DE69315127T2 - Vorrichtung zur Drehmomentmessung an einer rotierenden Welle - Google Patents
Vorrichtung zur Drehmomentmessung an einer rotierenden WelleInfo
- Publication number
- DE69315127T2 DE69315127T2 DE69315127T DE69315127T DE69315127T2 DE 69315127 T2 DE69315127 T2 DE 69315127T2 DE 69315127 T DE69315127 T DE 69315127T DE 69315127 T DE69315127 T DE 69315127T DE 69315127 T2 DE69315127 T2 DE 69315127T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic field
- shaft
- disk
- plane
- torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 50
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 17
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 14
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- QJVKUMXDEUEQLH-UHFFFAOYSA-N [B].[Fe].[Nd] Chemical compound [B].[Fe].[Nd] QJVKUMXDEUEQLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- KPLQYGBQNPPQGA-UHFFFAOYSA-N cobalt samarium Chemical compound [Co].[Sm] KPLQYGBQNPPQGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 1
- 229910001172 neodymium magnet Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910000938 samarium–cobalt magnet Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/02—Rotary-transmission dynamometers
- G01L3/04—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
- G01L3/10—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
- G01L3/101—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/22—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
- G01L5/221—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to steering wheels, e.g. for power assisted steering
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/145—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/02—Rotary-transmission dynamometers
- G01L3/04—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
- G01L3/10—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
- G01L3/101—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
- G01L3/104—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Drehmomentmessung an einer rotierenden Welle, wobei zwei Magnetfeldgeneratoren in einer Querschnittsebene der Welle angeordnet und zwei Detektororgane für das Magnetfeld in der Ebene eines senkrechten Querschnitts zur Welle unbeweglich sind, und wobei die Detektororgane ein Signal liefern, das proportional zu dem Drehmoment infolge der winkelmäßigen Verlagerung der Feldgeneratoren in bezug auf die Detektororgane ist.
- Die Veröffentlichung FR-A-2 626 368 beschreibt eine Vorrichtung, in welcher die winkelmäßige Verlagerung der beiden Magnetfeldgeneratoren, die jeweils in zwei Querschnitten der Welle angeordnet sind, durch zwei Meßfühler ausgehend von einem Ja/Nein-Signal ermittelt wird, und wobei das Drehmoment proportional zur magnetischen Phasenverschiebung der Induktionsfelder ist, die jeweils durch die Meßfühler ermittelt werden.
- Die Druckschrift FR-A-2 661 246 beschreibt eine Vorrichtung, bei welcher die winkelmaßige Phasenverschiebung der zwei Magnetfeldgeneratoren durch einen Meßfühler aus seinem Ausgangssignal ermittelt wird, das proportional zu dein Drehmoment der rotierenden Welle ist.
- Wenn die Magnetfeldgeneratoren durch Mehrpol-Magnete gebildet sind, ist die Empfindlichkeit der Drehmomentmessung durch die minimale Herstellungslange der Magnete beschränkt.
- Diese Messung ist schwierig zu realisieren, weil das Drehmoment schwach ist, und weil das Antriebsdrehmoment stark ist.
- Eine derartige, auf eine Kraftfahrzeug-Lenksäule angewandte Vorrichtung muß die folgenden Bedingungen erfüllen:
- - Meßbereich ± 10 m.N
- - Meßempfindlichkeit ± 0,1 m.N
- - maximales übertragbares Drehmoment: 200 m.N
- - maximale zulässige winkelmäßige Versetzung zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Meßvorrichtung 4º,
- - elektrisches Ausgangssignal ± 2 V um den Null-Drehmomentsignalwert sowie für jeden Wert des Drehmoments im Meßbereich.
- Die Erfindung hat eine Vorrichtung zur Drill- oder Drehmomentinessung durch Messung von Drill- oder Drehmoment- Mikroversetzungen von zwei Abschnitten bzw. Querschnitten einer hochgradig starren Welle zum Ziel, die hohen Drehmomenten ohne ein Drehmomentbegrenzungssystem widerstehen kann.
- Die Erfindung hat außerdem eine Drehmomentmeßvorrichtung an einer blockierten Welle oder bei varjierender Drehzahl derselben zum Ziel.
- Die Erfindung hat außerdem eine einfache und wirtschaftliche Vorrichtung zur Messung eines Drehmoments an einer Kraftfahrzeuglenksäule zum Ziel, deren Montage an beliebiger Position der Säule realisiert werden kann.
- Die Erfindung hat ferner eine Vorrichtung zum Ziel, deren Torsionsfestigkeit zumindest gleich der Torsionsfestigkeit des schwächsten Querschnitts einer Kraftfahrzeuglenksäule entspricht, die nicht servounterstützt, sondern manuell gesteuert wird.
- Gemäß der Erfindung besitzen die Magnetfeldgeneratoren eine Magnetisierungsstruktur mit antiparallelen Magnetisierungsrichtungen, wobei sie durch eine erste Scheibe getragen sind, die mit der rotierenden Welle fest verbunden und am Ende einer Nabe angeordnet ist, welche die Welle umgibt, und die einen Lageraufbau für die Nabe von einer zweiten Scheibe trägt, die axial versetzt ist, und auf welcher die Magnetfelddetektoren starr befestigt sind.
- Die derart realisierte Vorrichtung kann direkt an der rotierenden Welle angebracht werden und bedarf keinerlei lokalen Verringerung der Festigkeit bzw. Steifigkeit der Welle, um die Empfindlichkeit der Vorrichtung als Funktion der winkelmäßigen Versetzung zu erhöhen.
- Infolge davon kann die Welle das gesamte Stellmoment ohne zusätzliche Begrenzungsmittel für die Verformung aufgrund der Torsion aufnehmen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erschließen sich aus dem Studium der Beschreibung von Ausführungsformen der Vorrichtung in bezug auf die beiliegende Zeichnung; es zeigen:
- - Figur 1 eine Längsschnittansicht des Aufbaus für eine Anwendung der Vorrichtung an einer rotierenden Welle,
- - Figur 2 eine schematische perspektivische Darstellung der Magnetfeldgeneratoreinrichtung,
- - Figur 3 eine schematische perspektivische Darstellung der Magnetfelddetektoreinrichtung,
- - Figur 4 eine Teilansicht der angebrachten bzw. montierten Momentmeßeinrichtung,
- - Figur 5 eine Kennlinie der Veränderung des Magnetfelds in einem Trennintervall zwischen dem Generator und dem Felddetektor,
- - Figur 6 eine Darstellung des elektrischen Ausgangssignals,
- - Figur 7 eine Längsschnittansicht einer Variante der Ausführungsform der Vorrichtung,
- - Figur 8 eine Teilschnittansicht einer weiteren Variante der Ausführungsform der Vorrichtung,
- - Figur 9 eine schematische Darstellung der Feldgeneratoreinrichtung in Verbindung mit der Ausführungsvariante von Figur 8.
- Wie in Fig. 1 gezeigt, besitzt eine rotierende rohrförmige Lenksäule einen Innendurchmesser d und einen Außendurchmesser D.
- Beispielsweise ist die Welle 1 dazu bestimmt, durch ihr Ende 2 mit einem motorisch gesteuerten Lenkrad 3 und durch ihr Ende 4 mit einem Aufnahmeritzel 5 verbunden zu werden, das zur Steuerung einer Lenkzahnstange 6 bestimmt ist.
- Die Welle 1 ist von einer rohrförmigen Nabe 10 umgeben, deren Ende eine erste Scheibe 12 trägt, die nachfolgend als "Kodierscheibe" bezeichnet ist.
- Die Nabe 10 und die Kodierscheibe 12 sind aus einem weichen ferromagnetischen Material oder aus Weicheisen realisiert und besitzen eine Einsenkung 13, die zur Anbringung einer dehnbaren Dichtung 14 im Kontakt mit der Welle 1 und der Einsenkung 13 unter Einwirkung einer Kompressionskraft bestimmt ist, die durch einen Flansch 15 übertragen wird, der auf die Kodierscheibe 12 geschraubt ist. Die Dichtung 14 ist axial unbeweglich in Kontakt mit einer Schulter 16 der Einsenkung 13 und stellt die Blockage der Kodierscheibe 12 und der Nabe 10 in Kontakt mit der Welle 1 unter der Einwirkung der Kompressionskraft sicher, die durch den Flansch 15 ausgeübt wird.
- Die Nabe 10 trägt das Montagelager 18 einer Nabe 20 einer zweiten Scheibe 21, die axial an der Scheibe 1 in bezug auf die Kodierscheibe 12 versetzt ist.
- Die Scheibe 21 wird im Laufe der Beschreibung als "Meßfuhlerscheibe" bezeichnet.
- Die Nabe 20 und die Meßfühlerscheibe 21, die bevorzugt aus einem weichen ferromagnetischen Material oder Weicheisen realisiert sind, sind bei Kontakt mit der Welle 1 unbeweglich, wie es für die Nabe 10 und die Kodierscheibe 12 der Fall ist, durch eine dehnbare Dichtung 23, die in Kontakt mit einer Schulter 24 durch einen Flansch 25 gepreßt ist.
- Die Nabe 10 ist an der Welle 1 mit einem Spiel 19 angebracht.
- Die Kodierscheibe 12 trägt zwei Magnetfeldgeneratoren 26a, 26b, die in der Ebene P1 eines Querschnitts der Welle 1 symmetrisch diametral einander gegenüberliegen.
- In analoger Weise trägt die zweite Meßfühlerscheibe 21 Magnetfeiddetektoren, die aus Halleffekt-Meßfühlern 27a, 27b bestehen, die symmetrisch in der Ebene P2 eines senkrechten Querschnitts der Welle 1 angeordnet sind.
- Die Scheibe 21 besitzt außerdem eine Durchlaßbohrung 28 für ein elektrisches Verbindungskabel zu den Signalwandlerorganen, die in einer Aufnahme 29 angeordnet sind.
- Die Aufnahme 29 ist durch die Nabe 20, die Meßfühlerscheibe 21 und ein Gehäuse 30 begrenzt.
- Das Gehäuse 30 trägt einen Steckverbinder C, der für einen Anschluß der Vorrichtung nach außen hin bestimmt ist.
- Das Gehäuse 30, das axial durch einen Ring 34 festgesetzt ist, der durch den Flansch 25 getragen ist, ist drehbar auf Sitzen 31, 32, 33 angebracht, die jeweils am Rand bzw. Umfang der Scheiben 12, 21 und des Flansches 25 angeordnet sind.
- Die Vorrichtung arbeitet wie folgt.
- Die Welle 1 stellt die Übertragung der Drehbewegung des Lenkrads 3 zum Ritzel 5 sicher.
- Wenn das Ritzel 5 einem Drehwiderstand des Lenkrads 3 ausgesetzt ist, unterliegt die Welle 1 einer Torsionsverformung. Die Querschnitte der Welle 1, welche jeweils die Elemente 13, 15, 16 und 23, 25, 24 tragen, unterliegen einer Relativverschiebung bzw. -versetzung, die eine winkelinäßige Relativversetzung der Scheiben 12, 21 zur Folge hat.
- Das Ausmaß der winkelmaßigen Relatiwersetzung der Scheiben 12, 21 hängt insbesondere von der Länge des Teils L der Welle 1 ab, der zwischen den Schultern 16, 24 angeordnet ist.
- Infolge der winkelmäßigen Festsetzung des Gehäuses 30, ist die Vorrichtung für eine winkelmäßige Versetzung in dem Gehäuse 30 auf der Höhe der Sitze 31, 32, 33 zugänglich.
- Gemäß Fig. 2 trägt die Seite 12a der Kodierscheibe 12 zwei parallele lineare Führungsschultern 121 und 122 in Zwischenlage zwischen ihnen und gleichmäßig beabstandet von der Drehachse OZ. Die Schultern 121-122 tragen jeweils die Magnetfeldgeneratoren 26a und 26b.
- Die zwei Magnetfeldgeneratoren 26a und 26b sind entlang der Richtung der Achse OY durch ihre jeweiligen Abstützungen auf den Schultern 121 und 122 angeordnet.
- Der Versetzungsspielraum bzw. das Versetzungsausmaß der Feldgeneratoren 26a und 26b entlang den Schultern 121 und 122 erlaubt es, die Position derselben in der Richtung OX zu regeln, und zwar vorausgehend zu ihrer definitiven Festsetzung unter Bezugnahme auf ein orthogonales Achsensystem OX, OY und OZ.
- Der Feldgenerator 26a besteht aus zwei quaderförmigen Magneten 126a und 127a, die aneinanderstoßend angeordnet sind.
- Die Magnetisierungsrichtung jedes Magneten 126a, 127a verläuft senkrecht zur Anlagefläche auf der Scheibe 12.
- Im Gegensatz hierzu ist der Magnetinduktionsvektor B1, der durch den Magneten 127a erzeugt wird, in positiver Z-Richtung ausgerichtet, während der durch den Magneten 126a erzeugte Magnetinduktionsvektor B2 in der negativen Z-Richtung ausgerichtet ist.
- Diese Verteilung erlaubt es, in der Nachbarschaft des Aneinanderstoßens der Magnete 126a und 127a einen starken Magnetfeldgradienten für eine Verschiebung in Richtung OX zu erzielen.
- Analog besteht der Feldgenerator 26b aus zwei quaderförmigen Magneten 126b, 127b, die aneinanderstoßend angeordnet sind. Der durch den Magneten 127b erzeugte Magnetinduktionsvektor B1 ist in der positiven Z-Richtung ausgerichtet. Der durch den Magneten 126b erzeugte Vektor B2 ist in der negativen Z-Richtung ausgerichtet. Gemäß einer Eigenschaft der Kodierscheibe 12 sind die Aneinanderstoßstellen der Magnete 126a, 127a und der Magnete 126b und 127b in der Ebene YOZ angeordnet, und die Magnetinduktionsvektoren B1 und B2, welche durch den Magnetgenerator 26a bereitgestellt werden, sind in bezug auf die Ebene XOZ symmetrisch zu den Magnetinduktionsvektoren B1 und B2, die durch den Magnetfeldgenerator 26b bereitgestellt werden.
- Die Zentren bzw. Mitten der Magnetelemente 26a und 26b befinden sich unter einem Abstand R zu der Ebene XOZ. R wird herkömmlicherweise als "Ableseradius" bezeichnet.
- Wie in Fig. 3 gezeigt, trägt die Seite bzw. Fläche 21a der Meßfühlerscheibe 21 die Halleffekt-Magnetfelddetektoren 27a und 27b, die derart befestigt sind, daß ihre Zentren bzw. Mitten symmetrisch in einer Diametralebene angeordnet sind, die beispielsweise durch die Achsen OY' und OZ' festgelegt ist, und mit einem Abstand R zum Zentrum O. R wird herkömmlicherweise als Ableseradius bezeichnet.
- In bezug auf Fig. 1 und 3 wird die Momentmeßvorrichtung im Zustand einer Null-Torsion dadurch geregelt, daß die Ebenen (OY, OZ) und (OY', OZ') in Übereinstimmung gebracht werden, und zwar vorausgehend durch eine endgültige Verspannung bzw. ein endgültiges Zusammenpressen der Elemente 13, 15, 16 und 23, 25, 24.
- Fig. 4 zeigt eine Teilschnittansicht einer angebrachten bzw. montierten Vorrichtung und sie zeigt den Luftspalt "e" zwischen den Magnetelementen 126a, 127a und der Meßfühlerscheibe 21, die den Detektor 27a trägt. Fig. 5 zeigt die Veränderung der Magnetinduktion B, aufgezeichnet durch den Detektor 27a, wenn die Scheibe 21 sich in der Richtung θ verschiebt. Die Magnete 126a und 127a sind bevorzugt vom Neodym-Eisen-Bor-Typ oder vom Samarium-Kobalt-Typ, dessen remanentes Magnetinduktionsfeld zwischen 1 und 1,25 Tesla liegt. Die Dicken der Scheiben 12 und 21 sind so gewählt, daß ihre Materialien, aus denen sie bestehen, den Magnetsättigungswert nicht erreichen. Unter diesen Bedingungen weist, wie in Fig. 5 gezeigt, die Magnetinduktion B, die den Luftspalt e durchsetzt, in der Zone benachbart zur Aneinanderstoßstelle der Elemente, wie etwa 127a oder 126b, 127b und entlang einer Richtung θ parallel zu den Seiten 12a und 21a der Scheiben 12 und 21 eine lineare Änderung der Steigung P von ungefähr 0,4 mT pro Mikrometer auf einer Strecke von 2I = 0,8 mm auf.
- Wenn die Achse OY' des Detektors 27a in der Ebene der Aneinanderstoßstelle der Magnete 126a und 127a ein Moment null aufweist, setzt sich die Momentanlegung an die Vorrichtung durch eine Verschiebung entlang der Richtung θ fort, und zwar vom Detektor 27 in bezug auf die Aneinanderstoßstelle der Elemente 126a, 127a, die durch den Detektor in eine elektrische Spannung Vs übertragen wird, die proportional zum Magnetfeld ist, das ihn durchsetzt, und in linearer Beziehung zu dem Verschiebungswert im gesamten Intervall 2I.
- Beim Drehmoment null sind die Ausgangssignale Vsa und Vsb, die jeweils von den Detektoren 27a und 27b ausgegeben werden, gleich Vo.
- Das Drehmoment setzt sich beispielsweise durch eine winkelmäßige Drehung der Scheibe 21 in bezug auf die Scheibe 12 fort und durch eine Relativverschiebung der Detektoren 27a und 27b in bezug auf die Feldgeneratoren 26a und 26b, und es zieht eine positive Änderung des Ausgangssignals Vsa und eine negative Änderung des Ausgangssignals Vsb nach sich.
- Gemäß Fig. 6 gibt der Absolutwert der Differenz der zwei Ausgangssignale ΔV = Vsa-Vsb den Drehmomentwert wieder, der an die Welle 1 angelegt ist, und das Vorzeichen der Differenz gibt die Anlegungsrichtung des Moments wieder. Diese Anordnung der Generatoren 26a und 26b ist unempfindlich auf Meßfehler aufgrund einer Biegekomponente, die an die Welle 1 in einer der Ebenen angelegt ist, die durch die Achse OZ hindurchgeht.
- Fig. 7 zeigt eine Ausführungsvariante der Vorrichtung, bei welcher die Welle 1 durch ein Wellenstück 110 ersetzt ist, das an seinem Ende eine Vertiefung 102 mit Kerbverzahnungen trägt, die eine spielfreie Verbindung mit einem Motororgan erlaubt, wobei die Welle am anderen Ende einen Sitz 103 mit Kerbverzahnungen besitzt, die eine spielfreie Verbindung mit einem Verbraucherorgan erlaubt.
- Der Grund des Hohlraums 102 ist in der Radialebene der Kodierscheibe 115 angeordnet, deren Nabe die Welle 100 bildet.
- Ein zylindrischer Sitz 117 mit einem Durchmesser D der Welle 100 erstreckt sich axial zwischen der Kodierscheibe 115 und dem kerbverzahnten Sitz 103 und tragt ein Lager 130.
- Ein ringförmiger Nabenring 120, der konzentrisch auf dem Ende der Welle 100 angebracht ist, stellt für das Lager 130 einen Axialanschlag bereit.
- Das zur Kodierscheibe 115 gedrehte bzw. weisende Ende des Nabenrings 120 trägt eine Meßfühlerscheibe 121. Die Meßfühlerscheibe 115 ist identisch zu der Meßfühlerscheibe 12 von Fig. 1 ausgelegt. In derselben Weise ist die Meßfühlerscheibe 121 identisch ausgelegt zu der Meßfühlerscheibe 21.
- Das andere Ende des Nabenrings 120 trägt ein lokales Festsetzmittel in Gestalt eines verformbaren Körpers, der gegen eine Schulter durch einen Schraubenflansch gedrückt ist, wie der in bezug auf Fig. 1 beschriebene. Dieses lokale Festsetzmittel ist um eine Strecke L von der Kodierscheibe 115 axial beabstandet und wirkt auf den Sitz 117 benachbart zu dem kerbverzahnten Sitz 103 ein. Die Welle 100 besitzt andererseits eine Sackbohrung 104 mit einem Durchmesser d, die sich axial vom Grund des kerbverzahnten Hohlraums 102 im wesentlichen bis zur Festsetzungsebene des Rings 120 erstreckt.
- Fig. 8 zeigt die Anordnung der Magnetfeldgeneratoren 26a und 26b, die jeweils an zwei parallelen Oberflächen 251 und 252 befestigt sind, die am Außendurchmesser einer Kodierscheibe 215 unter gleichem Abstand zu der Achse OZ ausgespart bzw. vorgesehen sind. Die Detektoreinrichtungen 27a und 27b sind an einer axialen Verlängerung 222 der Meßfühlerscheibe 221 befestigt.
- Die Kodierscheibe 215 und die Meßfühlerscheibe 221 bestehen bevorzugt aus Weicheisen oder einem weichen ferromagnetischen Material.
- Die zwei Magnetfeldgeneratoren 26a und 26b sind entlang der Richtung der Achse OY angeordnet. Figur 9 zeigt perspektivisch die Position der Magnetelemente 26a und 26b in bezug auf die Achsen OX, OY, OZ. Das Magnetelement 26a ist durch zwei quaderförmige Magnete 126a und 127a gebildet, die aneinanderstoßen. Ihre Magnetisierungsrichtungen verlaufen senkrecht zu ihren Anlageflächen auf der Kodierscheibe 215.
- Der durch den Magneten 126a erzeugte Magnetinduktionsvektor B1 ist in der positiven Richtung der Achse OY ausgerichtet, während der durch den Magneten 127a erzeugte Magnetinduktionsvektor B2 in der negativen Richtung der Achse OY ausgerichtet ist.
- In ähnlicher Weise besteht das Magnetelement 26b aus zwei quaderförmigen Magneten 126b und 127b, die aneinanderstoßen. Der durch den Magneten 126b erzeugte Magnetinduktionsvektor B1 ist in der negativen Richtung der Achse OY ausgerichtet, während der durch den Magneten 127b erzeugte Induktionsvektor B2 in der positiven Richtung der Achse OY ausgerichtet ist.
- Die Einzelheiten des Aufbaus der Kodierscheibe 215 begünstigen die Lokalisierung der Aneinanderstoßstellen der Magnete 126a und 127a ebenso wie diejenige der Magneten 126b und 127b in einer Ebene, die durch die Achsen OY und OZ festgelegt ist, während die Magnetinduktionsvektoren B1 und B2, die durch das Magnetelement 26a bereitgestellt werden, in bezug auf eine durch die Achsen OZ und OX festgelegte Ebene symmetrisch zu den Induktionsvektoren B1 und B2 sind, die durch das Magnetelement 26b bereitgestellt werden. Die freien Seiten der Magnetelemente 26a und 26b sind unter einem Abstand R von dieser Ebene XOZ angeordnet, wobei R herkömmlicherweise als Ableseradius bezeichnet wird. Die Zentren der Detektoreinrichtungen 27a und 27b, die an der axialen Verlängerung 222 der Scheibe 221 befestigt sind, befinden sich in der Ebene YOZ der Aneinanderstoßstellen der Magnete 126a, 127a und 126b, 127b und sind von den Magnetelementen 26a und 26b durch einen Luftspalt e getrennt, der vorstehend festgelegt ist.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Drill- oder Drehmomentmessung an einer
rotierenden Welle (1, 100), die zwei Magnetfeldgeneratoren
(26a, 26b) aufweist, die symmetrisch in der Ebene (P1)
eines senkrechten Querschnitts der Welle (1, 100)
angeordnet sind, und zwei Magnetfelddetektororgane (27a,
27b), die in der Ebene (P2) eines senkrechten Querschnitts
der Welle festgesetzt sind, wobei die Detektororgane (27a,
27b) ein Signal liefern, das proportional zu dem
Drill- oder Drehmoment infolge einer relativen Winkelversetzung
der Feldgeneratoren in bezug auf die Detektororgane ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldgeneratoren
(26a, 26b) eine Magnetisierungsstruktur mit antiparallelen
Magnetisierungsrichtungen aufweisen und durch eine erste
Scheibe (12, 215) getragen sind, die fest mit der
rotierenden Welle (1, 100) verbunden und am Ende einer Nabe
(10, 120) angeordnet ist, welche die Welle (1, 100) umgibt
und ein Montagelager (18, 130) für die Nabe (20-120) einer
axial versetzten zweiten Scheibe (21, 121) trägt, auf
welcher die Magnetfelddetektoren (27a, 27b) starr
befestigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Magnetfeldgenerator (26a, 26b) durch zwei
parallelepipedförmige Magnete (126a, 127a - 126b, 127b)
gebildet ist, die entlang ihren Seitenflächen verbunden
sind und jeweils eine Anlagefläche an der ersten Scheibe
(12, 215) und jeweilige Induktionsvektoren B1 und B2
entgegensetzter Richtung senkrecht zu der Anlagefläche
aufweisen, und daß die Verbindungslinien der Magnete
(126a, 127a - 126b, 127b) in einer ersten diametralen
Längsebene angeordnet sind, und daß die Induktionsvektoren
des einen und des anderen Feldgenerators in bezug auf eine
zweite Längsebene angeordnet sind, die senkrecht zu der
ersten Ebene verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anlagefläche der den Magnetfeldgenerator bildenden
Magnete (126a, 127a - 126b, 127b) in der Ebene eines
Querschnitts der Welle (1), mit der Ebene der ersten Scheibe
(12) zusammenfallend, angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anlagefläche der den Magnetfeldgenerator bildenden
Magnete (126a, 127a - 126b, 127b) am Rand bzw. dein Umfang
der ersten Scheibe (215) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die rotierende Welle (100) axial durch
Antriebsmittel begrenzt ist, die mit einem Motororgan und
einem Aufnahmeorgan zusammenwirken und sich axial zwischen
den Seitenflächen der Vorrichtung erstrecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9207872A FR2692986B1 (fr) | 1992-06-26 | 1992-06-26 | Dispositif de mesure d'un couple de torsion sur un arbre tournant. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69315127D1 DE69315127D1 (de) | 1997-12-18 |
DE69315127T2 true DE69315127T2 (de) | 1998-04-30 |
Family
ID=9431233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69315127T Expired - Fee Related DE69315127T2 (de) | 1992-06-26 | 1993-05-18 | Vorrichtung zur Drehmomentmessung an einer rotierenden Welle |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5501110A (de) |
EP (1) | EP0576310B1 (de) |
JP (1) | JP3316257B2 (de) |
KR (1) | KR940000860A (de) |
DE (1) | DE69315127T2 (de) |
ES (1) | ES2108838T3 (de) |
FR (1) | FR2692986B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19823903A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Sensor Instr Gmbh | Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen eines an einer Welle wirksamen Drehmoments sowie des Drehwinkels der Welle |
DE19939046A1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-02-22 | Volkswagen Ag | Torsionswinkel-Meßaufnehmer |
DE102010017850B4 (de) * | 2010-04-22 | 2017-09-14 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Anordnung an der Lenksäule eines Kraftfahrzeugs |
DE102016120547A1 (de) * | 2016-10-27 | 2018-05-03 | Max Baermann Holding Ag | Sensoreinrichtung in einem Lenksystem |
DE102018221219B4 (de) | 2018-12-07 | 2022-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Drehsensorvorrichtung für eine Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2738339B1 (fr) * | 1995-08-31 | 1997-10-17 | Roulements Soc Nouvelle | Dispositif de mesure de couple de torsion d'un arbre tournant |
FR2750180B1 (fr) * | 1996-06-21 | 1998-07-31 | Roulements Soc Nouvelle | Arbre tournant incorporant un dispositif de mesure de couple de torsion |
FR2753268B1 (fr) * | 1996-09-06 | 1998-11-13 | Roulements Soc Nouvelle | Perfectionnement a un dispositif de mesure de couple de torsion d'un arbre tournant |
US5872318A (en) * | 1997-03-14 | 1999-02-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Method and apparatus for inducing fully-reversed three-dimensional loading on a non-rotating beam |
FR2761470B1 (fr) * | 1997-03-28 | 1999-04-30 | Roulements Soc Nouvelle | Dispositif de mesure d'un couple sur un arbre tournant |
IT1293905B1 (it) | 1997-05-28 | 1999-03-11 | Sgs Thomson Microelectronics | Sensore di posizione bidimensionale di tipo magnetico, in particolare per applicazioni automobilistiche. |
FR2770906B1 (fr) * | 1997-11-07 | 1999-12-03 | Roulements Soc Nouvelle | Dispositif de mesure d'un couple de torsion sur un element mecanique |
DE19757008A1 (de) | 1997-12-20 | 1999-06-24 | Bosch Gmbh Robert | Sensoranordnung zur Erfassung von Winkeländerungen |
DE19757007A1 (de) * | 1997-12-20 | 1998-08-20 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Drehmomenten |
FR2774349B1 (fr) * | 1998-02-04 | 2000-03-03 | Roulements Soc Nouvelle | Colonne de direction a couplemetre |
FR2774469B1 (fr) * | 1998-02-04 | 2000-03-03 | Roulements Soc Nouvelle | Capteur de couple pour arbre tournant |
FR2774348B1 (fr) * | 1998-02-04 | 2000-03-03 | Roulements Soc Nouvelle | Armature de volant a capteur de couple integre ou rapporte pour dispositif de direction de vehicule |
DE19816568A1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-11-04 | Bosch Gmbh Robert | Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels |
DE19835694A1 (de) | 1998-08-07 | 2000-02-10 | Bosch Gmbh Robert | Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels und/oder eines Drehmoments |
US6190264B1 (en) * | 1999-04-21 | 2001-02-20 | Bi Technologies Corporation | Low-hysteresis coupling for angular-position and torque sensor |
FR2795376B1 (fr) * | 1999-06-24 | 2001-08-03 | Roulements Soc Nouvelle | Colonne de direction a barrette de hall |
FR2795507B1 (fr) * | 1999-06-24 | 2001-08-03 | Roulements Soc Nouvelle | Capteur de couple a barrette de hall |
DE19958504A1 (de) * | 1999-12-04 | 2001-06-07 | Bosch Gmbh Robert | Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels und/oder eines Drehmoments |
JP4525994B2 (ja) * | 2000-04-10 | 2010-08-18 | テドライブ ホールディング ビー ヴィ | 自動車用ステアリングギヤの自動的な駆動を補助する手段のための装置 |
DE20210645U1 (de) * | 2002-07-09 | 2002-09-12 | Eduard Wille GmbH & Co, 42349 Wuppertal | Prüfgerät mit integrierter Signalverarbeitung |
US20060118351A1 (en) * | 2002-08-26 | 2006-06-08 | Nsk Ltd. | Electric power steering apparatus |
US7845243B2 (en) * | 2004-11-12 | 2010-12-07 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Torque sensor assembly |
JP2006162272A (ja) | 2004-12-02 | 2006-06-22 | Favess Co Ltd | トルク検出装置 |
DE102005038516A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Vorrichtung zur Detektion von Umdrehungen einer Lenkwelle |
JP2008076196A (ja) * | 2006-09-20 | 2008-04-03 | Nsk Ltd | トルク測定装置 |
DE102008044059A1 (de) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Sensoreinrichtung zur Drehmomentmessung in Lenksystemen |
JP5219087B2 (ja) * | 2009-04-16 | 2013-06-26 | 岡山県 | モーメント印加装置及びモーメント計測方法 |
WO2014086410A1 (en) * | 2012-12-05 | 2014-06-12 | Aktiebolaget Skf | Bearing power generating configuration |
JP5946796B2 (ja) * | 2013-05-29 | 2016-07-06 | ファナック株式会社 | 回転機械の回転を検出する回転検出器、および回転検出器を備えるシステム |
TWI557400B (zh) * | 2014-08-20 | 2016-11-11 | Non - contact eccentric rotary torque sensing device | |
DE102014219336B3 (de) | 2014-09-24 | 2016-01-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren und Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mehreren Magnetfeldsensoren |
US10955302B2 (en) | 2018-10-12 | 2021-03-23 | Deere & Company | Torque determination system and method |
DE102020109469A1 (de) * | 2020-04-03 | 2021-10-07 | Bourns, Inc. | Sensor zum Erfassen eines Drehmomentes |
CN111734611A (zh) * | 2020-04-28 | 2020-10-02 | 宁波捷尔天电气有限公司 | 流量可控型液泵及其工作方法 |
CN114894366B (zh) * | 2022-05-19 | 2024-08-27 | 中电海康集团有限公司 | 一种扭力检测装置及电驱动轮 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162597B (de) * | 1961-11-29 | 1964-02-06 | Siemens Ag | Anordnung zur Messung des Drehmomentes an Wellen |
SU815529A1 (ru) * | 1979-05-16 | 1981-03-23 | Таллинский Политехнический Институт | Преобразователь крут щего момента |
FR2549955B1 (fr) * | 1983-07-29 | 1985-10-04 | Renault | Capteur de deplacement angulaire, notamment pour la detection du couple dans les directions assistees |
US4555120A (en) * | 1983-10-07 | 1985-11-26 | Kelsey-Hayes Co. | Position sensor |
US4550597A (en) * | 1984-04-04 | 1985-11-05 | Trw Inc. | Method and apparatus for sensing relative movement between members |
FR2574501B1 (fr) * | 1984-12-11 | 1989-11-10 | Roulements Soc Nouvelle | Roulement a capteur d'informations |
JP2523533B2 (ja) * | 1986-10-15 | 1996-08-14 | 株式会社日立製作所 | トルク検出器の中立点の位置決め方法 |
DE3735070A1 (de) * | 1987-10-16 | 1989-04-27 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Waelzlager mit impulsring zur drehzahlmessung |
DE3809904C2 (de) * | 1988-03-24 | 1998-12-10 | Skf Gmbh | Vorrichtung zur Abdichtung und Erzeugung von elektrischen Impulsen |
FR2639689B1 (fr) * | 1988-11-29 | 1991-01-11 | Roulements Soc Nouvelle | Roulement a capteur d'informations |
FR2642122B1 (fr) * | 1989-01-20 | 1991-04-05 | Roulements Soc Nouvelle | Joint d'etancheite tournant a codeur magnetique integre, notamment pour des roulements a capteurs d'informations |
US5010263A (en) * | 1989-02-21 | 1991-04-23 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Hall effect type sensing device |
US5157329A (en) * | 1990-10-31 | 1992-10-20 | The Torrington Company | Apparatus for sensing rotation having an encoder biased towards a stationary sensor and a member transmitting rotation to the encoder |
FR2671592B1 (fr) * | 1991-01-15 | 1993-06-18 | Roulements Soc Nouvelle | Roulement a capteur d'informations. |
US5159268A (en) * | 1991-02-21 | 1992-10-27 | Honeywell Inc. | Rotational position sensor with a Hall effect device and shaped magnet |
-
1992
- 1992-06-26 FR FR9207872A patent/FR2692986B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-03-31 US US08/041,307 patent/US5501110A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-18 DE DE69315127T patent/DE69315127T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-18 ES ES93401280T patent/ES2108838T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-18 EP EP93401280A patent/EP0576310B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-14 KR KR1019930010758A patent/KR940000860A/ko active IP Right Grant
- 1993-06-23 JP JP15201493A patent/JP3316257B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19823903A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Sensor Instr Gmbh | Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen eines an einer Welle wirksamen Drehmoments sowie des Drehwinkels der Welle |
DE19939046A1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-02-22 | Volkswagen Ag | Torsionswinkel-Meßaufnehmer |
DE102010017850B4 (de) * | 2010-04-22 | 2017-09-14 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Anordnung an der Lenksäule eines Kraftfahrzeugs |
DE102016120547A1 (de) * | 2016-10-27 | 2018-05-03 | Max Baermann Holding Ag | Sensoreinrichtung in einem Lenksystem |
DE102018221219B4 (de) | 2018-12-07 | 2022-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Drehsensorvorrichtung für eine Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2692986B1 (fr) | 1994-08-19 |
US5501110A (en) | 1996-03-26 |
EP0576310A1 (de) | 1993-12-29 |
JP3316257B2 (ja) | 2002-08-19 |
ES2108838T3 (es) | 1998-01-01 |
KR940000860A (ko) | 1994-01-10 |
DE69315127D1 (de) | 1997-12-18 |
FR2692986A1 (fr) | 1993-12-31 |
JPH06160210A (ja) | 1994-06-07 |
EP0576310B1 (de) | 1997-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69315127T2 (de) | Vorrichtung zur Drehmomentmessung an einer rotierenden Welle | |
DE69729285T2 (de) | Magnetoelastischer drehmotorsensor mit einem abschirmenden flussleiter | |
EP2743662B1 (de) | Vorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und optional einer Lenkwinkelsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE60200499T2 (de) | Stellungsfühler, besonders zur Feststellung von Verdrehung einer Lenksäule | |
DE102008008835B4 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehmoments | |
DE69103665T2 (de) | Drehmomentmessvorrichtung an einer Welle. | |
DE3935261A1 (de) | Mehrfachumdrehungswellen-positionssensor mit spielkompensation | |
EP1902288A1 (de) | Sensoranordnung zur erfassung eines differenzwinkels | |
DE10055288B4 (de) | Kontaktloser Drehwinkelsensor und darin verwendeter Sensorkern | |
EP1979209A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere für eine kraftfahrzeug-feststellbremse | |
DE68911238T2 (de) | Drehgeschwindigkeitsmessaufnehmereinheit. | |
EP1424541B1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments | |
DE69413670T2 (de) | Messvorrichtung zur differentiellen messung von momenten | |
EP0920605B1 (de) | Magnetischer positionssensor | |
DE19960277C2 (de) | Halterung zum Fixieren einer Spulenanordnung | |
DE68905755T2 (de) | Drehmomentmessfühler. | |
DE19816568A1 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels | |
WO2001046662A1 (de) | Anordnung zur kontaktlosen erfassung von drehwinkeln, drehmomenten und sonstigen, vorzugsweise rotatorischen grössen zwischen rotierenden teilen | |
DE9307156U1 (de) | Verbund-Ringcodierer | |
DE102016119094A1 (de) | Drehmomentsensor-Baugruppe für einen Motor umfassend eine zentrale Scheibe und einen äußeren Kranz | |
EP1129357A1 (de) | Einrichtung zur berührungslosen messung der drehzahl eines bauteils | |
EP3708988B1 (de) | Drehmomentsensor und antriebseinheit für ein fahrrad | |
EP1424544B1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments | |
WO1999030113A1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels | |
DE69202814T2 (de) | Wälzlager mit Geschwindigkeitsmessaufnehmer. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |