DE6928818U - Ausgangs-zwischenstecker fuer elektrische verteilerschienen - Google Patents
Ausgangs-zwischenstecker fuer elektrische verteilerschienenInfo
- Publication number
- DE6928818U DE6928818U DE19696928818 DE6928818U DE6928818U DE 6928818 U DE6928818 U DE 6928818U DE 19696928818 DE19696928818 DE 19696928818 DE 6928818 U DE6928818 U DE 6928818U DE 6928818 U DE6928818 U DE 6928818U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- output adapter
- distribution
- contacts
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
- H02G5/04—Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/14—Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
- H01R25/142—Their counterparts
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
Ausgangs-Zwischenstecker für elektrische Verteilerschienen
Die vorliegende Neuerung "bezieht sich auf einen Ausgangs-Zwischenstecker
zur Verwendung "bei elektrischen Verteiler-Schienen.
Der Ausgangs-Zwischenstecker ermöglicht die Entnahme
elektrischen Stromes von der Verteilerschiene, um ihn verschiedenen Vorrichtungen, wie elektrischen Werkzeugen
und Lampen, zuzuführen. Der Ausgangs-Zwischenstecker
eignet sich insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, zur Verwendung bei einer elektrischen Verteilerschiene
der in der Parallelanmeldung der Anmelderin gleichen Datums mit der Bezeichnung "Elektrizitätsverteilerschiene"
beschriebenen Art.
Neuerungsgemäß wird ein Ausgangs-Zwischenstecker geschaffen
zur Verwendung bei elektrischen Verteilerschienen mit blanken, in Abstand voneinander befindlichen Leitern, der
ein Gehäuse aufweist, in welchem eine Klemm anordnung vorgesehen is C, die zwei bewegliche Zungen hat, die bewegt
6928
— 2 —
«I «91*
• * O β k o *
und mit der Verteilerschiene in Eingriff gebracht werden können, um den Zwischenstecker zu stützen und an der
Verteilerschiene festzuklemmen, wobei zwei Kontakte vorgesehen sind, die von zwei zugeordneten, nockenbetätigten
Schwingelementen getragen sind, die zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung schwenkbar sind, welche
einer "Atis"- bzw. einer "Ein"-Stellung entsprechen,
wobei die Anordnung so getroffen ist, daß durch die Schwingbewegung der Schwingelemente in die zweite Stellung
die Kontakte auseinandergehen und eins "Einstellung einnehmen, in welcher sie vom Gehäuse hinausragen
und somit mit den Leitern der Verteilerschiene in Eingriff kommen können.
Der Ausgangs-Zwischenstecker kann an der Verteilerschiene von den beweglichen Zungen gestützt werden, die zueinander
und auseinander bewegt werden können, so daß sie an Lehnen ruhen, wenn sich der Zwischenstecker auf der
Verteilerschiene in Stellung befindet. Der Ausgangs-Zwischenstecker kann an jeder beliebigen Stelle der
Verteilerschiene angebracht werden und seine Stellung kann verstellt werden, indem er entlang der Verteilerschiene
verschoben wird. Durch ein weiteres Auseinanderbewegen der Zungen wird eine Spannkraft auf die Verteilerschiene
ausgeübt, um den Zwischenstecker in der gewünschten
Stellung festzuhalten. Strom kann durch den Zwischenstecker einer mit ihm verbundenen Vorrichtung
über einen Ein-Aus-Schalter zugeführt werden. Der Ein-Aus-Schalter ist durch die Leiter der Verteilerschiene
und zwei bewegliche Kontakte im Ausgangs-Zwischenstecker gebildet, die bewegt und mit den Leitern der Verteilerschiene
in Kontakt und außer Kontakt gebracht werden.
6928*18
* β a
können, um den Stromkreis des Stromversorgungsnetzes
mit dem Gerät zu schliessen bzw. zu unterbrechen. Die
beweglichen Kontakte sind von Schwingelementen getragen, deren Bewegungen vorzugsweise gleichzeitig durch einen
Nocken gesteuert werden, der von der Außenseite des Ausgangs-Zwischensteckers betätigbar ist.
Der Ausgangs-Zwischenstecker ist darüber hinaus vorzugsweise mit einam Eontaktstreifen versehen, der mit einem
weiteren Leiter der Verteilerschiene in Kontakt kommt, um eine mit dem Zwischenstecker verbundene Vorrichtung zu
erden. Es ist vorgesehen, daß gegebenenfalls ein Sicherungs- oder Abschmelzstreifen in den Ausgangs-Zwischenstecker eingefügt werden kann.
Die vorliegende Neuerung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben;
darin zeigen:
Fig. 1 eine wöggebrochene perspektivische Ansicht eines
Ausgangs-Zwischensteckers und eines Teils einer elektrischen Verteilerschiene von bestimmter
Länge;
Fig. 2 eine weitere weggebrochene perspektivische, teilweise
weggeschnittene Ansicht eines Teils des Ausgangs-Zwischensteckers; und
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch den Ausgangs-Zwischenstecker,
worin die Klemmanordnung gezeigt ist. ' "
28*18
Bevor der Ausgangs-Zwischenstecker näher beschrieben wird,
erfolgt klarheitshalber eine kurze Beschreibung der elektrischen Verteilerschiene ο Die Verteilerschiene 10 besteht
aus einem länglichen Teil, das z.B«, als Preßformstück
aus Kunststoff, wie z.B. Polyvinylchlorid hergestellt ist. Die Verteilerschiene weist eine Basis 11 und
Seiten 12,13 auf, die sich von den Längskanten der Basis senkrecht erstrecken. Die Seiten 12,13 weiseil Gehäuse auf,
von welchen leitende Streifen 14,15 getragen sind. Di« leitenden Streifen 14,15 sind vom Innenbereich der Verteilerschiene
10 durch Schlitze zugänglich, die zur Basis 11 geneigt sind. Ein weiterer Leiter 18 stützt sich in
der Basis 11 der Verteilerschiene 10 und wird zum Erhalt einer Erdleitung verwendet. Die Seiten 12,13 der Verteilerschiene
10 weisen zusätzlich Flansche 22,23 auf, auf deren obere Oberflächen sich der Ausgangs-Zwischenstecker
und andere Zubehörteile stützen können. Die Flansche 22,23
sind an den Innenoberflächen der Seiten 12,13» von der
Basis 11 entfernt angeordnet* Wie aus Pig. 1 ersichtlich, weis©n die Flansche nach unten gerichtete Verlängerungen
24,25 auf, so daß zwei Nuten 24»,25» zwischen den Verlängerungen
24,25 und den Seiten 12,13 gebildet sind. Die Flansche 22,23 erstrecken sich in Längsrichtung
entlang der Verteilerschiene 10. Eine passende äußere Deckschiene kann die Verteilerschiene 10 umgeben und mit
den Nuten 24»,25· — wie in Fig. 1 gezeigt — im Eingriff
sein. Aus Fig. 1 ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Verteilerschiene 10 um eine zu den Seiten 12,13 parallele
Mittelebene asymmetrisch im Querschnitt ist. Insbesondere hat die Basis 11 eine sich in Längsrichtung erstreckende
Nut 26, die neben einer Seite 12 angeordnet ist· Di« Basis 11 weist ferner eine Oberfläche 27 auf, die zum
6928S1
«•Am—*~
• J · ti «Hl
*··ι t » ·
*··ι t » ·
.- 5 —
von der Seite 13 getragenen Leiter 15 der Verteilerschiene geneigt ist«
Der Ausgangs-Zwischenstecker 30 hat ein Gehäuse 31, in
welchem eine Klemmanordnung und bewegliche Kontakte angeordnet sind. Die in Fig. 1 und 3 gezeigte Klemmanordnung
! besteht aus einem im wesentlichen U-förmigen Teil 32 und j
j einer Schraube 33« Das U-förmige Teil 32 ist aus einem ί
• Federstahlblatt hergestellt. Die Schenkel 34 und 35 des ;
U-förmigen Teils 32 sind an den freien Enden der Schenkel j : zum Erhalt von Zungen 36 und 37 nach außen und voneinander >
weg gebogen. Die Zungen können mittels der Schraube 33
zueinander bewegt werden, um den Ausgangs-Zwischenstecker
an eine Verteilerschiene festzuklemmen. Der Schenkel 34
weist eine Öffnung 38 auf, die ein Gewinde zur Aufnahme
der Schraube 33 hat, deren freies Ende 39 mit der Innen-
\ oberfläche des Schenkels 35 in Anlage steht. Bei einem
welchem eine Klemmanordnung und bewegliche Kontakte angeordnet sind. Die in Fig. 1 und 3 gezeigte Klemmanordnung
! besteht aus einem im wesentlichen U-förmigen Teil 32 und j
j einer Schraube 33« Das U-förmige Teil 32 ist aus einem ί
• Federstahlblatt hergestellt. Die Schenkel 34 und 35 des ;
U-förmigen Teils 32 sind an den freien Enden der Schenkel j : zum Erhalt von Zungen 36 und 37 nach außen und voneinander >
weg gebogen. Die Zungen können mittels der Schraube 33
zueinander bewegt werden, um den Ausgangs-Zwischenstecker
an eine Verteilerschiene festzuklemmen. Der Schenkel 34
weist eine Öffnung 38 auf, die ein Gewinde zur Aufnahme
der Schraube 33 hat, deren freies Ende 39 mit der Innen-
\ oberfläche des Schenkels 35 in Anlage steht. Bei einem
Eechtsschraubengewinde bewirkt die Drehung der Schraube 1
33 im Uhrzeigersinn, daß sich ihr Innenende vom Schenkel |
34 weg bewegt., um den Schenkel 35 entsprechend zu bewe- | gen. Die Schenkel und die ihnen zugeordneten Zungen 36, I
37 können daher auseinander bewegt werden, um eine Spann- t
kraft zum Festklemmen des Ausgangs-Zwischensteckers 30 |i an einer Verteilerschiene 10 zu erzeugen. Wenn sie so Ii
auseinander bewegt werden, greift in eine im Schenkel 35 |
gebildete Vertiefung 40 das freie Ende 39 der Schraube I
ein. Das U-förmige Federstahl teil 32 ist so ausgebildet, !'
daß eine Vorspannkraft einer Auseinanderbewegung der |
Zungen 36,37 entgegenwirkt. Das U-förmige Teil 32 ist j
mittels einer Mutter und eines Bolzens 42 bzw. 42' an
der Basis 41 des Gehäuses 31 befestigt. Der Bolzen hat
eine durchgehende Öffnung 43, durch welche ein Kabel in
der Basis 41 des Gehäuses 31 befestigt. Der Bolzen hat
eine durchgehende Öffnung 43, durch welche ein Kabel in
1 /f\ — 6 —
β * ♦
«II 1 « » 4 ·«·
scrr art
in das Gehäuse 31 geführt werden kann.
Wird die Verteilerschiene ohne passende Deckschiene verwendet, so können zwei (nicht gezeigte) Flansche an den
Seitenwänden des Gehäuses 31 vorgesehen sein« Die Flansche sind so angeordnet, daß sie in die Nuten 24·,251 der
Verteilerschiene 10 eingreifen, um die Zungen 36,37 daran zu hindern, die Seitenwände zu verbiegen oder zu deformieren,
wenn die Zungen 36,37 durch die Schraube 33 nach aussen bewegt werden»
Fig." 2 zeigt zwei bewegliche Kontakte 44,45 zur Herstellung
und Unterbrechung des Kontakts mit den Leitern 14,15 der Verteilerschiene. Die Kontakte haben ihnen zugeordnete
Schraubzwingen-Anschlußklemmen 46,47, an welche Kabelzuleitungen angeschlossen werden können. Die Kontakte 44,45
können aus der in der Zeichnung gezeigten Stellung herausbewegt werden, so daß sie dann vom Gehäuse 31
herausragen. In einer solchen offenen Stellung können die Kontakte 44,45 mit den von der Verteilerschiene 10
getragenen Leitern 14,15 in Kontakt kommen.
Die Bewegung der Kontakte 44,45 wird mittels einer Nockenanordnung gesteuert, die auf Schwingteile 48,49
wirkt, welche die Kontakte 44,45 tragen. Die Schwingelemente 48,49 arbeiten im allgemeinen ähnlich wie eine Schere.
Die Schwingelemente 48,49 sind im Gehäuse 31 auf einem Drehzapfen 50 gelagert, der von einer Seitenwand 51
des Gehäuses getragen ist. Es leuchtet ein, daß beim Auseinanderbewegen der unteren Abschnitte 52,53 der
Schwingelemente 48,49 auch die Kontakte 44,45 in ihre
6928*18
*· S · t 494«
• ••β · · O
re
Außenstellung auseinanderbewegt werden. Eine um den Drehzapfen 50 angeordnete i"eder 54 wirkt auf die unteren
Abschnitte 52,53 und erzeugt eine Kraft, welche die Schwingelemente 48,49 und die ihnen zugeordneten Kontakte
44,45 zusammenzubringen sucht.
Die Nockenanordnung besteht aus einem im allgemeinen
elliptischen Nocken 55, der auf der Seitenwand 51 zwischen den unteren Abschnitten 52,53 der Schwingelemente 48,49
angeordnet ist. Der Nocken 55 ist von einer Nockenwelle 56 getragen, die sich durch die Seitenwand 51 erstreckt
iind in einem erweiterten Kopfabschnitt 57 endet. Der
Kopfabschnitt 57 ist mit Öffnungen versehen, so daß Steuerschnüre 58 daran befestigt werden können» Der
Nocken 55 kann auf der Nockenwelle 56 durch bekannte Mittel festgehalten werden, die z.B. aus einem Haltering
oder einer Haltemutter bestehen können. Beim Drehen der Nockenwelle 56 und des Nockens 55 um annähernd 90° aus
ihrer in Pig. 2 gezeigten Stellung durch Ziehen der entsprechenden Steuerschnur 58 bewegen sich die unteren
Abschnitte 52,53 gegen die Vorspannung oder die Kraft der Feder 54 auseinander. Daher erfolgt eine entsprechende
Bewegung der Kontakte 44,45 in die Außenstellung. Es leuchtet ein, daß die Steuerschnüre 58 nicht notwendig
sind: der Kopfabschnitt 57 kann, wenn bevorzugt, direkt
von Hand gedreht v/erden. Wird der Nocken 55 gedreht, um den Schalter in die "Ein"-Stellung einzustellen, so ist
der Nocken 55 in dieser Stellung durch seinen Eingriff in zwei ergänzende Nuten 52s festgehalten, die in den
unteren Abschnitten 52^53 gebildet sind.
Das Gehäuse 31 ist mit Nuten 60 versehen, in welche eine
831
β » ♦ » · Ι· β
Platte 61 eingeschoben werden kann. Die Platte 61 kann vorspringende Brücken 62 haben, unter welchen Kabelzuleitungen
angebracht werden können. Wahlweise kann die Platte 61 eine Schmelzstreifenhalterung 63 tragen.
Ein Kontaktstreifen 64 ist am Gehäuse 31 angeordnet und
weist eine Buchse 65 auf. Der Kontaktstreifen 64 kann mit einem Erdleiter 18 der Verteilerschiene in Kontakt kommen,
wenn der Ausgangs-Zwischenstecker 30 an der Verteilerschiene 10 befestigt iat. Eine Erdleitung kann in die
Buchse 65 eingesetzt werden.
Die Seitenwände des Gehäuses 31 haben je einen Vorsprung 70 an der oberen Ecke; die entgegengesetzte obere Ecke
ist bei 71 geneigt. Daher ist die Außenseite des Gehäuses 31 um eine zur Basis 41 senkrechte Mittelebene asymmetrisch
im Querschnitt. Die Verteilerschiene 10 ist entsprechend asymmetrisch im Querschnitt. Daher kann der
Ausgangs-Zwischenstecker nur auf eine "bestimmte Weise
in die Verteilerschiene 10 eingesetzt werden, wobei der Vorsprung 70 in die Hut 26 der Verteilerschiene eingreift.
Sind der Ausgangs—Zwischenstecker und die Verteilerschiene encLweise verkehrt, so kann der Ausgangs—Zwischenstekker
nicht so in die Verteilerschiene eingesteckt werden, wie es sich gehört* Dadurch wird gewährleistet, daß
eine mit dem Ausgangs-Zwischenstecker 30 verbundene Vorrichtung mit elektrischem Strom der richtigen Polarität
versorgt wird.
Um den Ausgangs-Zwischenstecker 30 in die Verteilerschiene 10 einzusetzen, wird der Nocken 55 betätigt, um die
Schwingelemente 48,49 und die ihnen zugeordneten Kontakte
6928*18
Si^^
4-4,45 zusammenzubringen. Die Schraube 33 wird gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, um die Zungen 36,37 zu bewegen und zusammenzubringen, so daß sie aus dem Gehäuse 31
nicht hinausragen. Der Ausgangs-Zwischenstecker 30 wird dann in die Verteilerschiene 10 hinaufgeschoben, nachdem
man sich vergewissert hat, daß er richtig zur Verteiler
schiene steht. Die Schraube 33 wird im Uhrzeigersinn gedreht, um die Schenkel 34,35 und die zugeordneten
':\ Zungen 36,37 auseinanderzubewegen. Die Zungen 36,37 be-
wegen sich also und kommen auf die oberen Oberflächen der Plansche 22,23 und halten den Ausgangs-Zwischenstecker
in der Verteilerschiene 10. Der Ausgangs-Zwischenstecker kann dann entlang der Verteilerschiene in die gewünschte
Stellung verschoben werden. Durch die weitere Drehung der Schraube 33 bewegen sich die Zungen 36,37 und kommen
mit den Seiten 12,13 in Anschlag und klemmen somit den
Ausgangs-Zwischenstecker an der Verteilerschiene 10 fest. Der Nocken 55 kann dann betätigt werden, um die Kontakte
44,45 mit den Leitern der Verteilerschiene in Zontakt zu,
bringen« Ist die Verteilerschiene über Kopf installiert, so kann der Nocken 55 zweckmäß^rweise mittels der am
Kopfabschnitt des Nockens befestigten Steuerschnüre 58 betätigt werden.
- 10 -
Claims (6)
1. Ausgangs-Zwischenstecker zur Verwendung bei elektrischen
Verteilerschienen mit blanksn, in Abstand voneinander befindlichen Leitern, dereLn G-ehäuse hat, in
welchem eine Klemmanordnung angeordnet ist, die zwei bewegliche Zungen aufweist, welche beispielsweise an
den Schenkeln eines elastischen U-förmigen Teils vorgesehen und so bewegbar sind, daß sie mit der Verteilerschiene
in Eingriff kommen und den Zwischenstecker stützen und an der Verteilerschiene festklemmen können,
wobei der Zwischenstecker zwei Kontakte hat, die mit den Leitern der Verteilerschiene zusammenarbeiten
und — je nachdem, ob sie mit den Leitern der Verteilerschiene
in oder außer Kontakt gebracht werden sollen — zwischen einer "Ein"-Stellung und einer
"Aus"-Stellung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontakte (44,45) auf zwei zugeordneten
nockenbetätigten Schwingelementen (48,49) sitzen, die entsprechend der "Ein"-Stellung bzw. der "Aus"-Stellung
der beiden Kontakte (44,45) zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung schwenkbar sind.
2. Ausgangs-Zwischenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein im allgemeinen elliptischer Nocken (55) vorgesehen ist, der -von der Außenseite
des Gehäuses (31) her gedreht werden kann und mit den beiden Schwingelementen (52,53) in Eingriff kommt,
um sie gleichzeitig zwischen ihrer ersten und zweiten Stellung su bewegen.
3. Ausgangs-Zwischenstecker nach Anspruch 1 oder 2, ge-
Q - 11 -
*· ♦ η« «ei» ·» ei
* t · · · m ·
Cfti f'l r* < r« r<
- 11 -
kennzeichnet durch eine Feder (54), welche die Schwingelemente (52,53) in die zweite oder nAusn-Steirung
zu bringen sucht bzw· in ihr hält,
4. Ausgangs-Zwischensteclcer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (31) ferner einen Kontaktstreifen (64) aufweist, der
eine Erdverbindung mit einem entsprechenden leiter (18)
herstellt, der von der Verteilerschiene (10) getragen iste
5. Ausgangs-Zwischenstecker nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Halterung (63) für eine Sicherung.
6. Ausgangs-Zwischenstecker nach einem der Ansprüche 1 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (31) des
Ausgangs-Zwischensteckers asymmetrisch im Querschnitt ist, wodurch gewährleistet ist, daß das Gehäuse (31)
in eine entsprechende asymmetrische Verteilerschiene (10) nur auf eine bestimmte Weise eingesetzt werden
kann, so daß eine Umkehrung der Polarität des von der Vertei"1 erschiene (10) mittels des Zwischensteckers einer
mit ihm verbundenen Vorrichtung zugeführten Stromes vermieden ist0
6928118
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3494468A GB1169319A (en) | 1968-07-22 | 1968-07-22 | Output Adaptor for Electric Distribution Tracks |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6928818U true DE6928818U (de) | 1969-12-18 |
Family
ID=10371897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696928818 Expired DE6928818U (de) | 1968-07-22 | 1969-07-21 | Ausgangs-zwischenstecker fuer elektrische verteilerschienen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6928818U (de) |
GB (1) | GB1169319A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5125846A (en) * | 1991-07-25 | 1992-06-30 | Molex Incorporated | Input-output electrical connector |
FR2945385B1 (fr) * | 2009-05-06 | 2014-04-25 | V D P | Profile de fixation d'un appareil electrique et installation comportant le profile de fixation |
CN106792026B (zh) * | 2016-12-26 | 2023-09-05 | 天津永汇科技有限公司 | 移动网络机顶盒固定装置及安装方法 |
-
1968
- 1968-07-22 GB GB3494468A patent/GB1169319A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-07-21 DE DE19696928818 patent/DE6928818U/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1169319A (en) | 1969-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1911315A1 (de) | Elektrische Installationseinrichtung mit mindestens einer Stromfuehrungsschiene | |
DE19951455C1 (de) | Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung | |
DE19711051B4 (de) | Elektrische Klemme | |
DE6928819U (de) | Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen | |
DE3503429C2 (de) | ||
DE102005043877B4 (de) | Anschlussklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf Stromsammelschienen | |
DE10021027B4 (de) | Elektrische Klemme | |
DE7823480U1 (de) | Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen | |
DE6928818U (de) | Ausgangs-zwischenstecker fuer elektrische verteilerschienen | |
DE2637967C3 (de) | Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung | |
DE1465642A1 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE4214005C2 (de) | Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte | |
DE1905379B2 (de) | Schraubenlose klemme | |
DE2304576B2 (de) | Elektrische Klemme | |
EP2874250B1 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE1765880B2 (de) | Kabelabzweigklemme | |
DE102006049810B4 (de) | Leistungsschalter, insbesondere Kompaktleistungsschalter, und Hilfsleiteranschluss für einen Leistungsschalter | |
DE1024139B (de) | System fuer elektrische Stromverteilungen unter Verwendung von Installationsgeraeten, insbesondere von Klein-installationsselbstschaltern | |
EP1818963B1 (de) | Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten | |
DE102017131062B3 (de) | Steckdose | |
DE1690249C (de) | Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler | |
DE1231328B (de) | Anschlussklemme, insbesondere Bockanschluss-klemme, fuer Schienen | |
DE2528487A1 (de) | Schraubenlose klemmverbindung | |
DE7506594U (de) | Kontaktkörper für elektrische Leiter | |
DE9216857U1 (de) | Elektrischer Stecker- und Steckdoseneinheit |