DE69304256T2 - Hydraulic system for operating a barrier - Google Patents

Hydraulic system for operating a barrier

Info

Publication number
DE69304256T2
DE69304256T2 DE69304256T DE69304256T DE69304256T2 DE 69304256 T2 DE69304256 T2 DE 69304256T2 DE 69304256 T DE69304256 T DE 69304256T DE 69304256 T DE69304256 T DE 69304256T DE 69304256 T2 DE69304256 T2 DE 69304256T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
cylinder
valve
opening
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69304256T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69304256D1 (en
Inventor
Maurizio Biagiotti
Claudio Siliani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Angiolo Siliani SpA
Original Assignee
Angiolo Siliani SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angiolo Siliani SpA filed Critical Angiolo Siliani SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69304256D1 publication Critical patent/DE69304256D1/en
Publication of DE69304256T2 publication Critical patent/DE69304256T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/06Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into open position about a vertical or horizontal axis parallel to the road direction, i.e. swinging gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

The apparatus comprises: a hydraulic power unit for a hydraulic cylinder-and-piston actuator (46, 42) for the raising and lowering of the barrier (A) by means of a sector gear and rack (54A, 50); a hydraulic circuit with distributors, pressure regulators, valves and the like; mechanical locking means (56, 52) at least for the lowered position of the barrier (A); and auxiliary units (7, 10; 9, 14) for overcoming initial inertia on opening. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine verbesserte Vorrichtung zur Steuerung von Schranken oder Absperrgittern an niveaugleichen Übergängen, die geeignet ist, eine verbesserte Wirksamkeit, größere Sicherheit und verbesserte Funktion im Vergleich zu den gegenwärtig vorhandenen Vorrichtungen, die zum größten Teil elektromechanisch sind, zu gewährleisten. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus dem folgenden Text deutlich.The invention relates to an improved device for controlling barriers or gates at level crossings, which is suitable for ensuring improved effectiveness, greater safety and improved functionality compared to the devices currently in existence, which are mostly electromechanical. The objects and advantages of the invention will become clear from the following text.

Aus der Druckschrift EP-A-0 422 710 ist eine Schranke bekannt, die zwei hydraulische Antriebseinheiten enthält, die mit einem Hebel verbunden sind, der einen mittleren Drehpunkt aufweist. Der Hebel ist mit der Schranke starr verbunden, und der mittlere Drehpunkt des Hebels entspricht dem Drehgelenk der Schranke. Das Heben und Senken der Schranke wird durch das Einwirken auf diesen Hebel mit der einen oder der anderen der Antriebseinheiten erreicht.From the document EP-A-0 422 710 a barrier is known which comprises two hydraulic drive units connected to a lever having a central pivot point. The lever is rigidly connected to the barrier and the central pivot point of the lever corresponds to the pivot joint of the barrier. The raising and lowering of the barrier is achieved by acting on this lever with one or the other of the drive units.

Die Vorrichtung nach der Erfindung weist auf: eine hydraulische Versorgungseinheit zur Betätigung einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebseinheit zum Heben und Senken der Schranke; einen Hydraulikkreis mit Verteilern, Druckreglern, Ventilen und dergleichen; mechanische Verriegelungsmittel mindestens für die abgesenkte Stellung der Schranke; und Hilfseinheiten zum Überwinden der Anfangsträgheit beim Öffnen.The device according to the invention comprises: a hydraulic supply unit for actuating a hydraulic piston-cylinder drive unit for raising and lowering the barrier; a hydraulic circuit with distributors, pressure regulators, valves and the like; mechanical locking means at least for the lowered position of the barrier; and auxiliary units for overcoming the initial inertia when opening.

Der Hydraulikkreis kann aufweisen ein doppeltwirkendes Kolbenzylindersystem als Antriebseinheit, ein Ventil, das parallel zu dem zwischen den Zweigen eines Hydraulikkreises befindlichen Kolbenzylindersystem, die es speisen, geschaltet ist; ein durch den Arbeitsdruck des Motor-Pumpe-Aggregats geöffnetes Rückschlagventil; ein Wegeventil zum Öffnen und Schließen in den beiden Zweigen des Versorgungskreises und eine Antriebsübertragung zwischen dem beweglichen Teil der Antriebseinheit und dem schwenkbaren Teil der zu bewegenden Schranke.The hydraulic circuit can have a double-acting piston-cylinder system as a drive unit, a valve that is connected in parallel to the piston-cylinder system located between the branches of a hydraulic circuit that feed it; a check valve opened by the working pressure of the motor-pump unit; a directional valve for opening and closing in the two branches of the supply circuit and a drive transmission between the moving part of the drive unit and the pivoting part of the barrier to be moved.

Die Antriebsübertragung kann ein Zahnradsegment an dem beweglichen Teil der Schranke und eine Zahnstange an dem verschiebbaren Zylinder aufweisen, der den beweglichen Teil der Antriebseinheit bildet. Der Zahnsektor und die Zahnstange weisen darüber hinaus ebene Oberflächen auf, die mit Gleitkontakt miteinander zusammenwirken, um die Schranke in der abgesenkten Stellung am Ende des entsprechenden Antriebshubes zu blockieren.The drive transmission may comprise a gear sector on the movable part of the barrier and a rack on the sliding cylinder forming the movable part of the drive unit. The gear sector and the rack further comprise flat surfaces which cooperate with sliding contact with each other to block the barrier in the lowered position at the end of the corresponding drive stroke.

Andere Merkmale sind in den der Beschreibung folgenden Unteransprüchen definiert. Insbesondere können Gegengewichte vorgesehen werden, um die Schranke auszubalancieren, wobei die Gegengewichte in der Ausnehmung eines Gehäuses für Linearverschiebung aufgenommen und mit der Schranke durch eine Kette oder ein ähnliches, flexibles Antriebsglied verbunden sind, welches sich fortschreitend auf ein Nockenprofil ablegt. Eine besonders sichere Anordnung wird deshalb dadurch erzielt, daß die Gegengewichte nicht nach außen vorstehen und deshalb kein potentielles Risiko für Personen darstellen können, wie es bei Vorrichtungen vorkommt, die zur Zeit bekannt sind.Other features are defined in the dependent claims following the description. In particular, counterweights can be provided to balance the barrier, the counterweights being housed in the recess of a housing for linear displacement and connected to the barrier by a chain or similar flexible drive member which progressively rests on a cam profile. A particularly safe arrangement is therefore achieved in that the counterweights do not protrude outwards and therefore cannot represent a potential risk to persons, as is the case with devices currently known.

Die Erfindung geht deutlicher aus der Beschreibung und der angefügten Zeichnung hervor, die ein praktisches, nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.The invention will become clearer from the description and the attached drawing, which shows a practical, not restrictive embodiment of the invention.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an embodiment shown in the drawing.

Es zeigenShow it

Fig. 1 die Außensicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;Fig. 1 shows the external view of an embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Ansicht entlang der Linie II-II in der Fig. 1;Fig. 2 is a view along the line II-II in Fig. 1;

Fig. 3 einen waagerechten Schnitt im wesentlichen entlang der Linie III-III in der Fig. 2;Fig. 3 is a horizontal section taken substantially along the line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 ein Schaltbild der Hydraulikanlage; undFig. 4 a circuit diagram of the hydraulic system; and

Fig. 5 eine vergrößerte Einzelheit der Fig. 1.Fig. 5 is an enlarged detail of Fig. 1.

Gemäß der Zeichnung gibt das Bezugszeichen 1 im allgemeinen einen Stützrahmen an, der in einer Schutzhaube 2 eingeschlossen sein kann, aus der begrenzte Teile vorstehen und in welcher Zugangsöffnungen für Inspektionen und Instandhaltung vorgesehen sind. Auf dem Rahmen 1 sind Lager 1a für eine horizontale Welle 3 vorgesehen&sub1; die sich mit der im allgemeinen mit A bezeichneten Schrankenanordnung dreht. Auf der Welle 3 sitzt eine mit ihr verbundene Buchse 5, an der zwei Zahnradsegmente 7 und 9 starr befestigt sind; wobei das Zahnradsegment 7 ein Kreissektor ist, auf das sich eine beim Bezugszeichen 12 am oberen Ende des Zahnradsegments 7 befestigte Kette 10 ablegen kann, und im Gegensatz dazu das Zahnradsegment 9 in der Form eines Nockens mit veränderlichem Radius ausgebildet ist und eine beim Bezugszeichen 16 am Ende des Nockenprofils des Zahnradsegments 9 befestigte Kette 14 sich darauf ablegen kann. Die Kette 10 wird durch eine Ablenkscheibe 18 in Richtung eines Hohlzylinders 20 umgelenkt, in welchen sie eindringt, einen unteren Bolzen 22 erreicht, der sich in dem Zylinder 20 verschieben kann und daran selbst befestigt ist, wobei eine große, schraubenförmige Feder 24 auf den Bolzen 22, der die Kette 10 umgibt, und gegen das obere, geschlossene Ende 20a des Zylinders 20 wirkt. Die Kette 14 wird ihrerseits durch eine Rillenscheibe 28 und eine zweite Rillenscheibe 30 umgelenkt, um das Ende 32a einer Stange 32 zu erreichen und daran selbst befestigt zu werden, die durch eine Vielzahl von zum Beispiel scheibenförmigen oder das Gegenstück bildenden Gegengewichten 34 hindurchgeht, die gestapelt und von der Stange getragen werden und bezüglich der Anzahl und deshalb im Gesamtgewicht eingestellt werden können zum Ausbalancieren des beweglichen Teils um die und mit der Welle 3, welche die Schranke A und die Zahnradsegmente 7 und 9 aufweist. Zur Erzielung einer verstärkten Wirkung kann die Kette 14, anstatt endlos zu sein, um die Gegengewichte 34 zu erreichen, durch eine Geschwindigkeitsänderungseinrichtung unterbrochen werden, die die Ablenkscheibe 28 oder die Ablenkscheibe 30 ersetzt, um die Masse und die Belastung der Gewichte 34 zu reduzieren. Die Aufgaben der beiden Ausgleichssysteme werden jetzt ausführlicher dargestellt.Referring to the drawing, the reference numeral 1 generally indicates a support frame which may be enclosed in a protective hood 2 from which limited parts project and in which access openings are provided for inspection and maintenance. The frame 1 carries bearings 1a for a horizontal shaft 3 which rotates with the barrier assembly generally indicated at A. The shaft 3 has a bush 5 connected to it, to which two gear segments 7 and 9 are rigidly attached; the gear segment 7 is a circular sector on which a chain 10 attached at 12 to the upper end of the gear segment 7 can rest, and in contrast the gear segment 9 is in the form of a cam with a variable radius and a chain 14 attached at 16 to the end of the cam profile of the gear segment 9 can rest. The chain 10 is deflected by a deflection disc 18 in the direction of a hollow cylinder 20, into which it penetrates, reaching a lower pin 22 which can slide in the cylinder 20 and is itself fixed to it, whereby a large helical spring 24 acts on the pin 22 surrounding the chain 10 and against the upper closed end 20a of the cylinder 20. The chain 14 is in turn deflected by a pulley 28 and a second pulley 30 to reach and be fixed to the end 32a of a rod 32 which passes through a plurality of counterweights 34, for example disc-shaped or counterweights, which are stacked and supported by the rod and can be adjusted in number and therefore in total weight for balancing the moving part around and with the shaft 3 comprising the barrier A and the gear segments 7 and 9. To obtain an increased effect, the chain 14, instead of being endless to reach the counterweights 34, may be interrupted by a speed change device replacing the deflection pulley 28 or the deflection pulley 30 to reduce the mass and the load on the weights 34. The functions of the two balancing systems will now be explained in more detail.

Das Bezugszeichen 40 bezeichnet eine Anordnung mit einer Hydraulikpumpe und einem Motor für eine Versorgungseinheit, die dazu dient, eine doppeltwirkende, hydraulische Antriebseinheit zu versorgen. Diese Antriebseinheit weist ein Kolben-Zylinder-System mit einer Stange 42 auf, an der ein Kolben 44 starr befestigt ist, der ortfest bleibt, während der Zylinder 46 verschiebbar ist, wobei die Antriebseinheit 42, 44, 46 in der Zeichnung in vertikaler Einstellung angeordnet ist. Am Zylinder 46, der den beweglichen Teil des Kolbenzylindersystems darstellt, ist eine Zahnstange 50 starr befestigt, der ein abgeflachter Bereich 52 folgt, siehe insbesondere Fig. 5. Auf der Welle 3 und daran starr befestigt ist ein scheibenförmiger Körper 54 vorgesehen, der ein Zahnradsegment 54a aufweist, dem ein abgeflachter Bereich 56 folgt. Die Funktion dieser Anordnung der Zahnstange 50 und der Verzahnung 54a besteht darin, mit der hydraulischen Antriebseinheit 42, 46 schwenkbare Verschiebungen des Sektors 54a und deshalb des beweglichen Teils um die Achse der Welle 3 und mit dieser zu bewirken, welche die Sektorzahnräder 7 und 9 sowie den gesamten Schrankenkomplex A aufweist, der auf der Welle 3 getragen wird und mit ihr starr verbunden und schwenkbar ist. Am Ende des Aufwärtshubes des Zylinders 46 wirken die beiden ebenen Oberflächen 52 und 56 durch Gleiten gegenseitig aufeinander ein.The reference numeral 40 designates an arrangement with a hydraulic pump and a motor for a supply unit which serves to supply a double-acting hydraulic drive unit. This drive unit has a piston-cylinder system with a rod 42 to which a piston 44 is rigidly attached, which remains stationary while the cylinder 46 is displaceable, the drive unit 42, 44, 46 being arranged in a vertical position in the drawing. On the cylinder 46, which represents the movable part of the piston-cylinder system, a rack 50 is rigidly attached, which is followed by a flattened area 52, see in particular Fig. 5. On the shaft 3 and rigidly attached thereto is provided a disk-shaped body 54 which has a gear segment 54a, which is followed by a flattened area 56. The function of this arrangement of the rack 50 and the gearing 54a is to hydraulic drive unit 42, 46 to cause pivoting displacements of the sector 54a and therefore of the mobile part around the axis of the shaft 3 and with the latter, which comprises the sector gears 7 and 9 and the entire barrier complex A, which is carried on the shaft 3 and is rigidly connected to it and pivots. At the end of the upward stroke of the cylinder 46, the two flat surfaces 52 and 56 interact with each other by sliding.

Der bewegliche Teil 46 des Zylinders der hydraulischen Antriebseinheit bildet außerdem zwei der Zahnstange 50 gegenüberliegende Zahnstangen 60, die mit den beim Bezugszeichen 64 gelenkig angeordneten, entsprechenden Sektorzahnrädem 62 in Eingriff gebracht werden können, und auf die über ein Kreuzstück 66 eine zweckmäßig verkleidete, große Kompressionsfeder 68 wirkt, um über der Achse des Kreuzstücks und durch eine feststehende Gelenkverbindung 70 zu schwingen. Wie das Sektorzahnrad 54a, weist das Sektorzahnrad 62 ebenfalls einen abgeflachten Teil 72 auf, mit dem ein abgeflachter Teil 74 zusammenwirken kann, der im beweglichen Teil 46 des Zylinders der Antriebseinheit 42, 44, 46 fluchtend mit der Zahnstange 60 ausgebildet ist, ähnlich dem abgeflachten Teil 52, der mit der Zahnstange 50 des beweglichen Zylinders 46 axial ausgerichtet ist.The movable part 46 of the cylinder of the hydraulic drive unit also forms two racks 60 opposite the rack 50, which can be brought into engagement with the corresponding sector gears 62 articulated at the reference numeral 64, and on which a suitably disguised large compression spring 68 acts via a crosspiece 66 to oscillate about the axis of the crosspiece and through a fixed articulation 70. Like the sector gear 54a, the sector gear 62 also has a flattened part 72 with which a flattened part 74 can cooperate, which is formed in the movable part 46 of the cylinder of the drive unit 42, 44, 46, in alignment with the rack 60, similar to the flattened part 52 which is axially aligned with the rack 50 of the movable cylinder 46.

Die durch das Kolbenzylindersystem 42, 44, 46 bewirkte Verschiebung bewirkt eine Drehung des beweglichen Teils der Schranke A mit der Welle 3, dem Sektorzahnrad 54a und den Sektorzahnrädem 7 und 9, bis ein gegenseitiger Eingriff zwischen der Zahnstange 50 und dem Sektorzahnrad 54a stattfindet. Über eine bestimmte Grenze des Hebens des Zylinders 46 hinaus tritt der abgeflachte Teil 56 des Körpers 54 in einen Gleitkontakt mit dem abgeflachten Teil 52 des beweglichen Zylinders 46, wobei die durch das bewegliche Teil und deshalb durch die Schranke A erreichte Stellung in einer waagerechten Position festgelegt wird. In ähnlicher Weise bewirkt das in die Zahnstange 60 eingreifende Sektorzahnrad 62 eine Drehung desselben, wenn die Verzahnungen des Sektorzahnrads 62 und der Zahnstange 60 in Eingriff gebracht sind, während es das Sektorzahnrad 62 freigibt, wenn dessen abgeflachter Teil 72 in einen Gleitkontakt mit dem abgeflachten Teil 74 des Zylinders 46 eintritt. In der in der Fig. 5 dargestellten Position befindet sich der Zylinder 46 in der am höchsten angehobenen Stellung, und die Schranke A ist abgesenkt, das heißt sie ist waagerecht. Wenn der Zylinder veranlaßt wird, sich nach unten zu bewegen, das heißt in die Richtung des Pfeils fB, wobei der Zylinder 46 am Anfang nur die Drehung des Sektorzahnrads 62 in Uhrzeigerrichtung bewirkt, wie es in den Fig. 1 und 5 dargestellt ist, und deshalb nach dem ersten Teil des Abwärtshubes des Zylinders 46 eine Belastung der Feder 68 bewirkt, treten die abgeflachten Oberflächen 62 und 64 in eine gleitende Kopplung ein und fixieren die Stellung der Anordnung 62, 68 in einem maximal zusammengedrückten Zustand, das heißt mit einer maximalen Belastung der Feder 68. Während des ersten, anfänglichen Teils des Abwärtshubes des Zylinders 46 findet auch ein Gleiten der Oberfläche 52 auf der Oberfläche 56 und ein unverändertes Beibehalten der Winkelstellung des zur Welle 3 führenden und die Schranke A aufweisenden Teils statt, wobei unmittelbar danach zwischen der Zahnstange 50 und dem Sektorzahnrad 54a ein Eingriff beginnt und dieses die Drehung des Teils der Welle 3, der Sektorzahnräder 7 und 9 und der Schranke A in entgegengesetzter Uhrzeigerrichtung einleitet, wie es in den Fig. 1 und 5 gezeigt wird. Somit findet die Hubbewegung der Schranke um die Achse der Welle 3 statt. Zu Beginn der schwenkbaren Hubbewegung der Schranke A in entgegengesetzter Uhrzeigerrichtung, wie es in den Fig. 1 und 5 ersichtlich ist, befindet sich die Kette 10 in der Position des durch das Sektorzahnrad 7 bewirkten größten, nach oben gerichteten Drucks und deshalb die Feder 24 durch das Zusammendrücken in einem Zustand maximaler Belastung. Beim Heben der Schranke A, das heißt, wenn der Teil der Schranke und der Welle 3 sich in die entgegengesetzte Richtung drehen, wie es in den Fig. 1 und 5 ersichtlich ist, neigt die Feder 24 dazu, sich auszudehnen, die bei der ersten Hebeverschiebung der Schranke A mitgewirkt hat, wenn die dem Heben einen Widerstand entgegensetzende Kraft für die waagerechte Stellung der Schranke A am größten ist. Die Wirkung der Feder 24 ist vermindert, wenn sich das Heben fortsetzt. Zu diesem Zeitpunkt ist jedoch die Kraft, die dem Heben der Schranke einen Widerstand entgegensetzt, durch die fortschreitend vergrößerte Neigung der Schranke relativ zur Horizontalen verringert. Zu Beginn des Hebens der Schranke A und ihrer Ausrüstung wirkt das System der Gegengewichte 34 auch beim Überwinden der Anfangsbelastung mit, wobei diese mit einer gleichbleibenden Belastung auf die Kette 14 und deshalb auf das Sektorzahnrad 9 mit dem Nockenprofil wirken, die, was den beweglichen Teil betrifft, eine anfängliche Unterstützung erzeugt, die unter der Wirkung der zwischen dem Profil des Sektorzahnrads 9 und der Achse der Welle 3 erzeugten großen Hebelkraft wirklich verhältnismäßig leistungsfähig ist. Diese Wirkung wird fortschreitend verringert, wenn sich die Schranke A hebt und sich deshalb deren Teil unter der Wirkung der fortschreitenden Verringerung des Wirkungsradius der Kette 14 an ihrem tangierenden Punkt relativ zu dem Profil des Sektorzahnrads 9 um die Achse der Welle 3 dreht.The displacement caused by the piston-cylinder system 42, 44, 46 causes a rotation of the movable part of the barrier A with the shaft 3, the sector gear 54a and the sector gears 7 and 9 until a mutual engagement between the rack 50 and the sector gear 54a takes place. Beyond a certain limit of lifting of the cylinder 46, the flattened part 56 of the body 54 comes into sliding contact with the flattened part 52 of the movable cylinder 46, the position reached by the movable part and therefore by the barrier A being in a horizontal position. Similarly, the sector gear 62 engaging the rack 60 causes rotation of the rack when the teeth of the sector gear 62 and the rack 60 are engaged, while it releases the sector gear 62 when the flattened portion 72 thereof comes into sliding contact with the flattened portion 74 of the cylinder 46. In the position shown in Fig. 5, the cylinder 46 is in the highest raised position and the barrier A is lowered, i.e. it is horizontal. When the cylinder is caused to move downwards, that is in the direction of the arrow fB, the cylinder 46 initially causes only the rotation of the sector gear 62 in the clockwise direction, as shown in Figs. 1 and 5, and therefore after the first part of the downward stroke of the cylinder 46 causes a loading of the spring 68, the flattened surfaces 62 and 64 enter into a sliding coupling and fix the position of the assembly 62, 68 in a maximally compressed state, that is with a maximum loading of the spring 68. During the first, initial part of the downward stroke of the cylinder 46, there also takes place a sliding of the surface 52 on the surface 56 and an unchanged maintenance of the angular position of the part leading to the shaft 3 and having the barrier A, immediately after which an engagement begins between the rack 50 and the sector gear 54a and this causes the rotation of the part of the shaft 3, the sector gears 7 and 9 and the barrier A in the counterclockwise direction, as shown in Fig. 1 and 5. Thus, the lifting movement of the barrier takes place around the axis of the shaft 3. At the beginning of the pivoting lifting movement of the barrier A in the counterclockwise direction, as can be seen in Fig. 1 and 5, the chain 10 is in the position of the greatest upward pressure caused by the sector gear 7 and therefore the spring 24 by compressing in a condition of maximum load. When the barrier A is raised, that is, when the part of the barrier and the shaft 3 rotate in the opposite direction, as can be seen in Figs. 1 and 5, the spring 24 which participated in the first lifting displacement of the barrier A when the force resisting the lifting for the horizontal position of the barrier A is at its greatest tends to extend. The action of the spring 24 is reduced as the lifting continues. At this time, however, the force resisting the lifting of the barrier is reduced by the progressively increased inclination of the barrier relative to the horizontal. At the beginning of the lifting of the barrier A and its equipment, the system of counterweights 34 also participates in overcoming the initial load, acting with a constant load on the chain 14 and therefore on the sector gear 9 with the cam profile, which, as far as the moving part is concerned, creates an initial support that is actually relatively efficient under the effect of the large leverage generated between the profile of the sector gear 9 and the axis of the shaft 3. This effect is progressively reduced as the barrier A is raised and therefore its part rotates about the axis of the shaft 3 under the effect of the progressive reduction of the radius of action of the chain 14 at its tangent point relative to the profile of the sector gear 9.

Zu Beginn des Absenkens des Zylinders 46 erzeugt der Eingriff zwischen der Zahnstange 60 und dem Sektorzahnrad 62 eine Drehung desselben und deshalb eine Druckbelastung der Feder 68, die ein Energiespeichersystem darstellt, das bei einer Fortsetzung der Absenkung des Zylinders 46 durch die Wirkung der durch die abgeflachten Oberflächen 72 und 74 zustande gebrachten Blockierung des Sektorzahnrads 62 stabilisiert wird, die gekoppelt sind und sich relativ zueinander verschieben, wobei die Belastung der Feder 68 stabil gehalten wird. Die überlastete Feder 68 greift nur ein am Ende des Absenkens der Schranke A in die Waagerechte und deshalb nur zum Ende des Hebens des Zylinders 46 durch die Antriebseinheit 42, 44, 46 hin, wobei das Heben des Zylinders 46 durch die Verzahnungen 62 und 60 sowie das Koppeln der Oberflächen 52 und 56 beendet wird, um die Blockierung der abgesenkten Schranke A zustande zu bringen. Die Feder 68 hat den Zweck, den Zylinder 46 an sein Hubende zu bringen, wenn die Schranke A einmal in die waagerechte Stellung abgesenkt ist, um das Blockieren eines Wechsels zu erreichen.At the beginning of the lowering of the cylinder 46, the engagement between the rack 60 and the sector gear 62 generates a rotation of the latter and therefore a compression load of the spring 68, which constitutes an energy storage system which, as the lowering of the cylinder 46 continues, is stabilized by the effect of the blocking of the sector gear 62 brought about by the flattened surfaces 72 and 74, which are coupled and move relative to each other. while keeping the load on the spring 68 stable. The overloaded spring 68 only intervenes at the end of the lowering of the barrier A to the horizontal position and therefore only towards the end of the raising of the cylinder 46 by the drive unit 42, 44, 46, the raising of the cylinder 46 being terminated by the gears 62 and 60 and the coupling of the surfaces 52 and 56 to bring about the blocking of the lowered barrier A. The spring 68 has the purpose of bringing the cylinder 46 to the end of its stroke once the barrier A has been lowered to the horizontal position in order to achieve the blocking of a change.

Der Hydraulikkreis zur Steuerung der für die Bewegung der Schranke A verantwortlichen Antriebseinheit 42, 44, 46 wird in der Fig. 4 veranschaulicht, in der das Motor-Pumpe-Aggregat 40 und die Antriebseinheit 42, 44, 46 schematisch dargestellt sind. In dem Schaltbild bezeichnet das Bezugszeichen 82 ein Rückschlagventil, und die Bezugszeichen 84 und 86 bezeichnen Druckregelventile, wobei das Ventil 86, wenn es erwünscht ist, durch einen Hahn 88 ersetzt werden kann, der im geöffneten Zustand das Ventil 86 umgeht, was bewirkt, daß nur das Ventil 84 arbeitet, wogegen ein Schließen des Hahns 88 eine zusätzliche Aktivierung des Drosselventils 86 bewirkt, welches dann parallel zum Ventil 84 arbeitet. Das Bezugszeichen 90 bezeichnet einen Durchflußregler und deshalb einen Regler der Geschwindigkeit für die Verschiebungen der Antriebseinheit und der Schranke. Das Bezugszeichen 92 bezeichnet ein Wegeventil zum Schalten der verschiebungen des beweglichen Teils, das heißt des Zylinders 46 der Antriebseinheit 42, 44, 46 in die eine oder die andere Richtung. Das Ventil 92 schaltet die Zuführung von der Pumpe durch den Durchflußregler 90 und den Ausfluß 94 in Richtung des Behälters 96. Das bei normalem Betrieb geschlossene Ventil 98 öffnet, wenn kein Strom vorhanden ist, wobei es den Gegengewichten erlaubt ist, die Schranke in die durch den Entwurf erforderliche Stellung ohne den durch die hydraulische Belastung bewirkten Widerstand zu bewegen. Das Ventil 100 hält das Öl in der Leitung zurück und blockiert deshalb die Schranke. Es öffnet nur beim Auftreten eines hydraulischen Befehls mit entgegengesetztem Vorzeichen.The hydraulic circuit for controlling the drive unit 42, 44, 46 responsible for moving the barrier A is illustrated in Figure 4, in which the motor-pump unit 40 and the drive unit 42, 44, 46 are shown schematically. In the diagram, reference 82 designates a check valve and reference 84 and 86 designate pressure control valves, the valve 86 being able, if desired, to be replaced by a tap 88 which, when open, bypasses the valve 86, causing only the valve 84 to operate, whereas closing the tap 88 causes additional activation of the throttle valve 86, which then operates in parallel with the valve 84. Reference 90 designates a flow regulator and therefore a regulator of the speed for the displacements of the drive unit and the barrier. The reference numeral 92 designates a directional valve for switching the displacements of the moving part, i.e. the cylinder 46 of the drive unit 42, 44, 46 in one direction or the other. The valve 92 switches the supply from the pump through the flow regulator 90 and the discharge 94 towards the tank 96. The valve 98, closed during normal operation, opens when there is no current, allowing the counterweights to move the barrier to the position required by the design without the resistance caused by the hydraulic load. The valve 100 retains the oil in the line and therefore blocks the barrier. It only opens when a hydraulic command of opposite sign occurs.

Der Grund für diese Auswahl besteht darin, daß ein mechanisches Blockieren der abgesenkten Schranke erforderlich ist, während es wünschenswert sein kann, abhängig vom Typ des niveaugleichen Übergangs, die Schranke angehoben zu halten oder sie bei Stromausfall durch Schwerkraft abzusenken.The reason for this choice is that mechanical blocking of the lowered barrier is required, while, depending on the type of level crossing, it may be desirable to keep the barrier raised or to lower it by gravity in the event of a power failure.

In jedem Fall ist bei angehobener Schranke ein Blockieren erwünscht, das nicht mechanisch sein darf, da die Schranke gelöst werden muß, wenn die elektrische Versorgung ausfällt.In any case, when the barrier is raised, it is desirable to have a blocking mechanism that must not be mechanical, since the barrier must be released if the electrical supply fails.

Die Zeichnung soll nur das Beispiel einer Ausführungsform darstellen, das allein zur praktischen Demonstration der Erfindung dient, wobei es möglich ist, diese Erfindung in Formen und Anordnungen zu verändern, ohne dadurch von dem Umfang der dieser Erfindung zugrunde liegenden Idee abzuweichen. Das Vorhandensein von Bezugszahlen in den angefügten Patentansprüchen hat den Zweck, das Lesen der Ansprüche mit Bezug auf die Beschreibung und die Zeichnung zu erleichtern und schränkt den durch die Ansprüche definierten Schutzumfang nicht ein.The drawing is intended to represent only an example of an embodiment which serves solely for the practical demonstration of the invention, it being possible to modify this invention in forms and arrangements without thereby departing from the scope of the idea underlying this invention. The presence of reference numbers in the appended patent claims is intended to facilitate the reading of the claims with reference to the description and the drawing and does not limit the scope of protection defined by the claims.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Steuern des Hebens und Senkens einer Schranke an einem niveaugleichen Übergang, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist:1. Device for controlling the raising and lowering of a barrier at a level crossing, characterized in that it comprises: eine hydraulische Versorgungseinheit (40) zur Betätigung eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebseinheit (46, 44, 42) zum Heben und Senken der Schranke (A); einen Hydraulikkreis mit Verteilern, Druckreglern, Ventilen u.dgl.; mechanischen Verriegelungsmitteln (52, 56) mindestens für die abgesenkte Stellung der Schranke (A); und Hilfseinheiten (7, 10; 9, 14) zum überwinden der Anfangsträgheit beim Öffnen.a hydraulic supply unit (40) for actuating a hydraulic piston-cylinder drive unit (46, 44, 42) for raising and lowering the barrier (A); a hydraulic circuit with distributors, pressure regulators, valves etc.; mechanical locking means (52, 56) at least for the lowered position of the barrier (A); and auxiliary units (7, 10; 9, 14) for overcoming the initial inertia when opening. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikkreis aufweist:2. Device according to claim 1, characterized in that the hydraulic circuit comprises: ein doppeltwirkendes Kolbenzylindersystem (46, 44, 42) als Antriebseinheit; ein Ventil (92), das parallel zu den beiden Zweigen eines zum Kolbenzylindersystem führenden Versorgungskreises geschaltet ist, und einer Antriebsübertragung (50, 54a) zwischen dem beweglichen Teil (46) der Antriebseinheit und dem schwenkbaren Teil der zu bewegenden Schranke (A).a double-acting piston-cylinder system (46, 44, 42) as a drive unit; a valve (92) which is connected in parallel to the two branches of a supply circuit leading to the piston-cylinder system, and a drive transmission (50, 54a) between the movable part (46) of the drive unit and the pivotable part of the barrier to be moved (A). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Ventil (98) aufweist, das die Verbindung zwischen den beiden Zylinderkammern (46) des Kolbenzylindersystems (46, 44, 42) herstellt, wobei das Ventil im normalen Betriebszustand geschlossen ist und bei Ausfall der Stromversorgung öffnet, um die Schranke (A) zu blockieren und ihre Bewegung in eine Sollstellung unter der Wirkung ihres eigenen Gewichtes und eines Gegengewichtes zu ermöglichen.3. Device according to claim 2, characterized in that it comprises a valve (98) which establishes the connection between the two cylinder chambers (46) of the piston-cylinder system (46, 44, 42), the valve being closed in the normal operating state and opening in the event of a power failure in order to block the barrier (A) and to limit its movement in a To enable the desired position to be achieved under the effect of its own weight and a counterweight. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil (100) in einem Zweig des Versorgungskreises des Kolbenzylindersysterns (46, 44, 42) angeordnet ist und die Leitung schließt, wodurch die Schranke blockiert gehalten wird, wobei das Ventil nur unter der Wirkung eines Hydraulikdrucks, der in Richtung des Anhebens der Schranke (A) wirkt, öffnet.4. Method according to claim 3, characterized in that a valve (100) is arranged in a branch of the supply circuit of the piston-cylinder system (46, 44, 42) and closes the line, thereby keeping the barrier blocked, the valve only opening under the effect of a hydraulic pressure acting in the direction of raising the barrier (A). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsübertragung ein Zahnradsegment (44a) an dem beweglichen Teil der Schranke (A) und eine Zahnstange (50) an dem verschiebbaren Zylinder (46), der den beweglichen Teil der Antriebseinheit darstellt, aufweist.5. Device according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the drive transmission comprises a gear segment (44a) on the movable part of the barrier (A) and a rack (50) on the displaceable cylinder (46) which represents the movable part of the drive unit. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnsektor (Sla) und die Zahnstange (50) ebene Flächen (56, 52) aufweisen, die mit Gleitkontakt miteinander zusammenwirken, um die Schranke (A) in der abgesenkten Stellung am Ende des entsprechenden Antriebshubes zu blockieren.6. Device according to claim 5, characterized in that the toothed sector (Sla) and the rack (50) have flat surfaces (56, 52) which cooperate with one another in sliding contact in order to block the barrier (A) in the lowered position at the end of the corresponding drive stroke. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Feder (56) aufweist, die bei Beginn der Öffnungsbewegung durch ein Sektorzahnrad (62) gespannt wird, während des Öffnungsund Schließhubes durch zusammenwirkende ebene Oberflächen (72, 74) gespannt gehalten wird, und die den Schließhub zu Ende führen kann.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it has a spring (56) which is tensioned by a sector gear (62) at the start of the opening movement, is kept tensioned by cooperating flat surfaces (72, 74) during the opening and closing stroke, and which can complete the closing stroke. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schranke (A) ferner ein Kettenrad (7) für eine Kette oder für ein anderes flexibles Verbindungsglied (10) aufweist, das mit einer zusätzlichen Kompressionsfeder (54) zusammenwirkt, die auf die Schranke beim Beginn des Hubvorgangs für das Öffnen einwirkt, wobei die zusätzliche Feder (24) beim Absenken der Schranke (A) wieder gespannt wird und eine Ausgleichsfunktion hat.8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the barrier (A) further comprises a sprocket (7) for a chain or for another flexible connecting member (10) which cooperates with an additional compression spring (54) which acts on the barrier at the start of the lifting process for opening, the additional spring (24) being tensioned again when the barrier (A) is lowered and having a compensating function. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Gegengewichte (34) zum Ausbalancieren der Schranke (A) aufweist, wobei die Gegengewichte in der Ausnehmung eines Gehäuses (2) für Linearverschiebung aufgenommen und mit der Schranke (A) durch eine Kette oder dgl. flexibles Antriebsglied (14) verbunden sind, welches sich fortschreitend auf ein Nockenprofil (9) von veränderlichem Radius ablegt, welches starr mit der Schranke verbunden ist.9. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it comprises counterweights (34) for balancing the barrier (A), the counterweights being accommodated in the recess of a housing (2) for linear displacement and being connected to the barrier (A) by a chain or similar flexible drive member (14) which progressively rests on a cam profile (9) of variable radius which is rigidly connected to the barrier.
DE69304256T 1992-05-28 1993-05-25 Hydraulic system for operating a barrier Expired - Lifetime DE69304256T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITFI920116A IT1258735B (en) 1992-05-28 1992-05-28 HYDRAULIC CONTROL EQUIPMENT FOR LIFTING AND LOWERING THE AUCTION OF A LEVEL PASSAGE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69304256D1 DE69304256D1 (en) 1996-10-02
DE69304256T2 true DE69304256T2 (en) 1997-02-06

Family

ID=11350110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69304256T Expired - Lifetime DE69304256T2 (en) 1992-05-28 1993-05-25 Hydraulic system for operating a barrier

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0572362B1 (en)
AT (1) ATE141978T1 (en)
DE (1) DE69304256T2 (en)
DK (1) DK0572362T3 (en)
ES (1) ES2090942T3 (en)
GR (1) GR3020904T3 (en)
IT (1) IT1258735B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102518055B (en) * 2011-12-06 2014-12-03 中国核电工程有限公司 High-strength anti-crash device
US9272721B2 (en) 2013-04-18 2016-03-01 Siemens Industry, Inc. User configurable horizontal brake feature for railroad crossing gates
CN107784925B (en) * 2017-08-08 2019-11-15 湖北工业大学 A kind of traffic sign device
CN107705698B (en) * 2017-08-08 2019-09-03 台州中海道路设施有限公司 A kind of traffic sign device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1412878A (en) * 1917-09-22 1922-04-18 Nat Pneumatic Co Fluid-pressure-actuated motor
DE2451743A1 (en) * 1974-10-31 1976-05-06 Malkmus Doernemann Carola TRAFFIC CONTROL SYSTEM
US4133140A (en) * 1975-11-14 1979-01-09 Devices Development Corporation Safety mechanism for highway exit ramp
IT222604Z2 (en) * 1989-10-13 1995-04-21 Faac Spa BARRIER BARRIER DEVICE WITH SYMMETRIC ACTUATOR
FR2669075B1 (en) * 1990-11-09 1997-11-14 Ero Automatisme OPERATING DEVICE FOR AUTOMATIC BARRIER.
ES2037516T3 (en) * 1990-11-26 1993-06-16 Scheidt & Bachmann Gmbh ELECTRO-HYDRAULIC OPERATION FOR A BARRIER.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2090942T3 (en) 1996-10-16
ITFI920116A1 (en) 1993-11-28
ATE141978T1 (en) 1996-09-15
EP0572362A1 (en) 1993-12-01
IT1258735B (en) 1996-02-27
ITFI920116A0 (en) 1992-05-28
DK0572362T3 (en) 1996-09-16
DE69304256D1 (en) 1996-10-02
GR3020904T3 (en) 1996-11-30
EP0572362B1 (en) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011019C1 (en)
DE60108591T2 (en) Device for ensuring the safety rooms for a hoist
EP1064447B1 (en) Drive
CH660507A5 (en) DEVICE FOR OPERATING A SLIDING DOOR.
EP1714058B1 (en) Locking device for fixing a lid
DE2850544A1 (en) SYNCHRONIZATION DEVICE FOR LIFTS WITH MULTIPLE LIFTING CYLINDERS
DE2635197A1 (en) Scissors action lifting table - has height adjusted by motor with chain anchored to cross member of outer lever
DE69304256T2 (en) Hydraulic system for operating a barrier
DE2549426A1 (en) INNER VALVE FOR A TANK CONTAINER
DE1605012C3 (en) Vehicle, in particular railroad car with a roof that can be opened
DE69005408T2 (en) Barrier with symmetrical drive.
DE2935944C2 (en) Lifting device
EP0912811B1 (en) Sliding door
DE19532262B4 (en) Device for closing sequence control for double-leaf doors
DE3941711A1 (en) Closing sequence of door wings - is controlled so that wing with top rabbet is connected to motorised door opener before wing with bottom rabbet
DE3138201A1 (en) People-guiding system
DE3120828C2 (en) Hydraulic press brake or bending press
DE19532263B4 (en) Device for closing sequence control for double-leaf doors
EP1142811A2 (en) Drive for a folding blade
DE1584077A1 (en) Door closer with braking device
DE10147033B4 (en) Door coordinator
DE2330431C3 (en) Hydraulic door opener
DE2458322B2 (en) Actuator for valves
DE69208134T2 (en) Hydraulic pile driver
DE4131821C1 (en) Pressure medium safety circuit for boiler lid handling - has extra safety valve coupled to valve system for switching in dependence on pressure threshold value

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition