DE69401376T2 - Wirbelhaken - Google Patents

Wirbelhaken

Info

Publication number
DE69401376T2
DE69401376T2 DE69401376T DE69401376T DE69401376T2 DE 69401376 T2 DE69401376 T2 DE 69401376T2 DE 69401376 T DE69401376 T DE 69401376T DE 69401376 T DE69401376 T DE 69401376T DE 69401376 T2 DE69401376 T2 DE 69401376T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
latch
connecting ring
housing chamber
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69401376T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69401376D1 (de
Inventor
Yoshiyuki Horita
Hideyuki Matsushima
Tsuneo Suzuki
Yasuharu Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69401376D1 publication Critical patent/DE69401376D1/de
Publication of DE69401376T2 publication Critical patent/DE69401376T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/024Hooks with pivoting or elastically bending closing member and having means biasing the closing member about the pivot
    • F16B45/026Hooks with pivoting or elastically bending closing member and having means biasing the closing member about the pivot and including a coil type spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/023Hooks with pivoting or elastically bending closing member the closing member pivoting about an axis perpendicular to the plane of the hook
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/08Swivels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S24/00Buckles, buttons, clasps
    • Y10S24/905Watch chain fastener, e.g. swivel hook
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45272Projection passes through cavity then moves toward noninserted portion of its member to complete interlock [e.g., snap hook]
    • Y10T24/45288Hook type projection member
    • Y10T24/45304Noninserted portion of projection member includes movably connected gate for closing access throat
    • Y10T24/45319Pivotally connected gate
    • Y10T24/45335Pivotally connected gate having means biasing gate about pivot
    • Y10T24/45346Includes distinct biasing spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45272Projection passes through cavity then moves toward noninserted portion of its member to complete interlock [e.g., snap hook]
    • Y10T24/45288Hook type projection member
    • Y10T24/45304Noninserted portion of projection member includes movably connected gate for closing access throat
    • Y10T24/45319Pivotally connected gate
    • Y10T24/45335Pivotally connected gate having means biasing gate about pivot
    • Y10T24/45346Includes distinct biasing spring
    • Y10T24/45351Coil type spring
    • Y10T24/45356Coiled about pivotal axis of gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wirbelhaken zur Verwendung bei Rucksäcken, Schultertaschen, Gepäckstücken, Gürteln u.s.w., und sie betrifft insbesondere einen Wirbelhaken, umfassend einen Hakenkörper, einen an einem Ende des Hakenkörpers schwenkbar gelagerten Verbindungsring und ein Schnäpperelement, das an dem Hakenkörper gelagert und von einer Feder zum Eingriff mit der Spitze des Hakenkörpers vorgespannt ist, um einen anderen getrennten Ring oder dergleichen festzuhalten.
  • Ein typischer Wirbelhaken der herkömmlichen Bauart ist in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 46-28823 offenbart. Der herkömmliche Wirbelhaken umfaßt einen Hakenkörper und einen Verbindungsring, der an dem Hakenkörper schwenkbar angebracht ist. Der Hakenkörper und der Verbindungsring werden getrennt hergestellt und später miteinander verbunden. Der Hakenkörper ist aus einer Metallplatte hergestellt, und am unteren Ende ist ein Haken und am oberen Ende ist eine kleine Hakenanordnung ausgebildet. Die obere Hakenanordnung ist gegabelt, um eine längliche Kerbe zu schaffen. Eine elastische Platte ist an das Ende des oberen Hakens angeklemmt und durch ihre Eigenelastizität zum Schließen des Hakens vorgespannt. Der Verbindungsring hat einen Verbindungsbolzen, der an einer Seite desselben mittig angeordnet ist. Der Verbindungsbolzen ist an seinem unteren Ende kugelförmig erweitert. Der Verbindungsbolzen ist in die Kerbe lose eingesetzt, so daß sich der Verbindungsring drehen kann, der auf der gegabelten oberen Hakenanordnung des Hakenkörpers angebracht ist.
  • Ein ähnlicher Haken ist in der EP-A-0 170 811 gezeigt, bei dem das Schnäpperelement mit dem Hakenkörper einstückig ist.
  • Eine andere herkömmliche Bauart eines Wirbelhakens ist in den offengelegten japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichungen Nr. 2-80212 und 4-93508 offenbart. Diese herkömmlichen Wirbelhaken umfassen ebenfalls einen Hakenkörper und einen Verbindungsring, der an dem Hakenkörper drehbar gelagert ist. Der Verbindungsring hat anstelle eines Verbindungsbolzens eine durchgehende Öffnung, die an einer Seite desselben mittig angeordnet ist. Der Hakenkörper hat einen Verbindungsbolzen, der mit seinem oberen Ende einstückig ausgebildet ist, und der Verbindungsbolzen seinerseits hat einen verbreiterten Kopf am oberen Ende. Die durchgehende Öffnung hat einen etwas größeren Durchmesser als der verbreiterte Kopf des Verbindungsbolzens, so daß letzterer durch erstere einsetzbar ist. Nachdem der verbreiterte Kopf des Verbindungsbolzens durch die Öffnung des Verbindungsrings eingesetzt ist, wird der die Öffnung umgebende Teil des Verbindungsrings gequetscht, wodurch der verbreiterte Kopf des Verbindungsbolzens in der Öffnung festgelegt ist, so daß der Hakenkörper an dem Verbindungsring um den Verbindungsbolzen drehbar gelagert ist.
  • Diese herkömmlichen Wirbelhaken haben Nachteile.
  • Im Fall des ersten herkömmlichen Wirbelhakens ist es zur Bildung des Hakenkörpers erforderlich, ein Randteil des elastischen Schnäpperelements auf das Ende der gegabelten oberen Hakenanordnung umzufalten, was mehr Schritte zur Herstellung des Wirbelhakens erfordert. Ferner ist die Eingriffskraft zwischen dem verbreiterten Kopf des Verbindungsbolzens und der gegabelten oberen Hakenanordnung des Hakenkörpers schwach, weil der Hakenkörper aus einem dünnen Metallblech hergestellt ist.
  • Da der Verbindungsbolzen in die längliche Kerbe eingesetzt ist, ist der Verbindungsring geneigt, so daß er längs der länglichen Kerbe klappert. Ferner ist der verbreiterte Kopf durch die Kerbe teilweise sichtbar, wodurch das Aussehen des gesamten Wirbelhakens weniger ansprechend ist.
  • Im Fall des zweiten herkömmlichen Wirbelhakens muß der Verbindungsring um die Öffnung herum gequetscht werden, um den Hakenkörper mit dem Verbindungsring zu verbinden. Dies vergrößert die Herstellungsschritte des Wirbelhakens. Da der Quetschvorgang durchgeführt wird, nachdem der Hakenkörper und der Verbindungsring lackiert oder plattiert wurde, besteht die Gefahr, daß die lackierte oder plattierte Oberfläche des Verbindungsrings bei diesem Vorgang beschädigt wird. Außerdem ragt der verbreiterte Kopf des Verbindungsbolzens bei dem in der offengelegten japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 2- 80212 offenbarten Wirbelhaken in eine von dem Verbindungsring begrenzte Band-Einsetzöffnung hinein. Der verbreiterte Kopf ist geneigt, den Einsetzvorgang des Bandes oder Gürtels zu behindern. Im Fall des in der offengelegten japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 4-93508 offenbarten Wirbelhakens muß diejenige Seite des Verbindungsrings in die der verbreiterte Kopf eingesetzt wird, dicker ausgebildet sein, wodurch der gesamte Wirbelhaken weniger ansprechend aussieht.
  • In Anbetracht der vorstehenden Schwierigkeiten ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wirbelhaken zu schaffen, bei dem ein Verbindungsring mit einem Hakenkörper fest und dauerhaft verbunden ist, und der einfacher herzustellen ist und ansprechend aussieht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Wirbelhaken geschaffen, umfassend: einen Hakenkörper mit einem Gehäusekörper, der eine Gehäusekammer hat, die eine einer Seite desselben zugekehrte Öffnung sowie ein paar Auskragungen aufweist, die auf gegenüberliegenden Innenseiten der Gehäusekammer ausgebildet sind, mit einem Hakenelement an dem Gehäusekörper, mit einem Schnäpperelement, das an dem Gehäusekörper angebracht und in oder außer Eingriff mit dem Hakenelement beweglich ist, und mit einer Vorspanneinrichtung, die an dem Gehäusekörper angebracht ist, um das Schnäpperelement in Richtung des Eingriffs mit dem Hakenelement vorzuspannen; ein ringförmiges Verbindungsglied mit einem Verbindungsbolzen auf einer Seite, wobei der Verbindungsbolzen einen an seinem abliegenden Ende ausgebildeten verbreiterten Kopf aufweist, der Verbindungsbolzen drehbar in der Gehäusekammer angeordnet ist, und zwar durch Einsetzen in die Öffnung, wobei der verbreiterte Kopf mit den Auskragungen in Eingriff steht; und ein Stöpselelement, das die Öffnung verschließt, wodurch der verbreiterte Kopf derart in der Gehäusekammer festgelegt ist, daß der Verbindungsring drehbar und dauerhaft an dem Hakenkörper angebracht ist.
  • Viele andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der ausführlichen Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Wirbelhakens gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Wirbelhakens nach Fig. 1,
  • Fig. 3 ist eine Darstellung ähnlich wie Fig. 2, die aber ein Schnäpperelement in der entriegelten Stellung zeigt,
  • Fig. 4 zeigt eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte zum Zusammensetzen des Wirbelhaken nach Fig. 1,
  • Fig. 5 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Wirbelhakens gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 4,
  • Fig. 7 zeigt eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte für die Montage des Wirbelhakens nach Fig. 5,
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Wirbelhakens gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 9 ist ein Längsschnitt durch den Wirbelhaken nach Fig. 8,
  • Fig. 10 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Wirbelhakens gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 11 ist ein Längsschnitt durch den Wirbelhaken nach Fig. 10.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Fig. 1 und 4 ist eine Wirbelhaken gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie in den Zeichnungen dargestellt, umfaßt der Wirbelhaken allgemein einen im wesentlichen ovalen Hakenkörper 10 und einen ringförmigen Verbindungsring 12, die beide aus Metall hergestellt sind, wobei der Verbindungsring 12 an dem Hakenkörper 10 drehbar gelagert ist. Der Hakenkörper 10 umfaßt einen Gehäusekörper 10a, ein im wesentlichen J-förmiges Hakenelement 14, das mit dem unteren Ende des Gehäusekörpers 10a einstückig ausgebildet ist und sich von diesem nach unter erstreckt, um mit dem Gehäusekörper 10a einen Spalt 15 zu begrenzen, ein Schnäpperelement 16, das an dem Gehäusekörper 10a drehbar gelagert ist, um den Spalt 15 zu öffnen und zu schließen, und Vorspannmittel, wie zum Beispiel eine Spiralfeder 18, die auf dem Gehäusekörper 10a gelagert ist, um das Schnäpperelement 16 in einer Richtung zum Schließen des Spalts 15 vorzuspannen. Das J-förmige Hakenelement 14 ist am abliegenden Ende seiner Innenseite mit einem Eingriffsvorsprung 14a versehen.
  • Der ringförmige Verbindungsring 12 hat einen Verbindungsbolzen 20, der an einer Seite desselben mittig angeordnet ist, um nach außen vorzuspringen. Am abliegenden Ende des Verbindungsbolzens 20 ist ein verbreiterter Kopf 22 ausgebildet. Der Kopf 22 hat einen größeren Durchmesser als der Verbindungsbolzen 20.
  • In dem Gehäusekörper loa ist eine Gehäusekammer 24 ausgebildet, die sich über die gesamte Länge des Gehäusekörpers 10a erstreckt. Die Gehäusekammer 24 hat eine der Vorderseite des Gehäusekörpers 10a zugekehrte Öffnung 24'. Der Gehäusekörper 10 hat zwei Nuten 26, 26, die in gegenüberliegenden Innenflächen der Gehäusekammer 24 ausgebildet und einander zugekehrt sind. Die gegenüberliegenden Nuten 26, 26 bilden zwei einander zugekehrte Auskragungen 28, 28 auf den gegenüberliegenden Innenflächen. In dem unteren Seitenrand der Nuten 26, 26 sind zwei konkave Lagerausnehmungen 31, 31 ausgebildet, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Zwei Sperrvorsprünge oder Sperrklauen 46, 46 hängen an den inneren Enden der Auskragungen 28, 28 und sind einander gegenüberliegend angeordnet.
  • Das Schnäpperelement 17 hat im wesentlichen die Form eines umgedrehten "L" und umfaßt eine längliche Schnäpperstange 16 und eine seitliche Stange 32a, die rechtwinklig zu der Schnäpperstange 16 verläuft. Die Schnäpperstange 16 hat am abliegenden Ende der Außenseite eine Aufnahmenut 16a, mit der der Eingriffsvorsprung 14a des Hakenelements 14 in Eingriff gelangen kann. Die seitliche Stange 32a ist in zwei Stufen ausgespart, um eine Seitenwand 32b, eine an die Seitenwand 32b angrenzende konkave Sitzfläche 32c und einen an die konkave Sitzfläche 32c angrenzenden randseitigen Sims 32d zu bilden. Die Seitenwand (richtig: die seitliche Stange) 32a hat eine Achse 30, die an gegenüberliegenden Seiten und hierzu rechtwinklig angebracht ist. Die Spiralfeder 18 wird auf der Achse 30 und in der konkaven Sitzfläche 32c angeordnet, wobei sich ein Ende 18b der Feder 18 an dem randseitigen Sims 32d abstützt. Wenn das Schnäpperelement 17 in den Hakenkörper 10a eingesetzt wird, dann kann sich die Achse 30 in den gegenüberliegenden Lagerausnehmungen 31 drehen.
  • Der Hakenkörper 10 umfaßt ferner ein Stöpselelement 40, das in die Öffnung 24' der Gehäusekammer 24 eingeschoben werden kann, nachdem die seitliche Stange 32a des Schnäpperelements 17 und der verbreiterte Kopf 22 des Verbindungsrings 12 in die Gehäusekammer 24 eingesetzt wurden, so daß der Verbindungsring 12 auf dem Hakenkörper 10 drehbar gehalten ist. Das Stöpselelement 40 ist aus Metall hergestellt und umfaßt eine Abdeckwand 40a, deren Profil zum Umriß der Öffnung 24' komplementär ist, einen horizontalen Körper 42, der mit der Abdeckwand 40a einstückig ausgebildet ist und von dieser rechtwinklig absteht, und einen Sperrbereich oder eine Sperrwand 44, die am vorderen Ende desselben vertikal angeordnet und zum Sperreingriff mit den gegenüberliegenden Sperrklauen 46, 46 nach oben gerichtet ist. Wenn das Stöpselelement 40 in die Nuten 26, 26 eingeschoben wird, dann kann der horizontale Körper 42 des Stöpselelements 40 den verbreiterten Kopf 22 des Verbindungsbolzens 20 drehbar abstützen. Ferner liegt das Ende 18b der Spiralfeder 18 an der Unterseite des horizontalen Körpers 42 des Stöpselelements 40 an, so daß der horizontale Körper 42 durch die Elastizität der Spiralfeder 18 gegen den verbreiterten Kopf 22 des Verbindungsrings 12 vorgespannt ist.
  • Zur Montage des Wirbelhakens wird zunächst, wie in Fig. 4 gezeigt, die Feder 18 auf die Achse 30 des Schnäpperelements 17 aufgesteckt, wobei ein Ende 18a der Feder 18 an dem randseitigen Sims 32d des Schnäpperelements 17 anliegt. Die seitliche Stange 32a des Schnäpperelements 17 mit der daran anliegenden Feder 18 wird durch die Öffnung 24' in die Gehäusekammer 24 eingesetzt. Das Schnäpperelement 17 ist in der Gehäusekammer 24 angeordnet, wobei sich die Achse auf den konkaven Lagerausnehmungen 31, 31 drehen kann. Sodann wird der verbreiterte Kopf 22 durch die Öffnung 24' hindurch in die gegenüberliegenden Nuten 26, 26 eingesetzt, wobei der verbreiterte Kopf 22 mit den Auskragungen 28, 28 in Eingriff gelangt. Die Spiralfeder 18 belastet das Schnäpperelement 17 gemäß Fig. 4 zu einer Verdrehung im Uhrzeigersinn, um das abliegende Ende der Schnäpperstange 16 an dem abliegenden Ende des Hakenelements 14 zur Anlage zu bringen, wobei die Aufnahmenut 16a der ersteren den Eingriffsvorsprung 14a des letzteren aufnimmt. Abschließend wird das Stöpselelement 40 in die gegenüberliegenden Nuten 26, 26 eingeführt, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist. Das Stöpselelement 40 wird vorwärts bewegt, wobei das andere Ende 18b der Feder 18 den horizontalen Körper 42 des Stöpselelements 40 nach oben drückt, der seinerseits den verbreiterte Kopf 22 des Verbindungsrings 12 nach oben drückt, der über dem horizontalen Körper des Stöpselelements 40 angeordnet ist. Sobald sich die endseitige Sperrwand 44 des Stöpselelements 40 an den Sperrklauen 46, 46 vorbei bewegt hat, gelangt die endseitige Sperrwand des Stöpselelements 40 unter der Elastizität der Spiralfeder 18 mit den Sperrklauen 46, 46 in Sperreingriff. Wenn das Stöpselelement 40 auf diese Weise in den Nuten 26, 26 angeordnet und verriegelt ist, dann ist der verbreiterte Kopf 22 in den Nuten 26, 26 festgelegt, so daß der Verbindungsring 12 auf dem Hakenkörper 10 drehbar gelagert ist. Der Wirbelhaken ist jetzt zusammengesetzt.
  • Selbst wenn starke Belastungen oder Vibrationen auf den Verbindungsring 12 ausgeübt werden, die im Fall der herkömmlichen Wirbelhaken bestrebt wären, den verbreiterte Kopf 22 durch Öffnung 24' hindurch aus den Nuten 26, herauszuziehen, wird der Verbindungsring 12 in diesem Fall niemals vom Hakenkörper 10 getrennt, weil die Spiralfeder 18 die endseitige Sperrwand 44 des Stöpselelements 40 zuverlässig zum Sperreingriff mit den Sperrklauen 46, 46 des Hakenkörper 10 vorspannt.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise des in dieser Weise montierten Wirbelhakens erläutert. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Schnäpperstange 16 des umgekehrt L-förmigen Schnäpperelements 17 von der Spiralfeder 18 zum Eingriff mit dem abliegenden Ende des J-förmigen Hakenelements 14 vorgespannt, wobei der Eingriffsvorsprung 14a in die Aufnahmenut 16a eingreift. Zum Verbinden eines (nicht gezeigten) getrennten Rings mit dem Hakenelement 14 wird die Schnäpperstange 16 nach innen gedrückt, um die Achse 30 gegen die Vorspannkraft der Spiralfeder 18 gemäß Fig. 3 im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen, so daß der Spalt 15 geöffnet wird. Sodann wird der getrennte Ring durch den Spalt 15 in das Hakenelement 14 eingeführt. Wenn die Schnäpperstange 16 freigegeben wird, dann kehrt sie unter der Elastizität der Spiralfeder 18 in ihre Ausgangsstellung zurück, das heißt die Schnäpperstange 16 gelangt am abliegenden Ende des Hakenelements 14 zur Anlage, wobei der Vorsprung 14a in die Aufnahmenut 16a eingreift. Da die Achse 30 unter der Vorspannkraft der Feder 18 in den konkaven Lagerausnehmungen 31, 31 federnd gehalten ist, ist die seitliche Stange 32a gegen ein Herausfallen aus den Nuten 26, 26 gut geschützt.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Konstruktion ist die Montage des Vebindungsrings 12 und des Hakenkörpers 10 möglich, indem lediglich das Schnäpperelement 17 und das Stöpselelement 40 in den Hakenkörper 10 eingesetzt werden, was den Quetschvorgang oder andere zusätzliche Vorgänge entbehrlich macht. Dies trägt dazu bei, die Anzahl der Herstellungsschritte des Wirbelhakens zu verringern. Ferner wird die Verbindungskraft zwischen dem Hakenkörper 10 und dem Verbindungsring 12 wesentlich vergrößert. Außerdem sind die in der Gehäusekammer 24 ausgebildeten Lagerausnehmungen 31 und die Achsen 30 des L-förmigen Schnäpperelements 17 vollständig verdeckt, wodurch das Aussehen des gesamten Wirbelhakens ansprechender wird. Da der Hakenkörper 10, der Verbindungsring 12, das Schnäpperelement 17 und das Stöpselelement 40 sämtlich aus Metall hergestellt sind, werden die mechanische Festigkeit und das Aussehen des Wirbelhakens verbessert. Da das Stöpselelement 40 von der Spiralfeder 18 gegen den verbreiterten Kopf 22 des Verbindungsrings 12 vorgespannt ist, ist das Stöpselelement 40 in der Gehäusekammer 24 des Hakenkörpers 10 zuverlässig festgelegt, wodurch ein unbeabsichtigtes Klappern verhindert wird.
  • Nachfolgend wird ein Wirbelhaken gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Fig. 5 bis 7 erläutert, wobei gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der vorherigen Ausführungsform bezeichnet sind.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform ist das Stöpselelement 50 aus Kunststoff hergestellt, und es hat zwei federnde Arme 54, 54 am Vorderende, wobei die Arme 54, 54 ihrerseits jeweils einen Sperrbereich oder Sperrfinger 54' am abliegenden Ende haben, wie in Fig. 6 gezeigt. Die Auskragungen 28, 28 haben zwei Verriegelungsteile oder Verriegelungskerben 56, 56, die in ihrer Mitte ausgebildet und einander zugekehrt sind. Das Stöpselelement 50 wird in die Nuten 26, 26 eingeführt, wobei die gegenüberliegenden Arme 54, 54 gegen ihre Elastizität von den Auskragungen 28, 28 zusammengedrückt werden. Sobald die Sperrfinger 54', 54' der Arme 54, 54 die entsprechenden Kerben 56, 56 erreichen, kehren die Arme 54, 54 gegen ihre Elastizität in ihre Ausgangslage zurück, wodurch die Sperrfinger 54', 54' mit den zugeordneten Kerben 56, 56 in Sperreingriff gelangen. Das Stöpselelement so ist daher mit dem Hakenkörper 10 verriegelt, um ein Herausfallen des Verbindungsbolzens 20 des Rings 12 aus der Kammer 24 des Hakenkörpers 10 zu vermeiden.
  • Anstelle der Lagerausnehmungen 31, 31 der vorhergehenden Ausführungsform ist ein Brückenbereich 57 in der Gehäusekammer 24 zwischen den Innenwänden des Gehäusekörpers 10' neben dem J- förmigen Hakenelement 14 angeordnet. Das umgedreht L-förmige Schnäpperelement 17 hat eine Ausnehmung 58, die in der inneren Ecke der Schnäpperstange 16 und der seitlichen Stange 32a ausgebildet ist. Die Ausnehmung 58 des L-förmigen Schnäpperelements 17 liegt auf dem Brückenbereich 57 des Gehäusekörpers 10a auf, so daß sich das Schnäpperelement 17 auf dem Brückenbereich 57 drehen kann, um die Schnäpperstange 16 mit dem J-förmigen Hakenelement 14 in und außer Eingriff zu bringen.
  • Zur Montage des Wirbelhakens gemäß der zweiten Ausführungsform wird zunächst wie in Fig. 7 gezeigt, die Feder 18 auf die Achse des Schnäpperelements 17 aufgeschoben, wobei ein Ende 18a der Feder 18 an dem randseitigen Sims 32d anliegt. Die seitliche Stange 32a des Schnäpperelements 17 mit der darauf liegenden Feder 18 wird durch die Öffnung 24' in die Gehäusekammer 24 eingesetzt. Das Schnäpperelement 17 ist in der Gehäusekammer 24 angeordnet, wobei sich die Ausnehmung 58 auf dem Brückenbereich 57 verdreht. Sodann wird der verbreiterte Kopf 22 durch die Öffnung 24' in die gegenüberliegenden Nuten 26, 26 eingeführt, wobei der verbreiterte Kopf mit den Auskragungen 28, 28 in Eingriff steht. Die Spiralfeder 18 belastet das Schnäpperelement 17 gemäß zu Fig. 4 zu einer Verdrehung im Uhrzeigersinn, um das abliegende Ende der Schnäpperstange 16 an dem abliegenden Ende des Hakenelements 14 zur Anlage zu bringen, wobei die Aufnahmenut 16a der ersteren den Eingriffsvorsprung 14a des letzteren aufnimmt. Abschließend wird das Stöpselelement 50 in die einander zugekehrten Nuten 26, 26 eingeführt, wobei die gegenüberliegenden Arme 54, 54 von den gegenüberliegenden Auskragungen 28, 28 gegen ihre Elastizität zusammengedrückt werden. Sobald die Sperrfinger 54', 54' der Arme 54, 54 die zugeordneten Kerben 56, 56 erreichen, kehren die Arme 54, 54 gegen ihre Eigenelastizität in ihre Ausgangslage zurück, wobei die Sperrfinger 54', 54' mit den jeweiligen Kerben 56, 56 in Eingriff gelangen. Wie in Fig. 6 gezeigt, gelangen die Arme 54, 54 des in dieser Weise verriegelten Stöpselelements 50 am Umfang des Verbindungsbolzens 20 zur Anlage, um ein Herausfallen des Verbindungsbolzens 20 des Verbindungsrings 12 aus der Gehäusekammer 24 des Hakenkörpers 10 zu verhindern.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise des in dieser Weise zusammengebauten Wirbelhabens erläutert. Zum Verbinden eines (nicht gezeigten) getrennten Rings mit dem Hakenelement 14 wird die Schnäpperstange 16 nach innen gedrückt, um sich gemäß Fig. 5 im Uhrzeigersinn auf der Brücke 57 gegen die Vorspannkraft der Spiralfeder 18 zu verdrehen und dadurch den Spalt 15 zu öffnen. Sodann wird der getrennte Ring durch den Spalt 15 in das Hakenelement 14 eingeführt. Wenn die Schnäpperstange 16 losgelassen wird, dann kehrt das Schnäpperelement 17 unter der Elastizität der Spiralfeder 18 in seine Ausgangslage zurück, das heißt, die Schnäpperstange 16 gelangt am abliegenden Ende des Hakenelements 14 zur Anlage, wobei die Aufnahmenut 16a den Eingriffsvorsprung 14a aufnimmt. Da die Achse 30 unter der Vorspannkraft der Spiralfeder 18 in den Lagerausnehmungen 31, 31 gehalten ist, ist die seitliche Stange 32a des Schnäpperelements 17 vor einem Herausfallen aus den Nuten 26, 26 gut geschützt.
  • Die Erläuterung geht weiter mit einem Wirbelhaken gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die gleichen Teile wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen sind aus Gründen der Einfachheit mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Eine ausführliche Beschreibung der gleichen Teile entfällt. Gemäß der dritten Ausführungsform ist eine längere seitliche Stange 60 an der Schnäpperstange 16 rechtwinklig angeordnet und mit dieser einstückig verbunden. Die seitliche Stange 60 hat in der Mitte an ihrer Unterseite eine Eingriffsnase 64. Der Gehäusekörper loa ist auf der der Öffnung 24' der Gehäusekammer 24 gegenüberliegenden Seite mit einem Schlitz 62 versehen. Das Schnäpperelement 17 ist in dem Gehäusekörper 10a angeordnet, wobei der vordere Teil der seitlichen Stange 60 durch den Schlitz 62 hindurchragt und die Eingriffsnase 64 an der Brücke 67 anliegt. Ferner ist in dem horizontalen Teil des Stöpselelements 50 ein (nicht gezeigter) Schlitz ausgebildet. Das andere Ende 18b der Feder 18 ragt durch den Schlitz des Stöpselelements 50 hindurch und gelangt mit dem verbreiterten Kopf 22 des Verbindungsrings 12 in unmittelbare Berührung, was bedeutet, das die Vorspannkraft der Feder 18 unmittelbar auf den verbreiterten Kopf 22 des Verbindungsrings 12 einwirkt, um dadurch den verbreiterten Kopf 22 klapperfrei an den Auskragungen 28 noch stabiler zu halten.
  • Nachfolgend wird die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Fig. 10 und 11 erläutert. Auch hier sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen bezeichnet. Ein getrennter gekrümmter Haken 71 ist an der offenen Seite am unteren Ende des Gehäusekörpers 10a auf einem Stift 70 drehbar gelagert. Der Haken 71 hat an der Spitze einen Verriegelungsvorsprung 71a. Anstelle des umgedreht L-förmigen Schnäpperelements gemäß den vorhergehenden Ausführungsformen wird ein im wesentlichen geradliniges Schnäpperelement 72 verwendet. Das geradlinige Schnäpperelement 72 umfaßt einen an der Unterseite an einem Ende ausgebildeten Verriegelungsvorsprung 72a, ein am anderen Ende ausgebildetes Griffstück 75 und eine an der Oberseite nahe dem anderen Ende ausgebildete obere Verlängerung 72b. An der oberen Verlängerung 72b ist eine Achse 30 zum Aufstecken der Spiralfeder 18 angebracht. Das geradlinige Schnäpperelement 72 weist an seiner Unterseite in der Mitte eine Kerbe 74 auf. Die Oberseite des geradlinigen Schnäpperelements 72 bildet eine Sitzfläche 32, auf der ein Ende 18a der Feder 18 aufliegt. Am Boden des Gehäusekörpers 10a ist eine Rippe 73 angebracht. Wie in Fig. 11 gezeigt, ist das geradlinige Schnäpperelement 72 auf dem Gehäusekörper 10a gelagert, wobei die Kerbe 74 auf der Rippe 73 aufliegt. Die auf der Achse 30 angeordnete Spiralfeder 18 stützt sich mit ihrem einen Ende 18a auf der Sitzfläche 32 des geradlinigen Schnäpperelements 72 und mit ihrem anderen Ende 18b am Boden des Stöpselelements 50 ab.
  • Die Konstruktion des Wirbelhakens gemäß der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise können die Gehäusekammer und das Stöpselelement eine beliebige geeignete Form haben, solange sie die erforderliche Funktion erfüllen. Ferner müssen die Vorspannmittel nicht notwendigerweise als getrennte Feder ausgebildet sein, sondern sie können als elastische Platte ausgebildet sein, die mit dem Schnäpperelement einstückig ist.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausbildung des Wirbelhakens ist es zur Vervollständigung des Wirbelhakens ausreichend, die Bestandteile zusammenzufügen, ohne daß irgendwelche Bearbeitungsschritte, wie ein Quetschvorgang, erforderlich sind. Dies trägt dazu bei, die Schritte bei der Herstellung des Wirbelhakens zu verringern. Ferner wird der Verbindungsdruck zwischen dem Hakenkörper und dem Verbindungsring stärker. Außerdem ist die Öffnung der Gehäusekammer des Hakenkörpers durch verschiedene Teile verdeckt, wodurch das Aussehen des Wirbelhakens insgesamt attraktiver wird. Da das Stöpselelement von den Vorspannmitteln an den Gehäusekörper angedrückt werden kann, ist das Stöpselelement an dem Gehäusekörper stabil festgelegt, so daß der Verbindungsring für eine verlängerte Lebensdauer an dem Haken unverlierbar angebracht werden kann.

Claims (2)

1. Wirbelhaken, der folgendes umfaßt: einen Hakenkörper (10) mit einem Gehäusekörper (10a), der eine Gehäusekammer (24) hat, die eine nach einer Seite davon ausgerichtete Öffnung (24') sowie ein Paar Auskragungen (28, 28) aufweist, die auf gegenüberliegenden Innenseiten der Gehäusekammer (24) ausgebildet sind, ein Hakenelement (14) an dem Gehäusekörper (10a), ein Schnäpperelement (17), das an dem Gehäusekörper (10a) angebracht und in oder außer Eingriff mit dem Hakenelement (14) beweglich ist, und eine Vorspanneinrichtung (18), die an dem Gehäusekörper (10a) angebracht ist, um normalerweise das Schnäpperelement (17) in Richtung des Eingriffs mit dem Hakenelement (14) vorzuspannen; und ein ringförmiges Verbindungsglied (12) mit einem Verbindungsbolzen (20) auf einer Seite, wobei der Verbindungsbolzen (20) einen auf seinem distalen Ende ausgebildeten vergrößerten Kopf (22) aufweist, der Verbindungsbolzen (20) drehbar in der Gehäusekammer (24) angebracht ist, und zwar durch Einsetzen in die Öffnung (24'), wobei der vergrößerte Kopf (22) mit den Auskragungen (28, 28) in Eingriff ist; und wobei ein Stöpselelement (40) die Öffnung (24') verschließt, wodurch der vergrößerte Kopf (22) derart in der Gehäusekammer (24) festgelegt ist, daß der Verbindungsring (12) drehbar und festgehalten an dem Hakenkörper (10) angebracht ist.
2. Wirbelhaken nach Anspruch 1, bei dem das Stöpselelement (40) einen darauf ausgebildeten Verriegelungsabschnitt (44, 54') hat, wobei der Gehäusekörper (10a) einen in der Gehäusekammer (24) ausgebildeten Verriegelungsteil (46, 56) hat, wobei ein Teil des Stöpselelements (40) unter dem vergrößerten Kopf (22) des Verbindungsrings (12) liegt, wobei die Vorspanneinrichtung (18) zwischen dem Schnäpperelement (16) und dem Stöpselelement (40) wirkt, so daß die Vorspanneinrichtung (18) das Stöpselelement (40) vorspannt, um den Verriegelungsabschnitt (44, 54') des Stöpselelements (40) in Eingriff mit dem Verriegelungsteil (46, 56) der Gehäusekammer (24) zu bringen, und den vergrößerten Kopf (22) gegen die Auskragungen (28, 28) vorspannt.
DE69401376T 1993-04-13 1994-04-07 Wirbelhaken Expired - Fee Related DE69401376T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5110077A JPH06300030A (ja) 1993-04-13 1993-04-13 ナス環

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401376D1 DE69401376D1 (de) 1997-02-20
DE69401376T2 true DE69401376T2 (de) 1997-07-10

Family

ID=14526454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401376T Expired - Fee Related DE69401376T2 (de) 1993-04-13 1994-04-07 Wirbelhaken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5398389A (de)
EP (1) EP0620375B1 (de)
JP (1) JPH06300030A (de)
CN (1) CN1095797A (de)
DE (1) DE69401376T2 (de)
HK (1) HK128497A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPM515894A0 (en) * 1994-04-18 1994-05-12 Laughton, Peter George Improved snood connector
US5495734A (en) * 1995-01-30 1996-03-05 Yu; San-Chih Key ring assembly
US6952801B2 (en) * 1995-06-07 2005-10-04 R.R. Donnelley Book assembly process and apparatus for variable imaging system
US6317924B1 (en) * 1998-10-28 2001-11-20 Mark Gallagher Selectively rotatable handle for wheeled luggage
US6003352A (en) * 1999-01-28 1999-12-21 Yu; San-Chih Key ring assembly
US7013497B1 (en) 2002-03-15 2006-03-21 Athletic Specialties, Inc. Strap-securing device
EP1734813A1 (de) * 2004-03-24 2006-12-27 Red Dingo GmbH Haustierleine und system für deren auswahl
US8172476B2 (en) * 2008-04-25 2012-05-08 Ed Tucker Distributor, Inc. Swivel hook tie down
US8973705B2 (en) * 2010-09-01 2015-03-10 Climb Tech, Llc Swivel D-ring attachment point
US8544153B2 (en) 2011-09-09 2013-10-01 Magpul Industries Corp Lockable snap-clip fastener
US9500438B2 (en) 2011-09-09 2016-11-22 Magpul Industries Corp. Lockable snap-clip fastener
CN103375532B (zh) * 2012-04-27 2015-07-29 林佩娟 安全钩
EP2669535B1 (de) * 2012-05-31 2016-05-11 Pei Chuan Lin Sicherheitshaken
CN103352911B (zh) * 2013-07-02 2016-12-28 国家电网公司 一种方便使用的自锁挂钩
ITFI20130280A1 (it) * 2013-11-20 2015-05-21 Conti E Vannelli S R L Moschettone
KR20150104369A (ko) * 2014-03-05 2015-09-15 (주) 한울특수공업 크레인용 안전 후크
CN105581486A (zh) * 2014-10-22 2016-05-18 常熟市宇诺实业有限公司 箱包用轻便型钩扣
CN206390414U (zh) * 2016-12-29 2017-08-11 香港多耐福有限公司 一种旋转钩扣
CN107504049A (zh) * 2017-09-30 2017-12-22 陈永 一种新型挂钩
KR101899116B1 (ko) * 2018-06-27 2018-09-14 박상희 가방끈 고리
JP6980707B2 (ja) * 2019-02-18 2021-12-15 リズム株式会社 繋留部材及び扇風機
USD949667S1 (en) 2020-04-07 2022-04-26 Intelligent Designs 2000 Corp. Double loop swivel hook
US20220202142A1 (en) * 2020-04-07 2022-06-30 Sandra Martinez Connector including a body with two windows and a swivel hook

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US553795A (en) * 1896-01-28 William grant tower
US3831229A (en) * 1973-02-20 1974-08-27 Stanadyne Inc Environment free snap hook
FR2232228A5 (en) * 1973-06-04 1974-12-27 Sapem Rotary safety catch for lifting hook - lug is engaged by short leg or long leg which also cover hook opening
DE3416814A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-14 Hubert Waltermann, Eisenwarenfabrik und Gesenkschmiede GmbH & Co, 5983 Balve Wirbel-lasthaken
KR860002128B1 (ko) * 1984-07-10 1986-12-11 닛봉 노-숀 고오교오 가부시키 가이샤 회전 스냅훅 및 그 제조방법
GB2169647A (en) * 1985-01-11 1986-07-16 Thomas Barrow Dowling Inertially resistant release mechanism
JP2834743B2 (ja) * 1988-09-16 1998-12-14 大日本印刷株式会社 プラスチック成形型
JP2781452B2 (ja) * 1990-08-08 1998-07-30 新日本製鐵株式会社 海生物焼却処理装置
GB2254368B (en) * 1991-04-04 1993-11-24 Yoshida Kogyo Kk Swivel snap hook
US5253396A (en) * 1993-01-22 1993-10-19 Royalox International Inc. Snap hook assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0620375A1 (de) 1994-10-19
JPH06300030A (ja) 1994-10-25
EP0620375B1 (de) 1997-01-08
HK128497A (en) 1997-09-19
CN1095797A (zh) 1994-11-30
DE69401376D1 (de) 1997-02-20
US5398389A (en) 1995-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401376T2 (de) Wirbelhaken
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE69936086T2 (de) Rückendeckel für ein mobiles Telefon
DE3633486C1 (de) Schlauchklemme
DE10194665B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischerarms mit einem Wischblatt, Wischerarm und Wischblatt
DE69301677T2 (de) Drehhakenvorrichtung
EP0954459B1 (de) Befestigungselement
DE69010240T2 (de) Schnalle.
EP0721236B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder
DE2748043C2 (de) Selbstsperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE2609789A1 (de) Klammer
DE69016219T2 (de) Selbsttätig sperrender Reissverschlussschieber.
DE2941699A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatt und einem wischarm
DE60019225T2 (de) Zuglasche für Reissverschluss
DE68922987T2 (de) Buchse mit verriegelung.
DE69105937T2 (de) Schnalle.
DE69401824T2 (de) Steckverbinder, der die Betätigung eines Hebels benutzt
DE68903777T2 (de) Schreibgeraet und zusammenbauverfahren.
DE4322669C2 (de) Befestigungseinrichtung
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE60123951T2 (de) Ohrring mit verschluss
EP0528307B1 (de) Verbindungsstück für einen Scheibenwischer
DE69302140T2 (de) Verschluss
DE69636894T2 (de) Verbindungsteil für Schmuckstücke
EP0826535B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee