der Abkühlung sowie eine Einstellung des Zugmoduls und des Biegemoduls ermöglichen, können ebenfalls verwendet werden und sind in der Technik wohlbekannt. Zu den geeigneten anorganischen Füllstoffen gehören Glas in Form von Fasern oder Flocken, Glimmer, Wollastonit, Ruß, Talk, Calciumcarbonat und Kohlenstoffasern. Organische Füllstoffe werden zwar nicht bevorzugt, sind jedoch ebenfalls geeignet.
- Zu den weiteren Additiven, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können; gehören Katalysatoren, insbesondere Zinn(II)-Salze von Carbonsäuren, Dialkylzinnsalze von Carbonsäuren, Dialkylzinnmercaptide, Dialkylzinndithioester und tertiäre Amine. Bevorzugt unter diesen Katalysatoren sind Dibutylzinndilaurat und 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan (Triethylendiamin), insbesondere Gemische dieser Katalysatoren. Die Katalysatoren werden im allgemeinen in Mengen von etwa 0,01 bis 10% (vorzugsweise etwa 0,05 bis 2%), bezogen auf das Gewicht der hochmolekularen Komponente, verwendet.
- Es ist auch möglich, oberflächenaktive Additive, wie Emulgatoren und Schaumstabilisatoren, hinzuzufügen. Beispiele dafür sind Siloxane, N-Stearyl-N',N'-bis(hydroxyethyl)harnstoff, Oleylpolyoxyethylenamid, Stearyldiethanolamid, Isostearyldiethanolamid, Polyoxyethylenglycolmonooleat, ein Pentaerythrit/ Adipinsäure/Oleinsäure-Ester, ein Hydroxyethylimidazol-Derivat von Oleinsäure, N-Stearylpropylendiamin und die Natriumsalze von Ricinusölsulfonaten oder von Fettsäuren. Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Sulfonsäuren, wie Dodecylbenzolsulfonsäure oder Dinaphthylmethansulfonsäure, und Fettsäuren können ebenfalls als oberflächenaktive Additive verwendet werden. Zu den besonders gut geeigneten oberflächenaktiven Verbindungen gehören Polyethersiloxane des Typs, der für die Verwendung in der Polyurethantechnik allgemein bekannt ist, wie wasserlösliche Polyethersiloxane. Die Struktur dieser Siloxane ist im allgemeinen so, daß ein Copolymer von Ethylenoxid und Propylenoxid an eine Polydimethylsiloxan-Funktion gebunden ist. Verfahren zur Herstellung bevorzugter Siloxane sind im US- Patent 4,906,721 beschrieben, auf das hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
- Es ist auch möglich, Formentrennmittel zu verwenden; dies sind Verbindungen, die zu den reaktiven Komponenten der Isocyanatadditionsreaktion, gewöhnlich der isocyanatreaktiven Komponente, gegeben werden, um die Entfernung eines Polyurethanprodukts aus einer Form zu unterstützen. Zu den geeigneten Formentrennmitteln für die vorliegende Erfindung gehören solche, die wenigstens teilweise auf Fettsäureestern beruhen (z. B. US- Patente 3,726,952, 3,925,527, 4,058,492, 4,098,731, 4,201,847, 4,254,228, 4,868,224 und 4,954,537 sowie Britisches Patent 1,365,215); Metall- und/oder Aminsalze von Carbonsäuren, Amidocarbonsäuren, phosphorhaltigen Säuren oder borhaltigen Säuren (z. B. US-Patente 4,519,965, 4,581,386, 4,585,803, 4,876,019, 4,895,879 und 5,135,962); Polysiloxane (z. B. US- Patent 4,504,313); Amidine (z. B. US-Patente 4,764,540, 4,789,688 und 4,847,307); Harze, die durch die Reaktion von Isocyanat-Prepolymeren und einer Polyamin-Polyimin-Komponente hergestellt werden (z. B. US-Patent 5,198,508); neutralisierte Ester, die aus bestimmten Amin-gestarteten Tetrahydroxyverbindungen hergestellt werden, die im US-Patent 5,208,268 beschrieben sind; und aliphatische Polyalkylene und Polyalkadiene. Bevorzugte Formentrennmittel enthalten Zinkstearat.
- Neben den oben erwähnten verstärkenden Füllstoffen, Katalysatoren, oberflächenaktiven Mitteln und Formentrennmitteln können auch andere Additive in den Formmassen der vorliegenden Erfindung verwendet werden; dazu gehören bekannte Füllstoffe anderer Typen, Treibmittel, Zellregulatoren, Flammverzögerungsmittel, Weichmacher und Farbstoffe der Typen, die in der Technik allgemein bekannt sind.
- Die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind besonders gut für die Verarbeitung im RIM-Verfahren geeignet. Im allgemeinen werden zwei getrennte Ströme innig miteinander gemischt und anschließend in eine geeignete Form eingespritzt. Es ist jedoch auch möglich, mehr als zwei Ströme zu verwenden. Der erste Strom enthält die Polyisocyanatkomponente gemäß der Erfindung, während der zweite Strom die isocyanatreaktive Komponente, den Kettenverlängerer, gegebenenfalls ein internes Formentrennmittel sowie alle anderen mitzuverwendenden Additive enthält.
- Die Menge des Polyisocyanats gemäß der Erfindung, das bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird vorzugsweise so berechnet, daß das Reaktionsgemisch einen Isocyanatindex von 70 bis 130 hat (vorzugsweise 90 bis 110). "Isocyanatindex" bedeutet den mit 100 multiplizierten Quotienten aus der Zahl der Isocyanatgruppen und der Zahl der Gruppen, die gegenüber Isocyanaten reaktiv sind.
- Das bekannte RIM-Verfahren wird verwendet, um das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Im allgemeinen können die Komponenten gleichzeitig miteinander gemischt werden, oder die nichtreaktiven Komponenten können vorgemischt und dann mit den reaktiven Komponenten gemischt werden. Für das in die Form eingeleitete Gemisch wird im allgemeinen eine Ausgangstemperatur von 10 bis 70ºC (vorzugsweise 30 bis 50ºC) gewählt. Die Temperatur der Form selbst beträgt im allgemeinen 40 bis 100ºC (vorzugsweise 50 bis 70ºC). Nach der Beendigung der Reaktion und des Formvorgangs wird das resultierende Produkt aus der Form entnommen.
- Das Verfahren der Erfindung ist durch eine verbesserte Formentrennung gekennzeichnet, was eine weniger häufige Verwendung von Formentrennmitteln (insbesondere externen Formentrennmitteln) und eine weniger häufige Reinigung der Formen oder Nachmischer von Produktresten und/oder Fragmenten ermöglicht.
- Die nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erhältlichen Formteile eignen sich insbesondere für die Herstellung einer Vielzahl von Polyurethanprodukten. Zum Beispiel können in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Produkte geringer Dichte, wie flexible Autostoßstangen und Autokarosserieelemente, hergestellt werden. Mit einer geeigneten Variation der Ausgangskomponenten, insbesondere durch Verwendung eines relativ niedrigen Anteils des aktiven Diamins, ist es auch möglich, Materialien herzustellen, die eine gute Abriebfestigkeit und hohe mechanische Festigkeit aufweisen, wie flexible Polyurethanschuhsohlen.
- In den folgenden Beispielen werden weitere Einzelheiten des Verfahrens dieser Erfindung erläutert. Wenn nichts anderes angegeben ist, sind alle Temperaturen in Grad Celsius, und alle Teile und Prozente sind Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
- Die Beispiele beschreiben die Zubereitungen und Formverfahren für die in den Tabellen 1, 2, 3 und 4 angegebenen Daten. Die Tabellen 1, 2, 3 und 4 zeigen die physikalischen Eigenschaften der in jedem Beispiel geformten Teile. Die folgenden ASTM- Tests wurden verwendet:
- Dichte ASTM D-1622
- Reißfestigkeit, Werkzeug C ASTM D-624
- Zugfestigkeit ASTM D-412
- Dehnung beim Reißen ASTM D-412
- Biegemodul. ASTM D-790
- 5-mph-Fallbolzenaufschlag ASTM D-3763-86
- Die Beispiele 1, 3 und 5 sind Kontrollen zum Vergleich mit den Materialien mit höherem 2,4'-MDI-Anteil und verwendeten ein Isocyanat, das durch Umsetzen eines Gemischs von etwa 98 Gew.-% 4,4'-MDI und 2 Gew.-% 2,4'-MDI mit Tripropylenglycol hergestellt wird, wobei das endgültige Reaktionsprodukt einen Gehalt an Isocyanatgruppen von etwa 22,5 Gew.-% hat. In den Beispielen 2, 4, 6, 7 und 8 wird das neue Isocyanat der vorliegenden Erfindung verwendet. Das neue Isocyanat der Beispiele 2, 4, 6, 7 und 8 wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
- 12 Gewichtsteile eines Polyisocyanats auf der Basis von Diphenylmethandiisocyanat, das aus 16 Gew.-% 2,4'-MDI, 56 Gew.-% 4,4'-MDI und 28 Gew.-% höheren Oligomeren von MDI besteht und einen Gehalt an Isocyanatgruppen von 32,6 Gew.-% und eine mittlere Isocyanatfunktionalität von 2,29 hat;
- 52 Gewichtsteile eines Gemischs von etwa 98% 4,4'-MDI und 2% 2,4'-MDI;
- 18 Gewichtsteile eines mit Glycerin gestarteten Polyols mit einem Molekulargewicht von 4800 und einem PO/EO-Gewichtsverhältnis von etwa 5 : 1); und
- 18 Gewichtsteile eines mit Propylenglycol gestarteten Polyetherpolyols mit einem Molekulargewicht von 2000.
- Zur Herstellung des Isocyanats wurde zuerst ein Reaktionsgefäß auf etwa 50ºC erhitzt. Dann wurden das Polyisocyanat auf der Basis von Diphenylmethandiisocyanat (12 Teile) und das MDI- Gemisch (52 Teile) in das Reaktionsgefäß gegeben. Dann wurden die beiden Polyole hinzugefügt, und das Gemisch wurde unter Rühren erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 65 bis 70ºC gehalten, bis die Reaktion beendet war (etwa zwei Stunden). Das Ende der Reaktion wurde durch Messung des prozentualen NCO-Gehalts des Reaktionsprodukts bestimmt. Die Reaktion wurde als beendet angesehen, sobald der prozentuale NCO-Gehalt gleich dem theoretischen prozentualen NCO-Gehalt auf der Basis der Mengen der Reaktanten war.
- Ein Polyolgemisch wurde hergestellt aus 74,2 Teilen eines trifunktionellen Polyetherpolyols mit einem Molekulargewicht von 6000 (Glycerin als Starter, mit einem PO/EO-Gewichtsverhältnis von etwa 5 : 1), 17 Teilen Diethyltoluoldiamin ("DETDA"), 8 Teilen eines Zinkstearat-Konzentrats (das aus 4 Teilen eines Diamins mit einem Molekulargewicht von 400 (Jeffamine D-400, erhältlich von Texaco), 2 Teilen Zinkstearat und 2 Teilen eines tetrafunktionellen Polyols mit einem Molekulargewicht von 356 (hergestellt aus Ethylendiamin und Propylenoxid) bestand), 0,1 Teilen Dabco 33-LV (einem Triethylendiamin, das von Air Products kommerziell erhältlich ist) und 0,1 Teilen Witco UL-28 (einem Dimethylzinndilaurat, das von Witco kommerziell erhältlich ist).
- Das Polyolgemisch wurde in den Polyol-Lauftank einer HK-500- RRIM-Maschine eingefüllt. In das Gemisch wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Gaseinleitungsrohr Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,72 g/cm³ wurde erreicht.
- Dieses Polyolgemisch wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 47 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen des Gemischs umgesetzt. Mit einer HK-500-RRIM-Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 3,0 mm · 61,0 mm · 91,4 mm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für das Polyolgemisch gehalten. Die Mischdrücke betrugen 10 N/mm² für jede Komponente.
- Beispiel 1 wurde unter Verwendung einer anderen chemischen Zubereitung wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde hergestellt aus 70,2 Teilen eines trifunktionellen Polyetherpolyols mit einem Molekulargewicht von 6000 (Glycerin als Starter, mit einem PO/EO-Gewichtsverhältnis von etwa 5 : 1), 21 Teilen Diethyltoluoldiamin ("DETDA"), 8 Teilen eines Zinkstearat-Konzentrats (das aus 4 Teilen eines Diamins mit einem Molekulargewicht von 400 (Jeffamine D-400, erhältlich von Texaco), 2 Teilen Zinkstearat und 2 Teilen eines tetrafunktionellen Polyols mit einem Molekulargewicht von 356 (hergestellt aus Ethylendiamin und Propylenoxid) bestand), 0,1 Teilen Dabco 33-LV (einem Triethylendiamin, das von Air Products kommerziell erhältlich ist) und 0,1 Teilen Witco UL-28 (einem Dimethylzinndilaurat, das von Witco kommerziell erhältlich ist). Das Polyolgemisch wurde in den Polyol-Lauftank einer HK-500-RRIM-Maschine eingefüllt. In das Polyol wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Gaseinleitungsrohr Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,75 g/cm³ wurde erreicht.
- Dieses Gemisch wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 69 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen des Polyolgemischs umgesetzt. Mit einer HK-500-RRIM-Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 3,0 mm · 61,0 mm · 91,4 mm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für das Polyolgemisch gehalten. Die Mischdrücke betrugen 11 N/mm² für jede Komponente.
- Beispiel 1 wurde unter Verwendung eines anderen Polyolgemischs und einer Packung mit verstärkendem Füllstoff wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde hergestellt aus 74,3 Teilen eines trifunktionellen Polyetherpolyols mit einem Molekulargewicht von 6000 (Glycerin als Starter, mit einem PO/EO-Gewichtsverhältnis von etwa 5 : 1), 17 Teilen Diethyltoluoldiamin ("DETDA"), 8 Teilen eines Zinkstearat-Konzentrats (das aus 4 Teilen eines Diamins mit einem Molekulargewicht von 400 (Jeffamine D-400, erhältlich von Texaco), 2 Teilen Zinkstearat und 2 Teilen eines tetrafunktionellen Polyols mit einem Molekulargewicht von 356 (hergestellt aus Ethylendiamin und Propylenoxid) bestand), 0,1 Teilen Dabco 33-LV (einem Triethylendiamin, das von Air Products kommerziell erhältlich ist), 0,05 Teilen Dabco T-12 (einem Dibutylzinndilaurat, das von Air Products kommerziell erhältlich ist) und 0,1 Teilen Witco UL-28 (einem Dimethylzinndilaurat, das von Witco kommerziell erhältlich ist). Aus dem Polyolgemisch und Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) wurde eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff betrug 100 zu 34.
- Die Polyolaufschlämmung wurde in den Polyol-Lauftank einer Cincinnati-Milacron-CM-90-RRIM-Maschine eingefüllt. In die Aufschlämmung wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Hohlwelle und hoher Drehzahl auf der Basis der Verwendung von Hohlräumen Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,68 g/cm³ wurde erreicht.
- Diese Aufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 40 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- RRIM-Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen 11,2 N/mm² für jede Komponente.
- Beispiel 3 wurde unter Verwendung des Isocyanats der vorliegenden Erfindung wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde wie in Beispiel 2 hergestellt. Aus dem Polyolgemisch und Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) wurde eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff betrug 100 zu 38.
- Die Polyolaufschlämmung wurde in den Polyol-Lauftank einer Cincinnati-Milacron-CM-90-RRIM-Maschine eingefüllt. In die Aufschlämmung wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Hohlwelle und hoher Drehzahl auf der Basis der Verwendung von Hohlräumen Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,68 g/cm³ wurde erreicht.
- Die obige Polyolaufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 52 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen etwa 11,2 N/mm² für jede Komponente.
- Beispiel 3 wurde unter Verwendung einer anderen Packung mit verstärkendem Füllstoff wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde wie in Beispiel 3 hergestellt. Dann wurde aus dem Polyolgemisch, Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) und Dualite M- 6017-AE (kommerziell erhältlich von Pierce & Stevens) eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff zu Dualite-Füllstoff betrug 100 : 34 : 1,9.
- Die Polyolaufschlämmung wurde in den Polyol-Lauftank einer Cincinnati-Milacron-CM-90-RRIM-Maschine eingefüllt. In die Aufschlämmung wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Hohlwelle und hoher Drehzahl auf der Basis der Verwendung von Hohlräumen Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,64 g/cm³ wurde erreicht.
- Diese Aufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 39 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen etwa 11,2 N/mm² für jede Komponente. '
- Beispiel 4 wurde unter Verwendung einer anderen Füllstoffpackung wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde wie in Beispiel 4 hergestellt. Aus dem Polyolgemisch, Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) und Dualite M-6017-AE (kommerziell erhältlich von Pierce & Stevens) wurde eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff zu Dualite-Füllstoff betrug 100 : 38 : 2,1.
- Die obige Polyolaufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 51 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahl form (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen etwa 11,2 N/mm² für jede Komponente.
- Ein Polyolgemisch wurde hergestellt aus 69,25 Teilen eines trifunktionellen Polyetherpolyols mit einem Molekulargewicht von 6000 (Glycerin als Starter, mit einem PO/EO-Gewichtsverhältnis von etwa 5 : 1), 22 Teilen Diethyltoluoldiamin ("DETDA"), 8 Teilen eines Zinkstearat-Konzentrats (das aus 4 Teilen eines Diamins mit einem Molekulargewicht von 400 (Jeffamine D-400, erhältlich von Texaco), 2 Teilen Zinkstearat und 2 Teilen eines tetrafunktionellen Polyols mit einem Molekulargewicht von 356 (hergestellt aus Ethylendiamin und Propylenoxid) bestand), 0,1 Teilen Dabco 33-LV (einem Triethylendiamin, das von Air Products kommerziell erhältlich ist) und 0,1 Teilen Witco UL-28 (einem Dimethylzinndilaurat, das von Witco kommerziell erhältlich ist). Aus dem Polyolgemisch, Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) und Z-Light W-1000 (kommerziell erhältlich von 3M) wurde eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff zu Z-Light betrug 100 : 16 : 8,6.
- Diese Polyolaufschlämmung wurde in den Polyol-Lauftank einer Cincinnati-Milacron-CM-90-RRIM-Maschine eingefüllt. In die Aufschlämmung wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Hohlwelle und hoher Drehzahl auf der Basis der Verwendung von Hohlräumen Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,53 g/cm³ wurde erreicht.
- Die obige Polyolaufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 52 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen etwa 11,2 N/mm² für jede Komponente.
- Beispiel 7 wurde unter Verwendung einer anderen Füllstoffpackung wiederholt. Ein Polyolgemisch wurde unter Verwendung derselben Materialien wie in Beispiel 7 hergestellt. Aus dem Polyolgemisch, Nyad G Wollastokup (erhältlich von Nyco) und Z- Light W-1000 (kommerziell erhältlich von 3M) wurde eine Polyolaufschlämmung hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Polyolgemisch zu Wollastokup-Füllstoff zu Z-Light-Füllstoff betrug 100 : 16,3 : 14,2.
- Diese Polyolaufschlämmung wurde in den Polyol-Lauftank einer Cincinnati-Milacron-CM-90-RRIM-Maschine eingefüllt. In die Aufschlämmung wurde zur Keimbildung durch eine Keimbildungsvorrichtung mit Hohlwelle und hoher Drehzahl auf der Basis der Verwendung von Hohlräumen Stickstoff eingeleitet. Eine Dichte von 0,53 g/cm³ wurde erreicht.
- Die Polyolaufschlämmung wurde mit dem Isocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 51 Teilen Isocyanat zu 100 Teilen der Aufschlämmung umgesetzt. Mit einer Cincinnati-Milacron-CM-90- Maschine wurden Urethanteile geformt. Die Form war eine Stahlform (P-20-Stahl) mit den Abmessungen 4,5 mm · 64 cm · 92 cm. Die Temperaturen der Chemikalien wurden auf 43 bis 46ºC für das Isocyanat und 52 bis 57ºC für die Polyolaufschlämmung gehalten. Die Mischdrücke betrugen etwa 11,2 N/mm² für jede Komponente. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4
Claims (7)
1. Flüssiges, bei Raumtemperatur stabiles Polyisocyanat mit
einem Gehalt an Isocyanatgruppen von 15 bis 25 Gew.-%,
das hergestellt wird durch Umsetzen von:
a) einem Isocyanatgemisch, umfassend:
1) 80 bis 95 Gew.-% 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
2) 2 bis 7 Gew.-% 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
und
3) eine Menge eines Isocyanats mit einer
Isocyanatfunktionalität von mehr als 2, ausgewählt aus
Homologen von Diphenylmethandiisocyanat mit einer
Funktionalität von wenigstens 3 und modifizierten
Diphenylmethandiisocyanaten, so daß das gesamte
Isocyanatgemisch a) eine mittlere
Isocyanatfunktionalität von 2,02 bis 2, 50 hat; und
b) einem Polyolgemisch, umfassend:
1) ein oder mehrere Diole mit Molekulargewichten von
1000 bis 5000; und
2) ein oder mehrere Triole mit Molekulargewichten
von 1000 bis 6000;
wobei das Gewichtsverhältnis von Diol zu Triol 10 : 1
bis 1 : 10 beträgt und ein Inertgas in einer
ausreichenden Menge einleitet wurde, so daß man Produkte
mit Dichten von 0,75 bis 1, 1 g/cm³ erhält.
2. Polyisocyanat gemäß Anspruch 1 mit einem Gehalt an
Isocyanatgruppen von 18 bis 23 Gew.-%, wobei:
a) das Isocyanatgemisch umfaßt:
1) 90 bis 94 Gew.-% 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
2) 4 bis 6 Gew.-% 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat;
und
3) eine Menge eines Isocyanats mit einer
Isocyanatfunktionalität von mehr als 2, ausgewählt aus
Homologen von Diphenylmethandiisocyanat mit einer
Funktionalität von wenigstens 3 und modifizierten
Diphenylmethandiisocyanaten, so daß das gesamte
Isocyanatgemisch a) eine mittlere
Isocyanatfunktionalität von 2,02 bis 2, 50 hat.
3. Polyisocyanat gemäß Anspruch 1, wobei das
Gewichtsverhältnis von Diol zu Triol 6 : 4 bis 4 : 6 beträgt.
4. Polyisocyanat gemäß Anspruch 1, wobei das
Gewichtsverhältnis von Diol zu Triol 1 : 1 beträgt.
5. Polyisocyanat gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, wobei das Diol
ein Molekulargewicht von 2000 bis 4000 hat und das Triol
ein Molekulargewicht von 1500 bis 5500 hat.
6. Polyisocyanat gemäß Anspruch 1, wobei Komponente a)3) aus
der Gruppe ausgewählt ist, die aus
Polymethylenpolyphenylisocyanaten, carbodiimidgruppenhaltigen
Polyisocyana
ten, allophanatgruppenhaltigen Polyisocyanaten,
isocyanuratgruppenhaltigen Polyisocyanaten, biuretgruppenhaltigen
Polyisocyanaten und Gemischen davon besteht.
7. Polyisocyanat gemäß Anspruch 6, wobei Komponente a)3) ein
Polymethylenpolyphenylisocyanat ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14445893A | 1993-10-28 | 1993-10-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415921D1 DE69415921D1 (de) | 1999-02-25 |
DE69415921T2 true DE69415921T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=22508684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69415921T Expired - Fee Related DE69415921T2 (de) | 1993-10-28 | 1994-10-18 | Aus 4,4'-und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat hergestelltes Polyisocyanat und seine Verwendung im Reaktionsspitzgussverfahren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5585452A (de) |
EP (1) | EP0650989B1 (de) |
JP (1) | JPH07179550A (de) |
KR (1) | KR100330822B1 (de) |
BR (1) | BR9404275A (de) |
CA (1) | CA2117740A1 (de) |
DE (1) | DE69415921T2 (de) |
ES (1) | ES2126041T3 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19648509A1 (de) | 1996-11-22 | 1998-05-28 | Bayer Ag | Verwendung von Polyether-PUR für Sicherheitskleidung |
US6248856B1 (en) | 1999-12-10 | 2001-06-19 | Bayer Corporation | One-shot polyurethane elastomers with very low compression sets |
US6277943B1 (en) | 1999-12-10 | 2001-08-21 | Bayer Corporation | One-shot polyurethane elastomers with very low compression set |
US6586487B1 (en) * | 2000-07-12 | 2003-07-01 | Bayer Corporation | Low-density, water blown polyurethane foams for energy-absorbing applications |
US6376567B1 (en) | 2000-12-07 | 2002-04-23 | Bayer Corporation | Polyisocyanate compositions and a process for the production of low-density flexible foams with low humid aged compression sets from these polyisocyanate compositions |
ATE343606T1 (de) * | 2002-02-08 | 2006-11-15 | Henkel Kgaa | Farbneutraler 1k polyurethan-klebstoff |
US6797799B1 (en) * | 2003-04-02 | 2004-09-28 | Bayer Materialscience Llc | High 2,4′-diphenylmethane diisocyanate content prepolymers |
US7648933B2 (en) | 2006-01-13 | 2010-01-19 | Dynamic Abrasives Llc | Composition comprising spinel crystals, glass, and calcium iron silicate |
US7790907B2 (en) * | 2006-07-21 | 2010-09-07 | Basf Corporation | Method of producing a uretonimine-modified isocyanate composition |
US20080085987A1 (en) * | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Thomas Savino | Method of producing a uretonimine-modified isocyanate composition |
KR20120135890A (ko) | 2011-06-07 | 2012-12-17 | 주식회사 엘지화학 | 락타이드 공중합체, 이의 제조 방법 및 이를 포함하는 수지 조성물 |
CN110360467A (zh) | 2013-04-19 | 2019-10-22 | 科思创有限公司 | 模内电子印刷电路板封装及组件 |
WO2020076579A1 (en) | 2018-10-09 | 2020-04-16 | Covestro Llc | Insert-molded electronic modules using thermally conductive polycarbonate and molded interlocking features |
Family Cites Families (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3152162A (en) * | 1959-07-29 | 1964-10-06 | Bayer Ag | Polyisocyanate-carbodiimide adducts and process for the production thereof |
US3384653A (en) * | 1965-03-31 | 1968-05-21 | Upjohn Co | Compositions of methylenebis (phenyl isocyanate) with trihydrocarbyl phosphates and preparation thereof |
US3394165A (en) * | 1965-10-24 | 1968-07-23 | Upjohn Co | Stabilized methylenebis-(phenyl isocyanate) compositions |
US3449256A (en) * | 1966-01-19 | 1969-06-10 | Upjohn Co | Methylenebis(phenyl isocyanate) compositions and preparation thereof |
DE1618380C3 (de) * | 1967-03-08 | 1975-09-11 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung eines bei Raumtemperatur flüssigen Diphenylmethan-diisocyanatpräparates |
GB1194050A (en) * | 1967-12-12 | 1970-06-10 | Ici Ltd | Liquid Diphenylmethane Diisocyanate Compositions |
GB1200432A (en) * | 1968-01-25 | 1970-07-29 | Bayer Ag | Process for the preparation of polyisocyanates which contain a carbodiimideisocyanate adduct |
GB1193401A (en) * | 1968-05-14 | 1970-06-03 | Ici Ltd | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US3701796A (en) * | 1970-09-29 | 1972-10-31 | Upjohn Co | Storage stable methylenebis (phenyl isocyanate) compositions |
NL178871C (nl) * | 1972-09-26 | Ici Ltd | Werkwijze voor het bereiden van een vloeibaar difenylmethaandiisocyanaatproduct en voor het bereiden of vervaardigen van een polyurethaan onder toepassing van een dergelijk isocyanaatproduct. | |
GB1476088A (en) * | 1975-04-03 | 1977-06-10 | Ici Ltd | Carbodiimides |
GB1483957A (en) * | 1975-05-19 | 1977-08-24 | Ici Ltd | Diphenylmethane diisocyanate compositions |
DE2537685C2 (de) * | 1975-08-23 | 1989-04-06 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur teilweisen Carbodiimidisierung der Isocyanatgruppen von organischen Polyisocyanaten |
US4048105A (en) * | 1975-12-19 | 1977-09-13 | Mccord Corporation | High density urethane foam for rim |
US4218543A (en) * | 1976-05-21 | 1980-08-19 | Bayer Aktiengesellschaft | Rim process for the production of elastic moldings |
US4055548A (en) * | 1976-09-17 | 1977-10-25 | The Upjohn Company | Storage-stable liquid polyisocyanate composition |
US4118411A (en) * | 1977-02-09 | 1978-10-03 | Mobay Chemical Corporation | Low-temperature storage stable liquid diphenylmethane diisocyanates |
US4115429A (en) * | 1977-03-18 | 1978-09-19 | Mobay Chemical Corporation | Low-temperature storage stable liquid diphenylmethane diisocyanates |
GB1596469A (en) * | 1978-04-11 | 1981-08-26 | Ici Ltd | Liquid isocyanate compositions based on diphenylmethane diisocyanate |
US4154752A (en) * | 1978-05-05 | 1979-05-15 | Mobay Chemical Corporation | Preparation of partially carbodiimidized methylenebis (phenyl isocyanate) |
DE2965737D1 (de) * | 1978-10-03 | 1983-07-28 | Ici Plc | Liquid polyisocyanate compositions |
US4177205A (en) * | 1978-11-20 | 1979-12-04 | Basf Wyandotte Corporation | Process for the preparation of highly stable liquid carbodiimide-containing polyisocyanate compositions |
US4321333A (en) * | 1981-04-16 | 1982-03-23 | The Upjohn Company | Polyurethane prepared from polyisocyanate blend |
US4332742A (en) * | 1981-06-22 | 1982-06-01 | Mobay Chemical Corporation | Low temperature storage stable liquid diphenylmethane diisocyanates |
US4374210A (en) * | 1981-09-18 | 1983-02-15 | The Upjohn Company | Polyurea-polyurethane from a mixture of a polyol, an aromatic diamine, and an isocyanate-terminated prepolymer |
DE3147736A1 (de) * | 1981-12-02 | 1983-06-09 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von elastischen formkoerpern |
US4444910A (en) * | 1982-04-23 | 1984-04-24 | Texaco Inc. | Reaction injection molded elastomers made using a polyurethane organometallic catalyst amine terminated polyethers amine terminated chain extender and aromatic polyisocyanate |
US4433067A (en) * | 1982-04-23 | 1984-02-21 | Texaco Inc. | Reaction injection molded elastomers prepared from amine terminated polyethers, amine terminated chain extender and aromatic polyisocyanate |
DE3241450A1 (de) * | 1982-11-10 | 1984-05-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Fluessige urethangruppen enthaltende polyisocyanatmischungen auf diphenylmethan-diisocyanat-basis, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen |
US4530941A (en) * | 1983-01-26 | 1985-07-23 | The Dow Chemical Company | Reaction injection molded polyurethanes employing high molecular weight polyols |
US4442235A (en) * | 1983-05-09 | 1984-04-10 | Mobay Chemical Corporation | Process and composition for the production of polyurethane elastomer moldings |
US4448904A (en) * | 1983-06-08 | 1984-05-15 | Texaco Inc. | Reaction injection molded elastomer using a methylene bis(phenyliscoyanate) containing 2,4' isomer in amounts greater than about 10 percent |
US4490301A (en) * | 1983-09-30 | 1984-12-25 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4490300A (en) * | 1983-09-30 | 1984-12-25 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4490302A (en) * | 1983-11-25 | 1984-12-25 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4585850A (en) * | 1984-08-30 | 1986-04-29 | Texaco Inc. | Flakeglass with sizing, amino, chloro, isocyanate agents coated directly onto the glass in RRIM elastomers |
US4546114A (en) * | 1984-10-25 | 1985-10-08 | The Upjohn Company | Process for the preparation of polyurea elastomers |
US4539156A (en) * | 1984-12-14 | 1985-09-03 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4539157A (en) * | 1984-12-14 | 1985-09-03 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4539158A (en) * | 1984-12-14 | 1985-09-03 | Mobay Chemical Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
US4910333A (en) * | 1987-06-03 | 1990-03-20 | Mobay Corporation | Liquid diphenylmethane diisocyanate compositions |
GB8725217D0 (en) * | 1987-10-28 | 1987-12-02 | Ici Plc | Polyisocyanate prepolymer |
US4883909A (en) * | 1988-05-11 | 1989-11-28 | Mobay Corporation | Liquid diphenylmetane diisocyanate compositions |
DE3818769A1 (de) * | 1988-06-02 | 1989-12-07 | Bayer Ag | Fluessige polyisocyanatmischungen, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen |
GB8908490D0 (en) * | 1989-04-14 | 1989-06-01 | Ici Plc | Prepolymers |
US5246977A (en) * | 1990-05-04 | 1993-09-21 | The Dow Chemical Company | Microcellular polyurethane polymers prepared from isocyanate-terminated poly(oxytetramethylene) glycol prepolymers |
DE4026474A1 (de) * | 1990-08-22 | 1992-02-27 | Bayer Ag | Neue isocyanuratgruppen aufweisende polyisocyanatmischungen, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanschaumstoffen |
DE4115037A1 (de) * | 1991-05-08 | 1992-11-12 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden polyharnstoff-elastomeren |
US5240635A (en) * | 1992-02-06 | 1993-08-31 | The Dow Chemical Company | Composition of flexible polyurethane foams blown using reduced amounts of chlorofluorocarbon blowing agents and method for preparation |
-
1994
- 1994-10-07 CA CA002117740A patent/CA2117740A1/en not_active Abandoned
- 1994-10-18 EP EP94116393A patent/EP0650989B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-18 ES ES94116393T patent/ES2126041T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-18 DE DE69415921T patent/DE69415921T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-27 KR KR1019940027606A patent/KR100330822B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-10-27 JP JP6263553A patent/JPH07179550A/ja active Pending
- 1994-10-27 BR BR9404275A patent/BR9404275A/pt not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-06 US US08/469,963 patent/US5585452A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0650989A1 (de) | 1995-05-03 |
KR100330822B1 (ko) | 2002-10-12 |
BR9404275A (pt) | 1995-07-04 |
JPH07179550A (ja) | 1995-07-18 |
CA2117740A1 (en) | 1995-04-29 |
KR950011492A (ko) | 1995-05-15 |
DE69415921D1 (de) | 1999-02-25 |
ES2126041T3 (es) | 1999-03-16 |
US5585452A (en) | 1996-12-17 |
EP0650989B1 (de) | 1999-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2688932B1 (de) | Formteile aus verstärkten polyurethanharnstoff-elastomeren und deren verwendung | |
EP0265781B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformkörpern | |
DE69415921T2 (de) | Aus 4,4'-und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat hergestelltes Polyisocyanat und seine Verwendung im Reaktionsspitzgussverfahren | |
US5350778A (en) | Polyisocyanate based upon 4,4'- and 2,4'-diphenylmethane diisocyanates and use thereof in a rim process | |
US5563232A (en) | Rim process utilizing isocyanates based upon 2,4'- and 4,4'-diphenylmethane diisocyanate | |
DE69418000T2 (de) | Auf Uretoniminzusammensetzungen und ethylenoxidreichen Polyetherpolyolen basierenden Polyurethanteile und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US5538786A (en) | Process for the preparation of filled urethane-based reinforced moldings and the resultant products | |
EP0832909A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hart-schaumstoffen | |
EP0026915A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen Polyurethan-Polyharnstoff-Formkörpern | |
DE69126212T2 (de) | Polyurethan-polymere mit hohem elastizitätsmodul sowie diese polymere verwendende reaktionsspritzguss-verfahren | |
EP0755968A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hartschaumstoffen auf Isocyanatbasis | |
EP0269873A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kompakten oder zelligen Polyurethan-Elastomeren in Gegenwart eines Titan- und/oder Zinnverbindungen enthaltenden Polyester-polyols als Katalysator sowie die Verwendung dieses Katalysators | |
DE3519692A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elastischen polyurethan-weichschaumstoffen und auf diese weise hergestellte formkoerper | |
CA2227345A1 (en) | Injection molded parts having improved surface gloss | |
DE3850214T2 (de) | Polyisocyanatprepolymerzusammensetzungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen. | |
EP0512347B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Polyharnstoff-Elastomeren | |
EP0395969B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Polyharnstoff-Elastomeren | |
CA2127565C (en) | Process for the production of reinforced moldings and the resultant products | |
EP0309840B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoff-Elastomeren | |
EP1004606B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Polyurethanharnstoff-Elastomeren | |
EP3024868B1 (de) | Formteile aus verstärkten polyurethanharnstoff-elastomeren und deren verwendung | |
EP0204246B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen Formkörpern | |
EP0209807A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochtemperaturbeständigen, kompakten oder zelligen Polyurethan-Elastomeren | |
DE69208485T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
DE69417997T2 (de) | Auf Uretoniminzusammensetzungen basierende Polyurethanteile und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |