DE69311041T2 - Trennvorrichtung kombinierbar mit einem Lastschalter - Google Patents

Trennvorrichtung kombinierbar mit einem Lastschalter

Info

Publication number
DE69311041T2
DE69311041T2 DE69311041T DE69311041T DE69311041T2 DE 69311041 T2 DE69311041 T2 DE 69311041T2 DE 69311041 T DE69311041 T DE 69311041T DE 69311041 T DE69311041 T DE 69311041T DE 69311041 T2 DE69311041 T2 DE 69311041T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main element
circuit breaker
separating device
box
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69311041T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69311041D1 (de
Inventor
Serge Paggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric SE
Original Assignee
Schneider Electric SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Electric SE filed Critical Schneider Electric SE
Publication of DE69311041D1 publication Critical patent/DE69311041D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69311041T2 publication Critical patent/DE69311041T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0228Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker having provisions for interchangeable or replaceable parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H2071/0242Assembling parts of a circuit breaker by using snap mounting techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Trenngerät, das einem Schutzschalter beigeordnet werden kann, um ihm eine Trennfunktion zu verleihen.
  • Beispielsweise nach dem Katalog Niedrigspannungverteilung der Firma Merlin Gérin, 1986, Seiten C1-C11, ist bereits bekannt, an den Klemmen eines Schutzschalters ein Trenngerät anzuschliessen, um eine Trennung mit sichtbarer Unterbrechung der vom Schutzschalter kontrollierten Stromwege zu erzielen.
  • Andererseits ist bekannt, nach der Unterlage EP-395 943, in ein derartiges Trenngerät eine herausnehmbare Kartusche einzufügen, deren Herausziehen und Wiedereinfügung von einem verriegelbaren Abdeckschieber untersagt werden, und der von der Bewegung des Knopfs des Schutzschalters abhängig ist. Dieses Gerät benötigt jedoch einen spezifischen Schieber, dessen Zerbrechlichkeit und Verklemmungsrisiken zu Betriebsstörungen führen können.
  • Ausserdem könnte der Verwender den Wunsch haben, dass das herausziehbare Teil eines derartigen Trenngeräts nach Belieben entweder ganz herausgezogen oder nur teilweise abgetrennt werden kann, um den Verlust dieses Teils zu vermeiden.
  • Daher besteht das Ziel der Erfindung darin, den Verlust des herausziehbaren Teils zu vermeiden.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist die Vereinfachung der Herstellung eines derartigen Geräts und seine Montage am Schutzschalter, ohne die üblichen Sicherheiten zu vergessen, die darauf abzielen, die Trennung unter Last und die unbeabsichtigte Wiederherstellung der unterbrochenen Leitungen zu vermeiden.
  • Die Erfindung betrifft ein Trenngerät, das einem Schutzschalter beigeordnet werden kann, der einen mit einem Bedienknopf ausgerüsteten Kasten aufweist, der eine Verschlusstellung und eine Öffnungsstellung einnehmen kann, wobei das Trenngerät aus einem Hauptelement besteht, das dem Kasten des Schutzschalters beigeordnet werden kann, und das erste, an den Klemmen des Schutzschalters anschliessbare Kontaktteile aufweist, sowie ein aus dem Hauptelement herausziehbares Kontaktträgerteil umfasst, das zweite Kontaktteile trägt, die in der Verschlusstellung mit den ersten Kontaktteilen zusammenwirken, und die in Öffnungsstellung des erfindungsgemässen Trenngeräts von den ersten Kontaktteilen getrennt sind,
  • dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Hauptelement herausziehbare Kontaktträgerteil mindestens ein Arretierelement aufweist, um in Bezug auf das Hauptelement in einer Zwischenstellung derart festgehalten zu werden, dass es sowohl in herausgezogener als auch in Zwischenstellung eine Trennung gewährleistet, wobei das dem herausziehbaren Teil zugordnete Arretierelement am Hauptelement eingehakt oder eingerastet wird und vom Bediener federnd zurückgestellt werden kann.
  • So kann der Verwender nach Belieben das bewegliche Teil, das vorzugsweise die Form eines Einschubs aufweist, völlig aus dem Hauptelement herausziehen, oder das bewegliche Teil nur teilweise vom Hauptelement trennen, um den Verlust dieses Teils zu vermeiden, und in beiden Fällen kann er am Hauptelement ein Verriegelungorgan befestigen.
  • Der Übergang des beweglichen Teils in die Zwischenstellung kann vorteilhafterweise von Federn unterstützt werden, und die Rückstellung des Einhak- oder Einrastelemets kann mittels seitlichen Hebeln erfolgen.
  • Das Hauptelement kann eine Führungslasche des beweglichen Teils aufweisen, und in dieser Lasche mindestens eine Verriegelungsöffnung, die mit einer Öffnung des beweglichen Teils übereinstimmt, um seine Festsetzung zu ermöglichen. Der Kasten des Schutzschalters kann an der oberen Rückseite seiner Seitenwände Stufen aufweisen, die mit den Drehzapfenen des Hauptelements zusammenwirken, um seine schwenkbare Montage und sein Festhalten zu ermöglichen, wenn man eine Traktion am beweglichen Teil ausübt.
  • Nachstehend wird als nicht begrenzendes Beispiel eine Ausführungsart der Erfindung beschrieben, unter Bezugnahme auf beiliegende, nachstehend aufgezählte Figuren.
  • Die Figur 1 ist eine schematische Darstellung der Vorderseite eines mit dem erfindungsgemässen Trenngerät ausgestatteten Schutzschalters;
  • Die Figur 2 zeigt eine Teilansicht derselben, wobei das bewegliche Teil des Trenngeräts herausgezogen ist;
  • Die Figur 3 stellt ein Detail der Verbindung Trennschalter/Schutzschalter dar, wenn letzterer sich in Verschlusstellung befindet;
  • Die Figuren 4 bis 7 zeigen in seitlicher Erhöhung mit Teilschnitten die Verbindung Trennschalter/Schutzschalter in verschiedenen Montage- und Betriebsphasen;
  • Die Figuren 8 bis 10 zeigen in Draufsicht mit Teilschnitten den Trennschalter in Betriebsphasen, die jeweils denjenigen der Figuren 5 bis 7 entsprechen;
  • Die Figuren 11 und 12 stellen in seitlicher Erhöhung eine andere Ausführungsart des Geräts in zwei Montagephasen dar.
  • Der schematisch auf den Figuren dargestellte mehrpolige Schutzschalter 10 ist ein elektromechanischer NS- Schutzschalter, dessen Kasten 11 auf seiner Vorderseite 11a einen Knopf 12 aufweist, der so montiert ist, dass er lotgerecht zu dieser Seite ausschwenkt. Der Knopf kann eine Öffnungs- oder Aus-Stellung (Figuren 1 und 2) und eine Verschluss- oder Ein-Stellung (Figur 3) einnehmen und er weist eine Kerbe 13a auf, die mit einer Vertiefung 13b des Kastens in Aus-Stellung ausgerichtet ist, und dies aus einem nachstehend erläuterten Grund.
  • Der Schutzschalter besitzt für jeden Pol eine vorgeschaltete Klemme 14 und eine nachgeschaltete Klemme 15, und zwischen ihnen eine unterbrechbare Stromverbindung mit trennbaren Kontakten, die hier nicht dargestellt sind. Die Verbindung wird insbesondere durch das Stellen des Knopfs 12 auf Ein verursacht, während die Verbindung insbesondere durch die Wirkung eines Schlosses, das von magnetothermischen Auslösern gesteuert wird, oder durch das Stellen des Knopfs auf Aus unterbrochen wird. Die Rückseite des Kastens 11 des Schutzschalters ist in einen Träger eingehakt, wie z.B. einem genormten Profil 16.
  • Um die Trennung jeder Polverbindung zu gewährleisten, sieht man ein Trenngerät 20 vor, das als Zubehör am Kasten 11 des Schutzschalters befestigt werden kann. Das Trenngerät weist für jeden Pol einen trennbaren Stromweg auf, der einerseits an Stiften 21 endet, die in geeignete Aufnahmen 14a der vorgeschalteten Klemmen 14 eingeführt werden, und andererseits an Schraubklemmen 22, die zur vorgelagerten Verkabelung dienen.
  • Das Gerät 20 besteht aus einem Hauptelement 23, das ortsfest auf dem Schutzschalter installiert wird. Das Element 23 ist mit federnd verschiebbaren Kontakten 24 ausgerüstet, die jeweils an den Stiften 21 und Klemmen 22 angeschlossen sind. Ausserdem umfasst das Gerät 20 ein bewegliches Trennteil 25, ausgerüstet mit Kontakten 26 in Form von starren Messern, die zwischen den Kontakten 24 eingefügt werden können. Das feste Element 23 umfasst an der Rückseite, d.h. auf der Seite des Trägers 16, Drehzapfen 27, die am unteren Ende der Backen 28 angeordnet sind, um mit den Stufen 17 des Kastens 11 zusammenzuwirken. Die Stufen 17 sind in Form von in den Seitenflächen des Kastens 11 angeordnenten Aussparungen vorgesehen, an seiner oberen Rückseite, um eine schwenkbare Montage des Geräts zu ermöglichen und es daran zu hindern, aus dem Kasten 11 herausgerissen zu werden, wenn man am Kontaktträgerteil 25 zieht.
  • Das bewegliche Kontaktträgerteil 25 besteht aus einem Körper 30, der an seiner Vorderseite mit einer Zugschnur 31 mit seitlichen Vorsprüngen 32 ausgerüstet ist, die untereinander eine Aussparung 32a und eine mittlere Öffnung 33 definieren, die breit genug ist, um drei Vorhängeschlösser A, B, C nebeneinander anzubringen (Figur 9). An seiner unteren Vorderseite umfasst der Körper 30 einen Finger oder einen Absatz 34, der mit der Kerbe 13a des Knopfs und mit der Vertiefung 13b des Kastens übereinstimmt, um nach vorne gleiten zu können, wenn sich der Knopf in Öffnungsstellung (Aus) befindet; der Absatz 34 wird von der Rückseite des Knopfs in der Kerbe 13b blockiert, wenn er sich in Verschlusstellung (Ein) befindet.
  • Das bewegliche Kontaktträgerteil 25 weist Öffnungen 35 auf, die die Einführung eines Schraubenziehers zum Zugriff auf die Klemmen 14, 22 des Hauptelements ermöglichen. Ausserdem sind im Teil 25 zwei Drückelemente 36 vorgesehen, um mit den Druckfedern 37 zusammenzuwirken, die im festen Hauptelement 23 angeordnet sind. Die Zugschnur 31 ist mit zwei seitlichen Hebeln 38 ausgerüstet, die jeweils nach hinten auf einen Klinken- oder Hakenarm 39 und nach vorn auf einen Arm mit Druckbereich 40, der in Höhe der seitlichen Vorsprünge 32 angeordnet ist, ausgerichtet sind. Die Arme 38 können sich federnd um senkrechte Achsen 41 drehen, wenn man auf die Bereiche 40 einen Druck ausübt. Jede Klinke oder Haken 39 kann in eine Aussparung 42 gleiten und sich gegen einen Anschlag 43 des festen Elements 23 in einer Zwischenstellung des Teils 25 einhaken, was einen gewünschten Trennabstand D bewirkt (Figur 6).
  • Am festen Hauptelement 23 ist eine nach vorne ausragende, in ihrer Mitte gespaltene Lasche 44 angeordnet, die den Durchlass eines mittleren Kontaktmessers 26 ermöglicht und Gleitschienen 45 für das Verschieben des Teils 25 sowie eine Öffnung 46 aufweist, die für die Anbringung von drei Vorhängeschlössern A,B,C oder anderer Verriegelungsorgane geeignet ist (Figur 10). Das Teil 25 weist eine mittlere Aussparung 47 auf, um auf die Lasche 44 eingeführt zu werden und auf ihr zu gleiten. Das Element 23 umfasst eine Vorderwand 48, die sich vor den Kasten 11 positioniert und gleichzeitig Zugriffsöffnungen 49 zu den Klemmen 14 des Schaltautomaten aufweist.
  • Bei der Ausführungsart der Figuren 11 und 12 umfasst das Teil 25 einen Stift 50, der lotgerecht zur Vorderwand 48 des Elements 23 in eine ihrer Öffnungen 51 und in eine Aussparung 52 des Kastens 11 des Schutzschalters eingeführt wird. Bei der Montage des Geräts am Schutzschalter (Figur 11), ist das Teil 25 in Zwischenstellung ausgezogen. Sonst, wie gestrichelt dargestellt, stösst der Stift 50 gegen die Oberseite des Kastens des Schutzschalters und stört die Montage. Damit geht man sicher, dass der Absatz 34 die Stellung des Knopf 12 abtastet. Ausserdem gewährleistet die Verpflichtung, den Stift 50 in die Aussparung 52 einzuführen, dass das Ausschwenken des Trennschalters beendet ist und dass das Schliessen des Trennschalters nur dann erfolgen kann, wenn die Aus-Stellung des Schutzschalters erfasst wurde.
  • Das gerade beschriebene Trenngerät wird wie folgt verwendet.
  • Um das Trenngerät am Kasten des abgeschalteten Schutzschalters zu montieren, zieht der Bediener das Teil 25 in Zwischenstellung und führt die Drehzapfen 27 von hinten in die jeweiligen Stufen 17 der Seitenflächen des Kastens des Schutzschalters ein (Figur 11). Dann klappt er das Gerät herunter, um die Stifte 21 in die Öffnungen 14a der Klemmen 14 einzuführen (Figur 12). Und schliesslich stösst er das Teil 25 in Verschlusstellung (Figur 5) und dreht die Schrauben der Klemmen mit einem Schraubenzieher fest, den er durch die Öffnungen 35 des Teils 25 und 14b des Hauptelements 23 des Zubehörteils führt. Der Absatz 34 des Zubehörteils befindet sich dann in der Aussparung 13b des Kastens 11, hinter dem Knopf 12, so dass der Bediener den Schutzschalter beliebig ein- oder ausschalten kann (Figur 5). Das bewegliche Kontaktträgerteil 25 wird in bezug auf das Element 23 durch die Rückhaltkraft der Kontaktteile 26 und gegebenenfalls durch die Einklink- oder Hartpunktelemente festgehalten. Das Teil 25 kann in dieser Stellung verriegelt werden, da das Ende der Lasche 44 in die Aussparung 32a hineinragt und die Einführung der Vorhängeschlösser in diese Aussparung und in die Öffnung 46 ermöglicht (Figur 8).
  • Um das bewegliche Teil in die auf den Figuren 6 und 9 dargestellte Zwischentrennstellung zu versetzen, muss der Bediener den Schutzschalter abschalten und die Zugschnur 32 nach vorne ziehen, wobei er von den Federn 37 unterstützt wird. Der Absatz 34 gleitet in die Kerbe 13a und die Haken 39 in die seitlichen Aussparungen 42, wo sie gegen die Anschläge 43 gestoppt werden; in dieser Stellung sind die Kontaktteile 26 von den Kontaktteilen 24 in einem sichtbaren Trennabstand D getrennt.
  • Das Kontaktträgerteil 25 ist in der Zwischentrennstellung verriegelbar, da seine mittlere Öffnung 33 dann mit der Öffnung 46 der festen Lasche 44 übereinstimmt, und man kann mindestens ein Verriegelungsteil, zum Beispiel ein oder mehrere Vorhängeschlösser, in diese Öffnungen einfügen (Figur 9). Der Absatz 34 verbleibt in der Kerbe 13a und verhindert damit das Wiedereinschalten des Schutzschalters.
  • Um das bewegliche Teil 25 völlig herauszuziehen, nach Entfernung der Verriegelungsteile, drückt der Bediener einer- und andererseits die Druckbereiche 40 der Hebel 38, was diese ausschwenken lässt, indem er sie in die auf der Figur 10 gestrichelt dargestellte Stellung versetzt und damit die Haken 39 von den Anschlägen 43 löst. Dann zieht er die Zugschnur 32 nach vorne, so dass das Teil 25 bis zur kompletten Trennung auf der Lasche 44 gleitet. Dann kann man die Verriegelungsteile, wie z.B. Vorhängeschlösser, in die Öffnung 46 der festen Lasche einführen, um den Wiedereinbau des Kontaktträgerteils 25 zu verhindern.

Claims (9)

1. Trenngerät, das einem Schutzschalter beigeordnet werden kann, der einen mit einem Bedienknopf ausgerüsteten Kasten aufweist, der eine Verschlusstellung und eine Öffnungsstellung einnehmen kann, wobei das Trenngerät:
- aus einem Hauptelement (23), das dem Kasten (11) des Schutzschalters beigeordnet werden kann, und das erste, an den Klemmen (14) des Schutzschalters anschliessbare Kontaktteile (24) aufweist,
- und einem aus dem Hauptelement herausziehbaren Kontaktträgerteil (25), das zweite Kontaktteile (26) trägt, die in der Verschlusstellung mit den ersten Kontaktteilen zusammenwirken, und die in Öffnungsstellung des Trenngeräts von den ersten Kontaktteilen getrennt sind, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass
- das aus dem Hauptelement (23) herausziehbare Kontaktträgerteil (25) mindestens ein Arretierelement (39) aufweist, um in bezug auf das Hauptelement (23) in einer Zwischenstellung derart festgehalten zu werden, dass es sowohl in herausgezogener als auch in Zwischenstellung eine Trennung gewährleistet,
- das dem herausziehbaren Teil (25) zugordnete Arretierelement (39) am Hauptelement (23) eingehakt oder eingerastet wird und vom Bediener federnd zurückgestellt werden kann.
2. Trenngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem herausziehbaren Teil (25) um einen auf dem Hauptelement (23) geführten Einschub handelt und seitliche Hebel (38) mit federndem Rückzug aufweist, die einerseits mit Arretierelementen (39), bestehend aus in Aussparungen (42) des Hauptelements gleitenden Haken ausgerüstet sind, damit das herausziehbare Teil (25) durch Drücken der Haken (39) gegen Anschläge (43) des Hauptelements in seiner Zwischentrennstellung arretiert werden kann, und andererseits mit Druckbereichen (40), um ihr Ablösen von den Anschlägen zu ermöglichen.
3. Trenngerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienknopf (12) des Schutzschalters um eine zu seiner Vorderseite lotgerechte Achse drehbar ist und eine Kerbe (13a) aufweist, die in Öffnungsstellung die Translation des herausziehbaren Teils (25) ermöglicht.
4. Trenngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das herausziehbare Teil (25) einen Absatz (34) aufweist, der den Bedienknopf (12) des Schutzschalters in der Zwischentrennstellung in Aus-Stellung hält.
5. Trenngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptelement (23) mindestens eine Durchlassöffnung (46) für ein Verriegelungsorgan aufweist, wobei die Öffnung vom herausnehmbaren Teil (25) freigelassen wird, um zu ermöglichen, das Gerät in der Zwischentrennstellung und in der Verschlusstellung des Trenngeräts zu verriegeln.
6. Trenngerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsöffnung (46) des Elements (23) in einer Führungslasche (44) des herausziehbaren Teils (25) vorgesehen ist.
7. Trenngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das herausziehbare Teil (25) aus seiner Verschlusstellung zu seiner Zwischentrennstellung von mindestens einer Feder (37) beaufschlagt wird.
8. Trenngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (11) des Schutzschalters an der oberen Rückseite seiner Seitenwände (11b) Stufen (17) aufweist, die mit Drehzapfen 27 des Hauptelements (23) zusammenwirken, um seine schwenkbare Montage und sein Festhalten gegen Herausziehen zu ermöglichen.
9. Trenngerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das herausziehbare Teil (25) einen Stift (50) aufweist, der in eine Aussparung (52) des Kastens des Schutzschalters eingeführt werden kann, wenn das Ausschwenken des Hauptelements (23) beendet ist.
DE69311041T 1992-09-24 1993-09-21 Trennvorrichtung kombinierbar mit einem Lastschalter Expired - Fee Related DE69311041T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9211379A FR2696042B1 (fr) 1992-09-24 1992-09-24 Appareil sectionneur associable à un disjoncteur.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69311041D1 DE69311041D1 (de) 1997-07-03
DE69311041T2 true DE69311041T2 (de) 1997-09-18

Family

ID=9433835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69311041T Expired - Fee Related DE69311041T2 (de) 1992-09-24 1993-09-21 Trennvorrichtung kombinierbar mit einem Lastschalter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0589780B1 (de)
JP (1) JPH06196039A (de)
KR (1) KR0178372B1 (de)
CN (1) CN1033880C (de)
DE (1) DE69311041T2 (de)
FR (1) FR2696042B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3028358A1 (fr) * 2014-11-10 2016-05-13 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de commutation electrique comprenant au moins un module et des moyens de maintien du module dans au moins une position de deconnexion

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9414869D0 (en) * 1994-07-23 1994-09-14 Delta Circuits Protection Module for use with a circuit breaker
DE102006018852B8 (de) * 2006-04-22 2008-04-17 Moeller Gmbh Handbetätigter Schutzschalter
FR2938115B1 (fr) * 2008-11-03 2014-01-24 Legrand France Fiche electrique munie de moyens de verrouillage sur un appareil modulaire
FR2938127B1 (fr) * 2008-11-03 2010-12-17 Legrand France Connecteur electrique comportant un verrou pour son verrouillage sur un appareil modulaire electrique
FR2938114B1 (fr) * 2008-11-03 2012-10-19 Legrand France Appareil modulaire electrique
DE102009023347A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-30 Eaton Industries Gmbh Handbetätigter Schutzschalter mit austauschbarem Auslösemodul
EP2701168B1 (de) * 2012-08-20 2017-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Schaltgerät
CN103383907B (zh) * 2013-05-10 2015-07-08 长城电器集团有限公司 一种塑壳漏电断路器的隔离模块
US9356394B2 (en) 2013-12-11 2016-05-31 JAE Oregon, Inc. Self-rejecting connector
US8968021B1 (en) 2013-12-11 2015-03-03 JAE Oregon, Inc. Self-rejecting automotive harness connector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH266215A (fr) * 1944-12-08 1950-01-15 Cav Ltd Disjoncteur.
FR1570634A (de) * 1968-04-08 1969-06-13
DE8905506U1 (de) * 1989-05-02 1990-09-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Handbetätigbarer Schutzschalter
US5179364A (en) * 1990-08-02 1993-01-12 Terry Marquardt Overload relay

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3028358A1 (fr) * 2014-11-10 2016-05-13 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de commutation electrique comprenant au moins un module et des moyens de maintien du module dans au moins une position de deconnexion

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06196039A (ja) 1994-07-15
DE69311041D1 (de) 1997-07-03
CN1085347A (zh) 1994-04-13
FR2696042B1 (fr) 1994-12-09
KR0178372B1 (ko) 1999-05-15
EP0589780A1 (de) 1994-03-30
EP0589780B1 (de) 1997-05-28
FR2696042A1 (fr) 1994-03-25
CN1033880C (zh) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403840C2 (de) Stromkreisunterbrecher
EP1089408B1 (de) Geräteeinschub mit einer Grundplatte und einem relativ dazu verschiebbaren Geräteträger
DE19525438A1 (de) Sammelschienen-Adaptersystem
DE69311041T2 (de) Trennvorrichtung kombinierbar mit einem Lastschalter
EP0133152B1 (de) Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
EP1912293A1 (de) Verriegelung an einer elektrischen Steckverbindung
WO2015059051A1 (de) Elektronikgerät
WO2002087038A2 (de) Schutzeinrichtung gegen berühren spannungsführender kontakte in einem einschubrahmen eines schaltgerätes
EP1796118A1 (de) NH-Lastschaltleiste
WO2015071144A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer beweglichen elektrischen baugruppe
DE102011087209B4 (de) Elektroinstallationsgerät
DE112015004281T5 (de) Elektrische schaltvorrichtung und getriebebaugruppe dafür
DE102017202135B4 (de) Leistungsschalter
DE102015104873A1 (de) Sperrsystem für einen Verschluss, der einen Stromschienenabschnitt von einem elektrischen Bauteilabschnitt einer elektrischen Einhausung trennt
EP0508291B1 (de) NH-Sicherungslasttrenner in Leistenbauform
DE19731942C2 (de) Elektrische Schaltanlage
DE102007043137B3 (de) Lasttrennschalter
EP2988312B1 (de) Sicherungsmodul
DE102016105428B4 (de) Anschlussklemme
DE69301278T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Lastschalter mit Klappdeckel
DE202023100455U1 (de) Schutzkontaktstecker und System zur Bereitstellung elektrischer Energie
WO2016150675A1 (de) Sicherungsmodul
DE202020106566U1 (de) Anordnung mit einem Leitungsschutzschalter und einem Zusatzgerät
DE10345785B3 (de) Berührungsgeschützter Sicherungsschalter
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee