DE6935187U - Merktabelle fuer kraftfahrer - Google Patents

Merktabelle fuer kraftfahrer

Info

Publication number
DE6935187U
DE6935187U DE19696935187 DE6935187U DE6935187U DE 6935187 U DE6935187 U DE 6935187U DE 19696935187 DE19696935187 DE 19696935187 DE 6935187 U DE6935187 U DE 6935187U DE 6935187 U DE6935187 U DE 6935187U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drivers
pins
breadboard
sheet
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696935187
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Moench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696935187 priority Critical patent/DE6935187U/de
Publication of DE6935187U publication Critical patent/DE6935187U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

X1111 *
as
- Blatt 1 -
Zum Antrag vcat 1.9.1969 Aktenzeichen G 6935187.7 71Ol
Gegenstand
"Merktabelle für Kraftfahrer"
Erfinder
Hans-Jürgen Moench, 4619 Bergkamen-Oberaden
Barbarastrasse 34
Beschreibung
t. Gegenstand
J Steckbrett
Bas Steckbrett ist auf Blatt5 , Abbildung 1, in zweifacher Yergrösserung abgebildet»
1.) Einteilung: Das Steckbrett ist in die 4 Spalteagruppen
"Abschmieren", "Ölwechsel", "Inspektion" und "Sonstiges" auf-O geteilt. Die Einteilung der einzelnen Spaltengruppen ist Je-
weils "in gleicher Weise vorgenommen worden. Die beiden ersten Spalten sind in jeweils 10 Quadrate unterteilt. Die Quadrate dieser Spalten sind von oben nach unten mit den Zahlen O — 9 gekennzeichnet. Die dritte Spalte ist in IG Rechtecke unterteilt, die von oben nach unten mit den Zahlen 0OO - 900 gekennzeichnet sind.
2.) Form und Bearbeitung: Das Steckbrett hat die Form eines Rechteckes mit den Seitenlängen von ~6,25> χ 14, U cm. Das Brettchen hat eine Dicke von etwa 5 ma und wird aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Die einzelnen Quadrate bzw. Rechtecke sind in den linken oberen Ecken mit Löchern runden Querschnitts für die Aufnahme von Steckstiften (Blatt 6, Abb. 2) versehen. In den unteren rechten Ecken ά&τ Quadrate bzw. Rechtecke stehen: die Zahlen. Über pieder einzelnen Zahlenspalte ist ausserdem ein Loch für die zim Steckbrett gehörenden 12 Steckstifte vorgese-
5935187
t i
I t t
t t t I I
- Blatt 2 -
Zum Antrag vom 1.9.1969 Aktenzeichen G 6935187.7 7101
degenstand
"llerktabelle für Kraftfahrer"
Erfinder
Hans-Jürgen lloench, 4619 Bergkamen-Oberaden
Barbarastrasse 34
hen. Schnitt durch das Steckbrett in zweifacher Vergrösserung auf Blatt 6, Abb. 3.
Steckstifte
Für das Festhalten des Kilometerstandes sind in jeder Spaltengruppe 3, also insgesamt 12 Steckstifte erforderlich. Die Steckstifte sind aus Kunststoff gefertigt. Die Ausführung und die Abmessungen der Steckstifte können in Grenzen beliebig gewählt werden. Als Forderung ist lediglich zu beachten, dass die Stifte in die vorgesehenen Löcher eingeführt werden können und dort fest einsitzen. Für die Aufnahme der Steckstifte in die runden Löcher ist das Ein- i steckende der Stifte nit rundem Querschnitt ausgebildet. Eine mög- { liehe AusführuBgeforn ist auf Blatt 6, Abb. 2, in zweifacher Ver- ■: grösserung dargestellt. i
II. Verwendungszweck
Mit der steckbrettartigen Merktabelle können ohne Aufwand an Schreibzeug und: beliebig oft die für die Wartung eines Xraxtfaiarzeuges wichtigen Siloseterstände festgehalten werden.
III. Anwendungsweise
Das Stecken des Kilometerstandes 47,200, zu dem z.B. eine Inspektion erforderlich wird, erfolgt in der Weise, dass in der Spaltengruppe "Inspektion" in der ersten Spalte das Quadrat "4", in der
zweiten Spalte das
der dritten Spalte das Beeilt:—
- Blatt 3 -
Zum Antrag vom 1.9.1969 Aktenzeichen G 69313187.7 7101
Gegenstand
"Merktabelle für Kraftfahrer"
Erfinder
Hans-Jürgen Moench, 4619 Bergkamen-Oberaden
Barbarastrasse 34
eck "200" gekennzeichnet wird. Zur Kennzeichnung dienen die über Γ jeder Spalte eingesteckten Stifte.
IV. Vorteile des Gegenstandes
1.) Jeder für die Wartung des Kraftfahrzeuges wichtige Kilometerstand kann ohne Benutzung von Schreibzeug dauerhaft, eindeutig und beliebig oft festgehalten werden.
2.) Die Form des Steckbrettes ist handlich und im Handschuhfach eines jeden Wagens mitzuführen.
3.) Die Einteilung des Steckbrettes ist übersichtlich und die C ' Handhabung einfach.
C \ t 4.) Die Herstellung des Gegenstandes kann mit geringen Herstellungs- -^ y kosten erfolgen. . ;
5.) Das Steckbrett kann zusätzlich zu Heklamezwecken beschriftet und von Firmen als Geschenkartikel vertrieben werden»
6.) Ein besonderes Interesse der Äutoiaobilfirmen und der Kraftfahrzeugwerkstätten dürfte gegeben sein.
V. Bemerkung
Die Merktabelle axt den Spaltengruppen "Abschmieren", "Ölwechsel", "Inspektion" und "Sonstiges" kann im Bedarfsfall durch weitere Spalt;engruppen ergänzt; werden.

Claims (2)

- Blatt 4 - Zum Antrag vom 1.9.1969 Aktenzeichen G 6935187.7 7IfH Gegenstand "Herktabelle für Kraftfahrer" Erfinder Hans-Jürgen Hoench, 4819 Bergkamen-Oberaden Barbarastrasse 34 ^* Schutzansprucli
1. Merktabelle für Kraftfahrer, dadurch gekennzeichnet» dass die für die Wartung von Kraftfahrzeugen wichtigen Kilometerstände mit Hilfe von Steckstiften auf einem Steckbrettchen (vgl. Zeichnung Blatt 5, Abb. 1) festgehalten Werden.
2. Merktabelle für Kraftfahrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Steckbrett und Steckstifte aus Kunststoff oder Holz gefertigt sind.
5935187
DE19696935187 1969-10-25 1969-10-25 Merktabelle fuer kraftfahrer Expired DE6935187U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935187 DE6935187U (de) 1969-10-25 1969-10-25 Merktabelle fuer kraftfahrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935187 DE6935187U (de) 1969-10-25 1969-10-25 Merktabelle fuer kraftfahrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6935187U true DE6935187U (de) 1970-01-22

Family

ID=34124825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696935187 Expired DE6935187U (de) 1969-10-25 1969-10-25 Merktabelle fuer kraftfahrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6935187U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248928A1 (de) An zu kennzeichnenden Hölzern wie Baumstämmen, Kanthölzern, Pfosten, Brettern und dgl. befestigbarer und hierzu eine Befestigungseinrichtung aufweisender Informationsträger, insbesondere in Plättchenform
DE6935187U (de) Merktabelle fuer kraftfahrer
DE2616436C3 (de) Plakette für Kraftfahrzeuge
DE6935186U (de) Merktabelle fuer kraftfahrer
DE29714721U1 (de) Karte mit Code-Merkfeldern
DE631851C (de) Registriervorrichtung fuer Karten, Mappen o. dgl.
DE3617214A1 (de) Markierstiftestaender
DE205958C (de)
DE2154009A1 (de) Strichmarkierbeleg fuer datenverarbeitende anlagen
DE574893C (de) Lehrmittel fuer den Lese- und Rechenunterricht
EP1220184A2 (de) Planmarker
DE202008008272U1 (de) Regalsäule
DE3006415A1 (de) Lineal
DE7825983U1 (de) Träger für Beschriftungselemente, insbesondere für den Ladenbau
DE1997319U (de) Aufbewahrungstasche fuer mikrofilme.
DE2011187A1 (de) Papierbogen oder Papierband als Auf zeichnungstrager, insbesondere fur Daten verarbeitungsgerate
DEP0001089DA (de) Karteikarte mit gestaffeltem Sichtrand
DE2625694A1 (de) Vergleichs-schablone fuer gewinnzahlen
DE7028355U (de) Klarsichthuelle.
DE3735323A1 (de) Markierte geometrische koerper zur darstellung von schriftzeichen
DE7216087U (de) Bildbogen
DE2945443A1 (de) Zeichenlineal
DE6916469U (de) Vorrichtung zur darstellung von anordnungsbeziehungen und ablaufvorgaengen einzelner taetigkeiten bei der aufstellung von netzplaennen.
DE1216334B (de) Vorrichtung fuer Buchungsarbeiten
DE1691029U (de) Schablone zum auffinden und abzeichnen von lochstellen auf rand- und handlochkarten.