DE69313736T2 - Verfahren zur Alkylierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Alkylierung von aliphatischen KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE69313736T2 DE69313736T2 DE1993613736 DE69313736T DE69313736T2 DE 69313736 T2 DE69313736 T2 DE 69313736T2 DE 1993613736 DE1993613736 DE 1993613736 DE 69313736 T DE69313736 T DE 69313736T DE 69313736 T2 DE69313736 T2 DE 69313736T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- process according
- amine
- group
- aluminum
- halide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 title claims description 14
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 title claims description 12
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 title 1
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- -1 aluminum halide Chemical group 0.000 claims description 22
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 19
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 claims description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 12
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 11
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- FKNQCJSGGFJEIZ-UHFFFAOYSA-N 4-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=NC=C1 FKNQCJSGGFJEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1H-imidazole Chemical compound CN1C=CN=C1 MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003217 pyrazoles Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 claims description 2
- FKLJPTJMIBLJAV-UHFFFAOYSA-N Compound IV Chemical compound O1N=C(C)C=C1CCCCCCCOC1=CC=C(C=2OCCN=2)C=C1 FKLJPTJMIBLJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PUGUQINMNYINPK-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 4-(2-chloroacetyl)piperazine-1-carboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCN(C(=O)CCl)CC1 PUGUQINMNYINPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 13
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 10
- AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N pyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=[NH+]C=C1 AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical compound CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 5
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 4
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- YUHZIUAREWNXJT-UHFFFAOYSA-N (2-fluoropyridin-3-yl)boronic acid Chemical class OB(O)C1=CC=CN=C1F YUHZIUAREWNXJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 description 3
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- STCBHSHARMAIOM-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1h-imidazol-1-ium;chloride Chemical compound Cl.CN1C=CN=C1 STCBHSHARMAIOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ITQTTZVARXURQS-UHFFFAOYSA-N 3-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CN=C1 ITQTTZVARXURQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUACTIIESPYWSI-UHFFFAOYSA-N 3-propan-2-ylpyridine Chemical compound CC(C)C1=CC=CN=C1 PUACTIIESPYWSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019647 acidic taste Nutrition 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- MCMFEZDRQOJKMN-UHFFFAOYSA-N 1-butylimidazole Chemical compound CCCCN1C=CN=C1 MCMFEZDRQOJKMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POKOASTYJWUQJG-UHFFFAOYSA-M 1-butylpyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCC[N+]1=CC=CC=C1 POKOASTYJWUQJG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ANFXTILBDGTSEG-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-4,5-dihydroimidazole Chemical compound CN1CCN=C1 ANFXTILBDGTSEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethylpyridine Chemical class CC1=CC=CC(C)=N1 OISVCGZHLKNMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKDGRDCXVWSXDC-UHFFFAOYSA-N 2-chloropyridine Chemical compound ClC1=CC=CC=N1 OKDGRDCXVWSXDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRGGMCIBEHEAIL-UHFFFAOYSA-N 2-ethylpyridine Chemical compound CCC1=CC=CC=N1 NRGGMCIBEHEAIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMSBSIXAZZRIRW-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine;hydrochloride Chemical compound Cl.CC1=CC=CC=N1 OMSBSIXAZZRIRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVMNPAUTCMBOMO-UHFFFAOYSA-N 4-chloropyridine Chemical compound ClC1=CC=NC=C1 PVMNPAUTCMBOMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSADJIPSKPADNV-UHFFFAOYSA-N 4-methylpyridin-1-ium;chloride Chemical compound Cl.CC1=CC=NC=C1 BSADJIPSKPADNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- BSKZDJXVMPWPRA-UHFFFAOYSA-N O.[Br] Chemical group O.[Br] BSKZDJXVMPWPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPWHDDKQSYOYBF-UHFFFAOYSA-N ac1l2u0q Chemical compound Br[Br-]Br GPWHDDKQSYOYBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N hydrate;hydrochloride Chemical group O.Cl DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/54—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
- C07C2/56—Addition to acyclic hydrocarbons
- C07C2/58—Catalytic processes
- C07C2/60—Catalytic processes with halides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2527/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- C07C2527/06—Halogens; Compounds thereof
- C07C2527/125—Compounds comprising a halogen and scandium, yttrium, aluminium, gallium, indium or thallium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2527/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- C07C2527/06—Halogens; Compounds thereof
- C07C2527/125—Compounds comprising a halogen and scandium, yttrium, aluminium, gallium, indium or thallium
- C07C2527/126—Aluminium chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung von paraffinischen Kohlenwasserstoffen durch Additionsreaktionen von Olefinen an Isoalkanen in Gegenwart von modifizierten Friedel-Crafts-Katalysatoren.
- Es ist eine große Zahl von sauren, flüssigen oder festen Katalysatoren bekannt, die geeignet sind, die Alkylierung von Isoparaffinen wie etwa Isobutan oder Isopentan durch Olefine wie etwa Propylen, 1-Buten oder 2-Buten, Isobuten zu bewirken. Die in der industriellen Praxis am häufigsten verwendeten Katalysatoren sind konzentrierte Schwefelsäure, Fluorwasserstoffsäure, allein oder gemischt mit Lewis-Säuren wie etwa Bortrifluorid. Es ist auch die Verwendung von festen Katalysatoren empfohlen worden: Alumosilicate wie etwa die Zeolithe, oder Metalloxide wie etwa Zirkoniumoxid, behandelt mit starken Säuren wie etwa Schwefelsäure. Auch Aluminiumchlorid ist zur Alkylierung von Isobutan mit Ethylen eingesetzt worden.
- Aufgrund der immer stärkeren Verwendung von Isoparaffinen in den Brennstoffen für Motoren mit gesteuerter Zündung sind diese Verfahren zwar recht verbreitet, leiden aber an Nachteilen, die ihrer Verallgemeinerung abträglich sind: die Fluorwasserstoffsäure aufgrund ihrer Toxizität und Flüchtigkeit; die Schwefelsäure aufgrund eines erheblichen Verbrauchs, der eine kostspielige Wiederaufbereitung erforderlich macht. Die festen Katalysatoren hingegen haben sich bislang als wenig selektiv und wenig aktiv erwiesen.
- In der französischen Patentanmeldung 2,626,572 ist vorgeschlagen worden, zum Katalysieren der Paraffinalkylierung flüssige Komplexe einzusetzen, die die Aluminiumhalogenide mit bestimmten quaternären Ammoniumhalogeniden bilden, Komplexe, die nicht mit den Paraffinen mischbar sind. Diese als "geschmolzene Salze" bezeichneten Komplexe werden vorteilhafterweise zur Alkylierung von Isoparaffinen wie etwa Isobutan mit Olefinen wie etwa Ethylen, Propylen, 1-Buten und 2-Buten eingesetzt.
- Es ist nun festgestellt worden, daß die Komplexe, die die Aluminiumhalogenide mit den Aminchlorhydraten oder Aminbromhydraten bilden, Komplexe, die ebenfalls als "geschmolzene Salze" bezeichnet werden, eine noch stärkere Aktivität und Selektivität als die Komplexe auf Grundlage quaternärer Ammoniumsalze für die Alkylierungsreaktionen aufweisen. Ein Beispiel solcher Komplexe ist von C. A. Angell und J. W. Shuppert in Journal of Physical Chemistry; 84, 538, 1980 beschrieben.
- Die Aluminiumhalogenide, die insbesondere erfindungsgemäß verwendbar sind, sind das Aluminiumtrichlorid oder -tribromid, die allein oder gemischt in veränderlichen Anteilen eingesetzt werden können.
- Die erfindungsgemäß besonders einsetzbaren Aminchlorhydrate oder -bromhydrate umfassen ein Mol Halogenwasserstoffsäure pro Mol Amin, können aber auch zwei Mol Säure pro Mol Amin aufweisen. Man kann auch Gemische von Halohydraten mit einem Mol und zwei Mol Halogenwasserstoffsäure verwenden. Die Halohydrate leiten von Aminen oder azyklischen Diaminen oder von Aminen ab, die Teil eines Rings bilden, der ein oder mehrere Stickstoffatome umfassen kann, und entsprechen folgenden allgemeinen Formeln:
- wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, identisch oder verschieden, Kohlenwasserstoffreste, z.B. Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkaryl, darstellen. Die Ringe III und IV bestehen aus 5 bis 10 Atomen, vorzugsweise 5 bis 6 Atomen, die neben ein oder mehreren Stickstoffatomen durch Einfach- oder Doppelbindungen verbundene Kohlenstoffatome umfassen können. Die Ringe III und IV können mit anderen Ringen kondensiert sein und Kohlenwasserstoffsubstituenten wie oben definiert, Aminfunktionen, Fluor-, Chlor- oder Bromatome tragen.
- Unter den Gruppen R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; werden die Radikale Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, Amyl, Methylen, Ethyliden, Phenyl, Benzyl genannt. Die Ringe wie IV sind repräsentiert durch die Familien der Pyridine, der Imidazole, der Triazine, der Pyrazole, der Pyrimidine, der Triazole.
- Als Beispiele für Amine, deren Chlorhydrate oder Bromhydrate Teil der erfindungsgemäßen Komplexe bilden, können insbesondere Pyridin, 2-, 3- oder 4-Picolin, die Lutidine, 2- Ethylpyridin, 3-Isopropylpyridin, 4-Chioropyridin, 2- Chloropyridin, N,N-Dimethylamino-4-pyridin, N-Methylimidazol, N-Butylimidazol, Piperidin, N-Methylimidazolin genannt werden.
- Die relativen Anteile von Aluminiumhalogeniden und Aminhalohydraten bestimmen gleichzeitig die Azidität (oder Basizität) des Mediums und seinen Schmelzpunkt. Wenn die molare Fraktion von Aluminiumhalogenid kleiner als 0,5 ist, ist das Gemisch sehr schwach sauer bis basisch und die katalytische Aktivität ist gering bis null. Wenn sie größer als dieser Wert ist, ist das Medium um so saurer, je größer diese molare Fraktion ist. Man verfügt so über einen sehr weiten Aziditätsbereich, den man in Abhängigkeit von der Reaktivität des verwendeten Olefins variieren kann, was den Vorteil hat, die parasitären Oligomerisierungsreaktionen zu minimieren und gleichzeitig die Reaktionsgeschwindigkeit zu maximieren. So wählt man im Fall von Ethylen, dem am wenigsten reaktiven Olefin, vorzugsweise eine molare Fraktion, die z.B. zwischen 0,6 und 0,7 liegt; für Propylen und die n-Butene kann sich eine molare Fraktion, die zwischen 0,49 und 0,6 liegt, als zu bevorzugend herausstellen. In jedem Fall wird man eine Zusammensetzung wählen, die bei der Reaktionstemperatur flüssig ist.
- So betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Alkylierung von wenigstens einem Isoparaffin durch wenigstens ein Olefin in Anwesenheit eines Katalysators, der wenigstens ein Aluminiumhalogenid enthält, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Katalysator durch ein bei der Reaktionstemperatur flüssiges Gemisch von wenigstens einem Aluminiumhalogenid mit wenigstens einem Aminhalohydrat gebildet wird, wobei die molare Fraktion von Ammoniumhalogenid größer als 0,5 ist.
- Die Alkylierung wird durchgeführt in Gegenwart von zwei flüssigen Phasen: einerseits dem "geschmolzenen Salz" und andererseits der Kohlenwasserstoffphase, die die Reaktionsteilnehmer und Produkte enthält. Eine starke Bewegung ist notwendig, um einen guten Kontakt zwischen dem Katalysator und den Raktionsteilnehmern sicherzustellen.
- Die Reaktion kann im geschlossenen System (Reaktionspartner und Katalysator werden zu Beginn der Reaktion vollständig zugeführt), im halboffenen System (die Reaktionspartner oder einer von ihnen wird im Laufe des Fortschreitens der Reaktion zugeführt) oder im offenem System (die Reaktionspartner und gegebenenfalls die katalytische Phase oder einer der Bestandteile der katalytischen Phase werden kontinuierlich eingegeben; die Erzeugnisse und gegebenenfalls ein Teil der katalytischen Phase werden kontinuierlich abgezogen) durchgeführt werden. Im geschlossenen oder halboffenen System beendet man die Bewegung, wenn man dies für angezeigt hält, läßt die zwei Phasen sich trennen und zieht die Kohlenwasserstoffphase ab; eine neue Charge kann eingeführt werden. Wenn man im offenen System arbeitet, folgt der Reaktionsstufe eine Dekantierungsstufe, die es gestattet, die zwei Phasen zu trennen, wobei die katalytische Phase vollständig oder teilweise ins Reaktionsgefäß zurückgeführt wird. Die zwei Stufen können in ein und demselben Behälter enthalten sein.
- Wenn der Katalysator einen beachtlichen Teil seiner Aktivität verloren hat, kann man ihn durch Zufügen eines der Bestandteile des "Salzes", z.B. des Aluminiumhalogenids und/oder der Halogenwasserstoffsäure und/oder eines Alkylhalogenids reaktivieren.
- Das Isoparaffin, z.B. Isobutan oder Isopentan, und das Olefin, etwa Ethylen, Propylen und/oder die Butene, werden in solchen Proportionen eingesetzt, daß das molare Verhältnis Alkan/Olefin zwischen 2 und 100, vorzugsweise 3 und 30 liegt.
- Man kann die Isoparaffine allein oder gemischt sowie die Olefine allein oder gemischt verarbeiten.
- Das Verhältnis des Volumens der katalytischen Phase zum Volumen der Kohlenwasserstoffphase kann in sehr weiten Grenzen von 100:1 bis 1:100, vorzugsweise von 20:1 bis 1:20 schwanken. Es wird für jeden Fall das Verhältnis bestimmt, das bei einem gegebenen Gesamtvolumen zu den besten Ergebnissen führt.
- Die Reaktionstemperatur liegt zwischen -30ºC und +70ºC, vorzugsweise zwischen -10ºC und +30ºC, wobei eine hohe Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit fördert, aber auch Sekundärreaktionen, insbesondere die Bildung von Oligomeren und habgenierten organischen oder organomineralischen Erzeugnissen.
- Es wird ein solcher Druck ausgeübt, daß wenigstens der größere Teil des reaktiven Paraffins sich in flüssiger Phase befindet, der Druck ist jedoch nicht beschränkt, und man kann einen solchen Druck ausüben, daß keine Gasphase auftritt.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne ihren Umfang zu beschränken.
- Herstellung des Pyridinchlorhydrats. In einer Rundbodenflasche, die 60 ml trockenen Ether und 0,1 Mol Pyridin enthält, läßt man langsam Blasen von Chlorwasserstoffgas aufsteigen. Es bildet sich quantitativ ein Pyridinchlorhydrat-Präzipitat (Schmelzpunkt: 145ºC) .
- Herstellung eines sauren Salzes. In eine Suspension von 24,8 g Aluminiumchlorid in Heptan fügt man 0,1 Mol Pyridinchlorhydrat zu. Man beobachtet die schnelle Bildung einer mit dem Heptan nicht mischbaren flüssigen ionischen Phase.
- Alkylierung von Isobutan mit Ethylen. In ein Druckglasrohr, das bei 20ºC gehalten wird, werden 6 g des zuvor hergestellten "Salzes" und 33 g Isobutan eingegeben, das 2 g n-Butan (interne Eichung) enthält. Mit Ethylen wird ein Druck von 0,9 MPa erzeugt, der durch Zufügen von Ethylen konstant gehalten wird. Nach 3 Stunden Bewegen sind 43% des ursprünglich vorhandenen Isobutans umgesetzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgezogen; es hatte folgende Zusammensetzung:
- Methylbutan: 5,2%
- 2,3-Dimethylbutan: 74,4%
- andere Isohexane: 5,6%
- 2,2,4-Trimethylpentan: 4,6%
- andere Isooctane: 8%
- höhere Alkane: 2%
- Die Reaktion wurde 15-mal mit vergleichbaren Ergebnissen wiederholt. Beim fünfzehnten Mal hatte die Aktivität des Katalysator abgenommen. Er wurde unter einen Chlorwasserstoffgasdruck von 0,2 MPa gesetzt. Nach Entgasen der überschüssigen Säure konnte die Alkylierungsreaktion mit denselben Ergebnissen wie zuvor wiederholt werden
- Herstellung des 4-Picolinchlorhydrats. In einer Rundbodenflasche, die 60 ml trockenen Ether und 0,1 Mol 4-Picolin enthielt, wurden Blasen eines Chlorwasserstoffgasstroms langsam aufsteigen gelassen. Es bildet sich ein kristallines Präzipitat (Schmelzpunkt: 170ºC).
- Herstellung eines sauren Salzes. In eine Suspension von 7,83 g Aluminiumchlorid in Heptan werden 0,031 Mol Picolinchlorhydrat zugegeben. Man beobachtet die schnelle Bildung einer nicht mischbaren ionischen Phase.
- Alkylierung des Isobutans mit Ethylen. In einem Druckglasrohr, das auf 20ºC gehalten wird, werden 6 g des zuvor hergestellten "Salzes" und 33 g Isobutan eingegeben, das 2 g n- Butan (interne Eichung) enthält. Mit Ethylen wird ein Druck von 0,9 MPa erzeugt, der durch Zuführen von Ethylen konstant gehalten wird. Nach 3 Stunden Bewegen waren 56% des ursprünglich vorhandenen Isobutans umgesetzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgezogen; es hatte folgende Zusammensetzung:
- Methylbutan: 4,4%
- 2,3-Dimethylbutan: 62,1%
- andere Isohexane: 5,9%
- 2,2,4-Trimethylpentan: 7%
- andere Isooctane: 12,3%
- höhere Alkane: 8,2%
- Der Prozeß wurde mehrere Male wiederholt.
- Herstellung des N-Methylimidazolchlorhydrats. In eine Rundbodenflasche, die 60 ml trockenen Ether und 0,1 Mol N- Methylimidazol enthielt, wurden Blasen eines Chlorwasserstoffgasstroms langsam aufsteigen gelassen. Es bildet sich quantitativ eine in Ether nicht lösliche blaßgelbe Flüssigkeit, die nach drei Spülungen mit trockenem Ether kristallisiert.
- Herstellung eines sauren Salzes. In eine Suspension von 11,6 g Aluminiumchlorid in Heptan werden 0,046 Mol N- Methylimidazolchlorhydrat eingegeben. Man beobachtet in weniger als einer Stunde die Bildung einer mit dem Heptan nicht mischbaren flüssigen Phase.
- Alkylierung des Isobutans mit Ethylen. In ein Druckglasrohr, das auf 20ºC gehalten wird, werden 6 g des zuvor hergestellten "Salzes" und 33 g Isobutan eingegeben, das 2 g n-Butan (interne Eichung) enthält. Mit Ethylen wird ein Druck von 0,9 MPa erzeugt, der durch Zuführen von Ethylen konstant gehalten wird. Nach 3 Stunden Bewegen sind 26% des ursprünglich vorhandenen Isobutans umgesetzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgezogen; es hatte folgende Zusammensetzung:
- Methylbutan: 4,5%
- 2,3-Dimethylbutan: 73%
- andere Isohexane: 7,8%
- 2,2,4-Trimethylpentan: 4,7%
- andere Isooctane: 7,8%
- höhere Alkane: 1,6%
- Der Prozeß wurde mehrere Male wiederholt.
- Unter den Alkylierungsbedingungen des Beispiels 1 wurde N- Butylpyridiniumchlorid anstelle des Pyridinchlorhydrats verwendet. Die Umsetzung betrug bei ähnlicher Produktzusammensetzung nur 39%.
Claims (1)
1. Verfahren zur Alkylierung von wenigstens einem Isoparaffin
durch wenigstens ein Olefin in Anwesenheit eines Katalysators,
der wenigstens ein Aluminiumhalogenid enthält, dadurch
gekennzeichnet, daß der Katalysator durch eine flüssige Mischung bei
der Reaktionstemperatur von wenigstens einem Aluminiumhalogenid
mit wenigstens einem Halohydrat eines Amins gebildet wird, wobei
die molare Fraktion von Ammoniumhalogenid größer als 0,5 ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das
Aluminiumhalogenid aus der Gruppe ausgewählt wird, die durch das
Aluminiumchlorid und das Aluminiumbromid gebildet ist.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem das Halohydrat von Amin ein Mol Halogenwasserstoffsäure
pro Mol Amin umfaßt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem das Halohydrat von Amin zwei Mol Halogenwasserstoffsäure
pro Mol Amin umfaßt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die Halohydrate aus der Gruppe der Chlorhydrate und der
Bromhydrate ausgewählt werden.
6. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, bei welchem
das Amin aus der Gruppe ausgewählt wird, die durch die Amine der
allgemeinen Formeln
gebildet werden, in welchen R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, identisch oder
unterschiedlich, Hydrocarbylreste darstellen, und die Verbindung IV
zu den Gruppen der Pyridine, der Imidazole, der Triazine, der
Pyrazole, der Pyrimidine und der Triazole gehören.
Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, bei welchem
R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, identisch oder unterschiedlich, aus Alkyl-,
Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylresten gebildet werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem das Amin aus der Gruppe ausgewählt wird, die durch das
Pyridin, das 4-Picolin, das N-Methylimidazol gebildet ist.
9. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, bei welchem
das Isobutan durch ein Olefin alkyliert wird, das aus der Gruppe
ausgewählt ist, welche durch das Ethylen, das Propylen, die n-
Butene oder deren Mischungen gebildet ist.
10. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, bei welchem
der Katalysator durch Addition von Halogenwasserstoffsäure
und/oder von einem Alkylhalogenid und/oder von Aluminiumhalogenid
reaktiviert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9207860A FR2692888B1 (fr) | 1992-06-24 | 1992-06-24 | Procédé amélioré d'alkylation d'hydrocarbures aliphatiques. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69313736D1 DE69313736D1 (de) | 1997-10-16 |
DE69313736T2 true DE69313736T2 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=9431224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1993613736 Expired - Fee Related DE69313736T2 (de) | 1992-06-24 | 1993-06-10 | Verfahren zur Alkylierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0576323B1 (de) |
DE (1) | DE69313736T2 (de) |
FR (1) | FR2692888B1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2725919B1 (fr) * | 1994-10-24 | 1996-12-13 | Inst Francais Du Petrole | Composition catalytique et procede pour l'alkylation d'hydrocarbures aliphatiques |
US5731101A (en) * | 1996-07-22 | 1998-03-24 | Akzo Nobel Nv | Low temperature ionic liquids |
US5824832A (en) * | 1996-07-22 | 1998-10-20 | Akzo Nobel Nv | Linear alxylbenzene formation using low temperature ionic liquid |
FR2761618B1 (fr) * | 1997-04-08 | 1999-05-14 | Inst Francais Du Petrole | Composition catalytique et procede pour l'alkylation d'hydrocarbures aliphatiques |
WO1998050153A1 (en) * | 1997-05-01 | 1998-11-12 | Akzo Nobel N.V. | In-situ formation of ionic liquid catalyst for an ionic liquid-catalyzed chemical reaction |
FR2862059B1 (fr) * | 2003-11-12 | 2007-05-18 | Univ Petroleum Beijing | Procede et dispositif pour produire une huile alkylee au moyen d'un catalyseur constitue par un liquide ionique composite |
US7432408B2 (en) * | 2004-12-21 | 2008-10-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Integrated alkylation process using ionic liquid catalysts |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4357482A (en) * | 1981-08-31 | 1982-11-02 | Exxon Research And Engineering Co. | Aminoalkyl adamantane catalyzed paraffin-olefin alkylation |
FR2626572B1 (fr) * | 1988-02-02 | 1990-05-18 | Inst Francais Du Petrole | Procede d'alkylation d'hydrocarbures aliphatiques |
-
1992
- 1992-06-24 FR FR9207860A patent/FR2692888B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-06-10 EP EP19930401492 patent/EP0576323B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 DE DE1993613736 patent/DE69313736T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0576323A1 (de) | 1993-12-29 |
EP0576323B1 (de) | 1997-09-10 |
FR2692888B1 (fr) | 1994-09-30 |
DE69313736D1 (de) | 1997-10-16 |
FR2692888A1 (fr) | 1993-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507252T2 (de) | Katalytische Zusammenstellung und Verfahren für die Alkylierung von aliphatische Kohlenwasserstoffen | |
DE69500913T2 (de) | Alkylierungsverfahren | |
DE69212761T2 (de) | Ethylen Oligomerisierung | |
DE69302117T2 (de) | Butenpolymere | |
DE69513856T2 (de) | Katalytische Zusammensetzung und Verfahren zur Disproportionierung von Olefinen | |
DE69423165T2 (de) | Nickel enthaltende Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zum Dimerisieren und Oligomerisieren von Olefinen | |
US6797853B2 (en) | Process of paraffin hydrocarbon isomerisation catalysed by an ionic liquid in the presence of a cyclic hydrocarbon additive | |
DE60109844T2 (de) | Katalysatorzusammensetzung zur Dimerisierung, Kodimerisierung und Oligomerisierung von Olefinen | |
US20040077914A1 (en) | Catalyst and process of paraffin hydrocarbon conversion | |
CA2159479A1 (en) | Ionic liquids | |
DE112007003012T5 (de) | Alkylierungsverfahren unter Verwendung eines mit Alkyhalogenid arbeitenden Ionenflüssigkeitskatalysators | |
DE69702804T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Umwandlung von Ethylen in 1-Buten unter Verwendung von Additiven die auf quaternären Ammoniumsalzen basieren | |
DE2057403A1 (de) | Saeure-Katalysatoren und deren Anwendung bei der Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
WO2011069929A1 (de) | Verfahren zur isomerisierung eines gesättigten kohlenwasserstoffs | |
WO2011069957A1 (de) | Verfahren zur isomerisierung eines gesättigten, verzweigten und zyklischen kohlenwasserstoffs | |
DE112011102210T5 (de) | Mit ionischer Flüssigkeit katalysierte Alkylierung mit Ethylen in ethylenhaltigen Gasströmen | |
DE69313736T2 (de) | Verfahren zur Alkylierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE69310479T2 (de) | Katalytische Zusammensetzung für die Oligomerisierung und die Co-oligomerisierung von Alkene | |
DE69302245T2 (de) | Regenerierung eines Alkylierungskatalysators | |
DE69802360T2 (de) | Hydroformylierungsverfahren | |
DE1643164C3 (de) | ||
US4008178A (en) | Alkylation catalyst for production of motor fuels | |
DE68924165T2 (de) | Heterogenes isoparaffin/olefin-alkylierungsverfahren. | |
DE2547839C3 (de) | Verfahren zur Alkylierung von C4 -C6 -Isoparaffinen mit C3 -C5 -Olefinen in Gegenwart von Säuren als Katalysator | |
DE2422710A1 (de) | Verfahren zum alkylieren eines kohlenwasserstoffs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |