DE69410270T2 - Impfstoff gegen der hämorrhagische Schweine - Dysenterie und Impfstoffbausatz - Google Patents
Impfstoff gegen der hämorrhagische Schweine - Dysenterie und ImpfstoffbausatzInfo
- Publication number
- DE69410270T2 DE69410270T2 DE69410270T DE69410270T DE69410270T2 DE 69410270 T2 DE69410270 T2 DE 69410270T2 DE 69410270 T DE69410270 T DE 69410270T DE 69410270 T DE69410270 T DE 69410270T DE 69410270 T2 DE69410270 T2 DE 69410270T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vaccine
- vaccine according
- antigen
- adjuvant
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 title claims description 61
- 230000002008 hemorrhagic effect Effects 0.000 title claims description 11
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 title claims description 10
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 title claims description 6
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 31
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 31
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 31
- 241000282887 Suidae Species 0.000 claims description 18
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 241000589893 Brachyspira hyodysenteriae Species 0.000 claims description 10
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims description 9
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 10
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 10
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 9
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 8
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 3
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 3
- 241000606215 Bacteroides vulgatus Species 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 2
- 229940031551 inactivated vaccine Drugs 0.000 description 2
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 230000000405 serological effect Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 108010050327 trypticase-soy broth Proteins 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 102220530096 Linker for activation of T-cells family member 2_P18A_mutation Human genes 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 229940028617 conventional vaccine Drugs 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000001079 digestive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000003228 hemolysin Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 229940124590 live attenuated vaccine Drugs 0.000 description 1
- 229940023012 live-attenuated vaccine Drugs 0.000 description 1
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 210000003097 mucus Anatomy 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229940126578 oral vaccine Drugs 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000005504 petroleum refining Methods 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 229940031626 subunit vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000007910 systemic administration Methods 0.000 description 1
- RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L thimerosal Chemical compound [Na+].CC[Hg]SC1=CC=CC=C1C([O-])=O RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 1
- 239000000304 virulence factor Substances 0.000 description 1
- 230000007923 virulence factor Effects 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/0225—Spirochetes, e.g. Treponema, Leptospira, Borrelia
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Impfstoff gegen die hämorrhagische Schweine-Dysentene und auf einen Impfsatz zur Anwendung dieses Impfstoffs.
- Der für das Syndrom der hämorrhagischen Dysentene verantwortliche Organismus heißt Serpulina hyodysenteriae (früher Treponema hyodysenteriae). Heute sind 9 Serotypen bekannt, die im wesentlichen in den USA, aber auch in Mexiko, England, Däne-mark, Holland, Australien [Klassifizierung nach Mapother und Joens, J. Clin. Microbiol., 1985, 22, 161-164] und kürzlich in Kanada mit den Serotypen 8 und 9 [Z. Li, J. Clin. Microbiol. 1991, 29, 2794-2797; 30 (11), 2941-2947] identifiziert wurden.
- Bis heute wurden zahlreiche Impfversuche durchgeführt. So konnte die Machbarkeit eines Impfstoffs im Rahmen verschiedener Versuchsmodelle demonstriert werden. Aufgrund mangelnder Wirksamkeit und Verträglichkeitsproblemen wurden nur wenige Produkte auf dem Gebiet ausgewertet.
- Die Impfoptionen, die Gegenstand früherer Untersuchungen waren oder Gegenstand aktueller Untersuchungen sind, decken alle Möglichkeiten in bezug auf den Impfstoff ab, d.h.:
- - Impfstoffe aus ganzen, inaktivierten oder lebenden, abgeschwächten Bakterien, sog. klassische Impfstoffe,
- - Impfstoffe aus bakteriellen, klassischen oder rekombinierten Untereinheiten.
- Das Patent US-A-4 100 272 hat z.B. für die parenterale Verabreichung einen Impfstoff aus abgetöteten Zellen vorgeschlagen, der systemisch zur teilweisen oder vollständigen Immunisierung führen sollte. Das Patent US A-4 152 413 hat einen oralen Impfstoff in Form von abgetötete Zellen enthaltenden Darmkapseln vorgeschlagen, zur Freisetzung des Wirkstoffs im Darm; die gleiche Vorgehensweise empfehlen die Patente US-A-4 152 414 und US-A-4 203 968, bei denen S. hyodysenteriae mit abgetöteten Zellen von Bacteroides vulgatus oder Furobacterium necrophorium assoziiert ist. Das Patent US- A-4 152 415 schlägt die parenterale Verabreichung eines Impfstoffs mit abgetöteten Zellen und anschließender oraler Verabreichung eines Impfstoffs in Darmkapseln vor. Das Patent US-A-4 203 968 empfiehlt eine parenterale Zubereitung, die abgetötete Zellen von S. hyodysenteriae und abgetötete Zellen von Bacteroides vulgatus enthält, und schlägt ebenfalls ihre Kombination mit einer oralen Formulierung vor. Die Patente US-A-4 469 672 und US-A-4 748 019 empfehlen eine Impfung durch Verabreichen abgetöteter Zellen auf parenteralem und dann oralem Wege. Die Patentanmeldung EP-A-201 796 beschreibt ein Verfahren zur Kultur von S. hyodysenteriae in einem Nährmedium, das im Hinblick auf die Produktion eines Totimpfstoffs eine bovine cholesterinreiche Fraktion enthält, formuliert in Form einer Emulsion mit einem Adjuvans aus Polyacrylsäure und Polysaccharid in vernetzter Form. Gemäß diesem Dokument würde eine Resistenz nach zwei intramuskulären Injektionen erreicht, während die bekannten Impfstoffe mehrere intravenöse Injektionen erfordern. Schließlich schlägt die europäische Patentanmeldung EP-A-339 040 die parenterale Verabreichung lebender und abgetöteter Zellen in Gegenwart von Sauerstoff vor.
- Keine dieser Vorgehensweisen hat die Realisierung eines wirksamen Impfstoffs ermöglicht.
- Bekannt ist auch der Bakterienstamm von Taylor (1972), der durch 80 Passagen auf Gelose aus Pferdeblut abgeschwächt wurde, und dessen Wirksamkeit durch orale Impfung in wiederholten Dosierungen in der Größenordnung von 5 10&sup9; UFC nach 9 Wochen untersucht wurde (Hudson, Br. Vet. J. 1974, 130, 37-40 und Res. Vet. Sci. 1976, 21, 366-367). Dieser Impfstoff zeigt nur eine begrenzte Wirksamkeit.
- Es wurde auch der als spontan abgeschwächt bezeichnete Bakterienstamm VSI von Lysons der British Technology Group (NCTC-Stamm 11628) eingesetzt, und zwar in wiederholten Dosen von 10&sup8; UFC zusammen mit 2 Injektionen einer inaktivierten, mit einem Adjuvans in Öl versetzten Rezeptur (Bakterienstamm P18A, NCTC 11615, Dosis: 5 10&sup9; UFC).
- Eine derzeit empfohlene Lösung zur Herstellung eines abgeschwächten Lebendimpfstoffs besteht darin, die Virulenzfaktoren aus dem Bakterium zu deletieren, indem man dem Chromosom nur seine Funktionen für das Überleben des Bakteriums beläßt (M.B. Koopman, Infect. Immun. 1992, 60, 2920-2925).
- Der Mißerfolg der herkömmlichen Vorgehensweise beim Impfen wurde kürzlich von J.P. TRONEL bestätigt (Dissertation an der Ecole Nationale Vétérinaire in Lyon: "Beitrag zur Suche und Entwicklung eines Impfstoffs gegen die hämorrhagische Schweine-Dysentene", veröffentlicht am 17. Februar 1993). Die getesteten Totimpfstoffe haben die Nachteile von Impfstoffen aus inaktivierten ganzen Bakterien aufgezeigt, vor allem nämlich ein geringes Immunisierungsvermögen und entzündliche Läsionen an der Injektionsstelle. Der Autor schließt daraus, daß dieser Typ Impfstoff nicht geeignet ist, eine ausreichend schützende Immunitätsreaktion auszulösen, wie dies auch bei der einzigen im Handel erhältlichen Rezeptur (mit einem Adjuvans versetzter Totimpfstoff aus ganzen Bakterien) der Fall ist, die parallel auf dem Gebiet getestet wurde.
- Angesichts des Mißerfolges beim Umgang mit sogenannten klassischen Impfstoffen beschäftigten sich die verschiedenen Arbeitsgruppen mit Impfstoffen aus Untereinheiten und mit der rekombinanten Vorgehensweise. Als Beispiele kann man die internationalen (WO90/2565, WO90/15132) und europäischen Patentanmeldungen (EP-A-350 715, EP-A-282 9655, EP-A-491 859, EP-A-502 100) und das Patent US-A-5 176 910 anführen.
- Dies entspricht auch den Schlußfolgerungen von J.P. Tronel (siehe oben), der darüber hinaus "die Kombination einer systemischen Verabreichung bakterieller Schutzantigene in Verbindung mit vorausgehendem In- Kontakt-bringen der digestiven Schleimhäute mit den gleichen Antigenen" als in diesem Zusammenhang wesentliche Bedingung vorschlägt.
- Die Anmelderin hat jetzt auf sehr überraschende Weise entdeckt, daß es möglich war, Schweine wirksam gegen die hämorrhagische Dysentene zu impfen bei Verwendung eines herkömmlichen Impfstoffs unter besonderen Bedingungen, und ohne daß Verträglichkeitsprobleme aufgetreten wären.
- Die Erfindung hat somit einen Impfstoff gegen die hämorrhagische Schweine-Dysentene zum Gegenstand, bestehend aus einer intradermal wirksamen Menge des inaktivierten und mit einem Adjuvans versetzten Antigens Serpulina hyodysenteriae (virulenter oder abgeschwächter Stamm) in einem für die intradermale Verabreichung geeigneten Vehikel. Man kann sich auch mit fraktionierten Antigenen begnügen oder einer Mischung aus fraktionierten und ganzen Antigenen (intakte, nicht fraktionierte Bakterienkörper). Unter fraktionierten Antigenen hat man vor allem solche Antigenfraktionen zu verstehen, die sich in der Antigenkultur wiederfinden (siehe beispielsweise den Verfahrensteil), sowie die Lysate von Bakterienkörpern, die zum Beispiel durch Beschallung erhalten werden.
- Das Dosisvolumen ist vorzugsweise gering und liegt vor allem zwischen etwa 0,1 und 0,3 ml und ganz besonders in der Größenordnung von 0,2 ml.
- Das Adjuvans kann vorzugsweise ein öliges Produkt sein und insbesondere eine Mischung aus hoch gereinigten Mineralölen und nichtionogenen Tensiden umfassen, und der Impfstoff kann vor allem als Wasser-in-Öl-Emulsion formuliert werden. Man kennt heute eine Reihe von Emulsionen auf der Basis von Mineralölen, bei denen es sich um durch Erdölraffination erhaltene Kohlenwasserstoffe handelt. Tenside dienen bekanntlich dazu, Emulsionen zu stabilisieren, und es ist bekannt, daß nichtionogene hydrophile Tenside dafür geeignet sind. Man kann auch lipophile Tenside mit ganz niedrigem Hydrophil/Lipophil-Gleichgewicht (HLB-Wert) einsetzen, die ebenfalls als Adjuvans geeignet sind.
- Als ölige Phase kann man zum Beispiel eine Mischung aus dünnflüssigem Paraffin, dem Ester aus einer Fettsäure und einem Polyol sowie dem Ester aus einer Fettsäure und einem ethoxylierten Polyol anführen, zum Beispiel im jeweiligen Mengenverhältnis von 500 bis 700 mg : 10 bis 100 mg : 1 bis 33 mg.
- Man kann auch ein wäßriges Adjuvans verwenden wie etwa ein Aluminiumoxidgel.
- Der Impfstoff nach der Erfindung enthält vorzugsweise ein Antigen vom Serotyp 1, Hinterlegungsnummer 27 164 der American Type Culture Collection.
- Für den Fall, daß eine Impfung gegen verschiedene Serotypen vorteilhaft wäre, kann der Impfstoff nach der Erfindung eine Mischung aus Antigenen verschiedener bekannter Serotypen sein, die man in der geographischen Region antrifft, für die der Impfstoff bestimmt ist. Ein Schutz über unterschiedliche Serotypen hinweg erlaubt es, auf ein einziges Antigen oder eine geeignete Mischung aus Antigenen zurückzugreifen.
- Der Impfstoff enthält vorzugsweise etwa 10&sup7; bis 10&sup9; UFC-Äquivalente eines Antigens oder einer pro Dosis geeigneten Mischung aus Antigenen, besonders etwa 10&sup8; UFC- Äquivalente.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Verwendung des inaktivierten Antigens Serpulina hyodysenteriae für die Herstellung eines Impfstoffs in einem für die intradermale Verabreichung beim Schwein geeigneten Vehikel.
- Die Tiere können durch eine oder mehrere Injektionen, vor allem zwei, geimpft werden, zum Beispiel nach etwa 6 Wochen, und dann erneut nach etwa 9 Wochen.
- Man kann den Impfstoff nach der Erfindung auch erwachsenen Schweinen kurz vor dem sogenannten "Ende der Mast" verabreichen (das zum Beispiel in der Größenordnung von einem Monat vor dem Schlachten des Tieres liegen kann). Dieses Vorgehen gewährleistet einen guten Schutz gegen das Hämorrhagische Dysentene-Syndrom in Bezug auf einen Gewichtsverlust und eine Verzögerung der Vermarktung der Tiere in dem Zeitraum, wo die vorsorglich durchgeführte Behandlung mit Antibiotika, die eingestellt werden mußte, vor der durch diesen Keim hervorgerufenen Infektion nicht mehr schützen kann. Zum Beispiel kann man den Impfstoff nach der Erfindung zwischen 2 und 5 Wochen, vorzugsweise etwa 2 Wochen vor Beginn dieser Periode verabreichen. Die Impfung kann namentlich aus eins bis zwei Injektionen bestehen. Im letzteren Fall ist es die zweite Injektion, die im Hinblick auf den Terminplan für die Impfung berücksichtigt wird, der gerade festgelegt wurde. Beide Injektionen können zum Beispiel in einem zeitlichen Abstand von etwa 2 Wochen oder mehr aufeinanderfolgen.
- Es ist verständlich, daß in beiden Fällen die Bedingungen für die Impfung in Abhängigkeit von den Methoden für die Durchführung der Zucht voneinander abweichen können, wobei diese Methoden von einem Land zum anderen und auch innerhalb des gleichen Landes variieren.
- Die Erfindung hat auch einen Impfsatz zum Gegenstand, der ein für die intradermale Verabreichung von Einzeldosen des Impfstoffs gebautes Applikationsgerät umfaßt, das mit einem Vorrats gefäß verbunden ist, das einen Impfstoff wie oben beschrieben enthält.
- Das Applikationsgerät ist vorzugsweise eine Apparatur für die Verabreichung mittels Druckstrahl, wobei diese einen Einzelstrahl oder gleichzeitig mehrere Druckstrahlen erzeugen kann. Eine geeignete Apparatur ist zum Beispiel der in der Europäischen Patentanmeldung EP- A-420 744 beschriebene, mit Druckstrahl arbeitende Appukationsapparat. Selbstverständlich kann jedes andere geeignete Gerät verwendet werden, wie etwa eine Spritze.
- Die Erfindung soll jetzt etwas ausführlicher beschrieben werden mit Hilfe eines Herstellungsverfahrens für einen mit der Erfindung übereinstimmenden Impfstoff und mit Hilfe eines Impfversuchs, die beide aber nur unverbindlich mitgeteilt werden können.
- - Das Impfantigen wird ausgehend von dem Bakterienstamm "Treponema hyodysenteriae, Nr. 27164, ATCC" hergestellt, der auf einem mit Schweineserum angereicherten Nährboden aus Soja-Trypticase(TS) unter strikt anaeroben Bedingungen gezüchtet wird. Wenn das Optimum des Wachstums erreicht ist, wird die Züchtung angehalten und danach durch Zugabe einer Merthiolat- Lösung (Endkonzentration: 1 : 1000 Vol/Vol) inaktiviert.
- - Die inaktivierte Kultur wird anschließend gewaschen und durch Zentrifugieren konzentriert. Das Impfantigen ist somit eine inaktivierte, mit PBS gewaschene, konzentrierte und bei 4ºC aufbewahrte Suspension von Bakterienkörpern und deren Fraktionen (Bakterienwand, Membran, Hämolysin, Toxin). Die Berechnung des Titers der Kultur vor der Behandlung gestattet es, die äquivalente Endkonzentration an Keimen (UFC) des hergestellten Antigens zu kennen.
- - Der Impfstoff wird mit einer Verdünnung des Impfantigens formuliert, was. es erlaubt, das Äquivalent von 10&sup9; UFC pro Dosis zu verabreichen, die mit einem öligen Adjuvans emulgiert ist (Öl als äußere Phase). Das Endvolumen des Antigens entspricht 1/4 des Volumens der injizierten Dosis.
- - Der Impfstoff gemäß der Erfindung wird abgesetzten EOPS-Ferkeln im Alter von vier und sechs Wochen intradermal (id) verabreicht (Nachinjektion am Tag vor der Prüfung). Unter den gleichen kalendarischen Bedingungen wird eine Gruppe Schweine mit einem handelsüblichen Impfstoff (inaktivierter und mit einem Adjuvans versetzter Impfstoff aus ganzen Bakterien) intramuskulär (im) geimpft (indizierte Verabreichung, Dosisvolumen = 5 ml). Die zu Vergleichsgruppen bestimmten Schweine werden nicht geimpft. Eine weitere Gruppe Schweine wird intramuskulär mit dem Impfstoff nach der Erfindung geimpft.
- - Die Schweine (mit Ausnahme einer Gruppe von 5 unter den gleichen Bedingungen der Haltung als Vergleichstiere benutzten Schweinen) werden zwei Wochen nach der ersten Impfung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen intragastral mit 10&sup9; UFC titrierenden Inocula überprüft; die Schweine sind dann sechs Wochen alt.
- - Die klinische weiterbeobachtung der Schweine nach der Prüfung erfolgt auf der Basis der täglichen Erfassung individueller klinischer Meßwerte und im Abstand von 7 Tagen vorgenommenen Wägungen (4 Wägungen nach der Überprüfung).
- Es liegen folgende experimentelle Resultate vor : Wachstum der Schweine
- * = Durchschnittsgewicht der Gruppe Schweine, effektiv von 5 Tieren, Mittelwert in kg. (der festgestellte Unterschied im Gewicht zwischen Vergleichstieren und gemäß der Erfindung intramuskulär und intradermal geimpften Tieren ist nicht signifikant). Durchschnittliche kumulierte klinische Meßwerte
- Die Schwelle des klinischen Meßwerts für das Hämorrhagische Dysenterie-Syndroms = 5
- - Die angegebenen Meßwerte sind für den jeweiligen Zeitraum kumulierte Tagesmittelwerte auf der Basis folgender Notierungen :
- - Konsistenz des Kots
- Normal, fest = 1
- Weich = 2
- Sehr weich, dünn = 3
- Wäßriger Durchfall = 4
- - Zusammensetzung des Kots
- Normal = 1
- Spuren von Schleim = 2
- Spuren von Blut = 3
- Hämorrhagisch = 4
- - Allgemeinzustand des Tieres
- Normal = 1.
- Matt = 2
- Deutlich abgemagert = 3
- Moribund = 4
- - Jedes Kriterium wird täglich erfaßt, der individuelle Meßwert ist die Summe aus drei Aufzeichnungen. Ein Mittelwert dieser Aufzeichnungen wird aus der Gesamtheit der durchgeführten Messungen errechnet (35 Messungen, 5 Schweine an 7 Tagen) für die jeweilige Gruppe während der Beobachtungsperiode (hier 7 Tage), den man als "mittleren kumulierten Meßwert" bezeichnet. Serologische Reaktionen / Kinetik
- * - Mittelwert der abgelesenen DO-Werte für die betreffende Gruppe
- ** - Standardabweichung gegenüber dem Mittelwert (keine Angaben zum handelsüblichen Impfstoff und dem intramuskulär verabreichten Impfstoff nach der Erfindung)
- Diese Ergebnisse verdeutlichen den Schutzeffekt der Vorgehensweise beim Impfen gemäß der Erfindung im Versuchsmodell:
- - die mit dem Antigen gemäß der Erfindung intradermal und intramuskulär geimpften Schweine behalten gegenüber einer Vergleichsgruppe ihr normales Wachstum bei, während die mit handelsüblichem Impfstoff geimpften Tiere ein Verhalten zeigen, das mit dem der geprüften Vergleichstiere identisch ist.
- - Die klinischen Meßwerte verdeutlichen, daß die mit dem Antigen gemäß der Erfindung intradermal geimpfte Gruppe keine Symptome einer hämorrhagischen Dysentene zeigt (Meßwert < 5), was dagegen bei den Tieren der geprüften Vergleichgruppen und bei den mit handelsüblichem Impfstoff oder mit Impfstoff gemäß der Erfindung intramuskulär geimpften Schweinen der Fall ist.
- - Die serologischen Ergebnisse zeigen eine sehr gute Serumkonversion 14 Tage nach der ersten mit dem Impfstoff nach der Erfindung intradermal vorgenommenen Injektion.
- - Bei der intramuskulären Impfung der Schweine zeigt es sich, daß an der Injektionsstelle Verträglichkeitsprobleme auftreten. Bei intradermal geimpften Schweinen wird nichts derartiges festgestellt.
- - Zusammenfassung: der intradermal verabreichte Impfstoff nach der Erfindung macht es möglich, einen Schutz gegen die Krankheit zu erreichen unter Fortdauer des Wachstums, ohne daß Verträglichkeitsprobleme auftreten.
Claims (13)
1. Impfstoff gegen die hämorrhagische Schweine-
Dysenterie, der eine intradermal wirksame Menge des
inaktivierten und mit einem Adjuvans versetzten Antigens
Serpulina hyodysenteriae in einem für die intradermal
erfolgende Verabreichung geeigneten Vehikel enthält.
2. Impfstoff nach Anspruch 11 dadurch
gekennzeichnet, daß er mit einem Dosisvolumen zwischen
etwa 0,1 und 0,3 ml formuliert wird, vor allem in der
Größenordnung von 0,2 ml.
3. Impfstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Antigen um ein ganzes
oder ein fraktioniertes Antigen handelt, oder um eine
Mischung aus ganzem und fraktioniertem Antigen.
4. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adjuvans ein öliges
Adjuvans ist.
5. Impfstoff nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß er in Form einer Wasser-in-Öl-
Emulsion vorliegt.
6. Impfstoff nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das ölige Adjuvans aus einer Mischung
hoch gereinigter Mineralöle und nichtionogener Tenside
besteht.
7. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adjuvans ein
Aluminiumoxidgel ist.
8. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß er ein Antigen des Serumtyps
1 Hinterlegungsnummer 27164 der American Type Culture
Collection enthält.
9. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mischung aus
Antigenen unterschiedlicher bekannter Serumtypen enthält,
die in der geographischen Region angetroffen werden, für
die der Impfstoff bestimmt ist.
10. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß er 10&sup7; bis 10&sup9; CFU-Äquivalente
Antigen pro Dosis enthält, insbesondere etwa 10&sup8; CFU-
Äquivalente.
11. Verwendung des inaktivierten Antigens Serpulina
hyodysenteriae für die Herstellung eines Impfstoffs nach
einem der Ansprüche 1 bis 10 in einem für die
intradermale Verabreichung beim Schwein geeigneten
Vehikel.
12. Impfsatz, der ein für die intradermale
Verabreichung von Einzeldosen des Impfstoffs gebautes
Applikationsgerät umfaßt, das mit einem Vorratsgefäß
verbunden ist, das einen Impfstoff nach einem der
Ansprüche 1 bis 10 enthält.
13. Impfsatz nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Applikationsgerät um
eine Apparatur für die Verabreichung mittels Druckstrahl
handelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9308396A FR2707168B1 (fr) | 1993-07-08 | 1993-07-08 | Vaccin contre la dysenterie hémorragique du porc et ensemble de vaccination y relatif. |
PCT/FR1994/000850 WO1995001805A1 (fr) | 1993-07-08 | 1994-07-08 | Vaccin contre la dysenterie hemorragique du porc et ensemble de vaccination y relatif |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69410270D1 DE69410270D1 (de) | 1998-06-18 |
DE69410270T2 true DE69410270T2 (de) | 1998-11-26 |
Family
ID=9449060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69410270T Expired - Lifetime DE69410270T2 (de) | 1993-07-08 | 1994-07-08 | Impfstoff gegen der hämorrhagische Schweine - Dysenterie und Impfstoffbausatz |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5750118A (de) |
EP (1) | EP0707494B1 (de) |
AU (1) | AU688777B2 (de) |
BR (1) | BR9407007A (de) |
CA (1) | CA2166718C (de) |
DE (1) | DE69410270T2 (de) |
DK (1) | DK0707494T3 (de) |
ES (1) | ES2115245T3 (de) |
FR (1) | FR2707168B1 (de) |
TW (1) | TW279803B (de) |
WO (1) | WO1995001805A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6315993B1 (en) * | 1997-07-22 | 2001-11-13 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Serpulina pilosicoli competitive exclusion product |
ES2828873T3 (es) * | 2013-06-28 | 2021-05-27 | Aquilon Cyl S L | Vacuna contra la disentería porcina |
US10188715B2 (en) | 2013-06-28 | 2019-01-29 | Aquilon Cyl Sociedad Limitada | Swine dysentery vaccine |
EP3700559A1 (de) | 2017-10-24 | 2020-09-02 | Aquilón Cyl S.L. | Einzelstamm-dysenterieimpfstoff |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4100272A (en) * | 1977-05-31 | 1978-07-11 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Method of increasing the resistance of swine to swine dysentery infection |
US4152413A (en) * | 1978-08-18 | 1979-05-01 | Chromalloy American Corporation | Oral vaccine for swine dysentery and method of use |
EP0009577A1 (de) * | 1978-08-18 | 1980-04-16 | Burns-Biotec Laboratories Inc. | Orales Impfstoff-Präparat und Verfahren zum Erhöhen des Widerstandes der Schweine gegen Schweine-Dysenterie |
GB8431253D0 (en) * | 1984-12-11 | 1985-01-23 | Glaxo Group Ltd | Biological preparations |
US4758517A (en) * | 1985-05-10 | 1988-07-19 | Mobay Corporation | Process for growth of treponema hyodysenteriae |
EP0201796B1 (de) * | 1985-05-10 | 1992-03-25 | Mobay Corporation | Treponema hyodysenteriae-Bacterin und Verfahren für dieses |
US4868118A (en) * | 1986-09-30 | 1989-09-19 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Cloning and expression of the 47-kilodalton antigen of treponema pallidum |
NZ223042A (en) * | 1986-12-23 | 1991-03-26 | Melbourne Inst Tech | Vaccine against treponema hyodysenteriae, parental administration |
-
1993
- 1993-07-08 FR FR9308396A patent/FR2707168B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-08 AU AU72645/94A patent/AU688777B2/en not_active Expired
- 1994-07-08 BR BR9407007A patent/BR9407007A/pt not_active Application Discontinuation
- 1994-07-08 EP EP94922888A patent/EP0707494B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-08 CA CA002166718A patent/CA2166718C/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-08 US US08/571,944 patent/US5750118A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-08 DK DK94922888T patent/DK0707494T3/da active
- 1994-07-08 ES ES94922888T patent/ES2115245T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-08 WO PCT/FR1994/000850 patent/WO1995001805A1/fr active IP Right Grant
- 1994-07-08 DE DE69410270T patent/DE69410270T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-03 TW TW083107125A patent/TW279803B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU688777B2 (en) | 1998-03-19 |
AU7264594A (en) | 1995-02-06 |
DK0707494T3 (da) | 1998-10-07 |
EP0707494B1 (de) | 1998-05-13 |
EP0707494A1 (de) | 1996-04-24 |
CA2166718C (en) | 2005-09-27 |
FR2707168A1 (fr) | 1995-01-13 |
CA2166718A1 (en) | 1995-01-19 |
FR2707168B1 (fr) | 1995-08-18 |
WO1995001805A1 (fr) | 1995-01-19 |
TW279803B (de) | 1996-07-01 |
BR9407007A (pt) | 1996-08-06 |
DE69410270D1 (de) | 1998-06-18 |
US5750118A (en) | 1998-05-12 |
ES2115245T3 (es) | 1998-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534992T2 (de) | Mutierendes enterotoxin als nichttoxisches orales adjuvans | |
DE3712768C2 (de) | ||
DE69908805T2 (de) | Meningokokkus multikomponentimpfstoff | |
DE3712767C2 (de) | ||
DE69128361T2 (de) | Impfstoff gegen die pneumonie bei schweinen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69713408T2 (de) | Streptococcus equi Impstoff | |
DE69026094T2 (de) | Behandlung von chronischen entzündlichen zuständen | |
DE69116377T2 (de) | Mycobacterium vaccae in der behandlung von uveitis | |
DE69531501T3 (de) | Kombinierte meningitis-vakzine | |
DE3686554T2 (de) | Eimeria-acervulina-immunogene. | |
DE69027112T2 (de) | Impfstoffzusammensetzung | |
DE68929318T2 (de) | Legionellosis-Impfstoffe und Verfahren zur deren Herstellung | |
DE69724970T2 (de) | Verfahren zur behandlung von hypersensitivität typ i unter verwendung von monophosphoryl-lipid a | |
DE60031974T2 (de) | Abgeschwächte Mikroorganismen zur Behandlung von Infektionen | |
EP1144001A2 (de) | Inaktivierte influenza-virus-vakzine zur nasalen oder oralen applikation | |
DE69533673T2 (de) | Behandlung und prävention von helicobacter-infektionen | |
DE69729839T2 (de) | Attenuierter lebender Neospora Impfstoff | |
DE69309915T2 (de) | Mycobacterium Vaccae zur Behandlung von langwierigen Autoimmunerkrankungen | |
DE60019726T2 (de) | Impfstofformulierung mit monoglyceriden oder fettsäuren als adjuvans | |
DE3587681T2 (de) | Vakzine und Serum für Endotoxin assoziierte Krankheit und Verfahren zur Herstellung derselben sowie Verfahren zur Immunisierung und Behandlung solcher Krankheiten, enttoxifierte Endotoxine und bakterielle Mutante. | |
DE69133219T2 (de) | Avirulente salmonella mikroben mit einer mutation in dem cdt gen und ihre verwendung | |
DD297331A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines impfstoffes | |
DE69410270T2 (de) | Impfstoff gegen der hämorrhagische Schweine - Dysenterie und Impfstoffbausatz | |
DE69531186T2 (de) | Antibordetella azellulärer Impfstoff | |
DE60031243T2 (de) | Impfstofformulierung gegen tuberkulose mit monoglyceriden oder fettsäuren als adjuvant |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |