DE69406637T2 - Schichtfilm aus Polypropylen - Google Patents
Schichtfilm aus PolypropylenInfo
- Publication number
- DE69406637T2 DE69406637T2 DE69406637T DE69406637T DE69406637T2 DE 69406637 T2 DE69406637 T2 DE 69406637T2 DE 69406637 T DE69406637 T DE 69406637T DE 69406637 T DE69406637 T DE 69406637T DE 69406637 T2 DE69406637 T2 DE 69406637T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- random copolymer
- polypropylene
- layer
- laminate film
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- -1 polypropylene Polymers 0.000 title claims description 77
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 title claims description 71
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 title claims description 69
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 claims description 79
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 46
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 41
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 39
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 35
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 18
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 13
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 claims description 13
- 238000012685 gas phase polymerization Methods 0.000 claims description 12
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 8
- 239000012265 solid product Substances 0.000 claims description 8
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920006301 statistical copolymer Polymers 0.000 claims description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 4
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000005001 laminate film Substances 0.000 claims 21
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 41
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 33
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 26
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 26
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 16
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 9
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MGWAVDBGNNKXQV-UHFFFAOYSA-N diisobutyl phthalate Chemical compound CC(C)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(C)C MGWAVDBGNNKXQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 6
- 239000011127 biaxially oriented polypropylene Substances 0.000 description 5
- 229920006378 biaxially oriented polypropylene Polymers 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 150000002901 organomagnesium compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 4
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- LWBWGOJHWAARSS-UHFFFAOYSA-N diethylalumanyloxy(diethyl)alumane Chemical compound CC[Al](CC)O[Al](CC)CC LWBWGOJHWAARSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- QUXHCILOWRXCEO-UHFFFAOYSA-M magnesium;butane;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].CCC[CH2-] QUXHCILOWRXCEO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000005673 monoalkenes Chemical class 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 150000002899 organoaluminium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N phenolphthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2C(=O)O1 KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 1-chlorobutane Chemical compound CCCCCl VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-1-ene Chemical compound CC(C)C=C YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 3-methylpent-1-ene Chemical compound CCC(C)C=C LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPVATDCOZDHQNL-UHFFFAOYSA-N CC(C)(C)[Mg]C(C)(C)C Chemical compound CC(C)(C)[Mg]C(C)(C)C XPVATDCOZDHQNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPXDYPYJHCSREL-UHFFFAOYSA-N CCC(C)[Mg]C(C)CC Chemical compound CCC(C)[Mg]C(C)CC SPXDYPYJHCSREL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNCRKDFOOFDWDK-UHFFFAOYSA-N CCCCC[Mg]CCCCC Chemical compound CCCCC[Mg]CCCCC UNCRKDFOOFDWDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABXKXVWOKXSBNR-UHFFFAOYSA-N CCC[Mg]CCC Chemical compound CCC[Mg]CCC ABXKXVWOKXSBNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007818 Grignard reagent Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N [3-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxy]-2,2-bis[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxymethyl]propyl] 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)OCC(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJDYQXBKQIDTEC-UHFFFAOYSA-M [Cl-].CC(C)CC[Mg+] Chemical compound [Cl-].CC(C)CC[Mg+] OJDYQXBKQIDTEC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OHLJPYMGJFINNA-UHFFFAOYSA-M [Cl-].CCCCC[Mg+] Chemical compound [Cl-].CCCCC[Mg+] OHLJPYMGJFINNA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CDKFWIMBZAUBRS-UHFFFAOYSA-M [I-].CC[Mg+] Chemical compound [I-].CC[Mg+] CDKFWIMBZAUBRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;titanium Chemical compound [Ti].CCCCO.CCCCO.CCCCO.CCCCO FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004106 butoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 239000012295 chemical reaction liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000853 cresyl group Chemical group C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- QEPVYYOIYSITJK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl-ethyl-dimethoxysilane Chemical compound CC[Si](OC)(OC)C1CCCCC1 QEPVYYOIYSITJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- ACIRMTDSYZCTAP-UHFFFAOYSA-N dibutyl(dibutylalumanyloxy)alumane Chemical compound CCCC[Al](CCCC)O[Al](CCCC)CCCC ACIRMTDSYZCTAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000004795 grignard reagents Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- UKZCGMDMXDLAGZ-UHFFFAOYSA-M magnesium;2-methylpropane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].C[C-](C)C UKZCGMDMXDLAGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CQRPUKWAZPZXTO-UHFFFAOYSA-M magnesium;2-methylpropane;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].C[C-](C)C CQRPUKWAZPZXTO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WRYKIHMRDIOPSI-UHFFFAOYSA-N magnesium;benzene Chemical compound [Mg+2].C1=CC=[C-]C=C1.C1=CC=[C-]C=C1 WRYKIHMRDIOPSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWCVDCOJSPWGRW-UHFFFAOYSA-M magnesium;benzene;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].C1=CC=[C-]C=C1 IWCVDCOJSPWGRW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KJJBSBKRXUVBMX-UHFFFAOYSA-N magnesium;butane Chemical compound [Mg+2].CCC[CH2-].CCC[CH2-] KJJBSBKRXUVBMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LWLPYZUDBNFNAH-UHFFFAOYSA-M magnesium;butane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].CCC[CH2-] LWLPYZUDBNFNAH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WSHFRLGXCNEKRX-UHFFFAOYSA-M magnesium;butane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].CC[CH-]C WSHFRLGXCNEKRX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VCTCXZDCRFISFF-UHFFFAOYSA-N magnesium;butane;butane Chemical compound [Mg+2].CCC[CH2-].CC[CH-]C VCTCXZDCRFISFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNLPNVNWHDKDMN-UHFFFAOYSA-M magnesium;butane;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].CC[CH-]C YNLPNVNWHDKDMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CCERQOYLJJULMD-UHFFFAOYSA-M magnesium;carbanide;chloride Chemical compound [CH3-].[Mg+2].[Cl-] CCERQOYLJJULMD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DLPASUVGCQPFFO-UHFFFAOYSA-N magnesium;ethane Chemical compound [Mg+2].[CH2-]C.[CH2-]C DLPASUVGCQPFFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[CH2-]C FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YCCXQARVHOPWFJ-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[CH2-]C YCCXQARVHOPWFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DQZLQYHGCKLKGU-UHFFFAOYSA-N magnesium;propane Chemical compound [Mg+2].C[CH-]C.C[CH-]C DQZLQYHGCKLKGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGVPKMAWLOMPRS-UHFFFAOYSA-M magnesium;propane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].CC[CH2-] UGVPKMAWLOMPRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RYEXTBOQKFUPOE-UHFFFAOYSA-M magnesium;propane;chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].CC[CH2-] RYEXTBOQKFUPOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N o-dicarboxybenzene Natural products OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M phenylmagnesium bromide Chemical compound Br[Mg]C1=CC=CC=C1 ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012925 reference material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000012173 sealing wax Substances 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K titanium(iii) chloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)Cl YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N trihexylalumane Chemical compound CCCCCC[Al](CCCCCC)CCCCCC ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 238000004260 weight control Methods 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F210/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/14—Copolymers of propene
- C08L23/142—Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/24—All layers being polymeric
- B32B2250/242—All polymers belonging to those covered by group B32B27/32
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/516—Oriented mono-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/518—Oriented bi-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/704—Crystalline
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2309/00—Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
- B32B2309/02—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2309/00—Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
- B32B2309/08—Dimensions, e.g. volume
- B32B2309/10—Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
- B32B2309/105—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2309/00—Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
- B32B2309/12—Pressure
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/14—Copolymers of propene
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31938—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Die vorliegende Verbindung betrifft eine Polypropylen- Verbundfolie mit guter Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur, guter Heißklebrigkeit und darüber hinaus guter Transparenz, Gleitfähigkeit und Bedruckbarkeit; sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
- Biaxial gereckte kristalline Propylenfohe (abgekürzt BOPP) wurde bisher in weitem Umfang aufgrund der guten Steifigkeit, Transparenz und Feuchtigkeitsdichtheit als Verpakkungsfohe verwendet. Die Heißsiegelbarkeit von BOPP selbst ist jedoch unzureichend. Daher wurden bisher in großem Umfang Verbundfolien verwendet, die durch Kaschieren von einer oder beiden Oberfläche(n) einer BOPP mit einem Harz mit guter Heißsiegelbarkeit (in folgenden als Heißsiegelharz bezeichnet) oder durch Koextrudieren eines derartigen Harzes mit einer BOPP erhalten wurden.
- Als wichtigste Eigenschaft für das Heißsiegelharz wurde eine Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur gesehen. Die Erniedrigung der Heißsiegeltemperatur des Heißsiegelharzes wurde daher auf diesen Gebiet als eine Angelegenheit von großer Bedeutung gesehen. Dies rührt daher, daß eine Erniedrigung der Heißsiegeltemperatur des Heißsiegelharzes den Herstellungsprozeß für Tüten aus Verbundfohe beschleunigt und die Produktivität verbessert. Es ist selbstverständlich, daß Eigenschaften, wie die Transparenz und Gleitfähigkeit des Siegelharzes, ebenfalls wichtig sind.
- In den letzten Jahren nahm jedoch die Diversifizierung der Verpackungsarten, die Diversifizierung der Verpackungsartikel und die Bedienungsdiversifizierung der Verpackungsmaschinen rasch zu. Unter diesen Umständen erhielt die Heißklebrigkeit, die früher nicht als so wichtige Eigenschaft des Heißsiegelharzes betrachtet wurde, sowie die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur große Bedeutung.
- Verschiedene Harze wurden bisher als Heißsiegelharze für BOPP vorgeschlagen. Ein weit bekanntes Heißsiegelharz auf Propylenbasis ist ein Propylen/Ethylen-Copolymer, das mit etwa 5 Gew.-% Ethylen copolymerisiert ist. Dieses Copolymer weist eine höhere Transparenz und Gleitfähigkeit auf, ist jedoch in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur ganz unzureichend. Eine Erhöhung des Ethylen- Gehalts des Propylen/Ethylen-Copolymers zur Verbesserung der Heißsiegelbarkeit des Copolymers bei niedriger Temperatur kann zwar die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur in einem gewissen Ausmaß verbessern, wirkt sich jedoch sehr negativ auf die Transparenz und Gleitfähigkeit aus. Ein anderes weitbekanntes Copolymer ist das durch Copolymerisation von Propylen und Buten-1 erhaltene Propylen/Buten- 1-Copolymer. Beispielsweise beschreibt die JP-A-50-128781 und JP-A-55-17542 ein Propylen/Buten-1-Copolymer, das durch Polymerisation in einem inerten Lösungsmittel (die sogenannte Breipolymerisation) hergestellt wurde und frei von in dem inerten Lösungsmittel löslichen Komponenten ist. Sie geben an, daß das Copolymer gute Transparenz und Gleitfähigkeit und ziemlich gute Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur aufweist. Die JP-A-56-22307 beschreibt ein Propylen/Buten-1-Copolymer mit einer speziellen Sequenzverteilung, das durch Polymerisation bei Abwesenheit eines flüssigen Verdünnungsmittels unter Verwendung eines Katalysatorsystems, das eine feste Verbindung auf der Basis von Titantrichlorid und eine organometallische Verbindung umfaßt, hergestellt wurde. Dieses Copolymer ist jedoch in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur unzureichend und in bezug auf die Gleitfähigkeit minderwertig. Darüber hinaus tritt im Laufe der Zeit eine Verschlechterung der Transparenz ein.
- Die JP-A-60-16645 beschreibt ein Propylen/Buten-1- Copolymer, das durch Gasphasenpolymerisation praktisch in Abwesenheit eines flüssigen Mediums erhalten wurde, wobei das Copolymer angeblich gute Ergebnisse sowohl bezüglich der Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch der Transparenz und der Gleitfähigkeit aufweist. Entsprechend einem Nachweisversuch durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung ist das Copolymer in bezug auf die Heißklebrigkeitseigenschaft unzureichend.
- Propylen/Ethylen/Buten-1-Terpolymere, die durch Copolymerisation von Propylen mit Ethylen und Buten-1 erhalten wurden, sind ebenfalls als Heißsiegelharze wohlbekannt. Beispielsweise beschreibt die JP-A-54-26891 ein Verfahren zur Herstellung von Olefin-Copolymeren, bei dem Propylen, 0,1-4 Gew.-% Ethylen und 1-30 Gew.-% eines α-Olefins mit 4-8 Kohlenstoffatomen, jeweils in bezug auf Propylen, dem Polyme risationssystem zugeführt werden. Die JP-A-53-26882 beschreibt ein Propylen-Terpolymer, das sich durch einen Ethylengehalt von 0,5-1,9 Gew.-% und einen Buten-1-Gehalt von 0,5-4,9 Gew.-% sowie eine praktisch statistische Comonomerenverteilung charakterisieren läßt, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Terpolymers. Die JP-A-55-115416 beschreibt, daß sich durch Copolymerisation von Propylen mit 0,2-9 Mol-% Ethylen und 0,2-9 Mol-% eines linearen α- Olefins mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen, jeweils bezogen auf Propylen, ein weiches oder halbfestes Copolymer mit niedriger Kristallinität erhalten läßt. Keines dieser Terpolymere ist jedoch sowohl in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch die Heißklebrigkeitseigenschaft ausreichend und keines weist eine gute Transparenz und Gleitfähigkeit auf.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Polypropylenverbundfolie mit guter Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur, guter Heißklebrigkeit, Transparenz und Gleitfähigkeit.
- Die Erfinder der vorliegenden Erfindung stellten zum Lösen der genannten Aufgabe intensive Untersuchungen an. Als Ergebnis stellte sich heraus, daß eine Polypropylen-Verbundfolie, die mit einem statistischen Copolymer aus Propylen mit mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, wobei das Copolymer mit einem speziellen Katalysatorsystem und Polymerisationsverfahren erhalten wurde und eine spezielle Comonomerenzusammensetzung und Molekulargewichtsverteilung aufweist, und einer speziellen, in kaltem Xylol löslichen Zusammensetzung als Heißsiegelwachs kaschiert ist, alle gewünschten Eigenschaften aufweist. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage der genannten Ergebnisse ausgeführt.
- Erfindungsgemäß wird eine Polypropylen-Verbundfolie bereitgestellt, wobei die Verbundfohe eine Schicht aus einem kristallinen Polypropylen und eine Schicht aus einem statistischen Copolymer aus Propylen und mindestens einem α- Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, die auf mindestens einer Seite der Schicht aus dem kristallinen Polypropylen ausgebildet ist, umfaßt, wobei das statistische Copolymer durch Gasphasenpolymerisation praktisch in Abwesenheit eines flüssigen Mediums und unter Verwendung eines Katalysatorsystens, umfassend (i) eine feste Katalysatorkomponente mit Magnesium, Titan und einem Halogen als wesentlichen Bestandteilen, (ii) eine Organoaluminiumverbindung und (iii) eine Elektronendonorverbindung, erhältlich ist und die folgenden Eigenschaften aufweist:
- (1) Der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer fällt in den Bereich von 15-30 Gew.-%,
- (2) die bei 230ºC unter einer Last von 2,16 kg bestimmte Schmelzflußrate des statistischen Copolymers beträgt nicht mehr als 20 g/10 min,
- (3) die Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn mit Mw gleich dem gewichtsgemittelten Molekulargewicht des statistischen Copolymers und Mn gleich dem anzahlgemittelten Molekulargewicht des statistischen Copolymers beträgt nicht mehr als 4,5,
- (4) das statistische Copolymer genügt dem folgenden mathematischen Ausdruck:
- B ≤ 1,05A - 10,
- worin bedeuten:
- A den gewichtsprozentualen Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatonen in dem statistischen Copolymer und
- B den gewichtsprozentualen Anteil des in kaltem xylol löslichen Teils in dem statistischen Copolymer, sowie
- (5) der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis Kohlenstoffatomen in dem in kaltem Xylol löslichen Anteil des Copolymers beträgt weniger als das 1,7fache des Gehalts an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer, und
- ein Verfahren zur Herstellung einer Polypropylen-Verbundfolie, umfassend die Stufen:
- (a) Copolymerisieren von Propylen mit mindestens einem α- Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen durch Gasphasenpolymerisation praktisch in Abwesenheit eines flüssigen Mediums und unter Verwendung eines Katalysatorsystems, umfassend (i) eine feste Katalysatorkomponente mit Magnesium, Titan und einem Halogen als essentiellen Bestandteilen, (ii) eine organoaluminiumverbindung und (iii) eine Elektronendonorverbindung, zur Bildung eines statistischen Copolymers mit folgenden Eigenschaften:
- (1) Der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer fällt in den Bereich von 15 bis 30 Gew.-%,
- (2) die bei 230ºC und einer Last von 2,16 kg bestimmte Schmelzflußrate des statistischen Copolymers beträgt nicht mehr als 20 g/10 min,
- (3) die Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn des statistischen Copolymers mit Mw gleich dem gewichtsgemittelten Molekulargewicht des statistischen Copolymers und Mn gleich dem anzahlgemittelten Molekulargewicht des statistischen Copolymers beträgt nicht mehr als 4,5,
- (4) das statistische Copolymer genügt dem mathematischen Ausdruck:
- B ≤ 1,05A - 10,
- worin bedeuten:
- A den gewichtsprozentualen Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer und
- B den gewichtsprozentualen Anteil des in kaltem Xylol löslichen Teils in dem statistischen Copolymer, und
- (5) der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem in kaltem Xylol löslichen Teil des Copolymers beträgt weniger als das 1,7-fache des Gehalts an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer, und
- (b) Herstellen einer Polypropylen-Verbundfolie, umfassend eine Schicht aus einem kristallinen Polypropylen und eine Schicht aus dem in Stufe (a) erhaltenen statistischen Copolymer, die auf mindestens einer Seite der Schicht aus dem kristallinen Polypropylen ausgebildet ist.
- Bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen sind in den anhängenden Ansprüchen beschrieben.
- Das erste herausragende Merkmal der erfindungsgemäß erhaltenen Verbundfohe besteht darin, daß es sowohl in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch die Heißklebrigkeit höherwertig ist. Die zweite herausragende Eigenschaft besteht darin, daß diese Verbundfohe zusätzlich zur guten Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und Heißklebrigkeit gute Transparenz, gute Gleitfähig keit und ferner gute Bedruckbarkeit aufweist.
- Die statistischen Copolymere aus Propylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, die erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendet werden, werden durch die sogenannte Gasphasenpolymerisation hergestellt. Breipolymerisation, ein übliches Polymerisationsverfahren, bei dem die Polymerisation in einem inerten Kohlenwasserstoff durchgeführt wird, eignet sich zur Herstellung eines statistischen Copolymers, das die Aufgaben der vorliegenden Erfindung erfüllt, nicht, da durch das Lösen einer großen Menge des hergestellten Polymers im inerten Kohlenwasserstofflösungsmittel das Fortschreiten der Polymerisation deutlich gestört wird. Darüber hinaus ist sie wegen der geringen Polymerausbeute ökonomisch unvorteilhaft.
- Die Gasphasenpolymerisation kann mit einem üblichen Wirbelschichtreaktor, einem Wirbelschichtreaktor mit einem Rührer, und dergleichen durchgeführt werden. Wesentlich ist, die Polymerisation unter Temperatur/Druckbedingungen durchzuführen, die eine Verflüssigung der Monomergase und die Agglomeration der Polymerteilchen im Reaktor verhindern. Besonders bevorzugte Polymerisationsbedingungen sind: Ein Temperaturbereich von 50 bis 95ºC und ein Druckbereich von 2 bis 30 kg/cm² (Manometerdruck, im folgenden als G abgekürzt). Eine Substanz zur Molekulargewichtssteuerung, z.B. Wasserstoff, wird vorzugsweise zur Steuerung der Schmelzfließfähigkeit des erhaltenen Polymers zugesetzt. Die Gasphasenpolymerisation kann als diskontinuierliche Polymerisation, kontinuierliche Polymerisation und als Kombination der beiden Arten durchgeführt werden. Die Monomere und die Substanz zur Molekulargewichtssteuerung, die im Laufe der Polymerisation verbraucht werden, können dem Reaktor entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich zugeführt werden. Das erfindungsgemäß verwendete statistische Copolymer kann zur Entfernung des Katalysatorrests oder zur Entfernung von Polymer mit niedrigem Molekulargewicht mit einem Lösungsmittel - einem Alkohol oder Kohlenwasserstoff gewaschen werden.
- Als Katalysatorsystem zur Herstellung des in der vorliegenden Erfindung als Heißsiegelharz verwendeten statistischen Copolymers wird ein dem Fachmann bekannter Katalysator zur stereoselektiven Polymerisation von α-Olefinen verwendet. Dieses Katalysator-System umfaßt (A) eine feste Katalysatorkomponente mit Magnesium, Titan und einem Halogen als wesentlichen Bestandteilen, (B) eine Organoaluminiumverbindung und (C) eine Elektronendonorverbindung.
- Die feste Katalysatorkomponente (A) enthält Titan, Magnesium und ein Halogen als wesentliche Bestandteile. Sie kann allgemein durch Reduktion einer Titanverbindung mit einer Organomagnesiumverbindung zum Erzielen eines festen Produkts, Behandeln des festen Produkts mit einer Ester- Verbindung zur Bildung einer esterbehandelten Komponente und Behandeln der esterbehandelten Komponente mit Titantetrachlorid erhalten werden.
- Die verwendete Titanverbindung läßt sich durch die Formel Ti(OR)bX4-b darstellen, wobei R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, X ein Halogenatom und b eine Zahl, die der Ungleichung 0 < b ≤ 4 genügt, bedeutet.
- Spezielle Beispiele für R sind Alkylgruppen, z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Amyl, Isoamyl, Hexyl, Heptyl, Optyl, Decyl, Dodecyl und dergleichen; Arylgruppen, z.B. Phenyl, Kresyl, Xylyl und Naphtyl; Cycloalkylgruppen, z.B. Cyclohexyl und Cyclopentyl; Alylgruppen, z.B. Propenyl; und Aralkylgruppen, z.B. Benzyl.
- Die verwendete Magnesiumkomponente kann ein beliebiger Typ einer organomagnesiumverbindung, der mindestens eine Magnesium-Kohlenstoff-Bindung im Molekül enthält, sein. Besonders bevorzugt sind Grignard-Verbindungen der Formel RMgX, in denen R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und X ein Halogen bedeutet, und Magnesiumverbindungen der Formel RR¹Mg, in denen R und R¹ gleich oder verschieden sein können und jeweils eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen.
- Spezielle Beispiele für die Grignard-Verbindung sind Methylmagnesiumchlorid, Ethylmagnes iumchlorid, Ethylmagnesiumbromid, Ethylmagnesiumiodid, Propylmagnesiumchlorid, Propylmagnesiumbromid, Butylmagnesiumchlorid, Butylmagnesiumbromid, sek.-Butylmagnesiumchlorid, sek.-Butylmagnesium bromid, tert.-Butylmagnesiumchlorid, tert.-Butylmagnesiumbromid, Amylmagnesiumchlorid, Isoamylmagnesiumchlorid, Phenylmagnesiumchlorid und Phenylmagnesiumbromid. Spezielle Beispiele für die durch die Formel RR¹Mg dargestellte Magnesiumverbindung sind Diethylmagnesium, Dipropylmagnesium, Diisopropylmagnesium, Dibutylmagnesium, Di-sek. -Butylmagnesium, Di-tert.-Butylmagnesium, Butyl-sek.-Butylmagnesium, Diamylmagnesium und Diphenylmagnesium.
- Die in Kombination mit der festen Katalysatorkomponente (A) verwendete Organoaluminiumverbindung (B) weist mindestens eine Aluminium-Kohlenstoff-Bindung im Molekül auf.
- Spezielle Beispiele für diese Organoaluminiumverbindungen sind Trialkylaluminiumverbindungen, z .B. Triethylaluminium, Triisobutylaluminium und Trihexylaluminium; Dialkylaluminiumhalogenide, z.B. Diethylaluminiumhalogenide und Diisobutylaluminiumhalogenide; Gemische aus Trialkylaluminiumverbindungen und Dialkylaluminiumhalogeniden; und Alkylalumoxane, z.B. Tetraethyldialumoxan und Tetrabutyldialumoxan.
- Von diesen Organoaluminiumverbindungen sind Trialkylaluminiumverbindungen, Gemische aus Tri al kylaluminiumverbindungen und Dialkylaluminiumhalogeniden und Alkylalumoxane zweckmäßig und Triethylaluminium, Triisobutylaluminium, -das Gemisch aus Triethylaluminium und Diethylaluminiumchlorid und Tetraethyldialumoxan bevorzugt.
- Die verwendete Menge an Organoaluminiumverbindung kann in einem weiten Bereich von 1 bis 1000 Mol, jedoch vorzugswei se einem Bereich von 5 bis 600 Mol, pro Mol Titanatome in der festen Katalysatorkomponente gewählt werden.
- Die verwendete Elektronendonorverbindung ist vorzugsweise eine Siliciumverbindung (C) der Formel R&sub1;R&sub2;Si(OR&sub3;)&sub2;, für die im folgenden Beispiele angegeben sind.
- Bei der Polymerisation werden die jeweiligen Komponenten des Katalysatorsystens derart eingesetzt, daß das Molverhältnis von Al-Atomen in der Komponente (B) zu Ti-Atomen in der Komponente (A) in den Bereich 1:1 bis 1000:1, vorzugsweise 5:1 bis 600:1, und das Molverhältnis von Komponente (C) zu Al-Atomen in der Komponente (B) in den Bereich 0,02:1 bis 500:1, vorzugsweise 0,05:1 bis 10:1, fällt. Die Polymerisation wird durch Zuführen von Propylen, mindestens einem α-Olefin und einem Molekulargewichtsregulator (z.B. Wasserstoff) praktisch in Abwesenheit eines Lösungsmittels bei einer Polymerisationstemperatur von 20 bis 150ºC, vorzugsweise 50 bis 95ºC, und einem Polymerisationsdruck zwischen atmosphärem Druck und 40 kg/cm²G, vorzugsweise 2-30 kg/cm²G, durchgeführt.
- Das statistische Copolymer aus Propylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, das erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendet wird, enthält eine spezielle Menge an diesem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen. Das a-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen umfaßt ein lineares Monoolefin, z.B. Buten-1, Penten-1, Hexen-1, Hepten-1, Okten-1 und Decen-1, ein verzweigtes Monoolefin, z.B. 3-Methylbuten-1, 3-Methylpenten-1 und 4-Methylpenten-1. Der Gehalt an dem mindestens einen α- Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen im statistischen Copolymer fällt in den Bereich von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 18 bis 25 Gew.-%. Bei einem Gehalt an α-Olefin unter Gew.-% ist der Effekt des Copolymers in bezug auf die Verbesserung der Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und die Heißklebrigkeit der Verbundfolie unzureichend. Im Gegensatz dazu wird die Produktion des statistischen Copolymers bei einem Gehalt an α-Olefin von mehr als 30 Gew.-% aufgrund der Verschlechterung der Pulvereigenschaften des statistischen Copolymers während der Gasphasenpolymerisation destabilisiert.
- Das erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendete statistische Copolymer aus Propylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen weist bei 230ºC eine Schmelzflußrate (im folgenden als MFR bezeichnet) von zweckmäßigerweise 20 g/10 min oder weniger, vorzugsweise von 3-15 g/min, auf.
- Der Parameter MFR ist ein Indiz für das mittlere Molekulargewicht eines Polymers. Je größer der Wert von MFR für das Polymer ist, desto geringer ist das mittlere Molekulargewicht des Polymers. Bei einem MFR des statistischen Copolymers von über 20 g/10 min ist der Effekt des Copolymers in bezug auf die Verbesserung der Heißklebrigkeitseigenschaft der Verbundfolie manchmal unzureichend. Bei einem außergewöhnlich niedrigen MFR des statistischen Copolymers ist der Effekt des Copolymers in bezug auf die Verbesserung der Heißsiegelbarkeit der Verbundfolie bei niedriger Temperatur u manchmal unzureichend und/oder es treten Probleme wie eine unzureichende Fließfähigkeit des Copolymers bei der Folienbildung auf.
- Das erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendete stätistische Copolymer aus Propylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen weist nach der Bestimmung mittels Gelpermeations-Chromatographie (GPC) ein Verhältnis gewichtsgemitteltes Molekulargewicht zu anzahlgemitteltes Molekulargewicht (Mw/Mn) von 4,5 oder weniger, vorzugsweise 4,0 oder weniger, auf. Der Wert Mw/Mn gibt die Molekulargewichtsverteilung eines Polymers an. Je kleiner der Wert von Mw/Mn eines Polymers ist, desto enger ist die Molekulargewichtsverteilung des Polymers. Obwohl der Einfluß der Molekulargewichtsverteilung eines Polymers auf die Heißsiegeleigenschaften, z.B. die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und die Heißklebrigkeitseigenschaft, noch nicht klar ist, wird vermutet, daß eine in großer Menge in einem Polymer mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung ent haltene Komponente mit niedrigem Molekulargewicht die Heißsiegeleigenschaften irgendwie beeinflußt.
- Der α-Olefin-Gehalt und der in kaltem Xylol lösliche Teil (CXS) des erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendeten statistischen Copolymers aus Propylen und mindestens einem
- α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen genügen dem folgenden mathematischen Ausdruck:
- B ≤ 1,05A - 10
- worin bedeuten:
- A den Gehalt an α-Olefin (Gew.-%) im statistischen Copolymer und
- B den in kaltem Xylol löslichen Anteil (CXS, Gew.-%) im statistischen Copolymer. Genügen der in kaltem Xylol lösliche Anteil und der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer dem genannten mathematischen Ausdruck nicht, ist der Effekt der Verbesserung der Heißklebrigkeitseigenschaft der gebildeten Verbundfohe durch das statistische Copolymer unzureichend. Manchmal werden auch die Eigenschaften der Gleitfähigkeit und Bedruckbarkeit der Verbundfohe geschädigt.
- Der Gehalt an dem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem in kaltem Xylol löslichen Teil des erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendeten statistischen Copolymers aus Polypropylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen beträgt weniger als das 1,7-fache des Gehalts an α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer. Bei einem Gehalt an α-Olefin im in kaltem Xylol löslichen Teil des statistischen Copolymers von nicht weniger als dem 1,7fachen des α-Olefin-Gehalts im statistischen Copolymer wird der Effekt der Verbesserung der Heißklebrigkeitseigenschaft der gebildeten Verbundfolie unzureichend und die Bedruckbarkeit der Verbundfohe manchmal ungenügend.
- Eine Nachbehandlung wie Waschen ist für das erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendete statistische Copolymer nach der Bildung durch Gasphasenpolymerisation nicht nötig; das statistische Copolymer kann jedoch gewaschen werden.
- Das erfindungsgemäß als Heißsiegelharz verwendete Copolymer kann innerhalb eines Rahmens von etwa 20 Gew.-% mit kautschukähnlichen Ethylen/α-Olefin-Copolymeren, Buten-1- Polymeren einschließlich von Polymeren in Form von Copolymeren und auch mit einer geringen Menge anderer polymerer Substanzen gemischt werden.
- Ferner können in das Copolymer übliche Zusatzstoffe, z.B. antistatische Mittel, Antiblockiermittel, Gleitmittel und Stabilisatoren, eingearbeitet werden.
- Die erfindungsgemäße Polypropylen-Verbundfolie kann durch Kaschieren von einer oder zwei Seite(n) (eine Seite und die entgegengesetzte Seite) der Folie auf Basis von kristallinem Polypropylen mit dem genannten Heißsiegelharz nach üblichen Verfahren gebildet werden. So kann die erfindungsgemäße Verbundfohe beispielsweise durch (i) Zusammenheften einer Folie aus kristallinen Propylen und einer vorher gebildeten Folie aus dem Heißsiegelharz mit einem Klebemittel mittels eines Durchlaufens zwischen Druckwalzen, (ii) Auftragen des Heißsiegelharzes in Form einer Lösung oder Dispersion in einem Lösungsmittel, z.B. Toluol, auf eine Folie auf der Basis von kristallinem Propylen zum Zwecke der Kaschierung, (iii) Schmelzextrusionsbeschichten der Folie auf Basis von kristallinen Propylen mit dem Heißsiegelwachs zum Zwecke der Kaschierung oder (iv) Extrudieren des Heißsiegelharzes und des Polymers auf der Basis von kristallinem Propylen durch getrennte Extruder und anschließendes Verbinden der beiden in oder bei dem Auslaß einer gemeinsamen Düse, wobei die beiden noch in einem geschmolzenen Zustand vorliegen, gebildet werden.
- Die erfindungsgemäße Verbundfohe wird nach dem Laminarauf trag des Heißsiegelharzes vorzugsweise uniaxial oder biaxial gereckt. Eine derartige gereckte Polypropylen- Verbundfolie kann nach üblichen bekannten Verfahren hergestellt werden. Diese üblichen bekannten Verfahren umfassen (i) Herstellung einer nicht gereckten Verbundfohe durch sogenannte Coextrusion, wobei die beiden Folienarten in einer Extruderdüse oder in der Nähe der Auslaßöffnung, während die beiden noch in geschmolzenem Zustand vorliegen, kombiniert werden und biaxiales Recken der Verbundfolie, (ii) Extrusionskaschieren einer Folie auf Basis von kristallinem Polypropylen mit einem Heißsiegelharz und biaxiales Recken der Verbundfohe, und (iii) uniaxiales Recken einer Folie auf Basis von Polypropylen in Maschinenrichtung (MD) durch eine Gruppe von Walzen einschließlich einer Metallwalze unter Heizbedingungen, Extrusionskaschieren der uniaxial gereckten Folie mit einem Heißsiegelharz und Rekken der extrusionskaschierten Folie in Transversalrichtung (TD).
- Die Verbundfolien werden in MD im Temperaturbereich von üblicherweise 120 bis 160ºC, vorzugsweise 130 bis 150ºC, gereckt.
- Die Vergrößerung durch die Reckung in MD fällt in den Bereich üblicherweise des 3-8fachen, vorzugsweise des 4- 6fachen. Die Temperatur beim Recken in TD fällt in den Bereich üblicherweise von 145-162ºC, vorzugsweise von 150- 160ºC. Die Vergrößerung beim Recken in TD fällt in den Bereich üblicherweise des 4-lofachen, vorzugsweise des 5- 9fachen.
- In der Verbundfohe weist nach dem Recken die Grundschicht aus Polypropylen gewöhnlich eine Dicke von 10 µm bis 100 µm und die Schicht aus dem statistischen Copolymer eine Dicke von 0,1 µm bis 10 µm auf.
- Die Polypropylen-Verbundfolie kann mit geringen Kosten hergestellt werden. Die so hergestellte Folie ist sowohl in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch die Heißklebrigkeit höherwertig. Sie weist eine gute Transparenz und Gleitfähigkeit und ferner eine gute Bedruckbarkeit auf. Die Folie ist daher von großem praktischen Wert.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter bezug auf Beispiele detaillierter beschrieben.
- Die in den Beispielen und Vergleichsbeispielen angegebenen Werte für die einzelnen Punkte wurden auf die folgende Weise bestimmt.
- (1) Gehalt an α-Olefin (Buten-1) (Gew.-%)
- Der Gehalt wurde nach der folgenden Gleichung durch IR- Spektroskopie bestimmt:
- Buten-1-Gehalt (Gew.-%) = 1,208 K', wobei K' die Extinktion bei 767 cm&supmin;¹ bedeutet.
- (2) Gewichtsgemitteltes Molekulargewicht/anzahlgemitteltes Molekulargewicht (Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn) Dieses Verhältnis wurde mittels Gelpermeations- Chromatographie (GPC) unter den folgenden Bedingungen ermittelt.
- Die Eichkurve wurde mittels Standardpolystyrolen erstellt. Apparatur: Typ 150 CV, hergestellt von Millipore Waters Co., Ltd.
- Säule: Shodex M/S 80
- Meßtemperatur 145ºC
- Lösungsmittel: o-Dichlorbenzol
- Probenkonzentration: 5 mg/8 ml
- Bei Bestimmung unter den genannten Bedingungen mit Standard-referenzmaterial 706 (Polystyrol mit Mw/Mn = 2,1) von NBS (National Bureau of Standards) wurde für die Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn) ein Wert von 2,1 erhalten.
- (3) Schmelzflußrate (MFR) (g/10 min)
- Die Schmelzflußrate wurde bei 230ºC unter einer Last von 2,16 kg gemäß der japanischen Industrienorm JIS K 7210, Bedingung 14, bestimmt.
- (4) Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur (Heißsiegeltemperatur) (ºC)
- Zwei Folienstücke wurden so übereinander gelegt, daß die mit dem statistischen Copolymer beschichteten Flächen einander gegenüber lagen, und durch Pressen mit einem auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizten Heißversiegelungsgerät (hergestellt von Toyo Seiki Seisaku-sho, Ltd.) unter einer Last von 2 kg/cm²G während 2 Sekunden heißversiegelt. Nach Stehenlassen über Nacht wurden die versiegelten Folien bei 23ºC mit einer Ablöserate von 200 mm/min und einem Ablöse winkel von 180º voneinander gelöst. Die Temperatur des Versiegelungsgeräts, bei dem die Ablösefestigkeitskraft 300 g/25 mm erreichte, wurde als die Heißsiegeltemperatur genommen. (5) Heißklebrigkeitseigenschaft (g/25 mm)
- Zwei Stücke der Verbundfolie wurden so aufeinander gelegt, daß die mit dem statistischen Copolymer beschichteten Oberflächen einander gegenüber lagen. Die so übereinander gelegten Folien wurden auf 3 Zoll (76,2 mm) Breite und 150 mm Länge zugeschnitten. Dann wurde eine Belastungsblattfeder per Hand zu U-Form gebogen. Ein innerer Rand von einer der übereinander gelegten Folien wurde an einem der äußeren Ränder der gebogenen Belastungsblattfeder und ein innerer Rand der anderen darauf gelegten Folie am anderen äußeren Rand der gebogenen Belastungsblattfeder. Danach wurden die anderen Endteile der beiden Folien durch Pressen mit einem Heißversiegelungsgerät (hergestellt von Tester Sangyo Co., Ltd.) heißversiegelt und 2 s lang unter einer Last von 2 kg/cm²G auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt. Dann wurde auf den heißversiegelten Teil eine Ablösekraft appli ziert, indem die Hand, die die Belastungsfeder hielt, unmittelbar vor dem Aufheben einer Heißsiegelschranke losgelassen wurde. Nach dem Entfernen der Probe von der Belastungsfeder wurde die Länge eines eventuell abgelösten Teils gemessen. Die Heißklebrigkeitsfestigkeit wurde als die Federlast, bei der die abgelöste Länge des versiegelten Teils 1/8 Zoll (3,2 mm) betrug, bestimmt, wobei die Variation der Federlast im Bereich von 53 g bis 295 g lag.
- Ein mit einem Rührer, einem Rückflußfühler, einem Tropftrichter und einem Thermometer ausgestatteter 1-1-Kolben wurde mit Argon gefüllt und anschließend mit 32,0 g Magnesiumspänen für das Grignard-Reagens beschickt. Der Tropftrichter wurde mit 120 g Butylchlorid und 500 ml Dibutylether beschickt. 30 ml des gebildeten Gemischs wurden zum Start der Reaktion tropfenweise zum Magnesium im Kolben gegeben. Nach dem Start der Reaktion wurde die tropfenweise Zugabe bei 50ºC 4 h lang fortgeführt. Nach der Beendigung der Zugabe wurde die Reaktion bei 60ºC eine weitere Stunde lang fortgesetzt. Danach wurde die Reaktionsflüssigkeit auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und anschließend der Feststoff durch Filtration entfernt.
- Die Konzentration von Butylmagnesiumchlorid in Dibutylether wurde durch Hydrolyse des Chlorids mit 1N Schwefelsäure und anschließende Rücktitration mit einer wässrigen 1N Natriumhydroxid-Lösung mit Phenolphthalein als Indikator bestimmt. Die Konzentration betrug 2,1 Mol/l.
- (b) Synthese des festen Produkts
- Ein mit einem Rührer und Tropftrichter ausgestatteter 500- ml-Kolben wurde mit Argon gespült und anschließend mit 240 ml Hexan, 5,4 g (15,8 mmol) Tetrabutoxytitan und 61,4 g (295 mmol) Tetraethoxysilan zur Bildung einer gleichförmigen Lösung beschickt. Dann wurden 150 ml der in der obigen Stufe (a) synthetisierten organomagnesiumverbindung schrittweise aus dem Tropftrichter im Verlaufe von 4 h unter Aufrechterhalten einer Temperatur von 5ºC im Kolben zutropfen gelassen. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur eine weitere Stunde gerührt und anschließend in Feststoff und Flüssigkeit aufgetrennt. Der Feststoff wurde dreimal mit 240 ml Hexan gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, wobei 45,0 g eines festen braunen Produkts erhalten wurden. Das feste Produkt enthielt 1,7 Gew.-% Titanatome, 33,8 Gew.-% Ethoxygruppen und 2,9 % Butoxygruppen.
- Das feste Produkt zeigte in der Weitwinkelröntgenaufnahme, die unter Verwendung der CU-Kα-Linie erhalten wurde, keinen einzigen eindeutigen Peak, und war daher von amorpher Struktur.
- Ein 100-ml-Kolben wurde mit Argon gespült. Dann wurde dieser mit 6,5 g des in der obigen Stufe (b) synthesierten festen Produkts, 16,2 ml Toluol und 4,3 ml (16 mmol) Diisobutylphthalat beschickt. Das Ganze wurde bei 95ºC 1 h lang reagieren gelassen.
- (d) Synthese des festen Katalysators (Aktivierungs behandlung)
- Nach der Beendigung des Waschens in der obigen Stufe (c) wurde der Kolben mit 16,2 ml Toluol, 0,36 ml (1,3 mmol) Diisobutylphthalat, 2,2 ml (13 mmol) Dibutylether und 38,0 ml (346 mmol) Titantetrachlorid beschickt. Das hierbei gebildete Gemisch wurde bei 95ºC 3 h lang reagieren gelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde der Feststoff von der Flüssigkeit bei 95ºC getrennt und zweimal mit 33 ml Toluol bei der gleichen Temperatur gewaschen. Die genannte Behandlung mit einem Gemisch aus Diisobutylphthalat, Butylether und Titantetrachlorid wurde unter den gleichen Bedingungen einmal wiederholt. Danach wurde der behandelte Feststoff dreimal mit 33 ml Hexan gewaschen, wobei 5,0 g eines ockerfarbigen festen Katalysators erhalten wurden.
- Der feste Katalysator enthielt 2,1 Gew.-% Titanatome, 19,9 Gew.-% Magnesiumatome und 12,7 Gew.-% Phthalsäureester.
- Ein mit einem Rührer ausgestatteter 250-l-Reaktor wurde mit 150 l sorgfältig gereinigtem Hexan beschickt. Die Atmosphäre des Systems wurde sorgfältig durch Stickstoff ersetzt. Dann wurde das System mit 3,2 mol Triethylaluminium (im folgenden zu TEA abgekürzt), 0,32 mol Cyclohexylethyldimethoxysilan (im folgenden zu CHEDMS abgekürzt) und 51,8 g, bezogen auf die Titanatome, des im genannten Referenzbeispiel erhaltenen festen Katalysators versetzt. Danach wurden 2,8 kg Propylen während einer Zeitspanne von 2 h unter Aufrechterhalten einer Temperatur von 25ºC für das System kontinuierlich zugegeben.
- Eine Gasphasenpolymerisation wurde in einem Polymerisationsgefäß mit einem Innenvolumen von 1000 l bei einer Polymerisationstemperatur von 65ºC und einem Polymerisations druck von 12,5 kg/cm²G durch kontinuierliches Zuführen von Propylen und Buten-1, Zugabe der in der obigen Stufe (a) hergestellten Katalysatorkomponente, wobei die mittlere Verweilzeit 6 h betragen sollte, gleichzeitige Zufuhr von 39 mmol/h von TEA und 2,8 mmol/h von CHEDMS bei einer H&sub2;- Konzentration von 0,21 % und einer Buten-1-Konzentration von 22 % im Polymerisationsgefäß durchgeführt.
- Das hierbei erhaltene Copolymer wies einen Buten-1-Gehalt von 21,7 Gew.-% auf (Tabelle 1).
- 100 Gewichtsteile des Copolymers wurden mit 0,15 Gewichtsteilen Calcium-Stearat, 0,1 Gewichtsteilen Sumilizer BHT und 0,05 Gewichtsteilen Irganox 1010 versetzt. Das Ganze wurde in einem Henschel-Mischer gemischt. Das hierbei entstandene Gemisch wurde zur Bildung von Pellets schmelzextrudiert.
- Die oben gebildeten Copolymer-Pellets wurden zu einer Folie der Dicke 100 µm gepreßt. Die so gebildete Folie wurde durch Pressmaßnahmen mit einer zuvor durch Pressen gebildeten Folie aus Propylen-Homopolymer (MFR = 2,5) einer Dicke von 500 µm zur Bildung einer Verbundfohe schmelzverbunden. Eine Probe der Abmessung 90 mm x 90 mm wurde aus der oben erhaltenen Verbundfolie ausgeschnitten und unter den folgenden Bedingungen zu einer biaxial gereckten Folie einer Dicke von 24 µ verarbeitet.
- Reckmaschine: Biaxiale Reckmaschine, Laborgerät, hergestellt von Toyo Seiki
- Temperatur: 150ºC
- Vorheizzeit: 3 min
- Ziehverhältnis: 5 x 5 fach
- Reckrate: 5 m/min
- Die so erhaltenen Eigenschaften der gereckten Verbundfolie sind in Tabelle 2 angegeben. Die gereckte Verbundfolie war sowohl in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch in bezug auf die Heißklebrigkeit hochwertig und wies ferner gute Transparenz, Gleitfähigkeit und Bedruckbarkeit auf.
- Das Polymerisationsverfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit Ausnahme davon, daß die H&sub2;-Konzentration im Polymerisationsgefäß zu 1,1 % verändert wurde, wobei ein Copolymer erhalten wurde. Das Copolymer wies eine MFR von 14 g/10 min und einen Buten-1-Gehalt von 21,8 Gew.-% auf (Tabelle 1).
- Das Copolymer wurde unter jeweils den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 einem Palletieren, Kaschieren und Recken unterzogen. Die so erhaltenen Eigenschaften der gereckten Verbundfohe sind in Tabelle 2 angegeben. Die Folie zeigte eine gute Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und gute Heißklebrigkeit.
- Die Copolymere wurden unter den gleichen Polymerisationsbedingungen gemäß Beispiel 1 gebildet, mit Ausnahme davon, daß die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1-Konzentration im Polymerisationsgefäß zu 0,36 % bzw. 23 % (Beispiel 3) und die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1-Konzentration zu 0,25 % bzw. 25 % (Beispiel 4) geändert wurden. Die hierbei entstandenen Copolymere wiesen einen Buten-1-Gehalt von 22,7 Gew.-% bzw. 24,9 Gew.-% auf (Tabelle 1).
- Die Copolymere wurden jeweils unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 einer Palletierung, Kaschierung und Reckung unterzogen. Die Eigenschaften der so erhaltenen ge reckten Verbundfolien sind in Tabelle 2 angegeben. Beide Folien zeigten eine gute Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und gute Heißklebrigkeit.
- Ein Propylen/Buten-1-Copolymer wurde gemäß dem in Beispiel 1 von US-A-4675247 beschriebenen Verfahren gebildet, mit Ausnahme davon, daß die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1- Konzentration im Polymerisationsgefäß zu 1,5 % bzw. 25 % (Vergleichsbeispiel 1) und die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1-Konzentration zu 1,6 % bzw. 28 % (Vergleichsbeispiel 2) geändert wurden (Tabelle 1).
- Das Copolymer wurde unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 der vorliegenden Beschreibung einem Palletieren, Kaschieren und Recken unterzogen. Die Eigenschaften der so erhaltenen gereckten Folie sind in Tabelle 2 angegeben. Die gereckte Verbundfolie zeigte gute Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur, jedoch eine nicht ausreichende Heißklebrigkeit.
- Ein Copolymer wurde unter den gleichen Polymerisationsbedingungen wie bei Beispiel 1 erhalten, mit Ausnahme davon, daß die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1-Konzentration im Polymerisationsgefäß zu 3,2 % bzw. 21,5 % geändert wurden. Das so erhaltene Copolymer wies eine MFR von 28 g/10 min und einen Buten-1-Gehalt von 20,6 Gew.-% auf (Tabelle 1).
- Das Copolymer wurde einem Palletieren, Kaschieren und Rekken unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 unterworfen. Die Eigenschaften der so erhaltenen gereckten Verbundfolie sind in Tabelle 2 angegeben.
- Die gereckte Verbundfohe zeigte eine gute Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur, jedoch eine nicht ausreichende Heiß klebrigkeit.
- Ein Copolymer wurde unter den gleichen Polymerisationsbedingungen wie bei Beispiel 1 erhalten, mit Ausnahme davon, daß die H&sub2;-Konzentration und die Buten-1-Konzentration im Polymerisationsgefäß zu 0,25 % bzw. 12 % verändert wurden (Tabelle 1). Das hierbei entstandene Copolymer wies einen Buten-1-Gehalt von 12,0 Gew.-% auf.
- Das Copolymer wurde einem Palletieren, Kaschieren und Rekken unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 unterworfen. Die Eigenschaften der so erhaltenen gereckten Verbundfolie sind in Tabelle 2 angegeben.
- Die gereckte Verbundfolie war sowohl bezüglich der Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur als auch der Heißklebrigkeit nicht ausreichend. Tabelle 1 Tabelle 2 Heißklebrigkeitsfestigkeit ausreichend hoch ist, desto besser ist die Heißklebrigkeit. Nach Tabelle 2 zeigen die Folien in allen Beispielen 1 bis 4 im Temperaturbereich von 90 bis 120ºC eine Heißklebrigkeitsfestigkeit von 285 g/3 Zoll oder mehr. Dies sind bessere Ergebnisse als bei den Vergleichsbeispielen.
- Erfindungsgemäß kann eine Polypropylen-Verbundfolie, die in bezug auf die Heißsiegelbarkeit bei niedriger Temperatur und die Heißklebrigkeit hochwertig ist, und darüber hinaus gute Transparenz, Gleitfähigkeit und Bedruckbarkeit aufweist, bereitgestellt werden.
Claims (19)
1. Polypropylenlaminatfilm mit einer Schicht aus einem
kristallinen Polypropylen und einer Schicht aus einem
statistischen Copolymer von Propylen und mindestens
einem α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen auf
mindestens einer Seite der Schicht aus dem kristallinen
Polypropylen, wobei das statistische Copolymer durch
Gasphasenpolymerisation praktisch in Abwesenheit eines
flüssigen Mediums und unter Verwendung eines
Katalysatorsystems, umfassend (i) eine feste
Katalysatorkomponente mit Magnesium, Titan und einem Halogen als
essentiellen Bestandteilen, (ii) eine organische
Aluminiumverbindung und (iii) eine Elektronendonorverbindung,
erhältlich ist und folgende Eigenschaften aufweist:
(1) Der Gehalt an dem mindestens einen a-Olefin mit 4
bis 10 Kohlenstoffatomen in dem statistischen Copolymer
fällt in den Bereich vom 15 bis 30 Gew.-%;
(2) die bei 230ºC unter einer Last von 2,16 kg
bestimmte Schmelzflußrate des statistischen Copolymers beträgt
nicht mehr als 20 g/10 min;
(3) die Molekulargewichtsverteilung Mw/Mm mit Mw gleich
dem gewichtsgemitteltem Molekulargewicht des
statistischen Copolymers und Mm gleich dem anzahlgemittelten
Molekulargewicht des statistischen Copolymers beträgt
nicht mehr als 4,5;
(4) das statistische Copolymer genügt dem folgenden
mathematischen Ausdruck:
worin bedeuten:
A dem gew.-prozemtualen Anteil an dem mindestens einen
α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem
statistischen Copolymer und
B den gew.-prozentualen, im kaltem Xylol löslichen
Anteil in dem statistischem Copolymer, und
(5) der Gehalt an dem mindestens einem α-Olefim mit 4
bis 10 Kohlemstoffatomem im dem im kaltem Xylol
löslichen Anteil des Copolymers beträgt weniger als das
1,7fache des Gehalts an dem mindestens einen α-Olefin mit
4 bis 10 Kohlenstoffatomem in dem statistischen
Copolymer.
2. Polypropylemlaminatfilm mach Anspruch 1, wobei das
statistische Copolymer ein solches aus Propylem und
Buten-1 ist.
3. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 1 in gereckter
Form.
4. Polypropylemlaminatfilm nach Anspruch 3, umfassend eine
Schicht aus dem kristallinen Polypropylem und eine
Schicht aus dem statistischen Copolymer auf einer Seite
der Schicht des kristallinen Polypropylens.
5. Polypropylenlamimatfilm nach Anspruch 4, wobei die
Schicht aus dem kristallinen Polypropylem eine Dicke
vom 10 µm bis 100 µm und die Schicht aus dem
statistischen Copolymer eine Dicke von 0,1 µm bis 10 µm
aufweisen.
6. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 3, umfassend eine
Schicht aus dem kristallinen Polypropylen und Schichten
aus dem statistischen Copolymer auf einer Seite und der
entgegengesetztem Seite der Schicht aus dem
kristallinen Polypropylem dergestalt, daß die Schicht aus dem
kristallinen Polypropylem zwischen den Schichten aus
dem statistischen Copolymer liegt.
7. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 6, wobei die
Schicht aus dem kristallinen Polypropylen eine Dicke
von 10 µm bis 100 µm, die Schicht aus dem statistischem
Copolymer auf einer Seite der Schicht aus dem
kristallinen Polypropylen eine Dicke von 0,1 µm bis 10 µm und
die Schicht aus dem statistischen Copolymer auf der
entgegengesetzten Seite der Schicht aus dem
kristallinen Polypropylem eine Dicke von 0,1 µm bis 10 µm
aufweisen.
8. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 1, wobei der
Gehalt am dem mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 10
Kohlenstoffatomem im dem statistischem Copolymer von 18
bis 25 Gew.-% reicht.
9. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 1, wobei die
Schmelzflußrate des statistischen Copolymers von 3 bis
15 g/10 min reicht.
10. Polypropylemlaminatfilm mach Anspruch 1, wobei die
Molekulargewichtsverteilung Mw/Mm des statistischen
Copolymers nicht mehr als 4,0 beträgt.
11. Polypropylemlaminatfilm mach Anspruch 1, wobei die
Gasphasempolymerisatiom bei einer Temperatur von 50 bis
95ºC und einem Mamometerdruck vom 2 bis 30 kg/cm²
durchgeführt wird.
12. Polypropylenlaminatfilm nach Anspruch 1, wobei die
feste Katalysatorkomponemte durch Reduzieren einer
Titanverbindung mit einer organischen Magnesiumverbindung
zur Bildung eines festem Produkts, Behandeln des festen
Produkts mit einer Esterverbindung zur Bildung einer
esterbehandeltem Komponente und Behandeln der
esterbehandelten Komponente mit Titantetrachlorid hergestellt
ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlaminatfilms durch
(a) Copolymerisieren vom Propylen mit mindestens einem
α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen durch
Gasphasenpolymerisatiom praktisch in Abwesenheit eines
flüssigen Mediums und unter Verwendung eines
Katalysatorsystems, umfassend (i) eine feste Katalysatorkomponente
mit Magnesium, Titan und einem Halogen als essentiellen
Bestandteilen, (ii) eine organische Aluminiumverbindung
und (iii) eine Elektronendomorverbindung, zur Bildung
eines statistischen Copolymers mit folgendem
Eigenschaften:
(1) Der Gehalt an dem mindestens einem α-Olefin mit 4
bis 10 Kohlenstoffatomem in dem statistischen Copolymer
fällt in den Bereich von 15 bis 30 Gew.-%;
(2) die bei 230ºC unter einer Last von 2,16 kg
bestimmte Schmelzflußrate des statistischen Copolymers beträgt
nicht mehr als 20 g/10 min;
(3) die Molekulargewichtsverteilumg Mw/Mm mit Mw gleich
dem gewichtsgemittelten Molekulargewicht des
statistischem Copolymers und Mm gleich dem anzahigemitteltem
Molekulargewicht des statistischen Copolymers beträgt
nicht mehr als 4,5;
(4) das statistische Copolymer genügt dem folgenden
mathematischen Ausdruck:
worin bedeuten:
A dem gew.-prozentualen Anteil an dem mindestens einen
α-Olefin mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in dem
statistischen Copolymer und
B dem gew. -prozentualen, in kaltem Xylol löslichen
Anteil in dem statistischen Copolymer, und
(5) der Gehalt an dem mindestens einen α-Olefin mit 4
bis 10 Kohlemstoffatomen in dem in kaltem Xylol
löslichen Anteil des Copolymers beträgt weniger als das 1,7-
fache des Gehalts an dem mindestens einem α-Olefin mit
4 bis 10 Kohlenstoffatomem in dem statistischen
Copolymer, und
(b) Herstellen eines Polypropylemlaminatfilms mit einer
Schicht aus einem kristallinen Polypropylen und einer
Schicht aus dem in Stufe (a) hergestellten
statistischen Copolymer auf mindestens einer Seite der Schicht
aus dem kristallinen Polypropylen.
14. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylemlaminatfilms nach Anspruch 13, wobei zusätzlich in Stufe (c)
der in Stufe (b) erhaltene Polypropylenfum gereckt
wird.
15. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlaminatfilms mach Anspruch 13, wobei das statistische
Copolymer aus Propylem und Buten-1 besteht.
16. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlaminatfilms nach Anspruch 14, wobei in Stufe (b) ein
Polypropylenlaminatfilm mit einer Schicht aus dem kristallinen
Polypropylen und einer Schicht aus dem im Stufe (a)
erhaltenen statistischen Copolymer auf einer Seite der
Schicht des kristallinen Polypropylens hergestellt
wird.
17. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlaminatfilms nach Anspruch 16, wobei die Schicht des
kristallinen Polypropylens im dem gereckten Polypropylenfum
eine Dicke von 10 µm bis 100 µm und die Schicht aus dem
statistischen Copolymer in dem gereckten
Polypropylenfilm eine Dicke vom 0,1 µm bis 100 µm aufweisen.
18. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlamimatfilms nach Anspruch 14, wobei in Stufe (b) eine Schicht
aus dem kristallinen Polypropylen und Schichten aus dem
statistischem Copolymer auf einer Seite und der
entgegengesetzten Seite der Schicht aus dem kristallinen
Polypropylen gebildet werden, und zwar dergestalt, daß
die Schicht aus dem kristallinen Polypropylen zwischen
den Schichten aus dem statistischen Copolymer liegt.
19. Verfahren zur Herstellung eines
Polypropylenlaminatfilms nach Anspruch 18, wobei die Schicht aus dem
kristallinen Polypropylen und dem gereckten
Polypropylemfilm eine Dicke von 10 µm bis 100 µm, die Schicht aus
dem statistischen Copolymer auf einer Seite der Schicht
aus dem kristallinen Polypropylen in dem gereckten
Polypropylenfum eine Dicke von 0,1 µm bis 10 µm und
die Schicht aus dem statistischen Copolymer auf der
entgegengesetzten Seite der Schicht aus dem
kristallinen Polypropylem in dem gereckten Polypropylenfilm eine
Dicke vom 0,1 µm bis 10 µm aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP32453593 | 1993-12-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69406637D1 DE69406637D1 (de) | 1997-12-11 |
DE69406637T2 true DE69406637T2 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=18166890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69406637T Expired - Lifetime DE69406637T2 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-15 | Schichtfilm aus Polypropylen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5773129A (de) |
EP (1) | EP0659552B1 (de) |
CA (1) | CA2138747A1 (de) |
DE (1) | DE69406637T2 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6001293A (en) * | 1993-12-22 | 1999-12-14 | Sumitomo Chemical Co., Ltd. | Process for producing polypropylene laminated film |
CN1076282C (zh) * | 1995-03-02 | 2001-12-19 | 三井化学株式会社 | 聚丙烯复合膜 |
FR2732682B1 (fr) * | 1995-04-07 | 1997-06-20 | Enichem Polymeres France | Dialkylmagnesium a longues chaines, son procede de preparation et ses applications |
CA2381161A1 (en) * | 1999-09-07 | 2001-03-15 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Heat-sealable polyolefins and articles made therefrom |
SG99976A1 (en) * | 2002-03-26 | 2003-11-27 | Sumitomo Chemical Co | Propylene-based polymer and injection molded article made of the same |
US7700707B2 (en) | 2002-10-15 | 2010-04-20 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
KR101113341B1 (ko) | 2002-10-15 | 2012-09-27 | 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 | 올레핀 중합용 다중 촉매 시스템 및 이로부터 제조된중합체 |
US20040253469A1 (en) * | 2002-12-30 | 2004-12-16 | Arent Wendy L. | Static of COF differential poly film ream wrap |
US7459521B2 (en) * | 2004-08-06 | 2008-12-02 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Heat-sealable polyolefins and articles made therefrom |
EP1964873A1 (de) * | 2007-02-21 | 2008-09-03 | Borealis Technology Oy | Polypropylen-Filme mit verbesserten optischen Eigenschaften |
US8785553B2 (en) * | 2007-12-04 | 2014-07-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Moisture curable propylene-α-olefin copolymers |
KR101849836B1 (ko) | 2013-05-08 | 2018-05-30 | 보레알리스 아게 | 다층 중합체 필름 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59212263A (ja) * | 1983-05-18 | 1984-12-01 | チッソ株式会社 | ポリプロピレン系複合延伸フイルム |
JPS60166455A (ja) * | 1983-12-29 | 1985-08-29 | 住友化学工業株式会社 | ポリプロピレン積層フイルム |
TW212771B (de) * | 1991-09-20 | 1993-09-11 | Ube Reikisen Kk | |
JP2819996B2 (ja) * | 1993-07-08 | 1998-11-05 | 住友化学工業株式会社 | ポリプロピレン積層フィルム |
ATE288322T1 (de) * | 1998-12-08 | 2005-02-15 | Gene Logic Inc | Verfahren zur befestigung organischer moleküle auf silizium |
-
1994
- 1994-12-15 DE DE69406637T patent/DE69406637T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-15 EP EP94309384A patent/EP0659552B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-21 US US08/361,311 patent/US5773129A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-21 CA CA002138747A patent/CA2138747A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5773129A (en) | 1998-06-30 |
CA2138747A1 (en) | 1995-06-23 |
EP0659552B1 (de) | 1997-11-05 |
EP0659552A1 (de) | 1995-06-28 |
DE69406637D1 (de) | 1997-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212501T2 (de) | Heisssiegelbare polyolefinfilme enthaltend polyethylenkopolymere mit sehr niedriger dichte | |
DE69125857T2 (de) | Folie und Laminate aus Propylenpolymer | |
DE69219117T2 (de) | Heissiegelbare Mischung aus ultraleichtem Polyethylen oder einem Plastomer mit Polypropenharz, heissiegelbare Filme und daraus hergestellte Gegenstände | |
DE69404495T2 (de) | Polyolefin-Filme | |
DE60128377T2 (de) | Metallocenkatalysatoren hergestelltem polyethylen sehr niedriger dichte | |
US5948547A (en) | Composition based on statistical propylene copolymers, process for their manufacture and multilayer heat-sealable sheets containing them | |
DE69107558T2 (de) | Polyolefin-Filme. | |
DE68929349T3 (de) | Polyethylenmischungen und daraus erhaltene Filme | |
DE69521044T2 (de) | Verbessertes heissiegelharz aus propylen-copolymer und artikel daraus | |
DE2923754C2 (de) | ||
DE69406637T2 (de) | Schichtfilm aus Polypropylen | |
DE69503560T2 (de) | Polypropylen-Zusammensetzung für laminatete und orientierte Filme sowie daraus bestehender laminateter und orientierter Film | |
DE69316093T3 (de) | Verfahren zur Herstellung statistisches Propylencopolymer | |
DE10313942A1 (de) | Harzmasse auf Propylenbasis und daraus hergestellte Folie | |
DE69520658T2 (de) | Polypropylenzusammensetzung sowie laminierte und orientierte Folie daraus | |
DE3880405T2 (de) | Olefin-Copolymer-Zusammensetzung. | |
DE10142055B4 (de) | Copolymer auf Propylenbasis, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses umfassende Folie | |
DE60028670T3 (de) | Ethylen-Alpha-Olefin Copolymer und Zusammensetzungen davon | |
DE69313056T2 (de) | Propylenblockkopolymere und daraus hergestellte Filme | |
DE69433256T2 (de) | Polypropylenlaminatfilm | |
DE102008063120A1 (de) | Copolymer auf Polypropylenbasis und Folie, umfassend das Copolymer auf Polypropylenbasis | |
DE102004039453B4 (de) | Polymerzusammensetzung und Folie daraus | |
JPS6319255A (ja) | ポリプロピレン積層フイルム | |
DE10313945B4 (de) | Harzmasse auf Propylenbasis und ihre Verwendung zur Herstellung einer Folie | |
JP3228106B2 (ja) | 積層延伸フィルム用ポリプロピレン組成物及び積層延伸フィルム |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |