DE6934964U - Bandbefestigung an metallzargen - Google Patents

Bandbefestigung an metallzargen

Info

Publication number
DE6934964U
DE6934964U DE19696934964 DE6934964U DE6934964U DE 6934964 U DE6934964 U DE 6934964U DE 19696934964 DE19696934964 DE 19696934964 DE 6934964 U DE6934964 U DE 6934964U DE 6934964 U DE6934964 U DE 6934964U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
block
clamp
strap
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696934964
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE6934964U publication Critical patent/DE6934964U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Firma Julius Blum in Höchst (Österreich)
Bandbefestigung an Metallzargen
Sie Neuerung bezieht sich auf eine Bandbefestigung an Metallzargen, wobei das Band aus einem Achszapfen, einem Kloben und einem am Kloben angeordneten, quer zur Achsrichtung desselben verlaufenden Fortsatz gebildet ist.
Durch die immer häufigere Verwendung von Metallzargen, insbesondere Stahlzargen, im modernen Wohnungs- und tietriebsstättenbau tauchten auch die Probleme einer rationellen und einfachen Befestigung der Tür- bzw. Fensterbeschläge auf.
13576 tr*7 V TxJU *i 6/mg/34
Es ist bereits vorgeschlagen worden, auf der Außenseite der Zargen Gewindehülsen anzubringen, in die die Beschläge eingeschraubt werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, eine Gewindehülse mit zwei konzentrischen Gewindebohrungen verschiedenen Durchmessers vorzusehen, so daß nach dem Einschrauben des am Kloben des Beschlages ausgebildeten Gewindebolzens eine Feststellschraube angezogen werden konnte. Diese Ausführung ist aber relativ kostspielig und bringt einen großen Arbeitsaufwand mit sich. Einerseits müssen die Gewindehülsen angeschweißt werden und andererseits müssen an den Kloben Gewindebolzen sowie eine zusätzliche Feststellmutter angeordnet werden.
Ein weiterer Vorschlag wurde schon bekannt, nach dem an der Außenseite der Zargen im Bereich der anzubringenden Beschläge Kunststoffklötze befestigt wurden. Diese Klötze wurden zwecks des sicheren Haltes von metallischen Behältern eingefaßt, wobei diese Behälter anschließend mit der Zarge verschweißt wurden. In den Kuststoffklötzen sind Bohrungen vorgesehen, in die dann die Beschläge eingeschraubt werden können. Die Kloben müssen bei dieser Ausbildung mit einem Gewindebolzen versehen, sein.
Ferner ist eine Ausführung bekannt, bei der in die zur Aufnahme des Bandteiles vorgesehene Platte vorerst eine
Hülse eingebracht und darin befestigt werden muß. Hie- zu ist die Hülse mit einem Anschlagbund versehen und weist an ihrem einen freien Ende ein Außengewinde auf. Auf dieses Gewinde sind Schrauben aufgedreht, durch welche ein Pestsitzen der Hülse erreicht werden kann. Am Bandteil ist nun ein Portsatz angeordnet, welcher an seinem freien Ende zweigeteilt ist. In dem dadurch gebildeten Raum wird eine federbelastete Klinke bzw. eine Blattfeder vorgesehen. Nach dem Einschieben des Portsatzes in die Hülse springen die federbelasteten Klinken bzw. die Blattfeder über den Rand der Hülse nach außen vor, so daß eine Verriegelung des Portsatzes an der Hülse stattfindet. Diese Ausführung weist wesentliche Nachteile auf. So kann durch diese Anordnung ein Verdrehen des Portsatzes nicht verhindert werden. Dies ist aber gerade beim Einbau von Bändern für Türen oder Penstern eine Hauptforderung. Außerdem sind mehrere Teile für die Bandbefestigung erforderlich. Es werden Hülsen, Schrauben, Federn, Keile usw. benötigt, welche einerseits eine große Lagerhaltung an Einzelteilen und andererseits eine relativ lange Montagez&it erfordern.
Weiters ist es bekannt, die Bandbefestigung an der Zarge durch Verschraubung durchzuführen. Der eine Teil des Bandes benötigt hingegen mehrere Pesthaltepunkte. Einerseits wird in den Bandteil ein Montageteil eingeschraubt, welcher
einen in Achsrichtung desselben verlaufenden Schlitz sowie eine quer zur Achsrichtung desselben verlaufende Gewindebohrung aufweist. Nach dem Einsetzen dieses Montageteiles wird eine keilförmige Platte eingesetzt, welche durch das Eindrehen einer Schraube gegen die Innenwand der Hohlzarge gepreßt wird. Je weiter die Schraube eingedreht wird, umso fester ist der Sitz des Bandteiles. Diese Ausführung ist sehr kompliziert und teuer und wird daher nur bei Aus-Führungen in Präge kommen, wo Bandteile an ge schloss, ,en Hohlprofilen befestigt werden sollen. Beim Eindrehen der Schraube muß diese sich im Bereich der Keilplatte selbst ein. Gewinde schneiden. Dadurch wird jedoch die Schraube beschädigt und es ist nicht mehr der gewünschte feste Halt gegeben. Wird nun beispielsweise die Schraube zu fest angezogen, so ist es durchaus möglich, daß das Gewinde abgedreht wird· Ferner ist es denkbar, daß bei zu wenig weitem Eindrehen der Schraubt der Keil sich mit der Zeit lockert und daher die Bandbefestigung nicht mehr den Anforderungen entspricht. Diese Ausführung ist auch bei der Montage relativ schwierig einzubauen.
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, die erwähnten Nachteile zu beseitigen, was dadurch gelingt, daß der Fortsatz am Kloben die Metallzarge durchdringt und zumindest an seinem freien Endbereich mit einem Schlitz«
24064
einer öse oder dgl. versehen bzw. hakenförmig ausgestaltet ist, wobei ein zu der von dem Schlitz, der öse, dem Haken oder dgl. gebildeten Öffnung korrespondierend ausgestaltetes Formstück in diesen bzw. diese einschiebbar ist und dieses Formstück zumindest einerseits am einen Endbereich des Schlitzes, der öse, des Hakens oder dgl. und andererseits an der Rückseite der Metallzarge anliegt.
Durch diese neuerungsgemäßen Maßnahmen muß der Beschlag nur mehr in die Zarge eingeschoben werden, wonach das Formstück auf der Rückseite der Zarge in den Fortsatz eingesetzt wird. Mit nur zwei Handgriffen ist der neuerungsgemäße Beschlag angebracht und dauerhaft befestigt. Die konstruktive Ausgestaltung ist relativ einfach und bringt keine hohen Kosten mit sich. Im Gegenteil läßt sich der neuerungsgemäße Beschlag auch bei Massenanfer- I tigung preisgünstig herstellen.
Zweckmäßig wird vorgeschlagen, daß der Fortsatz im wesentlichen aus einem mit seinen Schenkeln senkrecht zur längserstreckung des Klobens verlaufenden Ü-Profilstück besteht, wobei mindestens die Innenseite des die beiden Schenkel des Fortsatzes verbindenden Quersteges in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Klobens verläuft.
Il · Ml ·«
In diesem Zusammenhang ist es neuerungsgemäß von Vorteil, wenn das Formstück keilförmig ausgestaltet ist.
Durch die angeführten Maßnahmen wird ein absolut sicherer Sitz der Beschläge an der Metallzarge erreicht. Die schnelle Montage wirkt sich hierbei besonders günstig aus.
Die rationelle Fertigung der Metallzargen steht außer Zweifel, denn es müssen lediglich der Anzahl der notwendigen Beschläge entsprechend viele Ausnehmungen vorgesehen werden, was beispielsweise durch einen Stanzvorgang bewirkt wird.
Durch die Neuerung ist ein Verdrehen des Beschlages nach dem Einsetzen nicht mehr möglich. Es ist also ein absoluter Festsitz des Beschlages gegeben, was auch für den präzisen Einbau und die Leichtgängigkeit von Türen und Fenstern von Bedeutung ist.
Weitere neuerungsgemäße Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung **och näher erläutert, doch soll die Neuerung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt sein.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht des Beschlages und die Fig. 2 eine Draufsicht, wobei die Zarge jeweils geschnitten dargestellt ist.
It 1 ·
1 Il ·■
t 11 »
Der Beschlag 1 besteht aus einem Kloben 2, einem darin eingesetzten oder aus einem Stück mit diesem gefertigten Aohszapfen 3, einem Fortsatz 4 sowie einem Formstück 5.
Der Fortsatz 4 besitzt einen Schlitz 6, in den das Formstück 5 einschiebbar ist. Der Fortsatz wird aus einem im wesentlichen U-förmigen Profil gebildet, dessen Schenkel senkrecht zur Längserstreckung des Klobens 2 verlaufen und dessen, die Schenkel verbindendes Querstück 7 schräg zur Achse des Klobens 2 verläuft.
Das Formstück 5 ist keilförmig ausgebildet und aus einem flachen Profilstück gefertigt. Die Keilflächen werden von dei längeren Schmalseiten 5', 51 f des Formstückes 5 gebildet. Das Formstück 5 ist länger als die Höhe des Fortsatzes ausgestaltet.
Der Fortsatz 4 ist annähernd gleich hoch wie der Kloben 2 ausgestaltet und besitzt an seinem dem Kloben 2 zugewandten Bereich Anschlagnasen 8, wobei die Anschlagflächen derselben gegen das freie Ende des Fortsatzes hin gewandt sind. Die Anschlagnasen'8 sind am oberen und unteren Endbereich der Schenkel des Fortsatzes ausgebildet. Selbstverständlich wären auch Anschlagnasen seitlich an den Schenkeln möglich. Auch ist es denkbar, eine umfangsgeschlossene Anschlagfläche am Fortsatz 4 vorzusehen.
• κ
ι » til
Zum Einbau der Beschläge wird nun der Fortsatz 4 eingeschoben, bis die Anschlagnasen 8 an der Zarge 9 anstehen. Hernach wird das Formstück 5 in den Schlitz 6 im Fortsatz 4 eingeführt. Durch das Einschlagen des ?f
Formstückes 5 wird ein fester Sitz des Beschlages 1 erreicht. Durch die gute Verbindung ist ein drehfester und dauerhafter Halt des Beschlages in der Eetallzarge gewährleistet·
Da Metallzargen häufig schon mit dem Aufmauern eines Hauses eingesetzt und mitverbunden werden, kennen zum Schutz des Beschlages Abdeckklappen (aus Kunststoff, Gummi usw.) vorgesehen werden·
Das paßgenaue Einsetzen der Beschläge in Tür- oder Fensterrahmen erfolgt also gleich bei der Fertigung der Metallzarge, so daß die Türen oder Fenster später nur mehr eingehängt werdon müssen·
Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Neuerung, daß der Fortsatz am Kloben mit einer öse versehen ist oder aber hakenförmig ausgestaltet ist· Das Formstück ist dann den Erfordernissen entsprechend angepaßt. Weiters ist es durchaus denkbar, den Schlitz bzw. die öse quer zur Achsrichtung des Klobens verlaufend anzuordnen.

Claims (8)

Schutzansprüche :
1. Bandbefestigung an Metallzargen, wobei das Band aus einem Achszapfen, einem Kloben und einem am Kloben angeordneten, quer zur Achsrichtung desselben verlaufenden !Portsatz gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Portsatz (4) am Kloben (2) die Metallzarge (9) durchdringt und zumindest an seinem freien Endbereich mit einem Schlitz (6), einer öse oder dgl. versehen bzw. hakenförmig ausgestaltet ist, wobei ein zu der von dem Schlitz (6), der öse, dem Haken oder dgl. gebildeten öffnung korrespondierend ausgestaltetes Formstück (5) in diesen bzw. diese einschiebbar ist und dieses Formstück (5) zumindest einerseits am einen Emdbereich des Schlitzes (6), der öse, des Hakens oder dgl. und andererseits an der Rückseite der Metallzarge (9) anliegt.
2· Bandbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (4) im wesentlichen aus einem mit seinen Schenkeln senkrecht zur Längserstreckung des Klobens (2) verlaufenden U-Profilstück besteht.
3. Bandbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Innenseite des die beiden Schenkel des Fortsatzes (4) verbindenden Quersteges (7) in einen spitzen Winkel zur Längsachse des Klobens (2^ verläuft.
.JtM-1JUWtJB. . JJIJiILJ ;
- 10 -
4. Bandbefestigung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Hohe des Fortsatzes (4) annähernd der Höhe des Klobens (2) entspricht.
5. Bandbefestigung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Kloben (2) zugewandten Bereich des Fortsatzes (4) In Richtung des freien Endes des Fortsatzes (4) gerichtete Anschlagnasen (8) vorgesehen sind, die den Fortsatz (4) an. seinen Außenbegrenzungen überragen.
6. Bandbefestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagnasen (8) in Achsrichtung des Klobens (2) den Fortsatz (4) überragen.
7. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (5) keilförmig ausgestaltet ist.
8. Beschlag nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Fora-Stückes (5) größer als die Höhe des Fortsatzes (4) ausgebildet ist.
Für Firma Julius Blum: Der Vertreter:
290869
DE19696934964 1968-10-25 1969-09-03 Bandbefestigung an metallzargen Expired DE6934964U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1042568A AT302844B (de) 1968-10-25 1968-10-25 Bandbefestigung an Metallzargen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6934964U true DE6934964U (de) 1970-01-15

Family

ID=3622269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696934964 Expired DE6934964U (de) 1968-10-25 1969-09-03 Bandbefestigung an metallzargen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT302844B (de)
DE (1) DE6934964U (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007177A1 (de) * 1978-06-16 1980-01-23 Percy Lane Group Limited Wohnwagentür, Scharnier dafür, Verfahren zum Zusammenstellen dieser Tür und Wohnwagen mit einer Türeinrahmung
DE3582248D1 (de) * 1985-11-22 1991-04-25 Dieter Ramsauer 180-grad-scharnier.

Also Published As

Publication number Publication date
AT302844B (de) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792834B1 (de) Anordnung umfassend ein Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung
DE2407196A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere kunststoff-fluegelrahmen
DE3521783C1 (de) Abstandsbüchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten Profilteil versehenen Hohlprofil
DE19715496C1 (de) Justierelement
EP1828513B1 (de) Band für türen, fenster und dergleichen
EP1439278A2 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
DE7620591U1 (de) Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl.
EP1619333B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP2169167A1 (de) Einstellvorrichtung für einen Abstand zwischen zwei auf einer gemeinsamen Schiene fahrbaren Laufwagen und Verfahren
DE6934964U (de) Bandbefestigung an metallzargen
DE6804291U (de) Zarge fuer turen- bzw. fenster
EP0006439B2 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen
DE10127280B4 (de) Pfostenverbinder zur Verbindung von Pfosten und Sprossen im Blendrahmen in vertieften Fenstersystemen
EP3653826B1 (de) Befestigungsmittel für die befestigung von rahmen für fenster, türen, pforten oder fassaden, verfahren und anordnung
DE102018101285A1 (de) Eckverbinder
DE2433291C3 (de) Ziergitter für Türen, Fenster o.dgl
AT374231B (de) Lager fuer fenster, tueren od.dgl., das sowohl an der oberen als auch an der unteren fluegelecke angeordnet werden kann
DE6606309U (de) Fixier-, justier- und verbindungsvorrichtung fuer rahmen oder scheiben
DE2250797A1 (de) Scharnier fuer ein fenster, eine tuer od. dgl
DE1927029A1 (de) Montagefertige Tuerzarge fuer Innentueren
CH348071A (de) Verdeckter Fensterverschluss
DE2221228A1 (de) Anordnung eines beschlagteiles an einem profilrahmen eines fensters, einer tuer od.dgl
DE1509611A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten od.dgl. auf einer Unterkonstruktion
DE7302159U (de) Türrahmen mit einem mit Holzteilen verkleideten Metall- oder Kunststoffrahmen
DE1936404U (de) Baubeschlag.