DE6927179U - Vorrichtung zur belueftung von fenstern - Google Patents

Vorrichtung zur belueftung von fenstern

Info

Publication number
DE6927179U
DE6927179U DE19696927179 DE6927179U DE6927179U DE 6927179 U DE6927179 U DE 6927179U DE 19696927179 DE19696927179 DE 19696927179 DE 6927179 U DE6927179 U DE 6927179U DE 6927179 U DE6927179 U DE 6927179U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outside
web
window
horizontal
fighters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927179
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schanz Metallbau Frankfurt M G
Original Assignee
Schanz Metallbau Frankfurt M G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schanz Metallbau Frankfurt M G filed Critical Schanz Metallbau Frankfurt M G
Priority to DE19696927179 priority Critical patent/DE6927179U/de
Publication of DE6927179U publication Critical patent/DE6927179U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

DlPL-UfG-WAiTEE GOXI1TJIfG
PATENTAKWAXT 6 MtAlTKEUHTA. MAIK 20- 6. 1969
KAISERSTBASSE IS, H TEEEFOK 2853 30 (PBXV. 573438)
aCEIKE AKTE: SchF-
SCEANZ-ISETAIMBATT "?rankf urt/M. 0-inbS.
Mühiheim am Main.
Vorrichtung zur Belüftung von Fens .am
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Belüftung von Fenstern an horizontalen Rahmenschenkeln oderKämpfern, die aus einer an der Fensterinnenseite angebrachten verschiebbaren Blendenleiste od.dgl. und an der Fensteraußenseite vorgesehenen Lufteintrittsschlitzen besteht, welche gegen Regenwasser und Sicht abgedeckt sind.
Man hat bisher die entsprechenden Rahmenteile oder Kämpfer aus einem oberen oder unteren Schenkel teil hergestellt, die beide miteinander verbunden sind und an denen die verschiebbare Blendenleiste gehalten und geführt ist. Zur Bildung der lufteintrittsschlitze an der nach außen gerichteten Seite sind entsprechend ausgebildete Profile in horizontaler Hicbtunf und im Abstand voneinander angebracht.
-2-
«« 4*444* · * * ι
davon, daß die Herstellung dieser sich aus vielen te"5 τ en zusammengesetzte Vorrichtunge langwierig und teuer ist, sind die Festigkeitseigenschaften insbesondere .an der Außenseite sehr mangelhaft, sie entsprechen in vielen Fällen nicht den Anforderungen, die üblicher Weise an solche Rahmenteil© oder Kämpfer gestellt werden, so daß noch zusätzliche Yersteifungsmittel angebracht werden müssen, die
die Konstruktion noch mehr verteuern. (
Aufgabe der Neuerung ist es, die Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art in der Weise zu verbessern, daß ohne Einschränkung einer ausreichenden Lüftung und ohne daß die Sicherheit gegen Regenwasser uBü Sieint leidet, bei eiHfaelrex5 Herstellung eine für alle Anwendungsfälle ausreichende Festigkeit erreicht wird.
Sine Lösung wurde durch ein einteiliges Metallprofil gefunden, das sowohl die horizontalen Schenkel des Rahmens oder des Kämpfers und die Halterung und Führung für die verstellbare Blendeleiste bildet, als auch an der Außenseite einen tragenden Steg mit neben— und übereinanderliegenden Durchbrechungen aufweist, oberhalb dieser ieweils der Steg nach außen und unten rasrende, sehirmarti^e Yorsprünpe träft.
r>is 5-esasite Vorrichtung, die außerdem den entsprechenden Rahmenteil oder Kämpfers eines Fensters bildet, "besteht praktisch aus einea einzigen Metallprofil-, in dessen trae-sndes
Il a a a * ·· 4»
• a a a * 4
a · · ι in
I · a a
Stesr die sieht- und regenwassergeschützten Tufteintrittsöffnun/ren befinden und die verschiebbare "15I endenleiste eingeschoben werden kann. Ter Arbeitsumfani? ist sre^enüber den bekannten Vorrichtungen auf einen geringen Bruchteil gesunken uni <3 alle auftretenden Belastungen können durch entsprechende "Bemessung des Profilsteges beherrscht werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und z->var zeigen:
?ie·- 1 einen Längsschnitt durch den Rahmen oder Kämpfer eines Fensters mit einer Lüftungsvorrichtung gemäß Siri 3 Bu uli ετί
Pig- 2 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung nach der linie TT-TT-
Die.gesamte Vorrichtung besteht aus dem Metallprofil 1, das den oberen 2 und den unteren Teil 3 3e eines Rahmen-Schenkels oder eines Kämpfers des Fensters bildet. I>ie beiden Bahmenteile 2 und 3 sind durch den Profilsteg 4 starr miteinander verbunden. In dem Profilstag sind nebeja- und hintereinander die Durchbrechungen 5 angebracht, die als lufteintrittsöffneigen dienen, und die durch Yorsprünge 6, ^e^eils oberhalb einer Durchbrechung 5 geschützt sind, welche sich schirmartig nach außen und unten über die Öffnungen erstrecken, so daß diese gegen Einsicht und Segen— •wasser geschützt sind. An der Innenseite befindet sich die
-A-
übliche verschiebbare BlendenHeiste 7 zur Regulierung des T.ufteintrittes, die hier nicht weiter beschrieben zu werden braucht.

Claims (1)

  1. as t β <
    SCHUT
    Voi-richtung zur Sellifirung von Fenstern an horizontalen Rarrmensehenkeln oder Kämpfern, die aus einer an der FeiLsterinnenseiite angebrachten verschiebbaren Blendenleiste od.dgl. und an der Pensteraußenseite vorgesehenen lufteintrittssehlitzen ©esteht, "srelche gegen Segenwasser und Sieht abgedecit sind, sekesnze ic hue t durch ein einteiliges !Metallprofil {!), das sowohl die horizontalen Schenkel (2,3) des Bahmens oder des Kämpfers und die Halterung und führung zur verschiebbaren Blendenleiste (7) bildet, als auch an der Außenseite einen + tragenden Steg (4) mit neben- unö übereinanderliegenden Durchbrechungen (5) aufv/eist, oberhalb dieser jeweils der Steg (4) nach außen und "nnten ragende, schinnartige Vorsprünge (6) trägt.
DE19696927179 1969-07-09 1969-07-09 Vorrichtung zur belueftung von fenstern Expired DE6927179U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927179 DE6927179U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Vorrichtung zur belueftung von fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927179 DE6927179U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Vorrichtung zur belueftung von fenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927179U true DE6927179U (de) 1969-11-06

Family

ID=34123092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927179 Expired DE6927179U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Vorrichtung zur belueftung von fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927179U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021164A1 (de) * 1979-06-12 1981-01-07 FSB Franz Schneider Lüftungsvorrichtung zum Einbau in Fenster- oder Türrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021164A1 (de) * 1979-06-12 1981-01-07 FSB Franz Schneider Lüftungsvorrichtung zum Einbau in Fenster- oder Türrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE1659403B2 (de) Tuer
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE6927179U (de) Vorrichtung zur belueftung von fenstern
AT277555B (de) Türgriff für Eingangs-, Zwischentüren od.dgl.
DE3438180C2 (de)
DE961299C (de) Durchsprech- und Durchgabevorrichtung fuer Glaswaende von Schaltern u. dgl.
DE3637063A1 (de) Abdeckung fuer abflusskanaele
DE1936738A1 (de) Transformatorenstation
DE922127C (de) Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene
AT333878B (de) Schalttafel
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE1683609A1 (de) Tuerzarge
DE102018221821A1 (de) Nutzfahrzeug
DE7038995U (de) Aus Kunststoff hergestelltes Fenster rahmenprofil
DE1646829U (de) Lueftungsvorrichtung.
Gassmann Project'WINDBANK lower Aare Valley': Comparison of wind measurements at Wasserwirtschaftsamt in Waldshut with windfield-classes used by the Swiss Nuclear Safety Authority (HSK)
DE2407317A1 (de) Beschlag fuer eine steh- und steckleiter
DE7039546U (de) Torzarge
DE8102540U1 (de) Blende zum abdecken der aussenseite eines hoelzernen fensterrahmens
DE1797443U (de) Regenschutzschiene.
DE1995890U (de) Mittelverriegelung.
DE2912003A1 (de) Leichtmetallprofil
DE1112622B (de) Wand, insbesondere Zwischenwand, aus zwischen Pfosten angeordneten Platten