DE69415426T2 - Lastschalter mit einem Bedienungsmechanismus welcher durch einen elektromagnetische Auslöser gesteuert wird - Google Patents
Lastschalter mit einem Bedienungsmechanismus welcher durch einen elektromagnetische Auslöser gesteuert wirdInfo
- Publication number
- DE69415426T2 DE69415426T2 DE1994615426 DE69415426T DE69415426T2 DE 69415426 T2 DE69415426 T2 DE 69415426T2 DE 1994615426 DE1994615426 DE 1994615426 DE 69415426 T DE69415426 T DE 69415426T DE 69415426 T2 DE69415426 T2 DE 69415426T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit breaker
- cover
- arm
- contact
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H73/00—Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
- H01H73/02—Details
- H01H73/04—Contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/24—Electromagnetic mechanisms
- H01H71/2418—Electromagnetic mechanisms combined with an electrodynamic current limiting mechanism
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/24—Electromagnetic mechanisms
- H01H71/2454—Electromagnetic mechanisms characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Breakers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit mindestens zwei trennbaren Kontakten, von denen mindestens einer beweglich ausgeführt ist, sowie einem Schaltmechanismus, der von mindestens einem elektromagnetischen Triebsystem angesteuert wird, in dessen Luftspalt ein, den beweglichen Kontakt tragender Arm angeordnet ist, wobei dieser Arm dazu ausgelegt ist, ein Öffnen der genannten trennbaren Kontakte im Kurzschlußfall zu gewährleisten.
- Ein solcher Leistungsschalter ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift Nº- 942 455 bekannt. In dieser Patentschrift ist das Prinzip der elektrodynamischen Triebsysteme beschrieben, die nur eine sehr geringe Anzahl von Windungen, in einigen Fällen sogar nur eine einzige Windung aufweisen und aufgrund eines schnellen Verschwenkens des beweglichen Kontaktarms eine günstige Abschaltung von Leistungsschaltern, insbesondere von Schaltern hoher Nenngrößen gewährleisten. Dieses Verschwenken resultiert aus der elektrodynamischen Abstoßung, die der stromdurchflossene und zwischen den Polen eines Magnetkreises angeordnete Kontaktarm entsprechend dem Laplaceschen Gesetz erfährt. Bei Auftreten eines Kurzschlusses mit Bildung eines Lichtbogens zwischen den beiden trennbaren Kontakten wird diese Abstoßung durch das im Luftspalt des Magnetkreises herrschende sehr starke Feld erheblich verstärkt.
- Die Wirksamkeit des Systems ist umso besser, je länger der stromdurchflossene bewegliche Kontaktarm ist. Allerdings neigt der Lichtbogenfußpunkt dazu, sich rückwärts auf diesem Arm zu verschieben, wodurch die Abstoßungskräfte stark vermindert werden, da sich die stromdurchflossene Länge des Arms verkürzt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil durch Schaffung eines Leistungsschalters zu beheben, bei dem die Rückwärtswanderung des Lichtbogenfußpunkts unabhängig von der Ursache der Bewegung verhindert wird.
- Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Leistungsschalter erfüllt, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der genannte bewegliche Arm mit einer, hinter dem genannten beweglichen Kontakt angeordneten, isolierenden oder elektrisch schlecht leitenden Abdeckung versehen, der feststehende Kontakt an einem Ende des Luftspalts angeordnet und der Kontaktarm schwenkbar auf einer, dem feststehenden Kontakt gegenüberliegenden Achse gelagert ist, wobei sich die Abdeckung zwischen dem beweglichen Kontakt und der genannten Achse erstreckt und aus einem Material mit hoher Temperaturfestigkeit besteht.
- Jegliche Rückwärtswanderung des Lichtbogens auf dem Kontaktarm wird dabei durch die Abdeckung verhindert. Der Lichtbogen wird auf dem beweglichen Kontakt gehalten, so daß eine optimale Länge des stromdurchflossenen Arms im Luftspalt aufrechterhalten bleibt.
- Nach einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung besteht die Abdeckung aus einem isolierenden Kunststoff Formteil, insbesondere aus Amidpolyamid.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist diese Abdeckung als mechanisch bearbeitetes Teil aus einem elektrisch schlecht leitenden Material wie beispielsweise Stahl ausgebildet.
- Zum besseren Verständnis ist ein vorzugsweises Ausführungsbeispiel der Erfindung nachstehend beschrieben und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, wobei Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Leistungsschalters,
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des im Luftspalt des Triebsystems des Leistungsschalters angeordneten beweglichen Arms und
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Arms des beweglichen Kontakts zeigt, der mit einer isolierenden oder elektrisch schlecht leitenden Abdeckung versehen ist.
- Fig. 1 zeigt schematisch den Leistungsschalter 10 mit einer Eingangsklemme 11, einer Ausgangsklemme 12 und einem Handbetätigungshebel 13, wobei diese Teile in ein Gehäuse 14 mit einem Unterteil 15 eingesetzt sind, das die Montage dieses Leistungsschalters auf geeigneten Trägern einer elektrischen Schaltanlage ermöglicht. Er umfaßt darüber hinaus einen feststehenden Kontakt 16 sowie einen beweglichen Kontakt 17, der auf einem beweglichen Arm 18 befestigt ist. Ein thermischer Bimetallauslöser 20 ist über einen Gelenkhebel 19 mit dem Auslösehebel 21 des Verklinkungs-Schaltmechanismus 22 verbunden. Der Schaltmechanismus 22 ist mit dem beweglichen Arm 18 verbunden, um die Kontakte nach manueller Betätigung des Schaltknebels 13, nach einer durch das Bimetall 20 bewirkten Auslösung oder durch elektrodynamische Abstoßung des beweglichen Arms 18 im Kurzschlußfall zu öffnen.
- Fig. 2 zeigt das Triebsystem 24 mit einem Magnetkreis 25, der dazu dient, den beweglichen Arm 18 durch elektrodynamische Abstoßung im Kurzschlußfall zu betätigen. Dieser Magnetkreis 25 umfaßt zwei Polstücke 30 und 31 mit einem zwischen ihnen ausgebildeten Luftspalt 32, in dem der den beweglichen Kontakt 17 tragende bewegliche Arm 18 angeordnet ist, sowie einen Kern 33 mit einer oder mehreren um ihn geführten Windungen einer stromdurchflossenen Wicklung 34. Im Kurzschlußfall beaufschlagt das im Luftspalt 32 herrschende sehr starke Magnetfeld den beweglichen Arm 18 mit starken elektrodynamischen Kräften, so daß dieser um seine Achse 35 verschwenkt, was ein Öffnen der trennbaren Kontakte 16, 17 zur Folge hat.
- Um eine Rückwärtswanderung des Lichtbogenfußpunkts auf dem beweglichen Arm 18, d. h. eine Wanderung vom beweglichen Kontakt 17 in Richtung der Achse 35 und eine damit verbundene Verringerung der Nutzlänge des Arms im Luftspalt 32, d. h. der Länge des Arms, die von dem die elektromagnetischen Laplace-Kräfte verursachenden Strom durchflossen wird, zu verhindern, ist der Arm 18 mit einer Abdeckung 40 (siehe Fig. 2) bzw. 41 (siehe Fig. 3) versehen, die hinter dem beweglichen Kontakt 17 auf dem beweglichen Arm 18 angeordnet ist. Diese Abdeckung kann als isolierendes Kunststoff Formteil ausgebildet sein. Sie kann auch aus einem durch spanende Bearbeitung oder Biegen hergestellten Teil aus einem elektrisch schlecht leitenden Material wie z. B. bestimmten Stählen bestehen. Der bewegliche Arm 18 kann unterschiedliche Formen aufweisen, und die Abdeckung 40 kann in verschiedenen Ausgestaltungen hergestellt werden, die jeweils an die unterschiedliche Form des beweglichen Arms angepaßt sind. Dies ist beispielsweise bei den in Fig. 2 bzw. 3 gezeigten Ausführungen der Fall.
- Der Fußpunkt des Lichtbogens versucht dorthin zu wandern, wo der Weg für den Lichtbogen kürzer ist. Um eine solche Wanderung zu verhindern und den Fußpunkt auf dem beweglichen Kontakt zu halten, müssen die angrenzenden Bereiche, deren Abstand zum feststehenden Kontakt beim Verschwenken des beweglichen Arms kürzer wird, isoliert werden. Diese Isolierung wird durch die oben beschriebene Abdeckung 40, 41 erreicht.
- Die in Fig. 4 bis 6 gezeigte Stellung der Kontakte 16, 17 in bezug zum Triebsystem 24 ist so gewählt, daß das Kontaktplättchen des feststehenden Kontakts 16 in der Nähe des unteren Bereichs des Luftspalts 32 angeordnet ist. Die Mittelebene des Plättchens fluchtet annähernd mit der Vorderrandebene der Polstücke 30, 31 wobei eine Hälfte des Plättchens in den Luftspalt 32 hineinragt und die andere Hälfte nach außen hervorsteht.
- Die Breite des Plättchens des feststehenden Kontakts 16 ist geringer als die Breite des Luftspalts 32 und entspricht annähernd der Summe aus der Breite des Kontaktarms 18 und der Abdeckung 40. Die Breite des beweglichen Kontaktarms 18 im Luftspalt 32 wird so auf ein Minimum reduziert, wodurch auch die Abmessungen des Magnetkreises 25 verringert werden können.
- Die Temperaturfestigkeit des für die Abdeckung verwendeten Isolierstoffs muß Temperaturen von mehr als 350ºC standhalten können. Ein besonders gut geeigneter Isolierstoff ist Amidpolyamid, der in Form von sehr dünnen Folien aufgebracht werden kann.
Claims (7)
1. Leistungsschalter mit mindestens zwei trennbaren Kontakten
(16, 17), von denen mindestens einer (17) beweglich ausgeführt
ist, sowie einem Schaltmechanismus (22), der von mindestens
einem elektromagnetischen Triebsystem (24) mit einem
Magnetkreis (25) angesteuert wird, in dessen Luftspalt (32) ein,
den genannten beweglichen Kontakt tragender beweglicher Arm
angeordnet ist, wobei dieser Arm dazu ausgelegt ist, ein Öffnen
der genannten trennbaren Kontakte im Kurzschlußfall zu
gewährleisten,
dadurch gekennzeichnet, daß der genannte bewegliche Arm (18)
mit einer, hinter dem genannten beweglichen Kontakt (17)
angeordneten, isolierenden oder elektrisch schlecht leitenden
Abdeckung (40, 41) versehen ist, der feststehende Kontakt (16)
an einem Ende des Luftspalts (32) angeordnet und der
Kontaktarm (18) schwenkbar auf einer, dem feststehenden
Kontakt (16) gegenüberliegenden Achse (35) gelagert ist, wobei
sich die Abdeckung (40, 41) zwischen dem beweglichen
Kontakt (17) und der genannten Achse (3 S) erstreckt und aus
einem Material mit hoher Temperaturfestigkeit besteht.
2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
daß die genannte Abdeckung (40, 41) aus einem isolierenden
Kunststoff Formteil besteht.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
daß die genannte Abdeckung (40, 41) aus einem mechanisch
bearbeiteten Teil aus einem schlecht leitenden Material besteht.
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet
daß das genannte mechanisch bearbeitete Teil aus Stahl besteht.
5. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mittelebene des den feststehenden
Kontakt (16) bildenden Plättchens annähernd mit der
Vorderrandebene der Polstücke (30, 31) fluchtet, wobei eine
Hälfte des Plättchens in den Luftspalt (32) hineinragt und die
andere Hälfte nach außen hervorsteht.
6. Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite des Plättchens des feststehenden Kontakts (16)
geringer ist als die Breite des Luftspalts (32) und annähernd der
Summe der Breiten des Kontaktarms (18) und der Abdeckung
(40) entspricht.
7. Leistungsschalter nach Anspruch 2 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Isolierstoff der Abdeckung
(40) um einen Stoff auf Amidpolyamid-Basis handelt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9308933A FR2708140B1 (fr) | 1993-07-19 | 1993-07-19 | Disjoncteur pourvu d'un mécanisme de commande à accrochage pilote par un propulseur électromagnétique. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415426D1 DE69415426D1 (de) | 1999-02-04 |
DE69415426T2 true DE69415426T2 (de) | 1999-06-10 |
Family
ID=9449445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1994615426 Expired - Fee Related DE69415426T2 (de) | 1993-07-19 | 1994-07-08 | Lastschalter mit einem Bedienungsmechanismus welcher durch einen elektromagnetische Auslöser gesteuert wird |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0635859B1 (de) |
DE (1) | DE69415426T2 (de) |
FR (1) | FR2708140B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104576246A (zh) * | 2014-12-31 | 2015-04-29 | 上海永继电气股份有限公司 | 小型断路器的动触头组件及其制造方法 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5581063A (en) * | 1995-06-26 | 1996-12-03 | Square D Company | Arc-resistant shield for protecting a movable contact carrier of a circuit breaker |
FR2768856B1 (fr) * | 1997-09-24 | 1999-11-12 | Schneider Electric Sa | Disjoncteur a declencheur electromagnetique a propulseur d'un contact mobile a fourche |
CN102568964B (zh) * | 2012-03-08 | 2014-03-19 | 江苏辉能电气有限公司 | 一种塑壳断路器可动静触头的保护组件 |
CN104576247A (zh) * | 2015-01-05 | 2015-04-29 | 无锡新宏泰电器科技股份有限公司 | 一种防跌落单断点触头操作机构 |
CN108766845B (zh) * | 2018-08-20 | 2024-03-19 | 厦门大恒科技有限公司 | 一种液压电磁铁结构以及断路器 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE446282A (de) * | 1941-07-12 | |||
DE942455C (de) * | 1941-07-12 | 1956-05-03 | Aeg | Elektrischer UEberstromselbstschalter fuer Wechselstrom |
US4546337A (en) * | 1983-09-02 | 1985-10-08 | Eaton Corporation | Residential circuit breaker with one piece slot motor |
US4791393A (en) * | 1983-12-19 | 1988-12-13 | Westinghouse Electric Corp. | Molded case circuit breaker with movable upper electrical contact positioned by torsion springs |
-
1993
- 1993-07-19 FR FR9308933A patent/FR2708140B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-08 EP EP19940410048 patent/EP0635859B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-08 DE DE1994615426 patent/DE69415426T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104576246A (zh) * | 2014-12-31 | 2015-04-29 | 上海永继电气股份有限公司 | 小型断路器的动触头组件及其制造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2708140B1 (fr) | 1995-09-01 |
FR2708140A1 (fr) | 1995-01-27 |
EP0635859A1 (de) | 1995-01-25 |
EP0635859B1 (de) | 1998-12-23 |
DE69415426D1 (de) | 1999-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3411275C2 (de) | ||
DE4104533C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE69220440T2 (de) | Fernbedienter Haushaltsschutzschalter | |
DE1051951B (de) | Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter | |
DE69028366T2 (de) | Schalter mit bewegbarem Magnetkern für magnetische Niederstromauslösung | |
DE3607052A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet | |
DE3409393C2 (de) | Thermoschutzschalter | |
DE69415426T2 (de) | Lastschalter mit einem Bedienungsmechanismus welcher durch einen elektromagnetische Auslöser gesteuert wird | |
DE4406670C2 (de) | Leitungsschutzschalter | |
DE19915397A1 (de) | Leitungsschutzschalter | |
WO2001069631A1 (de) | Selektive auslöseeinheit für leistungsschalter | |
DE1938929A1 (de) | Stromunterbrecher | |
DE60005785T2 (de) | Selbstschalter mit elektromagnetischer Betätigung bei Kurzschluss | |
AT412926B (de) | Joch für ein magnetsystem einer kurzschlussauslöseeinrichtung | |
DE102014110757A1 (de) | Schaltgerät | |
DE1588891B1 (de) | Schutzvorrichtung fuer das thermische element eines ueber stromausloesers | |
DE2138381C3 (de) | Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter | |
DE69030666T2 (de) | Ausschalter | |
DE3882601T2 (de) | Magnetothermische ausloeseeinheit fuer lastschalter oder differentiallastschalter. | |
DE69837032T2 (de) | Magnetothermische Steuervorrichtung und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüsteter Schutzschalter | |
EP0736887B1 (de) | Elektrische Kontaktanordnung | |
DE3701275C2 (de) | ||
DE1588224A1 (de) | Thermische und magnetische Ausloesevorrichtung fuer einen UEberstrom-Selbstschalter | |
DE69508483T2 (de) | Elektromagnetischer Auslöser für einen Niederspannungsschutzschalter | |
DE3877262T2 (de) | Testeinheit fuer elektrischen differentialschutzapparat und apparate mit dieser einheit. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |