DE69306919T2 - Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung - Google Patents

Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung

Info

Publication number
DE69306919T2
DE69306919T2 DE69306919T DE69306919T DE69306919T2 DE 69306919 T2 DE69306919 T2 DE 69306919T2 DE 69306919 T DE69306919 T DE 69306919T DE 69306919 T DE69306919 T DE 69306919T DE 69306919 T2 DE69306919 T2 DE 69306919T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
conductor
semiconductor
individual
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69306919T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306919D1 (de
Inventor
Noriho Terasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69306919D1 publication Critical patent/DE69306919D1/de
Publication of DE69306919T2 publication Critical patent/DE69306919T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49575Assemblies of semiconductor devices on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

    Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiter- Umwandlungsvorrichtung, die Halbleiter-Schaltungselemente umfaßt, die in einem Hauptstromkreis als eine Brükkenschaltung angeordnet sind.
  • Halbleiter-Umwandlungsvorrichtungen, die Haibleiter-Schaltungselemente aufweisen, die in einem Hauptstromkreis als eine Brückenschaltung angeordnet sind, und Gleichströme in Wechselströme und umgekehrt umwandeln, um umgewandelte Ströme an Lasten zu liefern, sind bereits als Wechselrichter oder dergleichen für Kraftstrom und viele andere Anwendungen verwendet worden. Solche Halbleiter-Umwandlungsvorrichtungen umfassen im allgemeinen Dreiphasen-Wechselrichterschaltungen, die Gleichströme in Dreiphasen-Wechselströme mit einer veränderlichen Frequenz umwandeln. Figur 3 der begleitenden Zeichnungen zeigt ein Beispiel einer solchen Dreiphasen- Wechselrichterschaltung. Dieser Dreiphasen-Wechselrichter ist eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung, die eine Dreiphasen-Brückenschaltungsanordnung aufweist, und die Dreiphasen-Wechselströme an einen Elektromotor 9 liefert und eine Haupt-Gleichstromversorgung Vd verwendet. Der Dreiphasen-Wechselrichter besteht aus einem oberen Schaltungszweig 10, der die Seite mit hohem elektrischen Potential der Dreiphasen-Wechselspannung steuert und einem unteren Schaltungszweig 30, der die Seite mit niedrigem elektrischen Potential der Dreiphasen-Wechselspannung steuert.
  • Der oberer Schaltungszweig 10 umfaßt einen Hauptstromkreis und eine Treiberschaltung. Der Hauptstromkreis im oberen Schaltungszweig 10 ist aus bipolaren Transistoren 20 bis 22 zusammengesetzt, die als Halbleiter-Schaltungselemente bekannt sind und jeweils für die U-, V-, und W-Zweige bereitgestellt werden. Die Treiberschaltung im oberen Schaltungszweig 10 ist aus einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 zusammengesetzt (die in der Figur als DU, DV und DW bezeichnet werden), die einzeln Treibersignale liefern, die die jeweiligen Transistoren 20 bis 22 veranlassen, Schaltoperationen auszuführen. Zusätzliche Gleichstromversorgungen 17 bis 19 werden gesondert vom Äußeren isoliert, und (nicht gezeigte) Steuersignale werden den jeweiligen einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 zugeführt.
  • Der untere Schaltungszweig 30 weist fast den gleichen Aufbau auf wie der obere Schaltungszweig 10. Der Hauptstromkreis im unteren Schaltungszweig 30 ist aus bipolaren Transistoren 40 bis 42 zusammengesetzt, die als Halbleiter-Schaltungselemente bekannt sind und jeweils für die X-, Y-, und Z-Zweige bereitgestellt werden. Die Treiberschaltung im unteren Schaltungszweig 30 ist aus einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 zusammengesetzt (die in der Figur als Dx, Dy und Dz bezeichnet werden), die einzeln Treibersignale liefern, die die jeweiligen Transistoren 40 bis 42 veranlassen, Schaltoperationen auszuführen. Eine gemeinsame äußere zusätzliche Gleichstromversorgung 37 und (nicht gezeigte) Steuersignale werden den einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 zugeführt.
  • Der Dreiphasen-Wechselrichter, der die in Figur 3 gezeigte Schaltungsanordnung umfaßt, wird mit elektrischen Hauptgleichströmen Ic von der Haupt-Gleichstromversorgung (Vd) durch eine Leitung des Haupstromkreises 100 mit positiver Elektrode und eine Leitung des Haupstromkreises 101 mit negativer Elektrode versorgt. Die Schaltoperationen der Transistoren 20 bis 22 und 40 bis 42 lassen die gleichstromseitigen elektrischen Hauptströme von der positiven Elektrode der Haupt- Gleichstromversorgung (Vd) beginnen und durch die Leitung des Haupstromkreises 100, einen der Transistoren 20 bis 22, den Elektromotor 9, einen der Transistoren 40 bis 42, und die Leitung des Haupstromkreises 101 in dieser Reihenfolge fließen, und letztlich die negative Elektrode der Haupt-Gleichstromversorgung (Vd) erreichen und Dreiphasen-Wechselspannung an den Elektromotor 9 liefern.
  • Zwei in Figur 4 gezeigte Schaltungssubstrate werden häufig verwendet, um einen Dreiphasen-Wechselrichter mit der obigen Schaltungsanordnung aufzubauen. Das heißt, daß der Hauptstromkreis, der aus den Transistoren 20 bis 22 und 40 bis 42 zusammengesetzt ist, auf einem Hauptstromkreis-Substrat 3 aufgebaut wird, auf dem ein Halbleiterchip 4 angebracht wird, der die erforderlichen Funktionen aufweist. Zusätzlich sind die einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 und 34 bis 36 auf einem Treiberschaltungssubstrat 5 angeordnet, auf dem diese einzelnen Treiberschaltungen integral angebracht sind. Sowohl das Hauptstromkreis-Substrat 3 und das Treiberschaltungssubstrat 5 sind in einen Behälter eingebaut, der aus einem Gehäuse 1 und einem Gehäuse 2 gesteht, das eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist. Das Hauptstromkreis-Substrat 3 und das Treiberschaltungssubstrat 5 sind miteinander über eine innere Verbindungsleitung 6 verbunden. Zusätzlich wird das Treiberschaltungssubstrat 5 mit äußeren Steuersignalen und zusätzlichen Stromversorgungen 17 bis 19 und 37 über äußere Verbindungen versorgt, die als Leitungen 7 in der Figur gezeigt werden.
  • In herkömmlichen Dreiphasen-Wechselrichtern wird das Treiberschaltungssubstrat 5 wie in Figur 5 gezeigt angeordnet. Das heißt, daß ein Substrat der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung als ein Treiberschaltungssubstrat 5 verwendet wird und die einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 und 34 bis 36 zusammen auf der oberen Oberfläche 5a des Treiberschaltungssubstrats 5 angebracht werden. In den einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16, werden verschiedene elektrische Erdpotentiale mit den verschiedenen Transistoremittern 20 bis 22 verbunden, die im oberen Schaltungszweig 10 angeordnet sind. Folglich bestehen die Leiterbereiche 11 bis 13, auf denen die einzelnen Treiberschaltungen angebracht sind, einzeln aus einem folienartigen Leiter auf der oberen Oberfläche 5a des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung. In diesem Fall sind die Leiterbereiche 11, 12 für die einzelnen Treiberschaltungen 14, 15 integral mit einem Anschluß-Abschnitt ausgebildet, der mit den Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist. Jedoch hat der Leiterbereich 13 für die einzelne Treiberschaltung 16 einen gesondert ausgebildeten Abschnitt, einen Leiterbereich 51, der sich zu einem Anschluß-Abschnitt erstreckt, der mit den Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist. Der Leiterbereich 51 besteht aus einem folienartigen Leiter auf der unteren Oberfläche 5b des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung.
  • Zusätzlich sind in den einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 jeweilige elektrische Erdpotentiale mit einer Leitung 45 (siehe Figur 3) verbunden, mit der die jeweiligen Emitter der Transistoren 40 bis 42, die im oberen Schaltungszweig 30 angeordnet sind, verbunden sind. Die Leitung 45 ist eine gemeinsame elektrische Erdpotential- Leitung, die verwendet wird, um ein elektrisches Erdpotential bereitzustellen, das gleich einem gemeinsamen elektrischen Bezugspotential für die negative Elektrodenseite ist. Folglich sind einzelne Treiberschaltungen 34 bis 36 an einem gemeinsamen Leiterbereich 31 angebracht. Zusätzlich besteht der Leiterbereich 31 aus einem folienartigen Leiter auf der oberen Oberfläche 5a des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung. In diesem Fall weist der Leiterbereich 31 einen gesondert ausgebildeten Abschnitt auf, einen Leiterbereich 52, der sich zu einem Anschluß-Abschnitt erstreckt, der mit den Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist. Der Leiterbereich 52 besteht aus einem folienartigen Leiter auf der unteren Oberfläche 5b des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung.
  • Das heißt, daß das herkömmliche Treiberschaltungssubstrat 5, das in Figur 5 gezeigt wird, Leiterbereiche sowohl an der oberen Oberfläche 5a als auch an der unteren Oberfläche 5b hat. Jedoch ermöglicht es das Substrat der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung, daß die erforderliche elektrische Isolation zwischen den einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 und zwischen den einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 und dem Leiterbereich 31, der aus den einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 zusammengesetzt ist, ausreichend sichergestellt ist.
  • In dem Dreiphasen-Wechselrichter mit der in Figur 3 gezeigten Schaltungsanordnung führen die oberen Transistoren 20 bis 22 und die unteren Transistoren 40 bis 42 wechselweise und periodisch Schaltoperationen als Reaktion auf Steuersignale durch, um die Haupt-Gleichstromversorgung (Vd) in Dreiphasen-Wechselströme umzuwandeln. In diesem Fall führen die jeweiligen Transistoren 20 bis 22 des oberen Zweiges Schaltoperationen in Zeitintervallen durch, die einem Phasenwinkel von 120º entsprechen, um Dreiphasen-Wechselströme symmetrisch zu halten. Ferner müssen die Gruppe der Transistoren 20 bis 22 des oberen Zweiges und die Gruppe der Transistoren 40 bis 42 des unteren Zweiges alternativ Schaltoperationen in Zeitintervallen durchführen, die einem Phasenwinkel von 180º entsprechen, so daß entgegenwirkende Transistoren, zum Beispiel die Transistoren 20 und 40, nicht gleichzeitig eingeschaltet sein werden.
  • Eines der wichtigsten Dinge, die in Betracht zu ziehen sind, wenn eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung aufgebaut wird, ist die Vermeidung von Funktionsstörungen von Halbleiter-Schaltungselementen. Ein versagendes Halbleiter-Schaltungselement wird einen Kurzschluß in einem Zweig verursachen, was übermäßige elektrische Ströme in der Schaltung fließen lassen wird. Als Resultat können ernste Defekte wie die Zerstörung des Halbleiter- Schaltungselements oder der zu betreibenden Einrichtung wie des Elektromotors auftreten.
  • Fortschritte in der Halbleitertechnologie in der letzten Zeit haben die Funktionsstörung von Halbleiter- Schaltungselementen wesentlich verringert, und haben die Zuverlässigkeit von Halbleiter-Umwandlungsvorrichtungen verbessert. Jedoch können solche Funktionsstörungen auch durch andere Faktoren als die Halbleiter-Schaltungselemente verursacht werden. Unter diesen ist der Aufbau des Treiberschaltungssubstrats. In einem Dreiphasen-Wechselrichter verändern sich die elektrischen Potentiale der Emitter der Transistoren 20 bis 22 zu unterschiedlichen Zeiten als Reaktion auf die obenerwähnten Schaltoperationen der Transistoren 20 bis 22 und 40 bis 42. Folglich verändern sich in dem Treiberschaltungssubstrat, das in dem Dreiphasen-Wechselrichter angeordnet ist, die elektrischen Potentiale der jeweiligen Leiterbereiche, die mit den Transistoren 20 bis 22 verbunden sind, andauernd.
  • Beim Aufbau des Treiberschaltungssubstrats 5, das im oben beschriebenen, dem Stand der Technik entsprechenden Dreiphasen-Wechselrichter angeordnet ist, sollte der Leiterbereich 13, auf dem die einzelne Treiberschaltung 16 angebracht ist, und der Leiterbereich 51, der elektrisch damit verbunden ist, besonders beachtet werden. Das heißt, daß die Leiterbereiche 13 und 52 oder die Leiterbereiche 51 und 12 Abschnitte aufweisen, die sich über die gleichen Bereiche des Substrats erstrecken, jedoch an verschiedenen Oberflächen des Substrats mit dem isolierten Substrat des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung dazwischen. Diese gegenüberliegenden Abschnitte sorgen für eine relativ große parasitäre Kapazität, da sie eine Anordnung aufweisen, die der eines Kondensators ähnlich ist. Hochfrequenzströme fließen leicht durch solch eine große parasitäre Kapazität. Folglich können, wenn sich das elektrische Potential des Emitters des Transistors 22 schnell ändert, Hochfrequenzströme jeweils von den Leiterbereichen 13 und 51 zu den Leiterbereichen 31 und 12 über die parasitäre Kapazität fließen. Hochfrequenzströme werden zu einer Quelle von Störungen und können die Transistoren 21 und 40 bis 42 versagen lassen, die durch die einzelnen Treiberschaltungen 15 und 34 bis 36 getrieben werden, die auf den Leiterbereichen 12, 31 angebracht sind.
  • Zusätzlich ist der Stromweg im Leiterbereich 31 länger als der der Leiterbereiche 11 bis 13, da darauf einzelne Treiberschaltungen 34 bis 36 integral angebracht sind. Desweiteren ist der Stromweg des Leiterbereichs 52 länger als der des Leiterbereichs 31, da er das ganze Gebiet des Leiterbereichs 31 abdecken muß und sich zum Anschluß-Abschnitt erstreckt, der mit den Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist. Der Leiterbereich 52 weist einen Leiterbereich 52a auf (siehe Figur 7), für die darin ausgebildete gemeinsame elektrische Erdpotential- Leitung 45. Der Leiterbereich 52a ist im Randabschnitt des Leiterbereichs 52 ausgebildet, der das Gebiet des Leiterbereichs 52 wie in Figur 7 gezeigt umgibt. Die elektrische Erdpotential-Leitung 45 stellt ein gemeinsames elektrisches Bezugspotential für die einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 bereit und ist elektrisch mit den Emittern der Transistoren 40 bis 42 und der negativen Elektrodenseite der zusätzlichen Stromversorgung 37 verbunden. Daher ist die elektrische Erdpotential-Leitung 45 elektrisch mit den Emittern der jeweiligen Transistoren 40 bis 42 und der Leitung des Haupstromkreises 101 verbunden.
  • Folglich verzweigen sich Teile der elektrischen Hauptgleichströme (Ic) von der Leitung des Haupstromkreises 101 und fließen zur elektrischen Erdpotential- Leitung 45. Insbesondere wird die Induktivität der Leitung des Haupstromkreises 101 verursachen, wenn die elektrischen Hauptgleichströme (Ic) hochfrequente Anteile enthalten, daß sich mehr hochfrequente Anteile zur elektrischen Erdpotential-Leitung 45 verzweigen. Figur 6 zeigt den wichtigen Teil der elektrischen Erdpotential- Leitung 45 mit den umgebenden Schaltungen im Detail. Wie in dieser Figur gezeigt wird, beginnen, wenn der Transistor 41 eingeschaltet wird, gleichstromseitige elektrische Hauptströme Icy, die von der negativen Elektrodenseite der Haupt-Gleichstromversorgung (Vd) ausgehen, durch die Leitung des Haupstromkreises 10 zu fließen, mit der der Emitter des Transistors 41 verbunden ist. Sofort nachdem der Transistor 41 eingeschaltet wird, erhöhen sich die Werte der Haupt-Gleichströme (Icy) rasch, was darauf hinweist, daß die Ströme eine große Zahl hochfrequenter Anteile enthalten. Zusätzlich gibt es immer eine parasitäre Induktivität L1, entweder absichtlich oder unabsichtlich, in der Leitung des Haupstromkreises 101 zwischen dem Abschnitt, mit dem der Emitter des Transistors 41 der Leitung des Haupstromkreises 101 verbunden ist und dem Abschnitt, mit dem der Emitter des Transistors 40 verbunden ist. Die Existenz der parasitären Induktivität (L1) ermöglicht es einen abgeleiteten Strom IL1 zur elektrischen Erdpotential-Leitung 45 zu fließen, wie unten beschrieben wird. Das heißt, daß der abgeleitete Strom (IL1) über die elektrische Erdpotential-Leitung 45 fließt, wenn er an der Leitung des Haupstromkreises 101 beginnt, durch eine Verbindung mit dem Emitter des Transistors 41, die elektrische Erdpotential-Leitung 45, und eine Verbindung mit dem Emitter des Transistors 40 in dieser Reihenfolge fließt, und letztlich zur Leitung des Haupstromkreises 101 zurückkehrt. Der abgeleitete Strom (IL1) erzeugt eine hochfrequente Spannung an parasitären Induktivitäten L2, L3, L4 der elektrischen Erdpotential-Leitung 45. Folglich werden Schaltungselemente, die ein elektrisches Erdpotential aufweisen und zwischen den Induktivitäten verbunden sind, nicht übereinstimmende elektrische Erdpotentiale aufweisen (die Schaltungselemente werden nicht gezeigt, bilden jedoch die einzelnen Treiberschaltungen 34, 35). Diese nicht übereinstimmenden elektrischen Erdpotentiale können die ursprünglichen Funktionen des elektrischen Erdpotential verhindern, was zu einer Funktionsstörung der Schaltungselemente führt. In diesem Fall, können solche unwillkommenen Funktionsstörungen in den Transistoren 40, 41 auftreten, da die einzelnen Treiberschaltungen 34, 35 falsche Treibersignale liefern. Dies trifft auch auf die einzelne Treiberschaltung 36 für den Transistor 42 zu.
  • In Hinsicht auf die obigen Probleme ist es ein Ziel dieser Erfindung, Leiterbereiche auf dem Treiberschaltungssubstrat, die für Halbleiter-Umwandlungsvorrichtungen wie zum Beispiel Wechselrichter verwendet werden, zu überdenken und eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile des Stands der Technik dadurch vermeidet, daß sie selten versagt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wird das obige Ziel erreicht, indem eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung mit einer Brückenschaltungsanordnung bereitgestellt wird und die aus einem Hauptstromkreis mit einem Halbleiter-Schaltungselement für mindestens einen oberen Zweig und einen unteren Zweig besteht, und einer Treiberschaltung mit einzelnen Treiberschaltungen, die auf Leiterbereiche aus einem folienartigen Leiter auf einem Substrat der Art einer gedruckten Schaltung angebracht sind und in Zuordnung zu den jeweiligen Halbleiter- Schaltungselementen bereitgestellt werden, um die Halbleiter-Schaltungselemente Schaltoperationen auszuführen zu lassen, wobei die Treiberschaltung das gleiche Substrat der Art einer gedruckten Schaltung darauf aufweist wie die einzelnen Treiberschaltungen, welche die Halbleiter-Schaltungselemente treiben, die für die oberen Zweige bereitgestellt sind, und die einzelnen Treiberschaltungen treiben, welche die Halbleiter-Schaltungselemente, die für die unteren Zweige bereitgestellt sind, worin der Leiterbereich, auf dem die einzelnen Treiberschaltungen ausgebildet sind, welche die Halbleiter-Schaltungselemente treiben, die für die oberen Zweige bereitgestellt sind, und der Leiterbereich, auf dem die einzelnen Treiberschaltungen ausgebildet sind, welche die Halbleiter-Schaltungselemente treiben, die für die unteren Zweige bereitgestellt sind, so angeordnet sind, daß sie nicht in Gegenüberlage zueinander mit der isolierten Materialschicht des Substrats der Art einer gedruckten Schaltung zwischen ihnen angeordnet sind.
  • Vorzugweise ist die Brückenschaltung eine Dreiphasen-Brückenschaltung.
  • Erfindungsgemäß sind wie oben beschrieben, der Leiterbereich, der darauf einzelne Treiberschaltungen aufweist, um die Halbleiter-Schaltungselemente zu treiben, die für die oberen Zweige bereitgestellt sind, und der Leiterbereich, der darauf einzelne Treiberschaltungen aufweist, um die Halbleiter-Schaltungselemente zu treiben, die für die unteren Zweige bereitgestellt sind, so ausgebildet, daß sie nicht in Gegenüberlage zueinander mit der isolierten Materialschicht des Substrats der Art einer gedruckten Schaltung dazwischen angeordnet sind.
  • Daher ist der Wert der zwischen den Leiterbereichen gebildeten parasitären Kapazität sehr klein. Als Ergebnis ist der Wert der hochfrequente Störströme, die durch die parasitäre Kapazität zwischen Leiterbereichen zu einem anderen Leiterbereich fließt, sehr klein. Dies verhindert das Versagen der Treiberschaltung infolge hochfrequenter Störströme.
  • Eine Ausführung der Erfindung wird nun genau unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • Figur 1 eine schematische Zeichnung ist, die den Aufbau des Treiberschaltungssubstrats eines erfindungsgemäßen Dreiphasen-Wechselrichters veranschaulicht;
  • Figur 2 eine erläuternde Zeichnung ist, die die Anordnung einer elektrischen Erdpotential-Leitung mit äußeren Schaltungen im wichtigen Teil des erfindungsgemäßen Dreiphasen-Wechselrichters veranschaulicht;
  • Figur 3 ein Schaltplan ist, der die Schaltungsanordnung des Dreiphasen-Wechselrichters veranschaulicht;
  • Figur 4 eine Querschnittsansicht ist, die den Aufbau des Dreiphasen-Wechselrichters veranschaulicht;
  • Figur 5 eine schematische Zeichnung ist, die den Aufbau des Treiberschaltungssubstrats eines Dreiphasen- Wechselrichters des Stands der Technik veranschaulicht;
  • Figur 6 eine schematische Zeichnung ist, die die Anordnung einer elektrischen Erdpotential-Leitung mit äußeren Schaltungen im wichtigen Teil eines Dreiphasen- Wechselrichters des Stands der Technik veranschaulicht;
  • und
  • Figur 7 eine schematische Zeichnung ist, die die Anordnung des wichtigen Abschnitts des Leiterbereichs der elektrischen Erdpotential-Leitung veranschaulicht, die auf dem Treiberschaltungssubstrat eines Dreiphasen-Wechselrichters des Stands der Technik angeordnet ist.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführung wird unten unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 der Zeichnungen erklärt werden.
  • Figur 1 zeigt den Aufbau des Treiberschaltungssubstrats eines erfindungsgemäßen Dreiphasen-Wechselrichters. Der erfindungsgemäße Dreiphasen-Wechselrichter weist die gleiche Schaltungsanordnung wie der Stand der Technik auf, wie oben in Figur 3 beschrieben. Daher ist keine weitere Beschreibung der Arbeitsweise der Schaltung gerechtfertigt. Der erfindungsgemäße Dreiphasen- Wechselrichter besteht aus einem Hauptstromkreis-Substrat 5, das einen Aufbau aufweist, der ähnlich zu dem des Stands der Technik ist, wie oben in Figur 4 beschrieben, und einem erfindungsgemäßen Treiberschaltungssubstrat, auf dem einzelne Treiberschaltungen 14 bis 16 und 34 bis 36 integral angebracht sind.
  • Für das erfindungsgemäße Treiberschaltungssubstrat 5, das in Figur 1 gezeigt wird, sind unabhängige Leiterbereiche 11 bis 13 für die einzelnen Treiberschaltungen 14 bis 16 integral auf der oberen Oberfläche 5a des Substrats ausgebildet, zusammen mit einem Anschluß-Abschnitt, der mit Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist. Dieser Aufbau beseitigt den Leiterbereich 51, der herkömmlich an der Unterseite des Substrats ausgebildet ist. Zusätzlich ist ein gemeinsamer Leiterbereich für die einzelnen Treiberschaltungen 34 bis 36 integral an der oberen Oberfläche 5a des Substrats 5 ausgebildet, zusammen mit dem Abschnitt des Leiterbereichs, der in der in Figur 5 gezeigten, dem Stand der Technik entsprechenden Ausführung, mit 52 gekennzeichnet ist. Folglich sind ein Anschluß-Abschnitt, der mit den Verbindungsleitungen 6, 7 verbunden ist und der Leiterbereich 52a für die elektrische Erdpotential-Leitung 45 ebenfalls an der oberen Oberfläche 5a des Substrats 5 ausgebildet. Daher weisen diese Leiterbereiche 11 bis 13 und 31 keine überlappenden Abschnitte auf, die einander mit der isolierenden Schicht des Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung dazwischen gegenüberliegen.
  • Folglich macht das Fehlen überlappender Leiterbereiche, die einander gegenüber liegen, den Wert irgendeiner, zwischen den Leiterbereichen 11 bis 13 und dem Bereich 31 gebildeten, parasitären Kapazität sehr klein. Als Resultat ist der Wert der hochfrequenten Störströme, die durch solche parasitäre Kapazitäten von einem Leiterbereich zu einem anderen Leiterbereich fließen, sehr klein. Dies verringert wesentlich die Möglichkeit, daß die Treiberschaltungen 15 und 34 bis 36 infolge hochfrequenter Störströme versagen werden, oder daß die Transistoren 21 und 40 bis 42 versagen werden, was es wiederum erlaubt, einen sehr zuverlässigen Dreiphasen-Wechselrichter herzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 1, wurde diese Erfindung im Zusammenhang mit dem Treiberschaltungssubstrat 5 beschrieben, was unter Verwendung eines Substrats der Art einer doppelseitigen gedruckten Schaltung aufgebaut wurde, obwohl sie nicht auf eine solche Anordnung begrenzt ist. Das heißt, daß ein Dreiphasen-Wechselrichter, der selten versagt, selbstverständlich vollendet werden kann, ob ein einseitiges oder ein mehrschichtiges Substrat der Art einer gedruckten Schaltung als Substrat der Art einer gedruckten Schaltung in einem Dreiphasen- Wechselrichter verwendet wird, mit einzelnen Treiberschaltungen, die die Transistoren treiben, die im Hauptstromkreis mit einer Drei-Brückenschaltungsanordnung angeordnet sind, so lange wie die Leiterbereiche, an denen die einzelnen Treiberschaltungen angebracht sind, so angeordnet sind, daß keiner ihrer Abschnitte überlappt.
  • Zusätzlich wurde unter Bezugnahme auf Figur 1 diese Erfindung im Zusammenhang mit einen Dreiphasen-Wechselrichter beschrieben, in dem herkömmliche bipolare NPN- Transistoren als Halbleiter-Schaltungselemente verwendet werden, obwohl sie nicht auf einen solchen Wechselrichter beschränkt werden muß. Ähnliche Wirkungen können durch Verwendung bipolarer PNP-Transistoren, MOSFETs, IGETs, spannungsgetriebener Transistoren oder Thyristoren für die Halbleiter-Schaltungselemente erhalten werden.
  • Überdies ist diese Erfindung im Zusammenhang mit dem Leiterbereich 52a für die elektrische Erdpotential-Leitung 45 beschrieben worden, die am Umfang des Leiterbereichs 52 ausgebildet ist, so daß er das Gebiet des Leiterbereichs 52 umgibt, obwohl sie nicht auf eine solche Anordnung beschränkt sein muß. Wenn ein doppelseitiges oder mehrschichtiges Substrat der Art einer gedruckten Schaltung verwendet wird, kann der Leiterbereich 52a vom Leiterbereich 52 getrennt sein, und kann auf einer anderen Schicht als der des Leiters, auf dem der Leiterbereich 52 ausgebildet ist, ausgebildet sein. In diesem Fall, weist der Leiterbereich 52a vorzugsweise die gleiche Form auf wie der Leiterbereich 52 (den Anschluß-Abschnitt ausgenommen) und wird in überlappender Beziehung zum Leiterbereich 52 ausgebildet. Diese Anordnung vergrößert die Querschnittsfläche des Leiters, was die Werte der parasitären Induktivität und des Widerstands, die schwankende elektrische Erdpotentiale verursachen können, verringern kann.
  • Zusätzlich ist Figur 2 eine erläuternde Zeichnung, die die Anordnung einer elektrischen Erdpotential-Leitung im wichtigen Teil des Dreiphasen-Wechselrichters veranschaulicht. Wie in Figur 2 gezeigt, besteht der Dreiphasen-Wechselrichter aus einzelnen elektrischen Erdpotential-Leitungen 46, 47, welche einzeln elektrische Erdpotentiale bereitstellten, die elektrische Bezugspotentiale der negativen Elektrodenseite sind, für die einzelnen Treiberschaltungen, die Treibersignale an die Transistoren 40, 41 des unteren Zweiges liefern. Zusätzlich weist das Treiberschaltungssubstrat 5, das in dem erfindungsgemäßen Dreiphasen-Wechselrichter angeordnet ist, Graphik- oder Leitungsmuster auf, entsprechend den darauf gebildeten einzelnen Treiberschaltungen 46, 47. Diese einzelnen elektrischen Erdpotential-Leitungen 46, 47 sind jeweils jede einzeln an einem einzigen Punkt der Verbindungs-Leitungen 46a, 47a mit der elektrischen Erdpotential-Leitung 45 verbunden. Die einzelne Treiberschaltung 36, die Treibersignale an den Transistor 42 des unteren Zweiges liefert, weist auch eine darauf ausgebildete einzelne elektrische Erdpotential-Leitung auf, und diese einzelne elektrische Erdpotential- Leitung ist an einem einzigen Punkt, mit der elektrischen Erdpotential-Leitung 45 verbunden, wie in den einzelnen Treiberschaltungen 34, 35, obwohl dies in Figur 2 nicht gezeigt wird.
  • Folglich werden in der erfindungsgemäßen Treiberschaltung, worin zugeordnete einzelne elektrische Erdpotential-Leitungen für einzelne Treiberschaltungen 34 bis 36 bereitgestellt werden, wenn ein abgeleiteter Strom (nur ein abgeleiteter Strom IL1 wird in Figur 2 gezeigt) der Haupt-Gleichströme (Ic), die von der Haupt-Gleichstromversorgung (Vd) an den Dreiphasen-Wechselrichter- Hauptstromkreis geliefert werden, über die elektrische Erdpotential-Leitung 45 fließt, die elektrischen Erdpotentiale der einzelnen elektrischen Erdpotential-Leitungen 46 bis 48 gleich dem elektrischen Potential des Punkts der gemeinsamen elektrischen Erdpotential-Leitung 45, an die die Verbindungsleitungen 46a, 47a, etc. angeschlossen sind. Das elektrische Potential kann sich zwischen den einzelnen elektrischen Erdpotential-Leitungen 46 bis 48 ändern, aber es ist einheitlich innerhalb der gleichen einzelnen elektrischen Erdpotential-Leitung 46, 47, oder 48. Folglich ändert, auch wenn der Strom über die parasitären Induktivitäten (L2, L3, L4) der elektrischen Erdpotential-Leitung 45 abgeleitet wird, und das elektrische Erdpotential sich zwischen den einzelnen Treiberschaltungen ändert, es sich nicht innerhalb jeder einzelnen Treiberschaltung 46, 47, 48. Dies hindert die einzelnen Treiberschaltungen 46 bis 48 daran, infolge eines nicht einheitlichen Erdpotentials innerhalb jeder einzelnen Treiberschaltung zu versagen.
  • Diese Erfindung ist bisher im Zusammenhang mit einem Fall beschrieben worden, in dem bipolare NPN-Transistoren als Halbleiter-Schaltungselemente verwendet werden. Wenn jedoch ein Dreiphasen-Wechselrichter PNP-Transistoren zumindest für den oberen Schaltungszweig-Teil verwendet, werden die elektrischen Potentiale der Emitter der im oberen Schaltungszweig-Teil angeordneten Transistoren gleich sein. Daher kann die Funktionsstörung der einzelnen Treiberschaltungen vermindert werden, indem eine zugeordnete einzelne elektrische Bezugspotential- Leitung bereitgestellt wird, welche ein elektrisches Emitter-Potential für jede einzelne Treiberschaltung wie oben beschrieben festlegt.
  • Ferner ist diese Erfindung bisher in Zusammenhang mit einem Gehäuse, in dem eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung ein Wechselrichter ist, beschrieben worden; jedoch muß sie nicht auf eine solche Vorrichtung beschränkt sein. Das heißt, daß Umrichter, die Wechselströme in Gleichströme umwandeln, ebenfalls verwendet werden können, so lange wie sie Halbleiter-Umwandlungsvorrichtungen sind, die Halbleiter-Schaltungselemente in einem Hauptstromkreis mit einer Brückenschaltungsanordnung umfassen.
  • Wie oben beschrieben wird in der erfindungsgemäßen Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung, wenn Leiterbereiche, die einzelne Treiberschaltungen aufweisen, die Halbleiter-Schaltungselemente treiben, nicht in Gegenüberlage zueinander, mit der isolierten Schicht des Substrats der Art einer gedruckten Schaltung dazwischen, ausgebildet sind, der Wert der zwischen den Leiterbereichen gebildeten parasitären Kapazität sehr klein sein. Dies wiederum macht den Wert der hochfrequenten Störströme, die über die parasitäre Kapazität zwischen Leiterbereichen zu einem anderen Leiterbereich fließen, sehr klein, was die einzelnen Treiberschaltungen daran hindert, durch die hochfrequenten Störströme zu versagen.
  • Solch eine Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung kann zum Beispiel für einen Wechselrichter verwendet werden, der einer Wechselspannung änderbarer Frequenz an einen Elektromotor liefert, um ihn zu steuern, indem die verringerte Möglichkeit einer Funktionsstörung der einzelnen Treiberschaltungen dazu dient, die Zuverlässigkeit der Vorrichtung zu verbesserten und die Wahrscheinlichkeit eines ernsten Defekts, wie zum Beispiel eines Kurzschlusses eines Schaltungszweiges zu beseitigen.

Claims (2)

1. Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung mit einer Brükken-Schaltungsanordnung und die aus einem Hauptstromkreis mit Halbleiter-Schaltungselementen (20 bis 22, 40 bis 42) für zumindest einen oberen Zweig (10) und einen unteren Zweig (30) besteht, und einer Treiberschaltung mit einzelnen Treiberschaltungen (14 bis 16, 34 bis 36), welche auf den Leiterbereichen aus einem folienartigen Leiter auf einem Substrat der Art einer gedruckten Schaltung (5) angebracht sind und in Zuordnung zu den jeweiligen Halbleiter-Schaltungselementen (20 bis 22, 40 bis 42) bereitgestellt werden, um die Halbleiter-Schaltungselemente (20 bis 22, 40 bis 42) Schaltoperationen ausführen zu lassen, die Treiberschaltung darauf das gleiche Substrat der Art einer gedruckten Schaltung aufweist, wie die einzelnen Treiberschaltungen, die die Halbleiter-Schaltungselemente (20 bis 22) treiben, die für die oberen Zweige (10) bereitgestellt sind, und die einzelnen Treiberschaltungen die die Halbleiter-Schaltungselemente (40 bis 42) treiben, die für die unteren Zweige (30) bereitgestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbereiche (11 bis 13), in denen die einzelnen Treiberschaltungen (14 bis 16) ausgebildet sind, die die Halbleiter-Schaltungselemente (20 bis 22) treiben, die für die oberen Zweige (10) bereitgestellt sind, und der Leiterbereich auf dem die einzelnen Treiberschaltungen (34 bis 36) ausgebildet sind, die die Halbleiter-Schaltungselemente (40 bis 42) treiben, die für die unteren Zweige (30) bereitgestellt sind, so angeordnet sind, daß sie nicht in Gegenüberlage zueinander mit der Schicht aus isoliertem Materialschicht des Substrats der Art einer gedruckten Schaltung (5) zwischen ihnen angeordnet sind.
2. Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenschaltung eine Dreiphasen-Brückenschaltung ist.
DE69306919T 1992-11-18 1993-11-11 Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69306919T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30739792 1992-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306919D1 DE69306919D1 (de) 1997-02-06
DE69306919T2 true DE69306919T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=17968563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306919T Expired - Lifetime DE69306919T2 (de) 1992-11-18 1993-11-11 Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung
DE69322980T Expired - Lifetime DE69322980T2 (de) 1992-11-18 1993-11-11 Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69322980T Expired - Lifetime DE69322980T2 (de) 1992-11-18 1993-11-11 Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5576575A (de)
EP (2) EP0598563B1 (de)
DE (2) DE69306919T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3206717B2 (ja) * 1996-04-02 2001-09-10 富士電機株式会社 電力用半導体モジュール
EP0998019B1 (de) * 1998-10-30 2009-02-25 Continental Automotive GmbH Halbleiter-Schaltungszusammenbau, insbesondere Hochstromumrichter mit niedriger Zwischenkreisspannung
DE19850153B4 (de) * 1998-10-30 2005-07-21 Siemens Ag Halbleiter-Schaltungsanordnung, insbesondere Hochstromumrichter mit niedriger Zwischenkreisspannung
JP5997138B2 (ja) 2010-06-01 2016-09-28 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 特殊なダイオード配列を伴う電圧整流器
GB2515318B (en) * 2013-06-19 2016-05-18 Protean Electric Ltd Inverter for an electric motor or generator
US10314169B2 (en) 2015-08-21 2019-06-04 Renesas Electronics Corporation Electronic device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58213456A (ja) * 1982-06-04 1983-12-12 Nec Corp 半導体装置
US4514749A (en) * 1983-01-18 1985-04-30 At&T Bell Laboratories VLSI Chip with ground shielding
US4583111A (en) * 1983-09-09 1986-04-15 Fairchild Semiconductor Corporation Integrated circuit chip wiring arrangement providing reduced circuit inductance and controlled voltage gradients
DE3420535C2 (de) * 1984-06-01 1986-04-30 Anton Piller GmbH & Co KG, 3360 Osterode Halbleiter-Modul für eine schnelle Schaltanordnung
US4831497A (en) * 1986-09-11 1989-05-16 General Electric Company Reduction of cross talk in interconnecting conductors
JPH0265238A (ja) * 1988-08-31 1990-03-05 Seiko Epson Corp 半導体集積装置
JPH07109878B2 (ja) * 1988-11-16 1995-11-22 株式会社東芝 半導体記憶装置
FR2652982B1 (fr) * 1989-10-11 1993-04-30 Alsthom Gec Assemblage de composants en electronique de puissance.
US5077595A (en) * 1990-01-25 1991-12-31 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device
JPH0834709B2 (ja) * 1990-01-31 1996-03-29 株式会社日立製作所 半導体集積回路及びそれを使つた電動機制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0598563A2 (de) 1994-05-25
EP0713251A2 (de) 1996-05-22
EP0598563A3 (de) 1995-05-17
EP0713251A3 (de) 1996-08-14
EP0713251B1 (de) 1999-01-07
US5576575A (en) 1996-11-19
DE69306919D1 (de) 1997-02-06
DE69322980T2 (de) 1999-06-02
EP0598563B1 (de) 1996-12-27
DE69322980D1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034674C2 (de) Halbleiterbauelement
DE19817767C2 (de) Halbleiter-Leistungsschaltung
DE4124757C2 (de) Halbleiter-Leistungsmodul
DE60025865T2 (de) Halbleitervorrichtung und elektrische Stromwandlungsvorrichtung
DE102006029499B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3834841C2 (de) Integrierte Anordnung in einem Substrat zur Vermeidung parasitärer Substrateffekte
DE69628902T2 (de) Halbleitervorrichtung und Halbleitermodul
DE19713656A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102021110214A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102008047028A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Leistungshalbleiterschalters
DE60012896T2 (de) Kapazitiver hochspannungsteiler mit hochspannungs soi-kondensator
DE2707843B2 (de) Schutzschaltungsanordnung für einen Feldeffekttransistor
DE2500057C2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzstabilisierung einer integrierten Schaltung
EP0738008B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE3851275T2 (de) Photoelektrischer Umsetzer.
DE3881928T2 (de) Integrierte Schaltung zum Treiben induktiver Lasten.
DE69306919T2 (de) Halbleiter-Umwandlungsvorrichtung
DE69127494T2 (de) Halbleiteranordnung
DE3309223C2 (de)
DE69516879T2 (de) Zu einer gedruckten schaltplatte gehörende koppelvorrichtung, die eine kapazität anzeigt und/oder steuert
DE3609629A1 (de) Integrierte elektronische schaltung zum ansteuern von induktiven lasten
DE2852200A1 (de) Integrierte logische schaltung
DE69635946T2 (de) Halbleiteranordnung vom Druckkontakttyp
DE1947937A1 (de) Inverter mit Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE2407377A1 (de) Kontaktaufbau fuer halbleiteranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJI ELECTRIC SYSTEMS CO., LTD., TOKYO/TOKIO, JP