DE69305700T2 - Brückenartige Fräsmaschine, insbesondere für Stein oder dergleichem - Google Patents
Brückenartige Fräsmaschine, insbesondere für Stein oder dergleichemInfo
- Publication number
- DE69305700T2 DE69305700T2 DE69305700T DE69305700T DE69305700T2 DE 69305700 T2 DE69305700 T2 DE 69305700T2 DE 69305700 T DE69305700 T DE 69305700T DE 69305700 T DE69305700 T DE 69305700T DE 69305700 T2 DE69305700 T2 DE 69305700T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridge
- pinion
- motor
- milling machine
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 title claims description 28
- 239000004575 stone Substances 0.000 title 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 23
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 23
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 23
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 17
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 9
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 2
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 3
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/34—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
- B23Q5/38—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
- B23Q5/40—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/02—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
- B23D45/021—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
- B23D45/024—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/267—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to prevent skewness between the relatively slidable members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B7/00—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
- B24B7/20—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
- B24B7/22—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
- B24B7/224—Portal grinding machines; Machines having a tool movable in a plane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/043—Gantry type sawing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/046—Sawing in a plane parallel to the work table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/048—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with a plurality of saw blades
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brücken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden Bearbeiten von steinartigen Materialien und dergleichen.
- Bei dem spanenden Bearbeiten von Blöcken aus steinähnlichen Materialien und dergleichen werden Brücken-/Tisch-Fräsmaschinen verwendet, die mit Werkzeugen ausgerüstet sind, die auf Schlitten angebracht sind, die so mit den dazugehörigen Brükken gekoppelt sind, daß sie eine Schubbewegung durchführen können, damit spanende Bearbeitungsvorgänge wie z.B. Schneidevorgänge, Fräsvorgänge, Glanzschleifvorgänge, Poliervorgänge und dergleichen an Blöcken durchgeführt werden können, um Teile zu erhalten, die die unterschiedlichsten Formen aufweisen.
- Das technische Problem, das von dieser Art von Brücken-Fräsmaschine aufgeworfen wird, betrifft hauptsächlich die Genauigkeit, mit der jeder spanende Bearbeitungsvorgang durchgeführt werden kann, bzw. eigentlich die maschinellen Genauigkeiten, mit denen diese Fräsmaschinen arbeiten können.
- Aus der JP-A-60-39060 ist eine Fräsmaschine bekannt, wie sie in dem Oberbegriff von Anspruch 1 definiert ist.
- Gegenwärtig wird die Bewegung der Brücke entlang den Stützschienen oder -gleisen mit Hilfe von Kupplungen erzielt, die von einer Zahnstange, die auf den Stütz- und Führungsschienen befestigt ist, und einem Ritzel gebildet werden, welches mit der Brücke verbunden ist, um so die Vorschubbewegung der Brükke zu erzeugen, die mit Rädern auf den Gleisen bzw. Schienen aufsitzt.
- Vor allem schafft diese Art von Verbindung nur eine unilaterale Kupplung, so daß sie keine gute Genauigkeit und Stabilität der Bewegung erlaubt, und es liegen auch relativ große Kontaktspielräume zwischen dem Ritzel und der Zahnstange vor, die keine hohe Genauigkeit bei den Bewegungen erlauben.
- Der Werkzeughalterschlitten ist mit der Brücke im allgemeinen durch Zahnstangen-/Ritzel-Kupplungen, durch Riemen, oder durch einen Kolben und durch Elemente der Gleitschuhart verbunden, die ein kontrolliertes Gleiten des Schlittens entlang der Brücke bewirken.
- Dadurch erhält man eine einseitige Gleitkupplung, die elastische Gegensätze haben kann oder nicht, die aber immer Spielräume in der Verbindung und in den Organen der Kraftübertragung aufweist, die die erzielbare Bearbeitungsgenauigkeit negativ beeinflussen.
- Außerdem arbeiten die gegenwärtig verwendeten Brückenfräsmaschinen so, daß ihre Scheibe hinsichtlich einer idealen vertikalen Ebende befestigt ist, oder wenn die Scheibe mit manuell betätigten oder motorisierten Mechanismen gekippt werden kann, dann sind auch die vertikalen Führungen drehend daran beteiligt, das Werkzeug zu dem Teil zu bewegen, so daß eine komplizierte Struktur mit beträchtlichen Abmessungen bewegt wird, die aufgrund des Vorhandenseins des Teils, das spanend bearbeitet wird, im allgemeinen den Kippbogen auf 45º begrenzen.
- Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die oben beschriebenen Nachteile zu beseitigen, indem eine Brükken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden Bearbeiten von steinartigen Materialien und dergleichen vorgesehen wird, die die Genauigkeit bei der Bewegung des Schlittens bzw. der Brükke hinsichtlich ihrer Schienen vereinfacht und verbessert, wobei bilaterale Führungs- und Betätigungselemente eingeführt werden, die Rollkörper aufweisen, die vorbelastet sind, so daß sie alle Spielräume beseitigen, indem sie auf Kräfte in jeder beliebigen Richtung reagieren.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Fräsmaschine vorzusehen, die die Genauigkeit bei der Bewegung für den Kippvorgang der Scheibe hinsichtlich der Brücke vereinfacht und verbessert, wodurch eine Vollautomatisierung aller Bewegungen erlaubt wird, wobei die Möglichkeit besteht, Bearbeitungswinkel zu erhalten, die auf jede beliebige Art vorher ausgewählt werden können.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Brückenfräsmaschine vorzusehen, die aufgrund ihrer speziellen konstruktiven Eigenschaften die größten Gewährleistungen bezüglich der Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Benutzung gibt.
- Angesichts dieser und weiterer Aufgaben wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Brücken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden Bearbeiten von steinartigen Materialien und dergleichen vorgesehen, wie sie in dem anhängenden Anspruch 1 definiert ist.
- Die Eigenschaften und Vorteile der Brücken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden Bearbeiten von steinähnlichen Materialien und dergleichen nach der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsbeispiels deutlich, das nur als nicht einschränkendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht ist, wobei:
- Figur 1 eine Draufsicht auf eine Brückenfräsmaschine nach der vorliegenden Erfindung ist,
- Figur 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Aufrißansicht der Brückenfräsmaschine nach der vorliegenden Erfindung ist,
- Figur 3 eine teilweise im Schnitt dargestellte Aufrißansicht einer Gewindestange der Brücke entlang den Schienen ist,
- Figur 4 eine Aufrißschnittansicht der Brücke zusammen mit dem Schlitten ist,
- Figur 5 eine im vergrößerten Maßstab und teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht der Kupplung zwischen dem Schlitten und der querverlaufenden Stange der Brücke ist,
- Figur 6 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht der Kupplung zwischen der Gewindestange und der Brücke ist,
- Figur 7 eine vergrößerte, im Schnitt dargestellte Aufrißansicht eines Werkzeughalterkopfes ist, der mit dem Schlitten verbunden ist,
- Figur 8 eine Aufrißschnittansicht eines Tisches zum Tragen eines Monolithen ist,
- Figur 9 eine Schnittdraufsicht auf den Tisch ist, die entlang der Linie IX-IX von Figur 8 aufgenommen ist.
- Unter Bezugnahme auf die obigen Figuren umfaßt die Brücken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden Bearbeiten von steinartigen Materialien und dergleichen nach der vorliegenden Erfindung zwei längliche, längsverlaufende Schienen 1 und 2, die von zueinander parallenen Mauerwerksstrukturen 3 und 4 getragen werden, auf denen eine Brücke, die allgemein mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet ist, so angeordnet ist, daß sie eine Schubbewegung mit bilateraler Kupplung durchführen kann.
- Die Brücke trägt einen Schlitten 6, der eine Vorschubbewegung durchführen kann, und ist mit einem Werkzeughalterkopf 7 zum Durchführen der spanenden Bearbeitungsvorgänge an einem monolithischen Teil, das aus steinähnlichem Material besteht (nicht gezeigt) und auf einem Tisch 8 angeordnet ist, versehen.
- Eine entsprechende längliche, längsverlaufende Gewindestange 9 und 10 ist fest mit jeder Schiene 1 und 2 verbunden und ist mit ersten Mitteln zum Bewegen der Brücke 5 gekoppelt.
- Die ersten Bewegungsmittel umfassen einen ersten Motor 11, der starr mit der Brücke 5 gekoppelt ist, wobei dessen Antriebswelle 12 ein damit verkeiltes erstes Ritzel 13 aufweist, das mit einem zweiten Ritzel 14 kämmt, das mit einem ersten Innengewinde 15 verkeilt ist, welches drehbar von einem ersten Verbindungsabschnitt 16 der Brücke 5 gehalten wird. Das Innengewinde 15 steht mit dem Gewinde der Gewindestange 9 in Eingriff.
- Das zweite Ritzel 14 kämmt mit einem dritten Ritzel 17, das mit einer ersten Übertragungswelle 18 verkeilt ist, die sich über die gesamte Spannweite der Brücke bis zu einem zweiten Verbindungsabschnitt 19 zum Koppeln der Brücke 5 mit der Schiene 2 erstreckt, die parallel zu der Vorhergenannten ist.
- Ein viertes Ritzel 20 ist an einem Ende der ersten Übertragungswelle 18 verkeilt und paßt in den zweiten Verbindungsabschnitt 19 hinein; das vierte Ritzel kämmt mit einem fünften Ritzel 21, das mit einem zweiten Innengewinde 22 verkeilt ist, das drehbar von dem zweiten Verbindungsabschnitt 19 gehalten wird.
- Das zweite Innengewinde 22 steht mit dem Gewinde der Gewindestange 10 in Eingriff.
- Die Verbindung zwischen dem vierten Ritzel 20 und dem fünften Ritzel 21 ist so vorgesehen, daß sich die beiden Innengewinde 15 und 22 in der gleichen Richtung drehen, wodurch es dem Motor 11 ermöglicht wird, die Brücke entlang den Schienen 1 und 2 zu bewegen, ohne daß die Möglichkeit irgendwelcher falschen Bewegungen gegeben ist, die die Brücke ungleichmäßig hinsichtlich der Schienen 1 und 2 kippen würden, da durch vorbelastete kinematische Paare eine bilaterale Kupplung mit null Spielraum in allen Richtungen vorgesehen ist.
- Die Brücke 5 ist starr mit dem ersten Verbindungsabschnitt 16 verbunden, wohingegen sie mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 19 durch die Einführung einer Ausdehnungskupplung 23 verbunden ist, die Wärmeausdehnungen der Brücke kompensiert, um die Bildung von gefährlichen Spannungen zu verhindern, die eine Beschädigung bewirken und Ungleichmäßigkeiten bei der Schubbewegung verursachen könnten.
- In ähnlicher Weise weist die erste Übertragungswelle 18 in einem mittleren Abschnitt eine zweite Ausdehnungskupplung 24 auf, die diese in zwei Abschnitte 18a und 18b unterteilt, die starr drehbar miteinander gekoppelt sind. Die zweite Ausdehnungskupplung 24 kompensiert auch Wärmeausdehnungen der Abschnitte 18a und 18b der ersten Übertragungswelle 18.
- Wegen der Genauigkeit der Bewegung und der Geschwindigkeit bei der Drehung sind die Innengewinde 15 und 22 vorzugsweise von der vorbelasteten Kugelumlaufspindel-Art, wodurch die Kupplungsreibung beträchtlich verringert wird und Spielräume bei der Übertragung beseitigt werden.
- Mindestens eine querverlaufende Gewindestange 25 ist starr auf der Brücke 5 befestigt, und zweite Mittel zum Bewegen des Schlittens 6 sind mit der Stange verbunden.
- Die zweiten Bewegungsmittel umfassen einen zweiten Motor 26, der starr an dem Schlitten 6 befestigt ist, wobei seine Antriebswelle 27 ein erstes damit verkeiltes Zahnrad 28 aufweist, und ein erster gezahnter Transmissionsriemen 29 steht mit dem ersten Zahnrad in Eingriff, wobei der erste Riemen mit einem zweiten Zahnrad 30 kämmt, das mit einem dritten Innengewinde 31 verkeilt ist, welches starr mit dem Schlitten 6 verbunden ist und sich in einem Winkel relativ zu diesem dreht. Das dritte Innengewinde 31 steht mit dem Oberflächengewinde der querverlaufenden Stange 25 in Eingriff. Der zweite Motor 26 bewegt den jeweiligen Schlitten 6 entlang der Brücke 5.
- Um der Genauigkeit der Bewegung und der Rotationsgeschwindigkeit willen ist das dritte Innengewinde 31 vorzugsweise von der Kugelumlaufspindel-Art.
- Jeder Werkzeughalterkopf 7 ist mit Mitteln für eine vertikale Schubbewegung, d.h. rechtwinklig zu der Ausdehnung der Brücke, versehen, die von einer Gleitstückführung gebildet werden, die mit dem Bezugszeichen 80 bezeichnet ist, auf der sich das Gleitstück 81 bewegt, das den Werkzeughalterkopf trägt, und das eine Vorschubbewegung mittels einer Schrauben-/Muttern- Kupplung durchführen kann.
- Der Werkzeughalter-Kopf 7 ist außerdem auf Grund der mechanischen/fluiddynamischen Rotations- und Arretierungsmittel hinsichtlich des Gleitstücks 81 verschwenkbar.
- Die mechanischen/fluiddynamischen Rotations- und Arretierungsmittel umfassen einen dritten Motor 32 zum Drehen eines Werkzeugs 100, das an dem Werkzeughalterkopf 7 gehalten wird, wobei die Antriebswelle 33 des dritten Motors ein damit verkeiltes drittes Zahnrad 34 aufweist, ein zweiter Zahnriemen 35 mit dem dritten Zahnrad in Eingriff steht und auch mit einem Zahnrad 36 in Eingriff steht, welches starr drehbar mit einer zweiten Übertragungswelle 37 gekoppelt ist, die durch ein sechstes Ritzel 38 mit einem siebten Ritzel 39 kämmt, welches mit der Werkzeughalterwelle 40 verkeilt ist.
- Die zweite Übertragungswelle 37 ist drehbar in einem ersten Führungselement 41 durch Lager 42 und in einem zweiten Führungselement 43 mit dazwischen angeordneten axialen Gleitlagern 43a gelagert.
- Ein ringförmiger Kolben 44 ist starr mit dem ersten Führungselement 41 verbunden und ist fluiddynamisch innerhalb einer Kammer betätigbar, die von einem ersten kastenähnlichen Element 45 gebildet wird, welches Öffnungen 47 und 48 für das Einströmen und das Ausströmen des Fluids zur Bewegung des ringförmigen Kolbens 44 und folglich des ersten Führungselements 41 aufweist, welches bei der Schubbewegung starr damit verbunden ist.
- Das erste Führungselement 41 ist mit einem Zentrierkonus 41a für das Koppeln mit einem konischen Sitz 41b und das Auskoppeln davon entsprechend der Schubbewegung der Welle 37 versehen, wobei der kegelige Sitz 41b von einem Element gebildet wird, das in der Praxis ein Ende der Gleitkammer des Kolbens 44 verschließt.
- Ein Schraubenradgetriebe 49 ist starr mit dem Kolben 44 verbunden und kämmt mit einer Gewindewelle 50.
- Die Gewindewelle 50 wird von einem sechsten Zahnrad 51 gedreht, mit dem ein dritter Zahnriemen 52 in Eingriff kommt, wobei dieser dritte Riemen wiederum mit einem siebten Zahnrad 53 verbunden ist, welches mit einer Antriebswelle 54 eines Motors 55 verstiftet ist, der von dem kastenähnlichen Element 45 gehalten wird.
- Wenn ein Druckfluid in die Öffnung 48 eingeführt wird, führt der ringförmige Kolben 44 eine Schubbewegung durch, so daß er die konische Kupplung zwischen den Oberflächen 41a und 41b außer Eingriff bringt, wobei die Möglichkeit der Durchführung einer winkelmäßigen Positionierung durch die Betätigung der Welle 50 besteht.
- Wenn die Positionierung erreicht worden ist, bewirkt das Einführen von Druckfluid durch die Öffnung 47 das Zurückziehen des Kolbens 44, wobei die daraus folgende gegenseitige Arretierung der Flächen 41a und 41b die Anordnung stabil in der richtigen Lage hält.
- Außerdem wirkt die Kupplung zwischen dem Schraubenradgetriebe 49 und der Welle 50 als ein zusätzliches Sicherheitsarretierungselement.
- Der Tisch 8 kann bezüglich der Brückenfräsmaschine durch dritte Bewegungsmittel verschwenkt werden, die einen fünften Motor 56 umfassen, dessen Antriebswelle 57 mit einer Spielraumrückgewinnungsschraube 58 gekoppelt ist, die mit einem achten Zahnrad 59 mit halbkreisförmigen Zähnen kämmt, das starr an einem Abschnitt 60 des Tisches 8 befestigt ist, der sich hinsichtlich seiner Grundfläche 61 dreht.
- Außerdem weist der Tisch 8 auf seinem sich drehenden Abschnitt 60 eine Vielzahl von Aufnahmen 62 auf, in die Fixierkeile (nicht gezeigt) für den Monolithen, der spanend bearbeitet werden soll (nicht gezeigt), eingeführt werden können.
- Es sollte hervorgehoben werden, daß vorteilhafterweise alle Motoren bezüglich ihrer gegenseitigen Bewegungen durch eine numerische Steuerungseinheit miteinander koordiniert sind, um die spanenden Bearbeitungsvorgänge mit einer Inzidenzachse zu erlauben, die auf jegliche Art hinsichtlich des Monolithen variiert werden kann, wodurch man eine vorher festgelegte Zusammensetzung von Bewegungen erzielt.
- Praktische Tests haben gezeigt, daß die Brücken-/Tisch-Fräsmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung die gewünschten Aufgaben löst, so daß sie vor allem aufgrund ihrer höheren Genauigkeit bei der Positionierung der Brücke und des Schlittens zusätzlich zu der Möglichkeit, daß das Werkzeug in jedem beliebigen Inzidenzwinkel zu einem zu bearbeitenden Monolithen gedreht werden kann, eine wirksame Alternative zu den gegenwärtig verwendeten Brückenfräsmaschinen darstellt, und außerdem bietet sie dem Werkzeug die notwendigen Vortriebs- und Schubbewegungskomponenten, damit die spanenden Bearbeitungsvorgänge mit bestimmten Inzidenzwinkeln ermöglicht werden.
- Die gesamten Einzelheiten können desweiteren durch andere technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
- In der Praxis können sich die verwendeten Materialien sowie auch die möglichen Formen und Abmessungen nach den Anforderungen richten.
- Wenn auf die in irgendeinem Anspruch erwähnten technischen Merkmale Bezugszeichen folgen, so sind diese Bezugszeichen nur zu dem Zweck aufgenommen worden, die Lesbarkeit der Ansprüche zu steigern, und folglich haben derartige Bezugszeichen keine einschränkende Wirkung auf den Umfang jedes Elements, das beispielshalber durch derartige Bezugszeichen gekennzeichnet ist.
Claims (9)
1. Brücken-/Tisch-Fräsmaschine vor allem zum spanenden
Bearbeiten von steinähnlichen Materialien und
dergleichen, mit zueinander parallelen, länglichen,
längsverlaufenden Schienen (1, 2), auf denen eine Brücke (5) derart
angeordnet ist, daß sie eine Schubbewegung durchführen
kann, einem Tisch (8), auf dem die steinähnlichen
Materialien angeordnet werden, wobei die Brücke mindestens
einen Schlitten (6) trägt, der damit derart gekoppelt
ist, daß er eine Schubbewegung durchführen kann, wobei
der Schlitten mit einem Werkzeughalterkopf (7) zum
Durchführen von spanenden Bearbeitungsvorgängen an einem
Monolithen versehen ist, der aus einem steinähnlichen
Material hergestellt und auf dem Tisch (8) angeordnet
ist, einer länglichen, längs verlaufenden Gewindestange
(9, 10), die unbeweglich mit jeder der Schienen
verbunden ist und mit ersten Mitteln (11-22) zum Bewegen der
Brücke gekoppelt ist, mindestens einer querverlaufenden
Gewindestange (25), die unbeweglich auf der Brücke
befestigt ist, zweiten Mitteln (26, 31) zum Bewegen des
Schlittens, die mit der querverlaufenden Stange
gekoppelt sind, wobei der Werkzeughalterkopf (7) eine
Schubbewegung entlang einer im wesentlichen vertikalen Richtung
durchführen kann und diese Bewegung rechtwinklig zu der
Ausdehnung der Brücke erfolgt, wobei der
Werkzeughalterkopf (7) mit Hilfe von mechanischen/fluiddynamischen
Rotationsmitteln (32, 55) hinsichtlich des damit in
Bezug stehenden Schlittens verschwenkbar ist, dritten
Bewegungsmitteln (56-61), die den Tisch (8) hinsichtlich
der Brücke (5) verschwenken können,
dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Bewegungsmittel
(11-22) einen ersten Motor (11) umfassen, der starr mit
der Brücke gekoppelt ist, wobei die Antriebswelle (12)
des ersten Motors ein damit verkeiltes erstes Ritzel
(13) aufweist, das erste Ritzel mit einem zweiten Ritzel
(14) kämmt, das mit einem ersten Innengewinde (15)
verkeilt ist, das drehbar von einem ersten
Verbindungsabschnitt (16) zum Koppeln der Brücke mit einer der
Schienen (1, 2) gehalten wird, wobei das erste Innengewinde
mit dem Oberflächengewinde der Gewindestange in Eingriff
kommt, das zweite Ritzel mit einem dritten Ritzel (17)
kämmt, das mit einer ersten Übertragungswelle (18)
verkeilt ist, die sich über die gesamte Spannweite der
Brücke bis zu einem zweiten Verbindungsabschnitt (19)
zum Koppeln der Brücke mit der anderen Schiene
erstreckt, die parallel zu der Vorhergenannten ist, ein
viertes Ritzel (20), das an einem Ende der ersten
Übertragungswelle (18) verkeilt ist, welches sich in den
zweiten Verbindungsabschnitt (19) hinein erstreckt,
wobei das vierte Ritzel (20) mit einem fünften Ritzel
(21) gekoppelt ist, das mit einem zweiten Innengewinde
(22) verkeilt ist, das drehbar von dem zweiten
Verbindungsabschnitt (19) der Brücke (5) gehalten wird, wobei
das zweite Innengewinde (22) mit dem Gewinde der
jeweiligen Gewindestange in Eingriff kommt, der erste Motor
dazu geeignet ist, die Schubbewegung der Brücke entlang
den Schienen (1, 2) zu erzeugen, und die Brücke (5)
starr mit dem ersten Verbindungsabschnitt (16) verbunden
ist und an dem zweiten Verbindungsabschnitt (19) mit
Hilfe einer ersten Ausdehnungskupplung (23) befestigt
ist, die dazu geeignet ist, die Wärmeausdehnungen der
Brücke auszugleichen, und daß die erste
Übertragungswelle (18) in einem mittleren Abschnitt eine zweite
Ausdehnungskupplung (24) aufweist, die diese in zwei
Abschnitte (18a, 18b) unterteilt, die drehbar zueinander
gekoppelt sind, wobei die zweite Ausdehnungskupplung
dazu geeignet ist, die Wärmeausdehnungen der Abschnitte
(18a, 18b) der ersten Übertragungswelle (18)
auszugleichen.
2. Fräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten und zweiten Innengewinde (16, 22) von der
Kugelumlaufspindel-Art sind.
3. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten
Bewegungsmittel einen zweiten Motor (26) umfassen, der starr
an dem Schlitten befestigt ist, wobei die Antriebswelle
(27) des zweiten Motors ein erstes damit verkeiltes
Zahnrad (28) aufweist, ein erster gezahnter
Transmissionsriemen (29) mit dem ersten Zahnrad in Eingriff kommt
und auch mit einem zweiten Zahnrad (30) in Eingriff
kommt, das mit einem dritten Innengewinde (31) verkeilt
ist, welches starr mit dem Schlitten verbunden ist und
sich in einem Winkel relativ zu diesem dreht, das dritte
Innengewinde mit dem Oberflächengewinde der jeweiligen
querverlaufenden Stange in Eingriff kommt, und der
zweite Motor die Schubbewegung des Schlittens entlang der
Brücke erzeugen kann.
4. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte
Innengewinde von der Kugelumlaufspindel-Art ist.
5. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
mechanischen/fluiddynamischen Rotationsmittel einen dritten Motor
(32) zur Betätigung eines Werkzeugs (100) umfassen, das
an dem Werkzeughalterkopf gehalten wird, wobei die
Antriebswelle (33) des Motors ein damit verkeiltes drittes
Zahnrad (34) aufweist, ein zweiter Zahnriemen (35) mit
dem dritten Zahnrad in Eingriff steht und auch mit einem
vierten Zahnrad (36) in Eingriff steht, welches starr
drehbar mit einer zweiten Übertragungswelle (37)
gekoppelt ist, die ein sechstes Ritzel (38) aufweist, das mit
einem anderen Ende davon verstiftet ist, das sechste
Ritzel mit einem siebten Ritzel (39) kämmt, das mit
einer Werkzeughalterwelle (40) verkeilt ist, wobei die
zweite Übertragungswelle drehbar in einem ersten
Führungselement (41) durch die Anordnung von Lagern (42)
zwischen ihnen und in einem zweiten Führungselement (43)
durch axiale Gleitlager (43a) gehalten wird.
6. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen
ringförmigen Kolben (44) umfaßt, der starr mit dem ersten
Führungselement verbunden und fluiddynamisch betätigbar
ist, wobei das erste Führungselement eine
kegelstumpfförmige Kupplung (41a) bildet, die herausnehmbar in einem
kegelstumpfförmigen Sitz (41b) angeordnet werden kann,
der in einem Element ausgebildet ist, das den Verschluß
der Gleitkammer des ringförmigen Kolbens bildet, wobei
die Gleitkamer des ringförmigen Kolbens in einem
kastenähnlichen Element (45) ausgebildet ist, welches
Öffnungen (47-48) für das Einströmen und das Ausströmen des
Fluids zur Bewegung des ringförmigen Kolbens aufweist.
7. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
Schraubenradgetriebe (49) umfaßt, das starr mit dem ringförmigen
Kolben verbunden ist und mit einer dritten
Übertragungswelle (50) kämmt, die von einem sechsten Zahnrad (51)
gedreht wird, mit dem ein dritter Zahnriemen (52) in
Eingriff kommt, wobei sich der dritte Riemen um ein
siebtes Zahnrad (53) herum erstreckt, welches mit einer
Antriebswelle (54) eines vierten Motors (55) verstiftet
ist, der starr von dem ersten kastenähnlichen Element
gehalten wird, um die Werkzeughalteranordnung zu drehen.
8. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten
Bewegungsmittel einen fünften Motor (56) umfassen, wobei
dessen Antriebswelle (57) mit einer
Spielraumrückgewinnungsschraube (58) verbunden ist, die mit einem achten
Zahnrad (59) kämmt, das starr an einem Abschnitt (60)
des Tisches befestigt ist, der sich hinsichtlich einer
Grundfläche (61) davon dreht.
9. Fräsmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine
numerische Steuerungseinheit zum Antreiben und Koordinieren
aller Motormittel umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI921690A IT1255336B (it) | 1992-07-10 | 1992-07-10 | Struttura di fresa a ponte e piattaforma particolarmente per lavorazione di materiali lapidei e simili. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69305700D1 DE69305700D1 (de) | 1996-12-05 |
DE69305700T2 true DE69305700T2 (de) | 1997-02-27 |
Family
ID=11363656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69305700T Expired - Fee Related DE69305700T2 (de) | 1992-07-10 | 1993-07-07 | Brückenartige Fräsmaschine, insbesondere für Stein oder dergleichem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0578217B1 (de) |
DE (1) | DE69305700T2 (de) |
ES (1) | ES2095526T3 (de) |
IT (1) | IT1255336B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10329351A1 (de) * | 2003-06-30 | 2005-01-27 | Rohmer & Stimpfig Maschinen- Und Apparatebau Gmbh | Anlage zur Bearbeitung von Flächenelementen, insbesondere aus Glas |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1287493B1 (it) * | 1996-10-21 | 1998-08-06 | Luigi Pedrini | Macchina per il taglio di blocchi di granito marmo e pietre in genere a portale mobile ed impianto relativo |
IT1309478B1 (it) * | 1999-03-18 | 2002-01-23 | Galimberti Romolo Spa | Impianto automatico di levigatura e lucidatura di lastre e masselli di marmo, granito e pietra in genere, dotato di teste portautensili |
ITAR20090023A1 (it) * | 2009-04-24 | 2010-10-25 | Roberto Squarcialupi | Fresatrice a ponte, particolarmente per la lavorazione di lastre di marmo |
CN102229117B (zh) * | 2011-06-03 | 2012-10-03 | 佛山市永盛达机械有限公司 | 一种水刀切割机用水刀切割头移动机构 |
CN102248430B (zh) * | 2011-06-16 | 2013-01-16 | 西北工业大学 | 多轴精密联动进给设备 |
JP6054201B2 (ja) * | 2013-02-26 | 2016-12-27 | 株式会社ディスコ | 切削装置 |
JP6054202B2 (ja) * | 2013-02-26 | 2016-12-27 | 株式会社ディスコ | 切削装置 |
CN103163000B (zh) * | 2013-03-13 | 2015-09-16 | 三峡大学 | 一种夹具尺寸可调式岩石打磨机 |
CN104889841A (zh) * | 2015-05-22 | 2015-09-09 | 蚌埠市金林数控机床制造有限公司 | 一种石材表面加工机床 |
CN109551256A (zh) * | 2018-12-21 | 2019-04-02 | 太仓松立五金制品有限公司 | 一种多功能铣边机 |
CN116690263B (zh) * | 2023-08-04 | 2023-09-29 | 济南章力机械有限公司 | 一种立柱式双面镗铣床 |
CN118219056B (zh) * | 2024-05-24 | 2024-09-20 | 冈田精机(常州)有限公司 | 一种双驱定心调节式机床辅助转台 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4995277A (en) * | 1988-05-31 | 1991-02-26 | Ken Yanagisawa | Two dimensional drive system |
FR2667478B1 (fr) * | 1990-09-28 | 1996-01-12 | Posalux Sa | Machine-outil, notamment pour l'usinage de plaques de circuits imprimes. |
-
1992
- 1992-07-10 IT ITMI921690A patent/IT1255336B/it active IP Right Grant
-
1993
- 1993-07-07 EP EP93110848A patent/EP0578217B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-07 ES ES93110848T patent/ES2095526T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-07 DE DE69305700T patent/DE69305700T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10329351A1 (de) * | 2003-06-30 | 2005-01-27 | Rohmer & Stimpfig Maschinen- Und Apparatebau Gmbh | Anlage zur Bearbeitung von Flächenelementen, insbesondere aus Glas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0578217B1 (de) | 1996-10-30 |
ES2095526T3 (es) | 1997-02-16 |
EP0578217A1 (de) | 1994-01-12 |
ITMI921690A1 (it) | 1994-01-10 |
ITMI921690A0 (it) | 1992-07-10 |
DE69305700D1 (de) | 1996-12-05 |
IT1255336B (it) | 1995-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215895T2 (de) | Zahnradwälzfräsmaschine | |
DE69305700T2 (de) | Brückenartige Fräsmaschine, insbesondere für Stein oder dergleichem | |
DE879066C (de) | Kreuzschlitten mit Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeug-maschinen mit optischer UEberwachung des Bearbeitungsvorganges | |
EP0232548B1 (de) | Bearbeitungsstation für grosse Werkstücke | |
DE10256222B4 (de) | Maschine und Verfahren mit 7 Achsen zum CNC-gesteuerten spanabhebenden Bearbeiten, insbesondere Wälzfräsen oder Wälzschleifen, von Spiralkegelrädern | |
CH679841A5 (de) | ||
DE2756183C2 (de) | Präzisions-Vorschubtisch | |
DE69013420T2 (de) | Konstruktive Verbesserung des Hauptwellenantriebs von Werkzeugmaschinen. | |
DE2819412A1 (de) | Rundschalttisch | |
DE8336030U1 (de) | Vorrichtung zum verschwenken einer werkzeugaufnahmevorrichtung, insbesondere eines winkelfraeskopfes, am freien (unteren) ende eines fraesspindelschlittens | |
EP0259409A1 (de) | Zum nutenfräsen verstellbarer werkzeughalter an werkzeugmaschinen. | |
DE3018778A1 (de) | Schleifmaschine | |
DE3915312A1 (de) | Werkzeugaggregat fuer holzbearbeitungsmaschinen | |
DE2252515C3 (de) | Werkstückaufspanntisch | |
DE2044429B2 (de) | Zusatzeinrichtung fuer das bearbeiten von kugel-innenflaechen auf einer vertikaldrehmaschine | |
DE2912545A1 (de) | Maschine zum feinbearbeiten der zahnflanken von verzahnten werkstuecken | |
DE2255540A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE68909781T2 (de) | Fräsmaschinen oder ähnliche komplexe Bearbeitungsmaschinen. | |
DE3803785A1 (de) | Elementengruppe fuer den antrieb des aufspanntisches einer automatischen verzahnungsmaschine | |
DE3819231A1 (de) | Positioniereinrichtung fuer den tisch einer zerspanungsmaschine | |
DE2105667A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE2061959C3 (de) | Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile | |
DE2927976A1 (de) | Maschine zum feinbearbeiten der zahnflanken von verzahnten werkstuecken | |
DE906278C (de) | Maschine zum Schneiden von schraubenfoermigen Rillen in zylindrische Flaechen | |
CH685039A5 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Werkstückes in einer Werkzeugmaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |